Bücher mit dem Tag "beziehungsprobleme"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "beziehungsprobleme" gekennzeichnet haben.

169 Bücher

  1. Cover des Buches After truth (ISBN: 9783453428928)
    Anna Todd

    After truth

     (3.324)
    Aktuelle Rezension von: Wauwuschel

    “After Truth” von Anna Todd ist die mit Spannung erwartete Fortsetzung von “After Passion”, und obwohl sie nicht ganz die gleiche Intensität und Frische des ersten Bands erreicht, bietet sie dennoch eine fesselnde Lektüre. Die Beziehung zwischen Tessa und Hardin steht weiterhin im Mittelpunkt, aber dieses Mal dreht sich vieles um die Frage, ob und wie sie ihre Liebe trotz der immer größer werdenden Probleme und Missverständnisse aufrechterhalten können. Die emotionale Achterbahnfahrt, die die beiden durchleben, ist manchmal zermürbend, aber auch unglaublich mitreißend.

    Im Vergleich zum ersten Band wirken einige Konflikte in “After Truth” etwas überzogen und wiederholen sich in ihrer Grundstruktur. Das kann gelegentlich frustrierend sein und nimmt der Geschichte ein wenig von der Originalität, die “After Passion” so besonders gemacht hat. Dennoch gelingt es Anna Todd, die komplexen Gefühle und inneren Kämpfe der Charaktere authentisch darzustellen. Besonders beeindruckend ist, wie sie die schwierige Dynamik zwischen Vertrauen und Verrat einfängt, die das Herzstück der Beziehung zwischen Tessa und Hardin bildet.

    Der Schreibstil bleibt packend und erlaubt es den Lesern, tief in die Gedankenwelt der Protagonisten einzutauchen. Trotz der Schwächen im Plot bleibt “After Truth” ein emotional intensives Buch, das Fans der Serie weiterhin in seinen Bann ziehen wird. Es mag nicht ganz an die Qualität des ersten Teils heranreichen, doch es überzeugt mit starken Momenten und lässt einen gespannt auf die nächsten Kapitel von Tessa und Hardins Geschichte zurück.

    Den Film, den es auch zu diesem Band der Reihe gibt, habe ich mir erst gar nicht angeschaut. Aber auch hier ist die Cover-Änderung unnötig gewesen.

  2. Cover des Buches Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen (ISBN: 9783641301644)
    E. L. James

    Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen

     (10.309)
    Aktuelle Rezension von: Naddel11

    Das Buch ist toll geschrieben. Einzelheiten sind besser wie im Film beschrieben. Die Autorin schreibt flüssig und sie versteht es einen an Buch zu fesseln.
    Wer auf Fesselspiele und Co steht für den ist dieses Buch auf jedenfalls etwas. Ich kann es jeden nur ans Herz legen. Auch wenn es etwas dick erscheint, man ist schnell damit durch. 

  3. Cover des Buches After passion (ISBN: 9783453428911)
    Anna Todd

    After passion

     (4.881)
    Aktuelle Rezension von: Lesenmachtgluecklich

    Ein absolutes Chaos an Gefühlen und Verhalten, wie es bei jungen Menschen häufig der Fall ist. Die Hauptprotagonisten versuchen nicht nur ihre Zukunft zu planen, sondern auch mit der großen Liebe umzugehen. Spannend und Unterhaltsam geschrieben. Ich konnte das Buch gar nicht weglegen, genauso wie die folgenden Bände.

  4. Cover des Buches After love (ISBN: 9783453428935)
    Anna Todd

    After love

     (2.686)
    Aktuelle Rezension von: Wauwuschel

    “After Love” von Anna Todd setzt die turbulente Geschichte von Tessa und Hardin fort, verliert jedoch deutlich an Schwung. Während die vorherigen Bände durch emotionale Intensität und packende Konflikte überzeugten, zieht sich die Handlung in “After Love” unnötig in die Länge. Die ständigen Auseinandersetzungen und Versöhnungen zwischen den Hauptfiguren wiederholen sich zunehmend, ohne wesentliche Fortschritte oder neue Impulse. Statt die Beziehung von Tessa und Hardin auf eine tiefere Ebene zu bringen, bleibt die Handlung oft in endlosen Streitereien und Missverständnissen stecken, was das Lesen ermüdend macht.

    Obwohl Todd weiterhin die Emotionen der Charaktere gut einfängt und einige interessante Wendungen einbaut, fehlt es dem Buch an der Frische und Dynamik, die die Serie einst so fesselnd machte. “After Love” bleibt zwar für Fans der Reihe lesenswert, enttäuscht aber durch seinen langatmigen Plot, der die Spannung und das Interesse nur schwer aufrechterhalten kann.

    Drama, Drama und noch mehr Drama; Mehr ist nicht mehr drin und der Hype wird von der Autorin zwanghaft weitergeführt. Nach diesem Band kann die Reihe eigentlich abschließen.

  5. Cover des Buches Save Us: Special Edition (ISBN: 9783736325005)
    Mona Kasten

    Save Us: Special Edition

     (1.984)
    Aktuelle Rezension von: kruemel_keks_

    Der dritte Teil dieser Reihe hat mir besser gefallen als der zweite.

    Es war wie im zweiten Teil: ein bunter Blumenstrauß aus Liebesgeschichten. Den vormaligen Hauptcharakteren wurde noch weniger Raum gegeben, damit irgendwie alle anderen auch mal zu Wort kommen konnten oder sowas. Als müssten wir über jede einzelne Sichtweise so genau bescheid wissen. 

    Mir hätte es besser gefallen, wenn nicht alle Nebencharaktere plötzlich auch gefühlt zu Hauptcharakteren geworden wären. 

    Zum Beispiel hätte man easy die Stories der anderen in Extrabüchern beschreiben können. Das wäre ja auch nicht das erste Mal. Nichtsdestotrotz hat es sich auch so angefühlt als müssten die anderen mehr zu Wort kommen, da es für Ruby und James zu wenig Stoff gab, zu wenig Story. Sehr schade.

    Zwischendurch musste ich auch echt eine längere Pause einlegen vom Lesen, weil es mir irgendwie zu blöd wurde. 

    Cool fand ich, wie sich alles am Ende aufgelöst hat und trotz allem, bin ich unglaublich gespannt auf die Serie, denn die schauspielerische Leistung war grandios!!!

  6. Cover des Buches Gone Girl - Das perfekte Opfer (ISBN: 9783596520725)
    Gillian Flynn

    Gone Girl - Das perfekte Opfer

     (1.710)
    Aktuelle Rezension von: Calipa

    Eigene Meinung

    Dieses Buch von Gillian Flynn, hat ein Stück weit meine Liebe für Psycho Thriller geweckt. Ich weiß, dass es zu meinen Highlights im Thriller Bereich gehört. Meine Freundin kannte nur den Film und so haben wir kurzum zu dem Buch gegriffen. Nach vielen Jahren war es sehr interessant, wieder in die Geschichte von Amy und Nick einzutauchen…


    In “Gone Girl” lese ich aus der Kapitel wechselnden Sicht der Protagonisten Nick und Amy. Die Kapitel sind dabei auch immer mit dem Hinweis versehen, wie lange beispielsweise Amy schon verschwunden ist. Der Schreibstil ist dabei teils sehr eigen. Er wirkt an manchen Stellen verschachtelt, fast schon ein wenig veraltet, was immer wieder für einen wiederholen des Satzes geführt hat. Ich bin dabei immer ein wenig aus dem Lesefluss gekommen, aber die Spannung des Buches hielt mich bei der Stange.


    Denn krampfhaft wird versucht Amy – Ehefrau, geliebte Tochter, beste Freundin und natürlich Vorbild des Bucherfolges “Amazing Amy” – wiederzufinden. Es sieht nach brutaler Entführung aus die Hinweise werden immer dichter, das es Amys Ehemann – Nick – war. Aber sind die Täter wirklich immer die Ehemänner? Gerade das fragte ich mich als Leser (ja, auch wenn ich die Auflösung schon kenne). Die Geschichte nimmt konstant an Geschwindigkeit zu, die Spannung steigert sich und wird immer wieder neu von der Autorin entfacht.


    Ganz wichtig sind hierbei die Charaktere Amy und Nick. Nicht nur, weil sie die Protagonisten des Buches sind, sondern weil die ganze Geschichte mit diesen zwei Figuren steigt oder fällt. Und während Nick, alles Erdenkliche macht und tut um mir seine schlechten Seiten und Persönlichkeitszüge zu zeigen, wird Amy fast beweihräuchert. Schließlich ist sie das Opfer. Die arme Amy. Das perfide Spiel was sich von der ersten Seite an, in diesem Buch aufbaut und systematisch steigert, lädt zum mit Raten und mitfiebern nur so an. Es sei gesagt, das es sehr viele Charaktere in diesem Buch gibt, die namentlich erwähnt werden und mal mehr oder weniger eine Rolle in Nicks oder Amys Leben spielen. Vielleicht wäre hier eine Art Glossar hilfreich gewesen.


     


    Mein abschließendes Fazit

    Ein stetiges Auf und Ab und mit mehr Wendungen als deine Lieblingsachterbahn. Gillian Flynn hat mit “Gone Girl – Das perfekte Opfer” in meinen Augen auch einen fast perfekten, psychologisch durchdachten Thriller geschrieben. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, die Geschichte bis zum Schluss durchdacht und wirklich in die Irre führend. Abwechselnd lese ich aus der Sicht der Protagonisten Amy und Nick und lerne nicht nur ihr Leben vor der Entführung kennen, sondern auch dabei und danach. Immer wieder darf ich der Vergangenheit bestimmte Kapitel des Ehepaares Mitbegleiten. Einzig der verschachtelte und teils veraltete Schreibstil, sowie die menge an Charakteren und Namen die hier immer wieder eine größere oder mal kleinere Rolle spielen, zwangen mich langsamer zu lesen, weil ich den Satz wiederholen musste oder mich versucht habe zu erinnern, wer nun wieder Der oder Die war. Ansonsten kann ich dieses Buch jeden ans Herz legen (Bitte BEVOR ihr den Film schaut…)!


    Diese und weitere Rezensionen, findet ihr auf meinem Blog unter www.calipa.de

  7. Cover des Buches Shining (ISBN: 9783404130894)
    Stephen King

    Shining

     (1.705)
    Aktuelle Rezension von: Verena_Ablinger

    Ich bin großer Fan von Stephen King und muss sagen dass Shining sehr gruselig und spannend ist. Für mich ein must read, ich habe es in 2 Tagen ausgelesen. Als Tipp: liest danach sofort Doctor sleep, das ist die Fortsetzung zu Shining, beide extrem spannend und gut. Es gleicht an ein Supertalent wie Stephen King seine Bücher schreibt, keiner würde auf solche Ideen kommen❤️

  8. Cover des Buches Redwood Love – Es beginnt mit einem Blick (ISBN: 9783499275388)
    Kelly Moran

    Redwood Love – Es beginnt mit einem Blick

     (1.232)
    Aktuelle Rezension von: rinchens_buchwelt

    Im Band 1 der Reihe geht es um Avery und Cade. 


    Avery zieht nach ihrer Scheidung in den Ort wo ihre Mutter lebt. Nach Redwood. 

    Doch Avery kommt nicht alleine, sie bringt ihre autistische Tochter Hailey mit. 


    Direkt am ersten Abend kommt es zu einer Situation, die bei Cade in der Tierarztpraxis endet. Cade ist der Playboy von Redwood. 

    Wie es der Zufall will bekommt Avery am nächsten Tag den Job am Empfang der Tierarztpraxis. 


    Das Buch ist schön geschrieben. Auch das Leben mit Hailey wird beschrieben und welche Einflüsse ihr Autismus für Avery hat. 


    Leider fehlte mir dennoch etwas besonderes. es ist ein schönes Buch für zwischendurch





  9. Cover des Buches The Girl on the Train: Film tie-in (ISBN: 9781784161750)
    Paula Hawkins

    The Girl on the Train: Film tie-in

     (731)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Rachel fährt jeden Tag mit dem Zug. Sie lebt in London und im Zug kann sie gut nach draußen sehen und fährt an schönen Häusern, tollen Gärten und glücklichen Paaren und Familien vorbei. Aber dann beobachtet sie etwas komisches. Ein Paar scheint Probleme zu haben und eine schöne Frau steht mit einem anderen Mann auf dem Balkon. Was geht hier vor sich? Was passiert in der vermeindlichen Idylle? Rachel ist alarmiert und fängt an Nachforschungen anzustellen und kommt doch etwas ganz furchtbarem auf die Spur, nämlich sich selbst und ihrer eigenen Geschichte. Das Buch packt einen von der ersten Seite an und jede weitere Angabe würde das Lesevergnügen und den Spannungsbogen vermiesen.

  10. Cover des Buches Krähenmädchen (ISBN: 9783442484942)
    Erik Axl Sund

    Krähenmädchen

     (875)
    Aktuelle Rezension von: martina400

    „Das Wissen, wie sehr ein Mensch einen anderen verletzen konnte, wurde zu einer Rüstung, die niemand mehr zu durchdringen vermochte.“ S. 109

    Inhalt:
    In Stockholm wird ein Junge tot aufgefunden und alles deutet auf einen Missbrauch hin. Eine richtige Spur zu einem Täter findet die Ermittlerin Jeanette nicht und arbeitet schließlich mit der Psychologin Sofia zusammen, die mögliche Täter kennt. Sofias Spezialgebiet sind multiple Persönlichkeiten, besonders Victoria Bergmann lässt sie nicht los. Beide Frauen fragen sich, wie viel Leid ein Mensch verkraften muss, bis er selbst gewalttätig wird.

    Cover:
    Das Cover ist dunkel und gespenstisch still. Es wirkt fast schon ein wenig gruselig.

    Meine persönliche Meinung:
    Das Buch liest sich recht schnell, da die Kapitel sehr kurz sind. Es war zwar recht spannend, weil es so kurzweilig war, aber richtig packen konnte es mich nicht. Vielleicht liegt es an den vielen Personen, die vorkommen. Das Thema des Buches ist brutal und, dass es um Missbrauch von Kindern geht, setzte mir doch mehr zu als gedacht. Ich muss aber sagen, dass das Ende alles noch einmal ein wenig gedreht hat und somit auch der zweite Teil interessant wird - sogar besser als der erste. Beziehungsverhältnisse sind geklärt, man weiß, wer zu wem steht und wer welche Probleme hat. Zudem habe ich Sofias Verwandlung zwar ziemlich schnell vermutet. Die Bestätigung und wie sie sich weiter verhält, bringt eine neue Spannung in die Geschichte.

    Fazit: 
    Spannend, vor allem mit dem Wandel am Ende, der alles nochmal in ein anderes Licht rückt.

  11. Cover des Buches Beautiful Disaster (ISBN: 9783492316286)
    Jamie McGuire

    Beautiful Disaster

     (1.779)
    Aktuelle Rezension von: Hampi

    Eine mitreißende Liebesgeschichte, deren Ausgang stets ungewiss ist. Das Auf und Ab der Gefühle lassen einen mitfühlen und auf ein Happy End hoffen. Schon nach wenigen Kapiteln habe ich mir die anderen Bücher der Reihe bestellt, weil ich die Story der anderen Maddox-Brüder auch kennenlernen wollte. Hat sich definitiv gelohnt.

  12. Cover des Buches Night School 2. Der den Zweifel sät (ISBN: 9783789114533)
    C. J. Daugherty

    Night School 2. Der den Zweifel sät

     (1.408)
    Aktuelle Rezension von: Christin87

    Hinweis vorab: Wie auch in Band 1, sagt der Klappentext zu Band 2 schon beinahe alles Wichtige aus. Aus diesem Grund, und weil ich mich echt schwer tue, mir den wenigen Inhalt auf vielen Seiten zu merken, werde ich mich in dieser Rezension nicht zurückhalten Angaben zum Inhalt zu machen. Also, wer das nicht wissen möchte: Achtung Spoiler!

    Nachdem Allie am Ende von Band 1 in ihre Sommerferien nach Hause gefahren ist, beginnt Buch 2 nun in London mit der "aufregenden Verfolgungsjagd", die doch relativ kompakt geschrieben wurde und für mich nicht so atemberaubend war. Vielleicht auch deshalb, weil man aus dem Klappentext ja schon wusste, dass diese kommt.
    Nach einem darauffolgenden kurzen Aufenthalt im Zuhause ihrer Internats-Freundin Rachel, den ich sehr gerne ausgedehnter gelesen hätte, um die Atmosphäre in dieser angedeuteten tollen Umgebung mitzubekommen, ist Allie ab Kapitel 3 dann auch schon wieder auf Cimmeria und hilft bei der Beseitigung der Brandschäden aus Band 1.

    Aus heiterem Himmel, wird sie dann auch zeitnah als Mitglied der Night School berufen und steigt auch gleich in den Fortgeschrittenen-Kurs auf. Der alleinige Grund dafür ist schlichtweg ihre hochrangige Herkunft, von der sie bis jetzt nicht das Geringste wusste. So schlägt sie sich wacker zwischen den Anforderungen der schulischen Ausbildung und dem Erlernen von Kampfkünsten und Selbstverteidigungsstrategien. 

    Zwischendrin verspielt sie sich das Vertrauen von Carter (den ich in Band 1 super fand, der hier aber zugegebenermaßen irgendwie zum bevormundenden Kontrollfreak mutiert) und hegt wieder Gefühle für Sylvain (der wiederum in Band 1 alle Sympathien verspielt hat und sie hier wieder aufzubauen versucht).

    Hier und da gibt es mit Nachttennis und einer Burg-Party noch ein bisschen Freizeit, bis am Ende der Sommerball aus Band 1 hier als Winterball neu aufgelegt wird und nach einem Intermezzo zwischen Allie und ihrer Großmutter mit einer Toten und einer Entführung am Folgetag erneut in einer Katastrophe endet. 

    Als Fazit kann ich sagen, dass es auch in Band 2 eigentlich wenig Inhalt auf vielen Seiten gibt.
    Über allem schwebt immer der noch nicht so recht greifbare böse Nathaniel mit seinem Gefolge. Und man weiß auch, was er will, nämlich die Macht über Cimmeria und die Welt. Aber so richtige Spannung findet man leider nicht.

    Band 3 wird bei mir trotzdem folgen, schon allein, weil ich alle Bände schon auf dem Kindle habe. Aber viel mehr erhoffe ich mir ehrlich gesagt auch darin nicht.

    3 Sterne.


  13. Cover des Buches Mängelexemplar (ISBN: 9783596511891)
    Sarah Kuttner

    Mängelexemplar

     (1.221)
    Aktuelle Rezension von: Maza_e_Keqe

    Ich-Erzählerin Karo Hermann ist 26, arbeitet in ihrem Traumjob, hat Freunde und lebt in einer Beziehung. Ihr Freund Philipp und sie lieben sich nicht, aber genießen das Gefühl in einer Partnerschaft zu sein. Glücklich sind sie dabei beide nicht. Dann verliert Karo ihren Job, muss sich durchschlagen und plötzlich wie aus heiterem Himmel überkommt sie die Angst. Eine Panikattacke, die ihr Leben aus den Fugen wirft.

    Die Geschichte ist gut geschrieben, locker und nachvollziehbar erzählt. Ich habe mich selbst in einigen beschriebenen Situationen in Karos Verhalten wieder erkannt, was sie mir leider nicht viel sympathischer machte. Sie beschreibt ihre Therapie, ihre Abstürze und wie sie von ihrem Umfeld "aufgefangen" wird.

    Am Schluss hatte ich das Gefühl, dass ich nur ein halbes Buch gelesen habe und da doch eigentlich noch die Geschichte zu einem Abschluss kommen müsste. Vermutlich ist das beabsichtigt: Die Depression lässt sich eben nicht auf 260 Seiten zwischen zwei Buchdeckeln heilen.

    Was mich zwischenzeitlich immer wieder störte, war die Fäkalsprache. Diese erinnerte mich in ihrer Ausdrucksweise oftmals an das Werk "Feuchtgebiete" aus der Feder der Moderatorenkollegin der Autorin.

    Ein nettes Büchlein, das sich gut zwischendurch lesen lässt, allerdings kaum geeignet das Thema "Depression" näher zu bringen.

  14. Cover des Buches So was hat ein Mann im Gefühl (ISBN: 9783499269660)
    Mia Morgowski

    So was hat ein Mann im Gefühl

     (33)
    Aktuelle Rezension von: Engelchen07

    Toby steckt mitten in der Planung seines 40. Geburtstages, da entdeckt er auf dem Handy seiner Freundin Birte eine sehr eindeutige SMS. Birte druckst erst noch herum und stammelt dann "eigentlich wollte ich es dir erst nach deinem Geburtstag sagen...". Doch was ändert es schon? Sie hat einen neuen. Seit über einem Jahr und beabsichtigt auszuziehen und zu ihm zu ziehen.

    Toby ertränkt seinen Frust erst Mal in ausreichend Alkohol. Glücklicherweise hat er gute Freunde die ihm dabei zur Seite stehen. Sein Freund Mirko stellt ihm seine Wohnung in der Nähe der Reeperbahn zur Verfügung? Doch ist dies die richtige Unterkunft für einen anständigen Anwalt?

    Die Abwechslung ist reichlich. Toby lernt eine Frau nach der anderen kennen. Doch keine ist wie Alice! Alice ist eine Mandantin die Toby von Anfang an fasziniert.

    Mir hat das Buch super gut gefallen. Ich konnte es gar nicht mehr aus den Händen legen. Mir hat Toby stellenweise so sehr leidgetan, ich wollte unbedingt wissen wie es mit dem sympathischen Tollpatsch weitergeht. Ich kann das Buch nur empfehlen. Dieses Buch von Mia Morgowski hat mir von ihr bis jetzt am besten gefallen.

  15. Cover des Buches Hummeldumm (ISBN: 9783596512379)
    Tommy Jaud

    Hummeldumm

     (1.485)
    Aktuelle Rezension von: Read-and-Create

    Einerseits ist es ein leichtes Buch für zwischendurch, das sich schnell lesen lässt, andererseits war der Humor oft nicht ganz mein Geschmack. 🙈

    Viele Szenen waren für mich eher unangenehm als lustig – stellenweise so sehr, dass ich mich regelrecht fremdschämen musste. Das mag sicher daran liegen, dass der Witz auf Klischees und überzeichneten Situationen basiert, die nicht bei jedem zünden.

    Trotzdem muss ich sagen, dass das Buch in seiner Art gut für jemanden ist, der etwas Unterhaltsames und Anspruchsloses sucht. Für mich persönlich war es leider kein Highlight, aber ich verstehe, warum es bei anderen gut ankommt.


  16. Cover des Buches Nur einen Horizont entfernt (ISBN: 9783596521401)
    Lori Nelson Spielman

    Nur einen Horizont entfernt

     (834)
    Aktuelle Rezension von: luckytimmi

    Hannah, erfolgreiche Moderatorin mit eigener Show und Freundin von Michael, dem Bürgermeister des Ortes, bekommt eines Tages einen Brief von der ehemaligen Klassenkameradin Fiona, die ihr 2 Steine mitschickt. Dies sind sogenannte Versöhnungssteine; mit dem einen möchte Fiona, die Hannah früher gemobbt hat, um Verzeihung bitten, den anderen Stein soll Hannah jemandem schicken, den sie um Verzeihung bitten möchte. Hannah fällt da sofort ihre eigene Mutter ein, die sie seit gut 20 Jahren nicht mehr gesehen hat. Diesen Schritt zu machen, fällt Hannah allerdings alles andere als leicht, denn die Vergangenheit belastet sie immer noch sehr…

    Aber auch weitere Versöhnungssteine wechseln ihre Besitzer, und wir erfahren außerdem, ob Michael, dessen Tochter Abby Hannah nicht ausstehen kann, Hannah endlich einen Heiratsantrag macht.

    Was für ein wunderschönes Buch mit tollem Schreibstil. Auch wenn das Thema zum Teil nicht ganz einfach ist, konnte ich nicht aufhören zu lesen, wollte aber gleichzeitig, dass das Buch nie endet. Mein 2. Buch der Autorin und definitiv nicht das letzte!

  17. Cover des Buches Der Schatten eines Sommertags (ISBN: 9782919809233)
    Noa C. Walker

    Der Schatten eines Sommertags

     (25)
    Aktuelle Rezension von: Ana89

    Das hier ist das zweite und bisher mein liebstes Buch aus der "Wieland" Reihe. Es geht dabei um die jüngste der 8 Geschwister, um Tonya. Auf sie werden plötzlich Anschläge verübt. Jemand vom BKA versucht sie dabei zu beschützen und natürlich heraus zu bekommen, wer und warum dahinter steckt. Zusätzlich sorgen sich auch ihre Geschwister um sie. Zwei davon haben bereits einen eigenen Roman bekommen. Als erstes der älteste Bruder Timo in "Der Duft von Nelken" und der dritte Roman: "Das Bild der Vergangenheit". Bei solchen Krimigeschichten ratet man natürlich immer mit, wer wohl der Täter sein könnte. Mir hat es besonders gut gefallen, dass ich nicht auf die Lösung gekommen bin. Das macht das Buch so spannend. Trotzdem kann ich nachts noch schlafen. Mir sind die modernen Krimis oft zu grausam. Diese Geschichte wird außerdem durch eine gehörige Romantik und Humor und interessante Charaktere aufgelockert und laden mich dazu ein, das Buch immer mal wieder zu lesen.

  18. Cover des Buches Sex auf dem Mond ist nicht genug (ISBN: 9783862653430)
    Kai Psotta

    Sex auf dem Mond ist nicht genug

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Estrelas
    Tom liest die privaten Facebook-Nachrichten seiner Freundin Victoria, um ihre Wünsche besser zu verstehen. So wird er der perfekte Freund für sie - bis die Sache auffliegt. Mit Hilfe desselben Mediums versucht er also, seine Beziehung zu retten. Der Zeichner des Cover-Mondes hat auch Illustrationen für die Kapitel beigesteuert, was für einen zusätzlichen Unterhaltungseffekt sorgt. Dabei handelt es sich durchaus um ein ernstzunehmendes Buch mit Niveau (was das Cover nicht vermuten lässt), das mit witzigen Fakten (daher Sex auf dem Mond) aufwartet und den Leser gut unterhält - eine Beziehungskomödie der heutigen Zeit, die Nutzen und Schaden durch das Internet als Aufhänger nimmt.
  19. Cover des Buches Meine inoffizielle Selbsthilfegruppe (ISBN: 9783000445842)
    Mathilda Kistritz

    Meine inoffizielle Selbsthilfegruppe

     (19)
    Aktuelle Rezension von: Queenelyza
    Mathilda ist knapp über 60, hat schon so einiges erlebt im Leben, aber wenn sie sich ärgert, traurig ist oder einfach nur über ihren Alltag sprechen will, ist niemand da außer ihrem Hund Lotti IV. Das kann doch so nicht sein, denkt sie sich, und überlegt, welche Menschen sie in einer Art Gesprächskreis gerne regelmäßig um sich hätte - und schwupps, ist ihre inoffzizielle Selbsthilfegruppe geboren. Und damit die anderen nicht gleich durchschauen, aus welchem Grund sie eingeladen werden, tarnt Mathilda das Ganze als Gourmetzirkel. Bei gutem Essen und erlauchten Weinen redet es sich ja auch besser, nicht wahr?

    Und munter geht es los mit diesem Gesprächskreis, zu dem drei andere Personen geladen werden. Drei Frauen und ein Mann - und natürlich geht es um Themen, die Mathilda selbst, aber auch die anderen betreffen. Gesundheit, Liebe, der Arbeitsmarkt, das leidige Älterwerden und die damit einhergehenden körperlichen Unzulänglichkeiten, nichts bleibt im Schrank. Alle Themen werden frisch und frei von der Leber weg diskutiert, oftmals etwas provokativ, aber immer niveauvoll, auch wenn das eine oder andere Klischee schon um die Ecke lugt. Aber auch Klischees gehören eben zum Leben und bewahrheiten sich doch von Zeit zu Zeit...

    Mir haben die Gesprächsrunden, bei denen sich so nach und nach auch ein Teil der Vergangenheit der Teilnehmer entfaltet, gut gefallen. Am köstlichsten war das Gespräch über Sexualität, das ganz doll peinlich hätte werden können, aber die Autorin hat es geschafft, hier tatsächlich den Stammtisch- und Prollhumor außer acht zu lassen und die Situation der Best Ager gelungen zu thematisieren.

    Der Klappentext aber - nun, der passt nicht wirklich zum Buch. Denn der Gourmetzirkel kommt nur insofern vor, dass zu Beginn der Kapitel erwähnt wird, was es zu essen gibt. Wer gemeinsames Kochen oder gar Rezepte erwartet, der wird enttäuscht. Das Buch besteht eben "nur" aus den jeweiligen Gesprächsrunden, Dies wird aber von der Autorin momentan angepasst, da es hier schon mehrfach Missverständnisse gab. Ebenso finde ich, dass man dieses Buch nur lesen und verstehen wird, wenn man selbst schon etwas älter ist. Ich würde ab 40 aufwärts als Lesealter empfehlen - denn sonst kann man die Sorgen um Altersflecken, Eheschwierigkeiten und Krankheiten wohl eher weniger nachvollziehen. Das Alter hat es eben in sich - aber trotzdem gibt es hier genug zu lachen, schmunzeln und sich ertappt fühlen.

    Mir hat das Buch sehr gut gefallen, und wenn dann der Klappentext auch stimmt, dann findet das Buch hoffentlich die Leserschaft, die es verdient.
  20. Cover des Buches Kein Weihnachtsessen ohne Nonna Lucia (ISBN: 9781731379689)
    Laura Benetti

    Kein Weihnachtsessen ohne Nonna Lucia

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Mrs. Dalloway
    Hier liegt ein heiterer Familienroman vor, der sich sehr leicht lesen lässt und doch ein wenig in die Tiefe geht. Genau richtig zur Weihnachtszeit, aber auch danach kann man ihn noch toll lesen.

    Italiener finde ich immer ganz besonders amüsant, wegen all dieser Klischees, die sie bedienen. Gerade in diesem Buch gibt es einige davon. Ich mag Alessandra sehr, da sie eine Frau mit Ecken und Kanten ist. Vermutlich können sich sehr viele Leserinnen mit ihr identifizieren. Probleme in der Familie und Stress zu Weihnachten... das kennt doch fast jeder! Gut gefallen haben mir auch die Rückblicke in ihre Vergangenheit, sodass man sie heute noch ein Stückchen besser verstehen kann.
    Ich kann dieses Buch nur wärmstens weiter empfehlen!
  21. Cover des Buches Eisige Schwestern (ISBN: 9783839893104)
    S. K. Tremayne

    Eisige Schwestern

     (12)
    Aktuelle Rezension von: TheaWolf30

    Es war einmal....

    Es war einmal ein junges Paar, dass sich vor einigen Jahren kennen lernte, heiratete und eine Familie gründete. Er war  als Architekt sehr erfolgreich. Sie verwirklichte sich als Journalistin. Dann wurde sie schwanger, mit Zwillingen. Sie veränderte sich figurlich, war abgekämpft vom Alltag mit den Kindern und nicht mehr so ansehnlich wie zuvor. Er verlor das  Interesse an ihr. Sie begann eine Affäre. Nach einiger Zeit fand das einst so tolle Schicki-Micki-Paar doch wieder zusammen, aber irgendetwas stimmte trotzdem nicht. Und dann der große Knall, der dem tollen Leben, das sie führten, endgültig ein Ende setzte: eines ihrer Kinder stürzte vom Balkon und starb an den schweren Verletzungen. Gepeinigt und erschüttert flüchtet die Familie nun aus London und lässt sich auf einer einsamen, schottischen Insel nieder. Hier beschäftigt das Paar vor allem eine Frage: welcher der Zwillinge hat überlebt?


    Nach einigen sehr guten Büchern war es nun wieder soweit: ein nicht wirklich tolles Elaborat fand den Weg zu mir....und dass es nicht wirklich toll war, stellte ich schon nach dem ersten Kapitel fest. Sarah, die Frau und Mutter, ist eine nervige, unfähige und völlig gestörte Frau, die sich zeitweise wie ein 15-jähriger Teenager verhält. Sie interessiert sich nur für Sex, Sex und nochmal Sex. Angus säuft und kann seine Wut nur schwer kontrollieren, was mir angesichts von der dämlichen Sarah an seiner Seite sogar manchmal verständlich war. Die Beziehung der beiden war von jeher von Oberflächlichkeit geprägt und das Verbindungsglied war/ ist Sex. Wenn der ausfiel/ ausfällt, klappt(e) es einfach nicht mehr. Obendrein hat Sarah manchmal Angst vor Angus, was angesichts dessen, dass er nie handgreiflich wurde und sie auch sonst nicht demütigt, recht irritierend wirkt. Dass beide nicht besonders helle sind, zeigt sich schon dadurch, dass sie ihre 6-jährigen Zwillinge nicht auseinander halten konnten. Geredet wird in dieser kaputten Familie nie viel. Das vor war Lydias/ Kirsties Tod nicht anders als danach. Auch das überlebende Kind wird nur belogen - zu seinem eigenen Schutz, wie die Eltern meinen. Für mich war es nur irritierend und unverständlich.

    Unverständlich war auch die Entscheidung der beiden, auf eine einsame Insel mit einem kaputten Haus zu ziehen. Es mangelt an Geld, um es zu reparieren. Es mangelt an Gesellschaft. Es ist kalt; im Notfall ist man von der Welt abgeschnitten. Das Kind wird immer seltsamer und der Familienhund sucht irgendwann verstört das Weite. Kein Wunder bei Sarahs absurden Verhaltensweisen und Angus`Trinkerei.

    Abgesehen davon, dass es insgesamt eine sehr unglaubwürdige Geschichte mit unsympathischen Hauptpersonen war, bleibt die Feststellung, dass der Autor absolut unfähig ist, sich in eine Frau hinein zu versetzen. Manchmal fragte ich mich, ob er mit der sexbesessenen Sarah ein Idealbild von einer/ seiner Frau schaffen wollte? Natürlich steht Sarah auch noch auf richtig harten, fast gewalttätigen Sex, während sie andererseits aber Angst vor etwaigen Gewaltausbrüchen ihres Mannes hat. Sie mag darüber hinaus anonymen Sex (mit gänzlich Unbekannten) und überhaupt....nichts anderes als Sex. Klar, es gibt solche Frauen, aber dem Autor ist es nicht gelungen, mir ein stimmiges Gesamtbild von dieser Person zu vermitteln.

    Gut fand ich an diesem Buch, dass es doch einen gewissen Spannungsaufbau gab - auch, wenn Sarah nervte, wollte ich doch wissen, wie es weiter geht. Und die Hybriden-Insel-Landschaft war sehr schön dargestellt.





  22. Cover des Buches Blind Date (ISBN: 9783442491179)
    Joy Fielding

    Blind Date

     (163)
    Aktuelle Rezension von: Alissila

    Also ich kenne die Bücher von Joy Fielding eigentlich, dass sich der Spannungsbogen zum Ende aufbaut.

    Leider war das bei diesem Buch nicht der Fall, denn der Bogen ist einfach in sich zusammengefallen.

    Die Story bestand auch verschiedenen Lebensverläufen betrogener Frauen und deren Familien.

    Dazwischen kam immer mal wieder ein Hinweis, dass noch Spannung auf einen wartet. Diese Erwartung ist allerdings immer wieder im Sande verlaufen, bis das Buch fertig war was für mich keinen runde Story war.

  23. Cover des Buches Miteinander reden 1 (ISBN: 9783644446410)
    Friedemann Schulz von Thun

    Miteinander reden 1

     (74)
    Aktuelle Rezension von: Ratzifatz

    Ich gebs zu, ich war skeptisch. Ich lese keine Ratgeber, und dieses Buch war so ziemlich das einzige, das noch irgendwie in die Kategorie Ratgeber passt, ohne mich allzu negativ zu stimmen. Es gab aber auch noch einen anderen Aspekt, der mich skeptisch machte. Da ich seit Jahren an Sprachphilosphie interessiert bin, und mich mit allen möglichen Richtungen dahingehend beschäftigt habe, die die Philosophiegeschichte hergibt, nahm ich - rückblickend gar nicht so falsch - an, dass Schulz von Thun weder ein Wittgenstein, noch ein Searle, Austin oder Heidegger ist, und mir die Sache irgendwie zu banal werden würde. Das ist ein bisschen herablassend, ich weiß, aber was soll man denn schon groß lernen, wenn man schon vom "heimlichen König" aus Meßkirch erfahren hat, dass die Sprache das "Haus des Seins" ist?


    Und ganz richtig, Schulz von Thun orientiert sich an der praktischen Verwendung von Kommunikationspsychologie: er möchte, dass die Leser es schaffen, bessere "Ohren" zu entwickeln, um ihre Kommunikation im Beruf oder im Privatleben besser zu bewältigen. Dabei greift er einerseits auf eingängige Schemata zurück, die es auch im Alltag erlauben, Dimensionen der einfachen Aussage zu erkennen, die sonst vielleicht überhört werden (Stichwort: Kommunikationsquadrat und "Die vier Ohren des Empfängers"), andererseits vermittelt er aber auch psychologische Grundlagen, die manchmal die therapeutischen Aspekte ala Lebenshilferatgeber unübersehbar und seine theoretischen Lehrer erkennbar machen (Adler, Ruth Kohn, ...). Zweiteres führt aber auch zu dem sympathischen Nebeneffekt, dass Schulz von Thun der oft ziemlich seichten und unglaubwürdigen Kategorie der Coaching- und Erfolgsliteratur entgeht, die jedem Leser in der Regel das Blaue vom Himmel verspricht, "Erfolg in Liebe, Leben und Leiden" prophezeit oder oft sogar mit negativen Machtmitteln wirbt, der Eingeweihte würde die Macht der Manipulation und psychischen Programmierung erwerben. Schulz von Thun unterlässt derartige Dinge, seine Theorien sind brauchbar, aber keine Allheilmittel, und sein Humor ist angenehm leise, was übrigens dem erwähnten sympathischen Grundton des Buches entspricht. An die fast liebenswerte Naivität mancher Beispiele und Illustrationen gewöhnt man sich schnell; im Gegenteil, sie machen das Buch glaubwürdiger.  


    Sollte es noch andere "Ratgeber" dieser Qualität geben, schraube ich meine Skepsis gerne zurück. 
  24. Cover des Buches Die Täuschung (ISBN: 9783734110283)
    Charlotte Link

    Die Täuschung

     (555)
    Aktuelle Rezension von: Nadine21

    Laura und Peter scheinen ein perfektes Familienleben zu führen. Zusammen mit ihrer kleinen Tochter leben sie in Deutschland und haben auch ein Ferienhaus in Frankreich. Neben der Zeit, die sie dort gemeinsam verbringen, fährt Peter auch einmal im Jahr zum Segeln mit seinem Freund dorthin. Als er sich von dort nicht meldet, macht sich Laura auf die Suche. Dort angekommen, erfährt sie Dinge, die ihr komplettes Leben in einen Scherbenhaufen verwandeln.

    Das Buch ist gut zu lesen und die Geschichte war auch spannend. Aber es gab mir zu viele Nebenschauplätze, die ich nicht alle zuordnen konnte. In dem Buch war keiner glücklich. Alle Personen hadern mit ihrem Leben und keiner versucht ernsthaft etwas zu ändern. 

    Auch die Auflösung und die einigermaßen offenen Enden waren irgendwie nicht meins. Ich hätte mir einen Epilog mit einigen Andeutungen gewünscht. 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks