Bücher mit dem Tag "assistentin"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "assistentin" gekennzeichnet haben.

132 Bücher

  1. Cover des Buches Mein Herz in zwei Welten (ISBN: 9783499012877)
    Jojo Moyes

    Mein Herz in zwei Welten

     (659)
    Aktuelle Rezension von: kisacaeinstein

    Ich hatte vom dritten Band erst kürzlich erfahren, nachdem ich Band 2 gelesen hatte.

    Generell fand ich schon bei Band 2, dass die Geschichte nicht mehr den besonderen Flair von Band 1 hatte. Ein ganzes halbes Jahr war wirklich ein besonderes Buch. Den zweiten Teil fand ich trotzdem gut.

    Aber der dritte...

    Zunächst fand ich das Buch viel zu lang. Ich musste mich oft zwingen weiterzulesen, weil einfach zu viele Details erzählt wurden. Trotzdem blieben am Ende viele Dinge offen - eine Aussprache zwischen Lou und Agnes zum Beispiel.

    Nathan enttäuschte mich in diesem Band nur und das passte einfach nicht zu dem Charakter, den ich aus den ersten beiden Teilen kannte.

    Ich muss auch sagen, dass mir der Bezug zu Will zu krampfhaft erschien. In Band zwei hatte ich das Gefühl, dass Lou am Ende gut damit klarkam. Dass Will dann in Band 3 noch so eine große Rolle spielte, überraschte mich.

    Josh war so überflüssig. Ich meine, es hätte wirklich nicht sein müssen. Mit Sam alleine hätte es genug Themen geben können.

    Ich muss gestehen, das letzte Drittel las ich sehr gespannt, weil unbedingt wissen wollte, wie es endet. Es war natürlich nicht sehr überraschend.

    Aber, was war das für ein Ende bitte? Da liest man fast 600 Seiten mit der Hoffnung auf ein Happy End und wird dann so dagelassen? 

    Ich brauche unbedingt eine Fortsetzung, auch wenn es nur um 50 Seiten handelt. Ich möchte wissen, wie es nach all den Problemen weitergeht.

  2. Cover des Buches Voyeur (ISBN: 9783499259999)
    Simon Beckett

    Voyeur

     (743)
    Aktuelle Rezension von: LadyMuffinchen

    Donald Ramsey ist Kunstliebhaber und Galerist, seine einzige Leidenschaft sind die Frauen auf den Kunstwerken. Zumindest bis Anna in sein Leben tritt, die neue Assistentin. Doch die ist leider schon vergeben und will zu allem Übel auch noch mit ihrem Freund nach Amerika ziehen. Flugs heckt Donald einen Plan aus, den Anna soll ihm gehören, aber nicht so, wie normalerweise. Zeppo das Male Model soll ihm dabei helfen und irgendwie endet es nicht so, wie auf Donalds Gemälden...

    Donald sollte als Protagonist leicht sympathisch oder zumindest menschlich erscheinen, so zumindest nach dem Vorwort von Beckett. Tatsächlich bemerkt man auch, dass er letzteres wohl ist, ein Mensch. Mit Gelüsten, Vorlieben und offensichtlich auch Fehlern. Nicht weit vom Wahnsinn entfernt oder so ähnlich. Donald ist relativ anstrengend als Person, wobei durch die gewählte Ich-Perspektive ein Folgen der Handlung und Gedanken einfach gemacht wird. Gleichzeitig bedeutet dies jedoch nicht, dass ich ihn unbedingt als super sympathisch empfand. Er ist verkopft und folgt einer plötzlivhen Obssesion für Anna, die mir schleierhaft ist und - Spoiler! - ihm selbst am Ende auch vollkommen hirnrissig vorkommt. Die Gedanken von Ramsey sind stellenweise sehr präzise und abschreckend, gleichzeitig passen sie wohl zu seinem Naturell. Sein nicht verarbeitetes Kindheitstrauma begleitet ihn mehr oder weniger im Hintergrund bleibend durch sein Leben und bestimmt auch seine Neigung zur erotischen Kunst ohne sich dabei selbst im Sexuellen zu verlieren.

    Zeppo ist dagegen ganz anders, als Donald. Er ist ein aufgeblasener und primitiver Bursche, der allerdings von Egoismus und Stolz strotzt. Er weiß genau, wer er ist, was er kann und wie er bekommt, was er will. Im Gegensatz zu Donald bleibt er bei getroffenen Entscheidungen und lässt sich im Endeffekt nur gegen Geld überzeugen. Ein Ekel, wie er wahrhaftig im Buche steht. 

    Anna und ihr Freund Morty sind dagegen schon sehr flach und oberflächlich gehalten. Man erfährt nur so viel, wie Donald selbst in Erfahrung bringt und wie er die beiden sieht. Keine Ahnung, ob dies jedoch wirklich der Wahrheit entspricht oder eventuell nur einem verzerrten Bild von Donald... 

    Die Handlung war insgesamt kein Meisterwerk. Vielmehr plätscherte sie dahin und ließ auch kaum richtige Spannung zu. Vielmehr ist es, als würde man einem fast gewöhnlichen Alltag eines mehr oder weniger Perversen beiwohnen, bis auf die Tatsache mit dem Mord natürlich. An manchen Stellen wäre eine Kürzung jedoch vollkommen in Ordnung gewesen, damit der wesentlichen Handlung mehr Aufmerksamkeit zuteil hätte werden können.

    Durch den einfachen Schreibstil fliegt man jedoch auch so durch die Seiten, dass man ganz flott zum Ende kommt. Die Sprache ist dabei nicht minder vulgär und direkt, also nicht unbedingt etwas für schnell peinlich Berührte. Und so abrupt, wie es angefangen hat, so endet es auch. Passend oder halt auch nicht. Durch den Titel weiß man auch schon, was wohl oder übel passiert, daher ist es keine allzu große Überraschung.

    Dies ist das erste veröffentlichte Buch von Simone Beckett und man merkt hier sehr gut, dass kein Autor vom Himmel gefallen ist. Dennoch ist dieses Buch höchstens durchschnittlich, aber man kann es als Krimi-Fan dennoch gut lesen. 

  3. Cover des Buches Mini Shopaholic (ISBN: 9783442492473)
    Sophie Kinsella

    Mini Shopaholic

     (428)
    Aktuelle Rezension von: Vespasia

    „Mini-Shopaholic“ ist wieder mal ein Buch aus einer Reihe, die ich nicht (komplett) gelesen habe. Ich kenne nur den ersten Teil (und den Film) und gebe zu, dass ich mich zwar überhaupt nicht in Rebecca wiederfinden kann, aber trotzdem Spaß bei der Lektüre und dem Schauen des Films hatte, weil die Geschichte charmant erzählt wurde und Rebecca mir mit all ihren Fehlern und Problemen sympathisch war.

    Jetzt ist Becky älter, verheiratet und hat eine kleine Tochter, Minnie. Luke ist in diesem Buch hauptsächlich damit beschäftigt, Dinge zu tun, die weder Minnie noch Becky involvieren, er bleibt in diesem Buch recht blass. Becky ist meistens diejenige, die sich um Minnie und Minnies Erziehung kümmert. Das bedeutet einerseits, dass viele Missgeschicke passieren und andererseits, dass wir Becky als Mutter erleben können. Und zum größten Teil fand ich das auch sehr unterhaltsam. Schade fand ich nur, dass bei Becky so gar keine Charakterentwicklung zu erkennen war, obwohl seit dem ersten Band ja einige Jahre ins Land gezogen sind. Viele Probleme wären meiner Meinung nach mit ein wenig mehr Ehrlichkeit und Reife ganz einfach zu lösen gewesen und ich hätte es mir an viele Stellen erhofft. Minnie selbst ist ganz die Mama – sowohl im Guten als auch im Schlechten. Sympathisch waren mir beide dennoch und den Charme des ersten Bandes habe ich auch hier wiedergefunden – obwohl ich ja etliche Bände dazwischen verpasst habe.

    Es dreht sich auch gar nicht nur um das Kind, sondern vor allem um eine Überraschungsparty, die geplant wird. Auch hier wäre ein wenig mehr Verantwortungsbewusstsein der Situation dienlich gewesen, aber zumindest wurde mir beim Lesen nicht langweilig. Auch die Zwischenkapitel in Briefform waren hier wieder zu finden, die haben das Ganze für mich ein wenig aufgelockert. Ich habe dieses Buch im Übrigen vor allem deswegen gekauft, weil ich es Second Hand günstig bekommen habe. Für die restlichen Teile gilt: wenn ich sie zufällig beim Gebrauchtwarenhändler meines Vertrauens sehe, würde ich sie mitnehmen, aber ich kann auch gut damit leben, sie nicht zu lesen.

    Fazit: Alles in allem hat mir die Lektüre in etwa das gegeben, was ich mir davon versprochen habe: Unterhaltung, Witz und Charme. Kein Meisterwerk, aber angenehme, seichte Unterhaltung.

  4. Cover des Buches The Light in Us (ISBN: 9783736310445)
    Emma Scott

    The Light in Us

     (535)
    Aktuelle Rezension von: d_ieh-n

    The Light In Us ist eine grandiose Symphonie aus Hass-Liebe, ein tiefgehendes Verständnis und so viele Gefühle.

    Charlotte Conroy's Geschichte aus den ersten paar Kapiteln hat mich zu Tränen gerührt. Sie ist eine verdammt starke junge Frau, die ein Teil ihres Herzens verliert und damit auch das Gefühl ihres Geigenspiels. Ihre Fähigkeit weiterzumachen, obwohl alles so grau aussah, hat mich tief berührt. Als sich ihr ein guter Jobdeal bietet, schlägt sie klug zu, nämlich wird sie die zukünftige Assistentin von Noah Lake, der ein grimmiger, mies gelaunter und stark gebrochener, blinder Mann ist. 

    Noah hat durch einen tragischen Unfall sein Augenlicht verloren und damit auch die Fähigkeit, sein altes Leben zu führen. Der Extremsportler hat seinen Sinn im Leben verloren, leidet unter heftigen Migräne Attacken und hasst Menschen. 

    Doch wie bei mir, schafft es Charlotte sehr schnell, sich in das Herz des jungen Mannes zu spielen.

    Und oh mein heiliges Butterbrötchen, ich werde nicht spoilern, aber die beiden funktionieren einfach nur zusammen. Sie ist der Sinn in seinem Leben und Er fügt einen Teil ihres gebrochenen Herzens wieder zusammen und besetzt es.

    Ich bin vielleicht nicht ganz so gut mit Worten, deswegen sage ich es nochmal deutlich; Dieses Buch ist ein absolutes Muss im Regal eines Romancereaders. 


  5. Cover des Buches Herzüber in die Kissen (ISBN: 9783864435188)
    Eliza Hill

    Herzüber in die Kissen

     (33)
    Aktuelle Rezension von: mollissima
    Worum es geht:
    Emma hat eine negative Meinung über Agenten, schuld daran ist ihr Rockstarvater und dessen Agent. Da der gut aussehende Sportagent Damon Roux, ebenfalls ein Sportagent ist, bekommt er bei der ersten Begegnung mit Emma zu spüren, wie sie zu Agenten steht. Die beiden begegnen sich immer häufiger, bis Emma merkt, dass Damon doch nicht so schlimm ist. Im Gegenteil, sie ist sogar dabei, sich in ihn zu verlieben.

    Meine Meinung:
    Das Buch ist aus Emmas Sicht in der ersten Person geschrieben. Der Schreibstil ist flüssig, ich kam schnell in die Geschichte hinein. Emma musste in ihrer Kindheit ohne ihren Vater auskommen, weil er sich der Musik gewidmet hat. Emma hat nicht nur eine Wut auf ihn, sie gibt auch seinem Manager schuld daran. Dadurch hat sie Vorurteile gegen Musiker und Agenten. Deshalb hat sie sich sogar von ihrem Ex-Freund getrennt, weil er Musiker werden wollte. Emma hat ständig Angst, wieder verlassen zu werden.

    Damon liegen die Frauen zu füssen, er scheint ein typischer Playboy zu sein. Doch auch er hat eine harte Vergangenheit hinter sich. Emma ist so anders, als alles Frauen, denen er bisher begegnet ist. Ich mochte beide Figuren, obwohl ich ihr Verhalten nicht immer nachvollziehen konnte. Dennoch hat mir der Plot gefallen, es kam keine Langeweile auf. Das Ende war natürlich vorhersehbar, aber das habe ich auch nicht anders erwartet. Das Cover ist niedlich und passt zu der Geschichte.

    Mein Fazit: ›Herzüber in die Kissen‹ ist eine süße Liebesgeschichte, der ich gern 5 Sterne gebe.
  6. Cover des Buches Der Teufel trägt Prada (ISBN: 9783641034078)
    Lauren Weisberger

    Der Teufel trägt Prada

     (833)
    Aktuelle Rezension von: LadyMuffinchen

    Andrea hat gerade erst den College-Abschluss in der Tasche, kommt von einer Weltreise und ist eigentlich ganz zufrieden mit ihrem Leben. Fehlt nun nur noch eines: ein cooler Job bei einer Zeitung. Am liebsten beim renommierten New Yorker oder einem anderen namhaften Tagesblatt. Als äußerst sympathische Protagonistin, ergreift Andy die Chance und steigt bei Runway ein. Nur nicht, so, wie sie hoffte als Journalistin, sondern als zweite persönliche Assistentin von Miranda Priestley. Dem Drachen, der sich als Chef des Ganzen von ganz unten nach ganz oben vorgearbeitet hat. Andrea ist eine vielleicht auch unterm Durchschnitt modebewusste Frau. Wie ein großer Teil der Menschen, ist Mode für sie etwas praktisches, was eventuell auch gut aussehen kann. So geht sie voller Naivität zum Vorstellungsgespräch in Klamotten, die nach der Beurteilung der Klackerschnepfen von Runway wohl nur noch zum Putzen geeignet ist. Andrea ist angeekelt von dem Verhalten und gleichzeitig fasziniert. Überraschenderweise kriegt sie den Job für den Millionen anderer Frauen sterben würde.

    Andrea, deren Namen man tatsächlich auf verschiedenste Arten verzerren und brüllen kann, lernt schnell, dass eine Größe 38 einem Elefanten gleich kommt und eine 36 immernoch nah dran am Ende der Welt ist. Hochnäsigkeit und Intrigen unter Mitarbeitern, sowie aufgesetzte falsche Lächeln und Geschleime haben die Kollegen bei Runway perfektioniert. Sie ist, wie ich als Leserin ebenfalls, absolut fasziniert von diesen Eigenschaften, die Runway ausmachen. Gleichzeitig stößt sie dies jedoch auch ab und sie überlegt mehrmals, ob sie sich das antun will. Doch Fakt ist, ein Jahr unter Miranda Priestley und ihr stehen alle Türen offen. Dabei bleibt sich Andrea anfangs noch sehr treu, erst nach und nach fängt die Gehirnwäsche bei ihr an zu wirken, wobei auch das nie ganz, weshalb sie mir bis zum Schluss sehr sympathisch bleibt. Öfter, als im Film (der zwar Inhalte des Buches aufgreift, jedoch nicht in der Heftigkeit und noch seicht ist im Vergleich) tyrannisiert Miranda Andrea aufs Äußerste. Faszinierend ist dabei, wie wenig mit Andreas Gedanken auf den Nerv gingen, ebenso wie ihre ewige Litanei darüber diesen Laden zu verlassen. Wenn man sich die ganzen großen und kleinen Gemeinheiten vor Augen führt, die sie durchleben muss, weil ihre Chefin weder Anstand, noch so etwas wie Empathie oder Verständnis hat, kann ich es verstehen. Genauso wie auch ihren Wunsch es durchzuziehen, um danach bei ihrer Wunsch-Zeitung anzufangen. Wer braucht schon Essen, Schlaf oder gar soziale Kontakte außerhalb der Modewelt, wenn man in einer Redaktion mit faszinierenden Ausblick unter Miranda Priestley arbeiten kann? Richtig, vermutlich normale Menschen, aber nicht so die Angestellten bei Runway, das wäre schließlich eine Sünde. 

    Eine gute Darstellung des toxischen Arbeitsverhältnisses unter Nichtbeachtung einer guten Work-Life-Balance. Sicher hätte man dies noch mehr ausführen können, doch im Anbetracht der Seitenzahl empfand ich dies als ausreichend. Schließlich habe ich mich solidarisch schon genug mit Andy geärgert. Insbesondere über den ihr später ebenfalls oft passierenden Miranda-Rückzieher. Das dargestellte Bild der Arbeit in der Modebranche unter wunderbarem Setting und mit mega Charakteren, kann ich mir tatsächlich genauso vorstellen, wenn es vielleicht auch etwas too much dargestellt sein könnte. 

    Andrea ist sympathisch, empathisch und voller anfänglicher Euphorie auf den Job. Nach und nach wird sie ein klein wenig modischer mit dem Hang ebenfalls in 32 zu passen. Doch ihre Menschlichkeit verliert sie nie. Mit der Zeit gibt sie selbst Miranda mal Kontra und dabei ist sie stellenweise sogar lustig. Während dessen sind die meisten anderen Runways stoisch und hochnäsig, wahnhaft vernarrt in Miranda, Runway und Mode. Sie stellen alles über ihren eigenen Spaß, aber nur so lange, wie sie ins Visier von Miranda fallen könnten. Situationen werden ausgenutzt und selten zeigt sich ein normalsterbliches Verhalten. 

    Dieses Buch ist relativ dick und so hat es mich doch etwas überrascht, wie gut und schnell ich es durchsuchen konnte. Klar, ich kannte den Film und war mehr als gespannt, ob das Buch ebenfalls so krass ist. Tja, es ist heftiger. Der Schreibstil ist leicht und durch Andreas Ich-Perspektive und ihrem kleinen Hang zu Sarkasmus und Ironie, so wie die Kunst genau das richtige Bild zu fassen, ist es ein Leichtes gewesen durch die Seiten zu fliegen. 

    Insgesamt hat mich dieses Buch mehr als unterhalten. Es ist eine gute Mischung aus Realität und Übertreibung, aus Komik und Ernst. Dazu bekommt man zumindest eine liebenswerte Protagonistin, die einem das Gefühl gibt noch von dieser Welt zu sein. Es gibt einen Einblick in die harte Modebranche, über die man sich im Zweifel noch nie Gedanken gemacht hat und dabei vergisst der Roman nicht auf jeden Sonnen- und Schattenseite einzugehen. 🤳🏻

  7. Cover des Buches Der Weihnachtshund (ISBN: 9783552063921)
    Daniel Glattauer

    Der Weihnachtshund

     (318)
    Aktuelle Rezension von: ourbooksoflife

    BUCHTITEL: Der Weihnachtshund
    AUTOR: Daniel Glattauer
    VERLAG: Goldmann
    ISBN: 9783442467624
    SEITENZAHL PRINT: 224

    KLAPPENTEXT:
    Eine Liebesgeschichte, wie sie schöner nicht sein könnte

    Max will vor Weihnachten flüchten und auf die Malediven fliegen. Dabei ist ihm Kurt, sein Hund, im Weg. Kurt war leider eine Fehlinvestition. Er schläft meistens. Und wenn er sich bewegt, dann höchstens irrtümlich. Katrin wird demnächst dreißig und leidet unter Eltern, die darunter leiden, dass sie noch keinen Mann fürs Leben gefunden hat. Mit Weihnachten kommt der Höhepunkt des familiären Leidens auf sie zu. Da tritt plötzlich Kurt in Erscheinung. Katrin mag zwar keine Hunde, aber Kurt bringt sie auf eine Idee …

    MEINE MEINUNG:
    Boah was soll ich sagen?!

    Ich hatte mich wahnsinnig auf das Buch gefreut. Zum einen Klang der Buchtitel und der Klappentext ansprechend, zum anderen hatte ich vom Autor schon ein anderes Buch gelesen und dies hatte mir gefallen.

    Leider hat dieses hier für mich allerdings überhaupt nichts mit einem Weihnachtsroman zu tun und auch als normales Buch ist es einfach nur enttäuschend.

    Zum einen sind die Szenen mit dem übergewichtigen Mädchen einfach menschenunwürdig und auch der Hund wird eher als leidiges Anhängsel bezeichnet.

    Ich versteh ehrlich gesagt nicht wie ein erwachsener Mann sowas schreiben kann und wie so etwas überhaupt veröffentlicht werden kann.

  8. Cover des Buches Colours of Love - Entfesselt (ISBN: 9783751702942)
    Kathryn Taylor

    Colours of Love - Entfesselt

     (765)
    Aktuelle Rezension von: Nardi_Da_Vinci

    Das Buch gefiel mir sehr gut. Die beiden Protagonisten haben eine Anziehung zueinander, auch wenn ich mir etwas mehr Funken gewünscht hätte. Grace ist leider sehr schüchtern und steht nicht zu ihrer Meinung. Ansonsten gefällt mir Jonathans Art und auch seine Schwester konnte ich direkt ins Herz schließen. Ich hätte mir etwas mehr Story gewünscht, finde aber nicht, dass das Buch langweilig ist. Ich würde es jedem als erotischen Lesestoff für zwischendurch empfehlen.

  9. Cover des Buches Breathless - Gefährliches Verlangen (ISBN: 9783802591297)
    Maya Banks

    Breathless - Gefährliches Verlangen

     (302)
    Aktuelle Rezension von: Nardi_Da_Vinci

    Breathless hat mich sehr überrascht. Ich wusste gar nicht, was mich genau erwartet. Mia und Gabe haben einen Altersunterschied von 14 Jahren. Das wird vielleicht gar nicht so klar, wenn man sich über das Buch informiert. Beide spüren eine Anziehung zueinander und das obwohl sie sich schon solange kennen. Das Buch beinhaltet zwei Probleme. Das Problem dass Jace, Mias Bruder, nichts von ihrem Verhältnis erfahren darf, fand ich überraschenderweise gar nicht störend, sondern hat für etwas Nervenkitzel gesorgt. Die erotischen Szenen sind sehr schön in die Story eingebaut und laufen nicht so nebenbei. Absolute Empfehlung für alle, denen "Fifty Shades of Grey" nicht gefiel, weil die Beziehung zwischen den beiden zu kalt war und jedem der gute Erotikszenen mag.

  10. Cover des Buches Dear Enemy (ISBN: 9783736315396)
    Kristen Callihan

    Dear Enemy

     (215)
    Aktuelle Rezension von: JenEfron

    Ich liebe es einfach wenn ich  nach einigen Seiten sofort merke, dass ich dieses Buch lieben werde. Der Schreibstil war super angenehm. Es gab allerdings einige Tippfehler. Doch diese konnte ich ignorieren, da die Story so fesselnd war. 

    Ich mochte Delilah sehr gerne. 

    Sie hat viele schlechte Erfahrungen gemacht und wurde gemobbt und doch ist sie irgendwie immer wieder „aufgestanden“. Ihre Stärke hätte ich sehr gerne. Delilah hat so einen tollen Charakter. In Bezug auf ihre Schwester war sie mir leider aber  oft zu gutmütig. Macon mochte ich nach und nach immer mehr. Anfangs konnte ich ihn nicht fassen, doch je mehr er sich öffnete, so mehr mochte ich ihn. Grad die Zankereien lockerten die Geschichte sehr auf. Eine Enemies-to-Lovers Geschichte, die ich jederzeit weiterempfehlen würde. 


  11. Cover des Buches Beautiful Bastard (ISBN: 9783956490545)
    Christina Lauren

    Beautiful Bastard

     (573)
    Aktuelle Rezension von: booksandfunkos

    Ich möchte zu diesem fantastischen Buch gar nicht allzu viel sagen, nur:

    es ist einfach großartig. 


    Ihr mögt heiße Bürostorys?

    Kauft euch dieses Buch. 


    Ihr steht auf gute, unterhaltsame, schmutzige und gleichzeitig feurige Dialoge?

    Kauft euch dieses Buch. 


    Ihr sucht ein Buch, in dem es in wirklich jedem gottverdammten Kapitel zur Sache geht?

    Kauft euch dieses Buch. 


    Wenn ich nicht weiß, ob ich ein Buch kaufen soll oder nicht, dann schlage ich irgendeine Seite auf und lese irgendeine Zeile. Wenn sie gut ist, wird das Buch gekauft, wenn nicht dann nicht. Bei diesem Buch war es absolut egal wo ich mit dieser Taktik gelandet bin, alles war großartig. 


    Der Schreibstil ist super flüssig, zugegeben kein Buch mit allzu viel Tiefgang, aber ich versichere euch, es hat andere Qualitäten.. 😌 #smutbooks 

  12. Cover des Buches Kein Kuss unter dieser Nummer (ISBN: 9783442467716)
    Sophie Kinsella

    Kein Kuss unter dieser Nummer

     (493)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Poppy Wyatt ist eine chaotische, aber sehr liebenswerte junge Frau. Immer lustig, gut drauf und sie steht kurz vor ihrer Hochzeit. Mit Magnus soll alles perfekt werden. Aber so perfekt ist es nicht, denn seine Eltern sind sehr streng, sehr studiert und sehr auf Etikette bedacht. Vor wem sie mehr angst hat, kann Poppy gar nicht sagen. Aber jetzt ist sie in höchster Alarmbereitschaft. Bis vor kurzem funkelte an ihrem Finger noch der Verlobungsring. Ein seltenes Erbstück der Familie und er ist jetzt weg! Dann verschwindet auch noch ihr Handy, aber bei diversen Suchaktionen findet Poppy in einer Mülltonne ein Handy und nimmt es an sich, denn so kann sie mit Freundinnen kommunizieren und nach dem Ring suchen. Aber auf das Handy kommen Nachrichten und so stolpert sie in eine Geschäftswelt, von der sie keine Ahnung hat, aber durch ihre Antworten alles verändern wird. Auch ihr Leben.

  13. Cover des Buches Das Geheimnis meines Meisters (ISBN: 9783956490460)
    Sandra Henke

    Das Geheimnis meines Meisters

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Becky_loves_books
    Cover: Geheimnisvoll, sinnlich, erotisch - aus meiner Sicht einabsolut gelungenes Cover. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
    Meinung: Von Sandra Henke habe ich ja bereits einige Bücher gelesen, die mir auch immer gefallen haben. Ja, man könnte mich durchaus als Henke-Fan bezeichnen. Mit diesem Roman konnte sie mich erneut überzeugen. Getarnt alsAssistentin kommt Diebin Willow ins Haus der Hendersons. Wenn sie nicht arbeitet, schleicht sie sich durchs Haus und sucht nach einem Schatz. Sofort hat sie eine Connection zu ihrem Boss Dale, der nach einem Säureattentat halbseitig im Gesicht entstellt ist. Dass sie dieser "Makel" nicht stört, macht sie sehr sympathisch. Und obwohl sie ja im Grunde eine Kriminelle ist, mochte ich sie von Anfang an. Auch Dale hat etwas an sich, das ihn sehr interessant macht. Dann ist da noch Savage, der Dritte im Bunde. Er ist maskiert, mysteriös und unheimlich sexy. Als aufmerksamer Leser kommt man ihm rasch auf die Schliche, das tut der Story aber keinen Abbruch. Die Handlung ist schon sehr intensiv, was nicht nur an den heißen und expliziten Sexszenen liegt. Und die haben es echt in sich. Verdammt heiß!!! Aber auch die restliche Storyline hat mir gefallen. Familiengeheimnisse, sofern sie wie hier gut und richtig erzählt sind, garantieren Spannung. Mein Lesefluß wurde nur von Zwangspausen unterbrochen, denn der Schreibstil der Autorin hat mich einmal mehr an die Seiten gefesselt.
    Fazit:  "Das Geheimnis meines Meisters" ist ein erotscher Roman, der diesen Titel auch verdient hat. Hier wird nichts nett umschrieben, hier geht es direkt und hemmungslos zu. Ein Feuerwerk aus Sinnlichkeit und hartem Sex, gepaart mit einer spannenden Story. Intensiv und jedem empfohlen, der es auch mal härter verträgt! 😜
  14. Cover des Buches Don't play with your Boss (ISBN: 9783754619995)
    Sarah Saxx

    Don't play with your Boss

     (109)
    Aktuelle Rezension von: ZimtsternsBuecherregenbogen

    Ich habe die “New York Boss” - Reihe vor einiger Zeit mit “Never touch your Boss” begonnen. völlig falsche Reihenfolge. Also musste jetzt auch Band 1 unbedingt von mir gelesen werden. & was soll ich sagen? Ich bin wieder einmal komplett begeistert. Die Story von Harper & Adrian hat mich von der ersten Seite wieder total in seinen Bann gezogen. Die Seiten flogen einfach nur so dahin. Sodass ich nach einem Tag auch schon wieder zuende gelesen hatte. 

    Die beiden könnten kaum unterschiedlicher sein. Er, der bekannte Anwalt & sie seine Assistentin. Schon bei dem ersten Aufeinandertreffen der beiden musste ich so schmunzeln. Einfach herrlich! Man spürt direkt, wie bei den beiden die Funken nur so fliegen. Wo er fest entschlossen ist das er sich nicht auf seine Assistentin einzulassen, fährt Harper immer härtere Geschütze auf. Ob sie Ihren Mister Grumpy noch weich bekommt & ihn von sich überzeugen kann? Lest dieses Buch unbedingt! 

    Die beiden Charaktere sind einfach toll, authentisch & sehr sympathisch. Der Schlagabtausch der beiden ist einfach mega, sodass man als Leser das eine oder andere Mal schmunzeln oder sogar lachen muss. Aber auch die Nebencharaktere sind toll & bilden mit Harper & Adrian einen schönen Freundeskreis. Der Schreibstil der Autorin hat mich wieder einmal total begeistert, angenehm, leicht, locker, kurzweilig & flüssig. Auch die spicy Szenen kommen nicht zu kurz & sind toll beschrieben. Dazu das Cover & der tolle Klappentext! Von mir gibt es eine ganz klare Kauf - & Leseempfehlung! 

  15. Cover des Buches Hector und das Wunder der Freundschaft (ISBN: 9783492303118)
    François Lelord

    Hector und das Wunder der Freundschaft

     (94)
    Aktuelle Rezension von: Joroka

    Auf wirklich langjährige Freundschaften kann man natürlich erst im fortgeschrittenen Alter zurückschauen. 20, 30, 40, 50 Jahre oder länger eine Freundschaft zu pflegen und immer wieder neu zu beleben, das gibt schon ein schönes, warmes Gefühl im Herzen.

    Der schon allseits bekannte Glücksexperte und Psychiater Hector macht sich dieses Mal auf die Reise mit Freunden zu einem alten Freund und notiert dabei 21 Beobachtungen, was eine wahre Freundschaft ausmacht, wie z.B. schon oben genannter Satz oder auch „Wahre Freundschaft setzt man nicht für die Liebe aufs Spiel“ oder „Ein wahrer Freund ist bereit, Opfer für dich zu bringen oder sich deinetwegen sogar in Gefahr zu begeben.“ Letzten Satz wird auch Hector auf seiner abenteuerlichen Reise immer wieder zu bestätigen wissen. Denn ein alter Freund von ihm hat eine sehr, sehr hohe Summe unterschlagen und sich damit in einen überaus unzugänglichen Teil der Erde abgesetzt. Die Feinde, die er sich dadurch geschaffen hat, bedrohen auch Hector und seine Familie. Dieses Mal bleibt Hector soweit keusch und moralisch auf Linie.

    Die Frage nach der Freundschaft ist eher so ein Nebenschauplatz dieses Buches. Die Handlung ist eine Mischung aus Thriller und Abenteuerreise. Sie ist locker zu lesen, manchmal ein bisschen verwunderlich, aber insgesamt nie langweilig. Sicherlich ist nun keine philosophische Abhandlung über die Freundschaft entstanden. Es sind eher Allgemeinplätze, die aber nichts desto trotz ein wenig zum Nachdenken anregen.

    Bereits mein 3. Buch von Francois Lelord nach „Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück“ und „Hector und die Geheimnisse der Liebe“. So war mir der Stil des Autors bereits vertraut.

    Fazit: 3,5 von 5 Sternen. Ganz gut als Gute-Nacht-Lektüre geeignet oder als Buch zum Entspannen für den Urlaub.


  16. Cover des Buches Der Insektensammler (ISBN: 9783570068250)
    Jeffery Deaver

    Der Insektensammler

     (260)
    Aktuelle Rezension von: Alexa_Koser

    Zum Buch: Der querschnittsgelähmte Kriminalist Lincoln Rhyme begibt sich in eine Klinik in North Carolina, um sich operieren zu lassen. Der dortige Sheriff Jim Bell bittet Lincoln um Hilfe, denn zwei junge Frauen wurden entführt. Der Täter ist bekannt, der sogenannte „Insektensammler“ Garrett Hanlon, ein 16-jähriger, der vor einigen Jahren seine ganze Familie verloren hat. Doch das betreffende Gebiet ist so groß und so ursprünglich, dass die Ermittler nicht wissen, wo sie suchen sollen. Darum bitten sie Lincoln um Hilfe, damit er Spuren auswertet, wohin der Junge mit den beiden Frauen geflüchtet ist. Die Zeit spielt gegen sie…

    Meine Meinung: Dies ist mein erster Roman des Autors Jeffery Deaver gewesen und ich muss schon sagen, dass er sehr gut schreiben kann! Die sehr bildhafte Sprache versetzt den Leser sofort in die Sümpfe von North Carolina. Der Leser begleitet die Ermittler, die Hanson direkt nachsetzen und Lincoln, der mithilfe des Studenten Ben die Spuren auswertet, die die Polizei bis jetzt gesammelt hat. Lincoln sitzt im Rollstuhl und ist körperlich sehr beeinträchtigt, aber sein Kopf funktioniert ausgezeichnet! Auf diese Ideen muss man erst einmal kommen. Manche Methoden sind auch ein wenig unkonventionell, aber nun ja, Hauptsache, man kommt ans Ziel. Apropos Ziel – der Leser denkt an einigen Stellen, dass die Geschichte doch nun auserzählt und zuende ist, und wird dann prompt eines Besseren belehrt! Der Autor hat einige unvorhersehbare Twists mit eingebaut, da kann man nur staunen! 

    Und jetzt sage ich, warum ich einen Stern abgezogen habe. Manchmal verliert sich der Autor ein wenig in seiner Erzählung und es wird dann an einige Stellen etwas langatmig. Ich fand es zwar ganz interessant, einiges über Insekten und Sumpfpflanzen zu lernen, aber es hatte nicht alles unbedingt mit dem Fall zu tun und war dann etwas zäh. 

    Dennoch hat mir das Buch sehr gut gefallen, die Denkweise von Lincoln und die Ausführung durch seine Partnerin Amelia Sachs konnten mich gut unterhalten! 

    Mein Fazit: Eine rasante Verfolgungsjagd durch die Sümpfe in North Carolina! Wer auf Backwood-Romane steht, ist hiermit auf jeden Fall gut bedient! Man lernt einiges über die Menschen, die Umwelt und die Geschichte des Ortes. Ich vergebe hier gerne 4 Sterne und kann das Buch weiterempfehlen!

  17. Cover des Buches Colours of Love - Entblößt (ISBN: 9783751702959)
    Kathryn Taylor

    Colours of Love - Entblößt

     (481)
    Aktuelle Rezension von: Nardi_Da_Vinci

    Das Buch hat mir gut gefallen. Ich bin froh, dass die Geheimnisse rund um Jonathan aufgeklärt wurden und finde auch, dass die beiden einen schönen Abschluss gefunden haben. Ich war außerdem erleichtert, dass Grace so langsam ihre eigenen Stimme gefunden hat und sich Jonathan auch mal widersetzt hat. Das Buch endet ohne Cliffhanger obwohl es Teile über Sarah gibt. Ich kann die Reihe auf jeden Fall weiterempfehlen.

  18. Cover des Buches Pick the Boss - Liebe ist Chefsache (ISBN: 9783736304895)
    April Dawson

    Pick the Boss - Liebe ist Chefsache

     (144)
    Aktuelle Rezension von: blue-jen

    Was tust du, wenn du nach einer durchzechten Nacht neben einem One-Night-Stand aufwachst und panisch feststellst, dass du ausgerechnet an deinem ersten Arbeitstag zu spät kommst? Als wäre das noch nicht genug, übersieht ein Kerl die rote Ampel und fährt dir direkt ins Auto. Mit Müh und Not schaffst du es noch ins Büro, und vor dir stehen deine neuen Chefs, die dir sehr bekannt vorkommen: rechts Mr Autounfall, der Rot von Grün nicht unterscheiden kann, und links Mr One-Night-Stand, dessen Name dir einfach nicht einfallen will ... 

    Jedes April Dawson Buch, dass ich bisher gelesen habe konnte man sehr gut lesen. Jedoch ist jedes etwas anderes und es wird nicht langweilig. Das Buch konnte mich von Anfang an mitnehmen. Der Schreibstil wie immer sehr gut. Die beiden männlichen Protagonisten Sean und Liam sind zwei total unterschiedliche Charaktere. Sean, der totale Playboy, der sich anscheinend verliebt und Liam, der ruhige, der sich selten verliebt und wenn dann richtig. Beide sind Brüder und verlieben sich in ihre Assistentin...... Mehr aber nicht, sonst spoilere ich zu viel.

    Ein gutes Buch für zwischendurch, ohne jedoch große Höhen und Tiefen zu haben, macht Lust auf Band 2

  19. Cover des Buches A Visit from the Goon Squad (ISBN: 9781594135736)
    Jennifer Egan

    A Visit from the Goon Squad

     (26)
    Aktuelle Rezension von: Cattie
    It is very difficult to describe "A Visit from the Goon Squad" by Jennifer Egan, but I'll try my best :)
    I bought the book, because I really like the cover and that it is the winner of the Pulitzer Price for Fiction 2011 made me curious.

    Story:
    The Story starts with Sasha, a cleptomaniac woman and continues with her boss Bennie, a music producer and continues. It switches in the time, introduces new characters and storylines in every chapter, but some characters are always connecting them.
    Most of the storys are set in New York and surroundings, with a chapter set in Napels and one in Africa as well as San Francisco.
    They book includes topics like theft, music, suicide, runaway, familie, betrayal, friends, success, dead, love and I think these are many topics for one book. :)

    Characters:
    The characters are what made this book. My favourite is Sasha. I really liked "her" first chapter and would have liked to read a whole book about her. She is cleptomanic and works for Bennie, the music producer. She is a really interesting character and I'm happy, she appeard in so many storylines. It was nice to read about her change in the book, from being a young woan running away from home till becoming a loving mother.
    Bennie is another main character, if you can call him that. Nevertheless, I don't really like him and his storyline(s). It was all to normal, to established and nothing special for me.
    In some parts, the characters and story reminded me of "How to lose friends & alienate people" by Toby Young. A young/middle-age person, living in New York, wanting to success in the job but failing (Jules).

    Writing:
    Jennifer Egan is a really good writer, there's nothing to say about that. She connectes all these storys and includes new topis in every one. The switching perspective (First person, Third Person) shows the different characters and the different situations. 
    Despite that, I wasn't really into the story and it was boring in many parts for me. I liked the first chapter and was disappointed when the story pursued a way that wasn't like I expected. However, the last two chapters were really good. I liked the idea of chapter 12, the story of Allison. It was new, it was entertaining, it was interesting. It came at a time when I wanted to make a pause while reading, but then I kept on and I think this is what a good story should do: make you want to read on and not want to stop.

    Sadly, this was the only time this happenend to me in this book. I think I would have stopped reading, but I wanted to finish the book and give it a chance and I'm now happy I did, because it's well written and the chapter 12 was so amazing. I give 3 of 5 guitar picks for this book.
  20. Cover des Buches Ghost (ISBN: 9783641108311)
    Robert Harris

    Ghost

     (131)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Premierminister Adam Lang war solange im Amt, wie kein anderer vor ihm. Ganz Großbritannien wartet auf seine Memoiren. Der Verlag hat eine unglaubliche Summe geboten und ein enger Vertrauter von Adam Lang fängt an zu schreiben und zu verfassen. Als dieser tot aufgefunden wird ist von Mord die Rede, aber Adam Lang windet sich erstmal aus der Sache. Ein Ghostwriter wird engagiert und führt Interviews mit Lang und recherchiert und stößt auf viele Mauern, Sicherheitslücken, glühende Verehrer und erbitterte Feinde. Mit der Zeit muss der Ghostwriter erkennen, dass er sich auf ein gefährliches Spiel eingelassen hat. Robert Harris ist ein aktuelles, politisches und einfach grandioses Buch gelungen.

  21. Cover des Buches Der Knochenjäger (ISBN: 9783734112898)
    Jeffery Deaver

    Der Knochenjäger

     (431)
    Aktuelle Rezension von: Lynn11

    Das Buch ist praktisch identisch mit dem Film "der Knochenjäger". Die Geschichte ist voller Spannung und gruseligen Details...

  22. Cover des Buches Mister West (ISBN: 9783442488841)
    Vi Keeland

    Mister West

     (176)
    Aktuelle Rezension von: Lili-Marie

    Das Buch steht schon lange in meinem Regal und ich habe nie dazu gegriffen. Warum? Ich weiß es einfach nicht. Aber ich bin froh, es nun getan zu haben, denn die Geschichte war wirklich unterhaltsam. 

    Der Schreibstil ist typisch Vi Keeland, locker, leicht und man fliegt quasi nur durch die Seiten. Die Protagonisten mochte ich auch sehr gerne und das erste Aufeinandertreffen der beiden war amüsant. Ich mag den Humor, den Vi Keeland in ihre Bücher mischt. 

    Das Knistern zwischen den Rachel und Caine war sehr deutlich spürbar. Es gab ein langes Hin und Her, was etwas zu sehr in die Länge gezogen wurde aber insgesamt war es sehr witzig und die Handlungen und Gefühle konnte ich meist nachvollziehen. 

    Mich hat es etwas überrascht, dass das Dozent und Studentin Thema gar keine so große Rolle spielte. Es drehte sich nicht wirklich darum wie man es von anderen Büchern dieser Art kennt. Das empfand ich als sehr angenehm, da die Autorin sich auf andere Dinge konzentrieren konnte.

    Insgesamt mochte ich die Story, die Protagonisten, die Thematik und es hat mich sehr gut unterhalten.


  23. Cover des Buches Rock Kiss - Ich berausche mich an dir (ISBN: 9783802599279)
    Nalini Singh

    Rock Kiss - Ich berausche mich an dir

     (195)
    Aktuelle Rezension von: Nalahriel

    "Rock Kiss - Ich berausche mich an dir" bietet eine erfrischende Abkehr von Nalini Singhs üblichen Fantasy-Elementen und präsentiert stattdessen eine herzerwärmende Liebesgeschichte mit einem fesselnden Setting.

    Die Erzählung aus beiden Perspektiven verleiht der Geschichte eine zusätzliche Tiefe und ermöglicht es uns, die Gedanken und Gefühle der Hauptcharaktere hautnah zu erleben. Besonders charmant fand ich die kleinen Details wie die absichtlich falsch genannten Namen.

    Die Entwicklung der weiblichen Hauptfigur war bemerkenswert und authentisch. Obwohl das Ende des Buches etwas überstürzt erschien, konnte ich mich dennoch in ihre Reise hineinversetzen und mitfühlen.

    Singhs flüssiger Schreibstil macht das Buch zu einem idealen Begleiter für gemütliche Abende. Die Tatsache, dass jede Geschichte in sich abgeschlossen ist, weckt das Interesse, mehr über die anderen Charaktere der Reihe zu erfahren.

    Allerdings fand ich manchmal, dass die Probleme zu schnell gelöst oder vernachlässigt wurden. Auch der Titel als Reihentitel scheint nicht ganz passend, da nur der erste Teil eine direkte Verbindung zur Band hat.

    Insgesamt bietet "Rock Kiss - Ich berausche mich an dir" eine unterhaltsame Leseerfahrung für Liebhaber von Liebesromanen.


  24. Cover des Buches All Saints High - Der Verlorene (ISBN: 9783736311961)
    L. J. Shen

    All Saints High - Der Verlorene

     (168)
    Aktuelle Rezension von: BookLand66

    Wow! Nachdem ich das Buch zu Ende gelesen hatte, bin ich nur sprachlos dagesessen. Was für ein Buch! Was für eine Geschichte als Abschluß der ASH-Reihe.

    Von der ersten Seite an hat sie mich gepackt und bis zum Ende nicht mehr losgelassen. Was für tolle, aber auch gebrochene Hauptcharaktere, vor allem Vaughn. Daß sein oftmals unverständliches Verhalten daher rührt, daß ihm in der Vergangenheit etwas Schreckliches widerfahren sein muß, müßte eigentlich jedem klar sein. Trotz dieses Wissens fiebert man bis zum Schluß mit, in der Hoffnung, daß sich alles zum Guten wendet.

    Für mich war dieser Band der Beste der Reihe. Wer es nicht allzu rosa haben und nicht empfindlich auf die angesprochenen Themen (siehe Triggerwarnung) reagiert, aber dennoch eine Achterbahn der Gefühle erleben möchte, der sollte ihn auf jeden Fall lesen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und, wenn möglich, würde ich auch mehr als 5 Sterne vergeben

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks