Bücher mit dem Tag "analphabetismus"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "analphabetismus" gekennzeichnet haben.

39 Bücher

  1. Cover des Buches Emily Brontë, Sturmhöhe. Vollständige Ausgabe des englischen Klassikers. Schmuckausgabe mit Goldprägung (ISBN: 9783730612835)
    Emily Brontë

    Emily Brontë, Sturmhöhe. Vollständige Ausgabe des englischen Klassikers. Schmuckausgabe mit Goldprägung

    (2.025)
    Aktuelle Rezension von: Janinezachariae

    Ist das nicht eine wunderschöne Ausgabe von Sturmhöhe?
    Zugegeben ich habe sie jetzt schon einige Zeit bei mir liegen, doch nun ist auch sie gelesen - in dieser Ausgabe, denn ich habe das Buch schon vor vielen Jahren zum ersten Mal gelesen. Doch es war an der Zeit für eine Auffrischung!
    "Wuthering Hights" ist ein düsterer Klassiker, der sich mit vielen Fragen beschäftigt.
    Heathcliff ist hier eine gewaltige Schlüsselfigur, die vermutlich alles von damals in Frage gestellt hat. Ein Findling, der in einer Familie schließlich aufwächst, die wohlhabend ist. Cathy, die Tochter der Familie, verliebt sich alsbald in ihn. Ein Junge, der die Dunkelheit in sich trägt und gefährlich wirkt.
    Doch ist er es auch und hat ihre Liebe überhaupt eine Chance in dieser Welt?

    Sturmhöhe war Emily Brontés einziges Buch. Ihre Schwetern haben ebenfalls geschrieben.
    Doch ist Sturmhöhe eine so düstere Geschichte, dass sie kaum eingeholt werden konnte. Sie ist clever, verstrickt und hat viele Ebenen in den einzelnen Fassaden und Charakteren, dass man kaum glauben kann, dass sie aus dem 19. Jahrhundert stammte.

    Meisterwerk oder ein reines toxisches Stück?

    Sturmhöhe - der Klassiker von Emily Bronté im neuen Gewandt. So ein Buch muss man gelesen haben, um die heutige Literatur mit ihrer Dark Romance etwas besser zu verstehen, denke ich. Dort hat alles seinen Anfang genommen.

  2. Cover des Buches Das Geschenk (ISBN: 9783948856878)
    Sebastian Fitzek

    Das Geschenk

    (956)
    Aktuelle Rezension von: Kathrin_Hermann

    Das Geschenk" von Fitzek hat mir gut gefallen! Der Einstieg macht einen direkt neugierig und es herrscht durchgehend Spannung im Buch. Man kann sich gut in die Charaktere hineinversetzen und der Plottwist war überraschend!

    Das Buch ist spannend und man möchte unbedingt wissen,wie es weiter geht  Spannung bis zum schluss

  3. Cover des Buches Die Analphabetin, die rechnen konnte (ISBN: 9783328100157)
    Jonas Jonasson

    Die Analphabetin, die rechnen konnte

    (721)
    Aktuelle Rezension von: be_bookish

    „Die Analphabetin, die rechnen konnte“ ist ein wahrhaft faszinierendes Buch, das sich sprachlich schön liest und zum Verschlingen einlädt. 

    Die Geschichte handelt von der brillanten Nombeko und ihrer ungewöhnlichen Lebensreise. Auf ihrem Weg begegnet sie einer Vielzahl an skurrilen Charakteren: ein Ingenieur, der Atombomben bauen soll, chinesische Schwestern, die Skulpturen fälschen, zwei Mossadagenten mit eigenen Interessen, sowie Holger 1 und Holger 2, zwei ungleiche Brüder aus Schweden, die sich unterschiedliche Lebensziele gesetzt haben. Zudem trifft sie auf eine schwedische Gräfin, den König und den Präsidenten von Schweden.

    Nombeko rutscht von einem Problem ins nächste, findet aber immer wieder eine Lösung, die mal mehr, mal weniger schnell zum nächsten Problem führt. Diese turbulente Abfolge sorgt für eine Spannung, die durch zahlreiche subtile und weniger subtile Bemerkungen immer wieder den ein oder anderen Schmunzler und Lacher hervorruft.

    Die Charaktere sind facettenreich gestaltet und besitzen eigene Identitäten, Ziele und Krisen. Von einem Atomingenieur über Mossadagenten bis hin zu skulpturfälschenden Schwestern – jede Begegnung ist einzigartig und trägt zur Lebendigkeit der Geschichte bei. Nombeko selbst ist eine intelligente und unerschütterliche Protagonistin, deren Abenteuerlust und Problemlösungsfähigkeiten sie durch die absurdesten Situationen führen.

    Jonas Jonassons Schreibstil ist sowohl amüsant als auch unterhaltsam, ohne dabei reißerisch zu wirken. Die Sprache ist gut verständlich und macht das Buch einem breiten Publikum zugänglich. Die Bemühungen und das Engagement des Autors sind in jedem Satz spürbar, was das Leseerlebnis bereichert.

    "Die Analphabetin, die rechnen konnte" ist unglaublich amüsant und unterhaltsam. Die skurrilen und absurden Begegnungen und Erfahrungen machen die Geschichte spannend und unterhaltsam, ohne vorhersehbar zu sein. Denn nichts ist so vorhersehbar, wie das Unvorhersehbare. Dieses Buch, das ich mein erstes von Jonas Jonasson nenne, wird definitiv nicht mein letztes sein. Es bietet eine klare Leseempfehlung und verdient 5 von 5 Sternen..

  4. Cover des Buches Der Vorleser (ISBN: 9783257073690)
    Bernhard Schlink

    Der Vorleser

    (5.800)
    Aktuelle Rezension von: bookswithjacki

    So wie viele andere musste ich dieses Buch damals in der Schule lesen und bin bis heute sehr dankbar dafür. Der 15-jährige Protagonist verliebt sich in die 36-jährige Hanna. Sie gehen eine Beziehung ein, doch eines Tages verschwindet Hanna spurlos. Erst Jahre später treffen die beiden in einem Gerichtsprozess wieder aufeinander. Schlink arbeitet mit diesem Buch die Geschehnisse des Zweiten Weltkriegs auf und zeigt zugleich die Schwierigkeiten, ein gerechtes Urteil zutreffen. Der Protagonist befindet sich in einem moralischen Dilemma, was immer wieder philosophische Fragen aufwirft, so dass der Leser zum Nachdenken angeregt wird. Es geht immer wieder um die eigene Schuld und Verantwortung in Bezug auf den Nationalsozialismus. Wichtig zu erwähnen finde ich, dass Schlink die Beziehung der beiden NICHT als "Ideal" oder normal darstellt. Ich bin der Meinung, er gibt dem Lesern genug Möglichkeiten zu sehen, dass diese Beziehung nicht auf einer Augenhöhe stattfinden kann, auch wenn es manchmal so wirkt. Natürlich sind hier romanische Gefühle im Spiel, doch die Kritik, dass er diese Beziehung beschönigt etc. würde ich in jedem Fall abstreiten. Das Werk ist in jedem Fall lesenswert und lässt sich in zwei Tagen durchlesen, da der Schreibstil so simpel ist, aber dennoch einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Bis heute denke ich oft an dieses Buch.

  5. Cover des Buches Mama Bu lernt lesen (ISBN: 9781494415457)
    Babett Jacobs

    Mama Bu lernt lesen

    (19)
    Aktuelle Rezension von: conneling
    Inhaltsangabe:


    Olivia wohnt mit ihrer Familie, sieben Ziegen, zwei Katzen und vier Hühnern, in einer mit Palmwedeln gedeckten Lehmhütte, im Dorf Madumba. Das liegt mitten im kongolesischen Dschungel, in Afrika. Das Leben hier, ist alles andere als einfach und die Schule, die kann Olivia nur selten besuchen. Ungewöhnlich, wenn da auf einmal eine neue Schülerin auftaucht, die mindestens einhundert Jahre alt zu sein scheint. Mama Bu! Die schmunzelt heimlich darüber, dass sie von den Kindern für eine, von der Lehrerin Frau Ongago, eingeschleuste Spionin gehalten wird. Eigentlich will sie nur das Lesen und Schreiben lernen. Später den Frauen aus ihrem Heimatdorf beibringen, damit sie sich endlich gegen die Geschäftsleute aus der Stadt wehren können, die ihnen ihr Land abspenstig machen wollen, auf dem sie leben. Eines Tages ist Mama Bu verschwunden und dem Bürgermeister des Dorfes scheint das ganz recht zu sein. Olivia macht sich auf die Suche nach ihr und findet etwas ganz Besonderes...

    Mama Bu ist eine wundervolle Frau, Olivia ist sehr bezaubernd, die Geschichte der Beiden haben wir sehr gerne gelesen. Man bekommt einen Einblick in das Leben in Afrika, eine andere Kultur, die Art der Menschen dort zu leben. Vieles was für uns selbstverständlich ist, ist für die Menschen dort anders, was für uns normal ist kennen sie nicht oder es ist Luxus für sie. Analphabetismus ist weiter verbreitet als man manchmal denken möchte.Die Autorin Babett Jacobs vermittelt diese Dinge auf eine sehr leichte Art, die kleinen Leser werden nicht mit dem Finger darauf gestossen, auch die Illustrationen begeistern die Kinder sehr.

    Uns haben die Lektüre, das Schmökern im Buch und auch Mama Bu und Olivia sehr viel Lesefreude bereitet, deswegen können wir Mama Bu lernt lesen gerne weiter empfehlen.


  6. Cover des Buches Das Labyrinth der Wörter (ISBN: 9783455001945)
    Marie-Sabine Roger

    Das Labyrinth der Wörter

    (642)
    Aktuelle Rezension von: MLS

    „Das Labyrinth der Wörter“ ist eine liebevolle, warmherzige Geschichte mit einem sehr einfühlsamen Schreibstil. Besonders schön fand ich die Entwicklung der Charaktere – sie wurden mit viel Tiefe und Menschlichkeit gezeichnet.

    Trotzdem hat mir persönlich etwas gefehlt: Die Handlung war für meinen Geschmack zu ruhig und spannungsarm, sodass es mir schwerfiel, wirklich dranzubleiben. Es fehlte einfach ein gewisser Zug oder Wendepunkt, der mich neugierig gemacht hätte, wie es weitergeht.

    Nichtsdestotrotz ist es ein schön geschriebenes Buch, das leise berührt – besonders für Leser*innen, die eher ruhige, charaktergetriebene Geschichten mögen.

  7. Cover des Buches Der menschliche Makel (ISBN: 9783446262386)
    Philip Roth

    Der menschliche Makel

    (362)
    Aktuelle Rezension von: Aliknecht

    Der Professor Coleman Silk gerät aufgrund eines lächerlichen und völlig unberechtigten Rassismus-Vorwurfs in die Bredouille. Keiner seiner Freunde und Kollegen ergreift für ihn Partei. eEr verlässt schließlich völlig frustiert mit seinem Geheimnis die kleine US-Hochschule. Ein Kollege beginnt die Geschichte aufzuarbeiten. Lesenswert.

  8. Cover des Buches Der letzte Weynfeldt (ISBN: 9783257600483)
    Martin Suter

    Der letzte Weynfeldt

    (348)
    Aktuelle Rezension von: Schmuck_Guggerin

    Es ist eine großbürgerliche Welt, in der Adrian Weynfeldt lebt, doch hat er alles, was ihn glücklich machen könnte? 

    Als er eines Abends eine junge Frau mit in seine Wohnung nimmt, muss er am folgenden Morgen feststellen, dass er die Verantwortung für das Leben dieser Frau übernommen hat. Er hat sie davor bewahrt, vom Balkon zu springen und  gerät  immer wieder in Situationen, wo sie von ihm verlangt, sie aus Schwierigkeiten zu befreien.

    Weynfeldt führt ein Leben zwischen viel Geld und viel Kunst, verliert aber das, was sein Leben bisher geregelt hat.

    Martin Suter hat seinen Roman raffiniert aufgebaut, sein Rollenverständnis und die Darstellung der Frauen sind es aber wert, einmal überdacht zu werden.

  9. Cover des Buches Entsetzen (ISBN: 9783365008386)
    Karin Slaughter

    Entsetzen

    (460)
    Aktuelle Rezension von: buecherpfoten

    Der 2. Band hat mir vom Fall her wesentlich besser gefallen als der Erste. Ich fand hier war deutlich mehr Spannung drin. In diesem Band lernen wir auch Faith kennen, Wills neue Partnerin. Auch hier ist die Charakterzeichnung wieder super.

    Ich hatte allerdings ein wenig das Gefühl, dass immer viel drumherum geplänkelt wurde. Also wieder etwas langatmig. Mir ging es nicht schnell genug und mir fehlte die Brisanz.

    Zum Ende hin wurde es wieder deutlich spannender und es gab auch einen sehr guten Twist.


    Ich werde mit dieser Reihe erstmal eine Pause machen, mal schauen, ob ich sie weiterverfolge. 


  10. Cover des Buches Der Vorleser (ISBN: B002TVS76C)
    Bernhard Schlink

    Der Vorleser

    (134)
    Aktuelle Rezension von: Lassmallesen_chris

    twas Heimatgefühl kam für mich bei Bernhard Schlinks Roman „Der Vorleser“ (Diognes, 1995) auf. Schließlich verbrachte Schlink Teile seines Lebens in Heidelberg und auch der Roman selbst spielt in Heidelberg, war aber nicht nur deshalb für mich lesenswert.

    Heute würde man wohl von einer toxischen Beziehung sprechen, abgesehen davon, dass Hanna sich auch der Verführung eines Minderjährigen schuldig macht. Aber nicht nur deshalb ist mir Hanna höchst unsympathisch. Sie benutzt in meinen Augen den Jungen, der mit der Situation völlig überfordert ist, um ihre eigenen Bedürfnisse zu stillen. So wie sie sich verhält, kann ich auch nicht nachvollziehen, weshalb Michael bei ihr bleibt und sie auch später – in Abwesenheit - sein Leben bestimmt.

    Unlogisch ist für mich auch, dass Hanna die Schuld für ein schlimmes Verbrechen auf sich nimmt, nur um ein kleines Geheimnis, das sie beschämt, für sich behalten zu können. Genau so fraglich ist es, warum Michael bei so vielen Anhaltspunkten dieses kleine Geheimnis erst sehr spät durchdringt. Trotz dieser Mankos ließ sich der Roman sehr gut lesen, was auch an Sprache, Satzbau und den kurzen Kapiteln liegt. Es werden abseits der fragwürdigen Liebesbeziehung auch andere wichtige Themen behandelt, wie etwa die SS-Zeit und die Schuld-Frage, die immer mehr in den Fokus rückt. Den Schluss fand ich überraschend, fast schon schockierend. Er hat mich jedenfalls sehr bewegt. Auch wenn ich Hanna unsympathisch fand und auch Michael in seinem Tun und Fühlen nicht immer verstand, definitiv ein sehr lesenswertes Buch.

  11. Cover des Buches Dschungelkind (ISBN: 9783426784747)
    Sabine Kuegler

    Dschungelkind

    (619)
    Aktuelle Rezension von: a_different_look_at_the_book

    Vor Jahren ist mal „Jägerin und Gejagte“ bei mir eingezogen und erst hinterher habe ich erfahren, dass es der 3. Band  rund um Sabine Kuegler ist.
    Ich kenne den Film zum vorliegenden Buch nicht, weshalb ich keine Vorstellung vom Inhalt hatte.
    Meine Erwartungen hingegen waren hoch, da das Buch und der Film sehr gepusht worden sind.

    Anfangs war ich ziemlich angetan von den Erzählungen der Autorin.
    Doch schon schnell merkte ich, dass sie hin und her sprang; dass sie Sachen anfing und dann nicht zu Ende erzählte; dass sie an der Oberfläche bleibt, um nicht erzählen zu müssen, was wirklich im Kessel brodelt.

    Über den Stamm der Fayu lernt man relativ wenig kennen. Wenn ich jedoch an die Geschichten denke, die hier niedergeschrieben sind, bekomme ich wirklich Bauchschmerzen.
    Da kommt ein weißer Mann bzw. eine weiße Familie in den Dschungel West-Papuas. Schnell wird zwischen den Zeilen klar, was hier wirklich stattfinden soll: eine Missionierung.

    Als ich das erkannte, war meine Sicht auf das Buch eine ganz andere.
    Sabine Kuegler beschreibt sehr romantisierend ihre Kindheitserinnerungen. Da gibt es kein kritisches Wort in die Richtung des Vaters; an seiner Arbeit, an seiner Einmischung in das Leben der indigenen Völker. Alles wird als toll und gewinnbringend für die Fayu dargestellt.

    Da die Autorin nicht chronologisch erzählt, kommt es hin und wieder zu Wiederholungen.

    Für mich war es leider nicht das, was ich erwartet habe. Die Autorin bleibt zu sehr an der Oberfläche. Ihr fehlt der Weitblick, um wirklich alles überblicken zu können. Sie sieht nur das, was sie sehen möchte, setzt es in einen rosaroten Kontext und hofft, so eine vom Vater geschaffene heile Welt präsentieren zu können.

    Eine echte Auseinandersetzung mit sich selbst findet nicht statt. Vor allem als es dann zum Kulturschock kommt. Lesende erfahren nichts Tiefgründiges.

    Und immer wieder stelle ich mir die Frage: Wenn ihr Leben im Dschungel so viel toller und besser war, warum ist sie mit ihren eigenen Kindern nicht dorthin zurück gegangen?

    ©2025 adlatb

  12. Cover des Buches Onkel Toms Hütte (Klassiker der Weltliteratur in gekürzter Fassung, Bd.) (ISBN: 9783764151201)
    Harriet Beecher-Stowe

    Onkel Toms Hütte (Klassiker der Weltliteratur in gekürzter Fassung, Bd.)

    (322)
    Aktuelle Rezension von: Pegasus1989

    Diese Geschichte gefällt mir sehr gut. Hier wird sehr gut angezeigt, wie schwer die Sklaven es damals hatten. Zugleich stimmt das Buch aber auch nachdenklich. Die Sklaverei ist zwar heute in den USA abgeschafft, jedoch sollte uns allen klar sein, wie gut es uns geht und dass es immer noch einige Länder gibt, in denen Sklaverei auch heute noch aktuell ist und in denen es den Leuten nicht so gut geht, wie hier in Europa. Während des Lesens konnte man mit den Sklaven sehr gut mitfühlen und auch die Beliebtheit und Trauer um Tom kam schön zur Geltung. Ein sehr gelungenes Werk, was ich sicher irgendwann nochmal lesen werde.

  13. Cover des Buches Falling into you - Für immer wir (ISBN: 9783956490347)
    Jasinda Wilder

    Falling into you - Für immer wir

    (141)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Das Buch hat mich schon nach den ersten 100 Seiten zum Weinen gebracht. 

    Sie Geschichte war sehr intensiv und ging mir tief unter die Haut. 

    Ihr Schreibstile ist sehr emotional und Intensive. 

    Das Buch zeigt einem das egal was passiert das man wieder aufstehen kann und wieder lieben darf und es ist egal wen man liebt. 

    Ich finde das Buch beschreibt auch gut das man immer wieder aufstehen kann egal was einem passiert man muss nur stark genug sein und man braucht bloß die oder den Richtigen Menschen um einen. 

    Also nie aufgeben immer weiter kämpfen. 

    Ich mochte die Hauptfigur sehr und konnte ihre Emotionen eins zu eins nachempfinden. 

    Ich freu mich schon riesig auf den zweiten Teil den ich mich schon bestellt habe. 

    Ich würde das Buch jedem empfehlen der Bücher liebt die sehr traurig und emotional sind mit viel Liebe.


  14. Cover des Buches Zwischen den Zeilen (ISBN: 9783942451185)
    Rona Cole

    Zwischen den Zeilen

    (50)
    Aktuelle Rezension von: A_Kaiden

    Nachdem ich das Buch voller Erwartung gekauft hatte, bin ich nun leider etwas enttäuscht. William ist mir zwar viel sympathischer als sein Zwillingsbruder und die Story beginnt wirklich packend und spannend, doch der Schluss ist dafür umso enttäuschender: sehr vorhersehbar und das Ende viel zu schnell und gar einfach herbei geführt. Deswegen der Abzug der Sterne in meiner Bewertung.

    Was mich auch sehr gestört hat ist, dass alle Charaktere denselben Kosenamen für ihren Partner benutzen: Conchure. Dieser wurde schon von Benjamin im ersten Band für Tristan ständig benutzt und nun benutzt ihn hier unabhängig ein anderes Paar. Es ist ja nicht gerade ein geläufiger Begriff. Warum also? Es gibt so viele Kosenamen und die Charaktere sollten unterschiedlich und individuell sein. Ich konnte das Wort nach einer Weile wirklich nicht mehr lesen, da es oft vorkommt.

    So wie es aussieht, wird dies mein letztes Buch der Autorin gewesen sein. Dennoch schöne Idee und für alle, die Werwolf-Liebesgeschichten mögen bestimmt nicht schlecht. Mich hat es jedoch leider nicht überzeugt.

  15. Cover des Buches Push (ISBN: 1435242246)
  16. Cover des Buches Die Bücherinsel (ISBN: 9783499275876)
    Janne Mommsen

    Die Bücherinsel

    (85)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    ...ist genau so leicht und flüssig geschrieben wie der Vorgänger. Das Thema Analphabetismus, was der Autor diesmal in den Mittelpunkt stellt, ist ja selbst in Deutschland immer noch ein Tabu-Thema. Deshalb fand ich es toll, mal eine Geschichte mit dieser Thematik zu lesen. Wie schwierig ein „normales“ Leben für die Betroffenen ist, wurde meines Erachtens gut erzählt. Doch Liebe kann viel bewegen, was ja auch in diesem Buch zum Ausdruck kommt.

    Es ist eine zuckersüße Liebesgeschichte rund um ein ernstes Thema. Mir hat das Buch gut gefallen. Und wie auch schon im Vorgänger, hat die beschriebene Inselatmosphäre einen großen Anteil daran.

  17. Cover des Buches Die Tagesschau erklärt die Welt (ISBN: 9783499214479)
    Sylke Tempel

    Die Tagesschau erklärt die Welt

    (8)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Gerade in den Bereichen Politik und Wirtschaft, in denen ich mir nur so la la auskenne, bietet dieses Buch eine gute Grundlage, um internationale Zusammenhänge zu erkennen. Die einzelnen Kapitel werden mit thematischen Essays eingeleitet, danach werden zentrale Begriffe kurz und bündig erklärt. Ich fand es - auch weil ich mich gerade auf eine Aufnahmeprüfung vorbereitet habe - sehr hilfreich, wenngleich einzelne geschichtliche Ereignisse auch nicht großartig eingeordnet wurden. In späteren Bereichen, wie z. B. Religion und Kultur wird ähnlich strukturiert verfahren, hier habe ich allerdings große Teile überblättert, da mein Grundlagenwissen schon recht ausgeprägt war. Alles in allem ist es also ein gutes Handbuch, wenn man sein Grundlagenwissen erweitern oder auffrischen möchte.
  18. Cover des Buches Taste of Love - Küsse zum Nachtisch (ISBN: 9783404179251)
    Poppy J. Anderson

    Taste of Love - Küsse zum Nachtisch

    (158)
    Aktuelle Rezension von: Hortensia13

    Nick O’Reilly sieht sich gerne als Küchenrebell, der es allen zeigt, was er am Kochherd so kann. So kommt ein Verriss in Bostons einflussreichsten Tageszeitung wie ein Angriff daher. Was hat sich der Kritiker bloss dabei gedacht? Wutschnaubend will Nick ihn zur Rede stellen und muss feststellen, dass die Gastrokritik von einer Frau kommt. Und von was für einer! Mit allen Mittel will er Claire für sich gewinnen, ob am Herd oder im Bett.

    Dieses Buch ist der zweite Band der «Taste of Love»-Reihe. Nachdem ich den ersten innert Stunden verschlungen habe und nur empfehlen kann, hatte ich grosse Erwartungen an die Fortsetzung. Leider wurde ich enttäuscht, was hauptsächlich daran liegt, dass die Charaktere immer nur über das «Flachgelegt werden» reden. In jeder Situation. Anderseits war der Schreibstil wieder angenehm flüssig und dass Ende liess noch einige tiefergehende Emotionen aufkommen.

    Mein Fazit: Weniger wäre mehr gewesen. Ich habe mir mehr Tiefe und Gefühle, wie im ersten Band erhofft. 3 Sterne.

  19. Cover des Buches Push (ISBN: 9782879290904)
    Sapphire

    Push

    (7)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Claireece Jones wird von allen nur Precious genannt. Mit ihren sechzehn Jahren ist sie schon durch die Hölle gegangen. Von der Mutter früh sexuell missbraucht und vom Vater vergewaltigt. Nun erwartet sie ihr zweites Kind. Das erste hat das Down-Syndrom und wächst bei der Großmutter auf. Wegen der erneuten Schwangerschaft fliegt sie von der Schule und findet in der alternativen Schule each one teach one eine neuen Platz. Auch wenn sie beim Lesen und Schreiben Probleme hat, so hat sie doch für Mathematik ein Talent und die Lehrerin ist sehr angetan von ihr. Mit der Hilfe einer Psychologin soll Precious auch über ihre Probleme reden können und sich selbst helfen. Ihre Mutter findet das alles Quatsch und tyrannisiert ihre Tochter wo es nur geht, aber lange will und kann das junge Mädchen dass nicht mehr aushalten.

  20. Cover des Buches Lady Louisas teuflisch zauberhafter Kuss (ISBN: 9783985360338)
    Bree Wolf

    Lady Louisas teuflisch zauberhafter Kuss

    (49)
    Aktuelle Rezension von: Athene1989

    „Lady Louisas teuflisch zauberhafter Kuss“ von Bree Wolf fand ich vom Klapptext her sehr interessant und ich liebe Regency-Bücher,auch wenn ich lange keines mehr gelesen hatte.

    Lady Louisa hasst Phineas Hawke, Viscount Barrington,aus tiefsten Herzen,nachdem sie bei einem Ball mitangehört hat,wie er schlecht über sie redet und ihr Geheimnis kennt,wegen dem sie sich unglaublich schämt. Seitdem hat er es sich zur Gewohnheit gemacht,sie bei jedem ihrer Aufeinandertreffen zu necken und aufzuziehen,wodurch sie darum kämpft,ihre Fassung zu behalten,was aber leichter gesagt als getan ist.

    Ich dachte bei dem Klapptext,dass es ein wirklich bedeutsames Geheimnis ist,aber es ist vergleichsweise harmlos. Sicherlich ist es zu der Zeit bedeutsamer,aber sie tut so,als hätte er was auch immer gesagt oder getan. In meinen Augen übertreibt sie oftmals maßlos. Außerdem dreht sich alles darum und sie macht aus einer Mücke einen Elefanten,weswegen sich alles im Kreis dreht. Sie ist sauer,dann küssen sie sich,dann ist sie wieder wegen ihrem Geheimnis aufgebracht,dann küssen sich beide erneut,dann gibt es wieder Ärger. Mir ist bewusst,dass es immer ein Hin und Her in solchen Büchern gibt,aber in diesem Fall ist es übertrieben und es zieht sich deswegen extrem. Die Geschichte nimmt einfach keinen Lauf und wirkt deswegen sehr zäh. Außerdem fand ich vieles merkwürdig,vor allem als Phineas zu Anne, Louisas Cousine,meinte,wie lange ihre letzte Begenung her sei,ob es zehn oder zwanzig Jahre seien,aber sie waren eineinhalb Jahre vorher zusammen auf einem Ball,wo sein Bruder mit ihr getanzt hat. Da müsste er sie doch dann eigentlich auch gesehen haben. Es gab mehrere Momente,die für mich merkwürdig waren,das war nur ein Beispiel. Auch wurde nie erwähnt,woher Phineas seinen Beinamen,der Teuflische,hat. Die Großmutter von Louisa erwähnt es nämlich hin und wieder,aber es gab nie irgendeine Erklärung,was ich schade fand. Es wird gesagt,dass er öfters bei den Maskenbällen sei und sowas,aber eine genaue Erklärung gab es nie. Sowas fehlt mir persönlich dann,auch weil es ja zu ihm gehört und es zwischendurch erwähnt wurde. Der einzige Lichtblick war für mich die angefangene Story von Leonora,die im zweiten Band die Protagonistin ist. Sie fand ich recht interessant,während alle anderen irgendwie an Tiefe haben fehlen lassen und recht blass rüberkamen. Dennoch werde ich den zweiten Band wohl nicht lesen,da mich dieser einfach nicht mitnehmen konnte. Daher vergebe ich auch nur zwei Sterne.

  21. Cover des Buches Wer lacht, hat keine Ahnung (ISBN: 9783800024995)
    Carolin Philipps

    Wer lacht, hat keine Ahnung

    (9)
    Noch keine Rezension vorhanden
  22. Cover des Buches Abgeschrieben : Wo Worte enden (ISBN: B07JY5YSZ3)
    Jo Tilney

    Abgeschrieben : Wo Worte enden

    (2)
    Aktuelle Rezension von: Makaria
    Es ist ein schrecklicher Fehler. Kaspar weiß nicht, wie er es seinem Chef sagen soll. Aber der hat viel um die Ohren und ist mit seiner schwangeren Freundin beschäftigt. Also lässt Kaspar die Sache auf sich beruhen. Als er auf einen unglaublichen Mann trifft und sich die Chance bietet, diesem Mann zu helfen, ergreift Kaspar sie. Sie kommen sich immer näher - der Musiker ist einer der faszinierendsten Menschen, auf die Kaspar je getroffen ist und er behandelt ihn anständig. Da ist es das Mindeste, ihn bei sich wohnen zu lassen, um die Chance auf mehr nicht zu verspielen.
    Und dann platzt die Seifenblase...
    Ein gut geschriebenes, sehr einfühlsames Buch mit bedeutsamer Themenwahl.
  23. Cover des Buches Urteil in Stein (ISBN: 9783570068212)
    Ruth Rendell

    Urteil in Stein

    (34)
    Aktuelle Rezension von: lipophil

    Eunice Parchman kann nicht lesen. Das gedruckte Wort bedeutet ihr erst nur nichts und wird immer späteren Leben gar bedrohlich. Eunice ist es gwohnt zu arbeiten, Menschen bedeuten ihr nichts, sind eher Mittel zum Zweck. Skrupel kennt sie nicht, Erpressung macht ihr nichts aus, Empathie ist ein Fremdwort. Und genau das wird zum Problem: bei der Arbeit bei den Coverdales - einer gebildeten Familie aus der britischen Oberschicht - fürchtet sie stets, als Analphabet enttarnt zu werden und bemerkt nicht die immer wieder ausgestreckten versöhnlichen Hände. Sie lernt Joan Smith aus dem Dorf kennen, die immer mehr dem religiösen Wahn verfällt. Schließlich eskaliert die Situation.

    Obwohl auf der ersten Seite bereits gesagt wird, dass Eunice und Joan die komplette Familie auslöschen werden, ist es spannend zu lesen, wie es dazu kommt. Man beobachtet die Entwicklung fast wie ein Feldforscher und es macht den Anschein einer Lawine, die man nicht aufhalten kann - oder will!

  24. Cover des Buches Das Alphabet der Sonne während des Regens (ISBN: 9783872945006)
    Francis Bebey

    Das Alphabet der Sonne während des Regens

    (4)
    Aktuelle Rezension von: Marki
    Ghana, kurz nach dem Ende der Kolonialzeit. „Der Doktor“ hat die Präsidentschaft des neu gegründeten, demokratischen Staates übernommen und die Aufbruchsstimmung ist noch nicht abgeklungen. Doch die große Politik ist für den Gang der Ereignisse, die der Roman beschreibt, nur ein Rahmen, wenn auch ein bedeutsamer. Er hat auch Einfluss auf das Leben der Marktfrauen in der Hauptstadt Accra. Ma, so genannt von Ihrer Enkelin Edna, ist solch eine Marktfrau. Sie hat ihre „Tochter des Herzens“, so nennt sie Edna, in ihre Arbeit eingewiesen und hofft, dass sie später das Erbe antreten wird, ihre wichtige Funktion für den Markt und somit für das ganze Land zu übernehmen. Die Marktfrauen sind nämlich ein besonders wichtiger Teil der Gesellschaft des Landes und haben somit auch Einfluss auf die Politik. Edna hat früh ihre Mutter verloren und wurde daher von Ma und ihrer Tochter, der „Prinzessin“, großgezogen. So viel zur Vorgeschichte. Der Roman beginnt, wie er kaum schöner beginnen könnte - nämlich mit dem Anfang einer Liebesbeziehung zwischen Edna und Spio, einem hohen Bediensteten der neuen Regierung. Dieser Anfang ist jedoch beschwerlich, da Ma sich zunächst der Liebe in den Weg stellt. Doch Edna ist zwar kein gebildetes Mädchen nach herkömmlicher Definition, aber sie ist auf ihre Weise klug. So testet sie Spios Liebe, indem sie sich zuerst wenig interessiert zeigt und ihn abblitzen lässt. Durch ihr geschicktes Vorgehen lernt sie ihn und seine Liebe zu ihr einschätzen und hat bald auch genug Argumente, um bei ihrer Großmutter eine Tür für die Beziehung zu öffnen. Der größte Liebesbeweis ist der, dass Spio sich für Edna für eine andere Marktfrau einsetzt, die ihre Konzession zu verlieren droht, weil ihr Mann der politischen Opposition angehört. Dadurch bringt Spio sich um seine politische Position und muss Accra verlassen, um weit im Norden des Landes ein niederes Amt zu bekleiden. Es folgen für die beiden Verliebten unglückliche Zeiten, in denen Edna in dem Zwiespalt steht, ob sie ihre sichere Position als zukünftige Marktfrau aufgeben soll und damit auch Ma sehr enttäuschen würde, oder ob sie ihre Liebe aufgibt. Zu der misslichen Lage kommt noch hinzu, dass ihre „Freundinnen“ ein böses Ränkespiel treiben und aus Eifersucht und Neid gegen Edna intrigieren. Ob und unter welchen Umständen Edna und Spio wieder zusammenfinden, soll der Leser nun selbst erfahren dürfen, indem er das Buch liest. Es ist nämlich ein sehr lesenswertes Buch. „Das Alphabet der Sonne während des Regens“ ist ein Roman, der mit viel Witz und sanfter Ironie eine junge Frau in erheiternden, aber auch dramatischen Episoden ihres Lebens begleitet. Er spielt in Accra, der quirligen Hauptstadt Ghanas, in der die Nächte lang sind in den Clubs und an den Strandpromenaden. Mit einer zum Teil schon poetischen Sprache fängt der Autor Francis Bebey Stimmungen ein und malt Bilder, die den Leser weit wegführen. Es ist ein warmherziges und ohne Einschränkungen empfehlenswertes Buch!

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks