Bücher mit dem Tag "ava reed"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "ava reed" gekennzeichnet haben.

16 Bücher

  1. Cover des Buches Whitestone Hospital - High Hopes (ISBN: 9783736315471)
    Ava Reed

    Whitestone Hospital - High Hopes

     (753)
    Aktuelle Rezension von: HeikeGalerie

    Eine Liebesgeschichte verbunden mit Drama, Klinikalltag einer angehenden Ärztin und etwas Spannung. Leicht zu lesen aber an einigen Stellen doch etwas in die Länge gezogen.
    Oftmals erinnerte es mich an die ersten Folgen der oben genannten Serie. Stört mich persönlich nicht, da ich sie auch heute noch gern schaue. Bei diesem offenen Ende bin ich natürlich auf den zweiten Teil gespannt. 

  2. Cover des Buches Mondprinzessin (ISBN: 9783959913164)
    Ava Reed

    Mondprinzessin

     (867)
    Aktuelle Rezension von: Stoeckchens_buecherwelt

    Mir hat das Buch wirklich gut gefallen. Was wahrscheinlich kein Wunder ist, da ich ein großer Fan von dem Drachenmond Verlag bin und ein großer Fan von allem rund um das Universum. Und in diesem Buch reden wir von leuchtenden Unterarmen mit Sternenbildern, sprechenden und flauschigen Waschbären und Mondkriegern. Eine wirklich skurrile Zusammenstellung, die dem Buch eine menge Humor verpasst. Vor allem wenn Lynn das Mädchen von der Erde mit ihren nerdigen Anspielungen wie beispielsweise auf Jedi auf die Sternenkinder bzw. Mondkrieger trifft, die bei diesen Worten und Vergleichen nur Bahnhof verstehen. Aber allgemein liebe ich die Vergleiche in diesem Buch.

    Es sind nicht nur die nerdigen Vergleiche, sondern allgemein humorvolle Beschreibungen wie: „Wenn mich jetzt jemand fragen würde, ob das Glas meines Lebens für mich halb voll oder halb leer wäre, dann würde ich lachen. Mein Leben gleicht eher einem leeren Glas Nutella …“ Außerdem war das wieder ein Buch, das aus ziemlich coolen Zitaten wie „Wenn wir glauben, unwichtig oder gewöhnlich zu sein, dann sind wir es – egal, ob es stimmt oder nicht. Letztendlich liegt es an uns und nicht an der Welt.“ bestand. Außerdem bestand es aus teilweise 2 Perspektiven. Und die Vorstellung, auch die anderen Planeten besuchen zu können, klingt schon verlockend.

    Ich wusste ja, dass das Buch mit einem Knall enden würde, aber dass das Buch so enden würde, hätte ich nicht gedacht. 

  3. Cover des Buches Die Stille meiner Worte (ISBN: 9783841505941)
    Ava Reed

    Die Stille meiner Worte

     (769)
    Aktuelle Rezension von: gimmis_leben

    “Die Stille meiner Worte“ ist ein berührendes Buch, welches ich innerhalb kürzester Zeit quasi inhaliert habe ❤️‍🩹

    Einmal angefangen zu lesen, konnte ich gar nicht mehr aufhören -trotz der emotionalen Thematiken.


    Von Seite zu Seite konnte man die Entwicklung der jeweiligen Charaktere mitverfolgen, aber auch die Entwicklung der Dynamik zwischen ihnen. Innerhalb weniger Tage sind Freundschaften entstanden, deren Bedeutung im Laufe des Buches immer wieder aufkommt. 

    Aber ganz besonders Hannah‘s Werdegang war überwältigend. Es war so herzerwärmend mitzuerleben, wie sie zurück ins Leben findet.


    Besonders berührt haben mich die Rückblicke von ihr und dem männlichen Protagonisten, Levi. Dadurch konnte ich mich gut in die Gefühlswelt hineinversetzen und vor allem wurde die Spannung somit aufrechterhalten, denn nach und nach wird aufgedeckt, welches Päckchen sie zu tragen haben.

    Aber auch die anderen tragen ihre eigenen Lasten -die absolut nicht ohne sind!


    Mein Herz hat aber wohl ganz klar Mo für sich erobern können. Der Kater schafft es immer wieder die Stimmung zu lockern und ein Schmunzeln hervorzulocken 😻

  4. Cover des Buches Alles. Nichts. Und ganz viel dazwischen (ISBN: 9783751204842)
    Ava Reed

    Alles. Nichts. Und ganz viel dazwischen

     (628)
    Aktuelle Rezension von: gimmis_leben

    Ehrlich gesagt, weiß ich nicht so recht, wie ich anfangen soll. “Alles. Nichts. Und ganz viel dazwischen hat mich einfach umgehauen 🫂

    Ich hatte lange kein Buch mehr, welches ich bis 02:00 Uhr nachts gelesen habe, weil es mich so mitreißt. Aber Ava hat es geschafft, dass ich dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen wollte ❤️‍🩹


    Von der Gestaltung bis hin zum Inhalt ist es einfach absolut gelungen!

    Die selbstgestalteten Tagebucheinträge zwischendurch sind eine schöne Abwechslung beim Lesen und haben mich noch mehr mitfühlen lassen, da sie die Geschichte noch nahbarer haben wirken lassen.

    Außerdem werden Themen wie Depressionen, Angststörungen, HSAN oder auch andere Krankheiten authentisch beschrieben und toll aufgearbeitet.


    Emma, Leni und ihre Eltern habe ich sofort ins Herz geschlossen. Besonders ihre Eltern spielen eine ganz tolle Rolle, denn sie haben meiner Meinung nach genau richtig gehandelt und Leni die bestmögliche Unterstützung geboten -das war trotz ernster Themen sehr schön mitzuverfolgen.

    Und auch Matti, der später im Buch auftaucht, hat sich direkt einen Platz in meinem Herzen gesichert -er hat ebenso sein Päckchen zu tragen.


    Von Seite eins an war ich absolut gefesselt und die Autorin hat es mal wieder geschafft mich alle möglichen Gefühle fühlen zu lassen -sowie eine Menge Gänsehaut-Momente zu erzeugen.

    Und da der Schreibstil großartig ist, bin ich nur so durch die Seiten geflogen -dennoch wird dieses Buch noch eine Weile in meinem Kopf umherschwirren 💭

  5. Cover des Buches Truly (ISBN: 9783736312968)
    Ava Reed

    Truly

     (759)
    Aktuelle Rezension von: liceys_buecherwunderland

    [𝕦𝕟𝕓𝕖𝕫𝕒𝕙𝕝𝕥𝕖 𝕎𝕖𝕣𝕓𝕦𝕟𝕘]

    𝕋𝕚𝕥𝕖𝕝: Truly (In Love Reihe 1)
    𝔸𝕦𝕤 𝕕𝕖𝕣 𝔽𝕖𝕕𝕖𝕣 𝕧𝕠𝕟: Ava Reed
    𝕍𝕖𝕣𝕝𝕒𝕘: LYX
    𝔾𝕖𝕝𝕖𝕤𝕖𝕟 𝕒𝕦𝕗: Deutsch
    𝔸𝕧𝕒𝕚𝕝𝕒𝕓𝕝𝕖 𝕚𝕟 𝔼𝕟𝕘𝕝𝕚𝕤𝕙: No (Polish, Czech and Russian available)

    𝔽𝕣𝕒𝕘𝕖: Welches Buch war zuletzt eine Enttäuschung obwohl es nicht wirklich schlecht war?

    𝔻𝕣𝕖𝕚 (𝕠𝕕𝕖𝕣 𝕞𝕖𝕙𝕣) 𝕎𝕠𝕖𝕣𝕥𝕖𝕣 𝕫𝕦𝕞 𝔹𝕦𝕔𝕙:
    Kurzweilig - Nett - Traurig

    𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥:
    Als Andie in Seattle ankommt, hat sie weder eine Wohnung, noch einen Job oder Geld.
    Doch trotzdem ist sie hier, um sich ihren Traum zu erfüllen und an der Habor Hill University zu studieren.
    Während sie versucht, das Chaos in den Griff zu bekommen, trifft sie auf Cooper. Cooper, der sich einerseits beschützerisch verhält, andererseits jedoch alles daran setzt, um Andie auf Abstand zu halten.
    Andie will unbedingt wissen, was hinter Coopers harter Fassade liegt. Doch bald muss sie erkennen, dass manche Geheimnisse zu schmerzhaft sind, um sie einfach mit der Welt zu teilen.

    𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘:
    Für mich ist Ava Reed eigentlich eine Garantie für ein leicht zu lesendes, gutes Buch.
    Bei "Truly" hatte ich leider extreme Schwierigkeiten, rein zu kommen. 🙈 Leicht zu lesen ist das Buch auf jeden Fall! Aber sowohl Andie, als auch Cooper, waren für mich super schwer greifbar.
    Erst ab der zweiten Hälfte, konnte ich mich richtig auf die Geschichte einlassen und habe vor allem mit Cooper extrem mitgefühlt.
    Bis das Ende kam und mich die Geschichte kurz vor Schluss wieder verloren hat. 😕
    Die Nebencharaktere fand ich richtig gelungen und toll! Aus diesem Grund, freue ich mich auch sehr auf den zweiten Teil, weil da besagte Nebenfiguren, zu den Protagonisten werden. 😊

    𝕃𝕖𝕤𝕖𝕖𝕞𝕡𝕗𝕖𝕙𝕝𝕦𝕟𝕘?
    Das Buch hat mich trotz allem gut unterhalten, auch wenn es auf jeden Fall nicht mein Lieblingsbuch von Ava Reed wird. Deshalb kann ich doch eine Leseempfehlung aussprechen.

    𝔼𝕦𝕣𝕖 𝕃𝕚𝕔𝕖𝕪 ☘️

  6. Cover des Buches Ashes and Souls (Band 1) - Schwingen aus Rauch und Gold (ISBN: 9783743202511)
    Ava Reed

    Ashes and Souls (Band 1) - Schwingen aus Rauch und Gold

     (370)
    Aktuelle Rezension von: Crazygirl1

    Ich habe etwas gebraucht um in die Geschichte eintauchen zu können. Es ist, trotz der Thematik, doch relativ ruhig. Dennoch war es durchweg interessant und fesselnd. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm. Die Charaktere sind gut durchdacht und sympathisch, einzig bei Tariel hätte ich mir ein klein wenig mehr Tiefe gewünscht. 

    Besonders toll fand ich das nicht vorhandene schwarz-weiß denken, so dass es anders kommt als erwartet, mit Wendungen die überraschen. 

    Insgesamt ein gutes Buch, dem ich 4 Sterne gebe 


  7. Cover des Buches Wir fliegen, wenn wir fallen (ISBN: 9783841505422)
    Ava Reed

    Wir fliegen, wenn wir fallen

     (632)
    Aktuelle Rezension von: HeikeGalerie

    Ich habe schnell ins Buch reingefunden und der Schreibstil war sehr angenehm. Zu Beginn konnte ich mit beiden Charakteren nicht wirklich viel anfangen, dies änderte sich später aber. Die Geschichte ist gut aufgebaut aber ziemlich realitätsfern. Es war aber trotzdem schön, die beiden auf ihrer Reise zu begleiten. Ein gutes Buch der Autorin aber nichts außergewöhnliches. 

  8. Cover des Buches Madly (ISBN: 9783736312975)
    Ava Reed

    Madly

     (450)
    Aktuelle Rezension von: liceys_buecherwunderland

    [𝕦𝕟𝕓𝕖𝕫𝕒𝕙𝕝𝕥𝕖 𝕎𝕖𝕣𝕓𝕦𝕟𝕘]

    𝕋𝕚𝕥𝕖𝕝: Madly (In Love Reihe 2)
    𝔸𝕦𝕤 𝕕𝕖𝕣 𝔽𝕖𝕕𝕖𝕣 𝕧𝕠𝕟: Ava Reed
    𝕍𝕖𝕣𝕝𝕒𝕘: LYX
    𝔾𝕖𝕝𝕖𝕤𝕖𝕟 𝕒𝕦𝕗: Deutsch
    𝔸𝕧𝕒𝕚𝕝𝕒𝕓𝕝𝕖 𝕚𝕟 𝔼𝕟𝕘𝕝𝕚𝕤𝕙: No (Polish, Czech and Russian available)

    𝔽𝕣𝕒𝕘𝕖: Mögt ihr Romanzen lieber ohne tiefe Story oder mit?

    𝔻𝕣𝕖𝕚 (𝕠𝕕𝕖𝕣 𝕞𝕖𝕙𝕣) 𝕎𝕠𝕖𝕣𝕥𝕖𝕣 𝕫𝕦𝕞 𝔹𝕦𝕔𝕙:
    Witzig - Dramatisch - Selbstliebe

    𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥:
    June lässt sich nicht auf mehr als einen One-Night-Stand ein, denn sie hat ein Geheimnis. Ein Geheimnis, das sie unbedingt schützen muss, denn damit schützt sie auch sich selbst.
    Doch Mason will mehr als einen One-Night-Stand. Er will einfach alles!
    Doch kann June die Mauern einreißen, die sie so mühevoll um sich errichtet hat?

    𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘:
    Nachdem ich bei Teil I nicht so richtig rein gekommen bin, bin ich ohne Erwartungen an Teil II herangegangen. 😅
    Und er hat mir deutlich besser gefallen, als der Vorgänger. 😁
    June und vor allem Mason fand ich toll. ❤️ Und auch Andie und Cooper fand ich als Nebenfiguren viel sympathischer, als als Protagonisten. 😀
    Dazu gab es eine ganze Menge witziger Sznene, die mich zum schmunzeln oder laut loslachen gebracht haben.
    Die Botschaft des Buches hat mir auch richtig gut gefallen: Liebe dich selbst, du hast es verdient. 😄

    𝕃𝕖𝕤𝕖𝕖𝕞𝕡𝕗𝕖𝕙𝕝𝕦𝕟𝕘?
    Von mir gibt's eine Leseempfehlung für alle Fans von romantischen Büchern. 💕

    𝔼𝕦𝕣𝕖 𝕃𝕚𝕔𝕖𝕪 ☘️

  9. Cover des Buches Spiegelsplitter (ISBN: 9783551300447)
    Ava Reed

    Spiegelsplitter

     (378)
    Aktuelle Rezension von: Nardi_Da_Vinci

    In der ersten Hälfte des Buches passiert praktisch nichts. Sie war super langweilig und eigentlich wollte ich das Buch gerade weglegen, als Spannung ins Spiel kam. In der zweiten Hälfte überschlugen sich die Ereignisse, was es durcheinander gemacht hat. Die Grundstory hat wirklich Potenzial, auch wenn ich sagen muss, dass das Ende für mich absolut unnötig war, sondern nur dazu diente einen Grund für einen weiteren Teil an den Haaren herbeizuziehen. Ich hätte mir gewünscht, dass der zweite Teil der Reihe die Seelenverwandtschaft in den Fokus stellt, was sich dann wohl nicht bestätigen wird. Ich habe den zweiten Teil aber schon bestellt gehabt und werde ihn auch lesen als Abwechslung zwischendurch. Schade die Story hat so viel Potenzial, aber es wird leider nicht in die Tiefe gegangen.

    Ich würde dieses Buch trotzdem jedem Fantasy-Fan empfehlen, denn ich glaube dafür ist das Buch gemacht und weniger für Romantikerinnen wie mich. 

  10. Cover des Buches Von Fuchsgeistern und Wunderlampen (ISBN: 9783959918008)
    Christian Handel

    Von Fuchsgeistern und Wunderlampen

     (60)
    Aktuelle Rezension von: MartinA

    Bekannte Autoren des Phantastischen wie etwa Trudi Canavan, Holly Black oder Akram El-Bahay steuern in dieser Märchenanthologie (welche bereits die dritte aus dem Drachenmond-Verlag darstellt) ihre Versionen oder Neuinterpretationen mehr oder weniger bekannter (oder unbekannter) Märchen dar. Dabei hat Herausgeber Christian Handel die Anthologie in drei Teile gegliedert und eine interessante Mischung aus Märchen der alten Welt zusammengestellt. Anhand des Titels hätte ich allerdings auch mehr Märchen a la 1001 Nacht und asiatische Märchen erwartet, aber das Morgenland nimmt doch einen großen Teil der Sammlung ein, wenn auch durchaus mit interessanten Geschichten.
    Die erste Geschichte, von Akram El-Baray konnte mich noch nicht überzeugen, auch wenn es eine interessante Hintergrundgeschichte zu den Märchen aus 1001 Nacht gibt. Aber ich kenne wenige Anthologien, die in ihrem Gesamtwerk überzeugen und so kann man auch hier behaupten, dass es gute Geschichten und weniger gute Geschichten gibt, aber in der Gesamtheit eine wirklich gelungene Mischung entstanden ist, deren Hauptkritikpunkt meiner Meinung nach die Märchen aus dem Morgenland sind. Nicht, weil sie schlecht sind, sondern einfach, weil man weniger mit den Märchen der arabischen Welt und dem Reich der Mitte vertraut ist. Und anhand des Titels VON FUCHSGEISTERN UND WUNDERLAMPEN hätte ich mehr in dieser Richtung erwartet.
    Märchen- und Phantastik-Freunde werden aber auf jeden Fall auf ihre Kosten kommen. Und allein schon die Namen sprechen für sich ... eine illustre Gesellschaft, die für märchenhafte Unterhaltung sorgt.

  11. Cover des Buches Ashes and Souls - Flügel aus Feuer und Finsternis (ISBN: 9783743202528)
    Ava Reed

    Ashes and Souls - Flügel aus Feuer und Finsternis

     (183)
    Aktuelle Rezension von: Crazygirl1

    Es bleibt, trotz vieler Ereignisse, eine sehr ruhige Geschichte. Klar wird gekämpft, gelitten und geweint, aber selbst diese Szenen strahlten immer eine gewisse Ruhe aus. Einerseits gefällt mir das richtig gut. Andererseits sind die Stellen wo es emotional wird, etwas zu unnahbar und wo gekämpft wird fehlt etwas die Spannung und das mitfiebern. Aber im Nachhinein ist das alles gut so wie es ist. 

    Es gab ein paar kleinere Längen, die ich gut verschmerzen konnte.  Zwischenzeitlich, besonders im letzten Drittel, habe ich mich gefragt, wie da noch ein Abschluss kommen kann. Die Seiten wurden immer weniger, aber nichts deutete darauf hin, dass es zu Ende geht. Man erwartet wegen der ganzen Vorgeschichte einen großen Kampf zwischen den Parteien. Es kommt aber ganz anders als man denkt. Das ist wirklich erfrischend und ein sehr schönes Ende. 

    Insgesamt eine süße Geschichte, die ohne viel Getöse überzeugt. 

  12. Cover des Buches For Good (ISBN: 9783959919616)
    Ava Reed

    For Good

     (256)
    Aktuelle Rezension von: Michi_93

    Ava Reed hat einen angenehmen lockeren und leichten Schreibstil.

    Dieses Buch ist harte Kost. Man wird mit so viel Trauer konfrontiert, dass man selbst nicht mehr weiß wohin mit diesen ganzen Gefühlen. Und immer im Hinterkopf, was wäre wenn... 

    Und so viel Liebe. Dass ein so dünnes unscheinbares Buch solche Gefühle hervorlocken kann.

    Es wird aus zwei verschiedenen Zeitsträngen erzählt: aus der Gegenwart und aus der Vergangenheit. So begleitet man Charlie auf ihren Weg und wir wissen ganz genau was für ein Mensch Ben war, wie sie sich kennen und lieben lernten. 

    Ben war Charlies ganze Welt.

    Man konnte sich wirklich gut in Charlies Lage hineinversetzen. 

    Ich finde kaum Worte für dieses Buch – es ist schlichtweg überwältigend. Wunderschön und schrecklich zugleich.

    Aber es ist ein Herzensbuch, was man meiner Meinung nach unbedingt gelesen haben muss. 

    Das Cover passt sehr gut zum Inhalt dieses Buches.

    Die Rezension zu diesem Buch ist nicht ganz so umfänglich wie manch andere, ich bin einfach noch immer sprachlos, Traurig und dennoch verzaubert. Das was Ava Reed hier geschaffen hat, kann man einfach nicht in Worte fassen.

     

    Fazit: Ein Herzensbuch, dass man unbedingt gelesen haben sollte. 


    Bewertung: 4.5/5

  13. Cover des Buches Spiegelstaub (ISBN: 9783551300508)
    Ava Reed

    Spiegelstaub

     (152)
    Aktuelle Rezension von: Jessie1995

    So wie Band 1 hat mich band zwei in seinem Bann gezogen. Dieses Mal spielt alles nicht in Irland sondern an einem Magischen Ort der mir recht gefiehl. Fand es toll das neue Personen dazu kamen so wie Deegan - Firi & Kian. Koan konnte ich am Anfang nicht wirklich einschätzen doch es stellte sich raus das er ein guter Mensch und ein Herz besitzt. Locans tot kam unerwartet ich mochte ihn wirklich sehr. Auch gut fand ich den Epilog aus der sich von Kohana. Kurz und knapp ein toller Abschluss 

  14. Cover des Buches Mondlichtkrieger (ISBN: 9783959914161)
    Ava Reed

    Mondlichtkrieger

     (224)
    Aktuelle Rezension von: bibliophilara

    „Mondlichtkrieger“ von Ava Reed ist ein Buch, das eigentlich nie erscheinen sollte. Im Vorwort heißt es, die Geschichte sei für die Autorin, die mit bürgerlichem Namen Sabrina Scherer heißt, mit dem ersten Band „Mondprinzessin“ abgeschlossen gewesen. Diese Fortsetzung habe sie nur für ihre Fans geschrieben, die wissen wollten, wie es weiter geht. Ob dies eine gute Grundlage für einen zweiten Band ist, ist Ansichtssache. Da ich „Mondprinzessin“ insgesamt ganz gut fand, wollte aber auch ich wissen, was aus Juri und den anderen Charakteren wird. „Mondlichtkrieger“ erschien 2018 und ist ein Urban Fantasy-Jugendbuch. 

    Nach Lynns Tod ist für den 20-jährigen Juri eine Welt zusammengebrochen. Denn er hat bei dem Attentat nicht nur die Königsfamilie verloren, die er schützen sollte, oder durch den Verrat Maliks eine Vaterfigur, sondern vor allem seine große Liebe. Hass und Schuldgefühle plagen ihn. Und er schwört Rache. Er will Malik für das, was er ihm angetan hat, um jeden Preis bestrafen. Zusammen mit seiner Begleiterin Kira macht Juri sich auf die Suche nach ihm und begegnet dabei nicht nur Maliks, sondern auch Lynns Vergangenheit. 

    Erneut beginnt das Jugendbuch mit einem Prolog in loser Versform, der erläutert, was der Tod für einen Mondgeborenen bedeutet. Der erste Satz des ersten Kapitel lautet „‚Ich verlasse dich nicht.’“ Wie schon im ersten Band wechseln sich Juri, Lynn und Malik ab aus der Ich-Perspektive in den einzelnen Kapiteln zu erzählen, wobei Juri klar dominiert. Mit knapp über 200 Seiten und 26 Kapiteln plus Epilog ist der Urban Fantasy-Roman kürzer als der Vorgänger sowie allgemein recht kurz. Im ersten Kapitel erwacht Juri aus einen Alptraum und kann erst dank Kira wieder zur Ruhe finden. Lynns Tod ist inzwischen fast drei Monate her. Als Ich-Erzählerin bleibt sie aber trotzdem erhalten, weil sie sich nach ihrem Tod in Sternenstaub aufgelöst und sich als Stern wieder materialisiert hat. Dabei hat sie ein Bewusstsein und beobachtet Juri, wenn ihre Äußerungen auch bruchstückhaft sind. Zu Beginn fast jeden Kapitels finden sich wie gewohnt kürzere Sinnsprüche, die zur Situation des dazugehörigen Kapitels passen.

    Der klare Protagonist ist hier Juri. Er ist ein Sternenkind, also auf dem Mond geboren, und hat deswegen genau wie Lynn einen Begleiter, der sich in einem Sternenbild auf dem Arm manifestieren kann. In Juris Fall ist es die Luchsdame Kira. Juri ist etwas größer als Lynn, also schätzungsweise 1,80m. Er hat hellbraune Haare und goldene Augen. Als Leibgarde dient er der Königsfamilie, zumindest bis zum Attentat. Juri ist ein sportlicher, aufmerksamer, aber auch reizbarer junger Mann, der nicht davor zurückscheut, seine Konflikte mit Waffengewalt zu lösen. Das Gefühl nach blutiger Rache, das ihn umtreibt, ist nachvollziehbar. Wer möchte nicht, dass derjenige dafür büßt, der die große Liebe ermordet hat?

    Dennoch ist der Roman, nicht nur aufgrund seiner Kürze, recht inhaltsarm. Die Inhaltsangabe ist verhältnismäßig kurz und verrät trotzdem den roten Faden. Allerdings gibt es auch kleinere und größere Überraschungsmomente, die den Plot spannend gestalten. Stilistisch finde ich „Mondlichtkrieger“ etwas gelungener als den Vorgänger. Man merkt, dass sich Reeds Schreibstil in den zwei Jahren, die zwischen beiden Werken liegen, weiterentwickelt hat, selbst wenn dieser immer noch nicht gänzlich überzeugen kann. Für meinen Geschmack nutzt sie zu viele Stakkato-Sätze, also kurze und abgehackte Sätze, die gerne verwendet werden, um den Spannungsbogen zu erhöhen, beziehungsweise einen modernen Sprachstil zu suggerieren. Wer damit aber übertreibt, läuft Gefahr, dass dieser Sinn irgendwann verfehlt wird. Hier wird diese Grenze leider überschritten. Außerdem gibt es relativ viele Fehler, die es bedauerlicherweise ins gedruckte Buch geschafft haben. In erster Linie sind es Eigennamen, die plötzlich anders geschrieben werden. So heißt Malik im ersten Kapitel plötzlich Malek oder Harú später Haru, beziehungsweise Lynea einmalig Lyea. Normalerweise betone ich kleinere Tipp- oder Rechtschreibfehler nicht, aber gerade anders geschriebene Namen von Figuren irritieren zwischendurch einfach. Zudem waren dies nicht die einzigen Fehler, die mir aufgefallen sind. Auch gerne als solche titulierte Deppenfehler wie „seid gestern“ oder „wiederstehen“ haben mir latente Kopfschmerzen bereitet.

    Nicht nur der Schreibstil hat sich, trotz verbleibender Kritik, verbessert, auch mit Juri konnte ich als Protagonist mehr anfangen. Wie schon bei „Mondprinzessin“ betont, bin ich mit Lynn nicht wirklich warm geworden. Deswegen hat mich das Finale, bei dem sie ums Leben kommt, verhältnismäßig kalt gelassen. Der Tod von Lynns Eltern und ihrer Begleiterin Tia, konnten mich da eher berühren. Den Protagonisten sterben zu lassen, bedeutet aber auch den Mut zu haben, seine Leser*innen vor den Kopf zu stoßen und Erwartungshaltungen zu brechen. Das weiß ich absolut zu schätzen.

    In „Mondprinzessin“ wird bereits erwähnt, dass jede Person, abhängig von ihrem Heimatplaneten, beziehungsweise Mond, besondere Fähigkeiten besitzt. So können sich die Mondgeborenen teleportieren und haben einen Begleiter. Menschen der Venus stoßen ein Aphrodisiakum aus, was sie fast unwiderstehlich macht. Neptungeborene sind Heiler und Menschen vom Pluto können nicht lügen, wobei letzteres eher ein Handicap als eine Gabe ist. Die Scheidungsrate auf dem Pluto ist bestimmt sehr hoch. Erdenbewohner sind übrigens originale Nichtskönner. Leider werden die insgesamt neun verschiedenen Fähigkeiten, abgesehen vom Mond, nur selten thematisiert. Manche Gaben kommen gar nicht zur Geltung, beispielsweise, dass Marsmenschen sich kurzzeitig in glühende Lava verwandeln können, wobei dies optimal für eine Actionszene gewesen wäre. Ein wenig mehr Worldbuilding hätte hier gewiss nicht geschadet.

    Das Ende konnte stellenweise überraschen, hat teilweise aber auch Parallelen zu dem Abschluss von „Mondprinzessin“, was beim zweiten Anlauf nicht mehr wirklich zündet. Wieder schreckt Reed nicht davor zurück ihre Figuren sterben zu lassen, auch wenn ich nicht verrate, um wen es sich handelt, um nicht zu viel vorweg zu nehmen. Der Epilog mutet dann doch wieder ein wenig versöhnlicher an und schließt die Dilogie damit endgültig ab.

    Die auffällig vielen Tipp- und Rechtschreibfehler lassen es schon erahnen. „Mondlichtkrieger“ von Ava Reed ist leider, wie schon „Mondprinzessin“, nicht so rund geschliffen, wie man sich das wünschen würde. Auch wenn immer wieder atmosphärische Momente aufblitzen, lässt sich nicht vertuschen, dass dieses Buch den Fans zuliebe geschrieben wurde und nicht aufgrund innovativer Einfälle. Manches gelingt hier aber auch besser als beim Vorgänger. Juri ist ein sympathischerer und in seinen Entscheidungen glaubhafterer Protagonist. Stilistisch gibt es insgesamt eine Steigerung. Das Worldbuilding hat nette Ansätze, die aber nicht weiter vertieft werden. So hält sich mit dem Vorgänger die Waage, weshalb ich auch hier drei von fünf Federn vergeben möchte. Wer „Mondprinzessin“ mochte, wird hier gewiss nicht enttäuscht werden. Wer dagegen damit schon seine Schwierigkeiten hatte, wird auch von „Mondlichtkrieger“ nicht begeistert sein. Für die Zielgruppe, Mädchen im Alter von 12-16 Jahren, ist die Dilogie vielleicht lesenswert. Für Leser*innen außerhalb der Zielgruppe gibt es jedoch bessere Alternativen.

  15. Cover des Buches Wenn ich die Augen schließe (ISBN: 9783743202535)
    Ava Reed

    Wenn ich die Augen schließe

     (182)
    Aktuelle Rezension von: Michi_93

     

    Der Schreibstil von Ava Reed ist fließend. Alle Bücher die ich bisher von ihr gelesen habe, sind einfach wunderbar. Dieses Buch hat mich beeindrucken können. Es hat mich tief berührt. Norah, die Hauptprotagonistin, ist so unglaublich stark nach dem Unfall. Jonas hat dagegen definitiv den falschen Weg eingeschlagen, daher habe ich auch wenig Verständnis für sein Verhalten. Und Sam, ja er ist einfach ein wundervoller Protagonist. In diesem Buch von Ava Reed geht es nicht nur um Selbstfindung. Es geht auch um viele andere wichtige Themen, wie: Mobbing, Selbstverletzung, Suizid. Es ist authentisch sowohl vom Inhalt, als auch von der Schreibweise. Geschrieben ist das Buch anfangs nur aus Norah’s Sicht, später kommt auch Sams Sichtweise hinzu. Die Passagen aus Sam’s Sicht haben mich nochmal um einiges mehr beeindruckt. Ein wichtiges Buch, das jeder gelesen haben sollte. Erschreckend, Spannend und Beregnend. Und was natürlich nicht unerwähnt bleiben sollte, ist dieses wunderschöne Cover, was auch noch so wunderbar zum Inhalt des Buches passt. 

     

     

     

    Fazit: Ein Buch mit ganz tiefen Gefühlen. Definitiv ein absolutes Highlight, das unbedingt gelesen werden muss.

     

  16. Cover des Buches Die Stille meiner Worte (ISBN: B07BHMCK5P)
    Ava Reed

    Die Stille meiner Worte

     (12)
    Aktuelle Rezension von: EmmaZecka

    Der Inhalt ist schnell erzählt: Hannah verliert ihre Zwillingsschwester bei einem Unfall und hat seither kein Wort mehr gesprochen. Weil ihre Eltern nicht mehr weiter wissen, schicken sie Hannah in ein Internat, das Jugendlichen in Krisen ein neues Zuhause gibt. Damit sich die Jugendlichen etwas besser kennenlernen, fahren sie gemeinsam campen. 


    Die Handlung wird vor allem von der Frage bestimmt, ob oder wie Hannah wieder zurück ins Leben findet. Die Handlung spielt sich hier viel zwischen den Zeilen ab. Wenn es darum geht, dass Charaktere etwas aktiv tun, passiert hier verhältnismäßig wenig. 

    Indirekt, also zwischen den Zeilen wird es aber sehr emotional. Denn Die Stille meiner Worte wird nicht von der Handlung, sondern vor allem von den Charakteren getragen. 


    Der Roman hat zwei Protagonisten. Zum einen Hannah, die gerade mitten in der Krise steckt. Sie hat nicht nur ihre Schwester verloren, sondern auch überdimensional große Schuldgefühle. Ihre Verletzlichkeit wurde von Ava Reed wirklich gut herausgearbeitet. Hannah hat mich unglaublich bewegt, weil ich ihr Leid nur schwer ertragen konnte. 


    Protagonist Nummer zwei ist Levi. Er ist zum letzten Mal im Camp dabei und weiß, dass er das Internat bald verlassen muss. Er hat nämlich nicht nur die Schule beendet, sondern auch seine Krise überwunden. Aber auch ihm steht ein schwieriger Schritt bevor. Nämlich der wichtige Schritt zurück ins Leben. Doch als er Hannah kennenlernt, kommen alte Erinnerungen hoch... 


    Wenn man den Klappentext so liest, könnte man mit der Stirn runzeln und sich fragen, warum eine so bewegende Geschichte auch noch eine Liebesgeschichte braucht. Das Schöne an Die Stille meiner Worte ist, dass Liebe hier keine primäre Rolle spielt. Es geht mehr darum, Hannah jemanden gegenüberzustellen, der es schafft, wieder einen Zugang zu ihr zu bekommen. Eine Liebesgeschichte wird hier maximal angedeutet, wobei das auch eher Interpretationssache ist. Das gefällt mir besonders gut, weil so die eigentliche Handlung, nämlich die Interaktion zwischen Hannah und Levi im Vordergrund steht. 


    Ava Reed hat in ihrem Roman einen Nebencharakter erschaffen, der mich nicht nur zum schmunzeln brachte, sondern unglaublich wichtig für die Geschichte ist. Hannah hat nämlich gezwungenermaßen den Kater ihrer Schwester geerbt. Dieser Kater bewirkt durch seine bloße Anwesenheit unglaublich viel. Nebencharaktere haben sonst meist die Funktion, den Protagonisten indirekt bei der Lösung einer Aufgabe zu helfen. Entweder sie steuern Ideen bei, auf die der/die Protagonist*in nicht kommt, oder versuchen anderweitig zu helfen. Hannahs Kater hingegen ist einfach nur da. Und dieses Da sein sorgt dafür, dass sich Personen öffnen können. 


    Kommen wir nun zur Hörbuch Gestaltung: Einerseits freut es mich tierisch, dass ich diesen Titel als Hörbuch hören konnte. Andererseits finde ich es unglaublich schade, dass dieses wunderbare Hörbuch nicht im Buchhandel erschienen, sondern nur Audible Hörer*innen zugänglich ist. Somit ist die Zielgruppe, die diesen Titel entdecken könnte, von vorne herein eingeschränkt. Dennoch freut es mich, dass Audible das Hörbuch ungekürzt produziert hat. 

    Gelesen wird die Geschichte von Shandra Schadt, die ich bisher als Sprecherin von Tote Mädchen lügen nicht kannte. Dort interpretiert sie hart und wirkt sehr kühl. In Die Stille meiner Worte hingegen hat sie eine weiche Seite gezeigt und damit Hannahs Verzweiflung und ihre Zerbrechlichkeit unglaublich gut herausgearbeitet. 


    Ava Reed hat mich mit ihrem Schreibstil schnell für such gewinnen können. Sie erzählt die Geschichte sowohl aus Hannahs als auch aus Levis Perspektive. Beide Handlungsstränge sind in der Ich-Perspektive und in Präsens geschrieben. Bei Hannahs Kapiteln gibt es immer einen Brief an ihre Schwester Izzy. Manchmal ist es wirklich ein klassischer Brief. Manchmal sind es aber auch nur zwei oder drei Sätze. 

    Was mich an Ava Reed Schreibstil ziemlich beeindruckt ist nicht nur, wie sie Hannahs Gefühlsleben herausarbeitet, sondern auch, dass sie es schafft, Stück für Stück zu beschreiben, wie Hannah ins Leben findet. Schön war hier vor allem, dass Hannahs Schritte zwar klein, aber deutlich sichtbar sind. Zum einen konnte ich sie spüren. Zum anderen wurden sie aber auch klar benannt, wobei diese Erklärungen nur den Bruchteil von dem in Worte fassten, was ich gespürt habe. Spannend fand ich hier, dass es bezogen auf den Roman funktionierte. Bisher dachte ich immer, dass man sowohl die Leser*innen, die zwischen den Zeilen lesen können, aber auch die Leser*innen, die eher rational unterwegs sind, miteinbeziehen muss. 


    Gesamteindruck

    Die Stille meiner Worte ist ein unglaublich emotionale und bewegende Geschichte, die ich denjenigen unter euch weiterempfehlen kann, die zwischen den Zeilen lesen und emotionale Geschichten aushalten können. 

  17. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks