Bücher mit dem Tag "autogenes training"
27 Bücher
- Sarah Kuttner
Mängelexemplar
(1.222)Aktuelle Rezension von: Maza_e_KeqeIch-Erzählerin Karo Hermann ist 26, arbeitet in ihrem Traumjob, hat Freunde und lebt in einer Beziehung. Ihr Freund Philipp und sie lieben sich nicht, aber genießen das Gefühl in einer Partnerschaft zu sein. Glücklich sind sie dabei beide nicht. Dann verliert Karo ihren Job, muss sich durchschlagen und plötzlich wie aus heiterem Himmel überkommt sie die Angst. Eine Panikattacke, die ihr Leben aus den Fugen wirft.
Die Geschichte ist gut geschrieben, locker und nachvollziehbar erzählt. Ich habe mich selbst in einigen beschriebenen Situationen in Karos Verhalten wieder erkannt, was sie mir leider nicht viel sympathischer machte. Sie beschreibt ihre Therapie, ihre Abstürze und wie sie von ihrem Umfeld "aufgefangen" wird.
Am Schluss hatte ich das Gefühl, dass ich nur ein halbes Buch gelesen habe und da doch eigentlich noch die Geschichte zu einem Abschluss kommen müsste. Vermutlich ist das beabsichtigt: Die Depression lässt sich eben nicht auf 260 Seiten zwischen zwei Buchdeckeln heilen.
Was mich zwischenzeitlich immer wieder störte, war die Fäkalsprache. Diese erinnerte mich in ihrer Ausdrucksweise oftmals an das Werk "Feuchtgebiete" aus der Feder der Moderatorenkollegin der Autorin.
Ein nettes Büchlein, das sich gut zwischendurch lesen lässt, allerdings kaum geeignet das Thema "Depression" näher zu bringen.
- Susann Krumpen
Von Frühlingserwachen bis Winterzauber
(8)Aktuelle Rezension von: Leseratte_FranziIch habe für meine Familie und mich ein Buch mit autogenem Training (möglichst nach Schultz) und progressiver Muskelentspannung gesucht und gefunden! Viele Bücher oder CD;s mit dem Thema autogenes Training sind meiner Meinung nach so verändert und mit "Modeerscheinungen" aus der Esotherik versehen, dass es oft schwer ist, das Richtige hier herauszufischen. Das Angebot ist enorm und mir ist es oft passiert, dass sich im Titel des Buches nicht der Inhalt wiederspiegelt, den man hätte erwarten können. In diesem Buch aber ist genau das drin, was der Titel verspricht. Die Anleitungen sind klar, verständlich und leicht umsetzbar! Was ich nicht erwartet hatte, war die Zeitangabe zu den einzelnen Kursteilen, das ist eine Idee, die ich toll finde! Meiner Familie (besonders meinen Kindern) gefallen die Fantasiereisen besonders gut. Vor allen Dingen braucht man hier keine Vorkenntnisse, hier schlage ich das Buch auf und lege einfach los. Das ist das Tolle! Es eignet sich für die kleine Entspannung zwischendurch genauso, wie zur Einschlafhilfe. Die Wortwahl ist von der Autorin einfach gewählt, man mus sich hier nicht durch einen Dschungel von Fachwörtern kämpfen, wie das in vielen anderen Büchern der Fall ist. Ich finde es klasse und würde es vorbehaltlos weiterempfehlen! - Susann Krumpen
Fühl die Sonne auf Deiner Haut
(5)Aktuelle Rezension von: EisprinzessinIn diesem Buch findet man Autogenes Training in einzelne Schritte zum Anleiten und Üben gegliedert, Achtsamkeitsübungen und tolle Fantasiereisen. Und zwar in so einer umfassenden und tollen Art und Weise, dass dieses Buch leicht verständlich geschrieben, ich sage mal, selbst einem Laien zugänglich gemacht werden kann. Der sprachliche, bzw. textliche Inhalt ist in einzelne Schritte als Anleitung für einen Kursleiter dargestellt und interpretiert worden. Auch die Fantasiereisen sind gefühlvoll dargestellt. Ein Buch, was ich in der Art und Weise zum Thema in so einer tollen Aufmachung noch nicht in meinen Händen gehalten hatte. Von mir ein sehr empfehlenswert! Da steckt Potential für weitere Werke drin! (Was mir allerdings negativ auffällt, das Buchcover hab ich wohl anders in Erinnerung und hier enthält er sogar noch einen Schreibfehler, schade - der Verlag sollte sich sch...) - Klaus Thomas
Praxis des Autogenen Trainings Selbsthypnose nach I.H. Schultz
(1)Noch keine Rezension vorhanden - Andreas Gossner
Die tägliche Mentaldusche: Eine inspirierende Reise zu dir selbst
(1)Aktuelle Rezension von: Georg333Prolog: „Nach eurem Glauben geschehe euch“ (JESUS in Matthäus 9:29), S. 24
a) Zweifelhafte Perlen aus dem Rezensionsbuch
a1) Unsere Gedanken haben uns erschaffen.
Diesbezüglich sollte man beßer bei den besten OFFENBARUNGEN des Unbewegten (Ersten) Bewegers nachlesen: Jakob Lorber/Böhme, Gottfried Mayerhofer, Gerd Gutemann, j-lorber.de, Kurt Eggenstein! M Kahir (Viktor Mohr...!a2) Wenn du negative Gedanken, Gefühle und Überzeugungen hast, dann kann das nur negative Ereignisse nach sich ziehen [die Wirklichkeit im Diesseits sieht oft anders aus!]
a3) Hochgefährliche Maxime (s.u.):
„Lebe dein Leben auf alle möglichen Arten - gut-schlecht, bitter-süß, dunkelhell, Sommer-Winter. Lebe alle Dualitäten. Habe keine Angst Erfahrungen zu machen, denn umso mehr Erfahrung du hast, umso reifer wirst du werden“. Osho, lovelybooksb) Lebensratschläge von GOTT (JESUS) an Jakob Lorber
"Jesus zu dem römischen Hauptmann von Samosata: „Das Leben auf dieser Erde ist für die auf ihr zu erziehenden Kinder Gottes solange ein Kampf mit allerlei Feinden, bis es sich über alle Materie als ein Sieger aus eigener Kraft emporgerungen hat. Die materiellen Feinde sind nicht Feinde des eigentlichen geistigen Lebens, sondern des materiellen Scheinlebens, das nur ein Werkzeug des wahren, inneren, geistigen Seelenlebens ist, durch welches sich dieses immer höher zur wahren Lebensfreiheit emporarbeiten kann!" jl.ev06.133,09Jesus: „Bis zum Menschen sorgt Gottes Liebe, Weisheit und Macht dafür, daß die Entwicklung des in der Weltmaterie gefesteten und gehaltenen Urgeist-Lebens von Stufe zu Stufe in eine stets größere Vollendung übergehe, aber beim Menschen als dem Schlußstein der Urgeistlebensentwicklung geht diese Sache anders. Was seinen materiellen Leib betrifft, so ist dessen Einrichtung auch noch zum größten Teile von der Liebe, Weisheit und Macht Gottes abhängig, aber nicht so die Entwicklung der menschlichen Seele und ihres Geistes. Der Menschenseele ist gegeben die Vernunft, der Verstand, ein freies Denken, ein freier Wille und die Kraft, so zu handeln, wie sie es für gut und nützlich erkennt. Damit aber die Seele weiß, wie sie zu handeln hat, um zur gottähnlichen, materielosen und von allem Gericht befreiten Lebensselbständigkeit zu gelangen und vor dem Angesichte Gottes zu bestehen, so werden ihr von Gott aus die Wege gezeigt, die sie zu wandeln hat, um endlich zum seligsten Lebensziel zu gelangen." jl.ev09.102,03
Jesus: „Der Mensch als Mein volles Ebenmaß muß einen vollkommen freien Willen haben, mit dem er sich selbst in seinem geistigen Teile umgestalten, festen und von Meiner Allmacht freimachen muß, um dereinst als ein starkes, freies, selbständiges und selbstmächtiges Wesen selig neben Mir dazustehen, zu leben und zu handeln." jl.ev07.121,03" http://www.j-lorber.de/faq-texte/1/lebensziel+sinn.htm
1) Fazit:
a) Laue Dusche! b) Keine Register & Literaturliste!
c1) Wichtige Themen wie Achtsamkeit, Autogenes Training, Affirmationen, Schöpferbewußtsein...:
"Nothing happens unless first a DREAM (Carl Sandburg)
c2) Leider hat Mentaltrainer Andreas Gossner anscheinend keine Ahnung von:d1) von extrem wichtigen & hochrelevanten GEIST-Seele-Leib-LEHREN:
Meister Eckhart/Eckehart, Jakob Lorber/Böhme, Gottfried Mayerhofer...d2) Men-Tal-en Grundproblemen: der der Welt/Materie ("gefrorener" Seelenteil des Verlohrenen Sohnes!) zugeneigten Seelen zwischen ultra gut (GUT) & (extrem) böse:
NWO+Totalitarismus: 7 Jahre ANTICHRIST nach Drittem Weltkrieg +"Deep Impact" ("Feind aus den Lüften"!), m.E. 2026:
Gerd Gutemann! j-lorber.de! Kurt Eggenstein! M Kahir (Viktor Mohr )d3) echter Anthropologie & GEISTIGEN (Entsprechungs)Lehren (siehe Peter Keune: 80 S. pdf kostenlos!):
d3a) zu entwickelnder Innerster MENSCH = GEISTFÜNKLEIN/GEISTFUNKE (GF=leise STIMME des Gewißens!) des trinitarischen, erst ca. 7000 J. alten Adamischen Menschengeschlechtes (wir)!d4) GF (ABBILD des KOSMISCHEN CHRISTUS: Max Seltmann! Jakob Lorber/Böhme!) als men-tale, extrem positive BASIS: Intellekt, Humor, echter Erkenntniß & Weisheit...:
M Kahir (Viktor Mohr), Leopold Engel, Bertha Dudde, Walter Lutz, Edith Mikeleitis, Michael Nolten, Gottfried Briemle!e) Gossner's mangelhaftes GEISTIGES Gespür & Wißen führte u.a. auch zur Aufnahme eines inhaltlich fatalen Zitates des bekannten demagogischen Betrügers, Schein-PhiloSOPHen & AntiCHRISTen Osho ("Bhagwan"), https://www.lovelybooks.de/suche/osho/ im Kapitel "Die 12 Lebensprinzipien":
„Lebe dein Leben auf alle möglichen Arten - gut-schlecht, bitter-süß, dunkelhell, Sommer-Winter. Lebe alle Dualitäten. Habe keine Angst Erfahrungen zu machen, denn umso mehr Erfahrung du hast, umso reifer wirst du werden“. Osho
Solche hinterhältige Aufforderung zu einer sehr gefährlichen Lebensmaxime führen, nunmehr unvermeidlich, wie vom Unbewegten (Ersten) Beweger sehr umfangreich PROPHEZEIT (Jakob Lorber, Bertha Dudde), zu "Gänzlicher Entartung", d.h.
Großkatastrophen aller Art, m.E. 2025-2033 mit den sehr traurigen und schmerzhaften Großereignißen
- Dritter Weltkrieg & dessen unvorstellbarer ZWANGSBEENDIGUNG nach ca. 3 Monaten
- & den dann beginnenden "letzten sieben Jahren der Erde" (Bertha Dudde)
- für einen Teil der Menschheit zum wahren, praktisch endgültigen Tod (= "Zweiter Tod" ) Tod der Seele mit der Konsequenz der "Neubannung" in die Materie! Siehe v.a Jakob Lorber & Bertha Dudde (v.a. bei Gerd Gutemann's sehr (überlebens)hilfreichem Buch "2020...")!Zu Osho:
Siehe meine Rezension "Der Gott, den es nicht gibt - Westliche Religion und die Lüge von Gott" von Osho und Michael Görden
https://www.lovelybooks.de/autor/Osho/Der-Gott-den-es-nicht-gibt-143506800-w/Treffend finde ich den Bewertungstext von Broudy (2017) bei amazon.de: (1,0 von 5 Sternen):
Leider hat Osho hier danebengegriffen....Vor Osho muss man sich in acht nehmen. Er kann wunderbar formulieren und seine Bücher sind leicht zu lesen. Darin liegt auch die Gefahr. Die Gefahr, dass man auch glaubt, was er schreibt. Für mich zählen die Augenzeugenberichte der Apostel, die mit Jesus gelebt haben, seine Wunder gesehen haben, ihn nach der Auferstehung von den Toten gesehen haben, miterlebt wie er durch geschlossene Türen zu den Apostel kam und seine Himmelfahrt miterlebt haben. Vor allem wurde Jesus Geburtsort Betlehem bereits ca 800 v. Chr. vom Propheten Micha 5,1-5 angekündigt."
[1] Zitat des USA-Autor Tom Robbins im Kapitel "Über den Autor" (S. 365)
Kritische Lit zu Osho (="Baghwan" ="Bhagwan Shree Rajneesh")
deutschlandfunkkultur.de ard-doku-ueber-bhagwan-was-vom-kult-um-den-guru-uebrigSonstige Lit. zu zu Osho (="Baghwan" ="Bhagwan Shree Rajneesh")
de.wikipedia BhagvanLit. zu Zen, Buddhismus & Meister Eckhart
herder.de erspuerte-einheit-meister-eckhart-und-der-zen-buddhismus/
nzz.ch meister-eckhart-und-zen-werden-was-man-war-bevor-man-war-ld.1582518
de.wikipedia ZenLit. zu angeblich wirklich Erleuchteten (Buddhisten, JAINISM
BHAGWAN MAHAVIR (Bhadrabahu Vijay, GUIDLINES OF JAINISM)
archive.org
jainworld.com/jainbooks/guidelineLit. zu Baghwan (=Bhagvan = Bhagavan: Gesegneter, Erhabener, Gott, Herr, Glücklicher, Verehrungswürdiger, Liebenswerter)
de.wikipedia Bhagvan2) Hilfreiches
a) Andreas Gossner: https://kaisergranat.com/autoren/andreas-gossner/ : "...Dipl. Mentaltrainer, Stressmanagementtrainer, Meditationslehrer, Massagetherapeut, Fitnesstrainer, Kursleiter für Autogenes Training, veganer Ernährungsberater, Hypnose, Kinesiologie..."b1) "Mentaler Zustand" https://de.wikipedia.org/wiki/Mentaler_Zustand
b2) Etymologie zu "mental" https://www.dwds.de/wb/mental
"Mentalität f. ‘Denkart, Geisteshaltung, Auffassungsweise’, Entlehnung (Anfang 20. Jh.) aus gleichbed. engl. mentality (im späten 17. Jh. bezeugt, aber erst Ende des 19. Jhs. geläufig), daraus im 19. Jh. auch frz. mentalité, das das Eindringen des Ausdrucks ins Dt. ebenfalls befördert haben mag. Engl. mentality ist eine Substantivbildung zu engl. mental Adj. ‘geistig’, das ebenso wie gleichbed. dt. mental Adj. (Ende 18. Jh.) auf spätlat. mentālis ‘auf den Geist bezüglich, mit Geist, Vernunft ausgestattet, vernünftig’ beruht, einer Ableitung von lat. mēns (Genitiv mentis) ‘Denktätigkeit, Verstand, Denkart, Gesinnung, Gedanke, Vorstellung’. Im Dt. erfolgt Relatinisierung in Analogie zu ähnlichen Bildungen (z. B. Aktualität)."3) Zitate aus dem Rezensionsbuch
a) Dein Denken bestimmt dein Leben „ Unsere Gedanken haben uns erschaffen.Was wir in Gedanken sind, wird zu unserer Wirklichkeit.
Wer seinen Geist mit bösen Gedanken füllt, dem folgt Leid, wie der Karren dem Ochsen.
Wer jedoch seine Gedanken beständig rein hält, dem folgt Freude so sicher wie der eigene Schatten “ (aus: Dhammapada)
Deine Gedanken, Vorstellungen und Überzeugungen sind zielgerichtete
Energien und schaffen deine Wirklichkeit. Die Betonung liegt hier auf
der Wirklichkeit und nicht auf der Wahrheit. Die Wirklichkeit ist für
jeden von uns anders und entspricht nicht zuletzt unserer Gedankenwelt.
Jeder Gedanke, jede Vorstellung und jede Überzeugung ist ein
Energiepotenzial mit einer bestimmten Schwingung und kehrt zu dir zurück als ein konkretes Ereignis, eine Situation oder ein Umstand.
Wenn du negative Gedanken, Gefühle und Überzeugungen hast, dann kann das nur negative Ereignisse nach sich ziehen [die Wirklichkeit im Diesseits sieht oft anders aus!].
Genauso zuverlässig verursachen positive Gedanken und Gefühle positive Ereignisse.Mach dir bewusst, dass deine Gedanken, Vorstellungen und Überzeugungen deine Zukunft erschaffen, aus Energie wird Wirklichkeit
geschaffen.
Alles, was in der Welt, in der wir leben, entstanden ist und entsteht, beruht auf Gedanken. Nichts entsteht aus sich selbst heraus, es bedarf
immer zuerst eines Gedankens. Ein Stuhl zum Beispiel entsteht nicht aus
sich selbst heraus, es bedarf immer einer oder mehrerer Personen, die
sich in einem Entstehungsprozess Gedanken machen, wie der Stuhl
aussehen und aus welchem Material er bestehen soll, was er kosten darf
usw. Am Anfang stehen also immer Gedanken, bevor sich in unserem
Leben etwas materialisiert oder zeigt.
Auch dein Körper, deine Zellen, deine Organe reagieren auf deine
Gedanken, Gefühle, Vorstellungen und Überzeugungen. Du lebst daher
mit deinen Gedanken in deiner eigenen Welt, die du bewusst oder
unbewusst erschaffst und für die du selbst die Verantwortung trägst.
Deshalb ist es für dich von immenser Bedeutung, inwieweit du dein
Leben bewusst lebst und das Steuer deines Lebens in der Hand hältst.
Wenn dir das klar wird, dann öffnet sich für dich die Tür zu einer
bewussten Realität.
„Nach eurem Glauben geschehe euch“
(Jesus in Matthäus, Kapitel 9, Vers 29). Das hatte schon vor 2000 Jahren Gültigkeit und gilt auch heute noch für uns
Ein Gedanke ist wie ein Samenkorn, das gesät wird, aus einemSonnenblumenkorn wird immer eine Sonnenblume heranwachsen. So
kann aus negativen Gedanken nur Negatives entstehen und aus
positiven Gedanken nur Positives und Lebensbejahendes. Das bedeutet
jedoch nicht, dass du mit aller Gewalt positiv denken musst, sondern
dass du dir bewusst werden solltest, was und wie du gerade denkst.
Durch die Bewusstmachung des eigenen Denkens bekommst du den
Hebel für die Handlungsfähigkeit in die Hand und kannst, was ab und
zu auch guttut, negative Gedanken bewusst zulassen und wieder aktiv
zu positiven, lebensbejahenden Gedanken zurückfinden. Im Sinne der
Polarität ist es wesentlich, Negatives zuzulassen und zu beachten, denn
sonst kann es passieren, dass sich das Ganze durch die Verdrängung des
Negativen in Form von Niedergeschlagenheit, Depression oder Burnout
zeigt.
Deine Gedanken führen zu Handlungen und deine Handlungen
wiederum formen dich und gestalten dein Leben. Da dein Körper, dein
Geist und deine Seele zusammenwirken, haben deine Gedanken auch
Auswirkungen auf deinen Körper und dein seelisches Wohlbefinden.
Deine Gedanken sollten immer verbunden sein mit deinen Werten,Zielen und Visionen.
Denn deine Gedanken werden zu Worten, deine Worte führen zu
Handlungen, deine Handlungen führen zu Gewohnheiten, deine
Gewohnheiten formen deinen Charakter, dein Charakter formt dein
Leben und deine Gedanken schaffen Materie.
Deine Gedanken sind geprägt durch deine Glaubenssätze und
umgekehrt. Glaubenssätze sind Gedanken, die tief in deinem Geist
verankert sind und somit für dich wahr. Sie werden wieder und wieder
gedacht. Oftmals sind dir deine Glaubenssätze gar nicht bewusst, da sie
dir unbewusst durch Erziehung und Erfahrungen eingeprägt worden
sind.
Glaubenssätze sind dafür verantwortlich, wie wir unser Umfeld
bewerten und auf Ereignisse reagieren. Gemäß deiner Glaubenssätze
nimmst du die Wirklichkeit wahr - diese Wahrnehmung kann in den
Augen anderer befremdend oder nicht sinnvoll wirken.
- Anne-Katrin Müller
15 Fantasiereisen für Kinder von 4-10
(2)Aktuelle Rezension von: KinderbuchkisteIn Fantasiereisen durch die Jahreszeiten
und noch viel mehr
Im hektischen Alltag von Kindern wie Erwachsenen sind kleine Auszeiten der Ruhe besonders wichtig. Daher versuchen wir wann immer es geht Auszeiten in Form von auditiven angeleiteten Fantasiereisen in unsere Arbeit mit Kindern und Senioren zu integrieren.
2016 /2017 haben wir zahlreihe Projekte in Kindertagesstätten und Senioreneinrichtungen durchgeführt, in denen wir sowohl pädagogische Mitarbeiter als auch die Zielgruppe selbst immer wieder in solche Fantasiereisen mitgenommen haben unter anderem mit diesen CD's.
Auch wenn es im Untertitel klar zu erkennen ist, dass sich hier an den Jahreszeiten orientiert wird finden wir dennoch auch Themen, die jahrezeitübergreifend eingesetzt werden können.
Wie im Jahreszyklus beginnt alles mit
1."Der Frühling ist da"
daran an schließt sich
2."Du fährst mit dem Heißluftballon"
und
3."Du machst eine Radtour"
unschwer zu erkennen, Themen die auch in den Sommer und Herbst passen.
Die Heißluftballon Reise kam übrigens sowohl bei den Kindern als auch bei den älteren Menschen sehr sehr gut an. Sie konnten sich intensiv auf die Reise ein- und mitnehmen
lassen. Vielleich gerade weil es für alle eine imaginäre Reise war, die sie nur in ihren Träumen und ihrer Fantasie miterleben konnten, weil sie sich keine eigenen Bilder aus eigenen Erfahrungen einschmuggeln konnten, denn keiner der Beteiligten hatte jemals eine solche Fahrt in der Realität gemacht. Ähnlich war es mit den Titeln 5 und 6.
4. "Der Sommer ist da"
5. "Du übernachtest im Garten"
6. "Du findest einen Wasserfall"
7. "Du bist in der Wüste"
Ende der ersten CD
Die 2. CD
beginnt mit dem Herbst
8. "Der Herbst ist da"
9. "Es regnet"
10."Du machst ein Lagerfeuer"
es geht in den Winter
11. "Der Winter ist da"
12. "Du wohnst in einer Schneekugel"
13. "Du bist ein Schneeengel"
14. "Du hilfst dem Weihnachtsmann"
15. "Du kannst zaubern"
Auch der Schneeengel war für die meisten, Kinder wie Erwachsene eine besonders intensive Reise.
Alle Geschichten entführen einen mit ruhiger Stimme uns sensibel untermalter Musik auf eine besondere Reise, in die wie langsam hinein und auch hinausgeführt werden. Auch die eingesetzten Instrumente fügten sich thematisch gut ein hatten oft einen Bezug zur Geschichte.
So erleben wir eine Auszeit für Körper, Geist und Seele.
Wichtig ist hierbei eine Entspannte Atmosphäre ohne Störungen und die Möglichkeit sich hinzulegen.
Sicherlich könnte man die Reisen auch bei Schulkindern im Sitzen machen nur müsste man dann eine eigene Einführung gestalten, da die Einführung der Reisen auf der CD eine Haltung auf dem Rücken liegend vorsieht, was im Übrigen auch zu einer wesentlich entspannteren Haltung führt.
Bei unseren Projekten in Grundschulen hatte jedes Kind eine Isomatte zur Verfügung.
Solch eine Anschaffung ist preiswert und äußerst praktisch. Skeptiker, die meinen es sei im Klassenraum nicht möglich 25 oder gar 30 Matten auszurollen denen sage ich nur, es geht! Und das auch ohne großes Tischerücken. Einfach die Stühle auf die Schulbänke und schon ist der Boden frei.
3 unserer Projektklassen haben über eine örtliche Bank sogar Isomatten für ihre Klassenräume gesponsert bekommen, die nun hinten im Raum gelagert kaum Platz wegnehmen. Diese Klassen haben Fantasiereisen in ihren Unterricht fest integriert. Besonders vor Klassenarbeiten hat es sich gezeigt war dies eine wunderbare Möglichkeit die Kinder etwas zu "entstressen", wie es eine Lehrerin sagte.
*
Eine schönes CD, zu der es auch ein Buch gibt, dass mit noch mehr Fantasiereisen aufwartet als auf der CD zu finden sind.
1 CD 7 Reisen, 2 CD 8 Reisen - I H. Schultz
UBUNGSHEFT FUR DAS AUTOGENE TRAINING: KONZENTRATIVE SELBSTENTSPANNUNG.
(1)Noch keine Rezension vorhanden - Else Müller
Du spürst unter deinen Füßen das Gras
(5)Aktuelle Rezension von: RavenDas Buch "Du spürst unter deinen Füßen das Gras" von Else Müller ist 192 Seiten lang und beim Fischerverlag als Hardcover- und Softcoverausgabe erschienen.
Für Menschen jeden Alters, hat sich das autogene Training bewährt. Es eröffnet ganz ohne Medikamente einen Weg zum Schlaf, zur Beruhigung und Stressabbau. Die Geschichten von Else Müller führen in die Welt der Phantasie, zur Tiefenentspannung und fördern die Kreativität.
Das Büchlein war ehrlich gesagt ein blinder Versuch, meine Schlafstörungen in den Griff zu bekommen. Ich hab mir nicht viel Hoffnungen gemacht und eigentlich nichts erwartet. Dennoch gab ich dem unscheinbaren Werk eine Chance. Das Buch hat mich absolut überrascht. Auf wenigen Seiten wurde zum Anfang eine kurze Einleitung zum autogenen Training verfasst, welche alles Wesentliche in einfacher Sprache enthält. Danach folgen sehr kurze Entspannungsgeschichten zum Training mit Leerseiten, wo man seine Erfahrungen im Anschluss niederschreiben kann. Ich war erstaunt, dass man mit so kurzen Texten, solch eine umfassende Entspannung herbeiführen kann. Die Geschichten sind so kurz, dass man sich die auch einfach merken und selbst im Kopf vorsagen, denken, erträumen kann, ohne das einer vorlesen muss. Wer die Stimme im Hintergrund tatsächlich braucht, könnte sich die Geschichten auch selbst auf einem Medium vorsagen, aufnehmen und dann widergeben in der Entspannungszeit. Unterteilt sind die Geschichten in Phantasiereisen, Reiseimpressionen und Märchenreisen. Alle haben mir sehr gut gefallen und ich kann die Bilder dazu wie einen Film in meinem Kopf leicht visualisieren. Seitdem ich das autogene Training nun jeden Abend mache, schlaf ich wie ein Baby. Natürlich kann man die Entspannungsübungen auch tagsüber einbauen. Ich bin absolut begeister.
Fazit: Kurze Phantasie- und Reisegeschichten, mit denen man ganz einfach autogenes Training zu Hause durchführen kann zur Entspannung und bei Schlafstörungen. Mit wenig Aufwand, große Erfolge erzielen. Ich bin begeistert!
- Anne-Katrin Müller
Fantasiereisen für Frühling, Sommer, Herbst und Winter
(2)Aktuelle Rezension von: Kinderbuchkiste
Um auf das Buch einzugehen möchte ich erst die CD erwähnen. Das Buch ist separat zur CD erhältlich aber ich empfehle wirklich beides zu kaufen
In Fantasiereisen durch die Jahreszeiten
und noch viel mehr
Im hektischen Alltag von Kindern wie Erwachsenen sind kleine Auszeiten der Ruhe besonders wichtig. Daher versuchen wir wann immer es geht Auszeiten in Form von auditiven angeleiteten Fantasiereisen in unsere Arbeit mit Kindern und Senioren zu integrieren.
2016 /2017 haben wir zahlreihe Projekte in Kindertagesstätten und Senioreneinrichtungen durchgeführt, in denen wir sowohl pädagogische Mitarbeiter als auch die Zielgruppe selbst immer wieder in solche Fantasiereisen mitgenommen haben unter anderem mit diesen CD's.
Auch wenn es im Untertitel klar zu erkennen ist, dass sich hier an den Jahreszeiten orientiert wird finden wir dennoch auch Themen, die jahrezeitübergreifend eingesetzt werden können.
Wie im Jahreszyklus beginnt alles mit
1."Der Frühling ist da"
daran an schließt sich
2."Du fährst mit dem Heißluftballon"
und
3."Du machst eine Radtour"
unschwer zu erkennen, Themen die auch in den Sommer und Herbst passen.
Die Heißluftballon Reise kam übrigens sowohl bei den Kindern als auch bei den älteren Menschen sehr sehr gut an. Sie konnten sich intensiv auf die Reise ein- und mitnehmen
lassen. Vielleich gerade weil es für alle eine imaginäre Reise war, die sie nur in ihren Träumen und ihrer Fantasie miterleben konnten, weil sie sich keine eigenen Bilder aus eigenen Erfahrungen einschmuggeln konnten, denn keiner der Beteiligten hatte jemals eine solche Fahrt in der Realität gemacht. Ähnlich war es mit den Titeln 5 und 6.
4. "Der Sommer ist da"
5. "Du übernachtest im Garten"
6. "Du findest einen Wasserfall"
7. "Du bist in der Wüste"
Ende der ersten CD
Die 2. CD
beginnt mit dem Herbst
8. "Der Herbst ist da"
9. "Es regnet"
10."Du machst ein Lagerfeuer"
es geht in den Winter
11. "Der Winter ist da"
12. "Du wohnst in einer Schneekugel"
13. "Du bist ein Schneeengel"
14. "Du hilfst dem Weihnachtsmann"
15. "Du kannst zaubern"
Auch der Schneeengel war für die meisten, Kinder wie Erwachsene eine besonders intensive Reise.
Alle Geschichten entführen einen mit ruhiger Stimme uns sensibel untermalter Musik auf eine besondere Reise, in die wie langsam hinein und auch hinausgeführt werden. Auch die eingesetzten Instrumente fügten sich thematisch gut ein hatten oft einen Bezug zur Geschichte.
So erleben wir eine Auszeit für Körper, Geist und Seele.
Wichtig ist hierbei eine Entspannte Atmosphäre ohne Störungen und die Möglichkeit sich hinzulegen.
Sicherlich könnte man die Reisen auch bei Schulkindern im Sitzen machen nur müsste man dann eine eigene Einführung gestalten, da die Einführung der Reisen auf der CD eine Haltung auf dem Rücken liegend vorsieht, was im Übrigen auch zu einer wesentlich entspannteren Haltung führt.
Bei unseren Projekten in Grundschulen hatte jedes Kind eine Isomatte zur Verfügung.
Solch eine Anschaffung ist preiswert und äußerst praktisch. Skeptiker, die meinen es sei im Klassenraum nicht möglich 25 oder gar 30 Matten auszurollen denen sage ich nur, es geht! Und das auch ohne großes Tischerücken. Einfach die Stühle auf die Schulbänke und schon ist der Boden frei.
3 unserer Projektklassen haben über eine örtliche Bank sogar Isomatten für ihre Klassenräume gesponsert bekommen, die nun hinten im Raum gelagert kaum Platz wegnehmen. Diese Klassen haben Fantasiereisen in ihren Unterricht fest integriert. Besonders vor Klassenarbeiten hat es sich gezeigt war dies eine wunderbare Möglichkeit die Kinder etwas zu "entstressen", wie es eine Lehrerin sagte.
*
Eine schönes CD, zu der es auch ein Buch gibt, dass mit noch mehr Fantasiereisen aufwartet als auf der CD zu finden sind.
1 CD 7 Reisen, 2 CD 8 Reisen
Das Buch beinhaltet 38 kleine Fantasiereisen ebenfalls thematisch den Jahreszeiten zugeordnet und ist eine wunderbare Ergänzung zur CD, da hier auch Tipps zur Verfügung gestellt werden. Alle Reisen sind spontan in den Alltag zu integrieren und auch für Schulklassen, die spontan etwas zur Ruhe kommen sollen gut nutzbar.
Auch wenn es vom Cover her den Anschein erweckt, dass dies ehr etwas für kleinere Kinder ist und auch der Titel eine Zielgruppe von 4- 10 Jahren anspricht lautet unsere, aus der Erfahrung her rührende Empfehlung anders. Viele der Geschichten, sowohl auf CD als auch im Buch sind auch für ältere Kinder noch gut einsetzbar und vor allem dann auch wieder im Seniorenbereich / Demenzbereich.
*
- Carl-Johan Forssén Ehrlin
Der kleine Elefant, der so gerne einschlafen möchte
(6)Aktuelle Rezension von: Kriho🌿🐘Der kleine Elefant, der so gerne einschlafen möchte🐘🌿
Wer kennt es nicht... Es ist Abend und für das Kind ist es Zeit fürs Bett. Doch es fällt dem Kind gar nicht leicht abzuschalten, runterzukommen und zu entspannen. Dann ist ein ruhiges Hörbuch wie "Der kleine Elefant, der so gerne einschlafen möchte" (Autor: @carljohanforssenehrlin & Gelesen von Peter Kaempfe) vom @hoerverlag genau das Richtige.
Der Autor hat hierfür eine Einschlafmethode entwickelt, die "auf bewährten Techniken des Autogenen Trainings und des Neurolinguistischen Programmierens" basieren und so das entspannte Einschlafen erleichtern.
Handlung:
Das kleine Elefantenmädchen namens Ellen möchte so gerne einschlafen. Sie ist schon sehr müde und möchte, dass der kleine Zuhörer sie in den magischen Schlafwald begleitet. Auf dem Weg dorthin werden die beiden immer müder und müder bis sie vollkommen entspannt einschlafen.
Fazit:
Die monotone und ruhige Vorlesestimme von Peter Kaempfe hat eine entspannende Wirkung auf den Zuhörer, egal ob klein oder groß. In der Geschichte wird der Zuhörer immer wieder persönlich mit "DU" angesprochen, wodurch das Kind Teil der Geschichte ist. Zudem wird immer und immer wieder wiederholt, dass der Elefant aber auch der Zuhörer inzwischen sehr müde sind und entspannt einschlafen möchten. In jedem Satz kommen die Worte "müde", "schlafen" und "entspannen" vor, die im Gehirn den Prozess des entspannten Einschlafen bewirken. Wir sind begeistert und hören uns das Hörspiel regelmäßig an. - Eberhard J. Wormer
Autogenes Training. Abschalten - Entspannen - Regenerieren
(1)Noch keine Rezension vorhanden - Delia Grasberger
Autogenes Training mit CD
(6)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerGU ist ja für seine Ratgeber bekannt - auch, wenn dieses Buch recht schmal ist, der Inhalt ist völlig ausreichend für das Erlernen dieser Entspannungsmethode. Für Anfänger würde ich auch auf alle Fälle die Version mit der Audio-CD empfehlen. Nun heißt es nur noch selber üben - mit dem Buch ist ein Lernerfolg sehr wahrscheinlich! - Ashley Davis Bush
Das kleine Hör-Buch der Ruhe und Gelassenheit
(1)Aktuelle Rezension von: Roswitha_BoehmSofortness: Alles. Immer. Sofort. Diese neue Mentalität der Menschen führt zu jeder Menge Stress. Zeitdruck und Anspannungen sind allgegenwärtig. Zeit für sich selbst finden nur noch Wenige. Dass dieses nicht sein muss, davon ist Ashley Davis Bush überzeugt. Mit diesem Hörbuch möchte Sie den Hörer dazu bringen, endlich wieder auch mal an sich selbst zu denken.
Aufgeteilt ist das Hörbuch in verschiedene Übungen, unter den Überschriften „Erdung“, „Entspannung“, „Gelassenheit“, „Akzeptanz“, „Dankbarkeit“, „Mitgefühl“ und „Das größere Ganze“. Genauso wie sich diese Wörter alleine anfühlen, genau so „gewöhnungsbedürftig“ waren einige Übungen für mich. So sollte ich mich z.B. erden indem ich die Energie durch meine Fußsohlen in meinen Körper leite und allen etwas Gutes wünschen, indem ich das z.B. in einer Supermarktschlange mache, (wenn auch nur gedanklich). Andere Übungen fand ich an sich - auch ohne das Oberthema Ruhe & Gelassenheit ganz schön, wie z.B. sich vor dem Schlafen etwas in Erinnerung zu rufen, wofür man Dankbar ist. (Ohnehin nehmen wir leider sehr viel als so normal hin, dass wir vergessen haben uns über die kleinen Dinge zu freuen.)
Gelesen wird dieses Hörbuch von Daniela Hoffmann. An sich ist es sehr passend, da Frau Hoffmann eine warme und weiche Stimme hat. Es ist angenehm ihr zu lauschen. Allerdings wirkt es, in Verbindung mit den Texten von Bush äußert ermüdend. Ich wurde die ganze Zeit das Gefühl nicht los, als versuche man mich zu hypnotisieren.
~°~ Fazit ~°~
Die Idee zu diesem Hörbuch ist wirklich ganz nett, besonders da die „Lektionen“ so gehalten sind, dass man sie auch mal zwischendrin hören kann. Die Übungen selbst fand ich allerdings durchwachsen. Zum einen sind viele ein „alter Hut“ (wie bewusst atmen, einen gedanklichen Wohlfühlort schaffen). Andere wiederum sind etwas wirr. Einer wildfremden Person „alles Gute“ zu wünschen fühlt sich nur falsch an, sondern wäre schlichtweg gelogen. Für alle die nach einer kurzen Auszeit aus ihrem hektischem Leben sind, kann dieses Hörbuch vielleicht tatsächlich Ruhe und Gelassenheit bringen.
- Nicolai Friedrich
Ich weiß, was in dir steckt
(3)Aktuelle Rezension von: andre-neumannIch habe vor ein paar Wochen eine Zaubershow von Nicolai Friedrich besucht, die wirklich beeindruckend war. Dort habe ich dieses Buch erstanden, das eine Aneinanderreihung von vielen guten und gut gemeinten Ratschlägen ist. Viele davon sind sehr interessant, aber durch die schiere Masse fehlt an den meisten Stellen leider etwas die Tiefe - und damit der praktische Nutzen. Dennoch gut und angenehm zu lesen. - Gisela Eberlein
Autogenes Training mit Kindern
(1)Aktuelle Rezension von: Georg3331) Fazit: a) Zunehmend wichtige Heil- & Fitniss-Methode ohne Hilfsmittel & -personen (außer Lernphasen)! Potentes Psychotherapeutikum! In der Praxis war die Prakmatikerin (Hufeland-Preis- & Bundesverdienstträgerin, 1915-1992) sehr erfahren, aber in der Theorie & im Schriftlichen, zumindest hier, mau!
b) Wesentlich beßer & strukturierter ist m.E.:
Behringer, Rösch, Autogenes Training mit Kindern, ISBN 978-3-621-28340-3, © 2016 Beltz Verlag, lovelybooks2) Hilfreiches
wikipedia Autogenes_Training
aerzteblatt.de: 2020: Autogenes Training: „Potentes Psychotherapeutikum“
klinik-prof-schedel.de: 3 S. pdf: Autogenes Training (AT) nach Prof. Dr. J. H. Schultz (1884 – 1970):
Es ist eine Form vereinfachter und standardisierter Selbsthypnose - die von dem Berliner Arzt Johannes Heinrich Schultz in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts aus der Hypnose entwickelt wurde - bei der mit Hilfe von Autosuggestion ein entspannter Zustand erreicht wird...Die Grundübungen des autogenen Trainings:..."dgg-med.de/ueber-uns: "Über Dr. med. Gisela Eberlein [duckduckgo]: Schon 1960 wurde Dr. med. Gisela Eberlein mit dem ersten Hufeland-Preis für gesundheitserzieherische Arbeit ausgezeichnet. 1978 errichtete sie das erste Gesundheitsvorsorgezentrum, das Hufeland-Haus in Leverkusen. Bundesweit wurde sie durch ihre Buchveröffentlichungen zu diesem Thema bekannt. Ihr Buch „Gesund durch autogenes Training" (Econ Verlag) führte monatelang die „Spiegel-Bestseller-Liste" an. 1986 wurde Frau Dr. Eberlein das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Dr. med. Gisela Eberlein war bis zu ihrem Tod 1992 aktiv als Vorkämpferin für bürger- und praxisnahe Gesundheitsvorsorge eingetreten, wobei für sie das Autogene Training eine Schlüsselstellung in der Gesundheitsvorsorge einnahm....
Die Aufgabe der 1968 durch Dr. med. Gisela Eberlein gegegründeten Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsvorsorge e.V. (DGG) ist es, den gesunden Menschen gesund zu erhalten und den nicht mehr gesunden, aber noch nicht kranken Menschen zur Gesundheit zurückzuführen."Top: yokids.de (aus duckduckgo): "Autogenes Training für Kinder hilft deinem Kind zu entspannen. Das Autogene Training wurde von Prof. Dr. Schultz entwickelt und wird zu den kognitiven Entspannungsverfahren gezählt. Die konzentrative Selbstentspannung ermöglicht es, ohne jegliches Material, nur mit Hilfe der Konzentration auf bestimme Körperregionen, die mit unterschiedlichen Stufen zur vollkommenen Entspannung führt, überall anzuwenden. Das vegetative Nervensystem wird im Körper durch diese Übung angesprochen. Beim Autogenen Training geht es darum, 6 verschiedene Formeln anzuwenden, die zur Entspannung führen. Dazu zählen: (RUHE), SCHWERE, WÄRME, ATEM, BAUCH, HERZ, STIRN
Ruhe ist eine Vorübung und zählt nicht direkt als eine Formel. Die anderen Formeln kannst du mit Hilfe von meiner schrittweisen Anleitung und Vorgehensweise deinem Kind beibringen. Was muss ich beim Autogenem Training für Kinder beachten?..."3) Rezensionen: ?
4) Klappentext:
"Viele Kinder sind nervös, aufgeregt, sie schlafen schlecht, sind kontaktarm, inaktiv, unkonzentriert oder ängstlich. Durch Autogenes Training können diese Störungen behoben werden. Mit Hilfe von Märchen können Kinder Autogenes Training leicht erlernen und durchführen und gleichzeitig aktiver, mutiger und selbstsicherer werden. Protokolle aus der Praxis vermitteln Erfahrungen und Anregungen für Eltern und Kinder."5) Empfehlenswertes Alternativ-Buch: Karl Heinrich Behringer, Nicole Rösch: Autogenes Training mit Kindern, 2016, beltz.de, lovelybooks
Aus dem Inhalt:
1 Genug Gründe - warum autogen trainieren?
2 Was ist Autogenes Training?
3 Entspannung, Anspannung und Stress
4 Voraussetzungen
5 Geschichten und Autogenes Training
6 Wie eine Trainingseinheit aussehen kann
7 Die Übungen - ein wenig Theorie, viel Praxis und passende Geschichten
8 Begleiterscheinungen
9 Autogenes Training zu Hause
10 Eltern FAQs - aus dem wirklichen Leben
11 Formelhafte Vorsatzbildund
12 Progressive Muskelentspannung - eine Sequenz
13 AchtsamkeitS. 6-7: "1 Genug Gründe – warum autogen trainieren?
Die massiven Einflüsse unserer modernen, schnelllebigen und leistungsorientierten
Gesellschaft sind gut bekannt. Auch unsere Kinder müssen sich damit auseinander-
setzen: Erfolgsdruck in der Schule, Reizüberflutung durch die Medien, der ständige
Zwang, »in« zu sein, oder der Verlust von Aktionsräumen sind nur einige Beispiele für
Faktoren, die tagtäglich auf unsere Kinder einwirken. Einerseits sind sie heute
vermehrt Stress ausgesetzt, anderseits fehlt die Möglichkeit, diesen zu bewältigen.
Konzentrationsschwächen, Aggressionen, Schlafstörungen, Angst, Hyperkinetische
Störungen, psychosomatische Erkrankungen oder Essstörungen sind die Folgen.
Mit dem Autogenen Training lernen Kinder eine Methode kennen, die ihnen hilft,
mit Belastungen konstruktiv umzugehen. Sicher ersetzt es keine medizinische oder
psychologische Behandlung, dennoch kann diese Entspannungstechnik in vielen
Fällen die Störungen lindern oder gar beseitigen. Noch besser, wenn das Autogene
Training vorbeugend zum Einsatz kommt, sodass sich die Krankheitszeichen oder
-bilder erst gar nicht entwickeln bzw. verschlimmern.
Es gibt genug Gründe für den Einsatz des Autogenen Trainings, immer wichtige,
manchmal gar dringliche Gründe (Krampen, 2000).
Gründe für das Autogene Training
" Verhinderung und Reduktion von Konzentrationsstörungen und -schwierigkeiten
" bessere Nutzung von Erholungspausen vor, während und nach mentalen und / oder körperlichen Leistungsbelastungen
" Förderung der Bewältigung von Stressoren
" Förderung der Selbstakzeptanz bei Selbstwertproblemen
" Förderung von Fantasie und Kreativität
" Vorbeugung und Begleitbehandlung von psychischen, psychosomatischen und somatischen Störungen sowie Verhaltensauffälligkeiten und -störungen
Den Blick nur auf den klinischen Bereich zu richten wäre verkürzt. Vielmehr: Kinder,
die das Autogene Training erlernt haben und regelmäßig anwenden, sind ruhiger,
ausgeglichener, konzentrierter, stressresistenter und weniger krank. Sie haben ein
positiveres Selbstbild und sind selbstsicherer, zumal allein das Wissen, mit dem
Autogenen Training eine zuverlässige Hilfe verfügbar zu haben, Vertrauen und
Sicherheit schafft.
Schon diese ersten wenigen Zeilen offenbaren, dass wir das Autogenes Training für
etwas Großartiges, etwas Umfassendes halten, für einen sehr gut »gehbaren Weg« zu
Gesundheit und Wohlergehen.Das Autogene Training gewinnt noch einmal an Wert, wenn es mit oder von Kindern
gemacht wird. Autogenes Training ist nicht nur im Augenblick fühl- und messbar
effektiv. Viele Anwender beklagen zwar, dass das Autogene Training bei Kindern oft
schnell in Vergessenheit gerät. Aus der Gesundheitsförderung indessen wissen wir,
dass ein Training, wenn es gut war, wirkt – unmittelbar und auch später.
Autogenes Training und Gesundheitsfo¨rderung
Gelingt es, Gesundheitsprobleme schon in frühen Entwicklungsstadien auszuräu-
men oder einzudämmen, dann sind die Auswirkungen für spätere Lebensphasen
positiv. Bei einer Konzentration präventiver Bemühungen auf die ersten beiden
Lebensjahrzehnte kann in vielen Bereichen eine besonders hohe Wirksamkeit von
Maßnahmen sichergestellt werden (Hurrelmann & Settertobulte, 2000)."6) Zitate aus dem Rezensionsbuch
"Eine solche Statistik enthält jedoch, auch wenn sie mit ex-
akten Zahlen operiert, manche Ungenauigkeit. In der Me-
dizin versucht man, zwischen Heilung und Besserung zu
unterscheiden. Wenn ein Kind, das früher unter seinem
Stottern stark gelitten hat, immer noch stottert, jedoch
weniger als vorher, und immerhin soviel Selbstvertrauen
gewonnen hat, um sich überhaupt ausdrücken zu wollen,
und nicht mehr vor Angst stumm bleibt: Ist das eine Hilfe
oder ist das ein Erfolg? Wo ist die Grenze?
Bei allen Kindern ist es das nächstliegende erste Ziel, ihr
Selbstvertrauen zu stärken. Randaktivitäten wie Malen,
Zeichnen, Spiele und Märchen sind Wege zum Autogenen
Training, nicht Autogenes Training selbst, doch kann
man wohl behaupten, daß diese Wege jedem Kind in ir-
gendeiner Weise nutzen. Phantasie und Aktivität mobili-
sieren Selbstheilungskräfte, auch wenn man nicht immer
genau bestimmen kann, an welcher Stelle diese wirksam
werden. In den meisten Gruppen kommen noch Gemein-
schaftserlebnisse dazu, die eine ausgesprochen freundli-
che, zuwendungsreiche Familienatmosphäre entstehen
lassen. Kinder, die auf diese Weise das Autogene Training
erlernen, besitzen eine Hilfe in täglichen Lebenssituatio-
nen. Manchmal wird diese Hilfe nur psychischer Art sein,
sei es, daß sich ein Schock, ein Verlust leichter überwin-
den läßt, sei es, daß gesteigerte Lebensfreude und Wach-
heit die Erfolge wahrscheinlicher macht.
Aber auch körperlich - physisch - dienen die Wirkungen
des Autogenen Trainings der Gesundheitsvorsorge. Schlaf-
tabletten, suchtgefährdende Anregungsmittel, Abführmit-
tel, darauf kann fast immer getrost verzichten, wer Auto-
genes Training anwendet.
Und schließlich bedeutet der Einstieg in das Autogene
Training über die Märchen teilweise eine Vorwegnahme
von Möglichkeiten, wie sie die Oberstufe des Autogenen
Trainings bietet.
Kaum jemand, der so weit vorgedrungen ist, wird sich da-
mit bescheiden, seine Leistungsfähigkeit und Fitneß zu
steigern. Jeder Mensch kann sich künstlerisch ausdrücken,
nur brauchen die meisten von uns eine Hilfe, um sich der
eigenen Möglichkeiten bewußt zu werden.
Angstfrei in sich selbst suchend, bewirkt die Aufforderung
»Erkenne dich selbst« für viele Menschen eine neue und
doch seltsam vertraute Sicht ihres Lebens und ihrer Ziele -
und daraus folgend ein liebevolles Umgehen mit Mitmen-
schen. - Sabine Kalwitzki
Flieg mit auf der Kuschelwolke
(1)Aktuelle Rezension von: DieMelanieFlieg mit auf einer Kuschelwolke , von Sabine Kalwitzki , ein wundervolles Buch zum Vorlesen für die Kleinen und auch Großen, zum Entspannen und zur Guten Nacht.
*Knuddelbär und Hoppelhase vertreiben die Unruhe,
*Bauer Abendruhs Nachtgeschichte gibt Geborgenheit am Abend ,
*Der Schatz der Meereskönigin lässt einem eintauchen in das Land der Fantasie,
*Das Reisebüro Hummel lädt zum träumen und staunen ein,
*Die Dschungekprinzessin lässt einem zur Ruhe kommen,
*Sternenwinter gibt Wärme und Geborgenheit,
*Die Nacht der Geschichten lässt Zuwendung erfahren ,
*Bei Der Wunschfee fühlt man sich angenommen ,
*Im Traumschloss vertraut man sich den Träumen an und
*Im Regenbogenland lässt man Sorgen und Ärger wegfließen.
10 wirklich wundervolle Geschichten mit einer Anleitung zum vorlesen, damit die kleinen und großen Kinder sich wirklich wundervoll entspannen und ruhig einschlafen können.
Mir hat es immer sehr viel Spaß bereitet, diese Geschichten vor zu lesen und einzutauchen . Sie haben etwas meditatives, man kann auch autogenes Training dazu sagen , Atementspannung spielt auch eine Rolle dabei genauso wie progressive Muskelentspannung.
Fantasiereisen einer wirklich wundervollen Art, kindgerecht und einfach nur schön. Ich kann es nur empfehlen .
- I H Schultz
Das Original-Übungsheft für das Autogene Training: Anleitung vom Begründer der Selbstentspannung
(1)Noch keine Rezension vorhanden