Bücher mit dem Tag "baseball"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "baseball" gekennzeichnet haben.

171 Bücher

  1. Cover des Buches Es (ISBN: 9783453272408)
    Stephen King

    Es

    (2.375)
    Aktuelle Rezension von: Tanja_Wue

    Ich wollte das Buch lesen um damit entscheiden kann ob der Autor was für mich ist. Das ist sein viertes Werk und außer Billy Summers und shining waren das andere nur ok.

    Also zurück zum Buch. In diesem Klopper passiert so einiges. Wir lernen eine Freundesgruppe über wirklich sehr viele Jahre hinweg kennen. Wir springen insgesamt in der Zeit hin und her. Dann sind ganz viele Themen drinnen wo wahrscheinlich dem Autor wichtig waren, die mit einbezogen wurden. 

    Insgesamt war es mir zu viel. Hab gelesen und bin teilweise einfach so rausgeworfen weil mich es nicht mitreißen konnte. Dann gab es Szenen, die richtig gut waren, die dann aber so schnell vorbei waren. Ich hab es nicht geschafft mich mit den Charakteren zu verlieben und mitzufühlen. Weil die machen wir wirklich einiges durch.

    Hab nach fünfhundert Seiten so langsam die Lust verloren gehabt und bin aufs Hörbuch umgestellt. Das war die beste Entscheidung. David Nathan hat das Hörbuch zu einem Erlebnis gemacht, auch wenn es mich nicht voll überzeugen konnte.

    Stephen King kann schreiben und ja, ich verstehe dass Leute dieses Buch lieben. Für mich war es zu viel und war auch zu oft mit den Gedanken woanders, anstatt in der Geschichte. 

  2. Cover des Buches Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1) (ISBN: 9783551319715)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1)

    (15.119)
    Aktuelle Rezension von: MichelleStorytelling

    Rezension

    Mit Biss zum Morgengrauen startet die Twilight-Saga von Stephenie Meyer. Wir erleben die Geschichte aus der Sicht von Bella Swan, die gerade aus dem sonnigen Phoenix ins regnerische Forks zieht. Allein der Wetterwechsel macht ihr zu schaffen, doch ihr Vater Charlie bemüht sich unglaublich, ihr den Umzug in seine Stadt so angenehm wie möglich zu machen. In der Schule findet Bella relativ schnell Anschluss und verbringt vor allem mit ihren Klassenkameraden Jessica, Angela und Mike viel Zeit in den Pausen. Zum Leidwesen von Mike, der ein Auge auf Bella geworfen hat, findet sie einen ganz bestimmten Jungen aus ihrem Jahrgang sehr interessant – Edward Cullen. Er sitzt in Biologie direkt neben ihr und ist ihr ein absolutes Rätsel. Als wäre es nicht schon schlimm genug, dass er sich in ihrer ersten gemeinsamen Stunde so aufführt, als würde Bella bis zum Himmel stinken, erwischt sie ihn gleich nach dem Unterricht dabei, wie er – vergeblich – den Kurs wechseln will. Sie will ihn damit konfrontieren, aber er taucht einige Tage gar nicht in der Schule auf. Obwohl Bella sich ständig einredet, dass sie mit ihren Vermutungen falsch liegt, hat sie das Gefühl, dass sie der Grund für seine Abwesenheit ist. Nach seiner Rückkehr stellt sie ihn zu Rede, doch seine kryptischen Antworten und weitere seltsame Vorfälle in der Schule sorgen bei ihr nur für noch mehr Verwirrung. Eines Tages mach sie mit ihren Freunden einen Ausflug zum Strand La Push, wo sie neben ein paar Leuten aus dem Reservat auch auf Jacob Black trifft. Die beiden haben sich schon seit Jahren nicht mehr gesehen, haben in ihrer Kindheit aber oft Zeit miteinander verbracht, wenn Bella in Forks zu Besuch war. Als irgendwann zur Sprache kommt, dass Bella mit Edward in einige seltsame Situationen verstrickt war, gibt einer von Jacobs Freunden einen merkwürdigen Kommentar von sich. Erst als die beiden ungestört reden können, erzählt Jacob ihr von einer Legende, an die noch heute viele aus dem Reservat glauben und in dieser Geschichte fällt unter anderem auch der Name ‘Cullen‘. Bella geht der Sache auf den Grund und wird in Dinge verstrickt, die ihr Leben von einem Moment auf den nächsten völlig auf den Kopf stellen... 


    Über diese Figuren möchte ich etwas sagen

    Isabella Swan – abgesehen von ihrem grauenhaften Selbsterhaltungstrieb fand ich Bellas Entscheidungen und Verhaltensweisen innerhalb der Geschichte sehr nachvollziehbar. Ich habe deutlich gemerkt, wie sie sich immer mehr in Forks zuhause fühlt – und das meiner Meinung nach auch unabhängig von Edward. Ich mochte, dass sie so gerne liest, eher introvertiert und verdammt tollpatschig ist. Aber wie gesagt – an ihrem Überlebensinstinkt muss sie definitiv noch arbeiten.

    Edward Cullen – ich muss gestehen, dass ich nach dem Lesen dieses Bandes endlich verstehe, warum es so viele Leute gibt, die Team Edward sind. Oh mein Gott, ich kann selber kaum glauben, wie oft ich mit offenem Mund auf die Seiten gestarrt oder angefangen habe, zu kichern. Es war wirklich ein wenig beängstigend, wie sehr ich seinem Charakter in diesem Band verfallen bin, weil es mir bei den Filmen ganz anders erging.

    Jacob Black – In diesem Band kommt es mir noch wirklich komisch vor, dass sich auch etwas zwischen ihm und Bella entwickeln soll... Aber mal schauen, wie ich im nächsten Band darüber denke, immerhin hat mich auch Buch-Edward sehr positiv überrascht. Aber bisher sehe ich seinen Charakter eher als einen Kumpel aus der Kindheit an, als jemanden, der als Love-Interest in Frage käme.


    Das ist mein persönliches Lieblingszitat

    In deiner Nähe fällt es mir leicht, ich selbst zu sein.“ – Biss zum Morgengrauen, Seite 277


    Habt ihr Biss zum Morgengrauen bereits gelesen oder die Verfilmung dazu geschaut?

    Wenn ja, was haltet ihr von der Geschichte und ihrer Umsetzung?

    Wenn nicht, ist es schon auf eurer Lese-/Watch-Liste?


    Bis bald!

    Michelle :)

  3. Cover des Buches ONE OF US IS LYING (ISBN: 9783570311653)
    Karen M. McManus

    ONE OF US IS LYING

    (1.189)
    Aktuelle Rezension von: Mia04

    Ich fand One of Us Is Lying von Karen M. McManus richtig spannend und unterhaltsam. Die Geschichte beginnt mit einem scheinbar harmlosen Nachsitzen, das sich schnell in einen Mordfall verwandelt – allein das Setting hat mich sofort neugierig gemacht. Besonders gelungen fand ich die Erzählstruktur: Durch die wechselnden Perspektiven der vier Hauptfiguren Bronwyn, Nate, Addy und Cooper bleibt die Handlung dynamisch und voller Überraschungen.

    Die Charaktere sind auf den ersten Blick typische Highschool-Stereotypen – der Streber, der Rebell, die Prinzessin und der Sportler –, aber im Verlauf der Geschichte werden sie vielschichtiger. Jeder hat seine Geheimnisse, und das hat mich ständig dazu gebracht, neue Theorien über den Täter aufzustellen. Die Beziehung zwischen den Figuren entwickelt sich glaubhaft, und ich mochte es, wie sie nach und nach ihre Masken ablegen.

    Ein kleiner Kritikpunkt ist vielleicht, dass die Vielzahl an Charakteren manchmal etwas verwirrend sein kann, besonders wenn man nicht alle Details im Kopf behält. Aber insgesamt hat mich die Mischung aus Thriller und Highschool-Drama total überzeugt. 

  4. Cover des Buches Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4) (ISBN: 9783551319746)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4)

    (6.311)
    Aktuelle Rezension von: EvieReads

    Breaking Dawn ist ein interessanter Abschluss der Twilight-Reihe, der viele reife Themen behandelt und die Entwicklung der Charaktere auf neue Höhen hebt. Besonders gefiel mir, dass Bella endlich eine starke und selbstbewusste Figur wird. Ihr Wandel von der unsicheren Jugendlichen zu einer selbstsicheren Frau, die gleichberechtigt an Edwards Seite steht, war erfrischend. Edwards Transformation, der seine mysteriöse Aura verliert und stattdessen voll und ganz hinter Bella steht, ist ebenfalls positiv.

    Allerdings hat das Buch auch einige Schwächen. Trotz seiner Länge fühlte sich die Handlung manchmal gehetzt an. Es schien, als ob die Autorin versuchte, zu viele Handlungsstränge zu integrieren, was das Gefühl eines runden Abschlusses vermisste. Insbesondere die neuen Entwicklungen, wie Bellas Fähigkeit, ein Kind zu bekommen, und die plötzlichen Veränderungen in den Beziehungen zu anderen Charakteren, ließen viele Fragen offen und negierten teilweise die Konflikte aus den vorherigen Büchern.

    Die Diskussion über die Seele, die im Vorfeld eine zentrale Rolle spielte, wird ebenfalls nicht weiter vertieft, was frustrierend war. Und während die Geburtsszene eindrucksvoll beschrieben ist, blieb mir das Gefühl, dass die Einführung des Babys zu abrupt und wenig nachvollziehbar war. Jacob, einer meiner Lieblingscharaktere, erhält eine unglückliche Wendung durch das Imprinting, was sein Schicksal unglücklich gestaltet.

    Insgesamt ist Breaking Dawn ein unterhaltsames, wenn auch fehlerhaftes Finale, das die Beziehung von Bella und Edward auf eine neue Ebene hebt, aber auch einige zentrale Themen und Konflikte der vorherigen Bücher vernachlässigt.

  5. Cover des Buches Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2) (ISBN: 9783551319722)
    Stephenie Meyer

    Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2)

    (7.758)
    Aktuelle Rezension von: Applesreading

    Also, was Twilight betrifft, ist der zweite Teil der Reihe, Biss zur Mittagsstunde, nochmal ein Schritt weiter in die problematische Dynamik zwischen Bella, Edward und Jacob. Und ehrlich gesagt, ich kann es kaum fassen, wie Edward sich immer wieder verhält. Er liebt Bella angeblich über alles, aber anstatt sie zu beschützen, trifft er die Entscheidung, sie einfach zu verlassen – weil er denkt, dass es besser für sie ist. Was zur Hölle, Edward?! Du verlässt sie einfach, ohne mit ihr zu reden, und lässt sie in einem Zustand der Verzweiflung zurück, ohne zu wissen, was sie tun soll. Das ist nicht nur extrem egoistisch, sondern auch unglaublich unüberlegt. Er glaubt, dass er ihr nur schaden würde, aber in Wirklichkeit tut er das, was ihm selbst am meisten hilft – er entzieht sich der Verantwortung und verlässt sie, um sich nicht mit den Konsequenzen seiner eigenen dunklen Natur auseinanderzusetzen. Es ist schwer zu verstehen, warum Bella trotzdem wieder zu ihm zurückkehrt, obwohl er sie einfach abserviert hat. Ihre Entscheidung, zu ihm zurückzukehren, ist fast schon die Definition von toxischer Bindung.


    Dann gibt es Jacob. Er ist sicherlich eine viel bessere Unterstützung für Bella, besonders nachdem Edward abgehauen ist. Jacob kümmert sich um sie, ist für sie da, während sie sich von Edwards Entscheidung erholen muss. Aber irgendwie scheint Bella in ihrem Kopf nur einen Platz für Edward zu haben. Sie erkennt gar nicht, wie viel Jacob für sie tut, und ich habe mich wirklich gefragt, warum sie nicht einfach auf ihre eigenen Gefühle hört, anstatt auf die vermeintliche "wahre Liebe", die Edward ihr vorgaukelt. Sie wechselt zwischen den beiden Männern hin und her, und das ist nicht gerade fair gegenüber Jacob. Warum kann Bella nicht erkennen, was er ihr wirklich gibt?


    Die Dynamik zwischen Edward und Bella ist einfach nur frustrierend. Sie lässt sich immer wieder von Edward manipulieren und kontrollieren, obwohl er ihr fast das Leben zur Hölle macht. Edward hat diese ständige "Ich weiß, was besser für dich ist"-Haltung, die mich wirklich nervt. Ja, du bist ein Vampir und hast übernatürliche Kräfte, aber das bedeutet nicht, dass du einfach alle Entscheidungen für Bella treffen kannst! Sie ist keine hilflose Marionette, die du nach deinen Vorstellungen lenken kannst. Und Bella? Sie ist so verdammt abhängig von ihm, dass sie ihr eigenes Leben völlig aus den Augen verliert, sobald er da ist oder eben nicht mehr da ist. Es gibt so viele Momente, in denen Bella eigentlich eine starke und selbstbewusste Frau sein könnte, aber stattdessen verfällt sie immer wieder in diese depressive und hilflose Haltung, sobald Edward in der Nähe ist.


    Die ganze Geschichte ist von toxischen Beziehungsmustern durchzogen, und es ist wirklich schwierig, sich als Leser nicht aufzuregen. Bella hat keine Eigenständigkeit, und Edward tut nichts, um ihr zu helfen, diese zu entwickeln. Im Gegenteil, er fördert sogar ihre Abhängigkeit. Jacob ist die einzige Person, die sie wirklich unterstützt und die es verdient hätte, ihr Herz zu gewinnen, aber Bella ignoriert ihn oft zugunsten von Edward, der immer wieder enttäuscht.


    Es ist also schwierig, Twilight in diesem Teil zu mögen, wenn man wirklich einen Blick auf die Beziehung zwischen den Charakteren wirft. Ich verstehe, dass es in der Geschichte um "Liebe" geht, aber diese "Liebe" ist in vielerlei Hinsicht toxisch und ungesund. Die Dynamik zwischen Edward und Bella ist eher eine Geschichte von Besessenheit und Kontrolle, als eine, in der beide sich wirklich respektieren und unterstützen.

  6. Cover des Buches Biss zum Abendrot (Bella und Edward 3) (ISBN: 9783551319739)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Abendrot (Bella und Edward 3)

    (7.153)
    Aktuelle Rezension von: EvieReads

    Eclipse, der dritte Teil der Twilight-Saga von Stephenie Meyer, führt uns erneut in das turbulente Leben von Bella. Diesmal steht sie vor der schwierigen Wahl zwischen ihrer Liebe zu Edward und ihrer Freundschaft mit Jacob. Die Handlung dreht sich stark um den Konflikt zwischen den Vampiren und den Werwölfen, was oft in hitzigen Auseinandersetzungen endet.

    Während ich in den vorherigen Bänden ein Fan von Jacob war, hat mich sein Verhalten in diesem Buch enttäuscht. Jacob kämpft ständig darum, Bella zu überzeugen, dass sie in ihn verliebt ist, obwohl sie klarstellt, dass ihre Gefühle Edward gehören. Die Art und Weise, wie er versucht, Bella zu seiner Freundin zu machen, wirkt oft unangemessen und er drängt sie in eine Ecke, was das Lesen unangenehm macht.

    Ein weiteres problematisches Element ist das Konzept des "Imprintings" bei den Werwölfen, das einige Fragen aufwirft und zu verstörenden Vorstellungen führen kann. Trotz dieser schwierigen Themen hat Eclipse auch seine Stärken. Die Erzählung bietet interessante Einblicke in die Vampirgeschichte und das native amerikanische Wolflore, und die Figur der Alice bleibt ein Highlight für mich.

    Trotz der Herausforderungen, die die Geschichte bietet, bin ich fest entschlossen, die Saga bis zum Ende zu verfolgen. Ich habe gehört, dass der nächste Band, Breaking Dawn, noch chaotischer wird – und ich kann nicht widerstehen, mir das selbst anzusehen. Happy Reading! <3

  7. Cover des Buches Biss zur Mitternachtssonne (Bella und Edward 5) (ISBN: 9783551320322)
    Stephenie Meyer

    Biss zur Mitternachtssonne (Bella und Edward 5)

    (340)
    Aktuelle Rezension von: leliicupcake

    Ich bin ein riesiger Twilight-Fan, habe als Kind die Bücher verschlungen und die Filme absolut geliebt. Gerade deshalb war ich sehr gespannt auf den Perspektivenwechsel und den neuen Blickwinkel, den Stephenie Meyer für uns Fans geschaffen hat. Zu Beginn war das Buch auch noch wirklich authentisch, aufregend. Ich konnte Edward's innerem Konflikt gut folgen und es wurde aufgeklärt, wieso er in Situationen der Interaktion mit Bella oft „aus dem Nichts“ so extrem distanziert oder gereizt reagiert hat, wodurch ich mehr Verständnis für ihn als Charakter entwickeln konnte. Leider hatte ich das Gefühl, dass Edwards innerer Konflikt etwa ab Seite 300 sehr repetitiv geworden ist und ich habe mich dabei erwischt, wie die Lust auf das Buch dann auch ab der Hälfte fast komplett verschwand. Edwards Gedanken kreisen das gesamte Buch immer um die selben Dinge und die selben Gedanken, was legitim ist, aber den Spannungsbogen leider ziemlich zerstört hat. Edward wird als egoistischer, selbstzentrierter Vampir dargestellt, der sich so stark zu Bella hingezogen fühlt, dass ihm die Konsequenzen, die er auf ihr Leben haben wir, zwar bewusst sind, er sie aber gekonnt ignoriert und geflissentlich wegschiebt.

    Erst ab Seite 600 nimmt die Handlung wieder Fahrt an und bietet wieder einen spannenden neuen Einblick in Edwards Erleben der Realität, die wir als Leser*innen oder auch Filmschauer*innen noch nicht kennen. Die Perspektive der Verfolgungsjagd durch Edward und auch die neuen Einblicke in Alice Fähigkeit machen das Buch wieder spannender und unterhaltsamer - obwohl man schon weiß, wie der Ausgang sein wird. 

    Es gibt am Ende viele Momente, in denen die Handlung durch Edwards Perspektive erfrischt wird, wo man sieht, was er getan hat, während Bella in der Schule auf ihn gewartet hat und wie seine Beziehung zu seinen Familienmitgliedern ist oder wie es ihm direkt nach der Verwandlung gegangen ist. Genau von diesen Einblicken hätte ich mir mehr gewünscht und weniger von dem (leider echt anstrengenden, andauerndem) inneren Konflikt wegen seinen Gefühlen zu Bella. Das Buch hätte definitiv fünf-Sterne-Potenzial gehabt!

    Besonders für den zweiten Teil der Twilight-Saga würde ich mich doch noch über eine weitere Fortsetzung aus Edwards Perspektive freuen, da man da definitiv mehr über die Welt der Vampire und Edwards Wesen erfahren würde. 

  8. Cover des Buches Calendar Girl - Berührt (Calendar Girl Quartal 2) (ISBN: 9783548288857)
    Audrey Carlan

    Calendar Girl - Berührt (Calendar Girl Quartal 2)

    (663)
    Aktuelle Rezension von: luckytimmi

    Dies ist die Fortsetzung von Mias Escort-Job, da sie immer noch Geldschulden (durch ihren Vater) hat. Nun ist sie in den Monaten April bis Juni wieder bei 3 verschiedenen Männern und somit auch an 3 unterschiedlichen Orten gebucht. Und wieder soll sie nur die Begleitung der Herren sein, aber Sex ist nicht ausgeschlossen und gibt wieder extra Geld.
    Dieses Mal spielt sie aber tatsächlich bei 2 der 3 Männer die Kupplerin und sie kommt sogar in eine gefährliche Situation…

    Mir hat der Teil tatsächlich wieder besser gefallen als beim ersten Lesen (damals nur 3 Sterne), da es diesmal etwas mehr Handlung gibt. Anfangs hat mich genervt, wie nötig es Mia ständig hat, aber dann wurde mir wieder bewusst, dass es ja ein Erotikroman ist🤭. Toll fand ich den Schreibstil, der mich schnell durch die Seiten fliegen ließ, auch wenn sich manche Sätze ähnlich wiederholen. Ein bisschen kitschig fand ich die Geschichte ganz zum Schluss, bin aber trotzdem gespannt auf Teil 3, den ich noch gar nicht kenne.

  9. Cover des Buches DARK LOVE - Dich darf ich nicht finden (ISBN: 9783453270640)
    Estelle Maskame

    DARK LOVE - Dich darf ich nicht finden

    (770)
    Aktuelle Rezension von: auvule

    Da ich bereits den ersten Teil gelesen habe und ihn geliebt habe, habe ich direkt mit dem zweiten Teil begonnen. Ich kann nur sagen, dass das Buch ein emotionales Wirrwarr, Herzschmerz, Spannung und Wut enthält. Es hat mich wirklich gefesselt, da bestimmte Ereignisse mich überrascht haben und ich dachte: 'Oh mein Gott...'

    Eden ist einfach eine unbeschreiblich starke Figur. Bei Tyler gab es jedoch Momente, in denen ich ihn am liebsten geschlagen hätte. Trotzdem ist er eine starke und faszinierende Persönlichkeit. Und Eden weiß das auch.

    Ich bin auf jeden Fall gespannt auf den dritten Teil und werde ihn auf jeden Fall lesen. Ich bin gespannt, wie es weitergeht!✨🥹

  10. Cover des Buches Tender Bar (ISBN: 9783596510764)
    J.R. Moehringer

    Tender Bar

    (409)
    Aktuelle Rezension von: LesenLiebenLachen

    Tender Bar ist ein kleinformatiger fast siebenhundert Seiten langer Roman auf dünnem, klein bedruckten Papier. Das soll nicht täuschen. Es ist keine ganz leichte Kost, trotzdem unfassbar leichtfüßig erzählt, manche Längen in der Story werden da gerne verziehen. 14 Tage Urlaubslektüre nicht nur für verregnete Abende oder heiße Strandtage. J.R. Moehringer ist einer der unterbewertesten Autoren und Tender Bar ein NEUER Klassiker. Hätte mir eine sorgfältigere und manchmal stimmigere Übersetzung gewünscht.

    Die Abzüge gibts ausdrücklich nicht für die Story und den Autor, sondern das Format und die kleine Schrift... Inhalt 5 Sterne, Format 2 Sterne.

  11. Cover des Buches The Secret Book Club – Ein fast perfekter Liebesroman (ISBN: 9783499002649)
    Lyssa Kay Adams

    The Secret Book Club – Ein fast perfekter Liebesroman

    (848)
    Aktuelle Rezension von: MiN0DE

    Ein Buch über eine junge Familie mit einem Hochleistungssportler als Vater, einer aufopfernden Mutter , die eigentlich Künstlerin ist, jungen Zwillingstöchtern und viele Kommunikationshürden.

    Bei dem Buch gabs wirklich viele Emotionen, die besonders durch den sehr hervorragenden Sprecher sehr gut vermittelt wurden. Ich habe dieses Hörbuch mit meinem Mann gemeinsam gehört und wir beiden mochten es sehr. Man fühlt mit den Charakteren mit, fiebert mit und hofft natürlich, das Beste für die beiden Eltern (und Zwillinge:).

    Auch intime Szenen sind dabei, die ansprechend beschrieben werden und nie plump oder  vulgär klingen. Wir beide mochten die Art und Weise.

    Absolut empfehlenswert - auch für Paare zum gemeinsamen Hören!

  12. Cover des Buches Das Mädchen (ISBN: 9783453441095)
    Stephen King

    Das Mädchen

    (1.331)
    Aktuelle Rezension von: mrsmietzekatzemiauzgesicht

    Trisha lebt mit den Folgen der Scheidung ihrer Eltern. Bei ihrem Vater ist sie nicht mehr so gerne weil in seinen Adern mehr Bier als Blut fließt und er sie regelmäßig als Angsthasen darstellt wenn sie nicht nach seiner Pfeife tanzt. Bei ihrer Mutter fühlt sie sich allerdings auch nicht viel wohler, da diese ständig mit Pete ( Trishas älteren Bruder) streitet und bei erzwungen spaßige Familienausflüge teilnehmen muss. Die neuste Idee ihrer Mutter ist eine Wanderung durch den Wald. Während die beiden Streithähne mal wieder richtig in Fahrt sind und Trisha dabei völlig vergessen, muss diese nötig aufs Klo und sucht nach einem Busch. Jedoch kommt sie bei der Suche vom Weg ab und ehe sie sich versieht hat sie sich im Wald verirrt. Angetrieben von der Angst alleine im Wald zu schlafen sucht sie den Weg zurück zu den Wanderwegen und verliert dabei nur noch mehr die richtige Spur. Sie verbringt mehre Tage im Wald bevor sie gefunden wird. Die Frage ist nur tot oder lebendig?


    Ich war vor dem Buch bereits kein Fan von King. Ich habe "Friedhof der Kuscheltiere" gesehen und danach gelesen, den Film finde ich gut aber das Buch ist mir zu ausschweifend. King holt soweit aus, dass ich manchmal den Zusammenhang nicht sehen kann.


    Bei "Das Mädchen" hat sich gezeigt, dass ich nach wie vor nicht mit seinem Stil zurecht komme. Tatsächlich dachte ich, dass es sich um eine Gruselgeschichte handelt aber da lag ich definitiv falsch. Ich hab keine Ahnung als was ich den Inhalt des Buches beschreiben soll - Jugendbuch mit einem Schuss Fantasy?


    Ich finde die Geschichte um Trisha und ihr Verirren leider kaum spannend, hin und wieder gibt es aufregende Stellen aber die sind rar gesät. Der Plot hat mich also kaum mitgerissen.


    Was mich zusätzlich überhaupt nicht interessiert ist das Baseball Thema was eine wichtige Rolle im Leben von Trisha einnimmt und damit auch im Buch.


     FAZIT


    Das Buch war ganz anders als erwartet - leider im Negativen.

  13. Cover des Buches Die Twilight-Saga 1-3, Was bisher geschah, Limited Edition m. Sammelkarte, 3 Blu-rays (ISBN: 4010324038029)
    Stephenie Meyer

    Die Twilight-Saga 1-3, Was bisher geschah, Limited Edition m. Sammelkarte, 3 Blu-rays

    (974)
    Aktuelle Rezension von: Aenna612

    Auch wenn es mittlerweile rund zehn Jahre her ist, dass ich die Biss-Bücher gelesen habe, erinnere ich mich noch gut daran, wie sehr sie mich damals begeistert haben. Die Kombination aus Vampiren und Werwölfen in der realen Welt, einer scheinbar unmöglichen Liebe und spannenden Konflikten hat mich vollkommen in ihren Bann gezogen.

    Stephenie Meyer hat eine faszinierende und komplexe Welt erschaffen, die mich nicht mehr losgelassen hat – ich konnte die Bücher kaum aus der Hand legen. Auch die Verfilmungen fand ich damals gelungen und eine schöne Ergänzung zur Buchreihe.

    Ob mich die Geschichte heute noch genauso fesseln würde, wenn ich sie zum ersten Mal lesen würde? Schwer zu sagen. Vielleicht spielt hier einfach das Alter eine Rolle. Doch unabhängig davon bleibt Biss für mich eine Reihe, die mich einmal tief berührt und begeistert hat – und genau das macht sie für mich besonders.

  14. Cover des Buches One Of Us Is Lying (English Edition) (ISBN: 9780141375632)
    Karen M. McManus

    One Of Us Is Lying (English Edition)

    (175)
    Aktuelle Rezension von: BetweenBookPages

    Es ist schön länger her als ich das Buch das erste mal las, und doch erinnere ich mich noch an dir Story als hätte ich das Buch gerade erst beendet. Eine Highschool, vier Verdächte und ein Toter. Jeder von ihnen hat etwas zu verbergen, doch wer der wahre Täter ist, bleibt ein langes Rätsel. Mega Plot, und unfassbar guter Schreibstil! 

  15. Cover des Buches Vorsicht, Herzalarm! (ISBN: 9783955763213)
    Carly Phillips

    Vorsicht, Herzalarm!

    (46)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Julia, Sozialarbeiterin auf einer Kinderstation im Krankenhaus. Erlebte als Kind mit, wie die schwere Krankheit ihrer Schwester sie in der Familie zwangsläufig in den Hintergrund rückte. Dann kommt Manny mit Leukämie ins Krankenhaus und sein Bruder Michael durchlebt das selbe Szenario, da das Leben seiner alleinerziehenden Mutter sich verständlicherweise auf das kranke Kind taxiert. Julia beschließt Michael einen Herzenswunsch zu erfüllen um die Leere in ihm ein wenig zu füllen - aber dafür muss sie sich an ihre Jugendliebe - den berühmten Baseballspieler Kyle Hansen - wenden, der sie vor Jahren schwer verletzt hat. 

    Der Schreibstil ist, wie von Carly Phillips, gewohnt schnell und leicht zu lesen. Da es sich um eine Kurzgeschichte über gerade mal 78 Seiten handelt werden die Figuren und die Handlung nur oberflächlich angerissen. Ein kurzweiliges Lesevergnügen mit sehr viel Romantik für zwischendurch. 

    Vier Punkte gibt es von mir, da man aus diesen Themen durchaus hätte mehr machen können - ein paar mehr Seiten hätten nicht geschadet, dann hätte der Leser die Protagonisten und deren Handlungsweisen besser verstehen können. 

    Aber wie gesagt, ideal für zwischendurch ohne viel nachzudenken.  

  16. Cover des Buches Owen Meany (ISBN: 9783257600223)
    John Irving

    Owen Meany

    (471)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Irving gelingt es in diesem Roman, die Atmosphäre im Amerika der 50er und 60er Jahre bis hinein in die Zeit des Vietnamkrieges unterhaltsam und plastisch darzustellen. Hauptcharaktere sind zwei Jungen, die eng befreundet sind und diesen Lebensabschnitt miteinander gehen. Unterbrochen wird die Erzählung durch intermittierende Zeitsprünge in die 80er Jahre der Reagan-Aera, die nur noch einer der beiden, der Ich-Erzähler, erlebt. Ein Jugend- und Schelmenroman, der viel mit dem Sich- und Gott - finden zu tun hat, mit vielen religiösen und glaubensspezifischen Zügen. Es ist auch eine Erzählung über einen außergewöhnlichen kleinen Menschen, der durch seine Eigenschaften weit mehr Einfluss hat und übt als die anderen. Man fühlt sich gut unterhalten, es ist von alllem etwas dabei, was einen guten Roman ausmacht - Liebe, Leiden, Tragik, Glauben, Krieg, Familie, Abenteuer. 

    Diejenigen die in Irvings Büchern stets nach Bären, Wien, dem Ringen und Prostituierten suchen werden hier nicht fündig werden. 

    Owen Meany ist Irvings politischter Roman

  17. Cover des Buches Das Geheimnis der Eulerschen Formel (ISBN: 9783746637631)
    Yoko Ogawa

    Das Geheimnis der Eulerschen Formel

    (197)
    Aktuelle Rezension von: Bellis-Perennis

    „Gott existiert, weil die Mathematik konsistent ist; Der Teufel existiert weil wir es nicht beweisen können.“ 

    Yoko Ogawa lässt ihre liebevoll geschriebene Geschichte, die voller mathematische Gedankenspiele steckt, von einer Haushälterin erzählen, einer alleinerziehenden Mutter, die viel zu viel arbeitet, um ihrem Sohn ein gutes Leben zu bieten. 

    Eines Tages wird sie zu einem neuen Kunden bestellt, einem Mann, an dem schon neun Haushälterinnen vor ihr verzweifelt sind. Es ist ein Professor für Mathematik. Die hohe Kunst der Mathematik hält den Professor am Leben. Denn seit einem Autounfall im Jahr 1975 leider er an partieller Amnesie: an alles vor dem Unfall kann er sich einwandfrei erinnern, an das was danach kommt löscht sich seitdem jedoch alle 80 Minuten. Das heißt, alle 80 Minuten beginnt dieses für ihn und für seine Umwelt neu. 

    Der Haushälterin gelingt es, den alten Mann in seiner Gedankenwlt zu erreichen. 

    „Eine Zahl, die sich in der Unendlichkeit verlor, und eine andere, die niemals ihr wahres Gesicht offenbarte, zogen elegant ihre Bahnen und trafen sich an einem entfernten Punkt. Obwohl nirgends ein Kreis zu sehen ist, schwebt Pi aus dem Nichts herab und gesellt sich zu ihnen, um sich dann mit dem schüchternen i zusammenzutun.“ 

    Meine Meinung:

    Oben genanntes Zitat ist für mich wie eine Metapher.  

    Herrlich wie die Autorin die Haushälterin mit den Primzahlen jonglieren lässt, dem Steckenpferd des Professors. Ich habe mich dabei ertappt, einige der Primzahlen aufzusagen (1,2,3,5,7,11,13,17,19,23,27,31 usw.). Und ja, an ein Bespiel meiner Mathematik-Matura, die beinahe so lange zurückliegt wie der Unfall des Professors, musste ich auch wieder denken: die Welt der Komplexen Zahlen, der das i eine wichtige Rolle spielt(e). 

    Die Geschichte ist liebevoll geschrieben, enthält interessante mathematische Gedankenspiele und ist auch für mathematische Laien nicht langweilig.  

    Fazit:

    Gerne gebe ich dieser berührenden Geschichte, die auch die Schönheit der Mathematik zeigt, 5 Sterne.

     

  18. Cover des Buches While It Lasts – Cage und Eva (ISBN: 9783492306911)
    Abbi Glines

    While It Lasts – Cage und Eva

    (236)
    Aktuelle Rezension von: DrunkenCherry

    Ein neues Abenteuer in Sea Breeze – ich muss sagen, dass ich mich mittlerweile in der Reihe richtig zuhause fühle. Der erste Band war ja nicht so knorke, aber von Teil zu Teil wirds besser. Auch, wenn wir diesmal nicht in Sea Breeze sind, sondern auf dem platten Land, wo Cage York wegen Trunkenheit am Steuer auf einer Farm helfen soll, wenn er sein Stipendium nicht verlieren will. Und natürlich gibt es zwischen ihm und Farmerstochter Eva absolute Instalove – aber die hat gerade ihren Verlobten im Krieg verloren und Cage ist sowieso nicht gut genug für sie...kann das Liebe werden?

    Oh man, Abbi Glines packt wieder alles aus der Klischeekiste aus, was die New Adult Bücher vor zehn Jahren so an Standard hatten. Instalove, sie ist Jungfrau, er flankt alles weg, was bei zehn nicht aufm Baum ist, er ist der Bad Boy (komischerweise merkt man davon nichts, außer, dass er ein Schwerennöter ist), die Eltern von ihr haben das Sagen, obwohl sie bereits 20 ist und Eifersucht wird als etwas gutes verkauft. Hach, eigentlich müsste man jede Zeile hassen, da es auch absolut keine Tiefgründigkeit gibt, aber irgendwie ist es geil. Es ist so heimelig und man muss sich manchmal wegcringen, aber es hat etwas vertrautes, was man in den heutigen Büchern einfach nicht mehr findet. 

    Cage ist der absolute Frauenheld und sie ist absolut unerfahren, aber kriegt nie genug, wenn sie den Sex erst mal für sich entdeckt hat. Ständig wird davon erzählt, wie scharf sie wird, wenn sie seinen Brustwarzen-Ring sieht – es ist herrlich. 

    Man darf keien Ansprüche haben, wenn man diese Reihe liest. Und man darf kein aufgeklärtes Weltbild erwarten. Höhlenmensch meets Jungfrau, das will ich von Abbi Glines und das kriege ich auch! 

  19. Cover des Buches Lotus House - Lustvolles Erwachen (Die Lotus House-Serie 1) (ISBN: 9783548291109)
    Audrey Carlan

    Lotus House - Lustvolles Erwachen (Die Lotus House-Serie 1)

    (249)
    Aktuelle Rezension von: cxtxi_buecherliebe

    "Lotus House- Lustvolles Erwachen" ist der erste Band der mehrteiligen "Lotus-House"-Serie und zeigt direkt, was man von der Reihe zu erwarten hat. 

     

    Audrey Carlan ist bekannt für sexy Bücher, die einheizen. Ihre bisherigen Reihen habe ich super gerne gelesen, daher habe ich diese Reihe auch probiert. 

     

    Der erste Band konnte mich leider nicht vollständig überzeugen. Der Schreibstil ist toll und wie gewohnt flüssig, jedoch ist es mir persönlich zu viel Sexy-Time und viel zu wenig Story. Eine Kennenlernphase oder ähnliches gibt es hier gefühlt nicht, alles geht ruckizucki und hauptsache viel körperliche Nähe - der Sinn dahinter erschließt sich mir nicht, vor allem bei der Hauptprotagonistin Amber. Passt nicht zu ihrem Charakter und macht das Ganze schwierig für mich. 

     

    Da die Nebencharaktere mich allerdings schon reizen konnten, gebe ich der Reihe mit Band 2 noch eine Chance. 

     

    2,5 / 5 Sternen. 

  20. Cover des Buches The Secret Book Club – Die Liebesroman-Mission (ISBN: 9783499002656)
    Lyssa Kay Adams

    The Secret Book Club – Die Liebesroman-Mission

    (451)
    Aktuelle Rezension von: MiN0DE

    Ich habe vor kurzem den zweiten Band der wundervollen Reihen The Secret Book Club beendet - dieses Mal jedoch wieder als Hörbuch, da mein Mann auch ein kleiner Fan geworden ist, und es liebt diese Geschichten gemeinsam mit mir zu hören.

    Im zweiten Band stehen Mack und Liv im Vordergrund, die wir bereits im ersten Band schon als (wichtige) Nebencharaktere kennenlernen durften.

    Äußerlich ist Liv eine wirklich starke Protagonistin, eine Kämpferin, die gerne schneller handelt als nachdenkt - doch im Inneren ist sie doch eine ganz zarte, die sich aufgrund vergangener Ereignisse, mit aller Macht vor allem und jeden schützen will.

    Mack ist ein viel zu perfekter Mann, der in allem gut ist, immer strahlt und einer Frau jeden Wunsch von den Lippen ablesen kann - doch genau diese Eigenschaften, werden ihm nun zum Verhängnis. Alles nur Fassade.. und genau das wollen Frauen bei ihrem potentiell Zukünftigen doch eher nicht, oder? 

    Wir begleiten die beiden, wie sie Fehler machen, alles in Frage stellen, neue Wege und die Bedeutung der Liebe lernen.

    Auch dieser Band hat mich wieder sehr überzeugen können, da mir die Erzählweise so so gut gefällt - wir erfahren unterschiedliche Momente aus Macks und Liv ihrer Sicht und nie ist es langweilig oder unübersichtlich geworden. Zu dem gefallen mir die beiden Charaktere sogar noch besser als Gavin und Thea (erster Band), da ich mich viel stärker in die beiden hineinversetzen konnte.

    Ein kleinen Kritikpunkt habe ich jedoch - auch wenn es meine Liebe zu dieser Reihe nicht schmälert - Nach den ersten zwei Szenen konnte ich beinahe den kompletten Ablauf vorhersagen. Dennoch fand ich es in diesem Fall nicht so schlimm, da alle anderen Punkte wie Gefühle, Emotionen, sich selbst Hinterfragen und vor allem die wundervolle Sprecherstimme einfach überwiegen. Zu dem Liebe ich einfach die Konstellation der Männerrunde - ich musste so oft lachen und habe meinen Mann gefragt, ob das wirklich so abläuft und er meinte nur schmunzelnd „vielleicht“.


    Wer also auf eine witzige, gefühlvolle und vielleicht nicht immer ganz so ernst zunehmende Story Lust hat - dem kann ich diese Reihe wirklich nur empfehlen!

  21. Cover des Buches Gemina (ISBN: 9783423762328)
    Amie Kaufman

    Gemina

    (218)
    Aktuelle Rezension von: Sandra8811

    Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
     Ich habe das Buch vor Jahren empfohlen bekommen und mir dann direkt die ersten beiden Bände gekauft und auf den SUB gelegt. Nun da ich meinen SUB abbaue, kam das erste Buch endlich an die Reihe und es konnte mich so begeistern, dass ich nun mit Band 2 weitermachen musste.

    Cover:
     Das Cover ist genauso besonders wie das des ersten Teils. Der Plastikeinband um das Buch ist teilweise durchscheinend und zeigt Text- und Protokollausschnitte. Es gibt schon einen Einblick, was einen im Buch erwartet, wenn man auch nicht direkt erahnen kann, um was es geht. Im Gegensatz zum ersten Teil, der orange gehalten war, ist dieser blau, was mir sogar noch besser gefällt.

    Inhalt:
     Wir befinden uns im Jahr 2075: Nachdem der Planet Kerenza angegriffen und die Kolonie vernichtet wurde, befinden sich die Überlebenden an Bord der Alexander auf den Weg zur Sprungstation Heimdall. Was die Besatzung der Alexander nicht ahnt, die Raumstation wurde überfallen und nun versuchen Hanna, die Tochter des Kommandanten und Nik, ein Sohn des Mafia-Clans, die Feinde davon abzuhalten das Wurmloch zu zerstören.

    Handlung und Thematik:
     Ich kann auch hier wieder nur sagen: wow! Ich bin mega begeistert von diesem Buch, da es die Einzigartigkeit der Illuminae Akten fortsetzt und die Erwartungen an die Fortsetzung sogar erfüllen kann. Man erlebt auch hier wieder die SciFi-Story über Berichte, Chatverläufe und Protokolle. Die Handlung fängt genau da an, wo der erste Band endete. Sie ist super mitreißend und endet mit einem Cliffhanger der Lust auf das Finale macht.

    Charaktere:
     Hanna und Nik gefielen mir sogar noch besser als Kady und Ezra im ersten Band, obwohl ich skeptisch war bzw. anfangs enttäuscht, dass es mit ihnen statt mit den anderen beiden als Hauptcharaktere weiter geht. Hanna wirkt anfangs eher langweilig und wie ein 0/8/15-Charakter, aber mit der Zeit konnte sie mich mehr und mehr für sich gewinnen. Sie verliert schnell alles was sie hat und versucht dann, was noch übrig ist zu retten. Nik hat mir von Anfang an sehr gut gefallen. Er ist nicht der typische Bad Boy sondern hat eine ausgeprägte weiche Seite. Dies versteckt er sehr gut unter seinen Tattoos. Wie die beiden miteinander umgingen fand ich fantastisch. Anfangs dachte ich noch, dass es eine Dreiecksbeziehung werden könnte mit Jackson werden könnte, aber das war ja Gottseidank nicht der Fall. Auch die anderen Charaktere hatten die notwendige Tiefe und altbekannte aus dem ersten Buch kamen wieder vor.

    Schreibstil:
     Eigentlich war ich vor Band 1 nicht so der Weltraum-Abenteuer-Fan, aber diese Reihe konnte mich vom Gegenteil überzeugen! Die Art und Weise wie es gemacht ist gefällt mir mega gut, nicht nur innen sondern auch außen. Es war eine ganz andere Leseerfahrung. Die Handlung war sehr mitreißend und spannend. Es passierte so viel und konnte doch gut gelöst werden. Es gab unerwartete Wendungen und einen fiesen Cliffhanger am Ende. Diesmal gab es gefühlt noch mehr Bilder und bildliche Beschreibungen, durch die man sich gut hineinversetzen konnte. Ich bin mega gespannt auf das Finale, ich habe es direkt bestellt und hoffe es kommt schnell an.

    Persönliche Gesamtbewertung:
     Eine Fortsetzung die es in sich hat! Packendes SciFi-Abenteuer mit besonderem Lesevergnügen, das mich von SciFi überzeugen konnte. Von mir gibt’s eine Leseempfehlung!

    Serien-Reihenfolge:
    1. Illuminae
    2. Gemina
     3. Obsidio

  22. Cover des Buches Das Schweigen des Glücks (ISBN: 9783641060077)
    Nicholas Sparks

    Das Schweigen des Glücks

    (459)
    Aktuelle Rezension von: SarahWants2Read

    Worum geht es?: Welche Mutter würde nicht alles geben für ihr Kind? Aber Denise liebt ihren kleinen behinderten Sohn Kyle so unendlich, dass es in ihrem Leben für weitere Menschen keinen Platz mehr gibt. Als Kyle nach einem Autounfall in einer dramatischen Aktion vom Feuerwehrmann Taylor gerettet wird, scheint zum ersten Mal ein Fremder Zugang zur Welt der beiden zu bekommen. Aber bevor Denise ihr Glück richtig fassen kann, beginnt die Hoffnung auf eine glückliche Beziehung schon wieder zu schwinden: Irgendetwas hält Taylor davon ab, die Verantwortung für eine gemeinsame Zukunft zu übernehmen… 


    Das Cover: Das Buchcover passt perfekt zu den anderen Büchern von Nicholas Sparks. Das Cover ist sehr minimalisch, aber dennoch weiß man gleich, dass es sich um einen Liebesroman handelt.


    Der Schreibstil: Das Buch wird typisch für Nicholas Sparks aus der Erzähler Perspektive erzählt. Ich mag den Schreibstil von Nicholas Sparks. Er schafft es auch in diesem Buch eine Atmosphäre zu schaffen, sodass man alles um sich herum ausblendet und sich voll und ganz auf die Geschichte fokussiert. Das Buch versprich viel Drama, aber auch berührende Momente. Ich habe das Buch von der ersten bis zur letzten Seite genossen.


    Die Hauptfiguren: Denise ist eine junge Frau, welche in jungen Jahren ungeplant Mutter geworden ist. Familie hat sie mittlerweile nicht mehr und so zieht sie ihren Sohn Kyle alleine groß. Kyle hat große Sprachprobleme, was Denise oft an ihre Grenzen bringt. Ich konnte ihre gemischten Gefühle so verstehen. Einerseits liebt sie ihren Sohn, auch mit seinem Handicap. Andererseits wünscht sie sich allerdings ein normales Leben. Ohne ständige Arztbesuche, Sprachübungen und einen Sohn der sich normal verständigen kann. Denise ist eine tolle Frau, die ich einfach nur bewundert habe. Auch in ihrer Beziehung zu Taylor ist sie so gewachsen. Sie hat gelernt nicht immer nur klein beizugehen, sondern auch die eigenen Bedürfnisse und die ihren Sohnes an erster Stelle zu stellen. 

    Taylor ist ein Mann, welcher mitten im Leben steht. In seiner Stadt gilt er als ewiger Junggeselle und geht kaum feste Beziehungen ein. Als er Denise nach einem Autounfall hilft und schließlich noch ihren Sohn findet, kann nicht aufhören an sie zu denken. Aus ein paar Dates wird schließlich mehr und er geht eine Beziehung mit Denise ein. Dennoch kann er die Vergangenheit nicht abschütteln und es hindert ihn etwas sich gänzlich an Denise zu binden. Ich habe Taylor gemocht, auch wenn mich seine kalte, manchmal auch diese Ist-mir-egal Haltung auf die Nerven ging. Wenn man das mal ließt okay, aber wenn sich das durch das gesamte Buch zieht 


    Endfazit: Es ist mal wieder ein berührendes Buch von Nicholas Sparks. Der Autor hat so einen tollen Schreibstil, dass mich fast jedes seiner Werke begeistern konnte. Beide Protagonisten konnten mich überzeugen, auch wenn mir Taylor an der ein oder anderen Stelle zu anstrengend war. Ich hatte tolle Lesestunden und kann das Buch nur wärmstens weiterempfehlen.


    Das Buch erhält von mir sehr gute 4 von 5 Sterne.

  23. Cover des Buches Caught Up (ISBN: 9783734113642)
    Liz Tomforde

    Caught Up

    (66)
    Aktuelle Rezension von: booklover98

    Ich war zuerst etwas skeptisch, da ich grundsätzlich kein Fan von Single-Dad Trope bin, aber in Kai und Max hätte ich mich auch verliebt. Nach Band 2 rund um Indy & Ryan, der kaum zu toppen ist, hatten Miller und Kai große Fußstapfen zu füllen. Das ist ihnen aber hervorragend gelungen. Der Schreibstil ist so leicht zu lesen und die emotionalen Momente so toll beschrieben, das mir die Tränen kamen. Ich bin traurig, dass das Buch nun zu Ende ist, hoffe aber auf ein Wiedersehen in den nächsten Bänden.

  24. Cover des Buches Portnoys Beschwerden (ISBN: 9783446249820)
    Philip Roth

    Portnoys Beschwerden

    (65)
    Aktuelle Rezension von: LarissaMaria

    Ich wusste ja worauf ich mich einlasse. Im Prinzip zumindest. Zwangsstörung meets Promiskuität.

    Nicht selten wurde Philip Roth dafür kritisiert, dass seine Charaktere zu getrieben sind, es ginge nur um Sex und Selbstmitleid,
    Die geteilten Meinungen, welche über ihn kursieren, haben mein Interesse geweckt. Ich wollte mir selbst ein Bild machen.

    Ich lernte also Alexander Portnoy kennen; einen jüdischen Amerikaner, der beim Psychiater sitzt und sein Leid klagt.
    Das würde das ganze Buch eigentlich schon in einem Satz zusammenfassen.

    Der Monolog, aus dem das Buch besteht, veranschaulicht seinen Werdegang, schildert eine Existenz ohne besondere Sternstunden, ohne besonderen Glanz.

    Seine Kindheit mit der Glucken-Mama und dem Waschlappen-Vater, seine Jugend, das Erwachen seiner Sexualität welche gleich in zwanghafte Sphären abdriftet, seine Unfähigkeit eine gute Beziehung zu führen… es ist eine endlose Misere.

    Ich war während des Lesens ständig hin und her gerissen; zwischen Abscheu vor dem Protagonisten und Bewunderung für die Fähigkeit von Roth, dessen verrückte Gedankensprünge so anschaulich darzustellen.

    Daher machte das Lesen irgendwie Spaß. Großteils war ich einfach nur genervt von Portnoys Veranschaulichungen, seinen Anschuldigungen, seiner Unfähigkeit zu erkennen, dass man an seinen Fehlern arbeiten kann...  aber genau das hat eine eigene Art von Spannung erzeugt.

    Ich bin nicht restlos begeistert, aber besonders die Pointe am Schluss hat mich nochmals laut auflachen lassen.

    Also der Gesamteindruck war nicht schlecht.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks