Bücher mit dem Tag "booksnack;"
99 Bücher
- Thomas Kowa
Krimi ohne Mord
(21)Aktuelle Rezension von: Annette126❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤
Rezension zu "Krimi ohne Mord" von
Thomas Kowa
Booksnack🙂
R.
In einer schönen Buchhandlung auf der Insel Sylt findet eine Krimi-Lesung statt. Allen geht es zunächst gut, bis zu dem Zeitpunkt, wo 5 Personen nacheinander urplötzlich und auf sehr mysteriöse Weise umfallen....
Können sie wiederbelebt werden?🤔
Diesen exquistiten Booksnack finde ich höchstspannend, und auch gleichzeitig etwas merkwürdig - da es durchaus im Leben eine wahre Seltenheit in dieser Richtung ist.
Die hier ermittelnden Kommissare fand ich dabei irgendwie klug, gescheit und auch niedlich. Ganz fesch kann i da mal sagen. So wie im wirklichen Leben.🙂
Mir hat es auf jeden Fall sehr die Augen geöffnet und ich gebe diesem süssen snack nun liebend gerne die goldenen 5 Sterne.
❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤
- Thomas Kowa
3:0 Fußballkrimis (Kurzgeschichten, Spannung) (Die booksnacks Kurzgeschichten Reihe)
(9)Aktuelle Rezension von: GwennileinEs handelt sich um drei Kurzkrimis, die meiner Meinung nach mit jeder Geschichte ein wenig schwächer werden. Dennoch ist man mit diesem Booksnack leicht unterhalten, alle Krimis haben den Fußball als Hintergrund. Jedem voran gestellt ist ein Vorwort des Autors, der beschreibt, wie er zu der Geschichte kam. - Stefan Harder
Waschprogramm 4 (Kurzgeschichte, Liebesroman) (Die booksnacks Kurzgeschichten-Reihe)
(12)Aktuelle Rezension von: SteffiGlueckledererEine super spannende und aufregende Kurzgeschichte, die mir richtig gut gefallen hat. Ein Lottogewinn ändert das Leben der Eheleute Tom und Anna drastisch. Aber sind sie wirklich glücklich damit? Ein interessanter Ansatz, der kurzweilig und sehr unterhaltsam beschrieben wurde. Der Schreibstil war dabei angenehm und die Figuren interessant und sympathisch. Ein Booksnack, den ich nur empfehlen kann. - Alva Furisto
Ausdruck der Angst: (Kurzgeschichte, Krimi) (Die 'booksnacks' Kurzgeschichten Reihe 153)
(7)Aktuelle Rezension von: YoyomausZum Inhalt:
Traumberuf: Auftragskiller
Seit er denken kann, ist Dirk unfähig Angst zu empfinden. Kurz vor seinem achtzehnten Geburtstag schickt seine Mutter ihn in eine Nervenheilanstalt. Durch die Therapiesitzungen findet er einen Beruf, der zu ihm passt: Auftragskiller. Nachdem er Angora kennengelernt hat und Dirk als geheilt entlassen wird, scheint seine Welt perfekt. Doch dann tritt die Angst in Erscheinung …
Cover:Das Cover wirkt mit dem Kapuzenmann meiner Meinung nach recht bedrohlich und das passt durchaus zur Thematik. Wer würde einen Auftragskiller nicht bedrohlich finden? Das Ambiente stimmt, deshalb gefällt mir das Cover wirklich richtig gut.
Eigener Eindruck:Dirk ist anders als die Anderen. Er spürt keine angst, er fürchtet sich vor nichts. etwas, was seine Mutter verzweifeln lässt. Dirk ist für seine mutter gewillt, sich in Therapie zu begeben. Er nimmt an den Sitzungen teil und es ist sein eigener Psychologe, der ihn mehr oder minder auf den Gedanken bringt, dass er Auftragskiller werden könnte. Und plötzlich ist sie da, die Angst, als er ein Mädchen kennen lernt... doch nicht so, wie man es als normaler Mensch denken würde...
Die Geschichte war schon ein bisschen schräg und vor allem auch gewöhnungsbedürftig. Dirks Charakter wird sehr gut beschrieben und man kann sich recht gut in die Kurzgeschichte einfinden. Eigentlich perfekt und skurril, jedoch muss ich ehrlich sagen, dass die Begegnung mit der jungen Dame wirklich verstörend war. Ja, beide lernen sich in einer Psychiatrie kennen, eigentlich kein Wunder, dass sie ebenfalls einen mit zu laufen hat - aber das war mir dann doch ein bisschen zu derb (ich will ja nicht spoilern). Das musste ich erst einmal verdauen. Trotzdem ist die Geschichte richtig gut geschrieben und hat mich noch lange danach beschäftigt.
Fazit:Die Story ist wirklich gut und regt zum weiter nachdenken an. Dafür gibt es von mir solide 4 von 5 Sterne und eine Leseempfehlung!
Daten:
Format: Kindle Ausgabe
Dateigröße: 382 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 34 Seiten
Verlag: booksnacks.de (1. Februar 2018)
Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
Sprache: Deutsch
ASIN: B079DRVDBR - Nicole Lange
Weil Liebe einfach einfach ist
(12)Aktuelle Rezension von: YoyomausZum Inhalt:
Perfekt – unperfekt?
Leonas Leben ist toll. Perfekter Partner. Perfektes Haus. Ein Job, der ihr Spaß macht. Sie hat alles, was sie braucht. Doch die Begegnung mit einem blendend aussehenden Fremden stellt unbarmherzig ihr ganzes Gefühlsleben auf den Kopf. Nichts ist mehr wie es sein sollte und sie muss feststellen, dass ihr angeblich perfektes Leben gar nicht so goldig glänzt. Von einem Fettnäpfchen tritt sie ins nächste und erkennt, dass mit ihrem strahlenden Partner auch gehörig was nicht stimmt.
Cover:Das Cover finde ich persönlich sehr gut, auch wenn es meiner Meinung nach wenig mit dem Inhalt der Kurzgeschichte zu tun hat. Trotzdem ist es interessant anzusehen und macht neugierig. Zu sehen ist hier auf hauptsächlich blauem Grund eine Frau in einem roten Badeanzug, die es sich scheinbar in der Sommersonne gut gehen lässt. Das Ganze ist in einem comicartigen Stil gehalten und recht einfach gestaltet.
Eigener Eindruck:Leona hat alles, was sie braucht. Ein Haus, eine gute Beziehung und doch trifft sie auf Arbeit auf einen Mann, der sie vollkommen aus dem Konzept bringt. Und das ausgerechnet an ihrem Geburtstag! Das muss die Zahl sein, so muss es sein! Als sie nach Hause kommt, denkt sie noch immer über den fremden Mann nach, der sie so aus dem Konzept gebracht hat. Gut, dass ihr Freund ihr noch die Möglichkeit gibt vor dem gemeinsamen Date in die Wanne zu gehen. doch verflucht! Warum essen gehen, wenn man es sich auch so gemütlich machen kann? Doch Leona hat die Rechnung nicht mit ihren Überraschungsgästen gemacht und steht ihnen splitterfasernackt gegenüber. Und unter ihnen? Ist der Unbekannte, der sie einfach nicht mehr loslässt! Wie peinlich!
Die Kurzgeschichte rund um Leona und ihre Beziehung zu ihrem Freund ist an sich nicht schlecht zu lesen. Schnell kommt man in die Geschichte herein und es bleiben auch keinerlei Fragen offen. Was mich jedoch an der Geschichte weniger überzeugen konnte waren die Emotionen. Irgendwie waren sie für mich einfach nicht glaubhaft und nachvollziehbar. Auch ein bisschen gemein vom Autor: Leona da einfach nackend vor ihren Freunden hinzustellen und somit richtiggehend bloß zu stellen. Mein weiß nicht, ob man darüber lachen oder Mitleid mit der armen Leona haben soll. Was mir schlussendlich meine Entscheidung mit den drei Sternen gebracht hat, war die Tatsache, dass alles zum Schluss sehr schnell geht. Leona sieht etwas, was sie wohl hätte nicht sehen sollen und so wirft sie all ihre Entscheidungen um. Mir fehlen auch hier die Emotionen, die das Ganze dann doch abgerundet hätten. Ziemlich uncool auch ihre schlussendliche Entscheidung. So eiskalt und für mich einfach nicht nachvollziehbar. Vielleicht eine Kurzschlussreaktion? Aber einfach nicht glaubhaft, finde ich. Alles in allem muss ich auch ehrlich gestehen, dass ich mit der Protagonistin nicht wirklich warm geworden bin. Schade.
Fazit:Kann man mal als Pausensnack gelesen haben, konnte mich aber leider nicht so überzeugen. Doch das ist ja bekanntlich Geschmackssache.
Idee: 4/5Emotionen: 3/5Logik: 3/5Humor: 3/5Charaktere: 3/5
Gesamt: 3/5
Daten:
Format: Kindle Ausgabe
Dateigröße: 302 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 25 Seiten
Verlag: booksnacks.de; Auflage: 1 (1. September 2017)
Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
Sprache: Deutsch
ASIN: B074W2WC9K - Thomas Lang
Japan (Kurzgeschichte, Krimi) (Die 'booksnacks' Kurzgeschichten Reihe)
(4)Aktuelle Rezension von: Frank1Klappentext:
Für
alle Japan-Fans
Humorvoll
und spannend beleuchtet Thomas Lang in Japan die Eigenheiten
japanischer Kultur – und zwar nicht aus der Perspektive eines
gewöhnlichen Touristen, sondern als Besatzungsmitglied auf einem
Frachtschiff, wo er die seltene Chance erhält, ein japanisches
Kollektiv über einen längeren Zeitraum begleiten zu dürfen.
Seinen
Wirtschaftsthriller „Der Weg des Schwerts“ würzte Thomas Lang
mit spannendem Hintergrundwissen über Japan. Seine Recherchen zu dem
Japan-Thriller brachten ihn an aberwitzige Orte und in jede Menge
verrückter Situationen, die er in Japan dem Leser mit viel Witz und
Liebe zur Kultur nahebringt – ganz ohne touristische Klischees.
Rezension:
Als Journalist
eines Automagazins gelingt es Thomas
Lang nach mehreren erfolglosen
Anfragen, einen japanischen Auto-Konzern zu überzeugen, ihn ein
PKW-Transportschiff auf seiner ganzen Fahrt von Japan nach Europa
begleiten zu lassen.
Dabei erfährt er, dass die
japanische Bürokratie der deutschen durchaus auf Augenhöhe begegnen
kann. Die Mitfahrt eines ‚Gastes‘ auf einem japanischen Frachter
ist beispielsweise gesetzlich unmöglich. Somit ist der einzige Weg,
dem Journalisten seinen Wunsch zu erfüllen, ihn vorübergehend als
Besatzungsmitglied aufzunehmen. Also heuert Thomas
Lang offiziell als Supervisor
des Autobauers auf dem Schiff an. Durch den Mantel der fernöstlichen
Höflichkeit gibt ihm der Kapitän zu versehen, dass er ihn als
Fremdkörper sieht. Das ändert sich erst nach einigen während der
Fahrt gemeinsam ‚vernichteten‘ Alkoholika.
Mittels
der Erlebnisse seine mehrwöchigen Schiffspassage vermittelt Thomas
Lang seinen
Lesern außergewöhnliche Einblicke in die japanische Kultur, die dem
Touristen wohl größtenteils verborgen bleiben. In eingestreuten
Rückblenden erzählt er auch die nicht ganz einfache Vorgeschichte
dieser Reise, während derer ihm die japanischen
Ernährungsgewohnheiten wohl am intensivsten im Gedächtnis bleiben.
Dieser
kurze Reisebericht bietet einen gänzlich ungewohnten Blick auf
Japan.
Fazit:
Ein klassischer
Reisebericht, der seinen Schwerpunkt auf die Erlebnisse des Autors
statt auf eine Anleitung zum Nachmachen legt.
Alle
meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center:
www.rezicenter.blog
Dem
Eisenacher Rezi-Center kann man jetzt auch auf
Facebook folgen. - Julia Lalena Stöcken
Der Steinwächter (Kurzgeschichte, Historisch) (Die booksnacks Kurzgeschichten Reihe)
(13)Aktuelle Rezension von: Annette126😊Die Burgruine auf dem angenehmen Cover finde ich sehr passend zum ebook. Die Farben harmonisieren in meinen Augen sehr dabei. Was ich dabei auch sehr gut finde.
In diesem kleinen booksnack geht es um Culam und seine Schwester Muri, die wie eine Familie im Dorf leben. Beide kommen gut miteinander aus, machen gemeinsam viel zusammen, halten zueinander, bis ein Fremder in ihr Leben tritt......Werden die beiden den Fremden akzeptieren??? Oder geht er andere Wege???
Ich habe mir diesen booksnack in Ruhe durchgelesen und bin daher auch sehr begeistert davon. Es liest sich sehr angenehm, leicht und sympathisch. Die Kinder wirken in meinen Augen sehr einstimmig. Nur der Fremde kam mir dabei etwas unsympathisch rüber.
Fazit: Nach einer Überlegungszeit bekommt dieser nette booksnack von mir die vollen 5 Sterne Plus ein großes Lob dazu an die nette Autorin und allen daran Beteiligten.
Sehr empfehlen kann ich diesen booksnack daher auch jedem, der die Natur mag. Holt ihn Euch es lohnt sich....😊
- Nadin Hardwiger
Der Weihnachtsapfel
(39)Aktuelle Rezension von: Manuela_Prien
Es gab eine Zeit, als sich Wünsche noch in Wirklichkeiten verwandelten, da erwuchs inmitten der frostklaren Heiligen Nacht eine Freundschaft, süß wie Honig und klar wie Quellwasser.
Eine sehr arme Familie bekommt an Weihnachten besuch von einem alten Mann mit Bart und rotem Mantel. Sie essen mit ihm zusammen und bieten ihm für eine kurze Zeit Wärme.
Eine märchenhafte Kurzgeschichte,die zeigt,dass Wünsche sich irgendwann erfüllen,wenn man nur an sie glaubt.
Sehr schön finde ich das Rezept am Ende.
Von mir eine klare Leseempfehlung, gerade zu Weihnachten!
- Dorrit Bartel
Das Mädchen aus der Apotheke (Kurzgeschichte, Krimi) (Die 'booksnacks' Kurzgeschichten Reihe)
(26)Aktuelle Rezension von: PMelittaMDie Kurzgeschichte erzählt im Geiste Edgar Alan Poes (wie auch in der Einführung erwähnt; Poe wird sogar in der Geschichte namentlich genannt) von einem Engländer, der 1908 nach Portugal reist, um sich von mehreren Schicksalsschlägen zu erholen.
Die Autorin lässt zwar den Protagonisten selbst in Ich-Form erzählen, hat aber Überraschungen auf Lager, mit denen man zunächst nicht gerechnet hätte, und die eine oder andere Andeutung, mit denen der Leser selbst mögliche Lösungen entwickeln kann..
Mir hat dieser sogenannte Booksnack gut gefallen, und so kann ich ihn weiter empfehlen, vor allem jenen, die „Schauerromane“ á la Poe mögen. - Saskia Louis
Bittere Liebe
(35)Aktuelle Rezension von: LadyMoonlight2012Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht so recht, was ich zu so einer kurzen Geschichte schreiben soll. 13 Seiten sind wirklich nicht viel und davon muss man dann noch die Einleitung und die Autorenbiografie abziehen.
Die Kurzgeschichte ist wirklich skurril und ungewöhnlich. Ein Küchengerät als Protagonist ist einmal etwas anderes. Damit hätte ich bestimmt nie im Leben gerechnet! Leider kann ich mich in so kurze Geschichten einfach nicht hineinfühlen. Mir ist klar das es sich um einen booksnack handelt, die Geschichte ergibt aber irgendwie so gar keinen Sinn. Ist wohl leider nicht mein Fall.
Die Bewertung fällt mir sehr schwer. Am liebsten würde ich hier auf eine Sternchenbewertung verzichten, da es sich nur um eine Kurzgeschichte handelt. Vom Gefühl her kann ich leider maximal 3 Sterne geben, weil mich die Geschichte einfach nicht erreicht hat. - Thomas Kowa
Wer beamen kann, ist klar im Vorteil
(18)Aktuelle Rezension von: Laudia89Der Weltraum, unendliche Weiten, unendliche Dummheit. Und na klar – die Menschheit mittendrin! Doch was hat das alles mit Wiener Schnitzel zu tun und warum ist die größte Errungenschaft der Menschheit ziemlich peinlich?
Alles ein wenig durcheinander geschrieben und nichts macht so richtig einen Sinn. Der Grundgedanke ist gut, aber die Umsetzung ist ein wenig langatmig und dies macht die Geschichte langweilig. EInige Sachen passen nicht zusammenund die macht es langweilig.
Nicht so meins.
- Bettina Klusemann
Ein Ort names Taiga (Kurzgeschichte, Humor) (Die 'booksnacks' Kurzgeschichten Reihe)
(19)Aktuelle Rezension von: LadyMoonlight2012Dieser kurze Booksnack hat mich zwar unterhalten, aber leider irgendwie auch nicht vom Hocker gerissen. Für meinen Geschmack ist die Kurzgeschichte etwas zu klischeehaft, was Russen anbelangt und auch nicht ganz so lustig wie ich es mir erhofft hatte. Für zwischendurch ist der Booksnack aber ganz okay, die Geschichte liest sich schön flüssig. Von mir gibt es daher 2,5 Sterne, ich runde aber auf 3 Sterne auf. - Steffen Schulze
Letzte Worte (Kurzgeschichte, Krimi) (Die 'booksnacks' Kurzgeschichten Reihe)
(16)Aktuelle Rezension von: Laudia89Was kann man seinen Freunden die man schön ewig kennt in der letzte SMS mitteilen?
Eine gut und knackige Kurzgeschichte. Man kommt zwar sehr schnell dahinter um was es genau geht, aber trotzdem ist die Geschichte gut geschrieben und man ist auch schnell durch. Es hinterlässt aber einen kleinen bitteren Geschmack.
- Sabine Bürger
Ein Goldschmied zum Verlieben (Kurzgeschichte, Liebe) (Die booksnacks Kurzgeschichten-Reihe)
(12)Aktuelle Rezension von: LadyMoonlight2012Dieser kurze Booksnack von Autorin Sabine Bürger hat mir gut gefallen. Die Geschichte ist mir zwar fast schon etwas zu süß und auch zu vorhersehbar, sie ist aber unterhaltsam und lässt sich gut lesen. - Bettina Wagner
Doppelgänger
(18)Aktuelle Rezension von: Petra1984Die Geschichte ist spannend geschrieben und das Ende überraschend und unvorhersehbar. Die Hauptdarstellerin hätte man näher beschreiben können. Warum mordet sie gleich ? Welchen Hintergrund / Störung gibt es bei dieser Person ? - Thomas Kowa
Jack
(16)Aktuelle Rezension von: Laudia89Roadtrip mit Jack Ein einsamer Mann kämpft im Delirium Tremens mit sich selbst, mit seiner Hassliebe Alkohol und den Frauen, die er glaubt, im Kofferraum seines Autos gefangen zu halten.
HErlich gesagt wei0 ich nicht wasich sorichtig von der Geschichte halten soll. Auf der einen Seite finde ich es intressant was das Alkohol Problem aus einem macht. Auf der anderen finde ich sie sehr verwirrend und sehr durcheinander.
- Yngra Wieland
Ist Gott ein Fisch?
(13)Aktuelle Rezension von: AnneMayaJannikaZum Inhalt:
Mia "befragt" ihre okultes Brett nach Botschaften, die sie dann aufschreibt und verteilt. Die heutige Botschaft lautet "Fahr zur Hölle!!!" Damit schafft sie es gleich ein paar leben durcheinander zu bringen.
Meine Meinung:
Ich muss gestehen, die Frage im Titel finde ich eigentlich ganz interessant und ich hatte die Hoffnung, das der Gute (Fisch) vielleicht auch eine Rolle spielt, aber nein.
Mia ist einfach nur hässlich und gemein im charakterlichen Sinne und im Grunde niemand, mit dem ich mich identifizieren möchte.
Was sie mit ihren Botschaften lostritt, mag manchmal Zufall sein, aber in diesem Fall ist es pure Boshaftigkeit.
Ja, Spannung war in der Geschichte, aber sie war nicht schön.
- Monika Detering
Die schöne Köchin Mathilda (Kurzgeschichte, Krimi) (booksnacks.de Kurzgeschichten)
(10)Aktuelle Rezension von: Laudia89Es wird eine privat Köchin gesucht und das Ehepaar findet ein wunderbares Restaurant in dem sie essen können und auch Zwerge gern gesehen werden.
Ich musste am Anfang der ganzen Geschichte schmunzeln, weil das so ein seltsames Paar war und das es auch mit gemacht worden ist das Zwerge mit essen. Aber die Wendung des ganzen fand ich noch spannender.
Die Geschichte kann ich nur empfehlen, weil es kein typischer Krimi ist, aber die Spannung da ist. Auch wenn dies nur sehr kurz ist.
Süße kleine Geschichte für zwischendurch in eine gutem Schreibstil.
- Bettina Wagner
Die feurige Carlotta (Kurzgeschichte, Liebe) (booksnacks.de Kurzgeschichten)
(12)Aktuelle Rezension von: LadyMoonlight2012Die Kurzgeschichte liest sich flüssig, sie hat mich gut unterhalten. Leider ist sie aber auch total unglaubwürdig und vorhersehbar. Welcher Mann nimmt seiner Frau nach 7 Jahren Ehe ab das sie ihm eine Zwillingsschwester verheimlicht hat? Für zwischendurch ist der Booksnack aber ganz okay, von mir gibt es daher 3 Sterne. - Helmut Hafner
Erstens kommt es anders (Kurzgeschichte) (Die 'booksnacks' Kurzgeschichten Reihe)
(10)Aktuelle Rezension von: Laudia89Ein Baron mag Überraschungen und findet auf eine Art jemanden die wunderbar ist.
Der Schreibstil ist gut und flüssig, aber ich finde die Geschichte ist ein wenig hollprig und macht zu schnelle Sprünge, aber an sich ist sie gut könnte aber ein wenig besser ausgebaut sein. Kurzgeschichten sind zwar kurz und knapp, aber ich fand diese war zu knapp.
gut für zwischendurch, aber muss man nicht gelesen haben.
- Sabine Bürger
Der zweite Schatten (Die 'booksnacks' Kurzgeschichten Reihe)
(16)Aktuelle Rezension von: Laudia89Er lieb es die Menschen mit dem Bus von A nachB zufahren, aber eines Tages wird er von Alpträumen heimgesucht..
Das Cover ist wieder sehr schön gestaltet. Die Geschichte ist gut geschrieben und hat auch ein interessante Wendung. Aber es hat mir dann doch ein wenig die Spannung gefällt, die durch das Cover angedeutet worden ist.
Gute Geschichte für zwischen durch.
- Monika Detering
Narzissen für Herrn Abel (Kurzgeschichte, Liebe) (Die 'booksnacks' Kurzgeschichten Reihe)
(14)Aktuelle Rezension von: Laudia89Der schwebende Garten Herrn Abels Frau starb. Immer wieder ruft er nach ihr. Seine Nachbarin, Frau Rosenbaum, sieht, wie er im Frühjahr auf seinem Balkon Rasen sät und Narzissen. Als sie Ostern blühen und leuchten, holt ihn sein Sohn nach Berlin. Aber Frau Rosenbaum will den Mann wieder im Haus haben und hat eine wunderbare Idee .
Flüssig zulesen und hat etwas sehr schönes.Es ist mit dem aktuellen Thema Alter und Einsamkeit gut gewählt. Der Schreibstil ist gut und mit einem leichtenSpannungsbogen versehen. Es regt zum nachdenken an. Und lässt auf das Thema ein ganz neues Licht werfen.
- Kristin Lange
Die Wattwanderung
(10)Aktuelle Rezension von: Frank1Klappentext:
Eine skurril-fröhliche kleine Krimiparodie
Blauer Himmel, weiße Möwen und die gute, klare Nordseeluft – ein Tag, so recht geschaffen für eine Wattwanderung mit dem liebsten aller Ehemänner. Doch Vorsicht: Wenn man sich im Fernsehen zu viele Morde anschaut und die Fantasie Kapriolen schlägt, dann wird aus dem friedlichen Spaziergang schnell ein Szenario des Schreckens!
Rezension:
Eine Wattwanderung bei gutem Wetter kann entspannend sein. Dass man das Watt rechtzeitig vor der Flut wieder verlassen muss, sollte man dabei natürlich nie vergessen. Aber was soll ein Mann schon machen, wenn ihm seine Frau während der zweisamen Wanderung vom letzten Fernsehkrimi erzählt, in dem ein Mann ermordet wurde, indem seine Hand in einer Boje verklemmt wurde, sodass er bei auflaufender Flut ertrank? ‚Natürlich‘ steckt er seine Hand als Mutprobe in die Öffnung der nächstbesten Boje.
Schon bei dieser Kurzzusammenfassung von Kristin Langes Kurzgeschichte aus der booksnacks-Reihe wird sich wohl jeder fragen, wie viele Personen lebendig von dieser Wattwanderung zurückkehren werden. Eine Antwort auf diese Frage wird es in dieser Rezension natürlich nicht geben. Die in einem angenehm flüssigen Schreibstil verfasste Geschichte lebt von der latenten Unsicherheit, ob die Frau ihren Mann mit ihrer Erzählung eventuell mutwillig in die Falle gelockt hat.
Fazit:
Freunden guten Humors kann diese Kurzgeschichte empfohlen werden.
Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog
Dem Eisenacher Rezi-Center kann man jetzt auch auf Facebook folgen.
- Jennifer Wellen
Porca Miseria
(19)Aktuelle Rezension von: MariaKatharina96Porca Miseria – Jennifer Wellen
Luigi Montalcini, das Oberhaupt der Familie Montalcini, ist sauer. Warum? Weil ein anderer in seinem Viertel eine Kaffeebar eröffnet hat. Deswegen schickt er Rico, seinen Neffen, auf die Neuen los. Er soll sie von „seinem Viertel“ vertreiben. Doch nicht irgendwie. Da Rico einen Hund für seinen Schutz hält, soll dieser doch seine Arbeit erledigen, laut Luigi. Doch dieser weiß nicht, dass er stink faul ist, was sich im besten Fall schnellstmöglich ändern sollte. Also trainiert Rico und El Diablo, der Hund, wie er die Neuen vertreiben soll. Doch El Diablo will einfach nicht zubeißen bzw. gemein sein.
Als am nächsten Tag der Einsatz ansteht, verzichtet Rico darauf, El Diablo überhaupt mit in die Kaffeebar zu nehmen. Er lässt bei der Hitze nur das Fenster auf, zückt seine Waffe, entsperrt diese und macht sich auf den Weg in den Laden…Doch wie die Geschichte sich dann wendet, müsst ihr schließlich selbst lesen!
Jennifer Wellen schafft es in ihrer Kurzgeschichte eine Spannung aufzubauen. Auf den nur 14 Seiten fiebert man als Leser mit Rico mit. Wie will er es schaffen, aus einem faulen Hund einen Schutzhund abzurichten? Und das in nur 24 Stunden, wenn er es nicht einmal auf ein halbes Jahr geschafft hat? Es scheint alles unmöglich…bis der Einsatz schließlich immer näher kommt…
Da in Italien eigentlich keine Hektik herrscht, bzw. man als Tourist diese Hektik nie zu spüren bekommt (zuerst brauche ich mal einen Kaffee), wundert es mich umso mehr, warum Luigi so einen Druck auf Rico ausübt und er es unbedingt schon am nächsten Tag passieren muss… Er hätte genauso gut anordnen können, dass er den Einsatz erst am Ende der Woche hätte bzw. bis dahin den Besitzern eine Lektion erteilt haben soll.
Für mich ist diese Kurzgeschichte eine sehr gelungene Erzählung, die perfekt nach einem anstrengenden Arbeitsalltag zu lesen ist. Und vielleicht merkt man hier umso mehr, dass man nicht aufgeben sollte. Es lohnt sich zu kämpfen und nichts, dass den Anschein hat, unmöglich zu sein, sollte man nicht doch probieren.