Bücher mit dem Tag "ballett"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "ballett" gekennzeichnet haben.

280 Bücher

  1. Cover des Buches Crescent City – Wenn ein Stern erstrahlt (ISBN: 9783423763837)
    Sarah J. Maas

    Crescent City – Wenn ein Stern erstrahlt

    (332)
    Aktuelle Rezension von: Liku48

    Der zweite Band von Crescent City zieht einen sofort wieder in diese faszinierende, düstere Welt rund um Bryce und Hunt 🌌💫. Der Einstieg fiel mir diesmal leichter, weil man viele Figuren und die magische Welt schon kennt. Trotzdem bleibt die Geschichte komplex, voller Details und Überraschungen: Die Spannung steigt von Kapitel zu Kapitel, bis zum Finale, das einen echt umhaut 😱🔥!

    Besonders begeistert hat mich wieder die Tiefe der Figuren. Auch Nebenfiguren wie Ruhn, Tharion und Ithan bekommen mehr Raum und Tiefe🌟. Neue Orte und neue Machtverhältnisse fügen sich stimmig ins grosse Ganze ein.

    Fazit: Crescent City 2 ist emotional, spannend und voller Magie🖤🙌.

  2. Cover des Buches Wenn Donner und Licht sich berühren (ISBN: 9783736308305)
    Brittainy C. Cherry

    Wenn Donner und Licht sich berühren

    (890)
    Aktuelle Rezension von: Stups

    Eigentlich dachte ich, nicht schon wieder eine Liebesgeschichte.

    Aber diese hier geht unter die Haut, weckt viele Emotionen, macht traurig, glücklich, verzweifelt, verständnislos.

    Die Familien der beiden Hauptprotagonisten sind so unterschiedlich. Kein Verständnis habe ich für Eltern, welche von Ihren Kindern erwarten, was sie nie geschafft haben. Die sich durch ihre Kinder selbstverwirklichen wolle.

    Auch sieht man hier, Einsamkeit kann so unterschiedlich sein. Nicht jeder der einsam ist, ist automatisch allein oder unbeliebt.

    Das Buch vermittelt Hoffnung, in diesem Fall kann die Musik alles retten, helfen und verbinden.

  3. Cover des Buches Grabesgrün (ISBN: B00BYUHBIE)
    Tana French

    Grabesgrün

    (620)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Du suchst einen Krimi, der dich tief in die Psyche der Charaktere eintauchen lässt und dabei noch ein düsteres Geheimnis bereithält? Dann könnte „Grabesgrün“ von Tana French genau dein Ding sein. Doch Vorsicht: Dieser Krimi ist kein typischer Pageturner, sondern eher eine Reise in die Abgründe der menschlichen Seele.

    Die Geschichte beginnt mit dem Fund der Leiche der zwölfjährigen Katy Devlin auf einem Opferaltar bei einer archäologischen Ausgrabungsstätte in Knocknaree, nahe Dublin. Die Ermittler Rob Ryan und seine Partnerin Cassie Maddox werden mit dem Fall betraut. Doch Rob trägt selbst ein dunkles Geheimnis in sich: Vor zwanzig Jahren verschwand er im gleichen Wald mit zwei Freunden, die nie wieder auftauchten, während er selbst schwer traumatisiert und ohne Erinnerung an das Geschehene zurückblieb. Niemand darf davon wissen, und so beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit und die eigenen Dämonen.

    French schafft es meisterhaft, eine Atmosphäre aufzubauen, die dich von der ersten Seite an fesselt. Ihr Schreibstil ist dabei außergewöhnlich bildhaft und poetisch, fast schon literarisch. Manchmal verliert sie sich in detaillierten Beschreibungen, die zwar nicht jedermanns Sache sind, aber für mich die Geschichte lebendig und greifbar machen. Es ist fast so, als würdest du selbst durch die nebelverhangenen Wälder von Knocknaree streifen.

    Die Charaktere sind das Herzstück dieses Buches. Rob Ryan ist kein strahlender Held, sondern ein komplexer, fehlerhafter Mensch. Seine Vergangenheit und seine inneren Kämpfe machen ihn zu einem faszinierenden Protagonisten, auch wenn seine oft überheblichen und verschlossenen Züge nicht immer Sympathiepunkte sammeln. Cassie Maddox, seine clevere und loyale Partnerin, bringt hingegen eine erfrischende Dynamik in die Geschichte. Ihre Beziehung ist ein Balanceakt zwischen Vertrauen und unausgesprochenen Geheimnissen, was dem Ganzen eine zusätzliche Spannung verleiht.

    Ein kleines Wort der Warnung: Wenn du Krimis liebst, bei denen am Ende alle Fragen beantwortet sind und der Fall sauber gelöst wird, könnte „Grabesgrün“ dich etwas frustrieren. French lässt einige Fäden offen und überlässt es dem Leser, eigene Schlussfolgerungen zu ziehen. Das mag nicht jedem gefallen, aber es sorgt dafür, dass du noch lange nach dem Lesen über die Geschichte nachdenkst.

    Besonders spannend fand ich die parallelen Ermittlungen: Während der aktuelle Fall immer mehr Verstrickungen offenbart, zieht Robs ungelöster Fall aus der Vergangenheit ihn immer tiefer in eine Spirale aus Erinnerungen und Vermutungen. French gelingt es, diese beiden Erzählstränge so geschickt zu verweben, dass du ständig hin- und hergerissen bist zwischen der Lösung des Mordes an Katy Devlin und der Suche nach der Wahrheit über Robs Vergangenheit.

    Natürlich darf bei all der düsteren Atmosphäre auch ein wenig Humor nicht fehlen. Die Dialoge zwischen Rob und Cassie sind oft voller trockener, bissiger Bemerkungen, die trotz der ernsten Themen immer wieder ein Schmunzeln hervorrufen.

    Zusammenfassend lässt sich sagen: „Grabesgrün“ ist ein packender, tiefgründiger Krimi, der dich sowohl intellektuell als auch emotional fordert. Er ist nichts für schwache Nerven oder Fans von schnellen, actiongeladenen Geschichten, aber wenn du auf psychologisch ausgefeilte Erzählungen stehst und bereit bist, dich auf ein literarisches Abenteuer einzulassen, wirst du dieses Buch lieben. Also, mach es dir gemütlich, tauche ein in die Welt von Knocknaree und lass dich von Tana Frenchs meisterhaftem Erzähltalent gefangen nehmen.

  4. Cover des Buches Totgetanzt (ISBN: 9783943121902)
    Brigitte Lamberts

    Totgetanzt

    (33)
    Aktuelle Rezension von: Zsadista
    In Düsseldorf wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Im Tellertutu und Ballettschuhen sitzt sie ganz friedlich da. Doch so friedlich starb sie leider nicht.

    Dies ruft Hauptkommissar Clemens von Bühlow und sein Team auf den Plan. Doch viel zu ermitteln gibt es nicht. Keiner der Verhörten hat etwas gesehen. Und doch ist der Tatort voller Spuren.

    Während das Team weiter auf Höchsttouren ermittelt, wird die zweite Leiche einer jungen Frau gefunden. Und wieder hat sie dieses Tutu und die Ballettschuhe an.

    Somit scheint ein Serienmörder sein Unwesen in Düsseldorf zu treiben. Doch was ist sein Motiv? Die Ermittlungen brennen …

    „Totgetanzt“ ist der zweite Krimi um Clemens von Bühlow und sein Team aus der Feder der Autorinnen Brigitte Lamberts und Annette Reiter.

    Ich habe die drei Krimis der Autorinnen nicht in der richtigen Reihenfolge gelesen. Ich habe den dritten Teil zuerst verschlungen. Danach den ersten und jetzt den zweiten Band. Teil eins und drei sind wirklich der Hammer.

    Die Story in Band zwei fand ich jetzt mehr als zäh. Was mir bei den andern Fällen gar nichts ausmachte, fand ich hier schon sehr übertrieben. Hier in dem Buch wird mir zu viel Wert auf die verschiedenen kulinarischen Genüsse und Restaurants gelegt. Hier wird irgendwie mehr gegessen, als ermittelt. Bei den anderen Bänden fand ich die Mischung wesentlich besser und angenehmer.

    Das Team und der Humor sind natürlich wieder absolut klasse. Mir gefällt das Ermittlerteam außerordentlich gut. Schade, dass das Augenmerk hier wirklich in die falsche Richtung ging. Natürlich ist mir lieber, wenn es im Krimi um Essen geht und nicht um Bettgeschichten und gescheiterte Existenzen, trotzdem war es diesmal zu viel des guten.

    Auch war mir die Auflösung des Falles diesmal zu schnell und unausgereift. Sorry, aber es kam mir am Ende so vor, als müsste der Roman schnell noch vor dem Abgabetermin fertig werden.

    Der Krimi bekommt von mir deswegen 3 Sterne für das starke, humorvolle Ermittlerteam. Er kommt halt leider nicht an die 5 Sterne der anderen beiden Krimis heran. 
  5. Cover des Buches Dancing Girls - Charlotte hat den Dreh raus (ISBN: 9783649666882)
    Heike Abidi

    Dancing Girls - Charlotte hat den Dreh raus

    (30)
    Aktuelle Rezension von: Buchkaetzchen

    Meine Rezi von Januar 2016 :

    Es ging in dem Buch ums Tanzen. Die Dancing Girls wollen statt eines komischen Modetanz lieber einen supertollen eigenen Tanz machen. Dazu hatte Charlotte eine Idee. 

    Das Buch war schön und cool und ich habe es in einem Rutsch durchgelesen. Manchmal fand ich die Sätze sehr lang, weil ich noch nicht ganz so viel alleine lese.  Ich fand die Bilder mit den Steppschuhen sehr schön und die Dancing Girls ist jetzt mein zweitbestes Lieblingsbuch. 

    Fazit: Ein tolles Buch für tanzverrückte Mädchen für das wir gerne 5 Blumen vergeben!

  6. Cover des Buches Das Phantom der Oper. Roman (ISBN: 9783730602829)
    Gaston Leroux

    Das Phantom der Oper. Roman

    (290)
    Aktuelle Rezension von: la_vie

    Ich war sehr gespannt auf das Phantom der Oper. Schließlich ist das Buch die Vorlage für Andrew Lloyd Webbers weltberühmtes Musical. Auch wenn meiner Meinung nach der Bezug zur Musik etwas zu kurz kam, ist es doch ein recht lesenswertes Buch. Es war von allem etwas dabei. Es gab schöne, spannende und auch lustige Momente beim Lesen.

    Einen kleinen Abzug bekommt das Buch, weil mir die Darstellung Christines nicht 100%ig gefallen hat. Sie wirkt zuweilen eher einfältig und naiv. Auch wirken die Bedingungen, unter denen das Phantom seine an Zauberei grenzenden Schachzüge durchführt, manchmal etwas konstruiert. 

    Abgesehen davon war es aber durchaus eine schöne Geschichte.

  7. Cover des Buches Das Mädchen auf den Klippen (ISBN: 9783442492350)
    Lucinda Riley

    Das Mädchen auf den Klippen

    (1.056)
    Aktuelle Rezension von: claudis_buecherwelt

    Dieses Buch hat mich von der 1. Seite an begeistert. Ist ist spannend und emotional zu gleich. Mehr als einmal hatte ich eine richtige Gänsehaus und Tränen in den Augen. Absolut zu empfehlen. Für mich ein Lesehighlight.
    Das Buch war das Erste, welches ich von der Autorin gelesen habe. Doch gleich nachdem ich die letzte Seite beendet hatte, habe ich gleich noch mehr Bücher von ihr bestellt.

  8. Cover des Buches Stiller (ISBN: 9783518475614)
    Max Frisch

    Stiller

    (368)
    Aktuelle Rezension von: sKnaerzle

    Handlung: Jemand hat im Leben mehr als einmal versagt und versucht, sich eine andere Identität zuzulegen. Was auf den ersten Blick lächerlich wirkt, ist am Ende nicht ganz so dumm, denn es stellt sich schon die Frage, was aus dem Menschen geworden ist, der wir vor 10 Jahren waren. Ansonsten geht es um Frischs Leib und Magen Thema, dass man sich kein Bild von einem geliebten Menschen machen darf und um viel eheliche Untreue.

    Meine Meinung: lustig ist das Frauenbild: "sie" steckt "ihm" vor dem bezahlen einen Geldschein zu, damit er nicht gedemütigt wird und natürlich gibt "sie" ihre erfolgreiche Arbeit um Paris auf, um mit einem mittellosen Abenteurer in Zürich zu leben, statt dass der zu ihr nach Paris zieht um sich ein Leben aufzubauen. Ansonsten ist das alles sehr konstruiert. 

    Das schönste ist aber die Geschichte mit der Nachmieterin. Eine von den Figuren zieht nach New York und natürlich quartiert die Frisch in seiner eigenen Wohnung am Riversidedrive ein. Frisch gibt seine Wohnung an Uwe Johnson weiter und der lässt dort seine Gesine Cresspahl aus den Jahrestagen leben. 

  9. Cover des Buches Der Klavierstimmer (ISBN: 9783442740413)
    Pascal Mercier

    Der Klavierstimmer

    (137)
    Aktuelle Rezension von: 101844
    Ein sehr feinfühliger und bewegender Roman. Das eigentliche Thema ist viel erschütternder als es anfangs den Anschein hat. Das Buch ist als eine Art Tagebuch-Korrespondenz gestaltet. Über die beiden Kinder erfährt man nach und nach die Hintergründe des großen Familiendramas. 
    Sprachlich wunderschön geschrieben, mit Blick für all die kleinen Gesten im Leben. Eine unerwartet vielschichtige Handlung, die sich behutsam offenbart. Der Autor schafft eine hochdramatische Darstellung der menschlichen Psyche. Dennoch sehr realistisch und beklemmend nachvollziehbar. 
  10. Cover des Buches Tödlicher Tanz (ISBN: 9783958190658)
    Sophie Richmond

    Tödlicher Tanz

    (17)
    Aktuelle Rezension von: schopri
    Ich habe das Buch via vorablesen.de bekommen und... Wo soll ich nur anfangen? Die Leseprobe hat eindeutig mehr versprochen. Vielleicht muss man beim Lesen ja einfach berücksichtigen, dass die Autorin noch sehr jung ist. Der Schreibstil hat mich jedenfalls immer mehr genervt, je weiter ich gelesen habe. Ida jammert die meiste Zeit nur herum - was ja gar nicht das Schlimmste ist. Was mich viel mehr gestört hat war, dass sich die Dinge, über die sie sich beschwert, immer wieder wiederholen. Wenn sie sich einmal Gedanken über ihre Probleme gemacht hätte wäre das ja in Ordnung gewesen. Ist verständlich. Aber (gefühlt) alle 10 bis 15 Seiten kaut sie das alles ein weiteres Mal durch. Dann ihre "beste Freundin" Amy, die sie ja erst 2 Wochen lang kennt - und ihr dennoch ihre "dunkelsten Geheimnisse" erzählt. Einfach so. Und Amy selbst stellt ihre Fahnen ganz schön nach dem Wind wenn es darum geht, ob sie Ida nun leiden kann oder nicht. Und dann die "Liebschaften"... Erst Noah, den sie sooo sehr liebt. Ganze 2 Tage lang (glaube ich zumindest, sie redet immer von "damals" als die Geschichte dann vorbei ist, und von ihrer schönen gemeinsamen Zeit. Alles in allem ist - zumindest mir - nicht immer klar, in was für einer Zeitspanne die Geschichte spielt.), dann lässt sie ihn einfach fallen für Vincent, von dem sie sich ja eigentlich nicht angezogen fühlt. Und sofort ist das wieder die große Liebe. Was mir auch nicht gefallen hat - das ist aber vermutlich Geschmackssache - war, dass in dem gesamten Buch noch nicht einmal versucht wird zu ermitteln, wer der Mörder ist. Ida wartet einfach nur ab und lässt alles geschehen, ohne selbst einzugreifen - oder es wenigstens zu versuchen. Und die Auflösung fand ich dann auch nicht sehr gelungen.

    Abschliessend kann ich nur sagen, dass ich beim lesen mehr als nur ein Mal die Augen verdreht habe und regelrecht erleichtert war, als ich den Thriller dann zu Ende gelesen hatte. Vielleicht ist die Geschichte ja etwas für Teenager - für mich war es jedenfalls leider nichts.
  11. Cover des Buches All Saints High - Die Prinzessin (ISBN: 9783736311237)
    L. J. Shen

    All Saints High - Die Prinzessin

    (417)
    Aktuelle Rezension von: _Bockslove_

    Meine Meinung:
    All Saints High - Die Perfekte von L.J. Shen ist der vierte Band der All Saints High Reihe. Da ich Band eins, zwei und drei nicht gelesen habe, ist es für mich der erste Band.
    Das Cover hat mir sehr gut gefallen. Es ist schlicht und ich mag die pastellenen Farben.
    Auch der Schreibstil ist wirklich richtig schön flüssig und fliesend.
    Jedoch hat mir die gesamte Story an sich nicht gefallen, mir waren die Charaktere zu oberflächlich und ich habe zwischen ihnen auch einfach keine Verbindung gespürt. An sich finde ich das Thema (Tablettenabhängigkeit) gut, jedoch wurde es schlecht umgesetzt.
    Auch die Mutter von Bailey fand ich ganz schlimm, sie hat ihre Kinder gar nicht wahrgenommen und garnicht gemerkt, wie es denen geht.
    Lev fand ich besonders problematisch, auf der einen Seite, will er seine Kindheitsfreundin helfen, ja gut, aber sie hat sich verändert, es wird andauernd erwähnt, das er die alte Bailey zurück will, aber es gibt halt keine alte Bailey mehr. Bailey hat sich auch verändert.

    Ich mochte das Buch einfach garnicht, aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.


    Trotzdem, Vielen Dank an L.J. Shen und den LYX Verlag für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars über NetGalley. Die geäußerte Meinung ist meine eigene.

  12. Cover des Buches Hold Me – New England School of Ballet (ISBN: 9783736318694)
    Anna Savas

    Hold Me – New England School of Ballet

    (353)
    Aktuelle Rezension von: kathi_booksta

    Hold Me ist ein Buch, das mich von der ersten Seite an gepackt hat. Die Geschichte von Zoe und Jase ist ruhig, gefühlvoll und gleichzeitig voller Kraft. Es geht um zwei junge Menschen, die beide mit ihrer Vergangenheit kämpfen, aber zusammen etwas finden, das ihnen Halt gibt.

    Zoe fängt gerade ihr erstes Jahr an der New England Balletakademie an. Sie liebt das Tanzen, doch ein schlimmes Erlebnis aus der Vergangenheit lässt sie oft an sich zweifeln. Besonders beim Tanzen mit männlichen Partnern bekommt sie Panikattacken. Trotzdem kämpft sie mutig weiter.

    Jase, der beste Freund ihres Bruders Caleb, ist ein Jahr älter als sie und ebenfalls an der Akademie. Die beiden haben sich über Briefe näher kennengelernt – heimlich, im Baumhaus, ganz ohne Worte. Das war so besonders und berührend. Zwischen ihnen entsteht eine Verbindung, die ganz tief geht. Beide sind füreinander da, auch wenn es nicht immer einfach ist. Sie helfen sich gegenseitig, mit ihren Ängsten klarzukommen und sich weiterzuentwickeln.

    Die Nebencharaktere haben mir auch richtig gut gefallen – vor allem Mae, Zoes Zimmernachbarin, die so ein fröhlicher Mensch ist und Zoe viel Kraft gibt. Nur Charlotte, Zoes alte „Freundin“, bringt dagegen eher Chaos – sie war nie wirklich für Zoe da, und das wird hier nochmal richtig deutlich.

    Was mir besonders gefallen hat: Das Buch spricht ernste Themen an, wie Druck durch die Familie, Angst, alte Verletzungen – aber alles mit viel Gefühl und Feingefühl. Es wirkt nie übertrieben, sondern echt und nah.

    Hold Me ist eine wunderschöne Geschichte über Liebe, Freundschaft, Verletzlichkeit und Mut. Wow! 🥰

  13. Cover des Buches Die unsichtbare Brücke (ISBN: 9783462043914)
    Julie Orringer

    Die unsichtbare Brücke

    (25)
    Aktuelle Rezension von: AllesSchwarz
    Zuerst schreckten mich die über 800 Seiten etwas und ich stellte mir die Frage, ob mich das Thema dieses Buches wirklich so viele Seiten fesseln würde, aber dann habe ich es doch gewagt und ich muss gestehen, ich habe es nicht eine Seite lang bereut. Es geht um die jüdisch-ungarische Familie Levi mit ihren 3 Söhnen, zum ende der 30er Jahre. Der mittlere Sohn Andras geht nach Paris um dort Architektur zu studieren. Er hat es nicht leicht, da sein Stipendium nach kurzer Zeit eingefroren wird, weil Juden nicht mehr unterstützt werden. Durch einige glückliche Fügungen kann er dann doch weiterstudieren, muss aber neben dem Studium arbeiten und er scheut keine Arbeit. Dann lernt er die ein paar Jahre ältere Claire Morgenstern kennen, die ein Geheimnis mit sich herumträgt und diese Liebesgeschichte ist alles andere als unkompliziert. Andras älterer Bruder kann durch ein Stipendium nach Italien, um dort Medizin zu studieren. Und auch er findet seine große Liebe, die auch von anfänglichen Verwicklungen geprägt ist. Dann greifen die Einschränkungen, denen Juden unterworfen wurden, wurden immer schwerwiegender, so dass sie wieder zurück nach Ungarn müssen, in der Hoffnung schnell wieder nach Paris bzw. Italien zurückzukönnen, was sich als Trugschluß erweist. Dann begleitet man die Familie weiter durch den ungarischen Teil des Krieges und leidet mit den einzelnen Personen, freut sich mit ihnen, wenn sich wieder mal etwas glücklich fügt und ist entsetzt, zu was manche Menschen in so einer Situation fähig sind. Die Geschichte ist ausführlich, allerdings nie zäh oder langweilig, sondern interessant geschrieben. Sie stellt den menschlichen Aspekt sehr in den Vordergrund aber beleuchtet die Hintergründe sehr gut, so dass man auch neue Erkenntnisse gewinnen kann. Die Autorin erzählt hier die Geschichte ihrer eigenen Familie und sie macht es so toll, dass sie mit Recht mit diesem Buch auf der Bestsellerliste der New York Times stand.
  14. Cover des Buches The Striker (ISBN: 9783736325890)
    Ana Huang

    The Striker

    (79)
    Aktuelle Rezension von: Nici-lesebine

    Asher Donovan ist eine Legende - der Liebling der Premier League und der beste Fußballer der Welt. Aber was passiert, wenn der Ruhm nicht ausreicht? Wenn Fehler aus der Vergangenheit dich einholen und du plötzlich nicht mehr der Held bist.,

    Asher wechselt mitten in der Saison zu einem anderen Verein. Sein neues Team verliert wegen eines Streits zwischen ihm und Vincent dem Captain seiner Mannschaft . Die beiden werden zu einem gemeinsamen Sommertraining verdonnert. Das Problem? Bei der Trainerin handelt es sich um Scarlett die Schwester seines Rivalen.

    Er ist in seinem Stolz verletzt und sein Ruf ist im freien Fall. Leider hält das Leben sich nun mal nicht an Spielregeln, und wenn es dir ein Hindernis vor die Füße wirft, dann hast du genau zwei Möglichkeiten. 

    „Du räumst es entweder beiseite oder findest einen Weg drumherum. Du wartest nicht aufs Scheißuniversum, damit es dir den Weg ebnet.“ 

    Scarlett war mir von der ersten Seite an absolut sympathisch. Sie ist eine starke Persönlichkeit, die in ihrem Leben schon viel durchgemacht und immer ein offenes Ohr für die Menschen in ihrem Leben hat.

    Die Geschichte zwischen Scarlett und Asher ist absolut perfekt. Die Chemie zwischen ihnen ist unglaublich. Beide sind symphatisch und es hat mir gut gefallen, dass sie sich gegenseitig ermutigen, die Sachen zu machen, die sie machen wollen. Das Knistern zwischen den beiden merkt man bereits ab dem ersten Treffen.

    Ihre Charakterentwicklung war für mich herausragend. Die Beiden einzeln oder auch gemeinsam wachsen zu sehen, war einfach toll. Scarletts willensstarke und doch fürsorgliche Persönlichkeit passte perfekt zu Ashers Charme und Entschlossenheit.

    Denn „wahre Größe kommt nicht durch Stillstand, sondern durch Fortschritt.“ Und genau darum geht es hier: ums Kämpfen, ums Wachsen, ums Weitermachen – egal, wie hart der Sturz war.

    Eine tolle Liebesgeschichte mit viel Emotionen. 


  15. Cover des Buches Chasing Dreams (ISBN: 9783492062619)
    Julia K. Stein

    Chasing Dreams

    (123)
    Aktuelle Rezension von: Mirarim

    Handlung

    Yunas Leben besteht aus Tanzen. Schon immer. Denn beim Tanzen ist sie ganz bei sich und kann ignorieren, dass sie nie so richtig dazu gehört. Denn sie ist weniger zierlich als andere Mädchen und vereint mehrere Kulturen in sich.

    Kein Wunder also, dass Yuna auch ihr Studium dem Tanzen widmet. Dass die Aufnahme auf dem Montana Art College für künstlerisch Begabte nicht ihr Traum war, muss sie ja niemandem auf die Nase binden. Und dass ihr Traum nicht nur aus klassischem Ballett besteht, sondern sie moderne Choreografien liebt, behält sie vorerst für sich.

    Im Campuscafé lernt Yuna den verschlossenen Miles kennen. Miles, der nicht genug von Yunas Ausstrahlung bekommen kann und auch seine Augen kaum von ihr wenden kann, als er sie beim Tanzen beobachtet.

    Als Yuna Miles hilft das Fahrradfahren zu lernen, lernen sich die beiden immer besser kennen. Und Yuna erfährt, dass Miles nicht nur ein wahrer Künstler ist, sondern auch eine folgenschwere Vergangenheit mit sich herumträgt.

    Ob sie den beiden zum Verhängnis werden kann? Oder gibt es eine Chance?

     

    Meinung

    Was für ein schönes Buch!

    Ich habe zu dem Buch in meinem SuB gegriffen, weil ich ein Buch gebraucht habe, dass mich ab der ersten Seite in seinen Bann zieht, mich gefangen hält und mich nach kurzer Lesepause zurück in die Bücherwelt katapultiert. Und es hat geklappt, ganz genau so.

    Der Schreibstil hat mir sehr gefallen, es war gut zu lesen, so geschrieben, als wäre ich dabei gewesen. Mir hat super gefallen, dass so viele unterschiedliche Charaktere und Eigenheiten eine Rolle gespielt haben und es sich alles natürlich und kein bisschen aufgesetzt gewirkt hat.

    Besonders bei den ersten Kapiteln ist mir aufgefallen, dass der Schreibstil von Yunas und Miles Kapiteln verschieden ist und das mag ich sehr, wenn das jemand kann und es gut zu lesen bleibt. Es hat sich zwar dann etwas mehr angeglichen, fand ich aber nicht schlimm. Yuna und Miles hatten beide ihre Geschichte, ihre Erfahrungen und ihre eigene Persönlichkeit und durften die auch leben und erzählen. Miles hat mir besonders gut gefallen, er war für mich irgendwie ein bisschen zauberhaft mit seiner ruhigen Art.

    Die Entwicklung hat mir sehr gefallen, der Umgang miteinander,  die Liebe zu Menschen, egal in welcher Beziehung sie untereinander stehen. Das Vertrauen. Und natürlich hat mich auch begeistert, wie Julia K. Stein es geschafft hat Tanz und Malerei in geschriebenem Wort zu verankern und mich erleben zu lassen. Und auch noch erwähnenswert: das Drama in dem Buch war genau an der richtigen Stelle und im richtigen Umfang!

    Insgesamt ein sehr gelungenes Werk, das mich überzeugt hat. Ich kann es wärmstens weiter empfehlen für alle Young Adult und Tanz-Fans

  16. Cover des Buches Ein Walzer für mich (ISBN: 9783257242454)
  17. Cover des Buches Blackwood (ISBN: 9783841440136)
    Britta Sabbag

    Blackwood

    (168)
    Aktuelle Rezension von: Lienne

    Inhalt:


    Stell dir vor, du bekommst einen Brief von deinem zukünftigen Ich. Würdest du ihn lesen?
    Romantisch, spannend und humorvoll – der große All-Age-Roman von Bestsellerautorin Britta Sabbag

    Für Gesine ist das keine Frage. Natürlich würde sie. Denn nach dem Tod ihrer Mutter muss sie alleine zu einer Verwandten nach Irland ziehen. In dem kleinen, verschlafenen Dörfchen Blackwood hat sie niemanden, mit dem sie so richtig über ihren Kummer sprechen kann. Auch nicht über Arian Mary, den unverschämt gutaussehenden Sohn der örtlichen Butterdynastie. Noch dazu machen sie die Dorfbewohner mit Geschichten über allerlei übernatürliches Zeug verrückt. Alles Quatsch, denkt sich Gesine. Bis sie in einem geheimnisvollen alten Schreibtisch einen Brief von ihrem zukünftigen Ich findet, der ihre Welt ganz schön durcheinanderbringt…

    © FJB


    Meine Meinung:

    “Du bist, wer du bist, mit allen Ecken und Kanten, mit jedem Fettnäpfchen, das du mitnimmst, jedem unpassenden Spruch und Lacher, die dir an der falschesten Stelle rausrutschen, genauso wie mit all den mutigen und tollen Sachen, die du tust.” 

    [Zitat aus “Blackwood”, Kapitel 18, Kindle-Position 3413]

    Ich muss leider zugeben, dass ich anfangs Schwierigkeiten hatte in die Geschichte hineinzufinden. Die ersten 15 % des Buches wusste ich ehrlich gesagt nicht, was ich von Ge, Blackwood und seinen Bewohnern halten soll. Doch je weiter die Geschichte fortschritt, umso mehr war ich mittendrin in diesem kleinen schrägen Ort, wo die Uhren ein wenig anders ticken. 

    Britta Sabbags Humor ist einmalig! Ich musste so häufig schmunzeln und grinsen. Der Schreibstil ist flüssig und lockerleicht. Die Atmosphäre ist ein wenig mystisch und geheimnisvoll. Da fragt man sich, ob die ganzen Geschichten der Einheimischen denn wahr sein können?  In einem schönen Lesetempo, begleitet man Ge durch ihre schwere Zeit und lernt so allerlei über das junge Mädchen, die erste Liebe und auch über das Leben.

    Ge’s Schicksal hat mich sehr berührt, ihr Verlust tat mir so unglaublich leid und unter diesen Umständen einen Neuanfang zu wagen fand ich sehr mutig. Das oben erwähnte Zitat ist so wunderschön und aufmunternd! Danke für diese Zeilen! Ich denke, jeder kommt mal an einen Punkt, an dem er an sich selbst zweifelt. Da können einem solche Worte guttun und Selbstvertrauen aufbauen. 

    Auch alle weiteren Charaktere sind authentisch und (die meisten) sympathisch! Mimi und ihre Backlust – da hätte ich gerne mal von ihren verrückten Kreationen genascht! Aber auch alle anderen Gestalten sind so speziell und besonders, dass man sie ins Herz schließen muss. 

    Die Handlung ist interessant und hat einige spannende Überraschungen zu bieten. Vorallem zum Ende hin bekommt man nochmal richtig Herzklopfen auf die eine oder andere Art. Das Ende ist passend, rund und stimmig.

     

    Fazit:

    Dieses Buch ist etwas besonderes, genauso verrückt wie Blackwood und seine Bewohner und einfach wunderschön! Freut euch auf authentische Charaktere, einige Geheimnisse, Romantik und eine Portion Fantasie. Ein lesenswertes Jugendbuch

  18. Cover des Buches Mia, Band 1: Mia legt los! (ISBN: 9783551314512)
    Susanne Fülscher

    Mia, Band 1: Mia legt los!

    (48)
    Aktuelle Rezension von: Leona2907

    Dieses Buch habe mal mit 10 bekommen und fand es sehr toll. Mia hat die gleichen Probleme wie ich damals und ich konnte mich gut damit identifizieren. Doch leider bin ich nun etwas älter und finde diese Reihe nicht mehr so spannend (ist ja logisch). Dennoch bekommt das Buch nur 4 Sterne, weil ich manche Themen etwas überspitzt finde, aber vllt ist es ja extra so gemacht, um die Fantasie der Kinder zu wecken.


    Fazit:

    Schönes Buch, dennoch ein wenig unrealistisch dargestellt.

    4/5✨

  19. Cover des Buches Mademoiselle Coco und der Duft der Liebe (ISBN: 9783746633497)
    Michelle Marly

    Mademoiselle Coco und der Duft der Liebe

    (171)
    Aktuelle Rezension von: Nadine21

    Das Buch beginnt mit dem Unfalltod von Boy, der großen Liebe von Gabrielle Chanel. Anschließend verfällt sie in tiefe Trauer, die sie auch in den nächsten Jahren nicht überwindet. Coco beginnt ein Leben, bei dem sie zwar Liebschaften zulässt, sich aber nicht mehr verliebt. Alles was sie macht, soll an Boy erinnern. So auch die Erfindung eines Duftes, der ihn für alle Zeiten ehren soll.

    Ich hätte mir in dem Buch noch ein wenig mehr die Vorgeschichte von Coco und Boy gewünscht. Das Buch ist allerdings sehr gut geschrieben und (bis auf einige Längen) sehr spannend. Interessant ist auch, mit wem Coco Chanel befreundet war und wie mutig sie ihren Weg gegangen ist. Ich wusste bis zur Lektüre auch nicht, wie einsam sie gewesen ist. 

    Für Fans von Chanel No.5 sicherlich interessant zu lesen. Es ist nur ein kleiner Lebensabschnitt von Coco Chanel beschrieben. Der Satz "Coco Chanel -.... Dies ist ihre Geschichte" auf dem Buchrücken trifft in meinen Augen nicht ganz zu. 

  20. Cover des Buches Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 71 - Turnen, tanzen, Musik machen (ISBN: 9783473329885)
    Constanza Droop

    Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 71 - Turnen, tanzen, Musik machen

    (32)
    Aktuelle Rezension von: Kruems

    Turnen, tanzen, Musik machen ...ein Thema das viele Kinder total begeistert. Das Ravensburger Wieso - Weshalb-Warum Buch greift das Thema sehr Kingerecht auf, mit vielen tollen Zeichnungen, den geheimen Klappen und vielen Anregungen zur Bewegung. Sei es Yoga, Ballett oder wie Musik gemacht wird - das Buch bietet viele Anreize sich selbst zu bewegen  mit guten Tipps in Sachen "wie beginnt Kinderturnen" oder auch welche Kleidung beim Turnen getragen werden kann. Mir gefällt die hochwertige Ausführung der Ravensburger Reihe besonders gut, weil die Kinder sich die Bücher auch gerne allein anschauen und auch Marmeladenfinger und Co. nicht gleich das Buch-aus bedeuten. Besonders schön finde ich auch das die Bewegung an der frischen Luft auch ihren Platz bekommt - von daher von uns eine ganz deutliche Empfehlung für Turnen, tanzen und Musik machen.

  21. Cover des Buches Variation – Für immer oder nie (ISBN: 9783423264259)
    Rebecca Yarros

    Variation – Für immer oder nie

    (58)
    Aktuelle Rezension von: Ann_123

    Dieses Buch ist einfach wundervoll!!!


    Das Cover ist wirklich schön und passt perfekt zu der Geschichte des Buches.

    Die Geschichte einer verworrenen Liebe die durch so vieles verkompliziert wird ist wirklich gut geschrieben und wird auf wundervolle Art und Weise von der Autorin dargestellt.

    Die Protagonisten Allie und Hudson fand ich von Beginn an sympathisch und habe bis zum Schluss mit ihnen mitgefiebert. Sie wurden von der Autorin wirklich gut in Szene gesetzt undan hat das Gefühl sie laufen gleich wirklich am Strand oder im Studio vorbei.

    Es bleibt bis zum Schluss spannend und unklar ob Allie und Hudson es gemeinsam schaffen, was die Geschichte noch viel spannender gemacht hat. 

    Alles in allem kann ich nur sagen, dass dieses Buch genau das richtige für mich ist und ich es auf jeden Fall mehr als nur einmal lesen werde. 

    Ich kann das Buch wirklich jedem empfehlen der auf Spannung, Herzschmerz, Friends-to-Lovers und eine Prise Kitsch steht.

  22. Cover des Buches Stadt aus Trug und Schatten (Eisenheim-Dilogie, Band 1) (ISBN: 9783743212466)
    Mechthild Gläser

    Stadt aus Trug und Schatten (Eisenheim-Dilogie, Band 1)

    (317)
    Aktuelle Rezension von: Henri3tt3

    Eins meiner absoluten Lieblingsfantasybücher ist "Die Buchspringer" von Mechthild Gläser. Seither lese ich alles, was diese Autorin schreibt und bin ein ums andere Mal enttäuscht. Ihre Ideen sind gigantisch, aber die Umsetzung ist dann immer eher mäßig. Das ist so schade! Ich habe dieses Buch abgebrochen. Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, vielleicht finde ich doch noch ein ähnlich wunderbares Buch von ihr, das mich verzaubert wie die Buchspringer.

  23. Cover des Buches Uhrwerk der Unsterblichen (ISBN: 9783959914963)
    Alexander Kopainski

    Uhrwerk der Unsterblichen

    (117)
    Aktuelle Rezension von: Isa_He

    Das Buch „Uhrwerk der Unsterblichen“ ist der Debütroman von Alexander Kopainski und ich war schon sehr auf das Buch gespannt, denn Cover und Klappentext empfand ich als sehr ansprechend.

    Der Schreibstil des Autors ist sehr bildhaft und lässt sich größtenteils einfach lesen. Nur manchmal hatte ich Schwierigkeiten zu folgen, von welchem der Charaktere gerade die Rede ist, da man in der Perspektive eines dritten Erzählers zwischen den Charakteren hin und herspringt. Gut gefielen mir die zwei unterschiedlichen Erzählstränge. Der eine spielt in der Gegenwart, hier werden der Unsterbliche Avery und die Ballerina Giulia mit mysteriösen Mordfällen konfrontiert. Der andere spielt in der Vergangenheit. Hier gibt es einige interessante Dinge zu erfahren, die auch Auswirkungen auf Ereignisse in der Gegenwart haben. Die Story wurde mit diesen Infos unterstützt und beide Stränge ergänzten sich sehr gut.

    Die Idee im Buch gefiel mir sehr gut, es war mal etwas Anderes als ich sonst lese und daher abwechslungsreich. Die Geschichte der Unsterblichen – den sogenannten Sapye, deren drei unterschiedlichen Völker und deren Magie empfand ich als sehr interessant. Auch die Story an sich mit den mysteriösen Mordfällen empfand ich als durchweg spannend und ich habe mich gefragt, wohin sich die Handlung noch entwickeln wird. Mit dem Ausgang des Buches habe ich absolut nicht gerechnet, hier gab es für mich wirklich noch eine unerwartete Überraschung.

    Die Charaktere an sich und ihre Beziehung zueinander gefiel mir zwar gut, blieb mir persönlich aber zu blass. Avery hat einen ruhigen Charakter und bleibt gerne im Hintergrund. Giulia ist das komplette Gegenteil von ihm. Sie ist selbstbewusst und abenteuerlustig, wirkte aber auf mich manchmal etwas zu forsch. Von beiden Charakteren hätte ich mir etwas mehr tiefe gewünscht.

    Alles in allem muss ich aber sagen, dass mir das Buch gut gefiel. Ich hatte einige schöne Lesestunden mit der Geschichte verbracht und ich vergebe vier Sterne aufgrund der oben angesprochenen Punkte.


  24. Cover des Buches Der Zopf meiner Großmutter (ISBN: 9783462004564)
    Alina Bronsky

    Der Zopf meiner Großmutter

    (187)
    Aktuelle Rezension von: Manfi

    Bronskys Bücher haben mich bisher meist begeistert – mit pointierten Figuren und ungewöhnlichen Familienkonstellationen. Der Zopf meiner Grossmutter hingegen hat mich dieses Mal leider weniger überzeugt.

    Die Geschichte plätschert über weite Strecken vor sich hin, ohne dass sich ein klarer Spannungsbogen entwickelt. Mir fehlte der Sog, den ich sonst bei Bronsky spüre, und auch die emotionale Tiefe der Handlung blieb für mich unerwartet blass.

    Was jedoch wirklich hervorzuheben ist: Die Großmutterfigur ist brillant gezeichnet. Ihre ruppige Art, ihre dominante Präsenz – das ist ganz klassisch Bronsky. Da blitzt die erzählerische Stärke auf, die ich an ihren Büchern so schätze.

    📚 Für mich das bisher schwächste Buch von ihr, aber keineswegs uninteressant für Leser*innen, die Bronskys bissigen Stil mögen und sich gerne mit außergewöhnlichen Frauenfiguren auseinandersetzen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks