Bücher mit dem Tag "bakterien"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "bakterien" gekennzeichnet haben.

62 Bücher

  1. Cover des Buches Die Chemie des Todes (ISBN: 9783499256462)
    Simon Beckett

    Die Chemie des Todes

     (7.315)
    Aktuelle Rezension von: Moidlvomberch

    Ein Bücherschrank Fund, das Cover hat mich angesprochen.

    Ich muss aber ehrlich sagen dass ich das Buch am Anfang glatt abgebrochen hätte, für mich war der Anfang sehr zäh und irgendwie etwas zu langweilig, so im Nachhinein bin ich aber froh das Buch nicht abgebrochen zu haben, denn es hat sich dann von Seite zu Seite immer mehr aufgebaut und war am Schluss so spannend dass ich es nicht mehr aus der Hand legen konnte.

    Den Protagonisten David finde ich sehr sympathisch und gut gemacht. ebenso wie die Handlung und die Story selbst.

    Am Ende hat mich die ganze Geschichte sehr gefesselt und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen.

    Ich bin schon am zweiten Teil dran!

    Daher auch für dieses Buch eine ganz klare absolute Empfehlung!!!!

  2. Cover des Buches Darm mit Charme (ISBN: 9783548375892)
    Giulia Enders

    Darm mit Charme

     (825)
    Aktuelle Rezension von: sabatayn76

    ‚Was ich [...] kann, ist, in charmantem Ton erklären, wie es so läuft im Darm, was die Forschung Neues bietet und wie wir mit diesem Wissen unseren Alltag besser machen können.‘ (Seite 14)

    Giulia Enders erzählt in ihrem Buch vom Verdauungstrakt von Mund bis After, vom Aufbau des Darms, von Allergien und Unverträglichkeiten, von Beschwerden wie Aufstoßen, Erbrechen und Verstopfung, von Immunsystem und Darmflora, von schädlichen Bakterien und Parasiten, von Antibiotika, Probiotika und Präbiotika.

    Ich habe aktuell große Lust auf Sachbücher, die sich mit dem menschlichen Körper befassen, und habe deshalb dieses Buch von Enders gelesen, das schon ein paar Jahre auf dem Markt ist.

    Ich empfand das Buch v.a. anfangs als sprachlich wenig eingängig. Die Mischung aus flapsig, manchmal kindlich, blumig und bemüht war irgendwie nicht mein Ding, so dass ich mich erst einlesen musste.

    Auch im Verlauf fand ich den Schreibstil eher etwas anstrengend, aber inhaltlich hat mir das Buch gefallen. ‚Darm mit Charme‘ ist sehr informativ, erklärt gut verständlich komplexe Zusammenhänge, ist sehr detailreich und bietet Wissen, das man nicht schon x-mal gelesen hat. Im Verlauf fand ich das Buch auch durchaus humorvoll. So richtig übergesprungen ist der Funke aber trotzdem nicht.

  3. Cover des Buches Eine kurze Geschichte von fast allem (ISBN: 9783442143061)
    Bill Bryson

    Eine kurze Geschichte von fast allem

     (405)
    Aktuelle Rezension von: Lina_Lo

    Das Universum, das Sonnensystem, unser Planet Erde; die Beschaffenheit und Geschichte der Erde, die Vorgänge in und auf ihr; die Entwicklung der Naturwissenschaften, die Geschichte der Chemie und die grossen Erkenntnisse der Physik; der Ursprung des Lebens und dessen Bausteine, Mikroorganismen und die Evolution des Lebendigen; rätselhafte Zweibeiner und unermüdliche Affen. Bill Bryson erzählt nicht nur, was wir wissen. Vor allem erzählt er, weshalb wir es wissen, wer es unter welchen Umständen - oder durch welche Zufälle - herausgefunden hat. Vor allem aber auch, wie wir es wissen können. Oder eben nicht.

    Das hört sich nach viel an. Und das ist es auch. Und nein, merken kann ich mir das nicht alles. Nicht in einem einzigen Durchgang. Deshalb lese ich das Buch auch schon seit Jahren immer mal wieder - und habe es mir letztlich als Audiobook angeschafft. Dank Brysons unterhaltsamen Stil und vieler spannender und witziger Anekdoten ist die Lektüre jedes Mal wieder sowohl interessant als auch unterhaltsam. Für mich ist es nicht nur lehrreich, sondern hält immer wieder Anhaltspunkte bereit, um mich mit Themen, die mich interessieren, weiter auseinanderzusetzen. Schon oft war dieses Buch für mich Sprungbrett in ein spezifisches Fachgebiet, auch dank der relevanten Literaturverweise.  

    In “Eine kurze Geschichte von fast allem” erzählt Bill Bryson genau das, was er mit dem Titel verspricht. Da das Buch aber bereits etwas älter ist, 2003 erschienen, schliesst es natürlich die Entdeckungen und Entwicklungen der letzten beiden Dekaden aus. Die Aktualität ist also nicht durchgehend gewährleistet und mit jedem weiteren Jahr steigt die Möglichkeit, dass gewisse Informationen nicht mehr ganz stimmen.

  4. Cover des Buches Feuchtgebiete (ISBN: 9783832164225)
    Charlotte Roche

    Feuchtgebiete

     (2.330)
    Aktuelle Rezension von: Nathanael

    Ich fand die Ehrlichkeit sehr erfrischend🙏 einige Dinge haben mich an meine Pubertät erinnert. Allerdings hat die Frau in dem Buch kein Herz und das fand ich ziemlich eklig 🤢🤮 Ich musste Abbrechen weil ich solche Menschen ohne liebe nicht in meinem Leben haben will. Aber jedem das seine für mich ist das nichts.

  5. Cover des Buches Nachrichten aus einem unbekannten Universum (ISBN: 9783596512867)
    Frank Schätzing

    Nachrichten aus einem unbekannten Universum

     (283)
    Aktuelle Rezension von: Hoffe63

    Einfach nur toll geschrieben, glatte 1

  6. Cover des Buches Meteor (ISBN: 9783404175048)
    Dan Brown

    Meteor

     (1.795)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Sakrileg und Illuminati sind sicherlich keine hohe Literatur, aber Spannungsthriller mit gutem Niveau und ungeheurer Action. Meteor dagegen ist sehr lange, langatmig und manchmal sogar richtig langweilig. Die Story über amerikanischen Wahlkampf und die Hintergründe ist eigentlich spannend, aber Dan Brown kann den Spannungsbogen nicht immer halten und rutscht in völligen Durchschnitt ab.

  7. Cover des Buches Die Welt ohne uns (ISBN: 9783492959933)
    Alan Weisman

    Die Welt ohne uns

     (187)
    Aktuelle Rezension von: chipie2909

    Was wäre die Welt ohne uns? Eine spannende Frage, die sich der Autor Alan Weisman annimmt. Bereits 2007 wurde dieses Werk veröffentlicht und ich muss gestehen, wäre mir dies vor dem Kauf aufgefallen, hätte ich das Werk wahrscheinlich nicht in meinen Besitz gebracht. Zeiten und Forschung ändern sich schnell und mit Sicherheit ist nicht alles brandaktuell, was der Autor zu Papier gebracht hat. Dennoch ist es spannend zu sehen, welche Folgen es hätte, wäre die Spezies Mensch plötzlich weg. Das Buch umfasst einige Bereiche und es wird erörtert, wie denn z. B. die Wälder und das Meer auf den „Wegfall“ der Menschheit reagieren würden. Aber auch die Anorganik wird beleuchtet, wie auch die Auswirkungen auf Atomkraftwerke und noch vieles vieles vieles mehr! Alan Weisman hat einen unterhaltsamen Schreibstil und es macht Spaß, ihm zu folgen. Ebenso beindruckt hat mich, mit welch Leidenschaft er sich dem Thema gewidmet hat. Erkennbar wird dies durch die Vielzahl an Menschen, mit deren Hilfe er dieses Werk schrieb. Dennoch waren mir auch ein paar Dinge zu wissenschaftlich erläutert, weswegen ich ein Sternchen abziehe.

  8. Cover des Buches Das Mondmalheur (ISBN: 9781500176044)
    Anette Kannenberg

    Das Mondmalheur

     (23)
    Aktuelle Rezension von: buchwanderer
    „Wie sehr müsste man als Politiker seinen Job verinnerlicht haben, um das Problem wie gewohnt auf die nächste Generation zu schieben?“ (Pos. 3297)

    Zum Inhalt: Man nehme einen Gentechniker mit einem Vogel – genauer gesagt einem Dodo, welchselben dieser aus rein wissenschaftlichen Interesse zum Leben erweckte -, mit einer „prinzipiellen Ablehnung gegenüber allem, was auf zwei Beinen lief“ (Pos. 728). Weiters einen ebenso genialen Techniker dessen bahnbrechende Erfindung es ermöglicht, die Gravitation zu beeinflussen, überdies einen gewissenhaften russischen Geologen, sowie einen global agierenden Konzern und den ein oder anderen Standardpolitiker. Aus diesen per se noch nicht speziellen Zutaten webt Annete Kannenberg eine SciFy-Geschichte, die amüsant, witzig, gleichzeitig aber auch hintergründig düster, die skrupellose Ausbeutung des revolutionären Mondrohstoffes Tuttofarium, dem „Material des einundzwanzigsten Jahrhunderts“ (Pos. 965) und vor allem dessen globale Folgen schildert. Die „skurrilen Exzentriker“ (Pos. 1750) auf deren Schultern Wohl und Weh der Welt liegen, schweißt ein gemeinsames – für einige lebenslanges – Abenteuer zusammen, in dessen verwinkeltem Verlauf immer wieder fragwürdige und doch nachvollziehbare Entscheidungen moralischer und / oder wissenschaftlicher Tragweite von Menschen getroffen werden, deren ethischer Kompass des öfteren derangiert scheint. Diese schicksalshafte Tragweite der Handlungen reicht dabei weit in die nächste Generation hinein, die ihren Eltern ähnlicher ist als zuerst… geplant.

    Fazit: Begeistert! So könnte man schlicht und ergreifend mein Gefühl während der Lektüre des Debüt-Romans von Annete Kannenberg bezeichnen. Und ausgesprochen positiv überrascht / beeindruckt vom Sprachgefühl der Autorin, sowie ihrer beeindruckend souveränen Art mit Wortwitz, Spannungsbögen, Charakterzeichnungen, Verhaltensnuancen und Sprachmelodie umzugehen. Die agierenden Personen – und natürlich Tiere, sowie Einzeller – überzeugen, sind in sich stimmig, weisen individuelle Entwicklungen, aber keine logischen Brüche auf und vermögen es den Leser zu vereinnahmen. Dies gilt für die Storyline als Ganzes. Weder Spannung noch – dort wo zum Verständnis nötig – im Kontext notwendige Erklärungen fehlen. Man könnte es gesamt als eine „Beinahe-Dystopie“ titulieren, unterm Strich aber auf jeden Fall als solide SciFy vom Feinsten – mit dem ein oder anderen wissenschaftlichen Schönheitsfehler.
    Wer Wert auf sprachlich gehobene, kurzweilige und auf hohem Niveau heitere,witzig-amüsante Leseunterhaltung legt, der ist hier definitiv richtig! Es bleibt zu hoffen, dass wir als LeserInnen noch viel von dieser ungemein talentierten Autorin hören werden. Einzger Wermutstropfen ist der etwas abrupte Schluss… aber vielleicht geht’s ja doch noch weiter…

    P.S.: Das Buch hat im Web seinen eigenen Auftritt und zwar hier.

  9. Cover des Buches Eating Animals (ISBN: 9780141031934)
    Jonathan Safran Foer

    Eating Animals

     (72)
    Aktuelle Rezension von: Yvonne-liest
    Der Inhalt von Jonathan Safran Foers Buch "Eating Animals" (deutscher Titel: "Tiere essen") wird im Klappentext folgendermaßen zusammengefasst:

    "Eating Animals is a uniquely passionate, powerful and provocative exploration of what we eat and why. It is both a personal quest which goes to the very heart of what it means to be human and a riveting exposé of the horrors and dangers of factory farming."

    Die Sprache ist immer klar und verständlich, wie es von einem solch erfolgreichen Autor zu erwarten ist. Die Hintergründe sind gut recherchiert: auch der informierte Leser kann hier noch sehr viel lernen. Foer geht hauptsächlich auf die Industriestandards und verschiedenen Praktiken und Arbeitsschritte bei der Produktion von Fleisch und Fisch ein, daneben aber auch auf die verherenden Folgen auf Umwelt, Klima und Gesundheit.

    Das Buch ist ein klarer Appell gegen die Grausamkeiten der Massentierhaltungsbetriebe. Die recherchierten Fakten werden offen dargelegt, oft ist es schwer weiterzulesen. Man sollte es trotzdem tun. "Eating Animals" weißt darauf hin, dass wir dem Grauen, welches wir durch unser Konsumverhalten verursachen, ins Auge schauen müssen.

    Als Alternative zu den verschmähten Massentierhaltungsbetrieben ("factory farms") stellt Foer kleine, familiär geführte Bauernhöfe dar. Dabei übersieht er, dass auch in solchen Betrieben äußerst ineffizient und klimaschädlich Nahrung hergestellt wird.

    Leider geht Foer nicht ausreichend auf die moralische Fragestellung ein, weshalb es gerechtfertigt ist, Tiere zu essen. Nach seiner Darstellung ist es völlig ausreichend, den Tieren ein einigermaßen leidfreies Leben und einen kurzen Tod zu geben. Dies sollte keine genügende Rechtfertigung darstellen, da ja im Normallfall kein zwingender Grund besteht, das Tier überhaupt zu essen.

    Die im Buch interviewten Vegetarier und Veganer geben als ihre Beweggründe ihr Mitgefühl mit den Tieren an. Diese sentimentale Darstellung geht an der Fragestellung vorbei. Beim Verzicht auf Tierprodukte geht es um fundamentale Gerechtigkeit. Tiere sollten nicht wie bloße Produktionsmittel behandelt werden. Zur weiteren Lektüre zu diesem Thema empfehle ich die Bücher von Gary Francione und Anna Charlton.
  10. Cover des Buches HELIX - Sie werden uns ersetzen (ISBN: 9783734105579)
    Marc Elsberg

    HELIX - Sie werden uns ersetzen

     (407)
    Aktuelle Rezension von: AlHomi

    Das Hörbuch hat mich in eine lange Diskussion mit einer Bekannten verwickelt. Würde ich als Mutter wollen, dass mein Kind „modifiziert“ wird? Und sei es nur um schlimme Krankheiten auszuschließen zu können? Wie muss man sich als „modifizierte Person“ fühlen, wenn man nicht nur einzigartig ist, sondern auch spezielle Fähigkeiten oder eine überdurchschnittlich hohen IQ haben. Fühlt man sich nicht automatisch allein? Inwieweit ist es „gut“ Gott zu spielen? Hätte man als Mutter auf ewig Angst, dass das „modifizierte“ Kind unglücklich ist oder sein wird? 

    Was sagt ihr dazu? 

    Der Klappentext für Euch: 

    Sie sind perfekt. Sie sind außer Kontrolle. Sie werden dich ersetzen!

    Der US-Außenminister stirbt bei einem Staatsbesuch in München. Während der Obduktion wird auf seinem Herzen ein seltsames Zeichen gefunden – von Bakterien verursacht? In Brasilien, Tansania und Indien entdecken Mitarbeiter eines internationalen Chemiekonzerns Nutzpflanzen und –tiere, die es eigentlich nicht geben kann. Zur gleichen Zeit wenden sich Helen und Greg an eine Kinderwunschklinik in Kalifornien. Der Arzt erzählt ihnen von einem inoffiziellen Forschungsprogramm, das über hundert »sonderbegabter« Kinder hervorgebracht hat. Doch dann verschwindet eines dieser Kinder, und alles deutet auf einen Zusammenhang mit sonderbaren Ereignissen überall auf der Welt hin …

  11. Cover des Buches Ausgebrannt (ISBN: 9783404191994)
    Andreas Eschbach

    Ausgebrannt

     (391)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Ein super Thriller der einem immer wieder vor Augen führt wie sinnlos wir oft mit Energien umgeht. Sehr spannend gemacht mit symphatischen Charakteren. Eine Reise in die Zukunft und ins Ungewisse und dann solle s richtig los gehen, aber alles scheint anders zu sein.,Wirtschaftsthriller vom Feinsten.

  12. Cover des Buches Überhitzt (ISBN: 9783411756667)
    Claudia Traidl-Hoffmann

    Überhitzt

     (31)
    Aktuelle Rezension von: hope_stlp

    Infos zum Buch

    Autor: Claudia Traidl-Hoffmann, Katja Trippel
    Verlag: Dudenverlag
    Seitenanzahl:
    Preis: 20,00 € [Hardcover] 14,99 € [eBook]
    ISBN: 978-3-411-75666-7
    Erschienen am 17. Mai 2021

    Erster Satz

    Die fünf Kerninfos zum Klimawandel in nur 20 Worten:
    1. Er ist real.
    2. Wir sind die Ursache.
    3. Er ist gefährlich.
    4. Die Fachleute sind sich einig.
    5. Wir können noch etwas tun.

    Darum geht es

    Was ist real, gesundheitsschädlich, schwer bekämpfbar, aber keine Pandemie?

    Hitzekollaps, Ambrosia-Asthma, Tigermücken und Corona – die Auswirkungen der globalen Klima- und Umweltkrise betreffen immer deutlicher nicht nur unser Wetter oder unsere Wälder, sondern ganz unmittelbar auch unsere Gesundheit, körperlich wie seelisch. Allergien nehmen zu, neue Erreger breiten sich aus, immer mehr Menschen entwickeln Ängste angesichts der Veränderungen ihrer Umwelt.

    Dieses Buch zeigt zum ersten Mal umfassend die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels auf. Anschaulich und fundiert schildern die Autorinnen Symptome, Ursachen und Behandlungswege. Vor allem aber fragen sie, was getan werden muss, damit wir gesund bleiben. Dazu sprechen sie mit Expertinnen und Experten für Umweltmedizin und Stadtplanung, Hochwasserschutz und Psychologie, mit Landwirten, Architektinnen und anderen Vordenkern, die nach Wegen suchen, wie wir uns wappnen können. Ihnen allen ist klar: Wir haben keine Zeit zu verlieren. Denn unser Wohl hängt ab von dem unseres Planeten.

    Wie es mir gefallen hat

    Ich habe mich sehr für das Buch interessiert, da das Thema gerade einfach allgegenwärtig ist und dennoch irgendwie zu kurz kommt. Da ich mich selbst mehr darüber informieren möchte, habe ich mich bei dem Gewinnspiel auf Lovelybooks beworben (an dieser Stelle nochmal vielen Dank für das Exemplar!). 

    Über die Cover Gestaltung

    Ich kann mir durchaus besser Cover für dieses Thema vorstellen. Das Rot ist zwar sehr auffällig und erweckt schnell die Aufmerksamkeit, sticht jedoch auch ein wenig in den Augen. Zudem finde ich, der Kontrast zur schwarzen Schrift ist recht gering, was das Lesen etwas erschwert. Sehr gut fand ich die Gestaltung des Titels. Sehr ausdrucksstark. In Kombination mit den Farben wirkt es auch sehr bedrohlich, was auch den Ernst des Themas gut rüberbringt. 

    Die Gestaltung ist sehr minimalistisch gehalten und auf das wesentliche reduziert. Durch die kleinen Icons weißt es auch schon ein wenig auf den Inhalt hin, ohne zu viel zu verraten. 

    Für die fachliche Zielgruppe ist das Cover sehr gut geeignet, jedoch finde ich, spricht es weniger die Allgemeinheit an. Bei so einem wichtigen Thema leider etwas schade. 

    Über den Schreibstil

    Sachlich, Fachlich und etwas trocken. Für die gebildete Zielgruppe sehr gut, aber für die Allgemeinheit eher weniger ansprechend. Ich lese ja allgemein mehr Fantasy und Science Fiction, da tu ich mir mit solchen Fachbüchern doch immer recht schwer. Mir würde es gefallen, wenn solche Themen leicht verständlich und vielleicht auch verspielter rübergebracht werden. 

    Auch wenn mich der Schreibstil nicht packen konnte, muss ich sagen, haben die beiden Autorinnen wirklich gute Arbeit geleistet! Sie brachten die Thematik auf den Punkt und stellten den Ernst unserer Lage dar. Dieses Buch brauchen wir! Da Stimme ich Harald Lesch zu. Sein Zitat unter dem Klappentext lautet: 

    »Das Buch, das wir wirklich dringend brauchen. Es geht um uns und unsere Welt. Wenn wir gesund bleiben wollen, dann sollten wir uns die Warnungen und Empfehlungen der beiden Expertinnen unbedingt zu Herzen nehmen.«

    Erinnern wir uns: Die Tödlichste und mit Abstand am meisten gesundheitsgefährdende klimabedingte Naturgefahr in Mitteleuropa ist die Hitze. Hitzewellen schaden der Gesundheit zehntausender Menschen, fordern jedes Jahr mehrere 1000 Tote – bleiben bislang von Medien und Politik allerdings weitgehend unbeachtet.
    – Seite 190

    Über Layout, Satz und Grafiken

    Schlicht und einfach gehalten. Einige anschauliche Grafiken und Diagramme wurden ins Layout integriert. Schön fand ich vor allem die kleinen Icons neben den Seitenzahlen. Auch ausreichend Zwischenüberschriften haben den langen Fließtext strukturiert und für einen guten Lesefluss gesorgt. Ebenso die regelmäßigen Absätze haben bei der Orientierung gut geholfen. Die Grafiken und Zeichnungen haben noch mal für etwas Abwechslung gesorgt und den Inhalt schön widergespiegelt. 

    Über die Handlung

    Ich denke, ich gehöre eher weniger zur Zielgruppe dieses Buchs, daher war ich doch weniger gefesselt und begeistert von diesem Buch. Es ist unbestreitbar sehr interessant und ich finde das Thema auch sehr wichtig für unsere Gesellschaft, aber ich fand es einfach anstrengend zu lesen. Ich kam wenig voran und habe das Buch auch lieber zur Seite gelegen. 

    Mir hat da einfach etwas gefehlt. Mich hat das Ganze wenig angesprochen. Schlussendlich habe ich das Buch dann wirklich abgebrochen, weil ich mich einfach nicht länger damit herum quälen möchte. 

    Dennoch lese ich so ab und an nochmal rein, überfliege die Überschriften oder einzelne Abschnitte, die mich doch sehr interessiert haben. 

    Fazit

    Unbestreitbar interessant und wichtig, aber nicht mein Geschmack. Das Buch hat sich meiner Meinung nach nicht schön lesen lassen und war für mich einfach zu trocken. Dennoch möchte ich dieses Buch jedem ans Herz legen, der sich über das Thema Klimawandel informieren möchte!

  13. Cover des Buches Der Schwarm (ISBN: 9783844511116)
    Frank Schätzing

    Der Schwarm

     (210)
    Aktuelle Rezension von: BRichard

    Wo fange ich am besten an? Beim Sprecher des Hörbuchs. Stefan Kaminski. Ich finde, der hat seine Sache großartig gemacht, hat viele Szenen, Momente und Dialoge sehr facettenreich gelesen, die Stimmen/Stimmungen der einzelnen Figuren nuanciert nachempfunden und wiedergegeben, sie lebendig werden lassen, abwechslungsreich wie in einem Hörspiel. Es ist auch sein Verdinest, dass ich diesen „Wälzer“ durchgehalten habe. Die ungekürzte Hörbuchversion in voller Länge. 38 Stunden und 10 Minuten!

     

    Der Schwarm widmet sich einem Thema, das seit seinem Erscheinen gerade in den letzten Jahren noch deutlich an Brisanz gewonnen hat. Frank Schätzung hat mit dem Stoff ein gutes Gespür für einen zeitgemäßen und dauerhaft aktuellen Umwelt-Thriller bewiesen. Er hat – soweit ich das als Laie beurteilen kann – sehr akribisch und gewissenhaft recherchiert, um sein Thema beeindruckend komplex und detailliert behandeln zu können. Ich glaube, dass genau diese Tatsache zum Teil die DNA dieses Romans ausmacht, auf der einen Seite aber zugleich Segen Fluch des Buches wurde.

     

    Warum Segen? Der Schwarm hat einen spannenden und glaubwürdigen Plot, behandelt ein Thema, das aus heutiger Sicht in vielen seiner dramatischen Umwelt-Szenarien kaum noch abwegig erscheint.  Die Ausgangslage des Romans wirkt aktueller denn je, auch wenn die Verantwortlichen der kürzlich gesendeten TV-Serie bei der Figurenauswahl Schätzings Defizite in ihrer Diversität und Vielfalt zu erkennen glaubten. Aber unabhängig von dieser Beurteilung fällt auf, dass es Schätzing gelungen ist, eine große Menge an Figuren zu schaffen, mir als Leser/Hörer ausreichende Unterscheidungsmerkmale für sie zu geben, ihnen markante Eigenschaften zuzuordnen und das am Ende nicht ohne einige scheinbar unvermeidliche Klischees. Immerhin gelingt es Schätzing, die vielen Personen in unterschiedlichen Handlungssträngen durchweg präsent im Geschehen zu halten und seinen Hauptfiguren auch ausreichend Kontur zu verleihen, um das Interesse an ihren Lebenssituationen zu wecken. In einigen Fällen (z. B. bei der extrem langen und zum Teil doch sehr langatmigen Selbstfindungsphase Leon Anawaks nach meinem Empfinden viel zu übertrieben. Das ist ein echter Fremdkörper in der Handlung. Anderes funktioniert recht gut, liest sich stellenweise interessant und auch spannend.

     

    Und warum Fluch? Da hat es nun  all diese zeitaufwändigen Recherchen gegeben, all das Wissen, das angesammelt wurde. Sämtliche Fakten, die sich der Autor soweit ich weiß in fünf Jahren angeeignet haben soll. Um dann vor der Frage zu stehen: Was mach ich nun damit? Und so hat er die meiner Meinung nach unglückliche Entscheidung gefällt, so viel Wissen wie möglich in seinem Roman unterbringen zu wollen. Aus einem Buch, das phasenweise und immer wieder nur so vor Detail-Wissen strotzt, wird stellenweise ein Buch, das mit Faschwissen zu protzen scheint. Denn es wird einfach zu viel, weil das Wissen beginnt, die Handlung zunehmend zu dominieren. Dass erfordert beim Lesen bzw. Hören jede Menge Geduld, gerade wenn die Handlung mal wieder so gar nicht von der Stelle kommen will. Es wird in ellenlangen Abhandlungen und Beschreibungen dargeboten und immer und immer wieder über ausufernde Dialoge ausgebreitet, in denen sich die verschiedenen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen in manchen Situationen gegenseitig die Hucke voll dozieren und erklären. Manche Absätze, ja, sogar manche Kapitel, wirken nicht, als wären sie dem Fortgang der Handlung verpflichtet, sondern eher allein der Darbietung des für den Roman recherchierten Wissens. Und das um jeden Preis, ggf., auch um den Preis der Spannung.  Ich gebe zu, da schaltet man als Leser/Hörer irgendwann ab, weil das die Handlung einfach nicht hehr vorwärtsbringt, sondern nur dazu dient, die Ergebnisse sämtlicher Recherchen vollumfänglich im Roman zu verwursten. Und offensichtlich haben die Fakten zumindest die für das Lektorat verantwortlichen Personen dermaßen beeindruckt, dass diese nicht wussten, wo man den Hebel zu sinnvollen Streichungen hätte ansetzen können, ohne gefährliche Lücken in der Logik oder der Handlung zu erzeugen. Anders kann ich mir den gewaltigen Umfang des Romans nicht erklären.

     

    Nach meinem Empfinden stimmt auch die Balance des Romans nicht. In den ersten beiden Dritteln trödelt Schätzingzum Teil genüsslich durch seine wissenschaftliche Faktensammlung und erlaubt seinen Figuren nebenbei bemerkenswert viel privaten Raum, der nicht immer notwendig ist. Die Dramaturgie und der Spannungsbogen leiden darunter. Das wird im Schlussdrittel dramatisch anders. Plötzlich gibt es Action pur, hetzten die letzten noch lebenden Protagonisten von einer aussichtslosen Lage in die nächste, kommen viele Figuren auf dramatische Weise ums Leben, einige der guten, einige der bösen, und manches liest sich letztendlich wie ein rasanter aber nicht gerade tiefgründiger Hollywood-Katastrophen-Blockbuster. Beinahe so, als volle Schätzing das zuvor möglicherweise etwas müde und lethargisch gewordene Publikum zum Schluss noch einmal mächtig aufschrecken und durchrütteln. Dafür opfert er sogar eine seiner männlichen Hauptfiguren, den Norweger Sigur, den hat er doch zuvor über den ganzen Roman lang als die coole und unerschütterliche Figur durch alle bisherigen Höhen und Tiefen gelotst, um sie am Ende einem Heldentod sterben zu lassen. Da hätte weniger so viel mehr sein können, wenn vorher nicht so oft und so viel dramaturgischer Leerlauf gewesen wäre. Im Schlussdrittel nahezu alle Hauptfiguren wie die Fliegen sterben zu lassen, ist ja keine besonders spannende Innovation, nein, auf mich wirkte das dann doch etwas overdone. Ebenso empfand ich die Entwicklung der Figur Li, eine Frau in einer absoluten Machtposition, die am Ende völlig durchdreht und unprofessionell irre und mordlüstern Jagd auf die letzten noch lebenden Hauptfiguren macht. Das fand ich einfach nur platt und uninspiriert.  

     

    Die (Auf)-Lösung des Schluss-Spektakels, des Ende des finalen Kampfes zwischen Mensch und der unheimlichen Macht aus den Tiefen des Ozeans, diese den längsten Teil des Romans übermächtige Schwarm-Intelligenz, ein Kräftemessen, das in seiner gesamten gewaltigen Auswirkung wirklich beeindruckend konzipiert und geschildert wurde, endet ein wenig schlicht und dünn, finde ich. Nach dem finalen Spektakel war mir das dann doch etwas zu einfach. Und Schätzing wäre vermutlich nicht Schätzing, wenn er am Ende den Epilog nicht noch von einer seiner Wissenschaftlerinnen „missbrauchen“ ließe, um ein letztes Mal und zusammenfassend zu dozieren und zu moralisieren. Das war dann für den Roman an sich typisch, aber für mich als Leser/Hörer einfach das I-Tüpfelchen auf dem ZU VIEL des Guten!

     

    Was mich an manchen Stellen richtig genervt hat: Diese ständigen Hollywood-Verweise, meist ironisch oder abgrenzend gemeint, aber das war mir dann doch zu platt, gerade auf diese Weise zu versuchen, die Romanhandlung als real und echt verkaufen zu wollen. Das zu unterlassen, gehört schon zum kleinen 1 x 1 der Schriftstellerei, und mein Lektor hätte mir diese Unsitte niemals durchgehen lassen. Protagonisten im Aussehen mit aktuellen Schauspielern zu vergleichen. Oder Ereignisse mit dem Hinweis aufwerten zu wollen, sie wären dramatischer oder spektakulärer als jede Hollywood-Produktion. Wie hat Frank Schätzing es geschafft, solche sprachlichen Unarten an einem Lektorat vorbeizuschmuggeln?

     

    Mein Fazit? Ich habe das Werk mit großem Interesse begonnen, mich zeitweise richtig gut unterhalten gefühlt, mich dann aber zunehmend d durch langatmige wissenschaftliche Ausführungen und Dialoge gequält und auch die Schlussaction hat mich nicht wirklich begeistert. Die Grundidee und das Thema an sich sind gut gewählt und wurden von vielen Recherchen glaubwürdig untermauert. Recherchen, die auf jeden Fall beeindruckten. Die meisten Figuren waren okay aber nicht immer ausgefeilt, besonders die bösen Charaktere waren einfach nur plump böse, das Verhalten der Oberschurkin Li glitt an Ende ins Groteske ab. Textkürzungen und Verdichtung der Handlung hätten dem Roman Der Schwarm gutgetan, da bin ich mir sicher. 

     

  14. Cover des Buches Der Astronaut (ISBN: 9783453322837)
    Andy Weir

    Der Astronaut

     (171)
    Aktuelle Rezension von: Mike_Leseratte

    Ich möchte nichts zum Inhalt schreiben, weil so viel passiert und jedes kleinste Wort bereits so viel spoilert, dass vieles vom Buch und von den Emotionen verloren ginge. Das Cover ist sofort Aufsehenerregend. Für jemanden, der gerne SciFi ist es sofort ansprechend und durch die dargestellte Situation möchte man sofort wissen, worum es in dem Buch geht. Die Figuren sind vielschichtig und man lernt sie erst mit der Zeit kennen, jedoch war mir der Protagonist sofort sympathisch. Wie man es kennt, kommt auch dieses Buch nicht ohne einiges an Naturwissenschaften aus und wirft entsprechend mit einigen Fachbegriffen um sich, was jedoch nicht negativ auffällt, da jeder auch ohne großem Vorwissen der Story folgen kann und dadurch nicht wirklich was an Qualität verliert. Der Schreibstil ist sehr flüssig und enthält für mich einen schönen Humor, der mir so manches Schmunzeln entlockte. Trotz der ganzen vielen positiven Dinge habe ich ein klein wenig Kritik. Denn durch den bahnbrechenden Anfang hat man schnell ein leicht negatives Gefühl, wenn die kleinen Längen anfangen und es nicht mehr so Atemberaubend weitergeht wie zu Beginn. Dennoch ist es nie langweilig oder kommt zum stillstand, sondern schreitet immer stetig voran und hat so manche schöne wie bezaubernde Wendung parat. Sehr empfehlenswert für jeden mit Lust auf SciFi.

  15. Cover des Buches Eisfieber (ISBN: 9783404177356)
    Ken Follett

    Eisfieber

     (505)
    Aktuelle Rezension von: Isar-12

    "Eisfieber" ist ein Thriller von Ken Follett. Obwohl bereits 2005 erschienen hat die Thematik des Buches die letzten Jahre durch Corona ein erschreckendes Déjà-vu gehabt. Denn die Story handelt von einem tödlichen Virus, das aus einem privaten Forschungslabor gestohlen wird und dringend aufgefunden werden muss, um eine Katastrophe zu verhindern. In der Hand von Terroristen wäre die Freisetzung des Virus eine tödliche Gefahr für tausende von Menschen. Follett erzählt dabei die Geschichte des Diebstahls, denn der Überfall gelingt weil eines der Kinder des Firmengründers sich aus Geldnöten mit den Terroristen verbündet hat. Aber als ein Schneesturm kurz darauf in Schottland ausbricht, wendet sich das Blatt gegen die Diebe und es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit um diese zu stoppen. Der Thriller beginnt von der Grundthematik spannend, lässt aber sehr schnell massiv nach. Über lange Strecken geht es dann über zwischenmenschliche Beziehungen und die Story verflacht dabei leider gänzlich. Erst nach gut zwei Drittel des Buches zieht Follett dann endlich die Zügel straffer, bringt Tempo in die Story und dann wird auch wieder Spannung erzeugt wie es sich für einen guten Thriller gehört. Leider reicht dies aber nicht mehr, um letztendlich mich als Leser voll zu überzeugen. So bleibt für mich der Eindruck, dass der Autor dies schon besser hingekriegt hat und "Eisfieber" zu seinen schwächeren Büchern zählt. Solide, aber mehr auch nicht.

  16. Cover des Buches Darm mit Charme. Alles über ein unterschätztes Organ (ISBN: B00J37J84U)
    Giulia Enders

    Darm mit Charme. Alles über ein unterschätztes Organ

     (80)
    Aktuelle Rezension von: Minijane

    In diesem tollen Sachbuch werden medizinisches Fachwissen und neueste wissenschaftliche Studien klar verständlich und immer auch mit einer Prise Humor an den interessierten Laien weitergegeben.

    Nach der Lektüre werde ich meinem Darm mit Sicherheit mehr Aufmerksamkeit schenken, denn die Autorin hat mich überzeugt, dass dieses faszinierende Organ mehr kann, als  Nahrung weiterzubewegen und für die Ausscheidung von nicht Verwertbarem zu sorgen.

    Das Hörbuch wird sehr charmant von der jungen Autorin selbst gelesen. Ich werde mir aber zusätzlich noch das Buch ins Regal stellen, da man dieses Sachbuch sicher immer mal wieder gerne zur Hand nimmt, um etwas nachzuschlagen.

    Sehr empfehlenswert!

  17. Cover des Buches Männergrippe (ISBN: 9783959101943)
    Lucinde Hutzenlaub

    Männergrippe

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Kleeblatt2804
    Wie äußert sich die Männergrippe! Verläuft sie bei Frauen gleich stark! Welche homöopathischen Mittel oder Arzneimittel aus der Apotheke wirklich helfen. Sind zum Ende jeden Kapitels ausführlich erläutert. Ein Allheilmittel, das immer geht, ist die Hühnersuppe von Lucinda Hutzenlaub. Der Schreibstil von Lucinda Hutzenlaub ist sehr locker, fluffig und unheimlich lustig. Sehr empfehlenswert.
  18. Cover des Buches Keim daheim (ISBN: 9783426277591)
    Dirk Bockmühl

    Keim daheim

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Bellis-Perennis

    In diesem populär wissenschaftlichen Buch versucht Dirk Bockmühl, seines Zeichen Mikrobiologe, die Angst vieler Menschen vor Bakterien, Viren & Co. in die richtige Dimension zu rücken. Dabei spart er nicht mit überzeichneten und humorvollen Passagen.  

    In insgesamt 11 Kapitel, die in drei großen Themenwelten zusammengefasst sind, erfährt der interessierte Leser, der meist kein Mikrobiologie ist, wo besondere Mittel für die Hygiene angebracht sind, und wo sie nicht nötig sind, sondern nur die Kassen der chemischen Industrie klingeln lassen. 

    Wie immer bei solchen Themen ist es vernünftig, nicht ausschließlich der Werbung zu glauben, sondern auch den Hausverstand zu vertrauen. 

    Den Abschluss der unterhaltsamen Wissensvermittlung macht der „Keim-Knigge“ mit seinen 6 goldenen Regeln: 

    • Mikroorganismen entstehen nicht aus dem Nichts
    • Hände waschen: die wichtigste Hygienemaßnahme
    • Problematische und unproblematische Lebensmittel
    • Wasser weg - Keime weg
    • Welche Mittel sind sinnvoll? Welche nicht?
    • Lassen sie sich nicht verrückt machen  

    Bei manchen Aussagen und Empfehlungen (Hände waschen nach dem Gang auf die Toilette) muss man sagen: „Ja, eh klar. Ist doch selbstverständlich“. Doch die gelebte Wirklichkeit sieht anders aus.  

    Fazit:

     Neue und nicht ganz so neue Erkenntnisse über Keim & Co. humorvoll aufbereitet und durch witzige Skizzen ergänzt. Gerne gebe ich diesem Buch 5 Sterne.

     

  19. Cover des Buches Seegrund (ISBN: 9783492303026)
    Volker Klüpfel und Michael Kobr

    Seegrund

     (475)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Kluftinger bekommt einen neuen Fall. Bei einem Familientreffen wo er seine neue Schwiegertochter kennen lernt, entdeckt er am Allertsee eine Leiche. Als der Krankenwagen eintrifft stellt man fest, dass der gefundene Mann gar nicht tot ist sondern nur sehr schwer verletzt und das vermeintliche Blut ein Stoff aus der Natur ist. Gemeinsam mit seiner Kollegin Friedl Marx macht sich Kluftinger an die Aufklärung und die Kreise ziehen sich immer weiter und die Wurzeln des Falls scheinen im 2.Weltkrieg zu liegen. Keine hohe Literatur, aber spannend zu lesen und der Kommissar stolpert in so manch peinliche Situation die für den Leser höchst amüsant ist.

  20. Cover des Buches Die Herrscher der Welt (ISBN: 9783832163617)
    Bernhard Kegel

    Die Herrscher der Welt

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Kaivai
    Ach ja, es ist schön ein Buch zu lesen, das von Revolution handelt. Von wissenschaftlicher Revolution. Anfang des 20. Jahrhunderts revoltierte die Physik, da wäre ich gern dabei gewesen, heute zählt sie ja nur noch Erbsen. Dafür stürzt die Biologie gerade um.
    Schuld sind "Die Herrscher der Welt". Die Herrscher sind, nein, nicht die Menschen, es sind die Mikroben und vor allem die Könige der Mikroben, die Bakterien. Die ersten Lebewesen auf diesem Planeten. Über 2 Milliarden Jahre lebten sie auf dieser Welt, bevor der erste Vielzeller das Licht derselben erblickte. Hatten also Zeit sich auf uns, auf Pflanzen und Tiere vorzubereiten.
    Und unsere Welt erst möglich zu machen. Die Cyanobakterien erfanden die oxygene Photosynthese und lösten damit den Sauerstoff, den es auf der Erde nur in Molekülen gebunden gab, aus seiner Fixierung. So entstand die Athmosphäre. Cyanobakterien wandelten sich später, in den Pflanzen, zu Chloroplasten, zu dem Photosyntheseorgan in den Pflanzenzellen. Auch die Mitochondrien, die Motoren der tierischen Zellen, haben bakteriellen Ursprung.
    Bakterien sind überall. In rauen Massen. Keimfreie Zonen gibt es nur im Außerirdischen und im Labor. Und überall haben sie ein Wörtchen mitzureden. Helfen nahrung zu zerkleinern, erzeugen Duftstoffe, sind zentrale Protagonisten im Immunsystem undundund.
    Ca. 100 Billionen Bakterien leben in und auf einem Menschen. Pathogen, also krankheitserregend, sind die wenigsten, wie auch, dann wären wir ja ständig krank. Die Bakterien sind vor allem Symbionten, d.h. sie haben es gelernt mit uns zu leben, zu ihrem und zu unserem Vorteil. "Mögen unsere Symbionten auch künftig mit uns sein!" ist der letzte Satz dieses Buches.
    Das wie ein Hammer in verkrustete Denkstrukturen schlägt. Der Autor ist klug. Beleuchtet von vielen Seiten. Und macht gerade darum die Umwälzung, die eine vermoderte Biologie hinweg spült, umso deutlicher und glaubhafter.
    Dies Buch ist eine Knackdiewissenschaftnuß, doch auch sehr unterhaltsam geschrieben. Schillernde Fakten, so wie die Bakterienübertragungsrate bei einem zehnsekundigen Zungenkuß. 80 Millionen. Auch erhellend, dass auf der Haut von Frauen mehr Bakterien rumhoppeln, als auf der von Männern. Der ph-Wert ist niedriger, die Haut nicht so sauer. Das ziehen Bakterien als Lebensraum vor. Und dann das Händewaschen. Bringt die Bakterienvölker nur kurzfristig in Existenznot, schnell finden sie wieder zu sich und füllen die Lücken. Einige Bakterienarten wie bsw, die Stoplylococcen und die Streptococcen neigen sogar dazu sich durch das Händewaschen zu vermehren.
    Dann noch dies: "Auch wenn wir es nicht gern hören: Kot ist nahezu überall. Wussten Sie, dass mit jeder Spülung ein kleiner Teil des Toiletteninhalts als feiner Aerosolnebel in der Badezimmerluft verteilt wird? Und wo befindet sich ihre Zahnbürste? Das Labor des gebürtigen Neuseeländers Rob Knight in Boulder, Colorado, eine wichtige Adresse in der Mikrobiomforschung, hat Zahnbürsten untersucht.Und was war wohl das Ergebnis?"..." "Die Welt ist von einer feinen Patina aus Fäzes bedeckt", bestätigt Stanley Falkow, Mikrobiologe an der renommierten Stanford University. Das ist allerdings weniger ein hygienisches Problem als eine der Voraussetzungen dafür, dass Mikroben überhaupt in ihre Wirte gelangen."
    Seit der Mensch das erste Bakterium entdeckt hat, führt er einen Feldzug. Bakterien sind Feinde. Wie dumm. "Ein Wirt, der über effektive Waffen verfügt und Mikroben auf breiter Front den Kampf angesagt hat, der sich dabei wie ein Elefant im Porzellanladen aufführt und ungewollt das Millionen jahre alte Zusammenspiel der Partner im eigenen Superorganismus durcheinanderbringt, dürfte ein echtes Novum in der Geschichte des Lebens darstellen. Er hätte ohne Zweifel das Potential, zu einer tragikomischen Figur zu werden, die im Glauben, sich abgrenzen und schützen zu müssen, auch die Verbindungen und Äste kappt, die ihn am Leben und bei guter Gesundheit erhalten. Das ganze erinnert an einen König, der sein gesamtes Volk töten läßt, weil eine wenige Untertanen ihm nach dem Leben trachten. Bis er selber verhungert, weil niemand mehr für ihn Nahrung produziert."
    Was tun? Ein Interviewer fragte Mikrobiologen, was sie selbst in ihrem Leben verändert hätten, seitdem sie an diesem Thema arbeiten. Ihre Antwort: "Zurückhaltung mit Antibiotika, besonders bei Kindern, daheim keine übertriebene Sauberkeit und die Aufforderung an die lieben Kleinen, draußen und mit Tieren zu spielen, sowie last but not least eine Ernährung, die weitgehend auf industrielle Fertigprodukte verzichtet."
    Aber was bleibt den Menschen, wenn sie die feindliche Umwelt nicht mehr mit Pillen und Putzen im Zaum halten können? Eine neue Angst muß her. Die Viren? Sind ja noch zahlreicher als die Bakterien. Die Welt der Viren. Gelten nicht als Lebewesen, sind aber da. Sechzig Prozent der Viren leben in Bakterien als Phagen. Und kontrollieren sie? Um uns zu zerstören? Wir werden es erfahren. Die Biologie schreitet voran.
  21. Cover des Buches Blutmusik (ISBN: 9783641077143)
    Greg Bear

    Blutmusik

     (19)
    Aktuelle Rezension von: dominona
    Intelligente Viren, die die Weltherrschaft an sich reißen, indem sie Menschen und Städte von innen heraus komplett neu strukturieren - eine gruselige Vorstellung, richtig? Es war mir stellenweise zwar zu biologisch und auch historisch zu politisch gefärbt (anti-russisch, das Buch stammt aus den 50ern), aber von der Fantasie her gut geschrieben und defintiv ein Klassiker, den man gelesen haben muss, wenn es um Utopien geht.
  22. Cover des Buches Beute (ISBN: 9783641135355)
    Michael Crichton

    Beute

     (192)
    Aktuelle Rezension von: Tobias_Damaschke

    Michael Crichton ist einer meiner Lieblingsautoren und Prey ("Beute"), das ich vor kurzem ein zweites Mal gelesen habe, beinhaltet alle Zutaten, die mich zu einem Fan des leider ja verstorbenen Mannes machen.

    Kurz zur Handlung: Unser Hauptprotagonist Jack ist Informatiker und wird in die Wüste von Nevada geschickt um einem Unternehmen dabei zu helfen, Mini-Überwachungsanlagen für das Militär zu bauen. Dabei kommt die hochkomplizierte - und wie sich bald auch herausstellt, hochgefährliche - Nanotechnologie zum Zuge. Die droht dann auch schnell außer Kontrolle zu geraten und es wird schnell für alle Beteiligten deutlich, dass mehr auf dem Spiel steht als nur ihre Gehaltschecks ...

    Wenn man neben der Spannung und den tollen Dialogen eine große Konstante in Chrichtons Büchern herausstellen möchte, dann wird es wohl seine sehr kritische Auseinandersetzung mit neuen Technologien und generell dem wissenschaftlichen Fortschritt sein. Dabei erhebt er aber nie den Zeigefinger und eine fundamentale Kritik am Fortschritt an sich will der Autor auch gar nicht erreichen.
    Ähnlich wie bei der Gentechnik in Jurassic Park stellt aber auch die Nanotechnologie die Forscher immer wieder vor Probleme, die teilweise auch ethischer Natur sind. Chrichton spricht hier immer wieder diese Problemfelder an und führt dem Leser die Gefahren von einer verantwortungslosen Verwendung dieser Technologien vor Augen und das alles immer ein einer hochspannenden Geschichte verpackt, mit den erwähnten tollen Dialogen und gut ausgearbeiteten Charakteren.

    "Beute" ist einer dieser Thriller, die man in einem Rutsch durchliest. Absolut zu empfehlen.

  23. Cover des Buches Das Ende der Ozeane (ISBN: 9783451312373)
    Mojib Latif

    Das Ende der Ozeane

     (5)
    Aktuelle Rezension von: KymLuca
    Der Autor behandelt hier sehr anschaulich und verständlich ein für uns alle unglaublich wichtiges Thema.
    Sehr informativ, sollte man gelesen haben.
  24. Cover des Buches Blondes Gift (ISBN: 9783453432659)
    Duane Louis

    Blondes Gift

     (129)
    Aktuelle Rezension von: vormi
    Das ist mal wieder ein gutes Beispiel, das ein Klappentext sich toll und spannend anhört, aber das Buch leider überhaupt nicht halten kann, was es versprochen hat. Schade drum, denn die Idee dahinter hört sich richtig gut an. Hinzu kommt noch, das die fehlende Spannung mit großer Blutrünstigkeit wett gemacht werden sollte. Wie gesagt, eigentlich echt schade drum.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks