Bücher mit dem Tag "blogger"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "blogger" gekennzeichnet haben.

167 Bücher

  1. Cover des Buches Girl Online (ISBN: 9783570403327)
    Zoe Sugg

    Girl Online

     (427)
    Aktuelle Rezension von: leben.lachen.lesen

    Mich hat das Buch gut unterhalten und ich fand das es eine nette Geschichte für zwischendurch ist. Dazu sollte man sagen das die Story sich gut für Mädchen ab 12 eignet, da sie auch in meinen Augen für diese Altersgruppe top aktuell ist durch solche Sachen wie Blogs, Followern, Youtubern usw.. Außerdem denke ich könnte es machen Mädels in dem Alter auch gut tun, durch das Buch den Umgang mit dem Internet etwas kritischer zu sehen. 

    Alles in allem ist es eine gute Idee die aber meiner Meinung nach definitiv für eine jüngere Lesergruppe ausgerichtet ist.

  2. Cover des Buches Zwei für immer (ISBN: 9783746633091)
    Andy Jones

    Zwei für immer

     (185)
    Aktuelle Rezension von: schnaeppchenjaegerin

    Ivy und Fisher kennen sich noch nicht lange, verbringen ein paar leidenschaftliche Nächte miteinander und dann ist Ivy schwanger. Ohne lang zu diskutieren, ob sie beide das Kind möchten, ob sie überhaupt eine Beziehung haben und das Kind gemeinsam großziehen möchten, übernimmt Fisher Verantwortung und zieht kurzerhand bei Ivy ein.
    Fisher ist verliebt in die knapp zehn Jahre ältere Ivy, ist sich ihrer Gefühle jedoch nicht so sicher. Die beiden müssen sich erst richtig kennenlernen, um herauszufinden, ob sie mehr verbindet als das gemeinsame Kind, was nicht ohne Reibereien vonstatten geht.
    "Zwei für immer" ist eine Liebesgeschichte, die aus der Perspektive des Mannes, Fisher, geschrieben ist, was für mich schon einmal eine Abwechslung zu vielen anderen ähnlichen Romane darstellt. Es fällt leicht, sich in ihn und seine Gedanken hineinzuversetzen. Seine Unsicherheit in Bezug auf Ivys Gefühle und auch in Bezug auf die Rolle, die er in ihrem Leben und dem der Kinder (es sind Zwillinge) einnehmen wird, sind spürbar.
    Der Roman ist humorvoll geschrieben, wiederholt sich jedoch im Mittelteil in ermüdenden Alkoholexzessen, was die Geschichte etwas in die Länge zieht. Es ist keine romantische Liebesgeschichte, denn wirklich schöne gemeinsame Momente zwischen Ivy und Fisher gibt es am Anfang kaum. Es fehlt eine Nähe, was vor allem der Distanziertheit Ivys geschuldet ist. Es ist eine ungleiche Paarbeziehung, die unter Druck entstanden ist und sich zunächst nicht merklich weiter entwickelt. Lange hat man als Leser*in hat man das Gefühl, dass die beiden keine Chance nutzen, sich anzunähern, für den anderen Interesse zu zeigen oder sich bewusst um eine gemeinsame Zukunft Gedanken machen. Erst als die Schwangerschaft voranschreitet und die beiden am Ende mit einem Unglück konfrontiert werden, dass sie nur gemeinsam bewältigen können, wird die Geschichte emotionaler und kann den etwas behäbigen Mittelteil ausgleichen.
    Es ist ein Beziehungsroman aus der Sicht eines Mannes, den man zunächst mehr bemitleiden, als beglückwünschen möchte. Am Ende ist trotz der Zurückhaltung Ivys aber dennoch eine emotionale Basis spürbar, die auf eine Zukunft des Paares als Familie hoffen lässt. Diese ungeschönte Art der Paarbeziehung hat mir an dem Roman gut gefallen.

  3. Cover des Buches Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel (ISBN: 9783551316011)
    Jennifer L. Armentrout

    Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel

     (5.988)
    Aktuelle Rezension von: _booklyn

    Der Einstieg in das Genre fiel mir mit diesem Buch wirklich sehr leicht. Ich mochte die Charaktere und den Schreibstil der einfach zu folgen war. Ja, muss sich auf das Ganze einlassen können aber mich konnte es trotz einigen für mich Schwachpunkten, wie das teilweise sehr trotzige Verhalten der Protagonisten, sehr mitreißen und überzeugen sodass ich Teil 2 auf jeden Fall im Anschluss lesen werde!  

  4. Cover des Buches Sommer im Herzen (ISBN: 9783596521425)
    Mary Kay Andrews

    Sommer im Herzen

     (191)
    Aktuelle Rezension von: Melanie_Ludwig

    Inhalt

    Grace Stanton ist eine erfolgreiche Lifestyle-Bloggerin. Als sie jedoch ihren Ehemann dabei erwischt, wie er sie mit ihrer Assistentin betrügt, gehen die Pferde mit ihr durch: Sie fährt seinen teuren, heißgeliebten Sportwagen in den Swimmingpool. Kurze Zeit später passt ihr Haustürschlüssel nicht mehr, ihre Kreditkarten sind gesperrt und auch der Zugang zu ihrem Blog ist gelöscht. Sie reicht die Scheidung ein, doch der Richter verdonnert sie erst einmal zu einer Trennungsbewältigungstherapie. Das hat ihr gerade noch gefehlt!
    Am Anfang denkt Grace noch, dass sie mit den anderen vier Teilnehmern absolut nichts gemeinsam hat. Doch dann verhält sich die Therapeutin so seltsam, dass die fünf beschließen, ihre eigene Gruppensitzung jeden Mittwochabend in der „Sandbox“ abzuhalten. Dabei stellen sie schnell fest, dass sie doch mehr verbindet, als sie dachten. Können sie ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen und zusammen einen neuen Weg ins Leben finden?


    Das Buch hat mir gut gefallen auch wenn es etwas langatmig ist. Man kann lachen und erfährt von den einzelnen. Schicksalen und auch die Liebe darf nicht fehlen. 

  5. Cover des Buches Böses Kind (ISBN: 9783746766447)
    Martin Krist

    Böses Kind

     (177)
    Aktuelle Rezension von: Corrado

    Die Frau eines bekannten Fernsehpredigers wird tot in einem Hotelzimmer aufgefunden.

    Zur Stelle sind Kommissar Henry Frei und sein Team.

    Parallel dazu macht der Leser die Bekanntschaft von Suse, die mit ihren drei Kindern in einer winzigen Wohnung in einem trostlosen Berliner Viertel lebt. Sie ist von ihrem Mann geschieden, der soziale Abstieg war vorprogrammiert. Mehr schlecht als recht versucht sie, ihren Alltag zu bewältigen und dabei ihren Kindern und sich selbst gerecht zu werden.

    Als eines Tages die ältere Tochter spurlos verschwindet, beginnt für sie ein Albtraum, in den sie immer tiefer hineinrutscht.

    Da ereignet sich ein bizarrer Mord, der auf seltsame Weise mit Sue in Zusammenhang zu stehen scheint und mit dessen Aufklärung wiederum Kommissar Frei beauftragt wird.

    Währenddessen sucht Suse nach ihrer Tochter und ringt sich erst spät dazu durch, eine Vermisstenanzeige aufzugeben. Doch zweifelt die Polizei an ihrer Darstellung, zumal sie, zunehmend verwirrt, sich in allerlei Widersprüche verstrickt.

    Immer wieder tauchen, während die Handlung voranschreitet, Szenen auf, in der sich eine Frau, deren Identität bis zum Schluss unbekannt bleibt, in einem Verlies befindet, gefangen von einem Mann, von dem man annehmen muss, dass er mit dem Mordfall, der Frei Kopfzerbrechen macht, in Zusammenhang steht.

    Als ein zweiter, ebenso bizarrer Mord geschieht, weiß das viel zu lange im Dunkeln tappende Ermittlerteam um Frei, dass die Zeit drängt, zumal Suse bereits ins Visier des Mörders geraten ist....

    Spannend war er schon, der Thriller mit den angenehm kurzen Abschnitten und den unterschiedlichen Handlungssträngen, die auf eine Zusammenführung warten!

    Martin Krist beginnt mit "Böses Kind" eine neue Reihe, bei dem ein ungewöhnlicher Kommissar mit zwanghafter Ordnungsliebe im Mittelpunkt steht. Seines permanentes Geraderücken von allem, was seinem Verlangen nach Symmetrie nicht entspricht, ist gewöhnungsbedürftig und nicht leicht mitanzusehen.

    Ebenso problematisch ist seine Partnerin Albers, deren Nachtruhe durch ihren Säugling empfindlich gestört ist und die daher dauerhaft müde ist und ebenso dauerhaft vernehmlich gähnt, was genauso schwer zu ertragen ist wie Freis Ordnungsfimmel. Zudem macht die Müdigkeit die Kommissarin anfällig für Fehler, die durchaus fatal sein können.

    Der Autor lässt die beiden Ermittler, gewiss keine Superdetektive und gerade deshalb recht realistisch, sich über den größten Teil der Handlung im Kreise drehen, lässt sie rätseln, falschen Spuren nachgehen und ratlos vor einem Mordfall stehen, der für sie keinen Sinn ergibt. Und für den Leser bis zum Schluss auch nicht! Es bleiben sowohl für die Kommissare als auch für den Leser mehr Fragen als Antworten.

    Das Milieu, in dem die Nachforschungen stattfinden und in dem Suse ihre Kinder aufzieht, könnte trostloser und deprimierender nicht sein. Hier leben die vom Staat Vergessenen, diejenigen, die an dem vielbeschworenen Reichtum des Landes nicht teilhaben und keine Chance haben, herauszukommen aus dem Elend. Der Lebensweg ihrer Kinder ist vorherbestimmt!

    Schonungslos legt der Autor seinen Daumen auf die Missstände, was für mich die Stärke des Thrillers ist, wiewohl er dadurch von Anfang bis Ende einen düsteren, freudlosen Anstrich bekommt.

    Das Verbrechen selbst klärt sich schließlich nach spannendem, doch auch zähem Ringen auf, bleibt aber am Schluss noch mit einigen Fragezeichen behaftet, die man gerne beseitigt hätte. Auch gibt es einige lose Enden, auf deren Verknüpfung ich gehofft habe. Darüber hinaus hätte ich mir gewünscht, tiefer hinter die Charaktere blicken zu können, hatte aber stattdessen, nachdem ich den Thriller gelesen hatte, das Gefühl, nicht mehr als nur eine Ahnung von ihnen zu haben. Da mich auch ihre Motivationen rätseln lassen, konnte ich ihre Handlungen nicht wirklich verstehen. Doch dies erscheint mir unerlässlich, um ein Buch mit einem Gefühl der Befriedigung, die daraus resultiert, dass alle Teilchen ihren Platz gefunden haben, zuschlagen zu können.

    Doch bleibt zu hoffen, dass in den angekündigten Folgebänden zumindest der Kommissar mit den autistischen Zügen und sein Team Konturen annehmen mögen, die sie aus dem Schatten herausholen, in dem ich sie im Moment noch sehe. Das Potential dazu haben sie.

  6. Cover des Buches Berühre mich. Nicht. (ISBN: 9783736305274)
    Laura Kneidl

    Berühre mich. Nicht.

     (2.125)
    Aktuelle Rezension von: sandras_buecherschrank

    #rezensionsdienstag


    „Auf dem Zettel für Sonntag hatte jemand mit rotem Stift vermerkt: April lebt auf einer Müllhalde! Darunter stand in einer anderen Handschrift: Und das ist auch gut so!“ …. 

    Ich lernte Sage als Protagonistin in diesem Buch als sehr schüchterne, von Ängsten geplagte junge Frau, die in ihrem Van lebt kennen. 

    Geflüchtet von Zuhause, durch ein schlimmes Ereignis (bzw. mehrere), wagt sie am College einen Neubeginn. 

    Alles auf Anfang…?!

    Nun. Ich hab das Buch geliebt. Ich hab es in weniger als 2 Abende durchgesuchtet. Danke auch an meine beiden Buddyreads Fabienne @fabis_kleinewelt_derbuecher und Jasmin @jasmin.berger_autorin - ohne euch, wäre es halb so schön gewesen. 

    Laura besitzt einen tollen Schreibstil. Flüssig, verständlich. Die Charaktere aller HauptProtagonisten Sage, April und Luca, sind wunderbar beschrieben - ja ich hätte mich auch in Luca verlieben können. Wahrlich wahrlich. Spannungsgeladene Seiten, unfassbar viel Humor und eine Tragik, die man kaum ertragen kann.  


    Und das Ende hat mich einfach entsetzt! Es hat mich mit einem großen Loch zurückgelassen. Ich hoffe, Band 2 lässt die Lücke wieder schließen!? 

    Oh bitte enttäusch mich nicht 😅 ich brauch ein HappyEnd! 

    Von mir eine ganz klare Leseempfehlung für alle, die dieses Buch noch auf ihrem SUB oder in ihrem RUB schlummern lassen. Packt es an! Es ist der Hammer ✌🏻


    5|5 ⭐️ 


    📖 Berühre mich. Nicht 

    📖 Autor : Laura Kneidl @laurakneidl 

    Erschienen bei LYX Verlag @lyx_verlag 

    NewAduld / Roman


    #newaduldbooks #laurakneidl #berühremichnicht #rezension #lesenmachtglücklich #empfehlungen #empfehlenswert #bücher2023 

    #bookstagramgermany #bookstagram #readingtime

  7. Cover des Buches Percy Jackson - Diebe im Olymp (Percy Jackson 1) (ISBN: 9783551319470)
    Rick Riordan

    Percy Jackson - Diebe im Olymp (Percy Jackson 1)

     (3.143)
    Aktuelle Rezension von: the_pages_i_turned

     Ich hatte mir schon lange vorgenommen, den Auftakt der Percy Jackson Reihe zu lesen und als ich getan habe, wusste ich, dass ich diese Reihe lieben würde.

    Lustig, spannend, mitreißend können nicht im Ansatz sagen, was ich euch eigentlich mitteilen will. 

    Aber eine Sache ist klar: Das ist ein sehr gutes Buch und man ist nie zu alt dafür ;)

  8. Cover des Buches Love Letters to the Dead (ISBN: 9783570311295)
    Ava Dellaira

    Love Letters to the Dead

     (1.185)
    Aktuelle Rezension von: Skye-reads-books

    Dieser Roman ist eine besondere Coming-of-Age Geschichte, der nur aus Briefen besteht, die die Protagonistin an tote Persönlichkeiten schreibt. Am Anfang braucht es etwas, um sich in den Leseprozess einzuarbeiten, aber ich konnte der Geschichte schnell ziemlich gut folgen. Insgesamt hat mich dieses Buch einfach zutiefst berührt und es ist eine absolute Leseempfehlung. Allerdings würde ich es eher einem älteren Publikum empfehlen, da manche Handlungsstränge sowohl sehr kompliziert als auch sehr "schwer" in ihrem Impact liegen, ohne an dieser Stelle zu viel verraten zu wollen. 

    Dennoch ist es ein Roman, der mich nicht mehr losgelassen hat. Eine Herzensempfehlung!

  9. Cover des Buches Der Insasse (ISBN: 9783426519448)
    Sebastian Fitzek

    Der Insasse

     (1.493)
    Aktuelle Rezension von: ENI

    Zum Inhalt: Zwei entsetzliche Kindermorde gestand Guido T. und führte die Berliner Polizei zu den grausam entstellten Leichen. Auch der kleine Max Berghoff verschwand und ist ein Opfer dieses Täters. Nur Guido T. weiss, was mit ihm geschah. Doch der sitzt im Hochsicherheitstrakt der Psychiatrie und schweigt. Der Vater wird selbst zum Insassen, um Gewissheit zu erlangen.

    Meine Meinung: Schon die Thematik „bestialische Kindstötungen“ hätte mich genug abschrecken sollen, dieses Buch in die Hände zu nehmen. Ich las allerdings viele sehr gute Bewertungen und wollte aus diesem Grund dieses Buch auch lesen. Das war ein Fehler denn mir hat dieser Thriller nicht gefallen. Mein Hautproblem liegt darin, dass ich nicht versehen kann warum der Autor so viel unnötige Gewalt in dieses Buch gepackt hat. Viele Handlungen waren zudem unrealistisch. Der Autor wollte die Lesenden oft auf falsche Spuren lenken, die dann leider zu konstruiert und unglaubwürdig erschienen. Man rast durch dieses Buch ohne eintauchen zu können. Mit dem Ende verärgerte mich Fitzek! Ich werde Fitzek nicht mehr lesen denn solche Thriller sind entsprechen nicht meinem Lesegeschmack.

  10. Cover des Buches Die Tribute von Panem X. Das Lied von Vogel und Schlange (ISBN: 9783789120022)
    Suzanne Collins

    Die Tribute von Panem X. Das Lied von Vogel und Schlange

     (743)
    Aktuelle Rezension von: Lutz_ek

    Ich fand das Buch wirklich gut. Hat wirklich Spaß gemacht es zu lesen und mehr über Mister Snow zu erfahren. Da ich es auf Deutsch gelesen habe, sind einige "Wortspiele" leider verloren gegangen. "Snow fällt immer nach oben". Ja gut, wäre auf Englisch besser...

    Es war spannend zu sehen, wie sie Hungerspiele sich entwickelt haben und ich würde mir noch einen zweiten Band wünschen zwischen diesem Roman und der Trilogie.

    Das Ende war etwas lieblos und zu schnell erzählt. Hätte man besser lösen können.

  11. Cover des Buches Das verrückte Leben der Jessie Jefferson (ISBN: 9783959670234)
    Paige Toon

    Das verrückte Leben der Jessie Jefferson

     (86)
    Aktuelle Rezension von: mausispatzi2
    Der erste Band über Jessie Jefferson hat mir sehr gut gefallen und ich wurde vom Anfang bis zum Ende hervorragend unterhalten. Die Seiten vergehen wie im Flug und man begleitet Jessie auf ihrem Weg zu sich selbst.

    Die Story ist gut durchdacht und umgesetzt. Jessie ist ein 15-jähriges Mädchen, die an ihrem Geburtstag, durch einen schrecklichen Unfall ihre Mutter verloren hat und nun bei ihrem Stiefvater Stu lebt. Sie hält sich an keine Regeln und macht was sie will, raucht, trinkt und bleibt lange weg. Doch dann erfährt sie, wer ihr leiblicher Vater ist und lernt ihn kennen.

    Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen. Es wird aus Jessies Perspektive berichtet, sodass man einen sehr guten Überblick über ihre Gedanken und Gefühle hat.

    Die Protagonisten sind individuell und liebevoll gestaltet. Manche kennt man schon aus vorherigen Bänden, wie zum Beispiel Johnny und Meg. Jessie ist ein bockiger, unendlich trauriger und verlorener Teenager. Sie macht was sie will und lässt sich nicht sagen. Jessie hat ihren Platz im Leben noch nicht gefunden und der Tot der Mutter, hat ihr den Boden unter den Füßen weggerissen. Ich liebe die Veränderung im laufe der Story. Sie findet immer mehr zu sich selbst und ich bin gespannt, was noch passieren wird.

    Das Cover ist sehr schön. Es zeigt Jessie in der Sonne von Florida, Im Hintergrund sieht man Palmen und es mach einem richtig Lust auf Sommer. Ich liebe den Farbverlauf und das Design sehr.

    Fazit:
    Der erste Band der Jessie Jefferson Bücher hat mir sehr gut gefallen und ich bin schon sehr gespannt, wie es weiter geht. Ich kann einfach nicht genug von Paige Toon bekommen, denn sie schreibt so schön gefühlvoll.
  12. Cover des Buches How To Be Parisian wherever you are (ISBN: 9783442719839)
    Anne Berest

    How To Be Parisian wherever you are

     (111)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Immer mal wieder überkommt mich die Lust, alles stehen und liegen zu lassen und nach Paris  zu fahren. Die Stadt, die Menschen, sogar der Verkehr und der Lärm folgt einen eigenen Dynamik, die stimulierend und entschleunigend zugleich sein kann. Die Uhren ticken anders in Paris. Schnell und langsam, laut und leise. Und mitten drin: die Pariserin. 

    Von vielen Frauen um ihre Eleganz und ihrer nahezu mühelosen Schönheit beneidet, wird in diesem Buch kein Cliché über die Pariserin ausgelassen. Angefangen bei Modetips über zu hilfreiche Hinweise zum Thema Fremdgehen und die perfekte Crêpe - jeder Aspekte im Leben einer Femme fatale wird betrachtet und episodisch kurz zusammengefasst. Die Autorinnen haben kein Do and Don‘t ausgelassen, so kann man mit diesem Buch als Hilfe jeden Fauxpas mit Charme aus dem Weg gehen. 

    Insgesamt eignet sich das Buch eher als lustiger, halbseriöser, vollironischer Zeitvertreib, der einen zu etwas mehr französischer Lässigkeit bewegt, aber am Ende doch froh sein lässt, zu sein wie man ist. 

    Denn ehrlich gesagt, Pariserin zu sein klingt anstrengend.

  13. Cover des Buches The Distance from me to you (ISBN: 9783845816043)
    Marina Gessner

    The Distance from me to you

     (70)
    Aktuelle Rezension von: Nikkenik

    Dieses etwas unscheinbare Schmuckstück habe ich von meiner Lieben Buchhändlerin bekommen.
    Zu Anfang hat mir gleich das schlichte Cover gefallen, dass mit den Bergen, den Bäumen, dem Zelt und dem Herz irgendwie gleich mein Interesse geweckt hat. Als ich dann den Klappentext gelesen habe, wusste ich schon, dass dieses Buch etwas Besonderes wird.

    Als ich dann Angefangen habe zu lesen, bin ich gleich super in die Geschichte hinein gekommen. Der Schreibstil war sehr einfach und dadurch sehr gut und schnell zu lesen.
    Ich lernte gleich zu Anfang Kendra kennen und muss sagen, dass ich ab dem ersten Moment wusste, dass Sie etwas Besonderes ist. Mit Ihrer Willensstärke, ihrer Organisation und Ihrem ganzen Wesen hat sie mich in dem ganzen Buch beeindruckt. Sie ist sich, bis auf einem Fehler, immer treu geblieben und hat immer Ihr Ziel vor Augen gehabt.
    Auch gleich sympathisch war mir Sam.  Er ist in vielerlei Hinsicht genau das Gegenteil von Kendra, aber dennoch ein guter Mensch. Beiden haben Irgendwie Ihr „Päckchen“ zu tragen und ich bin wirklich froh, dass die beiden aufeinander gestoßen sind.

    An Action, Emotionen und Mut hat es mir in diesem Buch nicht gefehlt. Es war auch nicht Klischeehaft oder vorhersehbar. Es war spannend und ich war bei einigen Stellen echt sehr aufgeregt, was als nächstes passieren wird. Ich hatte ab ungefähr der Hälfte des Buches echt Apokalyptische Gedanken und bin froh, dass die Autorin so ein super Ende gefunden hat.

    Fazit: Mit diesem Buch vermittelt uns die Autorin, das wir uns immer treu belieben und nicht von unserem Weg abweichen sollten. Hört auf euer Herz.
    Mich hat dieses Buch sehr geflasht und ich bin froh, diese Geschichte in die Hände bekommen zu haben.

  14. Cover des Buches Letzter Bus nach Coffeeville (ISBN: 9783257243918)
    J. Paul Henderson

    Letzter Bus nach Coffeeville

     (50)
    Aktuelle Rezension von: mabo63

    Die Vergangenheit trat immer mehr in den Vodergrund, während kürzlich Geschehenes und die Gegenwart für sie jegliche Bedeutung verlor. In Nancys verändertem Bewusstseinszustand waren plötzlich Ruby und ihre Eltern wieder am Leben. Sie kochte für sie und wunderte sich dann, wieso sie nie zum Essen erschienen. Stundenlang stand sie am Fenster oder auf der Veranda und wartete auf deren Autos'..

    J.P.Henderson

    Eine amüsante aber auch nachdenkliche Geschichte über Freundschaft, endlose Liebe und über den stetigen Kampf gegen Alzheimer

  15. Cover des Buches Girl on the Train - Du kennst sie nicht, aber sie kennt dich. (ISBN: 9783734100512)
    Paula Hawkins

    Girl on the Train - Du kennst sie nicht, aber sie kennt dich.

     (1.187)
    Aktuelle Rezension von: Gotje

    Inhalt: Rachel, geschieden, arbeitslos und alkoholabhängig, beobachtet jeden Tag aus dem Zug heraus das gleiche Haus. Das Haus in dem Jason und Jess, das perfekte Pärchen mit dem perfekten Leben wohnen. Jeden Tag sieht sie sie und jeden Tag malt sie sich das Leben der beiden aus, das komplette Gegenteil zu ihrem trostlosen, einsamen Leben. Bis Jess, die eigentlich Megan heißt, eines Tages verschwindet, und das ausgerechnet am Tag nachdem Rachel sie vor ihrem Haus mit einem anderen Mann gesehen hat. Rachel weiß, sie muss etwas unternehmen, doch die Alkoholabhängigkeit, ihre Gedächntnislücken und nicht zuletzt ihr Ex-Mann und seine neue Frau vernebeln ihr das Hirn

    Meine Meinung: Rachel hat mir als Hauptcharakter richtig gut gefallen, sie ist einfach völlig anders ist als man es für gewöhnlich von Hauptcharakteren kennt. Sie hat ihr Leben völlig gegen die Wand gefahren, es geht ihr richtig schlecht und das merkt man auch wirklich, man bekommt es nicht nur erzählt, ohne es tatsächlich in ihren Handlungen und in ihrer Art zu sehen. Sie ist einfach total interessant zu lesen. Auch alle anderen Charaktere waren interessant, ich mochte den häufigen Perspektivwechsel zwischen den drei Frauen sehr gerne. Gestört hat mich lediglich der Aufbau der Story. Es war schon interessant, aber bis sich endlich mal richtige, anhaltende Spannung eingestellt hat, hat es einfach unfassbar lange gedauert. Es war ein gutes, interessantes Buch, aber keines, das ich auf keinen Fall aus der Hand legen wollte. 

  16. Cover des Buches Weit weg und ganz nah (ISBN: 9783499267369)
    Jojo Moyes

    Weit weg und ganz nah

     (1.879)
    Aktuelle Rezension von: Vanessiiia

    Super Buch würde ich jederzeit wieder lesen! Ich mag die Autorin Jojo Moyes sehr gerne.

  17. Cover des Buches Paper Palace (ISBN: 9783492060738)
    Erin Watt

    Paper Palace

     (1.252)
    Aktuelle Rezension von: Simbaly

    Dieser Band hat mir bisher am besten gefallen. Es war schön eine Reihe zu lesen, die neben der typischen Handlung auch noch etwas Spannung und Nervenkitzel mitbringt. 

    Über die Zeit habe ich gut in die Welt gefunden, wobei ich allerdings zwischendurch immer mal das Gefühl hatte, dass die Geschichte ordentliche Längen aufweist. 

    Für mich war die Reihe echt okay, wird allerdings nicht zu meinen Lieblingsfeinden werden.

  18. Cover des Buches Soul of Stars (ISBN: 9783744838511)
    Anika Ackermann

    Soul of Stars

     (62)
    Aktuelle Rezension von: lesenundteetrinken

    Bei dem wunderschönen Cover musste ich einfach zugreifen. Und dann der Klappentext.. er verrät sehr wenig über den Inhalt, aber er hat mich auch sehr neugierig gemacht, da es nach einer interessanten Geschichte klang. Ich bin nicht enttäuscht worden!
    Ich habe etwas gebraucht, bis ich richtig im Buch drin war, weil alles so anders war, als ich es erwartet hatte. Doch als Sola am Ende des Universums angekommen war, war ich vollkommen in die Geschichte eingetaucht. Es ist Science-Fiction und Fantasy. Das Weltall, die Landschaft, die Pflanzen und Tiere... alles ist so märchenhaft und wunderschön beschrieben, aber auch die Spannung kommt nicht zu kurz. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
    Das Ende hat mir gut gefallen, aber ich würde auch sehr gerne wissen, wie es Sola und ihren Freunden weiter ergeht. Vielleicht gibt es ja noch mal eine Fortsetzung!?

    P.S.: Wo bekomme ich einen Emmling her? 😍😉

  19. Cover des Buches Letztendlich sind wir dem Universum egal (ISBN: 9783596811564)
    David Levithan

    Letztendlich sind wir dem Universum egal

     (1.297)
    Aktuelle Rezension von: TollerLeser

     


     “Letztendlich sind wir dem Universum egal” ist ein Buch welche Themen wie Liebe, Sexualität, Depression, Übergewichtigkeit und vielem mehr aufgreift. Diese Themen sind heutzutage, vor allem für Jugendliche, wichtiger denn je und daher perfekt zum Diskutieren mit Freunden oder in der Schule/Klasse. 


    Der Roman schafft es durch die Idee des Körpertausches so viele Lebenssituationen wie möglich zu zeigen. Dies ermöglicht viele Diskussionen und durch die persönliche Meinung von a auf welche man Bezug nehmen kann, ist es auch einfacher das Thema besser zu verstehen und sich somit leichter an einer Diskussion zu beteiligen.  


    Auch bringt das Buch viele ethische Fragen auf: Wie soll sich die Hauptfigur a in den Körpern verhalten und darf er überhaupt in deren Leben eingreifen wie im Bespiel Nathan und somit sein Leben verändern? Diese Fragen sind auch gut für mögliche Diskussionen.  


    Durch den einfachen Schreibstil ist es auch für viele jüngere nicht so routinierten Lesern möglich das Buch zu verstehen und somit leichter meist sehr komplizierte Themen, welche ich am Anfang erwähnt hatte, leichter begreifen.  


    Durch die enorme Anzahl an wichtigen Themen in diesem Roman kann es auch sein, dass eine Person die Probleme mit gewissen Sachen hat eine neue Sicht auf dieses Thema bekommt und z.B. wie im Thema Depressionen sich Hilfe holt. 


    “Letztendlich sind wir dem Universum egal” ist auch perfekt für eine Klassenlektüre, da das Buch immer wieder in sich abgeschlossene Kapitel besitzt und somit immer wieder bis an eine gewisse Seite gelesen werden kann und es nicht mitten in der Geschichte endet. Auch ist das ganze Buch in sich abgeschlossen und nicht ein kleiner Teil einer großen Geschichte wodurch es sich auch als Klassenlektüre eignet.  


    Besonders das Thema Geschlecht wird sehr oft diskutiert, a selber hat kein Geschlecht da er ja jeden Tag in eine andere Person schlüpft und seine Geliebte Rhiannon offensichtliche Probleme mit den Geschlechtern von a hat, währenddessen a das komplett egal ist. Da Jugendliche oft sich selber finden müssen, könnte das Buch helfen sich selber zu finden.  


    Dennoch gibt es paar Sachen, die mich an diesem Buch stören. Meiner Meinung nach ist das Ende viel schneller erzählt als der Rest des Buches und damit nicht so befriedigend, weil viel zu viele Fragen unbeantwortet bleiben. Auch stören mich hin und wieder verschiedene Kapitel sehr langweilig und unnötig sind, da sie keinen Fortschritt in der Haupt-Geschichte beitragen. 


    Zusammenfassend kam man sagen, dass “Letztendlich sind wir dem Universum egal” perfekt geeignet ist für Jugendliche und Diskussionen. Das Buch schafft es perfekt viele aktuelle und wichtige Themen (Stand 2022) zusammenzuführen womit der Roman auch als Klassenlektüre geeignet ist. Das Buch ist perfekt für Leser*innen die interessanten Ideen mögen und sich gerne mit den Themen Liebe, Sexualität, Depression, Übergewichtigkeit auseinandersetzen. 


  20. Cover des Buches Deathline - Ewig wir (ISBN: 9783570312629)
    Janet Clark

    Deathline - Ewig wir

     (69)
    Aktuelle Rezension von: Bookworm_99

    Ich sass im Zug, als ich das Buch lass und wurde plötzlich davon überrasch, dass meine Augen feucht wurden und das passiert mir nicht oft beim lesen.

    Auch wenn ich anfangs ein wenig Schwierigkeiten hatte in die Geschichte herein zu finden, hat mich das Buch schlussentlich  total gefesselt und ich konnte es nicht mehr weglegen. 

  21. Cover des Buches Kiss me in London (ISBN: 9783570165201)
    Catherine Rider

    Kiss me in London

     (66)
    Aktuelle Rezension von: Thefaultinourpages

    Tatsächlich hat mich das Buch überrascht. Wir lernen die beiden Protagonisten kennen und erkunden mit ihnen zusammen London - allerdings nicht nur die Stadt. Das Buch spielt sich hauptsächlich auf den Theaterbühnen Londons ab, und das nicht nur am berühmten West End, sondern auch in kleineren Theatern. Tatsächlich ist der zentrale Plot mehr um die Theater- und Schauspielwelt aufgebaut, weniger um London selbst 🎭


    Am Anfang war mir die weibliche Protagonistin Cassie tatsächlich ziemlich unsympathisch, das ändert sich allerdings schnell wieder, als sie Jason kennen lernt. Die Geschichte der beiden ist wirklich süß aufgebaut, da sie sich am Anfang nur Freundschaft vorstellen können. Durch die gemeinsame Leidenschaft Theater kommen die beiden sich aber immer näher. Natürlich ist das Buch etwas vorhersehbar, aber ich hatte auch nichts anderes erwartet 😅


    Wenn ihr auf der Suche nach einer sehr leichten, aber trotzdem unterhaltsamen Wintergeschichte seid und London als Schauplatz gerne mögt, kann ich euch das Buch empfehlen. Es handelt sich aber meiner Meinung nach eher um Young Adult statt New Adult, obwohl die Protas eher im New Adult Alter sind 👀


    Das Buch hat mich unterhalten und ich fand den Plot mit den ganzen Theateraufführungen und den immer wiederkehrenden Elementen im Buch echt gut gemacht. Es ist ein leichtes Buch, dem allerdings der gewisse letzte Funke fehlt. 4,5 Sterne 🌟🌟🌟🌟

  22. Cover des Buches Blogstar Opa - Mit Herz und Schere (ISBN: 9783440159309)
    Aygen-Sibel Çelik

    Blogstar Opa - Mit Herz und Schere

     (42)
    Aktuelle Rezension von: LeosUniversum
    Inhalt:
    Mit ihren fast 13 Jahren möchte Greta ihre Leidenschaft zum Nähen mit anderen teilen. Einen eigenen YouTube-Kanal zu haben, auf dem sie ihre selbst entworfene und selbst geschneiderte Kleidung präsentieren könnte, ist ihr größter Traum. Leider ist ihre Mutter nicht besonders angetan von dieser Idee. Einen Fürsprecher findet sie in ihrem Opa, der früher Kostümschneider am Theater war, und Gretas Entwürfe toll findet. Vielleicht kann er Gretas Mutter überzeugen?

    Meinung:
    Das Cover ist farbenfroh, fröhlich und lebenslustig. Die Kapitel sind übersichtlich und der Textfluss wird durch zahlreiche, liebevoll gestaltete Illustrationen aufgelockert. Der Schreibstil der Autorin ist erfrischend und kindgerecht, die Erzählweise spritzig und lebendig. Außerdem wurden WhatsApp-Nachrichten und #Hashtags in den Fließtext eingebunden, die sehr gut zum kreativen Thema passen. Selbst gemacht ist trendy! Deshalb gibt es am Ende des Buches auch Nähanleitungen für einen schicken Rock und eine stylische Tasche. Die illustrierten Anleitungen sind kreativ und sehr leicht umzusetzen.
    Erzählt wird die Story aus der Sicht der 12-jährigen Protagonistin Greta, die gerne näht. Ihre Kreativität hat sie von ihrem Opa geerbt, der früher Kostümschneider an einem Theater war und nun Gretas Traum unterstützt und ihre Leidenschaft zum Nähen fördert. Auch Gretas beste Freundin Mimi ist ein sympathisches Mädchen, die Greta zur Seite steht und ihr Rückhalt gibt. Dass Gretas Mutter anfangs Bedenken hat und den YouTube-Kanal nicht erlaubt, kann ich gut nachvollziehen. Das Internet hat so seine Schattenseiten und Gretas Mutter, die nach der Scheidung nun ganz alleine die drei Kinder erzieht, möchte ihre Kinder einfach nur beschützen. Die Welt kann manchmal so ungerecht sein, wenn man nicht das bekommt, was man sich so sehr wünscht. Jedoch ist jeder Traum realisierbar, wenn man so eine tolle Familie hat wie Greta.
    Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt und Familie werden in diesem Buch wunderschön zusammengefasst. Selbst Themen wie Cybermobbing oder auch Social Media kommen nicht zu kurz. In Greta werden sich viele Mädchen wiederfinden, die Träume haben und deswegen belächelt werden oder gar für ihr „Anderssein“ ausgeschlossen und gemobbt werden.

    Fazit:
    Der Autorin Aygen-Sibel Çelik ist mit „Blogstar Opa - Mit Herz und Schere“ ein lustiger und authentischer Reihenauftakt gelungen. Band 1 ist eine in sich abgeschlossene Geschichte und beschert coolen und kreativen Mädchen im Alter von 10 - 13 Jahren unterhaltsame Lesestunden. Die zwei Nähanleitungen am Schluss des Buches sind außerdem eine megastarke Idee und sehr leicht umzusetzen. Deshalb erhält dieses Buch auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.
  23. Cover des Buches Trauma (ISBN: 9783442718108)
    Angélique Mundt

    Trauma

     (51)
    Aktuelle Rezension von: Melanie-Schultz

    Mit "TRAUMA" ist der Autorin Angelique Mundt ein sehr aufwühlender und emotionaler Thriller gelungen. 

    "Leila wacht in der Psychiatrie auf und kann sich an nichts mehr erinnern. Laut Polizei soll sie ihren Geliebten Marius ermordet haben. Alle Indizien weisen darauf hin. Ihr bleibt nicht viel Zeit um sich an irgend etwas zu erinnern, da sie in Untersuchungshaft verlegt werden soll. Für Leila beginnt ein Alptraum. Die Zeit rennt gegen sie".

    Die Autorin hat mit ihren kurzen und knackigen Kapiteln einen spannenden Thriller erschaffen. Mir persönlich gefällt der Schreibstil in der ICH-Form sehr gut, da man sich dadurch noch besser in LEILA hineinversetzen kann. Am Anfang der Geschichte ist einiges zwar ziemlich "verworren", was aber ganz gut zur Hauptprotagonistin passt. Man schwebt immer zwischen Traum und Wirklichkeit. 

    Während der ganzen Geschichte wird mit unseren Gedanken "gespielt". 

    Ich habe den Thriller gerne gelesen und vergebe gute 4 Sterne dafür. 

  24. Cover des Buches Cinder & Ella (ISBN: 9783846600894)
    Kelly Oram

    Cinder & Ella

     (604)
    Aktuelle Rezension von: Apathy

    Da Band 1 ein Highlight für mich war, wollte ich unbedingt wissen, wie es mit Cinder alias Brian und Ella in der Fortsetzung weitergeht. Auch wenn sie zueinander gefunden haben, gibt es einige Hürden in ihrem Leben zu meistern. Denn durch den Ruhm rund um Brian, rückt auch Ella mehr in die Öffentlichkeit. Kann ihre Liebe das meistern?

    Die Dynamik zwischen Ella und Brian war sofort wieder spürbar. Man begleitet sie durch ihren Alltag und durch ihre Beziehung, die aber nicht so normal ist wie bei anderen Pärchen. Dadurch entstehen einige Hürden und auch Hinterlist der Medien.

    Ich fand es schön zu erleben, wie Ella das ganze meistert. Aber auch wie Brian immer an ihrer Seite steht und vor allem zu ihr steht. Er geht sehr liebevoll und verständnisvoll mit ihr, trotz Ellas Selbstzweifel. Die Autorin hat diese sehr gut hervorgeholt und authentisch beschrieben.
    Dennoch müssen sie auch an ihrer Beziehung arbeiten und sich gegenseitig den benötigten Freiraum geben.

    Es gibt nicht nur Hürden durch das Showbusiness zu meistern, auch in Ellas Familie gibt es noch einiges zu klären. Dadurch entstehen auch nochmals einige Konflikte, die aufgearbeitet werden müssen.
    Außerdem muss auch Ella lernen mit dem ganzen Starrummel umzugehen und an ihren Selbstzweifel arbeiten. Dabei hat sie tolle Unterstützung durch ihre Freunde und sogar durch ihre Stiefschwestern. Außerdem ergeben sich durch den Ruhm auch einige Chancen für sie.
    Insgesamt ist eine gute Entwicklung der Charaktere spürbar und sie nimmt im Verlauf der Geschichte immer weiter zu.

    Der Schreibstil der Autorin war wieder emotional gehalten und konnte mich somit einnehmen. Er brachte gut die Emotionen der Charaktere hervor. Man konnte daher gut mit ihnen mitfühlen und kam ihn dadurch nahe.

    Die Geschichte kommt zwar nicht ganz an den ersten Band 1 heran, aber diese wurde dennoch einfühlsam gestaltet. Die Anziehung zwischen Ella und Brian war immer wieder zu spüren und wie sie zueinander sind, war einfach toll beschrieben. Dennoch konnte man nicht alles als realistisch bezeichnen und manches war vielleicht auch etwas überzogen und kitschig, aber dafür gehörte es trotzdem zur Geschichte dazu. Auch wenn es eher fern der Realität war, konnten einige Probleme authentisch herübergebracht werden.
    Insgesamt wurde eine guter und runder Abschluss der Geschichte geschaffen.

    Fazit:
    Die Forstsetzung von Cinder & Ella kommt zwar nicht an den ersten Band heran, aber ich habe sie dennoch gerne gelesen. Die Dynamik zwischen den beiden war sofort spürbar. Dennoch muss die Beziehung der beiden einige Hürden, wie Medienrummel und auch Ellas Familienprobleme, überstehen. Es war schön zu erleben, wie beide in ihrer Beziehung wachsen. Manches war vielleicht etwas überzogen dargestellt, aber dennoch gehörte es trotzdem zur Geschichte hinzu. Es wurde ein guter und runder Abschluss für die Geschichte gefunden.

    Bewertung: 4/5

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks