Bücher mit dem Tag "assassinen"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "assassinen" gekennzeichnet haben.

141 Bücher

  1. Cover des Buches Throne of Glass – Die Erwählte (ISBN: 9783423716512)
    Sarah J. Maas

    Throne of Glass – Die Erwählte

     (2.725)
    Aktuelle Rezension von: NeverlandCupcake

    (Eventuell Spoiler!)

     

    Das Buch ist tatsächlich Dank dem großen Tik-Tok Hype in meinem Bücherregal gelandet und hat mich in seinen Bann gezogen, auch wenn da und hier ein paar Kritikpunkte aufgetaucht sind.

     

    Plot: Statt die gefürchtetste Assassinin des Landes direkt zum Tode zu verurteilen, hat man sie in eine, von Sklavenarbeit betriebene, Salzmine verfrachtet, wo sie jetzt schuften soll, bis sie irgendwann tot umfällt. Und dann tauchen plötzlich der Kronprinz von Adarlan und Captain Westfall auf, um sie zu befreien, vor dem Hintergrund, dass der König einen Wettbewerb veranstaltet. Jetzt muss Celaena sich im Schloss gegen andere Schwerverbrecher behaupten, um am Schluss als Champion hervorzugehen. Für einen Haufen Geld und den sehnlichen Wunsch nach Freiheit.

    Der Plot ist spannend erzählt, auch wenn mir leider so ein bisschen der Hintergrund dazu fehlt, warum der König diesen Wettbewerb überhaupt veranstaltet, aber die Einzelheiten drumherum wirken etwas zu gewollt auf mich. Was mich tatsächlich aber über das ganze Buch hinweg am meisten gestört hat ist, dass Celaena wirklich die einzige Frau in der Champion Riege ist und, dass sich sowohl der Kronprinz als auch der Captain in sie verlieben. Hat nur noch gefehlt, dass Nox sich als Nebenbuhler auftut.

     

    Charaktere: Celaena neigt zu Tobsuchtsanfällen mit gelegentlichen Gewaltausbrüchen. Sie ist nicht nur eine begnadete Kämpferin, sondern auch unglaublich stolz und nimmt sich nicht mal vor dem Prinzen in Acht. Was mir in den ersten Kapiteln besonders gut an ihrem starken, aufmüpfigen und ruhelosen Charakter gefallen hat, lässt im Laufe des Buches leider immer mehr nach. Zwar liefert sie sich noch hin und wieder ein Wortgefecht mit Dorian oder Chaol, aber von ihrer aufgeweckten Bissigkeit fehlt am Ende jede Spur. Dafür bekommt sie über die Kapitel hinweg ein paar menschlichere Züge, die es einem leichten machen ihre Entscheidungen nachzuvollziehen.

    Dorian hat ein hübsches Lächeln und spielt den Königstreuen Kronprinzen, obwohl er selbst gar nicht die Ansichten seines Vaters vertritt. Er hat ein bisschen was von einem Frauenhelden an sich, der jedem Rock nachjagt und sich nicht festlegen will, obwohl er gegenüber Celaena etwas anderes behauptet. Seine große Schwäche ist die Literatur und das Flirten. Bis auf die plötzliche, geradezu unsterbliche Verliebtheit in Celaena, die für mich leider nicht so wirklich nachvollziehbar war, hat er mir gut gefallen und ich bin gespannt darauf, wohin die Reise für ihn gehen wird, in den nächsten Büchern.

    Chaol Westfall ist grummelig, zynisch und verschlossen. Er traut keinem so richtig über den Weg und zweifelt an vielem. Er ist mit Abstand mein Lieblingscharakter. Ich mochte ihn von der ersten Seite an. Er hat so etwas reales und gleichzeitig Magisches an sich, was ihn einfach liebenswert macht. Mehr über seine Vergangenheit und seine Entwicklung zu lesen, kratzt mich am allermeisten an dieser Reihe.

     

    Setting: Eine raue, von Krieg und Intrigen geprägte Fantasywelt mit Mittelalter-Touch erwartet einen in Throne of Glass. In der ein König lebt, der danach strebt, den gesamten Kontinent Erilea unter seine Krone zu stellen. Dafür ist ihm jedes Mittel Recht, selbst das Landesweite Verbot von Magie und die Ausmerzung sämtlicher anderer Königsfamilien.

    Das Thema Magie und Fae spielt im ersten Band eine ziemlich untergeordnete Rolle, genauso wie der König selbst. Und deswegen freue ich mich darauf, die Welt in den folgenden sechs Bänden noch etwas besser kennenlernen zu dürfen.

     

    Schreibstil: Der Schreibstil von Sarah J. Maas passt hervorragend in die von ihr geschaffene Welt und nimmt einen von der ersten Seite an mit. Es ist nicht der poetischste oder stilmittelreichste Schreibstill, aber manchmal ist weniger eben mehr. Ich kann mich auf jeden Fall nicht an Schachtelsätze, so komplizierte Absätze, dass man sie zwei Mal lesen muss, oder stockende Passagen erinnern.

     

    Spaßfaktor: Wie bereits anfänglich erwähnt, hat mich diese Dreiecksbeziehung und der Frauenarme Haupt-"Cast" am meisten gestört und hin und wieder für genervtes Augenverdrehen gesorgt. Allerdings ist das für mich kein Grund, die Reihe jetzt abzubrechen. Meinen Spaßfaktor hat es aber leider doch ein wenig gemindert.

     

    Fazit: Ich finde, Band 1 ist seinen Hype auf jeden Fall wert. Die Charaktere haben, trotz ihrer Schwächen, etwas Authentisches und Humorvolles an sich, der Plot birgt noch eine Menge Potenzial, ebenso wie die Fantasywelt, in die uns Sarah J. Maas hier eingeführt hat.

    Ich bereue den Kauf nicht und freue mich auf Band 2.

    Wertung: ❁❁❁❁  von ❁❁❁❁❁ 

     

    Start: 23. März 2023 | Ende: 29. März 2023

  2. Cover des Buches Throne of Glass – Kriegerin im Schatten (ISBN: 9783423716529)
    Sarah J. Maas

    Throne of Glass – Kriegerin im Schatten

     (1.739)
    Aktuelle Rezension von: Sternenlichtdrache

    Nach den Ereignissen aus Band 1 ist Celaena Sardothien, ehemals Adarlans Assassinin, jetzt Champion des Königs. Ihre Aufgabe: Feinde und unliebsame Leute aller Art aus dem Weg räumen. Die Umsetzung: Nicht immer unbedingt das, wonach es aussieht. So beginnt der zweite Band, der im Vergleich zum ersten sowohl sowohl noch blutiger wird, als auch die Lovestory voranbringt und einige düstere Rätsel aufwirft ... 

    Die Erzählperspektiven bleiben die gleichen, Celaena steht als Hauptperson klar im Vordergrund. Der Schreibstil ist nach wie vor einprägsam und fesselnd und bringt einen wunderbar in die Geschichte rein. Ein paar neue Figuren tauchen auf, von denen manche auch in späteren Bänden noch Bedeutung erlangen. Es werden außerdem ein paar Geheimnisse aufgedeckt, es tauchen noch mehr Wyrdzeichen und Hinweise auf düstere Machenschaften im Palast auf und es wird sowohl sehr viel romantischer als auch um einiges blutiger. Um hier möglichst wenig zu verraten, nur so viel: Es gibt eine ziemlich krasse Wendung in der Geschichte und mich persönlich hat sie sprachlos zurückgelassen. Und auch recht geschockt. Kurz gesagt: Man muss schon ein bisschen hartgesotten sein für das, was in der zweiten Hälfte des Buches passiert, in dem einem auch so wirklich klar wird, dass Celaena mal ein Killer war und immer noch ist. 

    Im Großen und Ganzen ist das Buch echt klasse und hat sicher fünf Sterne verdient, aber angesichts dessen, was in der Mitte des Buches passiert, kann ich den fünften Stern einfach nicht geben. Für mich war das einfach zu traurig und hätte nach wie vor (auch nachdem ich alle sieben Bände gelesen habe) nicht sein müssen. Ich meine: Diese Stelle zerreißt einfach alles, was bis dahin passiert ist. Aber gut. Man soll ja nicht spoilern, darum nur so viel: Für alle, die den ersten Band schon gut fanden, empfehle ich diesen definitiv, denn er ist wirklich nicht schlecht. Nur wenn man es nicht so mit viel Blut, düsterer Magie und einigen neuen Monstern hat, sollte man es sich vielleicht nochmal überlegen.

  3. Cover des Buches Throne of Glass – Erbin des Feuers (ISBN: 9783423716536)
    Sarah J. Maas

    Throne of Glass – Erbin des Feuers

     (1.336)
    Aktuelle Rezension von: Sternenlichtdrache

    Für mich ist und bleibt Erbin des Feuers wohl der beste Throne-of-Glass-Band. Spannender als der erste, weniger blutig als der zweite, dafür mit ein paar interessanten neuen Figuren, Enthüllungen über Celaenas Vergangenheit und einem weiteren typisch dunklen Rätsel, das einfach in ToG vorhanden sein muss. 

    Anders als im ersten und zweiten Band, wird der mehr oder weniger alleinige Fokus von Celaena als Hauptperson heruntergenommen. Chaol und Dorian rücken dafür etwas mehr in den Vordergrund, sodass man auch etwas mehr tieferen Einblick in ihre Sicht auf die Dinge und ihre Vergangenheit kriegt. Unterdessen muss sich Celaena in Wendlyn sowohl dem Auftrag des Königs von Adarlan, als auch den ganzen Geschehnissen aus Band 2 stellen: Weswegen sie anfangs ziemlich am Boden ist. Doch dann taucht Rowan Whitethorn, ein Fae-Krieger in den Diensten von Maeve, der Feenkönigin, auf, um sie nach Doranelle zu bringen, wo ebenjene Maeve schon auf Celaena wartet ... und etwas von ihr will. Oder besser gesagt: Von dem Mädchen, das Celaena Sardothien vor einer schicksalhaften Nacht und ihrer Ausbildung bei Arobynn Hamel war. Denn dieses Mädchen besaß eine unglaublich mächtige Gabe, die ihresgleichen sucht und die Maeve um jeden Preis haben will ... Die Gabe, die Aelin Ashryver Galathinus einst ihren Spitznamen gab: Aelin vom Wildfeuer oder Feuerherz. 

    So muss sich Celaena also ihrer Vergangenheit und auch ihrer völlig unbeherrschten Gabe stellen, denn Maeve verlangt von ihr, dass sie sich von Rowan Whitethorn ausbilden lässt. Doch das ist einfacher gesagt als getan, zumal der Fae-Krieger beizeiten ein ziemlich schlecht gelaunter Idiot ist, den Celaena so gar nicht leiden kann. 

    Währenddessen gehen die Ereignisse auch in Rifthold und dem Gläsernen Palast voran, wo ein gewisser General aus dem Norden namens Aedion Ashryver auftaucht und dort für einige Furore sorgt ... Außerdem muss Dorian um alles in der Welt versuchen, seine magischen Kräfte vor seinem Vater geheim zu halten, was jedoch sehr viel leichter gesagt ist als getan. 

    So geht der ganze dritte Band an und entspannt eine wunderbare Geschichte, die im Gegensatz zu den ersten beiden Bänden jedoch um einiges länger ist und so auch die ein oder andere Länge in der Handlung aufweist, wobei der rote Faden jedoch nie verloren geht und die sich doch einigermaßen aushalten lassen. Der Höhepunkt ist noch spannender als die ersten beiden und es wird auch noch ziemlich tragisch, wobei sich das, wenn man den zweiten Band gelesen hat, eigentlich auch ganz gut meistern lässt. Die Wendung am Schluss ist sehr gut und im Vergleich zu den ersten beiden Bänden spielen Magie und auch magische Wesen wie die Fae eine viel wichtigere Rolle, weshalb sich das Buch für alle, die auf magische Welten stehen, nur empfehlen lässt. 

    Fazit: Coole Story, genau die richtige Mischung aus Magie, Kampf, Ungeheuern, Drama und Romantik, dazu eine leicht düstere Wendung gegen Ende ... perfekt.

  4. Cover des Buches Heir of Fire (ISBN: 9781619630673)
    Sarah J. Maas

    Heir of Fire

     (107)
    Aktuelle Rezension von: insanebookperson

    TOG Novel, Aelin has to face her past and her future. She also has to decide if she wants to claim her throne or not. With the help of Rowan Whitethorn an ancient fairy prince, she learns to use her powers. With said powers she frees Rowan out of Maeve´s claws once she figures out her plan. Rowan binds himself to Aelin and her future court via a blood oath. I cannot wait to see where Aelin´s story takes us and what´s going to happen once she returns to Adarlan and later to Terrasen.

  5. Cover des Buches Crown of Midnight (ISBN: B017YBZYYO)
    Sarah J. Maas

    Crown of Midnight

     (116)
    Aktuelle Rezension von: insanebookperson

    Sequel to TOG, Caelena is now the King´s Champion and is supposed to kill his enemies. She works against him and gets orders from an ancient fairy Queen. In the end she figures everything out and we get to know that she is not only a fae herself but that she is the long lost heir to Terrasen, Aelin Ashriver Galathynius

  6. Cover des Buches Nevernight - Die Prüfung (ISBN: 9783596297580)
    Jay Kristoff

    Nevernight - Die Prüfung

     (654)
    Aktuelle Rezension von: annabrocks_autorin

    🖤 Rezension 🖤

    Was für ein Leseerlebnis! 😍

    Ich habe mich mit hohen Erwartungen auf diese Reihe gestürzt, da ich bereits viel Positives hörte. Und Jay Kristoff hat die Lorbeeren hier tatsächlich mehr als verdient. 😁

    Anfangs hat es etwas gedauert, in die Geschichte und in den doch sehr einzigartigen Schreibstil hineinzufinden. Wenn man dem Buch jedoch Zeit gibt, seine Gedanken für einen Augenblick freimacht und zulässt, dass es einen entführt, dann kann man dieses tolle Werk kaum aus den Händen legen. 🥰

    Trotz allem ist die Welt von Nevernight sehr komplex und nichts für Zwischendurch. Konzentriertes Lesen ist gefragt, man wird mit zahlreichen Informationen konfrontiert und das einzigartige Worldbuilding ist alles andere als simpel. - Eine Sache, die man mögen muss, aber lieben wird, wenn man sich darauf einlässt. 😇

    Ähnlich wie den grandiosen, tiefschwarzen und düsteren Humor. 🤭

    Womit nicht zu spaßen ist (wenn man sowas eher nicht verträgt), ist die im Buch vorkommende Brutalität. Sie ist detailreich, schaurig, blutig. 😶

    Zu guter Letzt möchte ich noch etwas zum Spannungsbogen sagen: dieser ist grandios gelungen. Es ist nicht einfach, das bei einem Werk von über 700 Seiten zu schaffen. Den Leser dann letzten Endes durch die finale Wendung regelrecht von den Socken zu hauen, ist jedoch nochmal eine Kunst für sich. - Eine Kunst, die Jay Kristoff bestens beherrscht. 🔥

    Fazit: Hammer, unbedingt lesen, wenn euch oben genannte Punkte nicht abschrecken. ❤️

  7. Cover des Buches Queen of Shadows (ISBN: 9781619636064)
    Sarah J. Maas

    Queen of Shadows

     (105)
    Aktuelle Rezension von: insanebookperson

    TOG Novel, Aelin returns to Rifthold and reunites with Chaol and her long lost cousin Aedion. Hidden in a warehouse in the slumps, she continues to fight the King and his demons, also she finally closes the chapter with Arobynn and starts raising her court.

  8. Cover des Buches Scythe – Der Zorn der Gerechten (ISBN: 9783733503659)
    Neal Shusterman

    Scythe – Der Zorn der Gerechten

     (628)
    Aktuelle Rezension von: meggies_fussnoten

    Citra Terranova findet sich immer mehr mit ihrer neuen Berufung als Scythe Anastasia ab und findet in ihrer ehemaligen Lehrerin Scythe Curie eine neue, enge Freundin. Die beiden Frauen beschließen, fortan zusammen nachzulesen. Dadurch erwerben sie beide gegenseitiges Vertrauen. Doch dann wird auf sie ein Attentat geplant und nur mit Mühe verhindert. Die Scythe Anastasia und Curie versuchen fortan, sich durch ein "Nomadenleben" vor weiteren Attentaten zu schützen. Doch dann kommt es zum Winterkonklave und einer schwerwiegenden Entscheidung durch Scythe Xenocrates. Plötzlich sehen sich Scythe Curie und auch Anastasia Aufgaben gegenüber, die nur durch weise Entscheidungen zu lösen sind. 

    Gleichzeitig rächt sich Scythe Luzifer an all den Scythe, die durch ihr fehlgeleitetes Verhalten nicht dem Scythetum entsprechen. Er tötet und zwar endgültig. Immer wieder hat er die Worte seines verstorbenen Lehrers Scythe Goddard im Kopf, der mit einer neuen Ordnung das verstaubte Scythetum wieder zur wahren Größe verhelfen wollte. Doch weiß Scythe Luzifer, dass dies falsch war. Und er hofft, dass sich dies nicht wiederholen wird. Aber immer mehr Anhänger der neuen Ordnung offenbaren sich und dann taucht ein alter Feind auf. 

    Anastasia und Luzifer müssen versuchen, ihn aufzuhalten.


    Der erste Teil konnte mich total begeistern und ich hoffte, dass mich der zweite ebenso flashen würde. Geflasht hat er mich zwar nicht, was ich aber darauf zurückführe, das für mich die Storyline nicht mehr neu war, aber ich bin immer noch total begeistert, wie der Autor durch seinen Schreibstil einen Bann über mich geworfen hat und ich immer weiter lesen musst. Denn es gibt ständig neue Wendungen, Überraschungen und neue Informationen, dass man nach jedem Kapitel wissen will, wie es weitergeht.


    Die Charaktere, allen voran Scythe Anastasia aka Citra Terranova und Scythe Luzifer aka Rowan Damish, entwickeln sich sehr weiter. Vor allem zum Positiven hin. Auch wenn man Rowan vorwerfen könnte, dass seine Handlungen impulsiv sind und er es auch aus Rache tut, kann ich doch nachvollziehen, dass er es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Scythe daran zu erinnern, was das wahre Scythetum ausmacht. So konzentriert er sich auf Scythe, die ihre Machtposition ausnutzen oder aus Rache bestimmte Personengruppen nachlesen. 


    Rowan ist der "Rächer der Nacht" und versucht, unerkannt zu bleiben, während Scythe Anastasia mehr in den Vordergrund drängt. Ihre Freundschaft zu Scythe Curie (übrigens hat es mich sehr gefreut, mehr über Curie zu erfahren), bringt sie in eine Position, in der ihre Stimme Gewicht hat und die Leute ihr zuhören. Sie ist Vorbild vieler Lehrlinge und wird auch um Rat gefragt. Sie hat Grips, nimmt ihre Berufung als Scythe ernst und hat sich auch ein System ausgedacht, welches als human zu beschreiben ist.


    Der Autor hat so einiges in Petto und ich war wieder mal positiv überrascht, wie sehr man mich doch immer wieder mit neuen Ideen innerhalb eines Buches einlullen kann. Zu Anfang dachte ich noch, dass sich die Story etwas zieht, doch dann nimmt sie erheblich Fahrt auf und endet in einem so bösen Cliffhanger, so dass ich eigentlich sofort zum dritten Teil greifen möchte. 


    Ich bin mal wieder erstaunt darüber, wie der Autor sich das Scythetum so vorgestellt hat. Jahrelang werden die Scythe zu Killern ausgebildet, müssen bestimmte Techniken erlernen, die sie in der Nachlese anwenden können und bekommen auch eine kleine Gehirnwäsche. Denn wem kann es schon Spaß machen oder es als Berufung sehen, Menschen zu töten, damit der Bestand der Menschheit im Gleichgewicht bleibt?

    Im Laufe der vielen Nachlesen wird diese Art des Tötens einfach zu ihrer Identität. Und es wird fast schon als selbstverständlich angesehen War Anastasia zu Anfang noch skeptisch und zögerlich, war es kurze Zeit später schon "normal" für sie. 


    Nach jedem Kapitel kommt der sog. Thunderhead zu Wort, eine KI, die es geschafft hat, die Welt zu "regieren", in dem sie dafür sorgt, dass alles reibungslos abläuft. Sie hat die Regierung abgeschafft, kümmert sich um die Menschen, in dem ein gewisses Grundeinkommen gesichert ist. Jeder respektiert den Thunderhead und wendet sich an ihn, wenn Probleme auftreten. Allerdings darf der Thunderhead sich nicht in das Scythetum einmischen, ebenso wie das Scythetum nichts mit dem Thunderhead zu tun haben darf. 


    Ich bin sehr gespannt, wie die Geschichte nun mit dem dritten Teil enden wird.


    Meggies Fussnote:

    Die neue Ordnung übernimmt die Macht.

  9. Cover des Buches Der Zorn der Gerechten (Scythe 2) (ISBN: B07C7LRDR6)
    Neal Shusterman

    Der Zorn der Gerechten (Scythe 2)

     (52)
    Aktuelle Rezension von: MartinaBookaholic

    Oh nein, nein, nein, das kann doch nicht das Ende sein. Wahnsinn, wie Shustermann es schafft, alles komplett trostlos werden zu lassen, wie hier gegen Ende des zweiten Bandes, bei dem man komplett an der Wand steht und glaubt, es kann nichts mehr gut gehen. Aber ich bin (nach seiner Unwinded Reihe) überzeugt, dass er es auch hier schafft, die Welt zz retten und das Steuer logisch herum zu drehen. Bin gespannt wie er das machen wird und freue mich auf den letzten Teil. Love Citra und Roman.

  10. Cover des Buches The Assassin's Blade (ISBN: B018KZTQYW)
    Sarah J. Maas

    The Assassin's Blade

     (69)
    Aktuelle Rezension von: vanyyy

    Celaena Sardothien ist 16 Jahre alt und bereits eine der besten Assassine von Adarlan. Unter der Obhut von Arrobyn Hamel wuchs sie zu einem sehr starken Mädchen heran. Als sie bei einem Auftrag an ihre moralischen Grenzen stoßt, stellt sie sich das aller erste mal gegen Arrobyn und wird daraufhin hart bestraft und eine Zeit lang verbannt. Als sie zurückkehrt, hat sie sich vorgenommen, sich von Arrobyn frei zu kaufen, doch nimmt einen allerletzten Auftrag an. Der Auftrag scheint machbar, doch sie merkt, dass etwas ganz und gar nicht stimmt. Wem kann sie im Endeffekt vertrauen, oder muss sie sich eingestehen, dass sie auf sich allein gestellt ist?

    Meinung:

    Anfangs habe ich etwas gebraucht, um mit der Geschichte warm zu werden. Ich muss dazu sagen, dass ich die Throne of Glass-Reihe bereits früher einmal auf deutsch zum Großteil zu Ende gelesen habe. Ich wollte die Reihe nun noch einmal auf Originalsprache (Englisch) zusammen mit den beiden "Nebenbüchern" lesen.

    Circa zur Mitte des Buches hat die Geschichte langsam immer mehr an Fahrt gewonnen, es wurde immer interessanter. Das Ende war ziemlich vorhersehbar, aber dennoch spannend und auch teilweise sehr traurig. 

    Ich werde die Reihe, wie von der Autorin empfohlen lesen, also habe ich mit diesem Prequel "The Assassin' Blade" angefangen und widme mich nun dem ersten "richtigen" Teil der Reihe.

    Fazit:

    Wer die Throne of Glass-Reihe beginnen möchte, dem kann ich es wirklich ans Herz legen zunächst mit dieser Story anzufangen und dann zu der eigentlichen Reihe zu greifen. Aber auch interessant für die Leute, die die Reihe bereits gelesen haben und einen kleinen Einblick darauf haben möchten, wie Celaena's Zeit bei Arrobyn Hamel als Assassine war.

  11. Cover des Buches Sonnenschatten: Die Chroniken von Ereos 1 (ISBN: 9781545480762)
    Benjamin Keck

    Sonnenschatten: Die Chroniken von Ereos 1

     (60)
    Aktuelle Rezension von: Olaf_Raack

    Da ich mit »Tul« die Vorgeschichte und damit die Herkunft Evvas kenne, musste ich diese Reihe einfach irgendwann lesen. Ja, man merkt in gewissen Momenten, dass das Buch vor »Tul« entstanden ist und der Autor sich entwickelt hat, aber das schadet der Story keineswegs und kein Grund, das Buch nicht zu lesen.

    Denn ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Doch nicht nur der Erzählstrang um Evva und ihre Freunde, sondern auch um die jungen Novizen der Schatten hat mir sehr gut gefallen. Der Autor zeigt auch in diesem Buch, dass er blutig, niederträchtig und gemein sein kann. Sehr sympathisch, wie ich finde!

    Ich werde mich weiter durch »Die Chroniken von Ereos« bewegen, denn ich will wissen, was das Schicksal für die Protagonisten alles bereithält, und kann euch die Reise dahin auch nur empfehlen!

  12. Cover des Buches Throne of Glass  - Königin der Finsternis (ISBN: 9783423717076)
    Sarah J. Maas

    Throne of Glass - Königin der Finsternis

     (1.004)
    Aktuelle Rezension von: Bookishlia

    Ich hab lange kein Buch mehr gelesen was so viele verschiedene Emotionen bei mir ausgelöst hat. Ich war zu Tränen gerührt, habe den Atem angehalten, mitgefiebert & gelitten. Die Geschichte war traurig, schmerzhaft, spannend, stark & wunderschön. Die Entwicklung der einzelnen Charaktere ist unfassbar - wie sie zu sich selbst finden, sich zu starken und mutigen Personen entwickeln und dann am Ende als Einheit zusammenwachsen. In diesem Teil habe ich vor allem die Beziehungen zwischen den ganzen Charakteren geliebt. Die Freundschaften sind echt & gefüllt mit Loyalität, Liebe & Hingabe. Aelin & Rowan 🥺 Die Tension zwischen den beiden war so greifbar. Ich wollte ihnen einen Schubs geben damit sie sich endlich mal aufraffen. 😅 Und Manons Entwicklung - wow. Sie entdeckt in diesem Teil ihre Menschlichkeit & entwickelt Empathie für andere. 

    Und ich bin immer noch so erstaunt darüber dass SJM es schafft all ihrer Nebencharaktere eine so unterschiedliche, vielschichtige und besondere Persönlichkeit zu geben, sodass sie den Protagonisten in nichts nachstehen. Man liebt sie einfach alle. 🥺

    Die Handlung war durchgehend so spannend, dass ich zwischendurch vergessen habe zu atmen. Und wie sich die einzelnen Handlungsstränge am Ende zusammengefügt haben - i can‘t 🥹 diese Reihe ist ein Meisterwerk. Es gibt nur ein Wort dafür: EPISCH! 🤍


  13. Cover des Buches Endgame 1. Die Auserwählten (ISBN: 9783841504531)
    James Frey

    Endgame 1. Die Auserwählten

     (787)
    Aktuelle Rezension von: Freedom4me

    Bereits die Beschreibung hat mich an Die Tribute von Panem erinnert und das bleibt auch beim Lesen des Buches so.

    12 Spieler:innen wurden ihr Leben lang auf ein Ziel hin ausgebildet: Endgame. Als es dann soweit ist, können sie es dennoch kaum glauben.

    Die Spieler:innen haben verschiedene Stärken, Schwächen, Charaktereigenschaften und Vorgehensweisen. Einige sind offen brutal und grausam, andere technisch sehr versiert, wieder andere wollen einfach nur gewinnen, einige helfen einander und verbünden sich und auch romantische Gefühle kommen vereinzelt vor.
    Im Gegensatz zu Tribute von Panem gibt es bei Endgame Rätsel, die gelöst werden müssen, was von der Idee her wirklich sehr interessant ist. Außerdem haben die Spieler:innen alle beinahe übermenschliche Fähigkeiten, da sie eben nicht ausgelost werden, sondern ihr Leben lang darauf vorbereitet worden sind.
    Alles in allem fand ich es einfach total interessant und spannend Endgame mitzuverfolgen und zu sehen, wie unterschiedlich die Spieler:innen vorgehen.

    Allerdings ist es nicht wie erwartet eine Dystopie (wie bei Tribute von Panem), sondern Endgame geht zurück auf etwas Übernatürliches, das eher Alien- als Göttercharakter hat. Ich bin mir nicht wirklich sicher, was ich davon halten soll und bin gespannt, wie sich das in den beiden nächsten Teilen weiter entwickelt. Allerdings sind dadurch Techniken möglich, die eben sonst nicht gehen würden - beispielsweise bekommt jeder der Spieler:innen einen eigenen Hinweis quasi ins Gehirn gesetzt.


    Fazit: Ein wirklich spannender Wettkampf, der allerdings einen übernatürlichen Ursprung hat. Mir gefällt die Dynamik des Wettkampfes. Die Brutalität, die Strategien, die Bündnisse, Hinterhalte,...
    Vor diesem Hintergrund hat mich Endgame an Die Tribute von Panem erinnert, gleichzeitig ist es aber auch etwas ganz eigenes.
    Ich kann das Buch nur weiterempfehlen und bin gespannt auf die nächsten beiden Bände.

    Endgame 1: Die Auserwählten bekommt von mir 4,7 (also gerundet 5) / 5 Sterne.

  14. Cover des Buches Throne of Glass – Celaenas Geschichte Novella 1-5 (ISBN: 9783423717588)
    Sarah J. Maas

    Throne of Glass – Celaenas Geschichte Novella 1-5

     (341)
    Aktuelle Rezension von: Jennifer_Binder

    Dank meiner lieben @nicole_andherbooks wusste ich, dass man diese "Vorgeschichte" zwischen Band 3 und 4 lesen sollte, da die neuen Charaktere wohl nicht extra noch mal vorgestellt werden und in welchem Bezug sie zu Celaena stehen erklärt. Also habe ich den Band nach dem 3. Teil begonnen und bin ehrlich gesagt ziemlich froh darüber.


    Ich habe vieles erfahren können und warum die sture Celaena ist wie sie ist. Natürlich darf man nicht vergessen, dass sie zu der Zeit auch noch ein Teenager war! Ich habe trotzdem eine andere Seite von ihr sehen können und ihre wirklichen Feinde im Blick.

    Die Geschichte rund um Sam, wie sie sich kennen-und lieben gelernt haben...mein Herz ist zerissen und hat einfach nur geblutet...🥺🥺


    Der Schreibstil war wie gewohnt fesselnd und ich hätte noch länger in ihrer Vergangenheit stöbern können, doch genau so sehr freue ich mich bereits darauf, mit Band 4 starten zu können, denn ich habe Rowan, Chaol und Dorian vermisst, die aus den offensichtlichen Gründen natürlich keinen Platz darin gefunden haben. Außerdem bin ich gespannt, wer aus der Vergangenheit noch alles auftauchen wird und wie die Beziehungen nun aussehen.


    Ein wundervolles, atemberaubendes Buch! Eine ganz klare Leseempfehlung von mir ♡♡

  15. Cover des Buches Nebelmacher (ISBN: 9783734160325)
    Bernhard Trecksel

    Nebelmacher

     (33)
    Aktuelle Rezension von: Petra78

    Um fair zu sein möchte ich anmerken, dass ich in den vergangenen Wochen eher wenig Zeit zum Lesen hatte. Mag sein, dass ich dadurch die verschiedenen Erzählperspektiven noch verwirrender fand und nicht so richtig in die Geschichte hinein finden konnte. Aber - ein wirklich gutes Buch möchte man nicht aus der Hand legen und nützt jede freie Minute. Dieses Gefühl ist bei diesem Buch leider zu keiner Zeit aufgekommen.

    Dem Hauptcharakter Clach wurde leider viel zu wenig Platz gegönnt. Er verschwindet beinahe neben all den anderen Charakteren. Auch die Welt(en) waren sehr verwirrend und manchmal hatte ich tatsächlich das Gefühl, dass ich etwas überlesen hätte, da mir wichtige Erklärungen zu den jeweiligen Reichen fehlten.

    Was für mich noch negativ wiegt, ist die kalte Brutalität mit der so manche Hinrichtungen beschrieben wird. Dies hätte auch viel subtiler passieren können, was manchmal mehr Gänsehaut erzeugt als jede Szene bildlich zu beschreiben.

    Einerseits möchte ich nach dem Cliffhanger des 1. Bandes wissen, was weiter passiert. Andererseits würde ich aber nicht viel Geld für die Folgebände ausgeben wollen, da ich sehr zwiegespalten bin. Gut, dass ich diese Entscheidung nicht treffen muss, da ich alle Bände als Schnäppchen ergattert habe und die Folgebände bereits bei mir liegen. Allerdings werde ich wohl einige Zeit verstreichen lassen, bevor ich mich dieser verwirrenden Story weiter widme.

  16. Cover des Buches Kriegssinfonie-Band 1 (ISBN: 9783943596472)
    Lucie Müller

    Kriegssinfonie-Band 1

     (23)
    Aktuelle Rezension von: Sardonyx
    Faolan Aleta hat in sich selbst immer nur einen einfachen Arzt gesehen, bis das Militär ihn zu sich ruft, weil in seiner tiefsten Seele ein Schlüssel zu dunkler Macht liegt: fast schon zu Tode gefoltert, um diese Kräfte zu erwecken, verliert Faolan alle Erinnerungen an sein bisheriges Leben. Jetzt ist er nur noch Shade, das neue Mitglied beim Ring der Gehorsamen, und kann die Schatten rufen und seinem Willen unterwerfen.
    Der Ring der Gehorsamen besteht aus Frauen und Männern, die alle einzigartige Gaben besitzen. Sie sind Assassinen, Spione, Meister der Täuschung und vor allem eins: bereit, ihr Leben zu opfern, wenn das Militär oder der Hockönig Thanatos es verlangen. Shade spürt einerseits die Verbundenheit zum Ring, doch die Wand zwischen seinem neuen und dem alten Leben beginnt zu bröckeln. Ausgerechnet in einer Zeit, wo das Land nach wahren Helden schreit, ist der Erlöser vielleicht erst der Zerstörer von allem ...

    Lucie Müllers ,,Kriegssinfonie" ist eine Fantasy-Reihe, bei der ich von Anfang an nicht ahnte, was mich erwarten würde. Ja, denn ich habe gar nicht richtig auf Klappentext und so geachtet, sondern war in erster Liene von dem wunderschön dunkelblauen Cover gefesselt 😊

    Das Buch fängt genauso vielschichtig an, wie es ein Blick auf die Karte und das Personenverzeichnis verrät: gerade noch begegnet der Leser Faolan, ehe sich ein paar Kapitel später die gesamte Welt sich entfaltet.
    Lucie Müller hat wirklich an alles gedacht, als sie die Wel erschaffen hat: ebenso detailliert wie ihr Schreibstil überlappen sich verschiedeste Koflikte, politische Intrigen und magisches Streben nach Macht und Einfuss. Echt schwer zu sagen, aus wie vielen Perspektiven insgesamt ,,Kriegssinfonie - Soldat" geschrieben wurde: mehr als 8 sind es schon mal auf jeden Fall und obwohl ich so konzentriert wie möglich gelesen habe, bin ich schnell durcheinandergekommen. Ich gebe ja zu, ein Fan von Geschichten zu sein, die sehr vielschichtig sind und nicht nur einer Storyline folgen. Was mir an ,,Soldat" am wenigsten gefallen hat, ist, wie die Autorin gleich ALLES auf einmal in den ersten Band der Reihe gestopft hat. Das war doch wirklich zu viel des Guten!

    Und jetzt zu meinem absoluten Highlight! Der Protagonist Shade *seufz* Als Faolan war er mir zu trocken und oberflächlich, doch sobald seine Mächte aufgetaucht sind, war mein Leserherz kurz davor wegzuschmelzen! Er ist der perfekte Held, der sich selbst als kein Held empfindet und auch nicht gerade wie ein "Guter" handelt, weil er die erdrückende Last seiner Macht ständig spürt. Er hält (halbwegs) zu seinen Leuten, und lässt sich dennoch hin und wieder von stolzem Egoismus hinreißen, weil er keine Lust auf Befehle von anderen hat.
    Und er hat ein Herz aus Gold, was er immer wieder beweist, wenn das Tamarin-Kind Khazan (so was wie ein Drache) in seiner Nähe ist 😃 Ein sarkastischer Assassine mit Herz, was will man mehr?! Bei den anderen Figuren sind nur wenige genauso detailliert gezeichnet wie Faolan/Shade, zum Beispiel habe ich deswegen auch viel Gefallen an König Maerkyn und Tau gefunden.

    Unvorhersehbar und mit einem Spanungsbogen, der einen nie locker lässt: ich wundere mich wirklich, dass die ,,Kriegssinfonie"-Reihe nicht so bekannt ist, weil das erste Buch ,,Soldat" sicher zu den besten Fantasy-Bücher gehört, die mir untergekommen sind. Zögert nicht, euch auch vo der Kriegssinfonie mitreißen zu lassen, denn für mich steht fest, dass ich die weiteren Bände nicht lange auf mich warten lassen darf 😉
  17. Cover des Buches Spinnenkuss (ISBN: 9783492280938)
    Jennifer Estep

    Spinnenkuss

     (557)
    Aktuelle Rezension von: Lisa_Papyrus

    Vorneweg muss ich sagen, dass das hier das zweite Mal ist, das ich diesen Roman lesen. Das erste Mal ist allerdings schon mehrere Jahre her und ich konnte mich nur noch teilweise an die Handlung erinnern. Doch ich konnte mich daran erinnern, dass ich das Buch mochte und die Reihe Potenzial hat. Aber alles der Reihe nach. Die Handlung beginnt mit Gin, sie ist mitten in einem Auftrag und wir bekommen direkt und ohne Umschweife mit wie sie arbeitet, mit wem und was für ein Leben sie führt. Diese Einführung hat mich direkt gefesselt und hat mich weiterlesen lassen. Gin ist an sich eine vielschichtige Figur, sie hat diese harte Killerseite, gleichzeitig hat sie auch eine weiche Seite und Menschen, die ihr viel bedeuten. Diese Personen lernen wir dann auch direkt kennen und es wird versucht, dass wir eine Beziehung aufbauen, das funktioniert bei mir nur so mittelgut. Ihre Bezugspersonen führen dann auch zu der Haupthandlung. Diese finde ich interessant, doch sie dient ihn meinen Augen hauptsächlich dazu, weitere Nebencharaktere einzuführen, deren Beziehungen zueinander dazustellen und weitere Konflikte aufzubauen. Dadurch geht sie für mich etwas unter. Es interessiert, mich nur teilweise den gesuchten Bösewicht zu finden, ich bin viel zu sehr damit beschäftigt, mir Gedanken über Charaktere, Worldbuilding und die große Rahmenhandlung zu machen. Leider funktioniert die Handlung auch nur so halb, weil ich zum Auslöser, zum Toten, der alles ins Rollen bringt, nicht wirklich eine emotionale Beziehung aufbauen konnte. Dieser Punkt führt mich dann zum allgemeinen Worldbuilding. Die ist eine Bereicherung und hat mich fasziniert. Eine Mischung aus SinCity (zumindest nach dem, was ich kenne) und Avatar – Der Herr der Elemente (zumindest was die Elementkontrolle angeht), doch es wird nicht stumpf ein Konzept übernommen, sondern es wird angepasst, verändert und auf die Welt zugeschnitten. Die eingeführten Nebencharaktere bringen Leben in die Handlung und es werden Dinge erwähnt, die mich neugierig machen.
    Für mich ist „Spinnenkuss“ ein guter erster Band, dem es gelingt, einen befriedigend in eine neue Welt eintauchen zu lassen, allerdings leidet die eigentliche Haupthandlung etwas. 4 von 5 Sterne.

  18. Cover des Buches Resistance (Die Legende der Assassinen 2) (ISBN: 9783551302120)
    Amy Erin Thyndal

    Resistance (Die Legende der Assassinen 2)

     (31)
    Aktuelle Rezension von: Nora4

    Der erste Band hat mir ja wirklich sehr gut gefallen, weshalb ich auch direkt weitergelesen habe, denn ich war schon gespannt, wie es nach dem Cliffhanger möglicherweise weitergehen und enden wird (ich dachte immer, dass es eine Dilogie sei, aber da sollte ja tatsächlich sogar noch mehr kommen, wenn ich den Schluss so lese, auch wenn die 300 Jahre in der Zukunft-Perspektive dann doch eher davon spricht, als ob es fehlgeschlagen ist).


    Hier wird nun, anders als im ersten Band, mehr aus dem Lager der Menschen berichtet, in welchem sich Esme nun befindet und auch diese Ansichten waren wieder spannend zu lesen.


    Das Buch hat hier für mich auch mehr dieses typische dystopische/apokalytische Feeling, in welchem eine Gruppe Überlebender nun auch versucht zu überleben, in dem sie Vorräte besorgt, sich über die Lage informiert und irgendwie versucht einen Alltag in die völlig neue Situation zu bringen. Das System wurde dabei sehr gut erklärt und half weiter, die andere Perspektive etwas auszustrahlen.


    Der Konflikt, zwischen der Liebe zu ihrem Asset und den Menschen, den Esme dabei spürt, wurde gut dargestellt und ich kann gut verstehen, warum sie auch gerne alles daran setzen möchte für eine Zusammenarbeit.


    Im Gesamten ist also auch der Zweite Band wieder sehr gut und auch dieser war wieder schnell zu lesen. Mir hat er jedenfalls gut gefallen, weshalb ich dem Buch auch fünf Sterne gebe.

  19. Cover des Buches Heliosphere 2265 - Omega - Der Jahrhundertplan (ISBN: 9783944652375)
    Andreas Suchanek

    Heliosphere 2265 - Omega - Der Jahrhundertplan

     (18)
    Aktuelle Rezension von: ramo

    Im 12. Band der „Heliosphere 2265“ Reihe von Andreas Suchanek offenbart Sarah McCall all ihre Geheimnisse und klärt Cross und die anderen über ihre Absichten auf. Doch diese Wahrheit schockiert alle und stellt alles auf den Kopf. Kann die Solare Union noch gerettet werden oder wird es in einem weiteren Kampf enden?

    In diesem Band erfahren wir eine Menge über Sarah McCall, sodass auch dieser Charakter an Tiefe gewinnt und so manche negativen Gedanken, die man über diesen Charakter hatte, zum Umschwenken bewegt.  Zudem wird dieses Mal aus der Perspektive von Sarah McCall erzählt, das sorgte zumindest bei mir für eine angenehme Überraschung. Die Offenbarungen sind teilweise sehr schockierend und auch skrupellos, dennoch erklärt es vieles. Der Schreibstil ist sehr flüssig und angenehm, man kann die Bände sehr gut in einem durch lesen bzw. will man das Buch auch gar nicht aus der Hand legen.

    Für mich war das ein sehr gelungener Abschluss der ersten Staffel und ich bin schon gespannt, wie es weitergehen wird, denn einige Bausteine wurden ja schon gelegt. Definitiv eine Serie die man beginnen sollte.

  20. Cover des Buches Das Spiel der Götter (1) (ISBN: 9783442269099)
    Steven Erikson

    Das Spiel der Götter (1)

     (131)
    Aktuelle Rezension von: Legendenzeit

    Ich hatte die Reihe über eine Zeitraum von knapp vier Jahren in Englisch gelesen (hatte sie erst für mich entdeckt, als Band 8 schon veröffentlicht war). Die Welt(en), in denen sie spielt, gehört in den Bereich High(est) Fantasy. Man begleitet Bettler und Könige, schlichte Gemüter und wahnsinnige Genies, Dämonen und Götter auf Langen, zum Teil sehr gewundenen Pfaden, die sich durch die verschiedenen Zeitalter und Existenzebenen winden. Trotz der mannigfaltigen Ereignisse findet aber doch alles immer wieder zusammen. 

    Für mich persönlich das erste Buch das schwächste der Reihe, doch es konnte mich überzeugen und machte Lust auf mehr.

    Die Gesamte Serie erhält von mir 5/5 Sternen.

  21. Cover des Buches Tödliche Sure (ISBN: 9783738024739)
    Wolf Thorberg

    Tödliche Sure

     (23)
    Aktuelle Rezension von: Melly0908
    Ich hatte anfänglich ein paar Schwierigkeiten mit den Charakteren, das hat sich aber recht schnell wieder gelegt. Das Buch bleibt die ganze Zeit super spannend und ich hatte Schwierigkeiten das Buch weg zu legen. Die Auswahl des Landes war für mich recht neu und die auch zum Teil Religiösen Hintergründe waren für mich neu. Ich hatte mich davor damit nicht auseinandergesetzt.
    Mir hat das Buch so gut gefallen das ich es auf jeden Fall jeder meiner lesenden Freundinnen empfehlen kann, einzige Voraussetzung ist natürlich das sie Krimis mögen ;)
  22. Cover des Buches Die namenlosen Türme: Die Chroniken von Ereos 3 (ISBN: B07S9QJBH3)
    Benjamin Keck

    Die namenlosen Türme: Die Chroniken von Ereos 3

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Runnibal

    Ich tat es wieder und las Teil 3 der Chroniken von Ereos. Alle guten Dinge sind schließlich drei. Wird es gelingen, die Schatten hinters Licht zu führen? Oder werden die Schatten länger, da noch drei weitere Bände geplant sind?

    Am Anfang des Buches gibt es, wie bei allen Bänden bisher, einen Rückblick, was bisher erreicht wurde. Zusammengefasst wären das Brände, Gestank, Leid, aber auch mehr Glück als Verstand.

    Witzig fand ich, dass es einen Charakter gibt, der so oft seinen Namen wechselt, wie Freudendamen ihre Unterwäsche.

    Die Stadt Yl erinnert mich an Buchhaim, die Stadt der träumenden Bücher.
    Die Assassinen erinnern mich zum einen an fehlgeleitete Scythe, die der Überbevölkerung von Ereos entgegenwirken und zum anderen an eine Ausbildungsstätte, angelehnt an Hogwards, nur hier in der Unterwelt. Der närrische Narr Alas erinnert mich an den Joker aus "Das Kartengeheimnis".
    Derartige Vergleiche passieren leicht, wenn man wie ich zu viele Bücher gelesen hat.

    Besonders ist an dieser Ereos-Buchreihe, dass im Grunde jedes Buch den Leser durch die vielen Seiten zieht, ohne, dass es langweilig wird. Bei so Endlos-Serien habe ich häufig den Eindruck, dass der Autor eine anfangs nette Idee so dünn ausrollt, dass es allenfalls für den Pizzaofen taugen mag. Wobei sogar in diesem Fall sechs Bände geplant sind, und ich gerade auf halber Strecke bei dem Dritten bin. Daher bin gespannt, was in Ereos so alles passiert und das Tempo der Ereignisse weiter so anhält.

    Der Kontinent Ereos scheint mir nicht besonders groß, denn es ist schon beachtlich, wie viel bekannte Charaktere mir über dem Zeh laufen. Zum Beispiel, der Typ, der über und über mit Zehen behangen ist. Ich sollte sicherheitshalber meine nachzählen. Eins, zwei, ... dabei geht mir ein Lied nicht aus dem Kopf: "Wenn feurig Schein...". Schrecklich diese Ohrwürmer in dem Buch.
    Ein bisschen selbst wahnsinnig zu sein, ist Grundvoraussetzung für dieses Buch. Optional tut es auch, selbst einen Schatten zu haben oder ein Narr zu sein, so viele Bücher aus dem hintersten Regal der Bibliothek von Yl zu lesen. Mist, jetzt habe ich mich verzählt oder eine Zehe ist mit einer Unbemerkt-Glyphe gekennzeichnet worden. Egal, die Delon-Frage ist doch, was es mit dem Titel des Buches auf sich hat. Die namenlosen Türme werden gegen Ende des Buches thematisiert.

    Persönlich fand ich die Szenen mit den Göttern nicht so interessant. Vermutlich fehlt mir der Glaube. Zudem bin ich nicht so ein Freund von Gemetzel, aber was das Ganze wieder aufwiegt, ist der schöne Blumengarten mit Giftpflanzen, geheime Seen, versteckte Türen und die rein zufällige Zusammenstellung der Heldentruppe. Als Wiederholungsattentäter stürze ich mich nun auf vierten Ereos-Teil von Benjamin Keck.

  23. Cover des Buches Heliosphere 2265 - Die Wahl (ISBN: 9783944652825)
    Andreas Suchanek

    Heliosphere 2265 - Die Wahl

     (18)
    Aktuelle Rezension von: ViktoriaScarlett
    Trotzdem mussten Spuren beseitigt und der Rückzug ihres Agenten gesichert werden. Zu viel stand auf dem Spiel. Wir leben für den Bund, wir sterben für den Bund! – Zitat aus dem Buch

    Es handelt sich hier um den 18. Band der Serie „Heliosphere 2265“ von Andreas Suchanek.

    Fakten zum Buch:

    Titel: Heliosphere 2265 – Die Wahl
    Autor/in: Andreas Suchanek
    Verlag: Greenlight Press
    Erscheinungsjahr: 2014
    Seitenanzahl: 121 Seiten

    Inhaltsangabe laut Verlag:
    24 Stunden lang können die Menschen im Alzir-System ihre Stimme abgeben und damit über das neue Staatsoberhaupt der Solaren Republik entscheiden. Während die Wahl ihren Lauf nimmt, versucht Admiral Isa Jansen mit einer kleinen Gruppe Verbündeter Santana Pendergast zu retten und den Plan des Ketaria-Bundes zu vereiteln.
    Gleichzeitig macht sich Commodore Ashton dazu bereit, die Dunkle Welle einzusetzen und damit der Republik den Todesstoß zu versetzen. Auch Sjöberg ahnt nicht, dass er durch diese Tat Richard Meridian direkt in die Hände spielt. (Quelle: amazon.de)


    Meine Meinung zum Cover:

    Endlich befindet sich wieder eine Person auf dem Cover! Mir gefallen die Cover mit Personen oder zentralen Elementen aus der Geschichte viel besser. Der Gesichtsausdruck der Frau passt zur Situation. Die Farben sind kräftig! Es ist ein passendes Sci-Fi-Cover.

    Meine Zusammenfassung des Inhaltes (ACHTUNG, leichte Spoiler):
    Die Präsidentenwahl geht in die finale Runde. Die Bürger der Solaren Republik geben ihre Stimmen ab. Darunter sind natürlich auch Santana Pendergast und Isa Jansen. Santana ist noch immer eine Geisel des Ketaria-Bundes. Durch Zufall können Isa Jansen und ein kleiner Teil der Crew Santanas Geheimnis lüften. Zusammen versuchen sie Santana zu retten und merken dabei nicht, wie nah der Bund an seinem eigentlichen Ziel ist. Denn Santana ist nicht der einzige Plan des Bundes. Niemand ahnt was wirklich dahinter steckt, bis es schließlich zu spät ist und schreckliche Opfer zu erwarten sind. Gleichzeitig arbeiten Commodore Ashton und E.C. Lipsted an der Vernichtung der NOVA-Station. Ihr Plan wird durch die besondere Waffe „der dunklen Welle“ getragen. Zeitgleich erkennt Björn Sjöberg, dass diese Waffe nicht das ist was alle glaubten und versucht den Einsatz unter allem Umständen zu verhindern. Kann er seine Offiziere rechtzeitig erreichen?

    Meine Meinung zum Inhalt:
    Ich las Band 18 gleich ich Anschluss von Band 17, weil ich wissen wollte, wie es weitergeht. Band 18 ist in 3 Phasen eingeteilt. Zum ersten Mal spielt die Hyperion in einem Band keine Rolle bzw. kommt nicht vor. Es störte mich überhaupt nicht, da die Ereignisse auf NOVA im Moment große Priorität haben. Die Geschichte spielt sich hauptsächlich in der Solaren Republik ab. Zum ersten Mal konnte ich einige kurze Abschnitte aus der Sicht des Ketaria Bundes lesen. Ich fand diese Momente hoch spannend, obwohl ich leider nur kleine Teile des Planes der Assassinen erfuhr. Am Ende war ich extrem überrascht, wo sich DER Assassine befindet und fragte mich, wie er dort die ganze Zeit sein konnte/kann.

    In diesem Band wird auch endlich Santanas Geheimnis entdeckt. Meine Erleichterung darüber war groß, obwohl ich mich fragte, wie sie Santana nun retten wollen. Die darauffolgenden Ereignisse passieren in schneller Abfolge. Immer wieder fragte ich mich wie der Ketaria Bund scheinbar immer wieder einen Schritt voraus sein kann. In Bezug auf Santana und die Technik gab es immer wieder kleine Überraschungen. Als ich glaubte, es ist vorbei, ging es wieder von Neuem los.

    Der parallele Handlungsstrang um Björn Sjöberg und seinen Plan war sehr aufschlussreich. Ich erfuhr hier einige Dinge, die für das Gesamtbild wichtig Aspekte sind. So wusste ich etwas über den Plan des Ketaria Bundes, von dem niemand auf der NOVA-Station etwas ahnt. Was die Waffe „die dunkle Welle“ für Meridian bewirken soll, habe ich noch nicht ganz verstanden. Mir ist nur klar, dass sie Zerstörung bringt.

    Typisch für eine Zyklushalbzeit hat Andreas Suchanek wieder einen Cliffhanger der Superlative eingebaut. Zuerst stirbt eine wichtige Person und dann endet der Band während schrecklicher Ereignisse, die über die Zukunft der Solaren Republik entscheiden. Obwohl ich die suchanek’schen Cliffhanger mittlerweile kennen müsste, bin ich doch immer wieder überrascht oder geschockt. Andreas Suchanek hat ein Talent solche zu schreiben bzw. die Geschichte an diesen Stellen zu unterbrechen.

    Mein Fazit:
    Dieser Band ist zum ersten Mal ganz anders, weil die Hyperion zu meiner Überraschung nicht vorkam. Es störte mich allerdings gar nicht. Die Ereignisse in der Solaren Republik haben weitreichende Folgen und waren besonders spannend. Santana Pendergast sorgte für einige Schreckmomente. Der Einblick in das Handeln des Ketaria Bundes waren besonders gut, obwohl ich die Gründe noch nicht ganz verstehe. Durch Sjöberg erfuhr ich ein paar wichtige Dinge, die mich gespannt aufhorchen ließen. Da es sich um eine Zyklushalbzeit handelt, gibt es wieder einen Cliffhanger. Dieser hat es besonders in sich, weil eine wichtig Person stirbt und die Zukunft aller offen ist.


    Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
  24. Cover des Buches Geheimnisse der Dunkelheit: Die Chroniken von Ereos 4 (ISBN: 9798402307827)
    Benjamin Keck

    Geheimnisse der Dunkelheit: Die Chroniken von Ereos 4

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Dex-aholic

    Und hier haben wir nun (endlich) Band 4 der Chroniken von Ereos. Kaum angefangen, konnte ich das Buch nur schwer, sehr, sehr schwer wieder aus der Hand legen. Der Reader war regelrecht an der Hand festgewachsen, fast schon als hätten Pub und Giru ihre Finger mal wieder im Spiel.
    Aber mal Scherz beiseite, diese Reihe wird von Buch zu Buch immer genialer! Es offenbaren sich mehr Geheimnisse, welche auch gelegentlich gelüftet werden oder zumindest eine Richtung versprechen, in die wir uns zusammen mit Neun, Alyssa oder Evva und ihren jeweiligen Freunden zu bewegen. Die Zeit- oder Ortswechsel sorgen für die nötige Abwechslung, obwohl man von allen Zweigen der Geschichte nicht genug bekommen kann. Wobei man beim Lesen mittlerweile mehr und mehr das verstärkte Gefühl bekommt, dass wirklich alles miteinander verbunden zu sein scheint. Wie die verschiedenen Fäden der Geschichte(n) und Handlungen aufeinander treffen und zusammenhängen bin ich schon mehr als gespannt! Das Finale der Chroniken von Ereos scheint ein wirklich episches zu werden! Auch wenn ich hoffe, dass die Reise dorthin noch ein wenig, in Form von mindestens drei Büchern, dauern wird!
    Ich kann die Reihe wirklich nur empfehlen! Sie sollte aber zum besseren Verständnis wirklich von Beginn an gelesen werden! Ich bin schon sehr gespannt, was den Schatten so dass Fürchten lehrt und was passiert, wenn unsere lieben Freunde doch irgendwann alle aufeinandertreffen sollten...!!! Wann kommt Band 5?!

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks