Bücher mit dem Tag "amulett"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "amulett" gekennzeichnet haben.

228 Bücher

  1. Cover des Buches Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (ISBN: 9783551557476)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und die Heiligtümer des Todes

    (9.811)
    Aktuelle Rezension von: Seitenwind

    Man merkt, dass es der letzte Teil der Reihe sein sollte. Hat sich ja schon im vorigen Band angedeutet. Man kann das nutzen, um nochmal richtig Abwechslung zu bieten und damit Fahrtwind zu nutzen... oder auch nicht. 

    Hier ist der Plot überwiegend durchschaubar. Nur der restliche unüberschaubare Teil macht es nochmal interessant. Wenn man hierbei anführt, dass es ja Jugendliteratur sein soll, dann stößt mir die wiederkehrende unnötige Grausamkeit mit größtmöglicher Genauigkeit in den meisten der Büchern auf.

    Die erste Hälfte ist wie beim Orden des Phönix gähnend langweilig. Was hängen bleibt, ist die enorme Fürsorge von Hermine gegenüber Harry. Das kann man heutzutage auch negativ werten wegen eines unnötigen Mutterinstinkts oder gar Frauenklischees. Aber es passt zumindest zur Freundschaft der beiden.

    Die "Abenteuer" im Sinne von Gullivers Reisen oder dem Hobbit sind kurzweilig, aber auch irgendwie fragwürdig; Genre und so.

    Was mich zu vier Sternen verleitet hat, war das unerwartete Finale mir sehr guter Ausführung wie beim Orden des Phönix. Trotz erneuter Längen möchte man es in einem Stück lesen.

  2. Cover des Buches Die unendliche Geschichte (ISBN: 9783522203104)
    Michael Ende

    Die unendliche Geschichte

    (7.043)
    Aktuelle Rezension von: Kitty_Catina

    Als Film gehörte diese Geschichte bereits zu meinen schönsten Kindheitserinnerungen und ich kann nicht sagen, wie oft ich diesen schon angesehen habe. Als Buch konnte sie mich dann leider nicht ganz so sehr begeistern, auch, wenn die Buchausgabe, welche ich habe, schon ein Schmuckstück im Regal ist.

    Ungefähr die erste Hälfte des Buches konnte mich auch absolut überzeugen. Ob es nun daran liegt, dass diese auch im Film viel Spielraum bekommt, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall erweckte diese die richtigen, nostalgischen Gefühle und war, obwohl ich die Handlung schon kannte, sehr spannend. Doch dann kam Bastian nach Phantásien und plötzlich zog sich die Handlung ziemlich in die Länge, während er mir, beeinflusst durch die Macht des Aurýn, immer unsympathischer wurde. Ebenso fand ich die vielen sehr ausgefallener die Kreativität und Fantasie in dieser Geschichte wirklich begeistert hat. Und auch das Ende fand ich wieder richtig schön. 

    Was die Charaktere angeht, so steht natürlich Bastian im Mittelpunkt, aber er war, wie man sich bereits denken kann, bei weitem nicht mein Lieblingscharakter. Trotzdem fand ich seine Entwicklung am Schluss super. Meine Lieblinge waren aber Atréju und Fuchur, denn die beiden sind für mich noch immer die wahren Hauptcharaktere dieser Geschichte, sehr mutig und liebenswert. 

    Alles in allem fand ich das Buch okay, allerdings gefällt mir der Film dann doch besser. Andererseits könnte es vielleicht auch anders aussehen, hätte ich das Buch zuerst gelesen und dann den Film gesehen. Vielleicht bin ich aber auch zu alt dafür. Ich weiß es nicht.

  3. Cover des Buches Harry Potter und der Halbblutprinz (ISBN: 9783551557469)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Halbblutprinz

    (9.637)
    Aktuelle Rezension von: Seitenwind

    Bis auf ein paar kleine Schwächen für mich ganz klar der bisher beste Teil der Reihe. Klare Geschichtsführung, keine albernen Theaterspielchen á la Dolores Umbridge + Draco Malfoy und nachvollziehbare Dialoge zwischen Harry und Dumbledore. Sehr detaillierte Sprache, abwechslungsreich und am wichtigsten: Nicht zu langatmig. Die ca. 670 Seiten sind schnell rum. 

    Nebenbei noch sehr gute Einbindung in Vorgänger- und Nachfolgerbücher. Man hat sich Gedanken gemacht, nicht zu repetitiv zu klingen und Dinge zu häufig auszulutschen; gleichzeitig aber nicht alles über den Kopf zu hauen. Für den sechsten Teil einer Reihe zolle ich dafür Respekt.

    Insgesamt wäre noch bisschen mehr drinnen gewesen, daher wohl eher 4,6 Sterne.

  4. Cover des Buches Erstflug (ISBN: 9783957770905)
    Matthias Falke

    Erstflug

    (71)
    Aktuelle Rezension von: Pizzza

    Die Geschichte fing schon sehr emotional an, so dass einem direkt die Tränen in die Augen schossen, zumindest wenn man schon mal eine geliebte Person verloren hat. Als Evelyn dann zur Uni geht  wird der gewöhnliche Uni Alltag sehr hervorgehoben, so dass sogar jede Vorlesung betitelt wurde. Ich finde es sowieso faszinierend wie viele Autoren ihre Protagonisten Psychologie studieren lassen. Während dieser Zeit passiert eigentlich nicht sehr viel, sie begegnet Jared und ein mysteriöses Lichtflackern taucht gelegentlich auf,  aber sonst bleibt alles wie gewöhnlich.  Beim weiterlesen kommt ein irgendwann der Gedanke warum die Autorin ständig das duschen gehen erwähnt, dazu weiß man erst später mehr. Es ist schon schön hinter die Geheimnisse zu gelangen und nicht sofort zu wissen was eigentlich genau passiert.  Da ich gedacht habe das das ein Einzeiler ist,  fand ich während des Lesens sehr schade dass man erst gegen Ende erfahren hat worum es eigentlich wirklich geht. Diese Liebesgeschichte hat mich auch nicht wirklich überzeugt, sie wurde sehr süß und zart dargestellt,  ich hätte mir ein bisschen mehr Feuer gewünscht. Ich liebe Bücher wo zwei Liebende sich finden, wo Spannung bei ist und viel Actionreiches passiert. Das war hier leider nicht der Fall, denn die Action kam wirklich nur auf den letzten Seiten. Das Ende fand ich auch sehr abrupt, binmir nicht mal sicher ob ich Teil zwei lesen möchte.

  5. Cover des Buches Throne of Glass – Königin der Finsternis (ISBN: 9783423765336)
    Sarah J. Maas

    Throne of Glass – Königin der Finsternis

    (1.165)
    Aktuelle Rezension von: Tanja_Wue

    Nach den Vorgeschichten und den ersten vier Bändern, liebe ich die Welt und alle Charaktere. Vor allem unsere Hauptprotagonistin.

    Wie sie reifer wird und wie ihre Charakter deutlicher und greifbarer wird. Auch von allen anderen. 

    Seit diesem Band bin ich Feuer und Flamme. Freue mich, dass ich noch drei Bände vor mich habe. Das kann wirklich ganz groß werden.

  6. Cover des Buches Bartimäus (ISBN: 9783442367627)
    Jonathan Stroud

    Bartimäus

    (1.923)
    Aktuelle Rezension von: Nefina

    Ich habe Das Amulett von Samarkand auf Empfehlung einer Freundin gelesen, für die dieses Buch pure Kindheitsnostalgie ist. Und das merkt man: Wenn man damit aufgewachsen ist, gibt’s sicher eine ganz andere Verbindung zu dieser Geschichte. Für mich – spät eingestiegen, ohne rosarote Erinnerungsgläser – hat es leider nicht ganz gezündet. Vielleicht bin ich einfach zu alt (oder zu ungeduldig), aber diese Magierwelt hat mich eher gestreift als mitgerissen.

    Ja, Bartimäus ist witzig, sarkastisch, kennt halb Ägypten persönlich und kommentiert jede Szene, als würde er neben dir auf dem Sofa sitzen. Seine Fußnoten sprühen vor Charme – oder zumindest beim ersten Mal. Beim zwanzigsten Mal reißen sie mich eher aus dem Lesefluss als dass sie ihn bereichern. Und Nathanael? Ein Wunderkind mit Racheplan, aber gleichzeitig so distanziert und... naja, manchmal einfach ein kleiner Besserwisser ohne großen emotionalen Zugang. Dass die beiden kein Buddy-Duo im klassischen Sinne sind, ist völlig okay – aber es macht es auch schwer, als Leser wirklich irgendwo anzudocken.

    Die Welt ist durchaus interessant – Zauberer, Dämonen, politische Intrigen, alles da. Aber irgendwie plätschert es oft dahin, statt richtig Tempo aufzunehmen. Gerade die erste Hälfte zieht sich wie ein magischer Kaugummi, der sich weigert, abzukauen. Erst am Ende wird’s wirklich spannender, mit einem Showdown, der dann nochmal zeigt, was drin gewesen wäre, wenn man vorher etwas mehr Tempo gemacht hätte.

    Versteht mich nicht falsch: Die Idee mit den Beschwörungen, geheimen Namen und rebellischen Dschinns hat was. Auch die Einblicke in die Hierarchien dieser magischen Gesellschaft sind cool gemacht. Aber es bleibt irgendwie auf Abstand – clever, aber kühl. Und mir persönlich hat der emotionale Anker gefehlt, der das Ganze für mich mehr als „nett, aber zäh“ gemacht hätte.

    Ich kann absolut verstehen, warum man dieses Buch lieben kann – vor allem, wenn man es mit 12 zum ersten Mal verschlungen hat. Aber als Neuleserin ohne Nostalgiebrille hat mich der Zauber leider nicht komplett erwischt.

    Trotzdem: Ein origineller Ansatz, ein außergewöhnlicher Erzähler und genug Potential, um vielleicht in den Folgebänden mehr mitzureißen. Für mich endet es hier aber vorerst.

  7. Cover des Buches Kingdom of the Wicked – Der Fürst des Zorns (ISBN: 9783492706810)
    Kerri Maniscalco

    Kingdom of the Wicked – Der Fürst des Zorns

    (537)
    Aktuelle Rezension von: Buchlandhuhn

    Der Start war sehr vielversprechend. Auch das Setting, ungewöhnlich aber sehr schön! Das Buch begann mit einem 4 -5 Sterne Kurs. Aber dann gings los:

    - Viele Figuren, auch wichtige wie Wrath, sind blass geblieben 

    - Obwohl Emilia schon ewig mit Magie zu tun hat nutzt sie es fast nie oder sie hat ständig Gedächtnisverlust im Bezug auf ihre magischen Fähigkeiten 

    - Der Twist rund um A. War leider vorhersehbar 

    - VIEL ZU VIELE Rezepte, Fixierung aufs Essen Kochen usw. Am Anfang stimmig dann nervig 

    - es passiert im Mittelteil kaum nennenswert spannendes 

    - Die Übergänge zwischen Kapiteln oder innerhalb eines Kapitels waren oft abgehackt und holprig



  8. Cover des Buches Plötzlich Fee - Herbstnacht (ISBN: 9783453314467)
    Julie Kagawa

    Plötzlich Fee - Herbstnacht

    (1.374)
    Aktuelle Rezension von: Hazelmaus101

    Im dritten Band der Reihe muss sich Meghan neuen Herausforderungen stellen um das Nimmernie und damit ihre Feenfreunde retten zu können.
    Ich war bereits von den beiden vorangegangenen Bänden absolut begeistert und bin es auch dieses Mal. Das Buch ist mit viel Spannung, Liebe zum Detail und Witz geschrieben und ich habe jede einzelne Seite davon genossen. Es zieht einen richtig in den Bann und man befindet sich für viele Stunden in einer anderen Welt, genauer gesagt der Welt der Feen, Gremlins, Drachen und vielem mehr. Ich freue mich schon darauf, Bd. 4 zu lesen

  9. Cover des Buches Hexenarche - Bestimmung (ISBN: 9781508790044)
    Lady Grimoire

    Hexenarche - Bestimmung

    (37)
    Aktuelle Rezension von: danielamariaursula
    Endlich ist es soweit, Tara und ihre beste Freundin Sandra kommen auf die große Hexenarche, die weiterführende Schule für Hexen, ab der sie dann endlich richtig zaubern lernen. Doch bevor es so weit ist, muss noch die Ausrüstung besorgt und das richtige Outfit gewählt werden, schließlich soll der erste Eindruck an der neuen Schule perfekt sein! Während Tara und ihre alleinerziehende Mutter sich schon auf dem Weg zu Ausrüster verfliegen und Auftanken müssen und daher nicht die ersten in der Schlußverkaufsschlange sind, braut sich Sandra heimlich und unerlaubt einen Schlankheitstrank zusammen. Endlich an der Schule angekommen, lernen sie Nuno einen älteren Schüler kennen, der ihnen künftig hilft. Doch gegen den missratenen Zaubertrank von Sandra weiß er auch keine Hilfe. Während sich Sandra und Tara einleben, muß Tara immer häufiger feststellen, daß sie unermessliche Kräfte zu haben scheint, seit sie ein geheimnisvolles Amulett gefunden hat. Kann die verbannte schwarze Hexe Onyxia hinter diesen ungewöhnlichen Kräften von Tara stecken?
    Das Cover mit der Hexe auf der Waschmaschine hatte mich sehr neugierig gemacht? Wozu die Waschmaschine? Tja, das will ich nun wirklich nicht vorwegnehmen, aber sie spielt tatsächlich eine Rolle, fernab der Hausarbeit.
    Gut gefiel uns, daß diese Hexen anders sind, irgendwie etwas punkig, von ihrer Kleidung her und etwas vorpubertär. So bildet sich Sandra ein, sie wäre zu dick, obwohl sie es nicht ist. Bei dem Versuch sich mit einem Schlankheitstrank dem Schönheitsideal anzupassen, schlägt der Zauber aber ins Gegenteil um. Doch natürlich bleibt Tara weiterhin ihre Freundin und auch Nuno hat keine Probleme mit Sandras neuer Gestalt, anders als diese selbst. Wir fanden es gut, daß damit auch ein Thema angesprochen wird, das heute bei Kindern immer mehr Thema wird: das Aussehen, egal ob Styling, Figur, es nimmt immer mehr Raum ein und ist doch eigentlich nicht wirklich wichtig.
    Auch wenn Sandra und Tara sich nicht immer regelkonform verhalten, sind sie doch keine Ruhestörer oder Aufrührer, sondern einfach zwei junge Hexen, die begierig einem neuen Lebensabschnitt entgegen fiebern, der dann doch ganz anders verläuft als von ihnen erwartet. Man bekommt einen ausführlichen Einblick auf das Schulleben, die Organisation und die Bedeutung der Hexenarchen, die eigentlich zu Zeiten der Hexenverfolgung als geschützte Rückzugsorte für Hexen errichtet wurden. Inzwischen leben Menschen und Hexen jedoch unproblematisch zusammen, so daß sie als Schulen umfunktioniert wurden, mit riesigen Bibliotheken, in denen das Wissen vieler Jahrhunderte verwahrt wird. Hier macht Tara auch eine erstaunlich Entdeckung, die sie immer mehr ihre neuen Kräfte in Frage stellen lässt. Das Ende ist ein ganz fieser Cliffhanger, da war meine Tochter doch etwas sauer, weil sie wissen wollte wie es weiter geht, es aber Band 2 nur als Buch gibt…
    Andrea Frohn ist eine mir bis dato unbekannte Sprecherin gewesen. Gerade ihrer Interpretation von Sandra, mit einer leicht rauchig-kratzigen Stimme ist sehr ungewöhnlich, gibt dem Hörbuch aber eine besondere Note. Nicht niedlich oder kitschig, sondern mit Ecken und Kanten. Jede Person bekommt ihre eigene Stimme, egal ob es die Tankfee oder die Tochter der Schulleiterin ist. Andrea Frohn spricht klar und deutlich, so daß wir sie immer gut verstehen und der Handlung folgen konnten.
    Der Cliffhanger zum Schluss lässt erahnen, daß es im zweiten Band so richtig spannend wird, im Kampf Gut gegen Böse. Ob die junge Hexenschülerin der Herausforderung wohl gewachsen ist? Jetzt wird es so richtig spannend!
    Ein vielversprechender Start dieses Zweiteilers ab 8 Jahren, der uns richtig gut unterhalten hat. 4,5 Sterne, denn wir denken, daß der zweite Teil noch spannender wird.
  10. Cover des Buches Bartimäus - (ISBN: 9783442370030)
    Jonathan Stroud

    Bartimäus -

    (1.217)
    Aktuelle Rezension von: MayaB

    Wieder ein Buch, das mich sehr gut unterhalten konnte. Bartimäus war mir ein weiteres mal unglaublich sympathisch, die Welt konnte mich wieder komplett abholen, Nathanael ist immer noch genauso verzogen, wie man ihn kennt, und Kitty war ein sehr willkommener Neuzugang zu den Perspektiven. Ich fand sie wirklich super, und habe ihre und Bartimäus Sicht ähnlich gerne gelesen.
    Die Story war ebenfalls wieder spannend und konnte mich abholen, und insgesamt bin ich auf jeden Fall froh, dass ich die Reihe aktuell weiter gelesen habe (und noch lesen werde) als Band 1, denn bisher habe ich wirklich viel Freude an sowohl den Figuren als auch allem anderen.
    Stroud ist immer so ein wenig hit or miss für mich (nicht, dass ich total viel von ihm kennen würde, aber das was ich kannte war bisher immer hit or miss), und Bartimäus zählt eindeutig in die bessere Kategorie. Ich werde auch diesmal nicht sofort mit der Reihe weitermachen (denke ich), aber spätestens nächsten Monat wird der letzte Band sich bestimmt an einer weiteren lesenden Person erfreuen dürfen, und ich freue mich auch schon darauf.

  11. Cover des Buches The Bourbon Kid - Das Buch ohne Namen (ISBN: 9783751733151)
    Anonymus

    The Bourbon Kid - Das Buch ohne Namen

    (641)
    Aktuelle Rezension von: junia

    Wie kam ich zu diesem Buch?

    Durch Zufall wurde ich auf das Buch aufmerksam. Nachdem es einige Zeit im Bücherregal vor sich hin schlummerte, entdeckte ich die Hörbuch-Version und dachte mir: Och, warum nicht?


    Wie finde ich Cover und Titel?

    Das Cover meiner Taschenbuchausgabe gefällt mir besser, es ist etwas subtiler und weniger reißerisch. Den Titel finde ich gut, er macht auf jeden Fall neugierig.


    Um was geht’s?

    Auf den Inhalt gehe ich an dieser Stelle nicht allzu detailliert ein, den Klappentext könnt ihr ja selbst lesen, und eine Zusammenfassung des Buches muss ja nun nicht in die Rezension. Lasst euch aber gesagt sein, dass so einiges passiert in Santa Mondega, einer seltsamen Stadt mit noch seltsameren Einwohnern. Die Story ist spannend aufgebaut und hatte einige für mich überraschende Wendungen.


    Wie ist es geschrieben?

    Es handelt sich um den 1. Teil einer Serie, und ich hatte keine Probleme, in die Geschichte einzutauchen. Der Schreibstil ist flüssig und zügig zu lesen, der Ausdruck ist leicht zu verstehen. Sehr gut gefällt mir, dass die Erzählperspektive wechselt, so bekommt man sehr viel aus verschiedenen Sichtweisen mit. Die Beschreibungen sind nicht zu ausschweifend, aber detailliert und bildhaft genug, um gleich in der Story zu sein. Ja, es ist blutig, und hier wird viel und vielfältig gestorben. Die Gegebenheiten konnte ich mir sehr gut vorstellen. Der Text scheint ganz schön gekürzt zu sein, wenn ich mir das Taschenbuch so anschaue, aber als Hörer konnte ich der Story trotzdem gut folgen. 


    Wer spielt mit?

    Die Vielzahl der Charaktere ist erstmal etwas überfordernd, man muss echt dranbleiben. Allerdings erleben auch nicht alle das Ende. Ich mag den Sprecher, er war mit der Grund, warum ich mir das Hörbuch vorgenommen habe. Er spricht in verschiedenen Tonlagen, das ist schon fast ein Hörspiel.


    Mein Fazit?

    Das Buch hat mir sehr gut gefallen, somit erhält es von mir 5 von 5 Sternchen und kann guten Gewissens weiterempfohlen werden. Es wird nicht das letzte Buch des Autors (der natürlich auch eine Autorin sein könnte) sein, das ich lese. Leider gibt es nur die ersten drei Teile als Hörbuch.

  12. Cover des Buches In einer kleinen Stadt (Needful Things) (ISBN: 9783453433991)
    Stephen King

    In einer kleinen Stadt (Needful Things)

    (634)
    Aktuelle Rezension von: das_lesende_ich

    🌆

    𝘚𝘪𝘦 𝘸𝘢𝘳𝘦𝘯 𝘴𝘤𝘩𝘰𝘯 𝘦𝘪𝘯𝘮𝘢𝘭 𝘩𝘪𝘦𝘳


    EINE KLEINSTADT GERÄT AUSSER KONTROLLE

    Leland Gaunt, ein mysteriöser Fremder, eröffnet in Castle Rock einen Laden mit dem Namen »Needful Things«, in dem jeder das bekommen kann, wovon er schon lange träumt. Doch alles hat seinen Preis - und Gaunt bestimmt ihn, denn er kennt die verborgenen Sehnsüchte und Schwächen jedes Einzelnen.

    Der Albtraum beginnt...


    💭

    Mal wieder ein richtig starker King.

    Ich fand es toll gleich auf den ersten Seiten von King begrüßt zu werden. 

    Seite um Seite wird der Horror immer weiter in so scheinbar banale Alltagssituationen  verpackt.

    Hier hatte ich dezent „Brennen muss Salem“ Vibes. Wahnsinnig toll. 


    Außerdem regt es doch zum nachdenken an. 

    Was hätte mir Leland Gaunt verkauft? Was hätte ich bezahlt? Welchen Gefallen hätte ich Mr. Gaunt tun sollen? Und hätte ich das wirklich getan, für etwas, das ich ganz wirklich, unbedingt haben möchte?


    Ein King, den ich in Verbindung mit „Stark“ empfehle. Tolle King Kombi in Castle Rock.


    ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

  13. Cover des Buches Midnight Chronicles - Blutmagie (ISBN: 9783736313477)
    Bianca Iosivoni

    Midnight Chronicles - Blutmagie

    (410)
    Aktuelle Rezension von: Lenas_kleine_Bibliothek

    Blutmagie ist der zweite Band der Midnight Chronicles Reihe und handelt von Cain und Warden, die einst beste Freunde und Partner gewesen sind. 

    Während wir Warden schon im ersten Band ein wenig besser kennenlernen durften, war Cain ein neuer Charakter - und was für einer. Ich habe ihre ganze aufmüpfige, wütende und schlagfertige Art ins Herz geschlossen. Cain ist so ziemlich der Inbegriff von harter Schale, weicher Kern, was man von Anfang an dank ihres süßes Jobs eigentlich weiß. 

    Warden ist mindestens genauso impulsiv wie Cain, was die beiden zu einer explosiven Mischung macht. Er möchte am liebsten mit dem Kopf durch die Wand und hat schon vieles in seinem Leben verloren, weshalb er über die Jahre eine Mauer um sich herum aufgebaut hat und eher vom Typ Einzelkämpfer ist. Ich habe wirklich so mit ihm mitgelitten, ganz besonders zum Ende hin wurde es wirklich hart. 

    Die Geschichte rund um die Rückkehr das Vampirkönigs Isaac war spannend aufgebaut und doch hatte ich teilweise das Gefühl, dass sich alles ein wenig im Kreis dreht und hier viel mehr Fokus auf die Beziehung von Cain und Warden gelegt wird, was per se nicht schlecht war, aber im Vergleich zu Band eins ein wenig langweilig. 

    Auch befinden wir uns viel im Quartier der Hunter, was besonders immer wiederkehrenden Verletzungen geschuldet ist. Dadurch kommt der Action- und Spannungspart gerade im Mittelteil ein wenig kurz. 

    Und dann kam der Showdown. Wow. Ihr seid nicht bereit für das, was auf den letzten hundert Seiten geschieht. Ich saß wirklich mit offenen Mund vor dem Buch, war absolut gefesselt, emotional und gespannt. Einen so großartiger Showdown habe ich lange nicht mehr gelesen! 

    Ich kann das Buch also trotz der Längen im Mittelteil sehr empfehlen und freue mich jetzt auf Band drei, aber noch mehr auf Ellas Geschichte in Band vier. 

  14. Cover des Buches Diviners – Aller Anfang ist böse (ISBN: 9783423741118)
    Libba Bray

    Diviners – Aller Anfang ist böse

    (356)
    Aktuelle Rezension von: wordfflow

    Ich bin zunächst mit hohen Erwartungen in die Geschichte gestartet. Leider konnte mich "Diviners" von Libba Bray schlussendlich nicht überzeugen.

    Dabei hat die Idee definitiv Potential: New York in den 1920ern, übernatürliche Ritualmorde und eine junge, lebenshungrige Protagonistin, die mit ihren eigenen übernatürlichen Fähigkeiten in die Ermittlungen involviert wird. Dazu wird eine Slow-Burn Enemies-to-Lovers Romance versprochen.


    Nach dem ersten Einfinden in die Geschichte gab es leider immer wieder Aspekte, die mich aus der Geschichte geworfen haben: in Teilen unsensible Sprache, Längen in zu vielen Nebenplots, inkonsistente Handlungen der generell schwach ausgearbeiteten Charaktere und Szenen, deren Nutzen mir gänzlich unerklärlich bleiben.

    Nach etwa 230 Seiten habe ich das Buch erstmal für ein paar Monate zur Seite gelegt. Ohne Rezensionsexemplar hätte ich es dort sicherlich auch belassen. So habe ich dem Buch jetzt eine zweite Chance gegeben, die es leider nicht ganz verdient hat.


    Evie als Protagonistin fand ich mit ihrer aufgeweckten, frechen Art zunächst erfrischend. Das hat sich aber schnell gewandelt, sodass sie mich immer stärker genervt hat. Sie handelt unbedacht, impulsiv, naiv, trotzig und dazu häufig egoistisch. Das möchte ich einer 17-Jährigen auch gerne zugestehen. In Anbetracht der zum Teil lebensbedrohlichen Umstände hätte ich aber eine Charakterentwicklung erwartet, die ich nicht erkennen konnte.

    Andere Charaktere bleiben zunächst eher blass, bekommen im Verlauf der Geschichte aber auch etwas mehr Charakter. Insgesamt hat mit das aber nicht gereicht, um eine engere Verbindung zu ihnen aufzubauen.


    Durch die vielen Längen und Nebenplots hat die Hauptgeschichte nicht wirklich an Spannung aufnehmen können. Ich habe die ganze Zeit gewartet, endlich in die Ermittlungen einzusteigen und mehr über die Rituale und deren Hintergründe zu erfahren. Auch jetzt nach Beendigung des Buchs habe ich nicht wirklich das Gefühl, dass tatsächlich Ermittlungsarbeit stattgefunden hat. 

    Außerdem musste ich einen erheblichen Mangel an Kommunikation zwischen den Charakteren feststellen, sodass sich auch hierdurch die Handlung gezogen hat und die Ermittlungen gehemmt wurden. Weniger Seiten, die den Hauptplot stärker fokussieren, hätten dem Buch sehr gut getan.


    Auch der Romance-Aspekt ist mir viel zu kurz gekommen. Ich liebe Slow-Burn und bin da auch wirklich geduldig, aber leider habe ich in dem Buch gar nichts fühlen können. Das liegt zum einen daran, dass ich generell keine starke Bindung zu den Charakteren hatte, zum anderen habe ich aber auch keine Zeichen wahrgenommen, die eine romantische Annäherung erklärt hätten. Dadurch war die romantisch angedachte Szene am Ende für mich eher befremdlich. Dazu kommt noch ein Vertrauensbruch, den ich nicht weiter ausführen kann, da er spoilern würde.


    Der letzte Punkt meiner Kritik betrifft konkrete Szenen, bei denen ich die Entscheidung, diese in die Geschichte einzubauen, nicht nachvollziehen kann. Das ist einmal beispielsweise das Geheimnis, das Jerichos Vergangenheit mit sich bringt, was meiner Meinung nach für die Geschichte gänzlich unpassend ist. Aber auch beispielsweise eine Szene am Ende, in der Gewalt an einer Katze dargestellt wird, empfinde ich als überflüssig. 


    Der Schreibstil und die Atmosphäre waren in dem Buch für mich die Highlights. Leider reicht das neben den vielen Kritikpunkten nicht aus, um mich von einer Geschichte zu überzeugen. Und auch dieser Aspekt war in meiner subjektiv gefärbten Wahrnehmung nicht gleichbleibend stark.


    Somit kann ich persönlich "Diviners" nicht weiterempfehlen und werde die Reihe auch nicht weiter verfolgen. Anderen Teilnehmenden der Leserunde hat das Buch aber gut gefallen, weswegen es sich lohnen kann, auch andere Rezensionen zu lesen. Ich gebe 2,5 Sterne.

  15. Cover des Buches Zweilicht (ISBN: 9783570308691)
    Nina Blazon

    Zweilicht

    (521)
    Aktuelle Rezension von: Crazygirl1

    Der Anfang war gut zu verfolgen und recht interessant, auch wenn gar nicht so viel spannendes passiert ist. Da war der lockere und flüssige Schreibstil wohl maßgeblich dran beteiligt. 

    Im Mittelteil geht es dann mit den (vielfach kritisieren) Verwirrungen los. Ich muss sagen, dass ich damit eigentlich gut zurecht kam. Es gab gewisse Stellen und Sprünge, bei denen ich schon kurz dachte, was das jetzt wieder ist. Trotzdem fand ich es nie so schlimm, dass es mich aus dem Lesevergnügen gerissen hätte. Ganz im Gegenteil. Grade dieses hin und her von "Was ist denn nun die Realität und was nicht" fand ich persönlich sehr interessant und spannend. Auch die Frage, wer hier eigentlich die bösen und wer die guten sind, bzw wer da überhaupt wer ist, fand ich gar nicht so verwirrend. Für mich war die Story insgesamt gut durchdacht und spannend. Es war mal was ganz anderes. Ich bin bei guten 3,5 Sternen, die ich gerne auf 4 aufrunde.

  16. Cover des Buches Seelenlos: Splitterglanz (Band 1) (ISBN: 9798673676929)
    Juliane Maibach

    Seelenlos: Splitterglanz (Band 1)

    (107)
    Aktuelle Rezension von: EulenzaubersBuecherkiste

    Meine Meinung: Ich habe diese Geschichte als Hörbuch begonnen, und war quasi sofort gefesselt … an meine Kopfhörer. Ich konnte nicht mehr aufhören, wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht, und so habe ich Gwen auf ihrer Reise in eine für sie fremde, faszinierende und gefährliche Welt begleitet und mit ihr und ihren neugewonnen Gefährten Tares, Asreel und Niris aufregende und kühne Abenteuer erlebt. Sie alle haben unterschiedliche Motive, warum sie sich gemeinsam auf die Suche begeben, und das Rätseln und mitfiebern macht diese Suche auf für den Leser extrem aufregend. Das Zusammenwachsen der so unterschiedlichen Personen ist interessant, das Eintauchen in ihre Persönlichkeiten sehr aufschlussreich.

    Gwen ist eine tolle Protagonistin. Selbstständig und äußerst strukturiert geht sie durchs Leben, als sie nach dem Tod des ihr beinahe fremden Großvaters plötzlich in eine für sie gänzlich unbekannte Welt mit faszinierenden und gefährlichen Wesen hineingezogen wird. Sie zeigt Stärke, beweist Tatendrang und Organisationstalent, in dem sie versucht, beide Leben für sich in Einklang zu bringen. Das ist allerdings schwer, denn sie unterscheiden sich grundlegend, und obwohl sie ihr Bestes gibt, entfremdet sie sich von Freunden und Familie. Ihr innerer Zwiespalt ist groß, doch der Wille, mehr zu erfahren, ebenfalls. Als sie bei ihrem ersten Besuch hinter dem Taschenspiegel unvermittelt auf Tares trifft, ahnt sie noch nicht, was sie erwartet, doch mit jedem Tag kommt sie dem Geheimnis, das hinter all den Ereignissen steckt, weiter auf die Spur.

    Tares ist geheimnisvoll, düster und dennoch beschützend. Man vermutet sofort, dass hinter seiner teils abweisenden Fassade so viel mehr steckt, und man wird nicht enttäuscht. Er zeigt sich facettenreich und ist gewiss einer meiner Lieblingsbuchcharaktere seit langem. Diesen Platz muss er sich allerdings auch mit Asreel teilen, der der Nebencharakter hat sich, trotz einiger gewagter Aktionen, ebenfalls in mein Leserherz geschlichen. Bei Niris bin ich allerdings noch sehr unsicher. Was sie betrifft, ist noch Einiges offen, und ich bin gespannt, wie sie sich im nächsten Band entwickeln wird und was man über sie erfährt.

    Die Geschichte selbst fand ich unglaublich gut, die Spannung blieb durchwegs hoch und es gab immer wieder Neues zu entdecken. Ich mochte das Konzept mit den Splittern, es war interessant, wie Gwen ihre Fähigkeit, diese zu finden, immer weiter ausgereizt hat, und ich fand es faszinierend, mit ihr gemeinsam diese Welt zu erkunden und so manches Geheimnis zu lüften.
    Der Schreibstil ist wunderbar. Alles wird sehr bildlich, wortgewaltig und dennoch leicht verständlich dargestellt. Die Darstellung der Charaktere ist überzeugend. Es mangelt nicht an Emotionen, die gut rüberkommen. Die Sprecherin hat dies alles zudem ganz wunderbar vermittelt.
     Ein tolles Hörerlebnis, welches ich nur zu gern weiterempfehle!

  17. Cover des Buches Die verborgenen Inseln (ISBN: 9783739274041)
    Birgit Blume

    Die verborgenen Inseln

    (10)
    Aktuelle Rezension von: Ronny74
    Vielen lieben Dank an die Autorin Birgit Blume, dass ich dieses wunderbare Buch habe lesen dürfen. Schon das fantastische Cover, mit der Steilküste, dem Wasserfall und dem Segelschiff springt einen doch gleich an. Auf einem Felsvorsprung steht eine verhüllte Gestalt und über Allem fliegt ein Drache. Komplett in Grautönen ist es, wenn man die Geschichte kennt, absolut passend. Einfach nur Wow !

    Verschiedene Zeiten und Orte der Handlung, gepaart mit vielen Namen gleich zu Beginn, da habe schon ein Stück gebraucht, um mich in die Handlung einzufinden.
    Die Art wie es geschrieben wurde, ist absolut flüssig und oftmals so unglaublich, dass ich einfach berauschend mitgerissen worden bin.

    Zur Handlung:
    Jo findet in einer stürmischen Nacht den Schutz einer Höhle an der Atlantikküste. Eine Niesche in der Felswand weckt Ihr Interesse, und was Sie darin findet, wird den Verlauf ihres Lebens auf den Kopf stellen. Ein Buch was geheimnisvoll wirkt, da kann Sie nicht anders, als es zu lesen. Der Fluch der darauf lastet , bedroht nun das Leben von Jo , und um dieses zu retten , begibt sie sich zusammen mit ihrem Bruder Motz und 2 weiter Mitstreitern auf eine Reise zu den verborgenen Inseln. Die triste graue kalte Welt, welche sie dort empfängt, ist voll mit Gefahren und fantastischen Wesen. Die Magie kommt, wie soll es auch anders sein bei einem Fantasy-Roman, natürlich nicht zu kurz.
    Die Protagonisten werden sehr gut beschrieben, was für mich einen weiteren Pluspunkt für dieses Werk ausmacht.
    Ein Cliffhanger Ende, wo jetzt der zweite Band natürlich schon auf der Wunschliste steht.
    Das Buch hat von mir volle Punktzahl bekommen, was hier 5 Sternen entspricht. 
  18. Cover des Buches Das Amulett der Ewigkeit (ISBN: 9783522202138)
    Susanne Glanzner

    Das Amulett der Ewigkeit

    (31)
    Aktuelle Rezension von: SarahDenise

    Was würdest du tun, wenn du feststellst, dass dich und die Liebe deines Lebens mehr als ein Jahrhundert trennt?

    Christine lebt im heutigen London und liebt es, neben der Schule und dem Tanzen, den alten Mr. Thurgood in seinem Antiquariat zu besuchen. Eines Tages findet sie bei einem ihrer Besuche, ein altes Amulett. Sie ist sofort fasziniert von diesem fein gearbeiteten Schmuckstück und steckt es kurzer Hand ein, um es sich zu Hause genauer anzusehen und später wieder zurück zu legen. Dass sich nun ihr ganzes Leben ändern würde, wusste sie nicht.


    Ab diesem Zeitpunkt ereignen sich immer seltsamere Dinge um Christine herum. Als sie anfängt überall seltsame Schatten zu sehen, möchte sie das Amulett nur schnellstmöglich zurück in sein Versteck legen. Als sie jedoch die Diele anhebt, liegt ein sehr alt aussehender Zettel dort, mit der Nachricht, dass sie das Amulett behalten solle, da es bei ihr sicherer wäre. Diese Nachricht stammt von einem Christopher und nun beginnt ein Briefwechsel über die Zeiten hinweg sowie eine Jagd durch ganz London.


    Die Autorin schafft es das London von 2014 und 1851 unglaublich gut zu verbinden, man freut sich als Leser immer mehr auf die neuen Briefe der beiden und fiebert regelrecht mit!

    Ich konnte dieses Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen, es hat einfach alles was ein Buch braucht!


    Man darf auf den zweiten Teil gespannt sein!

  19. Cover des Buches Midnight Chronicles - Dunkelsplitter (ISBN: 9783736313484)
    Bianca Iosivoni

    Midnight Chronicles - Dunkelsplitter

    (308)
    Aktuelle Rezension von: Primrose24

    Noch 93 Tage bleiben Roxy, um die restlichen Geister einzufangen, die sie aus der Hölle befreit hat. Zusammen mit Shaw und Ella reist Roxy durch ganz Europa und landet in Prag. Eine Stadt, die von Geistern nur so wimmelt. Zusammen mit den dortigen Huntern begibt sich Roxy auf die Jagd, doch je mehr Tage verstreichen desto hoffnungsloser erscheint ihr Auftrag. Nur Shaw hat die Hoffnung auf ein Happy End noch nicht aufgegeben. Als jedoch Teile seiner verlorenen Erinnerung zurückkommen, muss er sich entscheiden auf welcher Seite er wirklich steht.

    Endlich geht es in Band 3 weiter mit der Geschichte um Roxy und Shaw. Auch wenn ich den zweiten Teil der Reihe um Warden und Cain ebenfalls genossen habe, wollte ich doch unbedingt wissen, wie es mit Roxy und ihrem Auftrag weitergeht. Der dritte Band bietet einige interessante Wendungen und man erfährt auch endlich etwas über Shaws Vergangenheit. Die Dynamik und Wortgeplänkel zwischen den beiden Protagonisten haben mir wieder einmal sehr gut gefallen und auch Prag als Hort der Geister fand ich sehr interessant. Die Handlung ist rasant und spannend, sodass mir dieser Teil der Reihe tatsächlich bisher am besten gefallen hat. Ich bin sehr gespannt wie es nun weitergehen wird. 

  20. Cover des Buches The Curse - UNSTERBLICH mein (ISBN: 9783522505796)
    Emily Bold

    The Curse - UNSTERBLICH mein

    (399)
    Aktuelle Rezension von: AuroraM

    Ich wusste erst nicht was ich erwarten sollte, aber ich bin Positiv überrascht. Die Story ist wirklich gut durchdacht und auch geschrieben. Auch die Charaktere sind gut beschrieben, man kommt leicht in die Story rein und die Charaktere sind einem sehr sympathisch.

    Dieses Buch und damit die Entführung in die Schottische Welt und deren Mythen und Legenden, nur zu empfehlen. eine Tolle Love Story die gefühlt alles überwinden kann.

  21. Cover des Buches Midnight Chronicles - Nachtschwur (ISBN: 9783736313514)
    Bianca Iosivoni

    Midnight Chronicles - Nachtschwur

    (163)
    Aktuelle Rezension von: Denise98

    ✨Klappentext:✨

    Er hat keine Vergangenheit. Sie keine Zukunft. Der Auftakt der Midnight Chronicles 449 entflohene Seelen. 449 Tage, um sie zurück in die Unterwelt zu schicken. Roxy weiß, dass ihre Mission so gut wie unmöglich ist. Dass sie jetzt auch noch ein Auge auf den mysteriösen Shaw haben soll, der von einem Geist besessen war und seitdem keinerlei Erinnerungen an seine Vergangenheit hat, passt ihr daher gar nicht. Vor allem weil das Kribbeln zwischen ihnen mit jedem Augenblick, den sie miteinander verbringen, heftiger wird.Und das ist nicht nur für Roxys Herz gefährlich - sondern auch für ihr Leben...

    ✨Meinung✨

    Was für eine wundervolle Reihe und aufregende Reise. 🤍 Die Reihe, die in einer Welt voller magischer Wesen, gefährlicher Geheimnisse und packender Abenteuer spielt. Die Protagonisten sind Hunter, die den Schutz der Menschen vor finsteren Kreaturen beauftragt sind. Die Welt ist detailliert ausgearbeitet und es gibt immer jeweils mindestens zwei Perspektiven. Es gibt die Verschiedensten Protagonisten und jeder ist mir sehr an Herz gewachsen. Jeder Protagonist kämpft mit ihren eigenen Dämonen und Unsicherheiten. Was die Autoren sehr gut rüberbringen können. Ganz besonders fand ich dem Humor vorallem bei Shaw, der schon im ersten Teil Andeutungen auf Supernatural machte. 😅 Der Schreibstil der beiden Autoren war flüssig und fesselnd. Für mich eine absolute Herzensreihe ich kann sie allen nur wärmsten empfehlen.

  22. Cover des Buches Der Feuerstein (ISBN: 9783453317987)
    Rae Carson

    Der Feuerstein

    (218)
    Aktuelle Rezension von: AlHomi

    Prinzessin Elisas Leben ist nicht toll. Gut, sie ist Prinzessin, aber sie ist dick, im Vergleich zu ihrer älteren Schwester ungraziös und sie fühlt sich hässlich. Dass Elisa mehrere Sprachen spricht und intelligent ist, wertet sie ihrer Meinung nach nicht auf. Und dass ausgerechnet sie in ihrem Bauchnabel den Feuerstein trägt, lässt sie sich noch schlechter fühlen, denn mit seiner Magie kommt sie überhaupt nicht klar. Überhaupt hat sie den Feuerstein ja auch nicht freiwillig gewählt. 😡 Alle 100 Jahre wählt Gott einen Träger aus und bei ihrer Taufe erschien der Feuerstein plötzlich in ihrem Bauchnabel. Permanent sprechen alle von Elisa großen Pflichten und ihre Verantwortung, die der Stein mit sich bringt. 🤨

    Zu ihrem 16. Geburtstag wird sie mit Alejandro de Vega - König des Nachbarreichs Joya d‘Arena - verheiratet. Elisa hat Angst, denn der König erwartet sicherlich eine hübsche Frau und nicht sie hässliches Entlein.  

    Für Alejandro ist die Hochzeit mit Elisa eine Pflichtehe. Deshalb bittet er sie bei Ankunft in seiner Heimat, die Ehe noch geheim zu halten. Elisa weiß noch nicht, dass Alejandro am Hof eine Geliebte hat.

    In Joya d‘Arena arbeitet Elisa an ihrem Ziel: Die Magie beherrschen und lernt im Palast, dass ihre Familie ihr das wirklich wichtige Wissen vorenthalten hat 🤯

    Eines Nachts wird Elisa plötzlich aus ihren Gemächern entführt. 

  23. Cover des Buches Die Prophezeiung der Schwestern (ISBN: 9783442476893)
    Michelle Zink

    Die Prophezeiung der Schwestern

    (376)
    Aktuelle Rezension von: Buch_Elfe

    Kennt ihr die Reihe „Die Prophezeiung der Schwestern“? Ich damals durch Zufall auf die Reihe gestoßen, da mir das Buch geschenkt wurde. Aber allein die Cover der drei Bücher finde ich so hübsch und gelungen, dass ich den ersten Band auch gleich lesen wollte. 

    Die Geschichte der Bücher spielt im 19. Jhdt, dadurch ist alles ein bisschen altertümlicher, was mir hier aber sehr gut gefällt. Die Protagonistin Lia erfährt, dass sie gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester eine alte Prophezeiung erfüllen kann. Wobei die eine das Tor bildet (durch welche das Böse dringen kann) und die andere der Wächter. Welche von beiden welche Position einnimmt ist zunächst unbekannt. Lia versucht alles mögliche, damit das Böse nicht in die Welt eindringen kann, jedoch versucht ihre Schwester Alice ihr dabei Steine in den Weg zu werfen.


    Die Story ist überraschend spannend und abwechslungsreich. Auch die Darstellung der Charaktere ist toll. Alice kann man zuerst sehr schwer einschätzen, versteht man aber im Verlauf immer besser. Mit Lia als Hauptprotagonistin erlebt man fast alles aus ihrer Sicht und leidet und empfindet mit ihr. 

    Die Autorin hat hier eine wunderschöne Fantasy-Reihe geschrieben, mit einigen düsteren Elementen. Ich habe did Reihe sehr gern gelesen und lege sie euch ans Herz ❤️

  24. Cover des Buches Windfire (ISBN: 9783570311790)
    Lynn Raven

    Windfire

    (246)
    Aktuelle Rezension von: Lilliliest

    Eine Freundin und ich haben das Buch zusammen gelesen und sind über die positiven Bewertungen überrascht.
    Wir hatten keine großen Erwartungen an das Buch, doch selbst diese wurden maßlos enttäuscht.
    Der Schreibstil hat uns gar nicht zugesagt, die seitenlangen Beschreibungen und unnötigen Details füllten das Buch, für Plot blieb fast kein Platz. Die Charaktere waren komplett oberflächlich, ohne jeglichen Tiefgang oder nachvollziehbare Eigenschaften. Das Ende war abrupt und ohne große Spannung. Es blieben so viele Fragen offen, dass wir nicht glauben konnten, dass das das Ende war, bzw dass es keinen zweiten Teil gibt.
    Die Liebesbeziehung war von Anfang an vorherzusehen und trotzdem gab es keine Schlüsselmomente, die die Vertiefung der Beziehung oder die Gefühle der Protagonisten dem Leser ernsthaft nahebringt. Außer stümperhaften Beschreibungen wie das Kribbeln der Hände, nachdem diese sich berührt hatten. Enemies zu Lovers angedeutet, es gab allerdings auch hier keine Tiefe oder Nachvollziehbarkeit und der Übergang zwischen Enemies und Lobers war auch weder logisch noch spannend.
    Viele Personen und Situationen wurden eingeworfen ohne später noch irgendeinen Sinn oder Wichtigkeit für den Plot zu haben. Im Epilog sind eigebtlich alle Probleme einfach gelöst, ohne, dass beschreiben wird, wie.
    Wir hatten das Gefühl, das Buch sei dem Schreibstil nach für Leser, die auf Klischees, halbherzige "BadBoys" und auf unnachvollziehbar Entscheidungen-treffende Hauptcharakterin, deren einziger Charakterzüge die Krankheit ihres Stiefbruders und die Angst vor ihrer Tante, ist, geschrieben wurde. Das seitenlang beschriebene Casino "Alhambra" hatte mehr Tiefe als die Hauptcharaktere selber. Momente, in denen Jesse ihrem Gegenüber einfach in den Augen ablesen kann, was er fühlt, hat sich für uns viel zu viel gehäuft und alles andere als realistisch angefühlt. Lieblingsstilmittel der Autorin vermutlich die Verwendung der drei Punkte (...) oder das Abtrennen einzelner Wörter durch Punkte. Reicht für uns nicht, um Spannung aufzubauen.
    Überdurchschnittlich viele Grammatik und Satzbaufehler, von Logikfehlern ganz zu schweigen. Raum und Zeit absolut unübersichtlich und unverständlich.
    Fazit: Wer eine spannend erzählte Geschichte mit gutem Plot und interessanten Charakteren sucht, ist hier auf jeden Fall falsch.
    Wem es nach klischeehaften Satzstellungen, ungeklärten Fragen und zu einfachen Problemlösungen ist, der ist hier an der richtigen Adresse. Für uns war es nichts, den Bewertungen zu Folge, hat es aber ja doch viele Leute abgeholt.

    SPOILER: Fragen, die sich am Ende noch nicht geklärt hatten:

    -Was geschah mit all den kranken bzw verschwundenen Großmeistern, Priorn, Großmüttern, Fürsten, etc
    -Wie sind zB die Brüder von Shane verschwunden, wo waren sie, wie tauchen sie wieder auf?
    -Was waren die Motive Als, bzw was hat er eigentlich alles getan?
    -Wer war der Erpresser und was wollte er mit dem Amulett?
    -Sind Shane und Jesse am Ende untergetaucht oder war es plötzlich doch in Ordung, sich unter den Elementaren zu mischen?
    -Wie konnte Shane als Halb-Djinn der Macht des Amuletts standhalten?
    -Warum hat Jesse ein so gutes Auge für maßgeschneiderte Anzüge?
    -Was war die Intention von Hamid?
    -Was passiert mit Tante Gwen und dem Erbe von Paul?
    -Warum wollten weder die Erdmagier, noch die Windhexen, dass Shane und Jesse nach Petra kommen, bzw das Amulett finden? Warum haben sie nie Kontakt zu den beiden aufgenommen?
    -Warum hatte Shane Macht über Feuer, obwohl es hieß, dass er das als HalbDjinn nicht haben dürfte?
    -Wer hat die Orgie in Nazeems Apartment veranstaltet, die Mädchen getötet und wie konnte nachgewiesen werden, dass Nazeem nicht schuldig ist?
    -Wieso gab es keine Konsequenzen für Nazeem, als er einfach aus dem Gefängnis verschwand?
    -War der Autounfall von Jesses Mutter wirklich nur ein Unfall, oder war das Mord, wenn ja, von wem?
    -Jesse wurde, nach tagelangem Verschwinden, nur von ihrem Job in der Wäscherei gekündigt. Was ist mit den anderen Jobs?
    -Wird das Leben der drei im Epilog nur durch Shanes Fotografie finanziert? Was macht Jesse am Ende, außer sich darum zu kümmern, dass Danny sich mit der 50+ Sonnencreme eincremet?
    -Konnte Jesse den Bann, in dem sich Shane in Petra befand wirklich nur über einen voraussehbaren Kuss lösen?
    -noch weitere Fragen, wie Lynn Raven sagen würde: ...

    Falls ihr Antworten habt, die wir dann anscheinend überlesen haben, schreibt uns gerne. Wir hoffen es gibt Antworten, sonst zweifeln wir sehr an der Kredibilität der anderen Rezensionen.

    Lieblingszitat: So süß, dass sogar Zucker bei meinem Anblick Karies bekommen würde. (Oder so Ähnlich)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks