Bücher mit dem Tag "bremen"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "bremen" gekennzeichnet haben.

183 Bücher

  1. Cover des Buches Die Vermessung der Welt (ISBN: 9783499013225)
    Daniel Kehlmann

    Die Vermessung der Welt

    (3.447)
    Aktuelle Rezension von: Hanns_Steffen_Rentschler

    Sie wollten die Welt vermessen – aber was sie fanden, war die Tiefe ihrer eigenen Irritation.

    Daniel Kehlmann macht das Unmögliche:

    Er stopft zwei Jahrhundertgehirne in einen Roman – und lässt sie dort auflaufen wie schlecht gelaunte Schulbuben in zu großen Sätzen.

    Da ist Humboldt, der mit Maßband und Mission die Welt bereist, als wolle er Gott beweisen, dass es ihn nicht braucht.

    Und da ist Gauß, der das Weltall durchdringt, ohne das eigene Wohnzimmer je wirklich zu verlassen – ein grantelnder Mathe-Monk mit Hang zur pointierten Menschenverachtung.

    Kehlmann erzählt das nicht wie ein Historiker, sondern wie ein Magier: Er entzaubert, indem er verzaubert.

    Er reduziert das Pathos des Genies auf das Menschliche – und genau darin liegt seine literarische Grausamkeit.

    Die Dialoge sind knochentrocken. Der Humor ist da, wo der Schmerz sitzt. Und die größten Erkenntnisse kommen leise, beiläufig,

    zwischen zwei schlecht geführten Gesprächen über Ameisen und Mathematik.

    Was der Roman vermisst, ist nicht nur die Welt – sondern auch uns selbst, den Leser: unser Bedürfnis nach Klarheit, Heldentum, Sinn.

    Kehlmann gibt uns das alles – nur damit wir merken, wie lächerlich wir es oft meinen.

    Fazit:

    Ein Buch wie ein wissenschaftliches Kabinettstück: leichtfüßig, hellsichtig, boshaft liebevoll.

    Und ein leiser Triumph über die Idee, dass große Denker auch große Menschen sein müssten.


  2. Cover des Buches Mieses Karma (ISBN: 9783499013362)
    David Safier

    Mieses Karma

    (5.083)
    Aktuelle Rezension von: Alinchen

    Kim ist Fernsehmoderatorin mit Leib und Seele. Für ihre Familie bleibt wenig Zeit. Die Ehe mit Alex ist am Ende, denn Kim fühlt sich zu Daniel Kohn, einem anderen Moderator, hingezogen. Zudem hat sie keine Zeit für Töchterchen Lillys Geburtstag, da am selben Tag der Deutsche Fernsehpreis verliehen wird, für den Kim (und auch Daniel Kohn) nominiert ist. Ausgerechnet an dem Tag stirbt Kim, weil ihr ein Teil der Weltraumstation an den Kopf fliegt. Doch sie wird widergeboren - ausgerechnet als Ameise, denn gutes Karma hat sie in ihrem Leben nicht gesammelt. Nun erst merkt sie, dass sie insbesondere ihre Tochter nicht im Stich lassen möchte und versucht, gutes Karma zu sammeln. Zur Hilfe kommt ihr dabei immer mal wieder der verstorbene Casanova, der ebenfalls als Ameise wiedergeboren wurde.

    Ich finde die Idee hinter dem Buch witzig und auch der Schreibstil ist passend dazu leicht und lustig. Doch wo am Anfang noch der Humor überwiegt, ging mir je länger das Buch andauerte (und es ist wirklich nicht dick) Protagonistin Kim auf die Nerven. Sie ist wirklich sehr egoistisch, denn sie merkt erst spät, wie sehr sie ihre Familie liebt. Auch der von Buddha so gelobte Wandel ist meiner Meinung nach nicht in vollem Maße erfolgt. 

  3. Cover des Buches Neue Vahr Süd (ISBN: 9783732575749)
    Sven Regener

    Neue Vahr Süd

    (645)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Wenn man nur dieses Buch kennt ist es eigentlich sehr gut, aber wenn man Herr Lehmann bereits kennt, dann ist es einfach eine ganz große Enttäuschung.  Viele wiederholt sich und mir fehlt hier der Biss und das Frische von Herrn Lehmann, schade. Es blitzt immer wieder die Genialität von Sven Regener hervor, aber zu selten

  4. Cover des Buches Herr Lehmann (ISBN: 9783442461288)
    Sven Regener

    Herr Lehmann

    (1.214)
    Aktuelle Rezension von: Armillee

    Herr Lehmann ist knapp 30 Jahre, wohnt in Berlin und arbeitet in einer Kneipe hinterm Tresen...und ab und zu trinkt er viel...!

    Diese Geschichte war für mich wie eine Reise in die Vergangenheit. Ich bin praktisch in einer Kneipe groß geworden, kenne das gewöhnliche + klein-geistige Geschwafel der Alkis, den Qualm, die Mucke aus der Box, die Besserwisser, die Schleimer, die Depressiven, die Wichtigtuer, die Aggros, die Voll-Alkis, die funktionierenden Alkis, die Anzüglichkeiten und dass alle denken, sie können sich bei jedem + alles einmischen. Ich habe selbst Jahrzehnte in der Gastro gearbeitet und verschieden Stadien meiner Entwicklung - mal mehr, mal weniger gut - durchlaufen.


    Ja, hier in Buch stößt man auf das Elend der Welt mit seinen vielen Facetten, findet Freunde fürs Leben, manchmal Feinde auf ewig. Und manchmal ist die Spelunke mit den Menschen darin der einzige Halt, den man noch hat. Genau drum handelt es hier. Ohne das Schön-Reden, ohne Schnörkel.

    Und deshalb finde ich es unglaublich gut gelungen. Und der Humor...ich hab mich total geömmelt vor Lachen. Ich konnte nicht mehr, hab mir den Bauch gehalten. Manches ist einfach Situationskomik !




  5. Cover des Buches Traubenblut (ISBN: 9783958190788)
    Tanja Litschel

    Traubenblut

    (14)
    Aktuelle Rezension von: Jisbon
    "Traubenblut" ist ein Krimi, der atmosphärisch sehr dicht ist. Der Fall ist interessant, die Umstände mysteriös und der Autorin ist es gelungen, alles spannend und auch irgendwie unheimlich darzustellen. Allein schon, dass die Tote scheinbar alleine im Bremer Ratskeller war, als sie umgekommen ist, dazu noch Gerüchte, dass es dort spukt, und eine Prise voller unerklärlicher, düsterer Geschehnisse sorgen dafür, dass die Geschichte etwas mehr als ein 'typischer' Krimi ist, gerade gegen Ende. Mich persönlich hat dieser mystische Beigeschmack nicht gestört - wer jedoch einen normalen Krimi erwartet und keine unerklärlichen Ereignisse mag, findet daran vermutlich keinen Gefallen.

    Die Ermittlungsarbeiten der Schwester der Toten, einer Journalistin, sind glaubwürdig dargestellt und es gibt viele Nebencharaktere, die mal mehr, mal weniger verdächtig sind. Bis zuletzt weiß man nicht wirklich, wem man trauen kann und das hat mir gut gefallen, da man dadurch die ganze Zeit auf der Hut war und sich gefragt hat, was sich nun wirklich zugetragen hat. Allerdings hat die Menge an Figuren am Ende dafür gesorgt, dass die Konfrontation am Ende zwar packend, aber auch verworren war. Es sind plötzlich immer mehr Charaktere aufgetaucht, die sich suspekt verhalten haben, und alles ging ziemlich schnell. Für mich war dieser Teil ein bisschen verworren und das war schade, da ich auf die Auflösung schon sehr gespannt war. Davon abgesehen war das Ende stimmig und hat zum Rest der Geschichte gepasst.
    Besonders interessant fand ich die Informationen über die Geschichte des Bremer Ratskellers und die Mythen, die darüber erzählt werden, und der Autorin ist es gelungen, ihre Handlung in diesen Rahmen einzubetten.

    Zusammenfassend kann man sagen, dass "Traubenblut" nicht ist, was ich erwartet hatte; zwar ist es ein guter Krimi mit einer wirklich toll ausgearbeiteten düsteren und spannenden Atmosphäre, aber die mystischen Ereignisse haben mich doch ein wenig aus der Geschichte gerissen. Deshalb, und auch wegen der Verwirrung am Ende, gebe ich dem Buch 3,5/5 Sternen.
  6. Cover des Buches Plötzlich Shakespeare (ISBN: 9783499268274)
    David Safier

    Plötzlich Shakespeare

    (1.104)
    Aktuelle Rezension von: Crossbooks

    „‚So eine Erfahrung als Frau sollte jeder Mann mal machen‘, lachte ich, woraufhin Shakespeare ebenfalls laut auflachte.“

    Rosa lebt im beschaulichen Wuppertal und suhlt sich nach der Trennung von ihrem Ex-Freund in Selbstmitleid. Als sie im Zirkus einen Zauberkünstler kennenlernt, der ihre Seele mittels Hypnose in ein früheres Leben zurückversetzt, beginnt für sie eine spannende Zeitreise.

    Mit dem Auftrag die wahre Liebe zu finden, wacht Rosa im 16. Jahrhundert in London, im Körper des bekanntesten Dichters aller Zeiten auf: William Shakespeare.

    Beide Personen stecken fortan in einem Körper und es folgt ist ein wilder Ritt durch die Herausforderungen von komödiantisch beschriebenen Alltagsproblemen des damaligen Jahrhunderts, der Kommunikation zwischen Mann und Frau und die sehr unterschiedlichen Lebensweisen beider Charaktere.

    Safir hat einen kurzen, prägnanten Schreibstil, voller humoristischer Anspielungen, der stellenweise mehr Tiefgang im Hinblick auf detaillierte Beschreibungen oder intensivere Dialoge haben könnte. Positiv daran ist jedoch, dass so Langeweile oder langatmige Passagen ausbleiben.

    Die Charaktere sind sympathisch, unterschiedlich und agieren gemeinsam unvorhersehbar. Manchmal treten sie jedoch seltsam oder skurril und nicht unbedingt der damaligen Zeit entsprechend, auf.

    Ein großer Pluspunkt ist der schnelle, moderne Humor des Autors, der nicht unbedingt jeden Geschmack trifft, aber mich stellenweise zum schmunzeln und lachen gebracht hat. Vor allem die offensichtlichen - und auch die nicht offensichtlichen - Unterschiede zwischen Mann und Frau wurden abwechslungsreich und witzig thematisiert.

    Wenn auch der Roman nicht immer historisch fundiert geschrieben ist, so ist er doch herrlich erfrischend. 

    Eine leichte, amüsante und unterhaltsame Kost für Zwischendurch, mit viel Herz und einer einschneidend liebevollen Message am Ende.

  7. Cover des Buches Jesus liebt mich (ISBN: 9783499268281)
    David Safier

    Jesus liebt mich

    (1.360)
    Aktuelle Rezension von: _jamii_

    Marie hat das Talent, sich ständig in die falschen Männer zu verlieben. Kurz nachdem ihre Hochzeit geplatzt ist, lernt sie einen Zimmermann kennen. Und der ist so ganz anders als alle Männer zuvor: einfühlsam, selbstlos, aufmerksam. Dummerweise erklärt er beim ersten Rendezvous, er sei Jesus. Zunächst denkt Marie, dieser Zimmermann habe nicht alle Zähne an der Laubsäge. Doch bald dämmert ihr: Joshua ist wirklich der Messias. Hat Marie sich diesmal in den falschesten aller Männer verliebt?

    Dieses Buch war eine reine Tortur für mich. Weder hat mir der Schreibstil zugesagt, noch traf es meinen Humor. Die Witze waren dumm und platt. Obwohl ich sonst über sehr viel lachen kann, musste ich hier immer wieder die Augen verdrehen.

    Marie wäre mir eigentlich sogar sympathisch, nur leider nervt sie unglaublich. Auch mit Joshua / Jesus habe ich extreme Mühe. Die Anziehung zwischen den beiden kann ich kein bisschen nachvollziehen, dass sich Jesus zu so jemandem hingezogen fühlt, obwohl sie kein bisschen religiös ist und das auch nicht ändern will, entzieht sich vollkommen meinem Verständnis.

    Je länger ich lese, umso dümmer und schwachsinniger wird die Geschichte. Sämtliche Personen nerven nur noch und ich hoffe, dass der Mist bald durch ist. Das letzte Drittel habe ich dann eher quergelesen als etwas anderes, verpasst habe ich scheinbar nichts…

    Ich habe auf eine lockere, leichte und unterhaltsame Lektüre gehofft… Was ich erhalten habe, kann ich nicht in Worte fassen.

    Finger weg, ich habe selten so einen Schwachsinn gelesen.

  8. Cover des Buches William von Saargnagel und der purpurne Traum (ISBN: 9783943406252)
    Alfons Th. Seeboth

    William von Saargnagel und der purpurne Traum

    (65)
    Aktuelle Rezension von: Bluesky_13

    MEINE MEINUNG

    William Saargnagel wächst bei einer Pflegefamilie auf, bei der er es nicht wirklich gut hat. Er wird vom Pflegevater misshandelt und so ergreift er im Alter von 9 Jahren die Flucht. Er trägt einen Anhänger, den er von seiner Mutter bekommen hat. In der Nacht, wo er geflohen ist, schlüpft aus diesen Anhänger ein kleiner Drache. Von nun an erfährt er, wer er wirklich ist, er ist ein Magier und noch dazu ein sehr erfolgreicher. Er ist der Nachfolger vom Gründer der bekannten Schule, der Magier.


    Er beherrscht schon Zauberkünste, die er in diesem Alter noch nicht beherrschen konnte. Doch hier zeigt sich, das er ein mächtiger Magier ist. Seine Gefährtin Nildani hilft ihm wo sie nur kann und sie sind bereits nach sehr kurzer Zeit ein eingespieltes Team. Doch er ist in großer Gefahr, denn die schwarzen Magier und dunklen Mächte wollen ihn töten.

    Auf der Schule erhält er dann auch von einem Lehrer große Hilfe und auch er hilft ihm wo er kann.


    Dieses Buch zeigt einem auch sehr deutlich, das wahre Freundschaft sehr wichtig ist und das man nur mit Freunden ein wirklich großes Ziel erreichen kann. In diesem Buch wollen die Freunde helfen, auch wenn sie dadurch in große Gefahr geraten.

    Es ist hier alles so plastisch erzählt, das man die Fabelwesen hier auch sehr deutlich sehen kann. Es ist so schön geschrieben, das es sich sehr zügig lesen lässt.


    Dieses Buch steckt voller Abenteuer und voller Emotionen und die tiefen Gefühle der Freundschaft sind hier sehr deutlich spürbar.

    Ich hatte mit diesem Buch viel Freude und ich konnte einfach nicht aufhören zu lesen, denn es war so aufregend und auch so geheimnisvoll. Dieses Buch steckt voller Rätsel und so voller Gefahren und doch ist immer jemand da, der auf William aufpasst.


    Ich bin so begeistert von diesem Buch, das ich hier gerne die vollen 5 Sterne vergeben kann. Und für alle Fantasy Fans kann ich auch eine absolute Leseempfehlung aussprechen.



  9. Cover des Buches Mit Felix auf großer Deutschlandreise (ISBN: 9783815792551)
    Annette Langen

    Mit Felix auf großer Deutschlandreise

    (22)
    Aktuelle Rezension von: Mermaidkathi

    Mein Fazit:

    Mir gefällt das Buch mit der Deutschlandreise sehr gut. Es macht Spaß Felix auf seiner Reise zu begleiten und verschiedene Orte & regionale Fakten kennenzulernen. Das Buch ist super und kindgerecht umgesetzt und liebevoll gestaltet. Insgesamt sind es mir jedoch etwas zu wenige Briefe an Sophie und eine viel zu lange Zeit, in der Felix unterwegs ist. Dabei fehlte mir etwas, dass es rund ist. Auch wenn er viele Orte besucht, passt es meiner Meinung nach nicht ganz in den Zeitrahmen. Doch insgesamt empfinde ich das Buch mit den schönen Texten und den bunten Illustrationen sowie dem tollen Wissen als gut gelungen. Es zeigt eindrucksvolle, schöne Orte, die man gerne besuchen mag & zeigt den Kindern welche Schätze in Deutschland warten. Von mir gibt es 4,5 Sterne und eine absolute Empfehlung!

     

    Meine Meinung zum Buch:

    Das Deutschlandreisebuch mit Felix hat mir richtig gut gefallen. Beim Begleiten lernt man unglaublich viele und tolle Orte in Deutschland kennen. Dabei ist alles wunderschön kindgerecht umgesetzt und auch, wenn mir persönlich manche Orte etwas zu kurz kamen, ist die Länge sehr gut gewählt. Mit den wunderschönen, bunten Illustrationen, den kurzen Texten und den kleinen Wissensbereichen hat das Buch eine angenehme Länge und ist zudem locker und leicht. Es lässt sich super vorlesen und auch die vielen kleinen Extras, wie die Briefe und die aufklappbaren Seiten bieten ein tolles Bucherlebnis. Es werden spannende und faszinierende Städte/Dörfer vorgestellt, bekannte Sehenswürdigkeiten oder tolle Naturorte, die alle sehr sehenswert sind. Mich haben vor allem der Spreewald, die Zugspitze und der Almabstieg begeistert. Aber auch über die Grube Messel und den Schwarzwald habe ich mich sehr gefreut. Über 20 Orte werden kurz oder ein klein wenig länger vorgestellt und so einige regionale Fakten werden ausgeplaudert. Das Buch bietet auf jeden Fall jede Menge Inspiration für den nächsten Urlaub und zeigt, dass Deutschland so einiges zu bieten hat. Da der Kuschelhase Felix schon lange sehr bekannt ist (ich bin jetzt fast 27 und habe den Kuschelhasen und Sophie schon als Kind kennen & lieben gelernt) bietet das Buch nicht nur den Kindern, sondern auch den Erwachsenen große Freude. Neu ist dieses Mal, dass das Buch aus Felix Sicht erzählt wird und nicht aus der von Sophie. Auch schreibt Felix leider nur 4 Briefe, was ich sehr schade finde. Es hätten einige mehr sein können, so viele tolle Orte wie er besucht. Auch wundert mich auch die Zeitangabe. Zwischen den Briefen liegen etwa 4 Wochen, was ich doch als ziemlich viel empfinde, zumal er mit magischen 7-Meilen Stiefel reist und nicht so viele Orte vorgestellt werden, sodass die Zeit zwischen den Briefen von 30 Tagen gefüllt wird. In dem Bereich hätte es etwas runder sein dürfen. Im Großen und Ganzen ist das Buch aber wunderschön geworden und wirklich ein Schatz fürs Kinderzimmer. Am Anfang und am Ende ist auch noch eine Deutschlandkarte mit Städten und tollen Sehenswürdigkeiten eingezeichnet, die mir sehr gut gefallen hat (vorne Norden und hinten Süden). In dem Buch gibt es auf jeden Fall so einiges zu Entdecken und ich kann es euch nur empfehlen. 

     

    Meine Meinung zum Cover und den Illustrationen:

    Mir gefällt das Cover richtig gut. Man erkennt Felix ganz groß in seinen roten 7-Meilenstifeln und das Cover wird von verschiedenen Flaggen und Sehenswürdigkeiten von Deutschland verziert. Alles ist im bekannten Illustrationsstil gezeichnet und die vielen bunten Illustrationen und liebevollen Gestaltung-Elemente ziehen sich durchs ganze Buch. Am Anfang und Ende ist jeweils eine Hälfte der Deutschlandkarte mit verschiedenen Orten und Symbolen abgebildet, die einen schönen Überblick geben. Das Buch ist wirklich wunderschön gestaltet.

     

    Ich wünsche euch ganz viel Spaß auf der Deutschlandreise mit Felix. Eure MermaidKathi 

  10. Cover des Buches Solange du schläfst (ISBN: 9783570402115)
    Antje Szillat

    Solange du schläfst

    (265)
    Aktuelle Rezension von: die_magische_buecherwelt

    Wir begleiten die 16 jährige Anna, die mit ihren Eltern ins Dorf gezogen sind und Anna fühlt sich nicht wohl. Mit den Jugendlichen findet sie kein Anschluss, doch mit ihren zwei Pferden genießt sie die Ausritte und die Ruhe. Bis sie Jerome trifft, der ihr gleich den Kopf verdreht. Sie verbringen viel Zeit miteinander und das kribbeln wird immer stärker. Ob es die erste Liebe ist ???

    Die Autorin hat ein flüssigen und leichten Schreibstil. Es ist ein sehr schönes Jugendbuch zum mitfühlen, emotional und sogar Spannung ist dabei. Die Geschichte ist mit viel Herz und Verstand geschrieben worden.

    Es ist erstaunlich wie Anna an ihre Liebe festhält, egal was passiert, sie steht immer hinter Jerome. Auch wenn es um einen Jugendroman / Liebesgeschichte handelt, habe ich das Buch sehr gerne gelesen und musste teilweise an meiner Jugend zurück denken ;). Es ging auch hier um Mobbing, Gewalt, Ängste und Hoffnung. Man konnte sich in allen hinein versetzen. Es gab kleine Ecken und Kanten, die ein wenig unrealistisch waren, doch hat es der Geschichte nicht geschadet.


  11. Cover des Buches Die Teeprinzessin (ISBN: 9783570306406)
    Hilke Rosenboom

    Die Teeprinzessin

    (234)
    Aktuelle Rezension von: colour_hunter_books

    Inhalt:
    Die junge Schmiedstocher Betty begibt sich auf eine unglaubliche Reise durch fremde Kulturen und verführerische Teedüfte. Mit gerade ein Mal 16 Jahren muss sie ihr Heim verlassen und sich durch harte Arbeit ihren Unterhalt selbst verdienen. Durch einen glücklichen Zufall kann sie eine Reise in das Land des Tees antreten.

    Meinung:
    Abenteuer, Liebe und der Weg des Erwachsenwerdens begleiten diese Geschichte. Fließend und atmosphärisch geschrieben nimmt dich „die Teeprinzessin“ auf eine Reise, dabei greift es verschiedene Facetten des Lebens auf .
    Ein Roman den ich immer und immer wieder lesen kann.
    5/5⭐️

  12. Cover des Buches Der kleine Bruder (ISBN: 9783732504640)
    Sven Regener

    Der kleine Bruder

    (318)
    Aktuelle Rezension von: Matteo_Di_Giulio

    Sven Regener hat ein literarisches Ökosystem gebildet, was so regsam ist, dass man sich sofort fühlt, dazu verbunden. Der zweite Roman der Saga nach "Herr Lehmann" ist genauso gelungen als sein Vorgänger: mutig, spaßig und bunt. Wie ein alter Freund, der immer da ist, wenn man Geborgenheit braucht. Der Leser lacht, wird traurig, denkt über das Leben nach, wie es manchmal unfair ist; aber vor allem, unabsehbar. Der Stil ist nie monoton oder langweilig und obwohl es um keine Unterhaltungsliteratur geht, ist "Der kleine Bruder" ein echter Pageturner. Die Sehnsucht der Vergangenheit und die Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens in einer stillen Berlin, das nie wieder so sein wird, spielen noch wieder eine große Rolle. Herr Lehmann ist der normale Held der Gegenwart, ohne Vorzüge und ohne Mängel. Lesenswert.

  13. Cover des Buches Im Zeichen des Löwen (ISBN: 9783442490035)
    Daniel Wolf

    Im Zeichen des Löwen

    (45)
    Aktuelle Rezension von: Nati92

    Ein tolles Buch über das Mittelalter, nur diesmal mit weniger Rittern, Burgen und Königen, dafür mit Friesen, Wattenmeer und Schiffen. Auch wenn man nicht viel mit dem Schiffsbau am Hut hat, schafft es der Autor, einem dieses Thema etwas näher zu bringen. Man merkt, er hat sich mal wieder ausgezeichnet über das Thema informiert, bevor er das Buch geschrieben hat.... Und wer noch nicht genug von dem Buch alleine hat, es gibt noch eine eigene Website, in dem einem die Charaktere nochmal näher gebracht werden. Mein Fazit: Daniel Wolf hat mal wieder sehr viel Liebe und Herzblut in eine Geschichte gesteckt. 

  14. Cover des Buches Die Elemente des Todes (ISBN: 9783426523131)
    Axel Petermann

    Die Elemente des Todes

    (81)
    Aktuelle Rezension von: Kerstin_Lohde

    Auf dieses Buch war ich sehr gespannt denn da hat der ehemalige Ermittler Axel Petermann mitgewirkt und ich finde das verspricht Spannung.

    So habe ich mit dem Lesen begonnen und festgestellt das meine Ansprüche komplett erfüllt wurden.

    Denn ich hatte ein paar Bedenken dass es mehr ein Sachbuch als wie ein Roman geschrieben ist. Aber eben diese Bedenken konnte ich getrost vergessen, denn es ist spannend geschrieben.

    Es gibt in den einzelnen Kapiteln verschiedene Zeitsprünge bzw Rückblenden mit denen so nach und nach das Geschehen besser verstanden wird.


    Ich kann dieses Buch nur jedem Thriller Fan empfehlen bzw ans Herz legen.

  15. Cover des Buches Jakobs Schweigen (ISBN: 9783423262583)
    Anja Goerz

    Jakobs Schweigen

    (5)
    Aktuelle Rezension von: Monice

    "Jakobs Schweigen" von Anja Goerz,

    ist ein Kriminalroman, mit einem schlimmen Verdacht, nur wenigen Verdächtigen aber einem grausamen Mord. Bis auf die letzten Seiten hat die Autorin die Spannung geschoben. Das Buch ist gut geschrieben, ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Auch ist die Geschichte sehr gut nachvollziehbar, dennoch hat mir in diesem Buch das gewisse etwas gefehlt. Hauptsächlich hat die Geschichte aus einer Perspektive stattgefunden welche immer wieder die gleichen Punkte, wie Hass und Kummer wiederholt. Nur wenige Geheimnisse oder neue Ergebnisse kommen so raus. Gut hat mir aber auch gefallen wie die ausführliche Recherche sich im Buch wieder gefunden hat und es sich so sehr gut vorstellen lässt was passiert ist. Alles in allem ein Krimi für zwischendurch.


    Zum Inhalt:
    Dora muss erfahren das ihr Sohn, der Anwalt Michael ermordet wurde. Als wäre das nicht schlimm genug wird ihr Enkelsohn Jakob verdächtigt, seinen Vater umgebracht zu haben. Als sich alle von Dora abwenden und auch ihr Schwiegersohn David nicht mir ihr sprechen will, beschließt Dora mit ihrem alten Freund Wolfgang selbst zu ermitteln. Es ist nur ein langer weg zur Wahrheit.

  16. Cover des Buches Aprilgewitter (ISBN: 9783426504147)
    Iny Lorentz

    Aprilgewitter

    (157)
    Aktuelle Rezension von: Muschel

    Leider konnte mch diese Reihe nicht fesseln.es war fuer mich nicht spannend so wie die anderen Romane des Autorenpaares. Schade.

  17. Cover des Buches Ein kalter Strom (ISBN: B004WPH31S)
    Val McDermid

    Ein kalter Strom

    (140)
    Aktuelle Rezension von: Gute_Nacht

    Inhalt 

    Ein Wahnsinniger hat es auf Psychologen abgesehen, die er auf bestialische Weise misshandelt und anschließend nackt und gefesselt ertränkt. Offenbar wurde der Killer selbst in seiner Kindheit vom eigenen Großvater grauenvoll gequält und gedemütigt. Als Tony Hill der schrecklichen Vergangenheit illegaler Nazi-Experimente an Kindern auf die Spur kommt, ist es bereits zu spät. Er selbst schwebt als Psychologe in höchster Lebensgefahr. 

    Parallel ist Carol Jordan undercover in einem internationalen Drogen- und Menschenhändlering einschleust worden – ohne zu ahnen, welch Grausamkeiten sie hier ausgesetzt ist. Sie hat sich auf einen Pakt mit dem Teufel eingelassen...

    Fazit 

    Äußerst temporeiche und nervenaufreiben, spannend bis zum Schluss! Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen und habe es förmlich verschlungen.

  18. Cover des Buches Wind aus West mit starken Böen (ISBN: 9783423216173)
    Dora Heldt

    Wind aus West mit starken Böen

    (96)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Katharina bekommt einen Auftrag auf Sylt, hier soll sie eine alte Geschichte recherchieren. Eigentlich will sie da nicht hin, die Insel ihrer Kindheit und Heimat ihrer verpeilten Schwester. Aber sie sagt dann doch zu und kommt in einen großen Schlamassel und trifft nicht nur alte Weggefährten sondern auch ihre alte große Liebe und sie trifft vor allem sich selbst Klingt alles gut so weit, aber Dora Heldt bleibt hier so platt, dass es schon weh tut. Katharina ist so eine so unsympathische Person, dass es einem echt egal ist, was aus ihr wird. Auch ihr Ex-Lover wird nicht gerade toll beschrieben. Nur ihre Schwester fand ich irgendwie noch liebenswert, aber leider verliert sich alles in ganz platten Klischees. Das war mal überhaupt nichts!

  19. Cover des Buches Die Antwort auf Vielleicht (ISBN: 9783404177653)
    Hendrik Winter

    Die Antwort auf Vielleicht

    (85)
    Aktuelle Rezension von: fayreads

    Ein Krebstaxi auf der Schnellstraße zum Glück

    Adam hat nicht damit gerechnet, sich in eine der Patientinnen zu verlieben, die er täglich zur Chemotherapie und zurück fährt. Doch dann steigt eines Tages Jessi in sein Taxi - jung, schön und todkrank. Ehe er sichs versieht, ist es um ihn geschehen. Als er erfährt, dass Jessi vielleicht nur noch wenige Wochen zu leben hat, setzt er alles daran, ihr diese Zeit so schön wie möglich zu machen. Und er hat ein Ziel: Jessis größten Wunsch zu erfüllen. Währenddessen erkennt er, dass auch er seine Träume vielleicht nicht bis "irgendwann einmal" aufschieben sollte ... 


    Fazit: 

    Die Idee hat mir sehr gut gefallen. Ein Krebstaxi bietet natürlich Stoff für viele Erzählungen und das hat der Autor auch gemacht. 

    Adam hängt in seinem Alltag fest und traut sich nicht, auf den höchsten Berg der Welt zu fahren und ihn zu besteigen, obwohl das sein Wunsch ist. Jessi, die krebskranke Patientin, zeigt ihm, was es bedeutet, das Leben zu lieben.
    So schön, so gut, aber für mich kamen keine Emotionen herüber. Aif einmal waren die beiden verliebt und als Leser konnte man nicht so richtig folgen. 

    Die Liebesgeschichte dümpelte auch ein bisschen vor sich. Manchmal hatten die beiden außergewöhnliche Dates, aber viel mehr ist nicht passiert. Auch von Jessis Krebs hat man nicht viel mitbekommen. Sie war oft im Krankenhaus, aber da man das Buch aus der Sicht von Adam gelesen hat, konnte man da auch nichts erfahren. 

    Das Ende fand ich leider sehr bescheiden und insgesamt haben mir wirklich die großen Emotionen gefehlt...

  20. Cover des Buches Wer Schiffe klaut, kriegt nasse Füße (ISBN: 9783954941551)
    Rega Kerner

    Wer Schiffe klaut, kriegt nasse Füße

    (2)
    Aktuelle Rezension von: KerstinMC

    Bei dem Cover konnte ich einfach nicht nein sagen. Ein gezeichnetes Boot, ein Mädchen am Bug und vorne ein Bild von einer jungen Frau, die in ein Steuerrad beißt. Das Bild hat mein Seefahrerherz sofort höher schlagen lassen und ich wollte unbedingt wissen, was sich hinter dem Titel „Wer Schiffe klaut, kriegt nasse Füße“ verbirgt.

    Für mich war die Geschichte ein spannendes Jugendabenteuer, das man so auf keinen Fall nach machen darf. Sehr schön finde ich dazu auch den Hinweis der Autorin am Ende der Geschichte. Doch worum geht es eigentlich? Das Buch handelt von zwei 17 jährigen Freundinnen, die aus zwei ganz unterschiedlichen Elternhäusern in Bremen stammen. Sie sind seit Kindertagen eng befreundet und gehen zusammen durch dick und dünn. Karla ist das Abenteuer und Risiko in Person. Sie sorgt dafür, dass das geordnete Leben von Lara regelmäßig aus der Bahn geworfen wird. Zusammen kapern sie ein Boot und stellen ihre Freundschaft auf eine harte Probe.

    Ich habe mich beim Lesen einfach gut amüsiert. Ich bin in Gedanken den Mädels in ihrem Boot, der Noortje auf der Landkarte gefolgt. So hatte ich ein ungefähres Bild vor Augen, wo sich die zwei gerade befinden. Wobei ich irgendwie auch immer ein Bild von Rhein und Mosel im Kopf hatte, wie dort die Binnenschiffe aneinander vorbeifahren. Vermutlich liegt das an unserer Flusskreuzfahrt, die wir im letzten Jahr dort unternommen hatten. So hatte ich vom Schleusen ein ganz genaues Bild vor Augen. Und musste schmunzeln, wie Lara von einem Poller zum anderen hechtet, damit die Leinen beim Schleusen nicht zu fest werden. So einen Vorgang muss man einfach mal selbst erlebt haben. Das habe ich im kleinen schon auf der Müritz mit dem Kanu erlebt und auch im großen auf dem Panamakanal. Ich finde es immer wieder faszinierend. 

    Für mich war es eine unterhaltsame Geschichte, die mich auf mein liebstes Fortbewegungsmittel gebracht hat. Es ist ein Buch mit Abenteuer und ganz viel maritimen Flair, also genau das richtige für kleine und große Seefahrer. Wer Lust hat ein wenig auf der Weser zu Schippern, der ist hier genau richtig.

  21. Cover des Buches Dezembersturm (ISBN: 9783426512241)
    Iny Lorentz

    Dezembersturm

    (220)
    Aktuelle Rezension von: abuelita


    …als Krimis und Thriller wollte ich lesen und so habe ich zu diesem ersten Band einer Trilogie gegriffen.

    Hat es mir gefallen? J-ein. Ich fand das Leben ins Ostpreußen im Jahr 1875 nicht schlecht geschildert, aber was der Protagonistin Lore nun so Schlag auf Schlag alles zustößt…doch etwas sehr übertrieben.

    Die Personen sind entweder gut oder böse, Zwischentöne scheint es hier nicht zu geben. Eher lustig fand siebenjährige Nathalia…..Ihr werdet selbst sehen, warum….

    Nun, ich habe die anderen beiden Bücher auch hier und werde sehen, wie es weitergeht und ob es mich doch noch zu fesseln vermag.

    Bisher war es eher ein „les ich jetzt, hab ich morgen vergessen“…Buch…..

     

     

  22. Cover des Buches Freiwildzone (ISBN: 9783954750641)
    Angelika Griese

    Freiwildzone

    (5)
    Aktuelle Rezension von: abuelita
    Kommissarin Mona Butenschön wird zu einer weiblichen Leiche in den Wallanlagen gerufen - am frühen Morgen und nach einem feucht-fröhlichen Abend auf dem Bremer Freimarkt. Das jugendliche Opfer sollte in der Ausbildungswerkstatt des Vereins Pro Zukunft zur Tischlerin ausgebildet werden. Aber wozu benötigte Anja die mehr als aufreizenden Dessous, die man in ihrem Zimmer findet? Was weiß ihre Freundin Mandy? Mona ist sicher, dass diese das Geheimnis der Toten kennt, aber Mandy hat große Angst und flieht zu ihrer Schwester nach Bremerhaven. Nicht nur Mona und ihr Team folgen ihrer Spur..(amazon)

    Das Buch habe ich im Urlaub gelesen und als ich es jetzt rezensieren wollte, habe ich gemerkt, dass ich bereits die Hälfte vergessen habe…….tja, das zeigt schon, dass es mich so sehr nicht beeindruckt hat.

    Es ist zwar eine solide Geschichte und auch leidlich spannend. Leider wusste ich viel zu früh, auf was das alles hinausläuft und manches erschien mir doch recht weit hergeholt.


    Fazit: man kann es lesen, versäumt aber auch nicht allzu viel, wenn man es lässt…

  23. Cover des Buches Die Kaffeeprinzessin (ISBN: 9783426512289)
    Karin Engel

    Die Kaffeeprinzessin

    (42)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut und man merkt, dass sie sich mit der Zeit, über die sie in ihrem Roman schreibt, auskennt. Ich persönlich habe mich den Personen sehr nah gefühlt, habe sie und die Orte vor mir gesehen und habe die Handlung richtiggehend "erlebt". Ob die Hauptperson ein sympathischer Charakter ist, darüber kann man sicher streiten, so richtig warm bin ich leider nicht mit ihr geworden, doch das tat dem Lesevergnügen keinen Abbruch. 5 Sterne für gute Recherche, detailreiche Charakterzeichnungen und einen kompetenten Schreibstil!
  24. Cover des Buches Von den Hütern der Schlange (ISBN: 9783739207674)
    Rebekka Mand

    Von den Hütern der Schlange

    (11)
    Aktuelle Rezension von: Minje
    "Von den Hütern der Schlange" von Rebekka Mand ist im November 2015 im Quindie Verlag erschienen. Es ist der zweite Teil von Mands Wikinger Trilogie.

    Inhalt
    802/ 822-825 n.Chr. Skotia u.a. 
    802 n.Chr. Riann (Lynns Vater) lernt Desmond sowie Odhran kennen (Mönche).
    Begegnungen, die Konsequenzen haben für die Zukunft.
    822-825 n.Chr. Lynn lebt gemeinsam mit Eirik bei seiner Familie, bis sie sich trennen. Da Lynn nun niemanden mehr hat, begibt sie sich mit Aiden (der zu einer Gauklergruppe gehört) auf die Suche nach Cieran, ihrem Onkel. Wird sie ihn finden? Und ist nun wirklich alles aus zwischen Lynn und Eirik? Oder wird die Liebe siegen?

    Meinung
    Cover
    Das Cover ähnelt dem ersten Band, so dass ein Wiedererkennungswert da ist. Schön!
    Aufbau
    Es gibt zwei Zeitstränge, was ich schön finde, da wir hierdurch Adalbert von Brema und sein Handeln etwas besser verstehen.
    Das Buch besteht aus fünf Teilen mit unterschiedlichen  Schwerpunkten.
    Im Mai 2016 las ich bereits den ersten Band "Von den Grenzen der Erde" und war begeistert. Vor allen Dingen Lynns Gabe faszinierte mich. So kaufte ich mir im Januar 2017  dieses Buch. Und nun, ein Jahr später, wollte ich es vom SuB erlösen. So langsam wurde es Zeit. 
    Zu Beginn des Buches war ich leicht irritiert (da die Lesepause für mich zu lang war). Nachdem ich jedoch einige Rezensionen gelesen hatte, war ich "beruhigt" und las weiter, kam dann auch wieder rein ins Buch. 
    Schock und Freude war für mich das Auftauchen von Aiden. Zum einen Schock, denn ich hatte mir für Lynn gewünscht, dass sie und Eirik eine gemeinsame Zukunft haben. Freude, da ich merkte, dass das Auftauchen von Aiden Eirik wirklich eifersüchtig machte. 
    Über das ganze Buch hinweg habe ich gebibbert, dass es noch was wird zwischen Lynn und Eirik.
    Schock Nr. 2 war der Abt Adalbert. Da habe ich allerdings von Anfang an ein komisches Gefühl gehabt und dachte "Nein! Geh nicht!"
    Schock Nr. 3 das russische Sklavenboot.
    Insgesamt kann ich sagen, dass dieser Band sehr spannend war, da man die Hauptprotagonistin ins Herz geschlossen hat und ein happy end möchte. Starker Nervenkitzel zieht sich durch das ganze Buch, was allerdings auch bewirkt, das man es, einmal angefangen, nicht mehr aus der Hand legen kann.

    Fazit
    Eine lesenswerte Wikinger Trilogie.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks