Bücher mit dem Tag "art"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "art" gekennzeichnet haben.

126 Bücher

  1. Cover des Buches City of Ashes (ISBN: 9783442486830)
    Cassandra Clare

    City of Ashes

    (4.920)
    Aktuelle Rezension von: DianaE

    Cassandra Clare – Chroniken der Unterwelt, 2, City of Ashes


    Clary kann sich mit ihrem Schicksal nicht so recht anfreunden: Ihre Mutter liegt immer noch im Koma, Jace soll ihr Bruder sein, obwohl sie überhaupt keine brüderlichen Gefühle für ihn hegt, Simon verändert sich stetig und ist mit ihrem Schicksal als Schattenjägerin überhaupt nicht einverstanden und Luke entpuppt sich auch nicht als der liebe Onkel, der er vorgab zu sein.

    Doch am schlimmsten ist ihr Vater Valentin, der wieder aufgetaucht ist und seine Fänge in Jace schlägt. Obwohl Jace es nicht möchte, fühlt er sich mit seinem Vater verbunden, so sehr, dass er vor dem Rat der Engel zitiert und sogar eingesperrt wird. Doch kann er alles aufgeben, wofür er die letzten Jahre gelebt hat und wechselt auf die Seite von Valentin, um an seiner Seite zu kämpfen?


    Auch Band 2 der „Die Chroniken der Unterwelt“-Reihen aus der Feder von Cassandra Clare hat mich schnell in seinen Bann ziehen können. Es war schwer, das Buch mit seinen fast 500 Seiten aus der Hand zu legen, weil es fesselnd, spannend und temporeich geschrieben ist und schnell zum Pageturner wird. Ich mag die Geschichte um Clary, die zwar recht trotzig und anstrengend sein kann, aber dennoch das Herz am rechten Fleck hat.

    Sie kann sich nicht damit arrangieren, dass Jace ihr Bruder ist, empfindet sie doch so viel mehr für ihn, als für jeden anderen Menschen. Eine Liebe die nicht sein darf. Sie lässt sich auf Simon ein, der ja schon seit einiger Zeit in sie verliebt ist.

    Sie liebt ihn auch, aber nicht auf die Weise, wie es möglich wäre. Das ist zwar kein feiner Zug, aber Gefühle lassen sich nicht ändern. An der Seite der Schattenjäger kämpft Clary gegen Valentin und auch gegen Jace.

    Die bereits bekannten Charaktere werden weiter herausgearbeitet, bekommen mehr Tiefe und Substanz. Jace hat mir hier besonders gut gefallen, sein innerer Kampf war sehr einfühlsam und tiefgründig beschrieben, sodass ich mich gut in ihn hineinversetzen kann. Natürlich liebt auch er Clary und es ist schwer, sich von ihr fern zu halten. Er provoziert, lässt sich auf Schlägereien ein, sein Leben gerät aus der Bahn und selbst Alec hat es schwer, ihn wieder zu erden.

    Alec, hat es mir nicht immer einfach gemacht. Er ist deutlich zugänglicher als noch im ersten Band, auch wenn er trotzdem distanziert wirkt. Ich mag ihn, weil er langsam auftaut. Insgesamt hoffe ich aber, dass er endlich mit Clary zusammenarbeitet und seine steife Haltung aufgibt.


    Die Schauplätze sind gigantisch. Ich kann mir die Welt der Schattenjäger und Schattenwesen sehr gut vorstellen. Die düstere Atmosphäre ist ebenfalls gut eingefangen. Für ein Jugendbuch spielt Gewalt eine große Rolle, es handelt sich hier schließlich um einen Krieg, aber auch Gefühle und Leidenschaft werden gut eingebunden.

    Ich bin von der Geschichte begeistert und freue mich schon sehr auf Band 3, der in Kürze gelesen wird.


    Das Cover ist ein genialer Eyecatcher, wobei ich die alten Cover deutlich schöner finde, als die neuen.


    Fazit: Hochspannender, fesselnder zweiter Teil der „Chroniken der Unterwelt“-Reihe. 5 Sterne.

  2. Cover des Buches Begin Again (ISBN: 9783736302471)
    Mona Kasten

    Begin Again

    (3.433)
    Aktuelle Rezension von: Yara_Luna_Buechergluehwuermchen

    Das Buch hat mich ab dem ersten Kapitel begeistert und ich war sofort in der Gesichte drin.

    Eine wunderschöne Geschichte, die den Ballast der Vergangenheit aufzeigt und, wie dieses sogenannte Vergangenheit, auf uns einwirkt und auch im Hier und Jetzt beeinflusst und belastet. Doch die richtigen Menschen brechen die Mauern und sorgen dafür, das wir wieder wir selbst sein können.

    Es war absehbar das sich Allie und Kaden in einander verlieben und zusammenkommen. In dem Sinne war es vorhersehbar, doch das hat die Spannung nicht genommen. In der Zeit des Zusammenwohnens sind sie immer weiter zusammengewachsen und haben einander kennen- und lieben gelernt.

    Drei Sterne hat es bekommen, weil es sich hier und da etwas gezogen hat. Ich bin dran geblieben, habe die Flaute "überwunden" und war froh über mein Durchziehen, weil es sich gelohnt hat. Die anderen Teile werde ich nicht mehr lesen, aber "Begin Again" mag ich wirklich sehr gerne. Ich könnte mir sogar vorstellen es in ein paar Jahren wieder zu lesen.

    Wen ich auch sehr gerne mag sind die Freunde der beiden und die kleinen und großen Abenteuer, die sie zusammen erleben.

  3. Cover des Buches Die unendliche Geschichte (ISBN: 9783522203104)
    Michael Ende

    Die unendliche Geschichte

    (7.044)
    Aktuelle Rezension von: Kitty_Catina

    Als Film gehörte diese Geschichte bereits zu meinen schönsten Kindheitserinnerungen und ich kann nicht sagen, wie oft ich diesen schon angesehen habe. Als Buch konnte sie mich dann leider nicht ganz so sehr begeistern, auch, wenn die Buchausgabe, welche ich habe, schon ein Schmuckstück im Regal ist.

    Ungefähr die erste Hälfte des Buches konnte mich auch absolut überzeugen. Ob es nun daran liegt, dass diese auch im Film viel Spielraum bekommt, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall erweckte diese die richtigen, nostalgischen Gefühle und war, obwohl ich die Handlung schon kannte, sehr spannend. Doch dann kam Bastian nach Phantásien und plötzlich zog sich die Handlung ziemlich in die Länge, während er mir, beeinflusst durch die Macht des Aurýn, immer unsympathischer wurde. Ebenso fand ich die vielen sehr ausgefallener die Kreativität und Fantasie in dieser Geschichte wirklich begeistert hat. Und auch das Ende fand ich wieder richtig schön. 

    Was die Charaktere angeht, so steht natürlich Bastian im Mittelpunkt, aber er war, wie man sich bereits denken kann, bei weitem nicht mein Lieblingscharakter. Trotzdem fand ich seine Entwicklung am Schluss super. Meine Lieblinge waren aber Atréju und Fuchur, denn die beiden sind für mich noch immer die wahren Hauptcharaktere dieser Geschichte, sehr mutig und liebenswert. 

    Alles in allem fand ich das Buch okay, allerdings gefällt mir der Film dann doch besser. Andererseits könnte es vielleicht auch anders aussehen, hätte ich das Buch zuerst gelesen und dann den Film gesehen. Vielleicht bin ich aber auch zu alt dafür. Ich weiß es nicht.

  4. Cover des Buches Das Paket (ISBN: 9783949609107)
    Sebastian Fitzek

    Das Paket

    (2.763)
    Aktuelle Rezension von: Anni1210

    Ich habe für das Buch etwas länger zum Lesen gebraucht, da ich einige Szenen erstmal verdauen musste. 😅

    Ich habe fleißig mitgerätselt und war mir ab und zu gar nicht mehr sicher, ob ich Emma überhaupt jemals vertrauen würde. Oder ob sie jemals zu irgendwem die Wahrheit sagt.


    Aber mit dem Täter hättr ich wirklich nicht gerechnet. Und auch das Arthur jemals echt gewesen war hätte ich mir nie erträumt.

    Tatsächlich dachte ich wirklich es war nur eine kindheitliche Phase von Emma und ihre Mutter hat das Kind aus anderen Gründen verloren aber da war ich wohl auf dem Holzweg.

    Ich kann daher sagen, dass ich das Buch allen Thrillerfans nur empfehlen kann!

  5. Cover des Buches Illuminati (ISBN: 9783942656023)
    Dan Brown

    Illuminati

    (5.102)
    Aktuelle Rezension von: books_and_summerrain

    Bei "Illuminati" verfolgen wir den Oxford-Professor Dr. Langdon, als er plötzlich von CERN in der Schweiz eine dringende Anfrage erhält. Er ist Professor für Symbolologie, daher ist er umso überraschter, dass er zu einem Mordfall dazugerufen wird. Schnell stellt sich heraus, dass die Geheimorganisation "Illuminati" ein schreckliches Attentat geplant hat. Die Ereignisse überschlagen sich, sodass Professor Langdon sich in der Vatikanstadt wiederfindet, wo eine Bombe mit einer noch nie dagewesenen Sprengkraft versteckt sein soll. Wenn er die Rätsel zum Versteck nicht rechtzeitig lösen kann, wird Rom bald nicht mehr existieren...

    Ich habe vorab die Filme zur "Da Vinci"-Reihe gesehen, weshalb ich mir unbedingt auch eines der Bücher unbedingt holen wollte. Über stolze 700 Seiten ist mehr als ersichtlich, dass Dan Brown einiges an Zeit und Mühe in seine Recherche gesteckt hat. Man erfährt vieles zum Thema Wissenschaft, Glaube und zur Geschichte von Rom und dem Vatikan, verpackt in einer mehr als spannenden Schnitzeljagd. Trotz der Länge des Buches bin ich nur so durch die Seiten geflogen. Dan Brown hat es wirklich verstanden, Spannung und Tempo in seine Geschichte zu bringen. Man fragt sich immer wieder, was denn nun genau Fakt und was Fiktion ist, so gut wurde die Handlung miteinander vewoben.

    Ein wirklicher toller Thriller, für alle, die sowohl eine actionsreiche Handlung als auch Geschichtswissen schätzen.

  6. Cover des Buches Flawed – Wie perfekt willst du sein? (ISBN: 9783596033836)
    Cecelia Ahern

    Flawed – Wie perfekt willst du sein?

    (1.193)
    Aktuelle Rezension von: Stoeckchens_buecherwelt

    Wie perfekt willst du sein? Gar nicht, wenn es bedeutet, seine Menschlichkeit aufzugeben. Wenn es bedeutet, Menschen wie Dreck zu behandeln, wie Menschen zweiter Klasse oder sogar ihren Tod in Kauf zu nehmen. Nicht wenn es bedeutet, dass ein chronisch kranker Mensch sich nicht hinsetzen darf und sich sein Gesundheitszustand verschlechtert.. Nicht nur einmal hatte ich das Bedürfnis, in dieses Buch einzutauchen und die Menschen an den Schultern zu packen, anzuschreien und zu schütteln. Anfangs las ich dieses Buch mit einer Fassungslosigkeit, die ich so noch in keinem Buch gespürt habe.

    Vor allem wenn man noch dabei zusehen muss, wie die Protagonistin in ihr eigenes Unglück stürzt. Denn eine Fake-Einladung von ihren Freund*innen war sehr offensichtlich. Dennoch wünschte ich mir nichts sehnlicher, als dass sie diese ausschlagen würde und dennoch musste ich dabei zu sehen, wie die Protagonistin direkt in eine Falle lief.

    Man musste dabei zusehen, wie die Protagonistin ausgeschlossen, abgewertet wurde und sie ihre Menschenrechte abgesprochen bekam. Warum? Weil sie einem Menschen geholfen hat. Sie war immer noch dieselbe und wurde plötzlich wie eine Aussätzige behandelt. Es machte mich wütend, traurig und fassungslos.

    Das Buch erinnert mich etwas an die Hunger Games Bücher. Dabei beziehe ich mich weniger auf die Hungerspiele, sondern auf die politische Bewegung, die Katniss ausgelöst hat. Auch Celestine löste in diesem Buch eine politische Bewegung aus. Ein Umdenken, das sich langsam ausbreitet.

    Dieses Buch ist so unglaublich spannend, dass ich es nicht weglegen konnte und es so schnell wie möglich gelesen habe. Die Idee des Brandmarken/Stigmatisieren und DIskimriminieren ist keine neue Erfindung, aber die Thematisierung in diesem Buch gefällt mir. Es macht noch einmal deutlich, dass wir alle nur Menschen sind. Und es wäre schön, wenn wir Stigmatisierungen allgemein beenden könnten. 

    Der Schreibstil war unglaublich fesselnd. Ich habe selten ein so unglaublich fesselndes Buch gelesen, so dass ich an dem Tag, an dem ich das Buch beendete, auch prompt Band zwei beginnen musste.  Außerdem war ich ein Fan der manchmal wirklich kurzen Kapitel, denn allgemein bevorzuge ich kurze Kapitel.

    Wissen bringt oft eine Verantwortung mit sich, die keiner haben will
  7. Cover des Buches Paper Prince (ISBN: 9783492060721)
    Erin Watt

    Paper Prince

    (1.537)
    Aktuelle Rezension von: Sandrawitt

    Ich musste die Reihe in eins durchlesen so packend war die Reihe von Erin Watt. Mittlerweile einer meiner Lieblingsautoren. Wunderbarer Schreibstil spannend und prickelnd! Für jeden der die Kingsreihe mag auf jeden fall eine Leseempfehlung! Ich habe mich sofort in die Brüder verliebt und die Protagonistin beneidet, auch wen sie einen schweren start hatte. Ich Lese die Reihe immer wieder zwischendurch und sie ist immer noch mitreißend. 

  8. Cover des Buches Shadow Falls Camp – Erwacht im Morgengrauen (ISBN: 9783596190461)
    C.C. Hunter

    Shadow Falls Camp – Erwacht im Morgengrauen

    (1.557)
    Aktuelle Rezension von: LadyMuffinchen

    Bei Shadow Falls Camp handelt es sich wieder um eine Reihe, die man in der richtigen Reihenfolge lesen sollte. Daher bitte erst Band eins lesen. 

    Kylie ist weiterhin als Protagonistin anstrengend und äußerst pubertär. Für ihr Alter nach meinem Geschmack zu sehr. Sie ist sprunghaft, dickköpfig und hormongesteuert. Sie heult weiter viel rum und mir geht ihr Hin und Her zwischen Derek und Lucas arg auf den (haha) Geist. Außerdem kann ich gerade das nicht nachvollziehen und zwar bis zum Ende. Ihre kindische Eifersucht, obwohl sie selbst keinen Deut besser ist finde ich auch fragwürdig.

    Die anderen Charaktere sind weiterhin Klischeebehaftet aus einer Schublade genommen. Letztlich gefällt mir dennoch Holiday ganz gut. Aber ihre Freundschaftsbasis mit Kylie finde ich dann doch auch fast wieder seltsam. Ist sie doch die Leiterin des Camps und stellt sich meist als alles wissende kluge Frau dar und auf einmal ist sie Kylies beste Freundin und benimmt sich selbst wie 14. Unrealistisch.

    Dann ist da die Handlung. Sie ist wieder mal schleppend und so richtig will auch in diesem Teil keine Spannung aufkommen. Es dümpelt vor sich hin und als wir wieder 400 Seiten geschafft haben passiert endlich etwas. Ist zwar wieder an den Haaren herbeigezogen, aber na ja, immerhin. 

    Auch hier hätte weniger mehr sein können oder einfach mehr Inhalt ausgebreitet werden können. Schade, dass die Autorin das Potential einfach nicht genutzt hat...

    Insgesamt war Band zwei jetzt nicht viel besser oder schlechter, als Band eins. Daher kein Hit, aber auch kein totaler Flop. Nett zu lesen, aber halt nichts besonderes. Ich werde Band drei auch noch lesen, da ich ihn da habe, aber viel Lust habe ich eigentlich nicht darauf 🌕

  9. Cover des Buches Perfect – Willst du die perfekte Welt? (ISBN: 9783596033843)
    Cecelia Ahern

    Perfect – Willst du die perfekte Welt?

    (852)
    Aktuelle Rezension von: Stoeckchens_buecherwelt

    Wie auch im vorangegangenen Band hat mich der Schreibstil und die Geschichte dazu ermutigt, das Buch an einem Tag durchzulesen. es war unglaublich spannend und fesselnd, während das Ende nicht so durchschaubar war , was mir unendlich gut gefallen hat

    Ebenfalls war das Buch von einigen epischen und emotionalen Momenten geprägt, die dazu führten, dass zwei Fliegen gleichzeitig in meine Augen flogen und die Tränen nur so kullerten. 

    Nicht nur spannend war es die Entwicklung der Protagonistin anzuschauen, die mehr als zuvor lernte, wer sie war, was e bedeutete ein Mensch zu sein und wie sie den Mut fand Menschen zu inspirieren, sondern ebenfalls die Entwicklung von Charakteren in ihrer Umgebung wie beispielsweise ihre Mutter. Auch sie zweifelte an der perfekten Gesellschaft. Die ersten Auswirkungen bekamen wir bereits in Band eins mit. Warum sie einen anderen Kleidungsstil bevorzugte , sich ihre Haare veränderten und warum sie Jobs abgelehnt hat, erfahren wir erst deutlich in Band zwei.

    Umso schöner war aber auch die Unterstützung der Mutter und der Schwester gegenüber der Protagonistin, die mir einfach die Tränen in die Augen getrieben hat. 

    Was mir gut gefallen hat, war, dass das Ende nicht ein kurzer Akt war, sondern es wirklich die ganze Zeit spannend blieb. 

    Jedoch kann ich leider die letzte Entscheidung der Protagonistin nicht nachvollziehen. Ich kann nicht nachvollziehen, wie sie ohne Erklärung in den Rettungswagen einstieg. Umso mehr musste ich wissen, was der Epilog beinhaltete. 

    Auch dieses Buch hat mir unfassbar gut gefallen und enthielt viel Spannung und so einige Plot Twist in sich. Es war alles andere als langweilig und beinhaltete meiner Meinung nach ein gesellschaftlich wichtiges Thema.

    »Aber wer war es eigentlich, der auf die Idee gekommen ist, diese Pflanzen Unkraut zu nennen?«, fährt Granddad fort, während wir uns durch die Erdbeerbeete arbeiten. »Die Natur jedenfalls nicht. Das war die Idee der Menschen. Die Natur erlaubt diesen Pflanzen zu wachsen, die Natur gibt ihnen ihren Platz. Es sind die Men-schen, die sie brandmarken und fortwerfen.«
  10. Cover des Buches Zeit deines Lebens (ISBN: 9783492312769)
    Cecelia Ahern

    Zeit deines Lebens

    (1.163)
    Aktuelle Rezension von: SarahWants2Read

    Worum geht es?: Lou Suffern ist ein Überflieger: erfolgreich im Job, schnelle Autos, zahlreiche Geschäftsreisen. Doch seine Familie sieht er viel zu selten, und auch der Geburtstag seines Vaters kümmert ihn kaum. An einem kalten Dezembermorgen lernt er den Obdachlosen Gabriel kennen. Lou fühlt sich auf eine merkwürdige Weise mit ihm verbunden und verschafft dem Mann einen Job. Damit nimmt Lous Leben eine neue Wendung, denn wundersame Ereignisse lassen ihn alle Entscheidungen überdenken… 


    Das Cover: Ich habe noch die alten Bücher vom Fischer Verlag im Bücherregal stehen. Und ehrlich gesagt bin ich heilfroh, dass ich noch diese Ausgaben besitze. Dieses rote Cover passt perfekt zur Weihnachtszeit und sticht im Vergleich zu den anderen Büchern deutlich hervor. Mit den neuen Buchcovern vom Piper Verlag kann ich leider nicht so viel anfangen. Es ist mir einfach zu abstrakt und wird dieser besonderen Geschichte gar nicht gerecht.


    Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Erzähler-Perspektive erzählt. Der Polizist Raphie erzählt einem kleinen Jungen die Geschichte von Lou Suffern. Ich habe den Schreibstil geliebt. Gerade die kurzen Abstecher bei dem Polizisten und dem "Truthahnjungen" peppen die Geschichte auf und man hat selber das Gefühl mit in der Runde zu sitzen und die Geschichte erzählt zu bekommen. Ich habe den Schreibstil einfach geliebt. Er passt perfekt in die Weihnachtszeit und hat ein bisschen an ein Märchen erinnert. Das Ende war so gar nicht Cecelia Ahern typisch und genau das war das perfekte an diesem Buch. Es endet ganz anders als man erwartet und genau das hat dieses Buch gebraucht.


    Die Hauptfiguren: Der Truthahnjunge leidet an der zerbrochenen Beziehung seiner Eltern. Seine Mutter hofft Jahr für Jahr, dass sein Vater wieder zu ihnen zurückkehrt, aber das passiert nicht. Als dann seine Mutter einen übergroßen Truthahn gekauft hat, brennen ihm die Sicherungen durch und er schleudert den tiefgefroren Truthahn durch das Fenster des Hauses seines Vaters. Als er von Raphie die Geschichte von Lou hört, kann er zunächst nicht verstehen, was das alles mit ihm zu tun hat. Mit der Zeit fängt er an sich immer mehr für die Geschichte zu begeistern und nimmt auch für sich was mit.

    Lou ist ein Geschäftsmann durch und durch. Zuhause warten seine Frau und zwei Kinder, aber die Arbeit hat immer oberste Priorität. Er möchte gerne Arbeit und Privatleben unter einen Hut bringen, aber letztendlich bleibt die Familienzeit immer an seiner Frau hängen. Als er Gabriel kennenlernt spürt er eine Bindung zu ihm. Eigentlich ist es total untypisch, dass er einem Obdachlosen einen Job anbietet, aber Gabriel ist etwas Besonderes für ihn. Lou merkt, dass er mehr Zeit in seine Familie investieren kann, aber wie schafft er die Balance? Und da ist immer noch seine neue Assistentin, die immer noch eine Affäre interessiert ist. Lou war schon in der Vergangenheit seiner Frau fremd gegangen. Wir er ihr dieses Mal treu bleiben?  


    Endfazit: Das Buch habe ich vor ca. 10 Jahren gelesen und wollte es unbedingt mal wieder lesen. Es hat mich genauso begeistert wie damals. Die Geschichte ist zeitlos und ist auch noch in 10 Jahren genauso wichtig wie heute. Ich habe Lou als Protagonisten geliebt. Er ist zum Anfang der Geschichte wirklich kein Charmebolzen, aber hat eine tolle Entwicklung durchgemacht. Der Schreibstil ist wundervoll und ich konnte in die Geschichte perfekt abtauchen. Es ist eine grandiose Geschichte, welche dem Leser zum Nachdenken anregt. Eine perfekte Geschichte für die Vorweihnachtszeit. Eine große Empfehlung meinerseits!


    Das Buch erhält von mir begeisterte 5 von 5 Sterne.

  11. Cover des Buches ASH PRINCESS (ISBN: 9783734163159)
    Laura Sebastian

    ASH PRINCESS

    (402)
    Aktuelle Rezension von: HoernchenBooktok

    Ash Princess spielt in einer von einer fremden Macht unterdrückten Welt. Die Protagonistin, Theodosia, ist die "Ascheprinzessin", die Thronerbin des gestürzten Königreichs Astrea, dessen Volk von den herrschenden Kalovaxians versklavt wurde.
    Nachdem ihre Mutter ermordet wurde, lebt Theodosia unter der ständigen Kontrolle ihrer Unterdrücker, während sie gezwungen wird, die Asche-Krone zu tragen, die ihre Demütigung symbolisiert.


    Das Buch entfaltet sich als ein Mix aus Intrigen, Machtkämpfen und Selbstfindung.

    Theodosia ist eine komplexe Protagonistin, die sich im Laufe der Geschichte von einer gebrochenen Prinzessin zu einer entschlossenen Kämpferin entwickelt. Ihre inneren Konflikte sind gut nachvollziehbar, besonders ihre schwierige Beziehung zu ihrer Vergangenheit und der moralischen Dilemma, in dem sie steckt. Weitere wichtige Charaktere wie Blaise, der Theodosia auf ihrem Weg unterstützen, bieten interessante Kontraste zu ihr und ergänzen die Geschichte auf spannende Weise.

    Die Charaktere sind größtenteils gut entwickelt, jedoch bleiben einige Nebenfiguren noch etwas blass. Der Antagonist, der Kalovaxian-Kaiser, ist eher klassisch in seiner Grausamkeit und Manipulation, was ihn als Gefahr, aber auch als wenig nuanciert erscheinen lässt.

    Der Schreibstil von Laura Sebastian ist flüssig und fesselnd, mit einer guten Balance zwischen actionreichen Szenen und emotionalen Momenten. Die Welt wird detailliert, aber nicht überwältigend beschrieben, was der Leser leicht nachvollziehen kann. Das Tempo der Geschichte ist anfangs eher gemächlich, nimmt jedoch stetig an Fahrt auf, je mehr die politischen Spannungen und Theodosias persönliche Entwicklung in den Mittelpunkt rücken. Die Autorin nutzt eine klare und präzise Sprache, die in den emotionaleren Momenten der Geschichte sehr kraftvoll wirkt.

    Ash Princess ist ein gelungenes Fantasy-Debüt, das eine interessante und komplexe Welt bietet, in der Themen wie Macht, Rache und Selbstfindung im Vordergrund stehen. Die Protagonistin ist stark und ihre Reise emotional mitreißend, auch wenn einige der Nebencharaktere und der Antagonist nicht ganz so tiefgründig sind. 

    Fans von Fantasy-Romanen mit politischen Intrigen und starken weiblichen Protagonistinnen werden dieses Buch mögen.

  12. Cover des Buches Geliebte der Nacht (ISBN: 9783802588501)
    Lara Adrian

    Geliebte der Nacht

    (1.297)
    Aktuelle Rezension von: Butta

    Das ist ja eine extrem beliebte, lange Buchreihe und es liegt auch schon ewig bei mir zuhause rum (Bestimmt 10-15 Jahre oder mehr) und damals war mir der Spice zu heftig. Aber jetzt fand ich den spice ganz nett wobei mir die erste Szene zu fragwürdig war was den consent anging und mich die charas weder emotional berührt haben noch konnte ich irgendwie wirklich eine Verbindung aufbauen. Ehrlich gesagt ging Lucan mir etwas auf die Nerven, Gabby war manchmal einfach sehr dumm...puh irgendwie mochte ich es weil es genau in meinen Geschmack fällt. andererseits ist meine Lieblingsreihe ähnlich aber wesentlich besser. Ich werde noch lesen was ich da habe von dieser Reihe sie dann aber auch nicht weiter verfolgen.

    Mir gefiel auch nicht wie knapp die Tode verarbeitet wurden udn wie wenig Spuren das teilweise hinterlassen hat. Eva war allein durch den Namen irgendwie schon...offensichtlich. Auch gefiel mir nicht wie der Teil der Hauptspannung mit der Entführung so superschnell und simpel abgehandelt wurde

  13. Cover des Buches The Secret History (ISBN: 9780241982884)
    Donna Tartt

    The Secret History

    (92)
    Aktuelle Rezension von: silverrainofwords

    Ich denke, dieses Buch gehört zu der Sorte Bücher, die man wieder und wieder lesen und darin immer Neues entdecken kann.

    Der Schreibstil ist meiner Meinung nach einer der großen Stärken dieses Buches. Donna Tartts Beschreibungen ähneln dem eines Gemäldes. Man wird fast trancenhaft in die Geschichte hineingezogen. Es hatte etwas wunderbar Kontemplatives an sich.

    Die Autorin weiß es, Sympathien geschickt zu lenken, was mich zu den Figuren führt. Diese sind furchtbar, arrogant, überheblich. Sie haben keinen wirklichen Realitätsbezug, haben eine Menge Probleme (Alkohol, etc.) und sind richtige Snobs. Es sind Mörder. Aber dennoch schließt man mit jeder umgeblätterten Seite die Figuren mehr ins Herz. Man fiebert mit, sorgt sich. Das, obwohl man ganz genau weiß, wie schrecklich sie sind.

    Das Buch ist sehr dicht. Viele philosophische, künstlerische und soziale Themen werden behandelt. Spannung ist auf jeden Fall ab der ersten Seite vorhanden.

    Ich glaube, mir ist gar nicht wirklich bewusst, wie sehr ich dieses Buch tatsächlich geliebt habe, und diese Rezi kommt nicht einmal ansatzweise daran heran. Darum sage ich einfach: Lest es und lasst euch verzaubern. Seht selbst, was daraus entsteht.


    “Beauty is terror. Whatever we call beautiful, we quiver before it.”
    “Beauty is rarely soft or consolatory. Quite the contrary. Genuine beauty is always quite alarming.”
  14. Cover des Buches The Girl Before - Sie war wie du. Und jetzt ist sie tot. (ISBN: 9783328103271)
    JP Delaney

    The Girl Before - Sie war wie du. Und jetzt ist sie tot.

    (382)
    Aktuelle Rezension von: Marie_P

    Es wird abwechselnd die Geschichte zweier Frauen erzählt (damals vs. heute). Sie beide leben in demselben hochmodernen Haus. Durch dieses sind sie miteinander verbunden.


    Ich fand, dass die Geschichte Anfangs etwas brauchte, um in Fahrt zu kommen. Dennoch konnte ich das Buch nicht weglegen, weil alles daran - die Geschichte, die Charaktere, das Haus - so ungewöhnlich waren. Das Ende kam überraschend, wirkte aber stimmig. 

  15. Cover des Buches Engel der Nacht (ISBN: 9783442472086)
    Becca Fitzpatrick

    Engel der Nacht

    (1.112)
    Aktuelle Rezension von: CherryFairy

    Inhalt

    Band 1 der 4 bändigen Reihe


    Meine Meinung

    Eine gute gefallene Engels Geschichte mit Potential.

    Der Schreibstil ist jugendlich frech. Emotional konnte es mich nicht ganz packen, aber mein Interesse ist auf jeden Fall geweckt 😉

    Ich bleib dran 👍🏻


    Mein Fazit 
    Guter Reihenauftakt, lockerer Schreibstil, ich freue mich aufs weiterlesen 😃

    4*

  16. Cover des Buches Lieber Gott, wo steckst denn du? (ISBN: B00JBOKVPA)
    Pebby Art

    Lieber Gott, wo steckst denn du?

    (29)
    Aktuelle Rezension von: KateDakota

    Gott zu erklären ist nicht leicht, wenn nicht so gar ein Ding der Unmöglichkeit. Pebby Art hat das Wagnis auf sich genommen und versucht, mit einer wundervollen und eindringlichen Geschichte in kindgerechten Worten das Mysterium zu betrachten. Es gelingt ihr auf bewundernswerter Weise.

    Kalle und Friedrich, zwei Hamster, machen sich auf die Suche nach Gott. Sie haben ein Bild von ihm vor Augen, und zwar das eines Mannes mit einem langen weißen Bart. Mehr wissen sie nicht über ihn. Im Laufe ihrer Reise bekommen sie eine große Anzahl von Hinweisen, wie Gott ist und wie er aussehen soll. Kalle glaubt sogar, ihn gefunden zu haben, am Ende merkt er aber, dass er sich geirrt hat. Gott lässt sich in kein Schema pressen und kein Bild, das man sich von ihm macht, würde ihm gerecht werden. Kalle erkennt am Ende auch durch die Worte seines klugen Freundes Friedrich, dass man Gott nicht suchen muss, sondern dass er überall ist und dass er jedes Geschöpf auf Erden liebt.

    Diese Geschichte ist für Kinder bestimmt, ja, aber ich finde, dass auch jeder Erwachsene daraus Wertvolles ziehen kann.

     

    Kalle: »Glaubst du, dass wir ihn heute noch finden werden?«

    Friedrich: »Viele suchen ihn ihr Leben lang.«

     

    Kalle: »Ich seh’ ihn nicht!«

    Friedrich: »Du kannst ihn auch nicht sehen, du kannst ihn fühlen.«

     

    Wundervolle und eindringliche Sätze, die diese Geschichte absolut lesenswert machen und die darüber hinaus auch mit sehenswerten Illustrationen angereichert ist.

     

    Fünf Sterne

  17. Cover des Buches Und wenn die Welt verbrennt (ISBN: 9783453271425)
    Ulla Scheler

    Und wenn die Welt verbrennt

    (67)
    Aktuelle Rezension von: Obst4

    Vorweg; der Schreibstil ist phänomenal gut und mal was ganz anderes.
    Das Drama indem Buch spitzt sich mega zu und man möchte endlich wissen WAS Alisa denn so traumatisiert, ängstlich und so voller Schuldbewusstsein ins Leben entlässt.
    Nach und nach erfährt man Bruchstücke aber nie das volle Ganze. Immer wieder versucht Alisa zu verstecken was sie so schlimmes getan hat.
    Bis hier hin ein absolut 5 Sterne Buch
    Bis man erfährt was sie getan hat......
    Der Schluss hat mich enttäuscht er war zu langgezogen und für mich war Alisa auch zu wenig SCHULDIG für das wie sie sich schuldig gefühlt hat und wie es sich für den Leser darstellt. Der wirklich spannende schreibstil hat sich am Ende dann auch nicht mehr „richtig“ angefühlt.
    Schade. Dennoch für den, wirklich extrem guten schreibstil, 4 wohlverdiente Sterne

  18. Cover des Buches Die gute Tochter (ISBN: 9783365005347)
    Karin Slaughter

    Die gute Tochter

    (230)
    Aktuelle Rezension von: Pascal_Maess

    Rezension: Die gute Tochter von Karin Slaughter

    Direkt von Anfang an packend – die Geschichte zieht einen sofort in ihren Bann. Der Spannungsbogen ist gelungen und die Handlung gut aufgebaut. Besonders die Hauptcharaktere sind beeindruckend stark gezeichnet: Ihre Entwicklungen sind nachvollziehbar, ihre Gefühle greifbar, und die Beziehungen untereinander sind fein ausgearbeitet. Man begleitet ihre emotionale Reise so intensiv, dass man die Figuren nach dem Ende des Buches beinahe vermisst.


    Allerdings wirken die Rückblicke in die Vergangenheit stellenweise etwas langatmig und scheinen gelegentlich nur Seiten zu füllen. Zudem können sie an manchen Stellen verwirrend sein. Auch die Handlung fühlt sich hin und wieder ein wenig zu zufällig an, als ob bestimmte Wendungen eher konstruiert als organisch wirken.


    Das Ende bietet zwar keine allzu große Überraschung, aber der Fokus auf die Charaktere steht klar im Vordergrund – und genau hier liegt die Stärke des Romans.


    Fazit:

    Die Story ist solide, doch was Die gute Tochter wirklich auszeichnet, sind die vielschichtigen, lebendig gezeichneten Charaktere.


    ⭐️⭐️⭐️⭐️ (4 von 5 Sternen)

  19. Cover des Buches The Goldfinch (ISBN: 9780606353144)
    Donna Tartt

    The Goldfinch

    (42)
    Aktuelle Rezension von: Ann-Sophilius

    Wo fange ich nur an? 

    Dieses Buch hat mir wahrhaftig den Boden unter den Füßen genommen. Aber ich denke, eine Geschichte, die beinahe 800 Seiten knackt, MUSS intensiv Und emotional desaströs sein. 

    Die Lebensgeschichte Theodore Decker`s ist - gelinde gesagt - zutiefst dramatisch. Terroranschlag, Vollwaise, Drogen, Alkohol, Angstzustände und eine Liebe, die so niemals geschehen wird...kann ein Mensch mehr verkraften? Lange habe ich dem Bild „Der Distelfink“ nicht wirklich die Aufmerksamkeit geschenkt, die nötig gewesen wäre, wie sich nun zu Ende der Geschichte herausgestellt hat. Die Tagebucheinträge und die wahnsinnigen Verläufe von Theos Leben hier in einigen Zeilen zu skizzieren, würde dem Buch nicht gerecht werden. Manche Bücher lassen einen derart erschüttert und sprachlos zurück, dass die Worte zunächst nicht gefunden werden möchten, um darüber zu sprechen. Dieses Buch von Donna Tartt ist eines dieser Bücher...und doch kann ich jedem, der jemals auf diese Geschichte stoßen wird, nur ans Herz legen, diese zu lesen, die es wirklich jede Seite, sei es auch noch so detailliert beschrieben, wert ist gelesen zu werden. Eine Geschichte, die wahrhaft davon lebt, dass sie wirklich jede Kleinigkeit über Seiten lang verwebt, mit den zufälligsten Begebenheiten (so scheint es nunmal zunächst), die sich als wahrhaft schicksalhaft erweisen und nebenbei meine Liebe für Kunstgeschichte wieder neu entfacht hat.

    Ich werde noch lange über dieses Buch nachdenken, welches mich mit jeder Faser meines Körpers auf das höchste gefordert hat. Wer Lust hat auf leichte Kost, ist hier fehl am Platz, wird jedoch mit einer der unglaublichsten Geschichten belohnt, wenn er/sie sich darauf einlässt. Einzig und alleine sollte sich der/die Leser*in im Voraus überlegen, ob er/sie das Buch auf englisch oder deutsch lesen möchte. Ich für meinen Teil habe das Buch im Original gelesen und möchte nun zu guter Letzt jedem auf dem Weg geben, der eventuell auch mit dieser Ausgabe liebäugelt, dass das sprachliche Level sehr hoch ist und man stellenweise sehr gefordert ist und eventuell manche Passagen mehrmals lesen muss, um zu verstehen, um was es sich nun handelt. (Ich habe einen 7.5 IELTS was Englisch C1 entspricht {als kleiner Anhaltspunkt})

    Und nun zu guter Letzt ein Zitat, welches wie ich finde, ein wenig dem gesamten Buch entspricht: 

    “You see one painting. I see another, the art book puts it at another remove still, the lady buying the greeting card at the museum gift shop sees something else entire, and thats not even to mention the people separated from us by time - four hundred years before us, four hundred years after we`re gone - it`ll never strike anybody the same way and the great majority of people it`ll never strike in any deep way at all but - a really great painting is fluid enough to work its way into the mind and heart through all kinds of different angles, in ways that are unique and very particular. Yours, yours. I was painted for you.” 


  20. Cover des Buches Habibi (ISBN: 9783941099500)
    Craig Thompson

    Habibi

    (59)
    Aktuelle Rezension von: sabatayn76

    ‚Die Tage der Menschheit sind gezählt. Unserer Art ist es vorherbestimmt, sich selbst zu vernichten.‘ (Seite 504f)

    Dedola wird im Alter von 9 Jahren an einen deutlich älteren Schreiber verheiratet, der ihr Lesen und Schreiben beibringt, ihr allerlei Geschichten erzählt. Als er getötet wird, beginnt sie ein neues Leben, in dem sie auf den Jungen Zam (damals noch ‚Ham‘) trifft.

    Mit Zam lebt sie jahrelang auf einem gestrandeten Boot in der Wüste, wird dann aber in den Harem des Sultans verschleppt.

    Allein der Einband ist wunderschön, auch wenn die arabisch anmutende Schrift natürlich keinen Sinn ergibt, sondern einfach ‚nur‘ ästhetischen Wert hat. Das ist im Buch anders, und das hat mich ebenso überrascht wie begeistert, denn hier können Arabisch-Kundige z.B. viel Lesen üben. Das Buch enthält auch sehr viele Kalligrafien, ist damit märchenhaft schön und sehr authentisch.

    Ich liebe die arabische Sprache und Schrift, vor allem Kalligrafie, obwohl ich stets gewisse Schwierigkeiten habe, Kalligrafie lesen zu können. Dieser Aspekt des Buches hat mich also sofort für sich eingenommen, und ich habe fleißig Arabisch-Lesen geübt.

    Die Zeichnungen sind wunderschön, lebendig und stimmungsvoll, sie erzählen ein (oft tragisches) Märchen aus 1001 Nacht, sind detailreich und wurden mit viel Liebe und Leidenschaft angefertigt.

    Hier kann man nicht nur staunen ob der Schönheit des Buches, einer wunderbaren Geschichte folgen, sondern auch viel über Arabisch, den Quran, den Islam und Kalligrafie lernen.

    In dieser Graphic Novel stimmt einfach alles. Wunderbar!

  21. Cover des Buches Wilde Magie (ISBN: 9783453534117)
    Christine Feehan

    Wilde Magie

    (106)
    Aktuelle Rezension von: TatjanaVB

    Klappentext

    Auf der Flucht vor einem Feind aus der Vergangenheit versteckt sich die schöne Rachael in der undurchdringlichen Wildnis des Dschungels von Borneo. Doch auch hier lauert so manche Gefahr auf die junge Frau: Schwer verletzt überlebt sie den Angriff eines Leoparden. Der Eingeborene Rio Santana pflegt sie hingebungsvoll gesund und schon bald erwacht ein unstillbares Verlangen zwischen ihnen. Noch ahnt Rachael nicht, dass Rio ein dunkles Geheimnis hütet – ein Geheimnis, das auch ihr eigenes Leben für immer verändern wird ...

    Inhalt

    Teil 1 (ca. 150 Seiten):

    Hier geht es und Maggie Odessa und Brandt Talbot. Außerdem wird man eingeführt in die Welt der Leopardenmenschen.

     

    Teil 2:

    Hier kommen wir zum hauptsächlichen Handlungsstrang. Es wird von Rachels Flucht in den Regenwald erzählt und wie sie dabei ihren wahren Gefährten trifft, der sie zunächst für eine Mörderin hält. Doch draußen lauern nicht nur Gefahren und Geheimnisse, sondern auch die Killer, die hinter ihr her sind.

     

    Fazit:

    Mit detaillierte und farbenfrohe Beschreibung, schafft die Autorin es uns mit in den Regenwald zu führen. Das war es aber schon, was mir positiv gefallen hat an diesen Roman. Dieses Buch zieht sich, gefüllt werden die Durststrecken mit Erotik und Wiederholungen. Den ersten Teil des Romans (s.o.) hätte man auch getrost weglassen können, da die beiden Protagonisten in der Hauptstory gar nicht mehr auftauchen. Der zweite Teil „Fieber“ ist etwas besser und es kommt hin und wieder vor, dass etwas Spannung aufgebaut wird, die jedoch schnell durch unpassende Erotikszenen und Wiederholungen kaputtgemacht wird. Meine Meinung hätte die ganze Geschichte auch getrost in 400 Seiten erzählt werden könnten statt mit ca. 600 Seiten. Da ich auf der Suche nach eine gute Gestaltwandler-Reihe war, gibt es von mir keine Leseempfehlung.

  22. Cover des Buches Weil ich an dich glaube – Great and Precious Things (ISBN: 9783423221214)
    Rebecca Yarros

    Weil ich an dich glaube – Great and Precious Things

    (217)
    Aktuelle Rezension von: cat10367

    Camden kommt nach 10 Jahren zurück nach Hause um den Wunsch seines Vaters zu erfüllen. Allerdings werden ihm eine Menge Steine in Form von Vorurteilen und Geschichten aus der Vergangenheit in den Weg gelegt.

    Aber nicht nur die negativen Eindrücke überwiegen, denn Willow, seine Jugendliebe, begegnet ihm auch hin und wieder und alte Gefühle kommen wieder nach oben.

    Wird Camden es schaffen sich seinen Platz im Ort zu erkämpfen? Wie geht es mit seinem Vater weiter? Was hat es mit Willow auf sich? Wird die Vergangenheit immer im Weg sein?

    Fragen über Fragen, die sehr schön und manchmal auch sehr überraschend geklärt werden.

    Dieses Buch ist wunderbar geschrieben und ich habe es an einem Tag verschlungen.

  23. Cover des Buches The Girl You Left Behind (English Edition) (ISBN: 9781594137822)
    Jojo Moyes

    The Girl You Left Behind (English Edition)

    (34)
    Aktuelle Rezension von: MelLila

    Anfangs war ich enttäuscht, weil ich vom Titel her dachte, dies wäre die Fortsetzung von "Me Before You", obwohl es ja im Klappentext direkt steht, worum es geht, nämlich um zwei miteinander über ein Portrait verknüpfte Frauenschicksale welche knapp 100 Jahre auseinanderliegen und in verschiedenen Ländern stattfinden. Aber ich habe gelernt, die Bücher, die ich mir besorge, auch zu lesen, denn oft genug ist eine (meist sehr positive) Überraschung dabei, wie auch hier. Nachdem ich mich von meiner Ursprungsvorstellung gelöst hatte, kam ich super in das Buch rein. Auch der Umschwung auf die aktuelle Protagonistin in 2006 gelingt der Autorin super. Das erste Drittel oder etwas mehr geht um die Zeit um 1916 und Sophie und um ihr Portrait und die Entstehung. Es wird die Figur der Frau Sophie sehr gut dargestellt. Dann lernt man die aktuelle Eigentümerin, Liv, kennen und ihr Schicksal. Des Weiteren geht es um die Eigentumsklärung des Portraits, und, natürlich auch um eine Liebesgeschichte. Mo ist hierbei eine super Ergänzung zur Figur der Liv. Relativ am Ende des Buches schließt sich dann auch der Kreis zurück zu Sophie und die Recherche, die u.a. Liv betreibt, trägt Früchte und die Verknüpfung von 1916 und 2006 gelingt sehr gut. Meine Leseempfehlung.

  24. Cover des Buches Firekeeper's Daughter (ISBN: 9783570315958)
    Angeline Boulley

    Firekeeper's Daughter

    (104)
    Aktuelle Rezension von: Monstrosia

    „Firekeeper‘s Daughter“ habe ich vor 2,5 Jahren als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen. Damals habe ich es gelesen und geliebt, konnte aber aus gesundheitlichen Gründen keinen Leseeindruck vornehmen. Das versuche ich nun nachzuholen. Denn auch nach dieser langen Zeit und unzähligen danach gelesenen Büchern, bleibt mir dieses wichtige und spannende Buch weiterhin in Erinnerung. 

    Starke und authentische Charaktere in einem Setting der modernen und traditionellen Native Americans. „Firekeepers Daugter“ ist ein Jugendkrimi der besonderen Art. 

    Ich hoffe, das Band 2 „Warriors Girl Unhearted“ auch bald lesen kann. 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks