Bücher mit dem Tag "beraterin"
12 Bücher
- Dania Dicken
Die Seele des Bösen - Todesliebe
(24)Aktuelle Rezension von: _jamii_Voller Stolz begleitet Sadie ihren Mann Matt nach Los Angeles, als seine Fotos in einer renommierten Galerie gezeigt werden und freut sich über ein Wiedersehen mit ihren früheren Kollegen vom FBI und LAPD-Detective Nathan Morris. Sogar BAU-Profiler Nick Dormer ist in der Stadt, um gemeinsam mit Morris und dem hiesigen FBI in einem bizarren Fall von kannibalistischem Serienmord zu ermitteln. Als er Sadie als externe Beraterin hinzuziehen will, zögert sie keine Sekunde und will ihre Freunde bei den Ermittlungen unterstützen. Ein weiteres Opfer verschwindet, obwohl sie schnell ein präzises Täterprofil erarbeitet haben. Dass das Profil mitten ins Schwarze trifft, begreifen die Ermittler jedoch zu spät, denn zwei von ihnen sind plötzlich wie vom Erdboden verschluckt – ein Wettlauf auf Leben und Tod hat begonnen …
Der letzte Fall von Sadie, und der hat es in Sich. Es wird ziemlich unappetitlich und doch kann man das Buch kaum zur Seite legen, weil man unbedingt erfahren muss, wie es weitergeht.
Verhältnismässig schnell kommen die Ermittler dem Täter auf die Spur, was ich ein bisschen schade fand. Natürlich ist es mit der Spannung damit aber noch nicht vorbei, Schliesslich rückt Sadie schnell ins Visier des Täters, und bald geht es um Leben und Tod.
Der letzte Teil der Reihe kommt nicht ganz an einige der Vorgänger ran, trotzdem ein überaus spannender und grandioser Abschluss der Reihe.
- Sophie Kinsella
Mini Shopaholic
(425)Aktuelle Rezension von: Between_beautiful_words_Mini Shopaholic. Band 6 der absolut lustigen und tollen Shopaholic Reihe🥰
Auch auf dieses Buch habe ich mich wieder sehr gefreut, denn die Reihe liest sich einfach sehr locker und leicht.
Dieser Teil hat mich wieder ganz gemütlich unterhalten und mich schmunzeln lassen.
Wir haben zum Vorband einen etwas größeren Sprung, 2 Jahre circa. Das fand ich super schade, denn ich hätte mir mehr von der ganz frühen Elternschaft der Brandons erwünscht. Ich glaube, dass Rebecca da auch nochmal einige super lustige Missgeschicke passiert wären, die mich durchaus zum Lachen gebracht hätten. Aber nichts für ungut; Minnie als Kleinkind, das schon das ein oder andere Wort sprechen kann war genial und zeitgleich nervenaufreibend. Dass diese Wörter öfters mal mit Klamotten oder ähnlichen Dingen zu tun haben, war natürlich Bombe 😂😂
Ein bisschen war ich hierbei aber sogar enttäuscht, denn irgendwie hätte ich mir gewünscht, dass Beccy da etwas besser wegkommt. Ihr Geschehen viele Missgeschicke und wie sie sich jedes Mal mehr in etwas reinreitet ist natürlich typisch Sie und das macht sie aus; aber irgdnwie hätte ich es schön gefunden, wenn Minnie nicht offensichtlich durch Beccys Art so verzogen wäre..
Zudem ist mir hier Luke als Charakter sehr negativ aufgefallen, denn für uns als Leser hat er eher weniger an der Erziehung teilgenommen.
Aber das ist auch nur ein kleiner Kritikpunkt, der natürlich für das Buch auch wichtig ist, denn ohne unsere doch etwas andere Rebecca wäre es nicht das was es ist. Und positiv ist, dass das Shoppen zum Glück nicht mehr allein im Zentrum stand.
Sie kümmert sich in diesem Teil nicht nur um Minnie, sondern plant zudem eine absolut rießige Überraschungsparty🥰 und das war grandios! Welch kleinen Dinge geschehen sind, wodurch plötzlich circa Tausende Leute Bescheid wussten; war einfach nur herrlich😂
Und wenn ihr wissen wollt, ob die Party ein Erfolg war, lest am besten selbst! Ich kann die Reihe sehr empfehlen, sie lockert einem so extrem auf und man fühlt so viel beim Lesen. Man freut sich mit ihr, man ist böse, man ist traurig, oder man lacht auch einfach nur🥰🙈
- Lisbeth Jarosch
Last Haven – Über alle Grenzen
(19)Aktuelle Rezension von: 0Soraya0Zum Inhalt (Klappentext):
Mit der Liga der Mutigen ist auch der Widerstand gegen den neuen, sozialen Kurs Last Havens gestorben. Doch die Vereinigung mit dem Nachbarland God’s Acres führt zu anderen Problemen. Gegenseitiges Misstrauen spaltet die Bevölkerung. Aida und ihre Freunde haben alle Mühe, unter diesen Umständen ein neues Militär auf die Beine zu stellen. Dabei stehen sie unter höchstem Druck. Denn überall herrscht der Hunger und treibt die Menschen zu Verzweiflungstaten. Im Angesicht der Katastrophe gibt es etwas, was sie alle miteinander verbindet: den Wunsch, zu überleben.Meine Meinung:
Bei "Über alle Grenzen" handelt es sich um den Abschlussband der Trilogie um Last Haven. Damit man wirklich alle Zusammenhänge versteht, sollte man die Reihenfolge unbedingt einhalten.
Wie schon bei den anderen Teilen ist man wirklich schnell wieder Mitten im Geschehen und kann komplett in der Geschichte abtauchen. Das liegt mit an dem sehr angenehm zu lesenden Schreibstil von Lisbeth Jarosch. Aber natürlich auch an den liebgewonnenen Charakteren.
Auch diesmal wird die vergangene Handlung geschickt aufgenommen und weiter gesponnen, so dass ein wirklich spannendes und actionreiches Ende der Trilogie entsteht. Zwischendurch gibt es allerdings immer mal wieder kleine Längen, die man evtl. etwas geschickter hätte lösen können.
Wobei mir persönlich das Ende dann doch etwas zu offen gestaltet ist.Fazit:
Ein aufregendes und im Großen und Ganzen gelungenes Ende der Last Haven Trilogie. - Kay Hooper
Eisige Schatten
(17)Aktuelle Rezension von: BellexrCassie Neill ist Paragnostikerin und unterstützt mit ihrer Veranlagung inoffiziell die Polizei von Los Angeles. Als sie ein Kind nicht retten kann, kommt die Erbschaft ihrer Tante gerade recht. Cassie entschließt sich, alle Brücken hinter sich abzubrechen und nach Ryan’s Bluff / North Carolina zu ziehen. Doch auch in Ryan’s Bluff soll Cassie nicht zur Ruhe kommen. In dem verschlafenen Nest geschieht schon bald nach ihrem Umzug ein Mord, den Cassie zwar voraussehen, aber nicht verhindern kann. Während der Staatsanwalt Ben Ryan an ihre Fähigkeiten glaubt, steht Sheriff Matt Dunbar ihren übersinnlichen Fähigkeiten anfangs ziemlich skeptisch gegenüber. Doch dann dringt Cassie wieder in das Bewusstsein des Täters ein und muss feststellen, dass dieser noch weitere brutale Morde plant. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.Kay Hooper beginnt ihren Thriller mit dem letzten Fall von Cassie Neill, welcher sie dazu veranlasste, nach Ryan’s Bluff zu ziehen. Hierdurch erhält man bereits einen kleinen Einblick in die Fähigkeiten von Cassie und verfolgt, wie sie den Mord an dem kleinen Mädchen durch die Augen des Täters sieht. Durch ihre Fähigkeiten kann sich die Paragnostikerin in das Bewusstsein des jeweiligen Täters hineinversetzen und alles sehen, was dieser auch gerade sieht. Einzig einen Gegenstand, welcher der Täter berührt hat, reicht Cassie aus, um Verbindung zu einem Mörder aufzunehmen. Umso erschütterter ist sie nun, dass dies bei den Mordfällen in Ryan’s Bluff nicht nötig ist. Die Bilder kommen wie von selbst, doch den Mord an der jungen Becky kann Cassie hierdurch auch nicht verhindern.
Es ist Winter in North Carolina, die Kleinstadt Ryan’s Bluff versinkt im Schnee. Doch die Idylle trügt und bald schon traut sich in der Kleinstadt keine Frau mehr ohne männliche Begleitung auf die Straße, die Haustüren werden neuerdings fest verschlossen. Eine ganze Kleinstadt ist in Angst vor einem Serienmörder, der scheinbar wahllos seine Opfer aussucht und diese auf brutalste Art tötet. Sheriff Dunbar und Staatsanwalt Ryan arbeiten unter Hochdruck und während Ben Ryan den übersinnlichen Fähigkeiten von Cassie vertraut, ist der starrköpfige Matt äußerst skeptisch.
Kay Hooper erzählt ihren Thriller fesselnd und durchweg sehr spannend. Hinweise auf die Identität oder dem Motiv des Serienmörders gibt die Autorin ihren Lesern keine an die Hand. Irgendwie scheint jeder in Betracht zu kommen und es scheint auch kein Fremder zu sein. Doch um wen es sich letztendlich handelt, verrät Kay Hooper erst im letzten Drittel des Thrillers und als man meint, dass der Fall nun gelöst sei, präsentiert die Autorin einem noch einmal eine handfeste Überraschung.
Neben der packenden und temporeich erzählten Story, sind auch die Charaktere durchweg detailreich beschrieben. Im Fokus steht klar Cassie Neill. So verletzlich und zart Cassie nach außen hin wirkt und in jedem Mann erst einmal den Beschützerinstinkt weckt, so stark ist sie innerlich. Von klein auf von ihrer Mutter dazu erzogen, dass ihre Gabe eine Fähigkeit ist, die verantwortungsbewusst und sinnvoll eingesetzt werden muss, ist es für Cassie absolut selbstverständlich, der Polizei zu helfen. Auch wenn das Eindringen in das Bewusstsein des Mörder oftmals ihre psychischen Grenzen übersteigt und sie aufgrund den düsteren, brutalen Gedanken des Täters nachts von Alpträumen geplagt wird. Und natürlich darf auch eine Liebesgeschichte in dem Thriller nicht fehlen.
Fazit: Wer Thriller á la Lisa Jackson oder Sandra Brown mag, findet in „Eisige Schatten“ beste Thriller-Unterhaltung.
- Eileen Wilks
Wolf Shadow - Verlockende Gefahr
(214)Aktuelle Rezension von: BlueTulipGenre Romantic-Fantasy
Cover. Das Cover ist noch beinah mit das Beste am Buch es ist in einen dunklen grau mit einen Tick blau gestaltet dazu der Titel der Reihe in blutrot für mich perfekt.
1 Satz: Viel war von seinem Gesicht nicht mehr übrig.
Haupt- und Nebencharaktere: Die Hauptcharaktere waren sehr gut ausgearbeitet und wurden gut aufgebaut. Leider kann ich das gleiche nicht von den Nebencharaktere sagen. Denn dort fehlte eindeutig die Tiefe bzw eine genauere Beschreibung bei einigen Nebencharaktere, was meiner Meinung nach nicht ganz unwichtig für ein Buch ist.
Schreibstil : Der Schreibstil war flüssig und gut und leicht zu lesen.
Autor. Von Eileen Wilkes hab ich bisher weder was gehört noch gelesen.
Gesamteindruck : Klar Eileen Wilkes ist nicht die erste die sich in diesem Genre versucht, selten aber konnte mich ein Buch so wenig begeistern wie dieses. Hab das Buch mindestens 5x abgebrochen, da mich der Inhalt nicht wirklich mitgerissen hat. Sexszenen gab es auch aber nicht sehr viele und auch hier wieder es war nicht meins denn ich fand sie teilweise doch sehr plump. Hatte zum Ende gar das Gefühl könnte vielleicht auch an der Übersetzung gelegen haben? Ich weiß es nicht. Fertig gelesen hab ich es ja jetzt und bin auch froh drüber Cover ein Punkt, alles andere zusammen 0,75 macht aufgerundet 2 Punkte von 5.
- M. C. Steinweg
Boston HeartBeat
(10)Aktuelle Rezension von: Katrinbacher
Meine Meinung
Ich habe dieses Buch als Rezensionsexemplar erhalten und bedanke mich ganz 💗,
dass ich es kostenfrei zur Verfügung gestellt bekommen habe, ändert nichts an meiner objektiven Meinung.
Das ist nicht mein erstes Buch von M. C. Steinweg und ich muss sagen, ich wurde wieder nicht enttäuscht, sie hat einen sehr angenehmen Schreibstil, der einen zum gemütlichen Verweilen und Lesen einlädt. Ihre Protagonisten sind gut durchdacht und wachsen einem schnell ans Herz, an der einen oder anderen stelle könnte man zwar gerne mal Shaylene schütteln oder Vincent mit einem bösen Blick verwarnen, aber sie schaffen es immer wieder sich relativ elegant aus der Affäre zu ziehen, manchmal dauert es halt etwas länger. Also bei Vincent braucht Shay einen kleinen Vorrat an einem bestimmten Schokoriegel 😉 Aber, ob der Vorrat langt???
Vincent
Ich glaube eigentlich ein ganz verträglicher Millionär, klar sieht er gut aus, hat Geld ohne ende, ein gewisses Maß an Kontrollzwang ist ihm auch zu eigen, alles Sachen, mit denen man leben kann, aber mit so einer Mutter 😝 Keine Angst, ich werde nicht Spoilern, aber die Mutter ist echt ...
Shaylene
Im Großen und Ganzen eine sehr eigenständige Person, sie glaubt, was sie sieht und nicht was sie hört, ihr wird mal ganz gehörig der Boden unter den Füßen weggerissen, sie weiß was sie will, bzw. sie weiß ganz genau, was sie nicht will.
Ob sie es schafft, ihren Ohren zu trauen und die Augen zu vergessen???
Cover
Für mich eine ganz bestimmte Szene aus dem Buch, ich finde, es passt super zum Buch.
Mein Fazit
Eine schöne Liebesgeschichte mit der richten Portion Erotik und Spannung an den richtigen Stellen.
Meine Leseempfehlung bekommt dieser erste Teil einer Trilogie. - Jeffery Deaver
Der faule Henker
(195)Aktuelle Rezension von: P_GandalfIm fünften Band um die Ermittler Lincoln Rhyme und Amelia Sachs steht ein genialer und zu gleich perverser Zauberer im Mittelpunkt der Geschichte. Mehrere Menschen werden ermordet und die Art und Weise der Tötung erinnert an weltberühmte Zaubertricks. Amelia und Lincoln begeben sich auf die Suche nach einem Mörder, der Illusion und Magie meisterhaft beherrscht.
Meinung
Der Roman ist spannend und ein echter Pageturner. Tarnung und Täuschung ist alles. Auch für Jeffery Deaver, der seine Leser auf viele falschen Fährten schickt und selbst als der Fall gelöst ist, noch Überraschungen aus dem Hut zaubert.
Vielleicht die ein oder andere Wendung zu viel. Der Roman wirkt am Ende doch ein wenig zu konstruiert, was den Gesamteindruck stört. Genauso wie das Tempo, mit dem der Mörder zu schlägt und das Ermittlerteam ihm folgt. Warum alles zeitlich so dicht gedrängt?
Die bekannten Charaktere übernehmen auch hier die zentralen Rollen und sie agieren in gewohnter Art und Weise. Zu Aufdeckung und Erklärung der Zaubertricks wird Kara, ein junge angehende Zauberschülerin eingeführt. Ein sympathischer Charakter, der gerne weiter mitspielen darf.
Fazit
Gute Unterhaltung auf gehobenem Niveau und wer mehr über die Welt der Bühnenzauberer erfahren will, ist hier richtig. Aber, wer noch keinen Band der Serie gelesen hatte, sollte nicht unbedingt mit diesem beginnen.
- Anna Veen
DORIS HAUSERS BUKOLISCHER ALMANACH
(10)Aktuelle Rezension von: Moni_53Titel / Cover:
Das Cover zeigt Pumps, Turnschuhe und ein Hundehalsband mit Leine. Das eher selten verwendete Wort ‚bukolisch‘ im Titel lässt ahnen, dass diese alltäglichen Gegenstände eine besondere Rolle spielen.
Klappentext:
Wir erfahren, wie es mit Doris Hauser und Thomas, dem Banker nach dem Frühlingsfest weiter geht. Auch wenn man das erste Buch nicht gelesen hat, kann man gut nachvollziehen, was passiert. In diesem besonderen Jahrbuch werden Themen wie Fettleibigkeit, Magersucht, Homosexualität, Analphabetismus, Büroleben, Geschäftspraktiken in Banken, Hundeerziehung und mehr behandelt.
Charaktere:
Die beiden Hauptfiguren Doris und Thomas ziehen Bilanz aus den Ereignissen und krempeln ihr Leben total um. Konsequent ziehen sie die einmal gefassten Entscheidungen und Pläne durch. Das gilt auch für die Nebenfiguren. Auch wenn die Figuren aus dem ersten Buch bereits ‚alte Bekannte‘ sind, überraschen sie den Leser mit bisher unbekannten Eigenschaften. Bleiben in ihren Handlungen aber logisch und nachvollziehbar. Der Autorin gelingt es sehr gut, den Figuren auf humorvolle, heitere Art Tiefe zu geben. Die lebendigen Akteure schließt man schnell ins Herz, denn man muss sei einfach mögen.
Schreibstil:
Der Stil der Autorin ist klar und flüssig , gut zu lesen. Auch in diesem Buch gibt es wieder herrliche Wortschöpfungen und Ideen, auf die man erst mal kommen muss.
Ein paar Beispiele:
Rosa Cowboystiefel, mit denen Pascal seinen Tick bekämpft.
Doris nimmt täglich ein Frühstücksbad, weil Kaffee unter der Dusche irgendwie schwierig ist.
Thomas betätigt sich als Schokoladengeldhai.
Doris sortiert die Realien und muss einen Raschelfetischisten überzeugen.
In der Bank hat jeder einen ‚personal belonging Rollator‘.
Die Autorin versteht es, die teilweise schwere Kost so zu verpacken, dass man beim Lesen aus dem Schmunzeln nicht herauskommt. Besonders gefallen hat mir, dass sich zwar über Dinge lustig gemacht wird, aber niemals verletztend, negativ oder abwertend.
Story:
Nach den Ereignissen auf dem Frühlingsfest sind Doris und Thomas überzeugt, dass ihre junge Beziehung gescheitert ist, bevor sie richtig begann. Obwohl man sich nach dem anderen sehnt, werden die einmal gemachten Pläne konsequent durchgezogen. Doris und Thomas entwickeln in ihrem neuen Leben überraschende Fähigkeiten ohne sich selbst untreu zu werden. Auch der Chef der Bank und Pascal gewinnen Erkenntnisse, die ihr Leben verändern.
Die Geschichte erfüllt alle wichtigen Plot-Punkte mit kreativen Ideen.
Auch dieses Buch endet mit einem Fest. Diesmal eine Hochzeit. Mehr wird hier nicht verraten. Ich empfehle, das Buch zu lesen.
Fazit:
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Man hat die Wahl, es bei der kurzweiligen Unterhaltung zu belassen oder über den eigenen Umgang mit heiklen Themen nachzudenken. In gewisser Weise erhält man auch eine Anregung, tolerant, leicht und heiter mit ‚schwerer Kost‘ umzugehen.
Klare Leseempfehlung von mir. - Betty Schmidt
Lunadar 1+2: Das Erbe der Carringtons & Der Orden der Meander
(7)Aktuelle Rezension von: Samy86Inhalt:
Band 1:
Sarah Lewis führt eigentlich ein Leben als ganz normale Studentin. Schlafen, Partys und Studium fordern mehr Zeit als sie sowieso schon zur Verfügung hat, bis sich urplötzlich nach dem Tod ihrer Mutter bei ihr telekinetische Fähigkeiten einfinden. Überfordert und fasziniert zu gleich macht sie sich auf die Spur der Magie und findet eine Welt in der Hexen, Werwölfe, Dämonen und Co in einem friedvollen Miteinander leben. Doch auch die Welt der Magie und das Leben als anstrebende Hexe birgt Gefahren, denn ein mysteriöser Verfolger hat sich an ihre Fersen geheftet. Um ihn loszuwerden und nebenbei noch die Liebe ihres Lebens zu retten, muss Sarah sich auf die Fährten der Vergangenheit begeben….
Band 2:
Nachdem Sarah dem Tod entrungen ist und sich derzeit in Sicherheit befindet, möchte sie einen Neuanfang wagen um die Ereignisse verarbeiten zu können und wenn möglich zugleich vergessen. Ablenkung findet sie zu genüge in ihren Dates mit Ryan, dem anstehenden Tapetenwechsel und am Strand. Doch die Ruhe bleibt nicht von all zu langer Dauer, denn es bahnen sich ungeahnte Ereignisse an und zu dem geht auch noch Ryan auf Abstand.
Der Gedanke von Frieden war aber auch allzu verführerisch, denn ehe sie sich versieht, wird sie nicht nur verfolgt, gejagt und mit den Schattenseiten einer Beziehung konfrontiert, sondern sie wird auch noch Augenzeugin eines Mordes.
Von Langeweile und Entspannung ist weit und breit definitiv nichts zu sehen…
Meine Meinung:
Von Büchern über Magie und Übernatürlichen werde ich sowieso schon magisch angezogen und wenn es dann noch wie hier einen „kriminalistischen“ Touch an Bord hat, ist meine Neugierde noch mehr geweckt.
Zu Beginn lernt man erst einmal auf intensive Weise Sarah Lewis, die Hauptprotagonistin, kennen. Man erfährt viel über ihr altes Leben und stolpert mit ihr in den neuen Lebensabschnitt. Autorin Betty Schmidt ist dieser Übergang sehr gut gelungen und sie greift dabei auf moderne und mystische Hilfsmittel zurück, was mir sehr gut gefiel.
Der Schreibstil ist sehr flüssig, gestaltet die Welt der Magie sehr anschaulich und wirkt dabei dennoch sehr authentisch.
Die Spannung und auch Anspannung ist deutlich zu spüren. Man wird zum mitfiebern eingeladen, bekommt es manchmal schon mit der Angst zu tun und auch eine Gänsehaut stellt sich bei den gewünschten Szenen ein.
Durch die kleinen erotischen Szenen bekommt die Handlung ein leichtes kribbeln verliehen. Sie sind absolut nicht übertrieben, sehr angenehm gestaltet und man kann seinen Sinnen so manchen Lauf lassen.
Mit knapp 780 Seiten beinhaltet das eBook eine ordentliche Portion an Lesestoff, was leider auch unweigerlich zu manchen Längen führt. Gestört hat es mich nicht, auch wenn ich es mir an einigen Stellen etwas weniger ausführlich gewünscht hätte.
Insgesamt ist dieser Sammelband eine gelungene Unterhaltung und durch seinen besonderen Mix ist für jedes Leserherz etwas dabei.
Fazit:
Dieser Sammelband ist sehr empfehlenswert. Allein schon mit seiner Vielschichtigkeit weiß er zu bestechen und durch einen angenehmen und sehr bildlichen Schreibstil, grandios in Szene gesetzten Charakteren und einer Welt, die magischer gar nicht sein kann, konnte Autorin Betty Schmidt auf ganzer Wellenlänge bei mir punkten. - Paul Kropp
Ein Coach fürs erste Mal
(2)Aktuelle Rezension von: loka123„So funktioniert das nicht, Al. Das ist wie beim Angeln. Erst musst du den Köder auf den Haken spießen, dann abwarten, ob daran geknabbert wird, und weiter warten, ob der Fisch anbeißt. Du nimmst nicht einfach einen Knüppel und haust ihm den Fisch auf den Kopf!“ Inhalt: Alan ist 17 und hat ein Anliegen, DAS Anliegen: Er will endlich ein Mädchen rumkriegen. Zwei angeblich Talentierte wollen ihm dabei helfen – sein Freund Jeremy und Maggie, die er als Coach anheuert. Doch trotz Tipps, Fragebögen und Checklisten schlittert Alan von einem Fettnapf in den nächsten. Aber er gibt nicht auf. Vielmehr feilt er unter Maggies Anleitung so lange an seiner Taktik, bis er glaubt, sein Ziel auch ohne sie zu erreichen. Weit gefehlt… Bewertung: Das Buch hat einen lockeren Schreibstil und ist sehr leicht zu lesen. Die Geschichte rund um Alan und sein Liebesleben ist realistisch und sehr witzig. Da ist Alan, der Unerfahrene, der die Dates bei den ersten beiden Mädchen total versaut. Maggie, die Geschäftsfrau, die Alan ihre Dienste anbietet. Es ist sehr lustig, Maggies Tippblätter und ihre Rechnungen zu lesen. OK, ich selbst würde doch kein Mädchen engagieren, damit sie mir hilft, Mädchen rumzukriegen, wenn ich sie nicht kenne und das ganz schön ins Geld geht, doch Maggies Art und Weise, Alan zu helfen, ist einfach nur cool. Jeremy, der Erfahrene, gibt seinem Freund immer wieder den Rat, den Mädchen sofort an die Wäsche zu gehen, doch dass bereut Alan, als er nach dem ersten Date damit vor einer Menschenmenge aufgezogen wird. Später stellt sich raus, dass Jeremy gar nicht so erfahren ist, wie er immer tut. So kann man sagen, dass die Charaktere, verschiedener können sie nicht sein, echt gelungen sind. Die 3 Dates von Alan sind auch gut gewählt und schon beschrieben. Das Happy-End ist leicht vorhersehbar, nachdem Alan sich von Rochelle, seinem 3.Date trennt, die zugibt, ihn betrogen zu haben mit einer nicht ganz unbekannten Person, wobei gesagt sein muss, dass er selbst Rochelle ziemlich belügt, da Maggie ihm nichts raten kann, weil er Rochelle vor ihr verheimlicht(mehr dazu im Buch). Das Cover mit einem Mädchen, das die Arme verschränkt ist auch OK, höchstwahrscheinlich Maggie und es gibt keinen passenderen Titel als „Ein Coach fürs erste Mal“. Fazit: Dieses Jugendbuch, dass sich mit einem Thema behandelt, von dem es schon so viele Bücher gibt, ist für mich das gelungenste schlechthin. Witzig und eben cool! Man kann sich sehr gut in die Personen hineinversetzen. Ich würde das Buch 14-16 jährigen Jungs empfehlen, aber das Buch ist auch für Mädchen eine super Story! 5 von 5 Punkten. - Note 1 - Betty Schmidt
Lunadar - Das Erbe der Carringtons
(41)Aktuelle Rezension von: juniaWie kam ich zu diesem Buch?
Durch eine Büchergruppe bei Facebook wurde ich auf das Buch aufmerksam und habe es mir gleich gekauft. Nachdem es dann einige Zeit auf dem eBook-Reader vor sich hin schlummerte, habe ich es mir nun endlich mal gegriffen und zwar im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks.
Wie finde ich Cover und Titel?
Das Cover passt. Es geht um Hexen, also ist eine rothaarige Frau abgebildet. Klischee, aber so ist das nun mal. ;-) Der Titel ergibt sich im Laufe des Lesens und ist sehr gut gewählt.
Um was geht’s?
Auf den Inhalt gehe ich an dieser Stelle nicht ein, denn dann würde ich sofort anfangen zu spoilern und das wollt ihr ja sicher nicht. Zur Not gibt es ja noch den Klappentext. Lasst euch aber gesagt sein, dass sehr viel passiert in der Welt von Sarah, die eben noch ein ganz normales Mädchen war und plötzlich in einer ganz anderen Welt zu leben scheint. Die Story ist logisch (wenn man mal davon ausgeht, dass es Hexen usw. gibt), spannend aufgebaut, hatte einige für mich überraschende Wendungen.
Wie ist es geschrieben?
Der Schreibstil ist flüssig und zügig zu lesen, der Ausdruck gut und leicht zu verstehen. Sehr gut gefällt mir, dass die Erzählperspektive wechselt, so bekommt man sehr viel aus verschiedenen Sichtweisen mit. Die Beschreibungen sind nicht zu ausschweifend, aber detailliert und bildhaft genug, um gleich in der Story drin zu sein. Ein herzerfrischender Humor rundet das Ganze ein wenig ab und trifft genau meinen Geschmack.
Wer spielt mit?
Die Charaktere sind gut gezeichnet, ich konnte mir die Personen und Gegebenheiten sehr gut vorstellen, ich habe mitgefiebert und mitgelitten. Ich hatte es auch schnell durch, weil ich es einfach nicht aus der Hand legen konnte und es sich wirklich fix lesen lässt.
Wie steht es mit der Fehlerquote?
Das Buch war meines Erachtens sehr gut lektoriert und dementsprechend eine Wohltat für die Augen beim Lesen. ;-)
Mein Fazit?
Ich habe das bekommen, was ich erwartet habe: Den Auftakt einer neuen Fantasy-Serie, somit erhält das Buch von mir wohlverdiente 5 von 5 Sternchen und kann guten Gewissens weiterempfohlen werden. Es wird nicht das letzte Buch der Autorin sein, das ich lese, Teil 2 ist ja bereits veröffentlicht und gewunschlistet. :-) - 8
- 12