Bücher mit dem Tag "auserwählte"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "auserwählte" gekennzeichnet haben.

163 Bücher

  1. Cover des Buches Harry Potter und der Feuerkelch (ISBN: 9783551557445)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Feuerkelch

     (11.371)
    Aktuelle Rezension von: emys_booksss

    In dem 4. Band passierte so viel . Ich mochte dieses Band so sehr. Als ich den Film dazu geschaut habe, war es nicht so gut wie das Buch. In dem Buch ist vieles neues passiert und es war so spannend. An vielen Stellen war ich wütend, sprachlos und auch ein bisschen traurig. Ich liebe die Harry Potter Bücher.  Man muss dieses Band aufjedenfall lesen !!!

  2. Cover des Buches Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (ISBN: 9783551557476)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und die Heiligtümer des Todes

     (9.745)
    Aktuelle Rezension von: Vanessa_0201

    Wäre hätte das gedacht, ich war sprachlos. 

    Zwar kannte ich das Ende schon durch die Filme, es aber dann im Buch nochmal zu erleben war um einiges intensiver. Da man viel mehr in der Materie drin ist, wenn man das Buch kennt (Charaktere fehlen bzw. kommen in den Filmen kaum vor) 

    In den Filmen fehlt mir zB die komplette Vorgeschichte von Voldemort.. Klar sieht man kurze Rückblicke in Dumbledores Erinnerungen, aber hier wird einiges nicht erwähnt.. das finde ich sehr schade!
    Ich weiß noch nicht so ganz was ich von der geplanten/kommenden Neuverfilmung als Serie halten soll, bin aber sehr gespannt darauf!

    Jeder der die Bücher gelesen hat, weiß sie auch sehr zu schätzen! :-) 

  3. Cover des Buches Frostkuss (ISBN: 9783492280310)
    Jennifer Estep

    Frostkuss

     (2.686)
    Aktuelle Rezension von: Tifereth

    Es hätte so gut werden können, aber....

    Was soll ich sagen?! Leider hat mir die Geschichte überhaupt nicht gefallen. So viel Potenzial wurde verschenkt und vieles ist und bleibt unerklärt. Ein wenig Tiefe und Erklärungen hätten dem Buch gut getan, aber die Autorin Jennifer Estep füllt die Seiten lieber mit Wiederholungen und das immer und immer wieder. Manche Wörter wollte ich schon nicht mehr lesen, so anstrengend empfand ich ihren Schreibstil. Noch dazu die unangenehme und nervige Protagonistin, mit der ich mich nicht anfreunden konnte. Die Idee an sich ist gut, aber die Umsetzung ist einfach nur schlecht. Ich möchte die Reihe nicht weiterlesen, denn man quält sich nur durch die Seiten.

    Ich werde von Jennifer Estep nichts mehr lesen, denn ihr Schreibstil ist einfach grausig.

  4. Cover des Buches Selection (ISBN: 9783733500306)
    Kiera Cass

    Selection

     (5.321)
    Aktuelle Rezension von: asile45

    In einer dystopischen, märchenhaften Zukunft nach einem Weltkrieg geht es um Illéa, einer Gesellschaft im ehemaligen Amerika. Die Stadt ist in sogenannte Kasten aufgeteilt. Die höchste Kaste, Eins, ist dabei für die königliche Familie reserviert, die niedrigste Kaste für Arbeitslose, Waisenkinder und Behinderte. Die Kasten bestimmen den gesellschaftlichen Status der Personen und bestimmen auch welche Berufe die Leute machen dürfen und welche nicht. Ein Aufstieg oder Abstieg der Kasten ist nur durch Heirat und auf königlichen Befehl möglich.

    Die königliche Familie sucht eine Braut für ihren Sohn und Thronfolger, Maxon. Dazu werden 35 junge Damen aus ganz Illéa eingeladen, an einer Art "Auswahlverfahren" teilzunehmen, dass ein bisschen an den "Bachelor" erinnert. Am Ende bleibt eine Frau übrig, die Maxon heiraten wird.  

    Für die junge America Singer ist das die Chance, ihrer Familie, aus Kaste 5, aus der Armut zu helfen. Doch wird sie dafür ihren eigentlichen Schwarm Aspen aufgeben?


    Fazit:

    Ich fand die Geschichte wahnsinnig toll. Das Setting ist interessant, es wird sehr gut erklärt und man findet beinahe mühelos in die Geschichte und die Welt hinein. Der Schreibstil ist sehr gut, man kann der Autorin folgen und sie schafft es auch, den Leser zu fesseln, sodass man das Buch praktisch nicht mehr aus der Hand legen möchte. Selbst wenn man es beendet hat, möchte man direkt mit dem nächsten Band weiter machen. Die Charaktere sind sympathisch, America ist eine starke Protagonistin. 

    Alles in allem kann ich dieses Buch wirklich empfehlen, wenn man dystopische Welten mit romantischen Elementen mag. 

    Außerdem geht es in dieser Geschichte eben um eine Dreiecksbeziehung. Falls das jemand nicht mag, dann ist das Buch vielleicht nicht so ganz geeignet.

  5. Cover des Buches Gezeichnet (ISBN: 9783596705610)
    P.C. Cast

    Gezeichnet

     (3.734)
    Aktuelle Rezension von: Silvia_Schaefer

    Als Start, dieses Buch zu lesen, war ich unvorbereitet auf die intensivität dieses Buches, diese Reihe die ich komplett inhalierte hat alles was das Herz begehrt ich kann es wärmstens empfehlen und werde nie diese Bücher vergessen. Wundervoll geschrieben für mich das Gegenstück zu Harry Potter. Auf eine andere Art ein wundervolles eintsuchen in eine andere Welt. Danke dafür.

  6. Cover des Buches Das Lied der Dunkelheit (ISBN: 9783453524767)
    Peter V. Brett

    Das Lied der Dunkelheit

     (1.196)
    Aktuelle Rezension von: Janine_Gut

    Arlens Welt hat mich bereits nach dem ersten Band in den Bann gezogen. Die Welt die Brett erschaffen hat, die nach unserem Zeitalter stattfindet, ist einfach nur fantastisch. Ich sehe den Nebel in der Morgen- oder Abenddämmerung nun mit ganz anderen Augen. Die Geschichte ist packend geschrieben und macht Lust auf mehr.

  7. Cover des Buches Wer liebt, stirbt zweimal (ISBN: 9783960870470)
    Monika Detering

    Wer liebt, stirbt zweimal

     (79)
    Aktuelle Rezension von: BettinaF
    Ein Haus, ein Brand, ein totes und ein schwer verletztes junges Mädchen.
    Die Handlung des Buches hört sich durch aus sehr spannend an.
    Leider konnte mich dieser Krimi nicht wirklich überzeugen.
    Im ganzen Buch ist leider nie wirklich Spannung entstanden. 
    Sämtliche Protagonisten waren mir unsympathisch.  
    Die ganze Zeit über wurde unter den Ermittlern nur gestritten und es herrschte ständig schlechte Laune.
    Die Ermittlungsarbeiten waren für mich nicht wirklich sehr professionell.
    Unterm Strich, ein Krimi der definitiv mehr Potential hätte.
    Nett für zwischendurch.
  8. Cover des Buches Maze Runner: Die Auserwählten - Im Labyrinth (ISBN: 9783551313485)
    James Dashner

    Maze Runner: Die Auserwählten - Im Labyrinth

     (1.733)
    Aktuelle Rezension von: Biscuitbee

    Mich hat absolut jedes Buch der Reihe gefesselt doch das hier ist mMn mit Abstand das Beste. Ich weiß noch, wie ich das Buch damals als Jugendliche gelesen hab. Hatte noch nie zuvor so ein tolles Buch gelesen, die komplette Handlung war was Neues für mich. Mittlerweile sind auch meine Neffen und Nichten in dem Alter, das Buch zu lesen und sie sind auch total begeistert!

  9. Cover des Buches Thalam (ISBN: 9783952452325)
    Gabriele Ennemann

    Thalam

     (77)
    Aktuelle Rezension von: AnnRoseStyle

    Inhalt:

    Nie im Leben hätte der 15-jährige Gidion gedacht, dass er einmal ein richtiger Held sein würde. Doch als er bei einem seiner heimlichen nächtlichen Ausflüge beobachtet, wie feindliche Jäger an der Küste Thalams landen, überstürzen sich die Ereignisse. Gidion erfährt, dass er zu den Avantgarde gehört: vier Auserwählte, die sich den dunklen Mächten stellen. Auf ihrer abenteuerlichen Reise in die unbekannte Unten-Welt treffen sie geheimnisvolle Wesen, die ihnen nicht immer wohlgesonnen sind. Schließlich kommt es zum entscheidenden Kampf ...

    Meine Meinung:

    Das Cover hat in meinen Augen relativ wenig mit dem Buch gemeinsam. Der Junge auf den Cover könnte zwar der Protagonist sein, aber er sieht in meinen Augen zu alt für den Protagonisten aus. Das Cover wirkt düster und scheint auf eine düstere Geschichte hinzuweisen... Die ich nicht gefunden habe.
    Der Einstieg in das Buch ist mir leider sehr schwer gefallen. Das Buch war - nicht nur zu Anfang - sehr stockend geschrieben und auch schon zu Anfang konnte ich mich mit dem Protagonisten nur wenig vergleichen und einfühlen.
    Insgesamt wurden die Charaktere nur sehr wenig beschrieben und waren doch sehr flach und ohne Hintergrund. Ich konnte mir nur von ein oder zwei Charakteren ein ungefähres Bild machen, während die anderen immer noch nur Schemen in meinem Kopf sind.
    Eine Sache, die mir vor allem aufgefallen ist, weil ich Schülerin im Bereich der Psychologie bin, ist das Verhalten von Gidion. Er ist 15 Jahre alt, verhält sich aber wie jemand zwischen ungefähr 6 und 12 Jahren. Das tut er nicht immer, aber im Bezug auf Mädchen. Normalerweise sind 15 jährige Jungs nicht abgeneigt von Mädchen und rennen nicht (sinnbildlich gesprochen) "Ihhhhh Mädchen..." schreiend weg. Das ist eher ein Verhalten von Kindern zwischen 6 und 12 Jahren.
    Dann war leider das Böse ohne Grund Böse und das Gute ohne Grund Gut. Es gab da keine Abschwächungen. Es gab nur das Gute und das Böse. Es war für die Figuren auch nicht möglich zwischen den Seiten zu wechseln und Reue existiert in der Welt von "Thalam -  Die Hüter der Erde" wohl auch nicht. Es wurde auch nie begründet, warum etwas getan wurde.
    Eine Sache, die mich auch wahnsinnig gestört hat, war das "das Böse" sich selbst außer Gefecht gesetzt hat und "das Gute" somit fast nichts zu tun hatte.
    Außerdem hat Gidion alles viel zu schnell geglaubt. Er hat manche Dinge nur einmal gehört und sofort war es klar, das es so ist. Das macht keinen Sinn. Mit 15 Jahren fragt man nach und glaubt nicht blind.
    Die gesamte Reise der 4 Protagonisten ist ohne Probleme verlaufen und dadurch hat sich einfach keine Spannung aufgebaut. Alle Situationen, die spannend hätten sein können, wurden durch die zweite Erzählperspektive schon vorher aufgeklärt, was nach einiger Zeit nur noch nervig war.
    Die Umsetzung der Idee mit den 3 Welten war nicht schlecht, nur die Umsetzung war nicht die Beste.
    Viele Sachen sind ohne Zusammenhang geschehen und vor allem das Ende kam mir so vor, als hätte die Autorin keine Lust mehr gehabt und wollte das Buch nur noch zu Ende bringen. Auch deswegen wirkte das Buch auf mich sehr gebaut und vorhersehbar.
    Der Schreibstil war nicht schlecht, auch wenn immer noch viel Potenzial nach oben war.
    Was mich am meisten gestört hat am Schreibstil der Autorin, waren die wenigen Dialoge. Für meinen Geschmack wurde zu viel erzählt und zu wenig geredet.
    Ich hätte das Buch zwischendurch gerne abgebrochen, was ich leider nicht konnte, da es ein Rezensionsexemplar ist.
    Außerdem sind nach dem Lesen noch zu viele Fragen offen.

    Mein Fazit:

    "Thalam -  Die Hüter der Erde" war ein Buch voller Enttäuschungen. Da die Idee eigentlich gut war und auch der Schreibstil nicht der Schlechteste bekommt das Buch noch knapp 2 Rosen von mir. Tendenz nach unten.  

  10. Cover des Buches Endgame 1. Die Auserwählten (ISBN: 9783841504531)
    James Frey

    Endgame 1. Die Auserwählten

     (788)
    Aktuelle Rezension von: Freedom4me

    Bereits die Beschreibung hat mich an Die Tribute von Panem erinnert und das bleibt auch beim Lesen des Buches so.

    12 Spieler:innen wurden ihr Leben lang auf ein Ziel hin ausgebildet: Endgame. Als es dann soweit ist, können sie es dennoch kaum glauben.

    Die Spieler:innen haben verschiedene Stärken, Schwächen, Charaktereigenschaften und Vorgehensweisen. Einige sind offen brutal und grausam, andere technisch sehr versiert, wieder andere wollen einfach nur gewinnen, einige helfen einander und verbünden sich und auch romantische Gefühle kommen vereinzelt vor.
    Im Gegensatz zu Tribute von Panem gibt es bei Endgame Rätsel, die gelöst werden müssen, was von der Idee her wirklich sehr interessant ist. Außerdem haben die Spieler:innen alle beinahe übermenschliche Fähigkeiten, da sie eben nicht ausgelost werden, sondern ihr Leben lang darauf vorbereitet worden sind.
    Alles in allem fand ich es einfach total interessant und spannend Endgame mitzuverfolgen und zu sehen, wie unterschiedlich die Spieler:innen vorgehen.

    Allerdings ist es nicht wie erwartet eine Dystopie (wie bei Tribute von Panem), sondern Endgame geht zurück auf etwas Übernatürliches, das eher Alien- als Göttercharakter hat. Ich bin mir nicht wirklich sicher, was ich davon halten soll und bin gespannt, wie sich das in den beiden nächsten Teilen weiter entwickelt. Allerdings sind dadurch Techniken möglich, die eben sonst nicht gehen würden - beispielsweise bekommt jeder der Spieler:innen einen eigenen Hinweis quasi ins Gehirn gesetzt.


    Fazit: Ein wirklich spannender Wettkampf, der allerdings einen übernatürlichen Ursprung hat. Mir gefällt die Dynamik des Wettkampfes. Die Brutalität, die Strategien, die Bündnisse, Hinterhalte,...
    Vor diesem Hintergrund hat mich Endgame an Die Tribute von Panem erinnert, gleichzeitig ist es aber auch etwas ganz eigenes.
    Ich kann das Buch nur weiterempfehlen und bin gespannt auf die nächsten beiden Bände.

    Endgame 1: Die Auserwählten bekommt von mir 4,7 (also gerundet 5) / 5 Sterne.

  11. Cover des Buches BookLess 1. Wörter durchfluten die Zeit (ISBN: 9783841504869)
    Marah Woolf

    BookLess 1. Wörter durchfluten die Zeit

     (883)
    Aktuelle Rezension von: buchfeemelanie

    Genre: Fantasie 

    Erwartung: Spannung, Magie und tolle Charaktere

    Meinung: 

    Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen. Schon der Prolog war spannend und die Spannung wurde durch das ganze Buch hindurch aufrecht erhalten.

    Lucy war mir als Charakter direkt sympathisch. Sie ist mutig und ein nettes Mädchen. Auch Nathan fand ich als Charakter ziemlich gut. Man spürt seine Unentschlossenheit und auch er hatte es nicht leicht.

    Die Thematik mit den Bücher fand ich total interessant. Es wurde auch sehr gut rüber gebracht, sodass die Atmosphäre gut spürbar war.

    Fazit: Sehr zufriedene 5 Sterne

  12. Cover des Buches Das Labyrinth erwacht (ISBN: 9783401507910)
    Rainer Wekwerth

    Das Labyrinth erwacht

     (750)
    Aktuelle Rezension von: Nardi_Da_Vinci

    Ich finde das Buch wirklich aufregend. Manche Stellen sind ein bisschen verwirrend beschrieben und etwas durcheinander. Die muss man dann schonmal zweifach lesen um sie zu verstehen. Trotzdem gefiel mir die Idee. Das Ganze hat ein bisschen Ähnlichkeit (ist aber definitiv nicht gleich) zu Maze Runner. Der Unterschied sind die verschiedene Welten. Bisher bin ich auch zufrieden mit den jeweiligen Opfern in jedem Abschnitt.

  13. Cover des Buches Die Beschützerin der Erde (ISBN: 9783990383506)
    Sabine Niedermayr

    Die Beschützerin der Erde

     (39)
    Aktuelle Rezension von: Kallisto92

    Das Buch, "Die Beschützerin der Erde", von der Autorin Sabine Niedermayr, handelt von Elise.

    Ihr Leben ändert sich von jetzt auf gleich schlagartig. Eines Abends wird sie Opfer eines Überfalls und nachdem sie aus der Bewusstlosigkeit erwacht fallen ihr Fähigkeiten auf. Was hat es mit den Fähigkeiten und dem geheimnisvollen Mann auf sich?

    Das Buch beginnt mit einem kurzen Ausschnitt aus einer Legende, danach ist es in Kapiteln unterteilt.

    Diese sind in der Erzählperspektive geschrieben.

    Mein Fazit:

    Die Story war für mich nicht vorhersehbar und baut sich nach und nach auf. Auf den wenigen Seiten passiert sehr viel und die Handlung ergibt umso mehr man in die Geschichte eintaucht Sinn. Leider ist das Ende anders als erhofft und noch weiter ausbaufähig.

  14. Cover des Buches The Selection (ISBN: 9788868361136)
    Kiera Cass

    The Selection

     (1.442)
    Aktuelle Rezension von: EurekaPalmer

    Die Geschichte spielt in der Zukunft. Das Kastensystem erinnert mich stark an die Distrikteinteilung Panems. Je höher die Kastenzahl, desto ärmlicher die Lebensumstände.

    Aufgrund des flüssigen, sehr gut verständlichen Schreibstils las der Roman sich hintereinander weg.

    Die Protagonisten sind realistisch dargestellt und die unterschiedlichen Persönlichkeiten der Charaktere sorgen immer wieder für Reibereien unter den Kandidatinnen.

    America ist mir sehr sympathisch und ihre Gefühle und Gedanken sehr gut nachvollziehbar. Ihre anfänglichen Vorurteile schlagen im Laufe der Geschichte in das Gegenteil um, weshalb es auch nie langweilig wird. Schnell gewöhnt sie sich an das Palastleben, obwohl sie ihre Familie aus tiefstem Herzen vermisst.

    Das Buch hat mir sehr gut gefallen und Band2 wartet bereits darauf, dass das Lesen in die nächste Runde gehen kann.

  15. Cover des Buches Das geheime Vermächtnis des Pan (ISBN: 9783551314932)
    Sandra Regnier

    Das geheime Vermächtnis des Pan

     (1.711)
    Aktuelle Rezension von: Linda19_7

    Felicity Morgen ist nicht das was sich die Elfenwelt von ihrer Prophezeiten Retterin vorgestellt hat. Sie ist nicht besonders attraktiv und etwas tollpatschig ist sie auch noch. Sie ist so ganz das Gegenteil von Lee, ihrem neuen Mitschüler. Er ist super sexy und ein richtiger Frauenschwarm. Umso verwunderlicher ist, dass er ausgerechnet ihr nicht von der Seite weicht. Doch irgendetwas ist seltsam. Er scheint ihre Gedanken lesen zu können, verschwindet einfach so wochenlang und hat etwas absolut magischen an sich. Was steckt dahinter?

    Ich muss sagen ich bin ehrlich ein wenig entsetzt…In der ersten Hälfte geht es hauptsächlich darum, wie fett und hässlich Felicity denn ist und,, dass Lee eigentlich viel zu gut für sie ist. Also alles seeehr oberflächlich. Keine Ahnung wie dieses Buch je den Leserpreis gewinnen konnte. Denn gerade die Zielgruppe ab 14 Jahren sollte so etwas auf gar keinen Fall lesen müssen. Kein Wunder, dass so viele Jugendlichen sich in ihrem Körper nicht wirklich wohl fühlen. ich denke ich verstehe was die Autorin damit bezwecken wollte, nämlich dass jeder etwas aus sich machen kann. Das ging aber deutlich nach hinten los.

    Leider muss ich auch erwähnen, dass mich das Buch trotzdem irgendwie in seinen Bann gezogen hat. Die Geschichte ist auf jeden Fall mal etwas anderes und der Weltenaufbau ist etwas ganz besonderes. Ich wollte unbedingt herausfinden, was sich hinter all den Vorkommnissen verbirgt. Das spricht ja eigentlich für das Buch. Der Fantasy Teil zeigt sich leider erst so richtig nach der zweiten Hälfte. Vorher ziehen sich die Geschehnisse leider manchmal etwas. In der zweiten Hälfe geht es dann aber so richtig los.

    Ich denke eine Überarbeitung würde sicher nicht schaden. Ich hoffe wirklich darauf in Band zwei eine Verbesserung der Missstände zu sehen. Es wäre so schade um die Grundidee.

  16. Cover des Buches Das Zeitalter der Fünf - Priester (ISBN: 9783734161759)
    Trudi Canavan

    Das Zeitalter der Fünf - Priester

     (797)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Auraya ist eine intelligente und begabte junge Frau, die von den fünf Göttern auserwählt wurde, ihren Plan auszuführen: das Gebiet des nördlichen Ithania unter der zirkulianischen Religion zu vereinen. Zusammen mit den anderen vier Auserwählten begibt sie sich auf eine diplomatische Reise, um Bündnisse zu schließen, und mit Hilfe der anderen Auserwählten übt sie den Umgang mit ihren Gaben.

    Kennt man bereits Bücher der Autorin, wird einem das eine oder andere hier beschriebene als schon mal gelesen bekannt vorkommen. Aber nichts desto trotz schafft es die Autorin auch hier wieder ein Universum zu erschaffen, in dem man sich dank des flüssigen und leicht zu lesenden Schreib- und Erzählstils verlieren kann. Kommt die Story auch langsam in Gang ist es aber eine komplexe Story mit gut charakterisierten Figuren, deren Geschichte aus den verschiedenen Perspektiven erzählt wird. Das Ende ist so gestaltet, dass nicht alles geklärt ist, so dass Raum für Spekulationen für den nächsten Band bleiben. Ich bin jedenfalls gespannt, wie es weitergeht und vergebe bis dahin für diesen ersten Teil erst einmal eine Leseempfehlung und 4 von 5 Sterne.

  17. Cover des Buches Maze Runner: Die Auserwählten - In der Todeszone (Filmausgabe) (ISBN: 9783551315458)
    James Dashner

    Maze Runner: Die Auserwählten - In der Todeszone (Filmausgabe)

     (983)
    Aktuelle Rezension von: Gotje

    Es passiert halt nicht besonders viel. Wie in dem Vorgängerband auch. Sie rennen viel in der Gegend rum und auch hier ist es wieder so, dass sie nicht wirklich etwas herausfinden, sondern nur immer erzählt bekommen. Insgesamt wird zwar alles aufgeklärt, aber das Buch ist halt einfach nicht sonderlich spannend oder aufregend. Insgesamt ist die ganze Reihe leider eher mid.

  18. Cover des Buches Die Tribute von Panem - 3 Bände (ISBN: 9783789132254)
    Suzanne Collins

    Die Tribute von Panem - 3 Bände

     (945)
    Aktuelle Rezension von: sunneschii

    "Die Tribute von Panem" von Suzanne Collins ist ein mitreissendes Meisterwerk der dystopischen Literatur. Es entführt die Leser:innen in eine düstere Zukunft, in der die Geschichte von Katniss Everdeen, einer starken und komplexen Protagonistin, erzählt wird.

    Das Kapitol und die Hungerspiele werden zu Metaphern für Machtmissbrauch und soziale Ungerechtigkeiten. Die Autorin schildert diese Themen auf eine Weise, die selbst jüngeren Lesern den Raum gibt, darüber nachzudenken.

    Die Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet, und man kann sich leicht mit ihren Ängsten, Träumen und Kämpfen identifizieren. Die Entwicklung von Katniss im Laufe der Trilogie ist besonders beeindruckend und macht die Geschichte umso packender.

    "Die Tribute von Panem" ist eine Reflexion über Themen wie Macht, Opferbereitschaft und Moral. Suzanne Collins hat eine Welt geschaffen, die die Leser:innen nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt. Insgesamt ist die Trilogie ein Muss für Liebhaber von dystopischer Literatur und packenden Abenteuern.


  19. Cover des Buches Die Pan-Trilogie 2: Die dunkle Prophezeiung des Pan (ISBN: 9783551313966)
    Sandra Regnier

    Die Pan-Trilogie 2: Die dunkle Prophezeiung des Pan

     (1.259)
    Aktuelle Rezension von: Linda19_7

    Felicity wird des Mordes beschuldigt. Nur mit Mühe und Not entkommt sie einer sofortigen Verhaftung. Nun macht sich Lee auf den Weg um zu ermitteln wer der wahre Mörder ist. Doch plötzlich verschwindet er. Auf der Suche nach Lee findet Felicity einiges über sich und die Elfenwelt heraus.

    Der Schreibstil war durch seine humorvolle Art angenehm zu lesen. Auch das Bodyshaming hält sich in diesem Band einigermaßen in Grenzen. Obwohl das ganze Buch immer noch sehr auf Oberflächlichkeiten beruht. Was ich etwas seltsam fand ist, dass Felicity nun der Männerschwarm überhaupt ist, obwohl sie in Band eins ständig als übergewichtig und hässlich dargestellt wurde. Nun hat sie zwar ein wenig abgenommen, laut einigen Aussagen ist sie aber wohl immer noch nicht so besonders schön. Ich finde es sehr schade, dass sie häufig nur auf ihr äußeres reduziert wird, denn durch ihre toughe Art hat sie so viel mehr zu bieten. Auch finde ich Schade, dass ihre Freunde sie nun etwas überheblich finden. Ich finde sie hat sich super entwickelt. Sie steht nun halt einfach mehr für sich selbst ein und macht auch mal den Mund auf. Obwohl sich Felicity und ihr Freundeskreis für ihre 18 Jahre manchmal schon ein wenig kindisch verhalten. Das könnte aber auch daran liegen dass ich mit meinen 21 Jahren nicht mehr so ganz zur eigentlichen Zielgruppe gehöre.

    Was ich manchmal etwas verwirrend fand war die Storyline. Diese war mir einfach ein wenig zu unstrukturiert und verwirrend, so dass ich der Geschichte nicht immer so leicht folgen konnte. Bei der Zusammenfassung oben musste ich erst einmal überlegen, was überhaupt passiert ist und worum es ging. Erst war Felicity hier, dann da. Dann war dort ein Problem, dass es zu lösen galt wodurch das eigentliche Ziel wieder aus den Augen geraten ist und und und…

    Man hört es sicher schon heraus, ich sehe noch deutliches Verbesserungspotential in der Trilogie. Erstaunlicherweise haben mich die Bücher aber trotzdem in ihren Bann gezogen. Ich hatte Spaß beim lesen und das ist doch die Hauptsache.

  20. Cover des Buches Zirkel (ISBN: 9783841502773)
    Mats Strandberg

    Zirkel

     (436)
    Aktuelle Rezension von: Meinbuecherregal

    Zirkel (Band 1) von den Autoren Elfgren und Strandberg aus dem Cecilie Dressler Verlag 

    .

    🔮 Inhalt

    .

    Sechs unterschiedliche Mädchen aus einer kleinen Stadt treffen nachts aufeinander und erfahren von einer Prophezeiung und das sie besondere Kräfte besitzen sollen.

    .

    🔮 was mir gefallen hat

    .

    Mit knapp 600 Seiten haben es die Autoren geschafft sich Zeit für die Geschichte zu nehmen... ohne zu langweilen. Man lernt die Mädchen kennen. Sie haben Zeit sich zu entwickeln. Sie erfahren von der Prophezeiung und müssen nicht gleich auf der nächsten Seite zum finalen Kampf in Bestform sein. 

    .

    Trotz vieler Protagonisten haben es die Autoren geschafft den Leser mitzunehmen. Ich war beim Lesen nicht überfordert.

    .

    🔮 was mir nicht so gut gefiel 

    .

    In diesem Buch wird auch das Thema Selbstmord beschrieben.... und hier bin ich der Meinung, dass die Geschichte somit nicht zu jedem passt oder von jedem gelesen werden sollte. Eine Warnung oder eine Hotline bzw. Internetadressen zu dem Thema wäre meiner Meinung nach wichtig gewesen.

    .

    🔮 Fazit 

    .

    Ein Buch, was mich in seinen Bann genommen hat. Ein Buch irgendwo zwischen Jugendbuch und Erwachsenenbuch. Es war spannend und überraschend. Die Protagonisten waren normale Jugendliche mit Ecken und Kanten und Zweifeln. Die Folgebände möchte ich sehr gerne lesen.

  21. Cover des Buches Drachenelfen (ISBN: 9783453266582)
    Bernhard Hennen

    Drachenelfen

     (187)
    Aktuelle Rezension von: Smart_Rebecca

    Die Geschichte von Nandalee, einer einzigartigen Elfe mit der Bürde einer besonderen Macht - Mutter der größten Herrscherin Albenmarks.

    Die Geschichte von Artax/Aaron dem unsterblichen Bauern, der sich trotz aller Widerstände, königlicher als alle seine Vorgänger erweist.

    Zwerge, die Ihre eigenen Wege gehen und dafür einen hohen Preis zahlen.

    Verrat in den eigenen Reihen, Verbrechen die nicht gesühnt werden, Freundschaft die auf die Probe gestellt wird, Trostlosigkeit und Verzweiflung, unverhofft-verhofft Liebe. 

    Nachdem mein erstes "Bernhard Hennen"-Buch die sehr neue "Blutkönigin" (Band 1-3 bzw. bald 4) war, lese ich mit den "Drachenelfen" somit eine von vielen Vorgeschichten über die Albenmark bzw. jene Handlungen, die Erklärungen für die herrschenden Machtverhältnisse bieten. 

    Nandalee, Nachtatem, Gonvalon - Drachen + Nangog, Aaron, Shaya, Muwatta - Devanthar + Zwerge, Trolle, Daimonen, Menschen und so viel mehr!!! 

    Ich habe bereits den zweiten Band begonnen - wenn man einmal angefangen hat, ist ein Entkommen kaum möglich. Diese Geschichte zieht einen unweigerlich an und hinein, man will weg, auf keinen Fall darin landen, bloss nicht zu tief eintauchen, es kann jederzeit ALLES geschehen - Lesen auf eigene Gefahr!

  22. Cover des Buches Gegen das Sommerlicht (ISBN: 9783551311030)
    Melissa Marr

    Gegen das Sommerlicht

     (980)
    Aktuelle Rezension von: rlknippen_books

    Es geht um die Schülerin Ash, die Elfen sehen kann! Diese Elfen sind aber keine wunderschönen, süßen Geschöpfe! Es sind gruselige Gestalten, die sich gerne einen Spaß mit den Menschen erlauben! Der König des Sommers, Keenan wird auf sie aufmerksam und will sie als seine Königin, doch er weiß nicht, dass sie ihn sieht - auch wenn er glaubt für die Menschen unsichtbar zu sein. Ab da fängt er an sie zu umwerben, was er jedoch nicht weiß - sie ist in Seth verliebt.

    Eine schöne Geschichte, die abwechslungsreich ist und aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird! Am Ende des Buchs sind noch so viele Fragen offen, dass man die anderen Bücher lesen muss um das Gesamtbild zu verstehen. Ich habe alle anderen Teile ach gelesen und finde sie für den Ansatz sehr gut, doch das gewisse Etwas hat mir irgendwie immer gefehlt. 

  23. Cover des Buches Catron (ISBN: 9783844811025)
    Anja Berger

    Catron

     (38)
    Aktuelle Rezension von: Bianka_Fri

    Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext oder ggf Leseprobe


    Das war mein erstes Buch der Autorin. Mich haben das Cover und der Klappentext regelrecht angesprungen und ich war mega neugierig, welche Geschichte dahinter steckt. Ich wurde nicht enttäuscht! Eine wahnsinnig komplexen und spannenden Fantasygeschichte!


    Das Cover ist für mich ein absoluter Eyecatcher. Die Farben, das Zeichen, die Schrift und die Landschaft ergeben ein harmonisches Gesamtbild, an dem ich im Laden niemals vorbeigehen könnte.


    Der Schreibstil ist flüssig, spannend und sehr bildlich, aber auch humorvoll Anteile sind durchaus da :)) die Seiten fliegen nur so dahin und plötzlich ist man verstört, dass da Ende steht und hektisch nach dem 2. Band sucht :))


    Mir gefällt, dass es in einer magischen Parallelwelt und im Mittelalter spielt. Damit hatte mich die Autorin schon im Bann der Geschichte. Es ist von Beginn an spannend und lässt einen nichtmehr los. Durch die wahnsinnig detaillierte Ausarbeitung der Paralellwelt und der Charaktere, sowie der bildlichen Schreibweise hat man sofort ein Kopfkino und hat das Gefühl, als Schatten mit Kira mitzulaufen. 


    Anfangs sind viele Charaktere da und es gibt auch viele Informationen zur neuen Welt, aber alles ist gut nachvollziehbar und hat einen konstanten roten Faden. Es gibt keine unnötigen Längen oder Nebenschauplätze. Die Welt gleicht im Grunde der unseren, so dass da kein größerer Bedarf der Erklärungen bestand, sondern sich wirklich auf die Geschichte und Personen beschränkt wurde. Am Ende des Buches ist ein Glossar, wo Namen, Orte etc erklärt wurden und zudem gibt es eine Landkarte, was sehr hilfreich ist und ggf offene Fragen beantwortet werden. Hier steht allerdings die Magie im Vordergrund und es gibt eine eigene Sprache. 


    Was mir hier zudem gefallen hat, es gibt keine Liebesgeschichte im Vordergrund. Hier steht wirklich der Kampf um Licht und Dunkelheit im Vordergrund. Freundschaft, Zusammenhalt, Vertrauen, Verrat etc aber auch die Musik sind hier im Vordergrund. 


    Die Geschichte hat auch ein gewisses Maß an Tiefe, durch die Probleme, gerade kultureller Art und vor allem ist sie absolut unvorhersehbar. Es gibt Wendungen, wo ich sprachlos vorm Buch gesessen habe und geflucht habe, weil ich neue Theorien aufstellen musste :)) Die Emotionen werden perfekt zum Leser transportiert, man fühlt und leidet mit den Charakteren und kann die Angst und Spannung der Charaktere jederzeit fühlen. Die Welt ist sehr komplex mit ihrer Magie und der Sprache, auch wenn sie sonst der unseren gleicht. Während Kira mit der Eingewöhnung kämpft, erfährt der Leser alles Wissenswertes und geheimnisvolles zu Quo und Catron.


    Die Charaktere sind wahnsinnig facettenreich, authentisch und sehr detailliert ausgearbeitet. Man kann sich gut in sie hineinversetzen und ihren Handlungen folgen. Es war spannend zu verfolgen, wie Kira sich der Situation versucht zu stellen und das Beste aus der Situation macht. Kira und Skjalden sind wahnsinnig sympathisch und es hat mir jede Menge Spaß gemacht, beide zu begleiten.


    Ich freu mich jetzt schon  auf den 2. Band!


  24. Cover des Buches Seelenprinz (ISBN: 9783453315181)
    J.R.Ward

    Seelenprinz

     (294)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Es gibt Bücher, bei denen ich nie aufhören kann davon zu schwärmen. Die Black Dagger Bücher von J.R. Ward gehören definitiv dazu. Einziger Wehrmutstropfen: Aus einem englischen Buch, werden zwei deutsche Teile gemacht. Das bringt mich jedes Mal aufs neue zur Verzweiflung =(
    "Seelenprinz" ist Band 21 und erzählt den ersten Part einer von mir laaaaaaaang, lang ersehnten Geschichte: Nämlich die der beiden Vampirkrieger Qhuinn und Blaylock.

    Ward's Vampirwelt ist nicht nur Action, Kampf, Blutvergießen, den Partner für's Leben finden und sich den eigenen Herausforderungen stellen, sondern vorallem autentisch! Seit dem ersten Buch bin ich einfach Feuer und Flamme für diese Reihe. Man kann soviele extrem viele Charaktere kennenlernen, die sich in vielen Dingen gleichen und doch absolut anders denken und handeln. Jeder Charakter hat seine eigene außergewöhnliche Geschichte dabei und Ward konnte bisher jede Figur so ins Spiel bringen, dass man nie wusste, wann die Zeit für ihn oder sie gekommen ist. Man lernt relativ früh gewisse Figuren kennen und diese entwickeln sich dann mit dem Handlungsverlauf in Richtungen, an die man nichtmal denken könnte... Manchmal hatte ich ein Buch in der Hand und konnte mich nur fragen wo das hinführen soll, wer ist das jetzt und was hat er mit der Bruderschaft zu tun? Und dann, ein paar Bücher später sind diese Figuren mit der Dreh- und Angelpunkt und die ganzen kleinen Puzzleteile setzen sich zusammen. Deswegen ist es auch ganz besonders fürchterlich, wenn man solange auf die Fortsetzung warten muss.

    Die Welt der Black Dagger ist voller eigener Begriffe, die wieder zu Beginn des Buches genau erklärt werden. Was sind Vampire, wie leben sie, was brauchen sie und was ist ihre Mission? Die Krieger der Black Dagger sind keine stinknormalen Vampire. Sie jagen Lesser. Tote, impotente Schweine, dessen menschliches Herz von Omega herausgeschnitten und sie somit in den Dienst der Lesser aufgenommen wurden. Vampir gegen Lesser - so liefen die bisherigen Schlachten ab, immer unter einem anderen Motto, aber stets auf volle Konfrontation. Im Laufe der Bände sind die Lesser aber eher Randstatisten geworden und die Religion der Vampire rund um das Heiligtum der Jungfrau der Schrift - Omegas Schwester - nahm eine größere Rolle ein. Auch in "Seelenprinz" wird diese andere Existenzebene von der Auserwählten Layla verkörpert, die eine große Rolle in dieser Geschichte spielt.
    Desweiteren ist Xcor's Bande aktiv, die nach einem Anschlag auf den König auf ihre erneute Chance warten und zwei neue Nebengeschichten wurden eingeleitet. Die eine gehört zu einem Vampir, der sich das Drogengeschäft der Menschen unter den Nagel reißen will und die andere gehört dem Schattem Trez, den wir schon aus den Bänden rund um Rhevenge und Xhex kennen, da Trez der Sicherheitsmann des Iron Mask war. Diese beiden Nebengeschichten sind gleichzeitig faszinierend wie frustrierend, denn man bekommt alles nur angedeutet...
    Den hauptsächlichen Teil nehmen aber endlich Qhuinn und Blay ein :)

    J.R. Ward's Widmung hat allein schon für eine Gänsehaut bei mir gesorgt!
    "Es ist an der Zeit, und niemand verdient es mehr als ihr."
    Ob diese Widmung nun wirklich ihren zwei Figuren gewidmet ist, kann man natürlich nur drüber spekulieren, aber es passt! Als ich zum ersten Mal hörte, dass Qhuinn und Blay endlich ihre langverdiente Story bekommen, habe ich schon Purzelbäume geschlagen, bevor das Buch überhaupt raus kam.
    Ich weiß gar nicht mehr seit welchem Band diese beiden Charaktere in der Black Dagger Welt existieren, aber ich bin mir sicher, dass sie sehr früh dazukamen und seither in jedem Buch einen gewissen Teil für sich beansprucht haben.
    Qhuinn ist der Vampirkrieger, der in einer adeligen Familie groß wurde, jedoch aufgrund eines Makels - zwei verschiedenfarbiger Augen - von seiner Familie verstoßen wurde. Er lebte mit ihnen zusammen, aber bekam niemals Anerkennung, war nur der Abschaum, der den Ruf der Familie in dem Vampir-Adel der Glymera ziemlich beschmutzte.
    Als er sich der Bruderschaft der Black Dagger - einer geheimen und hochrangigen Gruppierung der Vampire, anschloss, fand er auch neben seinem alten Freund Blaylock auch noch den Stummen John Matthews. Die drei Vampire, die ihre Transition noch nicht hinter sich hatten, verband direkt ein Band, dass im Laufe der Bücher immer enger und ernster wurde. Qhuinn wurde Johns leibeigener Beschützer, wobei diese Bezeichnung mehr als lahm klingt, da Qhuinn geschworen hat stets Johns Leben über sein eigenes zu stellen. Gemeinsam haben sie Frauen aufgerissen, sich in Club-Toiletten vergnügt und gegen die Lesser gekämpft. Ein absolutes Traum-Trio! Bis Qhuinn von Blays Gefühlen im gegenüber erfuhr und sich die Distanz immer Stück für Stück zwischen die Beiden schob.
    Die Entwicklung ihrer Beziehung hatte bis zu Band 21 schon viele Stadien durchlaufen und die letzten Bände bekam man immer mehr das Gefühl, dass es endlich mal eine Entscheidung gibt und man wusste, dass man sich auf so manchen Kampf einstellen kann. Zum einen den Kampf der Beiden sich selbst gegenüber. Was fühlen sie? Was wollen sie? Zum anderen der Kampf gegen die Gesellschaft der eigenen Rasse. Ganz besonders aber die kleinen Kämpfe, die große Macht auf die Zukunft haben würden, wie z.b. Qhuinns Traum von einem Mädchen, kurz bevor er davor stand in den Schleier einzutreten...

    Die Autorin hat es wieder einmal geschafft ein Buch zu schreiben, dessen Dialoge man einfach lieben muss. Sie sind typisch männlich dominant und weiblich einfühlsam, aber vorallem charmant, witzig, sarkastisch, lebendig und ganz besonders nachhallend. Es gibt Bücher, in denen manche Dialoge einfach nur Platz füllen - das habe ich noch in keinem einzigen Black Dagger Buch erlebt!
    Ward nimmt sich sehr viel Zeit für ihre Bücher, hat einen strengen Arbeitsplan, dabei merkt man ihr das wirklich nicht an. (Ich befürchte mir gehen die Beschreibungen für die Bücher aus, denn ich könnte schwören, dass ich das bei jeder Rezension sage^^)
    Die Hintergrundinfos, sodass man sich die Kulisse vorstellen kann, weiß was die Figuren gerade anhaben, was sie denken und welche Vorlieben sie haben, machen diese Bücher zu einem großen Vergnügen. Es sind nicht einfach irgendwelche Figuren.. Es könnten tatsächlich lebenden und existierende Personen sein - nur etwas drastisch in ihren Kampfkörpern dargestellt. ^^ Denn auch damit geizt Ward nicht rum. Sex ist kein Tabuthema in diesen Büchern und wird offen und sehr freizügig ausgelebt. Ob Vishous' SM-Vorlieben, Zsadist's Vergewaltigungserinnerungen oder die liebevollen, romantischen und oft wilden Sexszenen - Ward lässt ihre Charaktere wirklich blank ziehen. Hier ist nichts zensiert! Was manche als verstörend empfinden, finde ich einfach nur gute Unterhaltung. Ich finde Ward's Stil einfach fantastisch, dass sie die Fantasien ihrer Charaktere so offen auslebt und das sie Spaß daran hat. Genau das kommt bei mir als Leserin an. Ich habe ja schonmal einen Abstecher in das Erotik-Genre gemacht, aber wenn man einmal ein J.R. Ward Buch gelesen hat, sind die meisten dieser Bücher irgendwie ein Witz...
    Da in "Seelenprinz" die Beziehung zweier Vampirmänner zum Thema gemacht wird, muss man sich als Leser auf homosexuellen Überfluss einstellen, aber wenn man dieser Serie bis Band 21 schon treu war, dann freut man sich garantiert eher auf diese Ereignisse, statt sich von ihnen abgestoßen zu fühlen, da Qhuinn und Blay einfach zwei unentbehrliche Charaktere geworden sind, die zu Black Dagger einfach dazugehören und wenn die Beiden sich nicht verdienen, dann bin ich mit meinem Latein am Ende. ^^

    Der zweite Teil heißt "Sohn der Dunkelheit" und erscheint im Februar 2014. Ich denke es wird noch ziemlich heiß her gehen *-*
    Da es einige Ereignisse gab, bin ich wirklcih gespannt ob alles im nächsten Teil weitergeht, oder ob wir wieder an der kurzen Leine gehalten werden und erst in nächsten oder übernächsten Buch erneut von so mancher Handlung erfahren. Es wäre nichts ungewöhliches, also muss ich mich nun zwangsläufig zurücklehnen und abwarten.

    Die Black Dagger Bücher sind für Fans von Vampirbüchern mit richtig harten Kerlen, Kampfszenen und Sexlastern nur zu empfehlen!!!

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks