Bücher mit dem Tag "cartoons"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "cartoons" gekennzeichnet haben.

142 Bücher

  1. Cover des Buches Jesus liebt mich (ISBN: 9783499268281)
    David Safier

    Jesus liebt mich

    (1.360)
    Aktuelle Rezension von: _jamii_

    Marie hat das Talent, sich ständig in die falschen Männer zu verlieben. Kurz nachdem ihre Hochzeit geplatzt ist, lernt sie einen Zimmermann kennen. Und der ist so ganz anders als alle Männer zuvor: einfühlsam, selbstlos, aufmerksam. Dummerweise erklärt er beim ersten Rendezvous, er sei Jesus. Zunächst denkt Marie, dieser Zimmermann habe nicht alle Zähne an der Laubsäge. Doch bald dämmert ihr: Joshua ist wirklich der Messias. Hat Marie sich diesmal in den falschesten aller Männer verliebt?

    Dieses Buch war eine reine Tortur für mich. Weder hat mir der Schreibstil zugesagt, noch traf es meinen Humor. Die Witze waren dumm und platt. Obwohl ich sonst über sehr viel lachen kann, musste ich hier immer wieder die Augen verdrehen.

    Marie wäre mir eigentlich sogar sympathisch, nur leider nervt sie unglaublich. Auch mit Joshua / Jesus habe ich extreme Mühe. Die Anziehung zwischen den beiden kann ich kein bisschen nachvollziehen, dass sich Jesus zu so jemandem hingezogen fühlt, obwohl sie kein bisschen religiös ist und das auch nicht ändern will, entzieht sich vollkommen meinem Verständnis.

    Je länger ich lese, umso dümmer und schwachsinniger wird die Geschichte. Sämtliche Personen nerven nur noch und ich hoffe, dass der Mist bald durch ist. Das letzte Drittel habe ich dann eher quergelesen als etwas anderes, verpasst habe ich scheinbar nichts…

    Ich habe auf eine lockere, leichte und unterhaltsame Lektüre gehofft… Was ich erhalten habe, kann ich nicht in Worte fassen.

    Finger weg, ich habe selten so einen Schwachsinn gelesen.

  2. Cover des Buches Nenne drei Hochkulturen: Römer, Ägypter, Imker (ISBN: 9783548376653)
    Lena Greiner

    Nenne drei Hochkulturen: Römer, Ägypter, Imker

    (83)
    Aktuelle Rezension von: Woertergarten

    Lehrer soll der schönste Beruf der Welt sein. Auf jeden Fall erleben Lehrer einige lustigen Situationen, wie dieses Buch es beweist. Schüler sind eine unversiegbare Quelle für witziges Material, das die Autorinnen fleißig gesammelt , kategorisiert und in mehreren Bänden veröffentlicht haben.

    Die Schülerantworten sind nach Fächern sortiert, so dass man dieses Buch in kleinen Häppchen für Zwischendurch genießen kann. Schreibfehler und Fehlleistungen liefern einige witzigen Sätze. Weitere Antworten zeugen von der Kühnheit oder der Kreativität einiger Schüler. Allerdings beweisen eine Mehrheit von klaffenden Wissenslücken unserer Kinder, die nach drei Jahren Pandemie zwischen Schulschließungen und Online-Unterricht wahrscheinlich noch nicht aufgefüllt wurden. 

    Erwähnenswert ist auch das Cover: da hat sich jemand mit der Gestaltung wirklich Gedanken gemacht. Der Titel von Band 2 als „b.)“ einzugeben ist ein toller Einfall.

    Mit diesem Buch verbringt man eine nette Zeit. Jedoch hat es bei mir am Ende keinen bleibenden Eindruck hinterlassen. Deswegen die durchschnittliche Bewertung.

  3. Cover des Buches Woran du erkennst, dass deine Katze deinen Tod plant (ISBN: 9783527507412)
    Matthew Inman

    Woran du erkennst, dass deine Katze deinen Tod plant

    (44)
    Aktuelle Rezension von: Mandasty

    Woran du erkennst, dass deine Katze deinen Tod plant von The Oatmeal verspricht skurrilen Humor und eine witzige Sicht auf das Verhalten von Katzen. Doch leider bleibt das Buch hinter den Erwartungen zurück und wirkt schnell eintönig. Die Witze rund um die vermeintlich „bösen“ Absichten der Katzen wiederholen sich und verlieren dadurch an Witz und Frische. Statt cleverem Humor bekommt man eher eine Aneinanderreihung von überzogenen Darstellungen, die nach wenigen Seiten ihren Reiz verlieren.

    Die Comics sind zwar im bekannten Stil von The Oatmeal gehalten, doch gerade wer diesen Humor schätzt, könnte hier enttäuscht sein. Die Zeichnungen wirken hastig und wenig abwechslungsreich, und der übertriebene Witz über „mordlustige“ Katzen bleibt flach und bietet wenig Abwechslung. Tiefere Einblicke ins Verhalten von Katzen oder kreative, frische Ideen sucht man vergeblich.

    Insgesamt ist das Buch eher eine schnelle Gag-Sammlung als eine wirklich unterhaltsame Lektüre. Für Katzenfreunde, die auf mehr Nuancen oder eine originelle Herangehensweise hoffen, dürfte Woran du erkennst, dass deine Katze deinen Tod plant eher enttäuschend sein.

    Fazit: Eine monotone Comic-Sammlung mit wenig Abwechslung. Der Humor nutzt sich schnell ab, und kreative Einfälle fehlen. Empfehlenswert nur für Hardcore-Oatmeal-Fans.

  4. Cover des Buches Auweia! (ISBN: 9783442176571)
    Nico Fauser

    Auweia!

    (10)
    Aktuelle Rezension von: Roswitha_Boehm

    Bei „Auweia! - Schlimmer geht immer“ handelt es sich um einer Art Comicbuch, denn es enthält mehr Bild als Text. Ganzseitige Cartoons, um genau zu sein. Die Grafiken sind deutlich erkennbar und in kräftigen Farben gestaltet. (Vermutlich auf Grund der vielen Farben riecht das Buch leider sehr unangenehm.) Der Text wirklich recht wenig, höchstens zwei, meistens sogar nur ein Satz. Allerdings ist dieser für die (Kern-)Aussage auch ausreichend. Den Humor von Nico Fauser muss man allerdings mögen. Da es, zumindest in diesem Buch, sehr viele Cartoons gibt, die sich eher gegen Tiere richten, leider nicht ganz so meins. Klar, es handelt sich um Satire. Aber ich muss ja nicht alles mögen. ;-)

    Ich kannte Nico Fauser bisher nicht und jetzt, nach der Lektüre dieses kurzweiligen Büchleins, bin ich auch nicht der Ansicht davor etwas verpasst zu haben. Ein nettes Buch für Zwischendurch und vielleicht auch für Fauser-Fans als Geschenkidee.

  5. Cover des Buches Shades of hä? (ISBN: 9783830333319)
    Linus Höke

    Shades of hä?

    (56)
    Aktuelle Rezension von: pizzur2000

    Die Satire Shades of hä? von Ralf L. Höke belichtet den Hype um Shades of Grey von der satirischen Sicht.

    Ich hab das Buch in 1,5 Stunden durchgehabt, aber dabei oft schmunzeln oder auch herzhaft lachen müssen. Man darf den Inhalt nicht zu ernst nehmen; dann haben auch Shades of Grey-Fans wie ich ihren Spaß daran.

  6. Cover des Buches Simons Katze (ISBN: 9783442312337)
    Simon Tofield

    Simons Katze

    (207)
    Aktuelle Rezension von: Katis-Buecherwelt
    Meine Meinung: Ein sehr unterhaltsames Buch mit tollen Illustrationen über Simons Katze. Fast jeder kennt Simons Katze durch Youtube, wie auch ich, bin ich darüber aufmerksam geworden. Es gibt eine Menge Szenen, wo ich meine Katze wiedergefunden habe, besonders die Bilder mit der Blume, wo SImon diese in die Vase steckt und die Katze daran herumknabbert und dann erbricht. Das war auch mal ein Buch für meinen Verlobten, er hat sich auch sehr amüsiert. Auch die tollen Illustrationen, wo die Katze sich immer versucht hat als Vogelhaus oder als Vogel zu tarnen, das war wirklich lustig.
  7. Cover des Buches Nichtlustig: Das zweite dicke Cartoonbuch (ISBN: 9783551681409)
  8. Cover des Buches Nichtlustig (ISBN: 9783492245104)
    Joscha Sauer

    Nichtlustig

    (84)
    Aktuelle Rezension von: oblo99
    Witzige, sarkastische Bilderband, die vielfach gesellschaftstypen auf die schippe nehmen. Echt zum todlachen...
  9. Cover des Buches Hägar der Schreckliche: Auf geht's! / Üb immer Treu und Redlichkeit / Klar zum Entern! (ISBN: 9783442555192)
  10. Cover des Buches Diät-Deutsch (ISBN: 9783468738654)
    Susanne Fröhlich

    Diät-Deutsch

    (48)
    Aktuelle Rezension von: samo
    Dieses Buch hatte Höhen und Tiefen. Manchmal habe ich mich gefragt, was dieses oder jenes Kapitel bezwecken sollte, manchmal wiederum musste ich laut auflachen.

    - Bin ich zu dick

    Hier beschäftigen sich die Autorinnen u.a. mit der Geschichte des Abspeckens, so z.B. Hippokrates, Lord Byron, und anderen. Auch das Unterkapitel "Warum überhaupt diäten" war sehr unterhaltsam und hat mir mit am besten gefallen, da ich den schwarzen Hummor sehr mag. Im Kapitel "Sprechen Sie Speck" wurde versucht einige Begriffe, wei z.B. den BMI auf lustige Weise zu erklären. Im Kapitel "Pfunde- Verdrängungsstrategie" findet sich eigentlich jede Frau wieder, denn welche Frau hat den Satz "Ich bin nicht zu dick, ich bin nur zu klein" noch nie verwendet?

     

    - Wunder gibt es immer wieder

     

    "Von Promis lernen" ist ganz witzig gemacht, auch wenn es nicht immer meinen Humor getroffen hat. "Aus dem Leben einer Fettzelle" berichtet die Fettzelle selbst. Lustig gemacht. In "Diät - Theorie und Praxis" erfährt man, was bei typischen Diätversprechen wirklich gemeint ist.

     

    - Essen, der Feind in meinem Kühlschrank

     

    "Wenn der große Hunger kommt" ist ein recht unnötiges Kapitel. ("Nehmen Sie ein Stück Käse aus dem Kühlschrank und zählen Sie die Löcher" --\>Haha. Nicht.) Im Kapitel "Die Evolutionsgeschichte einer Diät steckt schon ein Funke Wahrheit drin... "Guck mal, wer da spricht ": Hier erfährt man was Streuselkuchen, Kartoffelchips & Co. zu uns sagen und was eigentlich stimmt. Sehr unterhaltsam und zum Schmunzeln. Im Kapitel "Mahlzeit" wird beschrieben, wie die Kantine unsere Diät boykottiert.

     

    - Mein Speck, ich und die anderen

    In "Fette Mitgift" geht es darum, was die Verwandten sagen und was sie eigentlich meinen. Dieses Kapitel war weder informativ, noch lustig. In "Fütterungszeit" werden Sprüche vorgeschlagen, die man bringen kann, wenn mal wieder alle Gäste auf Diät sind. Sehr unnötig und nicht lustig. Das Kapitel "Abspeckkommentare und was sie uns eigentlich sagen wollen" erklärt sich von selbst. Meiner Meinung nach schon wieder ein unnötiges Kapitel... In "Vollschlanke Schlagfertigkeiten" kriegt man schöne schlagfertige Antworten auf die Aussage: "Du bist aber dick geworden" geboten **.** Hat mir sehr gut gefallen, musste laut lachen.

     

    - Gemessen an dem, was man nicht isst, müsste man viel schlanker sein

    "Die Metamorphose der guten Vorsätze **"** zeigt wie sich der Diät-Plan mehr und mehr vom gesunden zum ungesunden entwickelt, ist aber stark übertrieben und dadurch auch nicht wirklich lustig. Im Kapitel "Wir könnten auch anders" werden Kalorienbomben vorgestellt. Nicht hilfreich, wenn man eine Diät macht und wenn man keine macht auch nicht. In "Zahl(en)tag!" gibt es einen Dialog zwischen Waage und Frau, was eigentlich ganz unterhaltsam war. In "Pfundige Legenden" werden Klischees über Dicke aufgefahren und entweder bestätigt oder entkräftet. In "Legale Fette" werden u.a. Der Weihnachtsmann und Obelix vorgestellt...denn wer könnte sich die schon dünn vorstellen? Das Kapitel "Sex und Diät - ein Systemvergleich" wird gezeigt warum eine Diät besser wäre als Sex. Unterhaltsam.

     

    - Wie man sich dünn macht

    "Ablenkungsmanöver": Wie lenke ich von meinem Gewicht ab? Lustige Ideen. In "Die Statistik-Diät" wird aufgezählt wie viel Bier, Schweine, etc. ein Mensch in seinem Leben isst/trinkt. In "Fett - Relativitätstheorie" werden Staaten/Länder vorgestellt, in denen die Menschen noch dicker sind als in Deutschland oder als Schönheitsideal gelten. In "Sex oder Diät? Am besten beides!" wird erzählt, wie viele Kalorien man z.B. bei wildem Rumknutschen verliert (131). Abspecktipps aus der Tierwelt gibts im gleichnahmigen Kapitel, was leider nicht wirklich lustig war...

     

    **FAZIT:**

    Punkten konnte das Buch auf jeden Fall mit seinen lustigen Abbildungen, die wirklich gelungen waren. Mehr oder weniger konnte man sich in der ein oder anderen Situation wiedererkennen. Manchmal wurde allerdings so übertrieben, dass es weder lustig war, noch informativ, bei manchen Kapiteln fand ich den Autorinnen wäre der Humor ausgegangen. Bei anderen jedoch musste ich laut lachen. Eine Lektüre für zwischendurch, als Geschenk würde ich es jedoch nicht empfehlen, sonst könnte der Beschenkte meinen, man würde ihn dick finden...
  11. Cover des Buches Hägar der Schreckliche (ISBN: 9783442280254)
    Dik Browne

    Hägar der Schreckliche

    (11)
    Aktuelle Rezension von: RalfBoscher
    Kennen Sie das Gefühl nach einem Universitätsseminar am Kaffeeautomaten zu sitzen und um einen herum schwirrend nur ach so kluge Fremdwörter durch die Luft, eine Art Schaulaufen der Eloquenz, mit dem Geruch des Halbverdauten. Und was kann es in solch einer Situation, wenn einem eh schon der Kopf schwirrt von all dem, was man im Seminar gehört hat, Besseres geben als ein wirklich treffendes Wort, welches den Diskurs-Nebel durchschneidet und einen Moment des Innehaltens, des Schweigens auslöst. Einen Moment, der dann alle lachen lässt, durchatmen, so dass man sich normal unterhalten kann. Ein solch treffendes Wort ist „Twäng“, zu bewundern auf dem Titel des vorliegenden Hägar-Bandes, ein Wort und die Zerbrechlichkeit menschlicher Existenz ist auf den Punkt gebracht. Hägar - Der Schreckliche ist Philosophie. Lebensphilosophie. Existentialismus. Geschlechterdiskurs... Die Geschichten rund um den gierigen, durstigen, gehörnten Unternehmer, der dick im Raub- und Plündergeschäft ist, sind vieles, aber nie langweilig. Hägar, vor allem die alten Bände von Dik Browne, sind enorm lustige Unterhaltung mit (na nicht immer) Tiefgang. Ideale Lektüre (auch wegen der Kürze der einzeln Episoden) an stillen Orten. Eine humorvolle Lehrstunde für jeden, der meint, man könne Kluges nur umständlich, mit Fremdwörtern verquast und flankiert von einer gehörigen Menge Namedropping von sich geben. Oder um es kurz zu sagen: Hägar lesen macht einfach sehr viel Spaß.
  12. Cover des Buches SMS von meinem Hund (ISBN: 9783548375120)
    October Jones

    SMS von meinem Hund

    (16)
    Aktuelle Rezension von: LadySamira091062
    Dieses Buch ist  was für Leute die schwarzen Humor mögen und nicht gerne viel lesen ,denn wie die meisten Handynachrichten sind selbige meist recht kurz gehalten. Jedoch mit  Witz und Charm trifft Hund und Herrchen meist die Lachmuskeln des Lesers .
    Ich sag nur Eichhörnchen -Mafia :-).

    Ein lustiges Buch für zwischen durch,das die Laune hebt und  einen zum lachen bringt
  13. Cover des Buches Ruthe: Das große Cartoonbuch (ISBN: 9783551682635)
  14. Cover des Buches Der kleine Nick (ISBN: 9783257235401)
    René Goscinny

    Der kleine Nick

    (89)
    Aktuelle Rezension von: KarinJ

    Inhalt: Das sind "prima Geschichten vom kleinen Nick und seinen Freunden", heißt es zu Beginn des Buches. Nick ist vielleicht 6 Jahre alt und es werden 18 Episoden aus seinem Alltag erzählt. Darin geht es viel um die Schule, seine Schulfreunde und um seine Eltern. Es wird dargestellt, was Nick und seine Klasse mit Lehrern wie dem Hühnerbrüh und am letzten Schultag erleben. Der Leser erfährt von verschiedenen Spielen der Kinder und wie sie zueinander stehen. Aber auch Besonderheiten werden thematisiert. Da ist der Geburtstag der Mutter, eine Urlaubsreise nach Vlieland an der Nordsee, und zweimal bekommt die Schule hohen Besuch: Der Schulrat gibt sich die Ehre und sogar der Minister. Und zum Schluß will Nick ausreissen.

    Bewertung: Ich mag den kleinen Nick, auch wenn, oder vielleicht: weil das Buch nicht vollkommen lustig ist. Die Sprache ist nach meiner Meinung der eines Kindes nachempfunden, das voller Begeisterung etwas sehr schnell erzählt. Mit Gedankensprüngen und Abbiegungen. Dabei konzentriert es sich auf das Geschehen; die Innenwelt muss der Leser meist erahnen. Der kleine Nick versteht oft selbst nicht, was die Menschen um ihn herum bewegt. Manchmal registriert er, dass jemand z. B. nicht besonders begeistert ist, ihn und seine Freunde zu sehen, oder er nimmt einen seltsamen Blick wahr. Oft merkt er nur, dass jemand etwas tut, und kann es sich nicht erklären. Wie dass der Gymnastiklehrer einfach weggeht. Nur der Leser weiß: Der ist frustriert, weil er die Kinder nicht geordnet bekommt. Solche Dinge machen das Buch für Erwachsene empfehlenswert: Die Geschichten zeigen, dass Kinder die Welt anders sehen als Erwachsene und es deshalb zu Missverständnissen und Konflikten zwischen Kindern und Erwachsenen kommt. So sind Nick und seine Freunde rasch abgelenkt und jeder Moment hat für sie eine ungemeine Wichtigkeit inne. Dazu sind sie unzureichend in der Lage, zu auszudrücken, was sie bewegt, so wie in der Geschichte mit der Bohne. Dem Leser, jedoch nicht seinen Eltern, kann der kleine Nick sagen, dass es ungerecht ist, wie er gefangen ist zwischen den widersprüchlichen Anweisungen seiner Eltern. Die Eltern dagegen sind unfähig einerseits zu erfragen, was denn nun Nicks Problem ist, und andererseits ihre Erwartungen an Nick klar auszudrücken. Man schreit ihn an, dass er wohl wirklich eins hinten drauf bekommen wolle, als Nick in dem Dilemma steckt, es nicht beiden Eltern rechtmachen zu können. Hauen ist ein großes Thema im Buch. Die Geschichte wurde erstmals 1960 veröffentlicht, als Schlagen noch ein Erziehungsmittel war. Die Lehrerin zieht einem Schüler die Ohren lang. In einem Sport-Angebot für Kinder droht der Lehrer mit Schlägen; die Eltern sowieso immer wieder. Und Nick findet es ganz prima, wenn er sich mit seinem Freunden kloppen kann. Während ich Nicks Begeisterung verstehen kann (auch wenn einer "auf die Nase kriegt", passiert nicht wirklich viel und die Hauerei ist beinahe ausgeglichen), so kann er einem leid tun. Es wird deutlich, dass er sich oft unverstanden fühlt und es tatsächlich auch ist. Am bedauernswertesten finde ich den Streber Adalbert. Er sagt oft, dass alle gegen ihn sind, was leider stimmt. Er hat nichts ausser seine guten Noten und bei Konflikten wünscht er sich oft, dass er stirbt. Das wünscht sich Nick auch ein paar mal. Daher würde ich das Buch meinem Kind nicht einfach so überlassen. Da gibt es viel zu besprechen. Im Review klingt das Buch nun sehr viel trauriger, als es wirklich ist. Durch die Art der Darstellung sind die einzelnen Geschichten sehr lebhaft, abwechslungsreich und unterhaltsam, während das Negative eher ein Zwischenton ist, den man teils sogar überlesen könnte. Vor allem die Interaktionen machen aus jeder Situation ein interessantes Geschehen, dem ich gerne zugesehen habe. Ich gebe dem Buch 5 Sterne.

  15. Cover des Buches Dumme Vögel. Far Side Collection. ( Cartoon). (ISBN: 9783442069453)
  16. Cover des Buches Vegetarische Weihnachten (ISBN: 9783492301237)
    Wolfgang Brenner

    Vegetarische Weihnachten

    (4)
    Aktuelle Rezension von: bookie2010
    Sieh einmal an, so ein altes Buch habe ich gekauft, neu aufgelegt im Piper Verlag. Leider konnte ich mit den Rezepten nicht viel anfangen, weil ich mittlerweile zu den Veganern zähle. In jedem Rezept kommt mindestens ein Ei vor, meistens mehr. Aber die Weihnachtserzählung liest sich sehr nett mit feiner Selbstironie. Das Büchlein kann in einer knappen Stunde gelesen werden. Mit anderen Worten: Ein kleiner feiner Lesespaß für einen gemütlichen Adventsnachmittag.
  17. Cover des Buches Garfield hebt ab (ISBN: 9783810507761)
  18. Cover des Buches Fitte Bilder (ISBN: 9783830334132)
    Wolfgang Kleinert

    Fitte Bilder

    (1)
    Aktuelle Rezension von: WinfriedStanzick


    Im Jahr 1991 haben elf Karikaturisten und zwei Journalisten den Verein Cartoonfabrik gegründet, um mit Ausstellungen auch an ungewöhnlichen Orten Cartoons und Karikaturen zu fördern. Bislang haben sie über 200 Ausstellungen organisiert.

    Seit 2008 veranstalten sie das Cartoonair am Meer im Ostseebad Prerow - ein deutschlandweit einzigartiges Karikaturen-Freiluftfestival mit thematischen Ausstellungen der besten Cartoonisten Deutschlands umrahmt von satirischen Abendveranstaltungen. In diesem Jahr findet vom 18.6. - 18.9. das 9. Cartoonair am Meer statt.
    Das Motto lautet in diesem Sommer FITTE BILDER - Cartoons zum Wohlfühlen.

    Das vorliegende Buch aus dem Lappan Verlag dokumentiert die besten Bilder und gibt einen repräsentativen Einblick in die deutschen Cartoonistenszene. Witzig, originell, schräg und unkorrekt nehmen die Künstler den Fitnesswahn Körperkult und andere angeblich gesunde Dinge aufs zeichnerische Korn.

  19. Cover des Buches Ach du dicker Hund (ISBN: 9783890823065)
    Uli Stein

    Ach du dicker Hund

    (10)
    Aktuelle Rezension von: Maza_e_Keqe

    Uli Stein ist bekannt für seine witzigen Cartoons.

    In diesem Buch geht es um das Thema Hunde (und ihre Herrchen bzw. Frauchen). Einige der Cartoons sind nicht für Kinder geeignet, bei anderen hat sich mir der Witz nicht erschlossen.

    Ich fand es schade, dass einige Cartoons über mehrere Seiten verteilt wurden, statt sie gemeinsam auf einer Doppelseite unterzubringen. Das hat auch wenig zum Humorverständnis beigetragen.

    Im Allgemeinen kurzweilig und abwechslungsreich.

  20. Cover des Buches Nichtlustig 6 (ISBN: 9783830334552)
    Joscha Sauer

    Nichtlustig 6

    (13)
    Aktuelle Rezension von: Andersleser

    Nichtlustig Band 6 war tatsächlich wieder sehr witzig.
    Hier haben mir tatsächlich die meisten Cartoons richtig gut gefallen und mich ein ums andere Mal zum Lachen gebracht. Vor allem eine der Tintenfischszenen, die über zwei Doppelseiten ging, hat mir in diesem Band besonders gefallen.

    Insgesamt kann ich Band 6 durchaus empfehlen. Es hat mir Spaß gemacht, wenn auch der Tod und sein Pudel nur kurz vorkamen. So konnten aber immerhin auch neue Figuren einigen Platz bekommen und dadurch viel rausholen. Ich glaube es brauchte auch einfach mal was neues. Um wieder frischen Wind rein zu bekommen. Zwar sind nicht alle Witze ganz neu, aber mit den Bildern funktioniert es dennoch super.

    Allerdings kann ich natürlich nicht sagen, ob die für mich neuen Figuren tatsächlich neu, oder schon in Band 4 oder 5 vorgekommen sind, da ich diese zwei noch nicht kenne. Die Nichtlustig-Bücher kann man meiner Meinung nach aber ohnehin in willkürlicher Reihenfolge ansehen.

  21. Cover des Buches Macht kein' Scheiß, Jungs! (ISBN: 9783890824604)
  22. Cover des Buches Weiße Weihnacht an der Côte d'Azur (ISBN: 9783104032733)
    Robert Gernhardt

    Weiße Weihnacht an der Côte d'Azur

    (1)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Gernhardts Geschichten und Zeichnungen zum Fest, posthum herausgegeben von Johannes Möller, manchmal Hochkultur (Joseph Beuys, Wilhelm Busch), mal schön albern wie der Katzenweihnachtsbaum. Manche Sachen waren mir ehrlich gesagt zu hoch, da habe ich mich gelinde gesagt überfordert gefühlt, aber deutlich wird an jeder Stelle, was für ein sprühenden Witz Gernhardt besaß, da ist ein ganz Großer von uns gegangen. Und tolle Zeichnungen von Georg Christoph Lichtenberg.
  23. Cover des Buches Warum liegt mein Buch nicht neben der Kasse? (ISBN: 9783866710207)
  24. Cover des Buches Uli Steins Haustiere (ISBN: 9783830333364)
    Uli Stein

    Uli Steins Haustiere

    (3)
    Aktuelle Rezension von: loewe

    Verlagsinfo, Klappentext

    “Keine Frage, dies ist ein Muss für jeden Haushalt: “Uli Steins Haustiere”. Die lang ersehnte Zusammenstellung der besten Cartoons über unsere liebsten Haustiere – von Deutschlands erfolgreichstem Cartoonisten.”

    ISBN: 978-3-8303-3336-4

    Lappan

    Ich habe gelacht über…

    Uli Stein, wer kennt ihn nicht. Er ist ein begnadeter Cartoon Zeichner. Man darf und sollte sich wirklich Zeit für jede einzelne Zeichnung nehmen. Man beachte der “Teufel” steckt oft im Detail 

    Auf 187 Seiten finden wir eine Zusammenstellung der besten Hausiercartoons. Ob Hund oder Katze, Fisch oder Vogel fast alle finden sich hier ein. Ich muss gestehen dass mir zu wenig Kaninchen dabei sind  aber vielleicht finden diese possierlichen Tiere ja auch bei Gelegenheit noch mal Einzug in Uli Steins Cartoons. Auch bei Kaninchen gibt es jede Menge Potential für gute Cartoons, falls es an Anregungen fehlt, wäre ich sehr gerne bereit aus unserem persönlichen Erfahrungsschatz zu berichten.

    Dieses Buch ist einfach eine Augenweide und steht bei mir immer in Griffnähe. Mit diesem Buch kann man sich immer wieder beschäftigen. Ich habe es beim ersten mal in einem Rutsch “durchgearbeitet” und bin aus dem Lachen und Schmunzeln nicht mehr rausgekommen. Und nun ist es mein Seelentröster  Wann immer ich denke, ne ich mag nicht mehr, dann greife ich ins Regal und tauche ab in Uli Steins Haustierwelten und schon steigt die Stimmung wieder.

    Die eine oder andere hier bemalte Szene spricht so sehr aus dem Leben mit Tieren, dass man einfach denkt ok, das hatten wir auch schon….Mein absolutes Highlight ist auf Seite 81 zu finden. Man sieht einen Mann an einem großen Buchregal. Hinter der Kasse die Kassiererin, davor eine Mutter mit zwei Kids. Auch hier achte man bitte wieder auf die Details, das Kleid der Mutter hat ein wunderbares Design und der Junior stopft die Faust in die Hosenkippe  . Der Mann am Buchregal dreht sich um und fragt “Wenn das hier die Abteilung Belletristik ist, wieso finde ich keine Hundebücher?” Tiere und Bücher, meine beiden Leidenschaften;-)

    Ein herrlich herzerfrischendes Buch. Jeder Tierbesitzer sollte seine wahre Freude an dem Werk haben. Als Geschenk sollte dieses Buch immer den richtigen Geschmack treffen. Und sollte einfach niemand auf die Idee kommen einem das Buch zu schenken würde ich vorschlagen…einfach selber kaufen!!! Es lohnt sich!!!

    Hier wartet Uli Stein mit allen möglichen und unmöglichen Situationen auf die einem Tierbesitzer oft so verdammt vertraut erscheinen.

    Von meiner Seite 5 volle Sterne

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks