Bücher mit dem Tag "blaue augen"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "blaue augen" gekennzeichnet haben.

40 Bücher

  1. Cover des Buches Fates & Furies 1. Starcrossed (ISBN: 9783969760314)
    Josephine Angelini

    Fates & Furies 1. Starcrossed

    (4.642)
    Aktuelle Rezension von: Tokki_Reads

    Die 16-jährige Helen lebt gemeinsam mit ihrem Vater auf der ruhigen Insel Nantucket – ein Leben, das sich für sie meist ziemlich eintönig anfühlt. Ihre beste Freundin Claire hofft, dass sich nach den Ferien endlich mal etwas Spannendes ereignet. Und tatsächlich scheint ihr Wunsch in Erfüllung zu gehen, als die geheimnisvolle Familie Delos auf die Insel zieht. Sofort sind alle fasziniert von den attraktiven Neuankömmlingen – nur Helen empfindet vom ersten Moment an ein merkwürdiges Unbehagen.

    Parallel dazu wird sie von düsteren Albträumen geplagt. In ihnen erscheinen drei bedrohliche Frauen, die Rache zu fordern scheinen – ein Gefühl von Gefahr, das sich auch im Wachleben nicht vertreiben lässt. Die seltsamen Träume scheinen auf mysteriöse Weise mit Lucas Delos in Verbindung zu stehen. Nach und nach enthüllt sich eine Wahrheit, die Helens Leben für immer verändert: Sie und Lucas stammen von Halbgöttern ab – und ausgerechnet ihre Liebe zueinander könnte einen jahrhundertealten, zerstörerischen Kampf neu entfachen …


    Erst beim Lesen wurde mir klar, dass ich dieses Buch schon vor Jahren einmal gelesen habe. Ich konnte mich zwar an das Cover und den Titel erinnern, aber überhaupt nicht an die Handlung – was eigentlich schon alles sagt. Ich dachte, es wäre etwas Ähnliches, aber dass es exakt dasselbe Buch ist, hätte ich nicht erwartet. Und ehrlich gesagt: Auch jetzt, nach dem erneuten Lesen, bleibt kaum etwas hängen. Der Schreibstil schafft es nicht, den Inhalt im Gedächtnis zu verankern. Wenn man das Buch beendet hat, fragt man sich, worum es eigentlich ging – und wie man das Gelesene überhaupt kurz zusammenfassen soll. Für mich war das alles ein bisschen zu austauschbar und blass, auch wenn die Grundidee Potenzial gehabt hätte.

  2. Cover des Buches Die Geisha (ISBN: 9783328100454)
    Arthur Golden

    Die Geisha

    (2.942)
    Aktuelle Rezension von: Andreas_Trautwein

    Das Buch hat über 550 Seiten, was aber auf keiner Seite langweilig wird. Es ist eine sehr schöne Erzählung, wie ein Mädchen zur Geisha wird, was sie erlebt, welche Intrigen ihr widerfahren. Auch lernt mal etwas aus der Geschichte von Japan, vor und nach dem Krieg und wie es vielen anderen Mädchen damals erging. Ich fand es super und hat alle Sterne verdient.

  3. Cover des Buches Dem Horizont so nah (ISBN: 9783499000133)
    Jessica Koch

    Dem Horizont so nah

    (773)
    Aktuelle Rezension von: Aukje

    Durch Zufall lernt Jessica auf einem Jahrmarkt den deutsch-amerikaner Danny kennen. Sie ist ziemlich schnell von ihm fasziniert aber er hält sie zunächst auf Abstand. Doch nach und nach werden die beiden ein Paar. Allerdings gibt es während ihrer Beziehung immer mal wieder Momente  an denen Jessica an ihm zweifelt, da er ihr körperlich einfach nicht näher kommen möchte. Jessica gelingt es aber nach und nach zu ihm durch zu dringen und erfährt sein Geheimnis. Mit etwa elf Jahren begann sein Vater ihn sexuell zu missbrauchen und hat ihn auch während dessen mit dem HIV-Virus angesteckt. Doch zunächst verheimlicht er ihr das, bis es dann irgendwann auffliegt und er sich seiner Diagnose ihr gegenüber stellen muss. Nach einem anfänglichen Schock bleibt sie aber bei ihm, und möchte sich auch auf eine körperliche Beziehung mit ihm einlassen, die er zubeginn strikt ablehnt. Doch die beiden bleiben dennoch ein starkes Team und lassen sich immer mehr aufeinander ein, auch wenn es Danny körperlich zunächst schwer fällt auf Grund des Missbrauches. Jessica lernt auch Danny's Mitbewohnerin Tina kennen, für die Danny eine sehr wichtige Bezugsperson ist, da sie auch von ihrem Vater sexuell Missbraucht wurde und sich für Drogen prostituiert hat. Auch wenn ihre Beziehung sehr innig und intensiv ist, ist sie rein platonisch und die drei werden so etwas wie eine Familie. Eines Tages erhält Tina die Nachricht das ihr Vater aus dem Gefängnis entlassen wird und sie bekommt einen Rückfall und verstirbt an einer Überdosis. Ihr Tod versetzt beide erst einmal in einen Schockzustand, doch bei Danny beginnen, vermutlich hervorgerufen durch Tina's Tod, sich die ersten körperlichen Zeichen des HIV-Virus zu zeigen. Er beginnt nach und nach immer mehr abzubauen und nimmt Jessica das Versprechen ab, zu akzeptieren das er selber entscheiden möchte wann er stirbt. Als die Symptome immer schlimmer werden verschwindet Danny plötzlich und hinterlässt Jessica einen Abschiedsbrief und sie erfährt etwas später das er sich in den USA selber umgebracht hat.

    Als ich begonnen habe das Buch zu lesen, war ich mir zunächst nicht im klaren das das Buch autobiografisch ist, was die die Story noch dramatischer macht. Zum Ende hin des Buches wurde die Story so traurig und tragisch, das mir die Tränen kamen.

  4. Cover des Buches Das Mädchen mit den blauen Augen (ISBN: 9783746631479)
    Michel Bussi

    Das Mädchen mit den blauen Augen

    (207)
    Aktuelle Rezension von: TheCoon

    Im Jahr 1980 stürzt ein Flugzeug über Frankreich ab und alle Passagiere bis auf ein dreimonatiges Baby sterben. Doch an Bord waren zwei Babys in diesem Alter. Um wen handelt es sich also? In einer Zeit, in der DNA Tests noch nicht an der Tagesordnung sind, stellt diese Tatsache die Hinterbliebenen vor ein großes Problem und ein Streit um das Sorgerecht des Kindes bricht los. Ein Detektiv wird engagiert, der Licht ins Dunkle bringen soll. Zum 18. Geburtstag des Mädchens will er ihr seine Ergebnisse präsentieren.

    Ein Fall voller Rätsel, Fragen und verdrehter Tatsachen. Denn die Familien beider Babys wollen daran glauben, dass ausgerechnet ihr Schützling überlebt hat. Während der Spurensuche bekleckert sich niemand mit Ruhm, jeder wird zur Schachfigur. Das Mädchen wächst währenddessen mit dem Zweifel an ihrer eigenen Identität auf, was ihr Leben logischerweise bestimmt und schwierig gestaltet.

    Obwohl die Ängste und Konflikte der Protagonisten ausführlich beschrieben werden, fehlt es mir doch an Tiefe und Charakter. Die Verteilung, wer nun der Böse und wer der Gute ist, ist offensichtlich und nicht sehr einfallsreich gestaltet.

    Wie man es sich von Thrillern erhofft, kommt es zu Wendungen und Enthüllungen, die gleichermaßen spannend und unvorhersehbar sind. Bis zum Schluss ist man hin- und hergerissen um welches der beiden Mädchen es sich nun handeln soll. Der flüssige Schreibstil trägt außerdem dazu bei, dass Seite für Seite dahinfließt bis man plötzlich des Rätsel Lösung gegenübersteht.

  5. Cover des Buches AMANI - Rebellin des Sandes (ISBN: 9783570311936)
    Alwyn Hamilton

    AMANI - Rebellin des Sandes

    (260)
    Aktuelle Rezension von: Princessofbooks

    Die Art wie die Geschichte erzählt wird, die Charaktere mit denen man sich so leicht identifizieren kann. Die Magie die durch jeden einzelnen Buchstaben zu fließen scheint.

    Man schlägt die erste Seite auf und geht sofort in einem Sog aus Bildern und dem Zauber eines unglaublichen Wüstenmärchens verloren.

    Die Spannung baut sich bereits zu Beginn auf und lässt kein einziges Mal nach. Der Schreibstil ist flüssig und so detailreich, die Geschichte, welche klein anfängt fächert sich mit jedem Kapitel weiter auf und offenbart die Welt um Amani so facettenreich, dass man nicht anders kann als weiterzulesen.

    Amani ist eine so unglaublich starke und mutige Protagonistin, welche eine bemerkbare Entwicklung im Buch macht und Jin der Protagonist überzeugt vom ersten Auftauchen. Auch die Nebencharaktere die in die Geschichte miteingeflochten sind, schleichen sich ins Herz und man fiebert mit ihnen mit.

  6. Cover des Buches Seventeen Moons - Eine unheilvolle Liebe (ISBN: 9783570401927)
    Kami Garcia

    Seventeen Moons - Eine unheilvolle Liebe

    (402)
    Aktuelle Rezension von: Bemyberlinbaby

    Ethan erfahrt im zweiten Teil der Reihe mehr über seine eigene Bestimmung. Währenddessen beugt Lena sich ihrem Schicksal und gibt sich mit den dunklen Castern ab. Sie meint, dass sie dunkel werden wird, da sie Ethan gerettet hat, wofür sie Macon opfern musste. Gemeinsam mit John und Ridley macht sie sich auf den Weg zur Weltenschranke. Ethan, Link und die neue Hüterin Liv folgen ihnen in das Tunnellabyrinth und versuchen das Unglück abzuwenden. Zu allem Überfluss wartet immer noch der Mond, um Lenas Berufung zu vollenden. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. 

    Die Fortsetzung ist nicht so flüssig und fesselnd wie der erste Teil aber durchaus gut zu lesen. 

  7. Cover des Buches Sehr blaue Augen (ISBN: 9783499012518)
    Toni Morrison

    Sehr blaue Augen

    (93)
    Aktuelle Rezension von: Argentumverde

    Pecola Breedlove ist ein kleines Mädchen schwarzer Hautfarbe. Sie sehnt sich unendlich nach blauen Augen, um dadurch als schön akzeptiert zu werden. 

    Toni Morrison zeigt die tiefen Auswirkungen von Rassismus, Klassismus und Sexismus. Wie verheerend es für die schwarzen Kinder hier ist, dass sie bald ihre eigene Wertung der Sicht der Weißen anpassen und sich selbst geringer ansehen, ganz gleich ob sie sogar besser oder schlauer als Andere sind. Morrison zeigt die verheerenden Auswirkungen, die Ausweglosigkeit, die Zerstörung jedweden Selbstwertgefühles. Dabei erzählt sie einfach die Realitä, ohne zu bewerten oder verurteilen. Dabei trifft die Autorin immer den richtigen Ton,  sprachlich genau und oft in bildintensiven Metaphern.

    Mein Fazit: Ein Buch, das man gelesen haben sollte, das Verstehen und Verständnis erzeugt, kein falsches Mitgefühl oder nutzlose Stereotype. Mit Sicherheit nicht mein letztes Buch der Autorin.

  8. Cover des Buches Dark Kiss (ISBN: 9783862787319)
    Michelle Rowen

    Dark Kiss

    (114)
    Aktuelle Rezension von: Leseratte2007
    Darum geht es (Klappentext):

    Was bleibt von deiner Seele übrig, wenn der dunkle Kuss endet? Gefährliches? Oh nein, nicht mein Ding. Übervorsichtig, unauffällig das bin ich, Samantha. Zumindest war ich das. Bis ich durch einen leidenschaftlichen Kuss eine Gray wurde. Seitdem hat sich etwas geändert. In mir tobt ein Hunger, der nichts mit Essen zu tun hat. Und nur wenn ich anderen ihre Seele raube, kann ich ihn stillen. All dies weiß ich von Bishop. Zuerst hielt ich ihn für einen verwirrten Straßenjungen, aber er ist ein Engel, in einer gefährlichen Mission zur Erde gesandt. Denn das Böse, das mich zur Gray gemacht hat, muss bekämpft werden. Ich kann nur hoffen, dass Bishop mich und meine Seele retten kann. Dafür werde ich alles tun.

    Meine Meinung:

    Endlich bin ich wieder so richtig zum Lesen gekommen und "dark kiss" habe ich an einem Abend weggesuchtet und es hat mir sehr gut gefallen.
    Es ist klassische Urban Fantasy, nichts Innovatives, einfach, was man gut für Zwischendurch verschlingen kann. Für mich war es eine Mischung aus "Melody of Eden", " Die Erwachte" (beide von Sabine Schulter) und "Dark Elements" von Jennifer L. Armentrout.
    Besonders die Charaktere mochte ich sehr gerne. Samantha ist schüchtern, ein wenig introvertiert und vielleicht teils ein wenig zu hilfsbereit und gutgläubig, trotzdem habe ich sie sehr gerne begleitet. Auch ihre beste Freundin war ganz in Ordnung. Bishop und die anderen aus dem Team sind mir größtenteils sehr sympathisch, aber ich muss schon sagen, dass mir Bishop, obwohl er manchmal den harten Macker markiert, ein wenig weinerlich ist. Er gibt zu schnell auf, ist zu stolz und wirklich passen tun die Beiden nicht. Ich habe noch einen anderen Kerl im Auge, aber es gibt ja noch einen Band 2.
    Des Weiteren sind die Seiten wie verflogen und auch die Handlung baut sich schnell auf. Es passiert Handlung auf Handlung. Ich hätte mir gewünscht, dass diese Schnelligkeit teils rausgenommen worden wäre und durch schöne Schlüsselszenen ersetzt worden wären. Ein paar mehr Seiten wären auch nicht schlecht gewesen. Dennoch ist mir nie langweilig geworden und ich wollte die ganze Zeit wissen wie es weitergeht. Nervig fand ich ebenfalls, dass Sam die ganze Zeit, bestimmt über 100 Mal, gesagt bekommen hat, wirle Besonders sie sei oder dass Sam alle hasst und nichts mit allem zu tun haben will und dann doch. Dieses ganze Hin und Her...
    Insgesamt solide Romance Urban Fantasy mit einer interessanten Handlung und Charakteren. Nicht neu, aber trotzdem empfehlenswert.
  9. Cover des Buches Stealing Infinity (ISBN: 9783423764209)
    Alyson Noël

    Stealing Infinity

    (294)
    Aktuelle Rezension von: Sandra8811

    Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
     Ich habe vor 15 Jahren die Evermore-Reihe der Autorin geliebt und war direkt gefesselt von dem Klappentext dieses Buches.

    Cover:
     Am Cover kann man direkt erkennen, um was sich das Buch dreht, besonders wenn man den Inhalt schon kennt. Es passt gut und durch die hellen Elemente auf dem schwarzen Untergrund sticht es ins Auge. 

    Inhalt:
     Nach einem seltsamen Nachmittag erwacht Natascha und ihr ganzes Leben gerät aus den Fugen. Ihr wird Diebstahl vorgeworfen und sie fliegt von der Schule. Ihr einziger Ausweg scheint die Gray Wolf Academy zu sein. Schnell stellt sie fest, dass nicht nur die Schüler Geheimnisse haben, sondern die gesamte Akademie.

    Handlung und Thematik:
     Dark Academia-Setting rund um das Thema Zeitreisen. Ein wirklich überzeugendes Worldbuilding mit gut dosierten Romance-Elementen. Spannender Trilogie-Auftakt mit vielversprechendem Cliffhanger der viele Geheimnisse zurücklässt.

    Charaktere:
     Natasha war mir direkt sympathisch. Sie ist direkt mutig und hat doch eine sehr spezielle Art an sich, was ihre Reaktion auf das eigene Grab zeigt. Wie sie mit den anderen und ihren Geheimnissen umgegangen ist, war sehr authentisch. Braxton mochte ich direkt, auch wenn er dennoch sehr viele Geheimnisse hat. Bin gespannt wie sich das mit ihm und auch mit Killian noch entwickelt. Auch die Nebencharaktere konnten mich überzeugen, denn sie besaßen die notwendige Tiefe.

    Schreibstil:
     Die kurzen Kapitel und der flüssige Schreibstil sorgten dafür, dass ich das Buch sehr schnell gelesen habe. Wobei mir die erste Hälfte gefühlsmäßig besser gefallen hat als die zweite. Dennoch konnte mich die Story von der ersten bis zur letzten Seite packen. Es gibt sehr viele Geheimnisse und man weiß nicht recht, wem man trauen kann und wem nicht. Das Zeitreise-Setting ist großartig und auch die gesamten geschichtlichen Fakten die mit eingeflochten wurden. Die Charaktere überzeugten mich und der Cliffhanger macht mich neugierig auf den nächsten Teil.

    Persönliche Gesamtbewertung:
     Ein gelungener Trilogie-Auftakt einer fantasievollen Zeitreise-Romance. Von mir gibt’s eine Leseempfehlung für Fans von Romantasy und Zeitreisen.

    Serien-Reihenfolge:
    1. Stealing Infinity
    2. Ruling Destiny
     3. Chasing Eternity

  10. Cover des Buches 1000 Rosen für die Lady: Historischer Liebesroman (Mayfair Ladys 1) (ISBN: B08JSC9RVN)
    Ellen Bay

    1000 Rosen für die Lady: Historischer Liebesroman (Mayfair Ladys 1)

    (8)
    Aktuelle Rezension von: mariameerhaba

    Schon wieder benimmt sich eine Frau von Adel nicht so, wie sich eine Reiche benehmen soll, sondern ist Per-Du mit dem Personal, liebt ihre Freiheit, pflegt den Garten, verstößt gegen die Etikette und wehrt sich innerlich dagegen, dass sie zwangsverheiratet wird. Der Inhalt ist eine Kopie einer Kopie einer Kopie, die noch eine extra Schicht Kitsch bekommen hat. Um noch alle gängigen Klischees zu erfüllen, verliert sie ihr Gedächtnis und landet bei einem Adeligen, der fast die gleiche Persönlichkeit besitzt: Benimmt sich nicht wie ein Reicher, ist Per-Du mit dem Personal, verstößt gegen die Etikette und pflegt einen Garten mit Tausend Pflanzen. Eine einzelne Katastrophe, die mit so vielen Zufällen jede Glaubwürdigkeit verliert und sehr schnell beim Lesen langweilig wurde.

    Natürlich hat der perfekte Adelige auch noch stürmischblaue Augen und das war es auch mit den Äußerlichkeiten. Die Autorin beschränkt sich da gewaltsam auf die Augen und alle anderen Details sind unerwünscht, weil nun mal in einem kitschigen Roman alles andere unnötig platznimmt.

    Die unglückliche Protagonistin mit dem verloren Verstand wird zu einer Bediensteten abgestuft und natürlich kommt sie deshalb jeden Morgen in das Zimmer ihres Herren, wo sie ihm beim Schlafen betrachtet. Creepy. Der Mann hat Gefühle für sie, aber stößt den Gedanken an Heirat ab, weil sie nun mal nicht mehr als eine Bedienstete ist. Wüsste er, dass sie vermögend ist, wäre das Buch auch nach Seite vierzig zu Ende gegangen.

    Das ist so abgelutscht, so schlecht, so billig, ein dummes Disneymärchen, das man schon so oft gelesen und gesehen hat. Hinzu kommen die Wortwiederholungen, die verschachtelten Sätze und die Rechtschreibfehler.

    Ich muss gestehen, dass ihr Stil sauber ist. Der Lesefluss wird nicht von schlechtformulierten Sätzen gebremst. Die Rechtschreibung fand ich nicht so schlimm. Aber es ist eben kein schöner Stil, der Spannungsbogen funktioniert nicht und größtenteils fand ich die Geschichte schlichtweg langweilig. Es hat sich in die Länge gezogen. Dass sich die beiden Figuren ineinander verlieben, das war klar, das ist okay, doch von dieser Liebe habe ich als Leser nichts mitbekommen. Die Gefühle bleiben auf der Strecke, sie blühen nicht auf und bekommen nicht den Platz, den sie brauchen, um sich entfalten zu können. Sie verlieben sich, weil es die Autorin so möchte und nicht, weil es die Figuren so wollen und das hat dafür gesorgt, dass das Buch nur noch langweilig wurde. Abgebrochen.

  11. Cover des Buches Genesis. Post Mortem (ISBN: 9781505426632)
    Thariot

    Genesis. Post Mortem

    (22)
    Aktuelle Rezension von: Isabel_Rief
    Genesis - Post Mortem und somit der Abschluss der Genesis-Triologie. Was soll ich dazu sagen, irgendwie fehlen mir die passenden Worte für eine Rezension, so überwältigt bin ich davon. Aber dennoch will ich eine schreiben :-)
    Thariot schafft es, mit wenigen Worten / Sätzen den Leser direkt zu fesseln und in die Story zu ziehen. Genesis ist eine super und auch gut durchdachte Story, das Finale in Post Mortem ist wirklich gelungen. Wie sich die verschiedenen Handlungen zum Schluß kreuzen und ein Ganzes bilden, wurde wirklich gut umgesetzt. Spannung bis zur letzten Seite - habe heute die letzten 400 Seiten an einem Tag gelesen, kaum aus der Hand gelegt. Der Drang zu wissen, was weiter passiert und wie es endet, war einfach zu groß :-)
    Genesis kann ich wirklich jedem ans Herz legen, es zu lesen. Ich muss sagen, habe vorher kaum Sci-Fi gelesen, aber das Genre begeistert mich nun, so weit hat es Gesesis gebracht :-)
    Nun - klare 5 Sterne für den Band und ein Fan mehr für Thariot!
  12. Cover des Buches Blue Blue Eyes (ISBN: 9783750412835)
    Alice Gabathuler

    Blue Blue Eyes

    (165)
    Aktuelle Rezension von: Twilightstar01

    Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass Blue Blue Eyes eines meiner ersten Thriller-Bücher war, die ich gelesen habe. Es war in gewisser Weise interessant, aber andererseits auch etwas verwirrend. Ich bin nicht ganz mit der Handlung mitgekommen, da man direkt in die Geschichte hineingeschleudert wird. Das heißt, es gibt keine Vorgeschichte, was ich eigentlich gut fand, da ich es hasse, wenn man erst lange auf die eigentliche Handlung warten muss. Bis dann endlich etwas passiert. Aber das ganze Drumherum war mir dann doch etwas zu skurril und verwirrend, und man konnte nicht unbedingt nachvollziehen, wer jetzt mit wem in Verbindung steht, wer was von wem möchte und was genau passiert ist. Es bleiben viele Spekulationen offen, und ich hätte mir am Ende tatsächlich etwas mehr Klarheit gewünscht. Vielleicht findet man in den Folgebänden Antworten, aber so wird man leider mit einem etwas unbefriedigenden Ende zurückgelassen.


    Trotzdem hatte Blue Blue Eyes einen angenehmen Schreibstil und das Cover war ganz interessant. Die Gestaltung hat mir sehr gut gefallen und die Geschichte war spannend, aber mir hat das gewisse Extra gefehlt.

  13. Cover des Buches Wir. Für immer. (ISBN: 9781521505588)
    Emma Wagner

    Wir. Für immer.

    (51)
    Aktuelle Rezension von: roman_tisch_

    Rezension: Wir. Für immer. – Emma Wagner

     

    „Wir. Für immer.“ ist ein Roman der Autorin Emma Wagner und erschien 2017 Im Anschluss zu seinem Vorgänger „Du. Für immer.“.

    Mit einem Schlag ist alles anders. Gestern noch schien ihre Welt in Ordnung, doch auf einmal steht Sophie vor den Scherben ihres Lebens. Ein Trümmerhaufen, der sowohl ihre Zukunft, als auch ihre Vergangenheit in Frage stellt.

    Zu erfahren, dass ihre Mutter nur auf dem Papier eines ihrer Elternteile ist, tut weh. Wer war ihre leibliche Mutter? Ist Blut demnach wirklich dicker als Wasser?

    Völlig aufgewühlt und auf der Suche nach Antworten entschließt Sophie sie zu finden. Sie muss erfahren, wieso man sie als Baby hergab. Doch ihr Weg, der sie nach Argentinien führt, hält mehr für sie bereit, denn neben all den Antworten, stößt sie auf eine Geschichte.

    Eine Geschichte, die nicht nur ihr eigenes Leben verändert hat. 

     

    „Wir. Für immer“ ist ein wunderschöner Roman, der den Leser in das Leben zwei ganz unterschiedlicher Frauen wirft.

    Liana, die Protagonisten der Vergangenheit, ist eine junge Frau, deren Träume und Wünsche von der Gesellschaft verspottet und verboten werden. Tag für Tag kämpft sie sich durch das Leben. Auch Sophie fängt an zu begreifen, dass es mehr ist, was sie sich vom Leben erhofft und so müssen Beide im Laufe des Buches lernen, Verantwortung für ihr Leben zu übernehmen und folgenschwere Entscheidungen treffen.

    Wie weit geht man für Sehnsucht, Liebe und Hoffnung? Kann man seiner ganzen Vergangenheit seinem ganzen Leben und seiner ganzen Familie von heute auf morgen den Rücken kehren?

    „Tu, was du willst, es ist mir egal (…) [i]ch habe keine Tochter mehr.“ S.295

    Sätze wie diese zogen mich voll in ihren Bann und sorgten dafür, dass ich unbedingt erfahren wollte, wie es weitergeht. Auch durch den Wechsel der beiden Zeiten, der immer dann stattfindet, wenn es gerade richtig spannend ist, bleibt das Interesse an beiden Geschichten bis zum Schluss bestehen. Aufgrund von Emma Wagners metaphorischem und bildhaftem Schreibstil, verliert man sich zwischen den Zeilen und ich finde, das vor allem die Kapitel der Vergangenheit eine ganz eigene, zauberhafte und historische Atmosphäre mit sich bringen. 

     

    „Wir für immer“ erhält von mir fünf von fünf Sterne. Der komplette Verlauf, all die Zusammenhänge und die ganzen Zeitsprünge sind unfassbar gut ausgearbeitet. Man merkt, wie viel Recherche hinter diesem Buch stecken muss und ich hätte niemals mit solch einem Ausgang der Geschichte gerechnet. 

  14. Cover des Buches Vermissmeinnicht (BitterSweets) (ISBN: 9783646601251)
    Barbara Schinko

    Vermissmeinnicht (BitterSweets)

    (21)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Anmerkung: Die bittersweet eShorts kamen 2015 raus und können heute nicht mehr erworben werden. 

    Es ist schon eine ganze Weile her, dass die bittersweet Kurzgeschichten in meinem digitalen Bücherregal gelandet sind und ein paar habe ich auch schon gelesen. Jetzt wurde es Zeit für Barbara Schinkos "Vermissmeinnicht".

    Diese kurze Liebesgeschichte erzählt sich Rückwärts und beginnt mit einem Unfall der siebzehnjährigen Amber. Als Leser erfährt man wenig darüber, nur, dass Amber scheinbar selbst nicht mehr weiß, was passiert ist. Es scheint aber etwas mit dem schwarzhaarigen Jungen mit den vergissmeinnicht-blauen Augen zu tun zu haben...

    Über Amber und ihre Familienverhältnisse, ihre diebische Freundin und ihren schmerzhaften Verlust erfährt man nur Häppchenweise und am Anfang war die Geschichte viel zu wirr, um sie komplett zu begreifen. Das Ende zu kennen, bevor man den Weg dorthin gegangen ist, war einfach zu merkwürdig und dieser Vorbehalt hat mich das Buch auch nicht genießen lassen. Ehrlich gesagt habe ich nach jedem Kapitel auf die Überschrift "vorspulen" gewartet... 

    Alles fühlt sich so unvollständig an, obwohl die Autorin sich Mühe gibt Ambers Wesen durch kleine, aber aussagekräftige Sätze zu erfassen. Ihr Schmerz war spürbar und der Grund hat mir einen Kloß im Hals beschert, aber abgesehen davon kam die Geschichte nicht wirklich bei mir an. Ist es überhaupt eine Liebesgeschichte? Diese hin und her Gedanken mal über einen Jungen namens Ty und dann von dessen Mitbewohner Luca haben mir nicht wirklich gefallen.

    Barbara Schinko schreibt gut und fesselnd, aber das hilft leider nicht dabei, dass ich mir gewünscht hätte mehr über das Ende zu erfahren.

  15. Cover des Buches Zauberküsse (ISBN: 9783453722781)
    Jana Voosen

    Zauberküsse

    (53)
    Aktuelle Rezension von: alexandra_bartek

    Inhalt

    Die einunddreißigjährige Luzie fällt aus allen Wolken.
    Ihr neuer Freund Gregor ist nicht ganz so single, wie er vorgegeben hat. So plötzlich aus dem Liebeshimmel verbannt, heckt Luzie kleine Rachepläne aus.
    Und da ist ihr jede Hilfe Recht, sogar die von der geheimnisvollen Thekla, die von sich behauptet, zaubern zu können. Schaden kann ein bisschen Aberglauben ja nicht, oder doch?


    Eigene Meinung:

    Der Roman ist nett für zwischndruch. Lässt sich flüssig lesen durch den lockeren Schreibstil. Luzi ist mir von anfang an ans Herz gewachsen und ich habe mit ihr gefühlt.

  16. Cover des Buches Keep Calm and Spank Me. Rex und Klara (ISBN: 9783955736750)
    Bärbel Muschiol

    Keep Calm and Spank Me. Rex und Klara

    (28)
    Aktuelle Rezension von: Twilightstar01

    In “Keep Calm and Spank Me” geht es um Clara, die stolz ihre eigene Patisserie betreibt und sich damit einen Traum erfüllt hat. Sie liebt alles, was mit ihrem Geschäft zu tun hat, doch es gibt einen Haken: Ihr neuer Nachbar. Nebenan hat der Dark Devils Motorcycle Club seine Autowerkstatt eröffnet, und besonders mit Rex, einem der Mitglieder, gerät Clara regelmäßig aneinander. Die beiden sind sich ständig in den Haaren, und der Lärm aus der Werkstatt stört ihren kleinen Patisserie-Traum.


    Doch alles ändert sich, als die Dark Devils Claras neue Vermieter werden. Rex beginnt zu erkennen, dass hinter der widerspenstigen Clara vielleicht seine zukünftige Old Lady steckt. Clara ist zwar noch nicht völlig überzeugt, aber sie ist durchaus bereit, sich auf dieses Abenteuer mit dem besitzergreifenden, gefährlichen und gut aussehenden Rocker einzulassen.


    Dieses Buch ist eine leichte, unterhaltsame Biker-Romance, ideal für zwischendurch. Die süße Liebesgeschichte zwischen der stolzen Patisserie-Besitzerin und dem Rocker, der sich Hals über Kopf in sie verliebt, ist charmant und mit Humor erzählt. Für Fans von Biker-Romancen gibt es hier auf jeden Fall vier Sterne!

  17. Cover des Buches Die Tote ohne Namen (ISBN: 9783311155355)
    Patricia Cornwell

    Die Tote ohne Namen

    (259)
    Aktuelle Rezension von: SusanneK

    Das Buch „Die Tote ohne Namen" von Patricia Cornwell hält Kay Scarpetta auf Trab. Sie verfolgt Temple Gault, einen Serienmörder, der in New York zuschlägt, aber eigentlich auf der Suche nach einer Konfrontation mit ihr ist. Unterstützung im Kampf gegen den intelligenten Täter, der sich auch Unterstützung gesucht hat, erhält die Gerichtsmedizinerin wie gewohnt von Marino, Wesley und Lucy.

    Cornwell hat wieder einen Pageturner geschaffen:

    - Sprachlich ist es ein Lesevergnügen - kurze Sätze, viel Dialog, bildhafte Beschreibungen.

    - Die inneren Konflikte und Dämonen der Hauptfiguren sind toll ausgearbeitet. Ihre Spannungen untereinander werden fast greifbar und sind nachvollziehbar für den Leser.

    - Die Handlung bleibt nie stehen, sondern geht immer vorwärts. Entweder, weil wieder ein Mord passiert und der Temple Gault zugeschlagen hat. Oder weil die Polizei/FBI/Scarpette einen Schritt weiterkommen und das nächste Indiz gefunden haben.

    - Das unweigerliche Finale zwischen Gault und Scarpetta förmlich spüren kann und gespannt ist, wie Scarpette es schafft, dieses zu lösen. Am Ende zeigt sich, dass das die Frauen ungewöhnliche Lösungen parat haben.

    Für mich einer der besten Thriller in letzter Zeit, dessen Spannung ich erlegen bin und den ich entspannt an einem Wochenende gelesen habe.

  18. Cover des Buches Die Katze mit den blauen Augen (ISBN: 9783596316335)
    Doreen Tovey

    Die Katze mit den blauen Augen

    (18)
    Aktuelle Rezension von: kellermaeuse
    Manchmal bin ich echt froh das ich mir gewisse Bücher nicht gekauft habe sondern ausgeliehen oder aus dem Bücherhotel mitgebracht habe.
    Dieses ist eines dieser Bücher.
    Ich gebe zu, ich mag Katzen. Bis vor ein paar Monaten beherrschte auch unserer Familienleben ein Rassemischling. Und das Katzen oft ihr eigenes Ding machen, das weiß wohl so ziemlich jeder Katzenhalter. Dieses Ehepaar offensichtlich nicht. Und deshalb ist mir das Buch einfach zu hoch.
    Wer holt sich denn bitte schön eine Rassekatze als Mäusefänger? Bzw auf den nächsten Seiten geht es dann gar nicht mehr darum das Mietz, in dem Fall Sulka, Mäuse fangen soll. Nein viel mehr will man sie als Zuchtmaschine benutzen um "reich" mit ihr zu werden.
    Nicht nur, das die Katzen, ich schreibe bewußt Katzen, denn dazu komme ich noch, keine Kinderstube haben. Nein ich finde ihre Besitzer auch reichlich merkwürdig. Ich weiß das Katzen ein Eigenleben führen und im Mensch Gescherr sehen und sich selber als der Herr. Und auch wir wussten hier oft was Katze uns signalisieren wollte, wenn sie ihren Kopf durchsetzen wollte. Aber so deutlich wie die Besitzer die "Sprache" ihrer Katzen verstanden haben, das kann doch nicht normal sein. Da war Norton aus Klappohrkatze schon fast normal gegen.
    Und dann der Titel. Die Katze mit den blauen Augen. Im Grunde in Ordnung, wenn es in dem Buch um eine Katze ging in Ordnung. Doch nur zu Beginn dreht sich alles um Sulka und ganz plötzlich stirbt sie und auf einmal dreht sich das ganze Buch nur noch um zwei ihrer Kinder. Eigentlich dreht es sich um alle ihre Kinder. Doch Salomon und Sheba stehen da im Vordergrund. Der Titel ist im Grunde also ein Fehlgriff.
    Ich mach es kurz.


    Mein Fazit:
    Die Besitzer dieses Katzen sollten erst einmal "geschult" werden bevor sie auf sie los gelassen werden. Ich fand das Buch langweilig und teilweise grauenhaft.
  19. Cover des Buches Irrlichter - Das Licht zwischen den Welten (ISBN: 9781507526279)
    Pia Hepke

    Irrlichter - Das Licht zwischen den Welten

    (89)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Meine Meinung zum Cover:

    Dieser Blau-Ton ist einfach magisch und war für mich ein Hingucker. Es zog mich gleich magisch an. Somit merkt man, dass mir das Cover sehr gefällt und es passt zum Thema.

    Meine Meinung zum Buch:

    Leider konnte mich die Geschichte nicht richtig erreichen, da der Spannungsfaktor fehlte. Da wo ich nun dachte, dass es jetzt richtig spannend wird, flaute es ziemlich schnell ab. 

    Geschrieben wurde es trotzdem gut. Doch bedauerlicherweise fehlte mir das gewisse Etwas, was es interessanter macht. Schade.

    Mein Fazit:

    Klappentext hatte mich überzeugt, es zu lesen. Doch leider fehlte mir sehr die Spannung und somit sank der Lesefluss.

  20. Cover des Buches Lügen haben blaue Augen (ISBN: 9783646601220)
    Alexandra Fuchs

    Lügen haben blaue Augen

    (46)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    "Lügen haben blaue Augen" von Alexandra Fuchs ist wieder eine bittersweet Kurzgeschichte voller süßer, romantischer, tollpatschiger und hormongesteuerter Momente, die mich sehr begeistern konnte.
    Erzählt wird aus der Sicht von Lena, einem siebzehnjährigen ungeküssten Mädchen voller verrückter Gedanken, die als einzige in ihrem Freundeskreis noch keinen Freund hatte. Um das zu ändern und endlich mithalten zu können, erfindet sie Markus, der aber gar nicht so erfunden ist, schließlich wohnt er direkt nebenan und war einmal ihr bester Freund mit dem sie Comics verschlungen hat. Doch das Orangsaftmassaker vor ein paar Jahren, bei dem ihre Freundin Kim wichtiger war als Markus, beendete die gemeinsame Zeit.
    Lena's Lügen beginnen ihr ganz eigenes Leben und zwingen sie zum handeln, bei der sie noch die ein oder andere Überrraschung erleben wird...

    Ich liebe Geschichten, die kurz, aber überzeugend erzählt werden und durch einen humorvollen Erzählstil überzeugen. Alexandra Fuchs setzt ihre Geschichte genauso um, dass ich sie in einem Ruck auslesen konnte. Es gibt sehr viel Humor, einen richtigen Spritzer Romantik und ganz viele Fettnäpfchen.
    Auch die Charakterwahl hat mich zum grinsen gebracht, denn was Lena verbockt, gleicht Markus durch seinen Charme und seine Schlagfertigkeit wieder aus. Man könnte sagen sie waren mal befreundet, dann passierte etwas dummes, worauf noch mehr dummes folgte, bis Markus die Chance bekam Lena an ihre Liebe zu Comics und insbesondere zu Iron Man zu erinnern. Fuchs streut ein paar sympathische Stellen ein, bei denen sich die Charaktere mit Tony Stark oder Pepper Potts ansprechen, was ich einfach nur süß fand. Ich mag Iron Man nämlich auch sehr. :D

    "Lügen haben blaue Augen" nimmt direkt zu Beginn mit auf einen humorvollen Weg der Selbsterkenntnis. Fehler erlaubt, aber lernen erwünscht. Lena hatte zwar ein paar nervige Momente, aber Markus konnte mich voll und ganz überzeugen. Er ist deutlich mehr als der Junge von nebenan, der nur zufällig da war. Ihn nicht zu mögen ist ein absolutes Verbrechen!
    Die Autorin schreibt fesselnd und als Leser fiebert man automatisch mit, dass die beiden Hauptpersonen zusammen kommen.

    Wer also eine romantische Kurzgeschichte voller urkomischer Situationen und fettnäpfchentrampelnder Charaktere lesen möchte, macht mit diesem eBook absolut nichts falsch!

  21. Cover des Buches Liebe? Aber klar doch! (ISBN: 9783570306055)
    Bianka Minte-König

    Liebe? Aber klar doch!

    (21)
    Aktuelle Rezension von: Dubhe
    Es sollte eigentlich nur ein entspannter Abend werden, doch dann begegnet sie ihrem Traummann, doch das einzige, was Alix von ihm erkennt, sind seine blauen Augen. Sofort machen sie und ihre Freundinnen sich auf die Suche nach Alix Mister Right. Und dann trifft sie ihn am ersten Tag ihres Praktikums wieder. Doch er ist nicht der Traumprinz, sondern der unausstehliche Chef... . Ob Alix sich getäuscht hat und er doch nicht ihr Mister Right ist? Solche Fragen stellt sich sicher einjeder oft selbst im Leben. Ich glaube, jeder weiß, wie das Buch ausgeht, doch trotz allem ist es recht einfach zu lesen und es gibt auch ein oder zwei lustige Stellen. Allerdings ist es ein typisches Mädchenbuch mit einigen Klischees. Ich bin solchen Büchern nicht angetan, doch wem sie ins Beuteschema passen, der sollte dieses nicht auslassen.
  22. Cover des Buches Blue Eyes - Für immer und dein (ISBN: 9789963534456)
    Helena Grass

    Blue Eyes - Für immer und dein

    (19)
    Aktuelle Rezension von: Kerstin_Lohde
    Ich hatte schon das Glück den ersten Teil lesen zu dürfen. Wer aber hier einen reinen Krimi erwartet, wird enttäuscht. Denn hier kommen vermehrt erotische Szenen vor. Sowas sollte man auch lesen können bzw lesen wollen. Ich finde, man sollte den ersten Band schon gelesen haben, um manche Zusammenhänge besser verstehen zu können. Und wer Helene Grass nicht kennt, könnte falsch liegen. Denn Helene Grass ist ein Pseudonym der lieben und netten Autorin Dagmar Helene Schlanstedt die schon die Weltenspur Reihe geschrieben hat.
  23. Cover des Buches Die Töchter des Sturms (ISBN: 9783958249462)
    Sibylle Baillon

    Die Töchter des Sturms

    (39)
    Aktuelle Rezension von: Jule003

    hier ist alles drin :)

    eine spannende Handlung, Liebe, interessante und sympathische Charaktere, das ganze verknüpft mit gut recherchiereten Fakten über den Beginn der französischen Revolution - alles wunderbar flüssig und mit viel Liebe zum Detail geschrieben. Ein toller Auftakt für eine neue Reihe!

  24. Cover des Buches Traust du dich? (ISBN: 9783646601244)
    Nadine d'Arachart und Sarah Wedler

    Traust du dich?

    (39)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Anmerkung: Die bittersweet eShorts kamen 2015 raus und können heute nicht mehr erworben werden.


    Diese bittersweet Kurzgeschichte von Nadine d'Arachart und Sarah Wedler fordert den Leser direkt mit seinem Titel heraus: "Traust du dich?" Und was ich am Anfang für eine interessante Herausforderung gehalten habe, entwickelte sich tatsächlich in Entsetzen - vor allem darüber, dass so mit der Gefahr gespielt wird, nur um einen Jungen zu beeindrucken. 

    Lily Everett kommt von New York nach Irland. Ihre Eltern lassen sich scheiden und ihre einzige Chance in New York bleiben zu können, hat sie sich selbst vermasselt. Umgeben von zu viel grün und ständigem Regen gibt es aber eine Person, die Lily all ihre Bedenken vergessen lässt: Darragh O'Mara, ausgerechnet der Sohn des Schulleiters. Und als ihre Zimmergenossin Jenna ihr erzählt, dass Darragh absolut unerreichbar wäre und der Grund dafür ein Geheimbund ist, ist Lilys Neugier endgültig geweckt, denn auch er schaut sie auf eine Weise an, die sie nicht beschreiben kann. Und dann erfährt sie, wer die Nathair sind und welche Chance sich ihr für ihre Zukunft bietet... 

    Lilys Faszination wirkt zunächst völlig nachvollziehbar. Sie fühlt sich von ihren Eltern vernachlässigt und möchte nicht einfach nur das Beste aus ihrer neuen Lebenssituation machen, sondern wirklich leben. Doch der Weg ist voller Heimtücke und Gefahr, dass ich - wäre dieses Buch ein Film gewesen - nicht hingeguckt hätte. Eigentlich gibt es diese Thematik in vielen Büchern zu finden: Eine Geschichte über die eine Person, für die jemand durchs Feuer gehen würde. Doch "Traust du dich?" fühlte sich plötzlich nicht mehr wie eine Herausforderung an, sondern wie eine Drohung und sofort schwand meine Sympathie für Lily. Selbst in ihrer schlimmsten Stunde denkt sie nur daran, was ihre Aktion für Konsequenzen für ihn hat. Dass Darragh eigentlich völlig anders ist, als er nach außen zeigt, ist leider kein ausreichendes Pflaster.

    Für mich ist "Traust du dich?" weder bitter noch sweet, kaum als Liebesgeschichte zu bezeichnen, aber ich verstehe, dass es Leute gibt, die das anders sehen als ich. Es ist einfach meine persönliche Meinung, dass ich mit solchen waghalsigen Charakteren, die aus den - für mich - falschen Zwecken handeln, nichts anfangen kann. 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks