Bücher mit dem Tag "aufmüpfig"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "aufmüpfig" gekennzeichnet haben.

7 Bücher

  1. Cover des Buches Märchenmord (ISBN: 9783401505787)
    Krystyna Kuhn

    Märchenmord

     (142)
    Aktuelle Rezension von: qhanqibe2

     Ein interessanter Jugend-Thriller über Gina, die die Sommerferien mit ihrer Mutter in Paris verbringen muss. Als sie am ersten Abend allein im Haus bleibt, sieht sie zufällig, wie ein Mädchen im Nachbarhaus direkt vorm Fenster ermordet wird. Doch niemand glaubt ihr, da die Leiche nicht gefunden wird und so muss Gina sich selbst um den Täter kümmern, der sie gesehen hat und jetzt verfolgt. Die Story ist durchaus mal was anderes, auch wenn zugegeben nicht so viel spannendes oder unerwartetes passiert. Sie kommt aber schnell voran und so wird einem so gesehen auch nicht langweilig und man ist damit schon zufrieden. Die Charaktere sind dabei ganz in Ordnung, auch wenn sie natürlich nicht so tief ausgearbeitet sind und man gewissermaßen ja auch keine Zeit hat, sie noch krass kennenzulernen,und der Schreibstil liest sich durch seine Einfachheit ganz gut. Insgesamt eine ganz gelungene Geschichte, die aber wahrscheinlich nur für etwas jüngere Leser so richtig spannend ist.  

  2. Cover des Buches Pippa Lee (ISBN: 9783596511501)
    Rebecca Miller

    Pippa Lee

     (146)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Pippa Lee ist verheiratet und eine glückliche Mutter. Ihr Leben verläuft geradlinig und als Gastgeberin ist sie sehr beliebt und geschätzt. Ihre Freunde von früher erkennen sie aber kaum wieder, denn es gab keine Party, keine Action die Pippa damals ausgelassen hat. Ist das ihr Glück? Irgendwann stellt sie sich selbst diese Frage und macht sich auf die Suche nach ihren längst vergangenen Träumen und Wünschen und macht sich auf, in ein anderes Leben. Sehr gut geschildert mit viel Wortwitz und Tiefgang.

  3. Cover des Buches Der Vater eines Mörders (ISBN: 9783257261110)
    Alfred Andersch

    Der Vater eines Mörders

     (69)
    Aktuelle Rezension von: Mogul

    Die kurze Erzählung beschreibt eine Schulstunde in Altgriechisch Ende der 1920er Jahre an einem Gymnasium in Bayern. Im Zentrum stehen Franz Kien, der ein schlechter Schüler ist, und Oberstudienrat Himmler, dem Vater von Heinrich Himmler. Der alte Himmler macht Franz Kien und ein paar andere Schüler fertig.

    Alfred Andersch, dessen Schreibstil mir wirklich sehr gut gefällt, lieferte mit dieser Erzählung eine nicht abschließende Charakterstudie des Vaters der Nummer zwei im Naziregime basierend auf seinen persönlichen Erinnerungen. Franz Kien steht als Alias für Andersch selbst, wie der Autor im die Erzählung kritisch erläuternden Nachwort festhielt. Das Nachwort stellt aus meiner Sicht einen festen Bestandteil der Erzählung dar, da man so das Gelesene besser einordnen kann und die Intentionen Schriftstellers besser nachvollziehen kann. 

    Es handelt sich um eine kurze Momentaufnahme aus der Zeit vor der Machtergreifung, die nicht urteilt oder erklärt, aber einen zum Nachdenken anregt. 


    Fazit: Unbedingt lesen (wie übrigens alles von Alfred Andersch)

  4. Cover des Buches Dem Highlander zu Willen (Historical Gold 305) (ISBN: 9783733765477)
    Julianne Maclean

    Dem Highlander zu Willen (Historical Gold 305)

     (5)
    Aktuelle Rezension von: Pitzi

    Larena hat nur noch eine Chance, will sie ihren Vater vor der drohenden Hinrichtung als Verräter retten, der als Anhänger der Jakobiner hingerichtet werden soll. Sie eilt nach Fort William, um dort um Gnade zu bitten. Denn sie kennt dort jemanden, der ihr helfen kann. Doch diese Unterstützung kommt ihr bitter zu stehen. Zwar wird ihr das Begnadigungsschreiben für ihren Vater, das die Todesstrafe in eine Haftstrafe umwandelt, tatsächlich ausgehändigt, doch dafür muss sie sich verpflichten, die Ehefrau von Gregory zu werden. Einem Mann, halb Engländer, halb Schotte, mit dem sie zusammen aufwuchs auf Leathan Castle. Larena stimmt zu und begibt sich mit einer Eskorte aus englischen Soldaten zurück. Unterwegs wird ihre Gruppe jedoch von schottischen Rebellen angegriffen und es kommt zu einem Gemetzel, bei dem auch Larena verwundet wird.

    Darach MacDonald und sein Bruder Logan werden aufmerksam auf ihrem Ritt über das Land und finden die verwundete Larena auf, die sie sogleich zur Burg ihres Chiefs Angus MacDonald, dem Löwen, nach Kinloch Castle bringen. Nachdem Larena mit Angus ein klärendes Gespräch führen konnte, entlässt er sie und schickt sie zusammen mit Darach und Logan, als Beschützer, auf den Weg. Während der attraktive Logan sogleich mit Larena flirtet und überaus umgänglich erscheint, übt sich Darach in Zurückhaltung. Überhaupt scheint er ihrem Vater nicht wohlgesonnen zu sein, denn er bezichtigt ihn des Mordes am vorigen Clanchief der Campbells. Larena kann dieses Gerücht nicht glauben, doch der stille Darach zieht sie dennoch magisch an…

    Im 4. Teil der Highlanderreihe von Julianne MacLean wird nun die Geschichte von Darach erzählt und dessen Geheimnis und des seines Bruders Logan gelüftet. An sich hatte die Geschichte viel Potential und begann auch sehr spannend, doch leider erschien es mir beim Lesen des Romans so, als wären der Autorin plötzlich die Ideen ausgegangen. Darachs Geheimnis hätte eigentlich für ausreichend Zündstoff sorgen können, doch die Konfrontationen mit seinen Gegnern diesbezüglich, verliefen dann für meinen Geschmack viel zu nichtssagend und flach.

    Überhaupt fehlte der Hintergrundstory ein wenig mehr Substanz, einige Handlungsstränge wurden nicht fortgeführt; etwa der, nach Darachs Auseinandersetzung mit Logan, welcher dann zurück geschickt wird, ohne dass beide zuvor einen aussagekräftigen Dialog miteinander geführt hätten, der nicht nur an der Oberfläche kratzt. Und auch in Bezug auf das historische Flair wurde ich ziemlich enttäuscht. Entweder hat sich bereits die Autorin im englischsprachigen Original bereits sehr modern ausgedrückt, oder aber, es liegt an der Übersetzungsleistung, die ich als ganz furchtbar umgangssprachlich empfand.

    Konnten mich die Love Storys in den Vorgängerbänden noch überzeugen und für sich einnehmen, hatte ich diesmal jedoch das Problem, dass ich dem Paar ihre Liebe füreinander nicht wirklich abnehmen konnte. Beide befinden sich tagelang in der Gegenwart des anderen, führen aber kaum Gespräche miteinander, die über das übliche, alltägliche Geplänkel hinausgehen und sind plötzlich Knall auf Fall ineinander verliebt. Zugegeben, die Liebesszenen sind recht hot geschrieben und Darach mag auch ein interessanter Romanheld sein, doch mir fehlte bei „Dem Highlander zu Willen“, in jeglicher Hinsicht Tiefgang.

    Und auf das Hin und Her gegen Ende der Geschichte, als sich Larena nicht klar darüber wird, ob sie nun Darach glauben, bzw. vertrauen soll, oder nicht, hätte ich dann letztendlich auch gut verzichten können. Ich für meinen Teil, war sehr enttäuscht von Julianne MacLeans neuem Teil ihrer Highlanderreihe, doch Leser, die womöglich weniger Probleme mit einer modernen Schreibe und einer recht soft geratenen Story haben, könnten höchstwahrscheinlich mehr Spaß beim Lesen von „Dem Highlander zu Willen“ , entwickeln, als ich.

  5. Cover des Buches Tränen für meinen Meister - Cats erste Bestrafung (Bestrafe Mich) (ISBN: B00ASP8E1O)
  6. Cover des Buches Der falsche Lord (ISBN: 9783453046641)
    Susan Carroll

    Der falsche Lord

     (2)
    Aktuelle Rezension von: 78sunny
    4,5 von 5 Sternen Inhalt: Regency-Liebesroman Cordelia lebt mit ihrem Vater und ihrer Tante in Stratford-upon-Avon. Ihr Vater ist Shakespeare-besessen und hängt Tag und Nacht über den Büchern. Cordelia fühlt sich oft vernachlässigt. Es gibt nur eins auf das sie sich freut, den jährlichen Ausflug nach Brighton. Doch dieses Jahr wird der Ausflug abgesagt, da sich Cousin Miles angekündigt hat. Er ist genau so ein Shakespeare-Fan wie ihr Vater und somit bereits vor seiner Ankunft ein Dorn in Cordelias Auge. Als er ihr dann noch ein Treffen mit ihrem Schwarm Lord Walsing verdirbt, ist er ganz bei ihr unten durch. Nun heckt sie etwas aus um ihn loszuwerden. Aufmachung Wie bei diesen alten Büchern üblich ziert das Buch mal wieder ein schrecklich kitschiges Cover. Das Buch hat 251 Seiten mit mittellangen Kapiteln. (etwa 15 Seiten) Meinung: Dieses Buch ist nicht ganz so gradlinig in der Handlung wie „Ruf des Herzens“. Daher bekommt es eine halben Punkt mehr als dieses Buch. Der Schreibstil ist altmodisch, aber passend zu der Geschichte. Auch in diesem Buch beweist Susan Carrol wieder ihr Gespür für interessante Charaktere und ihren feinen Humor. Cordelia ist wieder einmal eine typische Heldin von Susan Carrol – aufmüpfig und trotzdem noch genug damenhaft um glaubwürdig in die Zeit zu passen. Sie ist spritzig, offen und es macht unheimlich Spaß sie durch dieses Buch zu begleiten. Miles ist ein Traum von einem Mann, gutaussehend, männlich, charmant und humorvoll. Er finde Cordelias 'Anderssein' äußerst anziehen und zahlt ihr so manchen Streich oder Worthieb ebenso geschickt heim. Über Küsse und Umarmungen geht es auch in diesem Roman nicht hinaus was das Buch keinesfalls abschwächt. Gerade durch die Konflikte zwischen Cordelia und ihrem Vater und dem nicht verarbeitetem Tod ihrer geliebten Stiefmutter bekommt das Buch mehr Tiefgang als so manch anderer Liebesroman. Man fiebert mit endlich herauszufinden was damals wirklich passiert ist und warum so manch einer andeutet, die Stiefmutter sein nicht so eine gute Frau gewesen wie Cordelia sie in Erinnerung hat. Zum Schluss kommt das Buch sogar noch durch einen Mordanschlag so richtig in Fahrt. Auch wenn vieles vorhersehbar war, so blieb es trotzdem spannend und hat mich sehr unterhalten. Mit soviel Nebenhandlung hätte ich gar nicht gerechnet. Auch die Nebencharaktere sind sehr gut ausgearbeitet und interessant. Ein Regency-Liebesroman kommt ohne Kitsch nicht aus, aber ich mag diese Art von Kitsch – vor allem da Susan Carrol ihn immer mit so viel Humor würzt. Lesergruppe: Frauen, die Liebesromane mit Kitschfaktor der Regency-zeit mögen. Fazit: Ein Regency-Liebesroman mit erstaunlich viel Nebenhandlung, herrlich leichtem Humor und wunderbar ausgearbeiteten, erfrischenden Charakteren.
  7. Cover des Buches Süsse Orchideen (ISBN: 9783453064935)
    Karen Robards

    Süsse Orchideen

     (2)
    Noch keine Rezension vorhanden

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks