Bücher mit dem Tag "asperger"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "asperger" gekennzeichnet haben.

96 Bücher

  1. Cover des Buches Das Rosie Projekt (ISBN: 9783944668604)
    Graeme Simsion

    Das Rosie Projekt

     (1.454)
    Aktuelle Rezension von: Joroka

    Das behauptet ja landläufig gerne mal, wer sich abgrundtief verliebt und sich dadurch aus der Bahn geworfen fühlt. Das Suchen und Finden zweier Menschen mit allen Wirrnissen und Hindernissen ist mit das beliebteste Thema in der Literatur.

    Don tickt jedoch von Kindheit an völlig anders als die meisten Menschen. Es wird angedeutet, dass er wohl das Asperger-Syndrom haben könnte. Das wäre möglich und sogar wahrscheinlich. Doch ich habe bereits an anderer Stelle mehrmals angedeutet, dass Menschen mit Diagnose Asperger, die ich kenne, viel unterschiedlicher zueinander sind als der normale Bevölkerungsschnitt. Einen Don ähnlichen Menschen kenne ich jedoch nicht. Insgesamt ist es auch belanglos, ob es so ist oder nicht.

    Es handelt sich ja um einen fiktiven Roman.

    Verrückt ist auf alle Fälle, wie Don seine Partnerinnensuche gestaltet. Er nähert sich den 40 und hatte noch keinerlei sexuelle Erfahrung mit dem weiblichen Geschlecht. Per ausgiebigem Fragebogen versucht er vor allem unpassende Subjekte schon im Vorfeld zu eliminieren. Spannend, wie viele Rückläufe er auf unterschiedlichen Kanälen erhält. Wäre das auch in der Realität so?

    Natürlich funktioniert das nicht, aber was dann wie funktioniert wird natürlich hier an dieser Stelle nicht verraten.

    Doch auch Don hat Hürden zu meistern und muss einige althergebrachte und bewährte Grundprinzipien über den Haufen werfen.

    Für mich war es ein pures Vergnügen, dieses Buch zu lesen. Ich habe nur 3 Tage dafür gebraucht. Ein bisschen passend zum Thema, ist mir zunächst per Zufall die Fortsetzung des Romans als Hörbuch in die Hände gefallen und diese machte mich neugierig auf das Davor. Habe die Reihenfolge nicht eingehalten, was aber nicht schlimm war. Auch der 2. Teil hat mir übrigens sehr gut gefallen (beachten sie auch gerne meine entsprechende Rezension).

    Graeme Simsion erzählt mitreißend und ihm gelingt es, der schrulligen Figur des Don viele liebenswerte Seiten abzugewinnen. Nicht nur dessen Figur beschreibt er facettenreich, so dass sie quasi vor meinem geistige Auge auftauchten. Rosie bleibt dabei über eine lange Strecke eher im Verborgenen, etwas wage und geheimnisvoll. Doch keine Angst, auch ihre persönlichen Hintergründe werden im Handlungsverlauf noch näher durchleuchtet.

    Simsions Stil hat mir sehr gut gefallen.

    Der Roman kann dazu anregen, die eigenen Regeln und Vorannahmen zu hinterfragen und letztendlich dazu führen, etwas fürs eigene Leben (und Liebesverhalten) zu lernen.

    Fazit: Daumen steil nach oben. Hoffe, dass es auch noch einen 3. Teil geben wird.


  2. Cover des Buches Schneewittchen muss sterben (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 4) (ISBN: 9783548609829)
    Nele Neuhaus

    Schneewittchen muss sterben (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 4)

     (1.820)
    Aktuelle Rezension von: Kolibri_liest

    Ein Kriminalfall mit spektakulärem Mord, der mit den Erwartungen der Lesenden spielt. Bis zum Ende hin war ich mir nicht sicher, wie es ausgeht. Wie immer waren die persönlichen Ereignisse des Ermittlungsduos ein guter Rahmen für die Ermittlungsarbeit und die Ereignisse. Wieder ein spannender Fall im Taunuss.

  3. Cover des Buches Liebes Kind (ISBN: 9783423218368)
    Romy Hausmann

    Liebes Kind

     (1.030)
    Aktuelle Rezension von: alessiaxirwin

    Liebes Kind bekommt 4.5 Sterne von mir.

    Ich wollte das Buch lesen, da ich zurzeit viel Gutes darüber gehört habe. Wahrscheinlich, da vor kurzem eine Serie dazu erschienen ist. Und das Buch hat mich nicht enttäuscht.

    Es war der erste Thriller, den ich als Hörbuch gehört habe, also war das auch Mal etwas neues für mich. Und ich kann sagen, ich fand es garnicht so schlecht! Auch wenn ich es Nachts auf dem Spaziergang mit meinem Hund gehört habe. Und das eventuell nicht die beste Situation war.

    Ohne zu Spoilern, aber die Person, die am Ende an allem Schuld war, hatte ich überhaupt nicht im Kopf gehabt, also war ich echt sehr überrascht. Deswegen war es ein sehr spannendes Ende und die Sachen, die zwischen drin immer wieder ans Licht kamen, haben mich positiv überrascht. Die Spannung war wirklich durchgehend vorhanden.

    Manchmal konnten die verschiedenen Perspektiven etwas verwirrend sein, da man gerade etwas über eine Person erfahren hatte und zack springt es auf die nächste POV. Das fand ich aber nicht schlimm, kann aber eventuell etwas wirr sein, wenn man sich nicht voll auf das Hörbuch konzentriert.
    Auch die Sprecher*innen haben die Gefühle und Ängste sehr gut rüber gebracht!

    Somit kann ich euch das Buch nur empfehlen!

  4. Cover des Buches Das Leuchten der Stille (ISBN: 9783641060060)
    Nicholas Sparks

    Das Leuchten der Stille

     (1.018)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    John ist Soldat und lernt bei einem Besuch bei seinem Vater, die schöne Savannah kennen. Er ist fasziniert von ihr und verliebt sich. Auch sie erwidert seine Gefühle und sie verbringen zwei wunderschöne Wochen miteinander. Für zwölf Monate muss John aber arbeiten und darf ihr nicht sagen, wo es hin geht. Sie beschließen Briefe zu schreiben und so bleiben die Gefühle am Leben und die Sehnsucht bleibt. Als die Anschläge vom 11.September passieren, bleibt John nichts anderes übrig, als sich länger zu verpflichten. Dann kommt es für ihn noch schlimmer, denn von Savannah kommt ein paar Wochen lang kein Brief. Dann endlich, aber ein ganz dünner. Sie weiß nicht wie sie es ihm sagen bzw. schreiben soll, aber sie ist nun mit jemandem anderen zusammen. Enttäuscht, verbittert und von der Liebe enttäuscht stürzt sich John in die Arbeit und erst viele Jahre später als sein Vater gestorben ist, trifft er wieder auf Savannah. Nicholas Sparks kann einfach wunderbar Gefühle erschaffen und es bleibt kein Auge trocken.

  5. Cover des Buches Meine Checkliste zum Verlieben (ISBN: 9783734850332)
    Anja Janotta

    Meine Checkliste zum Verlieben

     (33)
    Aktuelle Rezension von: Nora_von_Berg

    Das Buch „Meine Checkliste zum Verlieben“ habe ich an 2 Tagen durchgelesen. Es ist so eine niedliche Geschichte, dass ich sie einfach nicht mehr aus der Hand legen konnte. Mit viel Humor und Leichtigkeit schafft es die Autorin einen in den Bann zu ziehen. Dieses Buch braucht so viel mehr Aufmerksamkeit, denn es ist ganz zauberhaft. 



    Doch worum geht es? Die 13 jährige Naomi möchte unbedingt, dass sich ihr Schwarm Gustav in sie verliebt. Sie hofft dies mittels 36 Fragen zu schaffen , welche sie in einem psychologischen Ratgeber ihrer Mama entdeckt hat. Als Versuchskaninchen muss Adrian herhalten. Bei ihm wurde das Asperger-Syndrom diagnostiziert. Er hat eine Sozialphobie und ist einfach etwas anders, als andere Jungen. Dennoch unheimlich schlau und mit einem IQ von Einstein versehen. Es beginnt eine spannenden und unterhaltsame Phase, welche nicht immer so ganz einfach ist. 


  6. Cover des Buches Die Musik der Stille (ISBN: 9783608963977)
    Patrick Rothfuss

    Die Musik der Stille

     (243)
    Aktuelle Rezension von: Ju_02

    "Die Musik der Stille" ist ein kurzer Zusatzband der Königsmörder-Chroniken. Der Leser begleitet das geheimnisvolle Mädchen, dem Kvothe in der Hauptgeschichte immer wieder begegnet, durch ihr Leben im Unterding und erfährt mehr über dessen strenge Ordnung.

    Wer nach Antworten über Auris Vergangenheit oder über Kvothes Geschichte sucht, wird in diesem Buch nicht fündig. Ich habe mir gewünscht, dass durch diesen Zusatzband mehr Fragen beantwortet werden, was aber leider nicht der Fall war. Trotzdem habe ich mich beim Lesen dieser Geschichte sehr wohl gefühlt. Es war interessant zu erfahren, wie Auri lebt und was für kleine Abenteuer sie täglich erlebt. 

    Wer dieses Buch lesen möchte, sollte also keine allzu aufregende Handlung erwarten, sondern gerne Bücher ohne große Handlungsfortschritte lesen. 

  7. Cover des Buches Mörder ante portas (ISBN: 9783733784546)
    Ava Fuchs

    Mörder ante portas

     (18)
    Aktuelle Rezension von: AnnMan
    Ich muss gestehen, dass ich lange gebraucht habe, um dem Krimi fertig zu lesen. Zum einen lag es wahrscheinlich daran, das ich mich mit Krimis immer noch schwer tue und zum anderen waren mir einfach die ersten Seiten irgendwie ... nun ja... es brauchte halt, bis ich ganz im Buch drin war. 
    Aber am Ende war ich einfach nur froh durchgehalten zu haben, denn es wurde so spannend und überraschend, dass ich dieses Buch gerne weiterempfehle. Die Erzählweise ist ziemlich interessant, wenn man sich dran gewöhnt hat und ich habe es genossen der Kommissarin und ihrem Team bei der Lösung des Falls zuzusehen. Ich habe selber oft überlegt wie und was genau passiert sein könnte, habe aber mit der Auflösung als Letztes gerechnet obwohl diese ziemlich logisch passte. 
    Auch ist mir sehr positiv aufgefallen mit wie viel Liebe zum Detail die Charaktere ausgearbeitet wurde. Jede Person, die irgendwie mehrfach auftauchte, bekam persönliche Eigenheiten, die sie dem Leser näherbrachte. So war es nicht einfach nur ein Krimi, wo der Fall im Vordergrund stand, sondern auch ein Portrait von verschiedenen Menschen, die ich gerne wieder treffen würde. 
  8. Cover des Buches The Curious Incident of the Dog in the Night-time (ISBN: 9781782953463)
    Mark Haddon

    The Curious Incident of the Dog in the Night-time

     (452)
    Aktuelle Rezension von: histeriker
    Inhalt:
    Christopher findet im Garten der Nachbarin einen toten Hund. Er beschließt rauszufinden, wer den Hund getötet hat und darüber ein Buch zu schreiben.

    Bewertung:
    Ich bin um dieses Buch sehr lange geschlichen, weil so ein Hype drumherum entstanden ist, dass ich es irgendwie gar nicht lesen wollte. Ich bin aber zufrieden, dass ich es getan habe.
    Der Stil des Buches ist ungewöhnlich, was natürlich dem Erzähler geschuldet ist, ein ungewöhnlicher Junge, kann nicht in einem gewöhnlichen Stil schreiben. Ich finde es aber sehr authentisch und auch sehr gut gelungen, man kann sich schon durch den Stil in die Welt des Protagonisten reinversetzen. Dadurch wird es dem Leser sehr viel leichter gemacht.
    Dadurch dass es ein Jugendbuch ist, ist die englische Sprache auch nicht komplex und gut lesbar. Ich hatte wirklich keine Probleme und ich würde sagen, dass es auch ein durchdchnittlicher Jugendlicher mit normalen englischen Wortsachtz schaffen kann.
    Die Geschichte ist auch sehr interessant, man denkt am Anfang, dass es langweil ist, es entwickelt sich aber zu etwas anderen, als man erwartet hat. Und das im positiven Sinne.
    Was mich etwas eingeschränkt hat, war dass die Perspektive teilweise sehr einschränkt, einige Sachen wären mit einem anderen Erzähler etwas klarer und verständlicher, aber darum schien es in diesem Buch nicht wirklich zu gehen.
    Eine Empfehlung von mir!
  9. Cover des Buches Der Rosie-Effekt (ISBN: 9783596521180)
    Graeme Simsion

    Der Rosie-Effekt

     (449)
    Aktuelle Rezension von: Joroka

    Ich kenne Don Tillman nicht persönlich, aber ich weiß um Männer, die ihm verdächtig ähneln. Gefühlsäußerungen und Interpretationen von Emotionen sind nicht seine Stärke. Sich in andere hinein zu versetzen eine unüberwindbare Herausforderung. Viele dieser Männer bleiben beziehungsbefreit. Doch Don hat mit Rosie das große Los gezogen (vorhergehender Roman), wohl nicht ohne große Mühen und Anstrengung. Sie beide leben inzwischen in New York und Rosie offenbart ihrem Göttergatten, dass eine Vaterschaft für ihn ansteht. Ein guter Grund für Don, ein neues Projekt zu starten, um in akribischer Kleinarbeit zum perfekten Vater zu werden und ganz beiläufig zum perfekten Schwangerschaftsberater für die werdende Mutter. Denn Ratgeber und gibt es genug. Nur, dass nicht alles nach Vorgabe-Raster abläuft und die Menschen um Don herum weiterhin in ihren irrationalen Verhaltensmustern stecken. Da bildet gerade auch Rosie, trotz allen guten Willens, keine Ausnahme. Eine schwere Belastungsprobe für das perfekte Paar ..

    Es handelt sich um eine Fortsetzung-Geschichte. Ich habe das vorhergehende Werk nicht gelesen bzw. gehört, werde es aber bald nachholen. Zu Beginn war doch zunächst ein Anflug von Irritation, bis ich mich in das Werk hineingefunden habe. Dann wollte ich es gar nicht mehr weglegen. Mit so viel Witz und Charme wird eine außergewöhnliche Geschichte ersonnen, die einfach viel Freude bereitet und das Herz erwärmt. Gerade in den übertriebenen rationalen Handlungen von Don entdeckt man so manchen Schlüssel für eine gelingende Beziehungsgestaltung zwischen den Geschlechtern, die trotz aller Hürden des Alltags sich nicht vom Weg abbringen lässt.

    Fazit: Umfassend empfehlenswert!


  10. Cover des Buches Miss you (ISBN: 9783453359352)
    Kate Eberlen

    Miss you

     (211)
    Aktuelle Rezension von: Monikaisreading

    Eine total schöne Liebesgeschichte um zwei Menschen die sich im Laufe des Lebens immer wieder knapp verpassen. Ich habe mit beiden geweint, geflucht gelitten und mich gefreut. Ich zähle es zu meinen Lieblingsbüchern 

  11. Cover des Buches Martin Hais - Generation Z (ISBN: 9783347358898)
    Dennis Kornblum

    Martin Hais - Generation Z

     (23)
    Aktuelle Rezension von: Manu8977

    Ich habe das Buch mit großer Begeisterung gelesen. 

    Die Story ist so gefühlvoll und spannend erzählt, dass es einfach nur Spaß macht die Geschichte um Martin, Ina, Oliver und Ahmed zu lesen. Ich finde es toll, dass Ina es schafft , Martin immer mehr aus seinem Bungalow und seiner Routine heraus zu holen. Martin wird immer mutiger während der Nachforschungen im Mordfall und reißt seine eigenen Grenzen förmlich nieder. 

    Ein ganz tolles Buch, das man unbedingt mal lesen sollte. Denn es erweitert auch den eigenen Horizont.

  12. Cover des Buches Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone (ISBN: 9783570403211)
    Mark Haddon

    Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone

     (590)
    Aktuelle Rezension von: Joroka

    Christopher meidet den Kontakt zu anderen, vor allem fremden Menschen, die in einem für ihn unverständlichen Alltag leben. An neuen Orten stürzen dermaßen viele frische und beängstigenden Eindrücke auf ihn ein, dass er liebend gerne auf den gewohnten Wegen bleibt. Christopher lebt alleine mit seinem Vater. Seine Mutter sei verstorben, sagt sein Vater. Als der Hund der Nachbarin brutal getötet wird, wird sein detektivischer Spürsinn aktiviert, der ihn anstachelt, über seine eingefahrenen Grenzen zu gehen. Seine Klassenlehrerin animiert ihn, ein Buch darüber zu schreiben. Doch er stößt bei seinen Recherchen auf Geheimnisse, die sein Leben auf den Kopf stellen werden und ihn alleine den Weg in das große London antreten lassen.....

    Der Roman ist aus Sicht des Protagonisten geschrieben, so als ob Christopher selber die Zeilen verfasst hätte. So glänzt es mit Wiederholungen und Reihen von Primzahlen, die jeder vernünftige Lektor normalerweise herausgestrichen hätte. Doch Christopher ist alles andere als „normal“, vielleicht könnte man sagen, dass er das Asperger-Syndrom hat. In all seinen Eigenarten ist eine ganz ungewöhnlichere und außergewöhnlichere Geschichte entstanden, die den geneigten Leser bis zum Ende fesselt.


    Fazit: Eine Heldengeschichte. Uneingeschränkt empfehlenswert.

  13. Cover des Buches Spectrum (ISBN: 9783404175550)
    Ethan Cross

    Spectrum

     (286)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Ein Cop dessen Vita für den Polizeidienst mehr als fraglich und für das FBI ein No Go ist - Nic. Ein ebenso genialer wie schrulliger "Asperger", der in kniffligen, grenzwertigen Situation vom FBI zu Rate gezogen wird - Burke. Ein alter Hase unter den FBI Agents, der beide unter seine väterlichen Fittiche nimmt und somit ein leistungsstarkes Dreigestirn bildet - Carter. Als Gegner einen Söldner und Massenmörder mit Gewissenbissen und Selbstzweifeln kurz vor dem Ende seiner "Karriere" - Krüger.

  14. Cover des Buches Kissing Lessons (ISBN: 9783499275364)
    Helen Hoang

    Kissing Lessons

     (371)
    Aktuelle Rezension von: ReadAndTravel

    Stella leidet unter dem Asperger-Syndrom. Alles, was mit Zahlen und Logik zu tun hat, versteht sie mit einem Blick. Die Gefühle ihrer Mitmenschen sind für sie hingegen nur schwer zu durchschauen. Deshalb hat sie auch recht wenig Erfahrung mit der Liebe. Theoretisch wünscht Stella sich einen Partner, aber praktisch fühlt sie sich beim Küssen wie ein Hai, dem Pilotfischchen die Zähne reinigen. Doch für jedes Problem gibt es ein logische Lösung: Stella muss einfach lernen, wie man richtig küsst – und mehr. Also erarbeitet sie akribisch einen Lehrplan und engagiert einen Profi: den Escort Michael. Und von ihm lernt sie tatsächlich viel. Vor allem, dass Liebe und Logik nichts miteinander zu tun haben ...

    Es ist schon einige Zeit her wo ich dieses Buch bei Thalia habe liegen sehen und mir ist sofort dieses wunderschöne Cover aufgefallen. Irgendwie hat es meine Aufmerksamkeit erregt, aber gekauft habe ich es damals nicht. Weil ich mich eher selten in dieses Genre verirre. Dann ist es mir aber vor ein paar Monaten bei Arvelle wieder über den Weg gelaufen und ich habe mir die ersten beiden Bände mitbestellt. Und ich habe es nicht bereut. Es hat mir erstaunlicher Weiße super gut gefallen. Der Schreibstil war super flüssig geschrieben, und ich bin nur so durch die Seiten gerauscht. Ich konnte es teilweise gar nicht mehr aus der Hand legen, ohne genau sagen zu können warum. Das Krankheitsbild Autismus ist meiner Meinung nach gut und sehr realistisch dargestellt, und ich konnte etwas nachfühlen, wie es sich mit dieser Erkrankung lebt. Natürlich waren einige Sachen vorhersehbar und für dieses Genre eher typisch, aber das hat mich überhaupt nicht gestört. Ich bin sehr froh, dass ich mir den zweiten Band gleich mitbestellt habe und ich bald danach greifen kann. Das Buch bekommt 4,5/5 Sternen.

  15. Cover des Buches Im Netz der Spinne (Maria Martinez 1) (ISBN: 9783442483297)
    Nikki Owen

    Im Netz der Spinne (Maria Martinez 1)

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Dr. Maria Martinez sitzt im Gefängnis, da sie einen Priester bestialisch getötet haben soll. Die Frau kann sich aber an die Tat nicht erinnern. Da sie zusätzlich am Asperger -Syndrom leidet, macht es das ganze nicht einfacher für sie. Bei den Therapiesitzungen kehren langsam ein paar Erinnerungen zurück. Doch Maria ist sich nicht sicher, ob diese tatsächlich passiert sind, oder ob sie sich das alles nur einbildet. Falls sie wirklich unschuldig ist, wer will ihr einen Mord anhängen?

    Der Thriller hat mich bereits nach den ersten paar Kapiteln gepackt. Der Schreibstil ist schwungvoll und spannend. Man weiß als Leser nie so recht, was oder wem man glauben soll. Ist Maria wirklich eine kaltblütige Mörderin? Das Ende war mir dann etwas zu utopisch, aber das ist ja Geschmackssache.

  16. Cover des Buches Lost in Fuseta (ISBN: 9783462051629)
    Gil Ribeiro

    Lost in Fuseta

     (206)
    Aktuelle Rezension von: MaFu

    Über ein europäisches Austauschprogramm wird der Deutsche Leander Lost für ein Jahr als Kommissar an der Algarve in Portugal arbeiten. Seine portugiesischen Kollegen, gebeutelt durch den alljährlichen Touristenansturm, rechnen mit deutscher Pünktlichkeit, Humorlosigkeit und Pedanterie. Aber Kommissar Lost ist alles andere als „typisch deutsch“…

    Auf jeden Fall macht dieser Krimi Lust auf einen Urlaub in Portugal. Land und Leute sind so liebevoll beschrieben, das Essen so verlockend dargestellt, ich hätte mich am liebsten direkt zu Leander Lost an den azurblauen Pool gesetzt. Mit diesem Kommissar hat Gil Ribeiro (hinter diesem Namen versteckt sich ein erfolgreicher deutscher Drehbuchautor) eine ganz besondere Figur geschaffen, der mit seinem Außenseiterstatus hadert, aber jeden Tag neu versucht, sich in einer für ihn unverständlichen Umwelt zurechtzufinden. Dank seiner speziellen Fähigkeiten findet er nach anfänglichen Schwierigkeiten seine Platz im portugiesischen Ermittlerteam, wobei man sagen muss, dass der Mordfall, um den es eigentlich geht, aufgrund der vielen zwischenmenschlichen Verwicklungen schon fast zur Nebensache wird. Trotzdem bleibt der Krimi spannend und endet mit einem besorgniserregenden Knall.

    Ein fesselnder erster Band einer Serie, der übrigens auch mit Jan Krauter in der Hauptrolle verfilmt wurde.

  17. Cover des Buches Mädchen aus dem Moor (ISBN: 9783426522493)
    S. K. Tremayne

    Mädchen aus dem Moor

     (163)
    Aktuelle Rezension von: Nemia

    Ein sehr außergewöhnliches Buch das dennoch super gut geschrieben ist. Ich hatte es innerhalb weniger Tage durchgelesen und hab noch einiges über das Moor gelernt.

  18. Cover des Buches Auf vier Pfoten ins Glück (ISBN: 9783802596520)
    Rachel Lacey

    Auf vier Pfoten ins Glück

     (10)
    Aktuelle Rezension von: LenaSilbernagl
    Darum geht's:
    Chronisch pleite tut Merry Atwater alles, um ihre Organisation zur Rettung von Hunden, vor dem finanziellen Ruin zu bewahren. Da kommt ihr das Angebot von T.J. Jameson gerade recht, der verzweifelt eine Tiertherapeutin für sein Sommercamp sucht. Ehe er sichs versieht, hat der attraktive Veterinär nicht nur Merry engagiert, sondern auch eine Promenadenmischung bei sich zu Hause aufgenommen. Einziges Problem: T.J. hat panische Angst vor Hunden.

    Das Buch:
    Das Buch wechselt von der Perspektive Merrys zu T.J. Das zeigt wundervoll, wie die beiden sich kennen lernen. Dabei werden von beiden Seiten gewisse Probleme eingestreut, deren Hintergrund nicht sofort geklärt wird. Das machte es natürlich umso spannender weiterzulesen. Man will erfahren, was es mit dem ominösen Tyler auf sich hat.
    Im Vordergrund der Geschichte stehen dennoch Merrys Geldprobleme und T.J.s Camp, welches er für besondere Kinder veranstalten will. Diesen Hintergrund fand ich besonders interessant. 
    Auch Merrys Hilfsorganisation für Hunde fand ich spannend. 
    Dass die beiden scharf aufeinander sind, merkt man gleich zu Beginn des Buchs, doch leider steht ihnen im Weg, dass sie beide unterschiedliche Dinge wollen. Und vor allem T.J.s unerklärliche Angst vor Hunden. 
    Im Laufe des Buchs fiebert man mit. Man möchte, dass die beiden endlich über ihren Schatten springen und zusammen kommen. Und man möchte wissen, was genau den beiden im Weg steht. Darauf muss man jedoch geduldig warten können. 
    Alles in allem handelt es sich um eine Liebesgeschichte, die einerseits spannend aufgebaut ist, jedoch auch mit liebenswürdigen Charakteren punkten kann. Ich meine, wer würde sich nicht in eine Frau verlieben, die obdachlosen Hunden hilft und sogar einen Hund aufnimmt, obwohl sie selbst schon genug Probleme hat. Auch T.J. ist eine Figur, die man lieben muss. Auch er kümmert sich als Tierarzt um bedürftige Tiere und versteht es, irgendwie immer sexy auszusehen.  
  19. Cover des Buches Schwarzer August (ISBN: 9783462001495)
    Gil Ribeiro

    Schwarzer August

     (132)
    Aktuelle Rezension von: books_games_and_more

    Die Reihe um den Autisten Leander Lost, hat es mir ja schon angetan. Wer ein bisschen mehr Hintergrundinfos braucht Hier ist der Link zu meinem ersten Artikel. Er gibt einen Überblick über die ersten drei Bände der Reihe und zum offenen Pseudonym von Gil Ribeiro. Den jetzige Krimi „Schwarzer August“, habe ich als Hörbuch vom argonhörbuch Verlag angehört. 

    Es ist Sommer, Leander und Soraia ziehen zusammen und genießen ihre Zweisamkeit. Doch die ist nicht von langer Dauer, da eine Autobombe eine Bankfiliale in einem kleinen Dorf in die Luft sprengt. Miguel Duarte meint, dass es ein islamistischer Terroranschlag war. Doch die nachfolgende Bomben spricht eine andere Sprache, sie geht auf drei Thunfisch-Trawlern hoch. Wo liegt die Gemeinsamkeit? Zumal es auch codierte Bekennerschreiben gibt. Der Bombenleger, weiß was er tut und liefert sich mit der Polícia Judicária ein Kopf an Kopfrennen.


    Es ist ein sehr spannendes Buch, ich war sofort wieder in dem Setting drin und habe die heiße Sonne gespürt. Der Sprecher Andreas Pietschmann hat eine ganz passende und angenehme Stimme. Sowohl spannende als auch emotionale Passagen, sind wunderbar passend und authentisch vorgelesen. Das gefällt mir sehr gut an diesem Format. Die Geschichte an sich, hat immer eine gute Abwechslung von der Kriminalhandlung und den sozialen Interaktionen der Protagonisten. Dadurch hat man das Gefühl ein Teil von dem familiären Team zu sein.

    Diesmal ist der Fokus des Buches auf ein sehr brisantes Thema gerichtet, das denke ich genug Anlass zu Diskussion geben wird. Zudem geht es um Idealismus und wo selbst dort Grenzen sind. Mir gefallen, dazu die klaren und direkten Kommentare Leanders sehr gut, die  bei einem Telefonat im Ende des Buches vorkommen.

    Doch meine absolute Lieblingsszene ist die auf dem Jahrmarkt mit Leander und Soraia. Dort zeigt sich wieder einmal was Liebe alles bedeuten kann. 


    Zitat:

    Ohne die Hände zu lösen, führte sie ihn zur Seite, zur Straße hin, dort, wo die Besuche nur noch vereinzelt vorbei liefen, weil die Reih der Stände und Schausteller hier endeten. Jetzt ging die Schlagzahl an Leander Schläfe herunter.



    In diesem Band ist sowohl, dass zwischenmenschliche und kriminelle sehr gut ausgewogen. Keines ist zu viel oder zu wenig. Die Spannung bleibt bis zum Schluss und ich kann es wirklich nur jedem ans Herz legen, der gerne etwas spannendes ließt. 


  20. Cover des Buches Das Rosie-Projekt (ISBN: 9783839892473)
    Graeme Simsion

    Das Rosie-Projekt

     (139)
    Aktuelle Rezension von: AnjaStroot

    Ein wunderbarer Roman, der mich schnell durch seine Sprache in seinen Bann gezogen hat. Die Protagonisten werden gut beschrieben. Don Tillmann mit seiner besonderen Art, Dinge auszudrücken, hat mich besonders begeistert. Auch die Idee, durch einen wissenschaftlich aufgestellten Fragebogen die perfekte Ehefrau zu finden, erscheint zwar nachvollziehbar, erweist sich letztendlich dann aber doch als nicht zielführend. Aber ich möchte nicht zu viel vom Inhalt verraten. So nüchtern die Geschichte zunächst auch scheint, hat sie mich doch an vielen Stellen zum Schmunzeln gebracht. Eine ungewöhnliche Liebesgeschichte mit Happy End von der ich sicherlich auch noch einen weiteren Band lesen werde.

  21. Cover des Buches Elf ist freundlich und Fünf ist laut (ISBN: 9783641192662)
    Daniel Tammet

    Elf ist freundlich und Fünf ist laut

     (63)
    Aktuelle Rezension von: Joroka

    Daniel hat das Asperger-Syndrom und er ist einer der wenigen Savants (mit sogenannten ‚Inselbegabungen’) weltweit. Was ihn jedoch außergewöhnlich macht ist, dass er uns andere an seiner Lebenswelt teilhaben lassen kann. Hier liegt nun seine Autobiografie über die ersten ca. 25 Jahre seines Lebens vor. Er wuchs in England auf und beschreibt, wie er sich als Kind innerhalb seiner Familie und in der Schule unter seinen Mitschülern meist sehr fremd und verlassen gefühlt hat. Doch Daniel schafft es in seiner weiteren Entwicklung soziale Kontakte zu anderen Menschen zu knüpfen und einen Weg aus seiner Isolation zu finden.

    Natürlich ist Daniel Tammet kein Schriftsteller, aber darauf kommt es beim Lesen dieses Buches für mich auch gar nicht an. Das Faszinierende ist zu erfahren, wie Daniel Stück für Stück mit seiner Umwelt mehr in Kontakt getreten ist und gelernt hat, mit seinen Einschränkungen und besonderen Fähigkeiten zu leben. Er schreibt so, dass man sich gut in seine Situation hineinversetzten kann.

    Abstraktes Denken ist für Daniel schwierig, oder z.B. Zweideutigkeiten zu verstehen. Aber seine mathematischen und logischen Fähigkeiten sind genial. So hat er Isländisch in einer Woche zu sprechen gelernt und kann z.B. 22.500 Stellen der Zahl ‚Pi’ auswendig aufsagen, nachdem er sie sich in wenigen Tagen eingeprägt hat.

    Ich habe mir im Internet die Interviews bei David Lettermann und bei Beckmann angeschaut: ein sehr sympathischer, smarter junger Mann dieser Daniel Tammet. Im Buch erfahren wir auch, dass er homosexuell ist und wie wertvoll und hilfreich seine Beziehung zu seinem Partner Neil für ihn ist. Auch ist Daniel bekennender Christ, das nur so am Rande.

    Fazit: Ich ziehe meinen Hut vor Daniel, nicht wegen seiner außerordentlichen Fähigkeiten, für die er nichts kann, sondern davor, wie er sein Leben meistert und beständig bestrebt ist, sich weiter zu entwickeln und dabei für andere Gutes zu tun. Wahnsinn.


  22. Cover des Buches Spur der Schatten (ISBN: 9783462053050)
    Gil Ribeiro

    Spur der Schatten

     (110)
    Aktuelle Rezension von: Wilmaliestgern

    Ein spannender Thriller. Portugal ist so detailreich und liebevoll geschildert, dass man am liebsten sofort hinfliegen möchte. Dabei kommen aber weder die Story noch die Personen zu kurz. Die wachsen einem alle ans Herz, ausser Duarte, der etwas übertrieben und stereotyp gezeichnet ist.

    Eine klare Leseempfehlung.

  23. Cover des Buches Wir Wochenendrebellen (ISBN: 9783710900174)
    Mirco von Juterczenka

    Wir Wochenendrebellen

     (9)
    Aktuelle Rezension von: DieSueschauerin

    Sehr fesselnd und ehrlich, aber unterhaltsam werden die Abenteuer in den Fußballstadien erzählt. Ich bin gut reingekommen, der Schreibstil war sehr angenehm, so dass ich durch die Seiten geflogen bin.

    Im Buch wird nicht viel beschönigt. Da wird kein Märchen von der heilen Welt erzählt, sondern es wird auch mal klipp und klar ausgesprochen, dass es auch schwierige Zeiten mit Jason gab. Egal ob Ausraster zuhause oder im Stadion. Aber auch die guten Momente werden natürlich erzählt und man spürt bei manchen Szenen richtig die Emotionen, die beim Erlebnis des Moments mitspielten.

    Man kann während des Lesens viel über Fußball und über das Leben lernen. Das Buch ist kein Fußballbuch im klassischen Sinne, aber auch keine Abhandlung über Autismus-Spektrum-Störungen. Das macht es aber auch so gut! Das Vorwort und der Glossar am Ende des Buchs wurde von Jason verfasst. Der Glossar hat mir sehr gut gefallen, da dort einige Fußballmenschen, -ereignisse und andere Begriffe erklärt wurden. So kann wirklich jeder dieses Buch lesen. Mal abgesehen davon, dass es nur 41 Begriffe auf 208 Seiten sind (was wirklich nicht viel ist).

  24. Cover des Buches Mockingbird (ISBN: 9781409538585)
    Kathryn Erskine

    Mockingbird

     (5)
    Noch keine Rezension vorhanden

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks