Bücher mit dem Tag "booksnack;"
99 Bücher
- Dorrit Bartel
Das Mädchen aus der Apotheke (Kurzgeschichte, Krimi) (Die 'booksnacks' Kurzgeschichten Reihe)
(27)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerWar gut zu Lesen und sehr gut für ein Buch Snack zu nutzen.
Wer ein BuchSlumber hat sollte sich an solche ran wagen. Spannung von Anfang bis Ende.
- Thomas Kowa
Der Puma mit den drei Streifen
(39)Aktuelle Rezension von: parden(K)EIN KRIMI...
Herzogenaurach, ein beschauliches Städtchen in Franken, Heimat von Adidas, Puma und Lothar Matthäus. Doch plötzlich geschieht eine Entführung und ein fränkischer Kommissar liefert sich einen Wettstreit mit der Tochter des LKA-Präsidenten aus München, wer den Fall als erstes klärt...
"Der Puma mit den drei Streifen" spielt genau wie schon "Mord mit Lametta" im beschaulichen Herzogenaurach. Dort müssen der Kommissar und seine neue Assistentin, gegen die er sich anfangs noch sträubt, den Fall einer Entführung aufklären. Eine Mitarbeiterin der ortsansässigen Apotheke wurde vor den Augen ihrer Kollegin entführt...
Herzogenaurach ist auch in der realen Welt die Heimat von Adidas, Puma und Lothar Matthäus. Deshalb darf es nicht verwundern, dass sich in diesem Booksnack reihenweise augenzwinkernde Anspielungen befinden, die genau auf diesen Umstand hinzielen.
Die Arbeit der Polizisten gestaltet sich recht launig, überraschendes Ende inbegriffen. Eine unterhaltsame Kurzgeschichte, die dann irgendwie doch (k)ein Krimi ist...
© Parden
- Bettina Wagner
Mordsgefährlich (Krimi) (Die booksnacks Kurzgeschichten-Reihe)
(13)Aktuelle Rezension von: parden7 KURZGESCHICHTEN...
Das Leben ist immer ein Risiko – doch manchmal kann es mordsgefährlich sein! Das stellen in dieser Sammlung von 7 kriminell guten Kurzgeschichten nicht nur glücklose Schauspielerinnen und abgehalfterte Zauberkünstler fest, auch für unangemeldete Besucher und dreiste Diebe hält das Schicksal oft unvorhergesehene Wendungen bereit. Denn eines ist klar: Die Grube, die man anderen gräbt, wird nicht selten zur eigenen Falle…
Dieser Band beinhaltet 7 Kurzgeschichten von Bettina Wagner:
- Sieben Mörder (Nach dem Tod ihres Vaters kann Melissa niemandem mehr trauen, schon gar nicht ihren Verwandten. Der freundliche Mann, der sie in seinem Wagen mitnimmt, scheint ihre einzige Rettung zu sein… )
- Eierjagd (Ein dreister Dieb findet für das gstohlene Fabergé-Ei das perfekte Versteck...)
- Doppelgänger (Eigentlich ist Alice nur eine eher mittelmäßige Schauspielerin. Doch als sie feststellt, dass sie der reichen Moira Westham zum Verwechseln ähnlich sieht, beschließt sie, die Rolle ihres Lebens zu spielen! Es sollte doch nicht so schwierig sein, Moiras Platz einzunehmen, oder? )
- Der Besucher (Ein entflohener Sträfling findet einen Unterschlupf bei einer alleinstehenden Frau in einem einsam gelegenen Haus...)
- Die Perle (Schiller ist überzeugt davon, das perfekte Verbrechen begangen zu haben. Wer soll die Lebensmittelvergiftung seiner Frau als Mord entlarven? Doch er hat die Rechnung ohne seine Perle Anna gemacht… )
- Der große Santini (Der alte Zauberkünstler Santini hat seine besten Tage hinter sich. In einem heruntergekommenen Varieté fristet er ein armseliges Dasein. Als er die Chance bekommt, eine wichtige Rolle in einem Banküberfall zu spielen, scheint sich das Blatt für ihn zu wenden. Doch seine Assistentin hat andere Pläne…)
- Die Mord GmbH (Ehepartner sind ihre Spezialität … Lehmann ist alles andere als glücklich in seiner Ehe mit Yvonne. Doch eine Scheidung käme ihn teuer zu stehen. Wie gut, dass die Mord GmbH für jedes Problem die passende Lösung hat… )
Es würde zu weit führen, hier näher auf die einzelnen Kurzgeschichten einzugehen, doch es dürfte nicht überraschend sein, dass mich auch diesmal wieder - wie im Grunde bei jeder Kurzgeschichtensammlung oder auch jeder Anthologie - nicht jede der Erzählungen begeistern konnte.
Diejenigen Booksnacks, die eine überraschende Schlusspointe aufwiesen oder auch diejenigen, die mit einem gehörigen Augenzwinkern geschrieben wurden ,haben mir gut gefallen. Andere empfand ich dagegen eher als einfallslos oder auch als nicht vorstellbar. Deshalb gibt es hier von mir nach 2 x 2 Sternen, 1 x 3 Sternen und 4 x 4 Sternen den guten Durchschnittswert von 3 Sternen.
Alles in allem ein Büchlein, das gut ist für den Lesehunger zwischendurch, wenn man mal nur ein Häppchen möchte...
© Parden
- Alexandra Scherer
Schicksalsschmiede
(18)Aktuelle Rezension von: SteffiGlueckledererEine tolle Fantasy-Geschichte, die einen schon nach wenigen Seiten mitreisst. Das Cover finde ich richtig gut gelungen. Die Geschichte an sich war spannend bis zum Ende erzählt und ich fand sie originell und besonders. Man wollte beim Lesen immer dabei bleiben und sehen, wie es weiter geht. Rundum gelungen!
- Lisa Straubinger
Der Krebskönig
(25)Aktuelle Rezension von: AnneMayaJannikaInhalt:Ein Kind (Tochter) schildert die letzten Tage ihres Vaters.
Meine Meinung:Eine sehr persönliche und zu Herzen gehende Geschichte von Lisa Straubinger.Der Umgang mit dem Tod, das Verständnis bei Kindern und die Frage, wann es Zeit ist sein eigenes Leben auf zu geben.Kurz, aber sehr berührend
- Bettina Klusemann
Die Messen sind noch nicht gelesen (Kurzgeschichte, Humor, Liebe) (Die 'booksnacks' Kurzgeschichten Reihe)
(14)Aktuelle Rezension von: CharlieKayaDiese kleine, aber sehr amüsante Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist enorm einnehmend und flüssig wegzuratzen. Die Geschichte an sich besticht durch einen unterschwellig düsteren Humor. Die Art und Weise, wie die Protagonisten agieren und mit einer bemerkenswerten Gelassenheit reagieren, macht absoluten Spaß. Daher kann ich diese nette Geschichte sehr empfehlen.
- Maryanne Becker
Der Koffer der Madame B.
(20)Aktuelle Rezension von: Laudia89Niemand legt sich mit Frau B.an , wenn doch kann dies tödlich enden.
Ich fand des Schreibstil sehr interessant, aber ich fand es verwirrend. Der Wechsel zwischen den Hauptaktionen waren ein wenig undurchsichtig. Was auf einer Seite gut war, aber da es leider zum Schluss hat es mich mit mehr Fragen stehen lassen als das es beantwortet worden ist.
- Julia Lalena Stöcken
Der Steinwächter (Kurzgeschichte, Historisch) (Die booksnacks Kurzgeschichten Reihe)
(14)Aktuelle Rezension von: pardenHUNGERSNOT IN IRLAND...
In den Überresten eines verlassenen Dorfes leben zwei Kinder wie eine Familie zusammen – vollkommen unbehelligt – bis ein Fremder in ihre friedliche Welt eindringt. Aus dem anfangs harmlosen Spiel wird bald bitterer Ernst…
1857 leben der 12jährige Culann und das Mädchen Muirgheal (Mur) in einem verlassenen Dorf in Irland. Eine Hungersnot hat die Dorfbewohner vertrieben, die beiden Kinder wollten jedoch nicht mitziehen und haben sich versteckt bis alle Bewohner fort waren. Nun sorgt Culann für Nahrung und Torf für das Feuer, Mur bereitet das Essen zu, und beide fühlen sich von den Steinwächtern vor dem Dorf beschützt.
Doch eines Tages taucht ein Fremder auf. Er ist auf der Suche nach brauchbaren Überbleibseln der ehemaligen Bewohner und stößt dabei auf die Kinder. Der Fremde beschließt, bei den Kindern zu bleiben, doch das ist ganz und gar nicht im Sinne von Culann und Mur. Doch wie sollen sie sich gegen den Erwachsenen zur Wehr setzen?
Der Einstiieg in die Geschichte hat mich positiv überrascht. In wenigen Sätzen skizziert die Autorin das Dorf, die beiden kindlichen Charaktere und das Zusammenleben von Culann und Mur. Diese Schilderungen empfand ich als sehr bildhaft und atmosphärisch. Doch nachdem der Fremde auftauchte, wurde die Erzählung für mich zunehmend schwächer, unklarer, ausgefranster. Und mit dem Ende konnte ich leider gar nichts anfangen.
Anfangs stark, dann zunehmend nachlassend - schade, da hatte ich mehr erhofft...
© Parden
- Nadin Hardwiger
Hexenaugen
(35)Aktuelle Rezension von: KUebnerDas Cover der Geschichte ist ansprechend gestaltet und passt auch sehr gut. Die Autorin hat einen flüssigen und humorvollen Schreibstil. Die Geschichte ist märchenhaft und bezieht ein bekanntes Märchen in die Geschichte mit ein. Ganz überzeugen konnte mich das Buch leider nicht, trotz allem wird man kurzweilig sehr gut unterhalten und auch etwas zum Nachdenken angeregt. Das Genre Kurzgeschichte ist Programm: die Geschichte ist (leider) sehr kurz. Dadurch aber auch schnell zu lesen und perfekt für zwischendurch, als kleine Ablenkung.
- Jürgen Block
Mein lieber schwuler Pinguin (Kurzgeschichte, Humor) (Die 'booksnacks' Kurzgeschichten Reihe)
(15)Aktuelle Rezension von: AnneMayaJannikaInhalt:
Gespräche aus dem Zoo, was passiert denn da bei den Tieren?
Meine Meinung:
Ich meine mich an einen Zeitungsartikel zu erinnern, der genau diese Thema beinhaltete.
Jürgen Block hat der Geschichte einen fantasievollen Anstrich gegeben durch seine Diskussionen zwischen Tieren, Personal und Kindern.
Fazit:
Großer Unterhaltungswert.
- Bettina Klusemann
Campari bitter
(14)Aktuelle Rezension von: Laudia89Drei Freundinnen verbringen einen traumhaften Urlaub auf Mallorca: essen, sonnen, shoppen – alles, was das Herz begehrt. Aber dann trüben dunkle Wolken den Traum vom Glück, die Illusion schwindet und der Campari wird bitter. Doch wie abrupt und tragisch die Freundschaft enden wird, hat wohl niemand geahnt – bis eines Tages die Polizei vor der Tür steht.
Ein sehr gut geschriebene Kurzgeschichte. Sie ist flüssig und schlüssig. Die Spannung bleib von ANfang bis zum Ende erhalten. Die Geschichte um eine Freundschaft und Beziehung zu beschreiben, sehr gut gemacht. Die Geschichte hält was das Cover verspricht.
- Bettina Klusemann
Ein Ort names Taiga (Kurzgeschichte, Humor) (Die 'booksnacks' Kurzgeschichten Reihe)
(20)Aktuelle Rezension von: LadyMoonlight2012Dieser kurze Booksnack hat mich zwar unterhalten, aber leider irgendwie auch nicht vom Hocker gerissen. Für meinen Geschmack ist die Kurzgeschichte etwas zu klischeehaft, was Russen anbelangt und auch nicht ganz so lustig wie ich es mir erhofft hatte. Für zwischendurch ist der Booksnack aber ganz okay, die Geschichte liest sich schön flüssig. Von mir gibt es daher 2,5 Sterne, ich runde aber auf 3 Sterne auf. - Thomas Kowa
Wer beamen kann, ist klar im Vorteil
(18)Aktuelle Rezension von: Laudia89Der Weltraum, unendliche Weiten, unendliche Dummheit. Und na klar – die Menschheit mittendrin! Doch was hat das alles mit Wiener Schnitzel zu tun und warum ist die größte Errungenschaft der Menschheit ziemlich peinlich?
Alles ein wenig durcheinander geschrieben und nichts macht so richtig einen Sinn. Der Grundgedanke ist gut, aber die Umsetzung ist ein wenig langatmig und dies macht die Geschichte langweilig. EInige Sachen passen nicht zusammenund die macht es langweilig.
Nicht so meins.
- Marie Weißdorn
In diesem Moment
(19)Aktuelle Rezension von: CharlieKayaDiese Geschichte ist leicht zu lesen und in viele kleine Kapitel eingeteilt. Die vielen Zitate empfand ich zwar etwas stilunsicher, die Atmosphäre an sich war aber sehr angenehm. Die Geschichte hat keine Spannungssyntax, kommt aber durch den sympatischen Unterhaltungwert eben auch gut ohne aus.
Diese schöne Geschichte ist für ruhige Momente, eher zum relaxen vor dem Kamin oder im Gartenstuhl.
- Yngra Wieland
Ist Gott ein Fisch?
(14)Aktuelle Rezension von: parden„FAHR ZUR HÖLLE!!!“
Mia liebt es, andere Menschen in Angst und Schrecken zu versetzten. Heute ist eine Frau an der Reihe. Doch Mia ahnt nicht, dass ihre Botschaft eine Reihe folgenschwerer Ereignisse auslöst…
Der Titel dieses Booksnacks klang ganz reizvoll, weshalb ich hier zugriff. Doch leider hat der Titel mit dem Inhalt selbst gar nichts zu tun. Wie kommt man darauf?!
„FAHR ZUR HÖLLE!!!“ - das schreibt Mia auf einen Zettel und lässt diesen heimlich einer ihr unbekannten Frau zukommen. Die gibt den Zettel weiter, und so entsteht eine Kette von Ereignissen. Eine Geschichte à la "So was kommt von so was..." Weder originell noch spannend, hä?
Ein Booksnack, mit dem ich persönlich so gar nichts anfangen konnte. Leider. Ließ sich zum Glück flott lesen, so dass ich rasch sagen konnte: abgehakt. Und nichts, was lange im Gedächtnis haften bleibt...
© Parden
- Rainer Güllich
Vergeltung (Kurzgeschichte, Krimi) (Die booksnacks Kurzgeschichten-Reihe)
(18)Aktuelle Rezension von: pardenENDLICH FREI?
Jahrelang von einem Mann ausgenutzt und verhöhnt, fasst eine Frau einen alles verändernden Plan: Niemals wieder will sie sich demütigen und auf ihre Gutmütigkeit oder ihr Geld reduzieren lassen. Es gibt nur einen Weg in die Freiheit: Vergeltung!
Marianne betreibt seit einigen Jahren einen kleinen Kiosk und scheut andere Menschen eher. Dennoch hat sie sich auf eine Beziehung mit einem deutlich jüngeren Mann eingelassen, dem sie offenbar hörig ist. Anders ist es jedenfalls wohl kaum zu erklären, dass er sie derart herablassend behandeln und finanziell ausnutzen kann.
Doch auch für Marianne kommt der Zeitpunkt, da ihr alles zu viel wird. Weil sie sich nicht zutraut, sich auf übliche Weise von ihrem Liebhaber zu trennen, plant sie schließlich den perfekten Mord. Glaubt sie...
Die erste Hälfte des Booksnacks - eine Kurzgeschichte mit nur wenigen Seiten - hat mir gut gefallen. Dort wird durchaus Spannung aufgebaut, und ganz nebenbei erfährt man so einiges aus Mariannes Leben. Doch nach dem Mord gibt es plötzlich einen Perspektivwechsel hin zu den ermittelnden Polizeibeamten, was für mich ein deutlicher und letztlich auch unkittbarer Bruch war.
Ab da geriet die Erzählung nämlich eher langatmig denn spannend, und auch das Ende konnte mich weder überraschen noch überzeugen. Für mich wurde das Potenzial der Geschichte, das sich bis zur Mitte hin andeutete, bei weitem nicht ausgeschöpft.
Alles in allem überwiegt bei mir daher leider die Enttäsuchung, was ich sehr bedauerlich finde...
© Parden
- Frank Harnisch
Dinner in the Dark (Die booksnacks Kurzgeschichten-Reihe)
(14)Aktuelle Rezension von: Laudia89Ein Ehepaar ist in den Fängen einen seltsamen Typens.
Ich fand das Cover schon wow und gruslig, desweiteren ist der Titel schon sehr interessant.
Die kleine Geschichte ist phantastisch und ich hätte mir gewünscht das es immer weitergeht.
- Thomas Kowa
3:0 Fußballkrimis (Kurzgeschichten, Spannung) (Die booksnacks Kurzgeschichten Reihe)
(10)Aktuelle Rezension von: pardenDER TITEL TÄUSCHT...
Was wäre, wenn der eigene Verein nicht den entscheidenden Elfmeter versemmelt hätte? Woher hat ein Puma seine drei Streifen bekommen? Und wie schaffen es zwei Komissare einen Mord bei einem Fußballspiel zu lösen, wenn der eine Fußball hasst und der andere Akten? Drei unterhaltsame booksnacks für alle Fußballfans!
Dieser Band beinhaltet gleich drei Kurzgeschichten (alle aus der Feder von Thomas Kowa), ist also kein Booksnack im üblichen Sinne. "Fußballkrimis" trifft es dabei nur bedingt, denn das Thema wird teilweise allenfalls gestreift. Aber trotz irrenführendem Titel fand ich die Kurzgeschichten recht unterhaltsam...
- "Der Puma mit den drei Streifen" spielt genau wie "Mord mit Lametta" im beschaulichen Herzogenaurach. Dort müssen der Kommissar und seine neue Assistentin, gegen die er sich anfangs noch sträubt, den Fall einer Entführung aufklären. Eine Mitarbeiterin der ortsansässigen Apotheke wurde vor den Augen ihrer Kollegin entführt...
- "Tod auf dem Betze" führt zwei ungleiche Kommissare zu einem Todesfall im Fritz-Walter-Stadion: am Vorabend eines großen Pokalspiels stirbt ein Mann beim Sturz von der Tribüne. Selbstmord? Unfall? Mord? Hier werden sich wohl v.a. Kenner:innen der genannten Fußballvereine unterhalten fühlen...
- "1954" schließlich ist kein Kurzkrimi, sondern ein Gedankenexperiment. Was wäre, wenn 1954 nicht Deutschland das WM-Finale gewonnen hätte?
Nicht zu ernst und locker im Schreibstil sind die drei kurzen Geschichten ein rasch zu lesender Snack. Dabei verrät der Autor vor jeder Erzählung, in welchem Kontext sie seinerzeit entstand. Alles in allem ganz nett für zwischendurch!
© Parden
- Mildred Speet
Das fünfte Gebot (Kurzgeschichte, Krimi) (Die 'booksnacks' Kurzgeschichten Reihe)
(14)Aktuelle Rezension von: JoanStefSchon das Cover:
weist auf einen Thriller hin. Es war das Bild, das mich auf den Spannungs-Booksnack aufmerksam werden lies. Gut gemacht.
Zum Inhalt:
ein wirklich grausamer Mord an einer Frau, die in ihrem eigenen Bett aufgefunden wird. Kommissar August Lehmann versucht mit vollem Einsatz den Täter zu finden.
Fazit:
Eine Spannungsstory, die es auf den Punkt bringt. Sehr viel Informationen mittels gutem schriftlichem Handwerk präsentiert.
Ein überraschendes Ende.
Es war ein guter Snack.
Einziger Minuspunkt sind die zu frivolen Beschreibungen der erotischen Anziehung zwischen den Protagonisten. Diese hätten besser in einen gewöhnlichen Erotikroman gepasst.
Eine gute 3 Sterne Leseempfehlung für die paar Minuten zwischen durch.
Empfohlen für Leser*innen, die Spannung und unerwartete Plots lieben & über eine gewisse Frivolität & platte Erotik hinwegsehen können .
- Joan Weng
Klavierstunde
(24)Aktuelle Rezension von: pardenSELBSTVORWÜRFE...
„Ich bin des Mordes schuldig, und noch heute, nach all den Jahren, stehe ich manchmal starr im Angesicht meiner Sünde, frage mich nur eines: Warum? Wieso? Wie konnte es soweit kommen?“ --- Eine Kindheit in den 50er Jahren und eine Schuld, die nie verjährt.
Joan Weng schreibt historische Romane, und auch dieser Booksnack ist in der Vergangenheit angesiedelt, nämlich in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Der Schreibstil ist der geschilderten Zeit angepasst, die Wortwahl authentisch, es liest sich dabei sehr flüssig.
Erzählt wird aus der Ich-Perspektive der damals zehnjährigen Trudi, die sich selbst eines Mordes bezichtigt, und doch verrät erst der Schlusssatz der Erzählung, weshalb das so ist. Joan Weng hat es geschafft, mich in den Sog der Kurzgeschichte zu ziehen, immer wissen wollend, was denn nun eigentlich geschehen ist. Dabei entblätterte sich auf den wenigen Seiten zudem ein stimmiges Gesellschaftsbild der damaligen Zeit, so dass ich die Erzählung nicht nur als spannend, sondern auch als passend atmosphärisch empfand.
Ein überzeugender Booksnack, der Lust auf mehr macht!
© Parden
- Bettina Wagner
Doppelgänger
(19)Aktuelle Rezension von: pardenWER ANDERN EINE GRUBE GRÄBT...
Eigentlich ist Alice nur eine eher mittelmäßige Schauspielerin. Doch als sie feststellt, dass sie der reichen Moira Westham zum Verwechseln ähnlich sieht, beschließt sie, die Rolle ihres Lebens zu spielen! Es sollte doch nicht so schwierig sein, Moiras Platz einzunehmen, oder?
Schon mehrfach ist es Alice passiert, dass sie für eine andere gehalten wurde. Als sie deshalb von einem smarten Typen im roten Sportwagen zum Essen eingeladen wird, beschließt sie zu sehen, wohin es führen würde. Tatsächlich merkt der junge Mann auch während des Essens nicht, dass es sich hier um eine Verwechslung handelt.
Als Alice klar wird, dass sie das Double einer reichen 30Jährigen ist, beschließt sie, deren Platz nicht nur für einen Abend einzunehmen. Sie schmiedet einen perfiden Plan, der auch aufzugehen scheint. Wirklich?
Dieser Booksnack ist etwas länger, so dass das Leseerlebnis intensiver ist als bei ganz kurz gehaltenen Stories. Daduch kann sich hier langsam eine subtile Spannung aufbauen, weil man unbedingt wissen möchte, ob Alice es schafft, Moiras Leben zu übernehmen. Am Ende gibt es dann eine saftige Überraschung...
Eine unterhaltsame Kurzgeschichte, die mit dem Bösen im Menschen spielt...
© Parden
- Thomas Kowa
Jack
(16)Aktuelle Rezension von: Laudia89Roadtrip mit Jack Ein einsamer Mann kämpft im Delirium Tremens mit sich selbst, mit seiner Hassliebe Alkohol und den Frauen, die er glaubt, im Kofferraum seines Autos gefangen zu halten.
HErlich gesagt wei0 ich nicht wasich sorichtig von der Geschichte halten soll. Auf der einen Seite finde ich es intressant was das Alkohol Problem aus einem macht. Auf der anderen finde ich sie sehr verwirrend und sehr durcheinander.
- Nicole Lange
Weil Liebe einfach einfach ist
(13)Aktuelle Rezension von: YoyomausZum Inhalt:
Perfekt – unperfekt?
Leonas Leben ist toll. Perfekter Partner. Perfektes Haus. Ein Job, der ihr Spaß macht. Sie hat alles, was sie braucht. Doch die Begegnung mit einem blendend aussehenden Fremden stellt unbarmherzig ihr ganzes Gefühlsleben auf den Kopf. Nichts ist mehr wie es sein sollte und sie muss feststellen, dass ihr angeblich perfektes Leben gar nicht so goldig glänzt. Von einem Fettnäpfchen tritt sie ins nächste und erkennt, dass mit ihrem strahlenden Partner auch gehörig was nicht stimmt.
Cover:Das Cover finde ich persönlich sehr gut, auch wenn es meiner Meinung nach wenig mit dem Inhalt der Kurzgeschichte zu tun hat. Trotzdem ist es interessant anzusehen und macht neugierig. Zu sehen ist hier auf hauptsächlich blauem Grund eine Frau in einem roten Badeanzug, die es sich scheinbar in der Sommersonne gut gehen lässt. Das Ganze ist in einem comicartigen Stil gehalten und recht einfach gestaltet.
Eigener Eindruck:Leona hat alles, was sie braucht. Ein Haus, eine gute Beziehung und doch trifft sie auf Arbeit auf einen Mann, der sie vollkommen aus dem Konzept bringt. Und das ausgerechnet an ihrem Geburtstag! Das muss die Zahl sein, so muss es sein! Als sie nach Hause kommt, denkt sie noch immer über den fremden Mann nach, der sie so aus dem Konzept gebracht hat. Gut, dass ihr Freund ihr noch die Möglichkeit gibt vor dem gemeinsamen Date in die Wanne zu gehen. doch verflucht! Warum essen gehen, wenn man es sich auch so gemütlich machen kann? Doch Leona hat die Rechnung nicht mit ihren Überraschungsgästen gemacht und steht ihnen splitterfasernackt gegenüber. Und unter ihnen? Ist der Unbekannte, der sie einfach nicht mehr loslässt! Wie peinlich!
Die Kurzgeschichte rund um Leona und ihre Beziehung zu ihrem Freund ist an sich nicht schlecht zu lesen. Schnell kommt man in die Geschichte herein und es bleiben auch keinerlei Fragen offen. Was mich jedoch an der Geschichte weniger überzeugen konnte waren die Emotionen. Irgendwie waren sie für mich einfach nicht glaubhaft und nachvollziehbar. Auch ein bisschen gemein vom Autor: Leona da einfach nackend vor ihren Freunden hinzustellen und somit richtiggehend bloß zu stellen. Mein weiß nicht, ob man darüber lachen oder Mitleid mit der armen Leona haben soll. Was mir schlussendlich meine Entscheidung mit den drei Sternen gebracht hat, war die Tatsache, dass alles zum Schluss sehr schnell geht. Leona sieht etwas, was sie wohl hätte nicht sehen sollen und so wirft sie all ihre Entscheidungen um. Mir fehlen auch hier die Emotionen, die das Ganze dann doch abgerundet hätten. Ziemlich uncool auch ihre schlussendliche Entscheidung. So eiskalt und für mich einfach nicht nachvollziehbar. Vielleicht eine Kurzschlussreaktion? Aber einfach nicht glaubhaft, finde ich. Alles in allem muss ich auch ehrlich gestehen, dass ich mit der Protagonistin nicht wirklich warm geworden bin. Schade.
Fazit:Kann man mal als Pausensnack gelesen haben, konnte mich aber leider nicht so überzeugen. Doch das ist ja bekanntlich Geschmackssache.
Idee: 4/5Emotionen: 3/5Logik: 3/5Humor: 3/5Charaktere: 3/5
Gesamt: 3/5
Daten:
Format: Kindle Ausgabe
Dateigröße: 302 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 25 Seiten
Verlag: booksnacks.de; Auflage: 1 (1. September 2017)
Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
Sprache: Deutsch
ASIN: B074W2WC9K - Jennifer Wellen
Porca Miseria
(19)Aktuelle Rezension von: MariaKatharina96Porca Miseria – Jennifer Wellen
Luigi Montalcini, das Oberhaupt der Familie Montalcini, ist sauer. Warum? Weil ein anderer in seinem Viertel eine Kaffeebar eröffnet hat. Deswegen schickt er Rico, seinen Neffen, auf die Neuen los. Er soll sie von „seinem Viertel“ vertreiben. Doch nicht irgendwie. Da Rico einen Hund für seinen Schutz hält, soll dieser doch seine Arbeit erledigen, laut Luigi. Doch dieser weiß nicht, dass er stink faul ist, was sich im besten Fall schnellstmöglich ändern sollte. Also trainiert Rico und El Diablo, der Hund, wie er die Neuen vertreiben soll. Doch El Diablo will einfach nicht zubeißen bzw. gemein sein.
Als am nächsten Tag der Einsatz ansteht, verzichtet Rico darauf, El Diablo überhaupt mit in die Kaffeebar zu nehmen. Er lässt bei der Hitze nur das Fenster auf, zückt seine Waffe, entsperrt diese und macht sich auf den Weg in den Laden…Doch wie die Geschichte sich dann wendet, müsst ihr schließlich selbst lesen!
Jennifer Wellen schafft es in ihrer Kurzgeschichte eine Spannung aufzubauen. Auf den nur 14 Seiten fiebert man als Leser mit Rico mit. Wie will er es schaffen, aus einem faulen Hund einen Schutzhund abzurichten? Und das in nur 24 Stunden, wenn er es nicht einmal auf ein halbes Jahr geschafft hat? Es scheint alles unmöglich…bis der Einsatz schließlich immer näher kommt…
Da in Italien eigentlich keine Hektik herrscht, bzw. man als Tourist diese Hektik nie zu spüren bekommt (zuerst brauche ich mal einen Kaffee), wundert es mich umso mehr, warum Luigi so einen Druck auf Rico ausübt und er es unbedingt schon am nächsten Tag passieren muss… Er hätte genauso gut anordnen können, dass er den Einsatz erst am Ende der Woche hätte bzw. bis dahin den Besitzern eine Lektion erteilt haben soll.
Für mich ist diese Kurzgeschichte eine sehr gelungene Erzählung, die perfekt nach einem anstrengenden Arbeitsalltag zu lesen ist. Und vielleicht merkt man hier umso mehr, dass man nicht aufgeben sollte. Es lohnt sich zu kämpfen und nichts, dass den Anschein hat, unmöglich zu sein, sollte man nicht doch probieren.