Bücher mit dem Tag "band"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "band" gekennzeichnet haben.

551 Bücher

  1. Cover des Buches Harry Potter und der Feuerkelch (ISBN: 9783551557445)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Feuerkelch

    (11.439)
    Aktuelle Rezension von: BlueberryDessert

    Die Figuren sind mir unendlich ans Herz gewachsen. Selbst Szenen, die man als langweilig einstufen könnte, lese ich der Figuren wegen gern. Abenteuer gibt es in Band 4 ja genug. Eine Aufgabe jagt die nächste, es gibt viel Action und Lebensgefahr. Zudem hat der Band eine überraschende Wendung parat. Der beste Plot bis hierhin!

  2. Cover des Buches Harry Potter und die Kammer des Schreckens (ISBN: 9783551557421)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und die Kammer des Schreckens

    (11.488)
    Aktuelle Rezension von: BlueberryDessert

    Manche Bücher begleiten dich dein Leben lang. Die Harry-Potter-Reihe tut genau das. Kein Wunder, dass es noch immer viel an Merch gibt. Ich lese sie immer wieder mal. Zwischendrin ist es schön, die Charaktere wieder zu sehen. Ein wenig so, als würde man ein zweites Zuhause besuchen. Immer wieder schön!

  3. Cover des Buches Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (ISBN: 9783551557476)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und die Heiligtümer des Todes

    (9.800)
    Aktuelle Rezension von: BlueberryDessert

    "Natürlich passiert es in deinem Kopf, aber warum um alles in der Welt sollte das bedeuten, dass es nicht real ist?" Diesen Satz hört wohl jeder Lesende gern. Am Ende der Reihe bleiben Zitate, die nachdenklich machen. Figuren, die ans Herz gewachsen sind. Und ein dramatisches Ende, das mir fast ein wenig zu konstruiert wirkt. Trotzdem bin und bleibe ich ein großer Fan der Reihe.

  4. Cover des Buches Das Reich der Sieben Höfe – Flammen und Finsternis (ISBN: 9783423718790)
    Sarah J. Maas

    Das Reich der Sieben Höfe – Flammen und Finsternis

    (2.503)
    Aktuelle Rezension von: Bibianca_02

    Feyre hat Amarantha und ihr Reich unter dem Berg überlebt und den Fluch, welcher über Prythian lag, gebrochen. Während sie sich in ihrem neuen Fae-Körper zurechtfinden muss, verfällt sie am Frühlingshof immer mehr ihrem Trauma. Auch der Deal, welchen sie unter dem Berg mit Rhysand geschlossen hat, lässt sich nicht verleugnen. Was sie anfangs verhasst, entwickelt sich stetig zu einer Zuflucht, sodass sie sich fragen muss, wer eigentlich der Bösewicht in der Geschichte ist?

    In der Geschichte selbst gab es viele Wendungen (teils aber auch vorhersehbar), welche der Geschichte viel Tiefe und viele Facetten gegeben haben. Es gab so viele breathtaking moments, in denen ich wütend, traurig, gerührt war oder einfach nur mitgefühlt habe. Trotz dessen, dass so viel passiert ist, habe ich dennoch das Gefühl gehabt, dass es in der Mitte etwas langatmig war.

    Alle Charaktere sind mir enorm ans Herz gewachsen und ich fand auch ihre einzelnen Facetten und Dynamiken authentisch und mitreißend.

    Zum Schreibstil muss ich sagen, dass ich teilweise so meine Probleme mit der Übersetzung habe, weil manche Wörter für mich einfach nicht passen.

    Alles in allem eine guuuute Fortsetzung zu Band 1!

  5. Cover des Buches Gesamtausgabe (ISBN: 9783596710775)
    Anne Frank

    Gesamtausgabe

    (2.738)
    Aktuelle Rezension von: 0_storytime_0

    Eine tieftraurige, aber auch faszinierende Biografie einer jungen und einzigartigen Schriftstellerin. Man muss sich beim Lesen immer wieder ins Gedächtnis rufen, dass es keine Fiktion ist, sondern leider Realität. Deswegen ist dieses Buch definitv ein Werk, welches alle lesen sollten!               

  6. Cover des Buches Cassia & Ky - Die Auswahl (ISBN: 9783596188352)
    Ally Condie

    Cassia & Ky - Die Auswahl

    (4.519)
    Aktuelle Rezension von: bibliophilara

    Stell dir vor, du würdest in einer Gesellschaft leben, die dir dein ganzes Leben vorschreibt: Was du anziehst, was du isst, welchen Beruf du ergreifst, welchen Partner du hast, wann du Kinder bekommen darfst, wann du zuhause sein musst, womit du deine Freizeit verbringen darfst und sogar wann du stirbst. Im Gegenzug dafür garantiert sie dir aber absolute Sicherheit: keine Verbrechen, keine Hungersnot, keine Gewalt und keinen Krieg. Wärst du zufrieden? Diese Frage stellt sich auch Cassia, die 17-jährige Protagonistin aus dem dystopischen Jugendroman „Die Auswahl“ von Ally Condie, dem ersten Teil der Trilogie „Cassia & Ky“ aus dem Jahr 2010. 

    Am Tag ihres 17. Geburtstages besucht Cassia in Begleitung ihrer Eltern das sogenannte Paarungsbankett, bei dem ihr, zusammen mit vielen Gleichaltrigen, der ideale Lebenspartner zugeschrieben wird. Zu ihrer großen Überraschung ist es ihr bester Freund seit Kindheitstagen Xander. Als sie am nächsten Tag den ihr überreichten Mikrochip in das hausinterne Terminal einlegt, verschwinden jedoch Fotos und Daten von Xander und das Gesicht eines anderen Jungen taucht auf: das von ihrem Bekannten Ky. Obwohl Cassia versprochen wird, dass es sich um einen Datenfehler handele und sie nach wie vor mit Xander gepaart sei, sucht sie den Kontakt zu Ky und erfährt durch ihn immer mehr beunruhigende Dinge über die Gesellschaft, in der sie lebt. Zum ersten Mal in ihrem Leben beginnt sie das System und die Welt, die sie umgibt zu hinterfragen. Dabei begibt sich in noch ungeahnte Gefahr. 

    Der Leser begleitet Cassia in der Ich-Perspektive und im Präsens, was eine schnelle Identifikation mit der Protagonistin gewährleisten soll. Mir persönlich ist das erstaunlich schnell gelungen, da Cassia eine sympathische und authentische 17-Jährige ist. Sie denkt für ihr Alter verhältnismäßig rational, ist dabei aber keine herzlose Figur. Außerdem zeigen ihre Gedankengänge eine mentale Reife, die an manchen Stellen aber noch von Naivität durchzogen ist. So begreift sie beispielsweise nicht, was mit den sogenannten Anomalien, den Menschen dritter und letzter Klasse, passiert ist. Sie wüsste lediglich, dass diese in speziellen Anstalten gehalten wurden, diese Gebäude jedoch seit geraumer Zeit leer stünden. In dieser Passage ist mir erst einmal der Atem gestockt, da sie mich unvorbereitet und wie ein Hammerschlag getroffen hat. Der Verdacht liegt nahe, dass diese Menschen euthanasiert wurden, was klare Parallelen zu den Konzentrationslagern des Dritten Reiches stellt, die es aber in ähnlicher Form auch noch heute in Nordkorea gibt. Das Thema hat also nach wie vor noch Aktualität. Jedoch ist dies nicht die einzige Form der Gesellschaftskritik, die in jeder Dystopie zu finden ist, die in diesem Roman ausgeübt wird: Diktatur, Uniformität, Überwachungsstaat und Unterdrückung individueller Entfaltung sind weitere Schlagworte, die mir beim Lesen eingefallen sind. Zum Beispiel gibt es in Oria, der Provinz, in der Cassia wohnt, von jeder Kunstform nur noch 100 Exemplare: Lieder, Gemälde, Gedichte oder Geschichtslektionen. Alles, was gesellschaftskritisch oder aufrührerisch ist, wurde zerstört, um mögliche Aufstände im Keim zu ersticken. 

    Neben der Dystopie bleibt „Die Auswahl“ aber auch ein Jugendroman mit charakteristischen Inhalten wie der ersten Liebe, dem Ende der Schulzeit, der Loslösung von den Eltern oder der Suche nach einer eigenen Identität. Die Liebesgeschichte lebt durch die typische Dreieckbeziehung zwischen Cassia, Xander und Ky, wobei der Titel der Trilogie „Cassia & Ky“ doch schon die Spannung nimmt, für wen Cassias Herz mehr schlägt. Nichtsdestotrotz langweilt Cassias innerer Konflikt zwischen ihrem langjährigen, loyalen und besten Freund Xander, mit dem sie gepaart ist und dem liebenswürdigen, aber geheimnisvollen Ky keine Sekunde lang. 

    Auch der Schreibstil Condies ist anfangs noch steril und zurückhaltend, was allerdings nur die Atmosphäre Orias repräsentieren soll und im weiteren Verlauf der Liebesgeschichte emotionaler wird. Die Sprache wird immer lebendiger mit bunteren Metaphern und Vergleichen angereichert, was parallel zu Cassias wachsender Liebe eine extrem gutes Eintauchen in den Roman ermöglicht. Außerdem wandelt sich die Geschichte gerade zu Beginn von Kapitel zu Kapitel von einer Utopie in eine Dystopie, was Condie durch ihre durchdachte Wortwahl geschickt in einen reibungslosen Lesefluss umsetzt. 

    Nach über 450 Seiten bleiben natürlich noch viele Fragen offen: Gegen wen führt die Gesellschaft einen vertuschten Krieg? Wann wird Cassia Xander und Ky das nächste Mal wiedersehen? Was wird Cassia und ihre Familie in der Provinz Keya erwarten? Wird Xander Cassia noch erzählen, was damals in der Ahorn-Siedlung vorgefallen ist? Auf diese Fragen hoffe ich im zweiten Teil „Die Flucht“ eine Antwort zu finden.

    Mit „Die Auswahl“ hat Ally Condie einen überraschend guten dystopischen Jugendroman verfasst, der mir definitiv Lust auf die Fortsetzung macht. Ich hätte ehrlich gesagt nicht erwartet ein so überdurchschnittlich interessantes Buch in den Händen zu halten, gerade weil sich dieses Genre in den letzten Jahren großer Beliebtheit erfreute und die Qualität dabei mitunter leiden kann. Doch ich muss gestehen, dass sich diese Reihe mit kommerziell erfolgreicheren Bänden durchaus messen kann. Bleibt nur zu hoffen, dass der zweite Teil dieses Niveau halten und meine hohen Erwartungen erfüllen kann. Ich gebe „Die Auswahl“ aus der Trilogie „Cassia & Ky“ alle fünf Federn.  

  7. Cover des Buches City of Fallen Angels (ISBN: 9783442492138)
    Cassandra Clare

    City of Fallen Angels

    (3.014)
    Aktuelle Rezension von: halo123

    Ach wie sehr ich es liebe diese Reihe zu lesen ABER erst ab diesem Band, da ich das ganze Geschwister-Liebenden-Drama nicht mehrmals lesen kann. 

    Ich verstehe wieso einigen dieser Band vielleicht nicht gefällt, aber manchmal muss man einfach eine Buchreihe und ein Buch für die Vibes lesen und ich liebe es jedes Mal in die Welt der Schattenjäger einzutauchen. 

    Simon ist ein Vampir, Luke und Jocelyn planen ihre Hochzeit und Jace und Clary sind nochmal eine Spur für sich. 

    Die beiden haben im Laufe des Buches Kommunikationsprobleme die mich gestört hätten ... wenn nicht erwähnt worden wäre dass Clary erst 16 ist. 

    Wenn das Alter der beiden in Betracht gezogen wird so macht sogar das Drama der beiden Sinn. Sie sind Teenager.

    Simons Storyline hat mir in diesem Buch gefallen, seine Schwierigkeiten mit seinem neuen Vampir-Dasein und gleichzeitig die Gefühle mit denen er sich rumschlagen muss. 


    Im Großen und Ganzen hat mir das Buch ganz gut gefallen. Nicht jedes Buch muss ein literarisches Meisterwerk sein. Manchmal darf man auch einfach zum Spaß lesen. 


  8. Cover des Buches Harry Potter und der Halbblutprinz (ISBN: 9783551557469)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Halbblutprinz

    (9.622)
    Aktuelle Rezension von: a_different_look_at_the_book

    Puh … Was für ein Cliffhanger …

    Das ist das erste Mal in der Reihe, dass ich regelrecht herausgerissen wurde. Ich hätte noch stundenlang weiterlesen können / wollen und war erstaunt, als / dass ich die letzte Seite umklappte.

    Dieser 6. Band war nicht leicht zu händeln.
    Meine Gefühle fuhren Achterbahn. Gerade zum Schluss hin war ich emotional tief ergriffen - und das nicht wegen des Todes einer bestimmten Person.

    Man merkt, dass sich die Figuren (teilweise) wirklich weiterentwickeln. Doch vom Protagonisten hätte ich mehr erwartet. Klar ist er ein Teenager und muss sich dementsprechend mit bekannten Problemen rumschlagen, doch ich hätte mir gewünscht, dass er in Bezug auf seine „Aufgabe“ mehr gereift ist, dass er das Ganze ernster nimmt, dass er erwachsener wird.
    Stattdessen werden Lesende mit einer Liebelei gelangweilt, bei der niemand weiß, wo sie so plötzlich her kommt.

    Die Geschichte beantwortet immer mehr Fragen, die im Laufe der anderen Teile entstanden sind. Doch genauso wirft sie neue auf.
    Es gibt Wendungen, mit denen man irgendwie gerechnet hat und die einem dann trotzdem vor den Kopf stoßen.

    Leider ist auch „Harry Potter und der Halbblutprinz“ nicht vor Fehlern gefeit.
    Hinzu kommen manch unlogische Handlungen, bei denen ich die Charaktere am liebsten geschüttelt hätte.
    Ebenso der titelgebende Charakter wird für mich zu schnell, zu lieblos und zu nichtssagend abgehandelt.

    Ich bleibe dabei: Für mich ist dies keine Erzählung für Kinder ab 10 Jahren. Die Charaktere sind allesamt älter und das Geschehen ist streckenweise sehr brutal.

    ©2025 adlatb

  9. Cover des Buches Harry Potter und der Gefangene von Askaban (ISBN: 9783551557438)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Gefangene von Askaban

    (10.994)
    Aktuelle Rezension von: BlueberryDessert

    Der einzige Band, in dem Voldemort nicht wirklich vorkommt. Dem Lesevergnügen tut das allerdings keinen Abbruch. Gerade in diesem Buch sind ein paar meiner absoluten Lieblingsszenen der kompletten Harry-Potter-Reihe enthalten. Manchmal bekomme ich Lust, sie wieder zu lesen. Die Reihe wird einfach nie alt.

  10. Cover des Buches After forever (ISBN: 9783453428942)
    Anna Todd

    After forever

    (2.383)
    Aktuelle Rezension von: DancingQueen

    Es gibt nicht viel zu diesem Buch zu sagen... Es ist einfach der Hammer... Ich liebe es absolut, so emotional und süß geschrieben. Anna ist meine absolute Lieblingsautorin. Die Liebesgeschichte zwischen Hardin und Tess findet hier seinen Höhepunkt. Ich liebe die abwechslungsreiche Spannung und den Aufbau der Geschichte. Sie ist mit viel Liebe und Leidenschaft geschrieben, das merkt man sehr. Ich habe die vielen Seiten überflogen, absolut empfehlenswertes Buch...

  11. Cover des Buches Legend (Band 1) - Fallender Himmel (ISBN: 9783785579404)
    Marie Lu

    Legend (Band 1) - Fallender Himmel

    (2.287)
    Aktuelle Rezension von: Nick_Shadowheart

    Legend – Fallender Himmel

    Mir war nach Jugendscience-fiction, also habe ich zu diesem Buch gegriffen.

    Das Buch ist ab 13 empfohlen, hat aber schon auch einige düstere Elemente.

    Man wird gleich in die Handlung der beiden Protagonisten reingeworfen, was ich an sich ganz spannend fand, aber irgendwann hätte ich gerne mehr Hintergrundinfos zu der Welt gehabt. Aber das fehlende Worldbuilding ist wahrscheinlich dem Umstand geschuldet, dass die Protagonisten erst nach und nach die Wahrheit über ihre Welt herausfinden, was sich in den anderen Teilen noch fortsetzen wird.

    Vielleicht liegt es daran, dass er meinem Alter näher ist, aber ich hätte gerne mehr zu Metias gehabt. Schon klar, dass sein Tod als Motivation für seine Schwester dient, aber ich fand es trotzdem schade.

    Jude und Day sind beide mit 15 noch ziemlich jung. Was für mich irgendwie nicht ganz passend ist. In meinem Kopf müssten sie älter sein, für das was sie tun. Und vor allem was sie ab dem Alter von 10 Jahren alles schon getan haben. Selbst wenn sie Wunderkinder sind. Ich weiß nicht ob ich da zu streng bin, immerhin sind die Figuren in Animes auch häufig 15. Aber da hat man sich wahrscheinlich einfach dran gewöhnt. Ich fand beide ehrlich gesagt auch ein wenig überheblich und zu perfekt. Sie denken für mich auch viel zu schnell ans küssen und verliebt sein. Da sind sie dann wieder Teenager.

    Das Buch konnte mich nicht wirklich überraschen, aber es war spannend erzählt (auch wenn mir der Drang weiter zu lesen zwischendurch gefehlt hat). Man bekommt aber so ziemlich das, was man von so einem Buch erwarten kann.

  12. Cover des Buches Die letzten Tage von Rabbit Hayes (ISBN: 9783499269226)
    Anna McPartlin

    Die letzten Tage von Rabbit Hayes

    (1.201)
    Aktuelle Rezension von: AnnaLovesBooks

    "Die letzten Tage der Rabbit Hayes" hat mich emotional zutiefst berührt und noch nie hat mich ein Buch so zum Weinen gebracht. Die Geschichte ist herzzerreißend, aber wunderschön erzählt, und der Schreibstil ist so einfühlsam und lebendig, dass man sich den Emotionen einfach nicht entziehen kann. Ein wirklich wundervolles, intensives Leseerlebnis.

    Fazit: Eine traurige, aber gleichzeitig wunderschöne Geschichte, die lange nachwirkt. Absolut lesenswert für alle, die bereit sind, sich auf eine emotionale Reise einzulassen.

  13. Cover des Buches Leichenblässe (ISBN: 9783499268298)
    Simon Beckett

    Leichenblässe

    (2.599)
    Aktuelle Rezension von: Gute_Nacht

    Inhalt 

    David Hunter ist bei seinem letzten Einsatz nur knapp dem Tode entronnen. Nicht vollständig genesen, quält den Forensiker die Frage, ob er seinem Beruf noch gewachsen ist. Bis ein alter Freund ihn um Hilfe bittet: In den Smoky Mountains wurde in einer Jagdhütte ein Toter gefunden. Bis zur Unkenntlichkeit ist die Leiche zersetzt, die Spuren sind widersprüchlich. Und David Hunter ist im Begriff, einen folgenschweren Fehler zu begehen …

    Fazit 

    Der Schreibstil selbst ist trocken, eher nüchtern und das Cover eher schlicht. Die Handlung dagegen ist toll und voller Wendungen und Spannung.

  14. Cover des Buches Maybe Someday (ISBN: 9783423218740)
    Colleen Hoover

    Maybe Someday

    (1.662)
    Aktuelle Rezension von: BellaNoelle

    Bei Colleen Hoover gibt es nur hopp oder top. Ich hab schon einige Bücher von ihr gelesen, die mir super gut gefallen haben. Aber genauso viele, die mir absolut nicht gefallen haben. Dieses hier reiht sich leider wirklich ganz unten ein.

    Die Hauptprotagonist*innen waren mir sehr unsympathisch, die Geschichte fand ich ziemlich inhaltlos - man hätte das Ganze auch auf 100 Seiten packen können. Insgesamt habe ich glaube ich selten so häufig die Augen verdreht beim Lesen eines Buches wie bei diesem hier. Sydney und Ridge sollen 22 und 24 sein, benehmen sich aber wie 16. Und Sydney hat quasi in jedem Kapitel geweint, unabhängig davon, welche Emotion sie damit ausdrücken wollte. Sie hat IMMER geweint. Und ja, es ist selbstverständlich in Ordnung, emotional zu sein und das ist auch nicht der Punkt meiner Kritik. Aber wenn in einem Buch JEDE EMOTION der Frau (natürlich nur der Frau) durch Weinen dargestellt wird, nervt es irgendwann extrem. 

    Es ist auch eine ordentliche Ladung Sexismus im Buch enthalten. Und diesen angeblichen Feminismus von wegen die Hauptprotagonistin ist eigentlich stark und unabhängig, aber in den entscheidenden Momenten dem Mann dann doch vollkommen verfallen, kann ich auch nicht ab. Was für ein Blödsinn. Soll das vermitteln, dass egal, wie unabhängig eine Frau ist, sie früher oder später doch immer einsehen wird, dass sie den Mann braucht? Liebe bedeutet nicht Abhängigkeit. Nein, auch wahre Liebe nicht.

    Und zum Inhalt kann ich nur sagen: ja, es kann passieren, dass man sich in mehr als einen Menschen verliebt - aber das sollte auch nicht per se verteufelt werden. Es ist immer nur die Frage, wie damit umgegangen wird. Und hier wird nicht gut damit umgegangen.

    Das Ende war meines Erachtens nach vollkommen unrealistisch und sowas von kitschig, da bleibt mir nichts mehr zu zusagen. Naja, vielleicht bin ich aus diesen New Adult Büchern auch einfach rausgewachsen, aber mir ist es ein Rätsel, wie diese ganzen guten Bewertungen zustande kommen. Ich war einfach nur froh, als ich mich zu Ende durch das Buch gequält hatte.

  15. Cover des Buches All In - Tausend Augenblicke: Special Edition (ISBN: 9783736321748)
    Emma Scott

    All In - Tausend Augenblicke: Special Edition

    (989)
    Aktuelle Rezension von: rainybooks

    Nachdem ich mit den Büchern der Autorin bisher so meine Schwierigkeiten hatte – zwei abgebrochen, eines nur mit zwei Sternen bewertet und ein weiteres mit vier Sternen – wollte ich ihrer auf Deutsch erschienenen ersten Dilogie noch eine Chance geben. Und ich wurde positiv überrascht. Vieles, was ich an ihren späteren Büchern kritisiert habe, tauchte glücklicherweise hier nicht auf.


    Die Geschichte wird wunderschön erzählt, und die meisten Charaktere sind liebenswert und gut ausgearbeitet. Zwar war die Handlung recht vorhersehbar, und ich konnte bereits erahnen, was im zweiten Band folgen würde, doch das minderte nicht die emotionale Wirkung der Erzählung. 

    Zugegeben, einige Beschreibungen empfand ich als etwas kitschig, aber insgesamt konnte mich die Geschichte überzeugen. Ein gelungenes Werk der Autorin.

  16. Cover des Buches Weil ich Will liebe (ISBN: 9783423715843)
    Colleen Hoover

    Weil ich Will liebe

    (2.311)
    Aktuelle Rezension von: Jani

    Auch der zweite Teil der Trilogie ist ein super emotionales Buch. Ich habe gelacht gebangt und Tränen gelassen. Diese Story ist so rührend und hat weiterhin Schicksalsschläge. Ob die beiden jemals Ruhe bekommen in ihrem nicht chronologisch laufenden Leben?  Ihr werdet es erfahren wenn ihr die Trilogie lest. 

  17. Cover des Buches Warum Engel nie Mundharmonika spielen (ISBN: 9781540320551)
    Karin Koenicke

    Warum Engel nie Mundharmonika spielen

    (60)
    Aktuelle Rezension von: Isis99
    Der Titel hat mich erst auf dieses aufmerksam gemacht und dann wollte ich die Antwort auf diese Frage natürlich herausfinden...
    Pasiel ist im deutschen Himmel und dort dient er als Chormeister und Orgelspieler. Jedes Jahr veranstalten die verschiedenen Himmelssparten einen Wettbewerb, bei dem der beste Guardian ausgewählt wird. Jeder bekommt einen Schützling zugeteilt, den er 4 Wochen lang beschützen muss. Leider hat der deutsche Himmel keinen passenden Guardian für ihren Schützling, da niemand Orgel spielen kann außer Pasiel, der wird kurzer Hand zu einem Guardian ernannt und muss auf die Erde hinab, um eine Person namens Eddie zu beschützen. Ab da nimmt die Verwirrung ihren Lauf, Eddie ist nämlich kein Mann sondern eine Frau namens Edwina. Und wie kommen muss verguckt sich Pasiel in seinen Schützling, das ist aber leider nicht erlaubt, also schaffen es die beiden sich über die Regeln des Himmels hinwegzusetzen oder nicht? ^^
    Der Schriebstil ist flüssig und verständlich, mit ziemich vielen Emotionen gespickt, durch die man sich wünscht, die Story würde niemals enden. Die Charaktere haben Tiefe, am besten hat mir Pasiel gefallen, der eine drastische Wesensänderung während der Story durchläuft.
    Wirklich eine SUPER Leseempfehlung, für alle die Engel und Liebesstories lieben 😘😇
  18. Cover des Buches Legend (Band 2) - Schwelender Sturm (ISBN: 9783785581599)
    Marie Lu

    Legend (Band 2) - Schwelender Sturm

    (1.186)
    Aktuelle Rezension von: Kayuri

    Dieses Buch schließt nahtlos an den ersten Teil an. Weswegen es definitiv nötig ist diesen ausmerztest zu lesen.

    In diesem Band geht es viel im Intrigen aber auch um innere Konflikte die durch die unterschiedliche Herkunft entstehen.

    Dabei erzählt das Buch eine spannende Geschichte die auf vielen Ebenen für Überraschungen sorgt. In diesem Fall wirkt die Liebesgeschichte auch nicht erzwungen mit ihrem Drama. Sie wird plausibel rüber gebracht.


  19. Cover des Buches Das Böse in uns/Ausgelöscht (ISBN: 9783404173334)
    Cody McFadyen

    Das Böse in uns/Ausgelöscht

    (2.004)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    3,5 Sterne

    Dieses Buch lässt mich etwas zwiegespalten zurück. Einerseits fand ich es sehr spannend, andererseits aber auch oftmals etwas zu drüber. Ich mag Thriller und Psychothriller, aber hier waren mir manche Szenen oder Beschreibungen einfach zu brutal und zu abartig. Das wirkte irgendwie schon nicht mehr authentisch, zumal auch gefühlt alle Charaktere irgendwie belastet waren. 

    Es war von allem etwas zu viel, trotzdem hat mich die Geschichte aber gefesselt. Ein gutes, aber schwieriges Buch für mich...  

    27.09.2024

  20. Cover des Buches A Long Way Down (ISBN: 9783426615362)
    Nick Hornby

    A Long Way Down

    (2.422)
    Aktuelle Rezension von: Melanie_M1

    Der Klappentext hat mich angesprochen, da ich selbst in einer schwierigen Lebenssituation stecke und dementsprechend viel an mir arbeite. In Büchern lese ich gerne zwischen den Zeilen, denn daraus ergeben sich für mich neue Perspektiven, durch die ich Eigenschaften an mir erkennen kann, die mir vielleicht lange verborgen waren. Selbst Bücher, die mir nicht so gut gefallen, schenken mir immer ein oder zwei wichtige Impulse. 

    Auch hier war es wieder so. Der Schreibstil ist sehr einfach gehalten und die Protagonisten nehmen beinahe kein Blatt vor dem Mund. Jeder der vier Menschen kommt abwechselnd in einem eigenen Abschnitt zu Wort. Ich würde es spannender finden, wenn Maureen, Martin, Jess und JJ unterschiedlicher sein würden, denn das würde die Gruppendynamik nochmals verändern und mehr Tiefe in die Geschichte bringen. Auch aus der Handlung hätte man meiner Meinung nach mehr herausholen können. Es wurde viel gestritten und fast alle Protagonisten haben ständig mit Schimpfwörter um sich geschlagen. Ich glaube, dass vielleicht auch dadurch der eigentliche Kern etwas verloren ging. 

    Man hätte definitiv mehr daraus machen können, aber das ist eben auch eine Geschmackssache. Ich werde das Buch bzw. Bücher in dieser Art vermutlich kein weiteres Mal lesen. 

  21. Cover des Buches Splitter (ISBN: 9783868007404)
    Sebastian Fitzek

    Splitter

    (2.312)
    Aktuelle Rezension von: Gute_Nacht

    Inhalt 

    Was wäre, wenn wir für immer die schlimmsten Erlebnisse unseres Lebens aus unserem Gedächtnis löschen könnten? Was, wenn etwas dabei schief geht?

    Marc Lucas schmerzt die seelische Wunde seines selbst verschuldeten Autounfalls viel stärker, als der Splitter, der sich in seinen Kopf gebohrt hat- denn seine Frau hat nicht überlebt. Als Marc von einem psychiatrischen Experiment hört, das ihn befreien könnte von dieser quälenden Erinnerung, schöpft er Hoffnung. Doch das Grauen beginnt schon nach den ersten Tests: Marcs Wohnungsschlüssel passt nicht mehr. Am Klingelschild steht ein fremder Name. Dann öffnet sich die Tür – und Marc schaut einem Alptraum ins Gesicht …

    Fazit 

    Trotz etwas dünnem Ende ein sehr spannender und fesselnder Thriller, den ich in einem Rutsch durchgelesen habe. Kann ich nur empfehlen!

  22. Cover des Buches Percy Jackson - Im Bann des Zyklopen (ISBN: 9783551557285)
    Rick Riordan

    Percy Jackson - Im Bann des Zyklopen

    (1.983)
    Aktuelle Rezension von: Maria_Josephina

    Percy's Abenteuer gehen weiter und es wäre doch gelacht, wenn nicht wieder das ganze Camp auf ihn angewiesen wäre. Nach einem Angriff muss Percy das Goldene Flies finden, um das Camp zu retten. Doch dieses gehört einem der gefährlichsten Zyklopen der griechischen Mythen. Das Flies hat unerwartete Kräfte und der Cliffhanger war umso überraschender. Ich kann nicht mehr zu den Büchern sagen, als dass ich sie liebe. Jedes Einzelne. Also lesen!!! :)

  23. Cover des Buches Thoughtless (ISBN: 9783442482429)
    S. C. Stephens

    Thoughtless

    (919)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Ich hatte das Buch schon einmal vor einigen Jahren gelesen und weiß noch, dass es mir immer sehr positiv in Erinnerung geblieben ist. Daher wollte ich noch einmal reinlesen, ob das immer noch so ist. Ja, das ist es definitiv! Ich liebe dieses Buch einfach. Die Leidenschaft ist hier immens und nicht einfach nur plump. 


    Fangen wir doch mal beim Inhalt an...


    Kiera und Denny sind seit einiger Zeit zusammen. Kiera wollte ihre Heimatstadt eigentlich nie verlassen, doch Denny hat ein wichtiges Praktikum in Seattle ergattern können, woraufhin die beiden dorthin gezogen sind. Sie kommen bei Dennys Freund, Kellan, unter, der noch ein freies Zimmer zur Verfügung hat. Als Denny wegen des Praktikums zwei Monate weg muss, bleibt Kiera mit Kellan alleine zurück. Zwischen den beiden baut sich eine innige Freundschaft auf. Nicht mehr. Vorerst. Denn Denny ruft Kiera eines Tages an und verkündet ihr, er hätte eine feste Stelle dort angeboten bekommen, die er, ohne es vorher mit Kiera abgesprochen zu haben, angenommen hat. Kiera ist stinkwütend und macht aus einer Kurzschlussreaktion mit Denny Schluss. Das war ein, wenn nicht DER, entscheidende Wendepunkt der Geschichte, denn in dieser Nacht landet Kiera mit Kellan im Bett. Als Denny plötzlich am nächsten Tag wieder auftaucht ist sie komplett verwirrt. Sie freut sich, dass ihr Freund wieder da ist, will aber auch Kellan nicht verlieren. Und dieser benimmt sich plötzlich ziemlich merkwürdig. Kiera kann nicht aufhören an Kellan zu denken und welche Gefühle er in ihr auslöst. Sie können die Finger nicht voneinander lassen, auch wenn sie das eigentlich sollten. Kiera kann nicht länger leugnen, dass Kellan ihr unter die Haut geht. Irgendwann reicht es Kellan und er stellt Kiera vor die Wahl: Kellan oder Denny.


    Die Beziehung zwischen Kiera und Kellan baut sich langsam aber stetig auf, bis sie ihren Höhepunkt erreicht hat. Ab da muss man sich anschnallen, denn es erwartet einen eine richtige Achterbahn der Gefühle. Anfangs waren die beiden "nur Freunde" und mir haben die süßen Momente sehr gefallen. Zunächst schien alles unschuldig zu sein, doch selbst als sie nur Freunde waren, war das keine Freundschaft. Da war mehr. So verhalten sich keine Freunde, die sich dann auch erst seit kurzem kennen. 

    Während Kiera mit Denny einen ruhigen Anker neben sich hatte, war ihre Beziehung nicht sehr spannend. Klar, es muss nicht immer spannend sein, aber mit Kellan... ja mit Kellan sind die Funken gesprungen. Sie haben sich geliebt, sie haben sich gehasst, sie wollten einander verletzen und dann aber auch wieder bei sich haben.

    Auch die Nebencharaktere sind toll. Kellan ist Leadsinger in einer Band. Neben ihm gibt es in der Band noch drei andere Männer. Und jeder einzelne von ihnen ist mir ans Herz gewachsen. Jeder ist auf seine eigene Art liebenswert.


    Fazit:

    Es ist wirklich eines meiner liebsten Bücher und kann es jedem wärmstens ans Herz legen.


  24. Cover des Buches Vampire Academy - Blutsschwestern (ISBN: 9783736314337)
    Richelle Mead

    Vampire Academy - Blutsschwestern

    (2.123)
    Aktuelle Rezension von: Lee2210

    In dem Buch Vampire Academy Blutschwestern gib es drei Arten von Vampiren. Die Moroi  (die sterblichen und guten Vampire ), die Dhampiere ( halb Mensch und halb Moroi) und die Strigoi ( die unsterblichen und bösen ). Die Moroi haben ein eigene ,,Regierung" bestehend aus 12 alten und königlichen Familien, die eine/n von sich zum König oder zur Königin wählen. Das älteste Mitglied aus den jeweiligen Familien , bekommt den Titel des Prinzen oder der Prinzessin.  Dann gibt es die Dhampiere, die entweder zu Wächtern der Moroi ausgebildet werden oder sich darum kümmern das ihresgleichen nicht ausstirbt. Denn Dhampiere können sich nur ausschließlich mit Morois fortpflanzen, was dazu führt das die meisten weiblichen Dhampiere sich zur Prostitution verschreiben, dadurch ist auch die Zahl der Wächter sehr zurück gegangen. Die Wächter haben die Aufgabe ihren Moroi ( den sie zugeteilt bekommen) zu beschützen , immer und überall.

    In diesem Buch geht es um Vasillissa Dragomier (auch Lissa genannt) , sie ist die letzte überlebende der Dragomiers und erbt somit den Titel der Prinzessin und es geht um die 17jährige Rose Hatahway, sie ist Lissas Wächterin (in Ausbildung) , ein Dhampier  und sie hat die unerklärliche Gabe Lissas Gefühle und Gedanken zu spüren.

     Geschrieben ist es aus der Sicht von Rose. Es geht sofort los mit der Spannung und da die Geschichte direkt im Geschehen anfängt ist es am Anfang zwar etwas irritierend, dennoch konnte ich mich recht schnell in die Geschichte hineinversetzen. Auch die extremen Gegensätze von Lissa und Rose haben mich in ihren Bann gezogen. Wo Lissa sanftmütig, ruhig und beliebt ist, ist Rose trotzig, impulsiv und einschüchternd. Die Verbindung die die zwei miteinander Teilen offenbart aber auch eine andere , eher seltener gezeigte Seite der beiden. Lissa z.B ist schnell Traurig, fast schon Depressive und  zeigt ein selbstzerstörerisches Verhalten, oft davon angetrieben anderen helfen zu wollen. Rose zeigt eine mitfühlende und fast schon liebevolle Seite , allerdings nur Lissa gegenüber. 

    Die beiden sind seit nun fast 2 Jahren auf der Flucht vor der Academy, leben versteckt unter den Menschen und versuchen so wenig wie möglich aufzufallen. Doch der gut aussehende und hoch angesehene Wächter Dimitri Belikov wird losgeschickt um die beiden wieder zurück in die Schule zu bringen. Rose hat keine Chance gegen ihn und somit landen die beiden wider in der Academy. Es gibt großen Ärger und Rose soll von der Academy ausgeschlossen werden, was aber durch Dimitri Belikov verhindert wird. Er hat die Verbindung zwischen den beiden sofort erkannt und es der Direktorin mitgeteilt. Da eine solche Verbindung sehr selten ist, muss Rose zum Leidwesen der Direktorin unter sehr strengen Regeln doch in der Academy bleiben. Sie darf zu keinen öffentlichen Versammlungen außer zum Unterricht und zum Essen, sie darf sich nicht mit den anderen Schülern treffen und muss obendrein auch noch extra Training mit  Dimitri Belikov absolvieren, der somit auch ihr Mentor wird.  Ziemlich schnell aber gewöhnt sie sich an all diese neuen Regelungen auch wenn sie ihr auf die nerven gehen , denn so schlimm ist ihr extra Training mit Dimitri gar nicht. Schnell merkt sie das sie ihn etwas mehr mag als es für sie besser wäre. Im Schultag kommt es immer wieder zu heiklen Vorfällen und Rose hat das Gefühl , dass etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Lissa wird ständig mit toten Tieren bedroht und sie scheint immer labialer zu werden. Nebenbei versucht sie auch noch etwas über ihre seltene Verbindung in Erfahrung zu bringen , was sich aber als schwierig herausstellt da niemand so recht etwas darüber weiß. Ob sie es allerdings rausfinden kann, wer hinter all dem steckt und was nun hinter dieser Verbindung steht, musst du schon selber herausfinden.

    Ich hoffe ich konnte dein Interesse an diesem Buch etwas wecken. Empfehlen kann dieses Buch allen Romantasy - Liebhabern .Es macht Spaß der Geschichte zu folgen und es ließt sich sehr flüssig (auch wenn es in einem eher altmodischerem Sprachstiel geschrieben ist).  Ich bin sehr gespannt auf den nächsten Band .


    Lg

    Lee


     


Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks