Bücher mit dem Tag "banklehre"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "banklehre" gekennzeichnet haben.

6 Bücher

  1. Cover des Buches Nicht mein Tag (ISBN: 9783596030347)
    Ralf Husmann

    Nicht mein Tag

    (177)
    Aktuelle Rezension von: JessisBuchwelt

    Stell dir vor, du lebst das Leben einer Tatort-Folge: mäßig spannend, kaum Überraschungen, und du ahnst schon zur Hälfte, wie es ausgehen wird. Genau so geht es Till Reiners, dem Durchschnittstypen par excellence. Sein Name ist nicht hip, er wohnt am Rand des Ruhrgebiets, und sein Leben plätschert so ruhig dahin, dass selbst ein spannendes Wochenende in einem IKEA-Möbelhaus aufregender wäre. Doch dann taucht Nappo auf – und plötzlich ist alles anders.

    Nappo, ein Typ mit einer Tätowierung, einer Sporttasche und einer echten Waffe, reißt Till aus seiner langweiligen Routine. Was folgt, ist eine irrwitzige Odyssee, die Till und Nappo in eine Kleingartenkolonie, nach Holland und schließlich nach Frankreich führt. Dabei entdeckt Till nicht nur neue Seiten an sich, sondern auch eine Vorliebe für das Absurde. Wer hätte gedacht, dass ein biederer Bankangestellter so gut in das Leben eines flüchtigen Kriminellen passen würde?

    Husmann schafft es, die Tragikomik des Alltags wunderbar einzufangen. Die Figuren sind liebevoll gezeichnet, und der Humor trifft oft ins Schwarze. Besonders Tills Entwicklung vom braven Spießer zum abenteuerlustigen Antihelden sorgt für viele Lacher. Die Situationskomik ist grandios, und man kann nicht anders, als mit Till mitzufiebern – auch wenn man manchmal denkt: „Oh Mann, was machst du da nur?“

    Natürlich gibt es auch ein paar Schwächen. Ab der Mitte verliert die Geschichte etwas an Schwung, und man fragt sich, warum Till nicht einfach abhaut. Auch das Ende wirkt ein wenig zu konstruiert und vorhersehbar. Doch das trübt das Lesevergnügen nur geringfügig. Der Schreibstil ist flott, die Dialoge spritzig, und die Situationen oft so absurd, dass man aus dem Schmunzeln gar nicht mehr herauskommt.

    Ein Highlight des Buches ist definitiv die Erzählweise. Husmanns Humor ist trocken und manchmal bitterböse, aber immer treffend. Wenn du also Lust auf eine unterhaltsame Geschichte hast, die dich zum Lachen bringt und gleichzeitig zum Nachdenken anregt, dann ist „Nicht mein Tag“ genau das Richtige für dich. Bereite dich darauf vor, dass du dich manchmal selbst in Tills Alltagstrott wiedererkennst – und vielleicht inspiriert dich seine Geschichte ja zu deinem eigenen kleinen Abenteuer.

    Denn eins ist sicher: Nach der Lektüre dieses Buches wirst du deinen nächsten Besuch im Bankfilialen auf jeden Fall mit anderen Augen sehen. Wer weiß, vielleicht steht ja hinter dem Schalter der nächste Till Reiners, der nur darauf wartet, aus seinem Alltag gerissen zu werden.

  2. Cover des Buches Im freien Fall - (ISBN: 9783886809424)
    Joseph E. Stiglitz

    Im freien Fall -

    (4)
    Aktuelle Rezension von: Kaivai
    Der Zahn der Zeit hat Karies. Der Schmelz, das was den Zahn leben läßt, ist kreuz und quer verseucht mit Parasiten, die sich vollsaugen und dann so fett vor lauter Geld werden, dass der Rest des Zahns kaum noch was zum beißen hat. Ganz zurecht sagt der Zeitgeist: Wirtschaft. Das ist der Grund auf dem wir leben. Materiell. Seelisch leben wir auf anderem Grund. Auf einem Mosaik von Gründen. Eins dieser Mosaiksteine heißt Gerechtigkeit. Wenn arm und reich weltweit immer weiter auseinanderdriften, dann hat der Zahn der Zeit seinen Biss verloren. Er quält sich mit dem Leid sovieler, die der Selbstgerechtig und -gefälligkeit jener zum Opfer fallen, die sich auf den Finanzmärkten die Taschen vollstopfen. Joseph Stiglitz ist der derzeit beste Zahnderzeitarzt in Sachen Wirtschaft, u.a. ausgezeichnet mit dem Nobelpreis. In seinem Buch schildert er die Finanzkrise 2008. In seinem Fokus steht die USA. Er beschreibt die Entstehung und den Verlauf der Immobilienblase, die Konsequenzen der Lehmanpleite, die Reaktionen der Bushadministration und nach dessen Abwahl die von Obama (dass Obama dieselben Fehler fortführt, zeigt wie sehr die Wallstreet den Fuß in der Tür hat). Immer wieder kommt Stiglitz auf die Frage zurück, inwieweit ein freier Markt überhaupt möglich ist und inwieweit die Politik involviert sein muß. Eine hochinteressante Frage, die ich so gut noch nirgends beantwortet gefunden hab. Dort liegt ja auch der Kern unserer heutigen Wirtschaftsprobleme, als der Cowboy Ronald Reagan beschloß in den goldenen Westen zu reiten, ihm zur Seite die eiserne Lady Margaret Thatcher, und beide stießen sie die Türen auf, damit der Markt endlich wirklich frei sein konnte. Das nennt sich Deregulierung und frei waren dann nur die Haifische und die vermehrten sich explosionsartig und die Freiheit der kleinen Fische verengte sich auf die Wahl der Tarnung (auch diesen Abschnitt der Wirtschaftshistorie beschreibt Stiglitz anschaulich und nachvollziehbar). Unfaßbar ist, wieviel derzeit schiefläuft, im Weltwirtschaftsleben. Aber: es gibt immer auch Wege zum Besseren. Stiglitz zeigt sie auf. Mit all seiner Kompetenz. Ich bin begeistert beim lesen. Mir leuchtet das völlig ein, wohin die Reise gehen muss. Und dafür muss die Politik das Ruder fest in die Hand nehmen. Aber: wenn selbst Steuermann Obama nicht auf Kurs kommt, wer dann. Da bleibt doch nur ein neuer Wahlspruch und der heißt: "Yes we camp".
  3. Cover des Buches Kompetenztraining Bankbetriebslehre (ISBN: 9783823789505)
  4. Cover des Buches Livesendung - Science Fiction (ISBN: B003XN4JGC)
    Reinmar Cunis

    Livesendung - Science Fiction

    (1)
    Aktuelle Rezension von: rallus
    Ein Alien erscheint auf der Erde aber die betriebsblinden Reporter erkennen es nicht. Ganz gut zu lesender Roman von dem Deutschen Reinmar Cunis.
  5. Cover des Buches Kompaktwissen Bankbetriebslehre (ISBN: 9783823709213)
  6. Cover des Buches Nesthäkchens Jüngste (ISBN: 9783522170963)
    Else Ury

    Nesthäkchens Jüngste

    (31)
    Aktuelle Rezension von: kellermaeuse
    Alles wiederholt sich Lebenskreislauf. Nur ist es diesemal Ursel, Annemaries Tochter die im Mittelpunkt steht. Es ist doch schön mit anzusehen das Probleme des Lebens immer die selben bleiben.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks