Bücher mit dem Tag "architekt"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "architekt" gekennzeichnet haben.

238 Bücher

  1. Cover des Buches Es (ISBN: 9783453272408)
    Stephen King

    Es

    (2.378)
    Aktuelle Rezension von: Tanja_Wue

    Ich wollte das Buch lesen um damit entscheiden kann ob der Autor was für mich ist. Das ist sein viertes Werk und außer Billy Summers und shining waren das andere nur ok.

    Also zurück zum Buch. In diesem Klopper passiert so einiges. Wir lernen eine Freundesgruppe über wirklich sehr viele Jahre hinweg kennen. Wir springen insgesamt in der Zeit hin und her. Dann sind ganz viele Themen drinnen wo wahrscheinlich dem Autor wichtig waren, die mit einbezogen wurden. 

    Insgesamt war es mir zu viel. Hab gelesen und bin teilweise einfach so rausgeworfen weil mich es nicht mitreißen konnte. Dann gab es Szenen, die richtig gut waren, die dann aber so schnell vorbei waren. Ich hab es nicht geschafft mich mit den Charakteren zu verlieben und mitzufühlen. Weil die machen wir wirklich einiges durch.

    Hab nach fünfhundert Seiten so langsam die Lust verloren gehabt und bin aufs Hörbuch umgestellt. Das war die beste Entscheidung. David Nathan hat das Hörbuch zu einem Erlebnis gemacht, auch wenn es mich nicht voll überzeugen konnte.

    Stephen King kann schreiben und ja, ich verstehe dass Leute dieses Buch lieben. Für mich war es zu viel und war auch zu oft mit den Gedanken woanders, anstatt in der Geschichte. 

  2. Cover des Buches Die Säulen der Erde (ISBN: 9783404178124)
    Ken Follett

    Die Säulen der Erde

    (6.231)
    Aktuelle Rezension von: Daniela_Franzelin

    Das Buch ist definitiv eines meiner liebsten historischen Romane. Und nein, die Länge stört mich absolut nicht. Ich liebe den Schreibstil von Ken Follett und staune darüber, wie gut er uns die Seiten des Mittelalters näherbringt. 

    Grundsätzlich geht es ja um die Reibereien und Machtgefüge zwischen Kirche, Adel, aber auch Händler. Also genau das, was das Mittelalter im Grunde ausmacht.

    Einfach spannend in jeder Hinsicht!

  3. Cover des Buches Die Tore der Welt (ISBN: 9783404178117)
    Ken Follett

    Die Tore der Welt

    (1.340)
    Aktuelle Rezension von: Aukje

    Die Geschichte spielt mehrere Jahre nach dem ersten Buch. Kingsbridge ist mittlerweile eine geschäftstüchtige Stadt. Als nach einem Unglück die Hauptbrücke nach Kingsbridge einstürzt, muss eine neue gebaut werden. Dies soll Merthin, ein Nachfahre von Jack, machen, der die Brücke diesmal aus Stein bauen möchte. Während dessen lernt er Caris kennen und die beiden verlieben sich in einander. Durch unglückliche Missstände können Merthin und Caris nicht zusammen kommen, stehen sich aber immer bei. Natürlich gibt es auch Widerstand gegen den Bau einer neuen Brücke, besonders von dem hinterhältigen Mönch Godwyn.

    Sofort ist man von der Story gefesselt. Auch die Charaktere sind wundervoll beschrieben und so hofft man von Anfang bis zum Ende auf ein Happy-End zwischen Merthin und Caris.

    Wundervolles Buch!

  4. Cover des Buches Der Nachtwandler (ISBN: 9783426503744)
    Sebastian Fitzek

    Der Nachtwandler

    (2.338)
    Aktuelle Rezension von: Stolli

    Nach "Die Therapie", "Das Paket", das "Amokspiel", "Das Kind", "Noah", "Der Seelenbrecher",  "Splitter", "Mimik",der Augensammler und Passagier 23 war Der Nachtwandler von Sebastian Fitzek an der Reihe.


    Die Beschreibung der Geschichte füge ich hier wie immer nicht ein, findet sich in vielen Rezensionen und auch im Link oben, daher nur meine Leseerfahrung:


    Nun, ich bin bei dem Buch zwiegespalten, spannend definitiv, etwas arg brutal und die letzten 50 Seiten ging es irgendwie holter die polter und ich war dann doch arg lost, insbesondere bei dem Ende.....ich denke, das es für mich Zeit ist mal eine Fitzek-lose Zeit einzulegen...


  5. Cover des Buches Dublin Street - Gefährliche Sehnsucht (Deutsche Ausgabe) (Edinburgh Love Stories 1) (ISBN: 9783548285672)
    Samantha Young

    Dublin Street - Gefährliche Sehnsucht (Deutsche Ausgabe) (Edinburgh Love Stories 1)

    (1.408)
    Aktuelle Rezension von: Alison

    Jocelyn Butler will endlich als Autorin durchstarten. Auf dem Weg zu einer Wohnunsbesichtigung einer WG, teilt sie sich mit einem Fremden ein Taxi. Die Fahrt ist kurz, doch der aztraktive Fremde bleibt ihr in Erinnerung. Die Wohnung ist klasse und Jocelyn freut sich auf ihre neue WG mit Ellie.
    Kurz darauf begegnet sie dem Fremden erneut. Er ist Braden Carmichael, der Bruder von Ellie. Und zu ihrem Pech hat er Spaß daran, Jocelyn zu reizen.
    Der attraktive Braden gefällt Jocelyn, doch dieser befindet sich in einer Beziehung.
    Es beginnt ein Katz und Maus Spiel, bei dem jeder den anderen reizt. Bis Braden ihr einen Sex Deal vorschlägt, den Jocelyn gerne annimmt.
    Jocelyn hat ihre Geheimnisse und reagiert ziemlich verschlossen, wenn jemand Fragen stellt. Darunter leiden ihre Freundschaften.
    Zwischen Braden und ihr knistert es gewaltig. Braden ist sehr besitzergreifend, was teilweise etwas nervt. Aber sich zwischen seinem Freund Adam und seiner Schwester Ellie fliegen die Funken, wobei Adam mehrere Anläufe braucht. Eine Geschichte mit Hindernissen uns sinnlichen Momenten.

  6. Cover des Buches Maple-Creek-Reihe, Band 1: Meet Me in Maple Creek (ISBN: 9783473586318)
    Alexandra Flint

    Maple-Creek-Reihe, Band 1: Meet Me in Maple Creek

    (313)
    Aktuelle Rezension von: buecher_lea

    Absolutes Highlight😍😍

    Kennt ihr die Reihe? Ich muss ehrlich sagen, das man auf Bookstagram und Booktok viel zu wenig über die Reihe sieht😱 Ich habe es online gelesen und deswegen eingefügt. 

    Aber es ist echt toll. 


    Es geht um Mira und ihren Zwillingsbruder. Die beiden würden getrennt und sind bei je einem Elternteil aufgewachsen. Mira hatte ein schönes unbeschwertes Leben in Maple Creek, während Laylek in New York mit einem gewalttätigen Stiefvater zu kämpfen hatte und kein so schönes Leben. Als Laylek festgenommen wird, überredet sein Freund Joschka ihn, zu seinem Vater zu ziehen und somit den Gefängnis zu entkommen. Doch Mira und Laylek wissen nicht ganz, was sie mit ihrem neu gewonnenen Zwilling anfangen sollen und vor allem, warum sie nichts vom anderen wussten... 

    Und Joschka bringt gleichzeitig ein sehr dunkles und gefährliches Geheimnis mit...


    Meinung: 

    Der Schreibstil hat mir mega gut gefallen und hat mich sehr in den Bann gerissen. Ich wollte garnicht mehr aufhören. Es war sehr spannend und sehr gut beschrieben alles. Kann es nur weiterempfehlen.

  7. Cover des Buches The Girl Before - Sie war wie du. Und jetzt ist sie tot. (ISBN: 9783328103271)
    JP Delaney

    The Girl Before - Sie war wie du. Und jetzt ist sie tot.

    (382)
    Aktuelle Rezension von: Marie_P

    Es wird abwechselnd die Geschichte zweier Frauen erzählt (damals vs. heute). Sie beide leben in demselben hochmodernen Haus. Durch dieses sind sie miteinander verbunden.


    Ich fand, dass die Geschichte Anfangs etwas brauchte, um in Fahrt zu kommen. Dennoch konnte ich das Buch nicht weglegen, weil alles daran - die Geschichte, die Charaktere, das Haus - so ungewöhnlich waren. Das Ende kam überraschend, wirkte aber stimmig. 

  8. Cover des Buches Das Nebelhaus (ISBN: 9783837127355)
    Eric Berg

    Das Nebelhaus

    (16)
    Aktuelle Rezension von: Buchfresserchen1

    Die Journalistin Doro Kagel rollt einen zwei Jahre alten Mordfall auf Hiddensee neu auf.
    Philipp hatte seine Studienfreunde Leonie und Timo, der alten Zeiten wegen, oder weil er mit dem was er erreicht hatte protzen wollte, zu sich in sein Haus nach Hiddensee eingeladen.
    Dort kommen auf mysteriöse Weise 3 Personen ums Leben. Verdächtigt wird Leonie, die allerdings im Koma liegt.
    Wird Doro Licht ins Dunkel bringen können?

    Mir hat das Cover gut gefallen. EIn Strandhaus in den Dünen. Zweistöckig trotzt des Wind und Wetter.

    Der Klappentext hörte sich spannend an,weshalb ich mir die 4 CD´s in meiner Bücherei auslieh.

    Es gibt zwei Handlungsstränge. Der in der Vergangenheit wird von einem Mann - Jürgen Uter- gesprochen und die Gegenwart von einer Frau -Anneke Kim Sarnau.
    So konnte man immer gut erhören wo der Wechsel war.
    Was ich nicht so gut raushören konnte waren die unterschiedlichen Personen, so dass es mir hin und wieder, gerade in der Vergangenheit, schwer gefallen ist zu erkennen wer gerade sprach und ich einen Moment brauchte um zu realisieren wenn einer der Personen im Roman wechselte.

    Zu den einzelnen Personen fand ich guten Zugang.
    Leonie, Erzieherin im Kindergarten mit einer Persönlichkeitsstörung, die sich immer weiter herauskristallisierte.
    Timo ein Schriftsteller. Eher ruhig. Von Leonie regelrecht verfolgt.
    Philipp und Vev ( Genoveva) die zusammen mit ihrer kleinen Tochter Charlotte auf Hiddensee wohnen.
    Nebenan die Familie ihrer Haushaltshilfe, die damals aus dem Mekong nach der DDR kamen. Vater, Mutter und erwachsener Sohn. Die ganze Zeit sehr mysteriös. Mit einem Schuppen der etwas zu verbergen scheint.
    Dann Doro, die mehr in die Sache verstrickt wird, als es zu Beginn den Anschein hat.
    Und dann ist da noch Jasmin, die von Timo aufgrund der gemeinsamen Studeinzeit auch mit nach Hiddensee geschleppt wird, ohne das sie eine Einladung hatte.

    Nach der zweiten CD hatte ich schon so eine Ahnung wer die Menschen dort ermordet haben könnte.
    Klar war ja auch bis zum Schluss nicht wer überhaupt ums Leben kam. Es war schnell klar das die Pistole 4 Schuss hatte. Eine bekam Leonie ab und dann kamen noch zwei Frauen und ein Mann ums Leben.

    So nach und nach spann sich der Faden weiter und man konnte sich immer mehr zusammen reimen.
    Mein Verdacht hielt bis kurz vor Schluss, doch dann kam doch alles so wie ich es nie erwartet hätte.

  9. Cover des Buches Eisige Schwestern (ISBN: 9783839893104)
    S. K. Tremayne

    Eisige Schwestern

    (12)
    Aktuelle Rezension von: TheaWolf30

    Es war einmal....

    Es war einmal ein junges Paar, dass sich vor einigen Jahren kennen lernte, heiratete und eine Familie gründete. Er war  als Architekt sehr erfolgreich. Sie verwirklichte sich als Journalistin. Dann wurde sie schwanger, mit Zwillingen. Sie veränderte sich figurlich, war abgekämpft vom Alltag mit den Kindern und nicht mehr so ansehnlich wie zuvor. Er verlor das  Interesse an ihr. Sie begann eine Affäre. Nach einiger Zeit fand das einst so tolle Schicki-Micki-Paar doch wieder zusammen, aber irgendetwas stimmte trotzdem nicht. Und dann der große Knall, der dem tollen Leben, das sie führten, endgültig ein Ende setzte: eines ihrer Kinder stürzte vom Balkon und starb an den schweren Verletzungen. Gepeinigt und erschüttert flüchtet die Familie nun aus London und lässt sich auf einer einsamen, schottischen Insel nieder. Hier beschäftigt das Paar vor allem eine Frage: welcher der Zwillinge hat überlebt?


    Nach einigen sehr guten Büchern war es nun wieder soweit: ein nicht wirklich tolles Elaborat fand den Weg zu mir....und dass es nicht wirklich toll war, stellte ich schon nach dem ersten Kapitel fest. Sarah, die Frau und Mutter, ist eine nervige, unfähige und völlig gestörte Frau, die sich zeitweise wie ein 15-jähriger Teenager verhält. Sie interessiert sich nur für Sex, Sex und nochmal Sex. Angus säuft und kann seine Wut nur schwer kontrollieren, was mir angesichts von der dämlichen Sarah an seiner Seite sogar manchmal verständlich war. Die Beziehung der beiden war von jeher von Oberflächlichkeit geprägt und das Verbindungsglied war/ ist Sex. Wenn der ausfiel/ ausfällt, klappt(e) es einfach nicht mehr. Obendrein hat Sarah manchmal Angst vor Angus, was angesichts dessen, dass er nie handgreiflich wurde und sie auch sonst nicht demütigt, recht irritierend wirkt. Dass beide nicht besonders helle sind, zeigt sich schon dadurch, dass sie ihre 6-jährigen Zwillinge nicht auseinander halten konnten. Geredet wird in dieser kaputten Familie nie viel. Das vor war Lydias/ Kirsties Tod nicht anders als danach. Auch das überlebende Kind wird nur belogen - zu seinem eigenen Schutz, wie die Eltern meinen. Für mich war es nur irritierend und unverständlich.

    Unverständlich war auch die Entscheidung der beiden, auf eine einsame Insel mit einem kaputten Haus zu ziehen. Es mangelt an Geld, um es zu reparieren. Es mangelt an Gesellschaft. Es ist kalt; im Notfall ist man von der Welt abgeschnitten. Das Kind wird immer seltsamer und der Familienhund sucht irgendwann verstört das Weite. Kein Wunder bei Sarahs absurden Verhaltensweisen und Angus`Trinkerei.

    Abgesehen davon, dass es insgesamt eine sehr unglaubwürdige Geschichte mit unsympathischen Hauptpersonen war, bleibt die Feststellung, dass der Autor absolut unfähig ist, sich in eine Frau hinein zu versetzen. Manchmal fragte ich mich, ob er mit der sexbesessenen Sarah ein Idealbild von einer/ seiner Frau schaffen wollte? Natürlich steht Sarah auch noch auf richtig harten, fast gewalttätigen Sex, während sie andererseits aber Angst vor etwaigen Gewaltausbrüchen ihres Mannes hat. Sie mag darüber hinaus anonymen Sex (mit gänzlich Unbekannten) und überhaupt....nichts anderes als Sex. Klar, es gibt solche Frauen, aber dem Autor ist es nicht gelungen, mir ein stimmiges Gesamtbild von dieser Person zu vermitteln.

    Gut fand ich an diesem Buch, dass es doch einen gewissen Spannungsaufbau gab - auch, wenn Sarah nervte, wollte ich doch wissen, wie es weiter geht. Und die Hybriden-Insel-Landschaft war sehr schön dargestellt.





  10. Cover des Buches Von Träumen, Eidechsen und der Liebe (ISBN: 9783964431967)
    Emma Wagner

    Von Träumen, Eidechsen und der Liebe

    (19)
    Aktuelle Rezension von: abendsternchen
    „Von Träumen, Eidechsen und der Liebe“ ist kurz nach Erscheinen auf meinem Reader gelandet. Ich war sehr gespannt, was die Autorin Emma Wagner diesmal wieder für ein Buch gezaubert hat. Nach beenden meines anderen Buches habe ich mit diesem Schätzchen begonnen zu lesen.

    Recht schnell war ich auch in das Geschehen drin, welches ich euch ungern hier erläutern möchte. Eine kleine Zusammenfassung gibt euch der Klappentext, ansonsten lest dieses Buch gerne selbst.

    Ich wurde nicht enttäuscht. Emmas Schreibstil hat mich auch dieses Mal wieder überzeugt. Bereits auf den ersten Seiten hat man beide Protagonisten kennen gelernt. Kam Alex mir im ersten Moment noch etwas arrogant rüber, so habe ich Lucy sehr schnell ins Herz geschlossen.

    Die Wortgefechte der beiden, haben mich auch jedes Mal zum Schmunzeln und Lachen gebracht. Und wie der Zufall es so wollte, trafen sie recht oft aufeinander. Und diese Treffen blieben meist nicht ohne einen Schlagabtausch.

    Mir hat aber auch gefallen, wie die beiden Protagonisten sich langsam annäherten. Alles kam authentisch rüber und ich als Leserin konnte auch alles nachvollziehen.

    Selbst die weiteren Personen im Buch haben mir gefallen und jeder einzelne passte in seine geschriebene Rolle.

    Wer Emma Wagners Bücher kennt, weiß das sich ihre Handlungsstränge zum Ende hin immer auflösen. So war es auch wieder in diesem Buch gewesen.

    Ich bin nur so durch die Seiten geflogen, denn die Autorin hat es auch mit ihrem neuesten Werk geschafft, mich in den Bann zu ziehen.

    Auch das Cover finde ich hier wieder sehr gelungen und passt sehr gut zu den anderen der Autorin.

    Wenn auch ihr etwas zum Schmunzeln, lieben und lachen haben wollt, dann kann ich euch das Buch empfehlen.

  11. Cover des Buches Mordsfreunde (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 2) (ISBN: 9783548291789)
    Nele Neuhaus

    Mordsfreunde (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 2)

    (794)
    Aktuelle Rezension von: DoroThea

    Die Reihe um Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein habe ich erst vor Kurzem angefangen zu lesen. Nachdem mir Band 1 super gefallen hat habe ich also direkt zu Band 2 gegriffen. Der Einstieg hat mir super gefallen, allerdings war es mir zwischendrin etwas zu langatmig durch die ganzen Erklärungen zum Straßenprojekt und dem teils sehr spezifischen Ausführen der Computerwelt eines Programmierers. Prinzipiell liebe ich es wenn Bücher einem auch noch einen Mehrwert zu einem bestimmten Sachverhalt liefern, hier konnte ich teilweise aber leider nur schwer folgen, weshalb ich einen Stern abgezogen habe.

    Zum Ende hin hat der Fall und die Ermittlung aber nochmal richtig Fahrt aufgenommen und ich konnte die letzten Seiten nicht schnell genug lesen. Band 3 kann kommen!

  12. Cover des Buches Alles Glück kommt nie (ISBN: 9783596511754)
    Anna Gavalda

    Alles Glück kommt nie

    (298)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Der Architekt Charles Balanda ist 46 Jahre alt und kümmert sich rührend um die vierzehn jährige Tochter seiner Lebensgefährtin. Die Beziehung zu ihr bekommt aber einen Knacks, als ein Brief eintrifft und vom Tod von Anouk berichtet. Anouk, sie war die Mutter seines Schulkameraden und doch viel mehr. Stück für Stück bekommen wir mit was damals wirklich passiert ist und Charles gegenwärtiges Leben wird komplett aus den Angeln gehoben. Alexis, der Freund aus Schultagen und schwieriger Charakter, ist heute verheiratet und hat Kinder und als Charles sich mit ihm trifft lernt er die reizende Kate kennen. In einem großen Haus voller Kinder und Tiere lebt sie ein sonderbares Leben und auch sie scheint nicht immer vom Glück begünstigt zu sein. Anna Gavlada hat nach >Zusammen ist man weniger allein< endlich einen neuen großen Roman geschrieben. Sie erzählt einfach wunderbar und entführt uns in fremde Leben und ihre Dialoge sind ein Genuß. Ein Buch über das große Glück, die Schatten der Vergangenheit und die ganz große Liebe.

  13. Cover des Buches Nachtblumen (ISBN: 9783989425392)
    Carina Bartsch

    Nachtblumen

    (340)
    Aktuelle Rezension von: anni_99

    Es geht in dem Buch um die neunzehnjährige Jana, die eine schwierige Vergangenheit hatte und jetzt in einem Wohnprojekt auf Sylt einen Neuanfang sucht. Dort wohnt sie mit anderen jungen Erwachsenen zusammen, die ebenfalls ihre eigenen Geschichten mit sich herumtragen und fängt währenddessen eine Ausbildung an. Unter anderem ist da auch Collin, der gerne alleine ist und niemanden an sich heranlässt. Doch mit der Zeit entwickelt sich langsam eine Verbindung zwischen den beiden.

    Die Beziehung entwickelt sich nur sehr langsam, was sehr echt wirkt und sich sehr entspannt verfolgen lässt. Alle Charaktere sind wirklich detailliert und authentisch entwickelt und auch die Nebenfiguren haben alle ihre kleine, aber durchaus wichtige Rolle in dem Entwicklungsprozess von Jana. Besonders gut hat mir auch der atmosphärische und bildliche Schreibstil gefallen, sodass sich beim Lesen fast dauerhaft ein Film vor meinen Augen abgespielt hat. Ich konnte richtig in die Geschichte und das Inselfeeling abtauchen, alles ist sehr realistisch und schön zu lesen.

    Einen Stern Abzug gibt es dafür, dass meiner Meinung nach wirklich relativ wenig auf den immerhin knapp 550 Seiten passiert. Es fehlt dadurch ein bisschen die Spannung, trotzdem hat mich die Geschichte nicht losgelassen und ich habe dauerhaft mit Jana mitgefühlt. Letztendlich ist es nämlich wirklich schön gewesen zu sehen, wie sich die Persönlichkeit von Jana immer weiter entwickelt hat.

    Fazit: Ruhige, gefühlvolle Geschichte mit sehr angenehmer Atmosphäre, klare Leseempfehlung für jeden, der nichts gegen ein bisschen weniger Spannung einzuwenden hat.

  14. Cover des Buches The Pillars of the Earth (ISBN: 9781447265443)
    Ken Follett

    The Pillars of the Earth

    (63)
    Aktuelle Rezension von: Germini

    Ich habe ihn nach Jahren erneut gelesen, dieses Mal auf englisch, und fand ihn wirklich gut. 

    Man folgt den Leben mehrer Menschen, die schon mach kurzer Zeit miteinander verwoben sind. Alle Handlungsstränge konnten mich packen. Das einzige was mich genervt hat, ist dass so viel schief geht und man doch sehr lange auf Gerechtigkeit warten muss.

  15. Cover des Buches Die Säulen der Erde (ISBN: 9783785783443)
    Ken Follett

    Die Säulen der Erde

    (245)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Ich habe "Die Säulen der Erde" vor Jahren schon mal gelesen und habe mir immer wieder vorgenommen, es irgendwann noch einmal zu lesen. Bisher hat das leider noch nicht geklappt, aber dafür habe ich nun das Hörspiel zum Buch gehört. Sehr beeindruckend! Tolle Sprecher und passende musikalische Untermalung, aber nicht zu übertrieben. Die Atmosphäre war perfekt, und nun habe ich doch noch richtig Lust bekommen, auch das Buch  noch einmal zu lesen!
    26.02.2025

  16. Cover des Buches Drachensaat (ISBN: 9783453429161)
    Jan Weiler

    Drachensaat

    (142)
    Aktuelle Rezension von: Farbwirbel

    Selbstmord während einer Aufführung der Wagner-Festspiele in Bayreuth begehen? Statt Essen zu sich zu nehmen, Musik zu mampfen – aus dem kopfeigenen Radio? Neben der Mutter fernsehen – auch noch 20 Jahre nach ihrem Tod?

    Skurrile Geschichten, einzigartige Menschen. Jan Weiler versteht es, in seinem Roman 'Drachensaat' verschiedene Charaktere zusammenzubringen, die sich gegenseitig in ihren bizarren Geschichten überbieten. Protagonist ist dabei Bernhard Schade, welcher versuchte, sich während der Festspiele in Bayreuth umzubringen. Er ist eine tragische Gestalt. Einst war er gefeierter Architekt für behindertengerechte Gebäude, doch wollte ganz andere Häuser bauen. Er liebte seine Frau, vergötterte seinen Sohn Udo, der mit Trisomie 21 auf die Welt kam, doch er dachte anders. Er führte Udo z.B. ins Freudenhaus, was einen Aufschrei bei seiner Frau und der Nachbarschaft auslöste.

    Herr Schade wird von Dr. Zens in dessen neue Einrichtung eingeladen, um dort seine psychische Störung behandeln zu lassen. Zuerst ist er allein in der Einrichtung, doch bald sind dort fünf Patienten, alle mit einer detailreich geschilderten, amüsanten und traurigen Geschichte.

    Dr. Zens geht nun davon aus, dass die fünf eine Klimax erleben müssen, um in Wut und Affekt heilen zu können. Aus diesem Grund plant er mit Ihnen einen Überfall auf einen Politiker. Man merkt vielleicht... Dr. Zens ist nicht ganz vertrauenswürdig?

    Dieses Spiel und die Nachbesprechung des Überfalls durch die Medien und Gerichtsunterlagen machen den Roman herrlich mehrperspektivisch und sehr angenehm zu lesen.

    Der Name der Gruppe 'Drachensaat' entsteht im Anliegen an die Geschichte des griechischen Mythos um Kadmos. Interessanter Weise ist genau jene Geschichte innerhalb des Romans nacherzählt und ähnlich einer Parabel eingebettet in die Erzählung. Die Skurrilität des Romans ließ mich schnell den Zusammenhang zu 'Die Physiker' von Dürrenmatt herstellen. Zwar sind Plott und Personal nicht vergleichbar, aber der Humor und die Unsicherheiten, die im Leser erweckt werden, sind ähnlich. Auch der 'Hundertjährige' von Jonasson könnte als Vergleichsmaterial hinzugezogen werden.

    „Ein Unfall?“, fragte ich.

    „Ja. Herr Kringe war auf dem Weg zu uns, und an einer Raststätte bei Frankfurt musste der Fahrer tanken. Herr Kringe nahm die Gelegenheit wahr und ging ein wenig spazieren. Auf der A3.“ - S. 179

    Streckenweise hätte mir einer zügiger Schreibstil besser gefallen, als die ruhige Erzählweise und dann hätte ich zu einigen Charakteren wiederum gern mehr gewusst. Es war mir ein Lesespaß, den ich gern weiterempfehle. Es war nicht atemberaubend, aber wirklich gute Unterhaltung.

  17. Cover des Buches Liebe war nie geplant (ISBN: 9783946204183)
    Manuela Fritz

    Liebe war nie geplant

    (19)
    Aktuelle Rezension von: chiant898

    Durch Zufall lernte ich vor ein paar Tagen Manuela Fritz kennen…
    im Urlaub habe ich mir dann gleich mal Zeit für ihr Werk „Liebe war nie geplant“ genommen…
    heute hab ich es beendet und will euch gleich mal etwas darüber erzählen…
    das Buch hat gut 290 Seiten…

     erstmal der Klappentext:
    Als Lea von ihrer Großmutter unerwartet eine gemütliche Almhütte geschenkt bekommt, steht für sie fest: Sie wird den Sommer in der Idylle der Kärntner Berge verbringen. Doch mit der erhofften Ruhe ist es vorbei, als sie dem gut aussehenden Wanderer Mikael über den Weg läuft.

    Der smarte Architekt ist allerdings nicht zufällig bei ihr aufgetaucht. Er soll sich genau jenes Grundstück unter den Nagel reißen, auf dem Leas Hütte steht. Schon bald muss Mikael feststellen, dass man einen Mops besser nicht unterschätzt, Jugendfreunde zum Problem werden können und sich nicht alles im Leben planen lässt … schon gar nicht die Liebe.

    mein Blick auf das Buch:
    das Cover find ich sehr schön und ansprechend…warum kann ich gar nicht so genau sagen…
    denn eigentlich unterscheidet es sich gar nicht so sehr von den Covern die generell gerade so auf dem Markt vorhanden sind…
    und doch berührt es mich…ist es der Mann auf dem Cover? der stark, aber irgendwie auch verletzlich wirkt? ich weiß es nicht…
    die Auswahl und Anordnung der Schrift runden es noch besonders ab…
    der Klappentext hat mich direkt angesprochen…im nach hinein gibt er nen kleinen Einblick, verrät aber nicht wirklich viel…das Buch hat noch viel mehr drauf als da steht…

    mein Blick in das Buch:
    manchmal machst du Pläne und dann kommt dir das Leben dazwischen…
    so ist es auch Mikael dem Schweden ergangen, als er Lea in der Geschichte „Liebe war nie geplant“ begegnete…

    die Geschichte hat mich direkt in ihren Bann gezogen als ich sie gestern anfing…und heute Nacht um halb drei musste ich sie zwangsweise unterbrechen…
    die Themen die für die Story herangezogen wurden, wurden gut bearbeitet und umgesetzt…
    der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig…es wird in einem weg erzählt…es ist spannend…es passiert eine ganze Menge und läßt einen nur hoffen das es am Ende alles gut ausgeht…
    an manchen Stellen konnt ich auch einfach in mich reinkichern…genau so mag ich das…

    die Charaktere sind durchweg gut dargestellt…selbst die die keine positive Rolle spielen, spielen ihre Rollen sehr gut und interessant…
    die Protas find ich besonders gelungen…sie lassen dich mitgehen…lassen dich fühlen was sie fühlen…
    Mikael der erstmal als Handlanger für seinen Chef fungiert, dann aber doch schnell den richtigen Blickwinkel auf die Sache bekommt…
    der dann einfach irgendwann nur zu dem stehen muss, was er haben will…der innere Kampf…das alles ist sehr gut dargestellt…
    das selbe bei Lea…sie gefällt mir in ihrer Art sehr gut…beide haben Ecken und Kanten und wirken dadurch empathisch und interessant…man kann die Entwicklung die sie durchmachen erkennen…sie reifen über die Geschichte hinweg…
    der Spannungsbogen ist angenehm über die gesamte Story gehalten…es geht hier ja auch nicht nur um eine Liebesgeschichte…ein bisschen was anderes kommt auch noch vor 

    Fazit:
    eine schöne Geschichte, in wundervolle Worte gefasst…
    ein bisschen Liebe…ein bisschen Spannung und auch etwas zum schmunzeln

  18. Cover des Buches Und immer wieder Liebe (ISBN: 9783442475322)
    Paola Calvetti

    Und immer wieder Liebe

    (34)
    Aktuelle Rezension von: bücherelfe
    Nach dreissig Jahren begegnen sich die leidenschaftliche Buchhändlerin, Emma, und ihre Jugendliebe, Federico, wieder. Nach diesem ersten Wiedersehen folgt ein leidenschaftlicher Briefwechsel. Dass sie sich nur einmal jährlich treffen, befeuert die Sehnsucht ganz gewaltig. Was ist es, was die beiden verbindet? Lange bleibt unklar, ob es sich um eine Affäre handelt oder ob die Sache Zukunft hat. Für mich ist das Reizvolle an diesem Roman allerdings nicht die Geschichte zwischen diesen beiden Protagonisten. Das ist es nicht, was diesen Roman ausmacht. Es ist Emma‘s Leidenschaft für Literatur. Wer diese teilt, dürfte bei manchen Worten wissend nicken und vielleicht einen kleinen Seufzer von sich geben. "Das Buch ist meine Parallelwelt, es gibt mir das Gefühl, von zahllosen Verwandten und Freunden umgeben zu sein, auch wenn sie längst tot sind. Wenn ich lese, vergesse ich, wer ich bin. Ich weiss nicht mehr, wer gesagt hat, dass lesen wie rauchen ist, nur dass man nicht aufhören muss." "Man liest, um sich zu retten, um sich gewissenhaft hinzugeben. Lesen ist eine durchschaubare, aber geniale Verteidigungsstrategie. Lesen ist das perfekte Hausmittelchen, weil man den Blick fixiert und die Unordnung der Welt nicht mehr wahrnehmen muss. Die Worte stopfen das Getöse nach und nach in einen Trichter, aus dem es in die Förmchen tropft, die wir Bücher nennen. Lesen ist aber auch die raffinierteste und feigste Form des Rückzugs." „Und immer wieder Liebe“ ist reich an solch wunderbaren Sätzen. Dazu gibt es eine Fülle von Hinweisen auf Romane, die man dringend lesen sollte. Ein Buch also, das die Wunschliste um mehrere Zentimeter anwachsen lässt. Fazit: Ein Viertel Liebesgeschichte, ein Viertel Briefroman und zwei Viertel Leidenschaft für Literatur. Geschüttelt, nicht gerührt, ein absolut empfehlenswerter Cocktail. Am schönsten übrigens, wenn er in wenigen grossen Schlucken runtergespült werden kann. PS: Also nicht abschrecken lassen vom Cover, der an Omi's Arztromane oder Schlimmeres erinnert.
  19. Cover des Buches Andere tun es doch auch (ISBN: 9783548284392)
    Matthias Sachau

    Andere tun es doch auch

    (75)
    Aktuelle Rezension von: KerstinTh

    Kai Findling ist Architekt und hat ein eigenes Büro in Berlin. Außerdem hat er einen ausgeprägten Schuhtick! Er hält gerne Predigten über seine Schuhe und sie sind ihm auch extrem heilig – es darf also nichts auf sie kommen, außer Schuhwachs. Lara Rautenberg arbeitet derzeit als mobile Hotelrezeptionistin. Das heißt, sie wird, vor allem zu ungünstigen Zeitpunkten, angerufen und muss die Reservierungen der Hotelgäste entgegennehmen. Eigentlich ist sie Cutterin. Nicht nur als Beruf, sondern aus Leidenschaft. Doch durch einen Fehler oder besser eine mutige Tat, auf die erst am Ende des Buches eingegangen wird, wurde sie gefeuert. Kai und Lara treffen in diesem Roman aufeinander. Ihre ersten Begegnungen sind gekennzeichnet durch Missverständnisse. Das fand ich am Anfang sehr nervig, weil es einfach zu viele Missverständnisse waren und einem die ganze Geschichte sehr dumm und überzogen vorkam. Zum Glück hat sich die Sache mit den Missverständnissen im Laufe der Geschichte etwas gegeben und es gab eine anständige Handlung. Dennoch waren weiterhin die Missverständnisse an der Tagesordnung. Alles in allem war dieser Roman unterhaltsam, auch wenn die vielen Missverständnisse doch etwas übertrieben rüber kamen. Fazit: Ein für zwischendurch oder zur leichten Lektüre geeigneter Roman.

  20. Cover des Buches Wo dein Herz zu Hause ist (ISBN: 9783499271809)
    Anna McPartlin

    Wo dein Herz zu Hause ist

    (173)
    Aktuelle Rezension von: jeanne1302

    Schon zweimal ist es geschehen...James wird von seiner Verlobten Harri bereits zum 2ten Mal vor dem Altar sitzen gelassen. 

    Statt glücklich verheiratet zu sein, sitzt Harri wegen starker Panikattacken in der Notaufnahme. Warum schafft sie es nicht, diesen Schritt zu einer festen Bindung zu machen, obwohl sie ihren Verlobten so sehr liebt?


    Ihre Eltern entscheiden sich daher dazu, ihr die Wahrheit über ihre Vergangenheit zu erzählen und lösen damit eine innere Blockade auf.

    Harri erfährt von Liv - ihrer leiblichen Mutter und ihrem Leben und ihr wird klar, warum sie sich immer irgendwie anders gefühlt hat in der Familie, in der sie doch aufgewachsen ist. 

    Neben dieser Hauptgeschichte, gibt es noch weitere kleine Geschichten über Harris Freunde Susan, Andrew, Melissa und Gerry, sowie ihren "Zwillingsbruder" George. 

    In jeder dieser kleinen und der großen Geschichte, steckt EINE Quintessenz: 

    NUR DIE WAHRHEIT HILFT ALLE PROBLEME ZU LÖSEN.

    Nur, indem Harri die Wahrheit über ihre wahre Herkunft erfährt, ist sie in der Lage, eine tiefe Verbindung - zunächst zu sich selbst - aufzubauen.

    Nur indem Andrew endlich die Wahrheit sagt, kann er seine Ehe retten.

    Nur indem Melissa ihrem Mann ihre Wahrheit klipp und klar verdeutlicht, können sie gemeinsam eine Lösung finden. 

    Nur indem sich George die Wahrheit eingesteht, kann es sich von seinem Freund trennen und neu verlieben.

    Auch wenn die Wahrheit zunächst erschreckend, verwirrend, traurig oder belastend sein mag, sie ist der Weg aus der Panik und der Anfang von tiefem Frieden und Ruhe.


  21. Cover des Buches Solange du da bist (ISBN: 9783734108419)
    Marc Levy

    Solange du da bist

    (1.047)
    Aktuelle Rezension von: Katzenbaer12

    Die Grundidee fand ich wirklich pfiffig. Die Umsetzung aber weniger.
    Immer wieder habe ich langweilige Stellen überblättert, in der Hoffnung, dass es besser wird. Als es darum ging, ihr Leben zu retten, hat er auch ziemlich dümmlich gehandelt. Vieles hätte man weglassen können, Nebenhandlungen, die keine Rolle spielen, etc.

    Schon der Anfang war eigentlich sehr öde. Ich habe das Buch nur gelesen, weil es mir meine beste Freundin geschenkt hat. Bis ins Kleinste durchzukauen, wie jemand seinen durchschnittlichen Tag beginnt, ist nur wenig vergnüglich.

  22. Cover des Buches Immer am Meer entlang (ISBN: 9783423218535)
    Franziska Jebens

    Immer am Meer entlang

    (121)
    Aktuelle Rezension von: martina400

    „Und vielleicht fühlt sie sich auch manchmal so verloren wie ich, weil sie sich ihrem früheren Zuhause nicht mehr so richtig zuordnen kann, und gleichzeitig aber auch total angekommen, weil sie unterwegs immer wieder neue Orte entdeckt, die sie mitten ins Herz treffen.“ S. 266

    Inhalt:
    Josinplant seit ihrer Kindheit eine Reise in einem Bulli entlang der Küste in Europa. Überraschend plötzlich kann sie sich von ihrem Alltag lösen und aufbrechen. Doch schon bald stört sie Paul, ein spontaner Reisender mit einer Autopanne und klaut ihre Pläne von alleine reisen. Immer wieder kreuzen sich ihre Wege mehr oder weniger zufällig und lernen das Leben und sich selbst immer besser kennen.

    Cover:
    Am Cover erkennt man klar, dass es sich um eine leichte Urlaubslektüre handelt.

    Meine persönliche Meinung:
    Das Buch liest sich schnell und ist ein ganz leichter Roman, perfekt für den Strand. Erzählt ist es immer abwechselnd aus den Perspektiven von Josi und Paul und macht es somit sehr kurzweilig. Inhaltlich kann man nicht viel dazu sagen. Die beiden finden auf dem Trip mehr zu sich selbst und wie ihr Leben weiter gehen soll und natürlich auch zueinander.

    Fazit:
    Ein leichter und netter Sommerroman, der aber ziemlich vorhersehbar ist.

  23. Cover des Buches Pretty Girls (ISBN: 9783365005323)
    Karin Slaughter

    Pretty Girls

    (406)
    Aktuelle Rezension von: xxholidayxx

    Karin Slaughter entführt die Leser:innen in ihrem Thriller „Pretty Girls“ in eine düstere Welt voller Geheimnisse und Gewalt, in der die Vergangenheit einer Familie auf erschreckende Weise mit einer brutalen Mordserie verknüpft ist. Die Autorin, bekannt für ihre nervenzerreißende Spannung und realistischen Darstellungen, zählt zu den erfolgreichsten Thriller-Autorinnen weltweit. Mit ihren Büchern, die oft in ihrer Heimat Georgia spielen, hat sie sich eine riesige Fangemeinde aufgebaut.

    Worum geht’s genau?

    Im März 1991 verschwindet die 19-jährige Julia spurlos nach einer Party. Die Ermittlungen verlaufen im Sand, und Julias Familie zerbricht an dem Verlust. 24 Jahre später wird Georgia von einer brutalen Mordserie erschüttert. Claire, eine der beiden Schwestern Julias, findet nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes grausames Filmmaterial in seinem Nachlass. Darauf zu sehen: Menschen, die vor laufender Kamera auf bestialische Weise ermordet werden. Claire glaubt, eine der Frauen zu erkennen. Die Entdeckung führt sie auf eine gefährliche Spurensuche, die erschütternde Wahrheiten ans Licht bringt – über ihre Familie, ihren Mann und sich selbst.

    Meine Meinung

    Als großer Karin-Slaughter-Fan habe ich mich sehr auf das Hörbuch „Pretty Girls“ gefreut. Der Plot klang vielversprechend und typisch für die Autorin: spannend, düster und mit emotionalem Tiefgang. Leider konnte mich dieses Buch jedoch nicht vollends überzeugen.

    Zwar bietet der Thriller wie gewohnt einen ausgeklügelten Handlungsstrang und hält die Spannung bis zum Schluss aufrecht, aber die Brutalität und die expliziten Darstellungen waren für mich schlichtweg zu viel. Ich bin normalerweise recht hartgesotten, doch einige Szenen waren so grausam und detailreich beschrieben, dass ich mich gefragt habe, ob diese Form der Darstellung wirklich notwendig war. Es ist mir bewusst, dass solche Gräueltaten irgendwo auf der Welt Realität sein könnten, doch die Intensität hat mich mehr abgestoßen als in den Bann gezogen.

    Ein weiterer Punkt, der meine Begeisterung gedämpft hat, war die Verbindung zu den Hauptfiguren. Obwohl Claire als Protagonistin im Zentrum steht, fiel es mir schwer, eine emotionale Beziehung zu ihr oder den anderen Charakteren aufzubauen. Ihre Handlungen und Entscheidungen erschienen mir teilweise wenig nachvollziehbar, was die Geschichte für mich etwas distanziert wirken ließ.

    Das Hörbuch, das ich gewählt habe, war solide umgesetzt, konnte die Schwächen der Geschichte aber auch nicht ausgleichen. Die Stimme der Sprecherin war angenehm, doch die Erzählweise hat es nicht geschafft, mich so tief in die Handlung zu ziehen, wie ich es mir gewünscht hätte.

    Zusammengefasst ist „Pretty Girls“ ein Buch mit einem spannenden Grundkonzept, das jedoch durch seine extreme Brutalität und wenig greifbare Figuren an Wirkung verliert.

    Fazit

    „Pretty Girls“ bietet einen packenden Plot und zeigt Karin Slaughters Talent für Spannung und ausgeklügelte Handlungen. Doch die extreme Brutalität und die fehlende emotionale Bindung zu den Figuren haben mir den Lesegenuss getrübt. Für eingefleischte Fans der Autorin könnte das Buch dennoch lesenswert sein. 3 von 5 Sternen.

  24. Cover des Buches Die Tage in Paris (ISBN: 9783499267901)
    Jojo Moyes

    Die Tage in Paris

    (633)
    Aktuelle Rezension von: Rebecca_26

    Ein zauberhaftes Buch, das mit wenigen Seiten die Fantasie beflügelt. Es hat mich in eine Welt voller Träume und bunter Illustrationen Über Paris entführ. Der einfache, aber packende Schreibstil von Jojo Moyes ist einfach toll.. Besonders gelungen ist die Idee, die Liebe zu anderen und sich selbst zu thematisieren. Das Buch hat mich so begeistert, dass ich sofort die  Vorgeschichte  für das Buch lesen möchte .

    Das Buch hat mich völlig in seinen Bann gezogen.  Die wunderschönen Illustrationen und der fesselnde Schreibstil machten es mir leicht, mich in die Geschichten von Liv und Sophie zu vertiefen. Die Geschichte entführt einem in die Welt dieser beiden Frauen, und man fühlt mit und erlebt die Höhen und Tiefen mit, während nebenbei immer wieder Paris verzaubert.
    also das Buch ist für alle ein Muss die : 

    • Liebesgeschichten mit viel Romantik lieben.
    • Wenn du gern zwischen verschiedenen Zeitspannen wechselst, ist dieses Buch ebenso perfekt.
    • Kurzromane sollten dich nicht abschrecken, denn dies ist eins .
    • Falls du Frankreich liebt ist das Buch ebenso was für dich

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks