Bücher mit dem Tag "college"
858 Bücher
- Rebecca Yarros
Iron Flame – Flammengeküsst
(1.069)Aktuelle Rezension von: HeikeSabineIron Flame knüpft nahtlos an die Spannung des ersten Teils an und geht dabei noch eine Ebene tiefer. Es ist nicht nur ein Kampf ums Überleben, sondern auch ein innerer Konflikt: Wem kann Violet noch trauen, wenn selbst ihr Herz sie verrät? Die Prüfungen am Basgiath War College werden härter, die Intrigen gefährlicher, und die Entscheidungen, die Violet treffen muss, könnten alles zerstören oder retten.
Als meine Tochter mir das Buch zeigte, war ich ehrlich froh, dass ich die eBook-Version hatte, bei dem Wälzer braucht man ja fast einen Kran, um ihn zu halten! Aber die Länge hat mich nicht abgeschreckt. Im Gegenteil: Ich fand es gut, dass Iron Flame mehr Raum gibt, um die Welt, die Schule und die politischen Verstrickungen richtig zu verstehen. Es gibt im Vergleich zum ersten Band auch mal Momente zum Durchatmen, die aber nie langweilig wirken, weil man so viel über die Hintergründe und Regeln dieser gefährlichen Welt erfährt.
Im zweiten Teil hätte ich mir manchmal gewünscht, dass die Geschichte stärker in der Schule bleibt, um die ganzen Intrigen dort erst einmal komplett mitzuerleben, bevor es woanders hingeht. Trotzdem war es spannend bis zur letzten Seite, mit neuen Bedrohungen und überraschenden Wendungen, die mich mehrfach haben innehalten lassen.
Iron Flame ist eine würdige Fortsetzung: düsterer, komplexer und emotional noch intensiver. Ein Muss für alle, die den ersten Teil geliebt haben und ihre Drachenliebe weiter vertiefen wollen.
- Rebecca Yarros
Fourth Wing – Flammengeküsst
(2.252)Aktuelle Rezension von: HeikeSabineFourth Wing ist ein explosiver Reihenauftakt, der mich von der ersten Seite an gefesselt hat. Rebecca Yarros schafft eine Welt, die gefährlich, düster und gleichzeitig unglaublich faszinierend ist. Das Basgiath War College ist nicht nur eine Akademie, es ist ein Kampf ums Überleben und Violet muss lernen, dass jeder Fehler tödlich sein kann.
Violets Weg von der zerbrechlich wirkenden Tochter der Generalin zur Kämpferin, die man nicht unterschätzen darf, ist voller Schmerz, Mut und unerwarteter Allianzen. Und dann ist da noch Xaden geheimnisvoll, tödlich und absolut unwiderstehlich. Die Chemie zwischen den beiden ist so elektrisierend, dass man beim Lesen kaum atmen kann.
Meine Tochter hat mir das Buch regelrecht aufgedrängt, und ich bin ihr so dankbar dafür. Teilweise hatte ich einen regelrechten Herzkasper, so spannend war es! Jede Seite war ein Adrenalinschub, jeder Plottwist ein Schockmoment. Es ist diese Mischung aus knisternder Spannung, gefährlicher Magie und großen Gefühlen, die Fourth Wing zu einem absoluten Highlight macht.
Ein Buch, das dich auf eine emotionale Achterbahnfahrt schickt und dich erst wieder loslässt, wenn es längst zu spät ist, um ruhig schlafen zu können.
- Anna Todd
After truth
(3.335)Aktuelle Rezension von: elyra_morvenAfter truth hat mich noch tiefer mitgerissen als der erste Teil. Die Beziehung zwischen Tessa und Hardin ist jetzt nicht mehr nur ein Spiel aus Anziehung und Widerstand, sondern ein emotionales Schlachtfeld zwischen Vertrauen und Verrat.
Anna Todd schafft es erneut, mit jeder Zeile unter die Haut zu gehen. Es ist nicht nur die typische On-Off-Liebe – es ist ein Kampf zwischen zwei gebrochenen Menschen, die sich gegenseitig retten wollen, aber ständig an ihren eigenen Schatten scheitern.
Die Entwicklung der Charaktere ist spürbar: Tessa wird selbstbewusster, Hardin zeigt Risse unter seiner harten Fassade. Und doch bleiben viele Entscheidungen impulsiv, viele Wunden offen. Genau das macht die Geschichte so real.
Ein emotionaler Rausch, bei dem man sich fragt: Kann Liebe wirklich alles heilen? Oder macht sie nur noch mehr kaputt?
- Anna Todd
After passion
(4.891)Aktuelle Rezension von: elyra_morvenAfter passion hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Die Beziehung zwischen Tessa und Hardin ist alles andere als einfach – sie ist roh, intensiv, schmerzhaft und zugleich süchtig machend. Anna Todd schafft es, mit ihrer direkten Sprache und den emotionalen Höhen und Tiefen eine Story zu erzählen, die unter die Haut geht. Man leidet, liebt und zweifelt mit jeder Seite mit.
Die Charaktere sind nicht perfekt – gerade das macht sie so greifbar. Hardins Wut, Tessas Naivität, die ständigen Konflikte und die kleinen Versöhnungen dazwischen: Es fühlt sich so echt an, dass man kaum aufhören kann zu lesen. Wer auf Dramatik, starke Gefühle und ein wenig Chaos steht, wird dieses Buch verschlingen.
- Mona Kasten
Save Me: Special Edition
(3.480)Aktuelle Rezension von: ZamsSehr fesselnd, ich bin definitiv länger wach geblieben, weil ich wissen wollte wies weitergeht.
Besonders gut gefallen haben mir die Ausarbeitung der Charaktere, die Haupt- genauso wie die Nevencharaktere.
Weniger gut fand ich, dass eines der großen Themen aus dem Buch zwischendurch für alle anscheinend abaolut unwichtig geworden ist. Außerdem endet das Buch ohne richtigen Abschluss, das Ende ist ein abaoluter Cliffhanger in jeglicher Hinsicht. - Stephenie Meyer
Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1)
(15.127)Aktuelle Rezension von: Kathi90Eine auf vielen Ebenen besondere Jugendromanze, die man, wäre sie in der heutigen Zeit geschrieben worden, auf jeden Fall in das Genre Romantasy einordnen würde. Im Alter zwischen 18 und 21 Jahren habe ich die ‚Biss‘ Saga ganze fünfmal gelesen. Einfach, weil mich die Bücher immer wieder aufs neue gefesselt haben. Heute bin ich doch einige Jährchen älter und sehe nicht mehr alles rosarot. Die Liebesgeschichte kommt mir an einigen Stellen unbeholfen und etwas zu schnell vor. Aber dennoch, ich war wieder darin gefangen, die jugendliche Leichtigkeit kehrte erneut bei mir ein. Wieder konnte ich die Geschichte nicht beiseite legen und habe, auch wenn ich den Ausgang kannte, mit Bella und Edward mitgefiebert.
Daher an alle, die die Bücher noch nicht kennen: eine klare Leseempfehlung!
- Anna Todd
After love
(2.700)Aktuelle Rezension von: Melanie_HoppeAfter love ist der dritte Band der Reihe und für mich leider zurzeit der schwächste... ich liebe die Geschichte an sich sehr sie hat einen kontinuierlichen roten Faden und die Liebe zwischen Hardin und Tessa ist unglaublich. Dennoch dreht sich alles sehr im Kreis und wiederholt sich immer und immer wieder. Auch wenn beide große Fortschritte machen in ihrer Beziehung (welche dennoch nicht gesund ist), bleiben sie auf der Stelle. Auch wenn das Ende mich doch sehr gecrasht hat, war es für mich persönlich der schwächste Teil der 3 Bände.
- Mona Kasten
Begin Again
(3.433)Aktuelle Rezension von: Yara_Luna_BuechergluehwuermchenDas Buch hat mich ab dem ersten Kapitel begeistert und ich war sofort in der Gesichte drin.
Eine wunderschöne Geschichte, die den Ballast der Vergangenheit aufzeigt und, wie dieses sogenannte Vergangenheit, auf uns einwirkt und auch im Hier und Jetzt beeinflusst und belastet. Doch die richtigen Menschen brechen die Mauern und sorgen dafür, das wir wieder wir selbst sein können.
Es war absehbar das sich Allie und Kaden in einander verlieben und zusammenkommen. In dem Sinne war es vorhersehbar, doch das hat die Spannung nicht genommen. In der Zeit des Zusammenwohnens sind sie immer weiter zusammengewachsen und haben einander kennen- und lieben gelernt.
Drei Sterne hat es bekommen, weil es sich hier und da etwas gezogen hat. Ich bin dran geblieben, habe die Flaute "überwunden" und war froh über mein Durchziehen, weil es sich gelohnt hat. Die anderen Teile werde ich nicht mehr lesen, aber "Begin Again" mag ich wirklich sehr gerne. Ich könnte mir sogar vorstellen es in ein paar Jahren wieder zu lesen.
Wen ich auch sehr gerne mag sind die Freunde der beiden und die kleinen und großen Abenteuer, die sie zusammen erleben.
- Mona Kasten
Save You: Special Edition
(2.424)Aktuelle Rezension von: Elkes_LiteraturwolkeInhaltsangabe:
James Beaufort ist nach der Nachricht über den Tod seiner Mutter untröstlich und sein Gemütszustand jenseits von Gut und Böse. Ihm ist inzwischen bewusst, dass er mit seinem Verhalten seine Mitmenschen verletzt und Besorgnis auslöst. Nur schwer kommt er aus dem tiefen Loch der Depression heraus.
Ruby möchte am liebsten nie mehr nach Maxton Hall gehen. Da sie jedoch noch immer das übergeordnete Ziel – in Oxford zu studieren – vor Augen hat, muss sie wohl oder übel die Zähne zusammenbeißen. Alles erinnert sie an James und es tut ihr sehr weh, was passiert ist. Gleichzeitig bricht es ihr das Herz, ihn so leiden zu sehen. Sie hat ein großes Herz, aber es ist gebrochen.
James und Lydia überstehen die Beerdigung und die Schule beginnt wieder. James, inzwischen wieder nüchtern und bei klarem Verstand, hat er erkannt, was wirklich wichtig für ihn ist. Ruby und seine Schwester Lydia. Lydias Schwangerschaft schreitet voran und doch soll niemand davon wissen – schon gar nicht Graham, der Übeltäter!
Trotz Rubys ablehnender Haltung beginnt James um sie zu kämpfen und er kann ihr Herz schon bald zumindest besänftigen. Aber eine Intrige wird nicht nur James‘ Glaubwürdigkeit infrage stellen. Auch Ruby wird erhebliche Konsequenzen erleben und ihr übergeordnetes Ziel ist in großer Gefahr.
Mein Fazit:
Der Mittelteil der Serie ist eine wunderbare – wenn auch etwas schwächere – Fortsetzung des ersten Teils. Es geht nahtlos und ohne Umschweife weiter. James stürzt ins Bodenlose und seine Freunde und Schwester beginnen sich Sorgen zu machen. Doch bald erfahren es alle: Mrs. Beaufort ist plötzlich verstorben!
Ruby ist zwiegespalten! Natürlich hat er sie wahnsinnig verletzt und sie möchte am liebsten nie wieder das Bett verlassen. Andererseits hat sie Mitleid mit ihm, denn die Mutter plötzlich zu verlieren ist nicht ohne! Sie schafft die Gratwanderung. Sie ist für ihn da, setzt ihm aber auch gleichzeitig selbstbewusst Grenzen! Das respektiert und versteht James.
Der weitere Verlauf der Geschichte ist schon ein bisschen vorhersehbar, weitere gemeinsame Aktivitäten im Veranstaltungskomitee bringen sie wieder einander näher und das ist einerseits sehr süß, aber ich empfand es an der einen oder anderen Stelle auch ein bisschen zu dick aufgetragen. Ansonsten sind es normale Jugendliche mit ihren kleineren und größeren Nöten und Sorgen.
Ich gebe ehrlich zu: Das Ende ist ein Schock für mich. Ich weiß gar nicht, was ich dazu sagen soll. Wenn ich ehrlich bin, empfinde ich das Verhalten der Mutter als wirklich sehr befremdlich. Es passt nicht zu dem sonst sehr engen Verhältnis zwischen Rudy und ihren Eltern. Vielleicht sollte es so sein, aber die Reaktion der Mutter ist für mich nicht nachvollziehbar!
Nun bin ich neugierig, wie es mit Ruby und James weitergeht. Demnächst folgt dann der dritte Teil. Der zweite Teil bekommt vier Sterne und eine Leseempfehlung.
- Mona Kasten
Save Us: Special Edition
(2.012)Aktuelle Rezension von: NalasBuchBlogEndlich habe ich den letzten Band der #MaxtonHall – Reihe gelesen und was soll ich sagen? So sehr gecatched wie der erste Band hat mich dieser nicht.
Wir sind immer noch beim Anschlussjahr von Ruby und hoffen, dass sie auch die letzten Wochen noch übersteht, um dann endlich am College ihrer Träume studieren zu können. Doch auch dieses Buch hat wieder einige Höhen und Tiefen parat.
Das Buch beginnt mit der ersten Hürde, welche relativ schnell gemeistert wird. Wer die Reihe schon kennt, kann sich in etwa vorstellen, wie der finale Band ausgehen wird und genau das hat auch an manchen Stellen ein wenig den Lesespaß geraubt. Da es einfach zu vorhersehbar war. Gerade gegen Ende wurde nochmal ein bisschen zusätzliches Drama eingebaut, um die Spannung aufrecht zu erhalten und dem Ganzen vielleicht noch einmal den gewissen Kick zu geben, aber mir war es an der Stelle dann einfach zu viel.
Viel mehr hätte mich an dieser Stelle das Leben unserer Nebenfiguren interessiert, die sich im Laufe der Geschichte immer weiterentwickelt haben, aber am Ende irgendwie so weit in den Hintergrund getreten sind, dass plötzlich nur noch unsere zwei Protagonisten im Vordergrund standen und irgendwie auf der Stelle verharrten. Denn gerade Ember, Lydia und Wren haben eine starke Entwicklung hingelegt, die ich gern weiterverfolgt hätte.
Der Schreibstil hat sich im Vergleich zu den vorherigen Bänden wenig geändert und ist weiterhin sehr angenehm, sodass man nur so über die Seiten fliegt. Gerade die unterschiedlichen Erzählperspektiven lassen die Handlung etwas aufblühen. - Laura Kneidl
Berühre mich. Nicht.: Special Edition
(2.308)Aktuelle Rezension von: Nanni21Mir hat das Buch ganz gut gefallen. Ich mochte die Hauptcharaktere relativ gerne und habe sie gerne begleitet. Mir haben besonders gut die Nebencharaktere gefallen. Ich fand die Geschichte nur etwas langatmig und hätte mir etwas mehr Tempo gewünscht, da leider nicht so viel passiert. Der Anfang war wirklich gut und hat mich sehr gefesselt, aber es ging leider nicht so stark weiter. Der Schreibstil an sich hat mir aber gut gefallen.
Insgesamt kann ich dieses Buch jedem Leser mit langem Atem empfehlen und jedem der sich auf diese emotionale Liebesgeschichte einlassen möchte.
- Jay Asher
Tote Mädchen lügen nicht
(4.998)Aktuelle Rezension von: LidenKeine Leseeempfehlung
Datum : 20.12.2024
✨Handlung✨
Hannah hat Selbstmord begangen und auf 13 Kassetten ihre Gründe & Personen mitgeteilt.
✨Protagonisten✨
Charaktere : 1 / 5
Ich empfand Hannah sowie Clay als nervig. Besonders Hannah war mir äußerst unsympathisch, melodramatisch, egoistisch. Ich konnte keinerlei Bindung zu ihr aufbauen, eher hatte ich das Gefühl, sie badet im Selbstmitleid, versteckt sich ausschließlich in ihrer Opferrolle und reflektiert sich selber null. In dem Buch geschah einer Person etwas sehr schlimmes, wovon Hannah ungewollt Zeuge wurde. Das Opfer war für Hannah absolut zweitrangig, denn sie war ja Zeuge und litt dadurch so stark (sie hätte btw jederzeit eingreifen können, dem Opfer nachträglich den Rücken stärken uvm., stattdessen sah sie nur sich)..
✨Setting✨
Unterhaltung : 1 / 5
Ich bin leider nicht von Depressionen und Mobbing in meinem Leben verschont geblieben. Ich verstehe auch den Grundgedanken des Buches - Nicht nur Hardcore Mobbing kann dich in den Selbstmord treiben, sondern es sind viele Kleinigkeiten, die das Fass zum überlaufen bringen können, besonders in der Teenie Zeit.
Die Tatsache, das Hannah psychologische Hilfe (schon vorab) gebraucht hätte, kam nie zur Sprache.
Hannahs Gründe waren für mich nicht schlüssig.
✨Schreibstil✨
Spannung : 2 / 5
Der Schreibstil an sich war flüssig und einfach. Mir ging der Wechsel (öfters Satzweise) zwischen Clay seinen Gedanken und Hannah tierisch auf die Nerven. Clay seinen Part hätte man sich komplett sparen können. Nicht nur das seine Gedanken an sich unnötig für die Geschichte waren, gab es auch unnötige Details (bestelle ich mir den Milkshake mit Marshmallows und Malz und Schoko ? Really?)
✨Fazit✨
Keine Leseeempfehlung. Vielleicht bin ich einfach zu alt für Jugendbücher? Ich fand die Themen wurden schlecht und nicht nachvollziehbar ausgearbeitet.
- John Green
Eine wie Alaska
(2.546)Aktuelle Rezension von: a_different_look_at_the_bookBevor ich gemeinsam mit @linhelest für unser Leseprojekt „2 Leseblicke“ in „Eine wie Alaska“ eingetaucht bin, habe ich ein paar Rezensionen überflogen - von überschwänglichem Lob bis hin zu harscher Kritik war alles dabei. Umso neugieriger war ich, wie wir zwei dieses viel diskutierte Jugenddrama einordnen würden. Jetzt, nach dem Lesen, bin ich mir noch immer nicht sicher …
Schon die ersten Seiten fühlten sich an wie der Beginn eines klassischen Entwicklungsroman - ein Coming-of-Age wie man heute so schön sagt. Jugendliche, die sich in einer neuen Umgebung zurechtfinden, sich ausprobieren, Grenzen austesten - das kennt man. Themen wie Rauchen, Sex und das bewusste Überschreiten von Regeln ziehen sich wie ein roter Faden durch den Anfang der Geschichte. Nichts, was mich zunächst besonders gefesselt hätte. Ich konnte den Hype nicht wirklich nachvollziehen.
Und dennoch: Ich wollte herausfinden, warum dieses Buch an unserer Schule - entweder im Deutsch- oder im Englischunterricht - manche Jahre zur Pflichtlektüre gehört. Also blieb ich dran.
Was ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht wusste: Die Struktur des Romans - eingeteilt in ein „Davor“ und ein „Danach“ - ist mehr als nur eine stilistische Entscheidung. Aus dem Klappentext auf meinem Exemplar geht mit keiner Silbe hervor, was passieren wird. Ich hatte mich, wie viele andere Lesende vermutlich auch, völlig unbedarft in die Geschichte gestürzt - und wurde ab „Danach“ emotional komplett überrollt.
War das Lesen bis dahin eher unbeschwert möglich, änderte sich mein Empfinden schlagartig. Mein Herz schlug bei jedem neuen Kapitel im Galopp. Als würde ich selbst Teil der Geschichte sein. Besonders der zweite Part des Romans hat mich tief getroffen. Das lag nicht nur an Greens intensiver Sprache oder seiner authentischen Darstellung von Trauer und Schuld, sondern auch an persönlichen Umständen: Diese Woche jährt sich der Tod meiner Oma zum ersten Mal - und ihr plötzlicher Verlust hallt in mir bis heute nach. Die Szene mit Alaskas Mutter war für mich daher kaum zu ertragen.
John Greens Stärke ist die Fähigkeit, die komplexe Gefühlswelt von Jugendlichen greifbar zu machen. Erwachsene wirken in ihrer Funktion oft hilflos oder abwesend, während die Jugendlichen zwischen Rebellion, Selbstfindung und echter Verzweiflung schwanken. Diese Dynamik bringt Green mit bemerkenswerter Feinfühligkeit auf den Punkt.
Das offene Ende des Werkes lädt zum Nachdenken und Diskutieren ein - ein Aspekt, der besonders im schulischen Kontext wertvoll ist. Es gibt keine einfache Antwort, keine klaren Linien, aber viele Impulse, die einen auch nach dem Zuklappen des Buches noch beschäftigen.
„Eine wie Alaska“ hat mich unerwartet tief bewegt. Es ist keine Lektüre, die man einfach durchliest und weglegt. Sie fordert - emotional und gedanklich.
©2025 adlatb
- J. S. Wonda
Very Bad Kings
(722)Aktuelle Rezension von: Der-Buecher-PrangerMable, eine junge Stipendiatin, gerät zwischen fünf einflussreiche Studenten, die die Kingston University dominieren. Ein gefährliches Spiel beginnt, in dem nicht nur ihr Platz an der Uni, sondern auch ihre Identität auf dem Spiel steht.
Jane S. Wonda entführt einen in die düstere Welt der Kingston University – eine Welt voller Machtspiele, Intrigen und intensiver Spannung. Dark Romance trifft auf Bully-Elemente und Reverse Harem – ein Roman, der mit fesselnder Atmosphäre und provokanter Erotik polarisiert. Doch wie ausgewogen ist die Geschichte wirklich?
💬 Neugierig geworden? Lies die vollständige Rezension auf meiner Webseite und erlebe gemeinsam mit Mable das Erste Semester an der Kingston University.
👉 [Link in Bio] oder direkt auf: https://www.der-buecher-pranger.de/very-bad-kings-1
#DarkRomance #VeryBadKings #BullyRomance #BookReview #Bookstagram #Lesetipp #Intrigen #LiebeundMach #ReverseHarem #KingstonUniversity - Anna Todd
After forever
(2.388)Aktuelle Rezension von: DancingQueenEs gibt nicht viel zu diesem Buch zu sagen... Es ist einfach der Hammer... Ich liebe es absolut, so emotional und süß geschrieben. Anna ist meine absolute Lieblingsautorin. Die Liebesgeschichte zwischen Hardin und Tess findet hier seinen Höhepunkt. Ich liebe die abwechslungsreiche Spannung und den Aufbau der Geschichte. Sie ist mit viel Liebe und Leidenschaft geschrieben, das merkt man sehr. Ich habe die vielen Seiten überflogen, absolut empfehlenswertes Buch...
- Maggie Stiefvater
Nach dem Sommer
(2.938)Aktuelle Rezension von: VanyaPWas ich so toll fand: Den Schreibstil! Die Winteratmosphäre ist so intensiv beschrieben, dass ich beim Lesen fast selbst gefroren habe! Und Sam ist nicht dieser typische Bad-Boy, sondern super sensibel und schreibt sogar Gedichte. Er arbeitet in einem Buchladen und liebt Musik – total sympathisch!
Die Geschichte wird abwechselnd aus Graces und Sams Sicht erzählt, was ich richtig gut fand, weil man so beide richtig gut kennenlernt.
Es die perfekte Mischung aus Romantik und Fantasy. Die Werwolf-Thematik ist hier total erfrischend umgesetzt, weil die Verwandlung mit der Temperatur zusammenhängt und nicht mit dem Vollmond.
- Laura Kneidl
Someone New: Special Edition
(1.669)Aktuelle Rezension von: IndiraDieses Buch ist wirklich super, ich habe nie gedacht, dass mich die Story so fesseln würde. Ich finde es ist ein absolutes must read. Es gab auch kein tief oder eine Zeit in der ich das Buch zu fad oder langweilig fand. Es war auch sehr angenehm zu lesen. Man hat nach diesem Buch, direkt Lust den nächsten Teil zu lesen.
- David Nicholls
Zwei an einem Tag
(3.712)Aktuelle Rezension von: AukjeEmma und Dexter verbringen während ihres Abschlusses, der 15. Juli, eine Nacht miteinander. Doch schon am nächsten Tag trennen sich ihre Wege wieder. Seit dem versuchen sie sich über die nächsten zwanzig Jahre, immer am 15. Juli zu treffen. In dieser Zeit durchleben sie verschiedene Schicksalschläge gemeinsam, aber können sich nicht gegenseitig ihre wahren Gefühle für einander gestehen……
Habe das Buch gelesen, da mir die Grundidee der Story gefallen hat ... zwei Menschen begegnen sich über mehrere Jahre am selben Tag!
Von Seite 1 bis zum Ende, habe ich dieses Buch verschlungen. Die Charaktere sind wunderbar beschrieben und man baut ziemlich schnell eine emotionale Bindung auf. Selbst wenn einer der beiden mal eine Fehlentscheidung trifft, ist diese immer nachvollziehbar. Zum Ende lief mir während des Lesen schon mal die ein oder andere Träne.
Absolut empfehlenswert!
- Mona Kasten
Trust Again
(2.342)Aktuelle Rezension von: liebl-ingsbuecherDer zweite Band der Again Reihe von Mona Kasten
Auch der zweite Band hat mich total mitgenommen. Am besten fand ich es natürlich, Allie und Kaden wieder zu treffen…
Dawn und Spencer haben eine interessante Liebesgeschichte, die ich so noch nicht gelesen habe. Er will sie schon immer, sie sieht es nicht oder will das vielleicht auch nicht. Sie hat der Liebe abgeschworen und will auf keinen Fall noch einmal so verletzt werden. Eine mitreißende Story mit tollen Charakteren, die mich total abgeholt haben. Die Spicy Szenen waren mir irgendwann etwas zu viel, aber das ist totale Geschmacks-sache. Insgesamt eine tolle Liebesgeschichte zum mitfiebern.
- Rebecca F. Kuang
Babel
(409)Aktuelle Rezension von: Lieselotte1990Beeindruckend. Das ist das erste Wort, das mir nach der Lektüre von Babel einfällt. Es ist ein wahres Epos, eine Mischung aus Polit-Historien-Thriller, Linguistik-Nachschlagewerk und Fantasy-Roman. Kaum zu glauben, dass es so was gibt. Doch die Autorin hat es erschaffen und ich frage mich, wie man auf so was kommt und wie viel Recherchearbeit in so einem Werk fließen muss. Ich kann mich nur wiederholen: Beeindruckend. Als Germanistik-Nerd bin ich voll auf keine Kosten gekommen, aber auch meine Leidenschaft für Geschichte wurde vollends abgedeckt. Es ist so beschämend, wie wenig ich über die Kolonialzeit weiß und wie weiß gefärbt das Wissen ist, das ich habe. Da war dieser Roman wirklich ein Augenöffner! Zudem hat mir ausgesprochen gut gefallen, wie das Thema Rassismus behandelt wurde; wie er ergründet und multiperspektivisch beleuchtet wurde. Aus diesem Buch kann man wirklich jede Menge herausholen, was eine Vielzahl an Diskursen eröffnet und befruchtet. Auf intellektueller Ebene bin ich entzündet und kann kaum verarbeiten, was ich gelesen habe. Doch auf der Unterhaltungsebene bin ich nicht so begeistert. Es ist keine einfache Lektüre, nichts für den Strand oder die Gartenliege, was total ok ist, aber für mich hat es sich zu sehr nach Uni Vorlesung angefühlt. Ich bin mit den Charakteren nicht warm geworden und habe dementsprechend nicht viel empfunden. Feuerwerk in der ratio, Grillenzirpen in der emotio. Ich verstehe, warum diesen Roman viele als Meisterwerk ansehen und kann jedem interessierten Leser nur dazu raten, reinzulesen oder reinzuhören. Es wird sich lohnen!
- Mona Kasten
Feel Again
(1.919)Aktuelle Rezension von: cxtxi_buecherliebeSawyer und Isaac - ein absolutes Highlight auf jeder Ebene.
Der dritte Band der „Again“-Reihe hat es in sich. Das Bad Girl und der Good Boy, sunshine x grumpy, opposites attracts und so viel mehr!
Sawyer ist kein leichter Charakter, aber wenn man ernsthaft versucht hinter die Mauer zu blicken, so wie Isaac, wird man belohnt. Auch Isaac ist anders als es auf den ersten Blick scheint, vielschichtig und toll.
Die Kennlerngeschichte der Beiden ist super schön und witzig, die Phase des Näherkommens ist emotional aufwühlend, hart und unschön. Mein Herz ist oft für Sawyer gebrochen und durch Isaac wieder zusammen gesetzt worden.
Es gab eine Situation in dem Buch, die hat mich persönlich sehe gestört und das Verhalten von Isaac und den Anderen war meiner Meinung nach unterirdisch mies, aber das konnte der Story auch nichts nehmen.
Bisher mein Liebling der Reihe und eines meiner Jahreshighlights.
- John Green
Margos Spuren
(1.957)Aktuelle Rezension von: liszzlGrundsätzlich, wie alle Romane von John Green, super geschrieben, angenehm zu folgen, interessante Figuren. Ich finde jedoch im Vergleich mit seinen anderen Romanen (Looking for Alaska, Das Schicksal ist ein mieser Verräter) nicht sein Highlight. Margo ist im Buch eine sehr rebellische, junge Frau, die ihren Weg sucht. Man kann sich leicht mit ihr identifizieren und kann ihre Handlungen (meistens) gut nachvollziehen. Für mich eher leichte Lektüre für zwischendurch, die ich gern gelesen, aber nicht sofort verschlungen habe.
- Marisha Pessl
Die alltägliche Physik des Unglücks
(611)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderWie so oft kann das Buch selbst nicht die hohen Erwartungen erfüllen, die nach den zahlreichen Vorschusslorbeeren und positiven Rezessionen geweckt worden sind. Es scheint anfänglich nur eine aneinander Reihung von Titeln der Weltliteratur zu sein und kommt es zu angeberisch daher. Nach 150Seiten ermüdet das ganze und die Geschichte kommt überhaupt nicht in Fahrt. Dann kommt eine ganz annehmbare Story die nett dahin plätschert, aber einen auch nicht vom Hocker reißt. Das letzte Drittel wartet dann noch mit einer Toten auf. Naja, groß angekündigt und dann leider abgestürzt. Wenn die Autorin ihre Angeberei lässt und selbst formuliert und erzählt, dann blitzt zwischendruch ein großes Talent auf oder ist das auch nur abgekupfert? Bleibt zu hoffen, dass sie beim nächsten Buch weniger schreibt, aber dafür durchweg packend.
- Stephenie Meyer
Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2)
(7.762)Aktuelle Rezension von: elyra_morvenBis(s) zur Mittagsstunde ist kein typischer zweiter Band – er überrascht mit einem unerwartet düsteren und melancholischen Ton. Bellas Schmerz nach Edwards Verschwinden ist greifbar, fast schon beklemmend. Statt romantischem Knistern dominiert in weiten Teilen die Leere – und genau das ist mutig erzählt.
Stephenie Meyer widmet sich intensiv der psychischen Seite von Verlust und Selbstfindung. Die langsame Annäherung an Jacob bringt neue Facetten in die Geschichte, auch wenn es manchen Leser*innen vielleicht zu ruhig oder zu langgezogen erscheint.
Das letzte Drittel belohnt dann mit Spannung, Gefahr und dem Wiedersehen, auf das man lange hingefiebert hat. Eine emotionale Achterbahnfahrt, die zeigt: Liebe ist nicht immer schön – aber oft stark genug, um durch die Dunkelheit zu tragen.