Bücher mit dem Tag "controlling"
Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "controlling" gekennzeichnet haben.
26 Bücher
- Stephan Balzer
Kosten- und Leistungsrechnung - Übungen und Musterklausuren
(1)Aktuelle Rezension von: kfirKann leider nicht überzeugen - Franz Eisenführ
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
(1)Aktuelle Rezension von: HoldenEin gelungenes Buch, das ich mir im Anschluß an meine JUra-Examina gekauft hab, weil man sich ja auch ein bißchen im Betriebswirtschaftlichen auskennen muß. Dem völlig unvorgebildeten Leser werden Grundbegriffe (zb "Entscheidungstheorie") und betriebswirtschaftliche Denkweisen beigebracht, so daß man mal versteht, wie eine betribewirtschaftliche Fragestellung aussieht. Die Ausführungen zu den rechtlichen Fragen fand ich (als Paragraphenonkel) natürlich nur oberflächlich befriedigend, aber zentrale Begriffe, die sonst nur für Verwirrung gesorgt haben, werden erklärt, so daß man zumindest mal "den Fuß in die Tür kriegt" und weiß, was das ganze Fachchinesisch heißt. Für Einsteiger jeder Fachrichtung geeignet. - Harald Dettmer
Rechnungswesen/Controlling in Hotellerie und Gastronomie
(1)Noch keine Rezension vorhanden - Stefan Georg
Controlling im Mittelstand: Ein Lehrbuch für Studierende (Berichte aus der Betriebswirtschaft)
(1)Noch keine Rezension vorhanden - Gerhard Drees
Kalkulation von Baupreisen
(3)Aktuelle Rezension von: YoyomausZum Inhalt:
Dieses bereits in der 11. Auflage erscheinende Standardwerk unterstützt den Kalkulator bei seinen Berechnungen und hilft bei der richtigen Einschätzung aller Kostenfaktoren, so dass größere Differenzen zwischen kalkulatorischen und tatsächlichen Kosten vermieden werden. Anhand von vielen Beispielen wird gezeigt, wie die einzelnen Kostenarten ermittelt werden. Neu in der 11. Auflage: Berechnung der Zusammensetzung der Umlagesummen in Formblatt 222 nach VHB, Aufgliederung eines Einheitspreises mit Excel, Berechnung eines Nachtrags.
Mit dem Buch „Kalkulation von Baupreisen“ bieten die Autoren Gerhard Drees und Wolfgang Paul ein umfassendes Hilfswerk rund um die Thematik Kalkulation. Dabei liegt der Fokus der Kalkulation im Hochbau, Tiefbau und schlüsselfertigem Bau. Für mich war es wichtig ein Beiwerk zur Thematik der Kalkulation zu haben, da ich mich in meinem Beruf des Öfteren damit beschäftigen muss, jedoch nicht mehr alle Informationen aus Studienzeiten in meinem Kopf geblieben sind. Dank dem Buch ist es nun ein Leichtes schnell nachzuschlagen und sich anhand von den expliziten Beispielen ein Bild über das mögliche Vorgehen zu machen.
Einführend betrachtet das Buch die Stellung der Kalkulation im betrieblichen Rechnungswesen. Anschließend beschäftigt sich das Autorenduo mit der Bauauftragsrechnung und der Kalkulation. Hierbei werden die Begriffe der Baukalkulation geklärt und alle Faktoren aufgeführt, die in eine Kalkulation mit einfließen und zu beachten sind. Dabei betrachten die Autoren die Vor- und die Nachkalkulation, welche Kosten die Rechnung beeinflussen, fixe und variable Kosten, die Leistungsbeschreibung wird näher beleuchtet und wie es sich mit Kosten, Aufwendungen und Ausgaben verhält. Als nächstes erklären die Autoren welche Kalkulationsmöglichkeiten dem Kalkulator zur Verfügung stehen sowie welche Kosten explizit entstehen können und warum – so zum Beispiel Gerätekosten, Materialkosten und was dabei wiederum alles zu beachten ist. Durch einen detaillierten Ablaufplan einer Kalkulation sowie detaillierten Beispielen und Erklärungen zu den gängigen Urkalkulationsblättern und Formblättern kann der Leser hier nicht nur viel lernen, sondern sich umfangreiche Hilfe rund um das Thema Kalkulation erhoffen.
Ein Laie fühlt sich mit der Masse an Informationen sicher erst einmal erschlagen. Ich für mich kann nur sagen, dass mir dieses Buch, auch wenn meine Version nicht mehr die aktuellste ist, stets geholfen hat. Die Beispiele die in dem Buch gewählt wurden sind sehr gut beschrieben und nachzuvollziehen. Es gibt Beispiele aus den Bereichen „Hochbauarbeiten“, „Erdbauarbeiten“, „Straßendeckenbauarbeiten“, „Straßenbauarbeiten“ sowie „Ortbeton-Rammpfähle“. Außerdem beschäftigen sich die Autoren in dem Werk mit mit der Möglichkeit der Änderung des Bauvertrages und dessen Verfahren in Hinsicht auf die Kalkulationsgrundlagen. Es werden mögliche Nachkalkulationen betrachtet sowie mögliche Risiken bei einer Kalkulation aufgezeigt, es werden also nicht nur stumpf Fakten geliefert, sondern auch mögliche Probleme aufgezeigt und behandelt.
Wer sich mit Kalkulation sowie durch das Studium des Bauwesen mit der Thematik der Preise beschäftigt, der kann auf dieses Werk eigentlich nicht verzichten. Als Grundlagenwerk und Arbeitshilfe ist dieses Buch in meinen Augen Gold wert. Es ist sicher ein trockenes Thema, aber wer sich in die Thematik eingefuchst hat, der wird bald feststellen, dass dieses Buch ein wirklich hilfreicher Leitfaden ist. Sicher kann nicht jeder alles daraus verwenden, aber ich denke, dass die Autoren hier einen ganz guten Durchschnitt geschaffen haben und man den Rest für sich selbst erarbeiten kann.
5 von 5 Sternen - Stephan Balzer
Kosten- und Leistungsrechnung
(1)Aktuelle Rezension von: kfirKann leider nicht überzeugen - Hans J Probst
Balanced Scorecard leicht gemacht
(1)Aktuelle Rezension von: tvbMan kann es ganz lesen oder aber auch als Nachschlagewerk benutzen. - Volker Schultz
Basiswissen Rechnungswesen
(4)Aktuelle Rezension von: Bjoernknapp und präzise, gute Strukturierung, gut geeignet zum Lernen und Nachschlagen.