Bücher mit dem Tag "clay"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "clay" gekennzeichnet haben.

39 Bücher

  1. Cover des Buches Tote Mädchen lügen nicht (ISBN: 9783910531215)
    Jay Asher

    Tote Mädchen lügen nicht

    (4.988)
    Aktuelle Rezension von: Applesreading

    „Tote Mädchen lügen nicht“ von Jay Asher ist ein zutiefst bewegendes und erschütterndes Buch, das mich von der ersten Seite an gefesselt hat. Die Idee, Hannahs Geschichte durch ihre eigenen Worte auf Kassetten zu erfahren, ist nicht nur originell, sondern auch unglaublich intensiv. Man fühlt sich als Leser, als würde man neben Clay stehen und Hannahs schmerzvolle Reise direkt miterleben.


    Das Buch bietet eine schonungslose Darstellung von Themen wie Mobbing, Isolation und die oft unbemerkten Auswirkungen, die das Verhalten anderer auf eine verletzliche Person haben kann. Jeder Grund, den Hannah auf ihren Kassetten offenbart, ist wie ein weiterer Stich ins Herz und zeigt die Verkettung von Ereignissen, die zu ihrem tragischen Ende führten.


    Clay ist eine sympathische und glaubwürdige Figur, durch die der Leser eine emotionale Verbindung zu Hannahs Geschichte aufbaut. Seine Verzweiflung und sein Schuldgefühl sind greifbar, was den Leser noch tiefer in das Geschehen hineinzieht.


    Jay Asher gelingt es meisterhaft, eine düstere und dennoch wichtige Geschichte zu erzählen, die zum Nachdenken anregt und lange nachhallt. „Tote Mädchen lügen nicht“ ist ein Roman, der nicht nur spannend und emotional aufwühlend ist, sondern auch eine bedeutende Botschaft vermittelt: Jede Handlung, jeder Satz kann mehr Bedeutung haben, als man denkt. Ein Buch, das ich mit 5 Sternen bewerte und jedem ans Herz lege, der bereit ist, sich mit schwierigen, aber wichtigen Themen auseinanderzusetzen.

  2. Cover des Buches Mein Sommer nebenan (ISBN: 9783570317020)
    Huntley Fitzpatrick

    Mein Sommer nebenan

    (1.001)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Samantha ist siebzehn Jahre alt, als sich in einem Sommer ihr ganzes Leben verändert. Vor Jahren zog sie mit ihrer Mutter und ihrer Schwester in eine schönes Haus. Nach der Trennung der Eltern versuchte die übereifrige Senatorin alles für ihre Töchter zu tun und in Samantha sah sie ihre Zuverlässigkeit, ihren Anker. Zum entsetzen der Mutter zog im Nebenhaus eine 10 köpfige Familie ein. Kontaktverbot galt vom ersten Tag an. In diesem Sommer aber steht plötzlich Jase auf Sams Dach. Er ist hübsch, nett, mit einem unglaublichen Lächeln und er verändert ihre Gefühle. Sie verliebt sich in ihn und ist hin und weg. Ihre Mutter ist geschockt und hätte von ihrer Tochter etwas anderes erwartet, aber sie ist zu sehr mit ihrem nächsten Wahlkampf beschäftig, als wirklich massiv gegen diese erste Liebe vorzugehen. Samantha lernt zum ersten mal das Leben in einer intakten Familie kennen und die Gefühle zu Jase wachsen jeden Tag, aber dann passiert ein grauenhafter Unfall. Huntley Fitzpatrick hat zwei Familien erschaffen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Die Liebesbeziehung zwischen Samantha und Jase ist so wunderschön, zart, realistisch und bezaubernd, dass man sich selbst verlieben möchte. Die Beschreibung der schrecklichen Ereignisse sind spannend wie ein Krimi und so ist es nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern auch ein Buch über Suchen und Finden, über Macht und Taubheit und Vergebung und Glück. Großartig!

  3. Cover des Buches Plötzlich Banshee (ISBN: 9783492281591)
    Nina MacKay

    Plötzlich Banshee

    (527)
    Aktuelle Rezension von: zinas_buchwelt

    Es war mein erstes Buch von Nina McKay und mit Sicherheit nicht mein letztes. Der Schreibstil war super angenehm zu lesen und ich konnte leicht in die Geschichte abtauchen. Es geht direkt spannend los und man wurde mitten ins Geschehen geworfen. Das hat mich von Anfang an total neugierig gemacht und ich wollte gerne mehr erfahren. 

    Da die Protagonistin Alana selbst noch viel über die magische Welt zu lernen hat, wurde ich als Leser sehr gut mitgenommen. Sie war mir sehr sympathisch und vor allem ihre etwas tollpatschige Art sowie die Tatsache, dass sie ihr Herz auf der Zunge trägt, haben mich des öfteren zum Lachen gebracht. Als mehrere Menschen in Ihrem Umfeld sterben, gerät sie auch in den Fokus der Ermittlungen und trifft auf Detektiv Dylan Shane. Ich mochte ihn sehr gerne und vor allem die beiden in Kombination haben mir gut gefallen.

    Die Geschichte wird wundervoll durch die Nebencharaktere abgerundet. Vor allem Clay, Alanas besten Freund, habe ich ins Herz geschlossen. Ich mochte die Dynamik zwischen den Charakteren und die Thematik sehr gerne. Das Ende kam leider viel zu schnell und ich hätte noch so viel mehr lesen können. Auch wenn ich persönlich das Ende etwas traurig fand, war es doch ein schöner Abschluss für die Geschichte.

    Das Buch war total kurzweilig, hat mich sehr gut unterhalten und mir einige tolle Lesestunden beschert. Eine unterhaltsame und fesselnde Fantasy Geschichte, die von mir 4/5 ⭐️ bekommt.

  4. Cover des Buches Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra (ISBN: 9783453418455)
    Robin Sloan

    Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra

    (546)
    Aktuelle Rezension von: MissStory

    Alleine die Grundidee des Buches hat mich dazu veranlasst es zu lesen. Wer möchte auch nicht in einer mysteriösen Buchhandlung arbeiten, indem seltsame Kunden ein und ausgehen und es ein altes Rätsel zu lösen gilt? Ich mochte den Schreibstil von Robin Sloan sehr gerne. Er war einfach zu lesen und humorvoll noch dazu! :) Die Mischung aus neuer Technologie und den alten Werten der Gemeinschaft des Ungebrochenen Buchrückens zeigen uns, dass altes sehr wohl überdauern kann und selbst in der Moderne Ihren Platz findet. Das eine schließt das andere nicht automatisch aus und das bringt der Autor finde ich in der Geschichte gut zur Geltung. Einzig und alleine die Romanze zwischen Kat und Clay hätte meiner Meinung nach nicht unbedingt sein müssen, da die Beziehung der beiden meiner Meinung nach sehr Oberflächlich beschrieben wurde und mir deshalb irgendwas gefehlt hat um mit den beiden zusammen warm zu werden. Auch das Ende des Buches kam mir wie eine schnelle Abarbeitung der einzelnen Charaktere vor. Hier wurden nur schnell die neuen Tätigkeiten nach der Auflösung des Rätsels erwähnt was ich als sehr schade empfand. Nichtsdestotrotz ist es ein gutes Buch, mit lustigen Charakteren und einer tollen Botschaft.

  5. Cover des Buches Sexy Dirty Touch (ISBN: 9783453580527)
    Carly Phillips

    Sexy Dirty Touch

    (41)
    Aktuelle Rezension von: MaggieCanda

    Die Geschichte ist natürlich nicht neu und zwischenzeitlich scheint es so als müsste die Autorin krampfhaft Erotikszenen integrieren um dem Genre gerecht zu werden. Trotzdem liest sich der Roman gut weg und erzählt praktisch eine Liebesgeschichte im Zeitraffer.

  6. Cover des Buches Thirteen Reasons Why: (TV Tie-in) (ISBN: 9780141387772)
    Jay Asher

    Thirteen Reasons Why: (TV Tie-in)

    (299)
    Aktuelle Rezension von: DottiRappel

    Das Buch hat mich gepackt wie kein anderes zuvor. Ich habe mitgefühlt, geweint und gewartet als wäre ich selbst der Protagonist, habe mich so mit der Geschichte mitreißen lassen, wie noch nie. Mich hat das Geschehene direkt ins Herz getroffen und mich stark zum nachdenken angeregt. Warum tun sich Menschen dieses Leid gegenseitig an. Wie konnte es bloß so weit kommen?




    Ein sehr wichtiges Buch, das jeder gelesen haben sollte.

  7. Cover des Buches Puls (ISBN: 9783453441620)
    Stephen King

    Puls

    (638)
    Aktuelle Rezension von: FranGoldsmith

    Ich bin ein riesen Stephen King Fan, habe (fast) alle Bücher gelesen und höre sie nun auch noch. Normalerweise bin ich auch immer total begeistert, selbst bei Büchern, die mich damals nicht 100% überzeugt haben. Was oft auch nur am grandiosen David Nathan liegt. Aber bei Puls habe ich 5 Stunden vor Ende abgebrochen. 

    Die Charaktere bleiben blass und zum Teil finde ich sie sogar regelrecht unsympathisch. Die Handlung ist unsinnig. Natürlich erwartet man keine realistische Story bei Stephen King aber was hier beschrieben wird ist irgendwie einfach bescheuert.. Ich hatte nicht mal das Bedürfnis zu erfahren, was genau hinter dem Puls steckt und was aus den Hauptcharakteren wird, es war mir gleichgültig und als ich das gemerkt habe, habe ich abgebrochen, denn dann macht ein (Hör-)Buch keinen Spaß. 

  8. Cover des Buches Light & Darkness (ISBN: 9783551315946)
    Laura Kneidl

    Light & Darkness

    (914)
    Aktuelle Rezension von: shinyJulie

    Ohne Delegierten dürfen sich Fabelwesen nicht frei bewegen, deshalb gibt es ein Auswahlsystem. Für Light wird ausgerechnet der unberechenbare Dämon Dante ausgewählt.
    .
    Der Weltenbau und das System der Delegierten ist super interessant und bietet eine coole Ausgangslage für das Buch. Trotz der Fantasy wird nicht vernachlässigt, wie Menschen manchmal ticken. Bei Light und Dante versagt ja das Auswahlsystem, aber aufgrund der Bürokratie muss Light ihn trotzdem mit nach Hause nehmen. Light ist eine total sympathische, aber leicht naive Protagonistin. Da ist es natürlich kein Wunder, dass es für Dante extrem einfach ist, sie immer wieder zur Weißglut zu treiben und aus der Ruhe zu bringen. Dante ist eigentlich ein ziemlich klischeehafter, mysteriöser Bad Boy, aber zu ihm passt es einfach perfekt. Mir hat die Lovestory zwischen Light und Dante wirklich unglaublich gut gefallen, die beiden sind super süß zusammen. Von Anfang an ist die Handlung spannend aufgebaut, aber das Ende war mir ein bisschen zu einfach gedacht.

  9. Cover des Buches Leopardenblut (ISBN: B005IXQJVS)
    Nalini Singh

    Leopardenblut

    (1.134)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Ich habe "Leopardenblut" zum ersten Mal kurz nach dessen Release gelesen und dachte mir letztens, es wäre Zeit für einen Re-Read, um zu sehen, ob es immer noch so gut ist, wie in meiner Erinnerung.

    Spoiler: ist es. 

    “Leopardenblut” ist der tolle Start einer noch schöneren Paranormal-Romance-Serie und ich bin mehr als gespannt darauf, weitere Romane von ihr zu lesen. Ich habe die Schreibweise, den Aufbau der hier zu findenden Welt sowie die Charaktere absolut geliebt.

    Für mich positiv überraschend: Es gab tatsächlich eine Dynamik, eine Entwicklung der Charaktere und zwei starke Hauptfiguren, die nicht auf die übliche “Sie war ein Mädchen, er war ein Alpha-Junge” Handlung angewiesen waren.

    Das Ende war zwar etwas schnell, aber das hat auf keine Weise meinen Genuss gemindert. 5/5 Sterne. Absolute Leseempfehlung.

  10. Cover des Buches Die Nacht der Wölfin (ISBN: 9783426507353)
    Kelley Armstrong

    Die Nacht der Wölfin

    (171)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Mit ihrer „Woman of the Otherworld“ - Reihe hat Kelley Armstrong eine übernatürliche Welt erschaffen, in denen Hexen, Dämonen, Vampire, Werwölfe u. a. Wesen ihre Geschichte bekommen haben. Die Bücher sind eine gelungene Mischung aus Fantasy, Horror, Erotik, Krimi, bei denen aber die Ironie und der Humor nicht zu kurz kommen.

    Die Autorin schafft es, eine mystische Atmosphäre zu schaffen und durch Rätsel und Geheimnisse für die entsprechende Spannung zu sorgen. Der Schreibstil dabei ist flüssig und eingängig.

    Ich empfehle das Buch gern weiter und vergebe 4 von 5 Sterne.

  11. Cover des Buches Todesherz (ISBN: 9783426525326)
    Karen Rose

    Todesherz

    (277)
    Aktuelle Rezension von: Joanna_Kubik

    Auch für mich ist es nicht der erste Roman von Karen Rose und mit Sicherheit nicht der letzte.


    Die Hauptprotagonisten haben mich dieses Mal jedoch überhaupt nicht in Ihren Bann gezogen. Vielmehr haben mich diese sogar teilweise genervt und ich persönlich konnte mich so gar nicht mit Ihnen identifizieren. Die taffe und kluge und kreative Gerichtsmedizinerin mit einem dunklen Geheimnis und dann gefühlt seitenlanges „wo ist der Prinz der mich rettet ich bin so hilflos“. Alles in allem kein schlüssiger Charakter.

    Die Vorgeschichten zu den Charakteren wurden diesmal sehr kurz abgefrühstückt, so dass es kein bisschen Tiefgang gegeben hat und ich gar nicht die Chance hatte etwas Sympathie zu entwickeln.

    Die Storyline an sich empfand ich diesmal auch nicht sehr überraschend. Spätestens wenn man den Namen der Schwester erfährt und ihrem Namen (mehr Spoiler gibt es nicht :-)) weiß man praktisch wer, wieso und welche Verbindung. Dieses Buch  ist definitiv nicht repräsentativ für ihre sonstigen Werke. 

  12. Cover des Buches Nichts weniger als ein Wunder (ISBN: 9783734108662)
    Markus Zusak

    Nichts weniger als ein Wunder

    (107)
    Aktuelle Rezension von: buecherfloh3

    Ich habe es als eBook gelesen. Dabei wurde mir nicht immer deutlich,  wann die Beschreibung der Gedankengänge der Protagonisten begann oder endete.  Es werden mehrere komplexe Themen ausgebreitet, wobei mir der Zugang zu einem stringenten Aufbau der Gesamtgeschichte fehlte. Es las sich für mich als nicht aus einem Guss geschrieben, Zeit- und Personenverschachtelungen mussten mich Abschnitte erneut lesen lassen. Die zunächst aufgebaute Erwartungshaltung zur Erklärung des Mörders wird erst im letzten Viertel verständlich, die gesamte Charakterisierung der Einzelpersonen bleibt mir nebulös. Ich hätte mir eine andere Reihenfolge der Einzelteile gewünscht , eine griffigere Beschreibung der Protagonisten..Die erschütternde Leidensgeschicht ist fast zu eindringlich aufbereitet und in seiner Zerstückelung kaum zu ertragen. Die ausschweifenden Pferderennenbeschreibungen sind für Nichtaustralier wahrscheinlich irrelevant und erzeugen Längen ohne echten Bezug zum Drama. Es wirkt, als wären Fragmente von drei verschiedenen  Geschichten  irgendwie zusammengesetzt worden, irgendwie redigiert, neu verschachtelt und lässt mich das Buch als Leserin, trotz aller Fantasie, vor einem Gesamtbild zurück, das eine Menge blinder Flecken hat. Vielleicht liegt es an der Übersetzung, aber einige Satzgebilde oder Kursivhervorhebungen, nicht deutlich gemachte wörtliche Rede oder Dreiwortsätze haben mein Verständnis der Zusammenhänge, die erst im Nachklapp auf 50 von 455 Seiten halbwegs zusammenhängend erläutert werden, nur schwach bereichert. Das Buch wollte weiter gelesen werden, hinterließ jedoch einen schalen Nachgeschmack, trotz der beeindruckenden Wortschöpfungen. Lesenswert, wenn man bereit ist, einen langwierigen Tod, Unglücke, das mühsame Rekonstruieren von Vertrauen und echt langweilige Längen über irgendwelche Pferdenamen auszuhalten,  um am Ende mit kurzer Beschreibung des Istzustandes der Protagonisten Vorlieb zu nehmen.

  13. Cover des Buches Tote Mädchen lügen nicht (ISBN: 9783837101980)
    Jay Asher

    Tote Mädchen lügen nicht

    (135)
    Aktuelle Rezension von: Tifereth

    Dieses Buch rüttelt einen wirklich nochmal wach im Umgang mit anderen Menschen und lehrt einen, dass auch Kleinigkeiten sehr verletztend sein können und das Fass zum überlaufen bringen kann.

    Als erstes ist die Art und Weise, wie das Buch/Hörbuch aufgebaut ist schon einmal ganz besonders. Die Kapitel sind zum einen aus Sicht einer Selbstmörderin, die den Schuldigen durch Kasetten erklärt, was sie mit ihrem Verhalten ausgelöst haben und zum anderen von einem der Schuldigen, der sich diese anhört und auf das Gesagte reagiert. Es wird schnell klar, dass zwar jede einzelne Tat nicht dazu geführt hätte, aber zusammen eine ganze Menge passiert ist, die diese arme Seele ertragen musste und weshalb sie sich das Leben nahm. Das Buch schult einen genauer hinzusehen und manche Aussagen ernstzunehmen und nicht zu überhören. Es ist manchmal sehr makaber und abstoßend zu hören, aber auch sehr spannend geschrieben/erzählt von der Autorin und der Hörbuchsprecherin. Ja, es ist keine leichte Kost mit all den schwierigen Themen wie z.B. Hass, Ausgrenzung, Mobbing, Vergewaltigung und letztendlich Selbstmord. Man muss also ein starkes Fell haben um damit umgehen zu können, aber es lohnt sich, denn man hinterfragt sich selbst des öfteren. Ein Happy End gibt es im eigentlichen Sinne natürlich nicht. 

    Trotzdem ein Buch, das man gelesen haben sollt. Eigentlich ist es gar nicht mein Genre und doch hat mich das Buch nachträglich begleitet und ich denke des öfteren daran. Das spricht sehr für die Geschichte.

  14. Cover des Buches Todesschuss (ISBN: 9783426525357)
    Karen Rose

    Todesschuss

    (160)
    Aktuelle Rezension von: Joanna_Kubik

    Leider musste ich mich dieses Mal durch diesen Roman zwingen  und hab mich dabei ertappt, mir zu wünschen, dass das Ende naht.

    Sämtliche Charaktere der vorherigen Bücher tauchten dieses Mal auf. Für Neueinsteiger in diese Reihe, ist das wohl kaum zu bewältigen. Für alle die dieses Reihe komplett und in richtiger Reihenfolge gelesen haben, ist es ein liebevolles Wiedersehen.

    Sämtliche Ermittlungen die sich durch diesen Roman ziehen, sind für die Handlung völlig ohne Belang und das Finale würde trotzdem den selben Ausgang haben. Schade, da der Widersacher sich praktisch auf dem Silbertablett präsentiert.

    Die Hauptstory dreht sich hauptsächlich um den Schutz der Hauptprotagonistin, für eine Verfilmung sicher spannend anzusehen und Aktion geladen, für ein Buch doch eher zäh. 

  15. Cover des Buches Unter Null (ISBN: 9783462318937)
    Bret Easton Ellis

    Unter Null

    (149)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Clay startet nach der Schule durch, aber in eine ganz andere Richtung. Er liebt Drogen, Sex, Exzesse und auch Pornos und Gewalt gehören zu seinem Alltag. Mit seinen besten Freunden zieht er durch das Los Angeles der 80er Jahre. Es ist ein ständiger Taumel und die Kids haben Geld und leben mit den Eltern in großen Häusern und ein Pool gehört auf jeden Fall dazu. Die Eltern leben ihr eigenes Leben und auch sie nehmen gerne eine Line und jeder lebt am anderen vorbei. Aber kann dieses Leben für immer so weiter gehen?

    Bret Easton Ellis Erstling ist eine wilde Tour de Force und zwischen Exzessen und Taumel, gibt es interessante Figuren und eine schonungslose Betrachtung der Schickeria in Los Angeles und die Partygesellschaft und ein Leben ohne Sinn und Ziel. Zum Teil heftig und bitter. 

  16. Cover des Buches Im Feuer der Nacht (ISBN: 9783802582264)
    Nalini Singh

    Im Feuer der Nacht

    (437)
    Aktuelle Rezension von: MaryBolyen

    Auch dieser Teil der Reihe ist spannend, sexy und sehr gut geschrieben. Es macht Spaß die Geschichte von Clay und Tallin zu lesen und mit zu erleben,. Auch die Hintergrundgeschichte wird weitergeführt und gibt schon kleine Einblicke, wie es weiter gehen könnt.

    Leider hat mir die Protagonistin Tallin gar nicht gefallen und ich musste Clay für seine Geduld bewundern. 

    Trotzdem ist auch der 4. Band der Reihe sehr lesenswert und zu empfehlen. Ich bleibe der Reihe auf jeden Fall treu.

  17. Cover des Buches Fesseln der Erinnerung (ISBN: 9783802584039)
    Nalini Singh

    Fesseln der Erinnerung

    (301)
    Aktuelle Rezension von: Butta

    Dieser Teil hat mir sehr gut gefallen, die ganze Story um Bonner, die Entwicklungen im Rat war interessant und spannend und auch das Pärchen fand ich wieder interessanter. die beiden waren süß  auch wenn es mich wundert, dass die Menschenmänner so starke Gestaltwandlertendenzen in ihrem Verhalten aufweisen. Mir haben die Backstories gefallen und das Ende mit River. 

    Außerdem sag ich nur: Kaleb (damn ich freue mich so sehr auf seinen Band!!)
    Nicht ganz sicher was ich von der Medialnetsache und sophia halten soll. Ist halt am ende immer alles perfekt ;D

  18. Cover des Buches Der Jünger des Teufels (ISBN: 9783404270361)
    Glenn Meade

    Der Jünger des Teufels

    (64)
    Aktuelle Rezension von: TanteGhost

    Große Erwartungen, die allzu schnell enttäuscht wurden.

    Inhalt: Kate Moran will der Hinrichtung des Typen beiwohnen, der ihr die zwei liebsten Menschen genommen hat. Doch dieser zögert die Hinrichtung hinaus und will sie sprechen. - Es kommt zu einer Verletzung Kates und der Aussage, dass er die Hinrichtung überleben wird.
    Nach der Hinrichtung gehen die Morde mit genau dieser Handschrift weiter. Die Polizei und auch Kate nehmen die Ermittlungen wieder auf.
    Ist es ein Trittbrettfahrer oder sogar Kate selber? An den ursprünglichen Mörder glaubt niemand mehr. Nur der Leser bekommt so etwas erzählt.

    Fazit: Mir ist das Cover des Buches als erstes im Internet und somit auch in Farbe begegnet. MIt dem dunklen und bedrohlich wirkenden Rot wirkten der Titel und der Schädelknochen eines Steinbocks nochmal bedrohlicher. - Ich habe auf eine wirklich böse und spannende Story gehofft.
    Der Klappentext hat mich aufgeklärt, dass es schon einmal nicht die Form von Story ist, die ich erwartet habe. Aber noch immer war aus dem angekündigten Stoff eine ganze Menge raus zu holen.

    Ich will nicht lang um den heißen Brei herum reden: Mich hat das Buch auf ganzer Linie enttäuscht. so viel war möglich, was man aus dem Stoff hätte machen können. Aber umgesetzt wurde es eben nicht.
    Am Anfang fühlte es sich noch an, als würde der Leser direkt in der Story landen. Doch das war nur der erste Eindruck, denn mir wurde schnell klar, dass hier viel zu viel unnötiges Gespräche und Beschreibung drin waren. Dazu kamen die ständigen gedanklichen Reisen in die Vergangenheit der Protagonistin. - Nach 50 Seiten hatte ich das Gefühl, den Prolog hinter mir gelassen zu haben, den man auch auf 10 Seiten hätte schreiben können. Nur, um dann in eine laufende Story einzusteigen, die auf dieselbe langatmige Art und Weise erzählt wurde. Ich habe gelesen und gelesen und bin im Buch einfach nicht vorwärts gekommen. Die Handlung war eine einzig langweilige Länge und ich hatte am Ende keine Lust mehr weiter zu lesen.
    Ich mag es nicht, Bücher nur anzulesen und dann einfach links liegen zu lassen, aber in dem Fall war es mir einfach nicht anders möglich. So eine akute Unlust aufs Lesen hatte ich bisher wohl noch nie….
    Am Anfang habe ich mich noch gefragt, wie der “Böse” die Hinrichtung überleben konnte. Lange Zeit habe ich auf eine Auflösung gehofft, aber die Neugier war nicht stark genug für die ganzen 372 komplett zerschriebenen Stoffs. - Ich habe aufgegeben und abgebrochen.

    Ich kann und will dieses Buch in keiner Weise empfehlen. Der stoff hätte so viel Potential gehabt, aber geschrieben ist das Ganze dann zum abgewöhnen. - Lasst es lieber. Schade um die Zeit.

  19. Cover des Buches Jäger der Nacht (ISBN: B005IXQK3K)
    Nalini Singh

    Jäger der Nacht

    (612)
    Aktuelle Rezension von: Butta

    Der Teil hat mir noch mal besser gefallen als der Erste. Ich mag die ganze Welt und wie alles zusammenhängt und diese Sache mit dem Netkopf. Auch die "Kämpfe" haben mit gefallen und bin gespannt wie es weiter geht, mit dieser angedeuteten Rebellion. Die Charaktere sind gut geschrieben, man klann sich in sie hineinversetzen, sie gut mögen oder hassen. Auch hier gibt es wieder eine Mordserie, aber es scheint noch mehr dahinter zu stecken. Ich mag die Dynamik der Chractere und freue mich darauf bald mehr von dieser Welt zu erfahren, auch wenn mir diese Gestaltwandler manchmal zu übergriffig wirken

    Ich bin zwar immer noch der Meinung dass es auf englisch noch mal besser wäre, aber wenn man es gratis ausgeliehen bekommt, was kann man da meckern :D

  20. Cover des Buches Das Glück wartet in Virgin River (ISBN: 9783745703030)
    Robyn Carr

    Das Glück wartet in Virgin River

    (59)
    Aktuelle Rezension von: Leadezember

    Inhaltsangabe:

    Der elfte Band der Virgin River-Serie handelt von Clay, der wegen eines Jobangebots nach Virgin River zieht. Clay gehört zum Stamm der Navajo und arbeitet seit seiner Kindheit mit Pferden. Inzwischen hat er sich den Ruf des Pferdeflüsterers erworben. Er ist gelernter Hufschmied und Tierarzthelfer und arbeitet in Jensens Tierarztpraxis.In Virgin River versucht er, sich ein stabiles Leben aufzubauen, damit sein Sohn endlich zu ihm ziehen kann.Bei seiner Arbeit in der Praxis lernt Clay Lilly kennen, die jedoch nicht begeistert ist, ihn zu treffen. Lilly gehört zu einem anderen Stamm, der früher mit Clays Stamm verfeindet war. Lilly hat mit der Liebe abgeschlossen, seit sie in ihrer Jugend von einem Jungen verletzt wurde. 

    Doch Clay setzt alles daran, Lilly zu zeigen, dass es sich lohnt, der Liebe eine zweite  Chance zu geben...


    Persönliche Meinung:
    Besser als der 10 Band, aber wirklich begeistern konnte mich der 11 Band nicht. Die Autorin, hat sie gut informiert, was den Umgang mit Pferden ausmacht und welche Krankheiten Pferde haben können. Allerdings fand ich die beiden Hauptcharaktere Clay und Lilly nicht gut ausgearbeitet. Ich hätte mir mehr Informationen über ihre Vergangenheit, ihre Kindheit und die verschiedenen Stämme gewünscht. Auch die Liebesgeschichte zwischen den beiden kam mir etwas zu kurz. Über Clays Familie erfährt der Leser etwas mehr, aber auch hier hätte ich mir mehr Szenen mit seiner Schwester, seinen Neffen und Nichten gewünscht. Auch die Beziehung zu seinem Sohn wird nur kurz erwähnt und angedeutet, dieser zieht auch nach Virgin River, aber wirklich viele Szenen mit ihm und Clay gibt es nicht. 

    Fazit: 

    Für mich gehört dieser Band zu den bisher schwächsten der Reihe, die Charaktere waren nicht richtig ausgearbeitet und die Spannung hat mir in dem Roman gefehlt. 

    Das Buch bekommt von mir zwei Sterne. 

  21. Cover des Buches Der Schönere gibt nach (ISBN: 9783862789870)
    SUSAN MALLERY

    Der Schönere gibt nach

    (50)
    Aktuelle Rezension von: Sommerwind82
    In Fools Gold werden immer Männer gebraucht, schließlich leidet die Stadt an Frauenüberschuss. Jeder Heimkehrer wird freudig begrüßt, so auch Clay Stryker, der jüngste der Stryker Brüder. Als Model hat er viel Geld verdient, jetzt aber wünscht er sich einen festen, anerkannten Platz in der Gemeinschaft.
    Auf keinen Fall möchte er nur auf seinen attraktiven Hintern reduziert werden, wie es allzu oft passierte. Auch die Feuerwehrfrau Charlie, die ihm von einem Baum aus in die Arme fällt, hat Probleme. Ihre traumatischen Erinnerungen an eine Vergewaltigung hindern sie daran, endlich "normal" und mit Männern intim zu werden. Das wäre natürlich Voraussetzung für die Kinderwünsche, die sie hat. Kurzerhand wirbt sie Clay als vorübergehenden "Therapeuten" an, aber ist das wirklich die Lösung?
    Wie immer bei Susan Mallery gibt es noch jede Menge Probleme und Schwierigkeiten, bis sich endlich das Happy End abzeichnet. Das Schöne ist, dass bei ihr auch ernste Probleme immer noch locker und leicht herüber kommen und das Lesen zum Genuss machen.
  22. Cover des Buches Rückkehr der Wölfin (ISBN: 9783426412381)
    Kelley Armstrong

    Rückkehr der Wölfin

    (104)
    Aktuelle Rezension von: PeWa
    Elena, ein weiblicher Werwolf - ungewöhnlich, reizvoll, gefährlich und plötzlich selbst in großer Gefahr als private Wissenschaftler versuchen Ihr Geheimnis des „Werwolfseins" zu entreißen. Ein Werwolf als Studienobjekt - das bedeutet ein Temperamentsbündel auf 9 Quadratmetern gefangen zu halten...
    Was passiert, wenn ein Werwolf meint, er sei das einzige übernatürliche Wesen und er (beziehungsweise Sie) erkennen muß, daß um ihn herum noch andere Wesen mit übernatürlichen Kräften existieren? Elena`s Welt verändert sich rapide, als Sie erkennt das Vampire, Dämonen und Hexen existieren und zudem auch noch skrupellose Wissenschaftler unter der Führung eines irren Millionärs, auf der Suche nach solchen Wesen sind zum sie zu studieren und danach zu liquidieren.
    Prompt gerät Elena in die Fänge der Wissenschaftler und muß sich betrachten und untersuchen lassen wie ein Tier. Auch andere Wesen sind ihre Mitgefangenen, Dämonen, Vampire, Hexen, Voudonpriester und ein anderer Werwolf. Sie sind alle Studienobjekte, Zweck ist es, die Kräfte zu lokalisieren und eventuell auf den Menschen zu übertragen - als eine Wissenschaftlerin zum Werwolf wird, gerät alles außer Kontrolle und Elena flieht.
    In ihrem Rudel wird beratschlagt, wie man der Gefahr der Entdeckung entgehen kann und gemeinsam mit dem Clayton ihrem Geliebten wird ein Plan entwickelt die Wissenschaftler auszuschalten und die Anlage still zu legen. Bei der Aktion erkennt Elena auch, das Vampire, Dämonen und Hexen brauchbare Partner abgeben können, wenn sie nicht alle ein wenig verschroben wären. Doch sie hat als Werwolf selbst genug zu tun sich und ihre Kräfte im Zaum zu halten
    Ein gut gemachter Werwolfroman, mit einfacher Handlung, unkomplizierter Geschichte und spannend geschrieben, so daß man ihn gut und gerne in zwei bis drei tagen durchgelesen hat. Da es leider wenige deutschsprachige Werwolfromane gibt (die Domäne dafür ist in der USA) lohnt es sich in jedem Fall jedes verfügbare Buch zum Thema zu lesen. Dier Autorin Kelly Armstrong hat mit Ihrem Buch „Die Rückkehr der Wölfin" in einer Übersetzung aus dem Amerikanischen Christine Gaspard einen handwerklich ordentlichen Roman abgeliefert, leichte Kost für Werwolffanatiker und Freunde des schnellen Spaß mit Biss.


    Der bisher beste Teil der Reihe...
  23. Cover des Buches Sengende Nähe (ISBN: 9783802582738)
    Nalini Singh

    Sengende Nähe

    (391)
    Aktuelle Rezension von: MaryBolyen

    Die beiden Protagonisten Mercy und Riley sind schon aus den vorherigen Büchern bekannt. Schon da waren mir die beiden symphytisch und auch ihre Geschichte wurde schon vorbereitet. Die (sexuelle) Spannung zwischen Mercy und Riley ist von Anfang an zu spüren uns so geht es gleich zu Beginn des Buches zwischen den beiden zur Sache. Doch was eigentlich nur Sex sein sollt wird dann so viel mehr. Die Protagonisten nähren sich an und werden mit der Tatsache konfrontiert, dass sie aus einem Wolfs- und einem Leopardenrudel stammen. Also natürliche Feinde – Hund und Katz – sind. Die Dynamik zwischen Mercy und Riley ist richtig toll beschrieben und ich konnte ihre Probleme, ihre Handlungen und Reaktionen gut nachvollziehen.

    Der Handlung um die Liebesgeschichte gibt es noch einen spannenden Handlungsstrang der die Rahmenhandlung vorantreibt und einen von meinen Lieblingsprotagonisten einführt.

    Insgesamt ist das Buch spannend und der Schreibstil von Nalini Singh ist flüssig zu lesen.

    Ich gebe dem Buch 5 Sterne.

  24. Cover des Buches Trapez (ISBN: 9783453137240)
    Marion Zimmer Bradley

    Trapez

    (69)
    Aktuelle Rezension von: MelLila

    Ich weiß nicht, ob das ein "typischer MZB" ist. Ich habe ansonsten nur "Die Nebel von Avalon" gelesen und das war auch ein Teil einer Reihe und so mittendrin und ich dachte damals immer, das Buch gefiele mir nicht, weil ich den Rest der Geschichte ja nicht kannte. Ich merke aber jetzt durchaus die Parallelen im Schreibstil, klar, ist ja auch die gleiche Autorin. Mir ist das Geschriebene tatsächlich zu langatmig an vielen Stellen. Gleichzeitig konnte ich zwar die Outing-Story verstehen, aber mir fehlte total der Bezug zur damaligen Gegenwart (1940er/50er Jahre) in Bezug auf die Homosexuellenbewegung. Und da ich mit dem Zirkus- und Artistenleben so gar nichts zu tun habe, konnte ich mich auch da nicht so ganz einfinden. Darum insgesamt nur 3 von 5 Sternen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks