Bücher mit dem Tag "alte geschichte"
57 Bücher
- Mary Simses
Der Sommer der Blaubeeren
(672)Aktuelle Rezension von: luckytimmiEllen ist Anwältin in NY und steht kurz vor ihrer Hochzeit mit Hayden, ebenfalls Anwalt mit Leib und Seele.
Nach dem Tod von Ellens Oma möchte Ellen ihrer Oma quasi ihren letzten Wunsch erfüllen und einen Brief an einen gewissen Chet Cunnings in Beacon überbringen. So macht sie sich auf in die Kleinstadt am Meer. Dort angekommen stürzt sie erstmal ins Meer und wird von Roy gerettet. Und wie es sich für eine Liebesgeschichte gehört, steht Ellen nun zwischen 2 Männern. Für wen wird sie sich wohl entscheiden? Und wird sie den Brief ihrer Großmutter überbringen können? ...
Ein sehr angenehmer Wohlfühlroman mit einem angenehmen Schreibstil.
Manches ist allerdings etwas überzogen, wie z.B. Ellens schneller Alkoholrausch oder dass man nach nur 1 Woche schon weiß, dass man zusammenleben möchte... - Jilliane Hoffman
Argus
(515)Aktuelle Rezension von: JourneyGirlNach "Cupido" und "Morpheus" ist das hier nun der dritte Teil der Reihe . . . Eine Reihe von Frauenmorden erschüttert Miami. Ein Club einflussreicher Männer soll dahinter stecken . . . Und nur einer kennt ihre Namen: Der Mann, der für die Cupido-Morde verantwortlich ist und in Florida im Gefängnis sitzt! Er redet mit der Staatsanwaltschaft, hat aber Forderungen . . . Wahnsinnig spannend und ein absolut genialer Thriller, der mir beim Lesen eiskalte Schauer über den Rücken jagte! Von mir eine klare Leseempfehlung!
- Ina Rom
Blaubeeren vergisst man nicht: Lebenserfahrungen einer Wienerin schlesischer Herkunft
(14)Aktuelle Rezension von: LivillaLiebevoll und bewegend schildert Ina Rom in dem Buch ‚Blaubeeren vergisst man nicht‘ die Geschichte ihrer aus Schlesien stammenden Mutter Liesbeth von der Kindheit, über die aufkeimende Liebe zu ihrem späteren Ehemann Toni, einem österreichischen Kriegsversehrten, die sie nach Wien verschlägt, bis hin zu ihrem Leben als Witwe im Altenheim.
Auch Probleme werden nicht unter den Tisch gekehrt, der Alkoholismus des Vaters, Zeitmangel und das arbeitsame Leben der Eltern, die beginnende Demenz Liesbeths, das Bedauern der Autorin darüber, erst spät mit den Aufzeichnungen begonnen zu haben, da einiges an Erinnerungen schon unwiederbringlich verloren war.
Die Liebe der Tochter, dringt durch jede Zeile und berührt mich sehr. Sie setzt ihren Eltern und ihrer Familie mit diesem sehr persönlichen Buch ein Denkmal. Viele Fotos lassen mich an der Geschichte der Familie teilhaben. Fast kommt es mir nach der Lektüre vor, als ob ich mit allen Beteiligten persönlich bekannt wäre ...
Das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich empfehle es allen, die sich für Zeitgeschichte und die Generation der Eltern, Groß- oder auch Urgroßeltern interessieren. Vielleicht kann das Buch manchem als Anregung dienen, selbst nachzufragen und nachzuforschen. Lest es einfach selbst ...
- Mark Twain
Tom Sawyer und Huckleberry Finn - Vollständige Ausgabe
(63)Aktuelle Rezension von: JourneyGirlIn meiner Kindheit habe ich dieses Buch vorgelesen bekommen. Als Erwachsene wurde es mir noch einmal geschenkt. Natürlich habe ich es dann noch einmal gelesen. Schon als Kind fand ich die Geschichte toll und das kann ich als Erwachsene nun absolut bestätigen. Gutes Buch von weltberühmtem Autor! Großartig!
- Martin Zimmermann
Die seltsamsten Orte der Antike
(8)Aktuelle Rezension von: dunkelbuchMan kann sich der antiken Welt mithilfe dieses Buches sehr gut annähern. Historiker Martin Zimmermann beschreibt Orte, bekannte und unbekannte und vor allem schreibt er sehr genau wie man zu historischer Zeit an diesen Orten dachte und was dort geschah
Kurzweilig geschriebenes Buch über Anekdoten und häufig vergessene Fußnoten der Geschichte.
- Michael Sommer
Dark Rome
(17)Aktuelle Rezension von: Nicky_FoxleyMein Interesse an griechischer Mythologie führte mich zu diesem Buch. Ich war fasziniert von der Idee, auch die dunkle Seite der römischen Geschichte kennenzulernen.
Dark Rome ist ein Sachbuch, das sich mit Skandalen, Intrigen, Morden und Verbrechen im antiken Rom befasst. Sommer schildert das Leben in den Straßen und Gassen der Stadt, in den Bordellen und Gladiatorenschulen, in den Palästen und Senatsgebäuden.
Sommer schreibt lebendig und unterhaltsam. Er zeichnet ein umfassendes Bild des dunklen Roms, das nicht nur die schillernden Gestalten der Kaiser und Politiker, sondern auch die alltäglichen Menschen und ihre Sorgen und Nöte berücksichtigt.
Das Buch ist gut recherchiert und fundiert. Sommer bezieht sich auf eine Vielzahl von Quellen. Er bietet einen interessanten und informativen Einblick in eine Zeit, die oft nur in ihren Glanzmomenten gesehen wird.
Insgesamt fand ich das Buch sehr gelungen. Sommers Schreibstil ist mitreißend und informativ, und er vermittelt ein lebendiges Bild des antiken Roms.
Allerdings fand ich einige Passagen für mich persönlich weniger interessant. So finde ich politische Intrige gähnend langweilig. Außerdem war die häufige Nennung von Namen etwas verwirrend. Ich musste mich immer wieder konzentrieren, um die einzelnen Personen auseinanderzuhalten.
Trotz dieser Kritikpunkte kann ich Dark Rome sehr empfehlen. Es ist ein spannendes und informatives Buch, das einen neuen Blick auf das antike Rom eröffnet.
💀 Empfohlen für diejenigen, die:
- generell an römischer Geschichte interessiert sind
- sich für Skandale und Intrigen interessieren
- gerne einen neuen Blick auf die Vergangenheit werfen
- Hakan Nesser
Eine ganz andere Geschichte
(303)Aktuelle Rezension von: sydneysider47Nachdem ich „Mensch ohne Hund“ von Hakan Nesser gelesen hatte – den ersten Fall von Inspektor Barbarotti – war es endlich Zeit, auch den zweiten Fall dieses Inspektors zu lesen. Es geht um einige Morde, die in folgendem Buch vorkommen:
Eine ganz andere Geschichte
Inspektor Barbarotti findet eine neue Liebe – und einige Briefe, die Morde ankündigen – oder: Die Handlung
Inspektor Gunnar Barbarotti (er ist halb Schwede, halb Italiener) ist geschieden. Seine drei Kinder leben nicht mehr bei ihm – und so ist es kein Wunder, dass er sich erfreut zeigt, als sich eine Frau für ihn interessiert. Sie heißt Marianne, und die beiden telefonieren oft. Und Barbarotti überlegt sich, ob er nicht mit ihr zusammenziehen soll.
Aber er hat auch einen Job als Inspektor und arbeitet im schwedischen Ort Kymlinge (Anmerkung: diese Stadt gibt es nicht, sie ist eine Erfindung des Autors). Im Jahre 2007 erhält er immer wieder Briefe, in denen Morde angekündigt werden. Die Personen, die zu Tode kommen sollen, werden darin namentlich genannt. Allerdings tragen sie Namen, die mehrfach in Schweden vorkommen. Somit ist es schwer für Gunnar Barbarotti und sein Ermittlerteam, die Morde rechtzeitig zu verhindern.
Erschwerend für die Polizei kommt noch hinzu, dass der Mörder verschiedene Mordmethoden wählt. So wird beispielsweise ein Opfer mit einem Küchenmesser erstochen, ein anderes Opfer wird mit einem harten Gegenstand erschlagen.
Als Gunnar Barbarotti einen Brief erhält, aus dem man herauslesen kann, dass ein Mann, namens Gunnar, ermordet werden soll, bekommt er Angst, dass er vielleicht damit gemeint sein könne – und sucht eine Psychiaterin auf.
Ansonsten tappt die Polizei bei der Suche nach dem Mörder im Dunkeln. Ereignisse, die sich im Jahre 2002 in Frankreich zugetragen haben, könnten mit den Morden zu tun haben. Damals verbrachten sechs schwedische Urlauber – zwei Paare und zwei Singles – ein paar Urlaubstage miteinander. Auf einmal gesellte sich eine Französin, namens Troae, zu ihnen – und ein Unglück passierte…
Diese Ereignisse aus dem Jahr 2002 werden immer wieder in den Roman „eingeflochten“, während 2007 Inspektor Barbarotti und sein Team versuchen, einen Mörder und sein Mordmotiv zu finden…
Schreibstil/Schreibperspektive
Der Roman wurde aus der Sicht des auktorialen (allwissenden) Erzählers geschrieben – also in der dritten Person.
Die Erzählzeit ist das Imperfekt (also die Vergangenheitsform, zu der Verbformen, wie „er trank, sie nahm, sie spielten“, gehören).
Es gibt viele Dialoge.
Ein Krimi, der so spannend ist wie eine Schlaftablette – Oder: meine Erfahrungen/Gedanken beim Lesen
Das Buch hatte ich mir gekauft, weil es mir eine Freundin empfohlen hatte. Sie hatte es aus einer Bücherei ausgeliehen und fand es außergewöhnlich gut.
Leider kann ich diese Meinung nicht teilen.
Ich hatte „Mensch ohne Hund“ gelesen – das ist der Krimi mit dem ersten Fall von Inspektor Barbarotti. Das Buch ist okay – und bei „Eine ganz andere Geschichte“ erwartete ich ein besseres, ein spannenderes Buch.
Die Kapitel in dem Buch, die die Ereignisse aus dem Jahr 2002 behandeln, erschienen mir beim Lesen oft wirr – und willkürlich in die eigentliche Romanhandlung einflochten. Ich dachte aber schon, dass Nesser ein cleverer Autor ist und eine Absicht damit verfolgt. Am Schluss wird klar, was diese Ereignisse mit der restlichen Krimi-Handlung zu tun haben.
Mein Hauptproblem beim Lesen waren jedoch nicht diese „Nebenereignisse“ aus dem Jahr 2002, sondern die Haupthandlung aus dem Jahr 2007. Sicher, der Kommissar Barbarotti und sein Ermittlerteam – im Besonderen die Kollegin Eva Backman – sind nett und sympathisch.
Die Handlung bewegt sich aber die ganze Zeit auf demselben Spannungsniveau – es gab keinen einzigen Punkt in dem Buch, an dem die Handlung spannender wurde, an dem es mehr „Action“ gab – kein Punkt, an dem mich das Buch mehr interessierte und mein „Krimileserinnenherz“ schneller schlug, weil ich auf einmal brennend interessiert war zu erfahren, wie es weiterging.
Die Handlung plätschert so dahin. Die Polizei sucht eine Leiche – und findet sie nach etlichen Buchseiten. Als die zweite Leiche gefunden wird, bin ich auf Seite 144 – davor ist nicht wirklich viel passiert. Barbarotti sinniert über die Briefe, die er bekommen hat, er sinniert alleine und mit seinen Kollegen darüber, warum und wie die Morde passiert sind. Er sinniert außerdem über seine neue „Flamme“ Marianne, die sich für ihn – den geschiedenen Inspektor – interessiert – ja, vielleicht kommen die beiden ja zueinander.
Er kommt mit der Aufklärung der Morde und mit seinem Privatleben lange Zeit (und viele Buchseiten lang) nicht wirklich weiter – und zwischendrin bekommt er weiterhin Briefe mit Mordankündigungen. Als Leserin fange ich dann an zu gähnen – mich interessiert nur, wer der Mörder ist – aber warum zieht sich das so lange hin, frage ich mich? Meiner Meinung nach hätte man das Buch um die Hälfte kürzen können. Dialoge sind zwar ganz gut – doch manchmal gerät Barbarotti mit seiner Kollegin Backman ins „Schwafeln“ (damit meine ich: lange Unterhaltungen, die nichts bringen) – und das seitenlang….
Wenn ich einen Krimi lese, will ich Spannung haben und nicht seitenlang Langeweile und Geschwafel… Manchmal hatte ich den Eindruck, dem Autor war es wichtiger, das Privatleben von Barbarotti zu beschreiben, anstatt die Krimihandlung voranzutreiben.
Ich habe das Buch gelesen – ich kenne die Lösung – aber so richtig zufriedengestellt hat mich die Lektüre nicht.
Bei „Mensch ohne Hund“ – dem Vorgängerbuch der Serie um Inspektor Barbarotti – gab es wenigstens noch einige Ironie in der Schreibweise und einen Spannungsmoment, der dem Krimi richtig Fahrt verlieh. All das vermisse ich bei „Eine ganz andere Geschichte“ – und ich frage mich wirklich, ob ich nochmals einen Krimi von Nesser lesen soll…
Mein Fazit:
Dieser Krimi war auf jeden Fall schwächer als „Mensch ohne Hund“. „Mensch ohne Hund“ habe ich seinerzeit drei Sterne verliehen – also bekommt „Eine ganz andere Geschichte“ nur zwei Sterne von mir.
Also zwei Sterne und keine Leseempfehlung für „Eine ganz andere Geschichte“ von Hakan Nesser.
P.S.: Dieser Bericht erschien in ähnlicher Form im Jahre 2010 bereits bei Ciao.de.
- Karl Christ
Geschichte der römischen Kaiserzeit
(5)Aktuelle Rezension von: SokratesDas absolute Standardwerk zur römischen Kaiserzeit: Karl Christ - renommierter Althistoriker - hat mit diesem Buch mit Abstand das Beste zu dieser historischen Epoche geschrieben. Auf engstem Raum drängeln sich hier Fakten über Fakten; sprachlich wunderbar, aber anspruchsvoll verquickt. Umfangreiche historische Ereignisse und Prozesse verpackt Christ in knappen, präzis formulierten Sätzen. Die Faktenfülle ist enorm, auch der Raum, auf dem sie sich drängen. Leider fehlen ein wenig die Karten und Abbildungen; gerade in der Spätantike wäre es hier und da von Vorteil, die sich bewegenden Völkermassen, die zunehmend das Römische Reich an seinen Rechtsgrenzen in Bedrängnis bringen, verorten zu können. Denn noch um 250 n. Chr. hatte das Imperium eine enorme Ausbreitung; die Einzelheiten wären gut auf einer Karte zu erklären. Im Übrigen aber absolut empfehlenswert! - Klaus Bringmann
Römische Geschichte
(16)Aktuelle Rezension von: Lena205Das Buch fasst die römische Geschichte auf ca. 120 Seiten zusammen. Dabei wird auf jeder Zeit des römischen Reiches und nicht nur auf die Blütezeit eingegangen. Dadurch gibt das Buch einen sehr guten Überblick. Es ist in 8 Kapitel aufgeteilt, die widerum in zwei bis drei Unterkapitel unterteilt sind. Die einzelnen Zeiten des römischen Reiches werden knapp dargelegt - es wimmelt nur so von Jahreszahlen und Namen. Zusätzlich sind in dem Buch noch 4 Karten des römischen Reiches abgebildet, die das Verständnis sehr unterstützen.
Ich finde, dass das Buch die römische Geschichte sehr gut zusammenfasst, leider macht der Mangel an Details dieses Buch sehr langweilig. Dies liegt unteranderem auch daran, dass jeder "Epoche" des römischen Reiches in etwa gleich viele Seiten gewitmet sind, auch wenn so in manchen Abschnitten überflüssiges erwähnt wird, in anderen dafür zu wenig. Insgesamt hat mir das Buch einen guten Überblick gegeben und ich habe viel neues erfahren. Für mich war das Buch allerdings an vielen Stellen zu langweilig geschrieben, sodass ich manche Stellen drei oder vier mal lesen musste. - Denis Lépée
Der Carthago-Code
(6)Aktuelle Rezension von: QuasiTommaso McDonnell, Unterwasserarchäologe, steht kurz davor, seinen größten Traum zu verwirklichen: Den Schatz der "Atlante", einem im 17. Jahrhundert versunkenen Schiff, vor der Küste Spaniens zu bergen. Er hat sich für dieses Projekt hochverschuldet, seine Ehe leidet darunter und seine Tochter Mathilde sieht er nur selten und ständig tauchen neue Probleme auf. Da bekommt er ein höchst lukratives Angebot für eine andere Expedition. Tommaso trifft sich mit dem Anwalt John Lowell in London, um Einzelheiten zu erfahren. Noch während ihres Treffens zieht Lowells Auftraggeber sein angebot zurück und kurz darauf explodiert eine Bombe im Westminster Palace. Tommaso reist nach Paris um den Auftraggeberdieser misteriösen Expedition, Paul Garcieux, aufzusuchen. Doch auch in Paris gab es Anschläge auf die französische Nationalversammlung und Garcieux ist ermordet worden. Tommaso begegnet Garcieuxs Tochter Claire - gemeinsam entdecken sie Unterlagen, in denen Zentren der Macht, darunter auch Paris und London, aufgeführt sind. Sie begeben sich auf die Suche nach Verbindungen zwischen Garcieux, seinen Forschungen, seinem Mörder und den Bombenanschlägen. Schnell steht Tomaso unter Mordverdacht und wird nicht nur von der französischen Polizei gesucht.... Ich bin an das Buch nicht mit allzu großen Erwartungen herangegangen; zwar hört sich der Klappentext spannend an, trotzdem hätte ich das Buch im Laden wahrscheinlich eher nicht gekauft. Ich habe es als Rezensionsexemplar erhalten und nachdem ich mich etwas eingelesen hatte, konnte mich Denis Lépée wirklich fesseln. Die Hauptfigur Tommaso McDonnell reist in kürzester Zeit von einem Ort zum anderen, was einiges an Tempo in die Geschichte bring, jedoch manchmal auch etwas verwirrend ist. Besonders, wenn man sich mit den ganzen Gebäuden und Orten nicht so gut auskennt, kommt man als Leser nicht so schnell mit, auch wenn Lépée eine sehr bildhafte Sprache hat, wenn es darum geht Orte und Räume zu beschreiben. Immer wieder strickt der Autor einzelne Kapitel ein, die über historische Figuren handeln und den aufmerksamen Leser ahnen lassen, wie alt der Carthago-Code ist, was er macht und wie verstreut er in Zeiten und auf der Landkarte zutage kommt. Zwischendurch haben mir einige Details gefehlt, z.B. hätte der Autor manchmal etwas detaillierter über bestimmte Vorkommnisse schreiben können, statt dieses nur anzudeuten oder ganz wegzulassen. Das hat mir manchmal den Lesefluss etwas genommen: ein konkretes Beispiel möchte ich nicht anführen, da es zu viel Spannung nehmen würde. Das Ende lässt einige Fragen offen und auch wenn ich das Ende so durchaus passen finde, lässt sich der Autor die Möglichkeit für eine Fortsetzung. Positiv finde ich, dass der Autor im Nachwort schreibt, was Wahrheit und was Fiktion ist, oft fehlt mir das in Büchern dieser Art. Speziell bei Lépées Werk war es selbst für mich offensichtlich und so nicht zwingend nötig, soll aber trotzdem gelobt werden! Insgesamt ein Thriller im Stil von Dan Brown, ich gebe 8 von 10 Punkten! - Kathryn Lomas
Der Aufstieg Roms
(7)Aktuelle Rezension von: butterflyintheskyZusammenfassung:
Souverän und facettenreich schildert Kathryn Lomas die römische Geschichte von den allerersten Anfängen bis zum Beginn der Punischen Kriege. Glänzend gelingt es ihr, diese Geschichte in ihrer Besonderheit verständlich zu machen, und sie gibt überraschende Antworten auf die historische Frage aller Fragen: Wie und warum gelang einer kleinen Stadt der erstaunliche, in keiner Weise vorgezeichnete Aufstieg zur Weltmacht?
Meine Meinung:
Ich liebe alles was mit dem alten Rom zu tun hat. Natürlich musste ich dieses Buch haben! Sehr informativ aber leider auch ziemlich trocken. Die Geschichte wird einfach abgerattert, ein paar Zahlen und Daten hier und da und das war's. Ich habe eine Ewigkeit gebraucht um es zu beenden weil es mich an manchen Stellen einfach zu sehr gelangweilt hat. Ansonsten kann ich es jedem empfehlen der etwas über die römische Geschichte wissen will!
- Alexander Demandt
Diokletian
(2)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerMit "Diokletian - Kaiser zweier Zeiten" legt der emeritierte Althistoriker Alexander Demandt nach "Marc Aurel" die zweite Biographie eines römischen Kaisers vor. Einziger "Mangel" des Buches: der Titel ist in gewisser Weise ein Etikettenschwindel, denn es geht beileibe nicht nur um Diokletian, im Mittelpunkt steht vielmehr das von ihm geschaffene System der Tetrarchie, der Aufteilung des gesamten römischen Reiches unter zwei Augusti, quasi Seniorkaiser, denen jeweils einer der beiden Caesarii, die Juniorkaiser, zur Seite stand. Notwendig wurde diese Einrichtung durch die vorangegangene Epoche der Soldatenkaiser, d.h. manchmal sogar gegen ihren Willen von ihren Legionen zum Kaiser ausgerufenen Feldherren, was naturgemäß zu bürgerkriegsartigen Zuständen und häufig wechselnden Staatsoberhäuptern führte. Diokletian beendete die "erste Zeit", indem er die Macht auf eben vier Schultern verteilte und von den Teilhabern Einigkeit erwartete, was zumindest für die Zeit der ersten Tetrarchie auch recht gut funktionierte. Doch bereits nach seinem und Maximians (sein Mitaugustus) Abdankung begannen erneut Auseinandersetzungen um die Nachfolge, da, anders als vom Erfinder der Tetrachie geplant, sich nicht das Leistungsprinzip für die Besetzung der Kaiserwürde durchsetzte, sondern die Erbfolge an deren Stelle trat, was dann einen Kaiser wie Konstantin, Sohn eines Caesaren, möglich machte. Und gleichzeitig neue Bürgerkriege hervorrief.
Interessant ist auch die Darstellung Diokletians in den Quellen, für die einen ist er eine Art Friedenskaiser, der dem römischen Reich eine letzte Ruhephase vor dem Germanensturm verschaffte, für andere, insbesondere christliche Autoren, ist er wegen der von ihm veranlassten Christenverfolgungen der Antichrist, an dem kein gutes Haar gelassen wird. Dabei waren seine Maßnahmen im Vergleich zu anderen eher moderat und auch mehr die Folge der intransingenten Haltung der späteren Opfer, denn er hatte niemals einen Abfall vom Glauben gefordert, allerdings die Opferbereitschaft der Christen unterschätzt.
Einen leicht schalen Beigeschmack hat bei mir allerdings eine Formulierung hinterlassen, Im Kontext von Geschichstserinnerung verweist Demandt auf die Tatsache, dass Vorgänge oft an ihren extremen Auswüchsen gemessen werden und erwähnt in diesem Zusammenhang den Holocaust im Nationalsozialismus. Aber gab es denn irgendeine Art von moderatem Nationalsozialismus?
- Hartmut Leppin
Einführung in die Alte Geschichte
(5)Aktuelle Rezension von: ZenziÜberblicks- und Einführungsliteratur zum Studium der Alten Geschichte.