Bücher mit dem Tag "ausziehen"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "ausziehen" gekennzeichnet haben.

28 Bücher

  1. Cover des Buches Bis ich dich finde (ISBN: 9783257600193)
    John Irving

    Bis ich dich finde

    (394)
    Aktuelle Rezension von: dirkheg

    Fast 1.200 Seiten reines Lesevergnügen. Bewegend, mitreißend und originell. Ein echter Irving halt mit allem, was dazu gehört. Und mindestens genauso großartig wie "Das Hotel New Hampshire". Mit sehr viel Tiefgang und Psychologie, so dass ich manchmal pausieren musste, um mir die Situationen vor Augen zu führen. Kann man nur empfehlen. 

  2. Cover des Buches Erdsee (ISBN: 9783596701605)
    Ursula K. Le Guin

    Erdsee

    (219)
    Aktuelle Rezension von: Quivi92

    Ein High-Fantasy-Klassiker, aber…

    Kaum ist der Held an einem Ort angekommen und stellt sich einer Herausforderung … ist das Ganze auch schon wieder vorbei. (Dies mag der Tatsache geschuldet sein, dass Ursula Le Guin ursprünglich Kurzgeschichten zu der Erdsee-Welt geplant hatte.) Hinzu kommt, dass die Erzählung sehr stark vom Daoismus geprägt ist: Wandel, Veränderung und die Suche nach der wahren Identität sind zentrale Aspekte von „Erdsee“. Daher wirkt es ehr wie ein daoistisches Philosophie-Gleichnis mit Fantasy-Elementen.

    Mich konnte das Buch leider emotional nicht abholen. Ich hatte kaum das Bedürfnis, dass ich unbedingt wissen muss, wie die Geschichte um Ged weitergeht. Auf mich wirkten einige Stellen nicht ganz ausgearbeitet, denn sobald es richtig spannend und interessant wurde, ließ sich die Erzählung zu einem anderen Ufer mit einer neuen Herausforderung treiben – Inselhopping mal anders.

    Die Geschichte hat so viel Potential. Schade nur, dass der Erzählstil so emotions- und detaillos  ist…

  3. Cover des Buches Die Mütter-Mafia (ISBN: 9783404190966)
    Kerstin Gier

    Die Mütter-Mafia

    (1.356)
    Aktuelle Rezension von: RamonaFroese

    Ich hab das Buch heute beendet und fand es sehr interessant. Die Frauen sind einfach mal klasse. Constanze ist echt ne tolle Frau, hat aber ein Talent in Fettnäpfchen zu treten.

    Was die Frauen dann für Laura Kristin getan haben war echt klasse. Schade nur das davon in diesem Elitmütterclub keine Rede mehr war als  sie die Beweise für das Verhalten des Klavierlehrers hatten.

    Die Art wie das Buch geschrieben war hat mir echt gut gefallen. Auch ernste Themen werden humorvoll behandelt....

  4. Cover des Buches Frag Mutti (ISBN: 9783596521852)
    Bernhard Finkbeiner

    Frag Mutti

    (30)
    Aktuelle Rezension von: Phistra

    Ein echt tolles Buch, welches mir mein Vater 2005 schenkte, als ich von zu hause auszog. Haushaltstipps und Rezepte verpackt in einer witzigen Geschichte um den schussligen Junggesellen "Ingo". 

    Für mich der Beginn kochen zu lernen, welches ich mittlerweile recht gut beherrsche.

    Die beiden Autoren hatten zuvor die Homepage frag-mutti.de ins Leben gerufen, da sie beide in ihrer WG nicht mal wussten, wie man Salzkartoffeln macht. Mutti wußte nach Anruf Bescheid und so entstand die Idee. 

    Die Homepage existiert immer noch (in Verantwortung von Bernhard Finkbeiner) und ist mittlerweile ein Onlineratgebermagazin mit 3,5 Millionen Zugriffen im Monat.

    Für mich ist dieses Buch noch ein Überbleibsel aus meiner Studentenzeit und ich schau immer wieder gerne rein. Es hat schon 6 Umzüge überlebt!

    Der einzige ganz kleine Kritikpunkt sind einige Rezepte, wo die Mengenangaben nicht ganz passen.  Ansonsten gelungen!

    Ich würde eigtl. 4* geben, aber durch meinen persönlichen Nostalgiebonus 5*!

  5. Cover des Buches Gilla - Irgendwas ist immer (ISBN: 9783765520839)
    Alexa Baumeister

    Gilla - Irgendwas ist immer

    (7)
    Aktuelle Rezension von: LEXI
    Gilla Hertlings Leben ist randvoll ausgefüllt mit Aktivitäten. Als Ehefrau und zweifache Mutter fungiert sie nicht nur als kompetente und energiegeladene Familienmanagerin, sie hält ihrem Mann zudem auch noch im Handwerksbetrieb der Schwiegereltern den Rücken frei. Neben ihrer Büro- und Verwaltungstätigkeit engagiert Gilla sich zusätzlich auch in ihrer Gemeinde, als neues Vorhaben steht die Gründung eines Gemeindecafés bevor. Der zeitliche Druck auf die engagierte Frau wächst beträchtlich, als sie dazu überredet wird, gemeinsam mit anderen Mitgliedern einer Hilfstruppe einen Verein zu gründen, der Flüchtlingen bei ihrer Integration hilft. Gillas Einsatz verlangt ihren Tribut – und schon bald gerät ihr Leben langsam, aber sicher, aus dem Gleichgewicht. Zu alledem gestaltet sich auch ihr Verhältnis zu ihrem Ehemann immer schwieriger, und schon bald bahnt sich eine Ehekrise an. Gilla weiß zuletzt nicht mehr, wie sie all ihre Aufgaben unter einen Hut bringen soll. Sie sieht ihre einzige Chance darin, von bestimmten Ämtern zurück zu treten und sich in ihren Aktivitäten einzuschränken. Doch das ist leichter gesagt, als getan…

    Alexa Baumeister beschreibt in diesem Familienroman auf äußerst humorvolle Weise und in locker-leichtem Schreibstil das Leben ihrer Protagonistin. Gilla Hertling tritt hierbei als Ich-Erzählerin auf, die einfache, schlichte Sprache mit Dialektausdrücken ist der Persönlichkeit der handelnden Figuren angepasst. In ihrem Roman erzählt die Autorin von einem Energiebündel, das nach und nach erkennen muss, dass auch ihrem Tatendrang und ihrer Kraft Grenzen gesetzt sind. Abgesehen von einem wunderbar beschriebenen Familienalltag mit all seinen Freuden, aber auch den kleinen Sorgen und Nöten, berichtet Alexa Baumeister von den Höhen und Tiefen eines Gemeindelebens. Hier wird beispielsweise auch schon mal emotionale Erpressung eingesetzt, um Gemeindemitglieder zu einer ehrenamtlichen Tätigkeit zu „überreden“. Die Kunst, Grenzen zu ziehen und sich – besonders als Ehefrau und Mutter – nicht noch zusätzlich vereinnahmen zu lassen, ist ein gewichtiges Thema in diesem Buch. Gillas Wunsch, es allen recht machen zu wollen, führt in einige verzwickte Situationen, wo sie sich letztendlich dann doch zu einer Entscheidung durchringen muss. Das Abnabeln und flügge werden der Kinder wird durch Famke und Nils Hertling überzeugend dargestellt. Ein weiteres Thema ist die Problematik der Integration von Flüchtlingen. Wie schwierig ihr Leben in Deutschland ohne Sprachkenntnisse und ohne Kenntnisse der Kultur und Gesetze in diesem Land ist, wird durch die Hilfstruppe, speziell deren Gründer Gerd Oberstein, vermittelt.

    Die handelnden Personen sind ausgezeichnet charakterisiert. Obgleich meine Lebenssituation eine vollkommen andere ist, konnte ich mich sofort in die Welt der Protagonistin Gilla hinein versetzen. Ihre Gefühls- und Gedankenwelt werden in diesem Buch sehr gut veranschaulicht und es hat mir große Freude bereitet, sie auf ihren abenteuerlichen Unternehmungen ein kleines Stück zu begleiten.

    FAZIT: Bei „Gilla. Irgendwas ist immer“ handelt es sich um eine bezaubernde Geschichte über eine Ehefrau und Mutter, deren Glaube ein wichtiger Teil ihres Lebens ist und die sich bemüht, ihren immer turbulenter werdenden Aufgabenbereich in den Griff zu bekommen. Ein locker-leicht erzählter Roman, der durchaus Tiefen aufweist und mich ausgezeichnet unterhalten hat!

  6. Cover des Buches Diamond Geezer: Deep Desire (ISBN: 9783946726302)
    Chloe Jackson

    Diamond Geezer: Deep Desire

    (10)
    Aktuelle Rezension von: BeaRa

    Cover:

    Das Cover finde ich relativ dezent und dabei sehr sexy und extrem gut zum Buch passend. Die lässige Haltung, der dezente Hinweis auf den Handlungsort durch die Telefonzelle und der direkte Bezug zum Buch gefallen mir sehr gut.


    Meine Meinung:

    Seitdem die „Diamond Geezer“ von Chloe Jackson das erste mal auf Facebook angekündigt wurden, war ich unheimlich neugierig darauf. Und je mehr Leseschnipsel ich entdeckte, desto mehr wuchs meine Vorfreude. Das konnte einfach nur gut werden. Mit entsprechend hohen Erwartungen begann ich also das Buch zu lesen - und ich wurde kein bisschen enttäuscht.


    Mich erwarteten herrlich schlagfertige Dialoge der Charaktere, nicht nur der Protagonisten, die mich oft so richtig zum Lachen brachten. Eine echt heiße Show, die schon beim lesen richtig Spaß machte. Eine Liebesgeschichte die einfach echt wirkte, mit einer Protagonistin, die ich trotz ihrer leicht mürrischen Art auf Anhieb mochte. Und mit Daniel ein Protagonist, der sehr davon profitiert hat, dass die Erzählung aus beider Sicht erzählt wurde. Von außen betrachtet ein arroganter Egoist, der auf seinen Spaß bedacht ist, von innen ein warmherziger, etwas unzufriedener Mann mit einer direkten, etwas zu schnellen Klappe. Neben mangelnder Kommunikation und Missverständnissen, macht ihnen immer wieder das eigene Temperament das Leben schwer.


    Die Geschichte hat mich von Beginn an gepackt und emotional aufgewühlt, vor allem der Cliffhanger am Ende...


    Leseempfehlung:

    Mich hat dieses Buch wirklich begeistert. Es war spannend, humorvoll, zum mitärgern und schmachten. Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Band und hoffe nicht nur Emily und Daniel wiederzubegegnen, denn dieses Buch hält noch weitere tolle und skurrile Charaktere bereit, von denen ich gerne mehr lesen möchte.

  7. Cover des Buches Schlaflos in Hamburg (ISBN: 9783499215629)
    Allyssa Ullrich

    Schlaflos in Hamburg

    (48)
    Aktuelle Rezension von: Angela2011
    Ich habe mich bei diesem Buch richtig zusammenreißen müssen, um nicht abends gegen 23 Uhr immer wieder laut zu lachen. In einem Rutsch habe ich es durchgelesen, und bin auch sehr froh, das ich es endlich lesen konnte, des es stand schon lange auf meinem Wunschzettel.

    Allyssa möchte nach ihrem Abitur in ihre erste eigene Wohnung ziehen. Die Suche erweist sich aber als nicht so einfach, und auch ihre Mutter Hortense, die ihr ständig im Nacken sitzt mit ihren Ratschlägen, kann einfach nicht loslassen. Als Allyssa dann doch etwas gefunden hat, womit sie zufrieden sein könnte, geht die witzig chaotische Geschichte mit allerlei Durcheinander weiter, denn Allyssa merkt schnell, das der eigene Haushalt auch unangenehme Seiten hat.

    Die Geschichte mag ja sehr witzig und amüsant sein, dagegen spricht überhaupt nichts, aber mit Allyssa konnte ich so manches mal nicht warm werden. Sie wirkte manches mal sehr unrealistisch auf mich, wenn sie sich zum Beispiel in Hamburg verfahren oder verlaufen hat. Da konnte ich ihr irgendwie nicht abnehmen, als es hieß, das sie ihre eigene Adresse vergessen hat. Ein gutes Beispiel ist auch noch das kochen und putzen. Beides liegt ihr garnicht, und dementsprechend tut sie auch nichts dagegen. Einen Kühlschrank gibt es ja in ihrer Wohnung, aber sie merkt auch recht schnell, das sie ja nicht mehr zu hause wohnt, und das sich dieser nicht von ganz alleine füllt. Da waren einige Kleinigkeiten, die mich glauben ließen, das Allyssa doch reichlich naiv und teilweise verwöhnt ist.

    Dieser Mutter-Tochter Roman ist recht amüsant, und die zwei verschieden farbigen Schriftarten machen es dem Leser leicht zu erkennen, wer gerade dabei ist die Geschichte zu "erzählen".

    Man denkt definitiv nochmal an den eigenen Auszug aus dem Elternhaus zurück, und denkt darüber automatisch nach, ob einem etwas bekannt vorkommt wie Hortense oder Allyssa den Auszug erlebt haben. Ging es der eigenen Mutter oder einem selbst genauso? Hat man mache Dinge (wie die beiden es beschrieben haben) genauso gedacht über den jeweils anderen?

    Eine locker leichte Lektüre für zwischendurch, die ich jedem empfehlen kann, der gerade am ausziehen oder vor kurzen ausgezogen ist, oder für diejenigen die mal wieder eine lustige und chaotische Geschichte lesen möchten ♥

    Fazit
    3½ von 5 Sternen
  8. Cover des Buches Kusswechsel (ISBN: 9783641114282)
    Janet Evanovich

    Kusswechsel

    (199)
    Aktuelle Rezension von: Katzenpersonal_Kleeblatt

    Stephanie ist mal wieder zur falschen Zeit am falschen Ort. Sie ist die einzige, die bisher den Dieb mit der Teufelsmaske ohne Maske gesehen hat und der macht nun natürlich Jagd auf sie.

    Sie legt sich mit einer Straßengang an und man hat einen Killer auf sie angesetzt. Gute Voraussetzungen, sich aus dem Staub zu machen.

    Bei Morelli zieht sie kurzerhand aus und kann durch das Auto, das ihr Ranger geliehen hat, nachverfolgen, wo dieser wohnt. Also zieht sie dort kurz entschlossen ein, wohl wissend, dass Ranger davon keine Ahnung hat, aber er ist ja eh nicht da und bis er zurück kommt, ist sie ja eh wieder weg.

    Also Stephanie Plum in Reinkultur.


    Ich habe jetzt eine ganze Zeit Abstand zur Serie gehalten und mich jetzt wieder angeschupst, sie doch endlich weiterzulesen.

    Augenblicklich hat mich Stephanie Plum wieder in ihren Bann gezogen.

    Witzig, chaotisch mit ihren verrückten Einfällen und ihrer schrägen Familie einfach ein Buch, das man nicht aus der Hand legen kann.


    Die altbekannten Protagonisten sind wie in jedem Stephanie Plum Buch wieder mit dabei.

    Joe Morelli, ein Polizist und ihr Liebhaber, bei dem sie wohnt, würde sie am liebsten gefesselt bei sich zu Hause wissen. Denn dort wäre sie sicher und würde sich nicht immer ins gefährliche Leben eines Kautionsjägers werfen.

    Der mysteriöse Ranger, der ebenso wie Stephanie Kautionsjäger ist, aber immer geheimnisvoll bleibt. Nicht mal jetzt, wo sie in seine Wohnung eingedrungen ist, erfährt sie mehr über ihn.

    Lula, eine ehemalige Prostituierte, inzwischen Freundin und Mitarbeiterin, hat es gern gefährlich. Sie begleitet Stephanie bei vielen ihrer Aufträge und bringt die Situation nicht nur einmal zur Eskalation.

    Nicht zu vergessen sind ihre Eltern und vor allem ihre Großmutter. Diese hat eine Leidenschaft, im Beerdigungsinstitut die Aufgebahrten zu besuchen, sie auch mal anzufassen oder sonstwelchen Unsinn anzustellen.


    Alles in allem liebenswerte Chaoten rund um Stephanie Plum.


    Mit viele Charme und Humor lässt uns die Autorin Stephanie Plum bei ihrer Arbeit und ihrem privaten Leben teilhaben. Chaot ist der zweite Name von Stephanie und ermöglicht es dem Leser, das Buch schmunzelnd lesen zu können.

    Neben vielen kleinen Aufträgen muss sie sich auch um größere kümmern, weil Ranger eine Auszeit genommen hat.

    Aber wer wäre Stephanie, wenn sie sich davon abbringen ließe, ihre Arbeit zu tun. Nicht mal ein Killer, der auf sie angesetzt wurde, lässt sie entmutigen.


    Einfach nur schön zu lesen. Unterhaltsam und humorvoll ist auch dieser inzwischen schon 10. Teil der Stephanie-Plum-Reihe und sie bleibt sich treu. Chaotisch und liebenswert, ich will sie gar nicht anders.

    Für Fans von Stephanie Plum ein absolutes Muss.

  9. Cover des Buches Das kleine Appartment des Glücks (ISBN: 9783961483433)
    Steffi von Wolff

    Das kleine Appartment des Glücks

    (46)
    Aktuelle Rezension von: bookmouse

    Irgendwann muss man doch mal anfangen mit dem SUB (Stapel ungelesener Bücher)-Abbau. Wenn nicht jetzt, wann dann? Eben. Das habe ich mir auch gesagt. Dafür war das Buch von Steffi von Wolff genau richtig. Es hat mich sehr gut unterhalten. Vor allem bin ich froh, dass ich nicht an solche Umzugshelfer wie Dimitri und Stanislaw bei meinem Umzug geraten bin. Was den vier Mädels da alles passiert ist, war wirklich urkomisch. Ich kann mich noch gut an meine erste eigene Wohnung erinnern. Das ist auch schon über zehn Jahren her und damals hat mir meine Familie beim Umzug geholfen. Ich konnte mich sehr gut mit Nicole identifizieren, da ich genauso froh war wie sie, von zu Hause auszuziehen. Konnte es gar nicht erwarten, bis es soweit war Ich habe auch die Sorgen und Ängste meiner Mutter miterlebt. Wenn ich mich mal drei Tage nicht gemeldet habe, dann kam gleich der Anruf: „Geht es dir gut? Man hört gar nichts mehr von dir.“ Kind bleibt eben Kind, egal wie alt.

    Zitat:

    Es musste erledigt werden. Also los. Schließlich wartete das Leben auf sie. (Seite 13)

    Fazit: Nachdem das Buch lange auf meinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) gelegen hat, kann ich sagen, dass es mich absolut überzeugen konnte. Den Anfang des Buches fand ich persönlich nicht so gut, der Rest des Buches ist die fünf Sterne auf jeden Fall wert. Eine wirklich urkomische Geschichte übers Ausziehen und erwachsen werden oder sein. Steffi von Wolff konnte mich mit diesem Buch begeistern.

  10. Cover des Buches Wenn die Liebe Falten wirft (ISBN: 9783958243194)
  11. Cover des Buches Nackt (ISBN: 9783746626673)
    Diablo Cody

    Nackt

    (52)
    Aktuelle Rezension von: Amerdale
    Meine Rezension: https://amerdale.wordpress.com/2014/04/04/gelesen-diablo-cody-nackt/
  12. Cover des Buches Und zwischen uns ein Jahr (ISBN: 9783746630908)
    Natascha Rodrigues

    Und zwischen uns ein Jahr

    (24)
    Aktuelle Rezension von: Wildpony

    Und zwischen uns ein Jahr  -  Natascha Rodrigues

    Kurzbeschreibung Amazon:

    Die Geschichte einer großen Liebe und eines couragierten Aufbruchs

    Marie ist glücklich. Mit dem Mann, den sie liebt, und ihren zwei Kindern führt sie ein erfülltes Leben. Doch dann trifft sie während eines Wochenendes in Paris Serge. Ihre heile Welt gerät aus den Fugen: Immer stärker spürt sie die faszinierende und widersprüchliche Anziehungskraft, die Serge in ihr auslöst. Und immer mehr gerät ihr sorgsam gehütetes Glück ins Wanken. Sie begibt sich schließlich auf eine waghalsige Suche nach den Möglichkeiten und Grenzen der Liebe.

    Mein Leseeindruck:

    Eine sehr tief gehende Story von einer Frau, die nach langen Ehejahren eine neue Liebe trifft und sich zwischen Bleiben und Loslassen entscheiden muss.

    Eine Entscheidung, die der eigentlich starken Marie sehr schwer fällt. Denn da sind auf der einen Seite ihre zwei Kinder und der treusorgende und liebende Ehemann, auf der anderen Seite der aufregende Geliebte, der doch so tief gefühlsmäßig ihr Herz berührt.

    Bleiben oder Gehen? Lieber die Sicherheit und Geborgenheit der altvertrauten Ehe - oder doch die aufregende Liebe und die starken Gefühle für den Mann, der ihr Leben so plötzlich und tief gehend auf den Kopf gestellt hat?

    Die Autorin bringt so authentisch und klar die Gefühle der in sich selbst zerrissenen Hauptprotagonistin Marie herüber, das man das Gefühl hat, hier schreibt Marie selbst. Es ist eine sehr ergreifende Story und ich als Leserin habe sehr mitgelitten und mich tief in die Geschichte versetzten können, als wäre ich selbst Marie und müsste diese Entscheidung treffen.

    Fazit:

    Ein wunderbar geschriebenes Buch über Gefühle und Entscheidungen, die große Liebe, Verlust und Angst, Neubeginn und Zerrissenheit. Sehr sehr gefühlvoll. Man hat nur ein Leben und das muss man so leben, wie man es für sich selbst am besten fühlt.

    Eine Story die das Leben so schreibt und die mir tief ans Herz gegangen ist.

    Daher 5 absolut verdiente Sterne für ein tolles Buch und schöne Lesestunden, die bei diesem spannenden Thema nur so dahin geflogen sind.

    Wieder ein absoluter Volltreffer aus dem Aufbau Verlag! Top!

  13. Cover des Buches Eine Nacht (ISBN: 9783423623780)
    Margaret Wild

    Eine Nacht

    (8)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Die Erzählform ist außergewöhnlich. Die Kapitel sehen aus wie kurze Gedichte und fast so ist es dann auch. Kurz und scheinbar knapp werden uns Helen und Gabe, samt ihren Familien, Freunden und deren Umfeld näher gebracht. Gabe ist ein Macho, Draufgänger und kann jede haben. Helen findet sich nicht schön, hat nur eine Freundin und ist sehr schüchtern. Die Beiden lernen sich auf einer Party kennen und schlafen miteinander. Für ihn ist sie nur eine von vielen, aber für sie ist es das erste Mal und sie ist schwanger mit 16. Von Gabe zurück gewiesen, vom Vater verbannt, will sie es alleine schaffen. Auf den ersten Blick ein komischer Schreibstil, aber mit einer ungeheuren Sogkraft mit viel Inhalt zwischen den Zeilen. Für Leser/innen ab 14 Jahren.


  14. Cover des Buches The Morganville vampires: Midnight alley (ISBN: 9780749040994)
    Rachel Caine

    The Morganville vampires: Midnight alley

    (13)
    Aktuelle Rezension von: Bloodflower
    Puuh... Wo fange ich an? Es ist zuerst einmal nicht so, dass ich das Buch miserabel finde. Doch es gibt einige Punkte, die mich langsam an den Morganville Vampires stoeren/nerven. Nehmen wir Claire: Nachdem sie im zweiten Band so einen Fortschritt gemacht hat, kommt sie mir im dritten Band nicht wie 16 vor, sondern wie 13. Einerseits moechte sie erwachsen behandelt werden - doch dann benimmt sie sich wieder so, als waere sie ein kleines, schutzloses Kind, statt aufzustehen, und sich zu wehren. Aber ich schaetze, da sind Menschen verschieden. Identifizieren kann ich mich persoenlich nicht damit - auch, dass sie sich immer wieder von der Morellclique, wie ich sie nenne, "dissen" laesst, und eigentlich nichts dagegen unternimmt. Es nervt mich, dass sie 16 ist, und sogar ihre Freunde sie wie ein kleines Kind behandeln. Natuerlich ist es schoen, dass ihre Freunde Verantwortung uebernehmen, da sie aelter sind... Ich weiss ja nicht, wie das bei anderen ist, aber meine Freunde haben mir nicht staendig etwas verboten, oder so etwas in der Art. Dann die Action... Ich bin eine Freundin von Action. Ich schaue viele Actionfilme, und ich mag auch Action in Buechern. Aber es gibt einen Punkt, an dem man es einfach uebertreiben kann. Angeblich soll Claire seit Monaten in Morganville leben - mir kommt es vor, als wuerde sie erst eine Woche dort leben und dafuer erlebt sie jeden Tag etwas. Hier und da, direkt im Anschluss dieses und jenes, das und dies. Hauptsache, es wird nicht langweilig. Ich hoffe, es wird in den folgenden Romanen wieder etwas besser..
  15. Cover des Buches Leben! (ISBN: 9783774272323)
    Sebastian Dickhaut

    Leben!

    (9)
    Aktuelle Rezension von: Zirbi
    Hilfe für alle Lebenslage. Bisher gab es noch keine Frage in Punkto Haushalt, Küche, Leben die dieses Buch nicht beantworten konnte. Wahnsinn. Ein echtes Must-have. Alle Fragen leicht beantwortet und durch den tollen Index leicht zu finden. Super, für alle die noch nicht alles wissen und immer wieder etwas wissen wollen - also wohl für jeden :-)
  16. Cover des Buches Hotel Mama (ISBN: 9783423212274)
    Elfriede Hammerl

    Hotel Mama

    (4)
    Aktuelle Rezension von: JessisBuchwelt

    Stell dir vor, du sitzt gemütlich auf deinem Sofa, eingekuschelt in eine Decke, und blätterst durch ein Buch, das dich zum Lachen bringt, weil du dich und deine Familie in fast jeder Zeile wiedererkennst. Genau das hat Elfriede Hammerl mit „Hotel Mama“ bei mir bewirkt.

    Die Geschichten in diesem Buch sind herrlich bissig und humorvoll und zeigen uns die Realität, die viele von uns nur zu gut kennen: erwachsene Kinder, die es sich im elterlichen Nest so richtig gemütlich gemacht haben. Hammerl beschreibt mit scharfer Zunge und einem zwinkernden Auge die Szenen, die sich zwischen Eltern und ihren „Nesthockern“ abspielen.

    Ein Highlight ist definitiv die Geschichte des Sohnes, der nach einer schmerzhaften Trennung wieder bei seinen Eltern einzieht. Anstatt dass die Eltern ihm den Auszug schmackhaft machen, ziehen sie kurzerhand selbst aus und lassen ihm das Haus. Das Bild, das Hammerl hier malt, ist einfach köstlich. Stell dir vor, deine Eltern ziehen in eine kleine Wohnung, während du in der großen Familienvilla residierst – da kann man doch nur schmunzeln!

    Besonders gelungen finde ich die Dialoge. Diese sind so realistisch und voller Wiedererkennungswert, dass man fast glaubt, einem echten Familienstreit zuzuhören. Die Wortgefechte zwischen Eltern und Kindern, die eigentlich über banale Dinge wie liegengebliebene Socken oder das Aufstehen am Sonntagmorgen entbrennen, sind unglaublich unterhaltsam und gleichzeitig so wahr.

    Ein weiterer Pluspunkt des Buches ist die Perspektivenvielfalt. Hammerl schafft es, sowohl die Sichtweise der Eltern als auch die der Kinder darzustellen – und zwar mit einer gehörigen Portion Ironie und Zynismus. Manchmal fühlt man sich als Leser fast ertappt, weil man merkt, dass man selbst schon genauso argumentiert hat – auf beiden Seiten.

    Doch trotz aller humorvollen Überspitzung steckt in den Geschichten auch eine ernsthafte Botschaft. Sie regen zum Nachdenken an: Über den Egoismus, den sowohl Eltern als auch Kinder manchmal an den Tag legen, über die Herausforderungen des Zusammenlebens verschiedener Generationen und darüber, wie man diese Konflikte vielleicht ein bisschen weniger dramatisch und ein bisschen mehr mit Humor nehmen kann.

    Alles in allem ist „Hotel Mama“ eine wunderbare Lektüre für alle, die das Familienleben kennen und lieben – mit all seinen Höhen und Tiefen. Ein perfekter Aufmunterer für genervte Eltern, eine freundliche Mahnung für gemütliche Nesthocker und ein großer Spaß für alle, die gerne lachen.

    Dieses Buch hat mir gezeigt, dass man selbst in den nervigsten Familiendramen noch Humor finden kann. Und das ist doch eine ziemlich beruhigende Erkenntnis, oder?

  17. Cover des Buches Falling to Pieces (ISBN: B0744R2HHW)
    Kira Minttu

    Falling to Pieces

    (14)
    Aktuelle Rezension von: Samtha

    Jaco ist eigentlich ein ziemlich ruhiger und netter Junge, der jedem Helfen will und in seinen Hilfsbereiten und netten Gesten nichts schlimmes sieht oder erahnt. Auch hat er nur Augen für ein Mädchen, Katinka. Doch plötzlich gerät Jaco's Welt aus den Fugen und nun steht seine Liebe, seine Freundschaft und sein Ansehen auf der Kippe. Kann er das alles wieder gerade biegen oder wird er unter gehen ?


    Eine recht kurze Geschichte von Kira Minuttu, die man in einem Schwung durchlesen kann. Allerdings ist sie faszinierend und nachdem ich bereits den ersten Teil gelesen hatte, dann den 3. Teil, also Jaco's Geschichte, habe ich nun das dringende Bedürfnis, auch das 2. Buch Me, without Words zu lesen. Mir gefällt die Stay Tuned Reihe sehr, auch eben weil man alle Teile durcheinander, hintereinander oder komplett einzeln lesen kann.

    Manchmal sollte man auch weiter gucken, als nur vor den Kopf eines Menschen oder auch auf Freunde hören. Aus Freundlichkeit kann auch ganz schnell Naivität werden, dennoch mag ich Jaco sehr gerne und Katinka kann sich glücklich schätzen.


    Fazit: Eine tolle Kurzgeschichte und als nächstes folgt dann der 2. Teil. Ich bin ein großer Fan von Kira Minttu, für mich eine sehr tolle Autorin ! Teil 1: Keep on Dreaming (sehr zu empfehlen), Teil 2: Me, without Words (kann auch nur gut sein ;) ) Teil 3: Falling to pieces (wonderful, very very wonderful) und dann gibt es noch ausserhalb der Stay Tuned Reihe; „Tanz meine Seele“ (Ich liebe es noch immer !)

  18. Cover des Buches Stehle (ISBN: 9783935890557)
    Andreas Münzner

    Stehle

    (6)
    Aktuelle Rezension von: Clari
    Andreas Münzner Stehle liebeskind ISBN 3935890559 Über die Abgründe des Menschen am Beispiel eines Sonderlings. Robert, der Icherzähler dieses Romans, hat es geschafft: mit einem Freund und zwei Frauen bewohnt er eine WG. Er ist Programmierer, verdient am meisten und ist der Hauptmieter. In der WG der Freunde erscheint eines Tages ein sonderbarer Mensch: er hat nichts, braucht nichts und will doch gleich in die kleine Kammer neben der Tür einziehen, die für die WG bisher nur Ballast beherbergt hat. Trotz der Einwände eines Freundes wollen es die Mitglieder mit Stehle, so heißt der Neue, versuchen. Stehle bezieht eine Kammer, die voll gemüllt war, und als alternativer Zeitgenosse ist ihm das Zimmerchen gerade recht. Er bringt einen Anorak und eine Zahnbürste mit. Alles Weitere ergibt sich! Sehr subtil und unscheinbar erkennen die anderen, dass da in der Tat ein Sonderling neu eingezogen ist. Jeans und Pullover der anderen sind häufiger einfach verschwunden, oder sie haben in der Waschmaschine ihre Form verloren. An Roberts Computer hat sich jemand zu schaffen gemacht, und auf einer Party verlustiert sich Stehle mit der polnischen Küchenhilfe. Dann zerbricht die ganze WG und Robert findet eine Wohnung für sich, klein, überschaubar und ganz auf seine Bedürfnisse zugeschnitten. Als Robert zufällig Stehle in einem Supermarkt trifft, lässt er sich erneut mit ihm ein, und die Geschichte geht erst richtig los. Die Eskapaden von Stehle weiten sich aus und führen zu unvorhergesehenen Absurditäten. Andreas Münzner beschreibt mit schwarzem Humor ein Stück Psychogeschichte. In ihr mischt sich Wahrheit und Fiktion, und in ihr findet man den ganz normalen Alltagswahnsinn auf die Spitze getrieben. Die Aussteigermentalität und das tägliche zu beobachtende Stalking spiegeln unseren Alltag treffend wider. Die Verrücktheiten unseres Alltags mit ihren unterschiedlichen Gesichtern finden sich hier zusammen gedrängt, skurril, witzig und zuweilen unheimlich. Robert kann sich den Verrücktheiten nicht entziehen, hat sogar zuweilen selber Spaß am Mitspielen, und pendelt doch zwischen seiner Welt der Normalität und jener der Absurdität hin und her. Ein hoch aktueller Roman, teils Science - Fiktion, teils der Realität abgeschaut, auf jeden Fall amüsant und ein wenig schauerlich zu lesen.
  19. Cover des Buches Lotta zieht um (ISBN: 9783960521358)
    Astrid Lindgren

    Lotta zieht um

    (78)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Die kleine Lotta ist fünf Jahre alt und hat schon ihren eigenen Kopf. Als sie einen Strickpullover anziehen soll, der ihrer Meinung nach kratzt, wird sie wütend. Sie schneidet kurzerhand die Ärmel ab, hat dann aber doch angst vor den Konsequenzen. Außerdem ist sie noch böse auf ihre Mutter, die ihr diesen blöden Pulli gegeben hat. Also beschließt Lotta, auszuziehen. Sie bezieht eine alte Dachkammer bei ihrer Nachbarin Tante Berg...

    💕 Zuckersüß! Ich mag die Lotta-Geschichten. Sie sind aus dem wahren Leben und so herzerwärmend, aber auch lustig. 

    29.10.2024

  20. Cover des Buches Wie ich auszog, mich auszuziehen (ISBN: 9783492303699)
    Funny van Money

    Wie ich auszog, mich auszuziehen

    (1)
    Aktuelle Rezension von: GothicQueen
    Der Roman "Wie ich auszog, mich auszuziehen", von Funny van Money ist ganz gut gewesen. Ich fand ihn aber längst nicht so gut wie "Showgirl" von Juliana Darling. Das Buch handelt von Funny, der Studentin. Die um ihr BAföG aufzubessern beschließt, als Stripperin durch Niedersachsen zu "touren". Wie es ihr dabei ergeht, wie viel Geld man dabei wirklich verdient und welch zwielichtigen Männern sie dabei begegnet, erzählt sie hier. Sie gibt zum Beispiel auch einen Einblick in die Private Dances, bei denen sie sich abmüht bis zum geht nicht mehr, nur um die Zeit totzuschlagen und an das Geld zu kommen. Bezahlt wird sie nämlich nur pauschal pro Tanz. Da bleibt gar nicht so viel hängen, wenn man als Tänzerin nicht noch zusätzlich die Männer dazu bringt, Getränke zu kaufen. Diesen Roman fand ich zwar an manchen Stellen ganz witzig, aber auch irgendwie "schmierig" und wie gesagt, längst nicht so gut geschrieben wie "Showgirl". Lesen kann man das Buch auf jeden Fall mal. Nochmal würde ich es allerdings nicht lesen. Der Schreibstil hat mir auch nicht so ganz gefallen, da er mehr wie eine Aneinanderreihung von Worten war, nur um Seiten zu füllen (meiner Meinung nach!). Es kam mir oft so vor, dass manch ein Moment unnötig in die Länge gezogen wurde. 
  21. Cover des Buches Heartbeat Berlin, WG mit Aussicht (ISBN: 9783522504591)
    Antonia Rothe-Liermann

    Heartbeat Berlin, WG mit Aussicht

    (19)
    Aktuelle Rezension von: Le-na
    Anna und Lise sind beste Freundinnen und möchten alleine in Berlin ihren großen Traum der Musik nachgehen. Lise ist chaotisch und Anna das genaue Gegenteil. Sie haben ein Schaufenster als WG gemietet mit zwei weiteren Jugendlichen. Mit ihrer Musik kommen sie in Berlin gerade so über die Runden. Zwischen den beiden herrscht manchmal Chaos und Streit, doch sie finden immer wieder zueinander. Lise geht mit einer Band alleine auf Tournee und Anna kämpft sich währenddessen alleine durch. Am Ende bekommen sie eine großartige Chance um die Karriereleiter doch noch hochzuklettern. 

    Gerne würde ich wissen wie es mit den beiden weitgeht und wie das große Konzert war. 
  22. Cover des Buches Die kleine Hexe Ida (ISBN: 9783570224328)
    Bettina Obrecht

    Die kleine Hexe Ida

    (17)
    Aktuelle Rezension von: Abraxandria
    Inhalt: Die kleine Hexe Ida wohnt versteckt im tiefen Wald in einem geheimen Hexendorf. Als sie eines Tages den Menschenjungen Niklas kennenlernt, packt sie die Neugier auf die Welt ausserhalb des Waldes. Sie verläßt kurzentschlossen das Hexendorf und besucht Niklas in der Stadt. Dort ist allerdings alles anders als erwartet und Ida muß eine Menge Abenteuer bestehen, bevor sie wieder in ihr Hexendorf zurückkehren darf. Meine Meinung: Wenn man dieses Buch so in der Hand hält, ist es schon ein kleiner Schatz. Die Aufmachung ist einfach toll. Die zahlreichen farbigen Zeichnungen sind wunderschön und machen dieses Buch wertvoll. Der Schreibstil ist einfach gehalten. Die einzelnen Kapitel sind schön kurz, so dass man auch mal nur eben schnell ein bißchen lesen kann und sich nicht durch lange Kapitel zu kämpfen muss. Toll ist auch, dass man hier mit 280 Seiten eine richtig große Geschichte mit viel spannenden Inhalt vorliegen hat, und nicht nur eine kurze Erzählung. Inhaltlich habe ich nichts zu meckern. Die Handlung ist fantasievoll und wird liebevoll erzählt. Die Geschichte ist gar nicht so oberflächlich und geht sogar in die Tiefe. Problemthemen wie Arbeits- und Obdachlosigkeit werden angeschnitten. Und man erfährt auch etwas über die Hexenverfolgung im Mittelalter. Fazit: Eine märchenhafte und lehrreiche Geschichte, die auch zum Nachdenken anregt. Mir hat das Buch gut gefallen.
  23. Cover des Buches ULLY ARNDT PLAYBOY CARTOONS (ISBN: 9783935229661)
    Ully Arndt

    ULLY ARNDT PLAYBOY CARTOONS

    (1)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Die Cartoons aus dem Playboy, interessiert sich da wirklich niemand dafür? Kurzweilig und manchmal schön altmodisch.
  24. Cover des Buches Last Man In Tower (ISBN: 9780307739834)
    Aravind Adiga

    Last Man In Tower

    (3)
    Aktuelle Rezension von: Lupus
    Bombay ist eine quirlige Metropole und permanenter Veränderung unterworfen. Am Rande der Stadt steht Turm A, ein Hochhaus der "Vishram Cooperative Wohnungsgesellschaft". Obwohl am Übergang zu den Slums gelegen, wird das Gebäude als gute Wohnlage gehandelt. Doch hat sich ein mächtiger Immobilientycoon in den Kopf gesetzt, Turm A durch Luxusappartements zu ersetzen. Natürlich sollen die jetzigen Hausbewohner großzügig entschädigt werden. Doch ein Lehrer wehrt sich vehement gegen das Bauvorhaben.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks