Bücher mit dem Tag "bevölkerungswachstum"
11 Bücher
- Meinhard Miegel
Die deformierte Gesellschaft
(5)Aktuelle Rezension von: Jens65Fernab vom täglichen Polit-Theater analysiert Meinhard Miegel scharfsinnig die gegenwärtige gesellschaftliche und wirtschaftliche Lage Deutschlands. Dabei tritt offen zu Tage, dass die Deutschen sich einen Wohlfahrtsstaat leisten, der schon seit Jahrzehnten nicht mehr finanzierbar ist. Fernab von jeder ökonomischen Realität werden in Deutschland Diskussionen geführt, die aufgrund des angestrebten gesellschaftlichen Konsens meist im Sande verlaufen. Deutschland ist zu einer "Puppenstubengesellschaft" mutiert, in der zwar gern und ausdauernd diskutiert ,aber kaum noch tiefgreifende Reformen angegangen werden. Wie nötig dies wäre, zeigt Miegel am Beispiel der demografischen Entwicklung, welche unsere Gesellschaft in den nächsten Jahren nachhaltig verändern wird. Zu hoffen ist, dass Miegels Kritik auf offene Ohren stösst und dass endlich wieder Reformen in unserem Land angepackt werden.Reformen von oben nach unten und nicht wie derzeit praktiziert von unten nach oben zu Lasten der Kleinen ( Hartz IV , Gesundheitsreform etc. ). - Stephen Emmott
Zehn Milliarden
(23)Aktuelle Rezension von: WinfriedStanzick„Das kennen wir doch alles und die Zahlen sind seit langem bekannt“, werden die sagen, die schon immer alles wussten und es auf irgendeine Art geschafft haben, dieses Wissen über den Zustand unseres Planeten mit ihrem alltäglichen Leben in Einklang zu bringen. Doch das ist nur eine Art von Verdrängung. Denn die nackten Zahlen und vor allen Dingen die meist exponentiellen Kurven und Schaubilder, die Stephen Emmott in seinem ungewöhnlichen Buch benennt, sprechen eine andere, eine deutliche Sprache.
Es ist der dramatische Anstieg der Weltbevölkerung noch in diesem Jahrhundert, der die Welt an den Abgrund und darüber hinaus führen wird. Auch alle möglichen neuen und alternativen Energien und Technologien werden da nicht weiterführen.
„Wenn wir eine globale Katastrophe verhindern wollen, müssen wir irgendetwas Radikales tun – und ich meine wirklich tun. Aber ich glaube nicht, dass wir das machen werden. Ich glaube, wir sind nicht mehr zu retten.“
Was das sein könnte, was wir „wirklich tun“ könnten, sollten müssten – darüber schweigt Stephen Emmott. Vielleicht, weil er es auch nicht weiß. Das Ende des Buches ist erschütternd. Er erzählt, dass er einem der klügsten und nüchternsten Forscher in seinem Labor die Frage gestellt habe, welche einzige Sache er in einer solchen Situation tun würde. Und er antwortete:
„Ich würde meinem Sohn beibringen, wie man mit einem Gewehr umgeht.“
Wollen wir in einer solchen Welt leben?
- Paul Morland
Die Macht der Demografie
(3)Aktuelle Rezension von: SikalEiner der wichtigsten Aspekte des menschlichen Zusammenlebens ist die Demografie und deren Auswirkung auf Wirtschaft, Umwelt und natürlich den Menschen. Der Autor Paul Morland nimmt die Demografie als Ausgangspunkt um eine spannende Geschichte rund um den Menschen zu erzählen.
Zuallererst, muss angemerkt werden, dass es dem Autor sehr gut gelingt, seine eigenen Ansichten – sowohl politischer als auch wirtschaftlicher Natur – in den Hintergrund zu stellen. Nur ab und an auf den letzten Seiten, bemerkt der Leser welcher politischen Gesinnung der Autor anhängt.Diese Trennung der eigenen Meinung von den tatsächlichen Fakten, macht dieses Buch zu etwas Besonderem. Zahlen und Fakten bestimmen den Inhalt – nicht Meinung und Stimmungen.
Dennoch fesselt dieses Buch und erklärt wie die Welt in den letzten Jahrhunderten zu dem wurde, wie wir sie kennen und wie eine Gesellschaft im Wandel damit umgehen kann oder muss.
Der Vergleich einzelner Regionen der Welt mittels demografischer Zahlen gibt dem Leser schnell einen Überblick wie sich die Welt entwickelt hat und wohin der Weg weiterführt – wenn nicht Faktoren zu tragen kommen, welche auch schon früher für drastische Änderungen der Entwicklung gesorgt haben.
Welche Faktoren das sein können, darüber hüllt sich auch der Autor selbst in Schweigen – ist es doch bisher noch niemandem gelungen, Bevölkerungszahlen und deren Entwicklung wirklich präzise vorherzusehen. Und Paul Morland macht auch klar, dass dies nicht der Anspruch dieses Buches ist.
Am Ende bleibt dem Leser sehr viel Spielraum, sich seine eigene Meinung zu bilden oder sich tiefer in die Materie zu begeben.
Dies ist sicher kein Buch, welches dem Leser Aufgaben vorgibt, um auf den nächsten Seiten die Lösungen zu präsentieren. Lösungen – sofern es überhaupt ein Problem gibt – gibt es so viele wie Menschen auf diesem Planeten – und das kommt auch immer wieder zu tragen in den einzelnen Kapiteln. Wo haben wir Probleme, welche Arten von Problemen haben wir bezüglich unseres Zusammenlebens oder ist das, was wir als Problem sehen, überhaupt eines?
Wer sich informieren möchte, worum es bei der Demografischen Entwicklung auf unserem Planten geht, wie sich diese entwickelt hat und welche Auswirkungen diese mit sich bringt, ist dieses Buch sehr zu empfehlen und als äußerst lesenswert einzustufen.
Einzig die Erklärungen der Begrifflichkeiten oder sich wiederholende Fakten (in unterschiedlichen Weltregionen) werden vom Autor auch ebenso oft wiederholt. Hier hätten sich einige Seiten einsparen lassen und das Buch noch flüssiger gemacht.
- Ilkka Remes
Ewige Nacht
(20)Aktuelle Rezension von: P_GandalfEin sehr intelligenter Thriller der verschiedene Aspekte mit einander kombiniert.
Die brutale Geschichte des Kongo unter belgischer Herrschaft, die Auswirkung eines ungebremsten Bevölkerungswachstums und die Kritik an der Neo-Kapitalistischen Gesellschaft.
Glaubwürdige Charaktere und überraschende Wendungen verleihen die Thriller seine Spannung. - Andreas Rinke
11 drohende Kriege
(3)Aktuelle Rezension von: TAndresDas Buch ist sehr gut geschrieben, zu jedem Szenario gibt es etwas Science Fiction, wie dieses Szenario ablaufen könnten und einen wissenschaftlichen Teil, der die aktuelle Sachlage über das Thema beschreibt. Die Szenarien sind gut ausgewählt, auch wenn ich nicht alle für realistisch halte. Man sollte unbedingt unvoreingenommen an das Buch rangehen. Als ich es das erste Mal gelesen habe, fand ich es übertrieben und habe es früh zur Seite gelegt. Beim zweiten Mal lesen und diesmal auch intensiver fand ich das Buch richtig gut. Auch wenn das Buch Ende 2011 fertiggestellt wurde, ist es immer noch aktuell.
Genauere Erklärungen zu den Szenarien gibt es in meinem Blog unter: - Laurence C. Smith
Die Welt im Jahr 2050
(2)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
Mehr meiner Rezensionen findet ihr auf meinem Blog: Anima Libri - Buchseele
Ich finde Bücher, die sich mit der Entwicklung unserer Welt, mit faszinierenden, wissenschaftlich fundierten Zukunftsprognosen beschäftigen, ja schon aus Prinzip wahnsinnig spannend, wie z.B. auch "Die nächste GENeration", auch wenn sich das Buch einem ganz anderen Themenschwerpunkt widmet. Allerdings war ich doch etwas enttäuscht von Laurence C. Smiths "Die Welt im Jahr 2050: Die Zukunft unserer Zivilisation".
Der Untertitel "Die Zukunft unserer Zivilisation" ist bei diesem Buch definitiv schon einmal irreführend. Da trifft es der Originaluntertitel "Four Forces Shaping Nothern Civilisation's Future" (dt. etwa "Vier Kräfte, die die Zukunft unserer nördlichen Zivilisation formen") deutlich besser. Denn für Autor Laurence C. Smith scheint südlich des 45. nördlichen Breitenkreises schlicht und ergreifend nichts zu existierend - da ihnen eh das Wasser ausgehen wird, sind sie zukunftstechnisch offenbar irrelevant.
Das finde ich schon schade, denn gerade im Hinblick auf klimatische oder auch wirtschaftliche Trends und Entwicklungen würde ich mir eine globale Betrachtung wünschen. Die gibt es hier aber leider nicht, stattdessen liegt der Fokus sehr stark (und starr) auf den USA, die - so zumindest mein Eindruck - von Autor doch ein wenig über den Rest der Welt gestellt werden und, wenn auch nicht unbeschadet, definitiv aus allem als Sieger hervorgehen werden. Auf mich wirkte das gesamte Konstrukt des Buchs daher sehr viel subjektiver und oftmals (gerade im Hinblick auf Ölförderung und Klimawandel) auch deutlich unkritischer als es für meinen Geschmack bei einem solchen "Sachbuch" sein sollte.
Dazu kommt die Tatsache, dass es zwar offensichtlich ist, dass Smith etwas von wissenschaftlicher Recherche versteht und auch durchaus in der Lage ist seine Quellen zu analysieren, jedoch bei der Interpretation seiner Ergebnisse nicht nur im Hinblick auf die Position der USA recht engstirnig an die Sache herangeht, sondern es auch nicht schafft, zwischen den verschiedenen in diesem Buch angesprochenen Forschungsbereichen eine Brücke zu schlagen und sie in Relation miteinander zu setzen, zu erläutern, wie sie untereinander verknüpft sind und welche Folgen die Entwicklungen in einem Bereich für einen anderen Bereich haben könnten. So bleibt es bei diversen, irgendwie lose im Raum schwebenden Interpretationsansätzen.
So bietet "Die Welt im Jahr 2050: Die Zukunft unserer Zivilisation" von Laurence C. Smith zwar eine ganze Reihe sehr interessanter Forschungsansätze, die Deutungen des Autors sind meiner Meinung nach allerdings sehr kritisch zu betrachten, da sie vieles doch nur recht einseitig beleuchten. Trotzdem, alles in allem ist dieses Buch eins, das zum Nachdenken anregt und einem in Hinblick auf das eine oder andere Thema vielleicht auch die Augen öffnet. - 8
- 12