Bücher mit dem Tag "artbook"
58 Bücher
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Stein der Weisen
(494)Aktuelle Rezension von: Jessica_DianaMeinung
Kann man genug Ausgaben von Harry potter im Regal haben? Eindeutig nein 😄 ich bin ein #Fangirl durch und durch, auch wenn ich keine fanshirts oder ähnliches trage spürt man meine liebe zu dieser Welt allemal besonders im Werten Bücherregal.Über diese Ausgabe habe ich mich sehr gefreut und auch wenn ich die Story kenne habe ich mit jedem mal lesen das Gefühl, als würde ich etwas neues kennen lernen. Ich entdecke immer wieder Punkte, Wendungen die mir vorher gar nicht so bewusst waren und mein Herz aufs neue höher schlagen lassen.
Die Illustrationen in diesem Buch sind amüsant, magisch und stecken voller Zauber. Nicht alle Protagonisten hatte ich mir in meinen Träumen so vorgestellt, aber bei den meisten konnte meine Vorstellung erfüllt werden. Man spürt die Liebe und die Hingabe des Illustrator hinter den Zeichnungen.
Die Handlung ist hier in einem würdevollen Rahmen verpackt und vermittelt in dieser besonderen Gestaltung ein zauberhaftes Flair. Vom Text her gab es zu meiner Begeisterung keinerlei Veränderungen und die Magie konnte unverändert durch die Zeilen gelangen. Harry potter ist für mich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Eine Reihe, die mich schon jung begeistern konnte,heute nach wie vor Faszination in mir auslöst und auch für immer dessen bin ich mir sicher einen Platz in meinem Herzen haben wird.
Fazit
Eine wunderschöne Ausgabe, die das Harry Potter Universum würdevoll präsentiert. Es ist ein Schmuckstück für das Herz, das Auge und das Bücherregal. Ein Stück Magie in den eigenen Händen. 5 von 5 Sternen ❤ - Joanne K. Rowling
Harry Potter und die Kammer des Schreckens
(195)Aktuelle Rezension von: KlausviedenzDas Buch, in dem Rowling (Oh Joanne, hör auf, so schlimme Dinge zu sagen. Ruiniere mir nicht meine Kindheit!) langsam den großen Konflikt ihrer magischen Welt einführt: während es in ‚Stein der Weisen‘ einfach nur kindgerecht „Gut gegen Böse“ war, verrät sie uns hier, was „Du-weißt-schon-wen“ so böse macht. Er ist nicht bloß ein hässlicher, sadistischer Bastard. Nein Freunde, hier geht es außerdem um Rassismus. Voldy und seine sympathischen Gefolgsleute glauben, dass sich der Wert einer Wert einer Person daran bemisst, wer ihre Vorfahren waren.
Fall sie alle Zauberer waren, dann Herzlichen Glückwunsch. Falls nicht, dann bist du quasi wertlos. Zumindest in den Augen von Draco „Noch kein Frettchen“ Malfoy, seinem dämlichen, blondierten Vater und dem alten Voldy. Harry selbst ist natürlich viel zu schlau um solchen Unsinn zu glauben, nicht nur weil seine beste Freundin sowohl eine Muggelgeborene als auch der schlauste Mensch in so ungefähr der gesamten Geschichte der Menschheit ist.
Nicht nur wegen ihrer sehr unterschiedlichen Einstellung zu diesem Thema ist das hier das erste der beiden großen Draco-gegen-Harry-Bücher: das erste Mal, dass sie sich auf dem Qudidditchfeld gegenüberstehen, die ganze Erbe-von-Slytherin-Sache, etc., etc. Um ehrlich zu sein: das hier ist mir von allen sieben Büchern der Serie das unliebste – aber es ist trotzdem großartig. Es hat Dobby (Oh, Dobby), Rons und Harrys brilliante Idee, mit einem fliegenden Auto zur Schule zu kommen und es in einer Peitschenden Weide zu parken, und außerdem kommt meine Allerlieblingsfigur Ginny Weasley endlich nach Hogwarts.
Sie ist noch weit entfernt von der, die sie einmal sein wird, aber unterschätzt sie nicht, Leute. Um es zusammenzufassen: Rowling ist ein Genie, ich küsse den Boden, auf dem sie läuft, auch dieses hier bekommt fünf verdiente Sterne.
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Gefangene von Askaban
(122)Aktuelle Rezension von: Klausviedenz“Aber glaubt mir, dass man Glück und Zuversicht selbst in Zeiten der Dunkelheit zu finden vermag. Man darf bloß nicht vergessen ein Licht leuchten zu lassen.“
Das erste Buch, in dem Voldy sich überhaupt nicht blicken lässt – wen interessierts? GRYFFINDOR GEWINNT ENDLICH DEN QUIDDITCH-CUP! YESSS! Oliver Wood und 99 anderen Personen gefällt das.
„Schlechte Nachrichten, Harry. Ich war eben bei Professor McGonagall wegen des Feuerblitzes. Sie – ähm – hat mich ziemlich angepflaumt. Ich wisse wohl nicht recht, was wirklich wichtig ist. Dachte wahrscheinlich, mir wäre es wichtiger, den Pokal zu gewinnen, als dass du am Leben bleibst. Nur weil ich gesagt hab, es sei mir egal, wenn es dich vom Besen schlägt, solange du vorher den Schnatz gefangen hast.“ Wood schüttelte ungläubig den Kopf. „Ehrlich, wie die mich angeschrien hat… als ob ich irgendwas Schreckliches gesagt hätte…“
Außerdem treffen wir hier zum ersten Mal Sirius Black, diesen mörderischen, verräterischen Bastard, der seinen besten Freund und dessen Frau an Voldy verraten hat. Außerdem hat er den armen, unschuldigen Peter Pettigrew umgebracht und ein gutes Dutzend Muggel noch dazu. Was für eine wirklich schreckliche Person.
„Übles Temperament hat er, dieser Sirius Black.“
Das hier ist das „James-Potter-Buch“. Wir erfahren zwar auch so einiges über Lily, aber große Teile hiervon handeln von Harrys Vater und davon, wie sehr sich die beiden ähneln (Severus Snape gefällt das nicht). Kein Wunder, immerhin treffen wir hier auf James‘ alte Freunde und Feinde. Zudem wird das Goldene Trio so langsam erwachen – Hermine und Ron haben ihren ersten, großen Streit wegen dem armen Krätze, und Harry bemerkt Cho Chang, was bei Wood für Unverständnis sorgt.
„HARRY, DU KANNST JETZT NICHT DEN KAVALIER SPIELEN!“, polterte Wood, als Harry sich in die Kurve legte, um einen Zusammenprall zu vermeiden. „Hau sie wenn nötig runter von ihrem Besen!“
Was noch? Dieses Buch hat den ersten kompetenten Verteidigungslehrer, weswegen Harry zum ersten Mal in einem Unterrichtsfach zum Überflieger wird. Es hat neue, unterhaltsame Charaktere, allen voran Professor Trelawney, der es immer wieder gelingt, McGonagalls trockenen Humor zum Vorschein zu bringen. Und es hat, natürlich, das Quidditch-Finale, Gryffindor gegen Slytherin, die wahre Schlacht von Hogwarts. Ich weiß, dass es Leute gibt, die die Quidditch-Spiele als Störfaktor in den Büchern sehen, aber ich fand sie immer toll, nicht zuletzt, weil Harry hier einfach auch nur ein Spieler unter anderen sein kann – zwar ein überragender Spieler, aber nur ein Spieler.
„Mr Moony erweist Professor Snape die Ehre und bittet ihn, seine erstaunlich lange Nase aus den Angelegenheiten anderer Leute herauszuhalten. Mr Krone kann Mr Moony nur beipflichten und möchte hinzufügen, dass Professor Snape ein hässlicher Schaumschläger ist. Mr Tatze wünschte sein Befremden kundzutun, dass ein solcher Dummkopf jemals Professor wurde. Mr Wurmschwanz wünscht Professor Snape einen guten Tag und rät dem Schleimbeutel, sich die Haare zu waschen.“
Nicht nur weil die Rumtreiber eingeführt werden, ist das hier das witzigste Buch der Reihe. Es gibt so viele Szenen, die mich zum Lachen bringen, auch jetzt noch, wo ich das Buch zwanzigmal gelesen habe. Und obwohl Voldy sein plattes Gesicht nicht zeigt, gibt es doch auch Bedrohungen: Dementoren und die teuflische Tante Magda. Und Sirius Black, diesen bösen, bösen Bösewicht. Wie sehr ich ihn doch hasse.
- Annie Bertram
Wahre Märchen
(20)Aktuelle Rezension von: LesemietzeMärchen mal anders erzählt. Den wer hier glaubt die typischen Geschichten der Märchen zu lesen wird eines besseren belehrt.
Jeder Schreiber hat hier sein Märchen anders Interpretiert, so dass man die ein oder andere Überraschung hatte. Vom Kern kam einiges bekannt vor, aber im Grunde weichen alle Geschichten ab, so wie man sie kennt.
Mir hatten nicht alle gefallen, aber das ist an dieser Stelle Geschmackssache.
Jeder Autor hat seine eigene Erzählweise und Stil sein Märchen in Szene zu setzen. Unterschützt wurde das mit interessanten Bildern, wobei mir das Coverbild am Besten gefiel. - Joanne K. Rowling
Die Märchen von Beedle dem Barden (farbig illustrierte Schmuckausgabe)
(1.890)Aktuelle Rezension von: Isika0510Ich liebe die Märchen !
- Bernhard Hennen
Elfenwelten
(19)Aktuelle Rezension von: Monika_GraslIn dem Bildband erfährt der Leser mehr über die Denkweise des Autors. Wie er sich seine Figuren und auch die Welt vorstellt.
Durch die Fotos und Zeichnungen wird die Liebe zum Detail deutlich. Die Elfenreihe zuvor gelesen zu haben ist meiner Ansicht nach nicht zwingend notwendig. Somit eignet es sich auch als Einstieg für die Reihe, falls man sich diesbezüglich noch unschlüssig ist.
Fazit: Wenn man das Buch noch nicht in seiner Sammlung hat sollte man zugreifen. Und eventuell reizt es den einen oder anderen die Elfenreihe zu lesen. Als Einstieg ist es durchaus geeignet.
- Ayano Yamane
Finder Character Book
(6)Aktuelle Rezension von: Maya-chanDas Charakter Book beinhaltet alle Coverzeichnungen der bisher erschienen Bände inklusive einiger weiterer Bilder als A4-Farbseiten. Außerdem befinden sich in diesem tollen Art-Book ein Interview mit Ayano Yamane und Hintergrundinformationen zu den wichtigsten Charakteren.
Besonders gut hat mir aber die Bonus-Story gefallen, die wieder mit hocherotischen Zeichnungen punkten kann.
Einziges Manko ist der Softcover-Einband, der leider sehr schnell Druckstellen bekommt, wenn man nicht aufpasst. Ansonsten ist es aber ein echtes Must-Have für alle Fans der Finder-Reihe. - Kaori Yuki
Lost Angel Artbook
(12)Aktuelle Rezension von: AvaLovelacehimmlisch Die Zeichnungen sind wunderschön. Natürlich sind alle in Farbe. Die Bilder Inspirieren und man ist einfach verzaubert. Ich blättere sie gerne immer wieder mal durch. Auch wird zum schluss alles genauer beschrieben und auch genauere hinweise zu Angel Sanctuary gegeben. empfehlung an alle die was fürs auge suchen^^ - Zauberfeder Verlag
Game of Thrones – Die Storyboards
(16)Aktuelle Rezension von: KendaAls Fan der Serie „Game of Thrones“ ein muss.
Nach einer kurzen Einleitung von William Simpson startet „Game of Thrones - Die Storyboards“ direkt mit der ersten Staffel.
Hier beginnt es ebenfalls mit einer kleinen Einleitung und dann geht das Spektakel auch schon los. Die Storyboards, mehrere Zeichnungen die sich eine Seite teilen und die Geschichte erzählen, dazu immer mal eine kleine Beschreibung dessen was dort geschieht.
Die Geschichte um die Throne umfasst hier die ersten sieben Staffeln.
Gerne hätte ich ebenfalls die achte Staffel hier gefunden.
Die Zeichnungen sind unglaublich. Mit Bleistift und doch unglaublich ausdrucksstark. Dazu wurde die Geschichte auf hochwertigen und etwas dickeren Papier gedruckt und in einen gelungenen Einband inkl. Schuber verpackt. Zusammen wirklich ein Meisterwerk.
Ich habe die Zeit die ich mit den betrachten verbracht habe sehr genossen und viele Erinnerungen an die Verfilmungen tauchten wieder in meiner Erinnerung auf. Für mich ist es ein absolut gelungenes Werk und für Fans definitiv ein must have.Fazit:
Eine tollte Verpackung und einzigartige Gestaltung. Die Bleistiftzeichnungen sind atemberaubend und mit einigen Sätzen zur Erklärung gespickt. Gedruckt auf hochwertigen Papier, ein wirklich gelungenes Werk. Mir fehlt ein wenig die 8te Staffel aber auch so kann ich „Game of Thrones - Die Storyboards“ absolut empfehlen. Für „Game of Thrones“- Fans ein must have.
- Clamp
Chobits Artbook
(15)Aktuelle Rezension von: AvaLovelacewohl nicht das schönste artbook von clamp aber sehr schöne kleider die chi da präsentiert. Die Kleider sind wunderschön detailreich und einfach eine augenweide. Leider sind nur bilder von Chi und ihrer Schwester im Buch. Vllt hätten die Mädls von Clamp, doch mal einen männlichen Charakter ins Buch bringen sollen. Dennoch sehr schön anzusehen. Auch wenn Chobits nicht mein lieblings Manga ist, steht das Artbook doch sehr weit oben auf meiner Lieblingliste - Clamp
Magic Knight Rayearth Illustrated Collection 1
(11)Aktuelle Rezension von: EowynTraumhafte Zeichnungen von den Autoren CLAMP! - Milo Manara
Das große Abenteuer
(1)Aktuelle Rezension von: rallusDies ist der erste Teil der Giuseppe Bergamnn Reihe, wobei jeder Roman auch einzeln gelesen werden kann und kein direkter Zusammenhang besteht. Bergmann meldet sich auf eine Anzeige und will das große Abenteuer erleben, dies führt ihn nach Asien und Afrika und bringt ihn auch innerlich an den Rande des Nervenzusammenbruchs. Toller Abenteuer Comic, gemixt mit Erotik, Kultur, Psychologie und viel Vodoo Zauber! - Clamp
Card Captor Sakura
(28)Aktuelle Rezension von: DubheVon der Schule aus wird ein Klassenausflug an die Küste gemacht. Álle sind glücklich und fröhlich, doch es gibt noch die Mutprobe: in zweier Pärchen wird man in eine dunkle Höhle geschickt, wo man sich bei einem Treffprunkt trifft. Es scheint recht harmlos zu sein, doch in den letzten Jahren sind immer mehr Schüler verschwunden! Auch heuer wird diese Mutprobe gemacht und Sakura wird mit Shaolin eingeteilt. Doch es läuft nicht wie geplant und dan verschwinden auf einmal alle Schüler. Ist das eine Glow Card? . Ein weiterer spannender Band. Diese Geschichte mit den Mutproben nimmt nicht den ganzen Band ein. Noch immer ist Sakura auf der Suche nach allen Karten, doch es werden immer mehr. Und es wird gefährlicher für sie! Doch wie immer meistert Sakura die Gefahren mit Hilfe ihrer Freunde. Ich bin schon auf Kerberos wahre Gestallt gespannt^^ - Arina Tanemura
Kamikaze Kaito Jeanne / Artbook 1
(30)Aktuelle Rezension von: KikyoEin Wunderschönes Artbook. Ich liebe Arinas Zeichnungen, sie sind so kindlich aber dennoch weiblich und sexy. Sehr zu empfehlen. The Art of Star Wars Episode VII: The Force Awakens
(1)Aktuelle Rezension von: FantasyvollBei diesem Artbook handelt es sich um ein äußerst hochwertiges und großformatiges Buch, das sehr umfangreich über die komplexe Entstehung der verschiedensten Designs des Films berichtet - eine absolute Empfehlung von mir.- Blizzard
The Art Of World Of Warcraft Burning Crusade Art Book (The Burning Crusade)
(1)Aktuelle Rezension von: VendettiHardcover Artbook zum gelichnamigen Add-On zu Blizzards Online Rollenspiel World of Warcraft. Reiche Seitenanzahl mit vielen (teils zuvor unveröffendlichten) Illustrationen. Zwar nicht so Umfangreich wie das "The Art of Warcraft" - Artbook. (Nur Illustrationen zum Add-On) Aber dennoch Empfehlenswert.