Bücher mit dem Tag "atticus"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "atticus" gekennzeichnet haben.

22 Bücher

  1. Cover des Buches Wer die Nachtigall stört ... (ISBN: 9783499218255)
    Harper Lee

    Wer die Nachtigall stört ...

     (1.014)
    Aktuelle Rezension von: michellebetweenbooks

    Scout und Jem sind Geschwister und wachsen in den 1930er Jahre in Alabama auf. Nach nur kurzer Zeit scheint die Wirklichkeit in ihre behütete Welt einzubrechen. Ihr Vater, der Anwalt Atticus Finch, nimmt einen Fall an und verteidigt dort einen angeklagten Schwarzen, dem Vergewaltigung vorgeworfen wird. Atticus Finch gibt alles, um diesen Fall zu klären und die Wahrheit aufzudecken. Gleichzeitig lehrt er seinen Kindern Verständnis und Toleranz allen Menschen gegenüber zu zeigen…

    Dieses Buch hat ja einen unglaublichen Hype erfahren und ich muss ehrlich sein, ich kann es nicht so ganz verstehen. Ich finde nichts, weshalb ich sagen könnte, dass ist es wert, dass man das Buch so sehr in den Himmel lobt. Als ich dann angefangen habe, das Buch zu lesen, hatte ich echt Schwierigkeiten. Allein der Einstieg fiel mir schwer und ich habe lange gebraucht um mit dem Buch warm zu werden. Besonders anstrengend finde ich das Wort ,,Schwarze‘‘. Mir ist bewusst, dass es damals so war und nicht anders hieß, aber ich fand es beim Lesen echt furchtbar. Vielleicht liegt es auch nur an mir, aber ich habe mich regelrecht gegen dieses Wort gewehrt. Und wow, wie krass, dass man so viel Leiden muss, nur weil man eine andere Hautfarbe als andere Menschen hat. Das werde ich niemals begreifen können!

    Im Vordergrund steht hierbei auf jeden Fall das Thema Rassismus. Und wir als Leser*innen erleben dies aus der Sicht eines Kindes. Ich fand es sehr cool, das Buch aus der Sichtweise von Scout zu lesen, da man somit noch mal einen ganz anderen Blick auf das Geschehen bekommt und wir die Dinge mit Kinderaugen wahrgenommen haben. Und ich muss ehrlich sagen, dass die erste Hälfte des Buches recht zäh und langatmig war und ich somit echt Schwierigkeiten hatte, dem Geschehen zu folgen. Es wirkt für mich so, als wären die Kapitel nur Aneinanderreihungen von Ereignissen aus dem Leben von Scout und ich sah dabei einfach keinen Zusammenhang. Als dann jedoch die Gerichtsverhandlung mit Atticus begann, wurde es sehr spannend und das Buch hat mich packen können. In dem Buch stecken auch sehr viele versteckte Botschaften und man muss dabei genau lesen, damit man diese herausfiltern und verstehen kann.

    Den Schreibstil von Harper Lee kannte ich bisher nicht, da ich noch kein Buch von der Autorin gelesen hatte. Jedoch war der Schreibstil für mich am Anfang auch ein wenig gewöhnungsbedürftig und ich hatte ein wenig Schwierigkeiten. Manchmal hatte ich auch ein wenig das Gefühl, dass die Übersetzung nicht so ganz gelungen ist, wie sie sein sollte, was bei mir für Verständnisprobleme gesorgt hat. Nachdem ich mich dann etwas an den Schreibstil gewöhnt hatte, habe ich dann auch in die Geschichte gefunden und hatte keine Probleme beim Lesen mehr.

    ,,Wer die Nachtigall stört‘‘ ist ein Buch, bei dem ich wirklich viel erwartet habe. Gerade weil das Buch so im Hype war, hatte ich hohe Erwartungen, die meiner Meinung nach leider nicht erfüllt wurden. Ich fand die zwischen Botschaften sehr schön und finde, dass sie einem was sehr gutes vermitteln. Vor allem lehrt uns das Buch, dass es total egal ist, wie du aussiehst oder welche Hautfarbe du hast: Bist du nicht anders oder weniger wert! Ob ihr das Buch lesen solltet? Ich weiß es nicht. Macht euch am besten ein eigenes Bild der Geschichte!

  2. Cover des Buches To Kill A Mockingbird (ISBN: 9781784752637)
    Harper Lee

    To Kill A Mockingbird

     (469)
    Aktuelle Rezension von: finjalovesthesea

    Ich habe das Buch gelesen, da es auf meiner „100 Bücher die man gelesen haben muss“ Liste auftaucht. Ich finde es immer schwierig solche „Klassiker“ zu bewerten, denn ich habe das Gefühl, dass ich mit anderen Erwartungen an diese gehe.

    „To kill a mockingbird“ war seid einiger Zeit das erste englische Buch, dass ich gelesen habe, aber ich habe mich schnell an die Sprache gewöhnt.

    Die Geschichte selbst lehrt einen viel über die Gesellschaft, Vorurteile, Rassismus und die Aufrichtigkeit kindlichen Denkens.

    Trotz minimaler Längen wird dieses Werk seinem Ruf gerecht. Ich mochte Scout, Jem, Atticus, Calpurnia und die etwas schrägen Nachbarn. Die Charaktere sind sehr individuell eigentümlich gezeichnet, was mir gut gefallen hat. Die Handlung braucht etwas, bis sie in Fahrt kommt, das tut aber aufgrund des tollen Settings dem Roman keinen Abbruch.

    Insgesamt eine schöne und lehrreiche Geschichte, die zum Nachdenken anregt.

  3. Cover des Buches Gehetzt (ISBN: 9783608982343)
    Kevin Hearne

    Gehetzt

     (335)
    Aktuelle Rezension von: Mandthebooks
    Rezension: (kann Spoiler enthalten)

    Das Buch habe ich mal durch Zufall bei Arvelle entdeckt, wo es im Angebot war, und dann auch gleich bestellt, weil es wirklich interessant klang. Ich hatte mich auf einen tollen Start in eine neue Reihe gefreut.
    Atticus gefiel mir sehr gut. Er hat uns interessante Einblicke in seine Vergangenheit, seine Magie und auch in die verschiedenen anderen Wesen gegeben. Es wurde auch niemals langweilig und seine durchaus rigorose Art, Dinge zu klären, gefiel mir sehr gut.
    Es war spannend, wie Atticus versucht, zu überleben und irgendwie für ein Mindestmaß an Gerechtigkeit zu sorgen, auch wenn das manchmal ein wenig schief ging und er sich nicht unbedingt immer Freunde machte.
    Grundsätzlich gefiel mir der Einstieg vor allem deshalb sehr gut, weil sehr viel passiert. Es geht alles recht schnell und wir lernen viele Figuren kennen. Das muss man mögen, mir persönlich hat es hier aber gut gefallen, weil es einfach irgendwie zur Geschichte gepasst hat.


    5 Sterne
  4. Cover des Buches Go Set a Watchman (ISBN: 9780062409867)
    Harper Lee

    Go Set a Watchman

     (59)
    Aktuelle Rezension von: AnasBuchsammlung

    Handlung: Sie ist nun eine erwachsene Frau. Scout nennt sie kaum noch jemand, sie heißt nun wieder Jean Louise. Doch eine richtige Lady ist sie nicht geworden. Für Korsetts und lange Röcke hat Jean Louise, zum Missfallen ihrer Tante Alexandra, immer noch nicht viel übrig. Als sie für einen Urlaub aus New York in ihre alte Heimat Maycomb zurückkehrt, merkt sie stark, wie sehr sie während ihrer Zeit in der Großstadt gewachsen ist, und wie wenig sich die Leute von Maycomb verändert haben. Sie sieht ihr Umfeld nun mit erwachsenen Augen und muss erkennen, dass Maycomb nie so friedlich und geeint war, wie sie es als Kind immer dachte.

     

    Meinung: In diesem zweiten Band zu Harper Lees genialem Werk „To Kill a Mockingbird“ gibt es keinen direkten Mittelpunkt, um den sich die Geschichte dreht. Viel mehr geht es um Jean Louises Leben und um die Entdeckungen, die sie in ihrem Heimatdorf macht. Dadurch wird die Geschichte aber nicht schlechter. Mir ist es sehr einfach gefallen, mit der Protagonistin mitzufühlen und ihre Gedankengänge nachzuvollziehen, was sicherlich auch an dem grandiosen Schreibstil lag. Es hat mich unheimlich gefreut, die mir bekannten Charaktere nochmal zu erleben, so viele Jahre nach der ersten Geschichte. Allerdings muss ich sagen, dass die erwachsene Sicht auf die Dinge, die Jean Louise nun hat, zum Schluss hin sehr ernüchternd und sogar frustrierend für mich war. Das Ende fand ich leider mehr als unbefriedigend. Trotzdem habe ich den Großteil des Buches genossen und würde jedem empfehlen, diese Geschichte zu lesen, der „To Kill a Mockingbird“ geliebt hat – und ganz, ganz starke Nerven besitzt.

  5. Cover des Buches Imperium (ISBN: 9783453419353)
    Robert Harris

    Imperium

     (241)
    Aktuelle Rezension von: Thilo-Hoettges

    Marcus Tullius Cicero war ein Hansdampf in allen Gassen. Ein Politiker, ein Philosoph, Jurist, Autor. In der Rennaisance hätte man ihn ein Universalgenie genannt. Und doch war Kichererbse, so sein Spitzname übersetzt, ein typisches Kind seiner Zeit.

    Von Robert Harris kannte ich vorher das Alternativwelt Buch "Vaterland", das mir sehr gefallen hat. Und seinen "Pompeii"-Roman, der mich nicht ganz so fesselte. Als ich las, dass er einen weiteren Roman über die Römerzeit geschrieben hat, war ich neugierig. Dabei hat mich "Imperium" beim ersten Lesen vor Jahren anfangs nur bedingt gepackt. Es ist eben sehr politisch, sehr viele Figuren, der Aufstieg des Helden geht nur langsam von statten. Und Cicero ist bei aller Genialität auch nicht immer nur sympathisch. Zum Glück wird die Handlung aus der Sicht seines Sklaven geschildert, der für mich viel zugänglicher war. Eigentlich wollte ich "Titan" danach nicht lesen, habe es aber doch. Und am Ende sogar auch noch "Dictator"!

    Zuerst erschien mir das etwas trocken. Heute weiß ich warum es mir trotzdem sehr gefallen hat. Denn imgrunde erzählt diese Triologie vom Zusammenbruch eines Gemeinwesens durch Korruption und Lügen. Von einer massiven Krise der Demokratie, wie wir es jetzt auch leider haben! Als hätte der Engländer Harris ein Jahrzehnt vor Brexit geahnt, was kommt. Und das hat etwas Zwingendes, was reinzieht. So kann man die Cicero-Wälzer allen empfehlen, die sich für Politik interessieren, man muss dafür nicht zwingend Römerfan sein, nur etwas Ausdauer bzw. Sitzfleisch mitbringen.

  6. Cover des Buches Zerschmettert (ISBN: 9783608981346)
    Kevin Hearne

    Zerschmettert

     (18)
    Aktuelle Rezension von: Crazygirl1
    Da war er nun, der Abschluss einer richtig guten Reihe. 
    Vom Schreibstil her kam mir dieses Buch irgendwie flüssiger und leichter vor, als seine Vorgänger. Kann natürlich auch nur Einbildung gewesen sein. 
    Am besten haben mir die Abschnitte um und mit Atticus gefallen.
    Dagegen konnten mich die Abschnitte rund um Granuaile überhaupt nicht mitreißen.  Sie steht mitten im Kampfgetummel und das einzige was man zu Lesen bekommt sind ihre verqueren Gedankengänge. Das hat mich doch etwas gewurmt, auch wenn es natürlich im nachhinein seinen Sinn und Zweck hatte. 
    Das Ende war etwas erschreckend, auch wenn es im nachhinein abgemildert worden ist. Aber ich bin sehr glücklich damit, das hier mal kein Friede Freude Eierkuchen Abschluss stattgefunden hat. 
    Nun hoffe ich darauf, dass der Autor uns irgendwann, wie von ihm angekündigt, doch wieder in diese wunderbare Welt abtauchen lässt. 
  7. Cover des Buches Hammered (ISBN: 9780356501215)
    Kevin Hearne

    Hammered

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Wortmagie

    Atticus O’Sullivan hasst offene Versprechen. Besonders, wenn es seine eigenen sind. Er steht zu seinem Wort, weshalb es für ihn eine Frage der Ehre ist, seine Vereinbarungen mit Laksha und Leif einzuhalten. Für ihre Hilfe gegen Dionysos‘ Bacchanten versprach er Laksha, für sie einen der goldenen Äpfel der nordischen Göttin Idun zu stehlen, die ewige Jugend schenken. Ein kleiner Diebstahl bringt Atticus nicht um den Schlaf, obwohl Asgard nicht gerade die gastfreundlichste Ebene des Universums ist. Seine Abmachung mit Leif hingegen ist da schon ein ganz anderes Kaliber. Atticus wusste, dass Leif Thor tot sehen möchte, schließlich hatte er ihn gebeten, ihn bei seinem Rachefeldzug zu unterstützen. Von sich aus hätte sich Atticus niemals darauf eingelassen, denn mit dem Donnergott ist absolut nicht zu spaßen. Wäre da nicht der Zwischenfall mit dem deutschen Hexen-Coven gewesen. Nun hat er keine andere Wahl, will er Wort halten. Er ist fest entschlossen, Leifs lebensgefährlichen Plan durchzuziehen, allen Warnungen zum Trotz. Doch in Asgard angekommen, löst sich dieser Plan in Luft auf und Atticus muss sich fragen, ob ein gehaltenes Versprechen das Leben seiner Freunde wert ist.

    Man, man, man, Atticus. In Asgard einzufallen mit dem festen Vorhaben, Thor zu ermorden, war eine dumme, nein, eine saudumme Idee. Wie konnte sich mein Lieblingsdruide nur auf so ein Himmelfahrtskommando einlassen? Ein Kampf mit den Asen. Da möchte man ihm mit der flachen Hand so lange auf die Stirn schlagen, bis sein Hirn aus dem Winterschlaf erwacht. Ich bin ein riesiger Fan der „Iron Druid Chronicles“, doch dieses Mal habe ich mich wirklich über den Protagonisten geärgert. Männliches Ego. Meine Ehre ist mir wichtiger als mein Leben. Bla bla. Pfff. Es war doch von vorneherein klar, dass das schiefgeht. Ganz ehrlich, Atticus sollte dringend lernen, seinen Stolz einfach mal herunterzuschlucken. Ja, Thor hatte eine Strafe verdient, vielleicht sogar den Tod, aber das? Das war das Bescheuertste, was Atticus bisher getan hat. Er hätte ein Freund sein sollen und Leif von diesem selbstmörderischen Vorhaben abbringen müssen. Freunde lassen Freunde nicht in ihr Verderben rennen, bloß, weil ihnen in einer miesen Situation ein absolut schwachsinniges Versprechen abgepresst wurde. Ich verstehe ja, dass Leif nicht gerade der Typ ist, mit dem man sowas in Ruhe ausdiskutieren kann, doch ich finde, Atticus hätte den Gesichtsverlust einfach hinnehmen müssen. Ich habe mehr von ihm erwartet. Vor allem habe ich ihm mehr Cleverness zugetraut, denn rückblickend manövriert er sich in „Hammered“ das erste Mal in eine Lage, aus der ihn sein Verstand nicht retten kann. Ich habe hin und her überlegt, warum Kevin Hearne ihm erlaubt hat, diese Richtung einzuschlagen. Vielleicht wollte er ihm eine Lektion erteilen. Vielleicht fand er, dass dieser Rückschlag wichtig für seine Entwicklung war. Trotz all des Ärgers, den ich beim Lesen für Atticus empfand, muss ich allerdings zugeben, dass es mir auf gewisse Weise gefiel, dass er kein allmächtiger Superheld ist. Er ist eben kein Gott, sondern nur ein Mensch. Er trickste sich durch die Jahrhunderte, versteckte sich und lief davon. So überlebte er, doch das bewahrte ihn nicht davor, Fehler zu begehen. In „Hammered“ gesteht er sich ein, dass seine Gefühle für andere Menschen stets seine größte Schwachstelle waren und bis heute sind. Er erzählt frei von einer vergangenen Liebe – ein Novum, das mir erstaunlich viel bedeutete. Ich habe das Gefühl, ihn Stück für Stück besser kennenzulernen und freue mich über jede Information, die Hearne ihn mit mir als Leserin teilen lässt.
    Natürlich bilden sich Atticus und Leif nicht ein, zu zweit die Spur einer Chance in Asgard zu haben. Nein, sie bringen die Kavallerie mit, bestehend aus Gunnar, dem Alphawolf des Werwolfrudels in Tempe, einem Magier, einem vergessenen Gott und einem Alchemisten, die der Hass auf Thor eint. Sie alle teilen ihre Geschichten, ihre Gründe dafür, Thor zu töten, in einer einzigartigen Situation am Lagerfeuer. Ich kann euch gar nicht sagen, wie sehr ich diese Szene liebte. Nicht nur, weil Kevin Hearne sich dazu entschloss, die einzelnen Geschichten als Binnenerzählungen zu strukturieren, sondern auch, weil ich so endlich einen Blick hinter Leifs und Gunnars Fassaden und in ihre Vergangenheit werfen durfte. Nichtsdestoweniger machte mir ein Punkt wirklich zu schaffen. Das illustre Grüppchen plant, einen Gott umzubringen. Wie wirkt sich der Tod eines Gottes eigentlich auf das Universum aus? Können Götter überhaupt richtig sterben? Sind sie dann tot-tot? Für immer? Ein Einschnitt dieser Größenordnung muss Konsequenzen haben. Es fällt mir schwer, mir vorzustellen, dass ein Gott einfach tot umfällt und es niemanden kümmert. Meiner Meinung nach muss Kevin Hearne diesen Aspekt seiner Geschichte unbedingt intensiver ausarbeiten, besonders, da es offenbar ein wiederkehrendes Thema in Atticus‘ Leben ist.

    Selbst wenn ich mich über Atticus ärgere, machen mir die „Iron Druid Chronicles“ viel Spaß. Ich habe wieder herzhaft gelacht und „Hammered“ in kürzester Zeit ausgelesen, weil mich die actionreiche Handlung fesselte. Atticus zu besuchen, ist wie ein Urlaub für meine Gedanken. Bisher habe ich pro Jahr einen Band der Reihe gelesen, doch ich glaube, dieses Mal werde ich nicht so lange warten. Der Cliffhanger am Ende des dritten Bandes lädt einfach zu sehr zum Weiterlesen ein. Außerdem möchte ich nach den Ereignissen in Asgard noch dringender als gewöhnlich wissen, wie es mit meinem liebsten Druiden weitergeht, denn ich habe das Gefühl, die Zeit ist reif für etwas Neues, für ein wenig Innovation. Atticus hat so viel zu bieten – ich würde gern weitere Facetten seiner Persönlichkeit kennenlernen und fände es nett, wenn es mehr gemeinsame Szenen mit seiner Schülerin Granuaile gäbe. Mal sehen, ob mir Kevin Hearne in „Tricked“ meine Wünsche erfüllt.

  8. Cover des Buches Tricked (ISBN: 9780356501963)
    Kevin Hearne

    Tricked

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Wortmagie

    Was lange währt, wird endlich gut. Im April 2015 verkündete Kevin Hearne auf einer Lesung, die ich besuchte, dass er an einer High Fantasy – Trilogie schreibe. Das ist so lange her, dass ich nicht mehr so recht daran glaubte, dass er dieses Projekt verwirklichen würde, doch nun gibt es endlich konkrete Informationen: der erste Band „A Plague of Giants“ wird voraussichtlich am 03. Oktober 2017 erscheinen! Ich freue mich riesig darauf! Höchste Zeit, mit „The Iron Druid Chronicles“ zu Potte zu kommen, schließlich nähert sich diese Reihe ihrem Ende. 2017 möchte Hearne am neunten, angeblich finalen Band arbeiten. Nach der Lektüre des vierten Bandes „Tricked“ fehlen mir damit noch fünf Bände und diverse Kurzgeschichten rund um den letzten Druiden.

    Atticus O’Sullivan muss sterben. Wer in Asgard ein Blutbad anrichtet, kann man nicht erwarten, unbehelligt weiterzuleben. Atticus hat keine Lust, ewig vor den Asen und jedem dahergelaufenen Donnergott zu fliehen. Also inszeniert er mithilfe des Trickster-Gottes Coyote seinen eigenen tragischen Tod. Ausgerüstet mit einer neuen Identität plant er, sich im Navajo-Reservat niederzulassen und sich dort in Ruhe der Lehre seiner Auszubildenden Granuaile zu widmen. Zuvor ist er Coyote allerdings einen Gefallen schuldig. Der Gott verlangt von ihm, die Goldvorkommen unter dem Reservat zu bewegen. Doch Coyote wäre nicht Coyote, hätte seine Bitte nicht einen Haken. Plötzlich steckt Atticus in einem Kampf mit wildgewordenen Skinwalkern, ohne zu wissen, wie er sie besiegen kann. Seine Magie wirkt bei den Gestaltwandlern nicht. Atticus muss sich etwas einfallen lassen, will er sein neues Leben beginnen, ohne unerwünschte Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Schon jetzt sind ihm die Asen auf der Spur. Was er braucht, ist ein Plan – und vielleicht ein paar Würstchen für Oberon.

    Was für eine Erleichterung. Atticus ist endlich wieder er selbst. Wisst ihr, während der Lektüre des letzten Bandes „Hammered“ habe ich mich oft gefragt, was eigentlich in ihn gefahren ist. Was war los mit ihm? Wieso ließ er sich von Leif erpressen, ihn nach Asgard zu begleiten und die Asen anzugreifen? Ich verstand nicht, welcher Teufel ihn da geritten hat. Ich hielt ihn immer für zu clever, um sich aus falschem Stolz auf so ein Himmelfahrtskommando einzulassen. Was auch immer es war, der Spuk ist vorbei. Atticus ist wieder Atticus und bereut die Entscheidung, Leif zu unterstützen, im Nachhinein zutiefst. Man kann ihm vieles vorwerfen, aber seinen eigenen Fehlern gegenüber ist er garantiert nicht blind. Er weiß, dass der Preis, den er für das Einhalten seines Versprechens zahlen muss, viel zu hoch ist. Nicht nur, weil die Mission unnötige Opfer forderte, sondern auch, weil diese gravierende Konsequenzen für das gesamte Universum hat. Ich bin Kevin Hearne sehr dankbar, dass er diese Konsequenzen in „Tricked“ konkret benennt. Ich habe mich mit der Vorstellung eines Einschnitts dieser Größenordnung ohne Auswirkungen sehr schwer getan und bin froh, dass der Autor diese Lücke nachträglich füllt. Atticus hat eine unfassbar große Schuld auf sich geladen und muss nun damit zurechtkommen. Leider kann er es sich im vierten Band nicht leisten, sich mit den Ausmaßen seiner Verantwortlichkeit auseinander zu setzen. Er hat keine Zeit, sich mit seinen Gefühlen zu befassen. Das fand ich nachvollziehbar, aber sehr schade, weil es mir geholfen hätte, meine Beziehung zu ihm weiter zu vertiefen. Ich hätte gern eine andere Seite von ihm kennengelernt. Ich hoffe, dass Hearne seine emotionale Situation im nächsten Band vielleicht rückblickend thematisiert. All die Aufregung, die Atticus in „Tricked“ erlebt, hat er sich natürlich ebenfalls selbst zuzuschreiben. Die Ereignisse im Navajo-Reservat sind eine direkte Folge seiner Eskapaden in Asgard – ein weiterer Beleg dafür, dass sich die Mission für ihn nicht im Mindesten auszahlte. Hier begegnet Atticus zum ersten Mal Gegnern, die ihm keinerlei Angriffsfläche für seine Fähigkeiten bieten. Nachdem Kevin Hearne im letzten Band verdeutlichte, dass Atticus trotz seines Alters nur ein fehlbarer Mensch ist, betont er in „Tricked“, dass auch seine Magie nicht allmächtig ist, was mir sehr gut gefiel. Er nutzt die nicht ganz so unschuldige Schülerin-Lehrer-Beziehung zwischen Atticus und Granuaile elegant für einen intensiven Einblick in die Funktionsweise druidischer Magie. Atticus erklärt Granuaile praktisch jeden seiner Schritte; er zeigt ihr, wie er mit Verbindungen auf Molekularebene arbeitet und diese manipuliert, um seine Ziele zu erreichen. Die Kräfte der Skinwalker entstammen dem Glaubenssystem der Navajo; sie sind eine magische Symbiose, die so anders ist als alles, was Atticus kennt, dass er diese Verbindung nicht auflösen kann. Er hat keinen Kniff auf Lager, um ihre einzige Schwachstelle auszunutzen. Letztendlich bleibt ihm nur die physische Auseinandersetzung – ein Garant für ein actiongeladenes Buch, das mir wie immer aufgrund der Mischung aus greifbar umgesetzter Religiosität und lockerem Witz unheimlich viel Spaß bereitete.

    „Tricked“ ist eine Überleitung. Der vierte Band schließt den bisherigen Handlungsbogen ab und öffnet die Tür für neue Entwicklungen. Da Kevin Hearne allerdings nichts davon hält, die Dinge leise auströpfeln zu lassen, verabschiedet er sich von Atticus‘ altem Leben würdig mit einem Knall. Der nächste Band „Trapped“ macht einen gewaltigen Zeitsprung von 12 Jahren – persönlich glaube ich, dass es jetzt erst so richtig rundgehen wird. Ich kann es kaum erwarten! Soweit ich weiß, wird Atticus auf Reisen gehen, neue Figuren treffen und sich mit den Superstars diverser Götterpantheons anlegen. Für mich klingt das nach einem ganz neuen Level und ich freue mich wie Bolle darauf, Atticus bei seinen zukünftigen Abenteuern zu begleiten. Er ist und bleibt eben mein Lieblingsdruide, mit dem zweitbesten Hund der Welt an seiner Seite.

  9. Cover des Buches Die Chronik des Eisernen Druiden / Gehämmert (ISBN: 9783608983883)
    Kevin Hearne

    Die Chronik des Eisernen Druiden / Gehämmert

     (123)
    Aktuelle Rezension von: liceys_buecherwunderland

    [𝕦𝕟𝕓𝕖𝕫𝕒𝕙𝕝𝕥𝕖 𝕎𝕖𝕣𝕓𝕦𝕟𝕘]


    𝕋𝕚𝕥𝕖𝕝: Gehämmert - Die Chroniken des eisernen Druiden 3

    𝔸𝕦𝕤 𝕕𝕖𝕣 𝔽𝕖𝕕𝕖𝕣 𝕧𝕠𝕟: Kevin Hearne

    𝕍𝕖𝕣𝕝𝕒𝕘: Klett-Cotta - Hobbit Presse

    𝔾𝕖𝕝𝕖𝕤𝕖𝕟 𝕒𝕦𝕗: Deutsch 

    𝕌𝕖𝕓𝕖𝕣𝕤𝕖𝕥𝕫𝕥 𝕧𝕠𝕟: Friedrich Mader und Alexander Wagner (aus dem Amerikanischen)


    𝔻𝕣𝕖𝕚 (𝕠𝕕𝕖𝕣 𝕞𝕖𝕙𝕣) 𝕎𝕠𝕖𝕣𝕥𝕖𝕣 𝕫𝕦𝕞 𝔹𝕦𝕔𝕙: 

    Spaßig- DochEinBisschenTraurig - Spannend


    𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥: 

    Atticus stürzt sich ins nächste Abenteuer! Diesmal geht es für ihn und seine Gefährten nach Asgard. Denn der Donnergott Thor hat über die jahrtausende jede menge Leute mit seinem unmöglichen Verhalten verärgert. Nun ist es Zeit für Rache.


    𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘:

    Mit Atticus wird es nicht langweilig. Wieder hat Kevin Hearne es geschafft, mich mit der Situationskomik zu begeistern. 😄 Die Gradlingkeit der Erzählung hat mir wieder richtig gut gefallen und der Witz in den Dialogen kommt nicht zu kurz. 

    Diesmal fand ich die Geschichte aber auch ein wenig traurig, was mich irgendwie unvorbereitet getroffen hat. 😶

    Die "Funfacts" und die Anspielungen auf die Popkultur waren wieder toll untergebracht. Einfach richtig gute Unterhaltung. 

     

    𝕃𝕖𝕤𝕖𝕖𝕞𝕡𝕗𝕖𝕙𝕝𝕦𝕟𝕘? 👍🏻

    Auf jeden Fall eine Leseempfehlung für alle Fans der Reihe. Und an alle Urban-Fantasy-Fans die Bücher mit einer gehörigen Portion Humor mögen: Beginnt am Anfang. 😁


    𝔼𝕦𝕣𝕖 𝕃𝕚𝕔𝕖𝕪 ☘️

  10. Cover des Buches Verhext (ISBN: 9783608983654)
    Kevin Hearne

    Verhext

     (171)
    Aktuelle Rezension von: Kaito

    Die Abenteuer von Atticus gehen in die zweite Runde. Diesmal bekommt es der 2000 Jahre alte Druide mit einem ziemlich unfreundlichen Hexenorden zu tun.
    Direkt vorweg muss ich sagen, dass ich diesen Band schwächer fand, als den Vorgänger. Aber trotzdem war es irgendwie spannend und mitreißend. Ich hatte bei den vielen Nebenhandlungen das Gefühl, dieser Band soll eher etwas großes in der Zukunft ankündigen, und ist keine Fortsetzung im eigentlichen Sinne.
    Da Atticus nun eine Schülerin hat, bekommt der Leser Erklärungen zum Umgang mit Magie und speziell Hexen. Dafür tritt Oberon leider ziemlich in den Hintergrund.
    Der Schreibstil hat mir wieder sehr gut gefallen. Er wirkt diesmal insgesamt düsterer. Der Humor kommt aber wieder nicht zu kurz. Er ist wie immer trocken und bissig, wie schon im ersten Band. Ich bin wirklich gespannt, wohin die hier aufgenommenen Stränge führen werden. 


    Fazit: Keine Fortsetzung im eigentlichen Sinne. Dafür bleibt die Handlung zu blass. Doch scheinbar ein Prolog für Dinge, die uns in den nächsten Bänden erwarten.

  11. Cover des Buches Laelius (ISBN: 9783150008683)
    Marcus Tullius Cicero

    Laelius

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Admiral
    Heuchelei zerstört Freundschaften. Freunde sollten gegenseitige Ehrlichkeit ertragen können, auch wenn es wehtut. Das sind Kernaussagen, die aus einem modernen Ratgeber stammen könnten, nur stimmt das nicht ganz. Das meint nämlich schon Cicero in seinem Mini-Buch "Laelius: Über die Freundschaft" (etwa 44 v. Chr.).
    Nur dass Cicero damit keinen Ratgeber schrieb, sondern einen philosophischen Traktat. Nicht zufällig adressiert Cicero dieses Buch an Pomponius Atticus, seinen besten und treusten Freund. Das Buch ist jedoch nicht eine wissenschaftliche Arbeit, sondern hat das Format eines Dialoges. Unser Cicero hat nämlich nach der kurzen Einleitung (ua Widmung und Themenvorstellung) ein fiktives Szenario aufgebaut, in dem ein Gespräch im Jahr 129 stattfindet. In diesem Jahr war Scipio der Jüngere verstorben und dessen bester Freund Laelius versucht nun die Trauer zu überwinden, indem er gedanklich die Freundschaft der beiden am Leben hält. Das Freundespaar Scipio - Laelius war wohl schon in der Antike ein typisches Beispiel für eine tiefe und treue Freundschaft, sodass Cicero hier eine Parallele aufbaut zur Freundschaft zwischen ihm selbst und Atticus. Dieses Gespräch hat die Form eines heraklidischen Dialoges, was nichts anderes bedeutet, als dass Laelius einen langen Monolog führt und die beiden Gesprächspartner nur mal 2-3 Sätze einwerfen, die Laelius zum Weiterreden auffordern. :D
    Thematisch greift Laelius (= Cicero. Ich spreche ab jetzt von Laelius, weil er im Buch der Wortführer ist.) viele Aspekte zur Freundschaft auf, zB ob die Freundschaft in ihrem Wesen ganz natürlich aus dem Drang zur freundlichen Geselligkeit oder (unbewusst ?) aus dem Wunsch nach Vorteilen für sich selbst ensteht. Laelius sieht die Freundschaft als naturgegeben an und sieht die Vorteile, die aus einer Freundschaft erwachsen, als FOLGE, nicht als Ursache an. Dennoch müssten wir selektiv in unserer Freundeswahl sein, da nicht auszuschließen ist, dass uns jemand ausnutzen will oder uns generell nicht gut tut. Daher kann wirkliche (!) Freundschaft nur zwischen guten Menschen bestehen. Wer also richtigerweise die Freundschaft als Selbstzweck ansieht und feste Freundschaften aufbauen will, sollte erst an seinem Charakter arbeiten, um selbst ein potenzieller guter Freund zu sein. Daher haben auch Heuchelei oder Notlügen in einer Freundschaft nichts zu suchen. Denn sie täuschen dem Freund nur falsche Umstände vor, damit wir selbst eine evtl. unangenehme Wahrheit nicht aussprechen müssen. Hier bringt er den signifikanten Ausspruch "Das ist keine Freundschaft, wenn der eine die Wahrheit nicht hören will [und] der andere zur Lüge bereit ist."


    Ihr seht es schon, werte Leser. Das klingt alles recht modern. oô Und es kommt noch besser: er beruft sich oftmals auf griechische Vorgänger, die sich auch schon mit der Freundschaft auseinandersetzten, heißt: das Thema ist in dieser Form noch viel älter. Irgendwie beruhigend zu wissen, dass die Menschen schon immer mit solchen Problemen zu kämpfen hatten: "Wie sage ich xy jetzt, dass seine neue Frisur sch**** aussieht ?" Ciceros Antwort: Einfach frei heraus ! :D Naja gut, sowas wird er jetzt wohl eher nicht im Kopf gehabt haben. Aber trotzdem !

    Manchmal werden seine Ausführung jedoch auch befremdlich, zB wenn er das Staatswohl in JEDEM Fall über das freundschaftliche Wohl setzt, oder wenn er der Meinung ist, dass Freunde nur Seelenverwandte sein können. Auch sein letzter Abschnitt ist ein wenig seltsam. Hier setzt er die "virtus" als absolutes Fundament der Freundschaft vor. "virtus" bezeichnet evtl. einen Begriff, der die unterschiedlichsten Einstellungen und Haltungen eines Menschen meint, die ihn zu einem guten Menschen machen, wie zB Treue, Tapferkeit, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, etc. Der Begriff ist für uns heute (immerhin 2000 Jahre später) nur noch schwer zu verstehen. Das hört sich für mich so an, als würde eine Freundschaft stets aus dem Individuum selbst entstehen. Vielleicht übergeht er mir hier etwas zu stark die Wechselseitigkeit von Freundschaften.



    Meine Ausgabe ist mal wieder die vom Reclam Verlag. Der Anmerker und Übersetzer ist Robert Feger (1970). Mit den Anmerkungen hat er wirklich eine gute Arbeit geleistet. Das kleine Buch hat knapp 90 Seiten, von denen ziemlich genau die Hälfte Anmerkungen und ein Nachwort sind (abgesehen von 3 Seiten Literaturliste). Die Anmerkungen sind äußerst ausführlich und hilfreich, das Nachwort ist wirklich gelungen und hat gute Übergänge zwischen den einzelnen Abschnitten: Autor, Zeitgeschichte, Zeitgeschichte des Buchgeschehens, alle Werke des Autors, Inhalt des vorliegenden Buches, die Rezeption in den weiteren ~2000 Jahren und der "Lesenswürdigkeit" (das nenn ich mal so) des Buches.
    Das einzige und leider schwerwiegende Problem ist die Schreibweise von Robert Feger. Die Übersetzung könnte definitiv lesbarer sein. Reclam hat den Anspruch für diejenigen zu schreiben, die die jeweiligen Bücher in der Originalsprache nicht lesen können (?) (hier Latein). Deswegen ist es nicht die oberste Priorität die Sprache und den Stil Ciceros nachzuahmen, aber genau das scheint hier passiert zu sein (?). Der Lesefluss wird oft von seltsamen Wortwahlen, Wendungen oder Formulierungen unterbrochen. Dieser doch ziemlich unflüssige Schreibstil setzt sich dann allerdings auch ins Nachwort über.



    Prinzipiell bin ich allerdings doch beeindruckt von der Gesamtkonzeption des Buches. Damit meine ich also sowohl Ciceros philosophischen Traktat selbst, aber auch Robert Fegers anmerkenden Rahmen.

  12. Cover des Buches Love - Her - Wild Gedichte und Notizen (ISBN: 9783423790420)
    Atticus Poetry

    Love - Her - Wild Gedichte und Notizen

     (51)
    Aktuelle Rezension von: wordworld

    Im Jahr 2020 habe ich Atticus´ Gedichte mit der deutschen Ausgabe von "The Truth About Magic" für mich entdeckt. Da ich dem Autor nun schon seit drei Jahren auf Instagram folge und auf den Geschmack seiner englischsprachigen Gedichte gekommen bin, habe ich beschlossen, alle Lyrikbände von ihm in Originalsprache zu hören.

    Eingeteilt in die drei großen Abschnitte "Love", "Her" und "Wild" erzählt Atticus hier von der Liebe für eine andere Person, sich selbst und das Leben. Dabei geht es genauso viel um die genussvollen Freuden des Lebens - ein Glas alter Whiskey, ein verträumter Morgen in Paris, Regen in Rom und ein Sonnenaufgang in der Wüste -, das Prickeln neuer Liebe wie um die Schmerzen von gebrochenen Herzen und Heilungsprozesse. Dabei fängt er mit seinen minimalistischen Gedichten, Gedanken und Wortbildern treffend Momente und Gefühle ein. Man merkt allerdings, dass es sich hier um seine erste Anthologie handelt - die Gedichte sind im Großen und Ganzen noch etwas "banaler" als seine beiden späteren Werke und es fällt ein wenig mehr Redundanz auf. Nichtsdestotrotz empfehlenswert - vor allem als vom Autor selbst gelesenes Hörbuch!


    "And the stars blinked 
    as they watched her carefully
    jealous of the way she shone.“
  13. Cover des Buches Gehämmert (Die Chronik des Eisernen Druiden 3) (ISBN: 9783899038675)
    Kevin Hearne

    Gehämmert (Die Chronik des Eisernen Druiden 3)

     (22)
    Aktuelle Rezension von: kreszenz

    Eieiei! Atticus, der letzte lebende Druide, kann es einfach nicht lassen! Nicht nur, dass er es sich mit dem Weingott Bacchus verscherzt hat, nein: er hat auch noch Versprechungen gemacht, die er eigentlich unmöglich halten kann!

    Der Hexe Laksha hat er für ihre Hilfe in den letzten beiden Teilen zugesichert, ihr einen goldenen Apfel aus der nordischen Mythologie zu besorgen. Und seinem Freund Leif hat er Hilfe bei dessen Jagd auf Thor zugesagt.

    Thor ist nämlich alles andere als der sympathische Held, als den Marvel uns verkaufen wollte. Thor ist ein richtiger Arsch und hat sich in den letzten Jahrhunderten viele Feinde gemacht.

    Und leider zieht Atticus auch auf seinen Reisen nach Asgard das Unglück nur so an!

    Im dritten Abenteuer dreht sich praktisch alles rund um die nordische Mythologie. Nach den ersten beiden Bänden war mir diese noch am ehesten vertraut – dachte ich. Denn Kevin Hearne führt wieder viele neue und mir bis dahin unbekannte Nebencharaktere mit ein.

    Dieser Band hat mich besonders bewegt. Denn unabhängig von der Rahmenhandlung fand ich die tragischen Lebensläufe von Thors Feinden absolut klasse mit mitreißend erzählt.

    Stefan Kaminski ist als Sprecher absolut überzeugend. Er verleiht jeder einzelnen Person eine individuelle Stimme, so dass man wirklich beim Hören unterscheiden kann, er gerade spricht.

    Fazit: der nächste Band ist schon im Warenkorb!

  14. Cover des Buches Hexed (ISBN: 9781405527927)
    Kevin Hearne

    Hexed

     (19)
    Aktuelle Rezension von: Katja_Christ

    Nachdem mich das erste Buch der Serie gefesselt hatte, konnte ich auch das zweite Buch innerhalb kürzester Zeit verschlingen. Es passiert viel, nicht alles erscheint auf den ersten Blick relevant, aber alles spielt früher oder später ineinander. So geht es direkt Schlag auf Schlag los und auch dieses Mal bleibt das Tempo rasant. Ja, es ist etwas seltsam, dass die Polizei immer Atticus im Visier hat, sobald etwas passiert. Ja, man fragt sich, wieso immer ER derjenige ist, der gegen alle Bedrohungen kämpfen muss, während der Rest der magischen Gemeinschaft der Meinung ist, sich nicht einmischen zu müssen, obwohl klar ist, dass die Bedrohung nicht nur den Druiden, sondern sowohl die menschliche als auch die magische Gemeinschaft früher oder später treffen wird. Aber diese kleineren Aspekte zerstören für mich nicht den Lesespaß. 

    Wie im ersten Band gefallen mir die Figuren außerordentlich gut. Ich finde nicht, wie ich in diversen Rezensionen las, dass Atticus wie ein Superheld dargestellt wird und alles alleine löst. Nein, tut er eben nicht. Er bekommt Hilfe von sehr, sehr mächtigen Verbündeten, ohne die er in den beiden Büchern mehr als einmal ins Gras gebissen hätte. Auch liegen ihm nicht sämtliche weiblichen Gottheiten oder andere magische Wesen zu Füßen, wie in Rezensionen angemerkt wurde. Er ist für die auch in diesem Band ambivalenten, starken und vollkommen undurchsichtigen weiblichen Figuren oft nur ein Spielball für selbige. Und so benutzen sie ihn auch und er ist sich dessen bewusst.

    Ich mag seine kurzen Anfälle von Unreife, die ihm auch immer wieder in Rezensionen vorgeworfen werden. Es ist seine Art, selbst nach so langer Zeit, menschlich zu bleiben. Und für mich ist es seine Art, das Leben auch nach so langer Zeit noch zu lieben. Oft findet man in der Unsterblichkeit eine Müdigkeit, von der Atticus weit entfernt scheint. Das mag ich an ihm. Ich fänd die Bücher reichlich langweilig, wenn ihm der Schalk ausgetrieben und er zu einem langweiligen, von Würde getriebenen Greis mutieren würde. Dass er diesem Klischee eines Druiden eben nicht entspricht, dass er seine jugendliche Unreife nicht verloren hat, ist genau das, was den Reiz an der Serie für mich ausmacht. 

    Ich kann auch nicht verstehen, dass dem Autor vorgeworfen wird, männliche Fantasien auf Kosten der weiblichen Figuren auszuleben. Ich finde, Atticus muss sich mit sehr starken, weiblichen Figuren herumschlagen, angefangen bei seiner Schülerin, den Hexen, den Göttinnen bis hin zu der liebenswerten alten Witwe in seiner Nachbarschaft, die für mich wieder das Highlight des Buches darstellte. Ihre Frage “Atticus? Is that yer naked bum what I’m lookin’ at?” als er die Hexe bis vor ihr Haus verfolgt, ließ mich laut auflachen. Ich finde, dass es dem Autor gelingt, echte starke weibliche Figuren zu kreieren, mehr als einige weibliche Autoren, die in Worten behaupten, ihre weiblichen Protagonisten seien stark, aber gleichzeitig verhalten sie sich wie Fußabtreter und von Stärke ist weit und breit nichts zu sehen. Einen weiblichen Fußabtreter konnte ich in keinem der beiden Bände bisher finden.

    Alles in allem, ich hatte wieder viel Spaß beim Lesen, auch wenn die Geschichten sicher nicht "flawless" sind. So sind die Kritikpunkte für mich zu gering, um auch nur einen Stern abzuziehen.



  15. Cover des Buches The Truth About Magic (ISBN: 9781472267245)
    Atticus Poetry

    The Truth About Magic

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Cadness

    Ein bunte Mischung verschiedenster Themen und Gedichte. Mal laut, mal leise, mal zum doppel und dreifach lesen und manchmal auch zum "zwischen-den-Zeilen-blicken". Manche Gedichte gehen direkt in den Kopf und manche mitten ins Herz. Und manchmal, ja manchmal, ist es auch eine Mischung aus beidem. Ein Gedichtband für jeden, der auf der Suche ist, für jeden, der gefunden werden möchte - und für jeden darüber hinaus.

  16. Cover des Buches Überfallen (ISBN: 9783608981476)
    Kevin Hearne

    Überfallen

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Crazygirl1
    Eine nette Sammlung von, mal mehr mal weniger guten Kurzgeschichten. Natürlich ein muss für alle Fans der Reihe. Wie es so ist bei vielen kleinen Geschichten gefällt die ein oder andere nicht so gut wie der Rest, aber das war zu erwarten. Trotzdem wird man gut unterhalten und die Wartezeit auf den nächsten Teil wird etwas verkürzt.  
    Der Schreibstil ist wie immer flüssig und man fliegt nur so über die Seiten. Die einzelnen Storys werden von verschieden,aus der Serie bekannten, Protagonisten erzählt. Man sollte also die Reihe kennen, bevor man sich an dieses Werk herenwagt.
  17. Cover des Buches Shattered: The Iron Druid Chronicles (ISBN: 9780345548504)
    Kevin Hearne

    Shattered: The Iron Druid Chronicles

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Wortmagie

    Angehenden Schriftsteller_innen wird oft geraten, das Buch zu schreiben, das sie selbst lesen möchten. Kevin Hearne, Autor der „Iron Druid Chronicles“, nahm sich diesen Ratschlag zu Herzen. Er begann die Reihe um den Eisernen Druiden Atticus, weil er Urban Fantasy – Romane lesen wollte, die sich mit dem irischen Göttergeschlecht der Túatha Dé Danann beschäftigen und keine fand. In dieser Marktlücke sah er seine Chance, denn das Pantheon ist bezüglich seiner Rollenverteilung im europäischen Raum einzigartig: es verzichtet auf patriarchalische Strukturen. Hinsichtlich Einigkeit und Harmonie unterscheiden sich die irischen Götter und Göttinnen hingegen nicht von anderen Pantheons: sie zanken sich mit Inbrunst, was Atticus im siebten Band „Shattered“ schmerzhaft am eigenen Leib erfährt.

    Er hätte es wissen müssen. Ein Geschenk der Morrigan, ha! Als Atticus O’Sullivan erkennt, wen die Göttin auf einer Zeitinsel konservierte, entgleisen ihm alle Gesichtszüge. Es handelt sich um seinen alten Lehrmeister. Owen Kennedy war bereits vor 2.000 Jahren ein griesgrämiger Stinkstiefel – Atticus hat so eine Ahnung, dass ihm die Anpassung an die Moderne gar nicht schmecken wird. Während er Owen die Vorzüge von Toiletten, Handys und der englischen Sprache beizubringen und gleichzeitig die Verschwörung in Tír na nÓg aufzudecken versucht, stellt sich Granuaile in Indien einem sensiblen Kapitel ihrer Vergangenheit. Ihr Vater ist vom Geist eines bösen Hexers besessen und läuft Amok. Mithilfe von Laksha muss sie einen Exorzismus an einem Mann durchführen, den sie eigentlich nur aus Briefen und Postkarten kennt. Zu spät begreift sie, dass sie in eine Falle tappt. Ragnarök rückt unaufhaltsam näher und Loki ist nicht dafür bekannt, fair zu kämpfen…

    Uiuiui, was ist denn in Kevin Hearne gefahren? Da mausert sich jemand langsam, aber sicher zu einem richtig guten Schriftsteller! Ich bin entzückt! Es freut mich sehr, sein Wachstum als Autor zu beobachten. Urban Fantasy eignet sich nicht unbedingt dazu, mit schriftstellerischer Finesse zu glänzen, weil sie als reine Unterhaltungsliteratur oft einfach nicht den Rahmen für tiefgründige Betrachtungen liefert, doch mit „Shattered“ gelang es Hearne, ein neues Niveau zu erreichen. Der siebte Band der „Iron Druid Chronicles“ fühlte sich für mich geerdet und ausgeglichen an, obwohl die Handlung erneut actionreich ist und Hearne nun sogar mit drei Perspektiven jongliert, die in parallel verlaufende Erzählstränge münden. Neben Atticus und Granuaile erhält Owen, Atticus‘ alter Mentor, die Gelegenheit, seine Sichtweise zu ergänzen, was ich sagenhaft spannend fand. Nicht nur bietet er Einblicke in Atticus‘ Vergangenheit sowie seine Ausbildung, er vermittelt darüber hinaus eine einzigartige, faszinierende Einschätzung der modernen Gesellschaft. Ich dachte viel darüber nach, ob er die Jahrtausende jemals überbrücken und sich anpassen kann. Sollte er diese Herausforderung meistern, dann nur dank seines gradlinigen Dickkopfs und seiner Bereitschaft zur Selbstkritik. Die Dreiteilung gefiel mir somit sehr gut, weil sie die Geschichte um eine Facette erweitert, die ich nicht erwartet habe. Die Drei ist im druidischen Glauben eine magische Zahl, deren Macht sich ebenfalls aus der Einheit der Figuren ablesen lässt. Sie bieten sehr unterschiedliche Blickwinkel, die die verschiedenen Phasen im druidischen Leben symbolisieren. Während Owen Erfahrung und Weisheit des fortgeschrittenen Alters personifiziert, erleben wir Atticus in der Blüte seiner Jahre und Granuaile als junge Druidin, die einsieht, dass ihr Dienst für Gaia trotz allen Vorteilen immense Opfer fordert. Sie bilden eine Dreieinigkeit. Meinem Empfinden nach lassen erst Owen und Granuaile die Geschichte harmonisch schwingen. Atticus brauchte Gegengewichte. Ihre distinktiven, individuellen Stimmen bereichern „Shattered“ und ermöglichen es Kevin Hearne, sich auf der weiten Spielwiese seiner alternativen Realität voll auszutoben. Ich liebe es, dass er die gesamte magisch verbundene Welt als Bühne nutzt, in jedem Band mehr oder weniger exotische Länder und Kulturen besucht und ich dadurch immer etwas Neues über Religionen lerne. Dieses Mal traf ich indische und japanische Göttinnen, trank mit Jesus in Montana Tequila und lernte Yetis im Himalaya kennen. Cool, oder was? Hearne betont außerdem noch einmal den menschlichen Glauben als zentrale Kraft seines mythologischen Systems, wodurch sich einige vergangene Ereignisse relativieren. Göttliche können physisch sterben, solange auf Erden jemand an sie glaubt, bleiben sie metaphysisch jedoch quicklebendig und können sich nach Belieben manifestieren. In Zusammenhang mit Ragnarök verspricht das interessant zu werden, denn die Menschen wissen nichts von der drohenden Apokalypse und werden nicht plötzlich aufhören, an göttliche Entitäten zu glauben. Da fragt man sich doch, wie viel Erfolg Loki überhaupt haben kann.

    Für mich war „Shattered“ emotional wieder ebenso einnehmend wie die ersten Bände der „Iron Druid Chronicles“. Die Handlung ist aufregend, erschien mir allerdings deutlich kontrollierter und weniger chaotisch. Ich glaube, dass Kevin Hearne sich langsam auf das Finale der Reihe vorbereitet und deswegen einige offene Baustellen abarbeitet, zum Beispiel die Verschwörung in Tír na nÓg, die sich im siebten Band endlich aufklärt. Vielleicht wurde ihm klar, dass er die Konflikte der Geschichte eingrenzen muss, um sie befriedigend abschließen zu können und entschied aus demselben Grund, Atticus außer Granuaile auch Owen zur Seite zu stellen. Die beiden stützen und festigen ihn. Ich hatte den Eindruck, dass sie ihn nach zahllosen schlechten Entscheidungen wieder auf den rechten Weg führen. Zu dritt haben sie meiner Meinung nach eine echte Chance, Loki die Stirn zu bieten und Ragnarök aufzuhalten. Offenbar ist die Rettung der Welt eine Aufgabe, für die es mehr als einen Helden braucht. Es braucht ein Trio.

  18. Cover des Buches LVOE: Poems, Epigrams & Aphorisms (ISBN: 9781472293855)
    Atticus Poetry

    LVOE: Poems, Epigrams & Aphorisms

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Chianti Classico

    "LVOE" ist ein Gedichtband von Atticus.

    Ich kenne bereits die Gedichtbände "Love Her Wild" und "The Truth About Magic" von ihm, die ich auf Deutsch gelesen habe. Hier hat der Übersetzer einen wirklich sehr guten Job gemacht, aber ich wollte die Bücher dann doch in Englisch lesen, weil ich den Eindruck habe, dass insbesondere bei Gedichten bei der Übersetzung doch etwas verloren geht, allein schon weil das Englisch oft viel eleganter ist.

    "LVOE" ist in fünf Kapitel unterteilt: Her, Love, Wander, Soul und Cuddle.
    Neben den wirklich wunderschönen Gedichten, wobei es viele kurze und einprägsame gibt, aber auch ein paar längere gibt es auch ein paar Zeichnungen, die von dem Tattookünstler Daniel Winter inspiriert sind.

    Ich mag die Gedichte von Atticus einfach total gerne! Ich habe jedes Gedicht mindestens zwei Mal gelesen und da waren wirklich einige dabei, die mich komplett angesprochen haben, die mich berührt und zum Nachdenken angeregt haben.
    Was mich ein wenig gestört hat, war tatsächlich eine Schriftart, die ich nicht ganz so leicht entziffern konnte. Aber generell mochte ich die Aufmachung von dem Buch echt gerne, weil es abwechslungsreich war.

    Fazit:
    Auch "LVOE" von Atticus hat mir richtig gut gefallen!
    Ich liebe die Gedichte sehr. Viele konnten mich berühren und zum Nachdenken anregen und da war thematisch wirklich eine tolle Mischung dabei!
    Ich vergebe vier Kleeblätter.

  19. Cover des Buches The truth about magic – Gedichte und Notizen (ISBN: 9783423230209)
    Atticus Poetry

    The truth about magic – Gedichte und Notizen

     (19)
    Aktuelle Rezension von: Chianti Classico

    "The truth about magic" ist ein Gedichtband von Atticus.
    Ich mochte schon "Love - Her - Wild" richtig gerne und folge Atticus schon lange auf Instagram, sodass ich mich sehr auf das Buch gefreut habe!

    Magie ist das übergeordnete Thema dieses Gedichtbandes und es gibt Gedichte und Notizen zu den folgenden Themen: Magic in Youth, Love, Adventure, Her, Darkness, Words und Stars.
    Mein liebstes Kapitel war Magic in Love, hier konnten mich die Gedichte total ansprechen und berühren, aber ich habe mich in vielen Gedichten wiedergefunden, und das ist es auch, was ich an Atticus Werken so mag! Sie können mich so sehr berühren, dass wenige Wörter mir die Tränen in die Augen treiben!
    Viele Gedichte haben mir aber auch ein wenig die Augen geöffnet, die Sicht auf manche Dinge etwas verändert.

    Es gibt wieder kurze Gedichte, aber welche, die etwas länger sind, insgesamt eine tolle Mischung!
    In diesem Band waren ab und an auch mal die englischen Originale mit abgedruckt, was ich sehr spannend fand! Ich habe meist zuerst die englische Version gelesen und versucht, diese selbst zu übersetzen. Da hat man gemerkt, wie schwer es eigentlich ist, Gedichte passend zu übersetzen! Denn es muss gut klingen und die Bedeutung darf nicht verloren gehen! Kilian Unger macht da meiner Meinung nach einen sehr guten Job!
    Mir hat es echt gut gefallen, dass auch ein paar der Gedichte in der ursprünglichen Sprache abgedruckt waren, und da bin ich auf den Geschmack gekommen, denn tatsächlich hätte ich es schön gefunden, wenn man bei allen Texten sowohl die deutsche als auch die englische Version vorliegen gehabt hätte. Da bin ich echt am überlegen, ob ich mir den Gedichtband auch noch auf Englisch hole!

    Neben den Gedichten gibt es wieder stimmungsvolle schwarz-weiß Fotografien, die die Texte wundervoll abgerundet haben!
    Die gesamte Aufmachung hat mir wieder richtig gut gefallen und es war ein wunderbares Erlebnis, das Buch zu lesen!

    Fazit:
    "The truth about magic" von Atticus hat mir richtig gut gefallen!
    Ich liebe seine Texte einfach, denn viele können mich total ansprechen und so sehr berühren, dass sie mich zum Weinen bringen!
    Die gesamte Aufmachung ist stimmig, denn die Gedichte werden oft von wunderbaren schwarz-weiß Fotografien begleitet, sodass das Lesen zu einem tollen Erlebnis geworden ist!
    Ich mochte es sehr, dass auch Originaltexte in dem Buch zu finden waren, die gezeigt haben, was für einen tollen Job der Übersetzer Kilian Unger macht!
    Ich vergebe sehr gute vier Kleeblätter!

  20. Cover des Buches Staked (ISBN: B01K2WT3R6)
    Kevin Hearne

    Staked

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Wortmagie

    Die Lesung von Kevin Hearne, die ich vor sechs Jahren besuchte, war Teil einer Tour, die ihn quer durch Europa führte. Neben Deutschland bereiste er damals Polen, Italien und die Tschechische Republik. Diese Tour war allerdings keine reine PR-Maßnahme, sie war auch als Recherchereise für „Staked“, den achten Band der „Iron Druid Chronicles“, gedacht. Hearne erzählte während der Lesung, dass ihn meine Heimatstadt Berlin besonders inspirierte und er wie verrückt schrieb. Sechs Jahre später freute ich mich sehr darauf, herauszufinden, wie er seinen Aufenthalt in meiner Stadt in „Staked“ verarbeitet hatte.

    Atticus O‘Sullivan hat schon einmal erlebt, dass die Druiden beinahe vollständig ausgelöscht wurden. Er wird nicht zulassen, dass die Vampire vollenden, was sie vor 2.000 Jahren begonnen. Der Meistervampir Theophilus muss sterben, denn gerade jetzt kann Atticus keine Ablenkungen gebrauchen. Ragnarök rückt näher und unter den Göttern verhärten sich die Fronten. Lokis giftiger Einfluss ist überall spürbar, vor allem für Granuaile, die weiterhin sein Mal trägt. Sie muss das Brandzeichen unbedingt loswerden und am besten eine Möglichkeit finden, sich künftig vor allen neugierigen Blicken zu verbergen, um eine alte Rechnung zu begleichen. Währenddessen würde Owen gern weit entfernt von den Turbulenzen der Moderne ein friedliches Leben in der Natur führen. Doch leider kann er weder ignorieren, dass in Tír na nÓg alles drunter und drüber geht, noch kann er sich der Bedrohung durch die Vampire entziehen. Als die Situation eskaliert und ein Angriff der Vampire tödlich endet, bündeln Atticus, Granuaile und Owen ihre Kräfte, um das untote Problem ein für alle Mal zu beheben. Wie sagt man so schön? Alle Wege führen nach Rom.

    Kevin Hearnes Recherchereise durch Europa hat sich ausgezahlt. Ich habe ihn schon einmal dafür gelobt, dass er seinen Figuren keine geografischen Ketten anlegt und die gesamte Welt als Bühne nutzt, doch in „Staked“ ist deutlich spürbar, dass ihn die Erfahrung, die Länder, die Atticus, Granuaile und Owen besuchen, selbst mit eigenen Augen zu sehen, beflügelte. „The Iron Druid Chronicles“ ist die internationalste Urban Fantasy – Reihe, die ich kenne und es freut mich sehr, dass Hearne dieses immense Potential nicht nur für die Handlung ausschöpft, sondern sich auch bemüht, eine realistische Repräsentation von Kulturen und Gegebenheiten einfließen zu lassen. Je nachdem, aus wessen Perspektive er gerade schreibt, können diese Einblicke ganz unterschiedlich ausfallen, mich überzeugten sie jedoch ausnahmslos. Atticus‘ schier unerschöpfliches Repertoire charmanter Anekdoten ist hierbei stets ein besonderes Highlight, denn wo auch immer er hinkommt, findet er Gelegenheit, skurrile, abenteuerliche und/oder lustige Geschichten aus seinem Leben zu erzählen. In „Staked“ erfahren Leser_innen daher endlich, wieso man niemals Nigel in Toronto sein möchte, eine Floskel, die die Reihe schon lange begleitet. Außerdem bereitete es mir kindliches Vergnügen, Atticus in Berlin zu beobachten. Sechs Jahre habe ich auf diesen Ausflug gewartet und wurde nicht enttäuscht. Die Szenen in meiner Stadt waren für mich einfach großartig; es war wunderbar, zu sehen, welches Bild sich für Kevin Hearne von meiner Heimat durch seinen Besuch ergab und natürlich entwickelt sich ein ganz spezieller Kitzel, wenn mir das Setting so wohlvertraut ist. Aber auch die Länder, die Hearne wahrscheinlich nicht persönlich auskundschaftete, erhalten angemessene, respektvolle Darstellungen ohne idealisierte Verklärung. Granuaile verschlägt es in „Staked“ beispielsweise nach Indien, was Hearne zum Anlass nimmt, das Frauenbild der indischen Gesellschaft zu reflektieren und feministisch Stellung zu beziehen. Ich bin mittlerweile ein riesiger Fan der jungen Druidin. Sie mauserte sich wirklich zu einer vollwertigen Hauptfigur, die zusätzlichen konzeptionellen Raum beansprucht und mühelos ausfüllt. Sie wuchs aus ihrer Rolle als Atticus‘ Schülerin heraus und behauptet sich nachdrücklich physisch, ideologisch und emotional, was einschließt, dass sie Atticus widerspricht, ihn kritisiert und ihre Ansichten verteidigt, womit sie eine charakterliche Weiterentwicklung beweist, die ich ihr nicht zugetraut hätte. Die Vampire betreffend sind Granuaile, Atticus und Owen allerdings derselben Meinung: Sie müssen vernichtet werden. Der Konflikt mit den Untoten ist der rote Faden des achten Bandes, der ansonsten viel Vorbereitung für den finalen neunten Band „Scourged“ betreibt. Ich glaube, dass die Konfrontation mit den Vampiren aus philosophischen Gründen unvermeidlich war. Druiden symbolisieren als Diener_innen Gaias das Leben, die Vampire sind hingegen Kreaturen des Todes. Dadurch empfinde ich beide Parteien als diametral entgegengesetzt. Es wunderte mich nicht, dass dieser Gegensatz in „Staked“ eskaliert und zu einem Showdown führt, der mich auf den letzten Seiten in Atem hielt. Es war aufregend und einfach episch, was mich sehr optimistisch für Hearnes High Fantasy – Reihe „Seven Kennings“ stimmt.

    Mir hat die Lektüre von „Staked“ sehr viel Spaß gemacht. Ich feiere, dass Kevin Hearne seinen Flow wiedergefunden hat und diesen seit „Hunted“ effektiv einsetzt, um spannende, aber kontrollierte Abenteuer um unseren Lieblingsdruiden Atticus zu inszenieren. „Staked“ ist ein wenig erratisch, doch ich hatte nie den Eindruck, dass Hearne die Handlung entglitten wäre. Nein, er weiß, was er tut und es ist offensichtlich, dass er konsequent auf das Finale „Scourged“ hinarbeitet. Ach, bald ist es vorbei. Ich zittere ein bisschen vor der Lektüre des letzten Bandes, denn ich bin sicher, dass es mir schwerfallen wird, Atticus, Granuaile, Owen und natürlich Oberon und Orlaith zu verlassen. Dennoch bin ich auch neugierig, ob unsere Held_innen Ragnarök noch verhindern können. Auf in die letzte Schlacht meine Freunde, ich werde bis zum finalen Punkt an eurer Seite sein!

  21. Cover des Buches Getrickst (ISBN: 9783608961348)
    Kevin Hearne

    Getrickst

     (93)
    Aktuelle Rezension von: liceys_buecherwunderland

    [𝕦𝕟𝕓𝕖𝕫𝕒𝕙𝕝𝕥𝕖 𝕎𝕖𝕣𝕓𝕦𝕟𝕘]


    𝕋𝕚𝕥𝕖𝕝: Getrickst - Die Chroniken des eisernen Druiden 4

    𝔸𝕦𝕤 𝕕𝕖𝕣 𝔽𝕖𝕕𝕖𝕣 𝕧𝕠𝕟: Kevin Hearne

    𝕍𝕖𝕣𝕝𝕒𝕘: Klett-Cotta - Hobbit Presse

    𝔾𝕖𝕝𝕖𝕤𝕖𝕟 𝕒𝕦𝕗: Deutsch 

    𝕌𝕖𝕓𝕖𝕣𝕤𝕖𝕥𝕫𝕥 𝕧𝕠𝕟: Friedrich Mader (aus dem Amerikanischen)


    𝔻𝕣𝕖𝕚 𝕎𝕠𝕖𝕣𝕥𝕖𝕣 𝕫𝕦𝕞 𝔹𝕦𝕔𝕙: 

    Witzig - Spannend - Locker


    𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥: 

    Nach Atticus kleinem Ausflug nach Asgard muss er sich nun mit den Konsequenzen herumschlagen. Plötzlich ist so ziemlich jeder Donnergott hinter ihm her und will ihn Tod sehen. Um diesen zu entgehen hat er einen genialen Plan: Er will seine Tod vortäuschen. Dazu braucht er die Hilfe von Coyote, dem Trickstergott der Navajo. Der will als Gegenleistung auch nur einen ganz kleinen Gefallen...


    𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘:

    Hach, diese Reihe wird nicht langweilig! Das neue Abenteuer von Atticus, seiner Auszubildenden Granuaile und seinem Hund Oberon hat mich wieder vollauf begeistert. 😃

    Auch wenn ein Charakter den ich vorher eigentlich gerne mochte in Ungnade gefallen ist. 😕

    Atticus wird von Band zu Band mehr beleuchtet und man lernt ihn besser kennen. Und das gefällt mir richtig gut. 😄

    Dazu kommt bei mir bei all den übernatürlichen Kreaturen so ein tolles Supernatural-Gefühl auf. 😍

    Einfach eine tolle Reihe. 👏🏻

     

    𝕃𝕖𝕤𝕖𝕖𝕞𝕡𝕗𝕖𝕙𝕝𝕦𝕟𝕘? 👍🏻

    Auf jeden Fall wieder eine Empfehlung für alle Urban-Fantasy-Fans. 😊


    𝔼𝕦𝕣𝕖 𝕃𝕚𝕔𝕖𝕪 ☘️

  22. Cover des Buches Staked (Iron Druid Chronicles) (ISBN: 9780356504469)

    Staked (Iron Druid Chronicles)

     (5)
    Aktuelle Rezension von: engelsmomente

    Wenn man dann einmal in Fahrt ist, ist es auch schon wieder vorbei. 
    Ich bin ein bisschen traurig, weil es der vorletzte Band der Reihe war. Nur noch ein Buch, dann ist es vorbei. *schnüff* Aber vielleicht ist das auch gar nicht so schlecht? 

    Achtung: Alles Folgende enthält Spoiler!
    Im letzten Band hatte ich ja die verschiedenen Perspektiven und die Dreiteilung erwähnt. Das war in diesem Band ebenfalls der Fall, obwohl ich diesmal das Gefühl hatte, dass Atticus' und Owens Handlungen mehr miteinander verbunden waren. Granuaile stand wieder mehr für sich. Sie war auch auf ihrem ganz persönlichen Feldzug. 
    Hier muss ich sagen, dass ich ihren Handlungsstrang nicht schlecht fand, mich aber schwer damit getan habe, sie zu mögen. Ich mag sie lieber neben Atticus, allein kam ich nicht so an sie ran und war fast schon froh, wenn es mit Atticus weiterging. Aber ich bin eben auch ein Fan von ihm. 

    Lustig ist es bei der Dreiteilung, dass man die Reaktionen auf Atticus durch andere Personen miterlebt. Also nicht nur durch Granuaile oder Owen, sondern auch von den Leuten, mit denen sie interagieren. Oft fand ich Atticus' Handlungen gerechtfertigt, durch den Wechsel der Perspektive hatte ich dann wiederum eine andere Meinung.

    Da vorher schon klar war, worum es in dem Buch geht (der Titel ist auch sehr verräterisch), dachte ich eigentlich, dass viel gepfählt wird. Stattdessen baut sich die Handlung langsam auf, fast schon zu langsam und erst gegen Ende geht es dann wirklich los. Dann aber richtig. 
    Ich fand's etwas schade und auch verwirrend, dass einige Probleme angeschnitten, aber nicht weiter verfolgt wurden. Für mich haben die späteren Bände zu viele lose Fäden, die noch nicht so gut verwoben sind. Unschön ist dann, wenn Atticus sagt, dass er sich erst drum kümmert, wenn er muss... Nicht cool. 

    Man darf gespannt sein, was im letzten Band passiert. Ich habe das Gefühl, dass sie vor Problemen regelrecht erdrückt werden. Allen voran naht ja Ragnarök.

    Fazit: Insgesamt hat mir das Buch aber wieder besser gefallen. Es ist spannend, actionreich, verwirrend, baut sich immer mehr auf und entlädt sich in einem ordentlichen Finale. 
  23. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks