Bücher mit dem Tag "anwältin"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "anwältin" gekennzeichnet haben.

302 Bücher

  1. Cover des Buches Der Insasse (ISBN: 9783426519448)
    Sebastian Fitzek

    Der Insasse

    (1.668)
    Aktuelle Rezension von: Gin_a

    inzwischen hab ich mich daran gewöhnt, dass ich die hälfte der zeit nicht blicke was abgeht und am ende kommt der plot und alles ergibt sinn- diesmal war der plot auch nicht zu abstrakt, dennoch überraschend

    alleine die idee, als insasse in eine psychatrie ist schon sehr cool und ja fitzeks schreibstil ist immer flüssig, easy ich mags, habs auch in wenigen sitzungen durchgelesen und wollte das Buch kaum aus der Hand legen. So viel Detail und Subplots, neben dem Hauptplot, Fitzek ist schon ein kreatives Köpfchen. Mal sehen ob ein anderes Buch von Ihm, was ich ganz sicher noch lesen werde, diese Story hier toppen kann. 

    wirklich der anfang, ich saß in der uni und hab mir die hand vorm mund geschlagen weil ich so nicht damit gerechnet habe und hab auch so oft kurz in die leere starren müssen und aiaiaiai

    Klare Leseempfehlung!

  2. Cover des Buches BECOMING (ISBN: 9783442316472)
    Michelle Obama

    BECOMING

    (364)
    Aktuelle Rezension von: wortknaeuel

    Ganz ehrlich: ich habe mir diese Autobiografie vor drei Jahren als eBook gekauft, weil sie Fotos enthält und ich meinen neuen eReader mit Farbdisplay testen wollte. Dann fehlte mir allerdings die Motivation zum Lesen, denn ich erwartete für mich sperrige Themen wie Politik und ein bisschen Rassismus verpackt in (angesichts des Buchcovers) oberflächliche Frauenmagazin-Sätze. Aus aktuellem Anlass nahm ich es jetzt doch mal zur Hand – und konnte es gar nicht mehr beiseitelegen.

    Michelle Obama schildert ihre Lebenserfahrungen sehr eindrücklich und empathisch. Von ihrer Kindheit in der South Side Chicagos der 60er/70er Jahre, einem Bezirk mit Arbeiter-Familien, das sich zunehmend zum Problemviertel wandelt und aus dem man flieht, wenn man das Geld dafür hat. Ihr Großwerden in einer liebevollen Familie mit liberalen Eltern, die großen Wert auf Bildung legen und ihr viel Freiraum geben, sich zu entfalten. Ihre Erkenntnis, wie wichtig Selbstermächtigung ist, für sie als Frau, als Schwarze, als Arbeiter-Kind. Wie sie mit viel Fleiß und Ehrgeiz den Weg in die Downtown Chicagos schafft und als junge Anwältin den neuen Praktikanten Barack Obama unter ihre Fittiche nimmt. Und natürlich, wie sie an seiner Seite den steinigen Weg ins Weiße Haus beschreitet, um als FLOTUS Vorbild für andere zu sein und vor allem auch die oft Übersehenen und Übergangenen zu Selbstermächtigung zu ermutigen. Sie erzählt von ihren Selbstzweifeln und Phasen, in denen sie sich mutlos, orientierungslos und frustriert fühlte, dann aber entweder aus eigener Kraft oder durch hilfreiche Mentoren herausfindet.

    Ich war fasziniert, wie offen sie über das Auf und Ab ihres Lebens spricht – genau das macht sie so relatable. Michelle Obama ist vielleicht deshalb so charismatisch, weil sie authentisch, ehrlich und nahbar ist. Sie steigt vom Podest herab, auf dem sie als First Lady eher widerwillig stand, um mit der Leserin ein Gespräch auf Augenhöhe zu führen. Dabei wirkt sie unglaublich motivierend und inspirierend, denn ihre positive Einstellung ist ansteckend. Gerade jetzt, in Zeiten des zunehmenden Hasses, Egoismus und toxischer Männlichkeit: unbedingt lesenswert!

  3. Cover des Buches Cupido (ISBN: 9783644220416)
    Jilliane Hoffman

    Cupido

    (2.832)
    Aktuelle Rezension von: Flippi1006

    "Cupido" von Jilliane Hoffman ist ein sehr spannender und vielschichtiger Thriller. Die Protagonistin wurde in ihrer Vergangenheit vergewaltigt und steht nun als Staatsanwältin ihrem Peiniger gegenüber. Dieser ist angeklagt wegen Vergewaltigung und Mord. Die Geschichte ist sehr authentisch beschrieben und der Leser eifert den Ermittlungen mit. Die Geschichte hat viele überraschende und spannende Wendungen. Sehr empfehlenswert! 

  4. Cover des Buches Verdammnis (ISBN: 9783453442047)
    Stieg Larsson

    Verdammnis

    (2.579)
    Aktuelle Rezension von: Welpemax

    Das Buch "Verdammnis" ist für mich wesentlich besser als der erste Teil "Verblendung". Die Fehler, die im ersten Teil auftauchten, hat Stieg Larsson im zweiten Teil einfach nicht mehr gemacht. Der Erzählstil ändert sich nicht, was auch gut ist, denn Stieg Larsson steht für erzählerische Dichte, Detailgenauigkeit und für Charaktere die Profil haben. Das Buch ist sehr spannend geschrieben, was nicht zuletzt daran liegt das ein Dreifachmord vorliegt und die Polizei einfach irgendwie immer mehr Details bekommt aber nicht wirklich in der beweisführenden Ermittlung weiterkommt. Vielmehr geht es darum, was man selbst vermutet, auch wenn es teilweise sehr schwer vorstellbar ist. Das ist es auch, was mich wirklich fasziniert hat und was der Autor auch gut dargestellt hat, daß es bei einer scheinbar aussichtslosen Konstellation es doch noch eine Hintertür gibt, die man nicht für möglich hält. Ich muss dennoch betonen, dass mir das Buch sehr viel mehr Spaß bereitet hat als  der erste Teil und es war auch diesesmal kein Kampf es bis zum Ende zu lesen. Aber ganz lassen konnte es der Autor auch dieses Mal nicht, man muss erwähnen das Stieg Larsson sehr gern vom Thema abschweift und  er allzugern noch unwichtige Dinge in seine Geschichte mit einfügt, wie in diesem Buch das Intermezzo mit dem Fuchs, im Prinzip total unnötig. Und auch negativ anzumerken ist für mich, dass ein Cliffhanger vorliegt, dass hätte man mit 3 oder 4 Seiten länger noch zu einem normalen Abschluss bringen können.

  5. Cover des Buches Die Anstalt (ISBN: 9783426504574)
    John Katzenbach

    Die Anstalt

    (780)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Francis Petrel hat zwanzig Jahre in einer psychatrischen Klinik verbracht. Nie wollte er dass, denn als krank hätte er sich nicht bezeichnet. Furchtbare Dinge sind hinter den Gemäuern passiert und wegen zahlreicher Morde wurde die Anstalt dann auch geschlossen. Was ist dort drin wirlich passiert? Francis hört immer noch grausame Stimmen, Schreie, sieht Taten und wir Leser hetzten atemlos neben ihm her um hinter das Geheimnis und das Rätsel der Anstalt zu kommen. Wer ist Täter wer Opfer und ist Francis Petrel vielleicht selbst der mysteriöse Engel des Todes? Katzenbach schreibt wie immer atemlos spannend, grauenhaft dicht und man kann sich dem nicht entziehen.

  6. Cover des Buches Vergebung (ISBN: 9783453442054)
    Stieg Larsson

    Vergebung

    (2.338)
    Aktuelle Rezension von: Welpemax

    Der letzte Teil der Millenium Trilogie unter Stieg Larsson. Im Vergleich zu den anderen beiden Teilen fand ich den letzten Teil noch etwas besser als Teil I, aber letztlich war es wieder eine Wiederkehr zu alten Fehlern. Um überhaupt zum Punkt zu kommen wo es interessant wird, muss man mehrere 100 Seiten lesen. Wenn man Passagen oder Kapitel hat, die man mag und die man spannend findet, dann ist der Stil von Herr Larsson wirklich lesefördernd, aber wenn Herr Larsson mal wieder ein Nebenstrang der äußersten Unwichtigkeit ausführt, dann liest sich das Buch für mich sehr zäh (zum Beispiel Erikas Ausflug zur SMP). Die einen mögen es lieben, aber wirklich nervig sind die Intermezzi von Mikael und den Frauen. Nix gegen Romantisches und auch nix gegen Sexuelles, aber der hopst von einem Bett ins nächste und jede Frau hat totales Verständnis und duldet natürlich auch alle Seitensprünge, ja es ist den Frauen sogar bekannt und trotzdem wollen sie auch auf der Liste "Ich-hatte-Mikael-im-Bett" stehen. Zu guter letzt, geht alles viel zu glatt über die Bühne und der Komplott wird aufgedeckt ohne das einer der "Guten" zu schaden kommt, in Anbetracht der Machtfülle äußerst unwahrscheinlich, aber Dank der immerwährenden Fehlentscheidungen der "Bösen" natürlich durchaus möglich.

  7. Cover des Buches Evermore - Die Unsterblichen (Die Immortal-Reihe 1) (ISBN: B09ZDWG71M)
    Alyson Noël

    Evermore - Die Unsterblichen (Die Immortal-Reihe 1)

    (2.568)
    Aktuelle Rezension von: VanyaP

    "Evermore" ist der erste Band der "Immortal"-Reihe von Alyson Noël und erzählt die Geschichte von Ever Bloom, einem Teenager, dessen Leben nach einem tragischen Autounfall, bei dem sie ihre gesamte Familie verliert, völlig aus den Fugen gerät.

    Nach dem Unfall entwickelt Ever die Fähigkeit, die Gedanken anderer zu lesen, Auren zu sehen und mit dem Geist ihrer verstorbenen Schwester zu kommunizieren. Als Außenseiterin an ihrer neuen Schule versucht sie, ihre übernatürlichen Fähigkeiten zu verbergen, indem sie sich hinter Kapuzenpullis und Kopfhörern versteckt.

    Die Handlung nimmt eine entscheidende Wendung, als der mysteriöse  Damen Auguste in ihr Leben tritt. Ever fühlt sich sofort zu ihm hingezogen, nicht zuletzt, weil seine Anwesenheit ihre belastenden Fähigkeiten blockiert. Doch Damen birgt ein Geheimnis – er ist unsterblich und hat eine Verbindung zu Ever, die über mehrere Leben reicht.

    Was den Roman auszeichnet, ist die emotionale Tiefe von Evers Charakterentwicklung. Ihre Trauer um ihre Familie und ihr Schuldgefühl als einzige Überlebende verleihen der Geschichte eine emotionale Resonanz, die über die typische paranormale Romanze hinausgeht.


    Insgesamt bietet "Evermore - Die Unsterblichen" eine unterhaltsame und emotionale Lektüre für Liebhaber paranormaler Jugendromane, die Wert auf romantische Beziehungen und übernatürliche Elemente legen.


  8. Cover des Buches Der Zopf (ISBN: 9783103973518)
    Laetitia Colombani

    Der Zopf

    (1.031)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Der Zopf erzählt die Geschichten von drei Frauen aus unterschiedlichen Kulturen und Hintergründen, die nichts voneinander wissen, aber dennoch wie die Stränge eines Zopfs miteinander verbunden sind. Jede von ihnen kämpft mit eigenen Herausforderungen – sei es Familie, Identität oder gesellschaftlicher Druck. Das Buch zeigt eindrucksvoll, wie trotz unterschiedlicher Lebenswege und Kulturen ähnliche Themen und Probleme Frauen verbinden. Die Erzählweise ist einfühlsam und berührend, die Figuren sind authentisch und tiefgründig. Ein beeindruckendes Buch über Stärke, Verbundenheit und das gemeinsame Menschsein. 


  9. Cover des Buches Die Schmetterlingsinsel (ISBN: 9783548061412)
    Corina Bomann

    Die Schmetterlingsinsel

    (472)
    Aktuelle Rezension von: Futziwitch

    Diana ist am Boden zerstört denn sie findet heraus dass ihr Mann sie betrügt ausserdem hat ihre Grosstante einen Schlaganfall erlitten , am Sterbebett offenbart Emmely ihr dass auf ihrer Familie ein uraltes Geheimnis lastet und sie möchte dass Diana dieses Geheimnis lüftet. Also reist sie nach Sri Lanka um hinter dieses Geheimnis zu kommen. In der Ferne lüftet Diana Schritt für Schritt die Geschichte die zu ihrer Familie gehört aber das ist nicht das einzige was Diana dort findet .

  10. Cover des Buches Verstummt (ISBN: 9783365008461)
    Karin Slaughter

    Verstummt

    (728)
    Aktuelle Rezension von: Ladybug

    Jedem Thriller-Fan ist Karin Slaughter ein Begriff, denn die Autorin ist beliebt und erfolgreich als Spannungsautorin unterwegs. Ich kenne bereits schon einige Werke und bisher konnte sie mich mit ihren fesselnden Plots überzeugen. Der Beginn der Georgia-Reihe machte mich neugierig und deshalb wollte ich mich auch diesmal wieder gerne überzeugen lassen. Der Thriller startet interessant,  allerdings folgte dann etwas Langatmigkeit und die Story plätscherte nur gemächlich vor sich hin. Es fehlten mir die fesselnden unerwarteten Twists und der Drang unbedingt weiter lesen zu müssen. So zog sich das Lesen bei diesem Buch etwas hin, ich wollte aber einfach aufgrund der bisherigen Autorenerfahrung nicht aufgeben. So blieb ich standhaft und zog Kapitel um Kapitel durch, um dann erst im letzten Drittel wieder richtig fesselnde Spannung zu erleben. Auch wenn Sie mit außergewöhnlichen Protagonisten überzeugen konnte, war der Fall als Auftakt für mich leider nichts. Schade, aber so weiß ich, dass ich diese Reihe nicht weiter verfolgen werde.

  11. Cover des Buches Arkadien fällt (ISBN: 9783492267908)
    Kai Meyer

    Arkadien fällt

    (967)
    Aktuelle Rezension von: kassandra1010

    Der letzte Teil der Trilogie

     

    Rosa sieht sich am Ende ihrer Kräfte. Ihr einziger Freund Fundling wird gerade beerdigt und die Richterin der Anti-Mafia-Einheit ist ihr ständig auf den Fersen.

     

    Sie will sich mit ihr und Alessandro an einem geheimen Ort treffen, doch daraus wird ein Massaker. Harpyien fallen über das Trio her und nur schwer können Rosa und Alessandro fliehen.

     

    Die Presse ist hocherfreut über das Massaker und hängt dies, ohne lange zu zögern den jungen Paar an.

     

    Die Welt der Dynastien hat sich fast vollständig geändert. Der Hungrige Mann ist aus der Haft entlassen und erlangt Tag für Tag mehr Macht.

     

    Rosa und Alessandro müssen dem Hungrigen Mann das Handwerk legen, aber wie? Beide stoßen dank dem reichen Oligarchen Thanassos auf die Recherchearbeiten von Mori. Dank dessen Forschungen gelangt das Serum in die Hände der Clans und schafft somit eine weitere Einnahmequelle, die grenzenlos scheint.

     

    Das junge Paar wird getrennt und Rosa muss allein eine Reise in ihre Vergangenheit antreten.

     

    Zahlreiche Entscheidungen müssen getroffen werden und einzig die Liebe zu Alessandro und die Hoffnung auf ein normales Leben halten Rosa in der Spur. Diesem Alptraum muss endlich ein Ende gesetzt werden, doch es gibt noch eine weitere Macht, die es zu besänftigen gilt.

     

    Kai Meyer schafft mal wieder ein fulminantes Ende. Man hofft Seite um Seite, dass die Clans untereinander Frieden schaffen und die mafiösen Strukturen aufgebrochen werden.

     

    Doch wie gewohnt, kommt es ganz anders als man denkt. Die Besinnung zu sich selbst und der Glaube an eine uns allen unbekannte Macht, die über alles auf der Erde wacht, lässt dennoch ein wenig Hoffnung aufkommen.

     

    Alle Wege von Rosa und Alessandro führen die beiden zurück zum Ursprung.

  12. Cover des Buches Wenn du mich siehst (ISBN: 9783453421936)
    Nicholas Sparks

    Wenn du mich siehst

    (336)
    Aktuelle Rezension von: SarahWants2Read

    Worum geht es?: Maria ist die zielstrebige Tochter mexikanischer Immigranten; Colin hat schon viele falsche Entscheidungen im Leben getroffen und ist vorbestraft. Die beiden scheinen überhaupt nicht zusammenzupassen. Dennoch verlieben sie sich rettungslos ineinander. Aber ihnen droht größte Gefahr, denn ein finsteres Kapitel aus Marias Vergangenheit holt sie ein und lässt sie um ihr Leben fürchten. Kann ihre Liebe Colin und Maria in der dunkelsten Stunde retten? 


    Das Cover: Das Buchcover gefällt mir mal wieder sehr gut und versprüht Sommer-Vibes. Es passt super zu den anderen Büchern des Autors.


    Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Erzähler-Perspektive erzählt. Hierbei wird abwechselnd Maria und Colin beleuchtet. Der Anfang hat mir wirklich super gefallen. Man kommt schnell in die Geschichte rein und ist mitten im Geschehen. Mit der Zeit habe ich aber die Lust an diesem Buch verloren. Es wurde ein Liebesroman mit Thriller-Elementen versprochen und es passierte und passierte einfach nichts. Bis Maria und Colin zusammenkommen, vergehen schon mehr als 100 Seiten. Ich habe kein Problem auch mal länger zu warten, aber diese Geschichte kam einfach nicht aus dem Knick. Selbst nach der Hälfte des Buchs war kaum Thriller-Elemente zu erahnen. Mit der Zeit hat Nicholas Sparks immer mehr Charakter in die Geschichte eingebaut, sodass ich schnell den Überblick verloren habe. Das Ende war mir ein wenig zu einfach gelöst. Schade, hier hätte ich mir etwas Anderes erhofft.


    Die Hauptfiguren: Maria ist eine junge Frau, welche einer Einwanderfamilie entspringt. Sie ist als Anwältin in einer Kanzlei angestellt, versucht sich jedoch vor ihrem Vorgesetzten zu verstecken, welcher häufig zweideutige Bemerkungen tätigt. Sie ist hin- und hergerissen. Sie möchte den Job behalten, aber dem endlich einen Riegel vorschieben. Sie lernt Colin kennen und dieser ist eigentlich gar nicht ihr Typ. Dennoch verspürt sie schnell eine tiefe Bindung zu ihm und geht eine Beziehung mit ihm ein. Alles scheint perfekt, bis plötzlich Drohbriefe auftauchen. Maria muss sich ihrer Vergangenheit stellen. Mit Maria hatte ich manchmal meine Probleme. Eigentlich war sie sympathisch, aber dann war sie wiederum sehr naiv und hat Situationen heruntergespielt. Ich verstehe es einfach nicht, wie man als Frau unsittliche Berührungen einfach kleinreden kann. Das hat mich einfach nur wütend gemacht. Ich denke auch nicht, dass Maria ihre Lektion gelernt hat, wenn nicht ihre Freundin für sie eingestanden wäre.

    Colin ist ein junger Mann, welcher in schwierigen Verhältnissen aufgewachsen ist. Seine Eltern haben ihm das Gefühl gegeben, dass er nie gewollt war, und so hat er angefangen zu rebellieren. Seine Rebellion ging so weit, dass er schließlich ins Gefängnis musste. Nun ist er wieder frei und versucht sein Leben umzukrempeln. Maria ist da sein Lichtblick und zeigt ihm, wie wichtig es ist, auf Leute zuzugehen und Vertrauen zu gewinnen. Mit Colin konnte ich eher eine Verbindung aufbauen. Schade, dass er in diesem Buch nicht mehr Bildfläche bekommen hat.


    Endfazit: Das Buch lag schon viele Jahre auf meinem SUB und ich war mir sicher, dass mich dieses Buch umhauen wird. Leider ist das Gegenteil der Fall. Das Buch hat mich leider gelangweilt. Der Einstieg war super, aber das Tempo ist dermaßen langsam, sodass ich mich motivieren "musste" weiterzulesen. Ich habe mir so viel erhofft. Sehr schade.


    Das Buch erhält von mir enttäuschte 1,5 von 5 Sterne.


  13. Cover des Buches Der Sommer der Blaubeeren (ISBN: 9783442382170)
    Mary Simses

    Der Sommer der Blaubeeren

    (674)
    Aktuelle Rezension von: Linda7820

    Ellen Branford ist eine talentierte Anwältin aus New York, die nicht nur wunderschön und beliebt ist, sondern auch kurz vor ihrer Traumhochzeit mit dem erfolgreichen Anwalt und Politikersohn Hayden Croft steht. Als ihre Großmutter sie kurz vor ihrem Tod bittet, einen Brief an einen gewissen Chet Cummings in dem kleinen Ort Beacon in Maine zu überbringen, begibt sich Ellen auf eine unerwartete Reise in eine andere Welt. Beacon ist der Heimatort ihrer Großmutter, und Chet war anscheinend ihre Jugendliebe.

    Ellen plant, nur für zwei Tage zu bleiben, um Chet den Brief zu übergeben, in dem sich ihre Großmutter für vergangene Ereignisse entschuldigt. Doch die zwei Tage reichen nicht aus, denn plötzlich überschlagen sich die Ereignisse: Ellen stürzt in einen Steg und wird fast ertrunken, bis sie von dem attraktiven Roy Cummings, dem Neffen von Chet, gerettet wird. Zu allem Überfluss erfährt sie, dass Chet kürzlich verstorben ist.

    Ellen entdeckt das Elternhaus ihrer Großmutter und findet heraus, dass diese eine talentierte Malerin war – eine Tatsache, die ihrer Familie bisher unbekannt war. Fasziniert von der Vergangenheit ihrer Großmutter und deren Beziehung zu Chet, begibt sich Ellen auf die Suche nach der Wahrheit. Dabei erkennt sie, dass sie nicht nur die Geschichte ihrer Großmutter erforscht, sondern auch ihre eigene Identität und ihr Glück finden möchte.

    Die Frage, für welchen Mann sie sich entscheiden soll, wird für Ellen immer drängender.

    Das Buch ist einfach großartig und eignet sich perfekt für den Sommer. Es lädt nicht nur zum Lesen ein, sondern auch dazu, die Rezepte für die köstlichen Blaubeermuffins auszuprobieren. Ellen wird dem Leser sofort sympathisch, und die Entdeckung der Geschichte ihrer Großmutter ist äußerst fesselnd. Die Autorin thematisiert die Frage nach den wahren Werten im Leben, die das Glück der Menschen ausmachen. Mit einer gelungenen Mischung aus Witz, Charme, Heiterkeit und Ernsthaftigkeit der Charaktere gelingt es ihr, die Leser in die Protagonisten hineinzuversetzen.

  14. Cover des Buches Millionärin wider Willen - Elenas Geheimnis (ISBN: 9783743142381)
    Brigitte Teufl-Heimhilcher

    Millionärin wider Willen - Elenas Geheimnis

    (25)
    Aktuelle Rezension von: Babsi123

    Über LOVELYBOOKS durfte ich das Buch " Millionärin wider Willen  " testlesen.  

    Autor :  Brigitte Teufl - Heimhilcher


    Handlung  : 

    Die pensionierte Ärztin Elena hat alles was sie zum Leben braucht, doch der „Ruhestand“ macht sie eher unruhig. Das ändert sich, als sie im Lotto sechs Millionen gewinnt. Was tun mit dem vielen Geld? Erst denkt sie daran, es ihren Kindern zu schenken, doch wie würden die damit umgehen?

    Ihre besondere Sorge gilt Sohn Axel, dem freiheitsliebenden Grünpolitiker, der leider allzu sehr nach seinem Vater kommt. Beide sind charmante Traumtänzer, die zwar behaupten, dass Geld ihnen nichts bedeutet, doch haben sie einmal welches, geben sie es mit vollen Händen wieder aus.

    Tochter Kerstin und Schwiegertochter Maren sind da ganz anders gestrickt. Würden sich dadurch Konflikte ergeben?

    Nach schlaflosen Nächten - und mit Hilfe ihres ebenso attraktiven wie umsichtigen Anwaltes - investiert Elena das Geld heimlich in ein Mietshaus. Doch trotz aller Vorsicht bleibt der Kauf nicht unbemerkt und setzt eine Reihe von Ereignissen in Gang, die Elenas Leben, und das ihrer Lieben, ganz schön durcheinanderwirbeln.


    Mein Fazit : 

    Wer träumt nicht davon Lottomillionär zu werden? Einmal nicht auf's Geld schauen zu müssen, sich alles kaufen zu können? Villa mit Pool , Yacht , Harley........ Jeder Mensch hat Träume , aber die wenigsten können sich diese erfüllen.  Und du hast auf einmal sehr viele Freunde.....


    Elena ergeht es genauso. Die einzelnen Charaktere zeigen wie Menschen sich verändern können wenn es ums Geld geht. Elena Ihre Geschichte, auch wenn sie nur  ausgedacht ist , hat mich sehr tief berührt. Sie könnte jeden Tag so geschehen , wenn.......

    Die Hauptprotagonistin Elena gefällt mir als Charaktermensch sehr gut. Mit viel Lebenserfahrungen , sehr nett und sie weiß was sie will. Eine Frau die mit beiden Beinen fest im Leben steht. Und sie bekommt dabei viel Unterstützung von Helmut....

    Anhand von Elenas Geschichte sieht man, was für Auswirkungen  so ein Lottogewinn auf die Familie haben kann. Von Neid und Missgunst getrieben , lassen sich Menschen zu Handlungen und Taten hinreißen die sie nicht mehr kontrollieren können. Wichtig ist , daß der Familienfrieden wieder hergestellt wird.  So wie bei Elena..... 


    Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut . Er ist locker , sehr lebendig und zum Teil auch sehr humorvoll geschrieben . Alle anderen Protagonisten wirken sehr authentisch und man sieht sie förmlich vor sich. Einige Charaktere finde ich zwar nicht so sympathisch , so zum Beispiel Kerstin und Axel...

    Jedes einzelne Kapitel trägt als Überschrift den jeweiligen Protagonisten deren  Geschichte erzählt wird. So kann man der Handlung sehr gut folgen .  


    Der Autorin ist es gelungen mich in eine andere Welt zu entführen. Der Roman ist mit sehr viel Gefühl geschrieben, zum Teil sehr humorvoll und er löst viele Emotionen aus.

    Der Roman ist insgesamt sehr unterhaltsam und hat mir sehr gut gefallen. Eine tolle Geschichte mit Happy End......

  15. Cover des Buches Hufspur in den Dünen (ISBN: B07RD1VNLJ)
    Julia K. Rodeit

    Hufspur in den Dünen

    (30)
    Aktuelle Rezension von: black_snapper


    Julie ist Anwältin mit der Hoffnung auf eine baldige Teilhaberschaft in ihrer Kanzlei. Auf dem Rückweg von einem Auftrag strandet sie aufgrund einer Autopanne auf einem maroden Reiterhof an der Ostsee. Zufälligerweise handelt es sich gerade um den Schröder-Hof, den ihr Vorgesetzter an einen großen Kunden, eine Hotelkette, verkaufen will. Im Hinblick, sich nun endlich die Teilhaberschaft zu sichern, nimmt Julie die einmalige Gelegenheit wahr, um den Inhaber ein wenig auszuhorchen und gibt vor, ein paar Tage Urlaub in der dazugehörigen Pension machen zu wollen.

    Doch sie hat nicht mit dem liebreizenden Charm der Familie Schröder gerechnet. 

    Und genauso erging es mir beim Lesen. Die Familienmitglieder Schröder sind so sympathisch, daß ich mich bald als Teil des Hofes gesehen habe. Ich habe mit Mutter Helga und der quietschlebendigen Enkelin Emily Kuchen gebacken. Mit Björn, dem wortkargen, aber rührigen Stallburschen habe ich Ställe ausgemistet. Mit Inhaber David habe ich um die Finanzen gezittert. Mit Julie habe ich Reitstunden genommen und im eiskalten Ostseewasser gebadet. Mir sind vor allem auch die Pferde, Hunde und Katzen auf dem Hof ans Herz gewachsen. 

    Die Beziehung zwischen David und Julie beginnt ganz zart und wächst während der Kapitel langsam weiter. Sie erleben magische, bauchkribbelnde und dramatische Momente, die wunderschön beschrieben sind. Die beiden sind so ein tolles realitätsnah gezeichnetes Paar, daß einem das Herz aufgeht. 

    Witzig fand ich die Querverweise auf Franzi und Ella, die sympathischen  Protagonistinnen aus den vorausgegangenen Büchern.

    Die Länge des Buches hat mir sehr gut gefallen. Es war zum Glück lang genug, um die schönen, aber auch traurigen Momente auszukosten. 


    Ich gebe volle Punktzahl und eine klare Leseempfehlung.

  16. Cover des Buches Resist Temptation - Gegen jede Vernunft (ISBN: 9781503997226)
    Lina Roberts

    Resist Temptation - Gegen jede Vernunft

    (25)
    Aktuelle Rezension von: ursula18
    Das Cover macht neugierig. Matt steht nach der Scheidung vor dem nichts. Seine Vergangenheit und Kindheit ist nicht ohne. Durch Zufall in einer Bar, trifft er auf Kate, eine Anwältin, die ihm ein Angebot macht, dies kann Matt helfen um sein Konto zu füllen. Das Angebot gilt für 3 Monate und er soll ihr Begleiter sein. Matt nimmt das Angebot an. Kate, sehnt sich nach ihm seit sie ihn das erste mal sah, dass war auf Matt seiner Hochzeit. Was er nicht weiß, kate hat ein Geheimnis und will es Matt nicht offenbaren, noch nicht. Zwischen den beiden knistert es gewaltig......... Kate ist eine sehr einfühlsame junge Frau, die auch eine sehr große Verantwortung hat. Sie ist Matt verfallen. Matt seine Kindheit und Jugend ist nicht so schön. Nach der Scheidung vor dem nichts zu stehen ist nicht einfach. Reese, liebt ihre Schwester und macht sich Sorgen um sie. Ich möchte euch nicht all zu viel verraten. Das müsst ihr schon selbst herausfinden. Die Story habe ich in einem Ruck durchgelesen. Ich fand sie sehr schön spannend und erotisch zugleich. In der Geschichte geht es um viel Geld, Macht, Sex, Vertrauen und nicht zu vergessen um die Liebe. Die Hauptprotagonisten und die neben Charaktere sind sehr gut beschrieben und dargestellt. Die Story ist gut ausgearbeitet. Ich kann euch die Geschichte echt empfehlen, es lohnt sich zu lesen. Ich danke der Autorin für das Reziexemplar welches meine Meinung in keinster Weise beeinflusst hat.
  17. Cover des Buches Die rote Couch (ISBN: 9783641194826)
    Irvin D. Yalom

    Die rote Couch

    (141)
    Aktuelle Rezension von: Sasha_Maria

    Beeindrucke Einblicke in die Welt von Psychoanalytikern, ihre Arbeitsweise, moralische Dilemma, und den Fakt, dass sie am Ende auch noch Menschen sind. Spannend von Beginn an bis zum Ende, mit vielen Einblicken und sehr lehrreich! Ich lege es wärmstens all jenen ans Herz, die Einblicke in die Psychotherapie suchen.  

  18. Cover des Buches Morpheus (ISBN: 9783942656856)
    Jilliane Hoffman

    Morpheus

    (1.354)
    Aktuelle Rezension von: Flippi1006

    "Morpheus" von Jilliane Hoffman ist die Weitererzählung von "Cupido". Die gleichen Protagonisten sind auch Teil dieser Geschichte.  Wer "Cupido" gelesen hat,  sollte unbedingt "Morpeus" lesen. Es wird in gleicher spannender Schreibweise erzählt. Hier geht es zum Teil um den älteren Fall, aber auch um einen neuen Fall. Es werden Polizisten ermordet.  Auch hier viele überraschende Wendungen und Spannung bis zum Schluss. Sehr empfehlenswert! 

  19. Cover des Buches Twisted Hate (ISBN: 9783736319820)
    Ana Huang

    Twisted Hate

    (158)
    Aktuelle Rezension von: Ein_Nutzer

    Für mich, auf jeden Fall ein super Buch. Aber man muss es wirklich mögen, da der Spice wirklich viel ist, wobei ich auch erwähnen muss, dass dies klar sein sollte, wenn man eine enemies with benefits romance liest. Für mich war es echt eine schöne Geschichte, aber man muss mit viel spice klar kommen können.

  20. Cover des Buches Rachesommer (ISBN: 9783442487943)
    Andreas Gruber

    Rachesommer

    (502)
    Aktuelle Rezension von: Anastasia_Kunze

    Nachdem ich ein großer Fan von der Snijder Reihe geworden bin, wollte ich auch ein paar andere Werke von dem Autor kennen lernen. 


    Das Buch hat mich leider nicht von dem Hocker gerissen. 


    Zunächst einmal zu den Basics.

    Der Schreibstil ist wie gewohnt gut - es lässt sich schnell lesen. Allerdings sind diesmal die Kapitel etwas länger als gewohnt aber dennoch perfekt an der Länge. 


    Da es zunächst zwei unabhängige Fälle sind, wird die Geschichte aus zwei Perspektiven erzählt. Die von einer Anwältin und die von Kommissar Pulaski. Für diejenigen, die die Reihe mit Snijder gelesen haben, der Pulaski aus dem Buch „Todesrache“. 

    Hier finde ich es schön, dass der Autor seine Bücher ineinander vernetzt und sympathische Charaktere nicht vergisst. 

    Allerdings bin ich mit der Protagonistin - der Anwältin, leider nicht warm geworden. Die Auflösung ihrer Vergangenheit kommt einfach etwas zu spät, da nervt bereits ihr Auftreten sehr. Zumal mir oft ihre Katzen leid taten, die ständig alleine gelassen und anscheinend nicht einmal erzogen wurden. Und dann wird ständig betont, wie wichtig die Haustiere für sie doch sind. 


    Die Handlung ist sehr offensichtlich und für mich waren alle „Aha-Momente“ vorhersehbar. Ebenfalls dadurch, dass die Fälle zu Beginn unspektakulär sind, fand ich das Buch ziemlich zäh. 

    Die ganze Spannung hat der Autor für die letzten 150 Seiten aufgespart. 


    Zusammenfassend ist das Buch zwar nicht schlecht jedoch kein so starker Thriller, wie ich von dem Autor sonst gewöhnt bin. 


  21. Cover des Buches Spinner (ISBN: 9783257261882)
    Benedict Wells

    Spinner

    (370)
    Aktuelle Rezension von: fm_winkel

    Zunächst einmal liebe ich diese Mini Hardcover Ausgaben! Und auch der Inhalt des Coming of Age Romans konnte mich von der ersten bis zur letzten Seite mitreißen. Wells war 19 Jahre alt, als er ihn verfasst hat, weswegen wahnsinnig viel Persönliches in der Story steckt. Der Teenager kurz vor dem Erwachsenwerden, der keine Ahnung hat, was er zwischen Abitur und Studium mit sich anfangen soll, in der Uni angemeldet ist, aber irgendwie nicht hingeht, weil er eigentlich etwas anderes will, das er noch nicht wirklich greifen, aber auch nicht loslassen kann. Ich konnte mich an sehr vielen Textstellen mit dem Protagonisten identifizieren.

    Auf der Flucht vor sich selbst wendet er sich von seiner Familie ab, lebt für die Außenwelt ein Leben, das nicht ansatzweise seinem Inneren entspricht, während er all seine Nächte damit verbringt, an seinem ersten Roman zu arbeiten. Hunderten, bald tausend Seiten in einem Karton, unzusammenhängende Plots und Figuren, die die Testleser ganz furchtbar finden, trzd Potenzial in ihm sehen. Er kann sich nichts mehr zu essen leisten, weil er ganz für diese Idee eines Romans lebt und sich ganz dafür aufgibt. Seinen Traum aber gab er nie auf, weshalb man auch im wirklichen Leben soo stolz darauf ist, dass er dann tatsächlich beim Diogenes Verlag unter Vertrag kam.

    Auch die Nebenfiguren waren unglaublich lebensnah, der Erzählstil so authentisch, emotional und nachvollziehbar, dass es einfach next door spielen könnte. Auch Berlin wurde atmosphärisch und echt beschrieben, die Liebe ohne Happy End, die Wichtigkeit von tiefer Freundschaft und Verbundenheit in guten wie düsteren Zeiten.

    Alles in allem habe ich das Buch durchweg geliebt und sehr viele tiefsinnige Zitate markiert. Wenn ich es in einem Wort beschreiben müsste, wäre es: ehrlich.

  22. Cover des Buches Das Herz ihrer Tochter (ISBN: 9783492959766)
    Jodi Picoult

    Das Herz ihrer Tochter

    (393)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    June Nealon hat nach dem Tod ihres Mannes erst langsam mit ihrer kleinen Tochter wieder ins Leben zurück gefunden. Der nette Polizist Kurt hilft ihr dabei und was für June unmöglich schien, wird wahr. Die Beiden heiraten und bekommen eine Tochter, Claire. Es scheint alles perfekt zu sein bist Shay Bourne bei ihnen vor der Haustür steht. Er bietet seine Hilfe bei Reperaturen an und was als nette Geste beginnt, endet in einer Tragödie. Er tötet Kurt und Junes Tochter Elizabeth. June scheint den Boden unter den Füßen zu verlieren, auch als Shay von einer Jury zum Tode verurteilt wird, kann sie nur schwer an Gerechtigkeit glauben. Elf Jahre nach der Tat macht sich June erneut große Sorgen, denn die kleine Claire hat einen Herzfehler und braucht dringend Hilfe. Shay Bourne erfährt davon und bietet sein Herz zur Spende an. Mit seinem Seelsorger dem Geistlichen Michael versucht er sein Vorhaben umzusetzen. Kann June das Herz des Mannes annehmen, der ihren Mann und ihre Tochter ermordet hat? Jodi Picoult schreibt gewohnt spannend, berührend und einfühlsam. Auch ihr Weschsel zwischen den Protagonisten ist sehr gelungen und so kommt jeder zu Wort und die Geschichte wird von mehreren Seiten erzählt. Was mich bei diesem Buch etwas gestört hat war die Tatsache, dass Shay Bourne durch seinen Glauben und durch Gott zu einem guten Mensch werden will und deshalb sein Herz anbietet. Dieser Teil ist manchmal etwas an den Haaren herbei gezogen, aber dies ist der einzige Makel an diesem Buch von Jodi Picoult.


  23. Cover des Buches Racheherbst (ISBN: 9783442487950)
    Andreas Gruber

    Racheherbst

    (311)
    Aktuelle Rezension von: Taya

    Als Walter Pulaski seine Tochter zum Flughafen bringt, weil diese eine Sprachreise unternimmt, wird er angerufen. Ein Fall, den er sich anschauen soll. Als er dort ankommt, findet er eine Frauenleiche verheddert in einer Schiffsschraube vor. Er untersucht diese und leitet alles in die Wege. Doch dann trifft er auf die Mutter des Opfers. Diese versucht es erst auf eigene Faust, Informationen über den Täter und die Verlauf der Ermittlungen zu bekommen, taucht dann bei Pulaski erst im Büro auf und dann sogar bei ihm Zuhause. Pulaski lässt das ganze auch keine Ruhe, so dass er sich gemeinsam mit ihr auf die Suche nach dem Täter macht. 


    Dabei reisen sie in unterschiedliche Städte, denn mit immer mehr Dingen, die sie rausfinden, bildet sich langsam eine Reiseroute, die der Täter offenbar genommen hat. Das Verrückte an den Fällen, sie finden einmal Jährlich statt, immer in einem bestimmten Zeitraum. Was dahinter steckt, versuchen sie auch raus zu finden. Doch egal wie oft Pulaski es an die Kollegen abgeben möchte, die Mutter unternimmt immer wieder Alleingänge. Klaut Pulaskis Wagen und bringt sich so auch selber in Gefahr. Was sie unbedingt möchte, ihre andere Tochter finden. Das 16jährige Mädchen scheint noch zu leben. 


    Natürlich ist auch Evelyn wieder aufgetaucht. Denn ihr Partner hat als Detektiv den Verdächtigen genau beschattet und konnte so gar nicht verstehen, das Evelyn sein Mandat wirklich angenommen hat. Als dann aber persönlich etwas passiert, dreht sich das Blatt für Evelyn. 


    Mir haben die Charaktere und der Verlauf der Geschichte wieder sehr gut gefallen. Auch die Wendungen haben es wieder ordentlich in sich gehabt und man war voll dabei. Man überlegte mit und ich lies mich kurz auf eine falsche Spur locken, doch Andreas Gruber hat es wieder geschafft, es spannend, Actionreich und mit tollen Charakteren rüber zu bringen. Wieder ein gelungener Teil der Pulaski Reihe. Verdiente 5 Schmetterlinge. 

  24. Cover des Buches Heinz und sein Herrl (ISBN: 9783218011556)
    Eva Woska-Nimmervoll

    Heinz und sein Herrl

    (15)
    Aktuelle Rezension von: Paperboat

    Heinz und sein Herrl leben ein zurückgezogenes Leben im Wiener Gemeindebau. Sie drehen ihre Runden um den Block und besuchen ihren Freund Hans (seine Freundin Nina meiden sie aber). Schnell wird dem Lesenden klar, dass das Herrl von Heinz ein anders ist als andere Menschen.
    Eines Tages wird das von Routinen bestimmte Leben reichlich durcheinandergeworfen, als es ein Missverständnis mit dem Nachbarn, der immer schon was gegen Heinz hatte gibt. Der Nachbar stürzt und stirbt kurz darauf im Spital. Das Herrl befürchtet daraufhin den Nachbarn umgebracht zu haben und wegen Mordes ins Gefängnis zu müssen. Heinz’ Herrl wissen sich nicht anders zu helfen als eine alte Bekannte zu kontaktierten, die zur Aussage mit aufs Revier kommt. Zeitgleich tritt ins Leben von Heinz’ Herrl eine Frau, für die er Gefühle entwickelt wie er sie schon lange nicht mehr hatte. Die steht aber auch gleich unter Verdacht, als das Herrl plötzlich Drohbriefe erhält. Warum muss das Leben nur so kompliziert sein?

    Der Klappentext versprach ein amüsantes und gemütliches Leseerlebnis, für mich war das Buch aber so viel mehr: Beim Lesen habe ich festgestellt, dass mir die österreichische Sprache unglaublich gut gefällt. Da begegnen einem Wörter wie Tramway, Stiegenhaus, Ordination oder Sackerl, in meinem umgebungsbedingten Sprachgebrauch vollkommen ungewöhnlich. Ich mag ja Bücher, in denen schrullige und seltsame Männer drin vorkommen, die wirken, als wären sie irgendwie ein bisschen fehl am Platz in der Welt. Mich erinnerte dieses Buch ein bisschen an “Rudi” von Anne Herzig, “Agathe” von Anne Bomann oder “Barbara stirbt nicht” von Alina Bronsky.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks