Bücher mit dem Tag "bod"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "bod" gekennzeichnet haben.

51 Bücher

  1. Cover des Buches Trügerische Affäre (ISBN: 9783752607154)
    Astrid Korten

    Trügerische Affäre

    (60)
    Aktuelle Rezension von: käutzchen

    Kurzbeschreibung von Buchrücken :  Ich hasse dich ... Drei Worte , die das Dunkel durchdringen, die alles mit sich reißen , das Herz brechen , geflüsterte Schreie bringen und die Stille stören ... 

    Die norwegische Architektin Jonte  Sandvik scheut die Öffentlichkeit und lebt lieber in der Welt des Films , statt ihrem eigentlichen Beruf nachzugehen. Tagsüber arbeitet sie  im XD Cinema Norge in Drammen an der Kinotheke , abends entwirft sie Gebäude , die ihr Ehemann Jonas in architektonischen Bildbänden mit großem Erfolg der Öffentlichkeit präsentiert.

    Eines Tages gesteht ihr Jonas , dass er eine Affäre hat , und verlässt seine Frau. Für Jonte bricht eine bis dahin mühsam aufrechterhaltende heile Welt zusammen. Seitdem ereignen sich unheimliche Dinge in ihren Umfeld, auf die sie sich keinen Reim machen kann. Sie ist einsam und führt Selbstgespräche . Auch droht ein schreckliches Geheimnis aus ihrer Vergangenheit sie zu überrollen. Als ein Mord geschieht, muss Jonte sich ihren Ängsten stellen - mit verheerenden folgen , die sie in Alkoholismus und Irrsinn vzu treiben drohen. Nichts ist mehr so wie es scheint... 

    Mein Fazit : Für mich gehört  Astrid Korten zu einen der besten deutschen Psychothriller Autoren ... Ich habe schon einige Bücher von ihr gelesen und kann selbst nicht von ihr genug bekommen ... Es gibt aber noch einige Bücher von ihr die ich in Zukunft nach und nach , noch lesen möchte...  Da kann ich schon gleich zu Anfang raten wer gerne Psychothriller liest , sollte Mal ein Buch von ihr lesen ... 

    Auf rund 77 Kapitel begleitet man in diesen Buch hauptsächlich die Protagonistin Jonte , am Anfang konnte ich Jonte selbst nicht einschätzen , was ist wahr was ist unwahr ??? Was sich aber je mehr ich zum Ende des Buches kam , immer mehr auflöste , ein Ende womit ich selber nicht mit gerechnet habe , wo einige Verwirrungen im Buch vorkamen , das ich selbst aufpassen musste das ich mich nicht verstricke... Obwohl das Buch so viele Kapitel umfasst , kam keine langweile auf , das Buch sog mich praktisch ein , ja ich wollte die " wirkliche Wahrheit " erfahren und wurde nicht enttäuscht... 

  2. Cover des Buches Die Dornen der Stille (ISBN: 9783754331989)
    Astrid Korten

    Die Dornen der Stille

    (39)
    Aktuelle Rezension von: susanne_steinhauer

    Der neueste Thriller von Astrid Korten ist nur schwer zu beschreiben ohne wichtige Fakten zu verraten.

    Alex, ein älterer Drehbuchautor kommt mit seinem Tagebuch zur West Vancouver Police Division.

    Er möchte ein Verbrchen verhindern. Sein Tagebuch spiegelt das Leben in seiner Familie, wie sein Adoptivbruder in die Familie kam und auch seine Mädchen- und Frauengeschichten.

    Ein großer Teil dieser Frauen lebt nicht mehr. Femizide - gezielt und grausam ausgeübt, jeder einzelne von der Polizei dokumentiert unter anderem mit schockierenden Tatortfotos. Und jede dieser Frauen hatte eine mehr oder weniger enge Verbindung zu Alex. 

    In den längeren Vernehmungsgesprächen bei der Polizei gerät er selber in Verdacht, genauso wie sein Adoptivbruder.

    Doch es wäre nicht Astrid Korten, wenn sie es einem so einfach machen würde. Am Schluß findet sie wieder einen genialen Dreh, um den Plan des Mörders aufgehen zu lassen. 

    Es ist wieder ein unglaublich spannendes Buch, das man fast nicht aus der Hand legen kann.

    Das Buch versetzt einen in die düstere Stimmung, in der sich Alex ständig befindet. Er fühlt sich von Tod und Einsamkeit umgeben, nachdem er von den Frauen immer verlassen wurde oder sie starben. Aus diesem Grund hat er sich schon länger in seine Stille der Einsamkeit zurückgezogen. 

    Zwei Erzählstränge laufen nebeneinander her, der eine lässt uns am Leben in der Vergangenheit von Alex teilhaben, der andere spielt in der Gegenwart auf der Polizeiwache.

    Das langsame Weichkochen von Alex durch zwei Polizisten wird sehr eindringlich beschrieben, genauso wie das eigentliche Motiv. Und man fragt sich wieder einmal, warum die Menschheit in Tausenden von Jahren so gar nichts gelernt hat im Umgang mit sich und anderen. 

    Im Grunde lassen sich sämtliche Mordmotive auf eine Handvoll Emotionen herunterbrechen und auch hier in dieser Geschichte fühlt man sich im Kern an eine griechische Tragödie erinnert.

    Der Nachteil davon wäre, würde sich die Menschheit ändern, hätten wir nicht so exquisite Thriller wie diesen, den ich jedem Thrillerfan ans Herz legen möchte.

  3. Cover des Buches Holiday Love Affairs (ISBN: 9783754373262)
    Lara Kalenborn

    Holiday Love Affairs

    (43)
    Aktuelle Rezension von: black_cat595

    Die fünf Kurzgeschichten dieses Sammelbandes nehmen den Leser auf eine erotische Reise mit. Wir besuchen jeweils die Welt der Charaktere und lernen sie an einem Punkt kennen, der für sie sehr entscheidend ist. Die Charaktere wurden gut vorstellbar dargestellt. Sie sind facettenreich und können überzeugen. Sie handeln stets ihres Charakters entsprechend und haben einen interessanten Hintergrund. Die erotischen Szenen sind überzeugend, abwechslungsreich und intensiv. Die Geschichten orientieren sich thematisch an den Feiertagen und haben jeweils ihren ganz eigenen Charme, der jede Kurzgeschichte auf seine Art unvergesslich macht.

    Der Schreibstil der Autorin nimmt den Leser mitten in die Geschichte mit und lässt ihn diese an der Seite der Charaktere erleben.

  4. Cover des Buches Fly with me (ISBN: 9783751957229)
    Julia Moore

    Fly with me

    (17)
    Aktuelle Rezension von: Biest2912

    Rezension


    (unbezahlte Werbung)


    Fly with me

    Julia Moore


    Hauptfigur:

    Lucy: Anwältin, freut sich über ihren Business Trip nach New York, dort trifft sie auf einen Kerl der sie um den Verstand bringt.


    Cover:

    Ein fast schwarzes Cover mit einem Mann drauf und einer Pilots Club Card drauf. Mir hat das Cover gleich zugesagt, so das ich es auf jeden Fall aus dem Regal genommen hätte um den Klappentext zu lesen.


    Meinung:

    Das Buch lässt sich flüssig lesen. Lucy finde ich eine mega Anwältin die alle ihre Klienten aus der Hand fressen. Auch ihr Boss ist richtig begeistert von ihr. Jared ist Pilot  und ein Bad Boy, ich fand ihn  von Anfang an sympatisch, er nimmt sich was er will. Die Idee mit dem Pilots Club war auch sehr gelungen. Man hätte es etwas mehr vertiefen können, jedoch war es auch gut so. Julia Moore ( Martina Gercke) hat ihr erstes erotisches Buch geschrieben und ich muss sagen, ich konnte es einfach nicht aus der Hand legen, bitte schreib weiter so tolle Erotik Romane. Meine Stimme hast du und ich empfehle dein Debütroman gerne weiter, bei so viel kribbeln Bauch.

    Deshalb gebe ich Lucy 5/5 Sterne.

  5. Cover des Buches Der Oleandermann (ISBN: 9783751971034)
    Antonia Günder-Freytag

    Der Oleandermann

    (22)
    Aktuelle Rezension von: Kaffer57

    Die Erzählung aus der Sicht des Mörders zieht mich als Leser in den Bann, da es mich faszinierte, zu verstehen, welche Veränderung in seiner Lebenssituation den Protagonisten zum Mörder werden lässt. Die Beschreibung gerät allerdings mitunter etwas zu lang. Als eine Art Tagebuch verfasst, erkennt man den chronologischen Werdegang. 

    Eine kurze Geschichte, spannend erzählt, gute Unterhaltung

  6. Cover des Buches Raumkrank (ISBN: 9783837024647)
    Tariq Nazar

    Raumkrank

    (10)
    Aktuelle Rezension von: TheoR

    In dieses Buch muss man sich erst einlesen, am Anfang fällt es einem schwer sich in der Welt von Nero zurecht zu finden, sie steckt voller Details und diese sprudelt aus dem Autor nur heraus. Man betritt eine Welt in der, der erste Kontakt zwischen Menschen und außerirdischen Leben nicht allzu lange her ist, sehr köstlich geschildert, und damit die Verbundenheit intensiviert wird, gibt es ein Weltraumkrankenhaus, in dem alle möglichen Nichtirdischen- & Irdischen- Wesen behandelt werden können und eben aufeinandertreffen. Dieses Buch steckt voller Humor und doch verspürt man im Unterton auch immer diese allzu  menschlichen Bezüge der typischen, nicht notweniger weise deutschen, Bürokratie, wie sie auch auf der Erde eben überall zu finden ist. Der Witz im Buch selbst ist manchmal vielleicht ein wenig überzogen, aber ist es der von Monty Python nicht auch. Natürlich kann dieses Buch an dieses Niveau nicht heranreicht, tritt es doch solide in dessen Fußstapfen, auch wenn das Ende eher nüchtern und fast ein wenig abrupt daherkommt. Dieses Buch nimmt mit jeder Seite Fahrt auf und macht einfach Spaß, wenn man sich drauf einlässt und etwas Ausdauer in Bezug auf den Anfang mitbringt. Eine schöne bunte und vor allem gut durchdachte Welt die dem Leser hier geboten wird und neben Monthy Python am ehesten als eine Mischung aus den TV Serien "Scrubs" und "Babylon 5 " beschrieben werden könnte, jedoch eigen und originell.

  7. Cover des Buches Das Graveyard-Buch (ISBN: 9783847905943)
    Neil Gaiman

    Das Graveyard-Buch

    (271)
    Aktuelle Rezension von: CocuriRuby

    Ich mag den Stil des Autors, der einen ganz eigenen Ton hat und Atmosphäre erzeugt – dies macht einen Großteil der Fantasy aus – aber das alles ohne eine gewisse Leichtigkeit bis Beiläufigkeit zu verlieren.

    Trotz düsteren Figuren und geschichtlichen Elementen, kommt es einen nicht makaber vor, sondern fast schon „natürlich“.


    Es gibt schöne Details zu entdecken, vermeintliche Kleinigkeiten, die aber eine große Wirkung haben – wie z.B. Geisterarme, die ein Baby umfassen und so der physischen Welt enttragen wird oder wie Werwölfe (aber auch andere Wesen) dargestellt sind, bekannt und trotzdem anders (Wölfe Gottes/Himmelshunde).


    Die Geschichte ich zunächst irgendwie nichts Ganzes. Als wüsste sie nicht, was sie eigentlich sein möchte, aber letztlich ist es schlichtweg genug von allem.

    Es hat eine schöne Massage und bildet auch eine tolle Coming-of-Age Geschichzte die mal ganz anders erzählt wurde.


    Dabei bietet es die komplett Emotionspalette – es ist ein Abenteuer, Fantasy (gerade auch düsterer), es spricht von Freundschaft, vom Wunsch der Zugehörigkeit, Vorurteilen, von Familie und dass man mit ihnen nicht Blutsverwandt sein muss, von Freude, Hoffnung, Einsamkeit und Trauer.


    Es hat aber auch den Mut viele Stränge offen zu lassen bzw. z.T. schlicht nie wieder aufzugreifen, Generell ist es recht offen – auch das Ende.

    Dabei wahrt es wie gesagt seinen eigenen Klang und Atmosphäre – es ist ein schönes, irgendwie lebensbejahendes Buch, gerade weil es den Tod umarmt.


    Ein wunderschönes kleines Buch für zwischendurch.

  8. Cover des Buches Die 11 Gezeichneten - Das erste Buch der Sterne (ISBN: 9781521539620)
    Rose Snow

    Die 11 Gezeichneten - Das erste Buch der Sterne

    (261)
    Aktuelle Rezension von: Vanessa_0201

    Wahnsinnig toller Auftakt der Reihe. 

    Mir gefällt der Schreibstil sehr gut, auch die Kulissen sind sehr gut beschrieben. 

    Stella und Cedric.. hach.. mein Herz.

    Rose Snow wissen schon, wie sie mein Herz höher schlagen lassen können!
    Nach dieser Reihe habe ich alle anderen Buchreihen von Rose Snow verschlungen! Sie sind so gut! 

  9. Cover des Buches dead.end.com (ISBN: 9783752647457)
    Alice Gabathuler

    dead.end.com

    (92)
    Aktuelle Rezension von: Katzyja

    Mehrere Zocker Teams haben sich qualifiziert das neue Spiel Dead.End zu testen. Keiner weiß worum es geht oder wie es aussieht. Die Teilnehmer müssen Verträge unterzeichnen in denen sie jegliche Rechte abtreten und sich zur Verschwiegenheit verpflichten. Danach landen sie in einer alten, abgelegenen Militärkaserne und werden "geimpft". Wirklich hinterfragen tut das ganze keiner. Der ein oder andere Mitspieler ist etwas skeptisch, bricht aber ebenfalls nicht ab.


    Die Wärter die die Teilnehmer durch die ersten Checks führen, sind unfassbar unfreundlich und mobben sie sogar. Spätestens ab diesem Zeitpunkt hätte klar werden müssen, das hier etwas völlig falsch läuft.


     Das Spiel ist auch in keinster Weise wie erwartet. Als Leser erfährt man immer aus verschiedenen Perspektiven Bruchstücke vom Geschehen und den Gefühlen der Protagonisten. Zwischendrin erzählt einer der Teilnehmer aus der Zeit nach dem Spiel, was passiert ist. Das ganze zieht sich natürlich und zu Beginn ist man total ratlos und versucht das ganze zu durchschauen. 


    Der Schreibstil ist sehr Jugendlich und lässt sich relativ gut lesen. Mich haben die ständigen Beleidigungen und sexistischen Anspielungen unter den Jugendlichen etwas genervt. Alles wirkte der überspitzt.


    Die Handlung lief sehr flott durch. Ich hatte das Gefühl, das teilweise einfach Seiten fehlten. Die Gefühle in der bedrückenden Atmosphäre kamen bei mir nicht an. Die Autorin hätte hier viel mehr auf Hintergründe und Erklärungen setzen müssen um ein besseres Bild für den Leser zu schaffen. Das Spiel habe ich beispielsweise bis zum Schluss nicht ganz verstanden.


    Irgendwie konnte mich das Buch nicht überzeugen. Ich fand es nicht spannend und eher total wirr und anstrengend. Die Protagonisten gehen einfach so schlimm miteinander um und die Erwachsenen sind auch keinen Deut besser. Ich konnte in diesem Buch einfach niemanden leiden. Da es sich aber recht flott lesen ließ, war es ganz ok. Vielleicht wirklich nur etwas für die Zielgruppe ab 12 Jahren.

  10. Cover des Buches Berufen (ISBN: 9783739212968)
    Nico Abrell

    Berufen

    (24)
    Aktuelle Rezension von: Yvi33
    Meine Meinung:

    Lucas ist siebzehn Jahre alt und leidet neuerdings unter Albträumen und dadurch unter Schlafstörungen. Anfangs denkt er sich nichts dabei, bis er ein Gespräch zwischen seiner Mutter und Hermes mitbekommt. Die Zeit ist gekommen, dass Hermes Lucas die Wahrheit über seine Herkunft erzählen muss, denn ihm steht eine sehr gefährliche Aufgabe bevor.

    Lucas reagiert in erster Linie sehr schockiert und wütend über die Geständnisse von Hermes. Trotz allem ist ihm tief im Inneren klar, dass er keine andere Wahl hat, als sein Schicksal anzunehmen. Seine Albträume zeigen ihm eine grausame Wahrheit, gegen die nur er allein ankämpfen kann. Lucas ist ein sehr mutiger Charakter. Obwohl er den Worten von Hermes skeptisch gegenüber steht, will er helfen und nimmt dafür jedes Risiko in Kauf. Er reagiert stets realistisch, wie man es für einen Teenager erwarten würde. Ich würde mir nur wünschen, dass seine Wut auf seine Mutter Olivia irgendwann nachlässt. Denn diese empfand ich als übertrieben.
    Olivia, die nur eine Nebenrolle spielt, habe ich als gute Mutter empfunden. Ich hoffe, dass sich beide wieder annähern.
    Hermes ist immer an Lucas Seite. Er hat ihn nicht nur vor der göttlichen Welt geschützt, sondern steht ihm nun mit Rat und Tat und als sein Trainer zur Seite. Er versucht Lucas auf alle kommenden Gefahren vorzubereiten.

    Das Buch hat einen sehr einfachen und jugendlichen Schreibstil, was aber auch daran liegt, dass Nico Abrell noch ein sehr junger neuer Autor ist. Insgesamt hätte ich mir noch etwas mehr Tiefe und Informationen rund um die Charaktere gewünscht, damit man eine stärke Verbindung mit Ihnen hätte eingehen können.
    Die Geschichte rund um die griechische Mythologie ist unglaublich interessant und hat noch viel Potenzial, dass auch in den folgenden Bänden, die ab Mai 2016 erscheinen werden, noch weiter ausgebaut werden kann und sollte. Während Lucas das Abenteuer seines Leben erlebt, bringt dieses Ereignis die Steine erst richtig zum Rollen. Ich bin schon sehr gespannt, wie sich die Geschichte noch weiter entwickeln wird. Es ist einfach alles möglich.

    Am Ende des Buches befindet sich als Zugabe auch noch ein Interview mit dem Autor Nico Abrell.


    Cover:


    Das Cover trifft den Inhalt des Buches, wie den Nagel auf den Kopf. Nicht nur die Flammen spielen durch das ganze Buch hinweg eine ausschlaggebende Rolle, sondern auch das tiefe nichts durchdringende Schwarz wird thematisiert. Das Buch ist neben den Kapiteln auch noch in drei große Abschnitte unterteilt, deren Seiten ebenfalls wunderbar illustriert sind.


    Fazit:

    Der Auftakt dieser Fantasy-Trilogie hat mich sehr neugierig gemacht. Das Buch hat viel Potenzial, die Geschichte ist aber noch ausbaufähig.

    Ich danke Books on Demand für das Rezensionsexemplar.
  11. Cover des Buches Nichts (ISBN: 9783752805420)
    Caroline Stern

    Nichts

    (119)
    Aktuelle Rezension von: martina400

    „Nichts“ Cover

    Inhalt:
    Gähnende Leere, mit Nichts zu beschreiben.


    Cover:
    Das Cover gefällt mir gut. Schlicht und in schwarz gehalten. Was das Cover besonders macht, ist der Untertitel.

    Meine persönliche Meinung:
    Ich musste so sehr lachen, als ich das Büchlein öffnete. Hab das bei der Verlosung irgendwie überlesen. Deshalb setzte ich mich gemütlich auf die Couch, blätterte eine Seite um und stand - Achtung SPOILER - vor dem Nichts. So einfach und diese fehlenden Seiten haben mich so sehr zum Lachen gebracht. Dieses Büchlein ist schlicht und einfach ein normales Notizheft. Aber das Wort „nichts“ und der Satz „Das Geschenk, das du dir gewünscht hast“, trifft es so passend. Schön, wäre jetzt nur noch, wenn die TO DO’s wirklich ins Nichts verschwinden würden.

    Fazit:
    Ein wahrlich humorvolles Notizbuch.

  12. Cover des Buches Prost, auf die Wirtin (ISBN: 9782496703467)
    Friedrich Kalpenstein

    Prost, auf die Wirtin

    (107)
    Aktuelle Rezension von: labelloprincess

    Das Cover gefällt mir sehr gut. Es passt perfekt zum Genre und man erkennt direkt den Bezug zu Bayern. Mit den kleinen Details und grün-gelben Farben find ich es sehr gelungen.

    Der Schreibstil des Autors hat mir sehr zugesagt. Er war lebendig und flüssig zu lesen. Man konnte der Handlung problemlos folgen. 

    Unser Kommissar Tischler wirkt sehr sympathisch und bodenständig. Die Spannung ist natürlich auch vorhanden, aber vor allem macht der Humor das Buch zu etwas Besonderem. Auch den Dialekt finde ich toll, so bekommt das Buch die richtige Portion Authentizität. Das Setting des kleinen Dorfes, in dem jeder jeden kennt und es allerhand Getratsche gibt, war sehr unterhaltsam zu erleben. 

    Ich werde sicherlich noch das ein oder andere Buch des Autors beziehungsweise mit Kommissar Tischler lesen. Der Schluss macht die Leser gleich neugierig auf weitere Teile der Reihe. 

    Das Buch konnte mich wirklich gut unterhalten. Ich vergebe für das spannende und vor allem humorvolle Buch gerne 4,5 von 5 Sterne.

  13. Cover des Buches Schritt ins Licht (ISBN: 9782496711196)
    Ellin Carsta

    Schritt ins Licht

    (67)
    Aktuelle Rezension von: Angela_J

    Eine wunderschöne Familiensaga rund um die Hansens in Hamburg, Berlin und Wien.

    Wir reisen ins Jahr 1924 und lernen die Kinder der Hansens kennen, es ist eine Fortsetzung der ersten Hansen Saga.. ich bin sehr gut reingekommen, im Prolog erfahren wir etwas über Louise Hansen, der Mutter von Amala und auch im Laufe der Geschichte erwähnt die Autorin immer wieder Details als aus der Vorgeschichte.
    Amala ist die Tochter von Louise Hansen und ihrem farbigen Mann Hamza, sie reist vom Amerika nach Hamburg, um ihre hanseatische Familie kennenzulernen. Mit Onkel Georg hat sie einen Freund und Unterstützer gefunden, der ihr dabei hilft, als dunkelhäutige Frau in den 20ern eine Karriere am deutschen Theater zu machen.
    Mich hat die Autorin begeistert, ihr Schreibstil ist wunderschön und bildhaft. Ich liebe die 20er Jahre und Familiensagen. Hier haben die Charaktere sehr gut gefallen. Es sind starke Frauen, die ihr Leben in die Hand nehmen, nicht aufgeben, sondern an sich glauben. Besonders Amala, Frederike und Therese haben mich beeindruckt.

    Die Autorin greift die Themen der Zeit auf, die für diese Frauen problematisch waren. Sei es das alleinige Autofahren, das Führen eines Kaffees oder die Hautfarbe.

    Von mir gibt es die absolute Leseempfehlung für diese hanseatische Saga mit tollen Settings.

  14. Cover des Buches Blutgift: Thriller (ISBN: 9798672368139)
    Zoe J. Black

    Blutgift: Thriller

    (16)
    Aktuelle Rezension von: Benni91

    „Blutgift“ von Zoe J. Black ist ein hochspannender Thriller, in welchem die Ermittler Linda Lobenstein und Mathias Künzel im Vordergrund stehen. Dieses Buch ist der 2. Fall für die beiden. Als Lindas große Liebe und eine sehr gute Freundin brutal ermordet wird, fällt Linda selbst erstmal in ein großes Loch…. Doch es gilt weiter zu ermitteln, was genau die Hintergründe dieser schrecklichen Tat waren, denn der vermeintliche Täter liegt ebenfalls tot in der Wohnung des Opfers. Wie kann das sein? Mit zunehmender Nachforschung finden Lobenstein und Künzel heraus, dass beide Personen in der Behandlung des gleichen Psychologen waren… Bei einem ersten Besuch erscheint dieser auch sehr schweigsam, was verheimlicht er? Nur wenig später gibt es einen weiteren Vorfall, wieder mit einem weiblichen und einem männlichen Opfer, wobei letzteres wohl an einem Herzinfarkt starb…. 

    Der Schreibstil von Black ist wirklich sehr spannend gehalten, auch die beiden Ermittler wirken überaus sympathisch auf den Leser…. Die Verzweiflung von Linda wird ebenso gut in Szene gesetzt…. Man rauscht durch die kurz gehaltenen Kapitel nur so hindurch und am Ende gipfelt alles in einem nachvollziehbaren und brisanten Showdown….. Die Heilung bestimmter Charakter-Züge ist ein zentrales Thema dieses Thrillers… Schlussendlich gibt es sogar einen kleinen Cliffhanger, der vielleicht zukünftig nochmal aufgenommen wird? Volle 5 Sterne von mir. 

  15. Cover des Buches Session Erde (ISBN: 9783743102514)
    Sanne Hipp

    Session Erde

    (10)
    Aktuelle Rezension von: PiaMariaX
    Ich hatte einige unterhaltsame Tage! Sehr gut konnte ich mich mit Vera identifizieren, die im Laufe des Buches eine deutliche Wandlung vollzieht. Es war spannend, diese mit verfolgen zu dürfen. Anni ist ein Goldschatz, und als solche ist sie trefflich beschrieben.
    Fazit: Eine Geschichte für Zwischendurch, die für mich aber mehr ist, als nur nette Unterhaltung. Es konfrontiert mit Themen, die mich als Leserin berühren und nachhaltig beschäftigen. Danke, für dieses Buch!
  16. Cover des Buches Matrix-Harmonia-Quantenheilung (ISBN: 9783732297917)
    Christel Oostendorp

    Matrix-Harmonia-Quantenheilung

    (4)
    Aktuelle Rezension von: JDaizy
    „Durch die Quantenheilung habe ich Zugang zur universellen Energie, zum gemeinsamen Bewusstsein, erlangt. Die Orbs gehören zum gemeinsamen universellen Bewusstsein. Sie sind Bewusstsein. │…│
    Jeder Mensch, der sich den Kontakt zu den Orbs wünscht, kann ihn erlangen. Nicht Neugierde, sondern der tiefe Wunsch, mehr über die anderen Dimensionen zu erfahren, der tiefe Wunsch, Kontakt zur verstorbenen Mutter oder einem anderen lieben Verstorbenen zu haben, bringt sichtbaren Kontakt in Form von Energiekugeln (Orbs), bringt die ersten Orbs in Ihre Nähe.“



    Die Autorin Christel Oostendorp bietet ihren Klienten im Bereich der Gesundheitsberatung neben Familienaufstellungen und Hormon-Meditation auch Quantenheilungs-Anwendungen an.
    Auf ihrer Homepage schreibt sie, dass man durch diese wiederentdeckte uralte alternative Heilmethode Körper, Geist und Seele regenerieren und verändern kann. Blockaden können gelöst und harmonisiert werden, indem man nicht die Symptome, sondern die Ursachen in Angriff nimmt.

    Zu diesem Thema hat sie (als weiterführende Information über ihre Arbeit) das Buch „Matrix-Harmonia - Meine Erfahrungen mit der Quantenheilung, den Orbs und dem Jenseits“ veröffentlicht.
    Da ich mich für alternative Heilmethoden interessiere und noch überhaupt keine Berührungspunkte mit der Quantenheilung hatte, habe ich ihr Buch gelesen und blieb mit einer zwiespältigen Meinung zurück. Gern möchte ich erklären warum.

    Sehr interessant fand ich Kapitel 4, in dem sie über Erfahrungsberichte aus ihrer eigenen Praxis berichtet. Auch wenn diese Fallbeispiele nur kurz angerissen wurden, erfährt man etwas über mögliche Anwendungsgebiete und Erfolgsaussichten. So zum Beispiel bei einer Frau mit unerfülltem Kinderwunsch, oder bei Erkrankungen wie Krebs, Schlaganfall oder MS, aber auch bei mangelndem Selbstvertrauen, Konzentrationsproblemen oder Schmerzen.
    Die Autorin sagt auch, dass es kein Allheilmittel ist und der Erfolg natürlich maßgeblich von der Bereitschaft und der Zusammenarbeit mit dem Klienten abhängt.

    Zu Beginn des Buches gibt es eine kurze Einleitung und man erfährt, dass die „Matrix-Harmonia“ eine bestimmte (durch die Autorin weiterentwickelte?) Technik der Quantenheilung ist, die sich die Autorin schützen lassen hat. Sie selbst gibt Anwendungen in „Matrix-Hamonia“ und bildet auch Menschen aus, die diese dann selbst oder an anderen Menschen anwenden können. Es sind sogar Fernanwendungen möglich.
    Sie erklärt außerdem beispielhaft, wie sie in das Quantenfeld eingreift, wie sich mit diesen Anwendungen Anspannungen lösen lassen, wie man Energie wieder zum Fließen bringt und energetische Mangelzustände aufheben kann.
    Am Ende des Buches findet man dann Ausführungen zu ihren Erfahrungen mit dem Jenseits und den Orbs, sogenannten Lichtkugeln.

    Das alles ist wirklich interessant, für mich jedoch etwas unsystematisch. Wahrscheinlich ist es besser ein Seminar zu besuchen und DANACH auf das Buch zurückzugreifen. Gerade im ersten Teil, fehlte mir eine zusammenfassende, wissenschaftliche Darstellung der Quantenheilung an sich und ein erkennbarer Einstieg in ihre eigene Technik. Wo liegt zum Beispiel der Unterschied oder warum hat sie sie für sich weiterentwickelt?
    „Matrix-Harmonia“ ist deshalb für mich kein Buch für den Einstieg in die Methode der Quantenheilung. Das mache ich der Autorin jedoch nicht zum Vorwurf, denn sie schreibt ausdrücklich im Untertitel, dass sie über IHRE Erfahrungen mit der Quantenheilung schreibt.

    Das Buch wurde als Taschenbuch mit Softcover im Eigenverlag (BoD) veröffentlicht. Die Verarbeitung ist gut. Ob die Klebebindung, gerade auf dem ersten Seiten, mehrmaligen Lesen standhalten wird, da bin ich mir nicht sicher. Beim Cover gefallen mir die sanften, harmonischen Farben. Und da sie mit ihren Händen und (universeller) Energie arbeitet, ist die Abbildung durchaus gelungen. Leider finde ich das Layout und die Aufmachung im Buch weniger eindrucksvoll. Seite eins startet sofort mit einem nicht wirklich übersichtlichen Inhaltsverzeichnis und die Anordnung und Schriftart des Textes erinnert mich eher an eine Hausarbeit in der Oberstufe. Wahrscheinlich spielt hier auch der Kostenfaktor bei der Selbstveröffentlichung eine große Rolle.


    Fazit:
    Ich bin mir sicher, dass die Quantenheilung eine Berechtigung auf dem Markt der alternativen Heilmethoden besitzt. Das Buch liefert auch einige interessante Einblicke in die Praxisanwendung. Für mich war es jedoch leider nicht der richtige Einstieg in diese Methode. 
  17. Cover des Buches Das Graveyard-Buch (ISBN: 9783867174244)
    Neil Gaiman

    Das Graveyard-Buch

    (31)
    Aktuelle Rezension von: Lenja_Seeker

    Der Junge Nobody kam als Kind auf einen Friedhof und wurde von dessen Bewohnern liebevoll aufgenommen. Zuvor hat ein gewisser Jack seine Eltern und seine Schwester ermordet. Im Laufe der Jahre lernt Nobody alles was er zum Leben auf dem Friedhof braucht, aber hinter den Friedhofstoren dreht sich die Welt weiter und nicht jeder ist Nobody wohlgesonnen.

    Die Geschichte hatte für mein Empfinden ein, zwei Längen, aber das wird durch die wunderbare Leseleistung von Jens Wawrczeck wieder gutgemacht. Insgesamt ein Hörbuch das sich für Fans düsterer Geschichten, etwa im Stil von Coraline, lohnt.

  18. Cover des Buches Pullikalb (ISBN: 9783750429185)
    Christina Kunellis

    Pullikalb

    (32)
    Aktuelle Rezension von: Rose75

    Dieses Buch ist eine Neuauflage, des 2012 im Gerth-Verlag erschienen Titels "Tränenperle".    Interessanterweise hätte ich beim Buch "Tränenperle" mit Sicherheit nicht zugegriffen, da mich da weder Cover noch Titel angesprochen hätten.  Ganz anders hier.  Beim  Cover von "Pullikalb" sieht man sofort, dass zwei hilflose einsame  Wesen, fast in sowas wie einer "kalten Zelle" sitzen.  

    Die Geschichte beginnt mit einem trostlosen Weihnachtsfest in einer Großstadt in Norddeutschland und   die 17-jährige Merle kurz davor ist, sich umzubringen.  Durch eine Fügung, wird sie aber abgelenkt und eine Art "Schutzengel" nimmt sie mit auf eine Fahrt nach Süddeutschland auf einen Bauernhof.  Dort wird sie aufgenommen und sie entdeckt, dass sie eine große Liebe und auch ein besonders Talent zur Landwirtschaft hat. Die Arbeiten auf dem Hof werden sehr ausführlich beschrieben und man erfährt nebenbei, welche Tätigkeiten und Herausforderungen es in der  Landwirtschaft gibt. 

    Merle kennt kein harmonisches Familienleben und ihre verletzte Seele macht sich durch Alkoholexzesse und Selbstverletzungen bemerkbar.  Als sich zwischen ihr und dem Sohn des Nachbarhofes zarte Gefühle entwickeln, wird sie panisch und fährt alle Abwehrstrategien hoch, die sie kennt.  Für Merle ist es undenkbar, dass es jemanden gibt, der sie ehrlich liebt und es gut mir ihr meint. 

    Die Autorin beschreibt eine so tief verletzte Seele, dass es stellenweise wirklich bedrückend war zu lesen, wie schlecht es einem gehen kann und welches Schicksal mache Menschen bewältigen müssen. 

    Einen kleinen, aber sehr bedeutenden Anteil macht der Zugang zum christlichen Glauben aus.  Merle öffnet sich für Gott und findet mit der Zeit auch Zugang zum Gebet. 

    Das Buch selber ist zwar gut geschrieben, aber nicht leicht zu lesen.  Es ist sehr emotional und stellenweise will man Merle einfach nur schütteln und/oder in den Arm nehmen. 

    Ursprünglich ist es wohl als Jugendbuch erschienen, aber da bin ich mir nicht sicher, ob Jugendliche damit angemessen umgehen können. Es enthält sexuelle Gewalt, Beschreibungen der Selbstverletzungen ( geritzte Unterarme)  und eine schwer depressive Hauptfigur. 

  19. Cover des Buches Frühsommernächte (ISBN: 9783756216758)
    Cinnamon Society

    Frühsommernächte

    (10)
    Aktuelle Rezension von: Tintenwelten

    „Frühsommernächte - Geschichten der blühenden Jahreszeit“ ist die zweite Anthologie der Cinnamon Society: sie hält über 30 Kurzgeschichten von 27 Autorinnen und Autoren für uns bereit. Dabei finden wir einen schönen Genremix aus Fantasy, Liebesgeschichten und Marmeladenglasmomenten. Es geht meist ums Frühlingserwachen, Frühlingsgefühle oder wichtige Botschaften. Abgerundet wird das Ganze durch ein paar Gedichte und Rezepte. Da ist für jede:n etwas dabei. 

    🌷🧚🏻‍♀️🥰💖

    Meine Lieblingsgeschichten waren: Ein Blumenstrauss voller Erinnerungen, Läster-Schwester-Schnecken, Rainbow Kisses und Frühlingslächeln. 

    💐🐌🌈☺️ 

    Besonders toll ist auch, dass sämtliche Einnahmen dieses Projekts an das Frauenhaus Regensburg gespendet werden! Wer also bereit ist die wärmere Jahreszeit zu begrüßen und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, sollte hier mal reinschauen. 

    👩🏻🏡🫂👍🏻 

  20. Cover des Buches Extended trust (ISBN: 9783749446803)
    Sarah Saxx

    Extended trust

    (177)
    Aktuelle Rezension von: Huebi

    Extended trust 

     „…glaubten sie vielleicht wirklich noch an die große, alles umfassende Liebe. Jene, die einem den Atem raubte, die dem Leben einen neuen Mittelpunkt gab. Als gäbe es diesen einen Menschen, um den sich ab sofort die ganze Welt drehte, so kitschig und rosarot, mit duftenden Waldblumen und glitzernden Herzen.“

     

     

    Nach einem traumatischen Erlebnis in ihrer Jugend ist Charlotte immer noch Jungfrau und unzufrieden damit. Um das zu ändern, will sie sich einer ungewöhnlichen Therapie unterziehen. Sie geht in einen Frauenclub, um es dort „hinter sich zu bringen“. Was sie dort vorfindet, könnte geheimer und exklusiver nicht sein. Völlig überfordert mit der Gesamtsituation trifft sie dann auch noch auf den Boss des ganzen Etablissements, und das Schicksal nimmt seinen Lauf.

     

    Ein kurzweiliges, schönes Buch. Aus Trentons und Charlottes Sicht geschrieben, liebevoll, unterstützend, romantisch, durchaus würzig und vollkommen auf Augenhöhe. Ich musste oft schmunzeln vor so viel Kitsch, aber im Grunde weiß Trenton, wie man die Frauen im und vor dem Buch glücklich machen kann.

     

    3,5 von 5 Sternen 

  21. Cover des Buches Voyager (ISBN: 9781784751357)
    Diana Gabaldon

    Voyager

    (33)
    Aktuelle Rezension von: Wiosna
    Ganz große Erzählkunst. Süchtigmachend.
  22. Cover des Buches Der Stilllebenmörder: Psychokrimi (ISBN: B08Q8246N1)
    Lukas Hochholzer

    Der Stilllebenmörder: Psychokrimi

    (57)
    Aktuelle Rezension von: Evelyn_Ziebuhr

    Der arbeitslose Lebensmitteltechniker Igor Kowalski leidet schon länger unter Verfolgungswahn und fühlt sich schon des Längeren von „denen“ verfolgt. Er fragt sich zunehmend, wer denn eigentlich die Macht über seine Gedanken ausübt. Eine innere Stimme treibt ihn zu Taten von grausamer Brutalität und lässt ihn morden.

    Zur Klärung der grausamen Mordfälle wird das Ermittler-Duo, bestehend aus dem erfahrenen Kommissar Friedrich Steinhofer und seinen geistig labilen Assistenten und Praktikanten Mayer, einberufen. An jedem Tatort werden Stillleben gefunden. Mayer muss bald auf eigene Faust das Geheimnis dieser Stillleben lüften und stößt hierbei selbst an die Grenzen seines Verstandes. Ob das wohl gut geht…?


    Fazit / Meinung:

    Das Buch hat 256 Seiten und ist in 16 Kapitel eingeteilt, die alle eine Überschrift haben. Die Länge der Kapitel variiert, manche sind etwas länger, andere etwas kürzer. Der Schreibstil ist sehr flüssig und spannend. Erzählt wird das Buch aus den beiden Perspektiven von Kowalski und Mayer. Man ist schnell mitten im Geschehen und kann sich alles sehr gut vorstellen. Die Spannung bleibt bis zum Schluss erhalten.

    Von mir gibt‘s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!

  23. Cover des Buches Elbfang (ISBN: 9783751952835)
    Nicole Wollschlaeger

    Elbfang

    (26)
    Aktuelle Rezension von: Angeliques_Leseecke

    *Klappentext (übernommen)*

    »Hol över!«, hallt es durch die nächtliche Stille, als Moritz und Hanna bei einem romantischen Picknick an der Krückau sitzen. Gefährlich nah schippert eine unheimliche Gestalt an ihnen vorbei und jagt den beiden eine Höllenangst ein.
    Als die Kophusener Beamten Hauke Thomsen und Peter Brandt den scheinbar scherzhaften Vorfall untersuchen sollen, passt ihnen das gar nicht in den Kram. Schließlich müssen sie gerade ohne ihren Chef Philip Goldberg auskommen, der Kophusen fluchtartig verlassen hat.
     Notgedrungen beginnen die beiden Beamten ohne Goldberg mit ihren Ermittlungen und erkennen schon bald, dass sie es nicht mit einem Dummejungenstreich zu tun haben. Sondern mit einem Sensenmann aus Fleisch und Blut, der nur auf den richtigen Augenblick wartet, um sein erstes Todesurteil zu vollstrecken.

     

    *Meine Meinung*

    "Elbfang" von Nicole Wollschlaeger ist bereits der fünfte Fall der sympathische Ermittler Philip Goldberg, Hauke Thomsen und Peter Brandt. Gleich mit der ersten Szene, dem Sensenmann auf dem Kahn, hat mich die Autorin in den Bann gezogen. Ich mag ihren spannenden und fesselnden Schreibstil, der an manchen Stellen auch humorvoll ist. Auch werden die Szenen oder auch die Landschaften sehr bildhaft beschrieben und lassen Bilder in meinem Kopf entstehen. Beim Sensenmann auf dem Kahn lief es mir eiskalt den Rücken runter. Die Spannung ist die ganze Zeit präsent und endet mit einem fulminanten Finale.

     

    Bis jetzt habe ich alle Bände der drei gelesen, habe die Entwicklung von den drei Hauptcharakteren mitbekommen und sie lieben gelernt. Am liebsten ist mir Philip, auf den ich am Anfang leider verzichten musste. Keiner weiß, wo er ist und wann bzw. ob er wiederkommt? Peter und Hauke mussten anfangen, in diesem kuriosen Fall allein zu ermitteln. Und auch die Nebencharaktere sind lebendig und authentisch.

     

    Die Mischung Kriminalfall und Privatleben der Ermittler ist wieder gut gelungen, was mir sehr gut gefällt. Ich mag es zu erfahren, was in deren Leben so passiert.

     

    *Fazit*

    Dieser Fall hat mich wieder von Anfang an gepackt und ich mag das Buch nicht aus der Hand legen. Von mir gibt es eine klar Lese- und Kaufempfehlung und 5 Sterne.

    Nun heißt es wieder warten auf den nächsten Teil.

     

    Mein Dank geht an Nicole Wollschlaeger, die mir das Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat, was aber meine Meinung nicht beeinflusst.

  24. Cover des Buches Ein bisschen Abenteuer, bitte! (Verliebt in Eden Bay 1) (ISBN: 9783748168966)
    Saskia Louis

    Ein bisschen Abenteuer, bitte! (Verliebt in Eden Bay 1)

    (102)
    Aktuelle Rezension von: sigridpt

    Völlig unverhofft hat die angepasste Maya die Hochzeit ihrer Schwester gecrasht. Hals über Kopf ist sie aus Boston geflohen und strandet in der Kleinstadt Eden Bay. Dort will sie sich erst einmal selbst sortieren. Tatsächlich macht Maya in kurzer Zeit eine enorme Entwicklung. Die zurückhaltende junge Frau entwickelt enormes Selbstbewusstsein und zudem eine gehörige Portion Abenteuerlust. Eigentlich nur folgerichtig, dass sie sich auch auf eine aufregende romantische Affäre einlässt. Nur mit den Gefühlen hat sie überhaupt nicht gerechnet. 

    Eine kurzweilige Lektüre, die mir sehr viel Spaß gemacht hat. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und natürlich auch sehr gern fünf Sterne.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks