Bücher mit dem Tag "collage"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "collage" gekennzeichnet haben.

102 Bücher

  1. Cover des Buches After passion (ISBN: 9783453428911)
    Anna Todd

    After passion

    (4.893)
    Aktuelle Rezension von: elyra_morven

    After passion hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Die Beziehung zwischen Tessa und Hardin ist alles andere als einfach – sie ist roh, intensiv, schmerzhaft und zugleich süchtig machend. Anna Todd schafft es, mit ihrer direkten Sprache und den emotionalen Höhen und Tiefen eine Story zu erzählen, die unter die Haut geht. Man leidet, liebt und zweifelt mit jeder Seite mit.

    Die Charaktere sind nicht perfekt – gerade das macht sie so greifbar. Hardins Wut, Tessas Naivität, die ständigen Konflikte und die kleinen Versöhnungen dazwischen: Es fühlt sich so echt an, dass man kaum aufhören kann zu lesen. Wer auf Dramatik, starke Gefühle und ein wenig Chaos steht, wird dieses Buch verschlingen.

  2. Cover des Buches Save Me: Special Edition (ISBN: 9783736323001)
    Mona Kasten

    Save Me: Special Edition

    (3.481)
    Aktuelle Rezension von: Zams

    Sehr fesselnd, ich bin definitiv länger wach geblieben, weil ich wissen wollte wies weitergeht.

    Besonders gut gefallen haben mir die Ausarbeitung der Charaktere, die Haupt- genauso wie die Nevencharaktere.
    Weniger gut fand ich, dass eines der großen Themen aus dem Buch zwischendurch für alle anscheinend abaolut unwichtig geworden ist. Außerdem endet das Buch ohne richtigen Abschluss, das Ende ist ein abaoluter Cliffhanger in jeglicher Hinsicht.

  3. Cover des Buches Begin Again (ISBN: 9783736302471)
    Mona Kasten

    Begin Again

    (3.436)
    Aktuelle Rezension von: Yara_Luna_Buechergluehwuermchen

    Das Buch hat mich ab dem ersten Kapitel begeistert und ich war sofort in der Gesichte drin.

    Eine wunderschöne Geschichte, die den Ballast der Vergangenheit aufzeigt und, wie dieses sogenannte Vergangenheit, auf uns einwirkt und auch im Hier und Jetzt beeinflusst und belastet. Doch die richtigen Menschen brechen die Mauern und sorgen dafür, das wir wieder wir selbst sein können.

    Es war absehbar das sich Allie und Kaden in einander verlieben und zusammenkommen. In dem Sinne war es vorhersehbar, doch das hat die Spannung nicht genommen. In der Zeit des Zusammenwohnens sind sie immer weiter zusammengewachsen und haben einander kennen- und lieben gelernt.

    Drei Sterne hat es bekommen, weil es sich hier und da etwas gezogen hat. Ich bin dran geblieben, habe die Flaute "überwunden" und war froh über mein Durchziehen, weil es sich gelohnt hat. Die anderen Teile werde ich nicht mehr lesen, aber "Begin Again" mag ich wirklich sehr gerne. Ich könnte mir sogar vorstellen es in ein paar Jahren wieder zu lesen.

    Wen ich auch sehr gerne mag sind die Freunde der beiden und die kleinen und großen Abenteuer, die sie zusammen erleben.

  4. Cover des Buches Berühre mich. Nicht.: Special Edition (ISBN: 9783736319936)
    Laura Kneidl

    Berühre mich. Nicht.: Special Edition

    (2.308)
    Aktuelle Rezension von: Nanni21

    Mir hat das Buch ganz gut gefallen. Ich mochte die Hauptcharaktere relativ gerne und habe sie gerne begleitet. Mir haben besonders gut die Nebencharaktere gefallen. Ich fand die Geschichte nur etwas langatmig und hätte mir etwas mehr Tempo gewünscht, da leider nicht so viel passiert. Der Anfang war wirklich gut und hat mich sehr gefesselt, aber es ging leider nicht so stark weiter. Der Schreibstil an sich hat mir aber gut gefallen. 

    Insgesamt kann ich dieses Buch jedem Leser mit langem Atem empfehlen und jedem der sich auf diese emotionale Liebesgeschichte einlassen möchte. 

  5. Cover des Buches Someone New: Special Edition (ISBN: 9783736309555)
    Laura Kneidl

    Someone New: Special Edition

    (1.669)
    Aktuelle Rezension von: Indira

    Dieses Buch ist wirklich super, ich habe nie gedacht, dass mich die Story so fesseln würde. Ich finde es ist ein absolutes must read. Es gab auch kein tief oder eine Zeit in der ich das Buch zu fad oder langweilig fand. Es war auch sehr angenehm zu lesen. Man hat nach diesem Buch, direkt Lust den nächsten Teil zu lesen.

  6. Cover des Buches Trust Again (ISBN: 9783736302495)
    Mona Kasten

    Trust Again

    (2.343)
    Aktuelle Rezension von: liebl-ingsbuecher

    Der zweite Band der Again Reihe von Mona Kasten

    Auch der zweite Band hat mich total mitgenommen. Am besten fand ich es natürlich, Allie und Kaden wieder zu treffen…

    Dawn und Spencer haben eine interessante Liebesgeschichte, die ich so noch nicht gelesen habe. Er will sie schon immer, sie sieht es nicht oder will das vielleicht auch nicht. Sie hat der Liebe abgeschworen und will auf keinen Fall noch einmal so verletzt werden. Eine mitreißende Story mit tollen Charakteren, die mich total abgeholt haben. Die Spicy Szenen waren mir irgendwann etwas zu viel, aber das ist totale Geschmacks-sache. Insgesamt eine tolle Liebesgeschichte zum mitfiebern.

  7. Cover des Buches Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2) (ISBN: 9783551319722)
    Stephenie Meyer

    Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2)

    (7.763)
    Aktuelle Rezension von: Kathi90

    Als ich den zweiten Teil damals als Jugendliche/junge Erwachsene gelesen habe, mochte ich ihn am wenigsten. Einfach weil ich die Trennung der Beiden nicht so verstand, wie ich es heute tue. Daher war es eine wirklich neue Erfahrung, das Buch jetzt noch einmal gelesen zu haben. Denn ich wurde wieder in den Bann gezogen, habe mit Bella gelitten, aber auch mit Jakob. Eine Geschichte, die einem vor Augen führt, das Liebe auch schmerzhaft sein kann. Sehr sogar.

  8. Cover des Buches Verliere mich. Nicht.: Special Edition (ISBN: 9783736319943)
    Laura Kneidl

    Verliere mich. Nicht.: Special Edition

    (1.807)
    Aktuelle Rezension von: Nanni21

    Mir hat das zweite Buch der Reihe ganz gut gefallen. Ich fand nur es ging leider etwas schlechter weiter. Die Nebencharaktere fand ich weiter sehr stark, aber die Hauptcharaktere schwächeln leider etwas. Ich finde die Geschichte etwas zu lang gezogen und dafür passiert einfach nicht genug. Für mich könnten beide Bücher auch zu einem zusammengezogen werden. Die Thematik in dem Buch finde ich aber sehr gut gewählt und sehr interessant. Der Schreibstil hat mir an sich auch gut gefallen.

    Insgesamt kann ich dieses Buch allen Lesern empfehlen, welche Lust auf eine langatmige Liebesgeschichte mit viel Emotionen haben. 

  9. Cover des Buches The Deal – Reine Verhandlungssache (ISBN: 9783492066112)
    Elle Kennedy

    The Deal – Reine Verhandlungssache

    (909)
    Aktuelle Rezension von: Krissy1609

    Cover:
    Das Cover ist mir direkt am Anfang ins Auge gestochen und hat mich überzeugt. Es ist farbenfroh gestaltet und passt perfekt zu den anderen Teilen der Off-Campus-Reihe. Es gibt dem Leser vorab schon einen Vorgeschmack was man vom Buch erwarten kann. Ein Cover, dass ich mir immer gerne anschaue.


    Charaktere:
    Durch ihre Vergangenheit ist Hannah eher zurückhaltend und möchte am liebsten überhaupt gar nicht im College auffallen. Lieber schwimmt sie in der Masse und zieht keine Aufmerksamkeit auf sich. Trotzdem behauptet sie sich gegen Garrett und und lässt sich von ihm nicht alles gefallen, was ihn sehr beeindruckt.


    Garrett ist der Captain der Eishockey-Mannschaft und hat das typische Image eines Bad Boys. Er ist arrogant, stur und hat viel Selbstbewusstsein. Im Laufe des Buches lernt man jedoch auch seine weiche Seite kennen, die er vor allem gegenüber Hannah zeigt. Durch seine Ehrlichkeit und das aufgebaute Vertrauen zu Hannah, hilft er ihr mit ihrer Vergangenheit umzugehen.


    Inhalt:
    Hannah und Garrett sind beide ehrgeizig und verfolgen ihre Ziele. Sie haben zwar recht unterschiedliche Charaktereigenschaften, verstellen sich aber dennoch nicht,  um den anderen oder der Allgemeinheit zu gefallen. 

    Um seinen Notendurchschnitt zu halten und damit er weiter im Eishockey-Team spielen darf bittet Garrett Hannah um Nachhilfe. Im Gegenzug möchte er Hannah dabei helfen ihren Crush für sich zu gewinnen. Was recht einfach klingt, wird schnell zu einem Spiel mit seinen ganz eigenen Regeln. 

    Den Wunsch von Hannah, von ihrem Schwarm beachtet zu werden, kann denke ich jeder von uns nachvollziehen. Durch den ausgemachten Deal kommen sich Hannah und Garrett immer näher und es bleibt die Frage, ob Hannah Gefühle für Garrett entwickelt oder doch ihre Schwärmerei zu dem anderen Jungen verfolgt.

    Hannah mag die selbstbewusste, neckische und provokative Art von Garrett, die sie die Vergangenheit vergessen lässt und schnell wird aus dem Deal mehr als nur Nachhilfe. Kann Hannah jedoch ihre Vergangenheit überwinden und tiefgehende Gefühle für Garrett zulassen? Und erkennt Garrett, dass Hannah keine Ablenkung für sein Eishockey dominierendes Leben darstellt?


    Schreibstil:
    Die Autorin hat einen recht angenehmen Schreibstil, wodurch die Lesezeit auch sehr kurzweilig ist. Durch die Geschichte lernt man, Menschen nicht oberflächlich zu betrachten und zu bewerten. Oft steckt hinter dem Menschen viel mehr als das Erscheinungsbild zeigen mag. Insbesondere bei Garrett vermutet man nicht, dass hinter der Fassade des Bad Boys ein einfühlsamer und liebenswerter Mensch steckt.

    Dadurch dass das Buch aus Sicht beider Protagonisten geschrieben ist, erfährt man nicht nur die Gedanken- und Gefühlsgänge von Hannah und Garrett, sondern auch wie beide unterschiedliche Ereignisse wahrnehmen.

    Auch die persönliche Entwicklung beider Charakter durch deren verschiedenen Vergangenheiten ist nachvollziehbar und spannend.


    Persönliche Meinung:

    Mir hat die Liebesgeschichte von Hannah und Garrett sehr gut gefallen. Gerade die selbstbewusste Art von Garrett und wie er Dinge sieht und angeht hat mich beeindruckt. Ich hätte mir am Anfang des Buches noch eine Triggerwarnung zu Hannahs Vergangenheiten gewünscht.

    Ich freue mich darauf die anderen Teile der Reihe zu lesen. 

  10. Cover des Buches To all the boys I've loved before (ISBN: 9783423626804)
    Jenny Han

    To all the boys I've loved before

    (759)
    Aktuelle Rezension von: anne_liest

    Lara Jean’s Liebesleben ist außer Kontrolle geraten, als ihre Liebesbriefe, die eigentlich nur für sie bestimmt waren, an die jeweiligen Empfänger versandt wurden. 

    Das Buch von Jenny Han war mein erstes Buch nach langer Zeit, das ich mir in Englisch durchgelesen habe. Mein Englisch ist nicht das Beste, muss ich dazu sagen. Aber da ich den Film bereits kannte und liebte, habe ich alles gut verstehen können.

    Das Buch ist aber in vielen Szenen anders als der Film. Trotzdem hat mir die Highschool-Story sehr gut gefallen und ich kann es auch für englische Leseanfänger empfehlen. 

  11. Cover des Buches Wait for You (ISBN: 9783492304566)
    J. Lynn

    Wait for You

    (1.629)
    Aktuelle Rezension von: FabsiiisBookworld


    Also ich muss zugeben, dass ich anfangs extreme Probleme hatte, in die Geschichte zu kommen. Ich dachte die ganze Zeit, dass ich ein Buch übersprungen oder ein Kapitel überlesen habe.
    Es ist unheimlich Anstrengend Averys Gedankengänge zu folgen, weil man immer mal wieder Brotkrumen aus der Vergangenheit bekommt.

    Durch ein Halloween-Trauma vor fünf Jahren hält Avery nichts mehr in ihrer Heimat; ihr werden von ihrer Familie und Freunden falsche Gefühle & Werte vermittelt. So weiß sie mit der Zuneigung, die Cam ihr entgegenbringt, nichts anzufangen und stößt ihn von sich.

    Cameron ist einfach ultrafreundlich, einfühlsam, und wenn ich sage, er hat eine Mordsgeduld, dann meine ich wirklich, dass er Avery gegenüber so viel Geduld gezeigt hat.
    Mir ist vom Kopfschütteln schon schwindelig geworden. Aber da sie durch ihr Erlebnis kein Vertrauen aufbauen kann, blieb Cam immer am Ball, hat sie unterstützt und ihr beigestanden.

    So das letztendlich auch der Funke bei Avery durchgerungen ist und das Lesen wieder einfach und auch viel schöner war.

  12. Cover des Buches Berlin Alexanderplatz (ISBN: 9783596521494)
    Alfred Döblin

    Berlin Alexanderplatz

    (291)
    Aktuelle Rezension von: SotsiaalneKeskkond

    Mir hat der Schreibstil an und für sich sehr gut gefallen. Ich mag es, wenn dieser etwas umschreibend ist und man ein tolles Bild der Handlung und des Handlungsortes suggeriert bekommt. Allerdings nahm die oben bereits angesprochene Reizüberflutung zu drastische Ausmaße an, sodass ich das Buch nicht mehr genießen konnte. Man erlebt zwar hautnah die Erlebnisse einer Großstadt, aber Spannung kommt in der Geschichte gar nicht auf. Das Potential wird durch die ständige Erwähnung von banalen Nebensächlichkeiten komplett unterdrückt. Insofern war die Geschichte zäh und anstrengend zu lesen. Da stellt sich dann aber für jeden die Frage, ob man für den wohl beispiellosesten deutschen Großstadtroman und Döblins wunderbaren Schreibstil absolute Langeweile in Kauf nehmen will.

  13. Cover des Buches Der letzte erste Blick (ISBN: 9783736324787)
    Bianca Iosivoni

    Der letzte erste Blick

    (856)
    Aktuelle Rezension von: JenEfron


    Rezension { 𝗗𝗲𝗿 𝗹𝗲𝘁𝘇𝘁𝗲 𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲 𝗕𝗹𝗶𝗰𝗸 } 

    Wenn man schon nach 5 Seiten weiss, dass es ein 𝟱-𝗦𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲-𝗕𝘂𝗰𝗵 wird. 

    Mir gefiel der Schreibstil sehr gut. Die Story hat mich direkt gepackt. Somit kam ich gut in die Story rein und habe mich direkt in die 𝗣𝗿𝗼𝘁𝗮𝗴𝗼𝗻𝗶𝘀𝘁𝗲𝗻, 𝗙𝗿𝗲𝘂𝗻𝗱𝗲 und das 𝗦𝗲𝘁𝘁𝗶𝗻𝗴 verliebt. 

    Ich habe teilweise mit 𝗘𝗺𝗲𝗿𝘆 gelitten. Was ihr widerfahren ist, ist einfach schrecklich. Und da ist mir vielleicht auch die ein oder andere Träne über die Wange gekullert. Somit konnte ich ihren 𝗡𝗲𝘂𝗮𝗻𝗳𝗮𝗻𝗴 wirklich verstehen und habe mich so gefreut, dass sie nach und nach 𝗙𝗿𝗲𝘂𝗻𝗱𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗲𝗻 𝗸𝗻𝘂̈𝗽𝗳𝗲n aber auch 𝗮𝗸𝘇𝗲𝗽𝘁𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻 konnte. 

    𝗗𝘆𝗹𝗮𝗻 gehört ganz klar zu den 𝗚𝗿𝗲𝗲𝗻 𝗙𝗹𝗮𝗴𝘀. Wie kann ein Mensch sich so für andere aufopfern und null an sich selbst denken? Wie er sich um seine alte Nachbarin oder auch Emery kümmert, ist einfach Zucker. 

    Ihre 𝗔𝗻𝗻𝗮̈𝗵𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 gefiel mir sehr. Obwohl sich 𝗘𝗺𝗲𝗿𝘆 zuerst sehr dagegen sträubt und immer wieder behauptet, eine Abneigung zu haben, merkt man ganz schnell, wie sie aufeinander reagieren. 

    Die 𝗗𝘆𝗻𝗮𝗺𝗶𝗸 zwischen der Freundesgruppe war auch  toll. Dort war richtiger 𝗭𝘂𝘀𝗮𝗺𝗺𝗲𝗻𝗵𝗮𝗹𝘁 und kein bisschen Neid zu lesen. Wie Elle sofort Emery in die Gruppe adoptiert hat. Und alle zusammen eine riesige große 𝗙𝗮𝗺𝗶𝗹𝗶𝗲 sind. Eine Freundschaft die sich jeder wünscht. 

    Und ganz ehrlich ? Ich bin soooo auf die 𝗚𝗲𝘀𝗰𝗵𝗶𝗰𝗵𝘁𝗲𝗻 mit Luke, Elle, Tate und Co gespannt. 𝗦𝗼𝗺𝗶𝘁 𝗴𝗿𝗼ß𝗲 𝗟𝗲𝘀𝗲𝗲𝗺𝗽𝗳𝗲𝗵𝗹𝘂𝗻𝗴!

  14. Cover des Buches Fangirl (ISBN: 9781250073808)
    Rainbow Rowell

    Fangirl

    (450)
    Aktuelle Rezension von: qhanqibe2

    Ein süßes Romance-Buch über die Studentin Cath, die leidenschaftlich gern Fanfictions schreibt und sich etwas verloren fühlt als ihre Zwillingsschwester Wren sich im Studium immer weiter von ihr entfernt. Doch dann kommt sie Levi näher, den sie eigentlich für den festen Freund ihrer Mitbewohnerin hält und lebt sich langsam aber sicher auf dem College ein. Der Schreibstil schildert aus der Erzählerperspektive und das relativ einfach und leicht, so dass man die Geschichte gern verfolgt. Und auch die Charaktere sind gut ausgearbeitet; Cath ist von sozialen Ängsten und ihrer Zurückgezogenheit gezeichnet und auch die Familiendynamik zwischen ihr, ihrem Vater und Wren ist interessant und teilweise ziemlich tiefgründig und realistisch. Aber auch Levi ist sympathisch, ganz ohne das Klischee des perfekten Love Interests zu verköpern. Generell ist die Story "mehr" als eine Lovestory; es ist auch Caths Coming of Age-Geschichte, denn sie erkennt mehr und mehr, was sie vom Leben will und lässt sich auf neue Menschen ein. Aber auch auf die Liebe zu ihren Fanfictions wird eingegangen, was ein sehr interessantes Thema ist. Ab und an liest sie auch ein paar Passagen daraus vor und die Autorin hat sich da echt Mühe gegeben. Insgesamt also ein schönes Buch zum Wohlfühlen und fallen lassen, das aber auch Abwechslung bietet und mal emotionaler wird. 

  15. Cover des Buches Die Achse meiner Welt (ISBN: 9783426515396)
    Dani Atkins

    Die Achse meiner Welt

    (965)
    Aktuelle Rezension von: SandraLief

    Mich hat schon lange kein Buch mehr so berührt. Ich hab das hübsche  Cover gesehen, fand den Klappentext interessant und dann hab ich angefangen zu lesen und konnte nicht mehr aufhören. Es ist so spannend und bis zu den letzten 6 Seiten wusste ich nicht, wie es ausgehen wird. Ich hatte eine Ahnung und es gab ein paar Hinweise aber dass es dann doch so schonungslos kommt...

    Rachel und ihre Freunde sind jung, attraktiv, lebensfroh und gerade mit der Schule fertig, als es zu einem folgeschweren Unfall kommt. Bei einem Abschiedstreffen in einem Restaurant, rast ein Auto in das Gebäude. Schlagartig ändert sich Rachels Welt und nichts ist mehr so wie es war. Sie verliert ihren besten Freund, ist vom Unfall gezeichnet, studiert nicht das was sie vor hatte, der geliebte Vater erkrankt schwer und sie trennt sich von ihrem Freund. 

    5 Jahre später geschieht Rachel erneut ein Unfall. Nun steht ihre Welt erneut auf dem Kopf. Allerdings ist diesmal alles zu schön um wahr zu sein. Sie lebt ein Leben, wie sie es sich immer gewünscht hätte, oder vielleicht doch nicht?

    Der Roman ist packend, tieftraurig und romantisch. Es geht um tiefe Freundschaft, Urvertrauen, beruflichen Erfolg, Hoffnung, und die große Liebe.

    Ich hab schon geahnt in welcher Situation sich Rachel befindet aber mit dem Ende habe ich wirklich nicht gerechnet. Es ist alles ganz wunderbar erzählt und sehr berührend. Dennoch, das Ende hätte ich mir anders gewünscht. Ich werde die Geschichte sicher so schnell nicht vergessen, sie ging mir mitten ins Herz.

    Ich empfehle dieses Buch allen, die gern besondere Bücher mit viel Gefühl und einem unvorhersehbaren Ende lesen. 

     

  16. Cover des Buches Im freien Fall oder wie ich mich in eine Pappfigur verliebte (ISBN: 9783785578674)
    Jessica Park

    Im freien Fall oder wie ich mich in eine Pappfigur verliebte

    (546)
    Aktuelle Rezension von: Alinski003


    Dieses Buch hat mich wirklich positiv überrascht.

    Ich bin ehrlich. Am Anfang bin ich nicht so gut in das Buch und in die Story rein gekommen. Der Scheibstil war sehr gewöhnungsbedürftig und ich bin nur eher schleppend voran gekommen. 


    Aber dann zur Mitte hin wurde es richtig spannend und lustig. Ich wollte dann unbedingt wissen, warum jeder so ein Geheimnis um Finn macht und warum es Alle so normal finden, dass Celeste mit einer Pappfigur in Form ihres Bruders herumläuft. Mich haben aber auch immer wieder einige Konversationen zum lächeln oder zum Lachen, in der Mitte des Buches, gebracht.


    Julie war als Hauptprotagonistin ein sehr lustiges und einfühlsames Mädchen und ich mochte sie sehr. Nur in manchen Momenten war sie meiner Meinung nach ein wenig zu neugierig und aufdringlich. Celeste war an sich ein süßes, kleines Mädchen, aber auch ihr Verhalten war manchmal ein wenig zu sehr auf die Spitze getrieben. Über Matt bzw. Matthew kann ich nicht so viel sagen, außer das er sich sein halbes Leben um seine Schwester gekümmert hat und gerne T-Shirts mit (wie es im Buch beschrieben wird) nerdigen Sprüchen trägt. Ich hätte mir sehr gewünscht, dass man auf Matt noch ein bisschen mehr eingeht. 


    Der Schluss bzw. der Plottwist hat mich dann wirklich überrascht und ich habe damit nicht gerechnet. Es war dann sogar wirklich ein bisschen schwierig für mich nach dem Plottwist weiter zu lesen, weil ich dann echt in eine traurige Stimmung verfallen bin. 


    Zusammenfassend war das Buch eine positive Überraschung für mich. Es war vieleicht kein Highlight (dafür hat mir noch ein bisschen etwas gefehlt), aber es war trotzdem schön und spannend.

  17. Cover des Buches Bloodlines - Falsche Versprechen (ISBN: 9783802587863)
    Richelle Mead

    Bloodlines - Falsche Versprechen

    (384)
    Aktuelle Rezension von: Pegasus1989

    Diese Reihe ist so absolut nicht mein Fall. Ich habe sie nur gelesen, um die Alchemistenhintergründe und deren Geschichte zu erfahren. Dieses Rumgeturtel zwischen Sydney und Adrian nervt mich ziemlich und lenkt von der eigentlichen Story ab. Es ist abzusehen, dass sich beide irgendwann kriegen und daher finde ich diesen Handlungsstrang ziemlich schwach.

    Hinzu kommt, dass Sydney für mich ein totaler Über-Charakter ist. Sie kann alles, sie ist Ansprechperson für Jill und Zoey sowie für die Jungs, sie hilft allen aus der Patsche, bekommt alle möglichen Freiheiten... Kurz: Bei dem Charakter Sydney fehlen mir die Ecken und Kanten.

    Einzig interessant für mich ist der Vorgang, wie sie gegen die Alchemisten vorgeht und ihre Vampirbeziehungen vor ihnen tarnen kann. Der Rest lenkte mich beim Lesen nur unnötig ab. Habe deutlich bessere Fantasy-Bücher gelesen.

  18. Cover des Buches Das Tal. Das Spiel (ISBN: 9783401507354)
    Krystyna Kuhn

    Das Tal. Das Spiel

    (1.017)
    Aktuelle Rezension von: seelenseiten

    Die Reihe „Das Tal“ habe ich erstmals vor knapp 10 Jahren gelesen und seitdem regelmäßig rereaded.
    „Das Tal“ hat mich damals zum Lesen gebracht und ist quasi schuld daran, dass mein Geldbeutel regelmäßig weint, wegen der hohen Ausgaben für neue Bücher.

    Die Geschichte zieht einen bereits nach wenigen Seiten in seinen Bann.
    Es fängt gleich an, keine seitenlangen Erklärungen oder ähnliches, sondern man ist direkt in der Geschichte.
    Die Fragen werden dann im Laufe der Geschichte erklärt und sorgen somit immer wieder für ein paar „Aha-Momente“ und Spannung.
    Die Story selbst ist an keiner Stelle langweilig.
    Das Tal birgt viele Geheimnisse und das Verschwinden von Angela Finder ergänzt die Haupthandlung perfekt.
    Somit ist es dank der düsteren Umschreibung des Tals und der seltsamen Vorkommnissen im Tal nicht nur gruselig, sondern auch spannend.

    Die Clique, die hier im Vordergrund steht, könnte gar nicht unterschiedlicher sein.
    Die acht Studenten sind alle aus völlig unterschiedlichen Gründen im Tal gelandet und scheinen alle eine düstere Vergangenheit zu haben, die in den Folgeteilen noch thematisiert werden.

    Ich kann die Reihe absolut jedem ans Herz legen, besonders jungen Lesern und Einsteigern in diesem Genre.
    Für mich ist und bleibt diese Reihe meine absolute Alltime-Highlight-Reihe.

  19. Cover des Buches Bring Down the Stars (ISBN: 9783736311282)
    Emma Scott

    Bring Down the Stars

    (686)
    Aktuelle Rezension von: Malinaa

    Emma Scott hat mit Bring Down the Stars eine unglaublich emotionale Geschichte geschrieben, die mich von Anfang bis Ende gefesselt hat. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht.

    Die Freundschaft zwischen Weston und Connor, ihre Unterschiede und ihre gemeinsame Verbindung zu Autumn haben mich sehr berührt. Besonders Wes, der im Hintergrund bleibt, obwohl er selbst so viel fühlt, hat mein Herz erobert. Die Emotionen sind stark und echt, ohne übertrieben zu wirken.

    Emma Scotts Schreibstil ist wunderschön und packend. Einziger Minuspunkt: das abrupte Ende – ich wollte sofort weiterlesen! Deshalb gibt es von mir 4,5 Sterne. Ein großartiges Buch, das lange nachwirkt!


  20. Cover des Buches Du oder das ganze Leben (ISBN: 9783570314722)
    Simone Elkeles

    Du oder das ganze Leben

    (1.424)
    Aktuelle Rezension von: abouteverybook

    Charaktere: Brittany mochte ich eigentlich gerne. Ich konnte verstehen, dass sie sich missverstanden fühlt und das Gefühl hat alles tun zu müssen, sodass ihre Schwester nicht in die "Schusslinie" gerät, aber ehrlicherweise hat sie sich da auch echt zu viel auferlegt. Am Ende fand ich sie auch echt naiv bezüglich der Gang Sache. Sie dachte wirklich, dass es so einfach wäre.
    Alex konnte ich irgendwie gar nicht leiden. Er ist unhöflich und denkt er würde Brittany kennen und deswegen ist es okay, dass er sie nur nach ihrem oberflächlichen bewertet. Die meiste Zeit hat er sich wie ein Idiot verhalten und gedacht, dass er sie damit rumkriegt. In welcher Welt klappt das bitte? Er hat ein gutes Herz, aber sein Verhalten war manchmal einfach nur dämlich.
    Colin hat mich eigentlich auch nur die meiste Zeit genervt und Brittanys Mutter hat sich echt unmöglich verhalten. Alle sind irgendwie frustriert gewesen, aber sie hat daraus so eine Show gemacht.
    Paco habe ich richtig ins Herz geschlossen, deswegen bin ich auch nicht so begeistert darüber wie sich alles entwickelt hat.

    Spannung: Also eigentlich war es nicht so wirklich spannend. Die ein oder andere Überraschung gab es noch, aber im Prinzip war es dieses klischeehafte Badboy Ding, wo ich genau wusste wohin mich das führen wird.

    Schreibstil: Der Schreibstil war ganz gut und flüssig. Die Kapitel waren ebenfalls in einer guten Länge.

    Cover: Das neue Redesign des Covers gefällt mir echt gut, gerade weil es Lila ist.

    Fazit: Ich gebe dem Buch 3/5 Sterne. Brittany mochte ich eigentlich ganz gerne, obwohl ich sie auch etwas naiv fand. Alex konnte ich dagegen nicht so wirklich leiden, weil er sich teilweise echt unmöglich benommen hat. Die Geschichte war gut, aber leider auch sehr vorhersehbar. Für zwischendurch aber ganz nett.

  21. Cover des Buches The Ivy Years - Bevor wir fallen (ISBN: 9783736304505)
    Sarina Bowen

    The Ivy Years - Bevor wir fallen

    (731)
    Aktuelle Rezension von: Argentumverde

    Corey Callahan hat bei einem Eishockey-Unfall eine Rückenmarksverletzung erlitten und sitzt seither mit Lähmungen im Rollstuhl. Trotzdem oder teilweise gerade deshalb will sie zum College, denn die Sorge der Eltern erdrückt sie. Im ersten Jahr am Harkness College, einem renommierten Ivy League College in den USA, lernt sie ihren attraktiven Nachbarn Adam Hartley, einen Eishockeyspieler, kennen, der sich das Bein gebrochen hat. Die beiden verbringen immer mehr Zeit miteinander und bald sind bei Corey Gefühle im Spiel, aber Adam hat eine Freundin.

    Die Autorin überzeugt mit einem flüssigen, angenehmen Schreibstil, dem es auch nicht an einer humorvollen Note fehlt. Das Buch ist ein klassischer New Adult Roman, zwei junge Protagonisten, die sich kennenlernen, gegenseitige Zuneigung empfinden, aber es müssen allerlei kleine und große Probleme auf dem Weg zum Happy Ende bewältigt werden. In diesem Falle thematisiert die Autorin recht ernste Themen, wie den Umgang vieler Menschen mit Jemandem im Rollstuhl und auch die alltäglichen Schwierigkeiten des Betroffenen selbst. Hier wird Inklusion mit dem nötigen Ernst, aber auch mit dem kleinen Quäntchen Humor, der das Leben leichter macht, behandelt.  Leider bleibt neben der zentralen Geschichte alles andere auf der Strecke, so dass viele Nebencharaktere vollkommen blass bleiben und großteils nur sporadisch auftauchen.

    Mein Fazit: Ich bin nicht unbedingt ein Fan dieses Genres und meist ziemlich skeptisch gegenüber derlei Bücher. Auch hier störte mich die Einbahnstraße der Story (es geht nur um die beiden Protagonisten, alles andere verliert sich) und das recht platte Drumherum, aber die eigentliche Thematik wurde gut umgesetzt, ein schweres Thema mit humorvoller Leichtigkeit angegangen, ohne dabei Ernsthaftigkeit zu verlieren. Wer dieses Genre gerne liest, dürfte sehr viel Freude daran haben. Mich hat es überraschenderweise ganz gut unterhalten und war schnell gelesen.

  22. Cover des Buches Die Sache mit Callie und Kayden (ISBN: 9783453417700)
    Jessica Sorensen

    Die Sache mit Callie und Kayden

    (626)
    Aktuelle Rezension von: Kaetherakte

    Sowohl Callie als auch Kayden haben eine schwere Vergangenheit. Das bekommt gleich im Prolog deutlich zu spüren. Die Story bleibt von Seite 1 bis zum Ende sehr bewegend und spannend. Ich liebe es, dass man Callie´s und Kaydens Ansicht lesen kann. Ebenso hat mir gefallen, dass die Handlung nicht vorhersehbar ist. Das Einzige, was ich kritisiere oder eher gesagt wichtig gefunden hätte, wäre eine Triggerwarnung, bevor man dieses Buch liest, da es an manchen Stellen sehr extrem ist. 

  23. Cover des Buches Du oder der Rest der Welt (ISBN: 9783570315033)
    Simone Elkeles

    Du oder der Rest der Welt

    (821)
    Aktuelle Rezension von: luckytimmi

    Der 17jährige Carlos soll von Mexiko nach Colorado zu seinem älteren Bruder ziehen,  um dort seinen Schulabschluss zu machen und dem eher armen und kriminellen Leben dort zu entkommen. Als Neuling an der Schule bekommt er einen sogenannten Buddy, der ihm in der 1. Schulwoche helfen und alles zeigen soll. Dieser Buddy ist Kiara, die der machohafte Carlos alles andere als sexy findet. Nachdem ihm Drogen untergeschmuggelt worden sind, bekommt er die Chance, nicht in den Knast zu wandern, ausgerechnet von Kiaras Vater, der Professor am College ist. Carlos muss nun bei Kiaras Familie wohnen, und nun sehen sich Kiara und Carlos nicht nur in der Schule...

    Die Charaktere im Buch haben mir alle gut gefallen, Kiara, die etwas Schüchterne, ihr kleiner Bruder Brandon oder Alex, der mittlerweile vernünftige Bruder von Carlos. Auch Carlos hatte trotz seines Machogehabes etwas Sympathisches, worüber ich immer wieder schmunzeln musste.
    Die Kapitel ist abwechselnd aus Kiaras bzw Carlos' Sicht geschrieben.
    Der Schluss war vorherzusehen und ein bisschen sehr Friede-Freude-Eierkuchen (vor allem der Epilog), aber das Buch hat mich berührt, gefesselt und bestens unterhalten.
    Dies ist Band 2 einer Trilogie, aber ich denke, auch ohne Band 1 zu kennen, kann man das Buch lesen (ich kenne Band 1 übrigens nicht).
    Für junge Leserinnen und Junggebliebene (wie ich 😏) sehr empfohlen.

  24. Cover des Buches The Ivy Years - Solange wir schweigen (ISBN: 9783736308060)
    Sarina Bowen

    The Ivy Years - Solange wir schweigen

    (290)
    Aktuelle Rezension von: Lini215

    Puh, irgendwie war das Buch nicht was ich erwartet habe und gleichzeitig doch so viel mehr... Erst mal war es nach den ersten beiden Bänden, die ich schon sehr geliebt habe, wie nachhause kommen. Das Setting hat mir wieder wahnsinnig gut gefallen und eventuell bin ich jetzt ein bisschen im Icehockey Fieber hehe 

    Die Sprecherstimmen waren UNGLAUBLICH! Ich hatte richtig Gänsehaut am Anfang! Absolut genial gesprochen! 

    Im Laufe der Story und vor allem zum Ende hin hätte ich mir für die ein oder andere Person noch Konsequenzen gewünscht, für mich war der Schluss sehr offen, aber ich hoffe man erfährt im nächsten Band noch etwas darüber, wie der Sommer der beiden verlief.

    Die Geschichte hat mich wieder sehr bewegt und mir einmal mehr klar gezeigt wie sehr unsere Gesellschaft immer noch von Vorurteilen, und der Furch vor vielleicht Unbekanntem, geprägt ist. Immer wieder schockierend, sehr realitätsnah, absolut emotional.

    Das Buch hatte schon nach dem ersten Kapitel mein Herz, nur ein etwas längeres Ende wäre toll gewesen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks