Bücher mit dem Tag "blog"
314 Bücher
- Mona Kasten
Begin Again
(3.351)Aktuelle Rezension von: ChellySehr schöne Geschichte, hab die beiden direkt ins Herz geschlossen und die Spannung zwischen ihnen geliebt. Durch die Geheimnisse ihrer Vergangenheiten, die mit der Zeit aufgedeckt wurden, blieb es dauerhaft spannend und auch die Funken, die gesprüht haben, ließen mich das Buch nicht mehr weglegen.
- Jennifer L. Armentrout
Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel
(6.049)Aktuelle Rezension von: Vanessa_0201Ich stand im Buchladen und habe die Reihe im Buchkarren gesehen.
Ohne einen Buchrücken zu Lesen oder mich anderweitig über die Reihe zu informieren, habe ich sie einfach gekauft.
Und ich wurde NICHT enttäuscht!!!
Das ist mal Fantasy / Sci-Fi vom Feinsten!
Ich bin überglücklich, mich vorab nicht informiert zu haben, so wurde ich brutal überrascht!Von Dämonen, Vampiren und Feen zu solchen "neu"-erfundenden Wesen. Einfach fantastisch!
- Kerstin Gier
Silber - Das erste Buch der Träume
(7.326)Aktuelle Rezension von: Magische_BuchweltMeine Meinung:
Es hat mir großen Spaß gemacht, mal wieder mystische Traumwelt der Silber-Trilogie eintauchen zu dürfen.
Mit "Silber - Das erste Buch der Träume " entführt uns die Bestsellerautorin, in eine düstere mystische Parallelwelt, über die Macht der Träume. Diese wird mit viel Fantasie und Liebe zum Detail beschrieben. Ich hatte mich schon nach wenigen Seiten darin verloren und wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.
Die Handlung wird aus der Ich-Perspektive der Protagonistin Liv Silber erzählt. Sie ist eine mutige und neugierige junge Frau, mit der mich gut identifizieren konnte. Im Verlauf der Handlung versucht Liv zusammen mit ihrem zuständigen Stiefbruder Grayson, und seinen drei besten Freunden, findet sie sich bald in einem gefährlichen Abenteuer, vor Rätsel und Geheimnissen wieder.
Auch die Romantik und der unverwechselbare Humor, der Autorin kommen hier natürlich nicht kurz.
Der Spannungsbogen baute sich durch viele Wendungen immer weiter auf, und endete in einem fesselnden Cliffhanger der mich voller Vorfreude auf den nächsten Band zurück gelassen hat.
- Jennifer L. Armentrout
Obsidian 2: Onyx. Schattenschimmer
(3.939)Aktuelle Rezension von: PienklingMit dem Buch "Onyx - Schattenschimmer" hat Jennifer L. Armentrout eine sehr gelungene Fortsetzung der Reihe verfasst!
Band zwei hat mich wirklich sehr überzeugt. Die Handlung war spannend und hatte einige interessante Twists. Die Story hat in diesem Teil doch noch mal mehr Fahrt aufgenommen und mich sehr gefesselt!
Daemon ist in diesem Teil um einiges sympathischer als im vergangenen Teil. Wie er sich um Katy bemüht ist wirklich toll und zwischen den beiden ist es auch an ein paar Stellen echt prickelnd. Aber das was Daemon an Sympathie zulegt, stagniert der Charakter von Katy. Sie versucht ihre neuen Kräfte zu trainieren, trifft dabei allerdings immer wieder Entscheidungen, die für mich sehr schwer nachvollziehbar waren. Ich wollte sie mehrmals am liebsten schütteln!
Als Fazit kann ich sagen, dass auch der zweite Band mir sehr zugesagt hat und ich ihn nur empfehlen kann!
- Kerstin Gier
Silber - Das dritte Buch der Träume
(2.975)Aktuelle Rezension von: TimeFliesAwayIch hab die ersten beiden Bücher 2016 gelesen, also erinnere ich mich kaum an die Geschichte. Aber Handlungsfetzen kamen einigermaßen wieder in den Sinn während dem Lesen dieses Bandes. Und – wow – ich wusste echt nicht, wie sehr ich die Story vermisst hatte.
Wenn ich im Besitz der ersten beiden Bände wäre, hätte ich diese nochmal gelesen. Hab sie damals aber in eienr Büchrei ausgliehen und die hatte den 3. Band eben noch nicht. Also hab ich gewartet... und dann irgendwie vergessen. Bis ich es vor ein paar Wochen in einem Buchladen entdeckt habe und eben kaufen musste.
Wie dem auch sei. Das Buch war an sich echt gut. Kerstin Gier's Schreibstil ist einfach der Hammer.
Mit dem Ende bin ich nur nicht ganz zufrieden...
{Spoilers}
Ich hatte die ganze Zeit gedacht, Henry wird der Plottwist und "Böse". Ich hab Henry nie wirklich getraut, und selbst jetzt, am Ende des Buches, stimmt etwas mit ihm nicht. Abgesehen davon, dass ich ihn und Liz nie wirklich zusammen geshippt habe. Aber ehrlich, dachtet ihr nicht auch, dass er der Antagonist ist? Oder zumindest irgendwas im Schilde führt?
Grayson & Liv sind mehr wie Geschwister, und ich shippe sie ebenfalls auch nicht mehr als das oder enge Freunde, trotzdem wären die beiden mir lieber als Henry & Liz gewesen...
-24.06.21 - Rick Riordan
Percy Jackson - Diebe im Olymp
(3.183)Aktuelle Rezension von: Lenas_kleine_BibliothekKurz vor dem Start der neuen Serie habe ich mir vorgenommen, die Reihe von neuem zu lesen. Band eins ist nun beendet und ich habe es wieder geliebt.
Ganz zu Beginn habe ich ein paar Seiten gebraucht, um mich an den Schreibstil zu gewöhnen. Dieser ist doch recht kindlich und schlicht - was natürlich kein Wunder ist, denn diese Bücher sind auch für Kinder/Teenager gedacht. So habe ich die Reihe ja damals begonnen als ich etwa zehn Jahre alt war.
Spätestens nach dem ersten Kapitel war ich aber absolut drinnen. Ich liebe den Humor, ich liebe die Kampfszenen und Percys Sarkasmus, auch wenn ich mich manchmal frage, ob der Junge überhaupt keinen Selbsterhaltungstrieb hat.
Die Rückkehr ins Camp Half-Blood war für mich wie nachhause kommen. Ein Gefühl, das ich bisher nur bei der Harry Potter Reihe hatte. Ich habe die Charaktere vom Neuen absolut ins Herz geschlossen und mir gewünscht, meinen Sommer ebenfalls dort verbringen zu dürfen. Zumindest bis die Lava-Kletterwand erwähnt wurde.
Ganz besonders die Dynamik zwischen Percy und Annabeth fand ich sehr unterhaltsam. Aber auch die Freundschaft mit Grover ist wunderbar. Dieses Trio funktioniert einfach.
Der Auftrag war auch echt spannend. Die Stolpersteine, häufig in Form von Monstern und Göttern, waren sehr gut eingebracht. Es gab so einige Wendungen, die ich von damals noch in Erinnerung hatte, die mich dennoch vollkommen schockiert haben.
Ich freue mich einfach unfassbar auf die Serie und natürlich auf die nächsten vier Bücher! Ganz große Empfehlung für alle, die Fantasy, Humor, Kämpfe und die griechische Mythologie mögen.
- Mona Kasten
Save Us
(1.830)Aktuelle Rezension von: BettinaviolabarthDer Schaden, der angerichtet wurde, lässt sich leider auch nicht durch Bd. 3 retten. Es ist so schade, denn ich fand das erste Buch bis auf das Ende so gut und so vielversprechend, so handwerklich schön geschrieben. Aber ich möchte auch ehrlich mit euch sein: als ich jetzt den dritten Band und Abschluss gelesen habe, musste ich immer wieder in das zweite Buch gucken, weil dort so viele Handlungsstränge aufgemacht worden sind und doch nichts dabei erzählt wurde. Und jetzt versucht man all diese Handlungsstränge zuschließen und jeder soll so ein happy end bekommen. Ich habe das Gefühl, die Autorin hat sich zu wenig auf die beiden Hauptfiguren des ersten Buches konzentriert und wollte zu viel auf einmal. Andere Menschen haben das deutlich klüger gelöst wie beispielsweise Carolin Wahl, welche in vieleAber ich möchte auch ehrlich mit euch sein: als ich jetzt den dritten Band und Abschluss gelesen habe, musste ich immer wieder in das zweite Buch gucken, weil dort so viele Handlungsstränge aufgemacht worden sind und doch nichts dabei erzählt wurde. Und jetzt versucht man all diese Handlungsstränge zu schließen und jeder soll sein happy end bekommen. Ich habe das Gefühl, die Autorin hat sich zu wenig auf die beiden Hauptfiguren des ersten Buches konzentriert und wollte zu viel auf einmal. Andere Menschen haben das deutlich klüger gelöst wie beispielsweise Carolin Wahl, welche in Der vielleicht Triologie einfach jedes Mal einen anderen Hauptcharakter hatte aus ihrer Dreier WG in München. Hier haben wir das Problem, dass wir im ersten Buch Ruby und James als Erzähler hatten und deren Perspektive kannten. Im zweiten Buch kamen ganz viele weitere Figuren dazu und nun haben alle diese Figuren eine Stimme und erzählen ihre Geschichte, es ist anstrengend, es fühlt sich wie Hausaufgaben an, man muss immer wieder aufpassen, wer denn nun spricht und um welche Geschichte es nun geht und es fühlt sich sehr kleinteilig an, wie eine Collage. Und das ist schade, weil dadurch sehr viel Qualitäts und Flow aus dem ersten Teil weg ist. Es werden einfach eine Geschichte nach der anderen abgeschlossen, es fühlt sich an wie die To-do Liste in den Bullet Journal von Ruby aus dem ersten Teil, nur dass wir jetzt wirklich quasi Punkt für Punkt der To Do Liste gemeinsam mit der Autoren, welche Handlungsstränge sie dennoch schließen muss, gemeinsam abhaken. Und ein Buch sollte sich nicht so anfühlen wie eine To Do Liste.
- Suzanne Collins
Die Tribute von Panem X. Das Lied von Vogel und Schlange
(838)Aktuelle Rezension von: BettinaviolabarthDas Buch, dass keiner wollte, keiner brauchte, Das dennoch sehr unterhaltsam ist, aber dass auch die Frage stellt: was hat das überhaupt mit der Original Triologie Tribute von Panem zu tun? Viele von euch werden vielleicht dieses Buch jetzt lesen, weil der Film dazu herausgekommen ist und sie einen Vergleich zwischen Buch und Film haben wollen und weil der Film eben auch leider die berechtigte Kritik hat, einen Bösewicht der Original Triologie zu vermenschlichen.
Wer das Buch liest, der hat nicht dieses Problem, weil man einfach sieht, dass Snow schon in jungen Jahren ein sehr berechnend der Mensch war. Der natürlich auch seine Stories hatte und wo man natürlich auch sagen kann: er wird auf eine problematische Weise humanisiert und man versucht eine Erklärung zu liefern, warum er so ist, wie er ist.
Ich fand die Geschichte unterhaltsam und kurzweilig und ich hab dieses Buch sehr gerne gelesen, schon zu einer Zeit, wo noch nicht fest stand, dass dieses Buch verfilmt wird. So habe ich es auch gelesen und mich auch gefragt, als ich gehört habe, dass dazu jetzt ein Film kommt, wie man ein so langes Buch in einen Film packen möchte und ob wir es dann wieder wie beim Hobbit haben, dass aus einem Film dann plötzlich drei Filme werden und noch ganz ganz viel dazu geschrieben werden muss. Zum Glück haben wir jetzt aus einem sehr langen Buch einen Film bekommen, der auch durchaus eine sehr große Länge hat und den habe ich noch nicht gesehen und den will ich hier auch nicht beurteilen.
Das Buch steht für sich, es ist ein solides Buch, aber es ist eben kein Buch, dass weltbewegend ist und es fehlt auch leider ein bisschen der Charm und die Schönheit der Original Triologie. Die Original Triologie liebt davon, dass da eine Person ist, die im Grunde genommen durch ein hartes Leben den Überlebenskampf gewohnt ist, damit gut geeignet ist, ihre Schwester als Freiwillige in den Hungerspielen zu vertreten und ab diesem Zeitpunkt von Anfang an von verschiedenen Menschen instrumentalisiert wird und die daran zu Grunde geht. Ich finde die Psychologie der Original Trilogie beeindruckend, es hat sich echt angefüllt, nach einer Person, die eben realistisch damit umgeht, dass sie die Heldin ist beziehungsweise als solche inszeniert wird. Denn es ist ein wunderbares Spiegelbild für die öffentlichen Personen, zu denen wir vielleicht auch eine parasoziale Beziehung in unserer heutigen nicht dystopischen Welt haben. Wir haben das Gefühl, wir kennen Menschen des öffentlichen Lebens durch Einblicke in deren Leben persönlich, als seien sie gute Freunde, aber im Grunde genommen kennen wir nur eine Inszenierung, die oftmals eben nicht nur durch eine Person, sondern durch ein ganzes Marketing Team stattfindet und bei dem wir nicht wissen, wie viel echt und wie viel inszeniert ist, ein Stück weit wird das auch gezeigt und gleichzeitig eine sehr interessante Geschichte über eine Person aufgemacht, die das liebste, was sie hat nach traumatischen Erlebnissen, dem Tod ihres Vaters beschützen möchte und darin versagt letztendlich.
Dieses Buch hat leider nichts von dieser tiefen und intensiven Geschichte der Original Triologie. Das ist im Grunde genommen nur eine Erklärung, Fan Service, hier und da eine kleine Referenz für die Fans, eine Geschichte, die man auch eigentlich völlig neu und losgelöst hätte erzählen können mit anderen Namen. Dementsprechend habe ich mich dazu entschieden, drei Sterne zu geben, es ist an sich ein gutes Buch, aber es kommt eben nicht an die Original-Triologie heran.
- Kerstin Gier
Silber - Das zweite Buch der Träume
(4.542)Aktuelle Rezension von: Magische_BuchweltMeine Meinung:
Im zweiten Band entführt uns Kerstin Gier, wieder in die geheimnisvolle Welt der Traumkorridore.
Die Handlung wird auch in diesem Band wieder aus der Ich-Perspektive der Protagonistin Liv Silber erzählt. Sie macht hier im Verlauf der Geschichte eine große Charakterliche Entwicklung durch, und muss sich gemeinsam ihren Freunde vor vielen Herausforderungen stellen. Vertrauen und Freundschaft, spielen in diesem Band eine große und wichtige Rolle.
Nicht nur ihre Liebe zu Henry wird auf eine harte Probe gestellt, die boshafte Secrecy enthüllt Liv's intimste Geheimnisse, und stellt sie vor ganzen Schule bloß. Und auch Arthur und Annabel haben düstere Pläne.
Viele Wendungen und Rätsel sorgen dafür, dass ich als Leserin, die ganze Zeit über, voller Spannung mit den Charakteren mitefiebert habe.
Neben der Dramatik kommt natürlich auch der Humor nicht zu kurz.
Für viele Lacher sorgen hier unter anderem, die neuen Charaktere (Senator Tod und das Bocker) sie sorgten für viele schlagfertige Dialoge, und der Geschichte, mit den zum Teil sehr witzigen ihre Leichtigkeit.
Ich bin schon sehr gespannt, auf den Finalenband, und freue mich sehr darauf, mit Liv und ihren Freunden, die letzten Geheimnisse der Traumwelt zu lüften. 😍❤️📗✨
- Mona Kasten
Trust Again
(2.301)Aktuelle Rezension von: linaboekSeit ich das Buch das erste Mal gelesen habe wusste ich: das wird mein Comfort-Book! Und genau so ist es gekommen. Ich habe das Buch mittlerweile 3 mal gelesen und mir das Hörbuch schon unzählige Male angehört!
Ich verliebe mich immer wieder neu in die Geschichte von Dawn und Spencer. Ich liebe ihre freundschaftliche Dynamik und wie sie sich in eine Liebe verwandelt, die sich beim Lesen einfach toll anfühlt. Es ist ein perfekter Mix aus Witz, Passion und Emotionen! Vielleicht kann ich mich auch einfach ein bisschen zu sehr mit Dawn identifizieren und finde Spencer auch einfachen ein bisschen zu toll...
Jedes mal wenn ich die Geschichte lese oder höre fühle ich mich wohler und besser, egal wo ich gerade bin. Ein bisschen vergleichbar wie ein warmer Kakao auf der Couch nach einem langen Winterspaziergang :)
- Karen M. McManus
ONE OF US IS LYING
(1.111)Aktuelle Rezension von: Marla14032011Ich fand das Buch sehr Toll! Es hat so Spaß gemacht es zu lesen und war super spannend! Die Geschichte wurde aus den verschiedenen Perspektiven der Jugendlichen geschrieben. Die Charaktere haben sich toll entwickelt und sind als Gruppe zusammengewachsen. Gerade Nates und Browyins Beziehungen habe ich gerne gelesen und fand es sehr Authentisch dargestellt. Mein Neues Lieblingsbuch!💓
- Mona Kasten
Feel Again
(1.877)Aktuelle Rezension von: mila_lovellFeel Again ist ein charmanter Roman, der Mona Kastens Buchreihe das Krönchen aufsetzt. Die darin dargestellte Liebesgeschichte besticht mit Empathie, Humor und Feinfühligkeit. Die Charaktere sind zum Verlieben, man fühlt von der ersten Seite an mit ihnen mit. Besonders unterhaltsam ist Isaacs Transformationsprozess, der vom Nerd zum sexy (und trotzdem einfühlsamen) Typen wird. Die Dialoge sind ansprechend und tiefgründig. Ich kann das Buch nur weiterempfehlen!
- Audrey Carlan
Calendar Girl - Verführt (Calendar Girl Quartal 1)
(1.098)Aktuelle Rezension von: booksandfunkosMein 17-Jähriges Ich hätte dieses Buch geliebt.
Und auch jetzt, wo ich etwas älter bin, mochte ich es wirklich gern.
Der Schreibstil ist super leicht, sehr angenehm und die einzelnen Monate lesen sich sehr gut weg.
Das Grundkonzept der Geschichte ist natürlich nicht nur für die Autorin cool, sondern auch für die Leser.
Denn jeder Monat kann komplett verschieden sein, mit neuen Charakteren und Ideen und Settings und eben dem vollen Programm. Und trotzdem hängt alles zusammen. Mag ich sehr.
Die Hauptprotagonistin Mia ist sympathisch und es hat einfach Freude gemacht, sie zu begleiten.
Von den drei Monaten des ersten Bandes hat mir der Januar übrigens am besten gefallen.
…Das hat auch wirklich überhaupt absolut gar nichts mit Mr. Januar zu tun. Nein nein.
Es ist einfach angenehm kurzweilig, super für Zwischendurch und hat nicht nur Spice, sondern auch Herz.
Aber überzeugt euch selbst.
- Anna McPartlin
Die letzten Tage von Rabbit Hayes
(1.187)Aktuelle Rezension von: mayleenestelleEin unfassbar tolles, herzerwärmendes und trauriges Buch! Das Buch hat mich lange nach dem Ende nicht losgelassen, der tolle Schreibstil hat mich direkt mitfühlen lassen wie Rabbit als das durchlebt und auch ihre Familie. Ein wirklich schönes Buch, was ich jedem empfehlen kann! Tränen sind auch gekullert.
- Tanja Voosen
Emily lives loudly
(105)Aktuelle Rezension von: laraundlucaInhalt:
Verliebe dich in den besten Freund deines Bruders! Ausgerechnet über dieses Klischee möchte die siebzehnjährige Emily einen Film drehen. Und ganz klar selbst die Hauptrolle darin übernehmen. Nicht so klar ist allerdings, was daraufhin passiert. Wer könnte denn auch ahnen, dass Klischees nicht immer klischeemäßig verlaufen und dass dunkle Geheimnisse selbst dann ans Licht kommen, wenn man es mehr als alles andere verhindern will … Und wieso taucht Austin, der gutaussehende, aber absolut nicht vertrauenswürdige Bad Boy der Schule, plötzlich überall da auf, wo Emily ist? Aber ihr Blog heißt ja nicht umsonst »Emily lives loudly« und ist der perfekte Ort, um das alles sich und den anderen zu erklären.
Meine Meinung:
Der Schreibstil ist schlicht und einfach, jugendlich und modern, locker und leicht, schnell und flüssig zu lesen.
Ich mag die Bücher der Autorin unheimlich gerne. Aber ich finde hier merkt man, dass es ein recht frühes Werk von Tanja Voosen ist. Die Handlung war ganz nett und schön zu verfolgen, aber sie konnte mich nicht derart packen, wie ich es von ihr gewohnt bin. Es gab die ganze Zeit über Andeutungen, die aber nicht ausgeführt wurden, und man als Leser auch keine Chance hatte hinter das Geheimnis zu kommen. Es gab keine Anhaltspunkte dafür. Am Ende wurde die Lösung kurz und knapp präsentiert. Das fand ich etwas schade, zumal dieser Streitpunkt, dieses Familiengeheimnis etwas umständlich und verwirrend aufgedeckt wurde.
Die Dreiecksgeschichte zwischen Emily, Austin und Brick war sehr vorhersehbar, zumal ich Bricks Geheimnis schon gleich geahnt habe und es mich nicht überrascht hat.
Austin mochte ich von Beginn an unheimlich gerne. Er hat sich ins Zeug gelegt und sich nicht von Emilys abweisender Art abhalten lassen. Dabei hat sie sich ihm gegenüber teilweise wirklich fies benommen. Mit Emily konnte ich nicht so richtig warm werden. Ich konnte es nicht so ganz verstehen, wie sie Austin immer wieder als arrogant und selbstverliebt hinstellte, dabei war er es gar nicht.
Eine nette Geschichte, eine tolle Idee, deren Potential nicht ganz ausgeschöpft wurde. Sie hat mich dennoch ganz gut unterhalten.
Fazit:
Schöne Idee, die Umsetzung ist nicht ganz gelungen. - Geneva Lee
Royal Passion
(1.501)Aktuelle Rezension von: schwarztaenzerinHabe mich hauptsächlich wegen des Royal-Themas für das Buch interessiert. Leider spielt die Story eher eine Nebenrolle und dabei hätte sie so packend sein können! Dafür gibt es viel zu viel unrealistischen Bums. Hätte es durchaus nicht gebraucht. Zumindest liest es sich echt schnell weg.
- Kiera Cass
Selection – Die Kronprinzessin
(2.192)Aktuelle Rezension von: Linda19_7Eadlyn, Maxons Tochter ist die Thronfolgerin von Illea. Nun ist es an ihr ein Casting abzuhalten um ihren zukünftigen Ehemann zu finden. Noch ist Eadlyn nicht besonders begeistert. Kann sich das noch ändern? Doch auch nach der Abschaffung des Kastensystems herrschen weiterhin Unruhen im Volk. Findet Eadlyn eine Lösung um das Volk zu besänftigen?
Es hat mir gefallen wieder in Illeas Welt abzutauchen. Mit der Fortsetzung bekommt man einen Einblick über das Leben und die Veränderungen nach Maxons Casting. Man merkt schnell, auch jetzt herrschen immer noch Unruhen in der Bevölkerung.
Die Geschichte wird aus Eadlyns Sicht erzählt. So bekommt man auch mal einen Einblick aus der Sicht des Casters. Auch ist es eine schöne Abwechslung, dass nun einmal die Männer an der Reihe sind um das Herz ihrer Angebeteten zu kämpfen.
Eadlyn selbst ist leider aber manchmal ein bisschen schwierig. Sie wirkt doch ein wenig eingebildet, verzogen und kaltherzig, auch wenn der Grund dafür in der Geschichte aufgearbeitet wird.
Die Handlung hat ein paar spannende Wendungen zu bieten und lässt einen auch mal mitfiebern.
Eine gelungene Fortsetzung, auch wenn ein paar Schwächen vorhanden sind.
- Jojo Moyes
Weit weg und ganz nah
(1.888)Aktuelle Rezension von: KuschelhaseInhalt:
Jess, eine alleinerziehende Mutter, hat zwei Jobs. Zum einen arbeitet sie in einer Bar als Bedienung, zum anderen als Putzfrau bei wohlhabenden Leuten. Sie bringt gerade genug Geld zusammen um sich, ihre Tochter Tanzie, ihren Stiefsohn Nicky und den Hund durchzubringen.
Eines Tages ruft Tanzies Mathelehrer an, um mit Jess über die Hochbegabung ihrer Tochter in diesem Fach zu sprechen und ihr mitzuteilen, dass Tanzie ein 90%- Stipendium an der St. Anns bekommen würde. Doch das noch zu zahlende Schulgeld übersteigt Jess Budget erheblich. Sie will ihrer Tochter aber diese Chance bieten.
Durch einen "glücklichen" Zufall findet sie eine Rolle Geld, genau so viel wie sie fürs erste Halbjahr benötigt und steckt es ein. Obwohl sie weiß wem dieses Geld gehört.
Durch verschiedenen Gegebenheiten nimmt genau dieser Mann sie und ihre Familie, tagelang in seinem Auto, nach Schottland mit.
Und dann passiert das, was Jess nie für möglich gehalten hätte - sie verliebt sich in Ed.
Wo wird das alles enden?Meine Meinung:
Zu anfangs fand ich Ed sehr unsympathisch. Doch je mehr man über ihn und seine derzeitige Situation erfuhr, wurde er einem sympathischer und er war nicht mehr ganz der Miesepeter wie zu Beginn. Bei Jess hatte ich von Anfang an Mitgefühl, da sie und ihre kleine Familie einiges mitmachen mussten.
Der Schreibstil war flüssig zu lesen und ich fand es gut, dass die Kapitel immer aus der Sicht einer anderen Person geschrieben waren.
Tolles Buch, welches zeigt, dass jeder Mensch Fehler macht. Kleinere oder größere. Und trotzdem sollte man immer bereit sein zu verzeihen!Fazit: Empfehlenswert.
- Paula Hawkins
Girl on the Train - Du kennst sie nicht, aber sie kennt dich.
(1.211)Aktuelle Rezension von: Franziska_HelbichDas Ende kam unerwartend, aber erklärt am Ende alles. Man wird auf die falsche Fährte gebracht. In dem Buch geht es um Sucht, Herzschmerz, Liebe usw., also eine bunte Mischung von allem. Die Spannung ist aber durchweg beim Lesen. Konnte das Buch nur schwer aus der Hand legen. Kann es sehr empfehlen.
- Kelly Oram
Cinder & Ella
(1.623)Aktuelle Rezension von: ELYIAIch find Namen des Buches mega von Cinderella zu Cinder&Ella. Ich möchte ehrlich sein ich habe das Buch amAnfang eigentlich nur wegen dem Namen und schönen Cover gekauft und mir nicht so viel erhofft. Ich kannte damals die Autorin auch noch nicht, aber habe jetzt ganz viele ihrer Bücher gelesen und sehr viele sind der Hammer.
Im Buch handelt es um Ella , die einen Autounfall mit ihrer Mutter hatte. Ella's Mutter hat den Unfall leider nicht überlebt, weswegen Ella zu ihrem Vater ziehen musste, denn sie eigentlich gar nicht kennt .
Nach einer Zeit meldet sie sich wieder bei ihrem alten Chatfreund " Cinder " , da er der einzige ist der Ella wirklich versteht.
Die Beiden mögen sich auch sehr gerne aber Cinder ist ein angesagten Hollywood Schauspieler, was für viele Probleme sorgt .
Wenn ihr wissen wollt wie es weiter geht müsst ihr das Buch lesen . Ich möchte nichts spoilern.
Ich konnte mich sehr schnell in das Buch hineinfühlen das es sehr detailliert geschrieben ist und es hat mir unglaublich viel Spaß gemacht dieses Buch zu lesen.
- Cornelia Franke
Wär mein Leben ein Film, würd ich eine andere Rolle verlangen
(61)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerBei keiner anderen Bewertung habe ich so lange zwischen 4 und 5 Sternen geschwankt. Da ich das Buch erst nach über der Hälfte am liebsten "in einem Rutsch" weitergelesen hätte, sind es nun 4 Sterne geworden.
Es ist detailliert beobachtet und einfühlsam geschrieben. Die Story konnte mich zwar erst nach einiger Zeit richtig packen, aber dafür konnte ich mich in die Romanheldin schnell einfühlen. Wer sich selber, vor allem bei Filmthemen, als Nerd bezeichnete oder bezeichnet, wird große Freude an diesem Buch haben.
- Amy Ewing
Das Juwel - Die Gabe
(1.769)Aktuelle Rezension von: isas_bookworldDer Schreibstil ließ sich meiner Meinung nach sehr angenehm lesen, sodass man nur so durch die Seiten geflogen ist.
Erzählt wird die Geschichte aus der Ich-Perspektive der Protagonistin Violet, was einem einen tiefen Einblick in deren Gefühls und Gedankenwelt ermöglicht.
Violet habe ich als sehr sympathische Protagonistin empfunden. Sie ist stark und mutig, lässt sich nicht unterkriegen und hat einen starken Gerechtigkeitssinn.
Auch die anderen Charaktere, ob gut oder böse, haben mir gut gefallen, weil sie auf mich sehr authentisch gewirkt haben.
Ich fand die Idee hinter der Geschichte und das damit einhergehende Worldbuilding wirklich spannend. Der Aufbau der Welt wirkte auf mich logisch und wurde verständlich erklärt. Auch die magischen Fähigkeiten fand ich ziemlich cool, weshalb ich schon gespannt bin, wie es diesbezüglich weiter geht.
Die gesamte Thematik ist natürlich an sich schon wirklich emotional. Da waren Szenen, die ich so schlimm fand, dass ich wirklich schockiert da saß und die Tränen zurückhalten musste.
Auch die Liebesgeschichte fand ich ganz süß, muss aber sagen, dass sie mir persönlich etwas zu plötzlich daherkam. Das kam wahrscheinlich daher, dass man die meisten Treffen der beiden nicht wirklich mitbekommen hat, sondern nur nachträglich erfahren hat, dass diese stattgefunden haben.
Auch war die Geschichte, wenn auch teilweise etwas langatmig, spannend, sodass ich immer weiterlesen wollte. Ich war wie in einem Sog, weil ich unbedingt erfahren wollte, wie es weitergeht.
Alles in allem hat mir das Buch also wirklich gut gefallen, weshalb es von mir 4 Sterne bekommt.
- Kelly Oram
Cinder & Ella
(621)Aktuelle Rezension von: FELI_WEBERSpoiler!
In dem Buch „Cinder & Ella – Happy end - und dann?“ von Kelly Oram geht es um Ella und Cinder alias Brain, die nun endlich zusammen sind. Sie verbringen eine schöne Zeit miteinander, doch dann müssen sie bemerken, dass es noch mehr als nur die eigene Welt gibt, als die Realität knallhart auf sie einstürzt. Brain als angesagtesten Schauspieler Hollywoods, heikle Familienbeziehungen und die mediale Aufmerksamkeit, die sie bekommen, machen ihnen zu schaffen. Doch ist ihre Liebe stark genug für all diese Hindernisse?
Das Cover gleicht in etwa dem Cover des ersten Bandes. Allerdings gefällt mir der Kontrast zwischen weiß und pink nicht so gut. Ich hätte mir eher gewünscht, dass die Blumen ebenfalls andersfarbig sind, wenn der Hintergrund schon eine andere Farbe hat. Auch die Größe der Blumen hat sich verändert, sie sind ein bisschen größer geworden, was mich am Anfang ein wenig gestört hat, mir nun aber eigentlich ziemlich gut gefällt.
Der Schreibstil ist wie in Band ist flüssig, leicht und sehr prägend. Genau wie beim ersten Band habe ich immer wieder einzelne Szenen unendlich klar vor meinen inneren Augen, sobald ich an das Buch denke, was sich auch hier beim wiederholten Lesen immer weiter verstärkt. Ich mag das sehr! Allerdings bleibe ich nicht an einzelnen Wörtern oder Formulierungen hängen, sodass ich schneller lesen kann.
Die Länge der Kapitel ist sehr ausgeglichen. Ich habe das Gefühl, dass ich gerade ein Kapitel angefangen habe und dann endet es auch schon wieder. Stören tut mich das nicht. Manchmal habe ich auch vergessen, dass es Kapitel gibt, weil ich so in die Geschichte vertieft war und war dann immer überrascht, wenn ein neues Kapitel angefangen hat. Auch die Perspektivenwechsel waren sehr gleich, weil meiner Meinung nach Brain ein wenig mehr Kapitel für sich hatte als im ersten Band.
Die Gefühle sind großartig beschrieben!! Ich musste oft lachen oder weinen, je nachdem, was gerade passiert ist. Auch wenn die Charaktere einfach total gefühllos in Trance waren, konnte ich dies spüren. Manchmal in einigen wirklich heftigen Situationen hat mir für sie einfach nur das Herz geblutet!
Die Charaktere sind einfach unglaublich!! Sie sind so stark, verständnisvoll und emotional! Auch wenn sie es selbst nicht von sich erwarten. Ein großes Lob von mir, es macht sie zu tollen Charakteren!! Anderseits waren sie auch einfach lustig und humorvoll. Die Art wie Ella und Brain miteinander umgehen ist so süß!! Ich liebe sie so sehr dafür, dass sie auch in schwierigen Momenten füreinander da sind und aus allem das Beste machen wollen. Was mich ein bisschen stört ist, dass einige Personen, die im ersten band eine wichtige Rolle gespielt haben, hier plötzlich gar nicht bis sehr selten erwähnt werden.
Die Story ist toll!! Außerdem finde ich, ist hier die perfekte Mischung aus alten Problemen und neuen Problemen gefunden wurden. Es ist toll zu sehen, was sie alles erleben und wie sie daraus lernen!! Zudem ist es einfach toll nochmal einen Blick hinter die „perfekte“ Beziehung zu erhaschen und sie nochmal begleiten zu dürfen!!
An sich mag ich das Buch sehr gerne, aber am Anfang war ich etwas skeptisch, weil der erste Band scheinbar alle Probleme gelöst hatte. So habe ich es zumindest empfunden. Allerdings gibt es hier immer noch ernsthafte Probleme, weshalb ich es nicht als „leeres“ Buch bezeichnen würde. Erst am Ende dieses Buches wurde mir klar, dass es immer Probleme geben wird, auch wenn es schon ein Happy End gibt. Das hat mir sehr gut gefallen.
Ich finde dieses Buch war von der ersten Seite an spannend und einfach großartig!! Die Seiten sind bei mir nur so verflogen und ich hatte einen riesigen Spaß beim Lesen. Es ist ein fantastisches Buch, dass man unbedingt lesen muss, wenn man den ersten Band gelesen hat. Empfehlung an alle, die gerne Liebesromane lesen!!
- Alexa McNight
LebensLust | Erotischer Roman
(34)Aktuelle Rezension von: Erotik-Geschichten-BuchtippsLebensLust ist der erste Roman von Alexa McNight, den ich gelesen habe und sicherlich nicht der letzte! Obwohl er schon im Jahr 2013 erschienen ist, hat er nichts an Aktualität verloren, ganz im Gegenteil. Wenn ihr nach möglichen erotischen Abenteuern mit eurem Partner oder eurer Partnerin seid, dann lasst euch von Emma und Tristan inspirieren!
Die Chemie der beiden stimmt von Anfang an: Sie können sich nicht ausstehen, finden einander aber absolut anziehend. Das heiße Knistern zwischen ihnen ist richtig greifbar – oft sogar in vielen Szenen. Die Wette, auf die sie sich einlassen, ist hocherotisch und hat mein Kopfkino zum Glühen gebracht.
Während Emma in ihrer saloppen Art etwas oberflächlich bleibt, bietet der der tätowierte Tristan einiges an Tiefe. Man muss ihn einfach nur lieben, selbst wenn er absolut nicht dem normalen Schönheitsideal der typischen Liebesromane entspricht.
Absolute Leseempfehlung! Ich freue mich auf mehr!