Bücher mit dem Tag "assassinen"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "assassinen" gekennzeichnet haben.

143 Bücher

  1. Cover des Buches Throne of Glass – Die Erwählte (ISBN: 9783423765305)
    Sarah J. Maas

    Throne of Glass – Die Erwählte

     (2.997)
    Aktuelle Rezension von: erdbeermarmeladenbrotmithonig

    Das Buch war so schön! Die Geschichte ist vielseitig und fesselt. Einerseits gibt es romantische Stellen, die Spannung und Action kommen aber nicht zu kurz. Außerdem eine hohe Kriminalitätsrate. Während das Buch manchmal unglaublich realistisch erscheint, gibt es dann doch immer wieder die ein oder andere Phantasy-inspirierte Stelle. Also alles was man sich vorstellen kann, aber so gut verknüpft, dass es so unglaublich schön zu lesen ist! Empfehle ich unbedingt!

  2. Cover des Buches Throne of Glass – Kriegerin im Schatten (ISBN: 9783423765312)
    Sarah J. Maas

    Throne of Glass – Kriegerin im Schatten

     (1.917)
    Aktuelle Rezension von: Julia_x3

    Celaena ist nun des Königs seine Assassine. In seinem Auftrag soll sie die Gegner der Krone beseitigen ohne Fragen zu stellen. Dies ist ja bereits vorher ihr Job gewesen, weswegen das normalerweise weniger Probleme bereiten sollte. Nebenbei ist dies die beste Gelegenheit das Geheimnis des Königs rauszufinden, wo schnell klar wird, das nicht nur er ein tiefes Geheimnis hat. Die Entwicklung über das Königreich, die Machenschaften, Freude, Trauer, Liebe, Verrat und alte Geheimnisse nehmen plötzlich stark zu. Ständig passiert irgendwas anderes neues, was einen den Boden unter den Füßen weg reißt.

    Wir erfahren endlich mehr über die alte Magie in dem Reich und welche Auswirkungen sie bis heute auf das Geschehen hat.  

    Es gab immer wieder witzige Momente wobei mir die Interaktionen mit dem Türknauf besonders ein Schmunzeln hervorgebracht haben. Die glücklichen Beziehungen zu Celaenas Geliebten und ihrer Freundin, später auch ihrer Hündin haben mir eine wahre Freude bereitet. Auch die wiederkehrende Freundschaft war schön zu lesen. Sie haben jedes Mal mein Herz erneut ein Stück mehr geöffnet. 

    Wie ich es bereits erwähnte haben die Schlag auf Schlag folgenden Ereignisse ab Mitte des Buches dafür gesorgt, das ich regelmäßig vor Entsetzen geschnaubt habe. Ständig gab es irgendwo anders ein ungelöstes Puzzleteil. Gleichzeitig hat mich die Handlung des Buches so gefesselt, das ich auch den zweiten Teil kaum weg legen konnte. Ich habe mich Stück für Stück in dieses Reihe verliebt. 

  3. Cover des Buches Throne of Glass – Erbin des Feuers (ISBN: 9783423765329)
    Sarah J. Maas

    Throne of Glass – Erbin des Feuers

     (1.495)
    Aktuelle Rezension von: Bianca_Books

    Was für ein toller 3. Teil. Ich bin absolut begeistert. Wir lernen hier eine komplett neue Welt kennen und richtig tolle neue Charaktere, die mir sehr ans Herz gewachsen sind. Celaenas Charakterentwicklung hat mir richtig gut gefallen. Wir erfahren richtig viel über ihre Vergangenheit und was sie alles durchmachen musste und lernen sie von einer ganze anderen Seite kennen. Die Welt in Wendlyn fand ich sehr spannend und hat mir echt gut gefallen, aber auch was in Endovier alles so passiert fand ich richtig gut, aber auch echt unerwartet. Es gab so viele unerwartete Entwicklungen und Wendungen, sodass ich das Buch einfach nicht aus der Hand legen konnte. Rowan fand ich zu Beginn echt unausstehlich, aber am Schluss hab ich ihn einfach nur geliebt. Ich bin so gespannt wie es weiter geht und was passiert wenn wieder alle aufeinander treffen.

    Der Schreibstil hat mir, wie bei den anderen Büchern auch, sehr gut gefallen. Ich konnte komplett in die Welt eintauchen und mitfiebern.

    Fazit: Ich liebe die Buchreihe bisher und bin so gespannt wie es weiter geht. Eine absolute Buchempfehlung.

  4. Cover des Buches Nevernight - Die Prüfung (ISBN: 9783596297580)
    Jay Kristoff

    Nevernight - Die Prüfung

     (705)
    Aktuelle Rezension von: Aleshanee

    Über diese Trilogie hab ich so viel gehört und sie stand so lange auf meiner Wunschliste, dass ich jetzt froh war, durch die Leserunde endlich keinen Grund mehr zu haben, Band 1 vor mir herzuschieben :)

    Der Einstieg ins Buch war großartig gemacht und hat mich direkt in die Handlung getaucht. Man begleitet Mia Corvere bei ihrem "ersten Mal": ich überlasse es eurer Fantasie, um was es hier geht, denn es spielt auf zwei Zeitebenen, die unterschiedlicher nicht sein können und sehr genial mit ähnlichen Wortspielereien miteinander verbunden wird. Man merkt jedenfalls schnell, dass der Autor kein Blatt vor den Mund nimmt und wir es hier mit einer Protagonistin zu tun haben, die viel durchgemacht hat und sich nicht scheut, ihren Weg zu gehen und dafür alle Hindernisse aus dem Weg zu räumen.
    Im Wechsel zwischen der Gegenwart und Vergangenheit erfahren wir im Laufe der Geschichte mehr darüber, wie Mia aufgewachsen ist und sich jetzt, mit 16 Jahren, auf den Weg macht, um ihre Ausbildung zur Assassinin abzuschließen.

    Mia hat viel Schlimmes erlebt und hat sich dadurch eine raue Schale zugelegt um den Grad an Härte zu erreichen, der für ihr Ziel vonnöten ist. Für das Schicksal ihrer Eltern hat sie Rache geschworen und dieser Antrieb führt sie schließlich zur Roten Burg.
    Dazu kommt dass sie eine "Dunkelinn" ist. Was genau das bedeutet, weiß sie selbst nicht, auch wenn ihr gesagt wurde, dass sie von der Dunklen Göttin "geküsst" wurde und somit deren Favoritin ist. Die Dunkle Göttin ist hier der Gegenpart zum Gott des Lichts, der überall angebetet wird und ein großer Konfliktpunkt der Handlung.
    Ein großer Vorteil für Mia ist ein Schatten in Form einer Katze, die sie überall hin begleitet und der sich von ihrer Angst ernährt. Was dazu führt, dass Mia immer furchtlos ist und getreu den Worten ihrer Mutter handelt, die sich tief in ihr Gedächtnis eingebrannt haben:

    Weiche nie zurück. Fürchte dich nie. Und vergiss nie, niemals.
    Zitat

    Der Schreibstil ist wirklich herrlich zum lesen. Erfrischend, mit klaren Worten, aber dennoch trotz der derben Ausdrucksweise noch im Rahmen und flüssig zu lesen. Bei den Kraftausdrücken muss ich aber einigen anderen Rezensionen zustimmen, die passten mir nicht immer so ins Bild. In den Dialogen klingt die Ausdrucksweise gesetzter, so dass mir diese etwas aus der Reihe fielen, auch wenn sie nachvollziehbar sind.
    Bei anderen wurden auch die zwei detaillierten Sexszenen angesprochen und ja, da geht es ganz schön zur Sache, aber ich hab wirklich bewundert wie der Autor mit den Worten das ganze trotz der Deutlichkeit etwas verschleiert und weder derb noch obszön rüberkommt, sondern der Situation angemessen.

    Die Welt mit den drei Sonnen, den Gottheiten von Licht und Dunkel und den damit einhergehenden Wechseln von hellen und dunklen Tagen fand ich sehr gut ausgearbeitet - auch wenn ich erst spät durchgeblickt habe, wie das ganze funktioniert. Der Autor arbeitet hier auch viel mit Fußnoten, die mich nicht gestört haben, weil man dadurch einige Hintergründe über diese Welt, den Glauben und viele andere Details erfahren hat. Ich mag sowas :)
    Übrigens gibt es auch witzige und originelle Ideen zu den Kreaturen, auf die man treffen kann, die meist böswillig und voller Klauen und lebensverschlingender Gedanken sind.
    Ansonsten halten sich die Schauplätze begrenzt auf die Hauptstadt Gottesgrab sowie die Rote Kirche, in der die Ausbildung der Assassinen stattfindet. Man darf nicht vergessen, dass es hier um die Ausbildung zu Mördern geht und sie alle Konkurrenten sind - und dass es dadurch natürlich viel um Rivalität geht und durch die Wettstreite einige Spannung aufkommt.

    Die Seiten lesen sich jedenfalls weg wie nichts. Die Charaktere sind super ausgearbeitet bis zur Nebenfigur, die man oftmals zwar nicht so gut einschätzen kann, aber gerade das viel an Spannung ausmacht, weil einige Konflikte Rätsel verbergen.
    Wie schon erwähnt geht es brutal zu, davor sollte man sich nicht scheuen - es brechen schon mal Knochen und es gibt ein sehr spezielles "Blutbad", was jetzt schlimmer klingt als es eigentlich ist xD Also man darf hier auf jeden Fall einige grausame Szenen erwarten.

    Mia selbst gibt alles, um ihr Ziel zu erreichen, denn von allen Anwärtern werden nur vier zu "Klingen" werden, von der Göttin auserwählte Auftragsmörder. Um das zu erreichen wird es schwer, sich nicht selbst zu verlieren und Gefühle wie Liebe, Mitleid oder Freundschaft zu bewahren - hier fand ja Naev so einen tollen Charakter, auch wenn sie wenig zu sagen hat, reicht das wenige manchmal völlig aus ;)

    Dieser Ort gibt sehr viel. Aber er nimmt noch mehr.
    Die Empathie. Das Mitgefühl. Stück für Stück. Tod für Tod.
    Und was wird am Ende übrig bleiben?
    Mia sah sich auf dem Himmelsaltar um. Betrachtete die Gesichter. Die Blutflecke. Die Schatten.
    Klingen, erkannte sie.
    Klingen.
    Zitat Seite 456

    Gegen Ende gibts dann einige Überraschungen die mich kalt erwischt haben und das ganze nochmal richtig aufgepeppt haben. Plötzlich sieht man vieles in einem anderen Licht und das waren einige sehr gute Kniffe dabei, die richtig gut aufgebaut waren! Sowas liebe ich, wenn es einen kalt erwischt und alles über den Haufen wirft, was man sich vorher zu einigen Dingen gedacht hat.

    Ich finde es übrigens auch immer interessant, wie wir mit solchen Charakteren mitfiebern: kalte, brutale Charaktere, die aus Rache getrieben sind und vor Morden nicht zurückschrecken. Und ja, es sind schon auch mal Unschuldige dabei, über die wir geflissentlich hinwegsehen. Während aus einer anderen Perspektive sie zu den Bösewichten zählen würden... Das Wissen um die Hintergründe zählt eben manchmal doch mit ;)

    Insgesamt auf jeden Fall ein großartiger Auftakt der Trilogie, die mich von Anfang an mitgerissen mich mega begeistert hat!

  5. Cover des Buches Throne of Glass – Königin der Finsternis (ISBN: 9783423765336)
    Sarah J. Maas

    Throne of Glass – Königin der Finsternis

     (1.143)
    Aktuelle Rezension von: Buecherfreak_M

    Ich habe die komplette Throne of Glass Reihe inklusive aller Zusatzbände bereits von einigen Jahren gelesen. Letzten Monat hatte ich dann irgendwie nochmal Lust auf das Ganze und fing an, alle Bücher zu rereaden: Es war die beste Entscheidung, wirklich! Ich wusste zwar, dass die Reihe phantastisch ist, aber trotzdem: Dass sie soooo absolut phänomenal ist, das hätte ich fast vergessen!! 

    Die Geschichte ist so unglaublich gut und bis ins kleinste Detail durchdacht. In den ersten Bänden findet man immer wieder kleine Informationen, die in den nächsten Bänden plötzlich wieder aufgegriffen werden, was mir beim ersten Mal Lesen nicht weiter aufgefallen ist. Und der Schreibstil ist ein Traum! Genauso wie die Figuren! Hach, wie sehr hab ich sie doch alle vermisst ^_^

  6. Cover des Buches Scythe – Der Zorn der Gerechten (ISBN: 9783733503659)
    Neal Shusterman

    Scythe – Der Zorn der Gerechten

     (674)
    Aktuelle Rezension von: AyemiRose

    Nachdem mir Teil 1 bereits richtig gut gefallen hatte, ging es in Teil 2 genauso gut weiter. Die ganze Idee dahinter ist unfassbar spannend und die Umsetzung ist großartig.

    Ich war ab Seite 1 wieder komplett gefesselt von der Geschichte. Und die letzten Seiten habe ich dann absolut durchgeheult.

    Viel mehr will ich aus Spoiler Gründen gar nicht sagen, außer: lest diese Bücher!😍

  7. Cover des Buches Das Reich der Vampire (ISBN: 9783596700400)
    Jay Kristoff

    Das Reich der Vampire

     (333)
    Aktuelle Rezension von: Nadine103

    Gabriel de León - in seiner Welt eine lebende Legende & die letzte Hoffnung der Nation. 

    Als kleiner Junge seiner Familie entrissen worden - als Erwachsener der gefürchtetste Mann des Landes…

    🧛Tagestod - der Tag an dem die Sonne unterging. Dies geschah vor 27 Jahren und Vampire nahmen immer mehr die Welt ein in der Gabriel de León lebte. Er war gezwungen dem Orden der Silberwächter beizutreten und kämpfte seither gegen die Dunkelheit an. 

    Die Geschichte handelt davon, dass Gabriel dem Geschichtenerzähler Jean François erzählt, wie er vom verängstigten, kleinen Jungen zu dem gefürchtetsten Mann wurde. 

    Jay Kristoff schreibt die Geschichte in drei Zeitebenen, die für mich auch immer gut zu verfolgen waren. 

    🩸Vorab ist wichtig zu erwähnen, dass das Reich der Vampire definitiv kein Kuschelkurs Niveau hat. Es ist böse, düster, blutig, blutiger, am blutigsten 🩸🩸🩸 Neben dem „Gemetzel“ hat der Autor es jedoch geschafft der Geschichte eine emotionale Tiefe zu geben, die ich gar nicht erwartet habe und mich umso mehr positiv überrascht hat. 

    Jay Kristoff hat immer wieder Zitate eingebracht, die mich unheimlich berührt und zum Nachdenken angeregt haben. 

    „𝑀𝒶𝓃 𝓌𝑒𝒾ß 𝒹𝑒𝓃 𝒮𝑜𝓃𝓃𝑒𝓃𝓈𝒸𝒽𝑒𝒾𝓃 𝑒𝓇𝓈𝓉 𝓏𝓊 𝓈𝒸𝒽ä𝓉𝓏𝑒𝓃, 𝓌𝑒𝓃𝓃 𝓂𝒶𝓃 𝒾𝓂 𝓈𝓉𝓇ö𝓂𝑒𝓃𝒹𝑒𝓃 𝑅𝑒𝑔𝑒𝓃 𝑔𝑒𝓈𝓉𝒶𝓃𝒹𝑒𝓃 𝒽𝒶𝓉. 𝒜𝓁𝓁𝑒𝓈 𝑔𝑒𝓈𝒸𝒽𝒾𝑒𝒽𝓉 𝒶𝓊𝓈 𝑒𝒾𝓃𝑒𝓂 𝒢𝓇𝓊𝓃𝒹!“ 

    Durch seinen Schreibstil schafft er es die Leser mitzureißen und die emotionale Kurve immer oben zu halten. Trotz der düsteren Geschichte hat er an den richtigen Stellen Humor, Liebe und Freude eingebracht ohne, dass es unpassend wirkte. 

    😥Leider passiert wenig Positives und wenn hielt es nicht lange an. Auf Dauer fand ich das etwas frustrierend, aber durch meinen Optimismus habe ich die Hoffnung nie aufgegeben. Das Ende lässt dabei viel Interpretationsspielraum. 

  8. Cover des Buches Endgame 1. Die Auserwählten (ISBN: 9783841504531)
    James Frey

    Endgame 1. Die Auserwählten

     (792)
    Aktuelle Rezension von: Freedom4me

    Bereits die Beschreibung hat mich an Die Tribute von Panem erinnert und das bleibt auch beim Lesen des Buches so.

    12 Spieler:innen wurden ihr Leben lang auf ein Ziel hin ausgebildet: Endgame. Als es dann soweit ist, können sie es dennoch kaum glauben.

    Die Spieler:innen haben verschiedene Stärken, Schwächen, Charaktereigenschaften und Vorgehensweisen. Einige sind offen brutal und grausam, andere technisch sehr versiert, wieder andere wollen einfach nur gewinnen, einige helfen einander und verbünden sich und auch romantische Gefühle kommen vereinzelt vor.
    Im Gegensatz zu Tribute von Panem gibt es bei Endgame Rätsel, die gelöst werden müssen, was von der Idee her wirklich sehr interessant ist. Außerdem haben die Spieler:innen alle beinahe übermenschliche Fähigkeiten, da sie eben nicht ausgelost werden, sondern ihr Leben lang darauf vorbereitet worden sind.
    Alles in allem fand ich es einfach total interessant und spannend Endgame mitzuverfolgen und zu sehen, wie unterschiedlich die Spieler:innen vorgehen.

    Allerdings ist es nicht wie erwartet eine Dystopie (wie bei Tribute von Panem), sondern Endgame geht zurück auf etwas Übernatürliches, das eher Alien- als Göttercharakter hat. Ich bin mir nicht wirklich sicher, was ich davon halten soll und bin gespannt, wie sich das in den beiden nächsten Teilen weiter entwickelt. Allerdings sind dadurch Techniken möglich, die eben sonst nicht gehen würden - beispielsweise bekommt jeder der Spieler:innen einen eigenen Hinweis quasi ins Gehirn gesetzt.


    Fazit: Ein wirklich spannender Wettkampf, der allerdings einen übernatürlichen Ursprung hat. Mir gefällt die Dynamik des Wettkampfes. Die Brutalität, die Strategien, die Bündnisse, Hinterhalte,...
    Vor diesem Hintergrund hat mich Endgame an Die Tribute von Panem erinnert, gleichzeitig ist es aber auch etwas ganz eigenes.
    Ich kann das Buch nur weiterempfehlen und bin gespannt auf die nächsten beiden Bände.

    Endgame 1: Die Auserwählten bekommt von mir 4,7 (also gerundet 5) / 5 Sterne.

  9. Cover des Buches Throne of Glass – Celaenas Geschichte (ISBN: 9783423765299)
    Sarah J. Maas

    Throne of Glass – Celaenas Geschichte

     (427)
    Aktuelle Rezension von: luciejue

    Da ich mich sowieso noch nicht von der Reihe lösen konnte, kam es mir gerade recht, dass ich Celaenas Vorgeschichte noch vor mir hatte. Das Buch ist in fünf Novellas aufgeteilt und jede Novella bezieht sich auf einen bestimmten Lebensabschnitt aus ihrer Vergangenheit. Man erfährt einiges mehr über Celaena und ihre Zeit als Assassinin unter Arobynns Kommando, bevor ihr Leben diese starke Wendung nahm.

    Es war wirklich interessant, mehr über einzelne Dinge zu erfahren, die in der offiziellen Reihe immer mal wieder angedeutet wurden. Jede Novella für sich hatte einen Sinn und konnte mich fesseln, am meisten angetan hat mir jedoch Celaenas Mission in der Red Desert sowie die gesamte Entwicklung zwischen Sam und ihr. Sam kann man einfach nur lieben. Selbst wenn ich wusste, wie das Buch endet, war ich nicht auf den Schluss vorbereitet. Mein Herz blutet immer noch.

    Mit diesem Teil beende ich nun offiziell die Reihe. Ich bin froh, die Vorgeschichte erst nach dem siebten Band gelesen zu haben, als Abschluss war dieses Buch ideal. Die gesamte Reihe war einfach großartig und ich werde sie definitiv in Gedanken und im Herzen behalten!

  10. Cover des Buches Kriegssinfonie-Band 1 (ISBN: 9783943596472)
    Lucie Müller

    Kriegssinfonie-Band 1

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Sardonyx
    Faolan Aleta hat in sich selbst immer nur einen einfachen Arzt gesehen, bis das Militär ihn zu sich ruft, weil in seiner tiefsten Seele ein Schlüssel zu dunkler Macht liegt: fast schon zu Tode gefoltert, um diese Kräfte zu erwecken, verliert Faolan alle Erinnerungen an sein bisheriges Leben. Jetzt ist er nur noch Shade, das neue Mitglied beim Ring der Gehorsamen, und kann die Schatten rufen und seinem Willen unterwerfen.
    Der Ring der Gehorsamen besteht aus Frauen und Männern, die alle einzigartige Gaben besitzen. Sie sind Assassinen, Spione, Meister der Täuschung und vor allem eins: bereit, ihr Leben zu opfern, wenn das Militär oder der Hockönig Thanatos es verlangen. Shade spürt einerseits die Verbundenheit zum Ring, doch die Wand zwischen seinem neuen und dem alten Leben beginnt zu bröckeln. Ausgerechnet in einer Zeit, wo das Land nach wahren Helden schreit, ist der Erlöser vielleicht erst der Zerstörer von allem ...

    Lucie Müllers ,,Kriegssinfonie" ist eine Fantasy-Reihe, bei der ich von Anfang an nicht ahnte, was mich erwarten würde. Ja, denn ich habe gar nicht richtig auf Klappentext und so geachtet, sondern war in erster Liene von dem wunderschön dunkelblauen Cover gefesselt 😊

    Das Buch fängt genauso vielschichtig an, wie es ein Blick auf die Karte und das Personenverzeichnis verrät: gerade noch begegnet der Leser Faolan, ehe sich ein paar Kapitel später die gesamte Welt sich entfaltet.
    Lucie Müller hat wirklich an alles gedacht, als sie die Wel erschaffen hat: ebenso detailliert wie ihr Schreibstil überlappen sich verschiedeste Koflikte, politische Intrigen und magisches Streben nach Macht und Einfuss. Echt schwer zu sagen, aus wie vielen Perspektiven insgesamt ,,Kriegssinfonie - Soldat" geschrieben wurde: mehr als 8 sind es schon mal auf jeden Fall und obwohl ich so konzentriert wie möglich gelesen habe, bin ich schnell durcheinandergekommen. Ich gebe ja zu, ein Fan von Geschichten zu sein, die sehr vielschichtig sind und nicht nur einer Storyline folgen. Was mir an ,,Soldat" am wenigsten gefallen hat, ist, wie die Autorin gleich ALLES auf einmal in den ersten Band der Reihe gestopft hat. Das war doch wirklich zu viel des Guten!

    Und jetzt zu meinem absoluten Highlight! Der Protagonist Shade *seufz* Als Faolan war er mir zu trocken und oberflächlich, doch sobald seine Mächte aufgetaucht sind, war mein Leserherz kurz davor wegzuschmelzen! Er ist der perfekte Held, der sich selbst als kein Held empfindet und auch nicht gerade wie ein "Guter" handelt, weil er die erdrückende Last seiner Macht ständig spürt. Er hält (halbwegs) zu seinen Leuten, und lässt sich dennoch hin und wieder von stolzem Egoismus hinreißen, weil er keine Lust auf Befehle von anderen hat.
    Und er hat ein Herz aus Gold, was er immer wieder beweist, wenn das Tamarin-Kind Khazan (so was wie ein Drache) in seiner Nähe ist 😃 Ein sarkastischer Assassine mit Herz, was will man mehr?! Bei den anderen Figuren sind nur wenige genauso detailliert gezeichnet wie Faolan/Shade, zum Beispiel habe ich deswegen auch viel Gefallen an König Maerkyn und Tau gefunden.

    Unvorhersehbar und mit einem Spanungsbogen, der einen nie locker lässt: ich wundere mich wirklich, dass die ,,Kriegssinfonie"-Reihe nicht so bekannt ist, weil das erste Buch ,,Soldat" sicher zu den besten Fantasy-Bücher gehört, die mir untergekommen sind. Zögert nicht, euch auch vo der Kriegssinfonie mitreißen zu lassen, denn für mich steht fest, dass ich die weiteren Bände nicht lange auf mich warten lassen darf 😉
  11. Cover des Buches Spinnenkuss (ISBN: 9783492280938)
    Jennifer Estep

    Spinnenkuss

     (563)
    Aktuelle Rezension von: dorothea84

    Gin Blanco lernen wir gleich bei einem ihren Aufträgen kennen, der nicht gerade typisch ist. Sie ist Auftragsmörderin, bekannt unter dem Namen »Die Spinne«. Man merkt schon bei den ersten Seiten, dass es hier keine Geschichte wird mit Gut und Böse, Weiß und Schwarz. Genau das liebe ich und hier wurde ich nicht enttäuscht. Im Gegenteil ich frage mich, warum ich so lange gewartet habe es zu Lesen. Wir haben Gin eine Powerfrau, die vielschichtig ist und man nur einen Teil davon kennengelernt hat. Detectivs Donovan Caine lernen wir auch etwas kennen. Unser weißer Ritter der nach dem Band eher grau geworden ist. Gleichzeitig habe ich die Wortgefechte der beiden geliebt. Die Welt ist brutal, magisch und hat viele Geheimnisse. Gina selbst hat einige und beim Lesen konnte ich nicht genug davon bekommen. Das Buch war sehr schnell gelesen und am liebsten hätte ich gleich das nächste Band zur Hand genommen und weitergelesen. Die Welt, Gina und auch Caine machen das Buch zu etwas Besonderem.

  12. Cover des Buches Das Spiel der Götter (1) (ISBN: 9783442269099)
    Steven Erikson

    Das Spiel der Götter (1)

     (140)
    Aktuelle Rezension von: Mario_Hackel

    Hier kommt ein echtes Highlight unter den Fantasy-Serien, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Der Roman entführt uns in eine Welt voller Intrigen, Krieg und Magie. Diese Welt ist so vielschichtig und tiefgehend, dass sie uns Leser:innen schnell in ihren Bann zieht.

    Erikson startet die Geschichte direkt inmitten eines Krieges und verzichtet dabei auf den üblichen "langsamen Einstieg". Die Malazanischen Imperiums-Armeen belagern die Stadt Pale, eine der letzten Hochburgen des aufständischen Fürsten Caladan Brood und seiner mächtigen Verbündeten. Schon zu Beginn wird klar, dass dieser Krieg nicht nur eine militärische Angelegenheit ist, sondern dass auch Magier, uralte Wesen und Götter selbst ihre Hände im Spiel haben. Die Handlung ist ziemlich komplex und entwickelt sich immer weiter in neue, miteinander verflochtene Handlungsstränge. Das ist schon eine Herausforderung für die Leserschaft, aber auch faszinierend und macht es möglich, richtig tief in das Geschehen einzutauchen.

    Erikson hat eine ganze Menge an Charakteren geschaffen, die alle ihre eigene, komplexe Hintergrundgeschichte und Motivation haben. Die enthüllt sich aber oft erst nach und nach. Die Figuren sind alles andere als "klassische" Helden. Sie sind moralisch ambivalent und mitunter schwer zu durchschauen. Besonders erwähnenswert ist die Assassinenlegende Anomander Rake. Seine kryptischen Ziele und übermenschlichen Kräfte sorgen für eine bedrohliche und gleichzeitig fesselnde Präsenz.

    Eriksons Schreibstil ist anspruchsvoll und intensiv, ohne viele Erklärungen oder Einführungen. Der Autor überlässt es dem Leser, die Welt und die Regeln dieser Fantasie-Realität selbst zu entdecken. Die Sprache ist stellenweise poetisch und oft philosophisch, was das Leseerlebnis zusätzlich vertieft.

    Was das Buch wirklich auszeichnet, ist die Art und Weise, wie es eine faszinierende Welt erschafft. Das "Malazanische Reich" und seine Nachbarstaaten sind voll von Geschichte, mythischen Wesen, unterschiedlichen Kulturen und miteinander verbundenen Intrigen. Dadurch entsteht eine lebendige, vielseitige Welt. Auch das Magiesystem ist einzigartig und geheimnisvoll. Es basiert auf sogenannten "Warrens", magischen Bereichen, die die Zauberer für ihre Kräfte anzapfen. Erikson enthüllt die Regeln und Feinheiten der Magie nur stückweise, was die Spannung und den mystischen Charakter verstärkt.

    Mein Fazit:

    "Die Gärten des Mondes" ist keine leichte Lektüre und erfordert Aufmerksamkeit und Geduld. Die Belohnung dafür ist eine reichhaltige, immersive und fordernde Welt, die mit jedem Kapitel mehr Tiefe gewinnt. Steven Erikson bricht mit klassischen Erzählmustern und bietet eine kompromisslos komplexe und düstere Fantasy-Erfahrung, die begeistert.

    Für Leser, die bereit sind, sich auf die anspruchsvolle Reise einzulassen, eröffnet sich ein unvergleichliches literarisches Abenteuer – das Spiel der Götter hat begonnen.

  13. Cover des Buches Tödliche Sure (ISBN: 9783738024739)
    Wolf Thorberg

    Tödliche Sure

     (23)
    Aktuelle Rezension von: Melly0908
    Ich hatte anfänglich ein paar Schwierigkeiten mit den Charakteren, das hat sich aber recht schnell wieder gelegt. Das Buch bleibt die ganze Zeit super spannend und ich hatte Schwierigkeiten das Buch weg zu legen. Die Auswahl des Landes war für mich recht neu und die auch zum Teil Religiösen Hintergründe waren für mich neu. Ich hatte mich davor damit nicht auseinandergesetzt.
    Mir hat das Buch so gut gefallen das ich es auf jeden Fall jeder meiner lesenden Freundinnen empfehlen kann, einzige Voraussetzung ist natürlich das sie Krimis mögen ;)
  14. Cover des Buches Heliosphere 2265 - Die Wahl (ISBN: 9783944652825)
    Andreas Suchanek

    Heliosphere 2265 - Die Wahl

     (18)
    Aktuelle Rezension von: ViktoriaScarlett
    Trotzdem mussten Spuren beseitigt und der Rückzug ihres Agenten gesichert werden. Zu viel stand auf dem Spiel. Wir leben für den Bund, wir sterben für den Bund! – Zitat aus dem Buch

    Es handelt sich hier um den 18. Band der Serie „Heliosphere 2265“ von Andreas Suchanek.

    Fakten zum Buch:

    Titel: Heliosphere 2265 – Die Wahl
    Autor/in: Andreas Suchanek
    Verlag: Greenlight Press
    Erscheinungsjahr: 2014
    Seitenanzahl: 121 Seiten

    Inhaltsangabe laut Verlag:
    24 Stunden lang können die Menschen im Alzir-System ihre Stimme abgeben und damit über das neue Staatsoberhaupt der Solaren Republik entscheiden. Während die Wahl ihren Lauf nimmt, versucht Admiral Isa Jansen mit einer kleinen Gruppe Verbündeter Santana Pendergast zu retten und den Plan des Ketaria-Bundes zu vereiteln.
    Gleichzeitig macht sich Commodore Ashton dazu bereit, die Dunkle Welle einzusetzen und damit der Republik den Todesstoß zu versetzen. Auch Sjöberg ahnt nicht, dass er durch diese Tat Richard Meridian direkt in die Hände spielt. (Quelle: amazon.de)


    Meine Meinung zum Cover:

    Endlich befindet sich wieder eine Person auf dem Cover! Mir gefallen die Cover mit Personen oder zentralen Elementen aus der Geschichte viel besser. Der Gesichtsausdruck der Frau passt zur Situation. Die Farben sind kräftig! Es ist ein passendes Sci-Fi-Cover.

    Meine Zusammenfassung des Inhaltes (ACHTUNG, leichte Spoiler):
    Die Präsidentenwahl geht in die finale Runde. Die Bürger der Solaren Republik geben ihre Stimmen ab. Darunter sind natürlich auch Santana Pendergast und Isa Jansen. Santana ist noch immer eine Geisel des Ketaria-Bundes. Durch Zufall können Isa Jansen und ein kleiner Teil der Crew Santanas Geheimnis lüften. Zusammen versuchen sie Santana zu retten und merken dabei nicht, wie nah der Bund an seinem eigentlichen Ziel ist. Denn Santana ist nicht der einzige Plan des Bundes. Niemand ahnt was wirklich dahinter steckt, bis es schließlich zu spät ist und schreckliche Opfer zu erwarten sind. Gleichzeitig arbeiten Commodore Ashton und E.C. Lipsted an der Vernichtung der NOVA-Station. Ihr Plan wird durch die besondere Waffe „der dunklen Welle“ getragen. Zeitgleich erkennt Björn Sjöberg, dass diese Waffe nicht das ist was alle glaubten und versucht den Einsatz unter allem Umständen zu verhindern. Kann er seine Offiziere rechtzeitig erreichen?

    Meine Meinung zum Inhalt:
    Ich las Band 18 gleich ich Anschluss von Band 17, weil ich wissen wollte, wie es weitergeht. Band 18 ist in 3 Phasen eingeteilt. Zum ersten Mal spielt die Hyperion in einem Band keine Rolle bzw. kommt nicht vor. Es störte mich überhaupt nicht, da die Ereignisse auf NOVA im Moment große Priorität haben. Die Geschichte spielt sich hauptsächlich in der Solaren Republik ab. Zum ersten Mal konnte ich einige kurze Abschnitte aus der Sicht des Ketaria Bundes lesen. Ich fand diese Momente hoch spannend, obwohl ich leider nur kleine Teile des Planes der Assassinen erfuhr. Am Ende war ich extrem überrascht, wo sich DER Assassine befindet und fragte mich, wie er dort die ganze Zeit sein konnte/kann.

    In diesem Band wird auch endlich Santanas Geheimnis entdeckt. Meine Erleichterung darüber war groß, obwohl ich mich fragte, wie sie Santana nun retten wollen. Die darauffolgenden Ereignisse passieren in schneller Abfolge. Immer wieder fragte ich mich wie der Ketaria Bund scheinbar immer wieder einen Schritt voraus sein kann. In Bezug auf Santana und die Technik gab es immer wieder kleine Überraschungen. Als ich glaubte, es ist vorbei, ging es wieder von Neuem los.

    Der parallele Handlungsstrang um Björn Sjöberg und seinen Plan war sehr aufschlussreich. Ich erfuhr hier einige Dinge, die für das Gesamtbild wichtig Aspekte sind. So wusste ich etwas über den Plan des Ketaria Bundes, von dem niemand auf der NOVA-Station etwas ahnt. Was die Waffe „die dunkle Welle“ für Meridian bewirken soll, habe ich noch nicht ganz verstanden. Mir ist nur klar, dass sie Zerstörung bringt.

    Typisch für eine Zyklushalbzeit hat Andreas Suchanek wieder einen Cliffhanger der Superlative eingebaut. Zuerst stirbt eine wichtige Person und dann endet der Band während schrecklicher Ereignisse, die über die Zukunft der Solaren Republik entscheiden. Obwohl ich die suchanek’schen Cliffhanger mittlerweile kennen müsste, bin ich doch immer wieder überrascht oder geschockt. Andreas Suchanek hat ein Talent solche zu schreiben bzw. die Geschichte an diesen Stellen zu unterbrechen.

    Mein Fazit:
    Dieser Band ist zum ersten Mal ganz anders, weil die Hyperion zu meiner Überraschung nicht vorkam. Es störte mich allerdings gar nicht. Die Ereignisse in der Solaren Republik haben weitreichende Folgen und waren besonders spannend. Santana Pendergast sorgte für einige Schreckmomente. Der Einblick in das Handeln des Ketaria Bundes waren besonders gut, obwohl ich die Gründe noch nicht ganz verstehe. Durch Sjöberg erfuhr ich ein paar wichtige Dinge, die mich gespannt aufhorchen ließen. Da es sich um eine Zyklushalbzeit handelt, gibt es wieder einen Cliffhanger. Dieser hat es besonders in sich, weil eine wichtig Person stirbt und die Zukunft aller offen ist.


    Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
  15. Cover des Buches Heliosphere 2265 - Das Helix-Mosaik (ISBN: 9783958340350)
    Andreas Suchanek

    Heliosphere 2265 - Das Helix-Mosaik

     (12)
    Aktuelle Rezension von: Dex-aholic

    Spannend und rasant geht die Jagd auf die Identitäten der letzten vier Schlüssel weiter. Im System der Kybernetiker erhoffen sich Cpt. Cross und seine Crew die verschlüsselten Daten mit Cassandra Bennets Hilfe offenbart zu bekommen. Doch was sie dort vorfinden und erfahren ist noch viel gewaltiger...und dramatischer als erwartet. John Kartess ist auf einem privaten Kreuzzug gegen den Ketaria-Bund, um Tess' Tod zu rächen, da er noch immer von diesem überzeugt ist. Aber auch er tappt in eine Falle, die am Ende schwerwiegender für ihn zu werden droht, als der Leser auch nur ahnen kann. Und dann steht auch noch das Schicksal Michael Lariks auf einem unbeschriebenen Blatt und der Oberste Assassine gibt sich zu erkennen.
    Also wenn der liebe Autor mal nicht weiß, wie er seine Leser auf den Zehenspitzen hält!!! Meine Herren, zum Ende kam es wirklich Schlag auf Schlag und ich bin schon so verdammt gespannt, wie dieser Zyklus enden wird!! Diese Serie ist wirklich einmalig und mehr als genial!! Ich kann sie nur empfehlen!!

  16. Cover des Buches Der Weg in die Schatten (ISBN: 9783442266289)
    Brent Weeks

    Der Weg in die Schatten

     (315)
    Aktuelle Rezension von: Drachenbuecherhort

    Der Weg in die Schatten von Brent Weeks ist der erste Band der Schatten-Trilogie und ein fesselnder Einstieg in eine düstere Fantasy-Welt. Das Buch erzählt die Geschichte von Azoth, einem jungen Straßenjungen, der in einer brutalen und gnadenlosen Welt lebt. Um seinem harten Leben zu entkommen, entscheidet er sich, Lehrling des berüchtigten Assassinen Durzo Blint zu werden.

    Azoth, der Protagonist, wächst in den Slums einer Stadt auf, in der Gewalt und Hunger an der Tagesordnung sind. Sein Leben ändert sich drastisch, als er Durzo Blint begegnet, einem Meister der Schatten und des Tötens. Azoth sieht in Durzo seine einzige Chance auf ein besseres Leben und beschließt, alles zu tun, um dessen Lehrling zu werden. Doch der Weg in die Schatten ist gefährlich und fordert von Azoth mehr, als er sich je hätte vorstellen können.

    In „Der Weg in die Schatten“ wird die Geschichte aus der Perspektive verschiedener Charaktere erzählt, wobei die Erzählweise in der dritten Person gehalten ist. Diese multiperspektivische Erzählweise ermöglicht es dem Leser, tief in die Gedanken und Gefühle der einzelnen Figuren einzutauchen, was die Handlung vielschichtiger und spannender macht. Obwohl die Erzählung in der dritten Person erfolgt, gewährt Weeks den Lesern Einblicke in die inneren Monologe der Charaktere. Man hört, was sie denken, und erlebt ihre inneren Konflikte hautnah mit.

    Die Vielzahl der Charaktere mag anfangs überwältigend erscheinen – nur dadurch noch schlimmer gemacht, dass es keinerlei Glossar gibt – doch sie trägt wesentlich zur Tiefe und Komplexität der Geschichte bei. Diese Fülle an Figuren kann es manchmal schwierig machen, den Überblick zu behalten und sich ein klares Bild von jedem Einzelnen zu machen. Doch gerade diese Vielfalt trägt zur Tiefe und Authentizität der Geschichte bei. Die Vielzahl der Charaktere spiegelt die Komplexität der Welt wider, in der Azoth lebt. Von Straßenkindern und Assassinen bis hin zu Adligen und Magiern – jede Figur bringt ihre eigene Geschichte und Perspektive mit, was die Handlung reich und dynamisch macht. Diese Vielfalt kann anfangs überwältigend sein, doch sie sorgt auch dafür, dass die Welt lebendig und realistisch wirkt.

    Trotz der vielen Nebenfiguren sind die Hauptpersonen besonders gut ausgearbeitet und bleiben dem Leser im Gedächtnis. Azoth, der sich später Kylar Stern nennt, ist ein vielschichtiger Charakter, dessen Entwicklung von einem verängstigten Jungen zu einem entschlossenen Assassinen eindrucksvoll dargestellt wird. Seine inneren Konflikte und moralischen Dilemmata machen ihn zu einer glaubwürdigen und sympathischen Figur. Durzo Blint, Azoths Mentor, ist ebenfalls eine faszinierende Figur. Seine zynische und harte Schale verbirgt eine komplexe Persönlichkeit mit einer geheimnisvollen Vergangenheit. Durzos Beziehung zu Azoth ist vielschichtig und entwickelt sich im Laufe der Geschichte weiter, was zu einigen der emotional intensivsten Momente des Buches führt.

    Das Buch behandelt Themen wie Macht, Verrat, Loyalität und die Suche nach Identität. Weeks schafft es, eine Welt zu erschaffen, die sowohl faszinierend als auch erschreckend realistisch ist. Die moralischen Dilemmata, mit denen die Charaktere konfrontiert werden, regen zum Nachdenken an und verleihen der Geschichte Tiefe.

    „Der Weg in die Schatten“ ist der packende Auftakt zur Schatten-Trilogie von Brent Weeks und bietet einen faszinierenden Einstieg in eine düstere Welt voller Intrigen und Geheimnisse. Wer Geschichten über moralisch graue Figuren und Assassinen liebt, wird dieses Buch verschlingen und sich auf die Fortsetzungen freuen.

  17. Cover des Buches Heir of Fire (English Edition) (ISBN: 9781526635228)
    Sarah J. Maas

    Heir of Fire (English Edition)

     (124)
    Aktuelle Rezension von: ElOlorDeUnLibro

    After Nehemia's death and the loss to Chaol's friendship, Celeana is devastated and hollow inside when she arrives in Wendlyn. Her aunt Maeve still shows no mercy by helping her to gain knowledge about the wyrdkeys. However, Celeana is forced to face her demons, her past - and her powers that have been sleeping burried deep for ten years. To help her master her magic, she trains with Rowan, a warrior at Maeve's court. Can he, who himself faces a dark past, help her back to the light?

    Meine Meinung:

    Aaaaahh, das ist und bleibt meine liebste Reihe ever!! Ich hab so doll mit Celeana mitgelitten und bei ihrer weiteren Geschichte mitgefiebert. Obwohl ich den Cliffhanger am Ende kenne und auch weiß, wie es weitergeht, juckt es mich so sehr in den Fingern, die Reihe einfach weiter zu rereaden.

    Ich weiß, alle wollen Rhys - Leute, ihr könnt ihn haben. Ich will Rowan! Das ist einfach, für mich persönlich, der beste Charakter, der je erfunden wurde.

    Und erneut bleibe ich bei meiner Meinung, die ich bereits bei Crescent City geteilt habe - biiiittte, liebe Sarah J Maas, schreib uns Fans ein Buch (oder eine Reihe!!), in dem sich Aelin und Lydia begegnen und gemeinsam badass Abenteuer erleben!! Wie krass wäre das bitte??

    Fazit:

    Absolute Herzensreihe!!🔥🔥

  18. Cover des Buches Nevernight - Die Rache (ISBN: 9783596703593)
    Jay Kristoff

    Nevernight - Die Rache

     (261)
    Aktuelle Rezension von: annaliestfantasy

    Nun ist es geschafft. Nachdem in den ersten beiden Bänden ein grandioses Abenteuer das Nächste jagte, wurde mit Band 3 die lange Reise und das Schicksal von Mia spektakulär abgeschlossen. Der Abschlussband bot zum dritten Mal viel Action, Leidenschaft, Emotionen, Blut sowie derbe Sprüche und war doch ganz anders als zunächst angenommen.

    In Band 3 stellen Mia und ihre Gefährten sich den verschiedensten Herausforderungen und bringen Licht ins Dunkel in Bezug auf die Vergangenheit der Gottheiten und den Ursprung der Dunkelinnen. Im Vergleich zu Band 2 war Band 3 wieder vielseitiger, was die verschiedenen Abenteuer angeht. Trotzdem gab es in Band 3 immer wieder Passagen, die sich für mich gezogen haben und das Gefühl des Durchfliegens der Seiten (wie bei den ersten beiden Bänden) etwas gehemmt haben.

    Auch war ich mit einigen Entscheidungen von Mia nicht ganz einverstanden und hätte mir für das ein oder andere Ereignis ein anderes Ende gewünscht. Nichtsdestotrotz hat all dies Mia auf den für sie vorbestimmten Weg geführt und uns damit ein in sich stimmendes und grandioses Ende geschenkt.

  19. Cover des Buches Heliosphere 2265 - Hetzjagd (ISBN: 9783944652931)
    Andreas Suchanek

    Heliosphere 2265 - Hetzjagd

     (21)
    Aktuelle Rezension von: ViktoriaScarlett
    Kirby horchte in ihr Innerstes. „Natürlich tut es das. Doch es gibt eine Zeit zum trauern, eine Zeit der Schwächte, eine Zeit des Kampfes und eine des Lebens. – Zitat aus dem Buch, Kapitel 25: An Bord der TORCH II, Pos. 1227 (Kindle)

    Meine Meinung zum Cover:
    Ich finde das Cover richtig cool! Es zeigt eine entscheidende Szene aus dem Buch. Außerdem gefällt mir die Farbgestaltung.

    Meine Zusammenfassung des Inhaltes:
    Nach dem schrecklichen Attentat auf ein wichtigstes Mitglied der NOVA-Station herrscht Chaos. Die fremde Waffe richtet schlimmen Schaden an. Die Bewohner der Solaren Republik kämpfen ums Überleben. Die Nachwirkungen der Waffe sind allerdings verheerend. Zeitgleich besichtigt Kirby das unfertige Schiff JAYDEN CROSS. Aufgrund dem Chaos müssen sie und Frischlinge der Akademie zu einer Jagd durch das Alzir-System aufbrechen, um den Attentäter den Fluchtweg abzuschneiden. In der anderen Zukunft kämpft Jayden Cross mit seinen Erinnerungen.

    Meine Meinung zum Inhalt:
    Es ist schon eine Weile her, dass ich das Staffelfinale gelesen hatte. Doch ich kam ganz schnell wieder in das Geschehen hinein. Schon nach wenigen Seiten packte mich die Spannung und ich fieberte mit dem Geschehen mit.

    In typischer Suchanek-Manier passieren die Ereignisse Schlag auf Schlag. Die Geschichte switcht weiterhin zwischen den verschiedenen Personen hin und her. Alle drei Handlungsstränge gehen weiter, später laufen zwei zusammen. Die Ereignisse auf NOVA und der TORCH II waren überaus spannend und sorgten für viel Nervenkitzel. Die Hyperion tritt in diesem Band etwas in den Hintergrund, dafür trat Captain Jayden Cross in den Vordergrund. Die Reise in sein Innerstes war sehr emotional. Doch auch die Ereignisse im Alzir-System waren sehr gefühlvoll, aber vor allem actionreich. Mich traf ein tiefes Gefühl der Trauer, weil ich nicht wahrhaben wollte, dass es erneut passiert ist.

    Kirby (Kristen Belflair) erlebt in diesem Band eine starke Wandlung, die mich sehr beeindruckte. Aber auch Isa Jansen zeigte ihre unbrechbare Seite. Die neue Präsidentin zeigte mir, dass sie eine gute Wahl war.

    Mein Fazit:
    Alles in allem war der 19. Band wieder voller Spannung und actionreicher Szenen. Ich konnte das Lesen kaum unterbrechen und hatte großen Spaß dabei. Die Szenen von Jayden Cross waren auf ihre Weise emotional. Im Alzir-System ereigneten sich Dinge, die mich schockten und Trauer in mir auslösten. Sie geschahen Schlag auf Schlag und die Spannung stieg ständig an. Nach den Epilogen freue mich nun sehr auf den nächsten Band. Leider habe Band 19 wieder viel zu schnell verschlungen.

    Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
  20. Cover des Buches Heliosphere 2265 -  Der letzte Schlüssel (ISBN: 9783958340527)
    Andreas Suchanek

    Heliosphere 2265 - Der letzte Schlüssel

     (12)
    Aktuelle Rezension von: Dex-aholic

    Ich bin immer noch sprachlos und völlig perplex, was da gerade auf den letzten Seiten, nein, in dem ganzen Buch passiert ist... Rasant, Action geladen, mit einer Prise Humor und noch mehr Gefühl.."Endspiel" ist wirklich ein gelungenes Werk und ein genialer Abschluss für den Helix-Zyklus. Man ist förmlich an die Seiten gefesselt, um ja nichts zu verpassen und endlich zu erfahren, wie das Jahrhunderte alte Katz und Maus Spiel von Meridian enden wird. Ich konnte das Buch nich einen Moment beiseite legen, wollte ich doch wissen, was nun mit den fünf Genschlüsselträgern passiert, ob das Tor des Zeitgefängnisses geöffnet wird und der Jahrhundertplan von Meridian aufgeht... Zum Inhalt kann und werde ich nichts schreiben, das wäre nur gespoilert. Wenn ich nur an die betroffenen Protas denke, was sie hier wieder durchmachen, noch durchleben und auch erleiden müssen...ich bekomme noch immer eine Gänsehaut. Ich kann es kaum erwarten, zu lesen, wie es nun weitergehen wird. Diese Serie ist einfach nur der oberhammer und birgt solches Suchtpotenzial!!

  21. Cover des Buches So brauch ich Gewalt (ISBN: 9783959626200)
    Stefanie Mühlsteph

    So brauch ich Gewalt

     (26)
    Aktuelle Rezension von: Jenny_Colditz

    Ich war für einige Stunden sehr gut unterhalten gewesen. Der Roman lässt sich schön flüssig lesen und erzählt eine Geschichte aus der Perspektive von 2 Auftragsmörderinnen in der Londoner Unterwelt von vor über 150 Jahren. Die Umgebung Londons wurde sehr gut beschrieben, so dass man die Dampfmaschinen und Luftschiffe sehen konnte, es wurde sich aber nicht in Details verloren.

    Im großen und ganzen eine tolle Lektüre, sie enthält einige interessante Wendungen, allerdings auch einiges was deutlich vorhersehbar ist. Was mit stört war das sich einige Redewendungen immer und immer wiederholten. Die Protas haben ständig vor Zorn die Zähne zusammen gebissen bis der Kiefer schmerzte und gerade eine der beiden war ständig zornig. Wer sich kurzweilig unterhalten möchte ist hier sehr gut bedienst, wer die große unbekannte Geschichte erwartet wird enttäuscht vom ende sein.

  22. Cover des Buches Heliosphere 2265 - Im Zentrum der Dunkelheit (ISBN: 9783944652962)
    Andreas Suchanek

    Heliosphere 2265 - Im Zentrum der Dunkelheit

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Dex-aholic
    Dieser Teil spielt allein auf der Hyperion. Das Schiff erreicht den Dunklen Wanderer und findet dort vieles, wichtige, lebensrettende Informationen, aber auch Tod und Zerstörung.. Die wichtigsten Fragen zu den fünf DNA Spuren im Folianten, sowie der Sinn und Zweck dahinter ist endlich beantwortet. Gleichzeitig kommen auch wieder neue Fragen auf. Beim Lesen überkam mich mehr als einmal eine Gänsehaut und vieles machte auf einmal Sinn, aber es versetzte mich auch in Schrecken, was jetzt noch passieren wird und kann. Und dann auch noch das Ende dieses Bandes, ich bin ja fast geschockt vom Sofa gefallen. Ich kann es kaum erwarten, weiter zu lesen!!
  23. Cover des Buches Sturmseele (ISBN: 9783499005237)
    Maxym M. Martineau

    Sturmseele

     (169)
    Aktuelle Rezension von: Bianca_Books

    Der 2. Band steht dem ersten in nichts nach. Er schließt fast nahtlos an den ersten Band an und war genauso spannend. Es passiert wieder echt viel und wir erfahren hier noch mehr über die ganzen Charaktere. Und sie sind mir alle noch viel mehr ans Herz gewachsen. Die beste Entwicklung für mich haben Leena und Noc gemacht. Die beiden ergänzen sich wunderbar und es war so schönen ihnen bei der Rettung von Noc zuzusehen. Wir lernen viel mehr Orte von der Welt und deren Geschichte kennen, was alles wirklich spannend war und richtig gut beschrieben wurde. Es gab wieder einige Wendungen mit denen ich echt nicht gerechnet hatte und ich konnte das Buch einfach nicht aus der Hand legen. Richtig toller zweiter Band und ich bin so gespannt wie die Geschichte ausgeht.

    Der Schreibstil war wieder einfach wunderbar. Ich wurde total in die Geschichte reingezogen und konnte mir alles richtig gut vorstellen.

    Fazit: Absolute Empfehlung! Richtig tolle Tierwesen und so liebenswerte Charaktere.

  24. Cover des Buches Crown of Midnight  (English Edition) (ISBN: 8601400481295)
    Sarah J. Maas

    Crown of Midnight (English Edition)

     (139)
    Aktuelle Rezension von: RoXXieSiXX

    Crown of Midnight (Throne of Glass, #2) ♦ Sarah J. Maas | Review

    Crown of Midnight, the second installment of the Throne of Glass series by Sarah J. Maas came around with new mysteries and old secrets, some were uncovered and many more are still unknown.


    Crown of Midnight ♦ Sarah J. Maas

    Once the most feared assassin in Adarlan, who rebelled against slavery before becoming a slave herself in the salt mines of Endovier, she is now the King’s Champion. In this position, she follows in her well-known footsteps as an assassin, only on behalf of the man who once enslaved her. How will Celaena handle this situation? Will she really kill for the man responsible for her family’s death? Because killing, murdering, is what Celaena has to do for the King and the way she’s found to circumvent the hit-and-runs is a balancing act. Should her betrayal of the King become known, it would mean her execution.


    Her heart stopped beating. Aelin Galathynius, the lost heir of Terrasen.
    p. 85; Crown of Midnight ♦ Sarah J. Maas



    Sarah J. Maas greeted me with this brilliant start to Crown of Midnight, and she didn’t stop there. The second volume had a lot more to offer, but one in particular: a main character who is gorgeous, strong, and in absolute control; this makes for an extremely welcome break from all the obnoxious and pathetic heroines that are prevalent in many Young Adult Fantasy books. But the secondary characters also come into their own, they have depth. Both Dorian and Chaol, with the former regaining some of its importance in the last third, while Chaol becomes quite significant for Celaena and the plot as a whole. The author put a lot of thought into all of her characters. While a love triangle was announced in Throne of Glass, this book proved me wrong.


    A familiar, dark fire rippled in her gut, spreading through her, dragging her down into an abyss without end.
    p. 255; Crown of Midnight ♦ Sarah J. Maas


    While the first two-thirds of the story brought together a lot of information that was also essential for the plot of Crown of Midnight, it will probably also be important for the following volumes, as the last third was really tough. Intrigues were exposed, tears and blood were shed, and secrets were revealed that got my pulse racing.
    Probably the most important twist of all turns out to be at the end and left me breathless.


    Conclusion

    All the storylines flow seamlessly, and I didn’t even feel like Maas dragged this volume out unnecessarily. The dialogues were entertaining, the twists and turns had me glued to the pages. The character developments are becoming more and more solid, but I’m sure there’s more to come.


    https://theartofreading.de/crown-of-midnight-sarah-j-maas-review/ 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks