Bücher mit dem Tag "bebildert"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "bebildert" gekennzeichnet haben.

34 Bücher

  1. Cover des Buches Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär (ISBN: 9783328107682)
    Walter Moers

    Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär

     (2.207)
    Aktuelle Rezension von: Julia_04010

    Ein wirklich tolles Buch.Hier steckt viel Liebe für Details drin.Ich finde,dass trotz der großen Seitenanzahl einem eigentlich nie langweilig.Eine Sache stört aber:Manche Erzählungen wurden sehr in die Länge gezogen,wie (Achtung Spoiler‼️) das Duell zwischen Blaubär und Nussram Fhakir oder das Wegrennen vor der Spinnenhexe. 

  2. Cover des Buches Der kleine Prinz (ISBN: 9783150143896)
    Antoine de Saint-Exupéry

    Der kleine Prinz

     (7.766)
    Aktuelle Rezension von: Vanessa_Booklove

    Die Geschichte des kleinen Prinzen ist für mich alles andere als ein Kinderbuch. Gerade als Erwachsener macht man sich viel mehr Gedanken zu den ganzen Themen, die in dem Buch angesprochen werden. Vieles werden Kinder meiner Meinung nach nicht verstehen können. Ich kann dieses Buch empfehlen, da es wirklich viele schöne Zeichnungen hat und mit nur 94 Seiten sich sehr schnell lesen lässt. ⭐️⭐️⭐️⭐️ Sterne

  3. Cover des Buches Das Mami Buch (ISBN: 9783815780015)
    Katja Kessler

    Das Mami Buch

     (58)
    Aktuelle Rezension von: Nephilimleser

    Cover und Buchgestaltung:

    Das Buch ist sehr schön gestaltet (Mamis können immer ein Krönchen brauchen ;-). Es hat viele Bilder, Extras zum ausklappen oder rausnehmen ( z.B. einen Ernährungsguide, Checklisten, Sportposter für Schwangerschaft und Rückbildung).

    Inhalt:

    Natürlich ist jede Schwangerschaft einzigartig und anders. Ich finde das Buch aber gut, da es eine Schwangerschaft komplett begleitet und trotzdem allgemeine Infos hat. Die Tagebucheinträge von Maya Stollenberg (der Mami) sind ehrlich gehalten. Im Buch selbst sind immer am Ende eines Kapitels (ein Monat), Mami-Infos wie sie Frau verändert und Baby-Infos was sich alles so tut beim Kind. Dabei sind Nacktfotos, die mich persönlich nicht stören, weil man wirklich gut sieht, wie sich Frau verändert.

    Fazit:

    Ich habe das Buch als Hebammenempfehlung gekauft, als Begleitwerk. Es ist schön bebildert, toll gestaltet und als Ergänzung zu Hebamme und Frauenarzt wirklich gut. Außerdem ist es kein trockenes Nachschlagewerk.

    Ich empfehle es regelmäßig Bekannten mit Kinderwunsch. Die 34€ Anschaffungspreis sind zwar teuer, ich finde sie lohnen sich. Und Kinder kosten dann ja eh ;-)


  4. Cover des Buches Pflücksalat & Blattspinat (ISBN: 9783706626163)
    Yvonne Schwarzinger

    Pflücksalat & Blattspinat

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Gucci2104

    Was für ein tolles Buch. Die Rezepte sind vielfältig und laden ein auch mal was Neues auszuprobieren. Z.B. war ich bisher immer ein wenig ratlos bei Mangold. Das schaut nun anders aus. Auch die Blätter von Radieschen und Möhrenkraut finden bei mir nun Verwendung, allerdings hätte ich mir hierzu gern ein paar Rezepte gewünscht. 

    Richtig toll fand ich die Knusperstangen sowie das Spinatbrot und die Gemüsebrühe. Brennessel wächst bei mir direkt im Garten daher hab ich mich auch daran mal gewagt...muss man glaube mögen. 

    Auf jeden Fall hab ich nun viele neue Ideen und probiere mich durch.

  5. Cover des Buches Heart. Beat. Love. (ISBN: 9783423761529)
    James Patterson

    Heart. Beat. Love.

     (389)
    Aktuelle Rezension von: Freedom4me

    Es handelt sich bei dem Buch um einen Roadtrip.

    Die Rahmenbedingungen konnten mich schon nicht so ganz überzeugen:
    Wieso wird für diesen Roadtrip die Schule abgebrochen und so überstürzt aufgebrochen, wenn es doch sowieso nur noch drei Wochen bis zu den Ferien sind?
    Und dann beginnt der Trip auch noch auf einer gestohlenen Harley, obwohl der Plan eigentlich war, Bus zu fahren....
    Irgendwie hat mir hier das Gewissen der Protagonisten gefehlt und diese illegalen Sachen haben mich gestört. Das hat das Roadtrip-Feeling irgendwie kaputt gemacht und ich habe mich die ganze Zeit fragen müssen, wieso sie das machen und wie sie den Trip genießen können, wenn sie eigentlich dauerhaft mit der Polizei rechnen müssten...

    Die beiden Protagonisten sind beste Freunde, wobei Axi gerne mehr möchte. Eine schöne Idee, nur leider konnte mich die Liebesbeziehung nicht ergreifen. Ich habe keine Chemie zwischen den beiden gespürt und nicht mitgefiebert.
    Dann gibt es in dem Buch noch ein paar Andeutungen, die auf eine spätere Auflösung hindeuten, die für mich dann irgendwie ausblieb und nicht wirklich kam...


    Fazit: Es ist ein schöner Roadtrip mit einigen Abenteuern.
    Leider konnte mich das Buch emotional einfach nicht berühren und ich habe nicht wirklich mit den Protagonisten mitgefiebert. Dass ohne ersichtlichen Grund illegale Dinge getan werden, war mir außerdem wirklich ein Dorn im Auge.
    Das Buch war zwar schön. aber irgendetwas fehlt mir hier einfach...

    Heart.Beat.Love bekommt von mir 3,4 (also gerundet 3) / 5 Sterne.

  6. Cover des Buches Mädchen grillen anders (ISBN: 9783706626064)
    Silke Haun

    Mädchen grillen anders

     (19)
    Aktuelle Rezension von: tardigrada


    Nach dem wunderbaren Backbuch „Fräulein Glücklich backt“, hat Silke Haun ein neues Buch veröffentlicht.
    Die Foodbloggerin und preisgekrönte Food-Fotografin beweist in ihrem zweiten Werk wieder ihr Händchen für ganz besondere Rezepte und preiswürdige Fotos.
    Dieses Mal übergibt sie den Frauen die Grillzange. Vorbei ist es mit schnöden Würstchen und Kartoffelsalat. Hier liegt nichts schwer im Magen.
    Das Fräulein Glücklich präsentiert von Aufstrich und Soßen über Gemüse, Brote, Salate und Früchte bis hin zu partytauglichen Getränken, Rezepte mit einem gewissen Pfiff. So erfahren auch vertraute oder einfache Rezepte eine ganz neue Geschmacksrichtung.
    Dabei ist alles selbstgemacht. Sogar Brot, Ketchup, Hamburger-Brötchen und Gewürz-Salze.
    Was für tolle Ideen!
    Silke Haun versteht es das Fleisch zur Nebensache zu machen. Und bei den meisten Rezepten mit Fleischanteil gibt es noch Tipps was für einen
    Belag man als vegetarische Alternative verwenden kann.
    Das Buch startet mit einer ganz kurzen Einführung zum Thema Grill und Handwerkszeug ohne zu viel technischen Schnickschnack zu erwähnen, denn den braucht es gar nicht. Vielmehr kommt Silke Hauns sympathische Persönlichkeit zur Geltung. Man bekommt das Gefühl, man hat eine
    Verbündete in Sachen Grillen gefunden.
    Das erste Kapitel widmet sich Aufstrichen, Soßen und Chutneys. 3 Gewürzsalze, 3 Kräuterbutter-Varianten und 3 Chutneys. Das ist Ruckzuck selber angemischt. Dazu noch ein Rezept für Mayo, Ketchup und BBQ Soße. Was will man mehr?!
    Ich persönlich verweigere ja die vielen Soßenflaschen aus dem Supermarkt. Wenn man das selber machen kann bin ich dabei! So weiß ich auch was drin ist und der Geschmack ist unübertrefflich natürlich.
    Eine handvoll Salate präsentiert Silke Haun sommerlich leicht und blumig. Es gibt kein schweres Dressing und der Kartoffelsalat ist eine vollkommen bunte Variation mit Bohnen, Tomaten und Linsen.
    Die Brotrezepte gefallen mir als Beilage sehr gut. Ob als Stange, Laib oder als füllbare Fladen. Es gibt sogar Mini-Fladenbrot oder belegte Bruscetta, die man auf dem Grill vollendet.
    Was in diesem Buch für mich ganz groß rauskommt ist das Gemüse. Hier kann der Veggie- und Beilagen Fan sich so richtig austoben.
    Dazu noch die Rosmarin-Polenta auf den Rost und man braucht gar kein Fleisch mehr.
    Apropos Fleisch: Ja, es gibt auch ein paar Rezepte, wo Fleisch und Fisch der Hauptakteur ist. Aber das hält sich wirklich in Grenzen (ca. 10 Rezepte). Hier wird dann Wert auf gutes Würzen gelegt und auch einen Dip gibt es noch mal extra dazu: Mango-Limette. Den sollte man nicht
    übersehen, denn er ist unglaublich gut!
    Bei einem Mädchen-Grillbuch darf der Nachtisch nicht fehlen. Obst vom Grill ist in dieser Kategorie das ganz große Thema. Hier hat es mir der Beeren-Crumble angetan. Ja, man kann auch kleine Tartelette Förmchen auf den Grill werfen. Ich habe es probiert! Es funktioniert hervorragend und das Ergebnis ist wirklich die Krönung des Grillabends.
    Als Abschluss präsentiert Silke Haun noch ein paar leckere Getränke. Melonenbowle in der Frucht angerichtet oder einen Pina Colada (gerne auch mit passender Eiskugel dazu) oder Bowle mit Himbeeren als Beispiele. Alles wirkt sommerlich und erfrischend.
    Fazit:
    Fräulein Glücklich hat ein sehr gutes Gespür für Rezepte. Was sie anfasst wird zu kulinarischem Gold. Ich habe ganz tolle Anstöße für ausgefallenere Grillabende bekommen. Alles ist einfach umzusetzen und die Ergebnisse werden für viel Lob sorgen.
    Wie sagt Silke Haun auf ihrem Blog immer am Ende? „Und das Fräulein war wieder glücklich“. Das möchte ich in diesem Falle leicht abgewandelt für mich verwenden. „Und am Ende des Grillabends war ich wieder satt und extrem glücklich“, denn gutes Essen macht gute Laune!

    Weniger lesen

  7. Cover des Buches 50 Dinge, die man in Istrien getan haben muss (ISBN: 9783222136276)
    Silvia Trippolt-Maderbacher

    50 Dinge, die man in Istrien getan haben muss

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Buechergarten

    INHALT:

    Die Halbinsel voller Wunder

    Istrien – die beliebte Sehnsuchts- und Genussregion fast vor der Haustür: mit Hunderten Kilometern Traumküste und kristallklarem Wasser, mit mittelalterlichen Bergdörfern und venezianisch geprägten Hafenstädtchen, mit sanften Olivenhainen und vielseitiger Küche.

    Silvia Trippolt-Maderbacher präsentiert mit mediterraner Leichtigkeit 50 Lieblingsplätze, überraschende Aktivitäten und Geheimtipps für Istrienneulinge und -entdecker, für Kenner und Liebhaber.

     

    EIGENE MEINUNG:

    Wie immer bei „Sachbüchern“ habe ich den Original-Klappentext in meine Rezension aufgenommen. Mich hat das Buch vor allem als Istrienneuling angesprochen, da ich bisher weder dort war, noch viel darüber wusste. Dabei muss ich sagen, dass das Buch die Erwartungen - die der Klappentext bei mir geweckt hat – nicht nur erfüllt, sondern weit übertroffen hat!!!

    Das Cover wirkt auf mich farbenfroh, sommerlich und fernwehweckend! Trotzdem wirkt es anspruchs- und niveauvoll, was sich auf meine Erwartungen für den Inhalt übertragen hat. Ein lustiger Moment war es für mich, als ich bemerkt habe, dass der blaue Strich (den ich im Internet auf dem Cover entdeckt habe) wirklich „nur“ ein Strich war. Ich hatte angenommen es wäre ein Gummiband das das Büchlein auf Reisen kompakt zusammen halten würde. Vielleicht wäre das noch ein Upgrade für eine Neuauflage! ;)

    Auch im Inneren ist das Buch wundervoll gestaltet! Zuerst erwartet den Leser ein sehr übersichtliches Inhaltsverzeichnis, welches zu meiner Freude bereits bebildert ist! Schriftart und –größe machen das Lesen wahnsinnig angenehm. Sehr gefreut habe ich mich über die Einführung/das Vorwort im Buch. Ich hatte etwas Sorgen, dass ich als kompletter Neuling ohne viel Information in die 50 Orte geworfen werde. Aber hier habe ich einen kleine geografischen, politischen, historischen uvm. Eindruck von Istrien bekommen. Auch die Person Silvia Trippolt-Maderbacher und ihre Intension zu diesem Buch haben sich mir erstmals dargestellt. Und ich musste gleich sagen: Sehr sympathisch!! Ich war auch sehr überrascht, dass es sich um eine Frau in meinem Alter handelt – bei Reiseberichten erwartet man oft ältere Personen, die ein Land ein Leben lang bereist haben. Für mich war diese Tatsache wahnsinnig erfrischend und mitreißend!

    Im weiteren Verlauf des Buches war es für mich absolut wundervoll zu entdecken, dass keiner der Orte zu ausufernd beschrieben wurde. Einige Seiten pro Ort, locker beschrieben und immer bebildert, haben das Lesen für mich zu einem richtigen Vergnügen gemacht! Die Bilder sind auf fast allen Seiten zu finden, sehr ansprechend und abwechslungsreich! Am Ende jedes Kapitels findet sich nochmals ein kleiner Kasten mit Tipps/Adressen zu Sehenswürdigkeiten, Essen & Trinken, Ausflügen und vielen weiteren Infos. Alles sehr übersichtlich und auf den Punkt gebracht! Hinzu kommen kleine persönliche Anekdoten, Erlebnisse mit den Kindern etc. – niemals aufdringlich, immer mit Wohlfühlgefühl!

    Dabei ist der Inhalt wunderbar bunt gemischt: Es findet sich Wissenswertes über das Land, die Orte, die Geschichte, Sehenswürdigkeiten, Ausflugstipps, Essen und Trinken, die Landschaft, Pflanzen, Tiere und vieles mehr. Hier handelt es sich (erfreulicherweise) um keinen typischen Reiseführer! Es ist so viel mehr und um so viel schöner zu lesen und erleben! Die subjektive Auswahl der Orte – geprägt durch die eigenen Erfahrungen, Erlebnisse, Entdeckungen vieler Urlaubsjahre – machen dieses Buch zu einem Highlight! Hier ist für jeden etwas dabei – auch abseits der typischen Touristenpfade - und Istrien wird einem auf ganz tolle Art und Weise näher gebracht!

     

    FAZIT:

    Für mich ist dieses Buch eine wundervolle Überraschung, ein Fernwehmacher, ein Wohlgefühlbereiter, ein toller Ideengeber – ein Highlight 2019 mit Herz, welches mich sicher einmal nach Istrien begleiten wird!

  8. Cover des Buches Der einzig wahre Ivan (ISBN: 9783957284174)
    Katherine Applegate

    Der einzig wahre Ivan

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Dirk1974

    Ivan ist ein Silberrücken-Gorilla. Er lebt als Attraktion in einem Einkaufszentrum. Das Leben ist sehr trist. Doch er hat auch Freunde, wie die alte Elefantendame Stella oder den Streuner Bob, der ihn regelmäßig besucht. Und dann ist da auch noch Julia, die Tochter des Tierpflegers. Als sie ihm ihre Stifte gibt, fängt Ivan an zu malen. 


    Als eines Tages das Elefantenbaby Ruby als neue Attraktion ins Einkaufszentrum kommt, wird alles anders und Ivan merkt, dass die Tiere ein anderes Leben brauchen. Gemeinsam planen sie die Flucht...


    Katherine Applegate wurde für ihr Buch von der wahren Geschichte eines gefangenen Gorillas inspiriert. Sie hat das Buch in Tagebuchform geschrieben und zwar aus der Sicht von Ivan. Er erzählt in kurzen Kapiteln wie er die Welt um sich herum erlebt.


    Bevor ich das Buch gelesen habe, habe ich den Film gesehen, der mir sehr gut gefallen hat. Beim Buch konnte ich mich nicht so recht mit dem Schreibstil anfreunden. Daher vergebe 3 von 5 Sterne.

  9. Cover des Buches Bella und Edward: Die Twilight Saga - Bis(s) zum Morgengrauen (ISBN: 9783551582218)
    Mark Cotta Vaz

    Bella und Edward: Die Twilight Saga - Bis(s) zum Morgengrauen

     (191)
    Aktuelle Rezension von: Vonny92
    Diese Buch Serie habe ich förmlich verschlungen in kürzester Zeit. Man verliebt sich echt in jeden Charakter beim lesen. Ich hasste vorher Liebesgeschichten mit Fantasy Figuren, aber seit diesem Büchern bin ich größer Fan von Twilight. Allerdings kommen die Filme nicht ansatzweise daran.
  10. Cover des Buches Weihnachten auf der Lindwurmfeste (ISBN: 9783328600718)
    Walter Moers

    Weihnachten auf der Lindwurmfeste

     (175)
    Aktuelle Rezension von: Bibliomania

    Das gute an Büchern, die von vielen anderen schon verrissen wurden, ist, dass man keine großen Erwartungen hat. „Weihnachten auf der Lindwurmfeste“ hat offenbar viele Moers-Fans enttäuscht. Jetzt liegt das ursprünglich kleine Büchlein in einem großen Format und illustriert vor. Die Zeichnungen sind, wie schon bei Prinzessin Insomnia, von Lydia Rode und farbig gehalten, was der Geschichte, die ein einziger langer Brief von Hildegunst von Mythemmetz an seinen Freund Hachmed Ben Kibitzer darstellt, noch einmal aufwertet.

    Von Mythemetz beschreibt das große Fest „Hamoulimepp“, das unserem Weihnachtsfest verblüffend ähnlich ist. Mythenmetz ist dabei offensichtlich ein Hamoulimepp-Hasser, findet er doch vor allem überflüssige, nervige und blöde Rituale während dieses Festes.

    Ich jedenfalls habe mich köstlich amüsiert. Viele Beispiele werden im hinteren Teil des Buches wie in einer Art Lexikon noch einmal in ihrer Bandbreite vorgestellt. So kann man sich die verschiedensten Instrumente der Lindwürmer, die Feuerraketen oder die Haustüren der Lindwürmer anschauen.

    Ich jedenfalls fand es lustig und verstehe Hildegunsts Abneigung durchaus. Auch wenn ich nach wie vor auf den dritten Teil der träumenden Bücher warte, konnte mir das Weihnachtsfest mit dieser kleinen Lektüre schön versüßt werden!


  11. Cover des Buches Unser kreatives Gehirn (ISBN: 9783426277195)
    Dick Swaab

    Unser kreatives Gehirn

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Wedma

    Das Buch ist recht gut, leserfreundlich gestaltet, eher etwas für Einsteiger, die sich für das Thema begeistern wollen, um evtl. später auf seriösere Ausführungen umzusteigen.


    Die 536 Seiten des reinen Textes sind in 28 Kapitel gegliedert. Diese sind nach 7 Themengebieten zusammengefasst worden: „Die Entwicklung unseres Gehirns im kulturellen Umfeld“, „Die Kunst und das Gehirn“, „Die Musik und das Gehirn“, „Gehirn, Beruf und Autonomie“, „Die Umgebung und das Geschädigte Gehirn“, „Das Denken über das Gehirn und uns selbst“, „Neue Entwicklungen und Gesellschaftlichen Konsequenzen“. Die Kapitel sind in kleinere Unterkapitel von 1-6 Seiten unterteilt. Darin gibt es sehr oft Bilder, Zeichnungen, sodass man insg. nicht allzu viel Text pro Seite hat und sich eher in einem Unterhaltungs- als Lehrbuch fühlt. Gleich zu Anfang gibt es „Schematische Darstellung des Gehirns im Längsschnitt“ und weitere Zeichnungen, die verschiedene Teile der Hirnrinde dem Leser erklären und das Verstehen der Ausführungen erleichtern. Vor kleineren Kapiteln gibt es gute Zitate: „Spazieren geht man nicht für den Körper, sondern für den Geist.“ S. 367 „Unser Leben spielt sich zwischen dem ersten und dem letzten Lächeln ab.“ S. 351, uvm.


    Man sieht den Ausführungen an, dass der Autor es versteht, sein Fachwissen in den Dienst der Unterhaltung der breiten Masse zu stellen. Er bespricht die Themen so, dass es den Anfänger für dieses Themengebiet begeistern könnte. Die Themenauswahl fällt auch entsprechend aus: Sexualität und Homosexualität wurden ganz am Anfang besprochen. „Ein hoher IQ“, „Gehirnerkrankungen bei Künstlern“, wie Hieronymus Bosch zu seinen sonderbaren Visionen kam, die er in seinen Bildern zeigte und unsterblich wurde, auch „Die Alzheimer- Krankheit und andere Formen der Demenz“ uvm. sind dabei. Die Vielfalt an Themen ist schon beachtlich.


    Manches ist aber zu flach, zu vereinfacht dargestellt worden. Neues ist rar, es gibt recht viele Allgemeinplätze. Manche These erschien mir zu steil und wenig begründet, manches auf Missverständnissen basiert, in etwa, auf welcher Grundlage die Russen ein Gesetz bezüglich der Verbreitung der Homosexualität verabschiedet hatten. Hier erschien mir die Integrität des werten Autors doch eher angeknackst. Erst brüstet er sich damit, welch enormes Interesse und großen Erfolg er in Moskau mit seinem Buch zelebrieren konnte, um dann zu erklären, wie verkehrt und rückständig er die Russen doch findet, a lá: Das viele Geld nehme ich schön mit, in der Heimat sind die Leute ja nicht so leicht zu begeistern, und hinterrücks lästere ich über euch. Es ist nichts Neues. Solch chauvinistische Handhabe hat eine lange Tradition, gehört in Europa nach wie vor „zum guten Ton“. Aber dass man sich selbst dabei nicht seltsam vorkommt und damit noch prahlt. Kopfschüttel.


    Auch Swaabs Umgang mit  Quellen rief bei mir ähnliche Reaktion, denn sie fehlten komplett.  Hinten im Buch gibt es nach Glossar von 9 S. „Literatur“ erst allgemein, paar Titel, dann nach Kapiteln sortiert, aber ohne jede Referenz zur jeweiligen Seite. Man kann sich also kaum zusammenreimen, wo genau er manche steile These herhat und worauf sich seine Ausführungen insg. stützen.


    Das Buch ist sonst schön gestaltet: Festeinband in Türkis, Umschlagblatt. Es ist normal groß, wiegt 1440gr. Kommt durchaus als Geschenk infrage.


    Fazit: Für Laien, die primär Unterhaltung suchen und doch noch etwas über das Gehirn und seine Funktionsweise erfahren möchten, um damit in etwa auf einer Party aufzutrumpfen, ist dieses Buch prima geeignet. Die vielen bunten Bilder, kurze Unterkapitel, v.a. die Art der Stoffdarbietung sprechen dafür. Auch die Anfänger, die einen leichteren Einstieg ins komplexe Thema Gehirn suchen, werden hier gut bedient.

    Trotz mancher Schwächen vergebe ich mit viel Wohlwollen 4 Sterne.

  12. Cover des Buches Pelle zieht aus und andere Weihnachtsgeschichten (ISBN: 9783751203180)
    Astrid Lindgren

    Pelle zieht aus und andere Weihnachtsgeschichten

     (79)
    Aktuelle Rezension von: Kuschelmonster

    Die schönsten Weihnachtsgeschichten in der Adventszeit zu lesen, macht immer wieder Freude!

    Für die Kids vorlesen und selbst wieder Spaß daran haben, ist so schön. Und die richtige Einstimmung auf Weihnachten!

  13. Cover des Buches Grüne Stadtoasen (ISBN: 9783831025596)
    Dorte Kvist

    Grüne Stadtoasen

     (3)
    Noch keine Rezension vorhanden
  14. Cover des Buches Biokiste vegetarisch (ISBN: 9783440133996)
    Cornelia Schinharl

    Biokiste vegetarisch

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Simi159

    Bio- und Gemüsekisten werden immer beliebter. Doch was zaubert man, sofern man die Gemüse kennt, aus dem selbigen.

    Antworten darauf und viele Tipps und Tricks rund um denInhalt  der Kiste findet man in dem Kochbuch „Biokiste 100% vegetarisch“ von Cornelia Schinharl.

    Darin findet man auf 145 Seiten neue Rezepte aus der Gemüseküche, die nach gibt  Jahreszeiten sortiert und damit saisonal sind.

    Es gibt Klassiker wie Erbsen-Risotto, geschmorte Gurke, Kürbissuppe und Spinat - Semmelknödel. Neues und unbekanntes wie Spargel - Pilz Gemüse, Mangoldstrudel, gebackener Chicorée und Schwarzwurzel Gratin.

    Zudem gibt es Tipps fürs Einmachen und haltbar machen in Form von Kürbis - Orangen Marmelade, Möhren in Zitronenöl, Kräuter Pesto oder Tomatensugo.

    Ein ausführlicher Saisonkalender, Tricks für einzelne Gemüse runden dieses Kochbuch neben ansprechenden Fotos der Gericht ab.

    Alle Rezepte sind rein vegetarisch und auch Esser, die schon lange fleischfrei leben, werden neue und interessante Rezepte entdecken. Und alle anderen Esser werden das Fleisch nicht vermissen.

     Von mir gibt es 5 STERNE. 

  15. Cover des Buches Ein Wolkentier und noch mal vier (ISBN: 9783776703801)
    Fred Rodrian

    Ein Wolkentier und noch mal vier

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  16. Cover des Buches Teneriffa (ISBN: 9783763346554)
    Klaus Wolfsperger

    Teneriffa

     (4)
    Noch keine Rezension vorhanden
  17. Cover des Buches Nero (ISBN: 9783404614592)
    Philipp Vandenberg

    Nero

     (4)
    Noch keine Rezension vorhanden
  18. Cover des Buches Geheimnisse der Tiefsee (ISBN: 9783831004720)
    Frances Dipper

    Geheimnisse der Tiefsee

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  19. Cover des Buches Weihnachten bei den Buddenbrooks (ISBN: 9783596523245)
    Thomas Mann

    Weihnachten bei den Buddenbrooks

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Kartoffelschaf
    Ein Auszug aus dem Klassiker "Die Buddenbrocks" - also keineswegs eine neue Erzählung.

    Schön kurzweilig für zwischendurch, allerdings trotz der Illustrationen nicht unbedingt als Kinderbuch geeignet, da es in der typischen alten deutschen Sprache verfasst ist.
    Stilecht eben.

    Gefallen hat mir, dass man ein wenig über die alten Weihnachtsbräuche erfahren hat. Wie beispielsweise das Streuen von Glitter über die Betten der Kinder in der Vorweihnachtszeit um zu signalisieren, dass sie von einem Engel besucht wurden.
  20. Cover des Buches Hausmütterchen Inge (ISBN: 9783439002630)
    Martha Schlinkert

    Hausmütterchen Inge

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Buchgespenst

    Inge hat die Herzen ihrer Buben im Sturm erobert und einen festen Platz als Hausmutter gefunden. Mit ungebrochener Begeisterung lebt Inge für ihre kleine Familie. Denkt sich Aktionen und Ausflüge aus, um den Jungen Spaß und Lebensfreude zu geben. Dabei vergisst sie sich selbst immer wieder. Aber in ihr beginnt ein neuer Plan zu reifen. Wie viel mehr kann sie noch erreichen mit einem weiteren Studium? Und dann ist da noch Gerhard, der junge Förster…

    Inge stellt die Weichen ihres Lebens noch mal neu – leider gibt es kein weiteres Buch, das dem Leser über ihren weiteren Lebensweg Auskunft gibt. Auch bei diesem Band ist die 70-Seiten-Beschränkung fatal. Trotz den vielen offenen Fragen, trotz der verhängnisvollen Kürze wird auch hier die Geschichte von Inge lebensecht weitererzählt.

    Fazit: eine schöne Mädchenbuchtrilogie, die allerdings ihr Potential bei weitem nicht ausschöpft.

  21. Cover des Buches Endlich Wein verstehen (ISBN: 9783039020232)
    Madelyne Meyer

    Endlich Wein verstehen

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Kristall86

    ! 3,5 Sterne!

    Madelyne Meyer ist Wein-Bloggerin und Autorin dieses jungen, dynamischen und frischen Buches zum Thema „Wein“. Dieses Thema wirkt für viele verstaubt und etwas altbacken...Madelyne macht daraus aber eine frische Mixtur und erklärt alles rund um das Thema was man wissen muss. Sie geht dabei mit einer deutlichen und klaren Sprache voran und der Humor bleibt dabei nie auf der Strecke! Ein kleines Highlight was dieses untermalt, sind die witzigen Zeichnungen. 

    Dennoch seit gesagt, dass dieses Buch eher für die jüngere Generation gedacht ist. Weinliebhaber und Kenner und die die es werden wollen mit dem gewissen Anspruch, werden bei Autoren wir Jens Priewe etc. mehr Erfolg haben und deren Bücher werden dort auf mehr Anklang treffen. 

    Wie immer, fehlt mir die genaue und detaillierte Beschreibung von Weingläsern. Ein wenig wird das Thema angeführt aber leider nicht über den Tellerrand hinaus wie Glasarten (Pressglas, Kristallglas, mundgeblasen oder nicht...) und die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten...

    Das Buch ist wirklich witzig aufgemacht und wird definitiv seine Liebhaber finden. Für mich sind es hier nur 3,5 von 5 Sterne.

  22. Cover des Buches Wind in den Weiden (ISBN: 9783809416692)
    Kenneth Grahame

    Wind in den Weiden

     (34)
    Aktuelle Rezension von: tillthefinalchapter

    Meine Meinung: Ein Kinderbuchklassiker. Vor vielen Jahren, habe ich das Hörbuch gehört und war damals schon begeistert. Geschichten mit sprechenden Tieren, die menschliche Eigenschaften repräsentieren, haben mir schon immer gut gefallen und so konnte mich auch dieses Buch begeistern. Die Geschichte ist wunderschön und stellenweise auch recht witzig. Durch die unterschiedlichen Charaktere der Tiere entstehen herrliche Momente, sodass keine Langeweile aufkommt.☺️ Untermalt wird das Ganze noch von den traumhaften Illustrationen, ganz wie es sich für ein schönes Kinderbuch gehört. Der Schreibstil und einige Details der Geschichte verströmen einen wunderbar alten Charme. 🥰


    Kurzum: Ein wunderschön illustriertes Buch mit fabelhafter Story, für alle Kinderbuch-Fans.

  23. Cover des Buches Photoshop: gewusst wie (ISBN: 9783499612428)
    Pina Lewandowsky

    Photoshop: gewusst wie

     (3)
    Aktuelle Rezension von: ewigFernweh
    Wow, endlich mal ein Computer Fachbuch was mir wirklich hilft. Der Aufbau ist im Vergleich zu herkömmlichen Bücher absolut anders. Es werden nicht die einzelne Funktionen und Tools, nacheinander erklärt, sonder feste Arbeiten step bei step gezeigt. Ich hab schneller gefunden was ich brauchte, und wenn man die einzelnen Arbeiten nach macht zu Hause, lernt man sehr schnell das umfangreiche Programm kennen. Ein weiteres plus sind die vielen fablichen Abbildungen. Außerdem regt es an, und zeigt, wofür die Tools zu gebrauchen sind. Dank diesem Buch, kann ich mit dem Photoshop Programm umgehen, und hab die Arbeitsschritte beser im Gedächtnis!
  24. Cover des Buches Inge entscheidet sich (ISBN: 9783439002043)
    Martha Schlinkert

    Inge entscheidet sich

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Buchgespenst

    Inge Richter hat die Schule hinter sich und sich für einen Beruf entschieden: als Kindergärtnerin will sie in Zukunft ihre Fähigkeiten einsetzen. Doch das Seminar stellt ganz eigene Forderungen, auf ihre Schulfreundin Renate ist kaum Verlass und mit wenig Geld kann sie sich nur ein winziges Zimmerchen leisten. Aber Inge bleibt lebenslustig und verliert nie den Mut.

    Eine hübsche Mädchengeschichte, die allerdings so viel mehr Potential hat. Statt 70 Seiten hätte die Autorin locker 170 Seiten füllen können ohne dass die Geschichte was verloren hätte. Es ist schade, um die Szenen, die nur angerissen werden, Abschnitte, die in zwei Sätzen abgehandelt werden, obwohl in ihnen viel mehr steckt.

    Ein tolles Mädchenbuch, das liebevoll illustriert ist und bis heute seinen Zauber nicht verloren hat. Punktabzug dafür, dass sie zu knapp bleibt.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks