Bücher mit dem Tag "catwalk"
6 Bücher
- Ildikó von Kürthy
Sternschanze
(154)Aktuelle Rezension von: sansolNicky ist 43 und hat nachdem ihr Mann Karriere gemacht hat ein bequemes, luxuriöses Leben das sie aber nicht zufriedenstellt. Mit ihrer Biene Maja Silvester Verkleidung fällt sie unangenehm auf, das Ausheulen bei ihrer Affäre hört die ganze Gesellschaft via Babyphone live mit und ihr gewohntes Leben endet schlagartig. Diesen Abstieg will sie dann allerdings auch wieder nicht.
Die Autorin hat mit Erdal einen Charakter erschaffen, den ich bereits in anderen Büchern angetroffen habe und der so herrlich schräg, anstrengend und überzogen ist aber auch total sympathisch. Die Protagonistin Nicky ging mir da eher etwas auf die Nerven weil sie eigentlich von dem dekadenten Leben gelangweilt ist aber sich dann doch mit der Veränderung schwer tut.
Dieses Buch ist zeitlich kurz vor Eine halbe Ewigkeit einzuordnen und der Schreibstil von Ildiko von Kürthy ist wie gewohnt flüssig, durchaus oft humorvoll und unterhaltsam. Insgesamt gefiel mir aber Morgen kann kommen besser.
- Arnaud Maillard
Karl Lagerfeld und ich
(10)Aktuelle Rezension von: DiradiEin sehr interessanter Blick hinter die Kulissen des Designerlabels Chanel und insbesondere des Charakters Karl Lagerfelds. Mit der betont typischen Ironie erahnt der Leser die unglaubliche Persönlichkeit der Ikone. Für alle Modeaffinen ein sehr spannendes Buch, das man gar nicht mehr aus den Händen legen möchte.
Besonders gut haben mir die Insider- Geschichten rund um die Fashionshows und Karls enge Mitarbeiter, der Ablauf mit der Kooperation eines Fashiondiscounters und die Geschichte mit den Zeichnungen für sein Team (Marie Antoinette !) gefallen. Das Buch ist jetzt schon so viele Jahre in meinem Besitz, und ich lese es immer wieder gerne. Ein sehr amüsanter und rasanter Verlauf, der einen immer wieder staunen und schmunzeln lässt. Und auch wenn Karl nicht immer gut wegkommt, meine Bewunderung bleibt und ist vielleicht noch größer geworden obgleich seiner herausragenden Persönlichkeit
- Lisa Barham
Shopping and the City
(21)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerInhalt: Paris ist perdu- da Imogenes Eltern ihr wegen astronomisch hoher Kreditkartenrechnung den Urlaub in Frankreich streichen und sie dafür bei einem Ferienjobprogramm anmelden. Incroyable! Doch statt ihre Schulden in einem Supermarkt abzustottern, kann Imogene im fabelhaften Apartment ihrer Freundin Evie in New York wohnen und in ihrem Traumjob arbeiten: als Praktikantin in der angesagtesten Modeagentur New Yorks. Supermodels, Fashionweeks- und Typen wie Paolo... Imogene ist so richtig in ihrem Element. Leider aber auch die grässliche Brooke, die mit ihrem High-Heels immer wieder Imogenes Weg nach oben blockiert... Meine Meinung: Ich muss ehrlich zugeben, dass mir der Einstieg in dieses Buch doch etwas schwer gefallen ist. Die Protagonistin fängt damit an, sich, ihre Familie und ihr Leben komplett vorzustellen. Man wird direkt am Anfang mit zu vielen Informationen überrumpelt, die man gar nicht alle aufnehmen kann. Hier hätte ide Autorin den Leser nach und nach mit Infos füttern können. Der Leser hätte so mehr aufnehmen können, um gewisse Umstände in die Erzählen von Imogene einzuordnen. Ebenfalls total genervt hat mich die Protagonistin zu Beginn selbst. Ihr Erzählstil hat mir gar nicht gelegen. Immer wieder hat sie Sätze gesagt, in denen sie statt "ich" "moi" sagt. Z.B: " Was soll eine Trendsetterin wie moi tun, wen ..." Und das zu Häuf, und nicht nur "moi" sagte sie des öfteren, sondern auch andere französische Wörte setzte sie ein. Das nervt auf die Dauer und unterbricht den Lesefluss enorm. Dieser Mangel hat sich aber im Laufe des Buches etwas gebessert, und nur noch selten kamen Wörter aus dem Französischen vor. Somit hat sich auch der Lesefluss erhöht, und man hat das Buch innerhalb kurzer Zeit durch gelesen. Spannung kommt selbsterklärend auf Grund der Handlung nicht auf, dennoch möchte man an gewissen Punkten wissen, wie es um Imogene weitergeht. Die Charaktere haben im Laufe der Geschichte eine leichte Entwicklung durchgemacht. So konnte ich zu Beginn gar nichts mit Imogene anfangen, habe ich sie zum Ende des Buches doch liebgewonnen und habe mit ihr gefühlt. Wie es in so einem Buch nunmal sein muss, gab es auch einen " Bösewicht": Brooke. Hier ist es der Autorin gelungen, sie bösartig und hinterhältig zu beschreiben, was der Handlung eine leichte Abwechslung verpasst hat. Was in diesem Buch auffällt, sind kleine Illustrationen in unregelmäßigen Abständen. Hier werden kleine Bildchen bezüglich der Handlung abgebildet, was dem einen oder anderen Mädchen ganz gut gefallen könnte. Zumindest lockern sie das Buch etwas auf. Alles in allem ist "Shopping and the City" von Lisa Barham ein Buch, dass man zwischendruch mal lesen kann, aber nicht muss. Nette Charaktere, nette Handlung, aber nicht mehr. - Ricarda Martin
Das Liliencottage
(28)Aktuelle Rezension von: Anja_liebt_BuecherInhalt 🌱
Sharon steht vor den Trümmern ihres einst so traumhaften Lebens: Ihre Beziehung ist in die Brüche gegangen und auch ihre Model-Karriere steht kurz vor dem Ende. Verzweifelt flieht sie auf die Kanalinsel Guernsey zu ihrer Ersatz-Großmutter Theodora, die ihr immer die Liebe geben konnte, zu der Sharons Eltern nicht in der Lage waren.
Meinung 🌱
Dieses Buch war tatsächlich ganz anders als ich erwartet habe.
Nachdem ich den Klappentext gelesen hatte, habe ich mit einer netten entspannten Romanze gerechnet.
Bekommen habe ich ein super spannendes und romantisches Drama mit viel historischem Hintergrundwissen.
Das Leben von Theodora begann während des 2. Weltkrieges. Ihre Geschichte zeigt das Leben unter der deutschen Besatzung auf der französischen Insel.
Sehr interessant und emotional beschreibt die Autorin diese Zeit bis ins kleinste Detail. Gerade hier zeigt sich eine gute Recherche und eine Feinfühligkeit für die wichtigen Aspekte.
Die Mischung aus vergangenen Zeiten und dem Hier und Jetzt verleihen dem Buch Frische.
Ich wollte durchweg wissen, wie es weitergeht, auch wenn, der größte Teil der Geschichte sehr deprimierend war.
Mit dem Ende hätte ich so nicht gerechnet.
Fazit 🌱
Das Buch lohnt sich, besonders für historisch interessierte Leser!