Bücher mit dem Tag "champions"
13 Bücher
- Jennifer Estep
Frostkuss
(2.696)Aktuelle Rezension von: FidelityInhalt:
Gwen hat eine Gabe: Berührt sie einen Menschen oder Gegenstand, sieht sie Erinnerungen aus der Vergangenheit. An der Mythos-Academy soll sie erlernen, damit umzugehen, denn sie sieht ihre Gabe als Fluch.
Fazit:
Trotz vieler Wiederholungen von Worten und Sätzen ganz interessant. Der Schreibstil ist einfach und flüssig.
- Joanne K. Rowling
Harry Potter and the Goblet of Fire
(1.011)Aktuelle Rezension von: Carolin_44Ich liebe Harry Potter und alles was dazugehört- bin ein riesiger Fan!!
Diesen Band finde ich besonders spannend! 10x besser als die Filme, vieles ist nämlich eigentlich ganz anders. ;)Mir gefällt es, das in diesem Teil das erste Mal etwas Romantik vorkommt- die Kids werden erwachsen!
Die Dicke des Buches erschreckt vielleicht erst mal, aber es ist wirklich gut zu lesen & die Story ist spannend sodass es leicht von der Hand geht! - Jennifer Estep
Frostherz
(1.476)Aktuelle Rezension von: FidelityInhalt:
Um den Chaosgott Loki aufzuhalten, benötigt Gwen einen sagenhaften Dolch. Doch wo findet sie den? Und das ist nicht ihre einzige Sorge: Ihr Privatleben läuft überhaupt nicht wie erhofft ...
Fazit:
Für mich der beste Teil bisher, auch wenn die Autorin ständig Geschehnisse aus den ersten beiden Teilen wiederholt, als könne sie sich nicht erinnern, sie schon erwähnt zu haben. Endlich wurde hier eine falsche Spur gelegt - na also! Diesmal war der Bösewicht nicht sofort ersichtlich.
- Jennifer Estep
Frostfluch
(1.744)Aktuelle Rezension von: FidelityInhalt:
Gwen ist für die Schnitter Staatsfeind Nr. 1. Um mit den anderen Schülern der Mythos-Academy auf die gleiche Lernstufe zu kommen, wird ihr der Spartaner Logan vorgesetzt, der sie ausbilden soll im Kampf. Wären da bloß nicht ihre Gefühle für den jungen Mann ...
Fazit:
Die ersten 50 Seiten sind praktisch Wiederholungen von Band 1. Wer hier der Bösewicht war, war absolut nicht schwer zu erraten, da offene Hinweise auf die Spur führten und einem den Lesespaß geraubt haben. Schade! Somit war es keine Überraschung.
- Jennifer Estep
Frostkiller
(1.022)Aktuelle Rezension von: PMelittaMDer letzte Kampf gegen Loki steht an, Gwen und ihre Freunde haben sich mit vielen Artefakten eingedeckt, doch die Schnitter haben noch ein paar fiese Tricks auf Lager.
Der letzte Band, endlich möchte ich sagen. Diesen habe ich, im Gegensatz zu den vorherigen, direkt im Anschluss an den Vorgängerband gelesen, und so ist mir sehr deutlich aufgefallen, dass die Bände sich doch sehr gleichen, im Grunde wird immer die gleiche Geschichte erzählt. Und ich habe auch sehr deutlich gemerkt, dass Gwen mir einfach nicht nahe gekommen ist, vor allem ihr ständiges Gejammer ging mir sehr auf die Nerven. Nun, ich bin auch nicht ganz die Zielgruppe, habe andere, ähnliche Romane aber gemocht, mag auch das Thema. Und, das kann ich auch sagen, wenn es mythisch wurde, hat mir das doch manchmal eine Gänsehaut beschert, auch hier gibt es solche Szenen, die u. a. mit Greifen und Statuen zu tun haben.
Auch der letzte Band bedient das übliche Schema und dazu eine Reihe Klischées, beendet die Geschichte aber passend. Leider gibt es auch hier wieder einige Wiederholungen, und ich gebe zu, dass ich teilweise ein bisschen quer gelesen habe, vor allem, wenn es um Dialoge und um Kämpfe ging, da kam leider wenig Neues. Im Grunde hätte man die Reihe ebenso gut bzw. wahrscheinlich besser in zwei oder drei Bänden erzählen können, ordentlich gestrafft hätte es abwechslungsreicher sein können.
Der finale Band der Reihe ist sicher nicht ihr bester, bringt aber die Reihe passend zu Ende. Für mich hatte diese Reihe einfach zu viele Wiederholungen, zu viele Klischées und eine Protagonistin, mit der ich bis zum Schluss nicht warm wurde. Zudem folgt jeder Band dem selben Schema, was auf Dauer eher langweilt. Ich vergebe 2,5 Sterne, die ich, wo nötig, aufrunde. - Jennifer Estep
Frostglut
(1.273)Aktuelle Rezension von: FidelityInhalt:
Gwen Frost hat endlich ein Date mit Logan. Doch diesmal kommen ihr nicht die bösen Schnitter in die Quere, sondern Logans Vater höchstpersönlich. Er ist Mitglied des Protektorats und will beweisen, dass Gwen den Schnittern und somit dem Chaos-Gott Loki angehört ...
Fazit:
Unzählige unnötige Wiederholungen aus Band 1 - 3, die jeder Leser gewiss inzwischen verinnerlicht hat - wir sind nicht vergesslich! Das viele Denken der Protagonistin empfinde ich mittlerweile als ermüdend. Jeder Band läuft nach Schema F ab, keine Abwechslung.
- Abigail Owen
The Games Gods Play – Schattenverführt
(301)Aktuelle Rezension von: Anne_KrAuf ‘The Games Gods Play' habe ich mich riesig gefreut. Alleine schon die Kombi aus ‘Tribute von Panem’ und ‘Percy Jackson’ klang einfach mega. Und ich wurde zum Glück nicht enttäuscht. Ich kam sehr schnell ins Buch rein, was vor allem am fesselnden Schreibstil der Autorin lag. Selbst wenn mal nicht viel passiert ist, hat die Autorin es geschafft, dass ich unbedingt weiterlesen wollte. Die Protagonistin Lyra war mir von Anfang an sympathisch. Sie ist schlagfertig, witzig und aufopferungsvoll. Ihr Humor hat mich total abgeholt. Hades fand ich auch echt cool. Ich habe zwar zwischenzeitlich mal etwas an ihm gezweifelt, aber das hat sich am Ende wieder geändert. Auch die Nebencharaktere waren gut ausgearbeitet und besonders Boone und Zai habe ich schnell ins Herz geschlossen. Die Handlung war spannend und durch den Wettkampf mit den verschiedenen Aufgaben wurde es nie langweilig. Am Anfang dachte ich, dass das Buch ein Einzelband ist, aber nach dem Cliffhanger am Ende bin ich mir doch sehr sicher, dass es noch eine Fortsetzung geben wird. Für mich war ‘The Games Gods Play’ ein sehr gelungener Fantasy-Auftakt. Zum Highlight hat bei mir noch der letzte Funke gefehlt, aber sonst fand ich das Buch echt super. Von mir gibt es 4,5 Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung!
- Jennifer Estep
Frostnacht
(1.123)Aktuelle Rezension von: FidelityInhalt:
Gwen Frost, Nikes Champion, ist wegen der Sache mit Logan ziemlich fertig. Bedauerlicherweise geben die Schnitter des Chaos keine Ruhe. Bei einem Attentat wird die falsche Person vergiftet und Gwen muss das Gegenmittel finden - in einer verfluchten Ruine in den Rocky Mountains ...
Fazit:
Geht es dir gut? Diese Frage wurde einfach zu oft gestellt. Der Klappentext verrät schon zu viel, was allerdings erst kurz vor der neunzigsten Seite passiert - was wieder einmal die Überraschung vorwegnimmt. Aber und doch sind zu oft vertreten - in allen Büchern dieser Reihe. über einen Logikfehler bin ich auch gestolpert. Hätte ich nicht die komplette Reihe schon gekauft, hätte ich längst abgebrochen, für Erwachsene zu simpel gestrickt. Nun ja, ist halt tatsächlich nur für die Zielgruppe Jugend.
- Jennifer Estep
Hard Frost
(137)Aktuelle Rezension von: ChillysbuchweltCover:
Auch das Cover zum 2. Band gefällt mir wieder total.
Ich mag einfach diese Cover einfach sehr. 😍
Meinung:
Da ich erst letzten Monat Band 1 gelesen habe, viel mir der Einstieg dementsprechend leicht, wobei die Autorin einen diesen auch generell sehr leicht macht.
Jennifer Estep hat wieder sehr viele kurze Rückblenden in die Geschichte eingebaut, wodurch die Erinnerungen zu Band 1 auch dann wieder aufkeimen können, wenn das Lesen schon länger zurückliegt
Wenn man die Bücher zeitnah hintereinander liest, kann es an der ein oder anderen Stelle schon ein wenig viel werden und fast nerven, aber dennoch begrüße ich so was.
Der Schreibstil war wie gewohnt wieder super und hat bei mir wieder für einen hervorragenden Lesefluss gesorgt.
Ich mag die Protagonistin Rory einfach total gern.
Dennoch gab es tatsächlich den ein oder anderen Moment, welcher bei mir für Augenrollen gesorgt hat.
Die anderen Mitglieder von Team Midgard mag ich auch immer mehr und es ist schön zu sehen, wie das Miteinander der Figuren sich entwickelt hat.
Die ganze Welt mit den Göttern, Mythen und den vielen verschiedenen Artefakten finde ich nach wie vor absolut genial.
Der zweite Band war durchaus interessant und vor allem auch fesselnd, aber es fehlte an vielen Stellen einfach die Spannung.
Sehr vieles war halt wirklich sehr vorhersehbar und stellenweise war es sogar ein wenig langweilig, was sehr schade ist.
Das die Protagonistin oder ihre Freunde hier und da mal etwas naiv handeln, finde ich voll okay, ich mein, sie sind 17, doch es sind auch erwachsene Figuren da, welche den ein oder anderen Plan einfach vernünftiger gestalten hätten müssen.
Ich möchte nicht spoilern, doch eine Situation war halt einfach unlogisch und jeder vernünftige Erwachsene hätte da hat eigentlich anders gehandelt, das hat mich etwas gestört.
Der zweite Band konnte mich weniger begeistern als der Auftakt, dennoch wurde ich gut unterhalten und ich bin gespannt auf das Finale.💖
- Kate Howard
Schatten der Magie
(57)Aktuelle Rezension von: VaroliIch habe sowas in dieser Art noch nicht gelesen. Die Geschichte beginnt mitten im Geschehen und deshalb fiel mir der Einstieg etwas schwer.
Erzählt wir in der dritten Person und der Schreibstil ist leicht verständlich und evtl etwas emotionslos und nüchtern. Das stand im starken Kontrast zu den teilweisen brutalen und emotionalen Ereignissen. Mir hat aber grade dieser Gegensatz gut gefallen. Es passt in diese harte Welt hinein.
Für viele ist wahrscheinlich auch der ständige Perspektivenwechsel, der nur durch Absätze gekennzeichnet wird, eher nervig. Aber auch das hat mir persönlich sehr zugesagt. Die Geschichte wurde aus unterschiedlichen Richtungen beleuchtet und man konnte die Absichten der Charaktere nicht immer erraten. Für mich ein Pluspunkte für den Mystery-Faktor.
Das Magiesystem ist seeeehhhr soft. Man erfährt wirklich nur sporadisch etwas darüber, was aber nicht weiter schlimm ist, weil es Teil des zu ergründeten Geheimnisses ist.
Kaum Charakterentwicklung und geringes World-Building. Für mich aber gerade richtig. Die Protagonistin ist eine Bad-Ass-Zauberin mit einem Plan. Es bereitet Freude ihr bei der Ausführug zuzusehen und auch, dass sie Freunde findet die sie unterstützten. Man lernt die Struktur und die Sitten der "Zauberer"-Welt kennen, mehr ist tatsächlich nicht nötig.
Das Buch ist bestimmt nicht jedermanns Sache, da die Art und Weise des Schreibstils und des Aufbaus der Geschichte bestimmt nicht jedem gefällt. Ich fand es aber genial.
- Philipp Schmidt
Das Reich des Johannes: Buch 1 - Pela Dir
(8)Aktuelle Rezension von: mallory66Die Geschichte beginnt extrem schleppend, zumindest auf mich ist der Funke lange nicht übergesprungen und ich hatte das Buch schon abgebrochen, doch dann gelang es den beiden Autoren nach und nach, den Helden mehr Tiefe zu geben und ich wurde doch noch gefesselt. Das Buch umfasst einen Zeitraum von über einem Jahr, in dem die Champions in ihren jeweiligen Baronien Krieger rekrutieren und es ist interessant zu sehen, wie unterschiedlich der Mann aus dem 21. Jahrhundert und der mythische Held von vor 2.000 Jahren dies bewerkstelligen. Es kommt zu Feindseligkeiten und zum Kampf zwischen Johannes und Cuchulainn und schließlich ist der Tag gekommen an dem der Feind über die Grenze kommt. Ich fand es faszinierend zu lesen wie Johannes und seine Mannen mit der Guerilla-Taktik unserer Zeit Erfolge erzielen und auch den finalen Kampf, Mann gegen Mann, in dem einige mehr oder weniger liebgewonnene Helden sterben müssen, fand ich sehr spannend. Und bei der Art, wie der gegnerische Champion Gilgamesch besiegt wird musste ich fassungslos und laut herauslachen, auf so eine Idee muss man erstmal kommen!
Fazit: Eine Geschichte, die zu Anfang sehr viel Geduld erfordert, dann immer fesselnder und spannender wird, mit einem zwar abgeschlossenen Plot und doch mit einem Ende, das Lust auf mehr macht! - Martin Klein
Theo und der Fußballzirkus
(1)Aktuelle Rezension von: baronessaAusgerechnet im Wohnzimmer übt Theo mit seinem Diabolo. Es fliegt Richtung Fernseher und vorbei an einer Schale. Theos Mutter bekommt fast einen Schock, als sie das Wohnzimmer betritt. Er muss draußen weiter üben und das ist auch nicht schlimm. Es warten auch schon seine Freunde Henry und Nils vor der Türe. Alle Drei sind Akrobaten und die Wiese wird jetzt zum Zirkus. Und dann tauchen auf einmal drei Jungen auf. Sie sind in schicken Fußballtrikots gekleidet und haben einen Ball unter dem Arm. Jetzt sind sie die Champions und fordern die drei Akrobaten zu einem Fußballduell heraus. Was am Anfang als Kampf beginnt, wird zum Schluss ein Erlebnis für alle, denn jeder macht die Erfahrung, dass jeder Junge auf seinem Gebiet ein Könner ist. Als ich das Buch in der Schule zeigte, riefen die Jungen nur: „Endlich ein Fußballbuch!“ Na gut, die Mädchen waren nicht davon begeistert. Aber es änderte sich beim Vorlesen, denn es ging ja in dieser Geschichte nicht nur um Fußball. Hier wird den Kindern übermittelt, dass jeder etwas anderes kann. Mann sollte einen anderen Menschen nicht maßregeln, bevor man ihn kennt. Jeder soll sich frei entfalten können und das Miteinander ist wichtig. Natürlich haben die Kinder sehr gelacht, als die Nichtakrobaten geübt haben. Aber sie haben nicht aufgegeben und das ist wichtig. Den Kindern in der Grundschule hat das Buch jedenfalls gut gefallen. Das Buch ist wirklich empfehlenswert. Es eignet sich zum Vorlesen oder auch zum Selbstlesen. Die Geschichte ist mit den entsprechenden Bildern bunt illustriert. Die Jungen würden das Buch schon aufgrund des Covers wählen, denn da sind 3 Fußballspieler abgebildet. Das Buch gehört zu der ABC-Reihe des Verlages. - 8
- 12
- 24