Bücher mit dem Tag "casting"
100 Bücher
- Victoria Aveyard
Die rote Königin
(2.700)Aktuelle Rezension von: paula_fstmDa ich Victoria Aveyard als Person auf ihren Social Media Kanälen super sympathisch finde, habe ich gedacht ich könnte mir auch mal ein Buch von ihr schnappen. 📖
"Die rote Königin" hat sich vom Klappentext her mega interessant angehört, vor allem da man mich mit Dystopien kriegt. 🙈
Ich war am Anfang des Buches auch schnell interessiert und gespannt. Mare, die eine Rote ist, weiß sich zu helfen und stiehlt, um ihrer Familie zu helfen und stößt eines Abends auf einen geheimnisvollen Fremden, den sie natürlich auch bestiehlt, dieser ermöglicht ihr einen festen Job im Schloss, bei den Silbernen, und PLOTTWIST: Er ist der zukünftige König. 👀 Mare findet anschließend durch eine lebensgefährliche Situation heraus, dass sie ebenfalls, wie die Silbernen und eigentlich auch nur die Silbernen, ebenfalls magische Fähigkeiten hat und wird zur Geheimhaltung festgehalten als verschollene silberne Prinzessin und mit dem Bruder des zukünftigen Königs vermählt.
Gut bis dahin war ich dabei und gespannt.
Aber nach und nach war ich immer gelangweilter und leider echt genervt von Mare (ihre Vorgehensweise, Naivität, usw.). Ich habe im gesamten Buch mehr über die Bösewichte, die ich wirklich gut geschrieben fand, erfahren als über Mare beziehungsweise kamen sie mir nahbarer vor. Die Handlung war wirklich vorhersehbar und das finde ich grundsätzlich nicht mal schlimm, weil, wenn mich das Buch durch Charaktere, Schreibstil und Worldbuild dennoch abholt, kann es auch gern vorhersehbar sein.
Mir hat allgemein die Tiefe gefehlt, sympathische und spannende Hauptcharaktere und bessere Dialoge.
Alles in allen ⭐️⭐️,5/5 (2,5/5)
- Kiera Cass
Selection – Die Elite
(4.585)Aktuelle Rezension von: RinaReadsNach dem ersten Buch wusste ich schon auf was ich mich eingelassen hatte, allerdings hat mich dieses Buch einerseits etwas entäuscht aber auch gleichzeitig ziemlich gecatched.
Ich fand es sehr schade, dass auch in diesem Buch der Hauptcharakter Amerika sich nicht wirklich weiterentwickelt hat.
Sie hat es versucht, ist allerdings immer wieder daran gescheitert was natürlich verständlich ist vorallem mit allem was sie schon miterlebt hat.
Aber auch Prinz Maxon hat keine wirkliche Veränderung dagebracht, was das Buch sehr in die Länge zieht.
Ich würde mir für das letzte Buch wünschen, dass sich die Atmosphäre etwas verändert und alle Charaktäre sich positiv verändern.
- Kiera Cass
Selection
(5.323)Aktuelle Rezension von: asile45In einer dystopischen, märchenhaften Zukunft nach einem Weltkrieg geht es um Illéa, einer Gesellschaft im ehemaligen Amerika. Die Stadt ist in sogenannte Kasten aufgeteilt. Die höchste Kaste, Eins, ist dabei für die königliche Familie reserviert, die niedrigste Kaste für Arbeitslose, Waisenkinder und Behinderte. Die Kasten bestimmen den gesellschaftlichen Status der Personen und bestimmen auch welche Berufe die Leute machen dürfen und welche nicht. Ein Aufstieg oder Abstieg der Kasten ist nur durch Heirat und auf königlichen Befehl möglich.
Die königliche Familie sucht eine Braut für ihren Sohn und Thronfolger, Maxon. Dazu werden 35 junge Damen aus ganz Illéa eingeladen, an einer Art "Auswahlverfahren" teilzunehmen, dass ein bisschen an den "Bachelor" erinnert. Am Ende bleibt eine Frau übrig, die Maxon heiraten wird.
Für die junge America Singer ist das die Chance, ihrer Familie, aus Kaste 5, aus der Armut zu helfen. Doch wird sie dafür ihren eigentlichen Schwarm Aspen aufgeben?
Fazit:
Ich fand die Geschichte wahnsinnig toll. Das Setting ist interessant, es wird sehr gut erklärt und man findet beinahe mühelos in die Geschichte und die Welt hinein. Der Schreibstil ist sehr gut, man kann der Autorin folgen und sie schafft es auch, den Leser zu fesseln, sodass man das Buch praktisch nicht mehr aus der Hand legen möchte. Selbst wenn man es beendet hat, möchte man direkt mit dem nächsten Band weiter machen. Die Charaktere sind sympathisch, America ist eine starke Protagonistin.
Alles in allem kann ich dieses Buch wirklich empfehlen, wenn man dystopische Welten mit romantischen Elementen mag.
Außerdem geht es in dieser Geschichte eben um eine Dreiecksbeziehung. Falls das jemand nicht mag, dann ist das Buch vielleicht nicht so ganz geeignet.
- Kiera Cass
Selection – Der Erwählte
(3.783)Aktuelle Rezension von: RinaReadsDas letzte Buch dieser Serie hat mich geflasht.
In diesem Teil ist so viel so schnell passiert, was man meiner Meinung nicht kommen sehen hat. Ich finde ist extrem schön und verständlich wieso manche Sachen passiert sind aber andere sind für mich sehr schwer nachzuvollziehen.
Ich fande es sehr toll, wie sich die Hauptcharaktäre sowie auch die Nebencharaktäre wie Celeste oder auch die Königin sich entwickelt haben.
Diese Veränderungen haben mir das Buch noch näher gebracht und die Charaktäre sind mir extrem wichtig geworden.
Das Ende war zwar etwas vorhersehbar, da dies die einzige Möglichkeit war aber ich fand es troztdem schockierend.
Trotzdem ergab es Alles einen Sinn und gab dem Ganzen ein rundes Ende.
- Kiera Cass
Selection – Die Kronprinzessin
(2.193)Aktuelle Rezension von: Linda19_7Eadlyn, Maxons Tochter ist die Thronfolgerin von Illea. Nun ist es an ihr ein Casting abzuhalten um ihren zukünftigen Ehemann zu finden. Noch ist Eadlyn nicht besonders begeistert. Kann sich das noch ändern? Doch auch nach der Abschaffung des Kastensystems herrschen weiterhin Unruhen im Volk. Findet Eadlyn eine Lösung um das Volk zu besänftigen?
Es hat mir gefallen wieder in Illeas Welt abzutauchen. Mit der Fortsetzung bekommt man einen Einblick über das Leben und die Veränderungen nach Maxons Casting. Man merkt schnell, auch jetzt herrschen immer noch Unruhen in der Bevölkerung.
Die Geschichte wird aus Eadlyns Sicht erzählt. So bekommt man auch mal einen Einblick aus der Sicht des Casters. Auch ist es eine schöne Abwechslung, dass nun einmal die Männer an der Reihe sind um das Herz ihrer Angebeteten zu kämpfen.
Eadlyn selbst ist leider aber manchmal ein bisschen schwierig. Sie wirkt doch ein wenig eingebildet, verzogen und kaltherzig, auch wenn der Grund dafür in der Geschichte aufgearbeitet wird.
Die Handlung hat ein paar spannende Wendungen zu bieten und lässt einen auch mal mitfiebern.
Eine gelungene Fortsetzung, auch wenn ein paar Schwächen vorhanden sind.
- Kiera Cass
Selection - Die Krone
(1.356)Aktuelle Rezension von: Linda19_7Eadlyn war anfangs nicht besonders überzeugt von dem Casting, in dem sie aus 35 jungen Männern ihren zukünftigen Ehemann auswählen soll. Doch so nach und nach beginnt sie die übrig gebliebenen Kandidaten doch ins Herz zu schließen. Wer wird ihr Herz am Ende wirklich erobern?
Nachdem mir Eadlyn in Band vier nicht besonders sympathisch war, bemerkt man in dem abschließenden Band doch eine charakterliche Entwicklung ihrerseits. Natürlich trifft Eadlyn sowohl im Casting als auch in ihrer Rolle als Kronprinzessin auf Hindernisse und Schwierigkeiten, die es zu lösen gilt. Der Schreibstil war wie in den anderen Teilen angenehm und schnell zu lesen. Und ein paar wirklich überraschende Wendungen gab es zum Schluss auch.
Ein toller Abschluss der Selection Reihe, die ein paar schöne Werte vermittelt.
- Kiera Cass
The Selection
(1.442)Aktuelle Rezension von: EurekaPalmerDie Geschichte spielt in der Zukunft. Das Kastensystem erinnert mich stark an die Distrikteinteilung Panems. Je höher die Kastenzahl, desto ärmlicher die Lebensumstände.
Aufgrund des flüssigen, sehr gut verständlichen Schreibstils las der Roman sich hintereinander weg.
Die Protagonisten sind realistisch dargestellt und die unterschiedlichen Persönlichkeiten der Charaktere sorgen immer wieder für Reibereien unter den Kandidatinnen.
America ist mir sehr sympathisch und ihre Gefühle und Gedanken sehr gut nachvollziehbar. Ihre anfänglichen Vorurteile schlagen im Laufe der Geschichte in das Gegenteil um, weshalb es auch nie langweilig wird. Schnell gewöhnt sie sich an das Palastleben, obwohl sie ihre Familie aus tiefstem Herzen vermisst.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen und Band2 wartet bereits darauf, dass das Lesen in die nächste Runde gehen kann.
- Patricia Jane Castillo
Satinshades: Verborgene Schatten
(42)Aktuelle Rezension von: smaragdeidechsePatricia Jane Castillo
Satinshades I
Verborgene Schatten
Trilogie
Worum es geht, Klappentext:
Zadou will nur eines -
die Eignungsprüfung bei der größten Plattenfirma
des Landes bestehen.
Ihr Ziel ist es ein berühmtes Idol zu werden.
Das Schicksal ist auf ihrer Seite.
Sie wird unter tausenden Bewerberinnen
ausgewählt und kann ihr Glück kaum fassen.
Doch zwischen Gesangsunterricht,
Tanztraining und Auftritten entdeckt sie etwas,
das sie zweifeln lässt.
Die Dunkelheit hinter den Kulissen ist lebendiger,
als sie sein sollte.
Die Plattenfirma scheut sich nicht
vor düsteren Taktiken,
während sie Zadou auf ein Leben im Rampenlicht vorbereitet.
Allmählich merkt Zadou,
dass die glitzernde Welt der Musikindustrie
Risse hat und nicht das ist,
was sie zu sein scheint.
Überall lauert Dunkelheit.
Sie sieht Schatten, die es nicht geben dürfte.
Meine Meinung:
Eine sehr spannende und mitreissende Geschichte
aus der Feder von Patricia Jane Castillo.
Die Autorin hat mich mit ihrer Art zu schreiben
gefesselt und überzeugt!
Ich finde ihre Story überaus lesenswert und
ihre Figuren sympatisch und authentisch.
Es handelt sie hierbei um den ersten Teil
einer Trilogie und ich bin schon sehr gespannt
auf die Fortsetztung!
Glänzende 5 Sterne für Satinshades I
Verborgene Schatten
Von Patricia Jane Castillo !!!
- John Niven
Gott bewahre
(359)Aktuelle Rezension von: BlutmaedchenAls ich das erste Mal "Gott bewahre" von John Niven entdeckte, war ich hin und weg und kam aus dem Lachen nicht mehr raus. Die Inhaltsbeschreibung klang einfach zu göttich lustig.
In diesem Buch macht der Autor klar, für was Amerika alles steht: Schwulenfeindlichkeiten, Geldgier und natürlich sentationsgeilheit, wo man über Verrückte herziehen kann. Dabei haben die Menschen komplett vergessen, was Gott predigt: SEID LIEB!
Als Gott von seinem Angelunrlaub in den Himmel zurückkehrt, sind auf der Erde ettliche Jahre vergangen und Gott hat sich eine ganze Menge anzuschauen, wobei er in den Genuss von Faxgeräten und Computern kommt. Seine Assistentin Jeannie hat alles vorbereitet. Gott nimmt sich ein paar Stunden Zeit um sich die Welt anzuschauen. Die verschiedenen Religionen, die sich in Gottes Namen umbringen, Krieg, Umweltkatastrophen, Hasstirolen gegen andere Lebensformen und einiges mehr, was Ihm Kopfzerbrechen bereitet. Als Er seinen Sohn Jesus dazuruft um Satan einen Besuch abzustatten, kommt Gott nur zu einer Lösung. Er muss seinen Sohn auf die Erde schicken, damit er die Menschen wieder führt und SEID LIEB pedigen kann. JC, der am liebsten einen Joint nach dem nächsten raucht und mit Jimi Hendrix Gitarre spielt, ist alles andere als begeistert von dem Vorschlag, erklärt sich aber bereit dazu.
Mitten in New York startet sein Erdenleben und schnell wird ihm klar, dass er Amerika nur da packen kann, wo es verdammt weh tut: In Casting-Shows!
In dieses Buch habe ich sehr viel Erwartung gesteckt und die ersten Seiten waren auch ganz amüsant. Alle im Himmel sind aufgeregt, als Gott aus dem Urlaub zurückkommt. Dass man ihn nicht verärgern sollte, klang sehr lustig und die Vorstellung, wie Gott in einem typischen Angleroutfit aussehen würde, war geradezu herrlich. Doch dann kam die ordinäre Ausdrucksweise, wo sehr viel Fuck und Scheiße vorkam und ganz oft geflucht wurde. Anfangs ist es ja noch verdammt witzig, auch dass alles im Himmel so easy peasy gehandhabt wird, aber je länger das Buch dauert umso vorhersehbarer werden die Dialoge. Alles ist aufs extremste dargestellt und nach einer Weile auch gar nicht mehr lustig.
Am witzigsten waren jedoch die Zusammentreffen mit Satan. Dass sich Gott in Schale wirft um mit einem gläsernen Aufzug durch die Höllenkreise hinab zu fahren um dann in einem Restaurant zu speisen, wo Adolf Hitler Kellner ist, ist einfach zu lächerlich, aber unglaublich komisch.
Es war ein echt krasses Buch, was storymäßig nicht schlecht war, aber diese Extreme haben mir das Lesen nach einer Weile nicht mehr spaßig gemacht. Sehr, sehr klischeehaft, oft grausam und böse. Mehrere klassische Arme-Leute-Reiche-Leute Szenen. Vorallem die Darstellung von Americas Next Popstar war zu krass und die Charaktere nur verachtungswürdig. Ich konnte dem ganzen nichts abgewinnen. Was man stark gemerkt hat, waren die sehr detaillierten Gittarenszenen, die mich als Nicht-Musiker doch eher gelangweilt haben.
Wenn dieses Buch eine Moral erzählt, dann ist es meiner Meinung nach folgende: Die Bösen gewinnen immer... Und die Guten erst, wenn es schon zu spät ist...
Nur ein Amerikaner kann so ein Buch über Amerika schreiben. Das er nach der Veröffentlichung noch lebt, macht doch Mut. Es gibt also noch eine Welt, in der man seine Meinung sagen darf. Das ist doch toll.
Fazit:Ungeschönt, aber sehr übertrieben fand ich die Erzählung in dem Buch "Gott bewahre" über die amerikanische Lebensweise. Wenn man mal lachen will ist es ein nettes Buch, aber jede Medaille hat eine Kehrseite und die hat mir dieses Buch schwer verdaulich gemacht.
Für Fans, die gerne über andere lachen ist es sicherlich ein tolles Buch! ^^
Dass ich dieses Buch mit drei Sternen bewertet habe, hat folgende Gründe: Es ist eine verdammt originelle Story! Die Dialoge waren sehr oft schonungslos witzig und ich konnte das ein und andere Mal gut lachen! Und vorallem mag ich die Darstellung von Himmel und Hölle in diesem Buch. - Brigitte Pons
Der Träume blauer Schlussakkord
(20)Aktuelle Rezension von: j125Inhalt:
Kurz bevor Frank Liebknecht in den wohlverdienten Urlaub verschwindet, ruft ihn ein besorgter Vielbrunner Mitbürger an, der einen Mordkomplott in einem Hotel belauscht haben will. Im Dorf ist er als Trunkenbold und Choleriker bekannt und auch am Telefon wirkte er alles andere als nüchtern. Ob seiner Aussage zu trauen ist? Das Hotel wird zu dieser Zeit von einer Produktionsfirma in Beschlag genommen, die nach einem neuen Schlagerstar sucht. Wie so oft in der Fernsehwelt ist nicht immer alles wie es scheint.
Meine Meinung:
Als Fan von Frank Liebknecht war ich natürlich gespannt auf seinen mittlerweile vierten Fall. Ganz besonders war ich diesmal an den privaten Entwicklungen interessiert, da sich im dritten Band interessante Sachen andeuteten.
Die gewohnte Aufmachung durch die kurzen Kapitel, unterteilt nach Zeit und Ort und der angenehme Schreibstil haben das Buch wieder zu einem tollen Leseerlebnis gemacht. Selbst für mich, die ich das Thema Musik eigentlich nicht mag.
Das Thema ist für mich auch leider der Punkt, weshalb das Buch diesmal kein Highlight war. Ich bin im Allgemeinen kein Fan von Musik und Castingsendungen sind mir mittlerweile auch ein Graus. Thematisch hat mich das Buch folglich nicht sehr angesprochen. Der Zickenkrieg und dieses dämliche Verhalten, vor der Kamera ein komplett anderer Mensch zu sein, haben mich sehr genervt. Aber natürlich ist so etwas Geschmackssache und daher bin ich zwar enttäuscht, aber es ist dennoch vollkommen okay, dass der vierte Fall mich nicht so überzeugen konnte, wie die anderen drei.
Die Handlung abseits des Falls hat mir dafür wieder sehr gut gefallen. Es sind ein paar Dinge ausgesprochen worden (endlich!) die bereits vorher angedeutet wurden (oder besser gesagt total offensichtlich waren), was ich sehr mochte. Der Fall steht zwar immer im Mittelpunkt, aber es gefällt mir, dass sich die Charaktere und vor allem ihre Leben weiter entwickeln und zwar so, dass der Leser es mitbekommt.
Fazit:
Auch wenn mich das Buch thematisch leider nicht unterhalten konnte, begegne ich Frank Liebknecht und Sweety immer sehr gern. Wer Sweety ist, müsst ihr allerdings selbst rausfinden. :) - Kiera Cass
Selection Storys – Liebe oder Pflicht
(828)Aktuelle Rezension von: EurekaPalmerDie perfekte Abrundung zur Selection-Reihe, betreffend Bände 1-3.
Ich habe schon gefragt, was wohl in den Köpfen der anderen Protagonisten so vorgeht. Dieses Buch erzählt uns zwei spannende Kurzgeschichten zur bekannten Story, die uns einen spannenden Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt von Maxon und Aspen geben.
Es hat mir sehr gut gefallen, die beiden besser kennen zu lernen und die Geschehnisse noch einmal Revue passieren zu lassen.
Nachdem ich von den Bänden 1-3 schon nicht genug haben konnte, hat mir dieses Buch noch einmal ein sehr schönes Leseerlebnis beschert.
Außer den beiden Kurzgeschichten gibt es noch Abbildungen der Stammbäume von America, Maxon und Aspen sowie eine Übersicht der auserwählten Mädchen und ein Interview mit der Autorin Kiera Cass.
- Waris Dirie
Wüstenblume
(1.563)Aktuelle Rezension von: Anni04Dieses Buch hat mir wieder vor Augen geführt, wie gut es mir geht und was für eine unbeschwerte Kindheit ich hatte, im Gegensatz zu vielen Kindern in anderen Ländern. Ich war wirklich erschüttert und sprachlos, was Waris und die anderen Mädchen in ihrem Land durchmachen müssen und wie einschneidend dies für ihr weiteres Leben ist. Auch wenn die Szenen rund um die Beschneidung fürchterlich zu lesen waren, finde ich es gut, dass sie reingenommen wurden, da ich mich bis dahin nicht damit auseinandergesetzt habe und mir auch die Folgen daraus nicht so klar waren.
Ich fand es sehr beeindruckend zu lesen, wie sich Waris durchgekämpft hat und wie stark sie schon in jungen Jahren war. Für mich ist das kaum vorstellbar, wie sie es geschafft hat, tagelang barfuß und ohne Essen und Trinken durch die Wüste zu laufen. Sie hat eine extrem starke Persönlichkeit und ich habe ihre Lebensgeschichte mit großer Ehrfurcht gelesen.
Minimal gestört hat mich, dass manchmal zwischen den Jahren so gesprungen wurde und ich gerade am Anfang oft nicht wusste, wie alt sie gerade ist. Zudem hatte meine Ausgabe viele Grammatikfehler oder vergessene Wörter.
- Valentina Fast
Royal 1: Ein Leben aus Glas
(708)Aktuelle Rezension von: minniniminZunächst möchte ich betonen, dass mir der Schauplatz des Buches sehr gut gefällt.
Die Beschreibungen von Umgebung und Emotionen könnten überladen wirken, passten für mich allerdings perfekt zur Geschichte. Meiner Meinung nach wird die Kulisse detailliert gezeichnet, sodass dem Leser ein spannender Einblick in die Welt der Royals ermöglicht wird.
Im Vordergrund des Buches steht eindeutig die Charakterentwicklung der Protagonisten, sodass sich das Buch trotz mangelnder Handlungen angenehm und entspannend liest.
Obwohl eine ausreichende emotionale Verbindung zwischen dem Leser und der Protagonistin Tatyana aufgebaut wird, kann ich aufkommende Frustration gut nachvollziehen, da sie teilweise naiv und recht kindisch gestrickt ist. Persönlich war es mir zwar möglich, mich in sie hineinzuversetzen, allerdings finde ich ihre Charaktertiefe etwas mangelhaft. Man erfährt zwar einiges über ihre Vergangenheit und die familiären Verhältnisse, in denen sie aufgewachsen ist, allerdings reichen diese Informationen nicht aus, um ihr Handeln wirklich nachvollziehen zu können.
Philipp, welcher neben Tatyana zur Hauptfigur wird, war für mich im ersten Band eine reine Enttäuschung. Seine kontrollierende Art, sein unfreundliches Verhalten sowie seine peinlichen Momente wirken deplatziert und völlig inkonsequent. Mir ist klar, dass die Dynamik des Buches auf eine aus der Gegnerschaft heranwachsende Liebe hindeuten soll, allerdings finde ich die Ausführung dessen zu wechselhaft.
Charles, Fernand und insbesondere Henry finden ich im Gegenzug dazu bislang sehr gelungen. Alle Charaktere enthüllen wenig über ihre Person, sodass der Leser weiterhin motiviert wird, die nächsten Bände zu lesen.
⭐️⭐️⭐️ (3/5) - Annabel Pitcher
Meine Schwester lebt auf dem Kaminsims
(76)Aktuelle Rezension von: Mona90Die Geschichte:
Dieses Buch habe vor einigen Monate spontan gekauft, weil es für nur 1 Euro zu kaufen gab und schon seit längerer Zeit auf meiner Wunschliste stand. Recht schnell habe ich es dann auch weggelesen und das eigentlich nur, weil ich ein dünnes Büchlein für zwischendurch brauchte. Alles bei diesem Buch fand also wirklich spontan statt und es hat mir mal wieder gezeigt, dass gerade diese ungeplanten Dinge einen begeistern können. Diese Geschichte hat es getan, denn sie hat sich sofort in mein Herz geschlichen und rückblickend muss ich sagen, dass es keinesfalls einfach nur ein Buch für zwischendurch war. Es war so viel mehr als das, denn auch wenn es nur knapp 200 Seiten hatte, besaß es wesentlich mehr Inhalt als manch anderes Buch mit einer höheren Seitenzahl. Es geht um den kleinen Jamie, der mit seinen gerade mal 10 Jahren schon sehr viel durchmachen musste. Vor knapp 5 Jahren ist seine ältere Schwester Rose bei einem Anschlag ums Leben gekommen. Die verfällt in eine Trauer und das bekommt auch der kleine Junge zu spüren. Seine Mutter verlässt die Familie und so zieht er mit seinem Vater und Rose' Zwillingsschwester um. Doch auch in der neuen Wohnung kann sein Vater scheinbar nicht loslassen, denn seine tote Schwester - deren Asche sich in einer Urne befindet - erhält einen Ehrenplatz auf dem Kaminsims. Wer jedoch denkt, dass das genug Leid für einen 10-Jährigen Jungen ist, der täuscht sich. Denn auch in der neuen Schule wird Jamie gehänselt und nur seine große Schwester und eine Schulkameradin geben ihm Halt. Es geht sehr viel um die Trauerbewältigung, ums Loslassen, um Freundschaft, aber auch um Vorurteile und Rassismus. Es war wirklich interessant, die Welt aus der Sicht dieses Jungen zu sehen, denn er geht so unvoreingenommen an die Dinge heran wie es oft nur Kinder tun. Doch gleichzeitig wird hier auch gezeigt wie grausam Kinder untereinander seien können und wie wichtig in solchen Situationen der Zusammenhalt ist. Wie ihr seht, könnte ich noch viel mehr über dieses Buch erzählen, aber ich möchte euch natürlich nicht alles vorwegnehmen. Wer aber Lust auf eine tiefgründige Geschichte hat, dem kann ich dieses Buch nur von Herzen empfehlen.
Fazit:
Wow, so ein dünnes Buch und so viel Inhalt. Das zeigt mal wieder, dass man auch mit wenig Seiten viel vermitteln kann und dass die Sprache wirklich eine große Rolle dabei spielt. Für mich war es ein Highlight letzten Monat. Ich glaube, jetzt werde ich öfter mal spontan nach Büchern greifen, die ich vielleicht in diesem Moment gar nicht so auf dem Schirm habe. - Kathinka Engel
This is Our Time
(140)Aktuelle Rezension von: reading_is_my_life123Hallöchen meine Lieben #buchverrückten hier ist die meine #rezension aus dem @everlove.verlag . Selbst gekauft.
🍁🍁🍁/5
————————————————————
Entschieden habe ich mich für den Roman weil ich weiß wie unfassbar gut die #schriftstellerin schreiben kann. Direkt bin ich also in die Seiten gestartet. Es hat sich zunächst gewohnt flüssig lesen lassen und man ist direkt am Set der erfunden Netflix Serie >>this is our time<<. Es gibt natürlich auch eine Hauptprotagonistin Ferne die eine unscheinbare Praktikantin die auserwählt wird die Hauptrolle zu spielen ohne Erfahrungen zu haben.ä, dies kam richtig gut herüber und habe ich auch abgekauft , was mich da im Verlauf massiv gestört hat ist, dass die immer wiederholten Andeutungen, die sie als unerfahren zeigen sollten sich fast über den gesamten Roman erstreckt haben am Ende war ich davon einfach nur noch regelrecht genervt. Der männliche Part hat sich wie ein arsch aufgeführt und am liebsten hätte ich ihn gepackt und geschüttelt damit er aufwacht . Was er über die Seiten hinweg auch getan hat , mir persönlich aber zu spät kam.
🍁🍁🍁/5
Weiter in den Kommentaren
- Anonymus
The Bourbon Kid - Das Buch ohne Gnade
(156)Aktuelle Rezension von: EurekaPalmerDie Geschichte spielt dieses Mal nicht in der Stadt der Untoten Santa Mondega. Dieses Mal beginnt die Geschichte in einem Hotel in der Wüste, in dem Nigel Powell einen Wettbewerb veranstaltet. Die Teilnehmer sollen Songs von bekannten verstorbenen Interpreten aufführen. Für den Sieger winkt ein hoher Geldpreis.
Das Festival-Motto "Zurück von den Toten" ist hier wörtlich zu nehmen, da der Devil’s Graveyard die Hochburg der Untoten darstellt, welche sich zum großen Festmahl ebenfalls im Hotel einfinden. Natürlich lässt auch der Bourbon Kid sich die große Sause nicht entgehen und mischt ordentlich mit.
Durch häufige Perspektivwechsel erleben wir die Geschichte aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Auf den ersten Blick scheint Band 3 etwas aus der Rolle zu fallen, was die beiden Vorgängern betrifft. Wie das große Ganze miteinander verknüpft ist, erfahren wir erst nach und nach.
An sich hat mir die Story sehr gut gefallen, wenn auch die Vorgänger nicht zu toppen waren. Alte Bekannte mischten kräftig mit, aber auch viele neue Charaktere. Bourbon Kid rückte wieder etwas in den Hintergrund. Alles in allem fließt in Band 3 etwas weniger Blut, wartet aber gen Ende wieder mit einem ordentlichen Massaker auf.☻💀🤠
- Janet Clark
Schweig still, süßer Mund
(498)Aktuelle Rezension von: YasuuEin schönes Buch mit tollem Schreibstil. Ein paar Dinge fand ich zu übertrieben und nicht authentisch genug, aber alles in allem spannend.
- Jamie Shaw
Rock my Soul
(516)Aktuelle Rezension von: Schuby233"Rock my Soul" von Jamie Shaw ist ein Buch, das ich sehr mochte und das mich von Anfang bis Ende in seinen Bann gezogen hat. Die Dynamik zwischen den Charakteren hat mir besonders gut gefallen und hat dazu beigetragen, dass die Geschichte mich fesseln konnte.
Die Handlung dreht sich um eine Gruppe von jungen Musikern, die sich in einer aufstrebenden Rockband zusammenfinden. Jamie Shaw hat es geschafft, die verschiedenen Persönlichkeiten und Hintergründe der Charaktere auf eindrucksvolle Weise zu porträtieren. Die Interaktionen und die Chemie zwischen ihnen waren spürbar und haben die Geschichte lebendig gemacht.
Der Schreibstil von Jamie Shaw ist erneut packend und flüssig. Die Seiten flogen nur so dahin, und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die Autorin versteht es, die Emotionen der Charaktere authentisch darzustellen und den Leser in die Höhen und Tiefen ihrer Reise mitzunehmen.
Obwohl ich "Rock my Soul" sehr mochte, gab es einige Stellen, an denen ich mir ein wenig mehr Tiefe und Entwicklung gewünscht hätte. Dennoch hat mich die Geschichte insgesamt gut unterhalten und ich kann sie jedem empfehlen, der nach einer mitreißenden und musikalischen Romanze sucht.
Insgesamt vergebe ich "Rock my Soul" 4 von 5 Sternen. Es ist ein Buch, das mich durch seine fesselnde Dynamik und die lebendigen Charaktere begeistert hat. Jamie Shaw schafft es erneut, den Leser mit ihrem packenden Schreibstil zu fesseln. Ich freue mich darauf, weitere Bücher dieser Autorin zu lesen und in ihre mitreißenden Geschichten einzutauchen.
- Katrin Bongard
Flying Moon
(85)Aktuelle Rezension von: LissDieses Büchlein gibt es schon mehrere Jahre und dieses Jahr erschien die überarbeitete Version, sowie die Fortsetzung Flying Moon: Premiere. Ich habe schon fast alle Bücher der Autorin durch, sodass ich dieses natürlich auch lesen musste. Es dreht sich ums Filmgeschäft, ums Filme machen und was dort alles passieren kann.
Moon ist ein junges Mädchen, das Kind einer Filmfamilie. Der Vater ist Drehbuchautor und die Mutter im Theater tätig. So ist Moon schon immer irgendwie mittendrin gewesen. Und dann trifft sie bei einem Filmprojekt, bei dem sie sich die Hauptrolle ergattern konnte, auf Lasse - einen jungen aufsteigenden Stern am Filmehimmel. Da muss man sich doch in ihn verlieben.
Das Ganze hat mich ein kleines bisschen an "Groupies bleiben nicht zum Frühstück" erinnert, denn auch dort kannte das Mädchen den Jungen und seinen Erfolg nicht. Schon das erste Treffen war zuckersüß, wie sie sich gegenseitig herausfordern und miteinander spielen. :D Im Verlauf erhält man dann ebenfalls einen schönen Einblick davon, wie es bei einem Filmdreh abläuft und ich muss sagen, dass ich es mir nun noch stressiger vorstelle. Weg von Zuhause, man hat sein eigenes, kleines Zimmer und muss sich die Zeit vertreiben, wenn man nicht am Set ist. Nicht ganz meine Welt. ;)
Zwischen Lasse und Moon läuft nicht alles so, wie es sollte und es treten viele Missverständnisse auf. Manchmal möchte man den beiden einfach nur sagen, dass sie sich doch gegenseitig gern haben und jeder es merkt. Damit hat die Autorin wirklich bis ganz zum Schluss gewartet und die Spannung lange aufrecht erhalten.
Fazit
"Flying Moon: Moon" gibt Einblick in das Filmgeschäft mit seinen Vor- und Nachteilen. Moon steckt für kurze Zeit mittendrin und muss ihre Gefühle und Erfahrungen erst einmal sortieren, was gar nicht so schwer ist. Die langsame Entwicklung zwischen Moon und Lasse war dabei richtig schön anzuschauen. 5/5 Punkte. - Andreas Herteux
Aus dem Leben eines Teufels
(99)Aktuelle Rezension von: Frank1Klappentext:Ein Teufel hat es nicht leicht, denn auch die Hölle kennt soziale Auf- und Abstiege. Ein Weg, dem Elend zu entkommen, ist es, sich der satanischen Unterhaltungsbranche zu verschreiben, mit deren Hilfe die Wesen der unheimlichen Sphären mit Geschichten aus der Menschenwelt erfreut werden.
Zu diesem Zweck dürfen geeignete Kreaturen in die Welt der Menschen heraufsteigen, um dort "Beiträge" zur Zerstreuung der Höllenbewohner zu generieren. Dass dieses nicht immer zur Erheiterung der Menschheit geschieht, dürfte sich von selbst verstehen, spielt aber keine Rolle, denn jene soll ja auch nur bedingt dadurch erheitert werden.
Unser bislang namenloser Beelzebub ist jedoch noch ein blutiger Anfänger. Für eine bestimmte Probezeit in die Menschenwelt entsendet, stellt er sich nun zitternd der Prüfung seiner Ergebnisse. War es eine gute Idee, die Spielregeln so zu ändern, dass ein einfacher Mensch plötzlich die Zeit anhalten konnte? War es richtig, Materie zu beleben? Einen Schneemann frieren zu lassen? Sterne vom Himmel zu holen? Jemanden durch die Hölle zu jagen? In der Weihnachtsnacht auf dem Friedhof zu verweilen oder die Augen für eine merkwürdige Liebe zu öffnen?
Ja, der Höllenbewohner hat so manches Chaos erzeugt, doch findet es Gefallen? In wenigen Minuten wird sich das große Tor öffnen und die Prüfung, die sein Schicksal entscheidet, kann beginnen.
Rezension:
Als Teufel hat man es auch nicht leicht. Schon gar nicht, wenn man die Aufgabe hat, zur Unterhaltung der höllischen Mitbewohner die Menschenwelt zu manipulieren. Da muss man sich schon etwas einfallen lassen, was neu ist. Und das auch noch, wenn man ausgerechnet Franken als Tätigkeitsgebiet zugeteilt bekommt. Wie wäre es zum Beispiel, einem Studenten die Macht zu verleihen, die Zeit anzuhalten? Wie wird der diese Fähigkeit nutzen? Oder sollte man lieber einer Frau die wahre Liebe schenken und sehen, was dann passiert? Am Ende bleibt ohnehin nur die Hoffnung, dass die höllische Prüfungskommission mit den Ergebnissen zufrieden ist.
Die Idee, einem Teufel die Welt manipulieren zu lassen, klingt interessant. Was Andreas Herteux in seinem Buch daraus macht, ist jedoch nicht einfach zu beurteilen. Manche seiner Einfälle sind wirklich gut, andere eher skurril – und manche einfach nur dämlich. Um das zu begründen, muss man etwas weiter ausholen: Der Teufel, der der Hauptprotagonist dieses Buches ist, steht vor der Prüfungskommission, der er seine unterhaltsamen Manipulationen der Menschen präsentieren muss. Manche führt er vor, über andere denkt er nur für sich nach, in beiden Fällen werden sie dem Leser erzählt. Und genau diese Geschichten und Geschichtchen sind es, die den eigentlichen Inhalt dieses Buches ausmachen. Leider sind nur wenige wirklich gut, manche durchaus lesbar und andere schlicht und einfach Zeitverschwendung. Dabei ist in viele sogar eine Kritik an unserer realen Welt eingewoben. Insgesamt gesehen kann das Buch jedoch nicht überzeugen.
Fazit:
Die wenigen guten Ideen können das Buch als Ganzes leider nicht retten. Dabei wäre die Grundidee durchaus tragfähig.
Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog
Dem Eisenacher Rezi-Center kann man jetzt auch auf Facebook folgen.
- May Oakwood
Neu in Berlin
(27)Aktuelle Rezension von: hildeDie Autorin hat sich hier wirklich Gedanken gemacht und eine sehr realistische Geschichte zu Papier gebracht.
Charlie ist ein toller Buchcharakter, mit dem sich gleichaltrige Kinder gut identifizieren können. Ihre Wünsche und Bedürfnisse, ihre Probleme und Sorgen, ihre Familie und Freunde kommen hier zu Wort und wirken authentisch. Die unterschiedlichen Themen wie Mobbing, Neuanfänge, Eltern oder auch Arbeitslosigkeit werden kindgerecht behandelt.
Den Kinder hat dieses Buch sehr gut gefallen. Es war eine spannende und manchmal auch traurige Geschichte. Sie zeigt, das ein Umzug nicht nur das Zurücklassen von altem und liebgewonnenem sein muss, es ist immer auch ein neuer Anfang, eine neue Chance.
- Cecelia Ahern
So klingt dein Herz
(214)Aktuelle Rezension von: GoldloeckchenLaura lebt ihr ganzes Leben schon im Wald bis sie eines Tages Solomon kennenlernt, der von Anfang an fasziniert von ihr ist. Laura hat eine ganz besondere Gabe, die nicht nur Solomon beeindruckt. Ziemlich schnell werden immer mehr Menschen auf sie aufmerksam und das Leben von Laura ändert sich komplett...
Ich habe natürlich ein seichtes Buch mit Lovestory erwartet und wurde dabei positiv überrascht. Cecilia Ahern hat sich hier etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Meiner Meinung nach steht hier die Liebesgeschichte eher im Hintergrund und die Entwicklung von Laura und wie sie von der Gesellschaft behandelt wird, im Vordergrund. Ich fand die Protagonisten sympathisch. Der Schreibstil hat zu den Bücher von Cecilia Ahern gepasst und war flüssig. Das Buch wird in mehrere Teile aufgeteilt; vor einem Teil schreibt Cecilia Ahern immer noch einen kurzen Text als Einstieg - ich möchte hier nicht zu viel spoilern - ich empfand diese Texte aber als Einstieg immer toll. Manche Stellen waren etwas lang, hat mich aber nicht allzu sehr gestört.
Ich kann dieses Buch und die Schriftstellerin nur weiterempfehlen. Ich werde definitiv noch weitere Bücher von ihr lesen.
- Kiera Cass
Selection – Band 1 bis 3 im Schuber
(252)Aktuelle Rezension von: rmv2009Ich liebe die Selectionreihe und habe sie sowohl als gedruckte Bücher als auch als Online-Version. Gefunden habe ich die Bücher in der Bibliothek meiner Schule. Ich habe einen kompletten Nachmittag mit dem ersten Teil dort verbracht, weil es so spannend und schön war. Zuhause musste ich mich sofort online auf die Suche nach den anderen Büchern dieser Reihe machen. Mittlerweile steht die Reihe mit allen Zusatzbänden in meinem Bücherregal und ich lese sie immer wieder. Jedes mal freue ich mich für die Charaktere und weine mit ihnen. Jedes Mal liege ich Nächte lang wach, weil ich nicht aufhören kann zu lesen. Auch alle Zusatzbände lohnen sich wirklich sehr und ich kann jedem wirklich nur ans Herz legen, sich die Bücher zu besorgen und sie zu lesen.
- Kiera Cass
Selection - The One
(437)Aktuelle Rezension von: LegraDas dritte Buch von der Selection- Reihe. Eine erfolgreiche und spannende Story. Das Cover ist einfach wunderschön und zieht einen in seinen Bann. Kiera Cass hat einfach einen unglaublich tollen Schreibstil. Als Leser hat man das Gefühl direkt am Leben der Charaktere teilzunehmen. Sie schreibt sehr locker und es liest sich flüssig. Die Geschichte wird wieder aus Americas Sicht in der Ich-Form geschildert. Wieder einmal hat es America geschafft, mich komplett in ihren Bann zu ziehen. Ich habe mit ihr gelacht und auch einige Tränen vergossen. (Bei diesem Buch darf man weinen).