Bücher mit dem Tag "antiautoritäre erziehung"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "antiautoritäre erziehung" gekennzeichnet haben.

8 Bücher

  1. Cover des Buches Schloss aus Glas (ISBN: 9783455012446)
    Jeannette Walls

    Schloss aus Glas

     (426)
    Aktuelle Rezension von: beccaris

    Die Kindheit von Jeannette Walls ist alles andere als geordnet und wohl behütet. Als eines von vier Kindern wächst die sie in einer sehr unkonventionellen Familie auf, in der morgen nichts mehr ist, wie es heute war. Armut, Hunger, Vernachlässigung - es gibt nichts, was das junge Mädchen nicht erleben muss. Ihre Mutter ist eine selbsternannte und erfolglose Künstlerin, der Vater Alkoholiker und immer auf der Suche nach dem grossen Geld. Beide Elternteile habe absolut keine Lust zu arbeiten und so lebt die Familie in äusserst schwierigen Verhältnissen, immer am Rand einer totalen Katastrophe.

    Abenteuerliche Erziehungsformen und bittere Enttäuschungen machen trotz allem aus der Autorin eine lebensstarke, intelligenten und liebenswürdige Persönlichkeit. Kurz nach Schulabschluss schaffen es alle vier Geschwister nach New York umzuziehen, um dort ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Nicht allen gilt die Eigenständigkeit gleich gut.

    Dieser Roman ist sehr kraftvoll und beeindruckend. Trotz der Tragik bringt die Autorin einem immer wieder zum Schmunzeln. Sehr berührend finde ich auch, dass Jeannette Walls niemals anklagt oder verurteilt und ihren Eltern und Geschwistern mit einer unglaublichen Loyalität begegnet.

  2. Cover des Buches Lenin kam nur bis Lüdenscheid (ISBN: 9783442158720)
    Richard David Precht

    Lenin kam nur bis Lüdenscheid

     (51)
    Aktuelle Rezension von: betapoet

    Richard David Precht Lenin kam nur bis Lüdenscheid: Meine kleine deutsche Revolution ist ein humorvolle und ernste Rückschau auf die Sozialisation und Erziehung des Philosophs Richard David Precht.
    In sorgsam abgestuften Kapiteln wir die enstehende Wertekanon seiner Eltern und deren Einfluß auf die Familie von den frühen Sechzigern bis zum Ende der Siebziger und Anfang der Achtziger ausgerollt und in vielen persönlichen Erfahrungen geschildert. Dabei hat der neue Wertekanon starke Auswirkungen auf die schulische und Identitätsstiftende Laufbahn. Keine übliche Westsozialisation mit Sweet T.Rex und Deep Purple, sondern Franz Josef Degenhardt und Hannes Wader, amerikanism freies Denken und Natur sowie eine Begeisterung für Sportler aud den sozialisten Staaten spielen dabei eine große Rolle. Precht erstellt ein linkes, Kommunistisches Diorama von den Einflüssen des Viernam Krieges, über die RAF bis zu der Verblassung der Linken im Gründungsfieber und Erschaffung einer 80er Jahre Wohlstandsgesellschaft.
    Besonders gut gefallen haben mir die Sozialisation im westdeutschen Schullalltag zwischen Alt Nazis und reaktionären Gedankengut und der Einzug der links orientierten Refendare und Kumpellehrer. Ähnliche Erfahrungen habe ich auch gemacht. Ganz in der Nähe von Solingen. Werte werden in dieser Familie gelebt, egal ob die Mehrheit einen anderen gesellschaftlichen Entwicklungen und Zielen in Anpassung voranschreitet.
    Das Anderssein und die Kritik werden zur Kompetenz, die heute immer noch eine enorme Kraft und Brillanz des Autors ausmachen. Dieses Buch hat mich, ebenfalls Kind dieser Jahrgänge, zum Abgleich und Reflexion mit meiner eigenen Biographie sehr stark angeregt. Besonders stark finde ich die letzten Seiten die den den Status Quo einer Gesellschaft aufzeigt(Stand 2005) die immer wieder ihre eigenen Gedankenschöpfungen verfolgt egal ob Zustände bleiben oder eher nicht. Tolles Buch.

  3. Cover des Buches Mein liebestoller Onkel, mein kleinkrimineller Vetter und der Rest der Baggage (ISBN: 9783548284668)
    Frank Jöricke

    Mein liebestoller Onkel, mein kleinkrimineller Vetter und der Rest der Baggage

     (62)
    Aktuelle Rezension von: HEIDIZ

    Ich lache noch immer ...

     

    Ach, wie herrlich, das war ein Buch, in dem man sich wohlfühlte und mit dem man herzhaft lachen konnte.

     

    Super Idee, kurzweilig und amüsant umgesetzt. Der Schreibstil ist, wie ich finde, extrem passend zum Genre. Man findet sich in der Vergangenheit wieder. Die Charaktere werden detailliert dargestellt und passend in die Handlungen eingebunden, sie finden sich in der Rückschau wieder. Mal schrullig, mal dramatisch, immer aber lebendig. Ganz unterschiedliche Charaktere - in denen sich ganz sicher der ein oder andere Leser wiederfindet und über sich selbst lächeln muss - machen das Buch zu einem kurzweilig authentisch lebendigen Leseerlebnis. Witzig und temporeich kann man dieses Buch kaum aus der Hand legen, liest sich extrem angenehm. Es ist sozusagen eine Zeitreise vom Jahr 1967 jährlich (jedes Kapitel) bis ins Jahr 2003 - ein Buch auch jährlich brisant und gesellschaftskritisch.

     

    Ich empfehle das Buch sehr !!!

  4. Cover des Buches Auf Heineken könn wir uns eineken (ISBN: 9783492272926)
    Kerstin Schweighöfer

    Auf Heineken könn wir uns eineken

     (35)
    Aktuelle Rezension von: UllasLeseecke

    Meine Meinung:

    Beim  Stöbern bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden, weil mich das Buchcover so angesprochen hat. Und nachdem ich den Klappentext gelesen hatte, wanderte es ebenfalls in meine Büchertasche. Ich war gespannt auf den Inhalt, denn mit unseren holländischen Verzeihung niederländischen Nachbarn habe ich doch ab und zu auch mal Kontakt. Vielleicht würde ich nach dem Lesen einiges besser verstehen.


    Kerstin Schweighöfer beschreibt in ihrem Buch, wie sie 1990 Jan Kees kennen und lieben lernte. Sie wohnte damals in München und Jan Kees in Leiden. Das war nicht mal eben um die Ecke und deshalb beschloss sie, nach Leiden zu ziehen. Sehr kurzweilig schreibt sie über ihre Erlebnisse mit den neuen Nachbarn und das Erlernen der Sprache. Obwohl auch ich bisher der Meinung war, beim Zuhören einiges zu Verstehen, weil es sich auch in meinen Ohren wie eine Art Dialekt anhörte, wurde ich eines besseren belehrt. Spaßig waren die Ausdrücke, die in unseren Ländern verschiedene Bedeutungen haben und mit denen die Autorin manches Mal für Peinlichkeit sorgte. Mir hat gefallen, dass ich nicht nur lesen durfte, wie es Kerstin Schweighöfer ergangen ist, sondern auch viel neues und interessantes kennen lernen durfte. Wer wissen will, was es mit Nieuw Amsterdam und Yankee auf sich hat, sollte dieses Buch lesen.


    Es gibt inzwischen reichlich Bücher, in denen die Autoren beschreiben, wie sie sich in einem anderen Land zurecht finden. Nicht immer ist es interessant geschrieben und man hätte sich das Lesen sparen können. Aber ich fand dieses Buch sehr interessant und habe mehr über Land und Leute erfahren.


    Fazit:

    Mir hat das Lesen dieses Buch sehr viel Spaß gemacht. Empfehlen kann ich es auf jeden Fall!




  5. Cover des Buches Der Winter der Wunder (ISBN: 9783956498589)
    Debbie Macomber

    Der Winter der Wunder

     (50)
    Aktuelle Rezension von: Leseratte_09

    Katherine schreibt medizinische Übersetzungen und Briefe und verdient sich in der Vorweihnachtszeit noch etwas mit dem Schreiben von Weihnachtsbriefen hinzu. Sie liebt die Weihnachtszeit und will das auch an ihre Nichten weitergeben. Ihre Schwester jedoch hat die Erziehungsmethoden des renommierten Kinderpsychologen Wynn Jeffries für sich entdeckt. Er vertritt die Meinung, dass sich Kinder frei entscheiden sollen und mit Phantasiefiguren wie dem Weihnachtsmann verschont werden sollen. Katherine ist von diesem Denken geschockt und findet den Erziehungsansatz untragbar. Als sie Wynn persönlich begegnet, kann sie ihm direkt und deutlich ihre Meinung sagen. Dass der Psychologe dabei ihr Herz höher schlagen lässt, damit hätte sie nicht gerechnet.

    Der Klappentext versprach mir eine sehr kurzweilige Unterhaltung für die eher dunkle Zeit des Jahres. Der Einstieg schien meine Erwartungen auch noch zu erfüllen. Durch den angenehmen, leichten Schreibstil von Debbie Macomber taucht man schnell in die Geschichte ein, die erste Auseinandersetzung der beiden im Café ist witzig, man scheint das Ganze vom Nebentisch aus zu beobachten. Doch je länger die Geschichte geht, desto weniger glaubwürdig, chaotisch und manchmal fast wirr. Das weihnachtliche Gefühl blieb für mich komplett auf der Strecke, verwunderlich, denn Weihnachten scheint für Katherine doch eine wichtige Rolle zu spielen.

    Ich mag Wohlfühlromane sehr, sich von den Geschichten einhüllen und für einen Moment aus dem Alltag herausziehen zu lassen. Diese Geschichte war mir allerdings viel zu konstruiert und aufgesetzt. Und auch wenn diese Art der Romane selten zu 100% realistisch sind, so ist dieser leider äußerst unrealistisch. Und als kleine Randnotiz: der Spitzname von Katherine ist K. O.. Darüber bin ich beim Lesen immer wieder gestolpert, kam mir doch jedes Mal K.O. vors innere Auge – schade. Auch hätte man aus den Konflikten, die sich aus der Umsetzung der Erziehungstipps in die Praxis ergeben, deutlich mehr machen können, wie auch aus dem Vater-Sohn Konflikt.

    Highlight des Buchts ist ganz klar die vielleicht etwas kauzige, doch umso liebenswertere Nachbarin LaVonne.

    Mein abschließendes Fazit: auch wenn ich den Schreibstil als sehr angenehm zum einfach „weglesen“ empfunden habe, war mir das Buch zu oberflächlich, die Figuren ohne Profil und die Geschichte leider viel zu konstruiert. Die 2 Sterne gibt es wegen der guten Lesbarkeit und der Idee für die Geschichte, die mehr verspricht, als sie halten kann.

  6. Cover des Buches Die grüne Wolke (ISBN: 9783499218118)
    A. S. Neill

    Die grüne Wolke

     (48)
    Aktuelle Rezension von: Sonnenblume1988
    Durch eine Empfehlung bin ich auf das Buch „Die grüne Wolke“ aufmerksam geworden. Eigentlich handelt es sich hierbei um ein Kinderbuch ab 10 Jahren, doch davon habe ich mich nicht abschrecken lassen. Gerade weil das Buch für Kinder ist, ist es mir leicht gefallen, die aus erwachsener Sicht unwirklichen Handlungen zu mögen und mal wieder in die Rolle eines Kindes zu schlüpfen. Die Geschichten erzählen von einer kleinen Schülergruppe, ihrem Lehrer und einem Multimillionär: Während die kleine Gruppe mit einem Luftschiff über den Wolken fliegt, werden alle sich auf der Erde befindenden Menschen von einer grünen Wolke versteinert, so dass die kleine Gruppe nach der Landung zu den letzten Menschen auf der Erde gehört. Die Kinder freuen sich (mein „Erwachsenenes Ich“ hat als erstes an die ganzen schrecklichen Konsequenzen gedacht) und es geht los mit den Erlebnissen: Die Schüler kämpfen mit Tieren, suchen Nahrung, fliegen auf andere Kontinente und forschen… Das Buch wird von A.S. Neill erzählt, einem Pädagogen, der 1921 die demokratische Schule „Summerhill“ gründete, die durch Selbstbestimmung der Schüler geprägt war. Besonders gefallen hat mir, dass es nach jeder Geschichte einen Kommentar gab, indem Neill und die Schüler sich über die eben erzähle Geschichte unterhalten haben. So konnte auch ich selber die Geschichte reflektieren. Für mich ist das Buch ein Klassiker, der auch Erwachsenen gefallen dürfte bzw. sich gut zum Vorlesen für die eigenen Kinder eignet.
  7. Cover des Buches Theorie und Praxis der antiautoritären Erziehung (ISBN: 9783499167072)
    Alexander Sutherland Neill

    Theorie und Praxis der antiautoritären Erziehung

     (23)
    Aktuelle Rezension von: Sokrates
    1969 erschien dieses Buch und verstand sich als Gegenentwurf zur bis dato etablierten Erziehungsmethode. Wir haben hier es natürlich mit einem Buch zu tun, dass im Dunstkreis der 68er-Bewegung und ihrer Phänomene reflektiert wurde; Neill (Jahrgang 1883) beruft sich stark auf Freuds Erkenntnisse. - Das hinter der Summerhill-School stehende Konzept konnte mich ansatzweise überzeugen. Eine stigmatisierungsfreie Erziehung ist gut und sollte weitgehend angestrebt werden; heute würde man sowas möglicherweise als "liberale" oder "weltoffene" Erziehung bezeichnen. Ob allerdings - wie Neill dies hoffnungsvoll annimmt - Homosexualität oder eine hohe Scheidungsrate vermieden werden kann, muss wohl eher bezweifelt werden. Neills Schreibstil war sehr holprig; die Erklärungsmuster irgendwie platt, grob und manchmal sperrig. Das Lesen war daher lediglich nur dann möglich, wenn man den Inhalt des Buches auf das rein Theoretische abstrahierte und nicht das Lesen als solches als Entspannung verstand. Erich Fromm's Vorwort war sprachlich im Gegensatz zum Hauptteil Balsam. Für Erziehungswissenschaftlicher wohl ein Basistext, um die Neuerungen der Erziehungsmethoden seit den 68ern besser zu verstehen; für den "Normal-Interessierten" leider weniger interessant und auch nur partiell überzeugend.
  8. Cover des Buches Von Kindern und Leuten (ISBN: 9783257227239)
    Alison Lurie

    Von Kindern und Leuten

     (7)
    Aktuelle Rezension von: kassandra1010
    Ich mag Alison Lurie wirklich sehr, in ihren Geschichten und Romanen entdeckt man sich selbst immer so schnell wieder. Irgendwie auch erschreckend!

    Ein scheinbar harmloser Urlaub entpuppt sich für die kleine Mary Ann als Katastrophe. Ihre Mutter flirtet ungeniert mit dem Vater ihrer besten Freundin und das ist erst der Anfang.

    Während die Erwachsenen sich selbst verbiegen und sich nicht gerade von der besten Seite gegenüber den mitgebrachten Kindern zeigen, betrachtet Mary Ann diese ganze Szenerie mit unverholter Neugier.

    Ein fanstastischer und wirklich witziger Roman über Menschen, die scheinbar als erwachsen gelten!

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks