Bücher mit dem Tag "buddy"
19 Bücher
- Wolfgang Herrndorf
Tschick
(2.964)Aktuelle Rezension von: a_different_look_at_the_bookNein, für mich war dieser Jugendroman keine Schullektüre. Ich habe „Tschick“ freiwillig gelesen, zusammen mit @linhelest, einfach weil ich neugierig war. Das Buch hat 2011 den Deutschen Jugendliteraturpreis gewonnen - da wollte ich wissen, was dran ist.
Wir begleiten einen Roadtrip durch Ostdeutschland mit zwei 14-jährigen Jungs, die sich durch teils fragwürdige Abenteuer schlagen. Klingt erstmal nach Coming-of-Age mit Tiefgang - aber „Tschick“ bleibt für mich erstaunlich oberflächlich.
Schon nach den ersten Kapiteln wird klar: Die Geschichte von Maik und Andrej lebt von Klischees, Vorurteilen und Stereotypen. Gefühlt jeder gesellschaftliche -Ismus wird angeschnitten - ohne reflektiert zu werden: Sexismus, Rassismus, Klassismus - alles da, aber nichts davon wird hinterfragt oder kritisch eingeordnet. Stattdessen gibt es Bodyshaming und Homophobie on top.
Generell der Schreibstil ist alles andere als fesselnd. Maik, der Ich-Erzähler, fällt vor allem durch vulgäre, beleidigende und diskriminierende Sprache auf. Das soll wohl authentisch wirken, lässt den Charakter in meinen Augen aber flach und schwer zugänglich erscheinen.
Wer auf eine tiefgreifende Entwicklung oder emotionale Wendepunkte hofft, wird enttäuscht. Viel passiert eigentlich nicht. Der Roadtrip plätschert dahin, Begegnungen kommen und gehen, ohne dass sie wirklich etwas auslösen.Die beiden Protagonisten begeben sich auf eine wilde Reise - aber echte Konsequenzen für ihr Verhalten bleiben aus. Außer einem kurzen Ausflug ins Jugendheim oder ein paar Schlägen (die mehr beiläufig als ernsthaft thematisiert werden), passiert nichts, das spürbare Nachwirkungen hätte. Das nimmt der ohnehin dünnen Handlung zusätzlich an Gewicht.
Natürlich geht es irgendwo auch um Freundschaft, Außenseitertum und das Suchen nach Zugehörigkeit. Aber selbst diese Themen werden eher angedeutet als tiefgehend erzählt.
Es fehlt an emotionaler Tiefe, an Entwicklung - und an Momenten, die im Gedächtnis bleiben. Eine Coming-of-Age-Geschichte, die sich viel vorgenommen hat, aber in meinen Augen nicht liefert.Ich weiß, viele feiern „Tschick“ als modernen Klassiker der Jugendliteratur. Für mich war es eher zäh, inhaltlich problematisch und leider schnell wieder vergessen - eine Erzählung, die sich zwar jugendlich geben will, aber wenig Substanz bietet.
Vielleicht liegt’s an der Zeit, vielleicht am Stil, aber der Coming-Of-Age-Roman hat mich weder mitgerissen noch zum Nachdenken gebracht. Was ich bekommen habe, war eher eine Aneinanderreihung fragwürdiger Botschaften und langatmiger Passagen.Bisher habe ich es auf der Leseliste der Schule meines Kindes nicht entdecken können und ich hoffe, das bleibt auch in Zukunft so.
©2025 Mademoiselle Cake
- Christopher Moore
Die Bibel nach Biff
(799)Aktuelle Rezension von: PaulSteinmetzDie Geschichte behandelt ein spannendes und vor allem wenig betrachtetes Kapitel der christlichen Mythologie: Die Kindheit von Jesus und seine Jugend. Ja wir wissen er wurde in einem Stall geboren und ist später mit seinen Aposteln durch die Gegen gezogen. Aber was ist dazwischen passiert? Wie wurde er zu dem der Wunder verbracht hat?
Dabei begleiten wir das ganze aus der Sicht seines Jugendfreunds Biff. Der hat eigentlich einen längeren Namen, aber das ist eben seine Abkürzung. Die beiden reisen durch die Welt ihrer Zeit und erleben so einige spannende Abeuter und wir erleben wie sich Jesus entwickelt. Und die Sicht von Biff auf das Geschehene ist urkomisch.
Dabei wird sehr viel historischer Bezug genommen. Wer also grob in Geschichte und Religion bewandert ist, für den wird das hier ein Augenschmaus.
Ich bin kein gläubiger Mensch, aber als Jesus am Ende stirbt habe ich geheult wie ein Schloßhund.
- Simone Elkeles
Du oder der Rest der Welt
(821)Aktuelle Rezension von: luckytimmiDer 17jährige Carlos soll von Mexiko nach Colorado zu seinem älteren Bruder ziehen, um dort seinen Schulabschluss zu machen und dem eher armen und kriminellen Leben dort zu entkommen. Als Neuling an der Schule bekommt er einen sogenannten Buddy, der ihm in der 1. Schulwoche helfen und alles zeigen soll. Dieser Buddy ist Kiara, die der machohafte Carlos alles andere als sexy findet. Nachdem ihm Drogen untergeschmuggelt worden sind, bekommt er die Chance, nicht in den Knast zu wandern, ausgerechnet von Kiaras Vater, der Professor am College ist. Carlos muss nun bei Kiaras Familie wohnen, und nun sehen sich Kiara und Carlos nicht nur in der Schule...
Die Charaktere im Buch haben mir alle gut gefallen, Kiara, die etwas Schüchterne, ihr kleiner Bruder Brandon oder Alex, der mittlerweile vernünftige Bruder von Carlos. Auch Carlos hatte trotz seines Machogehabes etwas Sympathisches, worüber ich immer wieder schmunzeln musste.
Die Kapitel ist abwechselnd aus Kiaras bzw Carlos' Sicht geschrieben.
Der Schluss war vorherzusehen und ein bisschen sehr Friede-Freude-Eierkuchen (vor allem der Epilog), aber das Buch hat mich berührt, gefesselt und bestens unterhalten.
Dies ist Band 2 einer Trilogie, aber ich denke, auch ohne Band 1 zu kennen, kann man das Buch lesen (ich kenne Band 1 übrigens nicht).
Für junge Leserinnen und Junggebliebene (wie ich 😏) sehr empfohlen. - Gereon Sand
Marie
(10)Aktuelle Rezension von: GiseJo erhält bei der Weihnachtsfeier seiner Firma ein besonderes Geschenk von seinem Chef: Als einer von drei Mitarbeitern darf er eine Neuentwicklung testen, mit der er sich eine realitätsnahe virtuelle Gefährtin schaffen kann. Und schon ist Marie bei ihm, ein siebenjähriges Mädchen. Mit ihr erlebt er die Adventszeit, die plötzlich ganz anders wird als erwartet…
Mit viel hintergründigem Humor und einigen Seitenhieben auf die Werbung, aber auch auf derzeitige gesellschaftliche Schiefstände lässt der Autor Gereon Sand eine Welt im Jahr 2023 entstehen, in dem alles digitalisiert ist. Somit erscheint das Geschenk, sich eine virtuelle Gefährtin zu schaffen, gar nicht so besonders zu sein. Doch dann verändert sich mit Marie die Welt, die Jo erlebt, und alles steuert auf ein verblüffendes Ende zu.
Was ist Realität, was ist Virtualität? Mit Jo rätselt auch der Leser, wie sich hier diese beiden Ebenen vermischen und was daraus herauskommt. Kleine Anhaltspunkte zur Auflösung hat der Autor bereits in die Geschichte hineingestreut, und dennoch habe ich verblüfft den Kopf geschüttelt, als ich zum Ende kam.
Dieses Buch aus dem Genre der Dystopien hat mich sehr nachdenklich hinterlassen. Wohin steuern wir, wie gehen wir mit virtuellen Realitäten um, wohin soll es gehen? Werden wir irgendwann von der Entwicklung überrumpelt? Sehr gerne empfehle ich es deshalb weiter und vergebe 4 von 5 Sternen. - Terry Pratchett
Rollende Steine
(379)Aktuelle Rezension von: Mrs_Nanny_Ogg
Tod ist mal wieder in einer philosophischen Krise - zu nahe ist er den Menschen gekommen. Antworten hofft er bei Eremiten und in der Fremdenlegion zu bekommen, doch außer Sand zwischen den Rippen ist da nicht viel zu erwarten. Natürlich muss aber die Pflicht getan werden und so findet sich seine Enkelin Susanne mit 16 Jahren zum ersten Mal mit den Aufgaben des Sensenmannes konfrontiert, ob sie will oder nicht, aber einer muss ja den Job machen. Das alles passiert ausgerechnet dann, als Imp in die Stadt kommt und mit seiner seltsamen Musik ganz Ankh-Morpork verzaubert. Bald nennt sich Imp Buddy (Holly) und seine Kollegen Glod (Zwerg) und Klippe (Troll) gründen die Band mit Steinen drin. Aber spielt tatsächlich Buddy die Gitarre oder spielt die Gitarre Buddy? Denn eigentlich wäre Susannes erste Aufgabe gewesen, Buddys Seele zu holen, was sie aber nicht über ihr junges Herz gebracht hat. Buddy - und nicht nur Budddy - scheint von der Musik besessen zu sein, ein Virus, der die ganze Stadt befällt. Selbst die Zauberer lassen sich Lederumhänge mit Nieten machen und tanzen auf Kreppsohlen, sehr zum Missfallen von Erzkanzler Ridcully.
Fazit: Ein herrlich komischer Scheibenweltroman über Rock 'n' Roll, der im englischen Original noch besser ist, weil man die Anspielungen auf die Realität eher versteht, von denen es eine Unmenge in diesem Buch gibt.
- Michel Birbæk
Wenn das Leben ein Strand ist, sind Frauen das Mehr
(121)Aktuelle Rezension von: claude20Viktor Stern, von allen nur Vik genannt, ist Drehbuchautor. Er hat großen Liebeskummer, denn seine Freundin die Schauspielerin Grace hat ihn verlassen. Bereits seit 3 Monaten versucht er jede Nacht irgendwie zu überleben ohne an Grace zu denken und sich von den Erinnerungen an Sie einholen zu lassen. Es schlägt sich irgendwie durch, indem der immer unterwegs ist. Es besucht zahlreiche Promiparty, schläft im Hotel und in fremden Betten. Seine Arbeit als Drehbuchautor ist auch momentan nicht sehr zufriedenstellend. Die Producer und Regisseure und auch seine Agentin machen ihn das Leben schwer. Eigentlich hat er aber nur ein Ziel. Endlich raus aus Deutschland bzw. raus ans Meer. Denn hier meint er die Antwort auf alles finden und einfach mal abschalten zu können. Wird Vik sein Glück finden draussen am Meer?
Dies ist bereits mein 4. Buch, welches ich vom Autor Michel Birbaek gelesen habe. Ich muss gestehen ich bin ein großer Fan von ihm. Jedesmal wieder überrascht es mich, wie ein dänischer Autor Bücher in deutscher Sprache verfasst und dabei soviel Wortwitz beweist, obwohl es sich nicht um seine Muttersprache handelt.
Auch in diesem Buch merkt man wieder, das Michel Birbaek die deutsche Sprache liebt und wie er mit ihr spielt. Er jongliert mit den Wörtern, bildet neue Wortkreationen und macht feine aber tiefsinnige Witze und Wortspiele. Sogar Muttersprachler tun sich oft schwer mit ihrer Erzählkunst, wo Michel Birbaek eine Erzählweise nutzt die amüsant, lustig, facettenreich und frisch daherkommt.
Auch diesem Buch merkt man an, dass der Autor auch im Bereich der Comedy zu Hause ist. Aber dieses Buch hat nicht nur lustige Töne. Herr Birbaek setzt sich auch mit den Themen Freundschaft, Liebe, Vertrauen und Verantwortung für andere Menschen auseinander.
Ich finde auch dieses Buch wieder ausgesprochen gelungen und werde bestimmt auch weitere Bücher von Michel Birbaek kaufen und lesen.
© claude - W. Bruce Cameron
Bailey - Ein Freund fürs Leben
(89)Aktuelle Rezension von: WelpemaxEin wunderschönes, warmherziges Buch voller Wärme, Mitgefühl, Tierliebe und vielen weiteren Emotionen. Jedesmal wenn man Bücher mit tierischen Protagonisten liest ist man mit vollem Herzen dabei und bekommt auch die volle Breitseite an Emotionen. Das Buch wurde auch verfilmt, aber trotzdem sollte man selbstverständlich erst das Buch lesen.
- Truman Capote
Breakfast at Tiffany's
(39)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerHolly Golightly ist ein faszinierendes Mädchen - Bekannt, beliebt und geheimnisvoll. Nachdem der Erzähler nach Jahren an sie erinnert wird erzählt er von ihrem Kennenlernen.
Ebenso faszinierend wie Holly ist diese kurze Geschichte. Es fällt mir schwer etwas zum Inhalt zu sagen, deshalb nur diese zwei Sätze. Es geht ganz um Holly, die anfangs nicht greifbar ist, nur ein junges, gedankenloses Ding. Und doch scheint die Welt sich um sie zu drehen, sie selbst veranlasst dies scheinbar mühelos und kommt vor allem in der Männerwelt mit allem durch. Doch nach und nach lernt man Holly besser kennen. Es ist keine Fassade, die sie aufrecht erhält, was es umso faszinierender macht. Aber auch hier steckt mehr dahinter als offensichtlich ist.
Zudem gefällt mir der Stil des Autors sehr gut, es kommt mir vor als hätte ich weit mehr als nur 100 Seiten gelesen. Man malt sich unweigerlich aus, was wohl in der Zwischenzeit passiert ist, wer und wo Holly wohl heute (zum Zeitpunkt des Erzählens) ist. Es war nicht mein erstes Buch von Truman Capote, doch es ist das Buch wegen dem ich gerne mehr von ihm lesen möchte!
- Nicholas Sparks
The Lucky One - Für immer der Deine
(74)Aktuelle Rezension von: MimabanoBei The Lucky One kann ich nichts negatives sagen.Dies ist mein erstes Buch von Sparks das ich im Original gelesen habe und es war einfach perfekt!Der Schreibstil kommt noch besser zur Geltung und die Geschichte war wunderschön!Die Charaktere waren sehr sympathisch und man konnte sich gut hineinversetzen.Das Thema mit dem Hundehotel hat mir sehr gut gefallen und es hat alles einfach gepasst.Natürlich hätte ich dem Ex von Beth gerne mehr als einmal eine gescheuert oder Logan gesagt er solle doch endlich mal die Sache mit dem Foto erklären.Zwischendurch gab es ein paar Rückblicke die sehr interessant waren.Gegen Ende nimmt die Spannung noch etwas zu und man fiebert richtig mit.Da man weiss das Sparks nicht immer Happy Ends schreibt,bleibt es wirklich bis zum Schluss spannend.Ich finde nicht das das Buch ein kitschiger Liebesroman ist weil es sehr vielschichtig ist und es ist für ein breites Leserpublikum gemacht.Von mir eine klare Leseempfehlung! Klappentext:after u.s. Marine logan thibaultfinds a photograph of a smiling young woman buried in the dirt during his tour of duty in iraq,he experiences a sudden streak of luck,winning poker games and even surviving deadly combat.only his best friend victor seems to have explanation for his good fortune: the photograph- his lucky charm. Back home in colorado ,thibault can't seem to get the woman in the photograph out of his mind and he sets out on a journey across the country to find her. But thibault ist caught off guard by the strong attraction he feels when his search leads him to elizabeth , a divorced mother in north carolina with a young son- and he keeps the story of the photo ,and his luck,a secret. As he and elizabeth embark upon a passionate love affair,thibaults secret will soon threaten to tear them apart,destroying not only their love,but also their lives. - Susan Florya
Keep You Safe - Nick & Gaby
(53)Aktuelle Rezension von: JasminWinter"Keep you Safe" ist mein erstes Buch von Susan Florya und sie hat mich begeistert!
Ihr Schreibstil gefällt mir sehr gut.
Ich bin sehr gut in die Geschichte gekommen.
Da das Buch aus der Sicht von beiden erzählt wird,
kann man ihre Gedanken und Handlungen viel besser nachvollziehen.
Dieses Buch hat alles, was eine Liebesgeschichte ausmacht.
An erster stelle Liebe, viel Gefühl, eine gute Portion Humor und ein paar Altlasten,
die während der Geschichte aufgearbeitet werden.
Ich habe mit Gaby und Nick mitgelitten und gefiebert.
Und das bis zur letzten Seite.
"Keep you Safe" ist eine schöne Lovestory mit Tiefe! - Ulrike Busch
Mordspiraten
(2)Aktuelle Rezension von: gaby2707Obwohl die Kommissare Fenna Stern und Tammo Anders für die Region Husum nicht zuständig sind, werden sie von Kriminalrat Timo Derichsen zum ermitteln dorthin abkommandiert. Es fehlt dort im Moment an Personal und es wurde schon der zweite Tote innerhalb von 4 Wochen im Hafenbecken gefunden. Hängen die beiden Fälle zusammen? Und wenn ja, wie?
Ein kniffliger Fall für die sympathischen Kommissare aus St. Peter-Ording.
Gleich auf den ersten beiden Seiten stellt uns die Autorin das Stammpersonal vor, was ich gerade für Neueinsteiger sehr wertvoll finde. Da dieser Fall in sich abgeschlossen ist, kann das Buch auch ohne Vorkenntnisse sehr gut gelesen werden.
Ulrike Busch, die hier ein immer wieder aktuelles Thema aufgreift, zieht mich auch in diesen Fall ganz schnell hinein, so dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Da ich vor Jahren mal einen Urlaub in Husum verbracht habe, erkenne ich viele Stellen, die hier so anschaulich beschrieben werden, wieder. Was die Geschichte für mich noch einen Tick interessanter macht.
In diesem Fall hatte ich bei den meisten Menschen, die ich kennenlerne den Eindruck, dass ein jeder von ihnen irgendwie Dreck am Stecken hat. So richtig sympathisch sind mir hier eigentlich nur die Kommissare und ihre Familie. Wobei Frido Anders, der Onkel von Tammo, mit seiner neuen Aktivität bei mir auch nicht gerade auf vollstes Verständnis stößt. Aber er tut wenigstens was. Was, das lest doch bitte selbst.
Wieder ein Küstenkrimi mit einem ernsten Thema bei dem ich mit ermitteln und mit rätseln konnte und den ich sehr gerne gelesen habe.
- James Dickey
Flußfahrt
(5)Aktuelle Rezension von: HoldenVier recht unterschiedliche Männer, die miteinander befreundet sind, unternehmen eine Kanutour in ein unberührtes Waldgebiet in den Südstaaten der USA, um mal wieder den Kopf vom öden Büroalltag freizubekommen. Kaum haben die vier ihre erste Übernachtung in freier Wildbahn überstanden, erwartet sie ein Alptraum aus Perversion und Lebensgefahr, als sie auf 2 mörderische Hinterwäldler treffen....Der Unterschied Stadt (Highways, Einkaufszentren)- Land (Einöde, Hinterwäldlern, denen man hochnäsig begegnet), wird sehr schön deutlich, und psychologisch genau in der Beobachtungsgabe hinsichtlich der Männerfreundschaft ist das Buch auch. Ein leider in Vergessenheit geratener Abenteuerroman, mit Burt Reynolds verfilmt. Whispering Rock (Virgin River) by Robyn Carr (2007-02-26)
(2)Aktuelle Rezension von: Steffi_the_bookworm
It has been forever since my last time in Virgin River and since I needed a comfort read it was great too return to this little town.
I enjoyed the previous books in the series and even though I expected every book to center another couple, it is great to read about all the other inhabitants and previous couples as well.
By now I would say that the Virgin River series is a bookish soap opera, and I mean this absolutely positive.
I love the little town and every single character as well as the things happening there. I can always rely to feel comfortable in the books.
Robyn Carr has an enjoyable writing style which makes you feel right at home in Virgin River.- Neil Strauss
Die perfekte Masche
(28)Aktuelle Rezension von: HoldenNeil Strauss erzählt die gleiche Geschichte wie Mystery in seinem Buch, dieses häts nicht gebraucht. - Pinckney Benedict
Der Tag, an dem ich Moon rausholte Stories.
(3)Aktuelle Rezension von: HoldenKurzgeschichten über das Leben sog. "kleiner Leute" in den USA, vom Bowlingabend und sitzen gelassen werden. Die Titelgeschichte handelt von der "Befreiung" eines väterlichen Freundes aus einem Seniorenheim. Sympathische Protagonisten und liebevolle Schwächen der Handelnden sorgen dafür, daß einem die Schicksale nahegehen. - Lena Werdecker
Karma for Kids
(8)Aktuelle Rezension von: MirandaRathmannWenn jeder sich nicht nur um sich selbst kümmert, sondern auch für andere da ist und hilft wenn Hilfe benötigt wird, dann wird unsere Welt etwas besser.In den fünf Geschichten des Buches geht es genau darum, um Hilfe und Unterstützung. Die Helden sind ganz normale Menschen, so wie du und ich.
So hilft Tony, der Pizzafahrer, in „Eine besondere Lieferung“ der kleinen Maya, die im Rollstuhl sitzt. In „Nachbarschaftswache“ wird die rüstige Rentnerin Emma zum Gorilla, überwältigt einen Einbrecher und rettet so die Nachbarskinder. Linda, die mit ihren Freundinnen im Vergnügungspark unterwegs ist, hilft der kleinen Anja in „Verloren im Paradies“ ihre Eltern wiederzufinden und verzichtet dafür auf ihren eigenen Spaß. In „Auf dünnem Eis“ retten Feuerwehrmann Jim und Hund Sammy zwei Jungs, die im zugefrorenen See eingebrochen sind und Bob rettet mit seinem Hund Buddy drei Kinder, die in einer Höhle eingesperrt sind.
Wunderbar erzählt und aufgeschrieben, zeigen die Geschichten den Kindern, dass jeder helfen kann und dass auch jeder einmal in eine missliche Lage geraten kann.
Wir haben die Geschichten im Kindergarten unseren 5-6 jährigen Kindern vorgelesen und sie waren begeistert. Sie haben sich im Anschluss darüber unterhalten, Bilder dazu gemalt und Szenen selbst nachgespielt.
Besonders gefallen haben ihnen die beiden Geschichten „Eine besondere Lieferung“ und „Nachbarschaftswache“.
Sie waren empört über den Busfahrer, der die kleine Maya nicht mitnehmen wollte und über den Jungen, der ihren Rollstuhl kaputt machte. Emma als rasender Gorilla hingegen, verursachte Lachanfälle bei ihnen. Diese Geschichte wollten sie auch immer wieder hören.
Fazit: Absolute Lese- und Vorleseempfehlung.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Bewertung: 5 Sterne *****
- Wolfgang Hohlbein
Stirb langsam, Jetzt erst recht
(6)Aktuelle Rezension von: HoldenDie Story zu John McClanes (Bruce Willis) drittem Abenteuer, zum Inhalt brauch ich wohl nicht allzu viel zu sagen: Ein Kaufhaus an der 5th Avenue in New York fliegt in die Luft, und der anonyme Bombenleger besteht in seinen mysteriösen Anrufen darauf, mit McClane eine Art perverses Katz-und-Maus-Spiel quer durch die Stadt zu veranstalten. Bald stellt sich heraus, daß der Oberfiesling ein Ostdeutscher (!!!) ist. Der Film wird mit seiner Handlung brav wiedergegeben, mit Literatur hat das Ganze nichts zu tun, aber John McClane is halt ne coole Socke. - Rex Pickett
Sideways
(5)Aktuelle Rezension von: HoldenWunderbar- auch ohne "I don`t drink no fucking Merlot!". Das Buch (und ebenso der Film) sind einfach schreiend komisch, sagen aber andereseits auch viel über moderne Beziehungen und Freundschaft unter Männern aus. Darf man auf keinen Fall verpassen! - 8
- 12
- 24