Bücher mit dem Tag "arbeiterschaft"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "arbeiterschaft" gekennzeichnet haben.

15 Bücher

  1. Cover des Buches Mit dem Rücken zur Wand (ISBN: 9783407788849)
    Klaus Kordon

    Mit dem Rücken zur Wand

     (70)
    Aktuelle Rezension von: elycalxa
    Deutschland 1932/33. Hungersnot, Wohnungsmangel und Arbeitslosigkeit. Die Weimarer Republik geht ihrem Ende zu. Hans hat zwar keine Lehrstelle gefunden, doch er hat erst einmal arbeit in einer Fabrik gefunden
  2. Cover des Buches Rückkehr nach Reims (ISBN: 9783518473139)
    Didier Eribon

    Rückkehr nach Reims

     (45)
    Aktuelle Rezension von: LittleRose

    "Ich verwirrte sie [seine Mutter], und mir wurde das immer gleichgültiger. Ich hatte mich von ihr, von ihnen, von ihrer Welt längst losgesagt."

    Inhalt

    Der Tod seines Vaters veranlasst Didier Eribon nach Reims zurückzukehren, dem Ort seiner Kindheit, die Heimat seiner Familie. Doch es ist eine widerwillige Heimkehr, nach jahrelanger Funkstille. Konfrontiert mit vergessen geglaubten Erinnerungen und erneut aufflammenden Konflikten, begibt sich der Autor auf Spurensuche. Er möchte die Ursachen des Zerwürfnisses zwischen ihm und seiner Familie ergründen.  Als Soziologe kommt Eribon nicht umhin, zu begreifen, dass seine Probleme weit über das Private hinausreichen, denn sie sind Sinnbild einer gespaltenen Gesellschaft.

    Meine Meinung

    Mir hat „Rückkehr nach Reims“ ausgesprochen gut gefallen. Die Mischung aus Autobiographie und soziologischer Abhandlung ist dem Autor schön gelungen. Es ist ein informativ dichtes Buch, das zeigt sich vor allem an den Fußnoten, die auf weitere Werke der Soziologie verweisen. Gleichwohl bleibt Eribon dem literarischen Stil seiner Erzählung treu. Demensprechend habe ich das Buch schnell und gerne gelesen. Zwar mag der Schreibstil leicht sein, die hier präsentierten Themen sind es nicht.

    Zum einen spielt die Homosexualität des Autors eine wichtige Rolle, sie ist einer der Gründe, die zur Entwurzelung beigetragen haben. So hat der Vater nie akzeptiert, dass sein Sohn Männer liebt. Darüber hinaus hat sich Eribon im Zuge seines sozialen Aufstiegs, immer mehr von der Lebenswirklichkeit seiner Familie entfernt. Aber nicht nur die zunehmende Distanz zu seiner Heimat, macht ihm zu schaffen. Als Spross einer Arbeiterfamilie, wird unser Autor gleichzeitig mit den Eigenheiten des französischen elitären Universitätssystems konfrontiert. Er ist in zwei Welten unterwegs und gehört doch nirgends dazu.

    Auf gekonnte Weise stellt Eribon seine persönlichen Erfahrungen in den Kontext von Bourdieus Habitus-Theorie. Nichtsdestotrotz kann es den Schmerz ob der Zurückweisung nicht kaschieren. So schwingt an vielen Stellen Bitterkeit mit, sei es über den Bruch mit der Familie oder über das Nichtvorhandensein der vielbeschworenen Chancengleichheit.

    Fazit

    „Rückkehr nach Reims“ bezieht sich in erster Linie auf Frankreich, kann aber meiner Meinung nach, auf fast alle modernen Gesellschaften übertragen werden. Wer verstehen möchte, weshalb rechtspopulistische Bewegungen [nach wie vor] Erfolge verzeichnen, dem sei dieses Buch ans Herz gelegt. Und falls man noch nicht das Vergnügen hatte, empfehle ich als zusätzliche Lektüre, Bourdieus „Die feinen Unterschiede“. Natürlich ist das kein Muss. Eribons Werk allein, bietet genügend Stoff für aufschlussreiche Erkenntnisse. Von mir gibt es fünf von fünf Lesesternchen.

  3. Cover des Buches Die Selbstgerechten (ISBN: 9783593516103)
    Sahra Wagenknecht

    Die Selbstgerechten

     (22)
    Aktuelle Rezension von: kevintellermann

    Das Buch von Wagenknecht, die sich gerade politische selbstständig macht, nimmt eine altlinke Position ein, aus der die neulinke kritisiert und ihr das linkssein abgesprochen wird. So lange man an das ohne Identifikation liest, ist das eine akzeptable Meinungsäußerung, die man abwägen kann. Wenn man in irgendein politisches Extrem neigt, hat das Buch Triggerpotential und bestätigt nur bereits vorgefertigte Meinungen.

    Tipp: Neutral lesen und einrordnen. Auf dieser Basis gute 4/5 Sternen.

  4. Cover des Buches Die roten Matrosen oder Ein vergessener Winter (ISBN: 9783407788832)
    Klaus Kordon

    Die roten Matrosen oder Ein vergessener Winter

     (108)
    Aktuelle Rezension von: Andrei_Ghiurea

    Das Buch „Die roten Matrosen“ wurde 1984 von Klaus Kordon geschrieben. Es ist ein Roman und der erste Teil von der sogenannten „Trilogie der Wendepunkte“.  

    Der Autor, Klaus Kordon, wurde am 21. September 1943 in Berlin-Pankow geboren. Er ist ein deutscher Schriftsteller im Bereich der Jugendliteratur. Er wuchs im Ost-Berliner Stadtbezirk Prenzlauer Berg auf. Weil sein Vater im Krieg leider gefallen ist, wurde er von seiner Mutter aufgezogen. Nachdem seine Mutter im Jahr 1956 starb, musste er in verschiedenen Heimen unterkommen. Klaus Kordon hat in der DDR eine Ausbildung als Fernsehermechaniker abgeschlossen, hatte verschiedene Berufe und machte schließlich sein Abitur. Nach einem Fernstudium der Volkswirtschaft, war er als Exportkaufmann auf Geschäftsreisen, in denen er unteranderem nach Indien, Nordafrika und Indonesien gereist war. Ab diesem Zeitpunkt fing er an zu schreiben. Seitdem lebt er in Frankfurt am Main. 

    Im Buch geht es um einen Jungen Namens Helmut Gebhard, seine Familie und Freunde. Im November 1918 verweigern die Matrosen der kaiserlichen Marine den Befehl zum Auslaufen und Ziehen nach Berlin. Hunger und die aufständischen Soldaten in der Stadt bilden die Grundlage für die Revolution. Helmut, genannt Helle, und Fritz freunden sich mit den meuternden Matrosen der Hochseeflotte an und erleben die Revolution hautnah mit.

    Die Geschichte wird aus der Sicht von Helle erzählt. Der Anfang des Buches handelt von der Rückkehr seines Vaters Rudi aus dem Ersten Weltkrieg, der bis dahin an der Front kämpfte und einen Arm durch eine französische Granate verlor. Helle hört von vielen Grausamkeiten, vom Hunger, dem Geldmangel, Krankheiten und Tod. Es wird erzählt, wie die revolutionäre Stimmung sich entwickelt. Die Geschichte ist so erzählt, als seien Helle und sein Vater bei wichtigen historischen Ereignissen dabei gewesen. So z. B. lernt Helle gemeinsam mit seinem Freund Fritz zwei der Matrosen kennen, die den kaiserlichen Befehl zum Auslaufen verweigert hatten und nach Berlin gezogen waren, wo der Kaiser am 9. November abdankte. Bei Helle und Fritz sind die sich im Weiteren entwickelnden Streitigkeiten zwischen Matrosen, Arbeitern und Getreuen des Kaisers mit der unterschiedlichen politischen Gesinnung der Eltern zu begründen. Letztendlich treten die Gebhards in die kommunistische Partei ein und unterstützen deren Ziele. Dieser Umstand bereitet Helle einige Probleme mit einem kaisertreuen Lehrer, der überhaupt nichts von Kommunisten hält. Das Buch beschreibt später die blutige Niederschlagung der gegen Friedrich Ebert rebellierenden Spartakisten. 

    Das Buch ist sehr spannend erzählt, da durch die Perspektive, aus der das Buch geschrieben ist, man sehr gut mitfiebern kann. Es ist in einer einfachen Alltagssprache verpackt, deshalb ist es für jeden zugänglich. Die Figuren sind sehr einfach aufgebaut und deshalb auch sehr einfach zu verstehen. Da ich sehr von der deutschen Geschichte fasziniert bin finde ich das Buch sehr gut. In manchen Büchern ist die Hälfte wahr. Bei diesem Buch aber ist alles zu 100% wahr. Durch die Sprache und die Art, in der das Buch geschrieben wurde, werden Jugendliche sehr angesprochen. Im Buch werden auch die damaligen politischen Themen eingebunden. Wenn man nicht auch ein kleines Interesse über Politik hat, dann könnte es langweilig sein.

     

  5. Cover des Buches Der erste Frühling (ISBN: 9783407788856)
    Klaus Kordon

    Der erste Frühling

     (89)
    Aktuelle Rezension von: elycalxa
    Ein weitere wunderbarer Roman von Klaus Kordon.
    Die kleine Anne wohnt in Berlin. 1945 Tag und Nacht Bombenangriffe, sie erlebt die letzten Kriegstage mit. Sowjetische Armeen besetzen die Stadt. Doch eines Tages steht ein Mann zuhause den sie nicht kennt, es ist ihr Vater der im KZ überlebt hat.
  6. Cover des Buches The Making of the English Working Class (ISBN: 9780394703220)
  7. Cover des Buches Die Geschichte von Yuri Balodis und seinem Vater, der eigentlich Country-Star war (ISBN: 9783499249389)
    Pauls Toutonghi

    Die Geschichte von Yuri Balodis und seinem Vater, der eigentlich Country-Star war

     (39)
    Aktuelle Rezension von: Buecherspiegel

    Meine Urlaubsleseperle war dieses Jahr „Die Geschichte von Yuri Balodis und seinem Vater, der eigentlich Country-Star war“ von Pauls Toutonghi. Nach wenigen gelesenen Zeilen ist man mittendrin in dieser Geschichte eines Teenagers, der in Milwaukee groß wird. Wir schreiben übrigens das Jahr 1989, ein geschichtsträchtiges Jahr. Das gilt auch für Yuri, denn seine Eltern sind einst aus dem sowjetischen Lettland geflüchtet, preisen Amerika als gelobtes Land, in dem alles möglich und frei ist, im Gegensatz zur Sowjetunion. Und da verliebt sich Yuri ausgerechnet in seine Mitschülerin Hannah, einer Kommunistin, die engagiert ihren Weg geht und nicht zu beeindrucken von den echten Erlebnissen von Yuris Familie ist. Hannahs Vater, Dr. Graham, bezieht sogar Prügel von Herrn Balodis, als dieser seinen Sohn bei einer morgendlichen Demonstration erwischt. Yuri soll eine kommunistische Zeitung beim Schichtwechsel an Arbeiter verkaufen. Dr. Graham hat, nach Meinung von Herrn Balodis, schließlich nie unter dem Kommunismus leiden müssen, hat nie erfahren, dass er zum Beispiel kein Recht gehabt hätte wieder zurück nach Amerika zu gehen, sollte es ihm im sowjetischen Lettland nicht gefallen. Yuri stellt sich ähnliche Fragen, wie es ihm wohl ergangen wäre, wenn er nie die Möglichkeiten gehabt hätte, frei und offen in eine Bibliothek zu gehen und alle Bücher auszuleihen, die er lesen wollte. So sucht er Trost in perfekten, präzisen Sätzen, wenn er mal nicht weiter weiß in seinem Leben.
    Die überaus liebenswerte Beziehung zwischen dem Bourbon trinkenden Vater und seinem Sohn, der mehr als vorsichtigen Mutter, die Spracheigenheiten, all das ist vom Autor sehr herzlich beschrieben. Man leidet bei jeder Zeile Schwermut und bei den kleinen und großen Katastrophen, lacht und freut sich bei positiven Ereignissen.
    Und da ist natürlich die Country-Musik, die die Familie bereits in Lettland begleitet hat, der Vater singt beharrlich seine Lieder. Als die Ereignisse sich während dem Mauerfall in Deutschland überschlagen, ändert sich auch für die Familie Balodis alles. Sie erwarten Besuch aus der alten Heimat.
    Toutonghi ist wichtig immer wieder zu betonen, welche Freiheiten sein junger Protagonist Yuri in Amerika erleben darf, seine Meinung frei zu äußern, Musik laut, sogar bei geöffnetem Fenster zu hören. Dessen Vater lässt er die Frage stellen, warum es Arbeitern in einem sozialistischen Staat besser gehen soll als im kapitalistischen Amerika? Yuri flüchtet in diesen Augenblicken zu seinen Büchern, die ihm seine Mutter, die in einer Bibliothek arbeitet, stapelweise mitbringt. Über allem schweben Liebesgeschichten, nicht nur zwischen Yuri und Hannah.
    Witzig sind die zum Teil langen Zwischenüberschriften, die für sich schon eine Geschichte erzählen. Um mit den Worten von Yuris Vater zu enden, eine wunderbare Story, nach meiner Meinung.
    Informationen über den Autor finden sich im Netz zum Beispiel unter rowohlt.de/autor/pauls-toutonghi.html


  8. Cover des Buches Die Scham (ISBN: 9783518471807)
    Annie Ernaux

    Die Scham

     (26)
    Aktuelle Rezension von: Hyperikum

    Annie Ernaux erinnert sich an einen Sonntag im Juni. Ihre Eltern hatten ein kleines Lebensmittelgeschäft und eine Kneipe in der Normandie. An diesem Sonntag kam sie aus der Kirche und zog sich um. Während des Mittagessens macht ihre Mutter ihrem Vater Vorwürfe. Es scheint wegen des Geschäfts zu sein. Der Vater sieht aus dem Fenster und sagt nichts, bis er anfängt zu zittern, aufspringt und mit fremder Stimme spricht. Annie erschrickt, rennt raus, aus dem Blickfeld ihres Vaters. Bis ihre Mutter “Tochter” schreit. Da schreit Annie selbst um Hilfe. Als sie in die Speisekammer kommt, sieht sie, wie ihr Vater ihre Mutter mit einem Beil bedroht. Als sich alle wieder beruhigt haben machen sie zusammen eine Radtour. Über die Situation wird nie wieder gesprochen, so als wäre sie nicht passiert. Doch in Annie hat sich etwas verändert. 

    Später, wenn sie sehr verliebt in einen Mann ist, erzählt sie beiläufig, wie ihr Vater versucht hatte ihre Mutter umzubringen und merkt, wie schockierend das für den anderen ist. 

    Im Laufe dieses Buches versucht die Autorin dieses Ereignis zu reflektieren, herauszufinden wie bedeutungsvoll es war und was es mit ihr gemacht hat. Sie entsinnt sich ihrer Herkunft und eines gebeutelten Nachkriegsfrankreichs, ihrer gläubigen Erziehung und der Pläne ihrer Eltern, sich durch Laden und Kneipe ein Einkommen zu verschaffen, das sie besser dastehen lässt, als viele ihrer Nachbarn.

    Fazit: Fast traue ich mich nicht es zu sagen, so als stünde mir Kritik an einer Schriftstellerin, die sicher auch zurecht 2022 den Literaturpreis gewonnen hat, nicht zu. Die Grand Dame der Autobiografie berührt mich nicht. Schafft es nicht, mich zu erreichen. Keine Bewegung des Herzens, oder des Magens. Stille in mir. Ihre nüchterne unaufgeregte Erzählweise, lässt mich außen vor. Die “unfassbare Episode ihrer Kindheit”, die im Klappentext angesprochen wird hat mich einfach nicht aus der Bahn werfen können. 

  9. Cover des Buches The Age Of Globalization: Anarchists and the Anti-Colonial Imagination (ISBN: 9781781681442)
  10. Cover des Buches Fabrik. Familie. Feierabend (ISBN: 9783872941220)
    Jürgen Reulecke

    Fabrik. Familie. Feierabend

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  11. Cover des Buches Widerstand gegen Hitler (ISBN: 9783458168065)
    Francis L Carsten

    Widerstand gegen Hitler

     (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  12. Cover des Buches Wahrnehmungsformen und Protestverhalten (ISBN: 9783518109489)
  13. Cover des Buches Der rote Großvater erzählt (ISBN: 9783596214457)

    Der rote Großvater erzählt

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Glattwalzwerk
    Das Buch handelt von dem Kampf der Kommunisten als die Nazis die Macht ergriffen haben. Es erzählt ausschließlich wahre erlebte Geschichten, viele davon von den Personen selbst erzählt. Besonders schön fand ich die Geschichte "Zirkus Konzentrazani". Sie erzählt eine Geschichte aus einem KZ in dem die Gefangenen, mit Zustimmung der SS Leute ein Zirkusprogramm zusammenstellten und im KZ aufgeführt haben. Es sollte den Gefangenen Mut machen, einen Sinn geben und der SS zeigen, dass sie Menschen und keine Tiere sind. In dem Selben KZ und von den Selben Personen stammt das berühmte Lied mit der Zeile: " Wir sind die Moorsoldaten und ziehen mit dem SPaten ins Moor." Auch die Letzte Geschichte hat mir ausgesprochen gut gefallen. Sie erzählt die Geschichte eines Bauern der von einem russischen Leutnant eine Frau und ein Kind zu Pflege zugewiesen bekommt. Ein Kritikpunkt den ich habe, was aber nur meine persönliche Meinung ist, ist die Art wie das Buch erzähl wird. Teilweise ist es gut geschrieben. Teilweise aber auch in Umgangssprache, was ich als unangenehm zu lesen empfand.
  14. Cover des Buches Geschichte und Politik 1 (ISBN: 9783746681276)
  15. Cover des Buches Die Pastakönigin (ISBN: 9783822505366)
    Maria Orsini Natale

    Die Pastakönigin

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Bellis-Perennis

    Von diesem historischen Roman habe ich ursprünglich ein bisschen etwas anderes erwartet, habe aber dann in diese Familiensaga, die auch die politischen Ereignisse in Italien von Garibaldi bis Mussolini einflicht, als ziemlich interessant empfunden.  

    Das Buch schildert die Entstehung der italienischen Pasta-Industrie von einem kleinen neapolitanischen Familienbetrieb von reiner Handarbeit über die frühe Mechanisierung unter Zuhilfenahme von Knetstangen, Matrizen und Bronzeformen bis hin zur Nudelindustrie, wie wir sie von aus den Supermärkten kennen.  

    Es wird weder die harte Arbeit, das karge Einkommen noch die Anfänge der Mafia ausgespart. Anhand der Familienmitglieder zieht die regionale oder auch dei Weltgeschichte an uns Lesern vorüber. Das eine oder andere Ereignis wird nur kurz gestreift oder eben ausführlicher behandelt. 

    Fazit: 

    Wer etwas über die Entstehung der vielfältigen italienischen Pasta lesen will und über den Ideenreichtum der echten italienischen Pasta (abseits von Spaghetti oder Penne) staunt, ist hier richtig. Gerne gebe ich dieser Familiensaga mit Mehrwert 4 Sterne.

     

     

  16. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks