Bücher mit dem Tag "amerikanische präsidentin"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "amerikanische präsidentin" gekennzeichnet haben.

7 Bücher

  1. Cover des Buches Tödliche Distanz - Episode 1: Die Verschwörung (ISBN: 9783955200565)
    Jochen Frech

    Tödliche Distanz - Episode 1: Die Verschwörung

    (30)
    Aktuelle Rezension von: LadySamira091062
    Für eine Gruppe machtgieriger Amerikaner ist es unerträglich das die  neue Präsidentin mit einem Latino  liiert ist und so beschließen sie diesen Mißstand zu beseitigen.Doch wie bewerkstelligt man das ?


    Über dubiose Hintermänner heuert einer der  Geldgeber einen Auftragskiller an ,aber nicht irgendeinen sondern den Besten.Denn die Spur zurück zu seinen Auftragsgebern sollte möglichst nicht nachvollziehbar sein.Doch die Verschwörer haben nicht mit dem Killer gerechnet ,denn der ist ihnen immer einen Schritt vorraus.


    Die Geschichte gli e dert sich in drei Einzelstränge ,die  dann  irgendwann ein Ganzes ergeben.Es geht spannend und  manchmal auch recht brutal zur Sache  ,aber man kann nicht aufhören zu lesen.
    Ich bin eigentlich kein Thriller oder Krimifan doch dieses Buch hat mich gefangen genommen mit seiner Brisanz zur Realität und ich werde  mir in absehbarer Zeit sicher die weiteren Bände holen,denn ich  muss wissen ob der geheimnisvolle Attentäter es schafft ,den Auftraggebern  immer vorraus zu sein und auch sein Schicksal hat mich nicht  kalt gelassen.
  2. Cover des Buches TÖDLICHE DISTANZ - Episode 3: Die Fährte des Wolfs (ISBN: 9783955200732)
    Jochen Frech

    TÖDLICHE DISTANZ - Episode 3: Die Fährte des Wolfs

    (19)
    Aktuelle Rezension von: parden
    UND NUN AUCH NOCH DER MOSSAD...

    Er traut niemandem. Er überlässt nichts dem Zufall. Und er glaubt, alles unter Kontrolle zu haben. Mit eiskalter Präzision plant der Terrorist Virgil den Anschlag auf die amerikanische Präsidentin. Doch zum ersten Mal sind ihm Fehler unterlaufen – mit weitreichenden Folgen: Der Mossad aktiviert einen seiner Schläfer in Deutschland, um die Hintergründe eines geheimnisvollen Waffentransfers zu klären. Auch die vom Dienst suspendierte Polizistin Linda Pieroth findet immer mehr Hinweise, die sie in die Nähe des brutalen Attentäters führen – und in tödliche Gefahr bringen…

    Schnell, eiskalt, spannend: Die Thrillerserie des ehemaligen SEK-Ermittlers Jochen Frech, in der es keine Grenze zwischen Realität und Wirklichkeit zu geben scheint.


    „Kurz vor dem Ort bog er nach links in einen Feldweg und schaltete die Lichter des Fahrzeugs aus. Nach etwa zweihundert Metern stoppte er und platzierte den ersten Windmesser an einem Baum, in genau einem Meter sechzig Höhe. So hoch wie der Brustkorb der amerikanischen Präsidentin.“


    Auch der dritte Teil der Reihe legt wieder ein rasantes Tempo vor. Der ständige Wechsel der verschiedenen Handlungsstränge tut ein Übriges, um die Handlung rasch voranzutreiben:

    • Der Auftragskiller Virgil Durant schreitet zügig voran in seinen Vorbereitungen zu dem geplanten Attentat bei dem G-20-Gipfel in einigen Wochen. Doch dabei unterlaufen ihm unbemerkt einige Fehler, die sich als schwerwiegend herausstellen. Er lockt eine Reihe von Verfolgern auf seine Fährte, versucht jedoch stets skrupellos, diese seine Fährte wieder zu verwischen.
    • Linda Pieroth hält beharrlich an Ihrem Verdacht fest, mit dem außergewöhnlichen Munitionsfund auf die Fährte eines teuflischen Plans gestoßen zu sein und gewinnt neue beunruhigende Erkenntnisse. Nach wie vor vom Dienst suspendiert, wendet sie sich nicht weiter an die Polizei, sondern bittet ihren besten Freund Max um Hilfe. Der besucht seinen früheren Mitstudenten der IT-Technik Thierry Bonnet, der als Mitarbeiter bei GlobalStar über die Möglichkeiten und das technische Equipment verfügt, um Linda einen entscheidenden Hinweis präsentieren zu können.
    • Shamir Weinreb wird von der Todesnachricht eines alten Freundes überrascht. Als Leiter der Abteilung für spiezielle Operationen beim israelischen Geheimdienst Mossad wird er durch die mysteriösen Umstände des Todes misstrauisch und von da an unweigerlich in den Strudel eines internationalen Komplotts hineingezogen. Durch seine Initiative wird Aaron Roth, ein Freiburger Student - als Schläfer in den Diensten des Mossad geweckt. Der Auftrag, den er erhält, wird sein Leben von jetzt auf gleich auf den Kopf stellen.

    Zum Schreibstil lässt sich auch diesmal nur sagen, dass er ausgesprochen flüssig und angenhem zu lesen ist. Die Charaktere sind allesamt nicht sympathisch, aber dazu ist die Handlung auch zu schnelllebig. Interessant sind die Figuren allerdings allemal, nur werden hier wenig Facetten dargeboten. Es reicht offenbar, den Charakteren nur so viele Züge zuzugestehen, wie für die ihnen zugewiesene Rolle notwendig ist.
    Trotz des ständigen Wechsels der Handlungsstränge ist die Erzählung zu keinem Zeitpunkt verwirrend, und jeder für sich ist interessant genug, um wissen zu wollen, wie es weitergeht. Nach drei von sieben Folgen der Reihe nähern sich die Stränge erst ganz allmählich einander an. Auch wenn immer neue Figuren auftauchen und die Szenerie bereichern, hatte ich zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, nicht mehr durchzublicken...

    Jedenfalls werde ich sicher baldmöglichst weiterlesen!


    © Parden


    Die Episoden von 'Tödliche Distanz':

    1. Die Verschwörung
    2. Kollateralschaden
    3. Die Fährte des Wolfs
    4. Gefährliche Bedrohung
    5. Geheime Allianz
    6. Der blaue Schmetterling
    7. Das Attentat
  3. Cover des Buches Tödliche Distanz - Episode 7: Das Attentat (ISBN: 9783955206413)
    Jochen Frech

    Tödliche Distanz - Episode 7: Das Attentat

    (17)
    Aktuelle Rezension von: parden
    SPANNENDES ENDE DER REIHE...

    Ganz Deutschland ist wie im Rausch: Jillian Blair, die amerikanische Präsidentin, begeistert bei ihrem Staatsbesuch die Massen. Für den international gesuchten Attentäter Virgil bedeutet dies vor allem ein Millionenpublikum, das live dabei zusehen wird, wie er sein prominentestes Opfer vor laufenden Kameras hinrichtet. Diese Tat wird sein Meisterstück! Aber weder Virgil noch die Polizistin Linda Pieroth, die ihm dicht auf den Fersen ist, können zu diesem Zeitpunkt schon ahnen, dass die mörderische Jagd noch lange nicht zu Ende ist…

    Schnell, eiskalt, spannend: Das große Finale der Thrillerserie des ehemaligen SEK-Ermittlers Jochen Frech, in der es keine Grenze zwischen Fiktion und Realität zu geben scheint.


    „Ruh dich aus“, flüsterte die Stimme am anderen Ende der Leitung. „Bald ist es so weit. Bald hat das Warten ein Ende.“


    In der finalen Episode der siebenteiligen Reihe wechseln sich im Wesentlichen nur noch die Handlungsstränge um Linda Pieroth und ihre Freunde sowie um den Attentäter Virgil Durant ab. Ein spannender Showdown mit der Frage, wer letzten Endes die Nase vorne haben wird...

    • Die supsendierte Polizistin Linda Pieroth kämpft bis zur letzten Sekunde und ohne Rücksicht auf Verluste darum, einen möglichen Anschlag auf den G20-Gipfel zu verhindern. Ob es ihr gelingt und ob der Höllentrip danach vorüber ist, steht für sie und ihre Helfer in den Sternen. Der IT-Techniker Thierry Bonnet und Lindas Freund Max müssen dabei das Unmögliche schaffen, um ein Blutbad zu verhindern. Sie ziehen alle Register ihres Könnens, um den Anschlag auf die Amerikanische Präsidentin durch technische Rafinessen möglichst in letzter Sekunde zu vereiteln. Der Plan scheint mehr als gewagt...
    • Virgil Durant ist während des Landeanflugs der Air Force One, der Maschine des Weißen Hauses, überzeugt, alle Trümpfe für seinen perfiden Plan in der Hand zu halten. Doch er weiß nichts über das Blatt seiner unberechenbaren Gegenspielerin. Der Attentäter windet sich wie ein Aal aus jeder möglichen Falle und hat sich und seinen Plan doppelt und dreifach abgesichert. Kaum denkbar, dass er letztendlich nicht doch sein Ziel erreicht und die Amerikanische Präsidentin vor den Augen eines Millionenpublikums an den Fernsehbildschirmen tötet. 


    Diese Episdode ist das passende und spannende Ende einer kurzweiligen Thriller-Reihe mit interessanten Figuren. Ich freue mich, dass ich diese Reihe im Rahmen einer Leserunde gewonnen habe und muss an dieser Stelle doch deutlich anfügen, dass ich mir die Reihe bei aller Begeisterung nicht käuflich zugelegt hätte. Es gibt diesen Thriller nur in der von mir gelesenen Form: in einzelnen Episoden als Ebook, die einzeln gekauft werden müssen. Band 1 für den Preis von 1,99 Euro, jeder weitere Band für 2,99 Euro. Das macht für die gesamte Reihe einen Preis von nahezu 20 Euro - in meinen Augen, so leid es mir tut, das hier sagen zu müssen, einfach nur 'Geldschneiderei'.

    Sollte es die Reihe aber jemals als Gesamtausgabe oder im Taschenbuchformat geben, bin ich die Erste, die hier eine absolute Empfehlung ausspricht. Die Reihe ist nämlich für Thrillerfans bis auf die auch in anderen Episoden erwähnten kleinen Mankos ein Pageturner der unterhaltsamen Art. Nach weiteren Büchern von Jochen Frech halte ich daher gerne Ausschau...


    © Parden


    Die Episoden von 'Tödliche Distanz':

    1. Die Verschwörung
    2. Kollateralschaden
    3. Die Fährte des Wolfs
    4. Gefährliche Bedrohung
    5. Geheime Allianz
    6. Der blaue Schmetterling
    7. Das Attentat

  4. Cover des Buches TÖDLICHE DISTANZ - Episode 4: Gefährliche Bedrohung (ISBN: 9783955206055)
    Jochen Frech

    TÖDLICHE DISTANZ - Episode 4: Gefährliche Bedrohung

    (17)
    Aktuelle Rezension von: parden
    VERFOLGER AUF DER SPUR...

    Er ist ein rücksichtslos kalkulierender Geschäftsmann – und glühender Patriot. Deswegen steht für Braden McDermot, Kopf der „Wahren Freunde Amerikas“ fest, dass die neugewählte Präsidentin der USA so schnell wie möglich sterben muss. Doch sein Plan gerät immer mehr außer Kontrolle, und plötzlich muss Braden sich die Frage stellen, ob er sich selbst bereits auf einer Abschussliste befindet. Währenddessen ahnt die Polizistin Linda Pieroth nicht, in welche Gefahr sie sich begibt, als sie den Tatort eines Mordes aufsucht – denn der Attentäter ist immer noch in der Nähe. Und nun weiß er, wie sie aussieht…

    Schnell, eiskalt, spannend: Die Thrillerserie des ehemaligen SEK-Ermittlers Jochen Frech, in der es keine Grenze zwischen Fiktion und Realität zu geben scheint.


    „Du wirst seit Wochen auf Schritt und Tritt überwacht.“ – Braden sah ihn entgeistert an. „Wer überwacht mich? Und weshalb?“ – „Der Mossad. Und ich gehe davon aus, dass du dir die zweite Frage selbst beantworten kannst.“


    Auch der vierte Teil der Reihe legt wieder ein rasantes Tempo vor. Der ständige Wechsel der verschiedenen Handlungsstränge tut ein Übriges, um die Handlung rasch voranzutreiben:

    • Braden McDermot, der Auftraggeber für das Attentat an der amerikanischen Präsidentin, schlägt hart auf dem Boden der Tatsachen auf. Er erfährt aus der Führungsriege einer weltweit agierenden Söldnerfirma, dass er im Visier des Mossad steht und sich auf dünnstem Eis bewegt.
    • Linda Pieroth lässt von ihrem Verdacht nicht ab, einem teuflischen Plan auf die Spur gekommen zu sein. Immer noch vom Dienst suspendiert, macht sie sich mit ihrem besten Freund Max auf die Suche nach weiteren Indizien. Ein zweifelhafter Selbstmord auf einer Bahnstrecke bringt sie wieder auf die Fährte des unbekannten Killers - und dabei kommt sie ihm bedrohlich nahe.
    • Aaron Roth, der Freiburger Student und nun geweckte Schläfer in den Diensten des Mossad trifft während seiner Aktivitäten für den israelischen Geheimdienst auf Linda und Max - und gerät in einen Alptraum. Wird er seine Mission geheim halten können? Shamir Weinreb, der Leiter der Abteilung für spiezielle Operationen beim israelischen Geheimdienst macht sich jedenfalls Sorgen und bricht mit einem Mitarbeiterteam des Mossad überstürzt nach Europa auf, weil die dortigen Ereignisse völlig aus dem Ruder zu laufen scheinen.
    • Virgil Durant, der gedungene Killer, wird in seinen akribischen Vorbereitungen auf das Attentat empfindlich gestört. Zufällige Begegnungen wie eigene Fehler setzen seine Verfolger hartnäckig auf seine Spur. Während er gewohnt kompromiss- und skrupellos seine Spuren zu verwischen sucht, wird er selbst schwer verletzt und muss sich zu einem dubiosen Arzt nach Luxemburg retten.

    Überaus spannend ist auch die vierte Episode der 7teiligen Reihe. Dabei beginnen sich die Handlungsstränge allmählich zu verknüpfen, die Beteiligten beginnen sich zumindest wahrzunehmen, auch wenn noch nicht immer deutlich ist, wer auf welcher Seite steht. Das führt teilweise zu gefährlichen Verwirrungen, aber auch die Situationskomik kommt nicht zu kurz. Die Verzweiflungsanfälle eines Shamir Weinreb angesichts manch unerwarteter Hindernisse haben bei mir durchaus zu Heiterkeitsanfällen geführt.
    Manches ist sicherlich etwas superheldenmäßig geraten à la James Bond - was man alles so nahezu unverletzt überstehen kann, ist beispielsweise recht erstaunlich. Auch wunderte ich mich über die Tatsache, dass Linda trotz ihrer Suspendierung noch weiter mit ihrer Polizeimarke durch die Gegend läuft. Aber lässt man diese Kleingkeiten außer Acht, ist die komplexe Geschichte bislang glaubhaft, vielschichtig und spannend konstruiert.

    Natürlich möchte ich jetzt auch wissen, wie es weitergeht!


    © Parden


    Die Episoden von 'Tödliche Distanz':

    1. Die Verschwörung
    2. Kollateralschaden
    3. Die Fährte des Wolfs
    4. Gefährliche Bedrohung
    5. Geheime Allianz
    6. Der blaue Schmetterling
    7. Das Attentat


  5. Cover des Buches Never - Die letzte Entscheidung (ISBN: 9783404193226)
    Ken Follett

    Never - Die letzte Entscheidung

    (80)
    Aktuelle Rezension von: Jossele

    Das Original erschien 2021 unter demselben Titel, der für die deutsche Übersetzung beibehalten und lediglich um den Subtitel „Die letzte Entscheidung“ ergänzt wurde. Verschiedene Handlungsstränge, die an verschiedenen Orten in der Welt, in den USA, in der Sahara und in China angesiedelt sind, haben scheinbar nur marginal miteinander zu tun und doch gibt es Entwicklungen, die am Ende möglicherweise auf einen alles zerstörenden Atomkrieg hinauslaufen, den niemand will, den aber auch keiner verhindert. Die dahinter stehende Frage ist, ob solche Entwicklungen überhaupt aufzuhalten sind, wenn sie einen gewissen Punkt überschritten haben.

    Man ist es von Ken Follett gewohnt, dass die einzelnen Personen ziemlich holzschnittartig daherkommen und es keine wirklich realistischen Charaktere in seinen Romanen gibt. Das bestätigt auch dieser Roman. Fast immer liegen gut und böse, hässlich und schön, stark und schwach um Welten auseinander.

    Teile der Geschichte sind leider viel zu einfach zu durchschauen und vorherzusehen. So ist im Grunde bereits zu dem Zeitpunkt, als CIA-Agent Abdul sich entschließt, sich einer Migrantengruppe anzuschließen, klar, dass er der Migrantin Kiah begegnen und die beiden sich verlieben werden (Bastei Lübbe Tb, 2023, S. 61), auch wenn es dann erst auf Seite 613 zum ersten Kuss kommt. 

    Die Liebesgeschichte zwischen Tamara und Tab trieft leider vor Kitsch. Da schauderte es mich richtiggehend. Auch logische Fehler finden sich, so z.B. als der nordkoreanische Informant von Chang Kai sagt, er könnte nur mittels eines chinesischen Militärhubschraubers das Land verlassen (ebd., S. 618) obwohl er sich doch nur kurz zuvor mit Chang Kai in der chinesischen Grenzstadt Yanji getroffen hat und dort sogar ein Haus baut (ebd., S. 246/247).

    Folletts Rechercheteam hat dagegen gut gearbeitet. So gibt es die schweren Waffen aus nordkoreanischer bzw. chinesischer Produktion, die in dem Camp der Dschihadisten gefunden werden (ebd., S. 87/88), wirklich. Auch das Volk der Tubu wird wirklichkeitsnah beschrieben und auch ganz viele weitere Details sind stimmig und realitätsnah.

    Wie immer ist der Roman gut zu lesen, da Follett Schachtelsätze meidet wie der Teufel das Weihwasser. Alles kommt in einer einfachen Sprache daher, was neben den gut recherchierten Inhalten eines der Erfolgsrezepte des Autors ist. Doch so realitätsnah und vorstellbar der politische Teil des Romans gestaltet ist, so plump und unsäglich ist leider der Teil der persönlichen Beziehungen zwischen den Personen gestaltet.

    Die Frage der möglichen Verhinderung eines Atomkriegs, die Follett mit diesem Roman in den Raum stellt, ist in einer zunehmend multipolaren Welt mit mehreren Atommächten so aktuell, wie wahrscheinlich nur zu wenigen anderen Zeitpunkten in der Zeitgeschichte, wie z.B. vor dem 1. Weltkrieg. Deswegen ist das Thema auch gerade aktuell so beklemmend. Es kann über Sein und Nichtsein entscheiden, aber leider erschöpft sich der Roman bei der Beantwortung zu sehr in Schwarzweißmalerei und Plumpheit, sowohl was einzelne Handlungsstränge als auch, was die Figurenzeichnung anbelangt. Deshalb trotz der großen Ambitionen nur Durchschnitt. Drei Sterne.

  6. Cover des Buches TÖDLICHE DISTANZ - Episode 6: Der blaue Schmetterling (ISBN: 9783955206406)
    Jochen Frech

    TÖDLICHE DISTANZ - Episode 6: Der blaue Schmetterling

    (15)
    Aktuelle Rezension von: parden
    ES BLEIBT SPANNEND...

    Ein regelrechtes Massaker bei einem Camp von G-20-Gegnern versetzt die deutsche Polizei in höchste Alarmbereitschaft: Müssen die Sicherheitsvorkehrungen für das unmittelbar bevorstehende Gipfeltreffen verschärft werden? Nur die suspendierte Polizistin Linda Pieroth ahnt, dass es eine Bedrohung gibt, auf die niemand vorbereitet ist: einen international gesuchten Auftragskiller, den scheinbar nichts daran hindern kann, die Präsidentin der Vereinigten Staaten auf deutschem Boden und vor den Augen der ganzen Welt aus tödlicher Distanz zu exekutieren. Der Wettlauf gegen die Zeit geht in die entscheidende Runde!

    Schnell, eiskalt, spannend: Die Thrillerserie des ehemaligen SEK-Ermittlers Jochen Frech, in der es keine Grenze zwischen Fiktion und Realität zu geben scheint.


    „Wir gehen davon aus, dass wir den Mann auf Ihrem Phantombild identifiziert haben“, sagte der Mitarbeiter des Mossad. – Linda biss sich vor Anspannung auf die Unterlippe. „Na los, erzählen Sie schon!“


    Schlag auf Schlag wird dem Leser auch im sechsten Band der siebenteiligen Reihe der Fortgang der verschiedenen Handlungsstränge präsentiert, Spannung und Tempo lassen kaum einmal nach.

    • Virgil Durant trifft die letzten Vorbereitungen für den Anschlag auf die Amerikanische Präsidentin beim G-20-Gipfel . Er rekrutiert einen jungen Araber aus Marseille, der im Dienst eines machthungrigen Dschihadisten steht und sein Leben zu opfern bereit ist. Allal Ben Lamrani soll letztlich derjenige sein, dem das Attentat untergeschoben wird. 
    • Linda Pieroth läuft die Zeit davon. Die immer noch suspendierte Polizeibeamtin wagt wenige Tage vor dem möglichen Anschlag während des G-20-Gipfels ein Vabanque-Spiel, das alle Beteiligten mit dem Leben bezahlen könnten. Mit Hilfe von Shamir Weinreb kommt Linda Pieroth mit ihren Verbündeten hinter die Identität des mutmaßlichen Attentäters. Doch was hilft das schon gegen den Meister der Tarnung?
    • Die Geheimdienste haben das Hintertreffen. Shamir Weinreb sind durch die zahlreichen Pannen bei der Verfolgung Virgil Durants die Hände gebunden, auch wenn er Linda Pieroth die Beweise für die Identität des Attentäters liefert. Und Alfred Vanzetti erhält viel zu spät eine Faxnachricht aus Übersee, die dem Pentagon-Ermittler das Blut in den Adern gefrieren lässt. Es geht um das Leben seiner Präsidentin! Vanzetti weiß, dass es für eine Intervention längst zu spät ist.

    Der Schreibstil bleibt flüssig, so dass auch diesmal die Seiten nur so vorbeiziehen. Die Cliffhanger bei jedem endenden Handlungsstrang lassen die Idee an eine Lesepause gar nicht erst aufkommen.
    Positiv hervorheben möchte ich an dieser Stelle einmal, dass zu Beginn einer jeden Folge dieser Reihe ein Auszug aus der Verhandlung des Untersuchungsausschusses der CIA nach dem Attentat präsentiert wird. Dies nimmt zwar ein wenig von der Handlung vorweg, doch kein bisschen von der Spannung - vielmehr macht dies neugierig auf das weitere Geschehen. Ein schönes Detail, das mir wirklich gefällt.

    Doch nun: Auf zum Finale!


    © Parden


    Die Episoden von 'Tödliche Distanz':

    1. Die Verschwörung
    2. Kollateralschaden
    3. Die Fährte des Wolfs
    4. Gefährliche Bedrohung
    5. Geheime Allianz
    6. Der blaue Schmetterling
    7. Das Attentat
  7. Cover des Buches Die Präsidentin (ISBN: 9783492252560)
    Anne Holt

    Die Präsidentin

    (44)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    sehr spannender krimi, brandaktuell und auch sehr realistisch geschrieben. die usa haben eine neue präsidentin, die zu ihrer ersten auslandsreise nach norwegen reist. und prompt dort entführt wird. verschiedene leute auf der ganzen welt stellen sich als kleine rädchen im getriebe heraus, die etwas damit zu tun haben, schon sehr viele zufälle, aber durchaus im rahmen des machbaren. sehr zu empfehlen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks