Bücher mit dem Tag "auftragsmörder"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "auftragsmörder" gekennzeichnet haben.

142 Bücher

  1. Cover des Buches Throne of Glass – Kriegerin im Schatten (ISBN: 9783423765312)
    Sarah J. Maas

    Throne of Glass – Kriegerin im Schatten

    (1.919)
    Aktuelle Rezension von: Julia_x3

    Celaena ist nun des Königs seine Assassine. In seinem Auftrag soll sie die Gegner der Krone beseitigen ohne Fragen zu stellen. Dies ist ja bereits vorher ihr Job gewesen, weswegen das normalerweise weniger Probleme bereiten sollte. Nebenbei ist dies die beste Gelegenheit das Geheimnis des Königs rauszufinden, wo schnell klar wird, das nicht nur er ein tiefes Geheimnis hat. Die Entwicklung über das Königreich, die Machenschaften, Freude, Trauer, Liebe, Verrat und alte Geheimnisse nehmen plötzlich stark zu. Ständig passiert irgendwas anderes neues, was einen den Boden unter den Füßen weg reißt.

    Wir erfahren endlich mehr über die alte Magie in dem Reich und welche Auswirkungen sie bis heute auf das Geschehen hat.  

    Es gab immer wieder witzige Momente wobei mir die Interaktionen mit dem Türknauf besonders ein Schmunzeln hervorgebracht haben. Die glücklichen Beziehungen zu Celaenas Geliebten und ihrer Freundin, später auch ihrer Hündin haben mir eine wahre Freude bereitet. Auch die wiederkehrende Freundschaft war schön zu lesen. Sie haben jedes Mal mein Herz erneut ein Stück mehr geöffnet. 

    Wie ich es bereits erwähnte haben die Schlag auf Schlag folgenden Ereignisse ab Mitte des Buches dafür gesorgt, das ich regelmäßig vor Entsetzen geschnaubt habe. Ständig gab es irgendwo anders ein ungelöstes Puzzleteil. Gleichzeitig hat mich die Handlung des Buches so gefesselt, das ich auch den zweiten Teil kaum weg legen konnte. Ich habe mich Stück für Stück in dieses Reihe verliebt. 

  2. Cover des Buches Der Kuss der Lüge (ISBN: 9783846602423)
    Mary E. Pearson

    Der Kuss der Lüge

    (1.528)
    Aktuelle Rezension von: MaRayne

    Dieses Buch lag schon viel zu lange auf meinem SuB.  Und wie so oft, wenn man nur Gutes über ein Buch zugetragen bekommt, sind die Erwartungen hoch. Genauso ging es mir. 

    Der Schreibstil ist angenehm, die Protagonisten toll, die Fantasy-Welt mitreißend und dennoch konnte mich die Geschichte nicht vollständig vereinnahmen. Es gab hier und dort ein paar Längen. Mein Herz hat ebenfalls nicht für die Liebesgeschichte schlagen können. Für mich bedeutet das, dass ich die Reihe zunächst nicht fortsetzen werden. Vielleicht ist es einfach nicht der richtige Zeitpunkt...

    Dennoch eine absolute Leseempfehlung für Romantasy Fans!

  3. Cover des Buches Noah (ISBN: 9783404178780)
    Sebastian Fitzek

    Noah

    (2.103)
    Aktuelle Rezension von: schnegge1998

    Das Buch hat mich wieder sehr in den Bann gezogen, auch wenn es komplett anders ist, als die Bücher die ich bisher von ihm gelesen habe. Es geht nicht nur um spannende Themen, sondern auch sehr wichtige. Mich regt das Buch auf alle Fälle zum Nachdenken kann. Vor allem in Bezug auf die Covid Pandemie, die ganzen Sicherheitsmaßnahmen, Sperrungen und Impfungen fande ich das Buch wirklich beängstigend. Hätte ich es vor dieser Zeit gelesen, hätte ich sicherlich noch mehr Angst und Bedenken gehabt. Sogar das Nachwort hat mich sehr gefangen und es trifft einfach zu! Ich bin immernoch erschrocken, aber das Buch bringt einen auf jeden fall zum nachdenken. Deswegen werde ich h es definitiv weiterempfehlen.

  4. Cover des Buches Illuminati (ISBN: 9783942656023)
    Dan Brown

    Illuminati

    (5.093)
    Aktuelle Rezension von: books_and_summerrain

    Bei "Illuminati" verfolgen wir den Oxford-Professor Dr. Langdon, als er plötzlich von CERN in der Schweiz eine dringende Anfrage erhält. Er ist Professor für Symbolologie, daher ist er umso überraschter, dass er zu einem Mordfall dazugerufen wird. Schnell stellt sich heraus, dass die Geheimorganisation "Illuminati" ein schreckliches Attentat geplant hat. Die Ereignisse überschlagen sich, sodass Professor Langdon sich in der Vatikanstadt wiederfindet, wo eine Bombe mit einer noch nie dagewesenen Sprengkraft versteckt sein soll. Wenn er die Rätsel zum Versteck nicht rechtzeitig lösen kann, wird Rom bald nicht mehr existieren...

    Ich habe vorab die Filme zur "Da Vinci"-Reihe gesehen, weshalb ich mir unbedingt auch eines der Bücher unbedingt holen wollte. Über stolze 700 Seiten ist mehr als ersichtlich, dass Dan Brown einiges an Zeit und Mühe in seine Recherche gesteckt hat. Man erfährt vieles zum Thema Wissenschaft, Glaube und zur Geschichte von Rom und dem Vatikan, verpackt in einer mehr als spannenden Schnitzeljagd. Trotz der Länge des Buches bin ich nur so durch die Seiten geflogen. Dan Brown hat es wirklich verstanden, Spannung und Tempo in seine Geschichte zu bringen. Man fragt sich immer wieder, was denn nun genau Fakt und was Fiktion ist, so gut wurde die Handlung miteinander vewoben.

    Ein wirklicher toller Thriller, für alle, die sowohl eine actionsreiche Handlung als auch Geschichtswissen schätzen.

  5. Cover des Buches Crescent City – Wenn das Dunkel erwacht (ISBN: 9783423762960)
    Sarah J. Maas

    Crescent City – Wenn das Dunkel erwacht

    (929)
    Aktuelle Rezension von: BuchSucht

    What the F*** war das denn???

    Und wieso zum Teufel hab ich es erst jetzt gelesen???

    Ich bin platt und das definitiv im positiven. Das SJM ein Talent zum schreiben hat wissen wir alle und als ich die ersten Zeilen gelesen habe war ich gefangen. Diese Frau schafft es einfach mich sofort zu catchen und in einen Sog zu ziehen aus dem ich aber auch gar nicht heraus will. 😉

    Crescent City hat für mich alles was ein Fantasy Buch braucht. Eine starke, coole Prota, nicht nur einen sondern 2 heisse Typen 😅🔥🔥🔥😍, super süsse Nebencharaktere, ein mega Setting, aus mehreren Perspektiven lesen und ein Spannungsverlauf der einem die Hosen auszieht. Und an Wesen alles was das Herz begehrt. Perfekt!!!

    Ich habe am Tag, wenn ich nicht lesen konnte soooo oft an die Story gedacht und überlegt wie es weitergehen kann, das ich einfach die Hälfte allen verballert habe was ich sonst zu tun hatte. 😅

    Der Plot-Twist hat mich umgehauen und es wurden auch Tränen verdrückt. 😪🫣🥴🥰 Und der Epilog?!?!?!?! 🤯😳😵‍💫🧐

    Also die "negativen" Kommentare die ich immer mal wieder gelesen habe kann ich NULL nachvollziehen und kann zumindest Band 1 schonmal jedem ans Herz legen. Habe Band 2 dem Teufel sei dank auch schon hier 🤣🤣

    Jahreshighlight definitiv!!! ❤️❤️❤️

  6. Cover des Buches Die Glasbücher der Traumfresser (ISBN: 9783442372744)
    Gordon Dahlquist

    Die Glasbücher der Traumfresser

    (186)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Die junge, streng moralische Miss Temple observiert ihren Ex-Verlobten und gerät in geradezu obszöne Umstände, die plötzlich große Entschlußkraft und recht ungewöhnliche Verhaltensweisen von der bisher eher passiven, moralinsaueren jungen Lady erfordern. Zum Glück trifft sie schließlich den Profi-Killer Chang und Dr. Svensson, mit denen sie ein Bündnis gegen die Kräfte der Finsternis bildet. Gegen eine Verschwörung, die den Menschen die Träume rauben kann und sie in unmenschliche, gefühlslose und zur Gedankenkontrolle anderer Menschen befähigte Wesen transformiert. 

    Action, Mystery und Erotik im viktorianischen England.

    Lesetipp

  7. Cover des Buches Tag Null (ISBN: 9783958486027)
    Leif Tewes

    Tag Null

    (37)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Mit "Tag Null" wagt sich Leif Tewes direkt auf ungewöhnliches Terrain: In die Psyche eines Auftragsmörders. Tom ist kein gewöhnlicher Genre-Protagonist und ganz sicher kein Held. Trotzdem ist es Tewes gelungen, ihn so zu konzipieren, dass er ein interessanter Charakter ist. Verrückterweise konnte er bei mir sogar mehr Sympathiepunkte sammeln als das Polizistenteam, das den erzählerischen Gegenpart zu Tom bildet. Im Vergleich zu Tom, dessen Leben und Gedanken ich gut kennenlernte, blieben die Polizisten eher farblos. Einzig Kommissar Berg zeigte hier und da ein wenig Persönlichkeit, ohne mich jedoch vollständig von sich überzeugen zu können.
    Die Geschichte selbst ist lange Zeit eher zäh zu lesen und brachte mich mehrfach kurz davor abzubrechen. Es gibt viele Rückblicke in die Vergangenheit, die jedoch anfangs nicht z.B. durch Kapitelüberschriften als solche erkennbar sind. Die Informationen werden zwar im Verlauf der Handlung "nachgeliefert", aber eine gewisse Orientierungslosigkeit stellte sich bei mir trotzdem ein. Statt Spannung zu empfinden, war ich des Öfteren bloß verwirrt.
    Einzig das Interesse an Toms Schicksal ließ mich hartnäckig weiterlesen. Dafür wurde ich schlussendlich im letzten Drittel belohnt. Scheinbar von jetzt auf gleich schnellt die Spannung nach oben und steigert sich hin zu einem Finale, das - wenn schon nicht vollkommen überraschend - dann doch wenigstens passend für die Geschichte ist.
    Tewes' Schreibstil ist klar und sachlich. Er fokussiert sich auf die Handlung; Gedankengänge fließen nur beiläufig ein. Besonders auffällig ist die häufige Verwendung der indirekten Rede. Ob es nun Rückblicke in die Vergangenheit sind oder längere Gespräche - sie werden vielfach indirekt wiedergegeben, was den Szenen einiges an Lebendigkeit und Spannung nimmt. Chancen, einzelne Charaktere über ihre Sprache, Mimik und Gestik deutlicher zu zeichnen, wurden hier leider häufig vergeben.
    Zudem sind mir einige Komma- und Buchstabenfehler aufgefallen, die zwar nicht direkt den Lesefluss stören, aber mir dennoch negativ in Erinnerung bleiben.

    FAZIT
    "Tag Null" punktet mit einem ungewöhnlichen, aber trotzdem überzeugenden Protagonisten, den man so nicht alle Tage entdeckt. Abgesehen davon ist es jedoch eine eher zähe Geschichte, die trotz interessanter Thematik nicht wirklich überzeugen kann.
  8. Cover des Buches Kriegssinfonie-Band 1 (ISBN: 9783943596472)
    Lucie Müller

    Kriegssinfonie-Band 1

    (22)
    Aktuelle Rezension von: Sardonyx
    Faolan Aleta hat in sich selbst immer nur einen einfachen Arzt gesehen, bis das Militär ihn zu sich ruft, weil in seiner tiefsten Seele ein Schlüssel zu dunkler Macht liegt: fast schon zu Tode gefoltert, um diese Kräfte zu erwecken, verliert Faolan alle Erinnerungen an sein bisheriges Leben. Jetzt ist er nur noch Shade, das neue Mitglied beim Ring der Gehorsamen, und kann die Schatten rufen und seinem Willen unterwerfen.
    Der Ring der Gehorsamen besteht aus Frauen und Männern, die alle einzigartige Gaben besitzen. Sie sind Assassinen, Spione, Meister der Täuschung und vor allem eins: bereit, ihr Leben zu opfern, wenn das Militär oder der Hockönig Thanatos es verlangen. Shade spürt einerseits die Verbundenheit zum Ring, doch die Wand zwischen seinem neuen und dem alten Leben beginnt zu bröckeln. Ausgerechnet in einer Zeit, wo das Land nach wahren Helden schreit, ist der Erlöser vielleicht erst der Zerstörer von allem ...

    Lucie Müllers ,,Kriegssinfonie" ist eine Fantasy-Reihe, bei der ich von Anfang an nicht ahnte, was mich erwarten würde. Ja, denn ich habe gar nicht richtig auf Klappentext und so geachtet, sondern war in erster Liene von dem wunderschön dunkelblauen Cover gefesselt 😊

    Das Buch fängt genauso vielschichtig an, wie es ein Blick auf die Karte und das Personenverzeichnis verrät: gerade noch begegnet der Leser Faolan, ehe sich ein paar Kapitel später die gesamte Welt sich entfaltet.
    Lucie Müller hat wirklich an alles gedacht, als sie die Wel erschaffen hat: ebenso detailliert wie ihr Schreibstil überlappen sich verschiedeste Koflikte, politische Intrigen und magisches Streben nach Macht und Einfuss. Echt schwer zu sagen, aus wie vielen Perspektiven insgesamt ,,Kriegssinfonie - Soldat" geschrieben wurde: mehr als 8 sind es schon mal auf jeden Fall und obwohl ich so konzentriert wie möglich gelesen habe, bin ich schnell durcheinandergekommen. Ich gebe ja zu, ein Fan von Geschichten zu sein, die sehr vielschichtig sind und nicht nur einer Storyline folgen. Was mir an ,,Soldat" am wenigsten gefallen hat, ist, wie die Autorin gleich ALLES auf einmal in den ersten Band der Reihe gestopft hat. Das war doch wirklich zu viel des Guten!

    Und jetzt zu meinem absoluten Highlight! Der Protagonist Shade *seufz* Als Faolan war er mir zu trocken und oberflächlich, doch sobald seine Mächte aufgetaucht sind, war mein Leserherz kurz davor wegzuschmelzen! Er ist der perfekte Held, der sich selbst als kein Held empfindet und auch nicht gerade wie ein "Guter" handelt, weil er die erdrückende Last seiner Macht ständig spürt. Er hält (halbwegs) zu seinen Leuten, und lässt sich dennoch hin und wieder von stolzem Egoismus hinreißen, weil er keine Lust auf Befehle von anderen hat.
    Und er hat ein Herz aus Gold, was er immer wieder beweist, wenn das Tamarin-Kind Khazan (so was wie ein Drache) in seiner Nähe ist 😃 Ein sarkastischer Assassine mit Herz, was will man mehr?! Bei den anderen Figuren sind nur wenige genauso detailliert gezeichnet wie Faolan/Shade, zum Beispiel habe ich deswegen auch viel Gefallen an König Maerkyn und Tau gefunden.

    Unvorhersehbar und mit einem Spanungsbogen, der einen nie locker lässt: ich wundere mich wirklich, dass die ,,Kriegssinfonie"-Reihe nicht so bekannt ist, weil das erste Buch ,,Soldat" sicher zu den besten Fantasy-Bücher gehört, die mir untergekommen sind. Zögert nicht, euch auch vo der Kriegssinfonie mitreißen zu lassen, denn für mich steht fest, dass ich die weiteren Bände nicht lange auf mich warten lassen darf 😉
  9. Cover des Buches Spinnenkuss (ISBN: 9783492280938)
    Jennifer Estep

    Spinnenkuss

    (563)
    Aktuelle Rezension von: dorothea84

    Gin Blanco lernen wir gleich bei einem ihren Aufträgen kennen, der nicht gerade typisch ist. Sie ist Auftragsmörderin, bekannt unter dem Namen »Die Spinne«. Man merkt schon bei den ersten Seiten, dass es hier keine Geschichte wird mit Gut und Böse, Weiß und Schwarz. Genau das liebe ich und hier wurde ich nicht enttäuscht. Im Gegenteil ich frage mich, warum ich so lange gewartet habe es zu Lesen. Wir haben Gin eine Powerfrau, die vielschichtig ist und man nur einen Teil davon kennengelernt hat. Detectivs Donovan Caine lernen wir auch etwas kennen. Unser weißer Ritter der nach dem Band eher grau geworden ist. Gleichzeitig habe ich die Wortgefechte der beiden geliebt. Die Welt ist brutal, magisch und hat viele Geheimnisse. Gina selbst hat einige und beim Lesen konnte ich nicht genug davon bekommen. Das Buch war sehr schnell gelesen und am liebsten hätte ich gleich das nächste Band zur Hand genommen und weitergelesen. Die Welt, Gina und auch Caine machen das Buch zu etwas Besonderem.

  10. Cover des Buches Wer die Lilie träumt (ISBN: 9783839001547)
    Maggie Stiefvater

    Wer die Lilie träumt

    (472)
    Aktuelle Rezension von: Buechergeplauder

    Blue ist sich nun ganz sicher, sie empfindet nicht dasselbe für Adam, wie er für sie empfindet. Je länger Blue Zeit mit Gansey verbringt, desto mehr fühlt sie sich zu ihm hingezogen. Doch auch Gansey scheint starke Gefühle für Blue zu empfinden. Blue weiß, sie muss ihre Gefühle für Gansey unterdrücken, denn ein Kuss von ihr, könnte Gansey töten.


    Die Suche nach dem König Glendower geht weiter. Gansey scheint ganz besessen nach ihm zu sein. Er möchte ihn mit allen Mitteln finden. Die Jugendlichen kommen diesem Ziel immer näher. Ronans Fähigkeit, Gegenstände aus Träumen in die reale Welt zu bringen, hilft bei der Suche nach Glendower gewaltig. 


    Doch es scheint so, als würde jemand nach Ronan suchen. Ein Auftragskiller wurde auf ihn angesetzt. Ronans Fähigkeit scheint kein Geheimnis mehr zu sein, den eine weitere Person scheint die selbe Fähigkeit zu besitzt. 


    Der zweite Band der "Raven Cycle" Reihe von Maggie Stiefvater. Leider hat mir dieser Band der Reihe nur mäßig gut gefallen.


    Ich hatte am Anfang etwas Schwierigkeiten wieder in die Geschichte hineinzufinden. Nach ein paar Kapiteln war ich dann allerdings wieder in der Geschichte drin.


    Leider bin ich auch kein großer Fan von Blue. Ich konnte mit ihrer Persönlichkeit, Denkweise und ihrem Handeln wenig anfangen, bzw. kaum nachvollziehen.


    Der graue Mann war wiederum ein aufregender und spannender Charakter, der sich im Laufe der Geschichte interessant entwickelt hat. Auch seine Beziehung zu Blues Mutter hat mir sehr gut gefallen.


    Oft hatte ich das Gefühl, das viel drum herum geredet wurde und einige Kapitel problemlos übersprungen werden konnten. Es ist einfach nicht richtig zur Sache gekommen. Erst zum Ende hin wurde es noch einmal richtig spannend und man konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. 


    Das Ende ist natürlich so geschrieben, dass man unbedingt wissen möchte, wie es mit der Geschichte weiter geht. 


    Obwohl mich dieser Teil der Reihe nicht ganz überzeugen konnte, bin ich trotzallem gespannt wie es weiter geht und ob die nächsten Bänder etwas spannender ausfallen.


  11. Cover des Buches IZARA - Sturmluft (ISBN: 9783570314432)
    Julia Dippel

    IZARA - Sturmluft

    (640)
    Aktuelle Rezension von: Yvonne_Voltmann

    Bis zuletzt war ich durch die vielen Wendungen gespannt, was noch passiert, da man nie wusste, wohin sich die Geschichte entwickeln würde. Es gibt nicht eine langweilige Seite, es passiert in einer Tour etwas, ohne dass es als zu viel wirkt. Es war ein Mix aus Spannung, Action, Drama und Humor. Und ganz vorne mit dabei natürlich auch Liebe, Zusammenhalt und Freundschaft.

  12. Cover des Buches A Song to Raise a Storm: Die Sonnenfeuer-Ballade 1 (ISBN: 9783522508131)
    Julia Dippel

    A Song to Raise a Storm: Die Sonnenfeuer-Ballade 1

    (266)
    Aktuelle Rezension von: Crazygirl1

    Wie bei allen Büchern der Autorin, brauchte ich auch hier wieder eine Zeitlang, bis ich in der Geschichte angekommen war. Aber ebenfalls wie immer, war es dann richtig gut. 

    Die Charaktere sind gut durchdacht und sehr eigen, was ich persönlich gut finde, da es keine Stereotypen sind. Manche Verhaltensweisen und Entscheidungen von Arez und Sintha sind nicht immer nachvollziehbar und haben mir schonmal ein Augenrollen entlockt. Der Weltenaufbau und der flüssige Schreibstil sind wieder top. Es ist wirklich spannend, mitreißend und emotional. Das Ende hat natürlich einen miesen Cliffhanger. 

    Überrascht war ich von den QR-Codes im Buch. Aber für alle, die nicht so gerne Spicy Szenen haben, ist es gut gelöst, diese über den Zugang für alle anderen zur Verfügung zu stellen. Aber ich kann mir andererseits auch gut vorstellen, dass nicht jeder davon begeistert ist. Ich hätte die Szene lieber im Buch gehabt. 

    Insgesamt wieder ein richtig tolles Buch, welches ich innerhalb von einem Tag verschlungen habe. 

  13. Cover des Buches Der Weg in die Schatten (ISBN: 9783442266289)
    Brent Weeks

    Der Weg in die Schatten

    (315)
    Aktuelle Rezension von: Drachenbuecherhort

    Der Weg in die Schatten von Brent Weeks ist der erste Band der Schatten-Trilogie und ein fesselnder Einstieg in eine düstere Fantasy-Welt. Das Buch erzählt die Geschichte von Azoth, einem jungen Straßenjungen, der in einer brutalen und gnadenlosen Welt lebt. Um seinem harten Leben zu entkommen, entscheidet er sich, Lehrling des berüchtigten Assassinen Durzo Blint zu werden.

    Azoth, der Protagonist, wächst in den Slums einer Stadt auf, in der Gewalt und Hunger an der Tagesordnung sind. Sein Leben ändert sich drastisch, als er Durzo Blint begegnet, einem Meister der Schatten und des Tötens. Azoth sieht in Durzo seine einzige Chance auf ein besseres Leben und beschließt, alles zu tun, um dessen Lehrling zu werden. Doch der Weg in die Schatten ist gefährlich und fordert von Azoth mehr, als er sich je hätte vorstellen können.

    In „Der Weg in die Schatten“ wird die Geschichte aus der Perspektive verschiedener Charaktere erzählt, wobei die Erzählweise in der dritten Person gehalten ist. Diese multiperspektivische Erzählweise ermöglicht es dem Leser, tief in die Gedanken und Gefühle der einzelnen Figuren einzutauchen, was die Handlung vielschichtiger und spannender macht. Obwohl die Erzählung in der dritten Person erfolgt, gewährt Weeks den Lesern Einblicke in die inneren Monologe der Charaktere. Man hört, was sie denken, und erlebt ihre inneren Konflikte hautnah mit.

    Die Vielzahl der Charaktere mag anfangs überwältigend erscheinen – nur dadurch noch schlimmer gemacht, dass es keinerlei Glossar gibt – doch sie trägt wesentlich zur Tiefe und Komplexität der Geschichte bei. Diese Fülle an Figuren kann es manchmal schwierig machen, den Überblick zu behalten und sich ein klares Bild von jedem Einzelnen zu machen. Doch gerade diese Vielfalt trägt zur Tiefe und Authentizität der Geschichte bei. Die Vielzahl der Charaktere spiegelt die Komplexität der Welt wider, in der Azoth lebt. Von Straßenkindern und Assassinen bis hin zu Adligen und Magiern – jede Figur bringt ihre eigene Geschichte und Perspektive mit, was die Handlung reich und dynamisch macht. Diese Vielfalt kann anfangs überwältigend sein, doch sie sorgt auch dafür, dass die Welt lebendig und realistisch wirkt.

    Trotz der vielen Nebenfiguren sind die Hauptpersonen besonders gut ausgearbeitet und bleiben dem Leser im Gedächtnis. Azoth, der sich später Kylar Stern nennt, ist ein vielschichtiger Charakter, dessen Entwicklung von einem verängstigten Jungen zu einem entschlossenen Assassinen eindrucksvoll dargestellt wird. Seine inneren Konflikte und moralischen Dilemmata machen ihn zu einer glaubwürdigen und sympathischen Figur. Durzo Blint, Azoths Mentor, ist ebenfalls eine faszinierende Figur. Seine zynische und harte Schale verbirgt eine komplexe Persönlichkeit mit einer geheimnisvollen Vergangenheit. Durzos Beziehung zu Azoth ist vielschichtig und entwickelt sich im Laufe der Geschichte weiter, was zu einigen der emotional intensivsten Momente des Buches führt.

    Das Buch behandelt Themen wie Macht, Verrat, Loyalität und die Suche nach Identität. Weeks schafft es, eine Welt zu erschaffen, die sowohl faszinierend als auch erschreckend realistisch ist. Die moralischen Dilemmata, mit denen die Charaktere konfrontiert werden, regen zum Nachdenken an und verleihen der Geschichte Tiefe.

    „Der Weg in die Schatten“ ist der packende Auftakt zur Schatten-Trilogie von Brent Weeks und bietet einen faszinierenden Einstieg in eine düstere Welt voller Intrigen und Geheimnisse. Wer Geschichten über moralisch graue Figuren und Assassinen liebt, wird dieses Buch verschlingen und sich auf die Fortsetzungen freuen.

  14. Cover des Buches Erlöser (Ein Harry-Hole-Krimi 6) (ISBN: 9783548061863)
    Jo Nesbø

    Erlöser (Ein Harry-Hole-Krimi 6)

    (275)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Harry Hole hat mit seinen zahlreichen privaten Dämonen zu kämpfen, als ihm ein neuer Fall übermittelt wird. In Oslo ist überall schon Weihnachtsglanz, aber ein bestialischer Mörder treibt sein Unwesen. Der kroatische Auftragskiller hat quasi vor den Menschenmassen auf dem Weihnachtsmarkt einen Mann getötet, aber den Falschen. Von nun an versucht er seinen Fehler zu korrigieren und dabei geht er über Leichen. Harry Hole ist ihm dicht auf den Versen, aber die Hinweiße, Beweiße und Hintergründe werden immer verworrener. Was hat die norwegische Heilsarmee mit dem ganzen zu tun? Wer ist der Killer und wer sein wahres Opfer?  Jo Nesbo schreibt atemlos spannend mit vielen Kniffen und Wendungen und er lässt seinen Kommissar Harry Hole durch alle Gefühlswelten streifen. Eiskalte Spannung!


  15. Cover des Buches Ich bin der Zorn (ISBN: 9783404174218)
    Ethan Cross

    Ich bin der Zorn

    (355)
    Aktuelle Rezension von: skloane

    Also ich muss hier ehrlich eingestehen, dieser Teil hat mich nicht ganz so gefesselt wie seine Vorgänger. Aber trotzdem eine sehr gute Idee mit dem Gefängnis und natürlich spannend bis zum Ende. Bin bis zum Schluss nicht dahinter gekommen wer dieser Judas ist. Bin schon auf den nächsten Teil gespannt.

  16. Cover des Buches Tod und Teufel (ISBN: 9783740823269)
    Frank Schätzing

    Tod und Teufel

    (745)
    Aktuelle Rezension von: Rainer58

    Köln, im Jahre 1260, der spektakuläre Neubau des Doms schreitet voran.Doch dann stürzt der geniale Dombaumeister Gerhard Morart vom Baustellengerüst in den Tod. Was wie ein Unglück aussieht, entpuppt sich als heimtückischer Mord! Jacop der Fuchs, ein junger Mann der sich mit kleinen Diebstählen über Wasser hält, wird Zeuge der Tat und muss nun selbst um sein Leben fürchten. Auf der Flucht lernt er die Färbertochter Richmodis und Jaspar, einen gelehrten Pleban kennen. Gemeinsam finden sie den Grund des Mordes heraus, ein großes Komplott der alten Patrizierfamilien. Doch was ist deren Ziel?

    Und die Morde Gehen weiter . . .

    Frank Schätzing zeichnet ein sehr detailgetreues Bild der Stadt Köln und des Lebens im Mittelalter. Ich fühlte mich völlig in diese Zeit hineinversetzt. Man kann die Sorgen, Nöte und Ängste der Menschen fühlen, die Gerüche und den Lärm der Stadt wahrnehmen. Was mir besonders gut gefallen hat, wie der Autor verstanden hat, die Geschichte der Zeit und die Denkweise der Menschen damals in der Story verpackt dem Leser nahe zu bringen. Obwohl diese Zeit ja schon lange vergangen ist, bleibt sie so nicht vergessen. Wer genau liest, kann erkennen, dass der berühmte Kölner Klüngel schon seit Jahrhunderten besteht . . . Kölnkenner werden sicherlich auch viele der Handlungsorte wieder erkennen.

    Eine Sache, die Jaspar Jacop vermittelte, ist auch heute noch absolut gültig: ein Menschenleben lässt sich nicht mit einem anderen gegen rechnen.

    Von mir eine klare Leseempfehlung und ich freue mich schon auf den nächsten Band der Trilogie „Helden“!

  17. Cover des Buches Die Akte Vaterland (ISBN: 9783462046465)
    Volker Kutscher

    Die Akte Vaterland

    (145)
    Aktuelle Rezension von: pw1

    Ich arbeite mich weiter durch diese Serie um Gereon Rath und es macht mir bisher bei jedem Buch Spaß. 

    Bei diesem musste ich nicht mit einer Verfilmung vergleichen, denn bis heute sind nur die ersten drei Bände verfilmt worden. Dabei wurde jedoch so viel verfremdet, dass Bücher und Filme nicht mehr sehr viel gemeinsam haben. 

    Hier war ich nun etwas entspannter. 

    Dieser Band spielt zum Teil im heutigen Polen, in einer Gegend, die damals noch zu Deutschland gehörte, obwohl sie komplett von polnischem Staatsgebiet umschlossen war. (Masuren bzw. das Städtchen Treuburg - heute Olecko). Das wusste ich vorher nicht. So hat dieses Buch nicht nur meiner Unterhaltung, sondern auch meiner Weiterbildung, gedient - auf eine lockere und interessante Art und Weise. Da kann sich so mancher Geschichtslehrer mal eine Scheibe von abschneiden. 

    Zurück zum Roman. Was mir nach nun inzwischen vier Bänden dieser Reihe positiv aufgefallen ist, ist, dass jedes Buch irgendwie anders ist als die vorherigen. Kein einheitliches Schema, dass sich durch alle Teile zieht. Und genau das begrüße ich, denn ich möchte immer wieder aufs Neue überrascht werden. Auch der Kriminalfall und dessen Auflösung hat mir gefallen. So bin ich also neben der Geschichtsstunde auch unterhaltungstechnisch voll auf meine Kosten gekommen. 

    Auch wie sich die Protagonisten weiterentwickelt haben, war schön zu lesen. 

    Kann dieses Buch nur empfehlen. Ich werde diese Reihe auf jeden Fall weiterverfolgen. 

  18. Cover des Buches Tödliche Distanz - Episode 7: Das Attentat (ISBN: 9783955206413)
    Jochen Frech

    Tödliche Distanz - Episode 7: Das Attentat

    (17)
    Aktuelle Rezension von: parden
    SPANNENDES ENDE DER REIHE...

    Ganz Deutschland ist wie im Rausch: Jillian Blair, die amerikanische Präsidentin, begeistert bei ihrem Staatsbesuch die Massen. Für den international gesuchten Attentäter Virgil bedeutet dies vor allem ein Millionenpublikum, das live dabei zusehen wird, wie er sein prominentestes Opfer vor laufenden Kameras hinrichtet. Diese Tat wird sein Meisterstück! Aber weder Virgil noch die Polizistin Linda Pieroth, die ihm dicht auf den Fersen ist, können zu diesem Zeitpunkt schon ahnen, dass die mörderische Jagd noch lange nicht zu Ende ist…

    Schnell, eiskalt, spannend: Das große Finale der Thrillerserie des ehemaligen SEK-Ermittlers Jochen Frech, in der es keine Grenze zwischen Fiktion und Realität zu geben scheint.


    „Ruh dich aus“, flüsterte die Stimme am anderen Ende der Leitung. „Bald ist es so weit. Bald hat das Warten ein Ende.“


    In der finalen Episode der siebenteiligen Reihe wechseln sich im Wesentlichen nur noch die Handlungsstränge um Linda Pieroth und ihre Freunde sowie um den Attentäter Virgil Durant ab. Ein spannender Showdown mit der Frage, wer letzten Endes die Nase vorne haben wird...

    • Die supsendierte Polizistin Linda Pieroth kämpft bis zur letzten Sekunde und ohne Rücksicht auf Verluste darum, einen möglichen Anschlag auf den G20-Gipfel zu verhindern. Ob es ihr gelingt und ob der Höllentrip danach vorüber ist, steht für sie und ihre Helfer in den Sternen. Der IT-Techniker Thierry Bonnet und Lindas Freund Max müssen dabei das Unmögliche schaffen, um ein Blutbad zu verhindern. Sie ziehen alle Register ihres Könnens, um den Anschlag auf die Amerikanische Präsidentin durch technische Rafinessen möglichst in letzter Sekunde zu vereiteln. Der Plan scheint mehr als gewagt...
    • Virgil Durant ist während des Landeanflugs der Air Force One, der Maschine des Weißen Hauses, überzeugt, alle Trümpfe für seinen perfiden Plan in der Hand zu halten. Doch er weiß nichts über das Blatt seiner unberechenbaren Gegenspielerin. Der Attentäter windet sich wie ein Aal aus jeder möglichen Falle und hat sich und seinen Plan doppelt und dreifach abgesichert. Kaum denkbar, dass er letztendlich nicht doch sein Ziel erreicht und die Amerikanische Präsidentin vor den Augen eines Millionenpublikums an den Fernsehbildschirmen tötet. 


    Diese Episdode ist das passende und spannende Ende einer kurzweiligen Thriller-Reihe mit interessanten Figuren. Ich freue mich, dass ich diese Reihe im Rahmen einer Leserunde gewonnen habe und muss an dieser Stelle doch deutlich anfügen, dass ich mir die Reihe bei aller Begeisterung nicht käuflich zugelegt hätte. Es gibt diesen Thriller nur in der von mir gelesenen Form: in einzelnen Episoden als Ebook, die einzeln gekauft werden müssen. Band 1 für den Preis von 1,99 Euro, jeder weitere Band für 2,99 Euro. Das macht für die gesamte Reihe einen Preis von nahezu 20 Euro - in meinen Augen, so leid es mir tut, das hier sagen zu müssen, einfach nur 'Geldschneiderei'.

    Sollte es die Reihe aber jemals als Gesamtausgabe oder im Taschenbuchformat geben, bin ich die Erste, die hier eine absolute Empfehlung ausspricht. Die Reihe ist nämlich für Thrillerfans bis auf die auch in anderen Episoden erwähnten kleinen Mankos ein Pageturner der unterhaltsamen Art. Nach weiteren Büchern von Jochen Frech halte ich daher gerne Ausschau...


    © Parden


    Die Episoden von 'Tödliche Distanz':

    1. Die Verschwörung
    2. Kollateralschaden
    3. Die Fährte des Wolfs
    4. Gefährliche Bedrohung
    5. Geheime Allianz
    6. Der blaue Schmetterling
    7. Das Attentat

  19. Cover des Buches So brauch ich Gewalt (ISBN: 9783959626200)
    Stefanie Mühlsteph

    So brauch ich Gewalt

    (26)
    Aktuelle Rezension von: Jenny_Colditz

    Ich war für einige Stunden sehr gut unterhalten gewesen. Der Roman lässt sich schön flüssig lesen und erzählt eine Geschichte aus der Perspektive von 2 Auftragsmörderinnen in der Londoner Unterwelt von vor über 150 Jahren. Die Umgebung Londons wurde sehr gut beschrieben, so dass man die Dampfmaschinen und Luftschiffe sehen konnte, es wurde sich aber nicht in Details verloren.

    Im großen und ganzen eine tolle Lektüre, sie enthält einige interessante Wendungen, allerdings auch einiges was deutlich vorhersehbar ist. Was mit stört war das sich einige Redewendungen immer und immer wiederholten. Die Protas haben ständig vor Zorn die Zähne zusammen gebissen bis der Kiefer schmerzte und gerade eine der beiden war ständig zornig. Wer sich kurzweilig unterhalten möchte ist hier sehr gut bedienst, wer die große unbekannte Geschichte erwartet wird enttäuscht vom ende sein.

  20. Cover des Buches Neil Gaimans Niemalsland (ISBN: 9783741607707)
    Mike Carey

    Neil Gaimans Niemalsland

    (420)
    Aktuelle Rezension von: CocuriRuby

    Ich mag den Stil des Autors – er ist gut lesbar, aber er hat ein Händchen für Kulissen/Settings und Atmosphäre.


    Hier haben wir die Kulisse Londons – zum einen das normale, uns bekannte London und eine magische Schatten-Variante (Parallelwelt).

    Ich mag es sehr, wie diese Welten sich an den Rändern mischen – das ist wieder sehr kreativ gestaltet und bringt die für den Autor übliche dunkle Fantasy.

    Es würde vermutlich noch mehr verfangen, wenn man in London leben würde bzw. die Orte, die eine Rolle spielen detailliert vor Augen hätte.


    Es handelt sich schon um eine gewisse Abenteuer-Geschichte, fantasiereich und unterhaltsam. Aber es kam mir manchmal aber wie eine Abhandlung vor, es nahm mich nicht immer so ganz gefangen.


    Die Figuren sind auch etwas schmal – sie erfüllen durchaus „Fantasy-Gefährten“-Rollen und haben interessante Eigenschaften, wie Dimensionssprünge oder Unsterblichkeit, etc.

    Aber die jeweiligen Charaktere sind ausreichend, um ein Bild für die Figuren zu bekommen, aber sie wachsen einen nicht ans Herz oder werden sonderlich vertieft.

    Interessanterweise fand ich die Bösewichte/Killer am unterhaltsamsten, die hatten das gewisse Flair.


    Ist eine unterhaltsame Geschichte, kreativ und atmosphärisch – aber es ist nicht das beste Buch aus der Feder des Autors.

  21. Cover des Buches Spinnentanz (ISBN: 9783492280945)
    Jennifer Estep

    Spinnentanz

    (271)
    Aktuelle Rezension von: Lisa_Papyrus

    Nach dem guten ersten Band und einer kleinen Pause habe ich mir nun den zweiten Teil zu Gemüte geführt. Da die Handlung von Teil 1 weitergeführt wird, werde ich nicht viele Worte dazu verlieren. Aber die Handlung ist nicht alles, was konsequent weiterentwickelt wird. Auch bei den Charakteren wird vieles weitergeführt, was auch schon in Band 1 angedeutet wurde. Davon bin ich ein großer Fan. Gerade, was Donovan Caine am Ende beschließt, ist zwar auch der einen Seite schade, aber auch der anderen Seite eben auch konsequent für seinen Charakter und somit auch logisch. Es werden aber nicht nur die alten und bekannten Charaktere weitergeführt, sondern es werden auch neue Figuren eingeführt, von denen ich hoffe, dass sie noch eine ganze Weile Teil von Gins Welt sein werden.
    Insgesamt fand ich auch den zweiten Band wieder gelungen. Es war spannend, düster, blutig, aber auch gefühlvoll. Mir gefällt die Reihe und ich lese definitiv weiter. Auch euch kann ich sie nur empfehlen.

  22. Cover des Buches Schneller als der Tod (ISBN: 9783844510201)
    Josh Bazell

    Schneller als der Tod

    (50)
    Aktuelle Rezension von: mandalotti

    An sich ist die Geschichte schon nicht schlecht. es gibt Spannung, Witz und Dramen, aber man jagt einfach so durch Pietros Leben und alles ist irgenwie verrückt und teilweise auch irgendwie unlogisch und abgedreht. 

    Wenn man mal was verrücktes zwischendurch will ist es ganz ok.

    Aber ich muss sagen: Es ist super gelesen von Christoph Maria Herbst. Die Stimme passte wirklich super zu Pietro. 

  23. Cover des Buches Spinnenfieber (ISBN: 9783492280969)
    Jennifer Estep

    Spinnenfieber

    (170)
    Aktuelle Rezension von: Dani_EbSch

    ...Teil 5 liegt ganz klar schon bereit...

    erneut spannend erzählt, wiedermal interessante Wendungen und ein emotionales , fast kitschiges , Ende :-)

    Starke Charaktere, abgeschlossene Geschichte , aber immer mit Ausblick auf eine neue Handlung der neugierig macht.

    Man sollte allerdings bei Buch 1 beginnen, da es eine gewissen Reihenfolge der Geschichte gibt...

  24. Cover des Buches Das Hannibal-Syndrom (ISBN: 9783492958141)
    Stephan Harbort

    Das Hannibal-Syndrom

    (92)
    Aktuelle Rezension von: Bärbel_Zimmer

    In dem Buch werden von Stephan Harbort mehrere echte Fälle von Serienmördern beschrieben. Er beschreibt die Kindheit der Täter, wie ihr Umfeld aussah und wie sie töteten. Der Autor hat selbst mit Serienmörder gesprochen, um einen Einblick in ihr Leben und ihre Motive zu bekommen. Es sind nicht immer nur sexuelle Motive, die jemanden zum Mörder werden lassen. Beim Lesen bekommt man tiefe Einblicke in die Verhaltensmuster, Beweggründe und Fantasien eines Serienmörders sowie die Mordmotive.


    Für das Buch wurde hervorragend recherchiert. Der Schreibstil ist einwandfrei.



    Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks