Bücher mit dem Tag "augusta"
9 Bücher
- Stephen King
Es
(2.367)Aktuelle Rezension von: Tanja_WueIch wollte das Buch lesen um damit entscheiden kann ob der Autor was für mich ist. Das ist sein viertes Werk und außer Billy Summers und shining waren das andere nur ok.
Also zurück zum Buch. In diesem Klopper passiert so einiges. Wir lernen eine Freundesgruppe über wirklich sehr viele Jahre hinweg kennen. Wir springen insgesamt in der Zeit hin und her. Dann sind ganz viele Themen drinnen wo wahrscheinlich dem Autor wichtig waren, die mit einbezogen wurden.
Insgesamt war es mir zu viel. Hab gelesen und bin teilweise einfach so rausgeworfen weil mich es nicht mitreißen konnte. Dann gab es Szenen, die richtig gut waren, die dann aber so schnell vorbei waren. Ich hab es nicht geschafft mich mit den Charakteren zu verlieben und mitzufühlen. Weil die machen wir wirklich einiges durch.
Hab nach fünfhundert Seiten so langsam die Lust verloren gehabt und bin aufs Hörbuch umgestellt. Das war die beste Entscheidung. David Nathan hat das Hörbuch zu einem Erlebnis gemacht, auch wenn es mich nicht voll überzeugen konnte.
Stephen King kann schreiben und ja, ich verstehe dass Leute dieses Buch lieben. Für mich war es zu viel und war auch zu oft mit den Gedanken woanders, anstatt in der Geschichte.
- Ken Follett
Die Pfeiler der Macht
(765)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderKen Follett ist ein suepr netter Mann, ich hatte das Glück ihm in Leipzig auf der Buchmesse beim rückwärts laufen auf die Füße getreten zu sein. Haben uns sehr nett unterhalten. Ich mag einige seiner Bücher, aber die großen, dicken historischen Schinken sind nicht so meins. Die Pfeiler der Macht fängt gut an und man bekommt gut recherchiertes Material, aber es zieht sich wie Kaugumi und es wird immer langatmiger und auch langweiliger. Ein Straffung hätte dem Buch gut getan und der Spannung einen sehr großen Dienst erwiesen.
- Ruby Braun
Vengeance
(328)Aktuelle Rezension von: AnndlichNemesis von Winther kommt aus einer Familie voller Traumwandler, weswegen sie an die Academy of Dream Analysis gehen soll. Im Norden Finnlands wird sie dann zu einer Luziden ausgebildet, diese können durch Träume die Wirklichkeit beeinflussen. Niemand ahnt, dass Nemesis nicht nur ihre Ausbildung antritt, sondern auch den Tod an ihrem Bruder Oneiro rächen möchte, für den sie die Direktorin verantwortlich macht. Doch ausgerechnet ihr Neffe Mercury ‚Mercy‘ Sterling wird für Nemesis zum Verhängnis.
Mit Vengeance hat Ruby Braun einen starken Auftakt für ihre Dark-Academia-Romantasy-Dilogie hingelegt. Im Perspektivwechsel zwischen Mercy und Nemesis bin ich nur so durch die Geschichte gerauscht, die durch kleinere und größere Cliffhanger am Ende eines Kapitels auch immer wieder zum Weiterlesen animieren konnten. Spannung war daher immer garantiert.
Besonders gut gefallen hat mir die düstere Atmosphäre, die durch die Gedankenwelt der beiden Protagonist:innen erschaffen wird. Beide haben eine dunkle Vergangenheit, die sie bis heute stark beeinflussen und ihr Handeln definieren. Aufgrund ihrer Vergangenheit, konnte ich ihr Handeln und Denken immer nachvollziehen.
Die Familiengeschichte Nemesis’ ist kaum zu ertragen, dennoch finde ich es gut, dass Ruby Braun dieses Thema anspricht und damit häusliche Gewalt - psychisch wie physisch - und ihre Folgen in den Fokus stellt.
Nicht nur die Protagonist:innen, sondern und vor allem die Nebencharaktere konnten mich überzeugen. Allen voran Jupiter Sterling und Elio, aber auch Esra und Victoria bringen eine ganz besondere Art mit in die Geschichte. Die erschaffene Welt fand ich faszinierend, besonders die Mischung zwischen fantastischen Elementen und realen Fakten konnte mich abholen. Durch das Ende bin ich super gespannt, wie sich die Welt weiter aufbauen wird und freue mich schon auf den Abschlussteil.
- Sue Monk Kidd
Die Bienenhüterin
(301)Aktuelle Rezension von: Daisys_bookcorner5/5 🌟 Weiter geht’s auf der Rory Gilmore Liste mit "Die Bienenhüterin". 🐝
Im Mittelpunkt steht Lilly, die aus Versehen ihre Mutter getötet hat. Ihr grausamer Vater macht ihr das Leben schwer. 😔 Nach dem Tod ihrer Mutter wird ein afroamerikanisches Kindermädchen eingestellt, das bereits auf der Pfirsichfarm des Vaters arbeitet. 🍑
In den 60ern, zur Zeit der Bürgerrechtsbewegung, fliehen Lilly und ihr Kindermädchen und finden Zuflucht bei drei weiteren schwarzen Frauen. Dort erfährt Lilly immer mehr über die Vergangenheit ihrer Mutter. 💔
Das Buch hat mich sehr berührt, und obwohl der Film deutlich schöner dargestellt ist als das Buch, ist er absolut sehenswert. 🎬 Taschentücher bereithalten – ich habe nur geheult! 😭 Nichts für schwache Nerven!
Xoxo Daisy 🌼 - Stephen King
Gesang der Toten
(169)Aktuelle Rezension von: Yannick_GabrielINHALT :
Ausnahmsweise gebe ich bei einer Rezension mal keine Inhaltsangabe. Dafür sind die Geschichten zu unterschiedlich. Von Weltraumreisen, Fantasy-Wesen, Studentenwohnheimen mit Tieren bis ''normalen'' Winterausflügen. Die Geschichten sind wirklich sehr unterschiedlich und dadurch wird es unmöglich eine Übersicht zu geben ohne zu Spoilern.
WAS MIR GEFALLEN HAT :
- Die Kurzgeschichte ''Travel'' ist eine glatte 10/10. Es ist vermutlich die beste Horror-Kurzgeschichte die ich bis Dato gelesen habe und hat für mich das Buch schon lesenswert gemacht.
- Grundsätzlich sorgt die Aufteilung und Anzahl der Kurzgeschichten sorgen für einen angenehmen Lesefluss und die Geschichten, welche einen überhaupt nicht packen, kann man getrost überspringen. Dies würde ich bspw. bei Kapiteln in Büchern niemals können ohne mentale Kriege gegen mich selbst führen zu müssen.
- King's Stil und Art des Schreibens hat ihn nicht umsonst zu einem der bekanntesten Autoren der Welt gemacht. Dies kommt auch gut in den meisten der Kurzgeschichten zum Vorschein.
WAS MIR NICHT GEFALLEN HAT :
- Die Geschichten ''Der Gesang der Toten'' und ''Onkel Ottos Lastwagen'' fand ich schlichtweg langweilig und wurden ab der Hälfte abgebrochen, da sie nicht die Qualität der anderen Geschichten erreicht haben.
FAZIT und PUNKTEZAHL :
Man muss sich bewusst sein, dass es sich hier um eine Ansammlung kleinerer Geschichten handelt, welche in sich nochmal sehr variabel sind - sowohl in Thematik, Spannung und Qualität. Alles in allem hat mir das Buch aber Spaß gemacht und 3 der Geschichten, haben sich nachträglich in mein Hirn gebrannt und werden da vermutlich in 20 Jahren immer noch dort sein.
Für King-Fans zu empfehlen ebenso wie für Fans von Schauer-Literatur. Wer nichts mit 30 Seiten Geschichten anfangen kann, wird hier vermutlich auch nicht seinen heiligen Gral finden.
80 / 100 Punkten
- Megan Crane
Meine beste Feindin
(5)Aktuelle Rezension von: Siko71Ein Auf und Ab der Gefühle erlebt Augista "Gus" Curtis. Sie erwischt ihren Freund Nat beim Fremdknutschen mit ihrer ehemaligen Zimmergenossin aus dem Internat Helen. Dann ist da noch henry, der Mitbewohner von Nat, bei dem weiß man nicht woran man ist. Gus kommt daher immer wieder ins Schleuderrn. Als sie dann noch ein zweites Mal miteinander schlafen, versteht sie die Welt nicht mehr. Bringt ihr 30. Geburtstag ihr die Erkenntniss?
Ein heiterer Roman über die Liebe und den Herzschmerz. Die Protaginisten kommen alle etwas gesört rüber, aber ansonsten ist dieser Roman humorvoll und was für Zwischendurch.
- Ken Follett
Die Pfeiler der Macht
(49)Aktuelle Rezension von: TWDFanSTInhalt
Die Familie Pflaster ist eine angesehene Bankiersfamilie aus London, Augusta die heimliche Herrscherin. Hinter ihrer anständigen Fassade treibt sie rücksichtslos ihre ehrgeizigen Pläne voran. Das Ergebnis ihres Treibens bringt das Finanzimperium und damit die Pfeiler der Macht ins Wanken. Der Einzige, dem es noch gelingen könnte, den Ruin des Bankhauses abzuwenden, ist der junge Hugh. Wird er es schaffen, dem Treiben seiner Tante ein Ende zu setzen und die Bank zu retten?
Bewertung
Ich kannte bereits die Kingsbridge-Romane von Ken Follett, als ich dieses Hörbuch anfing. Dementsprechend waren meine Erwartungen. Leider wurden sie enttäuscht. Frank Glaubrecht liest das Hörbuch- wie eigentlich immer - hervorragend. Aber auch einer der besten deutschen Hörbuchsprecher kann aus einer eher langweiligen Geschichte kein Meisterwerk machen. Die Geschichte ist zwar flüssig erzählt, es fehlen aber Höhepunkte und Überraschungen. Mir war die Erzählung einfach zu vorhersehbar.
- Kerstin Hohlfeld
Herbsttagebuch
(54)Aktuelle Rezension von: Jayjay94Das Cover ist süß gestaltet und der Titel verrät auch noch nicht so viel. Hätte aber ein Tagebuch oder ein Gemälde passender als Cover gefunden.
In dem Roman geht es um Rosa, die für ihr Leben gern Schneiderin ist. Außerdem führt sie eine glückliche Beziehung mit ihrem Freund Basti. Doch dann findet sie ein Tagebuch und ihr Leben wird auf den Kopf gestellt. Die Aufzeichnungen sind von Augusta von Ließen, eine Vorfahrin ihrer besten Freundin Vicki. Immer mehr interessiert sie sich für Augustas Leben. Denn da gibt es das ein oder andere Familiengeheimnis, was aufgeklärt werden muss.
Aber auch Rosa steht vor vielen Entscheidungen...
Den Schreibstil der Autorin fand ich sehr angenehm und frisch.
Auch ist mir der Einstieg in das Buch sehr leicht gefallen. Und das, obwohl ich den ersten Teil nicht kenne. Man kann diesen Roman auch gut ohne Vorkenntnisse lesen.
Die Geschichte mit den Nachforschungen und dem Tagebuch hat mir gut gefallen. Zum Schluss wurde es noch einmal richtig spannend.
Viele Hauptprotagonisten sind wirklich liebenswert. Aber mit Rosa hatte ich so meine Probleme. Sie führt sich auf wie ein Teenager, obwohl sie älter ist. Am Anfang kam sie mir sehr erwachsen vor. Doch als das dann mit Leo losgeht, war es einfach nur noch kindisch. Da hat die junge Augusta dagegen sehr reif gewirkt. Vieles konnte ich auch nicht so Recht nachvollziehen. Dieses ewige hin und her und diese Trotzanfälle. Das war dann nicht mehr schön. Ein reifer Erwachsener, weiß nicht, ob der so reagiert. Das hat mir jedenfalls nicht so gut gefallen.
Zum Ende hin wurde es dann aber wieder besser und das Familiengeheimnis wird noch aufgeklärt.
Eine schöne Geschichte mit einigen Mängeln.
Von mir bekommt das Buch 3,5 Sterne.
Story und Schreibstil sind toll. Aber Rosa konnte ich charakterlich manchmal nicht verstehen. Das ist meine Meinung dazu.
Ich werde aber trotzdem die anderen Bände lesen.
- Andrea Heuser
Augustas Garten
(66)Aktuelle Rezension von: SanniLeider ist nicht meine. Daher habe ch es nach 60 Seiten abgebrochen.
- 8
- 12