Bücher mit dem Tag "atom"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "atom" gekennzeichnet haben.

48 Bücher

  1. Cover des Buches Schattenkiller (ISBN: 9783404174201)
    Mirko Zilahy

    Schattenkiller

     (78)
    Aktuelle Rezension von: Lesewurm82
    Habe es abgebrochen, kam mit dem Schreibstil nicht klar und ich kam einfach nicht rein in die Story. Schade
  2. Cover des Buches Metro 2033 (ISBN: 9783453529687)
    Dmitry Glukhovsky

    Metro 2033

     (646)
    Aktuelle Rezension von: vikasbookshelf

    Metro 2033 war für mich eines der Bücher, die ich wirklich unbedingt lesen wollte, es beim ersten Versuch aber abgebrochen habe.

    Warum? Weil es mir unglaublich schwer fiel die ganzen Handlungsorte, Stationen und Schauplätze auseinander zu halten. Immer wieder musste ich die Karte aufschlagen oder zurück blättern um nachzulesen, ob wir uns jetzt an einem neuen Ort befinden oder es noch der gleiche wie von vor 3 Seiten ist. 

    Als dann 2010 das Videospiel dazu erschien war ich immer noch völlig fasziniert von dem Setting und der Handlung die Glukhovsky hier erschaffen hat, also gab ich dem Buch eine weitere Chance. (mit ausgedruckter Karte der Metrostationen^^) 

    Ziemliches Tam-Tam für ein Buch, aber es hat sich gelohnt. Metro 2033 ist ein Meisterwerk. Man muss sich drauf einlassen, man kann es nicht "mal eben" lesen, aber es lohnt sich. Man kann beim lesen die Düsternis, die klaustrophobische Beengtheit der Räume spüren, die abgestandene, muffige Luft nahezu spüren.

  3. Cover des Buches Der Wolkenatlas (ISBN: 9783499241413)
    David Mitchell

    Der Wolkenatlas

     (526)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

     „Der Wolkenatlas“ verbindet sechs Geschichten in verschiedenen Genres, die zu verschiedenen Zeiten spielen und von verschiedenen Menschen handeln.

    Auf den ersten Blick haben die Handlungsstränge nicht viel miteinander zu tun – ein Notar schreibt 1859 auf einer Schiffreise Tagebuch, ein älterer Verleger hat 2012 Probleme mit Kriminellen und Verwandten, die letzten Überlebenden der Menschheit laufen 106 Jahre nach dem Fall durch eine postapokalyptische Welt.

    Nach und nach wird jedoch deutlich, dass alles verknüpft ist: die Entscheidungen jedes Protagonisten haben Einfluss auf seine Nachfolger und werden selbst von der Vergangenheit oder Zukunft beeinflusst. Das genaue Ausmaß der Verbindungen bleibt unklar. Ob und wie viel Übernatürliches im Spiel ist, kann jeder für sich entscheiden.

    Auch bestimmte Themen sind zeitübergreifend und ziehen sich durch das gesamte Buch: Freiheit in verschiedenen Formen und der Kampf darum, Ausbeutung, Betrug, die Suche nach der Wahrheit, das Füttern von Enten.

    Eine Folge der besonderen Struktur des Romans ist natürlich eine große Menge an Charakteren (die gerne auch erst nach einigen Hundert Seiten wieder auftauchen), darauf muss man sich einlassen können, wenn man das Buch lesen möchte.

    Zudem ändern sich die Erzählart und der Schreibstil mit jeder Geschichte. Von Tagebucheinträgen und Briefen über Interviews bis hin zu Lagerfeuergeschichten bietet dieses Buch erzähltechnisch alles. Je nach Vorliebe kann man das als Vor- oder Nachteil ansehen. Meiner Meinung nach hilft es, in jeder neuen Geschichte „anzukommen“ und bietet Abwechslung, auch wenn ich den postapokalyptischen Dialekt in der letzten Geschichte ehrlich gesagt etwas anstrengend fand.

    Wenn man von den vielen Charakteren und der Idee an sich nicht abgeschreckt ist, ist „Der Wolkenatlas“ sehr zu empfehlen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird man mindestens eine oder zwei (am besten natürlich mehr) Geschichten sehr genießen und wenn man dann noch die einzelnen Elemente verbindet, ergibt sich ein Gefühl, als hätte man erfolgreich ein interessantes Puzzle zusammengefügt.

  4. Cover des Buches Die 100 (ISBN: 9783453269491)
    Kass Morgan

    Die 100

     (646)
    Aktuelle Rezension von: Linda19_7

    Die Erde wurde durch einen schrecklichen Atomkrieg vernichtet. Nun lebt die Menschheit auf Raumschiffen im All. Doch das ist keine Lösung für immer, denn die Raumschiffe wurden nicht für die Ewigkeit gebaut. Nun werden nach 300 Jahren 100 jugendliche Straftäter zurück auf die Erde geschickt, um herauszufinden ob die Erde wieder bewohnbar ist. Dort treffen sie auf schwierige Herausforderungen auf die sie niemand hätte vorbereiten können.

    Ich habe die Serie die auf den Büchern basiert abgöttisch geliebt. Umso schwerer sind mir die deutlichen Unterschiede im Buch gefallen. Einige wichtige Personen der Serie kommen hier gar nicht vor. Dafür stehen andere Charaktere mit einer interessanten Geschichte im Mittelpunkt. Auch der Schreibstil wirkt etwas kühl und unnahbar und ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig. Dieser überzeugt dann aber doch mit seinen Perspektivwechseln, die einen Rundum Blick über das All und die Erde liefern.Trotz allem habe ich mich sehr gefreut wieder in die Welt der 100 einzutauchen. Immerhin besteht die Möglichkeit, dass so einmal die Zukunft unserer Nachfahren aussehen könnte…

  5. Cover des Buches Die Wolke (ISBN: 9783473544011)
    Gudrun Pausewang

    Die Wolke

     (941)
    Aktuelle Rezension von: Geerthi

    «Die Wolke» von Gudrun Pausewang ist eine beliebte Schullektüre über Atomunfall. 

    Janna Berta ist ein 15-jähriges Mädchen, welches die Zeit eines Atomunfalles erlebt. In Abwesenheit von ihren Eltern kümmert sie sich um ihren kleinen Bruder. In kurzer Zeit sterben viele Menschen, darunter auch einige, die Janna liebt. Überall herrscht Chaos, weil alle sich vor der Wolke flüchten und sich verstecken. 

    Die Autorin Gudrun Pausewang hat mit «die Wolke» mich viel zum Nachdenken animiert. Ich habe mich intensiv mit diesen Themen beschäftigt, was ein Atomunfall auswirken kann. 

    Die ganze Geschichte wird aus der Sicht von Janna erzählt und man erfährt viel über ihre Emotionen. Die Arme ist völlig verzweifelt und hilflos.

    Insgesamt ist «die Wolke» ein bewegendes Buch mit inhaltlich spannendem Themen mit dem man sich auseinandersetzen sollte. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen ⭐️!

  6. Cover des Buches Liberty 9 - Todeszone (ISBN: 9783570402702)
    Rainer M. Schröder

    Liberty 9 - Todeszone

     (85)
    Aktuelle Rezension von: Mike_Leseratte

    Es ist der zweite und Abschließende Teil der Liberty 9 Dilogie. Wie in der Rezension zum ersten Teil schon angedeutet, wurde ich auch mit dem zweiten Teil nicht wirklich warm. Die Situationen lösen sich auf, doch bleibt vieles einfach zu flach. Doch der Reihe nach.

    Das Cover passt wunderbar zum ersten und weckt genauso das Interesse. Zudem bildet es einen schönen Kontrast zum ersten Teil. Der erste ist im kalten blau gehalten wohingegen dieser zweite Teil im warmen orange daherkommt. Zudem sind auch die Titel entgegen gestellt (Sicherheitszone - Todeszone). Der Schreibstil ist wieder leicht zu lesen und auch gut verständlich, sodass man das Buch, wenn man möchte gut runterlesen kann.

    Die Welt mit dem Geheimnis um den Lichttempel und Tomamato Island in der Bucht von San Francisco ist super interessant aufgemacht und bietet unheimlich viel Potenzial, was jedoch bei weitem nicht ausgeschöpft wird und somit im Sande verläuft. Man hat Liberty 9, wo man wenig bis nichts über den weiteren Verlauf erfährt. Man hat die Wildnis und das Zerstörte San Francisco, wo man einen kurzen Einblick erhält, aber keine Zeit für einen längeren Aufenthalt hat. Zudem erfährt man nichts, rein gar nichts über den Aufbau oder das Leben in den Hisecis (moderne Großstädte). Auch der Zweikampf um Kendiras Liebe wird nur am Rande erwähnt. 

    Insgesamt fehlt es an ruhigen Momenten, in denen man mehr über die Welt und das System erfährt. Auch die Figuren bleiben dadurch blass, da sie immer gehetzt wirken und von einer Gefahr in die nächste rennen bzw. fast taumeln und dadurch die Zwischenmenschlichen Verbindungen und Charakterzüge untergehen. Da bringt mir der Haufen Spannung auch nichts mehr, da die Wirkung von Verlusten und anderen Dingen mich nicht bewegt. 

    Es ist jetzt nicht super schlecht, aber ich wurde nicht richtig warm mit den Figuren als auch mit der Handlung. Für mich nehme ich mit, dass das Buch eine absolut hyperinteressante Welt hat, aus der leider nicht genug gemacht wurde...

  7. Cover des Buches Hiroshima mon amour (ISBN: 9783518469064)
    Marguerite Duras

    Hiroshima mon amour

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Liebes_Buch
    Das Buch beinhaltet die Texte des Filmes von 1959. Marguerite Duras hat das Kriegsschicksal einer jungen Französin mit dem Schrecken des Atombombenabwurfes auf Hiroshima verbunden. Eine Französin erinnert sich auf einer Hiroshima-Reise an den Krieg und an ihre erste grosse Liebe. Die Texte sind wunderschön und die Szenen interessant. Nur habe ich nicht verstanden, was die Schicksale miteinander zu tun haben, denn während die Geschehnisse in Frankreich persönlich dargestellt werden, bleibt das Leid in Japan distanziert und anonym. Vielleicht ist das auch gerade der Kern des Buches, dass die Japaner nicht über ihr Leid sprechen. "Du hast nichts gesehen in Hiroshima"... Manche Filmanmerkungen sind interessant- z. B. dachte ich, man hätte einen europäisch aussehenden Schauspieler für die Rolle des Japaners genommen, weil man den schöner fand. Duras wollte den jedoch, weil sie einen japanisch aussehenden Schauspieler als rassistisch empfunden hätte. So bleibt mir vieles rätselhaft. Trotzdem faszinierend.
  8. Cover des Buches Beta Hearts (ISBN: 9783404209682)
    Marie Graßhoff

    Beta Hearts

     (179)
    Aktuelle Rezension von: Annsefanse

    Wieder ein großes Dankeschön für die ausführliche Zusammenfassung zu Beginn des Buches. Sowas sollte es für Buchreihen einfach viel öfter geben.


    Das Buch ist wesentlich ruhiger als Band 2, der ja sehr actionlastig war. 


    Es gibt viele Rückblicke in die Vergangenheit der Protagonisten vor den Geschehnissen im Buch, die einige Geheimnisse aufdecken, denen man schon in Band 1 und 2 begegnet ist. 

    Auch die Auseinandersetzungen in Folge von Überbevölkerung, Radikalismus, Extremismus aus den Jahren vor KAMI werden thematisiert.


    Moralische Fragen stehen im Vordergrund, wie "Was ist ein Menschenleben wert?" oder "Haben wir es überhaupt verdient weiter auf dieser Welt zu leben?"


    Ich liebe es wie die Beziehungen der Protagonisten beschrieben werden. So selbstverständlich, pur und schön, egal ob aus Liebe oder Freundschaft und obwohl einige  im Buch auf eine harte Probe gestellt werden. 


    Man erwartet glaube generell ein anderes Ende (wenn ich auch nicht sagen kann was genau), es wirkt sehr plötzlich. 

    Trotzdem passt es irgendwie zum Kern des Buches. Sich zurück nehmen zu müssen. ("Wie Ameisen, die gegen Götter kämpfen")


    Mir hat das Buch sehr gut gefallen.

    Obwohl es so tragische Szenen in der ganzen Reihe gibt, so viel Leid und Unverständnis, hab ich mich unglaublich wohl in der Welt von Neon Birds, Cyber Trips und Beta Hearts gefühlt. 


  9. Cover des Buches Ich töte (ISBN: 9783442457588)
    Giorgio Faletti

    Ich töte

     (80)
    Aktuelle Rezension von: likeastorm

    Monte Carlo wird von seinem ersten Serienmörder heimgesucht. Er kündigt seine Taten vorher im Radio an und gibt anhand von Musikstücken einen Hinweis auf sein nächstes Opfer. Die Polizei und ein FBI-Spezialagent müssen versuchen, diese Hinweise zu entschlüsseln und den Mörder vor seiner nächsten Tat zu fassen.

    Der Titel und das Cover sind schon ziemlich "on the nose" und bei einer Seitenzahl von satten 671 Seiten dachte ich mir, muss das Buch wirklich gut sein, damit ich da durchkomme. Ich wurde nicht enttäuscht!

    Der Schreibstil war erstmal gewöhnungsbedürftig und ich habe nicht jeden lateinischen Satz gegoogelt. Aber es hat mich auch überrascht, wie viele gute Zitate zu finden waren, wie schlau der Schreibstil und die Charaktere waren und wie schnell man eine Person mochte oder nicht. Die Charaktere sind außerordentlich gut geschrieben, sehr nachvollziehbar und realistisch (soweit wie eben möglich). Mit ganz einfachen Mitteln konnte der Autor einen Charakter (un-)sympathisch machen. Sehr oft konnte ich gut mitfühlen und war sogar einmal den Tränen nahe.

    Der Fall ist sehr spannend und der Ort schön und ungewöhnlich. Erinnert mich daher etwas an die Donna Leon Romane. Für mich waren nur ganz selten Sachen vorhersehbar, die Plottwists haben mich alle überrascht. Zwischen sehr aufregenden, schnellen Parts, wo es um die Morde geht und etwas langsameren Parts, über verschiedene Charaktere und Handlungen, die schneinbar nichts mit den Verbrechen zu tun haben, herrscht eine gute Balance. Man befindet sich nicht dauerhaft im Stress, sondern lernt auch die Figuren und ihre Hintergründe kennen. Das Ende fand ich sehr schön.

  10. Cover des Buches Alex Rider, Band 3: Skeleton Key (Geheimagenten-Bestseller aus England ab 12 Jahre) (ISBN: 9783473585243)
    Anthony Horowitz

    Alex Rider, Band 3: Skeleton Key (Geheimagenten-Bestseller aus England ab 12 Jahre)

     (104)
    Aktuelle Rezension von: DianaE

    Anthony Horowitz – Alex Rider,3, Skeleton Key


    Als Balljunge getarnt ermittelt Alex Rider bei einem Tennisturnier und tritt gewaltig der Triade auf den Füßen. Um Alex aus der Schusslinie zu bringen darf er Urlaub in der Karibik machen. Doch der Urlaub ist nur eine Tarnung für die CIA, denn Sarow, ein russischer Oligarch, hat einen besonders bösartigen und perfiden Plan. Alles geht schief und Alex gerät in die Fänge von Sarow. Wird er entkommen können?


    "Skeleton Key" ist das dritte Buch um den jugendlichen Geheimagenten wider Willen Alex Rider. Was mit einer einfachen Aufgabe beginnt, steigert sich zu einem Kampf um die Weltherrschaft und dabei verlieren nicht wenige ihr Leben.

    Erneut entführt uns der Autor mit seinem lebendigen, modernen, lockerleicherten Erzählstil in die Welt der Geheimdienste und lässt Alex allerhand Aufgaben austüfteln. Alex ermittelt erneut unter lebensgefährlichen Bedingungen und wird als Spielball der Geheimdienste benutzt.

    Dabei gibt es viel Action, ein hohes Tempo, eine gute Spannung, viele Geheimnisse, Rätsel und Schockmomente. Die Story ist kurzweilig, interessant aber natürlich leicht übertrieben. Es gibt aber auch eine gute Portion Humor, viele Überraschungen und einige Sackgassen.

    Wieder arbeitet Alex mit neuen Charakteren zusammen, bis auf wenige bereits bekannte Figuren aus dem MI6, müssen wir uns mit den neuen Figuren auseinander setzen.

    Insgesamt konnte ich mir sämtliche Figuren wieder vorstellen, selbst die "Kollegen" sind aber nicht sonder sympathisch bzw. empathisch. Das Alex zunehmend einen Widerwillen für die Ermittlungsarbeit entwickelt ist daher vollkommen nachzuvollziehen.

    Die diversen Handlungsorte sind wieder anschaulich und bildhaft beschrieben.


    Ich habe die Story gern gelesen, aber jetzt, nach dem dritten Buch schleicht sich eine gewisse Routine ein. Die Bücher sind spannend, kurzweilig und interessant, sie bieten gute Twists, einige Überraschungen und schicken die Leserschaft auf verworrene Pfade zum Ziel. Es bleibt temporeich und die Story kann man gut in einem Rutsch weglesen.

    Das Buch wird jungen Lesern ab 12 Jahren empfohlen. Aufgrund der expliziten Gewaltszenen würde ich das empfohlene Mindestalter jedoch erhöhren. Für zartbesaitete junge Leser könnte es schon etwas grausam werden.

    Von mir gibt es dennoch eine eingeschränkte Leseempfehlung, wer es action und temporeich ala James Bond in Jung mag, der wird hier voll auf seine Kosten kommen.


    Das Cover ist wieder ein Blickfang.


    Fazit: spannendes, kurzweiliges Actionabenteuer für Alex Rider. 4 Sterne. 

  11. Cover des Buches Nach der Bombe (ISBN: 9783596905607)
    Philip K. Dick

    Nach der Bombe

     (54)
    Aktuelle Rezension von: Meteorit

    Rezension zu ,,Nach der Bombe" von Philip K. Dick

    ,,Nach der Bombe" ist am 27 April 2016 mit 272 Seiten im Fischer Klassiker Verlag erschienen.

    Inhalt:

    Die Welt nach dem Atomkrieg: Auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges entwirft Philip K. Dick in seinem 1965 entstandenen Roman das Bild einer zerstörten Gesellschaft, in der die Überlebenden darum kämpfen, Menschlichkeit und Normalität wiederzuerlangen. ›Nach der Bombe‹ bietet auch 50 Jahre nach seinem Erscheinen hellsichtige Antworten auf die immer wieder aktuelle Frage »Was wäre wenn …«. »Es sind Dicks innere Widersprüche, die seine Genialität ausmachen, und diese Neigung zu Paradoxien durchzieht den gesamten Roman.« Aus dem Nachwort von Jonathan Lethem.

    Cover:

    Das Cover finde ich interessant, auch wenn es auf den ersten Blick eher weniger mit dem Inhalt zu tun hat. Passt gut zu den anderen Büchern von Philip K. Dick aus dem Fischer Klassiker Verlag.

    Charaktere:

    Interessante Charaktere durchziehen den gesamten Roman. Da gibt es einmal den schwarzen Fernsehverkäufer Stuart McConchie, der die Hauptperson sein soll. (Wie sich im Nachwort herausstellt: Interessanterweise kann der Autor sich besonders mit dieser Person identifizieren)

    ,,Ich bin Stuart McConchie, wenn Sie so wollen, und ich habe einmal in einem Laden in Berkeley Fernsehapparate verkauft. Genau wie Stuart habe ich am frühen Morgen vor dem Geschäft mit einem Besen den Bürgersteig gekehrt und dabei den hübeschen Mädchen nachgeschaut." Aus dem Nachwort von Philip K. Dick, Seite 264

    Aber natürlich wäre es zu normal für den Autor nur typische Menschen zu erschaffen. Vielmehr gibt es einen Phokomelus, der Roboterarme besitzt und in einem Wagen rumfährt und zugleich auch telekinetische Fähigkeiten besitzt. Dadurch hat er ein hohes Ansehen, giert aber immer mehr nach Macht und wird zur Gefahr.

    ,,Nein, wirklich, er ist umgekippt, weil er ... ein Bier getrunken hat. Und dann hat er ins Jenseits geblickt. Er hat gesehen, wie ich eine tote Ratte esse. Roh. Hat er zumindest gesagt." S.41


    Interessant ist auch der Physiker Bruno Bluthgeld, der durch eine Fehlberechnung seines Experiments einen verheerenden radioaktiven Niederschlag auslöste. Auch er versucht nach dem Atomkrieg weiterzuleben, mit psychischen Problemen und unter einer anderen Identität. Hier zeigt sich ganz interessant ein Paradoxon. Am Anfang löste er durch eine Fehlberechnung eine Katastrophe aus, später kann er durch Gedankenkraft Explosionen erschaffen.

    Abstrus ist auch der im Weltraum festsitzende Walt Dangerfield, der um die zerstörte Erde kreist, dort seine Frau verlor und vermutlich auch dort sterben wird.
    Und besonders orginiell finde ich Edie Keller, ein siebenjähriges Mädchen, das ihren Bruder in sich trägt. Das mag erstmal total bescheuert und seltsam klingen - das ist es auch. Aber ihr Bruder besitzt eine Fähigkeit, die später noch bedeutend wichtig ist.

    ,,Der arme Mann dort oben, dazu verdammt die Erde zu umkreisen - so lange, bis ihm, wie den Russen, Nahrung oder Sauerstoff ausging. Bis zum bitteren Ende." S.108

    Meine Meinung:

    Nachdem mich Philip K. Dick mit seinem Werk ,,Der dunkle Schirm" schlichtweg begeisterte, war ich sehr gespannt auf ,,Nach der Bombe".

    ,,Die Katzen waren eine Gefahr. Ebenso die Ratten und Hunde. Sie fraßen kleine Kinder - zumindest wurde das berichtet. Im Gegensatz wurden sie natürlich ihrerseits von den Menschen gefangen und verspeist. Vor allem mit Reis gefüllter Hund galt als echte Delikatesse." S.114

    Der Start viel relativ leicht, man ist direkt im Geschehen drin, der Schreibstil ist wie gewohnt von dem Autor gut, jedoch konnte mich das Buch am Anfang nicht ganz fesseln. Das verflog aber zum Glück in der Mitte des Buches. Erst da erkannte ich was für ein Potenzial die Geschichte überhaupt enthält.

    ,,Womöglich wären wir besser dran, wenn wir damals bei der Katastrophe alle gestorben wären. Dann hätten wir die Missgeburten und Krüppel, die Bombenbimbos und intelligenten Tiere nie zu Gesicht gekriegt. Die Leute, die den Krieg angezettelt haben, waren einfach nicht gründlich genug ... Ich bin erschöpft. Ich möchte das alles hinter mir lassen und mich einfach irgendwo hinlegen, wo es dunkel ist und niemand redet. Für immer. " S.194

    Ich finde es interessant wie der Autor sich die Welt nach der Bombe vorstellt. Menschen mit besonderen Fähigkeiten, Tiere, die hochintelligent und teils gefährlich sind leben in einer zerstörten Welt, in der Fähigkeiten anstelle von Geldscheinen zählen. Auch die Welt ist natürlich nicht mehr so industrialisiert, sondern wird wieder mehr landschaftlich. Teilweise halte ich seine ,,Visionen" für realistisch - andere sind wiederum so abstrus und paradox.
    Eigentlich ist das ganze Szenario bitterböse und grotesk - und doch versucht er eine positive Zukunft für die Personen zu schaffen.

    ,,Oh, das Wetter wird einfach wunderbar. Ihr könnt unbesorgt raus aufs Meer fahren mit euren kleinen Schiffchen und verstrahlte Fische fangen. Kein Problem." S.105

    Den unterschwelligen Humor finde ich auch gelungen, so verdeckt aber doch vorhanden. Ich finde diese Mischung von allem einfach gelungen, das macht das Buch lesenswert.
    Ich finde, man muss den Autor einfach ausprobieren. Ein Autor zum lieben oder hassen. Auch wenn mich dieses Buch überzeugt hat, noch mehr umgehauen hat mich ,,Der dunkle Schirm". Bin auf jeden Fall gespannt auf seine anderen Bücher.

    ,,Ich mag mich also, als ich 1964 ,Nach der Bombe schrieb' in mancherlei Hinsicht geirrt haben, doch als ich den Roman kürzlich wiederlas, habe ich darin eine grundlegende Wahrheit gespürt - eine Wahrheit bezüglich der Menschen und ihrer Fähigkeit zum Überleben. Nicht zum Überleben als Bestien, sondern als wirkliche Menschen, die wirklich menschliche Dinge tun." Nachwort, S. 264

    Fazit:
    Das Buch ist seltsam. Voll von Paradoxien, Widersprüchen und Genialität. Zugleich ist es so tiefgreifend und interessant.
    Ein Buch, dessen Tragweite einem erst bewusst wird, wenn man über das Geschriebene nachdenkt - gefällt mir.




  12. Cover des Buches Gelobtes Land (ISBN: 9783966981200)
    Christine Heimannsberg

    Gelobtes Land

     (45)
    Aktuelle Rezension von: claudi-liest

    Der Klappentext von „Gelobtes Land – HOOP“ ist nicht sehr lang, aber es hat absolut ausgereicht, um meine Neugier für diese Dystopie zu wecken. Das Cover ist sehr schön und schlicht gehalten, wobei ich denke, dass es nicht annähernd hergibt was für eine tolle Geschichte sich dahinter verbirgt.

    Worum es in der Geschichte geht:

    Lore lebt in Europa, das nach einer Naturkatastrophe minimiert wurde. In der neu gebildeten Regierung und den streng - männlich – geführten Clans ist sie als Frau nichts wert und hat sich zu unterwerfen. Lore lebt und arrangiert sich damit, denn sie kennt es nicht anders. Ihr größtes Ziel ist es 19 zu werden und ihre große Liebe Jul zu heiraten. Doch alles ändert sich als ihr jüngerer Bruder, Jame, einen Clan Nachbarn erschlägt. Ihre Mutter verlangt von ihr Jame in Sicherheit zu bringen und den Distrikt zu verlassen, um das „Gelobte Land“ zu suchen, von dem niemand weiß, ob es tatsächlich existiert. Der Natur, Gefahren, Hunger und Durst ausgeliefert, bahnen sich Lore und Jame den Weg Richtung Süden, in der Hoffnung diesen Ort zu finden, der ihnen Sicherheit und Freiheit verspricht.

    Schreibstil und Lesefluss

    Christine Heimannsberger hat einen flotten, anschaulichen, detaillierten und lebendigen Schreibstil – genauso macht lesen Spaß. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und war gefesselt. Die Kapitel sind nicht zu lang und Jedes lässt sich sehr flüssig lesen.

    Die Charaktere, Umgebung und Atmosphäre wurden super transportiert. Besonders die Naturbeschreibungen haben mir sehr gut gefallen und ich habe mich oft „mittendrin“ gefühlt.

    Zur Geschichte:

    Mir fiel es sehr leicht in die spannende Handlung einzusteigen. Die Geschichte beginnt damit wie Lore sich mit Jul trifft und wie sie dann mit Jame flüchten muss. Das jetzige Europa und was dazu geführt hat, dass es so minimiert wurde, ist leicht und verständlich erklärt, so dass ich mir alles gut vorstellen konnte. Auch die Tatsache, dass die Frau sich dem Mann unterzuordnen hat wird im verlauf immer wieder sehr deutlich.

    Durch die 335 Seiten begleitet man Lore und Jame auf ihrer gefährlichen Reise und der Suche nach dem „Gelobten Land“. Dabei erfährt man viel über Lore und ihr Verhältnis zur Mutter + Großmutter und wie sie von klein auf geprägt wurde, selbst keine großen Ziele zu haben und alles dafür zu tun sich möglichst anzupassen und nicht aufzufallen. In den Abschnitten JUL erfährt man wie Lore und er sich näher gekommen sind und wie verliebt sie in ihn ist.

    Auf die Regierung + die Clans wird nicht sehr tief eingegangen, aber es tritt deutlich heraus wie viel Macht dieses Konzept über die Menschen hat. Irgendetwas verheimlicht die Regierung, dass wird allerdings nicht in diesem Band aufgelöst, was es umso spannender mach die anderen Bände zu lesen.

    Der tagtägliche Überlebenskampf von Lore und Jame wird sehr genau beschrieben, es ist deutlich herauszulesen wie hart es für die beiden sein muss, so weit von zu Hause, auf sich alleine gestellt zu sein, ohne zu wissen, ob sie jemals finden wonach sie suchen.

    Vor allem die Natur und wie gewaltig sie sein kann ist sehr atmosphärisch beschrieben und bettet die Geschichte ein.

    Durch die komplette Handlung zieht sich ein roter Faden. Das Buch ist sehr flüssig zu lesen. Es gab nicht ein Kapitel, dass ich nicht fesselnd, spannend oder berührend fand. Die Erzählung endet packend und macht direkt Lust darauf sofort den zweiten Band (GLOOVE) zu lesen.

    Die Charaktere:

    Die Protagonisten waren 1A ausgearbeitet, sie waren echt und haben mich berührt.

    Lore, ist so ein nettes, mutiges und geduldiges Mädchen, ich fand es bewundernswert, dass sie sich ,in Anbetracht der Tatsache, dass sie nicht sehr nett von ihrer Mutter behandelt wurde, sich ihres Bruders überhaupt annimmt und egal was passiert zu ihm hält.

    Jame, der Inbegriff eines nervigen, verwöhnten 14 Jährigen, der sein Leben lang wie ein kleiner Prinz behandelt wurde. Ich hätte ihn schon auf den ersten Seiten ausgesetzt und hätte mein eigenes Ding gemacht. Aber im Laufe der Geschichte lernt man Jame besser kennen und versteht warum er so handelt und denkt, wie er es eben tut.

    Lore wie auch Jame machen eine sehr große Charakterliche Entwicklung durch, die fantastisch, in angemessenem Tempo, beschrieben wird. Gegen Ende des Buches konnte ich beide in ganz neuem Licht sehen und mochte sogar Jame.

    Meine Meinung:

    So muss Dystopie sein. Spannend, fesselnd + berührend. „Gelobtes Land – HOOP“ ist ein Pageturner, es fiel mir sehr schwer das Buch bei Seite zu legen. Lore + Jame und das was sie durchmachen hat mich berührt. Obwohl auf die Regierung und die Clans nicht tiefer eingegangen wurde, hat es mir ausgereicht, um mir ein sehr gutes Bild davon zu machen wie die Menschen im „neuen Europa“ leben.

    Unterschwellig, aber deutlich genug, war auch immer die Tatsache präsent wie wenig Wert eine Frau in der neuen Ordnung hat. Umso beeindruckender fand ich wie Lore zu ihrem Bruder stand und nicht aufgibt ihren Auftrag umzusetzen. Jame macht es einem – zumindest am Anfang – nicht leicht ihn zu mögen, doch gegen Ende hatte er mich dann. Besonders die Entwicklung der geschwisterlichen Beziehung der beiden war sehr schön und echt beschrieben.

    Christine Heimannbergers Schreibstil war absolut mein Fall.

    Flott, anschaulich, detailliert und fesselnd beschreibt sie die Reise der beiden. Umgebung, die Atmosphäre, Gefühle + die beeindruckende Gewalt der Natur kamen bei mir an. Als ich am Ende war hätte ich am liebsten direkt mit dem zweiten Band (GLOOVE) begonnen, um zu wissen wie es weiter geht. Absolute Leseempfehlung für jeden Dystopie Liebhaber.

  13. Cover des Buches Als die erste Atombombe fiel (ISBN: 9783473472659)
    Hermann Vinke

    Als die erste Atombombe fiel

     (29)
    Aktuelle Rezension von: Gilfaen
    Ein japanischer Erziehungswissenschaftler Arata Osada sammelte während des Anfangs der 50er Jahre zunächst für persönliche Forschungen 3000 Berichte japanischer Kinder, die die erste der beiden Atombomben, abgeworfen am 6.August 1945 durch die Enola Gay unter der Leitung von Oberst Paul Tibbets und auf Befehl des damaligen Präsidenten Truman, überlebt hatten. Als er jedoch erkannte, was gerade "die Bombe mit den Kindern von Hiroshima angerichtet hatte", konnte er die Berichte nicht einfach für die Schublade belassen. Er wählte aus den 3000 Berichten 105 Berichte aus, die er weder nach Rechtschreibung noch nach Satzkonstruktionsfehlern berichtigte und brachte diese Sammlung 1951 unter dem Titel "Genbaku no Ko" (Kinder der Atombombe) heraus, trotz einer von den amerikanischen Besatzern verhängten Nachrichtensperre bzw. einer starken Zensur. Insgesamt 20 Berichte hat Hermann Vinke für sein Jugendbuch "Als die erste Atombombe fiel" (erstmals 1980 erschienen) ausgewählt, trotz der Gedanken, ob man diese "grauenhaften Einzelheiten und der tiefen Verzweiflung" überhaupt Jugendlichen zeigen möchte oder auch darf. Unterlegt sind die Berichte der Kinder von Hiroshima mit Bildern und Sachtexten, die die Thematik für einen jungen, nicht geschichtsversierten Jugendlichen erklärbar machen sollen; u.a. z.B. wird ein Interview mit Major Paul Tibbets abgedruckt, welches er im August 1981 der Zeitschrift 'metall' gab oder aber es wird die Situation der koreanischen Minderheitsbevölkerung während und auch nach des 2. Weltkrieges geschildert und deren schlechte Versorgung nach dem Atombombenangriff. Meiner Ansicht nach wurde mit diesem Buch ein Auftrag im Sinne der Friedenserziehung erfüllt. Das Buch hat nicht nur erzählende, sondern auch eine dokumentarische Komponente, die es dem Leser einfacher machen sich in bestimmte Dinge mehr zu vertiefen bzw. Hintergründe zu verstehen oder auch die japanische Lebensweise zu verstehen. Dabei wird man geschüttelt, entweder vor Ekel oder aber, vor allem als Leser des Interviews von Paul Tibbets, vor Unverständnis. Dieses Buch soll verstehen lernen und eine Grundlage zur Friedenserziehung bieten. Und dafür muss ich dem Herausgeber ein Lob aussprechen, es ist ihm gelungen die Waage zu halten zwischen starker "Dramatisierung" und sachdienlicher Argumentation. Die Berichte der Kinder sind starke, emotionale Berichte; Berichte natürlich, die ohne eine gewisse "Schrecklichkeit" nicht auskommen. Damit ist nicht nur die Bilder gemeint, die sich den Kindern einprägen (Menschen, von denen man nur noch Schatten sieht z.B.), sondern auch die Ängste, die sehr authentisch und realistisch beschrieben werden - die Suche nach den Eltern, die Angst vor dem Sterben in den Flammen, der Umgang mit den Verlust von Bekannten und Freunden... Mit diesem Buch ist ein Schritt in die richtige Richtung gegangen, um nicht nur Aufklärung, sondern auch Dialog und Verständigung zu betreiben im Sinne davon, dass es "nie wieder Hiroshimas gibt".
  14. Cover des Buches Das Universum in deiner Hand (ISBN: 9783406714481)
    Christophe Galfard

    Das Universum in deiner Hand

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Roksana

    🌌Als Doktorand von Stephen Hawking, taucht Christophe Galfard tief in die naturwissenschaftlichen Fragen des Universums ein und nimmt uns in einer charmanten Art auf eine unvergessliche geistige Reise mit ins All, durch verschiedene Galaxien und zurück in die Welt der Quantenteilchen. 

    Wenn man sich schon immer für die großen Fragen rund um die Entstehung und den Aufbau des Weltalls ebenso wie die chemischen / physikalischen Aspekte unseres Lebens interessiert, findet man in Galfards "Das Universum in deiner Hand" die perfekte Lektüre mit Witz und Verstand.

    Ich habe das Buch sehr genossen und kann es nur weiterempfehlen. Ebenso gut wie Stephen Hawking in seinen Büchern, beschreibt Galfard den heutigen Wissensstand der Physik. Er scheint wahrlich nicht nur in der Physik von seinem Doktorvater gelernt zu haben! Das Buch gewährt einem Laien der Naturwissenschaften einen guten Einblick in die verschiedenen Theorien und Ideen der Wissenschaftler. Nachdem man das Buch gelesen hat, fühlt man sich aufgeklärter und zufrieden, da viele Fragen eine Antwort erhalten. Zugleich sind die Metaphern und Beispiele wundervoll gewählt, sodass auch witzige Sequenzen das naturwissenschaftliche Buch auflockern. Daher eine klare Leseempfehlung!🌌

  15. Cover des Buches Der Einsatz (ISBN: 9783499252914)
    David Ignatius

    Der Einsatz

     (17)
    Aktuelle Rezension von: shantaram
    sehr aufschlussreich, wenn man etwas über die arbeit von geheimdiensten erfahren will. äusserst spannend und lesenswert!
  16. Cover des Buches Der Atomkonflikt (ISBN: 9783499174209)
    Lutz Mez

    Der Atomkonflikt

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  17. Cover des Buches Der unsichtbare Tod - Die Angst des Bürgers vorm Atom (ISBN: 9783442115136)
  18. Cover des Buches Offenbarung 23. Folge 28: Der Untergang der MS Estonia (ISBN: 9783785737033)
    Jan Gaspard

    Offenbarung 23. Folge 28: Der Untergang der MS Estonia

     (4)
    Aktuelle Rezension von: sabisteb
    Am 28. September 1994 ging die MS Estonia unter. Die Fähre war auf dem Weg von Tallinn nach Stockholm, als sie vor der finnischen Insel Utö sank. Bei diesem größten Schiffsunglück der Nachkriegsgeschichte kamen 852 Passagiere um. Bis heute sind viele Details der Fährunglücks ungeklärt, so zum Beispiel, warum das Wrack in einem Betonmantel eingegossen werden sollte. Ein schwedischer Zollbeamter erzählte den Medien, russische militärische Elektronik und Waffenteile wären auf der Estonia transportiert worden und weitere nicht registrierte Waren seien kurz vor Auslaufen der Fähre an Bord genommen worden. Auf diesen und weiteren Ungereimtheiten basiert die neue Verschwörungstheorie der Erfolgsserie „Offenbarung 23“ aus der Feder des Autors Jan Gaspard. Inwieweit der Hörer diesen Theorien Glauben schenkt, sei jedem selber überlassen. Georg Brand und sein Kommilitone Kim Schmittke untersuchen in Teil 28 der Offenbarung 23 einen weiteren Hinweis, den der verstorbene Hacker Tron hinterlassen hat und versuchen den wahren Hintergründen des Untergangs der MS Estonia auf den Grund zu gehen. Dabei machen sie einige schockierende Entdeckungen die sie ins Kreuzfeuer feindlicher Geheimdienste bringen. In Teil 28 tritt, anders als in vielen Folgen davor, die eigentliche Verschwörung wieder in den Vordergrund und die agierenden Charaktere und ihre Beziehung zueinander werden zu einer unbedeutenderen Nebenhandlung, so dass dieser Teil auch von Neueinsteigern größtenteils verstanden werden kann. Seit November 2008 ist die siebte Staffel von Offenbarung 23 erschienen und nachdem die Serie in den Staffeln davor zwischenzeitlich ziemlich stark nachließ hat der Autor mit „Der Untergang der MS Estonia“ das Ruder gerade noch einmal herumgerissen. Der Hacker T-Rex alias Georg Brand, den man bisher als eher abschätzbaren Charakter kannte, bekommt mehr tiefe und seine Handlungen und Motive werden undurchsichtiger, auch Tron und seine Hinweisen wird wieder stärkere Bedeutung beigemessen. Trotz dieser positiven Wendung hat sich Lübbe Audio von Drehbuchautor Jan Gaspard letztendlich doch getrennt. In einer Stellungnahme heißt es: Lübbe Audio sieht keine Möglichkeiten für eine weitere Zusammenarbeit Einstellungen und Meinungen liegen dafür zu weit auseinander. "Es ist sehr schade, dass es soweit kommen musste, aber uns blieb letztlich nur diese Konsequenz, um die Serie im Sinne des Verlages fortzuführen," sagt Marc Sieper, Leiter von Lübbe Audio.
  19. Cover des Buches Die Wirklichkeit, die nicht so ist, ... (ISBN: 9783498058067)
    Carlo Rovelli

    Die Wirklichkeit, die nicht so ist, ...

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Vera-Seidl

    Das Buch „Die Wirklichkeit, die nicht so ist, wie sie scheint: Eine Reise in die Welt der Quantengravitation “ entstand auf Anfragen aus Carlo Rovelllis Umfeld, berichtet der Professor für Theoretische Physik in seinen Vorbemerkungen. „Aber ich zögerte mit dem Projekt noch immer, weil ich das Buch im Kopf noch nicht vor mir ‚sah. Wie sollte ich eine Welt ohne Raum und Zeit erklären? Als ich 2012 nachts auf einer langen einsamen Fahrt von Italien nach Frankreich unterwegs war, wurde mir klar, dass sich die gegenwärtigen Veränderungen der Begriffe von Raum und Zeit nur dann verständlich erläutern ließen, wenn man die Geschichte von Anfang an erzählt: beginnend mit Demokrit über den ganzen Weg bis hin zu den Raumquanten.“


    Von vier Teilen widmet Rovelli einen den „Wurzeln“. Im zweiten erklärt er die Relativitäts- und Quantentheorie. Den dritten Part nannte er „Quantenraum und relationale Zeit“ und den vierten „Jenseits von Raum und Zeit.“


    Auffällig ist, dass die philosophisch-literarischen Texte den Formeln in diesem Physikbuch den Rang ablaufen. Lukrez besingt die Atome ebenso zauberhaft wie Dante das Universum. Rovelli schreibt: „Ich weiß nicht, ob dem jungen Einstein auf den intellektuellen Streifzügen, mit denen er seine Zeit in Italien verbummelte, das Paradies begegnet ist und ob die entfesselte Phantasie des großen Dante seine Intuition, dass das Universum endlich und zugleich unbegrenzt sein könnte, direkt beeinflusst hat. Aber unabhängig davon zeigt dieses Beispiel meiner Ansicht nach, dass große Wissenschaft und große Dichtung ähnlich visionär sind und bisweilen zur selben Intuition gelangen können.“


    Wer die Relativitätstheorie endlich einmal verstehen möchte, hat hier gute Chancen. Zuerst erläutert der Autor die ausgedehnte Gegenwart, um den Leser behutsam daran zu gewöhnen, dass Uhren unterschiedlich gehen. „Je weiter diese Gegenwart vom Leser entfernt ist, desto länger dauert sie … Fachlich gesprochen, hat Einstein erkannt, dass eine ‚absolute Gleichzeitigkeit‘, also eine Menge von Ereignissen im Universum, die alle ‚jetzt’ stattfinden, nicht existiert.“


    Die Allgemeine Relativitätstheorie erklärt Rovelli unter anderem wie folgt: „Die Sonne krümmt den Raum um sich herum, und die Erde umrundet die Sonne nicht deshalb, weil sie vermittels einer mysteriösen Kraft über eine Entfernung hinweg von ihr angezogen wird, sondern weil sie der Krümmung des Raumes folgt … Aber nicht nur der Raum, sondern auch die Zeit ist gekrümmt. Einstein sagt voraus, dass die Zeit auf der Erde in der Höhe schneller vergeht als weiter unten … Weil Zeit nichts Absolutes und Festes ist. Je nach Masse in ihrer Umgebung dehnt oder verkürzt sie sich: Wie jede Masse verformt die Erde die Raumzeit und lässt Uhren in ihrer Nähe langsamer ticken.“


    Max Planck betrat noch vor Albert Einstein im Jahr 1900 die Bühne. „Um seine experimentellen Ergebnisse in eine Formel zu packen, bedient er sich eines Tricks: Er stellt sich vor, dass das elektromagnetische Feld in ‚Quanten‘, also Energiepäckchen oder -bausteinen, unterteilt sei. Planck nimmt an, dass der Zuschnitt, also die Größe der Päckchen, von der Frequenz der elektromagnetischen Wellen (also der Wärme) abhänge. Für Wellen der Frequenz f nimmt Planck an, dass jedes Quantum, also jedes Päckchen, eine Energie habe von: E = hf. In dieser Formel, der ersten der Quantenmechanik, ist h eine neue Konstante. Diese Planck-Konstante oder dieses Planck’sche Wirkungsquantum, wie sie heute heißt, bestimmt, wie viel Energie in jedem ‚Energiepäckchen’ für das Licht mit der Frequenz (Farbe) f steckt.“


    Den Entdeckungen von Werner Heisenberg hat Rovelli im Jahr 2021 ein ganzes Buch gewidmet. Es heißt „Helgoland: Wie die Quantentheorie unsere Welt verändert“. Im vorliegenden Werk schreibt er kurz und bündig: „Elektronen existieren nicht dauerhaft, sondern nur dann, wenn sie wechselwirken. Sie materialisieren sich an einem Ort, wenn sie mit etwas anderem zusammenstoßen. Real existieren sie nur als ‚Quantensprünge‘ von einer Umlaufbahn zur anderen: Ein Elektron ist eine Gesamtheit an Sprüngen von einer Wechselwirkung zur nächsten. Wenn es nicht gestört wird, befindet es sich nirgendwo.“


    Rovellis Ziel ist eindeutig. Er möchte , möglichst schnell, Relativitäts- und Quantentheorie vereint sehen. Sein Forscherdrang lässt ihn zunächst auf dem Weg von Italien nach Frankreich die zulässige Geschwindigkeit überschreiten. Er wiederholt diesen Fehler, indem er in seinem Buch ethische Einwände überspringt, um rasch seine Vision zu verwirklichen. Der Name Robert Oppenheimer fällt nicht in seinem Werk und dem Abwurf der Atombombe widmet er lediglich zwei Zeilen. Mehrmals erwähnt er das CERN, die Europäische Organisation für Kernforschung in seinen Ausführungen, aber nicht, dass CERN im Jahr 2023 circa 1,27 Milliarden Euro verschlungen hat, während immer noch jeder elfte Mensch auf diesem Planeten hungert.


    Der Naturfreund Heisenberg plädierte bei seiner Forschung immer für den Blick auf das Ganze. Jenen gilt es nicht zu verlieren, wenn im Folgenden die Schleifen-Quantengravitation untersucht wird.


    Die Welt wird jetzt mit einem Spinnennetz durchzogen. Die Knoten der Fäden bilden den Raum, die Linien verbinden die einzelnen Rauminhalte. „Als wichtigste Vorhersage prognostiziert die Loop-Theorie, dass der Raum kein Kontinuum und damit auch nicht unendliche Male teilbar ist, sondern aus ‚Raumatomen‘ besteht … Zwischen Photonen, also den Quanten des elektromagnetischen Feldes, und den Knoten des Graphen, also den ‚Raumquanten‘, besteht ein entscheidender Unterschied. Photonen existieren im Raum, während Raumquanten den Raum selbst ausmachen … Im kleinsten Maßstab ist der Raum ein waberndes Gewimmel aus Gravitationsquanten, die wechselseitig aufeinander einwirken, alle gemeinsam auf die Dinge einwirken und sich in diesen Wechselwirkungen als Spin-Netzwerke, als Quantenkörnchen in wechselseitiger Beziehung, manifestieren …“


    Folgerichtig gibt es keine Prozesse in der Zeit, sondern die Prozesse, genauer die Erzeugung von Wärme, bringen die Zeit hervor. Es gibt nur noch „eine quantisierte ‚Wolke‘, in der alle möglichen Raumzeiten und alle möglichen Wege ‚zusammen existieren‘.“


    Nachdem die Welt vollständig auf Quantenfelder reduziert ist, begibt sich Rovelli im vierten Teil gänzlich ins Jenseits von Raum und Zeit. In der Nähe des Urknalls schwelgt er in der „wimmelnde Wolke aus Wahrscheinlichkeiten“, schaut sich die Fluktuationen der kosmischen Hintergrundstrahlung an, begeistert sich an den Gravitationswellen der Schwarzen Löcher, lässt die Uhr zunächst am Ereignishorizont immer langsamer gehen, wirft sie dann in den Schlund des Ungeheuers, um sich daran zu erfreuen, wie sie in einer fernen Zukunft wieder ausgespien wird, ohne dass merklich Zeit vergangen ist. So in Fahrt geraten schafft er schließlich die Unendlichkeit ab.


    In den letzten Kapiteln seines Werkes wendet sich der Autor der Information zu, unter der „das Maß für die Anzahl der Auswahlmöglichkeiten einer Gegebenheit“ zu verstehen ist. Er berichtet von Ludwig Boltzmann, der den Zusammenhang zwischen zunehmender Entropie und abnehmendem Informationsgehalt aufgedeckt hatte. „Dank Boltzmanns Genie wissen wir: Der Begriff der Wärme ergibt sich aus der Tatsache, dass wir nur mit Mittelwerten zahlreicher Variablen wechselwirken. Das Konzept der thermodynamischen Zeit besteht darin: Auch der Zeitbegriff entspringt der Tatsache, dass wir nur mit 

    ‚makroskopischen’ Variablen, also den Mittelwerten vieler mikroskopischer Variablen, interagieren … Die Zeit ist eine Auswirkung der Tatsache, dass wir die physikalischen Mikrozustände der Dinge außer Acht lassen. Die Zeit ist die uns fehlende Information. Sie ist unser Unwissen.“


    Die Bedeutung der Information habe zuerst John Wheeler erkannt, den Rovelli als Vater der Quantengravitation bezeichnet. Den Titel seines Buches „It from bit“ übersetzt er zunächst wörtlich: „‚Das Es aus dem Bit‘, wobei ein Bit die minimale Informationseinheit bildet, also die kleinste Auswahlmöglichkeit, bestehend aus der Alternative zwischen einem Ja und einem Nein. Dabei steht das ‚It‘ für ‚jedes beliebige Ding‘. Der Slogan bedeutet also ungefähr: ‚Alles ist Information‘.“ 


    Weniger informiert zeigt sich der Naturwissenschaf(f)tler im letzten Kapitel, in welchem er den Glauben und die Religionen auf die Variablen Unkenntnis, Angst und Beruhigung im marxistisch-leninistischen Sinne reduziert und dabei nicht nur den Pantheismus eines Baruch Spinoza übersieht, sondern auch die Wechselwirkung zwischen dem Glaubenden und dem Geglaubten, was mit moralischen Konsequenzen einhergeht.


    Was ist dem noch hinzuzufügen? Ein Dank für ein äußerst verständliches Physikbuch.


    Vera Seidl

  20. Cover des Buches Der unsichtbare Tod (ISBN: B002ROTVRK)
  21. Cover des Buches Die sechste Kolonne (ISBN: 9783453308770)
    Robert A. Heinlein

    Die sechste Kolonne

     (2)
    Aktuelle Rezension von: rallus
    SciFi von 1942 der den kalten Krieg vorwegnimmt. Eine imperialistische Macht überollt Amerika, die Amerikaner entsinnen im Untergund eine List um diese Macht zu brechen. Etwas angestaubter SciFi Roman der trotzdem noch unterhält.
  22. Cover des Buches Seasparrow (Graceling Realm) (ISBN: 9780593616031)
    Kristin Cashore

    Seasparrow (Graceling Realm)

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Chianti Classico

    Bitterblue und ihre Weggefährten sind nach den Erlebnissen in Winterkeep auf dem Rückweg nach Monsea. Mit dabei haben sie die einzige Kopie der Anleitung für die Zlfium-Waffe, die nicht nur die Welt der sieben Königreichen verändern könnte.
    Hava ist die Spionin der Königin und ihre Halbschwester, was jedoch kaum jemand weiß. An ihr ist es, die Anleitung zu übersetzen, doch bevor das Schiff in Monsea ankommt, geschieht ein Unglück, das das Leben aller Passagiere der Monsea gefährdet.

    "Seasparrow" von Kristin Cashore ist der fünfte Band der Graceling Reihe, der aus der Ich-Perspektive der einundzwanzig Jahre alten Hava erzählt wird.

    Die ersten drei Bände der Reihe habe ich absolut geliebt, dann kam mit "Winterkeep" nach Jahren eine Fortsetzung, die meinen hohen Ansprüchen leider nicht gerecht geworden ist.
    Meine Erwartungen an "Seasparrow" waren deshalb schon nicht mehr allzu hoch, aber der fünfte Band konnte mich positiv überraschen!

    Die Geschichte wird nur aus Havas Perspektive erzählt, was mir besonders im Vergleich zum vierten Band deutlich besser gefallen hat!
    Hava haben wir schon im dritten Band als Bitterblues Halbschwester kennengelernt und ist dank ihrer Gabe, die Wahrnehmung von Personen zu verändern, um sich selbst zu tarnen, zu einer Spionin der Königin geworden.
    Hava ist am Hof von König Leck aufgewachsen, während ihre Mutter versucht hat, ihre Existenz vor Leck zu verheimlichen. Sie hatte keine schöne Kindheit und viele Erlebnisse beeinflussen sie bis heute.
    Hava ist neugierig und wissbegierig, auf der Monsea versucht sie beispielsweise so viel wie möglich über die Schifffahrt herauszufinden und probiert sich aus. Manchmal fand ich sie aber auch sehr unreif, besonders wenn sie ihre Launen an Bitterblue und Giddon ausgelassen hat. Insgesamt hat sie mir aber richtig gut gefallen, auch weil sie Verantwortung übernimmt und ein großes Herz hat.

    Den Einstieg fand ich persönlich sehr zäh, auch weil der Klappentext schon viel vorwegnimmt und es sehr lange braucht, bis man den Stand des Klappentextes erreicht hat.
    Aber je mehr ich gelesen habe, desto weniger konnte ich das Buch aus der Hand legen, denn die Geschichte konnte mich immer stärker mitreißen und ich habe es wieder sehr genossen, die Welt der sieben Königreiche und der umliegenden Länder besser kennenzulernen und neue Aspekte zu entdecken. Am Ende der Geschichte hätte ich vielleicht noch einen etwas größeren Knall erwartet, aber auch so hat mir der Handlungsverlauf gut gefallen!

    Ein wenig enttäuscht bin ich aber immer noch von Giddons Entwicklung zu einem sehr weinerlichen Mann, der Bitterblue komplett in den Mittelpunkt stellt. So habe ich ihn leider nicht in Erinnerung, was ich schade finde!
    Dafür fand ich es umso schöner, dass wir mit Katsa und Bo, Fire und Brigan und Raffin und Bann viele altbekannte Charaktere wiedersehen durften und mit Annet, Linny, Jacky und den anderen Crewmitgliedern der Monsea viele neue interessante Charaktere kennenlernen durften, die mir sehr gut gefallen haben!
    Auch in diesem Band spielen die blauen Füchse aus Winterkeep eine wichtige Rolle und ich mochte die quirligen Wesen wieder richtig gerne!

    Fazit:
    "Seasparrow" von Kristin Cashore hat mir deutlich besser gefallen, als ich erwartet habe und konnte mich positiv überraschen!
    Ich mochte Hava bis auf ein paar Kleinigkeiten richtig gerne und nachdem ich den Einstieg sehr zäh fand, konnte mich die Geschichte mit jeder Seite mehr fesseln, sodass ich nicht mehr aufhören konnte zu lesen!
    Ich mochte diesen fünften Band richtig gerne, fand ihn deutlich stärker als den vierten Band und vergebe starke vier Kleeblätter!

  23. Cover des Buches Identity Crisis (ISBN: 1435261275)
  24. Cover des Buches Hochamt in Neapel (ISBN: 9783406731334)
    Stefan von der Lahr

    Hochamt in Neapel

     (40)
    Aktuelle Rezension von: Sikal
    Der Autor Stefan von der Lahr entführt uns für seinen Kriminalfall nach Italien. Zum Großteil wechseln die Schauplätze zwischen Neapel und Rom, wenngleich man auch Ausflüge über den halben Globus macht – so scheint es mir. Doch alles der Reihe nach …

     

    Der römische Commissario Bariello ermittelt in einem Verkehrsunfall, bei dem ein Mann anscheinend absichtlich überfahren wurde. Nach den ersten Spuren stellt sich heraus, dass der Fall verzwickter sein muss, als zuerst angenommen und auch in die Politik hineinreicht. Viele Indizien häufen sich gegen einen nach außen hin seriöse Firma, die zuvor Arbeitsplätze geschaffen und auch ein besonderes Zertifikat erhalten hat – hier kann es doch keine Ungereimtheiten geben, oder? Welche dunklen Geschäfte werden hier verschleiert?

     

    In Neapel stößt der neue Weihbischof Montebello durch Zufall auf eine Spur, dass Alexander des Großen sterbliche Überreste in Neapel zu finden sind. So nach und nach stellt sich heraus, dass auch Mitglieder der katholischen Kirche nur Menschen sind und ein offensichtlicher Skandal aufzudecken ist. Währenddessen sterben in Neapel Kinder, ohne dass es eine Spur dafür zu geben scheint. Erst als Bariello und Montebello zusammenarbeiten, beginnen sich Zusammenhänge herauszustellen.

     

    Die Geschichte ist durchaus spannend zu lesen, viele kunsthistorische und kirchengeschichtliche Hintergründe tun das übrige. Wenn man sich für Historisches interessiert, wird man hier gut bedient. Was mich während des Lesens zum Teil verwirrte, waren die vielen vielen Namen, die ich mir einfach nicht merken konnte. Auch wechselten häufig die Orte und der Autor spricht eine solche Themenvielfalt an, dass es mir zu viel wurde – nicht nur die Mafia spielt in großem Stil mit, auch russischen Oligarchen begegnet man, radioaktiver Abfall, Umweltschutz, Kriegsgeschehen, historische Sensation, Abhöraktionen, Pädophilie, und und und … Hier wäre definitiv weniger mehr gewesen.

     

    Die Charaktere werden klar in Sympathieträger und Bösewichte unterteilt. Auch schwebt ein apokalyptisches Szenario wie ein Damoklesschwert über der Geschichte, was die Spannung aufrecht hält und viel Aufmerksamkeit fordert.

     

    Für mich war es ein Sammelsurium an Namen, Orten und Themen, ein Zuviel des Guten. 3 Sterne

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks