Bücher mit dem Tag "bestattung"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "bestattung" gekennzeichnet haben.

52 Bücher

  1. Cover des Buches Gläsernes Schwert (Die Farben des Blutes 2) (ISBN: 9783551320605)
    Victoria Aveyard

    Gläsernes Schwert (Die Farben des Blutes 2)

     (1.167)
    Aktuelle Rezension von: Imagine_daydreaming

    Ich hab jetzt wirklich lange überlegt, wie ich das Buch hier Rezensieren soll. Band eins mochte ich ganz gerne, aber Band zwei hat mich einfach nur enttäuscht.

    Positiv an dem Buch war der Schreibstil, denn wenn dieser schlecht gewesen wäre, hätte ich das Buch glaube abgebrochen. Die Geschichte konnte mich leider null packen. Auch die Charaktere fand ich nicht wirklich interessant.

    Ein Problem mit den Charakteren war aufjedenfall, dass es für mich persönlich zuviele waren. Ich wusste zu Beginn erst gar nicht wer jetzt wer ist und auch während der Geschichte ist es mir nicht wirklich einfach gefallen.

    Ich verstehe jetzt auf jeden Fall die geteilten Meinungen dieser Reihe. Hätte ich die weiteren zwei Bände nicht schon hier liegen würde ich die Reihe hier abbrechen. Jetzt muss ich mich nur noch überwinden irgendwann mal weiter zu lesen.

  2. Cover des Buches Der Tote im fremden Mantel (ISBN: 9783455406269)
    Britta Bolt

    Der Tote im fremden Mantel

     (32)
    Aktuelle Rezension von: kassandra1010

    Der dritte Fall für Pieter Posthumus

    Pieter Posthumus ist Angestellter bei der Amsterdamer Stadtverwaltung. Als Nachlassverwalter einsamer Toter löst er deren Hinterlassenschaften auf und kümmert sich rührend um deren Bestattung.

    Die große Umweltkonferenz Earth 2050 tagt und die Stadt ist voller Menschen. Die Straßen sind überfüllt von Demonstrationen und noblen Limousinen der Tagungsteilnehmer. 

    Pieter hat einen neuen Fall auf dem Tisch. Der tote Junkie trug einen edlen Kamelhaarmantel und das macht Pieter Posthumus stutzig. Im Mantel entdeckt er ein kleines Geheimfach, in dem die Visitenkarte des Besitzers versteckt war. 

    Der Besitzer liegt jedoch schwer verletzt im Klinikum und kämpft um sein Leben. Als dann auch noch Kommissar Flip de Boer in seinem Büro der Toten auftaucht, ahnt Pieter, dass es sich nicht um Raub handelt. 

    Im Dolle Hond trifft Pieter zu später Stunde dann auf Gabi, die Frau vom Totendichter Cornelius und deren alte Freundin Christina, die beide schwer beschäftigt auf der Umweltkonferenz tagen und um Spendengelder buhlen. 

    Christina ist jedoch ein wenig besorgt, da ein alter Freund aus der Umweltszene sie kurz vor knapp versetzt hat. Pieter trifft mit seiner Vermutung ins Schwarze und tritt dabei eine nicht aufzuhaltende Lawine an Überfällen und einem Mord in der Nachbarschaft los. 

    De Boer und Pieter ziehen ihre Schlüsse und bündeln ihre Kräfte…. 

    Das Autorenduo Britta Bolt, bestehend aus Britta Böhler und Rodney Bolt machen aus dem bezaubernden Amsterdam eine atemberaubende Krimikulisse. 

    Pieter muss sich abermals mit seiner Vergangenheit als Hausbesetzer und Umweltaktivist beschäftigen. Beim Treffen mit alten Freunden wird ihm klar, dass mittlerweile doch Welten zwischen ihm und seiner alten Clique liegen. Sein Millieu unterliegt dem Wandel und da haben es auch Anna und seine jetzigen Freunde nicht immer leicht, sich über Wasser zu halten. 

    Posthumus schafft es jedoch mit seiner ganz besonderen Art, den Toten die letzte Ehre zu erweisen und dabei stets das Glück seiner Freunde zu fördern und ganz nebenbei noch den ein oder anderen Kriminalfall zu lösen. 

  3. Cover des Buches Oneiros - Tödlicher Fluch (ISBN: 9783426510445)
    Markus Heitz

    Oneiros - Tödlicher Fluch

     (311)
    Aktuelle Rezension von: Blintschik

    Der Schreibstil ist super. Ich könnte ein ganzes Buch mit Belanglosigkeiten lesen und es würde trotzdem Spaß machen. Und auch die Idee ist interessant und hat etwas mystisches bzw. märchenhaftes auch wenn die Geschichte an sich ziemlich realistisch geschrieben ist. Und obwohl es Fantasy ist, kann ich mir vorstellen, dass auch Leser die sowas nicht so gerne lesen hier Spaß haben könnten. Die Geschichte wird sehr realistisch erzählt, sodass das Fantasiehafte nur einen kleinen Teil einnimmt bzw. Wie es echtes wirkt.
    Und auch die Personen fand ich toll, sogar die Antagonisten, da man immer die Beweggründe nachvollziehen konnte, auch wenn nicht immer jede Handlung oder Entscheidung perfekt war und so gezeigt hat, dass auch die Personen realistisch sind.
    Also alles in allem ein Buch voller Spannung, Action, ein Hauch von Mystery und ein ziemlich toller Schreibstil. Also es lohnt sich!

  4. Cover des Buches Die Welt ohne uns (ISBN: 9783492959933)
    Alan Weisman

    Die Welt ohne uns

     (187)
    Aktuelle Rezension von: chipie2909

    Was wäre die Welt ohne uns? Eine spannende Frage, die sich der Autor Alan Weisman annimmt. Bereits 2007 wurde dieses Werk veröffentlicht und ich muss gestehen, wäre mir dies vor dem Kauf aufgefallen, hätte ich das Werk wahrscheinlich nicht in meinen Besitz gebracht. Zeiten und Forschung ändern sich schnell und mit Sicherheit ist nicht alles brandaktuell, was der Autor zu Papier gebracht hat. Dennoch ist es spannend zu sehen, welche Folgen es hätte, wäre die Spezies Mensch plötzlich weg. Das Buch umfasst einige Bereiche und es wird erörtert, wie denn z. B. die Wälder und das Meer auf den „Wegfall“ der Menschheit reagieren würden. Aber auch die Anorganik wird beleuchtet, wie auch die Auswirkungen auf Atomkraftwerke und noch vieles vieles vieles mehr! Alan Weisman hat einen unterhaltsamen Schreibstil und es macht Spaß, ihm zu folgen. Ebenso beindruckt hat mich, mit welch Leidenschaft er sich dem Thema gewidmet hat. Erkennbar wird dies durch die Vielzahl an Menschen, mit deren Hilfe er dieses Werk schrieb. Dennoch waren mir auch ein paar Dinge zu wissenschaftlich erläutert, weswegen ich ein Sternchen abziehe.

  5. Cover des Buches Totenfrau (ISBN: 9783442749263)
    Bernhard Aichner

    Totenfrau

     (447)
    Aktuelle Rezension von: Kolibri_liest

    Totenfrau macht den menschlichen Abgrund fast menschlich. Ich bin in die Buchhandlung meines Vertrauens gegangen und habe nach einem Buch mit einer starken Protagonistin gefragt, die nicht auf der Suche nach der großen Liebe ist, sondern ihr Leben in die eigene Hand nimmt. Und ich habe es bekommen! 

    Obwohl man jede Entscheidung der Protagonistin nachvollziehen kann, bleibt während des Lesens immer etwas Angst vor ihr, weil sie so knallhart und eiskalt ist. Die Charaktere sind durch die Hintergrundgeschichten und die Stärken und Schwächen mehrdimensional und greifbar. Ein absoluter pageturner bis zum Ende. 

    Doch leider hat mich dann das Ende etwas enttäuscht, denn im Vergleich zu der sonst so hervorstechenden Vielschichtigkeit wirkte es etwas platt. 

  6. Cover des Buches Fragen Sie Ihren Bestatter (ISBN: 9783406688201)
    Caitlin Doughty

    Fragen Sie Ihren Bestatter

     (16)
    Aktuelle Rezension von: PoeEA1809

    Was ist eigentlich ein Trokar? Laut Caitlin Doughty das schmutzigste Geheimnis der modernen (US-amerikanischen) Leichenkonservierung, eine Art Stechinstrument, mit dem der/die ThanatopraktikerIn die inneren Organe des Verstorbenen punktiert, um anschließend die austretenden inneren Körperflüssigkeiten, Gase und Schmodder auszusaugen. Anschließend werden mit Hilfe des Trokars Chemikalien in Brust- und Bauchhöhle zur Konservierung eingespült. 

    Anders als von mir erwartet handelt es sich bei diesem Buch weniger um eine schwarzhumorige Darstellung des Bestattungswesens der USA (kommt auch darin vor), sondern um den sehr ernsthaften Versuch der Autorin, den Leser davon zu überzeugen, dass es falsch ist, dem Tod aus dem Weg zu gehen und Verstorbene mehr oder weniger vollständig der Entsorgung durch die Bestattungsindustrie zu überlassen. 

    Literarisch kein wirklich anspruchsvoller Text, beeindruckend aber die Ernsthaftigkeit, mit der die Autorin ihre Gedanken vorträgt. Anspieltipp auf YouTube. "Ask a mortician".     

          

  7. Cover des Buches Schweigeminute (ISBN: 9783455405699)
    Siegfried Lenz

    Schweigeminute

     (311)
    Aktuelle Rezension von: bookstories

    Ich war schon mit mehr als der Hälfte des Buches durch, bis ich merkte, dass es in einem doppelten Schutzumschlag steckt. Ich hatte in den Buchläden schon mehrere Versionen dieses Büchleins gesehen, und interessant ist, dass derselbe Verlag, nämlich Hoffmann und Campe, das Buch in unterschiedlichen Schutzumschlägen anbietet. Da ist die schlichte weisse Ausgabe mit blauer Schrift, oder die mit dem goldbraunen Sonnenuntergang am Wasser, oder der blauweisse Umschlag mit der Unterschrift von Siegfried Lenz, da gibt es eine Ausgabe mit Schutzumschlag in blassem Grün, auf dem Schilf im Wasser abgebildet ist, oder eben die limitierte Sommerausgabe, ein hübsches Cover, das ein weisses Holzhaus vor einer ruhigen See in der Dämmerung zeigt. 


    "Schweigeminute" ist meine erste Lektüre von Siegfried Lenz, und es wird bestimmt nicht die letzte sein. Lenz gehört zu den meistgelesenen deutschen Schriftstellern der Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur. Vermutlich werde ich mir den Roman "Deutschstunde" noch besorgen, und die eine oder andere Erzählung. Eine Kritik aus dem Tagesspiegel auf der Umschlagrückseite meiner Ausgabe verspricht, dass vielen Lesern bei der Lektüre dieses schönen kleinen Buches aufgehen wird, dass sie Siegfried Lenz lieben. Für meine Begriffe ist das vielleicht etwas übertrieben, doch was mir an diesem Autor sehr gefällt, ist seine gepflegte Ausdrucksweise, sein gelassener, runder und fliessender Erzählstil. 


    Auch Marcel Reich-Ranicki äusserte sich in der Frankfurter Allgemeine Zeitung positiv über die Novelle: "Wir haben Siegfried Lenz für ein poetischen Buch zu danken. Vielleicht ist es sein schönstes." Allerdings soll er auch gesagt haben, dass ein guter Sprinter sich nicht als Langstreckenläufer versuchen sollte. Damit wollte er zum Ausdruck bringen, dass Siegfried Lenz das Schreiben von Novellen- und Kurzgeschichten wohl liege, Romane aber nicht unbedingt seine Stärke seien. Ich finde, jeder muss sich darüber selbst ein Bild machen. 


    In "Schweigeminute" will man - so steht es im Klappentext - in der Lakonie des Erzählens die existentielle Härte eines Ernest Hemingway spüren. Als lakonisch würde ich den Erzählstil von Siegfried Lenz nicht beschreiben, denn lakonisch bedeutet nüchtern, mit wenigen Worten treffend ausgedrückt. Peter Stamm (vgl. Ungefähre Landschaft) ist für mich ein lakonischer Schreiber - Siegfried Lenz ist in keiner Weise mit Stamm vergleichbar. Auch wenn Lenz auf direkte Weise ohne Schnörkeleien und Verzierungen das zum Ausdruck bringt, was er sagen möchte, so schreibt er doch nicht auf trockene, sondern schöne Art, vielleicht sogar etwas konservativ. Seine Zeilen zwitschern und plätschern so dahin und erzeugen einen Sog, dem man sich nicht entziehen kann - wie ein Schiffchen in einem kleinen Bach wird man hier ans Ende des Buches gespült, das weder in Kapitel noch Abschnitte unterteilt ist, und zurück bleibt ein zufriedenes Gefühl von Melancholie. 


    Ernest Hemingway und William Faulkner sollen für Siegfried Lenz Vorbilder gewesen sein. In der zweiten Hälfte seines Schreibens habe er sich an William Faulkners Werken orientiert. Tatsächlich gibt es einige Stellen im Buch, die mich an William Faulkner erinnern, zum einen, wenn die Sätze etwas länger werden und nur mit Kommas unterbrochen werden, wie Wasser in einem Bach, das auf Steine trifft, sie umspült und dann weiterfliesst, oder dann, wenn der Autor mithilfe von zwei oder drei Adjektiven einen Zustand präziser beschreiben möchte. Einmal erwähnt er auch namentlich Faulkners Roman "Licht im August". 


    Warum heisst das Buch Schweigeminute? Der Schüler Christian und seine Englischlehrerin Stella Petersen lieben sich. Sie treffen sich in jenem Sommer immer wieder, niemand darf etwas von ihrer Beziehung erfahren. Stella arbeitet am Lessing-Gymnasium, Christian hilft seinem Vater, der als Steinfischer arbeitet, in der Freizeit und in den Sommerferien auf dem Schlepper aus, sie platzieren Findlinge im Wasser und formen so die Mole mit den Wellenbrechern. Schauplatz der Handlung ist dieser kleine Ort Hirtshafen an der Ostsee, mit dem Hotel Seeblick, in dem Sommergäste logieren, auch Stella einmal. Dies alles, das Treiben am Meer, und vorallem die Liebesgeschichte zwischen Christian und Stella, ihrer Bootsfahrt zur Vogelinsel, ihren gemeinsamen Strandnachmittagen, geschieht als Rückblick in Christians Erinnerungen, denn die Geschichte beginnt mit der Gedenkfeier in der Aula der Schule, wo Lehrerschaft und Schüler von der Lehrerin Abschied nehmen, denn sie lebt nicht mehr. Dort beginnen Christians Erzählungen, dort enden sie wieder. 


    Erzählt wird überwiegend in der dritten Person. Da Christian seine geliebte Stella in seinen Gedanken aber immer wieder in der Du-Form anspricht, kann sich der Leser stärker an den Erzähler und Stellas Person binden. So gibt es immer wieder Passagen, in denen zwischen diesen beiden Erzählformen fleissig gewechselt wird, was mir gefällt, was mir so in der Literatur noch nicht begegnet ist. Interessanterweise wird Stella viel lebendiger in mir, lebensfroher, näher wächst sie mir ans Herz, während Christian, der eigentliche Erzähler, unerklärlicherweise distanziert bleibt. Irgendwie erreicht er mich nicht. Fairerweise muss ich dazu sagen, dass der Autor auf jegliche Gefühlsduselei verzichtet und selbst erotische Momente nur andeutungsweise aufkommen lässt. Doch für Stella gelingt es ihm, zumindest für mein Befinden, Nähe aufzubauen. 


    Über weite Strecken des Buches fragte ich mich, ob mich die Geschichte tatsächlich interessiert. Trotz des vorwärtssprudelnden Schilderns und den schönen Wortformulierungen – und ich rufe in Erinnerung, dass mir die Musik der Worte wichtiger ist als die Handlung – war ich mir unschlüssig, ob mich das Erzählte fesselt oder berührt. Vielleicht hat der Autor nebensächlichen Dingen, Schilderungen alltäglicher Situationen, zuviel Raum geschenkt. Wichtiger ist mir jedoch, wie es Christian geht, denn schliesslich hat er einen tragischen Verlust erlitten. Zudem hat das Buch ja nur 128 Seiten. Je weiter ich aber dem Schluss und folglich Stellas Tod entgegenlese, desto tiefer berührt die Geschichte, und am Ende lässt sie doch eine etwas traurige Stimmung zurück. Mit dem Ende führt uns der Erzähler gedanklich wieder an den Anfang des Buches zurück, zur Gedenkfeier in die Aula. 


    Ein Satz fast am Ende des Buches macht mich stutzig und lässt vermuten, dass die Erinnerungen an Stellas Verlust womöglich länger zurückliegen als erst ein paar Tage nach dem Unglück und somit auf die Rückschau eines älteren Erzählers 'Christian' hindeuten: "Nicht der Schlepper selbst, aber sein Bild wird mir für immer gegenwärtig bleiben, das ahnte ich, und meine Ahnung hat recht behalten." "Schweigeminute" ist eine Liebeserklärung. Eine stille Geschichte über den Verlust, die Trauer und die Liebe, die den Tod überdauert. Eine Liebesgeschichte, die man freibleibend adressieren kann, wie Siegfried Lenz in einem Interview selbst gesagt haben soll. Er hat mit den Arbeiten zu dieser Novelle 2006, kurz vor dem Tod seiner Frau, begonnen, dann abgebrochen und soll erst mit Zuspruch seiner neuen Lebensgefährtin Ulla, der das Buch auch gewidmet ist, weiter geschrieben haben. Siegfried Lenz selbst starb 2014 im Alter von achtundachtzig.


    Review mit Zitaten und Bildern auf https://www.bookstories.ch/gelesenes1/schweigeminute 

  8. Cover des Buches Föhnlage (ISBN: 9783945386354)
    Jörg Maurer

    Föhnlage

     (393)
    Aktuelle Rezension von: BuchBar

    Ich habe heute den Fernsehkrimi hierzu gesehen und kann sagen, dass mich Kommissar Jennerwein anfangs etwas irritiert hat. Er nimmt Tabletten, da er an starken Kopfschmerzen leidet, bedingt wohl durch die Wetterlage. Aber das ist dann wohl auch schon der ganze Bezug zum Titel. Seltsam.

    Interessant fand ich die beiden Handlungsstränge. Beide Handlungen wurden gut gemacht und auch die Protagonisten harmonierten sehr gut miteinander.


    Mir hat es gefallen, so dass ich nun auf die Fortsetzung gespannt bin.

  9. Cover des Buches Das Pesttuch (ISBN: 9783442773640)
    Geraldine Brooks

    Das Pesttuch

     (113)
    Aktuelle Rezension von: Snowbird

    Geraldine Brooks greift in ihren Romanen gerne auf reale historische Ereignisse zurück. „Das Pesttuch“ hat den Ausbruch der Seuche in dem englischen Dorf Eyam in Derbyshire vom Frühjahr 1665 bis in den Herbst 1666 zum Thema. In der Bewältigung dieser Katastrophe übernimmt der ortsansässige Pfarrer Michael Mompellion die Führung und motiviert die Dorfbewohner zu Entscheidungen, deren Bedeutung sie erst später begreifen. Obgleich er der Protagonist des Geschehens ist, wird die Handlung aus der Perspektive seiner Haushaltshilfe Anna Frith erzählt, einer jungen Witwe aus dem Dorf, die für sich und ihre beiden kleinen Jungen sorgen muss. Eine geschickte Wahl, denn Anna kommt aus einfachen, ärmlichen Verhältnissen und ist mit den Sorgen und Problemen der Dorfbewohner bestens vertraut. Zugleich hat sie durch ihre Stellung beim Pfarrer und auch im Herrenhaus des Landadels Einblick in deren Leben und Denken und kann gut einschätzen, wie die Herrschaften ticken. Anna Frith ist eine sehr interessante Figur, sympathisch, zugewandt, immer auf der Suche  nach Lösungen. Zwar hat sie als Kind keine Bildung erfahren, verfügt aber über eine außerordentlich schnelle Auffassungsgabe und erweist sich als äußerst intelligent, wodurch ihr eine bestimmte Rolle im Dorfgeschehen zuwächst. Ich fühlte ich mich der Figur der Anna sehr nah, durch sie hatte ich eine genaue Vorstellung von dem Ort und den Menschen, mit denen sie lebte, denen sie half und die sie tröstete so gut sie es vermochte. Mit Anna hat die Autorin den Charaker einer jungen Frau geschaffen, die mit ihren Aufgaben wuchs und zudem über sich hinaus. Da wir im ausgehenden Mittelalter sind, spielt auch Aberglaube im Geschehen eine Rolle sowie der Glaube an eine Strafe Gottes, für die Schuldige ausgemacht werden müssen, und Hexenwahn. Natürlich haben die Menschen Angst, umso mehr, weil sie nicht verstehen, was geschieht. Mit eigener Pandemie-Erfahrung ist das gut nachzuvollziehen.

    Das handlungsbestimmende Pestgeschehen wird gerahmt von einem kurzen Zeitraum nach der Epidemie, wobei sich am Ende ein unerwarteter und verstörender Twist vollzieht, der in ein grandioses Finale mündet. 

    Geraldine Brooks ist eine australische Journalistin und Schriftstellerin, die, bevor sie sich dem Schreiben von Romanen widmete, viel als Korrespondentin im Nahen Osten und in Afrika unterwegs war. 2005 wurde sie mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet. „Das Pesttuch“ ist ein mitreißender Roman, den ich euch gerne empfehle. Aus dem Englischen übersetzt von Eva L. Wahser.

  10. Cover des Buches Bestattung eines Hundes (ISBN: 9783442739462)
    Thomas Pletzinger

    Bestattung eines Hundes

     (48)
    Aktuelle Rezension von: Eiseisbaby
    Bestattung eines Hundes ist definitiv eines der besten Bücher der jüngeren Gegenwartsliteratur. Nicht weil es international, spannend, schnell und brilliant geschrieben ist, sondern weil es in jedem Satz, in jedem Zitat, in jeder Konstruktion die Intelligenz und Akribie des Autors offenbart und dennoch keinem Leser den Zugang versperrt. Da stört es auch nicht, dass die Figuren manchmal einen Tick zu cool und artifiziell aufschlagen und man hintenraus etwas kürzen hätte können. Im Zweifel ist das von Thomas Pletzinger genau so gewollt. Also: Kaufen und Bücherschrank aufwerten, sofort.
  11. Cover des Buches Der weiße Buddha (ISBN: 9783492048644)
    Hitonari Tsuji

    Der weiße Buddha

     (10)
    Aktuelle Rezension von: ChocolateCosmos
    Die meisten werden den Autor gar nicht kennen, auch ich bin nur durch Zufall auf ihn und dieses Wek gestoßen. Und ich wurde in keinster Weise von dem Inhalt des Buches enttäuscht. Lest und fällt selbst darüber ein Urteil, ihr werdet nicht enttäuscht werden.
  12. Cover des Buches Für Uwe (ISBN: 9783499254772)
    Christian Ulmen

    Für Uwe

     (33)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Uwe Wöllner ist schon über 30, aber er kommt immer noch nicht von daheim weg und liebt den Griesbrei seiner Mama. Als diese bei einem Hockey Spiel von einem Puck erschlagen wird und er bei der Beerdigung ein selbst gemachtes Bild aus echtem Blut vorstellt, wirft ihn sein Vater raus. Er mietet ihm eine Wohnung in Berlin und er fängt bei Herrn Weiß im Beerdigungsinstitut an. Schon beim ersten Besuch bei einer Trauernden benimmt sich so daneben, dass Herr Weiß ihn in seine Schranken weißt und er nur noch im Hintergrund fungieren darf. Mit seinem 12jährigen Nachbarn der süchtig nach Nussschnaps ist, freundet er sich an und kommt zum ersten mal in den Club Yasmin. Er sieht Malina und verliebt sich unsterblich und will fortan nur noch eins, sie wiedersehen und heiraten. Uwe Wöllner ist ein Chaot und bringt nicht nur sein Leben hoffnungslos durcheinander sondern auch dass seiner Mitmenschen. Christian Ulmen ist mit seiner Kunstfigur Uwe Wöllner etwas großartiges gelungen und er hat sich damit schon Kultstatus erarbeitet. Das Buch für Uwe ist ein Feuerwerk der Peinlichkeiten, skurrilen Einfällen, bizarren Situationen und doch auch mit viel Gefühl und menschlicher Tragik. Ein Brüller!

  13. Cover des Buches In der Blüte ihres Grabes (ISBN: 9783596370382)
    Amy MacKinnon

    In der Blüte ihres Grabes

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Seehase1977

    Kurzbeschreibung:

    Das Adonisröschen steht für traurige Erinnerungen, der Fingerhut für die Unaufrichtigkeit, Tagetes weisen auf Grausamkeit in der Liebe hin. Der Dornbusch steht für die Weisheit, die Chrysantheme für die Freude … Clara Marsh ist Bestatterin und bereitet die Toten für ihren letzten Weg zum Grab vor. Als kleines Abschiedsgeschenk legt sie ihnen einen besonderen Blumengruß in den Sarg. So auch vor drei Jahren, als ein kleines Mädchen brutal im Wald mordet wurde. Clara richtete damals die Leiche des Kindes her und schmückte anschließend den Sarg mit Gänseblümchen. Ihr einsames und ruhiges Leben gerät außer Kontrolle, als Detective Mike Sullivan die Ermittlungen in diesem Fall verstärkt. Zum ersten Mal in ihrem Leben muss Clara sich entscheiden: Entweder für die sichere Einsamkeit mit den Toten oder aber für die gefährliche Nähe zu einem anderen Menschen.

    Die Kurzbeschreibung sagt eigentlich schon sehr viel aus, deswegen spare ich mir hier einmal meine eigene Zusammenfassung. Amy MacKinnon hat mich mit ihrem Debütroman begeistert und gefesselt und das obwohl im ersten Teil des Buches eigentlich gar nicht viel passiert. Doch die düster traurige Stimmung in diesem Roman hat mich gefangen gehalten, die Autorin schreibt erdrückend und melancholisch über verletzte und wunde Seelen und der Leser taucht ein in die Tiefen der menschlichen Psyche. Die Protagonistin Clara hat in mir immer wieder den Wunsch aufkommen lassen, dieses zarte tief in der Seele verletzte Wesen einfach nur zu halten und in den Armen zu wiegen. Gegen Ende des Romans kommt dann auch noch die nötige Spannung auf, das Ende lässt MacKinnon offen und dem Leser frei sich sein eigenes Ende auszudenken.

    Unglaublich und wunderschön, 5 Sterne von mir!

  14. Cover des Buches "Antigone" (ISBN: 0413695409)
    Jean Anouilh

    "Antigone"

     (60)
    Aktuelle Rezension von: Laurali
    interessante und gut gelungene auseinandersetzung und verarbeitung des sophokles-stoffes. völlig eigene interpretation.
  15. Cover des Buches Ayla und der Stein des Feuers (ISBN: 9783641079215)
    Jean M. Auel

    Ayla und der Stein des Feuers

     (172)
    Aktuelle Rezension von: Buecherkopfkino

    Dies ist bereits der 5. Band der sechs teiligen "Erdenkinder Saga" und auch dieser Band hat mir wieder gefallen. Allerdings gingen mir die Wiederholungen aus den vorigen Bänden und auch im Buch etwas auf die Nerven. Klar, so kann das auch jemand lesen, der die vorigen Teile nicht gelesen hat. Ich habe die Passagen zwar meistens nur überflogen, aber man hätte durchaus weniger Rückblenden einbauen können oder diese nicht so ausführlich gestalten können. Dennoch fand ich es wieder sehr interessant, wie das Leben vor 20.000-30.000 Jahren beschrieben wurde und werde auch noch den letzten Teil irgendwann lesen. 


    Diesem Teil gebe ich aber, wie dem vierten Teil, einen Punkt weniger, also nur 4/5🦉 

    Die ersten drei fand ich wirklich deutlichst besser als die letzten beiden. 

    Ich habe schon ein paar Mal gehört, dass die Reihe nach dem 3. oder 4. Teil abgebrochen wurde. Das fände ich auch schade, da es trotzdem sehr interessant ist und mir die Geschichte um Ayla sehr gefällt. 

  16. Cover des Buches Das Rätsel der Schamanin (ISBN: 9783498003012)
    Harald Meller

    Das Rätsel der Schamanin

     (6)
    Aktuelle Rezension von: dracoma

    Eigentlich sind die Landesgartenschau in Bad Dürrenberg, geplant für 2024, und die Umgestaltung des Kurparks schuld. Im Bereich dieses Kurparks liegt nämlich ein 9000 Jahre altes, steinzeitliches Grab, das bereits 1934 ausgegraben wurde und schon damals wegen seiner überreichen Grabbeigaben für Aufsehen sorgte. Wegen der geplanten Neugestaltung des Kurparks fand nun eine Nachgrabung statt, und deren Ergebnisse legt das Autorenduo Meller und Michel vor. Dazu nutzen sie die Elemente des Kriminalromans: sie sprechen von einem „cold case“ gehen investigativ vor, stellen Hypothesen auf und verwerfen sie wieder, und der Leser verfolgt gespannt den Gang der Entdeckungen.

    Es ist tatsächlich eine außerordentliche Geschichte, die der Leser erfährt. Die Archäologen von 1934 hielten aufgrund der damals üblichen patriarchalischen Sichtweise ein reich ausgestattetes Grab stets für das eines Mannes. Und dieser Fund wurde nun eingepasst in das völkische Geschichtskonstrukt: dieser Mann war ihrer Meinung nach weiß und blond und diente daher als Beweis für eine Art Ur-Arier, der nicht durch Migration nach Mitteldeutschland fand, sondern der sich hier bodenständig entwickelt habe. Ein Beweis für die völkische Ideologie der Nationalsozialisten. Sehr umfassend wird der Leser informiert, wie diese ideologisch verblendeten (und zudem unwissenschaftlich arbeitenden) Prähistoriker ihre üble Rolle als „Vordenker der Vernichtung“, wie Götz Aly sie nennt, spielen.

    Was hätten diese Archäologen zu der Tatsache gesagt, dass ihr „Mann“ nicht nur eine Frau war, sondern zudem dunkelhäutig? Eine Person of Colour? So wie auch der noch ältere Fund, der sog. Neuessinger Mann aus dem Altmühltal?

    Die Ergebnisse der Nachgrabung und ihre umfangreichen Auswertungen werden dem Leser umfassend und auch für archäologische Laien immer verständlich vorgestellt. Die beiden Autoren nehmen ihren Leser mit an die Schnittstelle zwischen Mesolithikum und Neolithikum. Nachdem unsere Ahnen jahrtausendelang als Jäger und Sammler gelebt hatten- immerhin die längste Zeit der Menschheitsgeschichte! -  wandelt sich allmählich ihre Lebensweise: sie werden sesshafte Ackerbauern und Viehzüchter. Und sie spezialisieren sich, und dafür sprechen die reichen Grabfunde: hier wurde eine Heilerin bestattet, eine spirituelle Expertin, eine charismatische, reiche und äußerst angesehene Frau, deren Grab noch Jahrhunderte nach ihrem Tod Besucher an sich zog, quasi ein „Lourdes der Steinzeit“. 

    Da drängt sich der Begriff „Schamane“ auf. Auch hier holen die Autoren weit und differenziert aus. Sie informieren nicht nur über die Geschichte des Schamanentums, das vom Christentum verteufelt wurde und Opfer ideologischer Anschauungen wurde, sondern stellen auch die angewendeten bewusstseinserweiternde Praktiken vor. Ebenso umfassend und reflektiert sind die Darstellungen der animistischen, d. h. allbeseelten Sichtweise der Welt.

    Sehr spannend fand ich die Darstellung der sozialen Konsequenzen, die die veränderte Lebensweise nach sich zog. Die Sesshaftwerdung führte zu kleinräumigeren sozialen Netzen und es entstehen neue soziale Hierarchien. Aber immer noch betrachtet sich der einzelne Mensch als Knotenpunkt eines Netzes unterschiedlicher Lebewesen – und der Verlust dieser Netzwerke quält den modernen Menschen.

    Aber: Muss ich eine Grabbeigabe „fancy“ nennen und eine Persönlichkeit „sparkling“? Ab und zu eine Streichung einiger Redundanzen hätte dem Buch auch gutgetan.

    Das Hörbuch wird eingelesen von Helge Heynold: eine angenehme Stimme, sauber artikuliert, sinngerecht betont, perfekt!

    Fazit: Ein kluges, faktenreiches, informationsreiches, immer reflektierendes Buch, das die ferne Steinzeit heranrückt und zudem Auskunft gibt über die vielen wissenschaftliche Methoden des Erkenntnisgewinns.

    Absolute Lese- und Hörempfehlung.

     

     

     

     

     

  17. Cover des Buches Ein perfider Plan (ISBN: 9783458364924)
    Anthony Horowitz

    Ein perfider Plan

     (129)
    Aktuelle Rezension von: isas_bookworld

    Der Schreibstil ließ sich meiner Meinung nach sehr angenehm lesen und war dabei sehr besonders. Während die beiden Protagonisten nämlich versuchen den Fall zu lösen, arbeiten Anthony nämlich bereits an dem Buch, das wir nun hier lesen. Wir sind also sozusagen wirklich live mit dabei. Ist das nicht unglaublich cool?


    Daniel Hawthorne ist ehemaliger Polizist (was auch sonst?) und jetzt der Hauptermittler in diesem Fall. Er ist super intelligent, dafür aber menschlich schwierig. Und das ist etwas, dass mich generell an diesem Genre stört. Warum sind die schlauen Ermittler immer so unglaublich problematisch? Sexistisxh, homophobisch und keine Ahnung was? Warum können die nicht intelligent und gleichzeitig zumindest ansatzweise menschlich akzeptabel sein?

    Anthony Horowitz, der Autor, war mir da schon sehr viel sympathischer. Er hat wenigstens Versucht, Hawthorne dazu zu bringen, ein bisschen einfühlsamer und weniger arschisch zu sein. Hat das geholfen? Nein! Aber der wolle war da... Und Anthony ist einfach wirklich nett, sympathisch in der Art wie er mit anderen umgeht und wie er schreibt.


    Den Fall an sich fand ich wirklich spannend. Man konnte gut miträtseln, auch wenn es manchmal doch etwas wirr war. Besonders gegen Ende wurde es dann besonders spannend und die Geschichte auf sher logische und doch überraschende Weise aufgelöst. Das fand ich also definitiv ziemlich cool!


    Alles in allem bekommt das Buch von mir 4 Sterne!  

  18. Cover des Buches High Times (ISBN: 9783453640337)
    Uschi Obermaier

    High Times

     (87)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Ich weiß nicht, was ich von diesem Buch erwartet habe, aber meine Erwartungen wurden auf jeden Fall erfüllt 😄. Das Buch ist wirklich interessant und authentisch geschrieben und lässt sich gut lesen, weshalb ich es auch an einem Tag durch hatte. Dabei war ich wieder durchgehend beeindruckend davon, wie eigenwillig und leichtlebig Uschi Obermaier durchs Leben gegangen ist (und mit Sicherheit immer noch geht). Es war bestimmt nicht immer alles rosig und einfach, aber sie hatte immer genug Selbstliebe und Selbstrespekt, um sich nicht Situationen oder Menschen auszusetzen, die ihr nicht guttun. Eine beeindruckende Person und ein wirklich lesenswertes Buch! 

  19. Cover des Buches Föhnlage (ISBN: 9783839893760)
    Jörg Maurer

    Föhnlage

     (61)
    Aktuelle Rezension von: Coribookprincess

    Schon nach dem ersten Satz war ich einfach hin und weg.


    Ich habe das Hörbuch gehört und die Autorenlesung ist einfach so großartig.


    Der Autor schenkt den Charakteren allen eine eigene Stimme, Dialekt und Charakterzüge.

    Sodass das Hören einfach so unglaublich viel Spaß macht.


    Das Buch ist eine Mischung aus Krimi und Kabarett.

    Ich fand das einfach toll und das war genau meine Art von Humor.


    Der Fall war wirklich spannend und auch verwoben.

    Die Kapitel werden aus verschiedenen Charakterperspektiven erzählt, sodass man als Leser noch näher in den Geschehnissen ist.


    Ich bin einfach durch das Buch geflogen.

    Die Autorenlesung ist großartig gemacht.

    Ich freue mich schon auf weitere Bände und werde mir wieder die Hörbücher anhören.


    Ein Alpenkrimi, der mit trockenem Humor und witzigen Momenten glänzt.

  20. Cover des Buches Was bleibt, wenn wir sterben (ISBN: 9783257071764)
    Louise Brown

    Was bleibt, wenn wir sterben

     (144)
    Aktuelle Rezension von: Elenchen_h

    "Der Tod ist eine höchst individuelle Angelegenheit. Wenn man in seine Stille hineinhört, kann man etwas erfahren. Über die Verstorbenen. Über sich. Über das Leben." - Louise Brown, "Was bleibt, wenn wir sterben"


    Nach dem Tod ihrer Eltern entschließt sich die Journalistin Louise Brown, als Trauerrednerin zu arbeiten. In ihrem Buch "Was bleibt, wenn wir sterben" berichtet sie sowohl von eigenen Erfahrungen mit der Endlichkeit des Lebens, als auch von den Geschichten der Verstorbenen und Hinterbliebenen, die ihre Dienste als Trauerrednerin in Anspruch genommen haben.  Einfühlsam und voll Wärme führt die Autorin durch ihr Buch, gibt Denkanstöße und nähert sich dem Thema Tod auf einzigartige, zu gleichen Teilen sachliche wie gefühlvolle und teils humorvolle Weise an. Es ist nicht leicht, über den Tod nachzudenken, egal, ob es sich dabei um den eigenen Tod oder den eines geliebten Menschen handelt. Dass es trotzdem oder gerade deshalb wichtig sein kann, mit der Familie, Partner*innen oder anderen so nahestehenden Personen über den eigenen Tod zu sprechen, zeigt Louise Brown in ihrem Sachbuch sehr eindrücklich.


    Ich würde "Was bleibt, wenn wir sterben" sowohl Menschen empfehlen, die sich beruflich mit Tod und Trauerarbeit beschäftigen, als auch denen, die selbst jemanden verloren haben oder sich mit der eigenen Sterblichkeit auseinander setzen möchten. Mir hat das Buch sehr geholfen, ich habe mich zwischen den Seiten gut aufgehoben gefühlt und Louise Browns Worte haben für mich immer den richtigen Ton getroffen, um mir durch meine eigene Trauer über den kürzlichen Verlust eines mir sehr wichtigen Menschen zu helfen.

  21. Cover des Buches Der schwarze Obelisk: Roman: Geschichte einer verspäteten Jugend (ISBN: 9783462305494)
    E.M. Remarque

    Der schwarze Obelisk: Roman: Geschichte einer verspäteten Jugend

     (46)
    Aktuelle Rezension von: Sofie_Schankat
    Ludwigs Jugend wurde prompt beendet, als er in den ersten Weltkrieg musste. Nun ist er in seine Heimat zurückgekehrt, arbeitet bei einer Grabstein-Firma und versucht, einen Platz im Leben zu finden. Das ist jedoch gar nicht so leicht, da er sich über sich selbst gar nicht so genau im Klaren zu sein scheint. Der Untertitel des "Schwarzen Obelisken" – "Geschichte einer verspäteten Jugend" – passt daher ziemlich gut. Ludwig erzählt aus der Ich-Perspektive von seinem Alltag und seiner Arbeit, aber auch von seiner Suche nach dem Sinn seines Lebens. Er hat viele Fragen über die Welt, das Leben und sich selbst und probiert sich immer wieder aus, um am Ende dann doch zu dem Schluss zu kommen, dass das nicht das ist, was er eigentlich sucht. Er holt also im Grunde tatsächlich mit Mitte zwanzig seine Jugend nach, die er durch den Krieg gar nicht richtig abschließen konnte.
    Das klingt jetzt vielleicht sehr trist und trostlos, und wenn man an Remarque denkt, dann liegt das ja auch nahe, aber "Der schwarze Obelisk" ist eigentlich gar nicht so trist. Im Gegenteil war er bisher sogar der lustigste Roman von Remarque, den ich gelesen habe. Schon auf der ersten Seite, als Ludwig aufgrund der Inflation mit einem Geldschein seine Zigarre anzündet, musste ich schmunzeln. Das geht dann auch so weiter, denn die Charaktere sind auf ihre Art teilweise ziemlich ulkig und es ergeben sich für den Leser sehr amüsante Szenen, z.B. die Szenen in Knoblauchs Restaurant und im Puff oder die Wortwechsel zwischen Ludwig und Heinrich.
    Man gewinnt die Charaktere, mit denen Ludwig umgeben ist, mit der Zeit alle lieb. Im Grunde hat "Der schwarze Obelisk" keine wirkliche Handlung, doch trotzdem liest man gerne von Ludwigs Leben in Werdenbrück mit all diesen ulkigen Personen, die ihn dort begleiten und umgeben.
    Auch das ja eigentlich sehr ernste Thema Tod wird von einer komischen, etwas morbiden Seite beleuchtet, was natürlich auf Ludwigs Erfahrungen mit diesem Thema aus dem Krieg zurückzuführen ist.
    "Der schwarze Obelisk" ist jedoch nicht nur lustig, sondern hat auch wieder viele nachdenkliche und traurige Momente. Ludwig überkommt beispielsweise immer wieder ein Gefühl der Einsamkeit, das er sich selbst nicht so ganz erklären kann und das ich persönlich ziemlich gut nachempfinden kann, da es mir auch manchmal so geht. Auch der aufkommende Nationalsozialismus wird ernst behandelt und macht nachdenklich. Natürlich geht es auch um Armut und eben die Frage, ob das Leben überhaupt einen Sinn hat. Die wohl nachdenklichsten und philosophischsten Szenen sind die in der Irrenanstalt, in der Ludwig eine junge Frau kennenlernt, die sich selbst aufgrund von Schizophrenie für eine Isabelle hält. Sie hat auf den ersten Blick völlig haarsträubende Weltansichten, doch Ludwig setzte sich auf eine solche Art damit auseinander, dass man selbst auch ins Nachdenken kommt. Außerdem spürt man die Liebe, die Ludwig für Isabelle empfindet, obwohl er für sie immer wieder ein völlig anderer Mann ist. Gerade in dem Moment, in dem Ludwig in Isabelle dann tatsächlich das gefunden zu haben glaubt, was er so lange gesucht hat, ist sie geheilt und eine völlig andere, nüchterne, fremde Frau für ihn.
    Das Ende des Buches war wieder so ein Gänsehaut-Ende und hatte wirklich gar nichts Lustiges mehr. Mit einer trockenen Nüchternheit erfährt der Leser, dass nahezu alle Figuren, die einst Teil von Ludwigs Leben waren, nach dem zweiten Weltkrieg tot sind, und auch Ludwigs Heimat ist vollkommen zerstört. So wurde ihm am Ende noch der Ort seiner Jugend genommen.
    Alles in allem ist "Der schwarze Obelisk" ein sehr abwechslungsreicher Roman, der nicht nur viele Themen philosophisch anreißt und sich mit dem Leben auseinandersetzt, sondern der auch ulkige, witzige und traurige Szenen vereint. Ich kenne mich mit Geschichte nicht so gut aus, aber auch die Beschreibung der schon nationalsozialistisch angehauchten Atmosphäre zur damaligen Zeit und die Inflation – in diesem Zusammenhang vor allem Willys Schicksal – waren sehr interessant für mich.
  22. Cover des Buches Krähenblut (ISBN: 9783827195210)
    Micha Krämer

    Krähenblut

     (29)
    Aktuelle Rezension von: Moorteufel

    War es wirklich nur ein plötzlicher Tod oder doch ein Mord?
    Diese Frage stellt sich Nina Moretti ,bei ihrer Leiche.Oder ist er vor schreck gestorben?
    Als dann aber noch Leute Verschwinden und wieder auftauchen,und neue Leichen dazu kommen ....tappt sie immer noch im Dunkeln.
    Aber Frau Moretti hat es auch gerade nicht leicht.
    Ihren liebsten sieht sie nur am Wochenende,ihr Kollege Thiel macht gerade einen schönen Urlaub in Italien,sie bekommt den Kollegen Thomas Kübler an ihre Seite,der sich auch noch wie ein verliebter Teenager aufführt,und dann noch dieser Schleimer von Anwalt,der sich wie ach so toll fühlt.
    Unter solchen Bedingungen ist das Lösen eines Falles nun aber auch nicht einfach.
    Aber Nina wäre nicht Nina Moretti wenn sie nicht  hinter des Rätzels Lösung kommen würde.
    Was dann am Ende doch noch sehr Actionreich zugeht.

    In diesen Teil geht es mal mehr um Frau Moretti und den Leute die so um sie herum sind.Mit einen schmunzler hier ein paar schrägen Vögeln hier,eine gelungene Fortsetzung der Nina Moretti Reihe.

  23. Cover des Buches Friedhof der Unschuldigen (ISBN: 9783423143974)
    Andrew Miller

    Friedhof der Unschuldigen

     (59)
    Aktuelle Rezension von: Catherine_Bouvier

    Es hätte ein einzigartiger Roman werden können. Die Umsiedlung der Toten des Friedhofs der Unschuldigen in Paris Ende des 18. Jahrhunderts. In einer Zeit, in der Aberglaube auf Aufklärung trifft. Leider bleiben die Figuren eindimensional und wenig eingängig. Das Sittengemälde von Paris ist gelungen, wenn auch mit kleinen historischen Ungenauigkeiten wie der Verwendung von Desinfektionsmittel und der Bezeichnung Droschke für Kutsche (Droschke wurde im Berliner Raum verwendet). Der Schreibstil ist teils sehr langatmig und dadurch ermüdend.

  24. Cover des Buches Das Sterben der Päpste (ISBN: 9783491350007)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks