Bücher mit dem Tag "blair"
34 Bücher
- Cecily von Ziegesar
Gossip Girl 1
(380)Aktuelle Rezension von: Simba99Als Fan der Fernsehrserie musste ich nun auch mal mit den Büchern beginnen. Eins vorweg, der Aufbau der Familien ist ganz anders als in der Serie. Ich hoffe das lässt drauf schließen, dass auch die Story eine ganz andere ist. Das fänd ich super!
Der Einstieg mit dem ersten Buch war schonmal super! Bin ich mal gespannt wies weitergeht!
- Abbi Glines
Rush of Love – Vereint
(991)Aktuelle Rezension von: Kristina_RitterDas Ende der Geschichte von Blaire und Rush. Müssen wir sie jetzt schon verabschieden ? :(
Blaire und Rush müssen immer noch mit den Problemen um Nan zurecht kommen. Sie akzeptiert/ respektiert Blaire einfach nicht. Rush muss sich endlich entscheiden, wer an erster Stelle steht und auch genauso handeln. Viel mehr gibt es hier nicht zu schreiben. Emotional, dramatisch, sinnlich und liebevoll.
Ich mag die Geschichte der beiden, an manchen Stellen ging’s mir etwas schnell, bzw. fand ich Blaire war etwas zu verständnisvoll.
Alles in allem für mich aber lesenswert. - Abbi Glines
Rush of Love – Verführt
(1.592)Aktuelle Rezension von: Kristina_RitterDas Buch habe ich innerhalb weniger Stunden durchgelesen. Es ist sehr flüssig geschrieben und ich finde man ist direkt in der Geschichte um Blaire und Rush gefangen.
Ich mag die Geschichte der beiden sehr gerne. Ich habe es aktuell ein zweites mal gelesen, da ich mit der Reihe noch nicht fertig war und dachte dann fange ich nochmal von vorne an.
Ich habe die Wendung am Ende so nicht kommen sehen, kann aber verstehen wie Blaire reagiert hat. Leider kann ich aber auch Rush verstehen. Er steht da etwas zwischen 2 Stühlen und hat den Moment verpasst die Wahrheit zu sagen.
Es geht bei den beiden viel um Sex und man hat das Gefühl das romantische kommt etwas zu kurz.
Ich kann die Geschichte der beiden sehr empfehlen. - Bianca Iosivoni
The Last Goddess - A Fate Darker Than Love
(398)Aktuelle Rezension von: BuchidiotinManchmal stolpert man über ein Buch, das einen regelrecht in eine andere Welt entführt – und genau so ging es mir mit The Last Goddess - A Fate Daker Than Love. Die Mischung aus nordischer Mythologie, mystischen Valkyren und einer ganz eigenen Dynamik zwischen den Charakteren hat mich in ihren Bann gezogen.
Blair, die Protagonistin, war für mich wie eine Welle aus Frust und Faszination. Einerseits konnte ich ihre Unsicherheiten so gut nachvollziehen – wer wäre nicht überfordert, wenn plötzlich die Welt, wie man sie kennt, zusammenbricht? Andererseits war sie für mich ein Paradebeispiel dafür, dass man auch ohne übernatürliche Kräfte innere Stärke besitzen kann. Ihre Suche nach der Wahrheit über ihre Mutter und sich selbst hat mich sehr berührt.
Und Ryan? Oh, Ryan! Ihr bester Freund, der wie ein Fels in der Brandung war. Manchmal musste ich bei seinen Kommentaren schmunzeln – er hatte diese Art von Humor, die in ernsten Momenten genau richtig dosiert war. Ihre Chemie war unfassbar stark, und doch war da immer diese Frage: Was steckt wirklich hinter Ryans Loyalität?
Der Moment der Enthüllung um Zev hat mich vollkommen umgehauen. Ich dachte, ich hätte alles durchschaut, aber Pustekuchen! Es war, als hätte Bianca Iosivoni mich mit einem eleganten Plot-Twist ausgeknockt. Rückblickend wurde so vieles klar – und ich liebte, wie alles am Ende zusammenlief.
Die nordische Mythologie war ein absoluter Pluspunkt. Die Verbindung zwischen Valkyren und Göttern hat das Buch für mich zu einer Art epischen Legende gemacht. Jedes Mal, wenn ich dachte, ich hätte einen Überblick, wurde eine neue Ebene hinzugefügt.
Ja, es gibt Stellen, die sich ein wenig ziehen, aber für mich war das Teil des Flairs. Ich habe es geliebt, mich in die Tiefen dieser Geschichte zu verlieren. Und das Ende? Oh, das war bittersüß und hat mich emotional zurückgelassen – mit einem Hauch von Hoffnung und Sehnsucht nach mehr.
- Nora Roberts
Grün wie die Hoffnung
(378)Aktuelle Rezension von: lesenbirgitDieses neue Cover ist auch sehr schön. Ich habe noch die ältere Version, aber es kommt ja auf den Inhalt drauf an. Die Bücher von ihr sind allesamt einfach nur traumhaft geschrieben. Ich habe bis jetzt alle verschlungen.Gerade die mystischen wie dieses hier haben es mir angetan. <Ich liebe ihre Bücher und habe auch schon ganz viele im Bücherschrank stehen. Es ist auf jeden Fall wert es zu lesen. Die ganze Trilogie
- Jennifer Estep
Kill the Queen
(240)Aktuelle Rezension von: Nick_ShadowheartIch habe als Teenager sowohl "Mythos Academy" als auch "Black Blade" geliebt. Also wollte ich auch diese Reihe lesen. Nachdem es 4 Jahre lang unangetastet blieb, dachte ich, jetzt könnte ich es vielleicht doch probieren. Zumal ich zwischendurch auch einfach keine Lust hatte auf Prinzessinnen, die ihr Königreich zurückerobern müssen. Ich dachte jetzt könnte ich wieder so weit sein.
Leider wurde ich aber von dem Buch enttäuscht. Sicher der Aufhänger war mal ein klein wenig anders, weil es gegen ihre Cousine geht, aber ansonsten fand ich es langweilig.
Das Buch ist in mehrere Teile geteilt, und Teil 1 (mehr oder weniger 100 Seiten) braucht es erstmal um uns zum Ausgangspunkt des Klappentextes zu bringen. Bis dahin erfahre ich gefühlt nur von sämtlichen Leuten die Farbe ihrer Haare, Augen und Kleidung. Für mich eher irrelevant, da ich lieber was über den Charakter und Magie erfahren würde. Und gibt es in diesem Buch einen enge-Hosen-Fetisch? Das wurde ständig erwähnt.
Der Anfang war so unpersönlich und war mehr "tell" statt "show".
Ich war auch etwas verwirrt, da das Buch bei IVI erschien, was sich ja eher an Jüngere richtet. Die Protagonistin war allerdings schon 28. Ich hatte gedacht, dass sie jünger wäre. Andererseits würde ich das Buch auch nicht wirklich Erwachsenen empfehlen. Vor allem nicht, wenn sie schon viel in die Richtung gelesen habe.
Nach dem ersten Teil hab ich noch ein paar weitere Kapitel überflogen, scheint sich aber auch nicht wirklich von anderer Jugendfantasy abzuheben.
Einen persönlichen Bezug konnte ich bis dahin auch nicht aufbauen, weswegen ich das Buch leider nicht zu Ende lesen werde. - Cecily von Ziegesar
Gossip Girl 2
(247)Aktuelle Rezension von: janaobristEhrlichgesagt habe ich schon zwischen 2 und 3 Sternen geschwankt. Ich liebe die Gossip Girl Serie abgöttisch und darum war ich auch mega hyped als ich dieses Buch für 2 Franken Second-Hand ergattert habe. Es ist aber ganz anders als in der Serie. Die Charakter sind nichts im Vergleich zu Serie. Blair ist nicht diese iconic maincharacter der sie eigentlich ist und auch alle anderen haben gar nicht dass was sie eigentlich ausmachen. Es ist recht schwach und die Storyline ist halt auch nicht so ausführlich. Trotz allem kommt der Vibe schon rüber und es war unterhaltsam zu lesen. Doch die anderen Bücher werde ich mir jetzt nicht bestellen.
- Abbi Glines
Rush too Far – Erhofft
(458)Aktuelle Rezension von: Kristina_RitterWie auch bei den anderen Büchern von Abbi Glines finde ich den Schreibstil super. Sie weiß wie eine Geschichte fesselnd wird.
Die Grundgeschichte kennen wir schon aus Blaires Sicht. Wir bekommen hier nochmal die Sicht von Rush zu lesen. Ich fand es sehr interessant seine Seite der Geschichte zu sehen und ihn auch in einigen Situationen besser einschätzen zu können. Trotz, dass man die Geschichte bereits kannte war es sehr spannend es zu lesen. Rush hat mir hier noch besser gefallen als in Buch 1.
Definitiv lesenswert und muss man gelesen haben wenn man deren Geschichte in den anderen Büchern verfolgt hat.
- A.V. Geiger
Tell Me No Lies
(128)Aktuelle Rezension von: Sandra8811Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Der erste Teil hat mir so gut gefallen, dass ich wissen wollte, wie es weiter geht.Cover:
Das Cover passt perfekt zu dem des ersten Teils, auch wenn mir dort das Farbspiel besser gefallen hat.Inhalt:
Eric Thorn scheint verschwunden, nur Tessa weiß was passiert ist und hat sich entschlossen Twitter den Rücken zu kehren.Handlung und Thematik:
Die mitreißende und spannende Story über Angststörungen und Popstar-Romance geht in die zweite Runde. Auch diesmal hat die Autorin diese Ängste wieder gut in die Handlung mit eingewoben. Diesmal war es allerdings gefühlt etwas übertrieben und handlungstechnisch nicht ganz so realistisch und authentisch. Die Wendung am Ende hat mich aber doch überrascht.Charaktere:
Tessa kämpft noch immer mit ihren Ängsten, allerdings haben sie nun andere Ausprägungen. Sie wirkte wieder in ihren Handlungen und Gedanken sehr authentisch. Eric machte in diesem Teil eine Wandlung durch, die auch sehr authentisch war. Die Nebencharaktere passten auch gut ins Bild.Schreibstil:
Der Schreibstil war wieder so locker leicht wie im ersten Teil und auch hier gabs wieder Chat-Passagen, was ich sehr schön finde. Allerdings wirkte die Handlung stellenweise etwas erzwungen spannend. Die Wendungen waren überraschend. Für mich war das Finale etwas schwächer als der erste Band, aber dennoch lesenswert.Persönliche Gesamtbewertung:
Konnte nicht ganz mit dem ersten Band mithalten, war aber trotzdem lesenswert.Serien-Reihenfolge:
1. Follow Me Back
2. Tell Me No Lies - Nora Roberts
Rot wie die Liebe
(292)Aktuelle Rezension von: LaDragoniaZum Buch:Im Tal des Schweigens hat sich der Ring der Sechs ein letztes Mal zum Kampf versammelt. Aber Moira, die ihrer Mutter auf den Thron von Geall gefolgt ist, trägt eine schwere Pflicht. Nur einer scheint sie zu verstehen: der attraktive, aber geheimnisumwobene Cian…Meine Meinung:Ein wirklich sehr gelungener krönender Abschluss von Nora Roberts Ring-Trilogie. Moira und Cian gefallen mir von den drei Liebespaaren wirklich am allerbesten. Sie versuchen sich wirklich trotz aller Widerstände und Hürden immer wieder Zeit füreinander zu nehmen. Obwohl es kein Happy End für sie geben kann.Ein grandioses Finale, mit einem einerseits erhofften, aber andererseits doch nicht so erwarteten Ende. Nora Roberts vom Feinsten mal wieder.
- Anne Bishop
Written in Red
(11)Aktuelle Rezension von: NenatieMeinung
Das Buch habe ich bei Tina entdeckt, sie war so begeistert davon und der Klappentext war sehr vielversprechend, also wanderte das Buch zu mir. Und lag dann hier. In der Zwischenzeit gibt es auch die deutsche Übersetzung ;)
Es hat sich sehr gelohnt das Buch zu lesen!
Die Welt die Anne Bishop entworfen hat ist mal wirklich anders. Was wäre wenn die Menschen nicht am Ende der Nahrungskette stehen würden? Es noch stärkere Wesen gibt die Menschen als Beute ansehen? Genau das findet sich in diesem Buch. Die Welt ist ähnlich unserer, auch mit den technologischen Entwicklungen. Doch es gibt eben noch Die Anderen, Gestaltwandler, Vampire, Elementare und noch mehr. Stärker als Menschen und Herrscher über die Erde. Menschen werden als Beute gesehen und nur geduldet. Es gibt menschliche Siedlungen, diese werden aber alle von den Anderen regiert. Wenn Menschen zu nervig werden oder gar versuchen die Anderen anzugreifen wird kurzer Prozess gemacht und sie landen auf der Speisekarte. Klingt sehr befremdlich erstmals Aber die Umsetzung ist wirklich so gut.
Im Buch begleitet man unterschiedliche Charaktere. Meg Corbyn die zu keiner der beiden Gruppen wirklich gehört. Und Simon Wolfgard, einen Gestaltwandler der sich in einen Wolf verwandeln kann. Eigentlich ist er ein Wolf der nur ab und an menschlich aussieht.
Beide haben kaum bis gar keine Ahnung wie Menschen so ticken und wie man mit ihnen umgeht, Meg weil sie isoliert und eingesperrt war, Simon weil Menschen seine Beute sind. Und das führt zu der ein oder anderen lustig Situation. Und man denkt auch sehr über das menschliche Verhalten nach.
Auch andere Charaktere tauchen auf, Menschen die mit den Anderen zusammenarbeiten wollen.
Simon und einige "Anderen" haben Kontakt mit Menschen weil sie ein paar wenige Geschäfte auch für Menschen zugänglich gemacht haben. Um sie vielleicht besser zu verstehen und ein bisschen die Konflikte zu entschärfen.
Die Geschichte startet langsam. Anne Bishop lässt sich Zeit die Welt zu erklären. Nach und nach entdeckt man als Leser immer mehr, zusammen mit Meg. Es passiert auch nicht viel, erst gegen Ende geht es dann rund und die Ereignisse überschlagen sich fast.
Es gibt eine kleine Liebesgeschichte, dieses ist aber sehr zart und entwickelt sich langsam und ohne zu sehr in den Fokus gerückt zu werden.
Ich mochte Meg total. Sie ist so nett und ganz ohne Vorurteile. Teilweise auch etwas naiv, weil sie einfach so lange isoliert war. Und sie macht eine tolle Entwicklung durch. Langsam aber sicher wird sie selbständiger und stärker.
Auch die anderen Charaktere waren toll, alle wirklich glaubwürdig beschrieben!
5 Sterne. Ein wirklich gelungenes Buch. Tolle Welt, tolle Charaktere und eine interessante und durchdachte Geschichte! Ich will mehr.
Empfehlen kann ich das Buch jedem der gerne Fantasy mit einem etwas anderen Weltenentwurf lesen mag. - Bret Easton Ellis
Unter Null
(149)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderClay startet nach der Schule durch, aber in eine ganz andere Richtung. Er liebt Drogen, Sex, Exzesse und auch Pornos und Gewalt gehören zu seinem Alltag. Mit seinen besten Freunden zieht er durch das Los Angeles der 80er Jahre. Es ist ein ständiger Taumel und die Kids haben Geld und leben mit den Eltern in großen Häusern und ein Pool gehört auf jeden Fall dazu. Die Eltern leben ihr eigenes Leben und auch sie nehmen gerne eine Line und jeder lebt am anderen vorbei. Aber kann dieses Leben für immer so weiter gehen?
Bret Easton Ellis Erstling ist eine wilde Tour de Force und zwischen Exzessen und Taumel, gibt es interessante Figuren und eine schonungslose Betrachtung der Schickeria in Los Angeles und die Partygesellschaft und ein Leben ohne Sinn und Ziel. Zum Teil heftig und bitter.
- Denise Grover Swank
Der Springer: Ein Roman aus der Heiratspakt-Serie
(20)Aktuelle Rezension von: peedeeHeiratspakt, Band 2: Als Scheidungsanwältin hat Blair Hansen täglich mit gescheiterten Beziehungen zu tun. Sie ist daher überzeugt, dass eine Ehe aus Gründen der Vernunft geschlossen werden sollte, und nicht etwa aus Liebe oder Leidenschaft. Und genau so eine Ehe will sie nun mit Neil Fredrick eingehen. Je näher die Hochzeit rückt, desto mehr hinterfragt sie jedoch ihren Plan. Sie denkt an Garrett Lowry, den einzigen Mann, den sie je geliebt hat. Sie weiss nicht, dass auch Garrett an sie denkt und versuchen will, seinen einstigen Fehler wiedergutzumachen. Doch zuerst muss er als Trauzeuge zur Hochzeit seines Cousins Neil und seiner ihm unbekannten Braut…
Erster Eindruck: Ein schönes Cover mit einer Braut im Hochzeitskleid und einer Schachfigur – passt sehr gut zu dieser Geschichte.
Dies ist Band 2 der Reihe, kann aber ohne Kenntnis des Vorgängerbandes gelesen werden (schöner ist es jedoch schon, die Protagonisten von Anfang an zu begleiten). Ich habe Band 1 erst vor drei Tagen ausgelesen, war also noch ganz in der Welt der Freundinnen Megan, Blair und Libby drin. Letztes Mal hatte Megan die weibliche Hauptrolle, dieses Mal Blair.
Blair ist eine taffe Frau mit einer erfolgreichen Karriere und hofft, als Partnerin in der Anwaltskanzlei aufgenommen zu werden. Da die Seniorpartner jedoch konservativ sind, ist eine Heirat ein grosses Plus für eine Beförderung. Sie hat jedoch munkeln hören, dass sie, falls die Hochzeit platzt, ihren Job verliert. Warum muss sie nur immer wieder an Garrett denken? Das kann sie so gar nicht gebrauchen. Ihr Zukünftiger, den sie in wenigen Tagen heiraten wird – und mit dem sie sehr kompatibel ist – ist schliesslich Neil.
Garrett ist ebenfalls Scheidungsanwalt. Er bereut es, dass seine Beziehung zu Blair vor Jahren zerbrochen ist – ihm ist bewusst geworden, dass er sie zurück will. Bevor er in dieser Hinsicht aktiv werden kann, muss er auf Geheiss seiner Nana Ruby als Trauzeuge zur Hochzeit des verhassten Cousins Neil, zugleich muss er kurzfristig einen Scheidungsfall übernehmen. Beim Flug dorthin gibt es Turbulenzen und er muss in einem Hotel übernachten. Er meint, dass ihm seine Augen einen Streich spielen, als er an der Hotelbar Blair sieht. Ist nun der Moment gekommen, auf den er so lange gehofft hatte?
Im letzten Band war ja meine Lieblingsfigur Gram, die lebenslustige Grossmutter von Megan. Hier hat sich nun eine weitere Grossmutter dazugesellt, nämlich die resolute Nana Ruby, die Grossmutter von Garrett und Neil. Sie zieht im Hintergrund etliche Fäden und findet auch deutliche Worte, wenn es nicht nach ihrem Kopf geht.
Fazit: Mein Romantikerherz ist auch von Band 2 wieder sehr zufrieden und daher vergebe ich erneut die volle Punktzahl. - Abbi Glines
One more Chance – Befreit
(393)Aktuelle Rezension von: Kristina_RitterWie immer bei Abbi Glines, kann man die Bücher in kürzester Zeit durchlesen.
Der Schreibstil ist sehr gut und flüssig zu lesen.
Die Geschichte knüpft nahtlos an das andere Buch an, die beiden sind getrennt. Sie hat ihm die ganze Zeit etwas verheimlicht, von dem sie wusste, dass es das war wovor er sich am meisten fürchtet. Daraufhin hat er natürlich nicht gut reagiert. Aber ich habe ihn verstanden.
Die beiden müssen sich mit Sorgen und Ängsten rumschlagen. Grant lernt mit seinen Ängsten umzugehen und Harlow zu vertrauen. Harlow muss aber noch lernen Grant zu vertrauen, sie gibt viel zu viel darauf was andere sagen. Die Briefe die Harlow geschrieben hat waren einfach toll. Nan scheint sich zu ändern bzw. zeigt endlich mal Gefühle gegenüber Harlow, damit hätte ich niemals gerechnet.
Dieses Buch hatte deutlich weniger Spice drin, was ich allerdings sehr gut fand. Die Geschichte ist somit mehr in den Vordergrund gerückt worden und ich habe es sehr genossen, die beiden zu verfolgen. Man hat mitgelitten und man hat sich mit gefreut. Jedes Gefühl war in irgendeiner Weise dabei. Mir hat besonders gefallen, dass auch Kapitel aus der Sicht anderer wie Mase, Kiro und Nan dabei waren. Ich bin gespannt, ob wir von Nan noch mehr mitbekommen.
Diese Geschichte hat eine Leseempfehlung verdient.
- Cecily von Ziegesar
Gossip Girl 4: Lasst uns über Liebe reden!
(165)Aktuelle Rezension von: slowly__Meine Meinung:__
Vorneweg: Viel Spannung darf man hier nicht erwarten aber vielleicht genau deshalb mag ich diese Bücher so gerne.
Das Buch lässt sich wie immer locker und leicht lesen. Ich war ziemlich schnell durch. Es ist halt auch kein schriftstellerisches Meisterwerk wie zum Beispiel die Kai Meyer Bücher. Großen Horizont darf man gar nicht erst erwarten. Manchmal kommen mir die Figuren etwas dümmlich vor. Und ich denke mir dann schon manchmal wieso das sein muss. Aber gut, irgendwie macht es die Charaktere dann auch wieder einzigartig und besonders.
Ganz ehrlich: Ich habe den vierten Band nur so durchgelesen. Ich fand ihn im Gegensatz zu den vorigen Bänden, nicht so dramatisch. Es war alles ziemlich lasch. Die Geschichte nicht so wirklich der Burner. Es war irgendwie alles so wie in einer rosaroten Wolke. Kaum gezicke und wenig Drama.
Auch empfand ich kaum Weiterentwicklung bei den Figuren. In diesem Band schien mir alles so ein wenig stillgestanden zu bleiben. Nicht das dies irgendwie schlecht wäre. Aber ich hätte mir dann doch gerne eine Überraschung erhofft. Irgendwas wo man sagen kann: Hey, die Seite an Person X kannte ich ja noch gar nicht.
Auch hier konnte ich während des Lachens das eine oder andere Lächeln mir ganz und gar nicht verkneifen und vielleicht ist es ja genau das, weshalb ich diese Bücher so gerne lese. Die Geschichte ist einfach aber eben der Schreibstil. Locker, frisch und mit ein wenig Humor versetzt. Das macht auch diesen 4. Band wieder zu einem kleinen Highlight.
Nichts desto trotz bleibt irgendwie der Nachgeschmack, dass sich in diesem Band nicht so viel tut wie in den vorigen. Ich finde ihn nicht schlecht, nein ganz und gar nicht. Aber mir fehlt was. Das gewisse etwas, welches in den vorigen Bänden immer da war. Hier fehlt es. Ganz sicher sind es die wenigen dramatisch, zickigen Szenen, die weshalb man die Bücher liest.
Unterm Strich ein solider vierter Band und deshalb fällt mein ...
__Fazit:__
... wie folgt aus:
Ich vergebe drei Sterne. Mir hat noch das gewisse etwas gefehlt. Keine Frage, ein guter vierter Band. Aber ich fand einfach, dass in diesem Band die Geschichte ein wenig lasch war. Es war wenig Dramatik vorhanden und insgesamt konnte ich dem ganzen nicht viel abgewinnen. Der locker-flockige Schreibstil von Cecily von Ziegesar punktet bei mir wieder am meisten.
- Cecily von Ziegesar
Gossip Girl 3 - Alles ist mir nicht genug
(176)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerVorbei sind die Zickerein zwischen Blair und Serena. Sie sind nun wieder best friends - und mal ganz ehrlich zusammen macht es doch viel mehr Spaß Party zu machen. Während die Abschlussprüfungen bei dem oder anderen nicht so gut verlaufen, genießen Blair, Serena und Co. die prüfungsfreie Zeit in vollen Zügen. Es werden wilde Parties geschmissen und anscheinend hat Serena wieder mal einen sehr hartnäckigen Verehrer an der Backe, der sich einfach nicht abschütteln lässt. Blair hat hingegen mit anderen Problemen zu kämpfen: Ihr Stiefbruder benimmt sich seltsam und dann erwartet ihre Mutter auch noch ein weiteres Kind.
Leider hat mir der dritte Band der Gossip Girl Reihe überhaupt nicht gefallen. Bei den Hauptcharakteren habe ich kaum eine Entwicklung vernommen. Anscheinend dreht sich das Leben von reichen Teenies nur um Drogen, Alkohol und Parties. Einzig allein die Nebencharaktere konnten mich überzeugen.. - Rita Mae Brown
Die Katze riecht Lunte
(53)Aktuelle Rezension von: heinokoViel gibt es über dieses Buch wirklich nicht zu schreiben. Es ist der 7. Band und er ist wie alle Vorgängerbände: Nett. Nette Unterhaltung.
Für den Inhalt bediene ich mich bequemerweise des Verlagstextes: „Im Mai wirft sich ganz Crozet in historische Kostüme und gedenkt des Bürgerkriegs mit einer Schlacht samt Reiterei und Platzpatronen. Doch als sich diesmal der Pulverdampf verzieht, liegt Sir H. Vane-Tempest, von echten Kugeln getroffen, in seinem Blut. Ein neuer Fall für die samtpfötige Mrs. Murphy und ihre tierischen Kumpane.“
Das Ambiente erinnert mich irgendwie immer an die Filme mit Inspector Barnaby, also Kleinstadt mit vielen Traditionen, ziemlich schräge Menschen mit viel Klatsch und Tratsch. Stimmt natürlich nicht. Denn die Autorin beschreibt Örtlichkeiten und Menschen in Amerika, und dies aus der Sicht von Mrs. Murphy, der hellwachen Tigerkatze und ihren tierischen Kumpanen. Trotzdem werde ich die Filmbilder beim Lesen nie wirklich los. Auch ist der erzählte Krimi ähnlich gemütlich wie bei Inspector Barnaby. Große Aufregungen stehen dem Leser nicht bevor. Natürlich ist Mrs. Murphy klüger als die Menschen, und die Dialoge von Tier zu Tier machen Spaß. Die Krimihandlung ist halt leider sehr schlicht gestrickt. Insofern bleibt als Summe das Urteil: Nette Unterhaltung.
- Cecily von Ziegesar
Gossip Girl - Alte Liebe, neue Lügen
(21)Aktuelle Rezension von: Buecherratte_SvetlanaNeues aus der Welt von "Gossip Girl". Wer kennt die Bücher rund um Serena, Blair und Nate (usw) nicht. Mittlerweile haben sie (für mich) Kultstatus erreicht. "Alte Liebe, neue Lügen" ist ein Buch NACH der regulären Reihe von Gossip Girl. Die Figuren sind älter geworden und gehen bereits zur Uni. An Silvester treffen unsere Lieblinge wieder aufeinander und irgendwie ist alles wie zuvor. Alles.
Wie immer wenn die drei anwesend sind (Nate, Blair und Serena) gibt es Chaos und viel Herzschmerz. Nate will Blair, Nate will Serena und beide wollen Nate. Dabei hat Blair während der Unizeit einen Partner gefunden...Wir erfahren neues aus dem Leben von Dan, Jenny, Chuck und Vanessa.
Eingefleischte Fans freuen sich sicherlich über ein neues Buch aus der Reihe. Ich freute mich auch, aber im Prinzip bräuchte es keinen weiteren Teil. Es sind immer die gleichen Themen und Dramen. Wie immer reizvoll zu lesen, aber nichts neues. Und das Gossip Girl hält uns noch immer auf dem Laufenden und gibt regelmäßig Newsticker raus. Also alles beim Alten. ;)
Das Cover ist wirklich gelungen und sehr schön. Damit fügt es sich problemlos in die bestehende Reihe ein. Der Schutzumschlag schimmert luxuriös golden und präsentiert uns drei Menschen, die in ihrer Erscheinung Blair, Serena und Nate ähneln (wer die Serie kennt, wird sehen was ich meine ;)).Auch am Schreibstil hat sich nichts geändert. Auch dieses Buch liest sich flüssig, ist mit viel Humor und Herzschmerz versehen und wartet natürlich mit viel Drama auf.
Letztendlich kann ich nur sagen, dass das Buch nicht besser oder schlechter ist als alles bisher gegebene. Es ist aber auch nichts neues und gefühlt wiederholen sich so einige Szenarien, sodass ihr selbst entscheiden müsst, ob ihr das Buch für notwendig erachtet, oder eben nicht. Ich muss zugeben, dass ich viele Passagen überfliegen konnte und nichts verpasst habe ;). - Cecily von Ziegesar
Gossip Girl - Liebt er mich? Liebt er dich?
(55)Aktuelle Rezension von: BookFan_3000Verliebt wie nie kommt Blair von ihrem romantischen Bootstrip mit Nate zurück und weiß genau: Nate gehört jetzt endgültig ihr! Überglücklich träumt sie von ihrer gemeinsamen Zukunft in Yale. Doch Nate, der bei einer heißen Nacht mit Serena nicht nur in Erinnerungen schwelgt, zweifelt plötzlich daran, wer seine wirkliche Traumfrau ist. Was will er in Yale, wo er noch nicht einmal die Zulassung zur Uni hat? Serena dagegen schmiedet ihre eigenen Zukunftspläne: Starregisseur Ken Mogul will sie zur populärsten Schauspielerin seit Audrey Hepburn machen. Warum also nicht in New York bleiben, mit Nate – und ohne Blair? Unterhaltsam und gut geschrieben, definitiv lesenswert. - Linda Howard
Mordgeflüster
(65)Aktuelle Rezension von: Walking_in_the_CloudsDer Humor der Ich-Erzählerin ist sicher nicht jedermanns Sache, und wer bereits im Vorgängerroman damit nicht zurechtkam, sollte lieber Abstand nehmen. Wer sich aber bei ihrem ersten Auftritt schon köstlich amüsierte, wird auch diesmal viel Spaß haben. Der Krimipart dient weniger zum Nervenkitzel denn vielmehr als Vehikel, um Blairs Schlagfertigkeit zu untermauern. Sexy Einlagen zwischen ihr und Wyatt sind schließlich das I-Tüpfelchen.Die ausführliche Rezension findet ihr hier: http://www.walking-in-the-clouds.de/buchrezension-linda-howard-mordgefluester/
- Nora Roberts
Blau wie das Glück
(312)Aktuelle Rezension von: LaDragoniaZum Buch:Seit Jahrhunderten tobt der Kampf zwischen den Mächten des Guten und des Bösen. Jetzt hat sich in Irland ein Ring der Sechs zum Widerstand gegen die dunkle Königin Lilith versammelt. Unter ihnen auch die einsame Kriegerin Blair Murphy und der lebenslustige Larkin. Sie sind verschieden wie Feuer und Wasser, doch plötzlich kämpfen beide nicht mehr nur ums Überleben – sondern auch für ihre Liebe …Meine Meinung:Im 2. Teil der Ring-Trilogie aus der Feder der Autorin Nora Roberts, geht es schon ein wenig mehr zur Sache. Die Geschichte um die 6 Gefährten geht weiter und nimmt langsam Fahrt auf. Die ersten Kämpfe gegen die Vampire lassen da natürlich nicht lange auf sich warten.Insgesamt gefällt mir die Liebesgeschichte um Blair und Larkin nicht ganz so gut, wie im ersten Band um Hoyt und Glenna. Aber darüber kann man durchaus hinwegsehen. Es geht schließlich hauptsächlich um den gemeinsamen Kampf der sechs gegen Lilith und ihre Horden. Ansonsten gefällt mir wie immer Nora Roberts typischer Erzählstil und der Wiedererkennungswert in den einzelnen Bänden der Trilogie, weil die Nebencharaktere des einen Bandes im nächsten die Hauptcharaktere werden. Unter anderem auch deshalb freue ich mich ganz besonders auf den dritten Band in dem Moira und Cian, die Hauptrolle spielen werden.
- Jessica Bird
Wenn es plötzlich Liebe ist
(94)Aktuelle Rezension von: LilyWinterGrace Hall entstammt einer angesehenen Familie, sie hat alles, was es für Geld zu kaufen gibt. Doch als es zu Überfällen kommt, heuert sie einen eiskalten Bodyguard an, niemand natürlich, der ihr das Wasser reichen kann, denkt sie.
Gesellschaftskritisch und romantisch ist diese Buchreihe, die über verschiedene Familienmitglieder handelt. Absolut lesenswert!
- Sue Townsend
Adrian Mole und die Achse des Bösen
(51)Aktuelle Rezension von: GedankenflügeZum Buch -------------- Adrian Mole ist knapp 35, vor kurzem geschieden worden und wohnt wieder bei den Eltern bis er eine eigene Wohnung findet. Seine Ex ist mit dem jüngeren Sohn wieder zurück nach Afrika und der ältere ist grade dran seinen Militärdienst abzuarbeiten. Er arbeitet in einem Antiquariat und ist nicht grade der Grossverdiener, doch der Job ist mehr als nur ok, denn, Stress kennt er nicht. Bis er eines Tages eine Wohnung kauft die eigentlich über seinem Budget liegt, aber nicht nur für diese stürzt er sich in finanzielle Nöte sondern schnell ist auch die Kreditkarte im Minus, dazu kommt dann noch eine neue Freundin die er dann doch schnell wieder loswerden will, was aber nicht so einfach gelingt wie er erhofft und so beginnt der Kampf um das tägliche Überleben... . Meine Meinung -------------------- Als erstes muss ich sagen das ich das Buch nach 152 Seiten abgebrochen habe, daher auch keine Sternchen. Also wird diese Rezi mehr erklären warum ich abgebrochen habe als das ich euch erzählen kann was am Buch gut war und was nicht. - Titel und Cover: Der Titel ist an die Zeit angelehnt, und zwar im doppeltem Sinne. Erstens weil er wohl sein leben so sieht, immer im Kampf gegen das Chaos des eigenen Lebens plus der Zeitgeist, ein Jahr nach dem 9/11. Der Originaltitel ist auch nicht aussagekräftiger als der deutsche, da heisst er nämlich "Adrian Mole und die Waffen der Zerstörung". Das Cover find ich fad, wobe es schon etwas mit dem Buch zu tun hat. - Schreibstil: Das Buch ist in der Ich-Form geschrieben und in Tagebuchform. Die Sprache ist locker, flüssig. - Geschichte: Sorry, aber ich habs versucht, aber die Geschichte ist langweilig. Die Geschichte konnte mich einfach nicht überzeugen denn sie war trotz der Tagebuchform zu oberflächlich. Und irgendwie gabs keine Spannung, nichts, was einen Neugierig gemacht hätte und bewogen hätte weiter zu lesen um raus zu finden wies ausgeht und dass ist schlecht. - Personen: Adrian Mole, ist ein spezieller Mensch, pedantisch, rechthaberisch und Kritikfreudig. Er ist oberflächlich und langweilig. Marigold, die Freundin ist ebenso speziell, sie ist ebenfalls Anfang 30 und lebt noch immer unterm Dach ihrer Eltern, ist noch Jungfrau und irgendwie durchgeknallt. - Mila Brenner
Boulder Lovestories - Märchenzauber
(29)Aktuelle Rezension von: Schoki-Shake-RitaDa ich das Weihnachts-eShort vorher schon gelesen hatte, wusste ich bereits wie das Buch in etwa endet. Das hat mich aber nicht davon abgehalten das Buch zu lesen und zu lieben. Es ist sehr schön geschrieben. Die Protagonisten sind gut ausgearbeitet, es gibt Spannungen, Familiengeschichten, Versöhnungen und kleine märchenhafte Szenen. Eine wirklich schöne Lovestory mit einem wundervollen Schreibstil.