Bücher mit dem Tag "aussatz"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "aussatz" gekennzeichnet haben.

8 Bücher

  1. Cover des Buches Die Fälscherin (ISBN: 9783548285429)
    Julia Freidank

    Die Fälscherin

     (54)
    Aktuelle Rezension von: Nemo

    Jerusalem im Jahre des Herrn 1148: Die junge Adelige Heilwig erkrankt auf dem zweiten Kreuzzug an Lepra. Nur ihr Mentor und Lehensherr, Bischof Otto von Freising, glaubt noch an ihre Rettung und tatsächlich kann sie – wie durch ein Wunder vollkommen genesen – nach Baiern zurückkehren. In ihrer Heimat wird die Gezeichnete unter dem Namen Blanka von der Bevölkerung fast schon wie eine Heilige verehrt. Doch als ihr Vater stirbt, droht neues Ungemach: Der Verwalter der Kirchengüter verweigert ihr die Erbschaft des Lehensgutes Burgrain. Das Vogteiamt untersteht nämlich Otto dem Rotkopf vom Geschlecht der aufstrebenden Wittelsbacher. Und diese versäumen keine Gelegenheit, sich strittige Ländereien, notfalls auch mit Gewalt, anzueignen. Bischof Otto weiß sich zu wehren: Indem er in Kloster Neustift Urkunden – unter anderem mit Hilfe der begabten Blanka – fingieren lässt, weist er seinerseits umstrittenen Besitz rechtskräftig dem Bistum zu. In ihrer neuen Wirkungsstätte Neustift pflegt Blanka auch einem schwer verwundeten Ritter; sie verliebt sich in ihn und zeugt mit diesem ein Kind. Was sie noch nicht weiß: Der gutaussehende Mann ist Otho Kopf, ein gefährlicher Kämpe der Wittelsbacher. Um Burgrain für sich und die Kirche zu sichern, heiratet Blanka widerwillig den bischöflichen Richter Pero. Doch die Ehe geht nicht gut, Pero ahnt den Ehebruch und bewirkt ein Gottesurteil, das dramatisch endet: er selbst stirbt an den Folgen seiner Verletzung, der für Blanka kämpfende Otho wird lebensbedrohlich verwundet und Blanka selbst verstoßen. Als sie erfährt, dass sich die Wittelsbacher mit Heinrich dem Löwen verbunden haben und den Markt Föhring angreifen, muss sie sich endgültig zwischen der Macht der Kirche und der Macht der Wittelsbacher entscheiden …

    Die im Roman genannten – gefälschten – Urkunden existieren wirklich und werden unter anderem in der Bayerischen Staatsbibliothek aufbewahrt. Wer die Fälschungen begangen hat, wird wohl Bischof Ottos Geheimnis bleiben – ein Glücksfall für die Autorin. Die 1973 geborene Julia Freidank ist in Freising aufgewachsen und kam über ihr Hobby, den Schwertkampf, zum Schreiben. In ihrem zweiten Roman fährt sie das ganze Repertoire derzeit gängiger Mittelalterromane auf – oft auch in einer reichlich deftigen und manchmal auch sehr spezifischen Sprache: den Konflikt zwischen der adligen Oberschicht und dem einfachen Volk, die Zurückdrängung des germanischen Götterglaubens durch das Christentum, die Machtansprüche zwischen Kirche und weltlichen Herrschern, die aufkommende Überlegenheit des Geldes gegenüber dem Grundbesitz, den Zwiespalt zwischen Lehenstreue und individueller Überzeugung sowie die Angst vor Seuchen und um das ewige Seelenheil. Dem Geschmack unserer Zeit geschuldet, nehmen natürlich die komplexe Liebesgeschichte sowie die Auseinandersetzung mit dem Frauenleben im Mittelalter besonders großen Raum ein.
    Die gut recherchierte und virtuos ausgeführte Handlung entwirft ein lebendiges und unterhaltsames Porträt des Mittelalters und wird durch ein informatives Nachwort sowie ein Personenverzeichnis auch für weniger beschlagene Leser aufs Beste ergänzt.

  2. Cover des Buches Die Bibel. Die gute Nachricht (ISBN: 9783937490915)
  3. Cover des Buches Die Bibel. nach der Übersetzung Martin Luthers, mit Apokryphen. Standardausgabe in alter Rechtschreibung (ISBN: 9783438015716)
    Martin Luther

    Die Bibel. nach der Übersetzung Martin Luthers, mit Apokryphen. Standardausgabe in alter Rechtschreibung

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Huebner
    Ein sehr kluges, inspirierendes Buch. Man muss nicht religiös sein, um die BIBEL zu mögen. Ich liebe sie, weil sie mich inspiriert, mich staunen lässt und mich so oft wütend macht. Ich liebe den Übersetzungsstil Luthers, die vielen Konjunktionen machen das ganze zu etwas Selbstverständlichem. Ich bin zur Bibel erst durch die Arbeit als Lehrerin und Autorin gekommen - Deutschunterricht und Historische Romane schreiben, geht einfach nicht ohne Bibel (man nehme Brechts "Galilei", Lessings "Nathan" oder Celans "Todesfuge"). Da stecken unglaubliche Geschichten drin, auf denen Jahrhunderte von Literatur, Musik, Bildende Kunst und sogar Architektur gebaut haben, das hat kein anderes Buch bisher vermocht. (I. Hübner)
  4. Cover des Buches Der Pesthof: Historischer Kriminalroman (ISBN: 9798446070466)
    Albrecht Sommerfeldt

    Der Pesthof: Historischer Kriminalroman

     (52)
    Aktuelle Rezension von: buchfeemelanie

    Genre: Historischer Roman

    Erwartung: Ein spannendes Buch in toller Atmosphäre erleben

    Meinung:

    Das Cover ist gut und passend. 

    Dies war mein erstes Buch des Autoren. Der Schreibstil ist gut zu lesen.

    Der Einstieg ist mir leicht gefallen. 

    Die Atmosphäre der vergangenen Zeiten ist gut beschrieben. Gerade wie mit den vermeindlich "Tollen" umgegangen wurde hat mich nachdenklich gemacht. 

    Es war durchaus spannend - es gab aber auch ein paar Längen für mich. Die Charaktere waren ganz gut gestaltet, jedoch waren sie mir emotional nicht so nah. Das Ende war gut und überraschend.

    Fazit: Durchschnittliche 3 Sterne gibt es von mir 

  5. Cover des Buches Das Klapperhaus (ISBN: 9783551375896)
    Simone van der Vlugt

    Das Klapperhaus

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Jacynthe

    Klappentext


    Immer wiederkehrende Albträume plagen den Studenten Kris. Erst als er sich in Hypnse versetzen lässt, kommt er ihrer Ursache auf die Spur: Er ist ein Wiedergeborener, der noch von einem seiner früheren Leben verfolgt wird. Doch warum? Um das herauszufinden, schlüpft Kris noch einmal in sein altes Ich als junger Malerlehrling Olivier im 17. Jahrhundert. Und was er dort erlebt, lässt ihn auch sein eigenes Leben plötzlich mit ganz anderen Augen sehen.


    Meine Meinung


    "Das Klapperhaus" ist ein Jugendbuch, das ich vor Jahren einmal aus der Bücherei ausgeliehen und lange in guter Erinnerung hatte. Vor kurzem habe ich es mir dann gekauft und erneut gelesen - wieder mit viel Begeisterung. Da es ein Jugendbuch ist, ist es nicht sehr komplex geschrieben, was der Qualität des Buches aber keinen Abbruch tut. 
    Kernthema des Romans ist die Reinkarnation. Böse Träume suchen den Student Kris heim und mit Hilfe einer Therapeutin kommt er der Geschichte eines früheren Lebens auf den Grund. Ich finde die Vorstellung von Wiedergeburt faszinierend, dass Träume oder unerklärliche Ängste von einem früheren Leben herrühren. Ich habe schon von Fällen gehört, wo Menschen Orte beschreiben konnten, an denen sie - in diesem Leben - noch nie gewesen sind. 
    Mithilfe der Hypnose durchlebt Kris eine Zeit, in der zwei der grausamsten und verheerendsten Krankheiten unserer Geschichte aufeinander treffen: die Lepra und die Pest. Deren Auswirkungen auf den Körper und das Leben der Betroffenen werden beschrieben, die Gedanken und Ängste, die einen mit der Diagnose überfallen, einfühlsam dargestellt. Man kann sich zu 100 Prozent in die Charaktere hineinversetzen und fiebert bis zum letzten Satz mit.

    Ich vergebe daher 5 von 5 Wolken für dieses Buch.
  6. Cover des Buches Das Siechenhaus (ISBN: 9783499269455)
    Astrid Fritz

    Das Siechenhaus

     (41)
    Aktuelle Rezension von: Rose75

    In den ersten beiden Bänden war die Begine Serafina auf der Jagd nach gemeinen Mördern.   Hier im 3. Band ist die Geschichte etwas anders angelegt.  Es geht diesmal um eine falsche Diagnose und das Schicksal des Freiburger Bäckermeisters Kannengießer.   Dieser Mann soll von Lepra befallen sein und  stirbt den „bürgerlichen Tod“.  Er wird der Stadt verwiesen und muss sein Dasein im Siechenhaus fristen.   Serafina fällt auf, dass der Bäckermeister nicht die typischen Hautveränderungen eines Leprakranken hat, sondern eher an einer harmlosen Krätze erkrankt ist.  Sie setzt alle Hebel in Bewegung um eine zweite Siechenschau zu veranlassen und dem Bäckermeister zu helfen.

    Neben dem Bäckermeister, muss sich Serafina auch um den Stadtarzt Sorgen machen und im Beginenhaus steht die Wahl zur Meisterin an.  Catharina sieht in ihr eine würdige Nachfolgerin.   Serafina kommen aber immer mehr Zweifel, ob sie für diese Aufgabe die Richtige ist.

    Mir hat die Zeitreise ins mittelalterliche Freiburg wieder viel Freude gemacht und die ganzen Hintergrundinformationen über Lepra und die gesellschaftlichen Konsequenzen fand ich hoch spannend. 

  7. Cover des Buches Der arme Heinrich (ISBN: 9783150191316)
    Hartmann von Aue

    Der arme Heinrich

     (51)
    Aktuelle Rezension von: Sarii
    Der Epos „Der arme Heinrich“ stammt aus der Zeit der höfischen Literatur und der mittelhochdeutschen Sprache. Dementsprechend handelt es sich hier um eine zweisprachige Ausgabe (mittelhochdeutsch- neuhochdeutsch). Beide Versionen stehen nebeneinander, sodass ein direkter Vergleich möglich ist. Hinzufügen möchte ich jedoch, dass die neuhochdeutsche Übersetzung etwas sehr frei an einigen Stellen ist, was ich persönlich als Defizit empfinde. Denke aber mal das es Ansichtssache ist, dennoch ist der neuhochdeutsche Teil sehr gut zu lesen. --------------------------------------------------------------------------------------- Im Epos wird die Biographie des Ritters Heinrich von Aue thematisiert, der einen großen Schicksalsschlag im Leben verkraften muss, da er an einer unheilbaren Krankheit leidet. Leider geschieht dies auf dem Höhepunkt seiner Jahre. Trotz des Besuches bei vielen bekannten und ruhmvollen Ärzten ist es keinem möglich den „armen Heinrich“ zu heilen. Um sein Lebensabend angenehm verbringen zu können verkauft der Ritter all sein Hab und Gut und zieht zu einer Familie auf seinem Land, welche sich rührend um ihn kümmert. Besonders die Tochter des Hauses kümmert sich um ihn und weicht jenem nicht von der Seite. Als diese erfährt, dass nur eine Jungfrau, die an Stelle seiner stirbt, den gutmütigen Ritter retten kann, möchte sie sich der Aufgabe annehmen. Beide reisen nach Salerno zu einem Arzt, der die „Opferung“ durchzuführen wagt. Jedoch kommen dem Ritter Zweifel und er bricht die Rettung ab, um seinem Schicksal würdevoll entgegen zu treten. Auf der Rückreise geschieht aber ein Wunder und der „arme Heinrich“ wird wieder zum „reichen Heinrich“, geheilt durch den Sinneswandel und die Aufopferung seiner selbst. Mir persönlich hat die Geschichte sehr gut gefallen, da sie durch die Erzählung in Versen sehr lebendig wirkt und auch spannend ist. Faszinierend war insbesondere der Charakter des Mädchens, die ihr Leben für die den Herrn geben wollte, und der Sinneswandel des Heinrich selbst. Das Epos gibt einen interessanten Einblick in die Literatur des höfischen Zeitalters und insbesondere in feinfühlige Ausdrucksweise. Zum Glück hat Hartmann von Aue noch weitere bekannte Epen wie „Erec“, „Gregorius“ und „Iwein“ verfasste, welche ich bestimmt lesen werde, da ich auch die alte Sprache über den Zeitraum sehr lieb gewonnen habe. -------------------------------------------------------------------------------------- Fazit: Es wird vom Autor eine wunderschöne (sprachlich & inhaltliche) Geschichte vom „armen“ zum „reichen Heinrich“ erzählt.
  8. Cover des Buches Machtspiele (ISBN: 9783724301554)
    Ivan Klima

    Machtspiele

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Beagle
    Im Mittelpunkt steht Matthias Leopold, ein Prager Journalist. Er erfährt in drei Erlebnissen die Missstände der damaligen Tschechoslowakei. Im ersten sieht er sich gezwungen, als Geschwohrener über einen Mörder zu urteilen, dessen Tat ihm aber nicht einwandfrei nachgewiesen werden kann. Es kommt dazu, dass er die anderen Geschwohrenden dazu bringen kann, dem Gefangenen noch ein paar Fragen stellen zu dürfen, da dieser am letzten Verhandlungstag nicht zugegen war. Als sie im Gefängnis eintreffen, heißt es, er sei bei einem Fluchtversuch erschossen worden, doch man kann an seiner Leiche klar die Spuren einer Enthauptung erkennen. Doch im weiteren Gespräch lassen sich die andren Geschwohrenen nicht mehr weiter mit der Wahrheit aus, sie diskutieren über Belanglosigkeiten und erklären den schon vorher zum Tode verurteilten für schuldig, einzig Matthias plädiert auch nicht schuldig. In der zweiten Geschichte hat Matthias seinen Zug nach Prag verpasst und wartet auf dem kleinen Bahnhof auf den nächsten. Doch dann kommt ein vollkommen veralteter Zug angefahren mit lauter Leuten in den Waggons. Matthias beschließt kurzerhand aufzuspringen, da er ja Richtung Prag fährt. Aber niemand macht ihm auf, im Gegenteil, einer der Insaßen erklärt, sie seien Aussätzige und würde Deportiert. Nun sieht sich der Journalist mit der Frage konfrontiert, ob es inmitten von Europa, zu dieser Zeit noch Lepra gibt, sogar in der Menge, dass sie wieder als Epedemie gesehen werden kann. Er st´ößt bei seinen Recherchen auf interessante Details. In der letzten Begebenheit wird er auf offener Straße beschossen. Matthias kann sich gerade noch hinter Mülltonnen verschanzen. Während alle anderen Passanten fliehen dürfen, wird um ihn ein Schutzwall errichtet "Gefahrenzone - Betreten verboten!" Niemand interessiert sich mehr für ihn, auch die Polizei erscheint nicht. So wird es schließlich Nacht. Der Roman darf sicherlich nicht ernst genommen werden, doch die Probleme, auf die Klima darin anspielt, waren zur damaligen Zeit sehr aktuell: Die Macht des Staates jemanden zu exekutieren oder zu leiten und etwas zu vertuschen, beziehungsweise, die Bürger, die sich nicht um andere kümmern. Leider verspürte ich beim Lesen keine sonderliche Spannung, Klima kann bessere Liebesgeschichten als politische Texte verfassen. Wohl auch ein Grund, warum das Buch heute nicht mehr verlegt wird.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks