Bücher mit dem Tag "berührung"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "berührung" gekennzeichnet haben.

78 Bücher

  1. Cover des Buches Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1) (ISBN: 9783551319715)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1)

    (15.123)
    Aktuelle Rezension von: MichelleStorytelling

    Rezension

    Mit Biss zum Morgengrauen startet die Twilight-Saga von Stephenie Meyer. Wir erleben die Geschichte aus der Sicht von Bella Swan, die gerade aus dem sonnigen Phoenix ins regnerische Forks zieht. Allein der Wetterwechsel macht ihr zu schaffen, doch ihr Vater Charlie bemüht sich unglaublich, ihr den Umzug in seine Stadt so angenehm wie möglich zu machen. In der Schule findet Bella relativ schnell Anschluss und verbringt vor allem mit ihren Klassenkameraden Jessica, Angela und Mike viel Zeit in den Pausen. Zum Leidwesen von Mike, der ein Auge auf Bella geworfen hat, findet sie einen ganz bestimmten Jungen aus ihrem Jahrgang sehr interessant – Edward Cullen. Er sitzt in Biologie direkt neben ihr und ist ihr ein absolutes Rätsel. Als wäre es nicht schon schlimm genug, dass er sich in ihrer ersten gemeinsamen Stunde so aufführt, als würde Bella bis zum Himmel stinken, erwischt sie ihn gleich nach dem Unterricht dabei, wie er – vergeblich – den Kurs wechseln will. Sie will ihn damit konfrontieren, aber er taucht einige Tage gar nicht in der Schule auf. Obwohl Bella sich ständig einredet, dass sie mit ihren Vermutungen falsch liegt, hat sie das Gefühl, dass sie der Grund für seine Abwesenheit ist. Nach seiner Rückkehr stellt sie ihn zu Rede, doch seine kryptischen Antworten und weitere seltsame Vorfälle in der Schule sorgen bei ihr nur für noch mehr Verwirrung. Eines Tages mach sie mit ihren Freunden einen Ausflug zum Strand La Push, wo sie neben ein paar Leuten aus dem Reservat auch auf Jacob Black trifft. Die beiden haben sich schon seit Jahren nicht mehr gesehen, haben in ihrer Kindheit aber oft Zeit miteinander verbracht, wenn Bella in Forks zu Besuch war. Als irgendwann zur Sprache kommt, dass Bella mit Edward in einige seltsame Situationen verstrickt war, gibt einer von Jacobs Freunden einen merkwürdigen Kommentar von sich. Erst als die beiden ungestört reden können, erzählt Jacob ihr von einer Legende, an die noch heute viele aus dem Reservat glauben und in dieser Geschichte fällt unter anderem auch der Name ‘Cullen‘. Bella geht der Sache auf den Grund und wird in Dinge verstrickt, die ihr Leben von einem Moment auf den nächsten völlig auf den Kopf stellen... 


    Über diese Figuren möchte ich etwas sagen

    Isabella Swan – abgesehen von ihrem grauenhaften Selbsterhaltungstrieb fand ich Bellas Entscheidungen und Verhaltensweisen innerhalb der Geschichte sehr nachvollziehbar. Ich habe deutlich gemerkt, wie sie sich immer mehr in Forks zuhause fühlt – und das meiner Meinung nach auch unabhängig von Edward. Ich mochte, dass sie so gerne liest, eher introvertiert und verdammt tollpatschig ist. Aber wie gesagt – an ihrem Überlebensinstinkt muss sie definitiv noch arbeiten.

    Edward Cullen – ich muss gestehen, dass ich nach dem Lesen dieses Bandes endlich verstehe, warum es so viele Leute gibt, die Team Edward sind. Oh mein Gott, ich kann selber kaum glauben, wie oft ich mit offenem Mund auf die Seiten gestarrt oder angefangen habe, zu kichern. Es war wirklich ein wenig beängstigend, wie sehr ich seinem Charakter in diesem Band verfallen bin, weil es mir bei den Filmen ganz anders erging.

    Jacob Black – In diesem Band kommt es mir noch wirklich komisch vor, dass sich auch etwas zwischen ihm und Bella entwickeln soll... Aber mal schauen, wie ich im nächsten Band darüber denke, immerhin hat mich auch Buch-Edward sehr positiv überrascht. Aber bisher sehe ich seinen Charakter eher als einen Kumpel aus der Kindheit an, als jemanden, der als Love-Interest in Frage käme.


    Das ist mein persönliches Lieblingszitat

    In deiner Nähe fällt es mir leicht, ich selbst zu sein.“ – Biss zum Morgengrauen, Seite 277


    Habt ihr Biss zum Morgengrauen bereits gelesen oder die Verfilmung dazu geschaut?

    Wenn ja, was haltet ihr von der Geschichte und ihrer Umsetzung?

    Wenn nicht, ist es schon auf eurer Lese-/Watch-Liste?


    Bis bald!

    Michelle :)

  2. Cover des Buches Der Augensammler (ISBN: 9783945386484)
    Sebastian Fitzek

    Der Augensammler

    (5.392)
    Aktuelle Rezension von: Xenia_F

    Wer kennt nicht die Kult-Horrorfilmreihe Saw? Wer die Filme mag, wird dieses Buch ebenfalls lieben. Man fühlt sich zeitweise tatsächlich in ein Spiel von Jigsaw hineinversetzt.
    Zunächst etwas ungewöhnlich, aber Kapitel und Seitenzahlen werden rückwärts gezählt. Dies erhört die Spannung ungemein während man dem Ex-Polizisten beim Spiel um Leben und Tod zusieht.
    Jede Herausforderung die er mit seiner ungewöhnlichen Begleiterin meistert führt zur nächsten. Bis es schließlich im krönenden Finale gipfelt. Ich möchte an dieser Stelle nicht zu viel von der Handlung verraten um niemanden das Buch zu verderben, kann aber sagen, dass sowohl das Ende als auch die Auflösung völlig überraschend kamen. Damit hätte ich nun wahrlich nicht gerechnet. Ideal für einen Abend mit Gruselfaktor an dem der TV gegen ein Buch getauscht werden soll.

    Absolute Empfehlung!

  3. Cover des Buches Shatter Me (ISBN: 9783641334482)
    Tahereh H. Mafi

    Shatter Me

    (1.870)
    Aktuelle Rezension von: Sophie0406

    Ihr Lieben, ihr kennt mich mittlerweile. Ich komme an den Bookstagram-Trends einfach nicht vorbei. Also musste ich auch dieses gehypte Buch mal lesen. Ergo wurde eBay durchstöbert, ich bin fündig geworden und da ich keine halben Sachen mache, habe ich natürlich gleich die ersten drei Teile und die Gesamtausgabe der Novellen bestellt.

    Der Einstieg in das Buch ist mir sehr schwer gefallen, da der Schreibstil sehr gewöhnungsbedürftig gewesen ist. Da es sicherlich mit dem verwirrten Geist der Hauptprotagonistin, Juliette, zusammenhing, konnte ich jedoch darüber hinwegsehen. Zudem wird der Schreibstil im Laufe des Buches wesentlich schöner, da sich die psychische Verfassung von Juliette auch bessert. Nun, was soll ich zu Juliette sagen. Sie ist auf jeden Fall ein sehr interessanter Charakter gewesen. Sie musste in ihrer Vergangenheit viel Leid ertragen und irgendwie ist es verständlich, dass sie dabei ihren Verstand etwas verloren hat. Trotz allem besaß sie eine Wärme und eine Güte, die wirklich bemerkenswert selbstlos war. 

    Das Buch hatte spannende und auch actionreiche Frequenzen, zudem gab es öfters eine Überraschung, die ich so nicht kommen sah. Auch das Worldbuilding, sowie die weiteren Protagonisten waren super interessant. Die kurzen Kapitel empfand ich super. Aber irgendwie wollte der Funken bei mir nicht überspringen. Ich weiß nicht so recht, woran es gelegen hat. Nun habe ich jedoch die weiteren Teile, sowie die Novellen im Bücherregal stehen. 

    Also liebes Bookstagram - weiter lesen? Oder ein paar weitere SUB-Leichen im Regal verstauben lassen? 

  4. Cover des Buches Engelsnacht (ISBN: 9783570160633)
    Lauren Kate

    Engelsnacht

    (1.897)
    Aktuelle Rezension von: Yvonne_Voltmann

    * Ich habe mich mit dem Buch etwas schwergetan, da es aus der Erzählerperspektive geschrieben ist. Ich kann mich dann einfach nicht so in die Geschichte reinfühlen. 

    * Ich finde die Geschichte spannend und wirklich gut. Sie hätte mir aus der „Ich-Erzähler“ Perspektive aber nicht nur besser gefallen, sie hätte mich auch mehr gefesselt.

    * Luce wirkt auf dem ersten Blick eher schüchtern und zurückhaltend, aber entwickelt im Laufe der Story einen Ehrgeiz, um Dinge zu erfahren und aufzudecken.

    * Daniel spielt am Anfang eine Rolle, kalt, abweisend und sogar sehr ignorant. Dennoch kann er Luce nicht komplett aus dem Weg gehen und es entwickelt sich eine Art kleines Katz und Maus Spiel.

    * Die Storyline sowie die Liebesgeschichte sind aufregend, bewegend und bezaubernd.

     

    ⚡Fazit: Ich werde auch die nächsten Teile lesen, aber ich denke, dass ich mir, trotz des Cliffhangers, damit Zeit lassen werde, da ich diese Erzählperspektive auf Dauer einfach nicht so fesselnd finde.

  5. Cover des Buches Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4) (ISBN: 9783551319746)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4)

    (6.312)
    Aktuelle Rezension von: EvieReads

    Breaking Dawn ist ein interessanter Abschluss der Twilight-Reihe, der viele reife Themen behandelt und die Entwicklung der Charaktere auf neue Höhen hebt. Besonders gefiel mir, dass Bella endlich eine starke und selbstbewusste Figur wird. Ihr Wandel von der unsicheren Jugendlichen zu einer selbstsicheren Frau, die gleichberechtigt an Edwards Seite steht, war erfrischend. Edwards Transformation, der seine mysteriöse Aura verliert und stattdessen voll und ganz hinter Bella steht, ist ebenfalls positiv.

    Allerdings hat das Buch auch einige Schwächen. Trotz seiner Länge fühlte sich die Handlung manchmal gehetzt an. Es schien, als ob die Autorin versuchte, zu viele Handlungsstränge zu integrieren, was das Gefühl eines runden Abschlusses vermisste. Insbesondere die neuen Entwicklungen, wie Bellas Fähigkeit, ein Kind zu bekommen, und die plötzlichen Veränderungen in den Beziehungen zu anderen Charakteren, ließen viele Fragen offen und negierten teilweise die Konflikte aus den vorherigen Büchern.

    Die Diskussion über die Seele, die im Vorfeld eine zentrale Rolle spielte, wird ebenfalls nicht weiter vertieft, was frustrierend war. Und während die Geburtsszene eindrucksvoll beschrieben ist, blieb mir das Gefühl, dass die Einführung des Babys zu abrupt und wenig nachvollziehbar war. Jacob, einer meiner Lieblingscharaktere, erhält eine unglückliche Wendung durch das Imprinting, was sein Schicksal unglücklich gestaltet.

    Insgesamt ist Breaking Dawn ein unterhaltsames, wenn auch fehlerhaftes Finale, das die Beziehung von Bella und Edward auf eine neue Ebene hebt, aber auch einige zentrale Themen und Konflikte der vorherigen Bücher vernachlässigt.

  6. Cover des Buches Der Gesang der Flusskrebse (ISBN: 9783446273252)
    Delia Owens

    Der Gesang der Flusskrebse

    (1.390)
    Aktuelle Rezension von: Sophie_Brussig

    Normalerweise hole ich mir keine Bücher, die auf Filmen basieren, aber hier musste ich eine Ausnahme machen. Der Film war schon ziemlich gut, ließ aber einige Fragen offen, sodass ich mich dazu entschied, mir auch das Buch zu besorgen. Es beantwortete alle meine Fragen und ich kann es wirklich nur empfehlen.

    Der Gesang der Flusskrebse von Delia Owens ist kein Buch zum schnell durchlesen. Man muss schon etwas mitdenken und weil die Kapitel in den Zeiten etwas springen, sich auch an Sachen erinnern, die drei Kapitel zuvor passiert sind. Aber insgesamt ist der Schreibstil wirklich gut und flüssig und man kann sich sehr gut in Kya hineinversetzen. Was sie alles durchmachen musste, um in der Gesellschaft von Barkley Cove halbwegs akzeptiert zu werden und schließlich doch ein ruhiges und zufriedenes Leben mit Tate zu verbringen ist wirklich gut geschrieben. 

  7. Cover des Buches Unravel Me (ISBN: 9783641334499)
    Tahereh H. Mafi

    Unravel Me

    (926)
    Aktuelle Rezension von: Merylex

    Band 2 geht ähnlich weiter wie Band 1. Julitte verhaspelt sich immer weiter ihn ihren Kräften, der Beziehung die nicht funktioniert und doch soll sie funktionieren. Dem Feid der lange ausgebledet wird und  dan plötzlich auftaucht, das ganze Drama und die Verwandschaftsverhältnise sind schon fast zu viel. Hin und her, ja und nein liegen dicht beieinander, vertständlich zum Teil, zum Teil auch etwas quer liegend.

     Nebencharakter wie James sind viel zu sehr verschluckt worden. Schon spannend geschrieben, und wurde extrem schnell von mir weggelesen. Irgendwie kann ich das Buch noch nicht so fassen, ob ich es gut finde, oder nur so ja, ganz okay. 

  8. Cover des Buches Dark Elements 3 - Sehnsuchtsvolle Berührung (ISBN: 9783365004722)
    Jennifer L. Armentrout

    Dark Elements 3 - Sehnsuchtsvolle Berührung

    (1.006)
    Aktuelle Rezension von: i1arie

    Band 3 knüpft auch hier wieder schnell an Band 2 an. Ich muss sagen, dass mich die Story auch wieder abgeholt hat. Allerdings ist sie deutlich schwächer als Band 1 & 2.

    Aus meinen Sicht wird das Buch etwas in die Länge gezogen und sogar etwas vorhersehbar gegen Ende. Das spannende Final war aus meiner Sicht sehr mild.

    Dennoch ein schöner Abschluss der Geschichte von Layla und Roth.

    2/5 🌶️, 3,5/5 Romance und 3/5 Spannung ⭐️

  9. Cover des Buches Palace of Glass - Die Wächterin (ISBN: 9783764531959)
    C. E. Bernard

    Palace of Glass - Die Wächterin

    (652)
    Aktuelle Rezension von: ViBre

    Meinung

     

    „Palace of Glass“ war schon wirklich lange auf meiner Wunschliste und habe mich nun umso mehr gefreut, dass ich es endlich lesen konnte.
    Ich bin ja eine totale Dystopie-Liebhaberin, daher war ich sehr gespannt, was mich erwarten wird.
    Der Einstieg ist mir leider nicht so leichtgefallen wie erhofft, was aber nach gewisser Zeit im Buch vergessen war.
    Das Worldbuilding hat mir richtig gut gefallen. Wie bei Dystopien üblich spielt der Roman in der Zukunft. Genauer gesagt im Jahr 2054.
    Man liest aus der Sichtweise von Rea, welche in London lebt.
    Ich mochte sie direkt sehr gerne und habe sie schnell liebgewonnen. Aber auch ihre Stärke und Verbissenheit konnte mich überzeugen.
    Ebenfalls möchte ich den Schreibstil hervorheben. Die Kapitel sind nur so dahingeflogen und ich hatte das Buch in kürzester Zeit gelesen.

     

    Fazit:

     

    Trotz kleinen Schwierigkeiten beim Einstieg mochte ich den Auftakt der neuen Reihe sehr gerne. Ich bin sehr gespannt, was Band 2 für mich bereithält.

  10. Cover des Buches Ignite Me (ISBN: 9783641334505)
    Tahereh H. Mafi

    Ignite Me

    (752)
    Aktuelle Rezension von: AuroraxDobby

    Juliette lebt.

    Doch zu welchem Preis? 


    Alle ihre mitstreiter.

    Alle ihre Freunde.

    James.

    Kenji.

    Adam.


    Alle sind Tod.


    Der Verzweiflung nahe will sie nicht aufgeben.

    Die zwillinge sind in der Hand von Anderson.

    Sie zu retten ist alles was sie noch antreibt.


    Um abschließen zu können möchte sie zum Stützpunkt.

    Oder dahin was davon übrig bleibt.


    Kurz bevor sie bei dem Anblick der Ruine zusammen bricht.

    Kurz bevor sie aufgibt.

    Taucht Kenji auf.


    Kenji der ihr sagt das einige, wenige, überlebt haben. James. Adam.

    Adam.

    Adam lebt.


    Doch Juliette ist nicht mehr die Person die sie vor ihrem fast Tod war.

    Juliette ist nicht mehr schwach.

    Juliette ist stark.

    Juliette weiß das sie Adam nicht mehr liebt.

    Juliette weiß das sie etwas für Warner empfinden.

    Juliette weiß nicht was es ist.


    Und Adam.

    Adam fühlt sich hintergangen.

    Adam will Juliette nie wieder sehen.


    Adam treibt einen keil zwischen alle und riskiert somit das gelingen der Mission.


    Der Mission Anderson zu vernichten und das Kapitol zu übernehmen.



    Ja also.

    Das war ja der eigentliche Finale Band der eigentlichen Trilogie.

    Und als dieses mega.

    Ich liebe diesen Teil.

    Juliette die endlich ihre Macht erkannt hat.

    Warner der so unfassbar toll ist. (GOTT IST DIESER DUDE SÜÜÜÜÜßßß!) 

    Adam der sein wahres Gesicht zeigt.

    Ich hätte ihn teilweise am liebsten abgestochen....

    Was er gesagt hat.

    Was er getan hat.

    Was er geworden ist.


    Furchtbarer Mensch. Schwach und klein. Das ist er geworden.

    Oder wie Juliette sagte: ich habe Adam noch nie so hässlich gesehen.

    Jepp. Adam ist eine Enttäuschung geworden...


    Ich bin aber gespannt auf die weiteren Teile. Wie es jetzt weiter geht!


  11. Cover des Buches Evermore - Das Schattenland (Die Immortal-Reihe 3) (ISBN: B09YDMRDP8)
    Alyson Noël

    Evermore - Das Schattenland (Die Immortal-Reihe 3)

    (980)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    "Evermore - Das Schattenland" ist das dritte Buch aus der Evermore Reihe von Alyson Noël - genau die Halbzeit von sechs Bänden. Band eins hat mir wirklich sehr gut gefallen, ich war direkt in der Geschichte drin und habe mich schnell an die Hauptprotagonistin Ever gewöhnt. In Band zwei hat sie mich mehrfach mit ihrer Naivität genervt und schließlich einen schweren Fehler begangen. Und nun, in Band drei, muss sie sich den Folgen dessen stellen und ihrem Geliebten Damen klar machen, dass er bei jeglichem Austausch von DNA sterben könnte...

    Zeitlich knüpft dieses Buch perfekt an seinen Vorgängerband an. Damen weiß noch nicht, was seine Geliebte getan hat in der Hoffnung sein Leben retten zu können, nachdem er von einem anderen bösen Unsterblichen - Roman - regelrecht hypnotisiert wurde und seine Liebe zu Ever völlig vergaß. Nur Bruchstückhaft erinnert er sich und der Schmerz dabei ist schier überwältigend. Als Damen wirklich im Sterben lag vertraute Ever dem Falschen und machte damit alles nur noch schlimmer.
    Jetzt, wo Damen Bescheid weiß, beginnen die kleinen Veränderungen. Die Beiden können nicht so zusammen sein wie bisher und auch Ever's beste Freunde Haven und Miles merken schnell, dass was nicht stimmt. Wo sind die ständigen Knutscherein? Die intimen Blicke? Die Berührungen? Nur Roman stolziert durch die Schule und scheint sein weiteres Spiel zu perfektionieren. Immer wieder versucht er Ever zu provozieren, denn nur er hat das Gegenmittel, was Ever und Damen helfen kann, doch alles hat seinen Preis und Roman - der ja erst für das ganze Fiasko verantwortlich ist, genießt es in vollen Zügen Ever zappeln zu lassen.
    Als dann die beiden Zwillinge aus dem Sommerland - Romy und Rayne - auftauchen und Ever merkt, dass die Beiden nicht mehr zurück können, gesellt sich ein weiteres Problem in die Beziehung, denn Ever will alles nur keine Ziehmutter sein, während Damen völlig in seiner Verantwortung für die Zwillinge aufgeht.
    Und als wäre all das noch nicht genug, muss Ever feststellen, dass sie in ihren verschiedenen Inkarnationen der letzten vierhundert Jahre wohl doch nicht nur Damen geliebt hat...

    Hmmm... Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll...
    Der dritte Teil hat sich genauso entwickelt wie Band zwei. Zu Beginn spürte ich wieder den Zauber von Noël's Schreibstil, denn ich war augenblicklich wieder in dem Geschehen drin. Sie schreibt schlicht und dennoch voller Gefühl und schafft es dabei mir deutliche Bilder von dem Geschehen vor Auge zu führen. Und dennoch überzeugt die Geschichte mich nicht komplett. Der Hintergrund baut auf Häme, Unwissen und jeder Menge mysteriösen auf. Irgendwie habe ich angefangen allem eine Bedeutung beizumessen, weil ich den Sinn erkennen wollte, doch so ganz hat das nicht geklappt. Alyson Noël fasziniert, aber gleichermaßen hat sie eine Hauptprotagonistin erschaffen, die mir durchweg nur noch auf die Nerven ging. Ganz zu schweigen von Damens aufopferungsvoller Liebe, dass sie keine Schuld habe und das es alles allein seine Fehler waren. Und obendrauf sitzt dann auch noch dieses Ekelpaket Roman, der grinst und es sich gut gehen lässt, von dem Leid seiner Opfer lebt.
    Also Grund genug das Buch am liebsten in die Ecke zu pfeffern und zu vergessen.
    Doch leider schreibt Noël auf eine Weise, die einen schnell durch das Buch kommen lässt. Irgendwie leicht und süchtig machend. Normal, obwohl doch die Welt Kopf steht. Das hat mich fasziniert und die Geschichte mag ich eigentlich auch, also Ever und Damen zusammen, aber wenn sie getrennt sind und ihrer eigenen Wege gehen, können sie einem echt den letzten Nerv rauben.

    "Das Schattenland" ist ein wieder gut gewählter Titel, denn als Leser der Evermore Reihe kennt man bisher nur das wunderschöne Sommerland, wo man sich alles manifestieren kann, was man sich wünscht. Doch in diesem Buch nimmt die Schattenseite wieder überhand und Ever erfährt, was mit einem Unsterblichen passiert, der ins Schattenland kommt. Seine Seele splittern, löst sich und stirbt. Keine schöne Erfahrung, die sie in der Not auch nicht ihrer besten Freundin antun will und somit wieder durch ihre Entscheidung - obwohl zwei Leute neben ihr stehen und sagen, wie falsch es ist - eine Lawine lostritt und der Finsternis genau in die Hände spielt. Wieder ein deutlicher Minuspunkt.

    Dieses Buch hat es aber dennoch geschafft sich zu steigern und spannend war es allemal. Noch gibt es drei Bücher, eines davon habe ich in meinem Regal, die Hoffnung in mir wecken, denn das Böse kann ja nicht immer nur triumphieren. 

    Fazit:

    Von Anfang an war ich wieder dabei. Gut gewählte Worte haben mich mitgezogen und auch wenn ich wieder deutliche Probleme mit den Charakteren hatte, so hat es mir die Geschichte doch schon irgendwie angetan - weswegen ich auch vier, statt nur drei Sterne vergebe! Alyson Noël hat eine wunderbare Geschichte erschaffen, dabei bleibe ich, denn irgendetwas - was ich nicht so genau benennen kann - strahlt eine enorme Faszination aus.
    Ich denke jeder muss diese Serie - wenn er sie entdecken möchte - selbst einschätzen. Evermore hat Schwachstellen, aber eine große Überzeugung!

  12. Cover des Buches Alle sieben Wellen (ISBN: 9783552075818)
    Daniel Glattauer

    Alle sieben Wellen

    (2.240)
    Aktuelle Rezension von: Tanja_Wue

    Ich bin so froh, dass es von Emmi und Leo eine Fortsetzung gab. Die hat mir auch wirklich gefallen weil ich einfach die beiden Protagonisten mag und die Art wie die Geschichte erzählt wird, auch.

    Wie bereits in "gut gegen Nordwind" ist auch dieses Buch ein reiner E-Mail Austausch. Obwohl ich manchmal schon gerne Mäusle gespielt hätte um mehr zu erfahren.

    Empfehlung!

  13. Cover des Buches Ever – Wann immer du mich berührst (ISBN: 9783499005763)
    Nikola Hotel

    Ever – Wann immer du mich berührst

    (461)
    Aktuelle Rezension von: MomentswithNessa

    Nach diesem Buch bin ich an dem Punkt: warum lag es so lange auf meinem SuB?


    Ich hab mich super schnell wohl gefühlt in der Story, auch wenn ich Angst hatte das mir viel "Gejammer" von Abbi bevorstehen würde. Aber dem war überhaupt nicht so und ich mochte von Anfang an das sie Biss hatte und auch unangenehme Dinge einfach aussprach. Das sie mit ihrem Trauma zu Kämpfen hatte, machte es einem schwer nicht mitfiebern wenn die Behandlungen sie ab ihre psychisch Grenze brachten. Bis David kam. 


    Ja David ist ein wirklich bemerkenswerter junger Mann. Ich glaub ich habe schon lange nicht mehr einem Protagonisten gehabt der so dermaßen einfühlsam und feinfühlig war. Das er sein eigenes Paket, plus das seiner Schwester, PLUS das von Abbi schlussendlich mir sie trägt, hat ihn zu meinem persönlichen Helden gemacht. Ich mochte diese langsame Annäherung der Beiden sehr gerne, die gleichzeitig so intensiv waren, dass mich Sehnsucht gepackt hat. 


    Besonders toll fand ich Noah der einfach ein wahnsinnig guter Freund für David war und dem seine Launen weggelächelt hat. Das Training der Beiden war absolut spektakulär und atemberaubend. Wenn man überlegt was für eine Körperbeherrschung dazu gehört 🫣🤯. Einfach nur Wow.


    Das Ende um die Plotttwists fand ich von Nikola wahnsinnig gut gelöst und ich hab einfach alles an der Geschichte geliebt 🥰. Absolute Leseempfehlung!

  14. Cover des Buches Touched (ISBN: 9783522654289)
    Corrine Jackson

    Touched

    (763)
    Aktuelle Rezension von: Lucy98

    Remy heilt schon seit Jahren die Verletzungen ihrer Mutter, die ihr Remys gewalttätiger Stiefvater zugefügt hat. Der Nachteil dabei ist, dass Remy bei jeder Heilung die Verletzungen und Schmerzen übernimmt und dann oft nicht mehr die Kraft hat sich selbst zu heilen. Als Remy mal wieder mit Verletzungen im Krankenhaus landet, besteht der Verdacht auf häusliche Gewalt und Remys leiblicher Vater wird informiert. Dieser nimmt Remy kurzerhand mit und sie lebt von da an bei ihm und seiner Familie. Schon nach kurzer Zeit trifft Remy in ihrem neuen Wohnort auf den attraktiven Asher. Trotz der Warnungen ihrer Halbschwester Lucy nähern sich Remy und Asher einander nach und nach an. Doch irgendwas stimmt mit Asher nicht und Remy ahnt nicht was für eine Gefahr er und seine Familie für sie bedeuten.

    Ich habe die Reihe vor Jahren schon einmal angefangen, damals gab es aber den dritten Teil noch nicht auf Deutsch. Deshalb habe ich die Reihe nun noch einmal neu begonnen um sie dann auch beenden zu können.
    Mir hat Touched schon damals sehr gefallen und ich habe auch jetzt schnell in das Buch hineingefunden. Der Schreibstil lässt sich sehr gut und flüssig lesen, lediglich der ein oder andere Übersetzungsfehler stoppt den Lesefluss an einigen wenigen Stellen. 

    Die Idee der Heiler und Beschützer, sowie die Geschichte dahinter haben mir sehr gut gefallen. Den Twighlight-Vergleich den einige in den Rezensionen ziehen, habe ich als nicht so zutreffend empfunden. Ja, es gibt einige Parallelen, die Unsterblichkeit, der Umzug in die kleine Stadt, eine Liebesgeschichte. Das Grundkonzept, sowie die Vorgeschichte zu Touched ist aber meiner Meinung nach etwas völlig anderes.

    Die Liebesgeschichte ist recht klischeehaft, hat mir aber dennoch sehr gut gefallen, da auch hier immer wieder die Besonderheiten der Beschützer und Heilerinnen mit einfließen. Teilweise hat mich aber Ashers Verhalten ein wenig genervt, als er versucht hat Remy Angst einzujagen um sie vor sich und seiner Familie zu beschützen.

    Remy ist eine wahnsinnig starke Protagonistin, trotz jahrelanger Misshandlung durch ihren Stiefvater und einer Mutter, die nichts dagegen unternimmt und aus Angst einfach wegschaut, konnte sie niemand brechen. Dennoch wirkt ihr Charakter glaubhaft, da sie auch Schwächen hat, wie zum Beispiel dass sie große Schwierigkeiten damit hat, jemanden an sich heranzulassen und seit Jahren nicht mehr geweint hat.

    Asher wirkt nach außen hin ziemlich unnahbar und stark, er ist der beliebte Junge, mit perfektem Aussehen, von dem niemand je eine Gefühlsregung mitbekommt. Im Laufe des Buches lernen wir aber eine andere Seite von Asher kennen, er ist eine sehr fürsorgliche Person und seine Familie ist ihm sehr wichtig. Er verspürt seiner Schwester und Remy gegenüber einen sehr starken Beschützerinstinkt. Asher wurde von Corinne Jackon in seiner Rolle als Beschützer sehr gut eingefangen und genau wie Remy geht ihm das Wohl anderer über sein eigenes Wohl.

    Das Buch hat mir insgesamt damals, wie auch heute sehr gut gefallen, eventuell wäre aber eine Triggerwahnung angebracht, da die Szenen mit Remys Stiefvater und dessen Gewaltanwendung sowie Alkoholsucht nicht beschönigt werden.

  15. Cover des Buches Palace of Silk - Die Verräterin (ISBN: 9783764531973)
    C. E. Bernard

    Palace of Silk - Die Verräterin

    (316)
    Aktuelle Rezension von: tobi101996

    In dem Buch Palace of Silk - Die Verräterin (Palace of 2) von C. E. Bernard, geht es um Rea, welche vom englischen Hof nach Frankreich geflohen ist um dem König als auch dem Kronprinz Robin zu entkommen. In Frankreich könnte Rea mit ihrem Bruder Liam glücklich werden, denn in Frankreich darf Rea öffentlich zeigen, was sie ist oder andere Menschen auf der Straße einfach so berühren. Eigentlich könnte alles so toll sein, wenn nicht Rea die Leibwächterin von Ninon sein soll und Robin, der Kronprinz plötzlich in Frankreich auftaucht. Er will um Ninons Hand anhalten, weil die die Schwester vom König in Frankreich ist. Gleichzeitig gibt es noch die Geliebte des Königs von Frankreich, die anscheinend ein hinterlistiges Spiel spielt und den König um den Finger wickelt. 


    Meine Meinung:

    Ich fand die Geschichte spannend geschrieben und gut zu lesen. Stellenweise kam es mir wie eine Wiederholung vom ersten Band vor, Rea ist wieder Leibwächterin, aber diesmal von Ninon wieder am Königshof. Wieder darf sie nicht zeigen wer sie ist und was sie dort macht. Der Rest davon war aber gut und spannend gemacht, mit viel Intrigen, Lügen und Machtspielchen. Mit dem Ende der Geschichte habe ich so nicht gerechnet. 


    Fazit:

    Ein spannender 2 Band mit einer Thematik, die in Band 1 schon vorkam, aber sich nach einiger Zeit dann doch noch verändert hat. 

  16. Cover des Buches Meant to be (ISBN: 9783958189614)
    Claudia Balzer

    Meant to be

    (18)
    Aktuelle Rezension von: Elisa23

    Verlag: Forever

    Art: Roman

    Autorin:Claudia Balzer


    Ich finde das Buch sehr angenehm zu lesen. Ich finde die Geschichte sehr spannend und emotional. Ich würde das Buch ab 15/16 Jahren empfehlen da es stellen gibt die man erst später lesen sollte.

     Deswegen gebe ich den Buch 4 von 5Sternrn 🌟 🌟 🌟 🌟 


    Tw: Gewalt, Missbrauch

    Kurz vor der Mitte von dem Buch wird drauf eingegangen wqs genau der Vater gemacht hat und wie und warum die Mutter gestorben ist. Ich persönlich finde, dass es viele Menschen geben kann die es triggern kann und man es deswegen im Buch !OFFENSICHTLICH! kennzeichnen sollte, da es sonst sein kann das es ein Ärgert. Aber trotzdem sehr schöne geschichte

  17. Cover des Buches Palace of Fire - Die Kämpferin (ISBN: 9783764531980)
    C. E. Bernard

    Palace of Fire - Die Kämpferin

    (192)
    Aktuelle Rezension von: michellebetweenbooks

    Robin und Rea kehren nach England zurück. Genau in das Land, in dem die Berührungsfreiheit immer noch das letzte ist, was der König möchte. Trotz allem wollen die beiden es erneut gemeinsam versuchen und nutzen dazu ihre Stellung am Hof. Jedoch steht Rea dann irgendwann plötzlich alleine da, denn Robin ist abgetaucht zu den Gesetzlosen und kämpft von einer ganz anderen Seite. Was ist mit Madame Hiver? Sie hilft Rea doch weiterhin, oder etwa nicht?

    Nachdem ich die ersten beiden Bände innerhalb kurzer Zeit verschlungen habe, hat auch Band drei nicht lange auf sich warten lassen. Auch dieses Buch habe ich wieder gemeinsam mit einer Person auf Bookstagram gelesen. Das war wieder ein unglaublich toller Buddyread, der mir richtig gut gefallen hat. Ich hoffe ja sehr, dass wir auch den letzten Band wieder gemeinsam lesen werden! Denn wow, Leute. Auch der dritte Band hat es echt in sich und es wird wirklich niemals langweilig.

    Die Idee hinter dieser gesamten Reihe gefällt mir auch noch immer nach drei Bänden und ich hoffe sehr, dass der vierte Band es in sich haben wird. Das mit der Berührungsangst ist ein tolles Setting, was ich bisher auch noch nie in einem Buch gelesen hatte, weshalb ich auch wahrscheinlich so begeistert davon bin. Hierbei wird eine moderne Welt in der Zukunft gezeichnet und viele Elemente aus der Vergangenheit sind unglaublich einzigartig und wahnsinnig gut gelungen.

    Rea lernt man auch in diesem Buch noch ein bisschen besser kennen und man lernt Stück für Stück immer mehr über sie. Es kommen Sachen ans Licht, bei der man im ersten Band gar nicht darüber nachgedacht hat. Auch ihre Freunde lernt man weiterhin sehr gut kennen und die Nebencharaktere haben mir richtig gut gefallen. Ninon, Rene, Comte und Blanc – alle diese Menschen verbinden eine richtig tiefe Freundschaft, die bei einem total im Herzen ankommt, ich liebe sie total!

    In diesem Band geht es spannend und fesselnd weiter. Der Kampf den Robin und Rea kämpfen spitzt sich immer mehr zu und es erreicht neue Höhen. Beim Lesen ist man so in der Geschichte und der Handlung gefangen, sodass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen möchte. Man MUSS unbedingt weiterlesen, denn alleine dieser Kampf hat es echt in sich. Auch zum Ende hin, finde ich, dass die Kreatur und deren Auswirkung einfach hervorragend in die Geschichte gepasst hat.

    Auch der Schreibstil konnte mich in diesem Buch wieder komplett überzeugen. C. E. Bernard hat so einen wahnsinnig spannenden und packenden Schreibstil, der dafür sorgt, dass man einfach weiterlesen muss. Auch wenn die Kapitel recht lang sind, wird einem das beim Lesen gar nicht mehr so bewusst. Man ist so sehr in die Geschichte vertieft, sodass man das drum herum gar nicht mehr wahrnimmt.

    ,,Palace of Fire‘‘ ist der dritte Band der Reihe und ich bin so neugierig darauf, was in dem letzten Band der Reihe passieren wird. Auch hierbei endet das Buch sehr offen, weshalb ich euch doch raten würde, alle Bände gleich parat zu haben. Ich glaube, dass es eigentlich Schluss sein sollte nach diesem Band, aber es gibt wohl doch noch ein Spinn Off. Von mir gibt es eine ganz klare Lese- und Kaufempfehlung und gerade für Fantasy Liebhaber ist diese Reihe ein absolutes Muss!

  18. Cover des Buches Hold Me – New England School of Ballet (ISBN: 9783736318694)
    Anna Savas

    Hold Me – New England School of Ballet

    (352)
    Aktuelle Rezension von: kathi_booksta

    Hold Me ist ein Buch, das mich von der ersten Seite an gepackt hat. Die Geschichte von Zoe und Jase ist ruhig, gefühlvoll und gleichzeitig voller Kraft. Es geht um zwei junge Menschen, die beide mit ihrer Vergangenheit kämpfen, aber zusammen etwas finden, das ihnen Halt gibt.

    Zoe fängt gerade ihr erstes Jahr an der New England Balletakademie an. Sie liebt das Tanzen, doch ein schlimmes Erlebnis aus der Vergangenheit lässt sie oft an sich zweifeln. Besonders beim Tanzen mit männlichen Partnern bekommt sie Panikattacken. Trotzdem kämpft sie mutig weiter.

    Jase, der beste Freund ihres Bruders Caleb, ist ein Jahr älter als sie und ebenfalls an der Akademie. Die beiden haben sich über Briefe näher kennengelernt – heimlich, im Baumhaus, ganz ohne Worte. Das war so besonders und berührend. Zwischen ihnen entsteht eine Verbindung, die ganz tief geht. Beide sind füreinander da, auch wenn es nicht immer einfach ist. Sie helfen sich gegenseitig, mit ihren Ängsten klarzukommen und sich weiterzuentwickeln.

    Die Nebencharaktere haben mir auch richtig gut gefallen – vor allem Mae, Zoes Zimmernachbarin, die so ein fröhlicher Mensch ist und Zoe viel Kraft gibt. Nur Charlotte, Zoes alte „Freundin“, bringt dagegen eher Chaos – sie war nie wirklich für Zoe da, und das wird hier nochmal richtig deutlich.

    Was mir besonders gefallen hat: Das Buch spricht ernste Themen an, wie Druck durch die Familie, Angst, alte Verletzungen – aber alles mit viel Gefühl und Feingefühl. Es wirkt nie übertrieben, sondern echt und nah.

    Hold Me ist eine wunderschöne Geschichte über Liebe, Freundschaft, Verletzlichkeit und Mut. Wow! 🥰

  19. Cover des Buches Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone (ISBN: 9783570403211)
    Mark Haddon

    Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone

    (598)
    Aktuelle Rezension von: mariameerhaba

    Ich wollte das Buch abbrechen, weil der Protagonist meistens irgendwas labert und scheinbar alles aufgeschrieben hat, was ihm in den Sinn kam. Vor allem Matheprobleme.

    Er ist Autist und denkt halt so, aber dennoch wurde mir das auf die Dauer langweilig. Ich habe sogar einige seiner ausführlichen Erklärungen übersprungen, weil ich mich wie im langweiligsten Klassenzimmer aller Zeiten fühlte. Aber dann fand Christopher die Briefe und plötzlich hat sich die Vorarbeit so brutal entfalten, dass ich endlich mitzufühlen begonnen habe.

    Hat man es bis du zu Briefen geschafft, wird man mit einem Protagonisten konfrontiert, den man schwer verstehen kann. Und so ist das auch. Menschen mit Autismus funktionieren anders und dieses Buch hier hat mir die Augen geöffnet und mir eine Innenwelt gezeigt, die mir so unbekannt war. Das fand ich toll und dafür bin ich echt dankbar.

    Außerdem wird es richtig spannend! Zu zusehen, wie ein Mensch ohne Empathie funktioniert, war auch etwas völlig anderes. Christopher versteht die anderen um sich nicht und weiß meistens auch nicht, wie er zu reagieren hat. Meistens denkt er nur an sich, weil er nichts anderes kann und das sorgt auch dafür, dass er von einer Katastrophe in die nächste schlendert.

    Ich bin auch überrascht, wie er sich bei der Interaktion mit anderen Menschen benimmt: Er hat keine höflichen Worte. Braucht er etwas, fordert er sie brutal an, ohne Bitte und Danke, ohne jegliche Höflichkeit, stattdessen mit einer Selbstverständlichkeit, als müsste man sich unbedingt seinem Willen verbiegen. Aber so ist Christopher nun mal gebaut und das ist eine Information, die mein Verständnis für andere Personen mit Autismus deutlich beeinflusst hat.

    Das Buch hat einen kindlichen Stil, aber das passt, weil das genau die Denkweise eines 15-jährigen Autisten ist. Die Matheprobleme und ihre Erläuterungen haben mich genervt und ich weiß nicht, ob das wirklich nötig war. Das meiste davon habe ich schließlich zu überspringen begonnen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es mit Christopher weitergeht. Das Ende ist ernüchternd und weit von jeder Erwartung, aber auch das gehört wohl dazu, wenn man so ein Buch liest.

  20. Cover des Buches Destroy Me (ISBN: 9783641317638)
    Tahereh H. Mafi

    Destroy Me

    (247)
    Aktuelle Rezension von: JaneSuralta

    Die Novelle Destroy Me ist ganz nett und bietet ein bisschen mehr Spannung als der erste Teil von Shatter Me. Klar, sie ist nicht der absolute Knaller, aber ich fand’s erfrischend, die Geschichte aus einem anderen Blickwinkel zu sehen.

    Man merkt, dass da mehr Action und Drama reinkommt, was das Ganze etwas aufregender macht. Trotzdem bleibt es insgesamt eher mittelmäßig, aber für Fans der Reihe lohnt sich der Blick definitiv.

  21. Cover des Buches Dead Zone – Das Attentat (ISBN: 9783641206130)
    Stephen King

    Dead Zone – Das Attentat

    (381)
    Aktuelle Rezension von: Kayuri

    John Smith hat als Kind einen Unfall. Nun kann er zwischendurch Sachen vorher erahnen oder sehen. Jahre später, als sich weder er noch seine Eltern an den Unfall erinnern schlägt das Schicksal zu. Nach einem Jahre andauernden Koma wacht er auf und sieht plötzlich zu vieles voraus.

    Die Geschichte ist hierbei wirklich gut geschrieben. Dennoch hatte sie einige Längen die irgendwie wenn ich das Ende betrachte nicht so recht gut gelungen sind. Die Szenen in denen die Geschichte wirklich voran getrieben wurde waren gut und einnehmend gestaltet.

    Die Charaktere gefallen mir nicht zu 100%. Dennoch kann ich beispielsweise die Beweggründe von Johnny verstehen. Auch die Art wie die Geschichte zwischen verschiedenen Ereignissen springt war gut, da man so die anderen Charaktere besser verstand bzw. Die Geschichte die sich daraus ergab nachvollziehen konnte.


  22. Cover des Buches Touched (ISBN: 9783522654296)
    Corrine Jackson

    Touched

    (466)
    Aktuelle Rezension von: Steffi_the_bookworm

    Das Buch hat tatsächlich sage und schreibe 6 Jahre auf meinem Sub gelegen und dementsprechend lange ist es auch her, dass ich den ersten Teil der Reihe gelesen habe. Warum ist mir echt ein Rätsel, da mir der Auftakt echt gut gefallen hatte.

    Ich habe mein Gedächtnis ein wenig aufgefrischt, bevor ich mit dem Buch begonnen habe und bin daher ganz gut in die Geschichte reingekommen. Auch die Fortsetzung ist eine wirklich gelungene Mischung aus Mystery, Fantasy, Liebe und Action. Es gibt immer wieder Wendungen, so dass es definitiv nicht langweilig wird.

    Die Handlung ist gut durchdacht, auch wenn sich ab und zu etwas wiederholt, ist die Geschichte spannend und unterhaltsam. Die Liebesgeschichte ist manchmal ein wenig kitschig, aber da sie nicht so viel Raum einnimmt, ist dies in Ordnung.

    Nach dem spannenden Ende bin ich nun sehr gespannt wie es weitergeht und werde daher auch direkt den dritten Teil vom Sub befreien.

  23. Cover des Buches Geheimnisvolle Berührung (ISBN: 9783802589065)
    Nalini Singh

    Geheimnisvolle Berührung

    (222)
    Aktuelle Rezension von: halo123

    Ich hatte nur einen weiteren Band der Reihe gelesen und nun diesen, daher habe ich diesen Band ohne Vorwissen gelesen war mir aber des Konzepts bewusst.

    Trotzdem hat mir die Geschichte gut gefallen.

    Nalini Singh gehört zu meinen Lieblingsautorinnen darum war der Schreibstil wie sonst auch 1A und perfekt zu lesen. 

    Der Plot hat mir gut gefallen da er an mehreren Stellen voller Action war und nicht langweilig oder monoton wurde. 

    Ich werde auf jeden Fall in Betracht ziehen die anderen Teile der Reihe zu lesen auch wenn Gilde der Jäger doch noch ganz oben auf meiner Liste der Lieblingsbücher von Nalini Singh steht. 

  24. Cover des Buches Schattenwandler: Jacob (ISBN: B005BQGLHO)
    Jacquelyn Frank

    Schattenwandler: Jacob

    (426)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87

    Als Isabella auf Jacob trifft ahnt sie nicht, dass er ein Dämon ist und es den beiden vorherbestimmt ist zusammen zu sein. Denn laut einer alten Prophezeiung können sie nur gemeinsam die Dämonen retten. 

    Ich mochte die Geschichte sehr, besonders den Anfang fand ich sehr unterhaltsam als Isabella ihre neuen Fähigkeiten entdeckt hat. Im Verlauf wurde es dann etwas ernster und der Showdown war sehr spannend. 

    Ich mochte Isabella sehr. Jacob fand ich in Ordnung, er war so der typische Mann in solchen Büchern. 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks